checkAd

    Ausblick  1465  2 Kommentare Stärkere Eröffnung erwartet - Seite 3

    Anteile der Deutschen Telekom (ISIN DE0005557508/ WKN 555750) standen ebenfalls im Fokus: Am Dienstagabend hat die zuständige US-Telekommunikationsaufsicht Federal Communications Commission (FCC) zugestimmt, den Antrag zum Verkauf der US-Mobilfunktochter T-Mobile USA an den US-Konkurrenten AT&T (ISIN US00206R1023/ WKN A0HL9Z) zurückzuziehen. Am 24. November hatten beide Konzerne diesen Schritt angekündigt, um sich zunächst darauf zu konzentrieren, die kartellrechtliche Genehmigung der Transaktion durch das Department of Justice zu erhalten. Die Unternehmen beabsichtigen, zu gegebener Zeit ein neues Genehmigungsgesuch bei der FCC zu stellen. Im Anschluss äußerte die FCC jedoch Bedenken in Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf des drittgrößten Mobilfunkanbieters auf dem US-Markt an AT&T. Zuletzt gewann der Wert 4 Prozent hinzu. An der Spitze legten ThyssenKrupp und HeidelbergCement um mehr als 7 Prozent zu.

    Wichtige Meldungen:

    Die amerikanische Donut-Kette Krispy Kreme Doughnuts Inc. (ISIN US5010141043/ WKN 927087) gab am Mittwoch nach US-Börsenschluss bekannt, dass sie ihren Gewinn im dritten Quartal nahezu verdoppeln konnte. Das Unternehmen begründete die Entwicklung u. a. mit einem gesunden Umsatzwachstum und der Stärkung der finanziellen Ausstattung.

    Der US-Modekonzern Guess? Inc. (ISIN US4016171054/ WKN 902204) veröffentlichte am Mittwoch nach US-Börsenschluss seine Ergebnisse zum dritten Fiskalquartal 2011. Beim Nettogewinn wurde ein Rückgang von zuvor 70,1 Mio. US-Dollar bzw. 75 Cents je Aktie auf nun 66,8 Mio. US-Dollar bzw. 71 Cents je Aktie verzeichnet.

    Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Mittwoch das jüngste Beige Book veröffentlicht. Die Fed erklärte diesmal, dass sich die Wirtschaft weiter erhole, von einer robusten Wachstumsrate jedoch weiterhin entfernt sei. (01.12.2011/ac/n/m)

    Seite 3 von 3






    Verfasst von Aktiencheck News
    Ausblick Stärkere Eröffnung erwartet - Seite 3 Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Nach einem schwachen Start nahmen die deutschen Standardwerte gestern deutlich an Fahrt auf. Nachdem zunächst negative Kommentare der Ratingagentur S&P im Bankensektor für schwächere Notierungen sorgte, …

    Disclaimer