checkAd

     3447  0 Kommentare G 20 – danke für die Billion! - Seite 3



    Der Weg nach oben wird aber erst dann frei, wenn der S&P-Index 870 Indexpunkte nachhaltig überschreitet, denn dann ist Platz bis 950 Indexpunkte. In diesem Fall würde auch der DAX schnell Richtung 5000 Indexpunkte steigen und auch damit der immer noch fallenden 200-Tagesline annähern. Selbst das wäre dann noch eine Bärmarkt-Rallye. Bearish wird es erst, wenn der S&P-Index 760 Indexpunkte unterschreitet.

    Beim DAX wird es erst bearish, wenn der DAX die wichtige 4000-er Marke unterscheiten sollte, was am Dienstag noch einmal vermieden wurde. Aufgrund der hohen „Vola“ kann das aber sehr schnell geschehen. Auch ich hoffe auf eine Fortsetzung der Bärmarktrallye, wobei die Moskauer Börse dann gute Chancen hat, weiterhin outzupeformen, zumal dann. wenn der Ölpreis nachhaltig über 50 USD/Barrel steigen sollte. Es bleibt aber zunächst eine Tradingmarkt innerhalb einer volatilen Seitwärtsbewegung, die ich schon Anfang des Jahres angekündigt hatte. Ausnutzen können dies Volatilität gut geführte Managed Futures Accounts. Ich empfehle durchaus den Test eines „Managed Futures Accounts“ als sinnvolle Portfolio-Beimischung gerade in diesen unsicheren Zeiten, zumal der von mir ausgewählte „Managed Futures Account“ bis Ende Märze immerhin eine Performance von 45% erzielt. Mit Kapitalrückzahlungsgarantie wurde immerhin eine Performance von 14% (bis Februar) erzielt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mich persönlich. Aussichtsreich sind jetzt auch Bonus-Zertifikate auf den CECE-Index mit Bonusrenditen von bis zu 47% bis Ende 2009, die ich im nächsten EAST STOCK TRENDS am 6. April vorstellen werde. Welche Aktien an den Ostbörsen auch unter Trading-Gesichtspunkten aussichtsreich sind, können Sie weiterhin der täglich aktualisierten Ostbörsen-Hotline 09001-8614001 (1,86 €/Min.) entnehmen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.068,51€
    Basispreis
    15,46
    Ask
    × 11,98
    Hebel
    Long
    16.986,42€
    Basispreis
    15,48
    Ask
    × 11,97
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Erst informieren, dann investieren

    Vor einem Investment sollte sich der Anleger eingehend über die Chancen und Risiken informieren. Die ist möglich über den monatlich erscheinenden kostenpflichtigen Börsenbrief EAST STOCK TRENDS (Info und Bestellung bei der ESI East Stock Informationsdienste GmbH, Jüthornstr. 88, 22043 Hamburg, Tel: 040/6570883, Fax: 040/6570884, E-Mail: info@eaststock.de, wen www.eaststock.de) und den zweimal im Jahr stattfindenden ESI-Ostbörsen-Seminaren.

    Das nächste ESI-Ostbörsen-Seminar „Optimale Anlagestrategien in unsicheren Zeiten“, wo auch Afrika als neu zu entdeckender Kontinent mit großen Chancen von dem Fondsmanager Hartmut Sieper (NESTOR Fonds) thematisiert wird, findet am 27. Mai 2009 um 17.30 Uhr in Frankfurt/M statt (Infos du Anmeldung unter www.eaststock.de oder Tel. 040/6570883. Ich werde auch auf der „Invest“ am 24. April in Stuttgart um 14.15-15.00 Uhr einen Vortrag über „Jahrhundertkrise = Jahrhundertchance - Optimale Anlagestrategien in unsicheren Zeiten“ beim Stand des „Derivate-Magazins“ halten. Im neuen Derivate-Magazin 01/2009 finden Sie auch eine aktuelle Einschätzung zu den Chancen der Ostbörsen, wo übrigens auch die gerade laufende „Frühjahrsrallye“ rechtzeitig vorher „angekündigt“ wurde.

    TV-Hinweise: Andreas Männicke wurde am 20. März um 21.30 Uhr live in der 3SATBörse zum Thema „Finanzkrise“ ein Osteuropa befragt. Seine Anlagevorschläge und weitere Hintergrundinformationen können Sie nachlesen unter www.3SAT.de/Boerse bzw. sich auch in der ZDF-Mediathek im Archiv das Interview anschauen. Das nächste TV-Interview mit Andreas Männicke ist am 24. April 2009 um 21.30 Uhr in der 3SATBörse über Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan etc.)

    In dem kostenlosen Newsletter von Andreas Männicke mit einer wesentlich ausführlicheren Analyse des G 20 Treffens gibt es noch mehr Hintergrundinformationen zum aktuellen Marktgeschehen, was Sie jetzt unter www.andreas-maennicke.de abrufen können.
    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Andreas Männicke
    G 20 – danke für die Billion! - Seite 3 Unter einer Billion USD scheint im Moment keine Rettung mehr möglich zu sein. Erst greift die US-Notenbank mit 1 Billion USD ein und kauft dabei sogar US-Staatsanleihen im Volumen von 300 Mrd. USD auf, dann zaubert US-Finanzminister Geithner den 1 …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer