checkAd

    Geschäftsjahr 2023  301  0 Kommentare VHV Gruppe wächst in schwierigem Marktumfeld - Seite 3


    den langfristigen Erfolg ist es weiterhin essenziell, sich den aktuellen
    Herausforderungen, insbesondere der massiven Zunahme an Gebäudeschäden durch
    Extremwetterereignisse, bewusst zu werden. Versicherungen können ein Teil der
    Lösung sein - die eigentlichen Prioritäten sollten aber auf der Vermeidung von
    Schäden liegen. Und wir brauchen in der Bauwirtschaft dringend mehr Flexibilität
    sowie einen Rechtsrahmen für auf Bauprojekte angepasste Standards. Dann gäbe es
    auch mehr wirtschaftliche Spielräume für klimaresilientes Bauen ", so Reddemann
    weiter.

    Die gebuchten Beitragseinnahmen der VHV Allgemeine Versicherung AG stiegen
    insgesamt auf 2.688,5 Mio. Euro (2.509,6 Mio. Euro). Das entspricht einer
    Zunahme von 7,1 Prozent. Das vergrößerte Volumen ist auf notwendige
    Prämienanpassungen sowie die Vertriebsleistung zurückzuführen: Die Anzahl der
    Versicherungsverträge erhöhte sich um 0,6 Prozent auf 10.947,6 Tausend Stück
    (10.885,4 Tausend Stück).

    Im Kfz-Bereich legten die gebuchten Beitragseinnahmen um 3,7 Prozent auf 1.589,9
    Mio. Euro (1.533,8 Mio. Euro) zu. Die Zahl der Verträge kletterte um 0,7 Prozent
    auf 8.023,6 Tausend Verträge (7.969,8 Tausend Verträge). Die Combined Ratio im
    Kfz-Bereich stiegaufgrund erhöhter Ersatzteilpreise, erhöhter Lohnkosten bei
    Fahrzeugreparaturen, höherer Mietwagenkosten und gestiegener Gesundheitskosten
    in Fällen von Personenschäden um 7,1 Prozentpunkte auf 106,2 Prozent (99,1
    Prozent) an und lag damit deutlich unter dem Marktdurchschnitt von 111,0
    Prozent. Mit einem zusätzlichen aktiven Schadenmanagement soll dem Kostenanstieg
    weiter entgegengewirkt werden.

    Für ihre Kundinnen und Kunden hat die VHV Allgemeine insgesamt mehr geleistet:
    Die Brutto-Aufwendungen für Versicherungsfälle legten um 9,9 Prozent auf 2.032,0
    Mio. Euro (1.848,7 Mio. Euro) zu. Grund für den Anstieg sind die erhöhten Kosten
    im Kfz-Bereich sowie die Zunahme bei den Baukosten und Baumaterialien.

    Die Kostenquote stieg um 0,5 Prozentpunkte auf 22,6 Prozent an. Die Combined
    Ratio lag bei 99,1 Prozent (96,4 Prozent). Das versicherungstechnische Ergebnis
    sank trotz der deutlich gestiegenen Combined Ratio in Kfz nur um rund ein
    Viertel auf 105,7 Mio. Euro (144,1 Mio. Euro).

    Der Bestand an Kapitalanlagen legte zum Jahresende um 3,0 Prozent auf 6.308,7
    Mio. Euro zu. Das Nettoergebnis aus Kapitalanlagen stieg deutlich um 17,9
    Prozent auf 148,8 Mio. Euro (126,2 Mio. Euro) an; die Nettoverzinsung betrug 2,4
    Prozent und erhöhte sich um 0,3 Prozentpunkte.

    Der Jahresüberschuss erreichte 232,1 Mio. Euro (226,8 Mio. Euro) und legte damit
    - nach einem Rückgang im Vorjahr - um 2,3 Prozent zu.
    Seite 3 von 4



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Geschäftsjahr 2023 VHV Gruppe wächst in schwierigem Marktumfeld - Seite 3 - Vorstandsvorsitzender Thomas Voigt: "Die VHV Gruppe steht mehr als solide und mit einer im Vergleich zum Vorjahr nochmals gestärkten Bilanz da." - Beitragseinnahmen um 6,3 Prozent auf rund 4,0 Mrd. Euro gestiegen / Konzernergebnis erhöhte sich …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer