checkAd

    Bis nichts mehr zu holen ist  6912  10 Kommentare Sinn: Deutschland außerstande, Europas Banken zu retten

     

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Bank AG!
    Long
    14,21€
    Basispreis
    1,00
    Ask
    × 13,95
    Hebel
    Short
    16,19€
    Basispreis
    1,19
    Ask
    × 13,80
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Erneut warnt ifo-Präsident Hans-Werner Sinn: Eine Bankenunion in Europa sei der falsche Weg. Auch sei Deutschland und sein Bankensystem außerstande, die marode Bankenlandschaft Südeuropas zu retten. Dies würde die Finanzkraft des Landes und der Banken bei weitem überschreiten. „Während die Staatsschulden von Griechenland, Irland, Italien Portugal und Spanien Ende 2011 bei 3,3 Billionen Euro lagen, betrugen die Bankschulden 9,2 Billionen Euro, waren also bald drei Mal so groß“, umreißt Sinn in einem Gastbeitrag für die WirtschaftsWoche die Dimensionen.
     
    Die Bank- und Staatsschulden der Krisenländer lagen zusammen bei rund 12.5 Billionen Euro. Unter Abzug von Doppelzählungen bleibe die „gigantische Schuldensumme von etwa zwölf Billionen Euro. Kaum auszudenken, was mit Deutschland passieren würde, wenn auch nur ein moderater Prozentanteil hiervon auf die noch gesunden Länder des Euro-Raums übertragen werden müsste“, so Sinn. „Mit seinem Bruttoinlandsprodukt von etwa 2,5 Billionen Euro würde sich Deutschland mit Garantieerklärungen gewaltig überheben.“
     
    Die deutschen Banken seien viel zu klein, um die hoch verschuldeten Banken Südeuropas zu retten. „Die deutschen Banken sind außerstande, die Risiken der Kreditinstitute in den Krisenländern zu übernehmen. Sie verfügen nur über ein Eigenkapital von 354 Milliarden Euro – ein Klacks im Verhältnis zu den 9,2 Billionen Euro Bankenschulden der Krisenländer“, schreibt der ifo-Präsident in der „WirtschaftsWoche“.
     
    Das Resultat: Deutschland würde immer weiter in die Krise gerissen. „Die Investoren werden mit Rückdeckung ihrer Regierungen immer unerbittlicher Nachschub bei der Haftung verlangen und erst Ruhe geben, wenn in Deutschland nichts mehr zu holen ist.“ Deshalb müsse sich die Bundesregierung gegen weitere Forderungen wehren.
     
    Als Lösung bringt ifo-Präsident Sinn den Umtausch von Fremdkapital in Eigenkapital vor (Debt-Equity-Swaps) ins Gespräch: „Die Eigentümer der Banken Südeuropas müssen akzeptieren, dass sie ihr Eigentum an den Bankaktien verlieren und ihre Anteile im Umfang der Verluste an ihre Gläubiger übertragen, um diese für den Verzicht auf einen Teil ihrer Ansprüche zu kompensieren. Diese Lösung führt sofort zu einer Rekapitalisierung und Stabilisierung der Bankensysteme.“
    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 15,86, was eine Steigerung von +5,03% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Bis nichts mehr zu holen ist Sinn: Deutschland außerstande, Europas Banken zu retten ifo-Präsident Hans-Werner Sinn warnt vor einer Bankenunion in Europa. Auch sei Deutschland und sein Bankensystem außerstande, die marode Bankenlandschaft Südeuropas zu retten. Deutschland würde immer weiter in die Krise gerissen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Kommentare

    Avatar
    28.06.12 12:27:13
    Die Merkel soll eine Volksbefragung machen!

    Dann wäre sie raus aus jeder Verantwortung.. dann zieht das nicht mehr "ihr seid reich, im Namen on Europa, helft uns.

    Dann kann sie sagen, "ja ich will ja gern, aber das Volk hat entschieden ich darf nciht mehr geben-- fertig!"

    Keine Diskussionsgrundlage mehr!

    Es hat echt keinen Sinn........".bis wir nichts mehr haben "

    Solange läuft das Spiel in einem fort!

    Alles andere "sie müssen sparen", "wären auf einen guten Weg" etc. sind reine hinhalte Parollen. Auf einmal hat man selber soviele Verpfichtungen, dass man selber die Bonität verliert. Und beileibe, war auch Deutschland kein Beispiel an Sparsamkeit und Schuldenrückführung.......man hat die Schulden immer stärker ausgeweite.

    Sonst ist die Schwäche der anderen europäischen Staaten unser Untergang. Es macht keinen Sinn und hat keinen Zweck, wenn wir weiter geld geben.
    Warum überhaupt?

    Im EU-Vertrag sind ausdrücklich Haftungen für andere Länder ausgeschlossen und es sogar verboten ,dass einzelne Länder anderen Ländern Geld geben!

    Das ist alles unnötige politische Grossmachtssucht, was jetzt aufkommt.
    Es gibt keinen logischen Grund,warum man für die Schulden die andere gemacht haben, haften sollte......
    Avatar
    28.06.12 02:22:08
    So eine Lösung wäre sicher ein guter Ansatz, aber ich bezweifle stark, dass unsere "führenden" Politiker auch nur ansatzweise von wirklich fähigen Ökonomen und Wirtschaftsfachleuten beraten werden, die passen den Herrschaften nämlich nicht ins System. So wurde ja auch schon vor der € Einführung mit den Kritikern verfahren.

    Unsere Politiker sind nicht dumm, viel schlimmer, sie haben nicht die geringste Ahnung von den Gesetzen der Ökonomie und noch viel schlimmer, sie sind abhängige Knechte des globalen Finanzsystems, der selbsternannten Finanz"elite", von denen sie erst ausgewählt werden, (vor allem weil sie keine Ahnung von Ökonomie haben), und etwas später mit viel Medienmanipulation von uns Idioten gewählt werden.

    Und wenn sowohl die Politiker als auch wir, das Volk merken, wie und was wirklich gespielt wird, ist es auch schon zu spät.

    Und die Typen klopfen sich vor Lachen auf die Schenkel. Und wir merken vor lauter "Ausbildung" und Intelligenz nicht mehr, wie erbärmlich dämlich wir eigentlich sind. George Orwell´s "1984" ist dagegen ein (leicht durchschaubarer) lustiger Kindergeburtstag.

    Ausserdem wollen die den ganzen Planeten mit Ihrer Krankheit anstecken, was ja auch zu gelingen scheint.

    Das machen die auch aus Angst, denn wenn zuviele Leute, die noch eine gewisse Unabhängigkeit und Kraft besitzen, ihr System durchschauen und entlarven, das könnte gefährlich werden. Auch deswegen soll Alles in Schulden getrieben werden, das ist die eigentliche Aufgabe unseres Bankensystems.

    Banken sollen Staaten verschulden, dann sind die Staaten gezwungen, ihr Volk zu enteignen. Und enteignete, besitzlose Menschen haben nun mal andere Probleme, als sich mit Regierungssystemen auseinanderzusetzen. Und wenn sich dann genügend Leute zerfleischt und umgebracht haben, kommt irgendwann einer, wenn wieder neues Geld ins System gespült wird, und fragt: Hey, brauchst Du Arbeit?

    Ich schätze, so läuft das Spiel. Sind meine Gedanken abstruss und absurd? Ich hoffe sehr.

    Vielleicht sollten sich die hohen "Herrschaften" mal ans 3. Reich zurückerinnern. So werden Sie auch enden. Denn nach dem, was in den nächsten Jahren evtl. auf uns zukommt, gibt´s vielleicht kein "Neues Spiel, neues Glück" mehr. Meine einzige Hoffnung ist, dass sich dieser Problematik auch die hohen "Herrschaften" zumindest ansatzweise bewusst sind.
    Avatar
    25.06.12 20:43:16
    Die Gläubiger der hohen Schulden werden immer wieder Deutschland dazu drängen, Bürgschaften zu erteilen - mit anderen Worten zu haften.

    Bis nichts mehr geht. Bis Deutschland den gleichen Rang an Bonität wie Italien und Spanien hat!

    Warum kapieres es unsere Repräsentanten es nicht.

    Wir geben keinerlei Gelder oder Haftung mehr- Feierabend!

    es hat ohnehin nichts genützt und ich wusste es schon vor 2 Jahren!
    Avatar
    25.06.12 19:24:57
    Sinn: Deutschland außerstande, Europas Banken zu retten.
    Richtig,wenigstens einige erkennen das.
    Und das Volk ist ausserstande andere Politiker zu wählen.
    Es ist nicht mehr fassbar , was da getrieben wird.
    Die Politiker aller Parteien kann man dreimal mit dem Hammer auf´s Hirn hauen, dann fragen die immer noch: wo hat´s denn gepummpert. Die sind so was von strunzdumm. Schlimmer geht´s nimmer. Ich schwanke nur noch zwischen Wut und Galgenhumor.
    Diese verdammte Bande. Von der Schulbank in die Politik, keine Ahnung vom wirtschaften, von Marktgesetzen- von der wahren Welt da draussen-ausserhalb des Parlaments, keiner hat jemals produktiv gearbeit. Fazit: Was will man da erwarten? Nichts.
    Alles -vorsicht bayrisch- :"asdirde Gleznsappl- "
    Avatar
    25.06.12 19:18:43
    Es ist nicht mehr fassbar , was da getrieben wird.
    dei Politiker aller parteien kann man dreimal mit dem Hammer auf´s Hirn hauen, dann fragen die immer noch: wo hat´s denn gepummpert. Die sind so was von strunzdumm. Schlimmer geht´s nimmer. Ich schwanke nur noch zwischen Wut und Galgenhumor.
    Diese verdammte Bande.Von der Schulbank in die Politik, keine Ahnung vom wirtschaften, von Marktgesetzen- von der wahren Welt da draussen-ausserhalb des Parlaments, keiner hat jemals produktiv gearbeit. Fazit: Was will man da erwarten? Nichts.
    Alles -vorsicht bayrisch- :"asdirde Gleznsappl- "

    Disclaimer