checkAd

    Gold  11810  0 Kommentare Schock-Studie für Sparer: Minizinsen bis 2050 - Goldzinsen sind der Ausweg - Seite 3

    Seit Jahresbeginn legte der Kurs der Barrick-Anleihe schon 20% zu:

    Quelle: ariva.de

    Barrick-Zinsen könnten sich den tieferen US-Staatsanleihenzinsen annähern


    Jede erfolgreiche Börsenspekulation baut auf einem gewagten Gedankengang auf. Doch so weit hergeholt ist die Annahme gar nicht, dass US-Unternehmensanleihen erster Güte sich eines Tages als beinahe ebenso sicherer erweisen werden als US-Staatsanleihen selbst.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Barrick Gold Corporation!
    Short
    17,50€
    Basispreis
    1,04
    Ask
    × 14,75
    Hebel
    Long
    15,52€
    Basispreis
    1,09
    Ask
    × 14,08
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Schließlich wäre die Bedienung dieser Anleihe, wenn meine These eines anhaltenden Goldpreisanstiegs aufgeht, für den Mustergoldkonzern Barrick ein Kinderspiel.

    Das offizielle Moody's Rating der Barrick-Anleihe halte ich mit Baa2 noch für ausbaubar. Zuletzt war der Ausblick der Analysten stabil. Die Ratingagentur Moody's schreibt in ihrem jüngsten Update:

    Der stabile Ausblick spiegelt auch die Erwartung wider, dass Barrick weiterhin einen freien Cashflow generieren wird und dass das Gemeinschaftsunternehmen in Nevada (Nevada JV zwischen Newmont und Barrick), das über eine Produktionskapazität von rund 4,1 Millionen Unzen verfügen wird, und die erzielten Synergien die Erträge von Barrick aus den eingebrachten Vermögenswerten steigern werden. Barrick wird 61,5% der Anteile am Gemeinschaftsunternehmen in Nevada besitzen.

    Barrick könnte zur Staranleihe der Unternehmensanleihen werden


    Immer wieder diskutieren Anleger über den drohenden Anstieg bei den Zinsspannen von Unternehmensanleihen. Gerade bei den teils überschuldeten Unternehmen, die wenig Wachstumspotenziale und anfällig für Konsumzurückhaltung sind, ist diese Sorge sehr berechtigt.

    Quelle: Federal Reserve St. Louis fred.stlouisfed.org

    Lesen Sie auch

    Zurzeit halten sich die Zinsaufschläge für Hochzinspapiere in Grenzen. Doch das kann sich schnell ändern, wenn der Zufluss ins Risiko stoppt.

    Wobei ich annehme, dass Barrick als erstklassiges Goldunternehmen durchaus weiterhin ein gesuchtes Investitionsziel bleiben dürfte, deren Anleihen sich an die Spitze der Nahrungskette setzen sollten.

    Das führt dazu, dass die Anleihe noch weiter steigt trotz schwerwiegender Probleme. Treibstoff dafür liefert allein die US-Notenbank mit ihrer Nullzinsphantasie, die in dieser Woche wieder neue Nahrung erhalten hat.

    Spekulationen gehen in die Richtung, dass die Fed zum 18. September die Zinsen um ein halbes Prozent senken könnte. Die Analysten von BNP Paribas erwarten bis Mitte nächsten Jahres vier Zinssenkungen um jeweils 0,25%.

    Solange der Zinssenkungstrend intakt ist, besitzt die Barrick-Anleihe weiteres Kurspotenzial.

    Ein Abonnement von Goldherz PLUS ist jetzt Pflicht. 

    Profitieren Sie heute GRATIS und risikolos von meinen nächsten Volltreffern
     

    Von meiner Arbeit und dessen Qualität sowie den Aussichten auf exorbitante Kursgewinne in Ihrem Depot bin ich so überzeugt, dass ich Ihnen heute eine einmalige, exklusive Möglichkeit geben möchte, das Goldherz PLUS Abo kostenlos zu testen.

    Seien Sie sicher: Dieser Börsendienst bringt Sie in die erste Reihe, egal ob Sie sich als langfristigen Anleger sehen oder lieber kurzfristige Gewinne machen wollen. Ich lade Sie ein:

    Testen Sie hier risikolos und 30 Tage mein Premium-Produkt

    Erlauben Sie mir, dass ich Sie überzeuge. Wenn Ihnen das Produkt nicht zusagt, können Sie innerhalb von 4 Wochen jederzeit kündigen und erhalten Ihr Geld zurück.

    Mein Startgeschenk – die 3 besten Goldaktien, um vom laufenden Goldboom zu profitieren – dürfen Sie sogar behalten.

    Seite 3 von 3



    Goldherzreport
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit über 30 Jahren analysiert Günther Goldherz den Rohstoff-Markt und gehört damit zu den erfahrensten deutschen Rohstoff-Analysten. Über diese lange Zeit hat er sich ein umfangreiches Kontaktnetzwerk aus Journalisten, Analysten und Investoren aufgebaut. So erhält er wertvolle Informationen, lange bevor diese am Markt bekannt sind. Um seine erstklassigen Quellen zu schützen, agiert er unter Pseudonym.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Goldherzreport
    Gold Schock-Studie für Sparer: Minizinsen bis 2050 - Goldzinsen sind der Ausweg - Seite 3 Mit Xetra Gold (WKN: A0S9GB) sind Anleger seit Jahresanfang gut im Rennen. Doch Gold zahlt keine Zinsen, betonen die Kritiker. Darum investieren Anleger lieber in die Aktien von Barrick Gold (WKN: 870450), deren Dividende jedoch nicht riesig ist. Es gibt aber auch Goldzinspapiere, die den Vergleich mit Bundesanleihen nicht scheuen brauchen und starkes Momentum aufweisen.