checkAd

    Vertrauen vs. Kontrolle  523  0 Kommentare Sieben Trends bei Bürowelten / Münchner Beratungsunternehmen conceptsued° erklärt, worauf Angestellte und Unternehmer in puncto Arbeitsplatzgestaltung künftig setzen - Seite 3


    Whiteboards können von allen gemeinsam genutzt und mit Informationen
    befüllt werden. "Bildschirme sind heute lebendig: Das
    computergestützte Zeichenprogramm kann auf einem Bildschirm geöffnet
    werden und daneben zeitgleich eine Website im Internet, ein
    Videoscreen und eine Handskizze. Das ist zunehmend wichtig für die
    Kommunikation mit Kunden und Kollegen, die sich nicht am selben
    Standort befinden, für die Entwicklung von Produkten sowie die Lösung
    immer komplexer werdender Aufgaben", sagt Bietau.

    Vertrauen vs. Kontrolle

    Sofa, Park, See oder 'Homeoffice': Der Angestellte will heute
    selbst entscheiden, von wo aus er seinen Laptop startet oder mit dem
    Lieferanten telefoniert. Auch das führt zu Veränderungen innerhalb
    der Bürowelten. Sven Bietau: "Grundlage und Voraussetzung für den
    Erfolg der neuen Arbeitsweisen und der dafür vorgesehenen Bürowelten
    ist Vertrauen. Nicht mehr die Präsenz ist der Leistungsnachweis,
    sondern das Arbeitsergebnis."

    Über conceptsued° - tenant and corporate consulting

    Seit 2003 berät die conceptsued gmbh deutsche und internationale
    Unternehmen bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um
    das maßgeschneiderte Bürokonzept. Die über 50 interdisziplinären
    Berater, Architekten und Corporate Real Estate Manager bieten
    betriebswirtschaftliche Analysen, Unternehmensberatung und
    Projektmanagement aus einer Hand. Zu den Leistungen von conceptsued°
    zählen die Beratung bei der Auswahl der Gewerbeimmobilie und beim Um-
    beziehungsweise Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des
    Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleitet conceptsued° auf Wunsch
    Change-Management-Prozesse. Das heißt: Betriebsräte und Mitarbeiter
    der Klienten werden in alle wesentlichen Entscheidungen eingebunden,
    was ein positives Arbeitsklima sowie die Effizienz im Unternehmen
    gewährleistet. Die Geschäfte der conceptsued gmbh leiten Sven Bietau
    und Timo Brehme. Neben dem Stammsitz in München betreibt das
    Unternehmen Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M., Düsseldorf und
    Wien.

    Die conceptsued gmbh kooperiert mit der Fakultät Architektur an
    der Ostbayerischen Technischen Hochschule. Sie fördert die
    "Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung - gif e.V." und
    engagiert sich in der "Stiftung Werte Stipendium". Darüber hinaus ist
    conceptsued° aktives Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft für
    Nachhaltiges Bauen - DGNB", insbesondere im Expertenpool für
    Mieterausbauten.

    OTS: conceptsued GmbH
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/108335
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_108335.rss2

    Pressekontakt:

    scrivo PublicRelations GbR
    Ansprechpartnerin: Nadine Anschütz
    Elvirastraße 4, Rgb.
    80636 München

    Tel.: +49 (0)89 45 23 508-10
    Fax: +49 (0)89 45 23 508-20
    E-Mail: nadine.anschuetz@scrivo-pr.de
    Web: www.scrivo-pr.de

    Urlaubsvertretung bis 13.03.2017:
    Anastasia Husser
    E-Mail: anastasia.husser@scrivo-pr.de
    Tel.: +49 (0)89 45 23 508-14


    Unternehmenskontakt
    conceptsued gmbh
    Werk 3, Atelierstraße 14 / C
    81671 München


    Tel.: +49 (0)89 9601599-0
    Fax: +49 (0)89 9601599-99
    E-Mail: info@cs-mm.com
    Web: www.conceptsued.com
    Seite 3 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Vertrauen vs. Kontrolle Sieben Trends bei Bürowelten / Münchner Beratungsunternehmen conceptsued° erklärt, worauf Angestellte und Unternehmer in puncto Arbeitsplatzgestaltung künftig setzen - Seite 3 Globalisierung, Digitalisierung und Wissenstransfer: Die Arbeitswelt verändert sich. Und mit ihr ändern sich die Anforderungen von Angestellten und Unternehmern an ihre Arbeitswelten. "Aktuelle Entwicklungen sind nicht grundlegend anders als …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer