checkAd

     4003  0 Kommentare Kommt jetzt eine Sommerrallye oder das übliche Sommertheater? - Seite 2



    Fast unisono stiegen auch die Kurse an den Ostbörsen in der letzten Woche infolge der guten US-Geschäftszahlen. Auch deutsche Blue Chips schafften das Comeback: Daimler stieg um 19% und VW trotz des Gerangels um die Vorherrschaft bei VW/Porsche um 19%, BASF um 14% und MAN um 13%, der DAX insgesamt um 400 Punkte bzw 8,8% und der Dow Jones um 7%. Dabei konnte beim DAX die magische 5000-er Marke aber noch nicht überwunden werden. Bisher haben erst 11% aller S&P-Unternehmen Quartalszahlen gemeldet. Im der nächsten Woche werden 10 S&P-Unternehmen Quartalszahlen melden, darunter auch Apple und Yahoo, die für den Technologiesektor maßgeblich sein werden. Ich rechne hier mit keinen allzu schlechten Zahlen. Apple ist mittlerweile nicht nur wegen des IPhone das an deutschen Börsen am meisten gehandelte ausländische Unternehmen. Der Kurs erreichte am Freitag sogar ein neues Jahreshoch mit 107 €, damit sieg die Aktie schon in den letzten 6 Monaten um über 75% von 60 auf 107 €. Der Haussetrend ist damit hier noch voll intakt. Dass Allzeithoch lag Ende 2007 bei 139 €.

    Der Ölpreis gab auf 60 USD/Barrel nach, konnte sich nun aber wieder auf 64 USD/Barrel erholen. Hier rechne ich mittelfristig eher mit fallenden Kursen, weil überwiegend auf Lager bzw herumfahrende Tanker gekauft wurde, die nach und nach die Lager füllen. Es gibt einige Experten, die den Ölpreis bis auf 20 USD/Barrel in diesem Jahr fallen sehen; in diesem Fall würden nicht russische Ölwerte, sondern de gesamte russische Aktienmarkt stark unter Druck kommen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Long
    35.406,59€
    Basispreis
    25,50
    Ask
    × 14,89
    Hebel
    Short
    40.823,02€
    Basispreis
    25,71
    Ask
    × 14,89
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Goldpreis stieg wieder auf 936 USD/Unze, obwohl der Dollar recht stabil um die 1,40 EUR/USD pendelt. Noch gibt es keine erkennbaren Inflationsschübe, weil die Rezession die Preisanpassung nach unten möglich macht. Dennoch gehe ich bei einem Goldpreis von über 940 USD/Unze von weiter steigenden Goldpreisen aus.

    Nach wie vor gibt es aber keine klaren Trends weder an den Rohstoff-, noch an den Kapitalmärkten oder Immobilienmärkten und wenn sind die Trends relativ kurzfristig, also noch nicht nachhaltig. Einen nachhaltigen Trend könnten Solarunternehmen in China werden.

    Die Finanzszene säubert sich gerade und stellt sich neu auf. Ich erwarte weiter Mega-Übernahmen. Arabisches Geld wird ganz gezielt in Industrie und Finanztitel fließen. So hängt das Schicksal von Porsche mit 10 Mrd. € Schulden von dem Einstieg aus Katar ab. Aber auch die Hedgefonds stellen sich neu auf. China wird weiter ganz gezielt Rohstoffunternehmen mit hohen Reserven aufkaufen und dafür auch hohe Aufgelder zum Marktpreis zahlen. Im Mai gab es erstmals wider positive Ergebnisse bei Hedgefonds und auch Mittelzuflüsse im Volumen von 1,5 Mrd. USD. Ein weiterer Trend ist, dass aus Anleihen vermehrt Aktien werden, was das Aktienangebot erhöhen wird. In Russland wird der Staat im Herbst vermehrt Vorzugsaktien gegen Anleihen im Rahmen eines „debt to equity-swaps“ erhalten, was man auch Nationalisierung auf leisen Sohlen nennen kann. Zudem gibt es weltweit vermehrt Wandelanleihen. Auch LBO-Bonds werden in Aktien umgewandelt, was den Markt der Neuemissionen mit einem Volumen von 2 Billionen USD bereichern wird. Zudem wird immer mehr Geld in Rohstoff-, Anleihen und Aktien-ETFs investiert werden, wobei es hier demnächst vermehrt auch gehebelte Produkte geben wird. Bisher war die Transparenz und die niedrigen Transaktionskosten der große Vorteil von ETFs, die zahlen- und volumenmäßig immer mehr zunehmen. Liquidität ist genug vorhanden, weltweit über 20 Billionen USD, die im Moment fast zinslos geparkt wird und demnächst renditewirksamer Anlagemöglichkeiten suchen und finden wird.
    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Andreas Männicke
    Kommt jetzt eine Sommerrallye oder das übliche Sommertheater? - Seite 2 Der Auftakt für die Berichtssaison hätte nicht besser sein können. Goldman Sachs meldete einen hohen Quartalsgewinn von 2,7 Mrd. USD, was allerdings weniger war als im Vorjahr, und JP Morgan steigerte den Gewinn sogar um 36% zum Vorjahr auf 2,7 …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer