357 Aufrufe 357 0 Kommentare 0 Kommentare

China ist aktuell nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems

Die Ölpreise befinden sich wieder einmal auf Talfahrt. Erst vor einer Woche hatte ich berichtet, dass die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) vom Tief des 1. Oktober um fast 18 % zugelegt hat.

Für Sie zusammengefasst
  • Ölpreise fallen erneut, WTI um 11 % gesunken.
  • OPEC senkt Nachfrageprognose, China belastet Märkte.
  • Chinas Wirtschaft schwächelt, Aktienmärkte unter Druck.

China ist aktuell nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems
von Sven Weisenhaus

Die Ölpreise befinden sich wieder einmal auf Talfahrt. Erst vor einer Woche hatte ich berichtet, dass die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) vom Tief des 1. Oktober um fast 18 % zugelegt hat (siehe „So hängen Ölpreis, US-Rendite und USD/JPY zusammen“). Seitdem ging es bereits wieder um mehr als 11 % abwärts

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Short
25.166,07€
Basispreis
33,42
Ask
× 8,07
Hebel
Zum Produkt
Long
19.281,77€
Basispreis
25,81
Ask
× 8,05
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Ein Grund für den neuerlichen Ölpreis-Rückgang ist Israels Ankündigung, bei einem Vergeltungsschlag für die jüngsten iranischen Raketenangriffe keine Atom- oder Ölförderanlagen, sondern lediglich militärische Ziele angreifen zu wollen.

OPEC: China belastet die Ölnachfrage

Ein weiterer Grund ist die Aussicht auf eine geringere Nachfrage nach Rohöl. Denn die OPEC hat ihre Prognose zum dritten Mal gesenkt. Für 2024 rechnet die Organisation rohölfördernder Länder nur noch mit einem Absatzplus von 1,93 statt 2,03 Millionen Barrel pro Tag. Im kommenden Jahr werde der Anstieg bei 1,64 statt 1,74 Millionen Barrel pro Tag liegen.

Interessant ist dabei, dass die OPEC wegen der schwächelnden Konjunktur des Top-Abnehmers China mit einer geringeren Öl-Nachfrage rechnet. In diesem Zusammenhang verweise ich auf die vorgestrige Börse-Intern, in der ich auf die fehlende Konkretisierung zu den bislang vagen Ankündigungen von massiven Konjunkturhilfen in China hingewiesen habe. Denn ohne eine konkrete Umsetzung der Maßnahmen fällt China als Treiber der Rally an den Aktienmärkten weiterhin aus, da die Wirtschaft des Landes schwächelt und sich dies aufgrund des Außenhandels auch auf andere Volkswirtschaften negativ auswirkt. Dazu liegen auch aktuelle Zahlen vor:

Chinas Außenhandel schwächelt

Erst am Montag wurde gemeldet, dass Chinas Exporte zuletzt hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Der Wert der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 2,4 %. Dies ist der niedrigste Wert binnen fünf Monaten. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten ein Plus von 6,0 % erwartet, nach einem Zuwachs von 8,7 % im August.

Nun ist der Export natürlich abhängig von der Nachfrage des Auslands. Insofern sind diese Zahlen eher ein Hinweis auf eine Schwäche der Wirtschaft im Rest der Welt. Aber auch das ist natürlich ein Argument gegen steigende Aktienkurse.

Seite 1 von 3




Sven Weisenhaus
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
Mehr anzeigen

Verfasst von Sven Weisenhaus
China ist aktuell nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems Die Ölpreise befinden sich wieder einmal auf Talfahrt. Erst vor einer Woche hatte ich berichtet, dass die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) vom Tief des 1. Oktober um fast 18 % zugelegt hat.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero