checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 8840)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:13:51 von
    Beiträge: 112.600
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 9.507.248
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    525,31+14,51

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8840
    • 11260

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:33:25
      Beitrag Nr. 24.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.905.474 von Giantborn am 02.04.09 13:17:44Versatel ist pleite und steht zum Verkauf!
      Versatel macht sich nur wichtig.
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:32:14
      Beitrag Nr. 24.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.905.449 von Dale77se am 02.04.09 13:14:47es lohnt sich die Investitionen bei QSC mehr als Cash Flow in diesem Fall, weil nicht viele Wetbewerber haben in die Zukunft ein fürendes NGN wie QSC oder Mehrfach-Preis für Software wie fürende VirtuOS-ACD Software. Zeig dir nicht mehr als Dummer und Basher. QSC hat langfristige Aspekte für Erfolg mehr als andere Wetbewerber wie Versatel. Es steigt und steigt ab jetzt ohne Ende (Umsätze, Ebitda und Cash Flow). Abwarten!!!:laugh::laugh::laugh:

      NGN-Ausbau & Software-Entwicklung ( VirtuOS-ACD ). Das alles kostet Geld in der Verganagenheit oder??? Manooooo!!!

      Ich warte deine Antwort.;)
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:31:43
      Beitrag Nr. 24.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.905.406 von Dale77se am 02.04.09 13:07:54hv

      ich glaub es steht sogar in der rede von schlobohm:
      option plusnet komplett wo anders einzubringen
      sich nur den zugang zu selbstksoten zu sichern


      viele der aspekte scheinen fundiert, aber so ein käse zwischendurch. befaßt du dich mit qsc seit 3 wochen. die optionen mit plusnet sind doch lange am tisch.

      weiter wie jetzt
      - plusnetpartner reinnehmen
      - plusnet komplett wo anders einbringen

      und meldung von mai 2007
      - qsc geht in partnerschaft auf
      - mittelständisches dividendenunternehmen
      sieht nun nach 2. aus


      qsc muss melden, fertig

      wenn es so weitergeht wissen wir alle, wenig phantasie.
      ich denke konsoldierung startet mit planungssicherheit bei TAL Situation. ich denke es wird sich in den nächsten wochen einiges tun.

      schlobohm - der cleverle ??? wird man sehen

      upo
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:25:21
      Beitrag Nr. 24.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.905.384 von Weltenbummler123 am 02.04.09 13:05:06wenn es deine sind dann nehme sie doch mal für 10 minuten raus :laugh::laugh: pflaume :p
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:17:44
      Beitrag Nr. 24.206 ()
      hat versatel eine milliarde € für hansenet zu bieten?:confused::laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:14:47
      Beitrag Nr. 24.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.902.603 von ChrisOC am 02.04.09 07:44:32Hey Dale, würde nie etwas behaupten aber keine ausführliche Meinung abgeben, hatte gestern etwas Stress weil man ja auch nebenbei noch Arbeiten solte, wird ja dir auch nicht anders gehen oder?
      Musst mich ja auch verstehen, es gibt nun mal Leute die auch noch jede gute Nachricht von QSC schlecht Reden, habe da sicherlich recht oder? Und das QSC mehr Wert ist als die 1Eur sollte dir auch klar sein.


      im nachhinein für mich verständlich

      was die bewertung angeht... darüber kann man streiten :laugh:
      angesichts der cashflow situation (+200 m€ umsatz von 2005 auf 2008... - 9 m€ niedrigerem cf von 2005 -> 2008)
      halte ich einen wert für 0 für fair... :rolleyes:

      man könnte ja mal aus der menge des investierten kapitals ein mindestrendite für den cashflow ableiten - angenommen 5% cf-rendite(cfroi) (auf das kapital - nicht den umsatz... das ist wichtig)... da komme ich auf einen freecashflow-wert wo ich nicht weiß, wie qsc den je erreichen sollte... insofern liegt die nachhaltige verzinsung weit unter dem deutscher bundesanleihen...
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:14:16
      Beitrag Nr. 24.204 ()
      Zeitung: Vodafone will für Hansenet bieten
      Donnerstag, 2. April 2009, 07:16 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+]
      London (Reuters) - Der britische Telekomkonzern Vodafone erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Übernahme des norddeutschen Internet-Providers Hansenet mit der Marke "Alice".

      Die nach Umsätzen größte Telefongesellschaft habe die Prüfung der Hansenet-Bücher eingeleitet und stehe vor der Abgabe eines Angebots, berichtete der "Daily Telegraph" am Donnerstag. Vodafone wollte die Angaben nicht kommentieren.

      Die Briten stünden in diesem Fall in Konkurrenz zum spanischen Rivalen Telefonica, der dem Bericht zufolge ebenfalls derzeit Einblick bei den Norddeutschen nimmt. Hansenet-Eigentümer Telecom Italia hat im Dezember zum Schuldenabbau einen Verkauf seines europäischen Breitbandnetzes sowie anderer Teile angekündigt, die nicht zum Kerngeschäft gerechnet werden.

      Die Angebote müssen dem "Daily Telegraph" zufolge bis zum 24. April vorliegen. Als Interessent für Hansenet wurde zuletzt auch die Düsseldorfer Versatel gehandelt.


      Wenn zwei Prüfen, gehts ganz schnell....
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:10:51
      Beitrag Nr. 24.203 ()
      http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/:Presse-Auch…

      Presse: Auch Vodafone interessiert sich für Hansenet
      Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone ist laut einem Pressebericht in das Bieterverfahren für den deutschen Breitband-Anbieter Hansenet eingestiegen. Vodafone prüfe die Bücher der Telecom-Italia-Tochter , berichtete der "Daily Telegraph" am Donnerstag ohne Nennung von Quellen. Vodafone selbst lehnte einen Kommentar ab.

      Telecom Italia will sich von Randgeschäften trennen und hat deshalb Hansenet zum Verkauf gestellt. Die deutsche Tochter tritt am Markt unter der Marke "Alice" auf. Erste Gespräche laufen nach Angaben der Telecom Italia bereits. Laut der Zeitung sind unverbindliche Angebote bis zum 24. April möglich.

      Dem Vernehmen nach ist auch die spanische Telefonica interessiert, die in Deutschland bereits über ihre Mobilfunk-Tochter O2 DSL-Anschlüsse vertreibt. Als Mitglied eines Konsortiums ist Telefonica auch Anteilseigner der Telecom Italia. Vodafone verkauft Internet-Verbindungen nach dem Aus für die Marke "Arcor" nun unter eigenem Namen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:07:54
      Beitrag Nr. 24.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.902.588 von ChrisOC am 02.04.09 07:38:03morjen

      vielen dank für die erklärung...

      du hast es richtig verstanden - allerdings war das nicht meine meinung, sondern eine wertung aus meiner sich was ein netzverkauf bedeuten würde (da hier im forum ständig von einer plusnet-lösung = boost gesprochen wird und ein verkauf explizit in betracht gezogen wird) ...
      m.e. stellt dies für qsc keine option dar... es sei denn man erzielt einen so hohen strategischen preis für das netz (für diesen glauben fehlt mir aber die fantasie)

      ...und diese Partner hätten somit wie auch die QSC zu Selbstkosten Zugriff auf das Bundesweite QSC Netz...

      diese annahme halte ich für widerlegbar...
      denn die plusnet gmbh&co.kg scheint mit gewinnen zu arbeiten... ablesen kann man dies in der qsc-bilanz in der position schulden ggü. gesellschaftern... diese ist von 2006 zu 2007 von 49.860 auf 56.898 t€ angestiegen, da es sich um das einlagekonto (nicht verzinslich) der tele2 handelt, können veränderung nur aus gewinnen/verlusten bzw. einlagen/entnahmen der gesellschaft stammen... das tele2 in 2007 eine weitere einlage geleistet hat ist nicht bekannt... insofern vermute ich den gewinnanteil... diese 7.038 t€ entsprechen 32,5% (kapitalanteil der tele2 an der plusnet gmbh&co.kg) .... so daß ein geschätzter gewinn der plusnet gmbh&co.kg in höhen von 21.655 t€ ableitbar ist...
      da über plusnet auch das externe netzgeschäft abgerechnet wird (wovon vermutlich der grossteil des ertrages stammt) macht es keinen sinn die eigenkapitalgeber zu bevorzugen, da sowohl die reale ertragskraft als auch der wert der plusnet geschmälert wird... und aus sicht von qsc ist es egal, wo der gewinn anfällt - da plusnet vollkonsolidiert wird... es sei denn sie wollen tele2 über den tisch ziehen... wovon ich nicht ausgehe...
      ich denke qsc beachtet das at-arm's-lenght-principle... schließlich wird fair disclosure gross geschrieben!!! :laugh:

      nebenbei ist das eine große schwäche von @atitlans ebitda-analyse, diese enthält den gewinn der plusnet gmbh&co.kg zu 100%, obwohl der qsc daraus nur 67,5% zustehen... je höher also der plusnet-gewinn ist, desto unsinniger ist atitlans ebitda-analyse und die ableitung der qsc-bewertung !!!
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:07:09
      Beitrag Nr. 24.201 ()
      United Internet kaufen

      02.04.2009
      SES Research

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Jochen Reichert, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von United Internet (UI) (ISIN DE0005089031 / WKN 508903) weiterhin mit "kaufen" ein.

      Seit einigen Wochen würden sich Spekulationen über einen kurz bevorstehenden Verkauf des Netzbetreibers Hansenet häufen. Eine Übernahme durch United Internet dürfte jedoch eher unwahrscheinlich sein: UI agiere bisher als ISP. Eine Änderung der Strategie hin zum Netzbetreiber durch den Erwerb von Hansenet würde ökonomisch wenig Sinn ergeben.

      Trotzdem wäre eine Übernahme von Hansenet durch einen Konkurrenten für UI positiv: Erstens würde sich die Zahl der Player auf dem DSL-Markt reduzieren. Zweitens dürften daraufhin weitere Konsolidierungsschritte folgen, was Preis- und Wettbewerbsdruck aus der Branche nehmen sollte. Zudem würde sich ein Anhaltspunkt ergeben, welchen Preis UI theoretisch bei einem Verkauf des eigenen DSL-Kundenbestands erhalten würde und wie hoch dann die Bewertung des margenstarken Portal- und Hostinggeschäft auf dem aktuellen Kursniveau wäre.

      In 2009 werde mit einem leichten EBITDA-Wachstum von 1% auf EUR 323 gerechnet. Stabilisierende Säule sei das durch eine ausgezeichnete Wettbewerbsqualität gekennzeichnete Hostinggeschäft von UI (EBITDA-Marge: etwa 45%). Mit Hosting-Services bediene UI in sechs Ländern vornehmlich kleine sowie mittelständische Unternehmen. Die Kunden seien über Abo- beziehungsweise Laufzeitmodelle an UI gebunden. Zudem würden Unternehmen ihre Portale und Internetseiten auch in der Wirtschaftskrise nicht vom Netz nehmen. Hosting dürfte in 2009 rund die Hälfte des Konzern-EBITDA-Ergebnisses erzielen.

      Anzeige


      Seit Q2/2008 dürften die Kündigungen bei DSL stark gestiegen sein. Das Vorleistungsprodukt Resale, bei dem Endkunden jeweils einen Vertrag mit der Telekom und einen Vertrag mit einem ISP (zum Beispiel UI) hätten, werde vom Markt durch lukrative Bündelangebote der Netzbetreiber, Kabelprovider und ISP verdrängt werden. Per Ende Q4/2008 habe UI noch rund 2 Mio. Resale Kunden (78% des DSL-Vertragsbestands). Diese müssten nach und nach in die neuen UI-Komplettpakete (Voice, Daten, etc.) transferiert werden. Daher werde in 2009 "nur" mit einem stabilen DSL-Vertragsniveau gerechnet.

      In 2009 könnten Zuschreibungen oder Abschreibungen auf die börsennotierten Beteiligungen erneut das Ergebnis erheblich verzerren. Zudem werde das Finanzergebnis maßgeblich durch das VC-Geschäft beeinflusst (in 2008 neue Investments von circa EUR 50 Mio.)

      Trotz Risiken durch das volatile Online Marketing Geschäft, dem temporär hohen Churn bei DSL sowie des Beteiligungsgeschäfts se das Geschäftsmodell mit insgesamt 7,95 Mio. Kundenverträgen (insbesondere Hosting) als defensiv zu charakterisieren. Dies werde durch den hohen erwarteten operativen Cash Flow von EUR 239 Mio. unterstrichen. Zudem könnten Spekulationen über eine Konsolidierung des deutschen Breitbandmarktes Momentum in die Aktie zurück bringen.

      Das Rating "kaufen" der Analysten von SES Research für die Aktie von United Internet wird bestätigt. Das Kursziel sehe man unverändert bei EUR 9,80. (Analyse vom 02.04.2009) (02.04.2009/ac/a/t)
      • 1
      • 8840
      • 11260
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      36
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande