checkAd

    Glasfaser-Doppelausbau  433  0 Kommentare  Schon knapp 300 Meldungen bei Bundesbehörde

    Für Sie zusammengefasst
    • Fast 300 Meldungen bei Bundesnetzagentur zum Doppelausbau von Glasfaser-Internet.
    • Kritik am "Überbau" wegen fehlender Bagger und mangelnder Glasfaser in manchen Gegenden.
    • Telekom-Konkurrenten werfen strategischen Einsatz des Überbaus vor, Telekom sieht Vorteile für Verbraucher.

    BONN (dpa-AFX) - Zum umstrittenen Doppelausbau von sehr schnellem Glasfaser-Internet sind bereits fast 300 Meldungen bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Bei einer Anfang Juli eingerichteten Monitoringstelle habe es binnen drei Monaten 292 Rückmeldungen gegeben, heißt es in einem Schreiben der Bonner Behörde, das der dpa vorliegt.

    Beim sogenannten "Überbau" verlegt eine Firma dort Glasfaser, wo eine andere Firma dies bereits getan hat oder tun will. Das erzeugt Kritik, weil anderswo die Bagger fehlen oder manche Gegenden gar kein Glasfaser haben. Der Bund hatte die Meldestelle eingerichtet, um Doppelstrukturen im Blick zu haben und prüfen zu können, ob einzelne Unternehmen wettbewerbsbehindernde, missbräuchliche oder unlautere Methoden anwenden.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Telekom AG!
    Long
    21,26€
    Basispreis
    1,61
    Ask
    × 14,22
    Hebel
    Short
    24,25€
    Basispreis
    0,16
    Ask
    × 14,22
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Einreichungen kommen von Telekommunikationsunternehmen, Verbänden, Kommunen und Privatleuten. Sie beziehen sich auf die Gegenden, in denen der umstrittene "Überbau" stattfindet. Es sind Mehrfachnennungen möglich - also mehrere Wortmeldungen, die sich auf ein und das gleiche Gebiet beziehen. Außerdem sind Fälle darunter, die als unkritisch gelten.

    Wettbewerber der Telekom werfen dem Bonner Konzern vor, den Überbau strategisch einzusetzen - also gezielt so auszubauen, damit die kleineren, bereits vor Ort befindlichen Unternehmen schlechtere Karten haben und im Wettbewerb mit dem großen Bonner Konzern unter Druck geraten. Die Telekom argumentiert hingegen, dass der Infrastrukturwettbewerb gut sei für die Verbraucherinnen und Verbraucher, die dann eine Wahlmöglichkeit hätten.

    Glasfaser gilt als die beste Technologie, um stabiles und sehr schnelles Internet zu ermöglichen./wdw/DP/zb





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX

    Glasfaser-Doppelausbau  Schon knapp 300 Meldungen bei Bundesbehörde Zum umstrittenen Doppelausbau von sehr schnellem Glasfaser-Internet sind bereits fast 300 Meldungen bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Bei einer Anfang Juli eingerichteten Monitoringstelle habe es binnen drei Monaten 292 Rückmeldungen gegeben, …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer