checkAd

    Call auf Volkswagen  409  0 Kommentare 71 Prozent Chance! - Seite 2

    Fazit

    Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Volkswagen-Aktie bis auf 270 Euro ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN MA1YKY) überproportional mit einem Omega von 5,76 profitieren. Bei angenommener konstant hoher Volatilität von 35 % und dem Ziel bei 270 Euro (3,80 Euro beim Optionsschein) bis zum 15.07.2021 ist eine Rendite von rund 71 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 214,50 Euro, resultiert daraus ein Verlust von 63 % beim Optionsschein, der auf 0,83 Euro sinken würde. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,14 zu 1, wenn bei 0,83 Euro ein Stop Loss eingezogen wird.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: MA1YKY Typ: Call-Optionsschein
    akt. Kurs: 2,24– 2,27 Euro Emittent: Morgan Stanley
    Basispreis: 240,00 Euro Basiswert: Volkswagen AG Vz.
    akt. Kurs Basiswert: 241,22 Euro
    Laufzeit: 17.12.2021 Kursziel: 3,80 Euro
    Omega: 5,76 Kurschance: + 71 Prozent
    Quelle: Morgan Stanley

    Interessenkonflikt

    Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

    Seite 2 von 3



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Call auf Volkswagen 71 Prozent Chance! - Seite 2 „Tesla ist nicht überbewertet, sondern VW ist unterbewertet“ Diese plakative Aussage wird VW-Vorstandschef Herbert Diess zugeschrieben. Und tatsächlich verzeichnet VW ein erwartetes KGV 2023 von 6,77. Im Vergleich dazu kommt das KGV 2023 von Tesla …