checkAd

    Trump macht Hoffnung und Angst  1984  0 Kommentare Sind wir alle in einer „stabilen“ Blase? - Seite 4

     

     

    Erst informieren, dann investieren.

    Informieren Sie sich jetzt auch ausführlich über die Hintergründe und die Entwicklung  der Ukraine/Russland-Krise, aber auch das zukünftige Erholungspotential der unterbewerteten Aktien aus Osteuropa. Auch in Kasachstan und der Ukraine gibt es neue Chancen. So konnten sich einige ukrainische  Agraraktien seit 2016 im Kurs schon mehr als verdoppeln Die Aktie aus Kasachstan zählen in diesem Jahr zu den Top-Performern der Welt (+56 Prozent).  Gute Chancen gibt es aber auch in Zentralosteuropa wie in Polen (+28 Prozent).

    Bestellen Sie jetzt auch ein Probe-Abo (3 Ausgaben per Email für nur 15 €) des monatlich erscheinenden Börsenbriefs EAST STOCK TRENDS (EST) mit einem weiteren Ukraine/Russland-Special mit vielen Hintergrund-Informationen und neuen Anlage-Vorschlägen wie mit der "Aktie des Monats“ und lukrativen Zertifikaten unter www.eaststock.de, dort unter Börsenbrief. Der letzte  EST erschien am 20. November   2017 mit der Vorstellung einer  russischen T-Aktie als  „Aktie des Monats“. Die  „Aktie den Monats August“ Severstal  konnte jeweils schon um über 10 Prozent  im Kurs  zulegen, was selektiv die großen Chancen in Osteuropa aufzeigt. Der russische Aktienmarkt stieg seit August schon über 15 Prozent und erholte sich damit prächtig, tendiert jetzt aber nur seitwärts.

    Das  goldige „Muster-Depot“ des EST  aus dem Jahr 2016 liegt auch nach der Korrektur noch 42 Prozent im Plus und die   Goldaktie Highland Gold Mining um über 100 Prozent seit 2016. Die Muster-Depots aus dem Jahr 2015 liegen mit 120 Prozent, 57 Prozent und 166 Prozent trotz des jetzt schwachen Gesamtmarktes in Russland ebenfalls immer noch kräftig im Plus, wobei die Muster-Depot-Aktien Aeroflot seit 2015 auch nach der Korrektur sogar um über 360 Prozent  zulegen konnte, aber auch die Sberbank mit über  300 Prozent.  

    Interview-Hinweise: Das nächste  Radio-Interview in Börsen Radio Network über Osteuropa ist am 12. Dezember 2017.  Sie können sich die Interviews jetzt   bei www.eaststock.de, dort unter der Rubrik „Interviews“ runterladen, ebenso wie das gleichnamige EastStockTV-Video, Folge 142.

    Lesen Sie auch

    Diskutieren Sie jetzt auch mit Herrn Männicke interaktiv unter http://go.guidants.com/de#c/Andreas_Maennicke .

    Bestellen Sie jetzt auch den kostenlosen Newsletter von Andreas Männicke mit aktuellen News über die Welt- und Ostbörsen     unter www.andreas-maennicke.de.

    Seite 4 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Andreas Männicke
    Trump macht Hoffnung und Angst Sind wir alle in einer „stabilen“ Blase? - Seite 4 +++“Historische Steuerreform“ in den USA stimuliert die Wall Street+++US-Staatsverschuldung wird ansteigen+++Trump öffnet die Büchse der der Pandora+++Fragliche „GroKo“ könnte teuer werden+++Bleibt Russland bei der WM ein Doping-Sünder?++Gold/Silber enttäuscht+++Bitcoins auf neuem Allzeit-Hoch+++Osteuropa-Börsen können outperformen+++ESI Seminar-Indikator steht auf kaufen+++

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer