checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 2643)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:13:51 von
    Beiträge: 112.600
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 14
    Gesamt: 9.507.261
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2643
    • 11260

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 22:17:48
      Beitrag Nr. 86.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.882.147 von braxter21 am 13.12.16 12:43:51
      Zitat von braxter21: Wo ist denn Benson und poldy?

      Erst auf die HV kommen und dann nix mehr kichern wollen hier auf WO.
      Sicher sind die in Afrika nach dem spektakulären Anstieg von 1 auf 2.



      Am Donnerstag verfällt mal wieder ein kleines Scheinchen (ich konnt's leider wieder nicht lassen), weil diese Vollversager einfach NICHTS zustande bringen - nach hoffnungsvollem Anstieg im Juli, nun wieder monatelanges Rumdümpeln. >2,30 war die Aufgabe - QSC versagt, wie immer.

      Insofern hat sich nix geändert, also warum soll ich hier ständig über die gleiche Grütze rumlamentieren.

      Diese Verbrecherbande soll endlich liefern. Mehr gibt's nicht mehr zu sagen...

      2017 das große Finale... sonst beschmeiß ich diese Gurkentruppe auf der HV mit ihrem Majo-Kartoffelsalat...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 21:27:50
      Beitrag Nr. 86.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.884.778 von toelzerbulle am 13.12.16 17:32:41 und wie Deichgraf richtig bemerkt - es wurde bereits abgespeckt bei en HVT´s. ... die Kosten dafür werden den Aufwand bis 2013 belastet haben und die Bruttomarge geschmälert haben, denke ich...ist dann mit dem Tele2 Zuschuss nicht so aufgefallen?

      das wäre mal schlüssig aber auch unglaublich!
      Was die eine Kohle verbraten haben die letzten Jahre ist Wahnsinn! Absolut verheerend.
      Und trotzdem sind sie die Besten! Geben es vor :rolleyes:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 21:22:09
      Beitrag Nr. 86.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.886.731 von upolani am 13.12.16 20:53:17ich denke Du meinst mit VF die Vodafone.
      ich glaube ich hab das noch irgendwo. Tölzer hat das glaube ich mal gepostet. Lange her.
      Allerdings habe ich die damalige Meldung von Hermann klar auf Telefonica bezogen.
      So wie DU es schreibst habe ich es noch gar nicht gesehen.

      Von Vodafone hat man nie mehr etwas zum DSL Netz gelesen. Aber die hatten wohl nochmal recht viel investiert vor ein paar Jahren als VDSL aktuell war.
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 21:18:22
      Beitrag Nr. 86.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.145.139 von g.poldy am 08.04.16 08:53:03
      Zitat von g.poldy: upo, ein zentraler Bestandteil deiner Spekulation ist doch die Netzneutralität von UI, wegen eines möglichen Dax-Aufstiegs.

      An der TAL und damit der DTAG kommt man in der Regel nicht vorbei, wenn man nicht alternative Anbieter hat, die bis zum Haus versorgen.
      UI geht nun den Weg, dass man BSA anbietet (was das ist und wie es funktioniert, einfach meine vergangenen Beiträge lesen). Somit sind sie quasi in gleicher Weise von der DTAG abhängig wie vorher mit der TAL, man überträgt nicht eigene Signale über die TAL der DTAG, sondern man lässt seine Signale (diesmal hochbitratig, VDSL, Vectoring, aber auch für normale Anschlüsse möglich) von der DTAG von regionalen Übergabepunkten aus zum Kunden übertragen. Das Backbone, die 900 Übergabepunkte, betreibt man selbst. Hierin bestand das Interesse von UI am QSC "Netz".

      Durch die Erschließung der 900 Punkte und Kontingentverträge kommt ein BSA-Zugang UI vermutlich billiger als mit dem TAL-Entgelt. Und Kosten sparen ist das Credo von UI.

      Es macht einfach keinen Sinn mehr, in das alte Zugangsnetz zu investieren. Und je mehr die Zeit voranschreitet, umso sinnloser wäre ein solcher Deal. Deshalb hätte er, wenn er jemals im Gespräch war, vor Jahren kommen müssen.

      QSC hat das Netz und könnte es bis zum Abschalten noch möglichst gut auslasten oder notfalls sukzessive zurück bauen und damit Kosten sparen.




      @Deichgrafsgoldesel
      das war die Vorgabe von poldy und da liess er nichts drüber kommen.

      Dass poldy sich wegen ein paar Usern wie goldfly oder Jomtien nicht mehr zu Wort meldet, weil die einfach zuviel 5 EUR Parolen gaben ist ja sein Pech. Immerhin konnte er die Ausblendefunktion von WO nicht nutzen. Und die Jungs goldfly, jomtien haben grds. mal Recht behalten ;)
      Wir haben zwar erst einen (fast) Verdoppler auf 2 EUR, aber auch das wird sich ändern.
      Daher hoffe ich, dass poldy auch bezüglich Netz von QSC falsch liegt. :cool:

      Du und upo trefft den Kern: Eickers Aussage ist doch unschlagbar!
      Benno's Ausführung zum Privatkundengeschäft ebenfalls.
      Ebenfalls die Ausführungen zu dem Netzoptimierungspartner, den wir aber nicht kennen.
      Hat poldy trotzdem Recht?
      Glaubst DU das?
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 20:53:17
      Beitrag Nr. 86.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.885.354 von Deichgrafsgoldesel am 13.12.16 18:26:42Herr Eickers hat es doch entsprechend formuliert: „Eickers: Das Risiko liegt darin, dass man einen hohen Fixkosten-Block füllen muss. Wenn allerdings das Netz soweit ausgelastet ist, dass es sich trägt, hat man natürlich unschlagbare Grenzkosten.

      Was gibt es Besseres. Logo ist man sich dessen bewusst! Und entsprechend wird es Lösungen geben.

      Hermann: ein großer zieht sich aus dem Geschäft zurück. Telefonica war bekannt. Bleibt nur VF. Ich kenne sonst keinen anderen großen mehr. VF DSL Rückzug stand 1x im vatm und dann nie wieder...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 20:08:17
      Beitrag Nr. 86.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.882.432 von upolani am 13.12.16 13:14:25
      Zitat von upolani: Poldy ist unter uns ;)
      Garantiert


      Dann aber wäre er ein echter Spion !!! ;-)

      Ich erinnere mich an die Titulation des selbigen wordings vom Paradiesbauer.

      Spion gegen Bauer? Nicht zutreffend da der Spion nicht zugehört hat und den Bauern nicht zu Wort kommen liess. Zu dumm!

      Oder umgekehrt:
      Da trat der Bauer hin vor jeden, dachte sich sein Teil und liess die Anderen reden.

      Oder Lincoln sagte:
      Es ist besser zu schweigen und nur verdächtigt zu werden, ein Idiot zu sein, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu auszuräumen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 18:26:42
      Beitrag Nr. 86.174 ()
      @oracle ...Du favorisierst ja ein Gemauschel mit Versatel bzgl. des Umsatzschwunds bei QSC seit 2010.

      Hätte dann der Umsatzschwund bei Versatel viel moderater ausfallen müssen? - Da sehe ich aber bei den Zahlen 2010/2011 großen Schwund.



      @oracle..."Wieso hat man diese Umsätze nicht bei Plusnet belassen, da das ganze System automatisiert läuft, hätte es doch niemanden gestört. Man hätte sogar diese Umsätze mit dem Netz möglicherweise verkaufen können. Hätte jeden Investor erfreut."

      Genau wieso etwas gewinnträchtiges einstampfen ,bevor visionäre neue Geschäftsfelder ausreichend Ertrag abwerfen!
      Ich habe seinerzeit im Blog als @visionsloser diese Frage verknüpft mit dem 1.Eickerschen Hauptsatz,aber leider keine Antwort mehr erhalten.


      Lieber Herr Hermann,

      Sie antworten am Kern der berechtigten Beschwerden vorbei!
      Zitat:
      „Unser deutschlandweites DSL-Netz bildet die Grundlage für unser Telekommunikationsgeschäft, welches unverändert mehr als die Hälfte zum Umsatz und Ergebnis beiträgt, das DSL-Netz ist somit rentabel. Das Segment gliedert sich in zwei Bereiche: die Vermarktung von Vorleistungen an Wiederverkäufer, die den Privatkunden adressieren sowie den Verkauf an ausgewählte Partner und Händler, die sich an kleinere und mittlere Geschäftskunden richten. Der zweite Bereich ist seit Jahren stabil und wir gehen davon aus, dass dies auch über 2020 hinaus so bleiben wird. Ein Verkauf des DSL-Netzes hätte nach unserer Einschätzung diesen Bereich negativ beeinflusst. Ergänzend möchte ich feststellen, dass unser Netz auch genutzt wird, um Kunden im Outsourcinggeschäft zu vernetzen und an unsere Rechenzentren anzubinden. Dies ist wichtig und die Bedeutung wird zunehmen, weil zukünftig Cloudanwendungen auf sichere und verfügbare Anbindungen angewiesen sind. In dem Kontext sind wir auch nicht mit der ecotel communication ag vergleichbar, die sich als reiner Telekommunikationsanbieter positioniert.“

      Wenn denn nach Ihrer Darstellung ein eigenes Netz für zukünftig sichere Anbindung von cloud-Kunden unbedingt erforderlich ist,dann mag das so sein.

      Man kann aber das eine tun ohne das andere zu lassen!

      Keiner von uns Beschwerdeführern stellt hier einen direkten Vergleich ecotel versus QSC an ,sondern es wird bemängelt,daß QSC mit Netz ein Geschäft „sausen läßt“ ,welches von ecotel ohne Netz sehr gewinnträchtig betrieben wird!

      Die Strategie hin zur cloud/IT mag ja durchaus richtig/zukunftsreich sein,aber es macht doch keinen Sinn eine sichere/große Finanzierungsquelle (personalextensiv) zu schleifen,bevor der Erfolg auf neuem Terrain gesichert ist!

      Gerade wenn man weiß,daß der neue Bereich personalintensiv ist und der Umsatz/Gewinn sich erst nach und nach einstelllt ,ist es doch höchst fahrlässig ein sicheres/gewinnbringendes Standbein vorzeitig zu schleifen!

      Herr Eickers hat es doch entsprechend formuliert:
      „Eickers: Das Risiko liegt darin, dass man einen hohen Fixkosten-Block füllen muss. Wenn allerdings das Netz soweit ausgelastet ist, dass es sich trägt, hat man natürlich unschlagbare Grenzkosten.“


      Warum hält QSC sich nicht an dieser Tatsache?

      Es werden Visionen verkündet, Versprechungen gemacht und der Kleinaktionär wartet nicht nur vergeblich auf Erfüllung,sondern muß auch noch feststellen,daß die Führungsmannschaft grob fahrlässig handelt!

      Diese Problematik wird schon seit Jahren von uns thematisiert und von Ihnen ignoriert!
      Das ist ein Unding!

      Mit freundlichen Grüßen

      Visionsloser
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 17:32:41
      Beitrag Nr. 86.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.884.277 von ORACLEBMW am 13.12.16 16:37:15...2016 nur 1 Monat also 1/12 von 10 Mio nicht 1/4

      und wie ich schon einmal darstellte...nach vormaliger Segmentrechnung war der Umsatz von B2B2B
      schon viel weiter unten...der hat wundersame Brotvermehrung erfahren...müsste ich nochmal rausholen..

      bleibt Verarschung auf höchstem Niveau...

      und wie Deichgraf richtig bemerkt - es wurde bereits abgespeckt bei en HVT´s. ... die Kosten dafür werden den Aufwand bis 2013 belastet haben und die Bruttomarge geschmälert haben, denke ich...ist dann mit dem Tele2 Zuschuss nicht so aufgefallen?

      keine Ahnung - einfach nur bescheuerter letzter schweizer Käse
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 17:18:06
      Beitrag Nr. 86.172 ()
      Es vergehen so die Tage und von QSC hört man nichts fundamentales. Keine Kunden, keine Topprojekte, nichts.

      Früher kamen noch irgendwelche Grosskundenprojekte bei der Info-AG zusammen, aber auch aus dieser Ecke hört man nichts mehr.

      Jetzt zücken die ab und zu mal die Cloudkeule, aber wie gesagt, dass sind alle Milchmädchenrechnungen, die retten den Laden nicht.

      Manmanman....
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 16:37:15
      Beitrag Nr. 86.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.883.191 von KingofCurrywurst am 13.12.16 14:44:10Das ist jetzt ja gerade. Niemals könnte QSC einen Netzrückbau auf gleichem Niveau wie Versatel stemmen, dabei haben die Firmen fast die gleiche Anzahl von HVT.

      Aus der Versatelwebsite:
      - Das zweitgrößte Glasfasernetz in Deutschland
      - Über 41.000 km Glasfasernetz in Deutschland
      - Mehrere regionale Ringe und Citynetze
      - Regionalnetze in insgesamt 12 Bundesländern
      - Ca. 100 eigene Citynetze, z. B. in Essen, Frankfurt, Berlin
      - Deutschlandweit Übertragungskapazität von n x 10 GBit/s
      - Hochperformanter MPLS-Backbone
      - Über 14.450 Netzelemente
      - Über 2.500 technische Zugangsstandorte zum Netz (z. B. 928 HVT)
      - Realisierung der Datenübertragung auf Basis der SDH- (Synchrone Digitale Hierarchie) und DWDM- (Dense Wave Division Multiplex) Technik

      https://www.versatel.de/carrier


      Fatal ist es, dass QSC die Wholesaleumsätze seit 2010 konsequent abgegeben und keine mehr angenommen haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das getürkt ist. Die haben doch Verträge mit den vielen ISP geschlossen. Man kann doch nicht von heut auf morgen so viele Umsätze abgeben. Und wo sollen diese denn landen, wer soll der QSC Wettbewerb machen, die können die Netzdienstleistungen sogar zum Deckungsbeitrag anbieten, da kommen die grossen niemals dran. Nur Versatel wäre einer, der QSC die Stirn bieten könnte, aber die sind ja auch nicht überall.

      Und jetzt etwas aus der Praxis, ein Exkurs.

      Wenn ein Kunde von uns sagt, wir gehen woanders hin, weil ihr zu teuer seid (und wir kennen deren Verkaufspreise, und können uns die Margen ausrechnen) und wir keine anderen Kunden haben..., dann dauert das nicht lange und der Geschäftsführer bei uns im Haus sagt: Leck mich am Arsch, dann gehen wir auch an den Endkunden dran. Wo liegts Problem?

      QSC hat selbst mal gesagt, dass bei QDSL Home nur 2-3 Mitarbeiter beschäftigt sind...

      Einige Ad-Words hier geschalten, etwas Werbung in Fachzeitschriften, und man mausert sich einen Kundenstamm zusammen. In 6 Jahren hätten die locker, aber locker 500 TSD Kunden gewinnen können. Mit dem eigenen Netz sogar aggressiver werben können, es wären auch 1 Mio. Kunden möglich gewesen.

      Wieso hat Schlobohm QDSL Home eingestampft, genau in 2010?

      Das kann man sachlich gar nicht begründen. Den besten Umsatzbringer einfach einstampfen!?!

      Ich erinnere mich gut daran, wie die Umsätze im Wholesale jedes Quartal mind. 25% verloren gingen. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt wann das mal aufhört. In einem Webcast meinte der Hermann, dass man nächstes Jahr den Sockel erreicht hätte. Aber dann gings einfach weiter. Das war um 2012 oder 2013. Seitdem ist der für mich voll gestorben, weil einfach kein Verlass da ist, darüber rege ich mich voll auf. Der Umsatzschwund hört ja nicht auf, auch im aktuellen Quartal hat man weiter Umsätze abgegeben. Da kann Cloud um 1000% wachsen, wenn das Schwergewicht Telekommunikation nicht zur Ruhe kommt, wird es kein Umbruch geben.

      Umsatz B2B2B Q3 2016: 29,5 Mio. Euro
      Umsatz B2B2B Q3 2015: 32,9 Mio. Euro
      = 3,4 Mio. Euro einfach weg !!!

      Umsatz B2B2B Q2 2016: 29,8 Mio. Euro
      Umsatz B2B2B Q2 2015: 32,8 Mio. Euro
      = 3,0 Mio. Euro einfach weg !!!

      Umsatz B2B2B Q1 2016: 32,0 Mio. Euro
      Umsatz B2B2B Q1 2015: 35,0 Mio. Euro
      = 3,0 Mio. Euro einfach weg !!!

      = bis jetzt 9,4 Mio. Euro weniger Umsatz in der Telekommunikation. Laut QSC wird ab 01.12.2016 die Regulierung noch pro Jahr 10 Mio. Euro abzweigen, also 2,5 Mio. Euro weniger zusätzlich. Schätze für das vierte Quartal daher 3,2+2,5 Mio. Euro = 5,7 Mio. Euro weniger Umsatz.

      Also, in 2016 verpufft bei der QSC mind. 15 Mio. Euro Wholesale-B2B2B-Umsatz

      Das grösste und wichtigeste Segment der Gesellschaft, macht aktuell noch immer mind. 100 Mio. Euro Umsatz im Jahr.

      QIII 2016:
      Cloud: 5,6 Mio.
      Consulting: 10,3 Mio.
      Outsouring: 27,6 Mio.
      TK: 52,4 Mio.

      Man kann jetzt fragen was der Blödsinn sollte. Seit 6 Jahren geben die schön Umsätze ab und es sieht noch immer so aus wie davor. TK ist noch immer der grösste Umsatzbringer.

      Wieso hat man diese Umsätze nicht bei Plusnet belassen, da das ganze System automatisiert läuft, hätte es doch niemanden gestört. Man hätte sogar diese Umsätze mit dem Netz möglicherweise verkaufen können. Hätte jeden Investor erfreut.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2643
      • 11260
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande