checkAd

    Zertifikate Journal noch unentdeckt, wie lange noch? (Seite 3)

    eröffnet am 05.04.06 19:19:42 von
    neuester Beitrag 20.11.23 17:19:12 von
    Beiträge: 222
    ID: 1.052.273
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 20.918
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005459556 · WKN: 545955

    Werte aus der Branche Printmedien

    WertpapierKursPerf. %
    296,05+15,85
    4,4000+15,79
    5,0400+9,80
    11.800,00+9,26
    1,5950+5,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 23

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.04.15 08:19:11
      Beitrag Nr. 202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.306.606 von DOBY am 14.07.14 12:32:35man lebt noch


      http://www.swlgruppe.org/swl-aktie/hauptversammlung/
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.07.14 12:32:35
      Beitrag Nr. 201 ()
      das sind ja rosige Aussichten. Es ist schon eine Spitzenleistung, daß man es geschafft hat, die AG mitten in einer Börsenhausse soweit herunterzuwirtschaften, daß man sich selbst für wahrscheinlich nicht mehr börsenfähig hält aufgrund zu geringem Kapital. Diese Leute wollen andere beraten in was Sie ihr Geld investieren sollen. Da lachen ja selbst die Hühner.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.07.14 11:54:53
      Beitrag Nr. 200 ()
      Nachricht vom 14.07.2014 | 11:46
      Jahresbericht 2013: SWL Sustainable Wealth Lab AG weist erneut Fehlbetrag aus

      SWL Sustainable Wealth Lab AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

      14.07.2014 / 11:46

      Jahresbericht 2013
      SWL Sustainable Wealth Lab AG weist erneut Fehlbetrag aus

      Nachdem die SWL Sustainable Wealth Lab AG (SWL) 2012 in die roten Zahlen gerutscht war, hat die in Berlin ansässige Beteiligungsgesellschaft auch im Geschäftsjahr 2013 Verluste eingefahren. Ausweislich des nun vorgelegten, von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft FSW Treuhand GmbH mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Jahresabschlusses beläuft sich der Fehlbetrag auf rund EUR 589.000 (Fehlbetrag 2012: EUR 985.000).

      Verlustbringer waren dabei wie im Vorjahr die Private Equity-Aktivitäten, auf die abermals Abschreibungen vorgenommen wurden. Inzwischen hat SWL unter das Geschäft mit Unternehmensbeteiligungen einen Schlussstrich gezogen: Der 49%-ige Anteil am Wiener Private Equity-Dienstleister CONNEXIO research & business development GmbH (CRBD) konnte Ende Mai 2014 an die Mitgesellschafter veräußert werden; kurze Zeit später wurde das Genussschein-Engagement beim von CRBD verwalteten Beteiligungsfonds CONNEXIO alternative investment holding AG (CAI) an die Tochtergesellschaft InWert Financial Engineering AG weitergereicht.

      Überdies sind auch die Betriebs- und Beteiligungseinnahmen zurückgegangen. Zwar konnte die überwiegend aus gruppeninternen Verrechnungen resultierende Gesamtleistung gegenüber dem Vorjahr um rund 70% auf EUR 237.000 gesteigert werden. Im Gegenzug fielen jedoch die Beteiligungserträge mit rund EUR 150.000 gut 80% geringer aus als 2012.

      Ursächlich dafür ist die Situation bei der 100%-igen Tochtergesellschaft InWert Financial Engineering AG: Mit der RBS Group zieht sich der wichtigste Kunde und Partner von InWert aus dem globalen Geschäft mit strukturierten Wertpapieren zurück - und wenn nun im August 2014 der Advisory-Kontrakt zwischen RBS und InWert endet, verliert das in Wolfhalden/Schweiz ansässige Unternehmen weite Teile seiner Geschäftsgrundlage. Damit InWert dennoch weiterhin handlungsfähig bleibt, wurde der Jahresüberschuss von CHF 309.000 (Vorjahr: CHF 480.000) überwiegend thesauriert und nur eine Dividende von CHF 65.000 (Vorjahr: CHF 816.000) an SWL ausgeschüttet.

      Bei der anderen 100%-igen Tochtergesellschaft ZJ Media GmbH kam es unterdessen zu einer Stabilisierung. Während die Erlöse im Geschäft rund um die Medienmarke "ZertifikateJournal" um weitere 20% auf nunmehr EUR 297.000 geschrumpft sind, konnte durch konsequentes Kostenmanagement das auf Basis des bestehenden Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrages vollständig von SWL vereinnahmte Ergebnis mit EUR 99.000 nahezu auf Vorjahresniveau (EUR 101.000) gehalten werden.

      Auch im laufenden Jahr kalkuliert SWL mit einem knapp sechsstelligen Ergebnisbeitrag der Organgesellschaft ZJ Media; darüber hinaus dürfte - sofern der positive Trend der Aktienmärkte sich fortsetzt - auch das Finanzergebnis erfreulich ausfallen. Gleichwohl ist aus heutiger Sicht zweifelhaft, ob die Beteiligungs- und Vermögenserträge 2014 ausreichen werden, um die Gesamtkosten zu decken.

      Auch für das Jahr 2015 ist derzeit keine Trendumkehr in Sicht: Nachdem der Rückzug aus dem Private Equity-Geschäft, die Begleitung von InWert bei der Abwicklung des RBS-Mandats sowie die personelle und inhaltliche Reorganisation des "ZertifikateJournals" das einschließlich der beiden Vorstände nur noch dreiköpfige SWL-Team in den vergangenen Monaten stärker belastet haben als gedacht, ist die Gesellschaft bei der Definition einer tragfähigen Zukunftsstrategie kaum vorangekommen. Deshalb wird wohl erst im 4. Quartal 2014 abschließend zu beurteilen sein, inwieweit sich aus der Finanzmarkt- und Medien-Kompetenz von SWL - auch mit Blick auf das regulatorische Umfeld - überhaupt noch Geschäftsmodelle ableiten lassen, die ausreichend skalierbar sind, um in absehbarer Zeit wieder die für ein börsennotiertes Unternehmen kritische Größe zu erreichen.
      SWL Sustainable Wealth Lab AG 2013 2012 %YoY

      Gesamtleistung 237.259,13 EUR 139.425,79 EUR 70,2%
      Beteiligungserträge 152.035,92 EUR 852.829,04 EUR -82,2%
      Betriebs- und Beteiligungseinnahmen 389.295,05 EUR 992.254,83 EUR -60,8%

      Personalaufwand 369.264,26 EUR 511.067,50 EUR -27,7%
      So. betriebl. Aufwendungen 201.751,16 EUR 223.626,25 EUR -9,8%
      Gesamtkosten 571.015,42 EUR 734.693,75 EUR -22,3%

      EBITDA -181.720,37 EUR 257.561,08 EUR -170,6%
      Abschreibungen 410.766,20 EUR 1.252.653,04 EUR -67,2%
      EBIT -592.486,57 EUR -995.091,96 EUR 40,5%
      Finanzergebnis 3.513,16 EUR 9.612,13 EUR -63,5%
      Vorsteuerergebnis -588.973,41 EUR -985.479,83 EUR 40,2%
      Steuern -0,25 EUR 0,00 EUR n/a
      Endergebnis -588.973,16 EUR -985.479,83 EUR 40,2%


      Der geprüfte und mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers versehene Jahresabschluss der SWL Sustainable Wealth Lab AG für das Jahr 2013 steht - genau wie die Einladung zur am 29. August 2014 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft - auf den Internet-Seiten der Gesellschaft (www.swlgruppe.com) zum Download bereit.


      Ende der Corporate News

      14.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      277762 14.07.2014

      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/jahresbericht-swl-sustainable-wealth-lab-weist-erneut-fehlbetrag-aus/?companyID=1408&newsID=809197
      Avatar
      schrieb am 02.12.13 19:26:40
      Beitrag Nr. 199 ()
      Quelle: www.handelsregisterbekanntmachungen.de


      Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Aktenzeichen: HRB 154462 B Bekannt gemacht am: 02.12.2013 10:48 Uhr

      In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr:

      Neueintragungen

      28.11.2013


      HRB 154462 B: SWL Sustainable Wealth Lab AG, Berlin, Friedrichstraße 88, 10117 Berlin. Firma: SWL Sustainable Wealth Lab AG; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Friedrichstraße 88, 10117 Berlin; Gegenstand: a) Erstellung, Publikation und Distribution von Medien im Bereich der Kapitalmarkt-Informationen (einschließlich des Betriebs und der Vermarktung korrespondierender elektronischer Plattformen, Datenbanken und Applikationen); b) Erbringung von erlaubnisfreien Beratungsleistungen auf dem Gebiet der Kapitalmarkt-Information und -Kommunikation; c) Erwerb, Halten und Verwaltung und Verwertung von Beteiligungen an Wirtschaftsunternehmen sowie Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang damit, einschließlich der Übernahme der Geschäftsführung und der Vertretung in anderen Gesellschaften; d) Erwerb, Halten, Verwaltung und Veräußerung von Wertpapieren aller Art, insbesondere Aktien und Anleihen in- und ausländischer Unternehmen, Investmentfonds und Derivate. Bankgeschäfte im Sinne von § 1 des Gesetzes über das Kreditwesen sowie alle sonstigen, eine behördliche oder gerichtliche Erlaubnis erfordernde Tätigkeiten, sind der Gesellschaft nicht gestattet. Stamm- bzw. Grundkapital: 1.800.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. Vorstand: 1. Heussinger, Werner H., *03.03.1970, Kißlegg; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen; Vorstand: 2. Röhl, Christian W., *26.04.1976, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Aktiengesellschaft; Satzung vom: 17.12.2001 zuletzt geändert durch Beschluss vom 01.03.2012 Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 13.08.2013 ist der Sitz der Gesellschaft von Essen (Amtsgericht Essen, HRB 23167) nach Berlin verlegt und die Satzung geändert in § 1 (Sitz), § 2 (Gegenstand), § 3 (Bekanntmachungen). Bemerkung: Tag der ersten Eintragung: 25.01.2002
      Avatar
      schrieb am 22.03.13 21:23:17
      Beitrag Nr. 198 ()
      Hohe Abschreibungen: SWL Sustainable Wealth Lab AG in 2012 trotz 350% EBITDA-Plus mit erheblichem Verlust

      SWL Sustainable Wealth Lab AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

      22.03.2013 / 21:02

      Die SWL Sustainable Wealth Lab AG (SWL) ist im Geschäftsjahr 2012 in die Verlustzone gerutscht: Zwar konnte die auf Financial Engineering, Finanzmedien und Private Equity fokussierte Beteiligungsgesellschaft ihr EBITDA auf Basis vorläufiger Zahlen um knapp 350 Prozent auf EUR 257.000 steigern; allerdings erfordert die jüngste Verschlechterung der Geschäftslage beim Portfolio-Unternehmen CONNEXIO research & business development GmbH signifikante Wertberichtigungen auf den von SWL gehaltenen 49%-Anteil. SWL geht deshalb davon aus, für 2012 einen Verlust von mindestens EUR 400.000 ausweisen zu müssen. Sofern zusätzlich auch der Wertansatz für das Engagement beim Private Equity-Fonds CAI CONNEXIO alternative investment holding AG nach unten korrigiert werden muss, kann der Fehlbetrag sich nach Einschätzung der Gesellschaft auf bis zu EUR 950.000 erhöhen.

      Beteiligungserträge um 33% auf EUR 850.000 gesteigert
      Die Verluste bei CONNEXIO überlagern damit die positiven Ergebnisse der immensen Anstrengungen in den übrigen Unternehmensteilen - insbesondere den rund 33%-igen Anstieg der Beteiligungserträge auf insgesamt gut EUR 850.000. Wichtigster Ertragsbringer war dabei erneut die in Wolfhalden/Schweiz ansässige 100%-ige Tochtergesellschaft InWert Financial Engineering AG, die eine (teilweise aus der Ausschüttung von Gewinnvorträgen resultierende) Dividende in Höhe von EUR 680.000 überweisen konnte. Bei der ZJ Media GmbH, der anderen 100%-igen Tochtergesellschaft, wurde durch die Managementleistung von SWL immerhin eine Ertragsstabilisierung erreicht: Während die Erlöse im Geschäft rund um die Medienmarke 'ZertifikateJournal' 2012 bedingt durch das anhaltend schlechte Sentiment in der Derivate-Industrie um weitere 50% zurückgegangen sind, liegt der Überschuss der mit SWL durch einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag verbundenen Gesellschaft mit rund EUR 100.000 nur gut 10% unter dem Vorjahreswert.

      Kostensenkungsprogramm zeigt bereits Wirkung
      Zum deutlichen Anstieg des EBITDA beigetragen haben überdies positive Resultate aus dem Handel mit Wertpapieren (ETFs, Anleihen, Aktien) sowie die zur Jahresmitte forcierten Einschnitte bei der administrativen Infrastruktur. Diese waren zwar - genau wie der durch die Schließung des Open Market erforderlich gewordene Wechsel des Börsenplatzes - zunächst mit einmaligen Aufwendungen verbunden; dennoch konnte SWL die Gesamtkosten 2012 gegenüber dem Vorjahr bereits um gut 12% reduzieren.

      Hauptversammlung am 13. August 2013 mit Neuwahlen zum Aufsichtsrat
      Den Abschreibungsbedarf bei der CONNEXIO-Beteiligung, aus der im Jahr 2012 noch eine Ausschüttung von gut EUR 70.000 geflossen war, sowie eventuell erforderliche Wertberichtigungen auf das CAI-Engagement wird SWL erst Mitte des zweiten Quartals - wenn die Jahresabschlüsse von CONNEXIO bzw. CAI festgestellt sind - exakt quantifizieren können. Die Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für 2012 wird deshalb voraussichtlich im Juni zusammen mit der Einladung zur nach gegenwärtigem Planungsstand am 13. August 2013 in Essen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung erfolgen. Auf der Agenda der Hauptversammlung werden u.a. Neuwahlen zum Aufsichtsrat stehen, nachdem die durch ihre eigenen unternehmerischen Aktivitäten stark beanspruchten Aufsichtsratsmitglieder Dr. Frank-B. Werner und Dr. Hubert-Ralph Schmitt beabsichtigen, ihr Mandat mit Beendigung der Hauptversammlung niederzulegen.

      Regulatorisches Umfeld belastet
      Eine Prognose für das Geschäftsjahr 2013 kann SWL zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abgeben. Zwar ist das nun zuende gehende erste Quartal ertragsseitig zufriedenstellend verlaufen, Sorgen bereitet aber die sowohl in der Euro-Zone als auch von der Schweizer Regierung angestrebte weitere Verschärfung der Finanzmarktregulierung - perspektivisch wird die Unternehmensgruppe für ihre sämtlichen Aktivitäten im Bereich Financial Engineering ein neues Set-up benötigen. Der Vorstand ist indes zuversichtlich, bereits im 1. Halbjahr eine zukunftssichere Lösung präsentieren zu können, die gleichzeitig keine signifikanten Belastungen für die Finanzlage der Gesellschaft mit sich bringt.

      Liquide Mittel der Gruppe belaufen sich auf EUR 0,79 je SWL-Aktie
      Diese ist nachwievor äußerst komfortabel: Per 20. März 2013 summieren sich die Kontoguthaben und liquiden Wertpapiere des Umlaufvermögens in der SWL Gruppe (SWL Sustainable Wealth Lab AG zzgl. der 100%-igen Tochtergesellschaften ZJ Media GmbH und InWert Financial Engineering AG) auf mehr als EUR 1,4 Mio. oder rund EUR 0,79 je SWL-Aktie; darüber hinaus weisen weder die Gesellschaft noch ihre 100%-igen Tochtergesellschaften Bank- oder sonstige Kreditverbindlichkeiten auf.



      Vorläufiges EBITDA 2012 im Vergleich zum Vorjahr:
      SWL Sustainable Wealth Lab AG 2012 (vorläufig) 2011 (final) %YoY
      Gesamtleistung 139.425,79 EUR 258.390,64 EUR -46,0%
      Beteiligungserträge 852.829,04 EUR 637.677,98 EUR 33,7%
      Betriebs- und Beteilungseinnahmen 992.254,83 EUR 896.068,62 EUR 10,7%
      Personalaufwand 511.067,50 EUR 511.752,68 EUR -0,1%
      So. betriebl. Aufwendungen 223.626,25 EUR 326.756,99 EUR -31,6%
      Gesamtkosten 734.693,75 EUR 838.509,67 EUR -12,4%
      EBITDA 257.561,08 EUR 57.558,95 EUR 347,5%



      ---

      KONTAKT

      SWL Sustainable Wealth Lab AG
      Dr. Andreas Schyra, Vorstand

      Friedrichstraße 47 | D-45128 Essen
      Telefon +49.201.857895-930 | Telefax +49.201.857895-939
      E-Mail as@swlgruppe.com

      ---


      Ende der Corporate News

      22.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      204859 22.03.2013

      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hohe-abschreibungen-swl-sustainable-wealth-lab-trotz-ebitdaplus-mit-erheblichem-verlust/?companyID=1408&newsID=750602

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.12.12 16:31:11
      Beitrag Nr. 197 ()
      SWL Gruppe bleibt börsennotiert: Ab 17.12.2012 Erstlisting in Stuttgart


      SWL Sustainable Wealth Lab AG / Schlagwort(e): Strategische
      Unternehmensentscheidung

      13.12.2012 / 05:41

      ---------------------------------------------------------------------

      Die Aktien der SWL Sustainable Wealth Lab AG werden vom 17. Dezember 2012
      an über ein Erstlisting im Freiverkehr der Baden-Württembergischen
      Wertpapierbörse in Stuttgart verfügen.

      Damit ist sichergestellt, dass die Aktien der Gesellschaft auch nach der
      von der Frankfurter Wertpapierbörse mit Wirkung zum 15. Dezember 2012
      angekündigten Schließung des Handelssegments 'Open Market - First Quotation
      Board' börsennotiert bleiben.

      Kontakt:

      SWL Sustainable Wealth Lab AG
      Dr. Andreas Schyra, Vorstand

      Friedrichstraße 47
      D-45128 Essen

      Telefax +49 (0)201 857 895-939
      E-Mail info@swlgruppe.com


      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      13.12.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      196894 13.12.2012
      Avatar
      schrieb am 11.07.12 17:32:44
      Beitrag Nr. 196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.168.122 von Muckelius am 15.05.12 16:44:50
      SWL Sustainable Wealth Lab AG: Gewinnzone knapp erreicht (Jahresbericht 2011)


      SWL Sustainable Wealth Lab AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

      10.07.2012 / 23:05

      ---------------------------------------------------------------------

      Die SWL Sustainable Wealth Lab AG (SWL) konnte sich im Geschäftsjahr 2011
      dem von anhaltenden Verwerfungen an den Finanzmärkten geprägten Marktumfeld
      nicht entziehen. Zwar ist es der auf Financial Engineering, Finanzmedien
      und Private Equity fokussierten Beteiligungsgesellschaft gemäß dem nun
      vorgelegten, von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft FSW Treuhand GmbH mit
      einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Jahresabschluss
      gelungen, sich in der Gewinnzone zu halten - mit EUR 24.000 liegt der
      Jahresüberschuss indes mehr als 70 Prozent unter dem Vorjahreswert (EUR
      87.500). Parallel ist die Gesamtleistung des Unternehmens von EUR 738.600
      auf EUR 258.400 gesunken. Der Vergleich mit dem Vorjahresumsatz ist
      allerdings dadurch verzerrt, dass die Gesellschaft ihr früheres
      Stammgeschäft mit Fachmedien rund um struktuierte Finanzprodukte per 01.
      Oktober 2010 in eine 100-prozentige Tochtergesellschaft ausgegliedert hat.
      Seitdem fungiert SWL als reine Management-Holding, die ausschließlich auf
      Beteiligungserträge abzielt und abseits gruppeninterner Verrechnungen keine
      eigenen Erlöse erwirtschaftet.

      InWert Financial Engineering AG bleibt wichtigster Ertragsbringer
      Wichtigster Ertragsbringer innerhalb der SWL Gruppe war 2011 erneut die
      InWert Financial Engineering AG. Die Gewinnausschüttung der auf
      institutionelles Asset Management Advisory spezialisierten 100%-igen
      Tochtergesellschaft fiel mit rund EUR 394.000 zwar 34 Prozent niedriger aus
      als im Vorjahr (EUR 601.700); dennoch repräsentiert das in
      Wolfhalden/Schweiz ansässige Unternehmen damit mehr als drei Fünftel der
      gesamten Beteiligungserträge von SWL. Schwerpunkt von InWert ist nach wie
      vor die Entwicklung von derivativen Anlageprodukten sowie die Maintenance
      darauf basierender Vermögensmanagement-Programme. Parallel zu den
      Bestandsmandaten für die RBS Group (Royal Bank of Scotland) wurde im
      Berichtsjahr in Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstituten -
      darunter BNP Paribas, die Société Générale und die Bank Vontobel - eine
      zweistellige Anzahl strukturierter Investmentlösungen umgesetzt. Der
      Einstieg in das Geschäft mit Investmentfonds ist dagegen nur teilweise
      geglückt: Während InWert im Frühjahr 2012 das Sub-Advisory-Mandat für einen
      Mischfonds mit derzeit EUR 12 Mio. ausstehendem Volumen erhalten hat,
      musste der geplante Launch eines eigenen Multi Asset-Fonds auf unbestimmte
      Zeit verschoben werden, da das Management aufgrund der marktbedingten
      Zurückhaltung potentieller Vertriebspartner keine Perspektive sieht, die
      für einen wirtschaftlich sinnvollen Betrieb notwendigen Mittelzuflüsse zu
      generieren.

      Umsätze und Erträge bei der ZJ Media GmbH weiter rückläufig
      Auch die in der 100-prozentigen Tochtergesellschaft ZJ Media GmbH
      angesiedelten Online-Verlagsaktivitäten rund um die Marke
      'ZertifikateJournal' liefern weiterhin positive Ergebnisbeiträge, die sich
      für 2011 auf insgesamt EUR 187.000 sumieren. Da inzwischen selbst die
      führenden Emittenten von Zertifikaten und Optionsscheinen ihre Werbebudgets
      massiv kürzen und sich parallel einige Anbieter (u.a. Macquarie Oppenheim)
      gänzlich aus dem Markt zurückgezogen haben, ist das Geschäftsvolumen
      allerdings weiter rückläufig: Nachdem das 'ZertifikateJournal' 2010 noch
      Anzeigenerlöse von knapp EUR 900.000 verbuchen konnte, ist der Umsatz im
      vergangenen Jahr auf EUR 644.000 gefallen; für 2012 muss mit einem
      nochmaligen Einbruch auf EUR 400.000 gerechnet werden. Inwieweit auf diesem
      Niveau nun eine mittelfristige Stabilisierung stattfinden kann, ist derzeit
      noch nicht absehbar. Der Personalstamm wurde deshalb nochmals halbiert; die
      verbleibenden Mitarbeiter erhalten in diesen Tagen neue, noch stärker
      erfolgsbezogene Verträge mit kürzeren Kündigungsfristen.

      Private Equity-Boutique CONNEXIO mit steigenden Ausschüttungen
      Im Bereich Private Equity schließlich hat die CONNEXIO research & business
      development GmbH, an der SWL 49 Prozent der Anteile hält, im Jahr 2011
      erstmals eine Gewinnausschüttung vorgenommen. Der daraus resultierende
      Beteiligungsertrag in Höhe von EUR 56.200 ist umso erfreulicher, als
      CONNEXIO die Ausschüttung im laufenden Jahr um knapp 30 Prozent anheben
      konnte. Die auf mittelständische Unternehmen fokussierte Wiener
      Beteiligungs-Boutique scheint damit optimal aufgestellt, um auch in einem
      schwächeren Konjunkturumfeld nachhaltige Ergebnisbeiträge zu liefern.
      Ausschlaggebend dafür wird insbesondere die weitere Entwicklung des von
      CONNEXIO gemanagten Private Equity-Fonds CONNEXIO alternative investment
      holding AG (CAI) sein. Hier ist SWL über Stück 2,0 Mio. bis zum Jahr 2016
      laufende Substanz-Genussscheine engagiert, deren vorläufiger NAV per 31.
      Dezember 2011 mit je EUR 0,6876 festgestellt wurde. Unter Verweis auf Art.
      67 Abs. 4 EGHGB bleibt die Gesellschaft jedoch beim bisherigen, einen rund
      27-prozentigen Abschlag implizierenden Bilanzansatz von EUR 0,5000 je
      CAI-Genussschein.

      Leicht positives EBITDA für 2012 erwartet - mittelfristige Perspektiven
      unsicher
      Für das Jahr 2012 rechnet die SWL Sustainable Wealth Lab AG auf Basis des
      bisherigen Geschäftsverlaufs bei den Portfolio-Unternehmen mit einem leicht
      positiven EBITDA. Einen Jahresüberschuss wird die Gesellschaft allerdings
      nur ausweisen können, sofern es nicht zu einer weiteren Eskalation der
      internationalen Währungs- und Schuldenkrise und daraus resultierend zu
      Wertberichtigungen auf Beteiligungen und/oder Finanzanlagen kommt. Mit
      Blick auf die mittelfristige Perspektive des Unternehmens bleibt indes
      festzuhalten, dass es trotz vielfältiger Anstrengungen bislang nicht
      gelungen ist, innerhalb der Gruppe aus eigener Kraft neue Geschäftsmodelle
      zu etablieren, die geeignet wären, in absehbarer Zeit nennenswerte
      zusätzliche Cashflows zu generieren und weitere Rückgänge bei den
      Aktivitäten rund um derivative Anlageprodukte zu kompensieren.

      Sicherung der komfortablen Finanzlage durch neues Kostensenkungsprogramm
      Die Sicherung der weiterhin komfortablen Finanzmittelausstattung - per Ende
      Juni 2012 verfügt SWL einschließlich der 100-prozentigen
      Tochtergesellschaften über Guthaben und liquide Wertpapiere im Wert von
      rund EUR 1,45 Mio. Euro - sowie die möglichst effiziente Verwaltung dieses
      Vermögens genießen deshalb höchste Priorität. Vor diesem Hintergrund haben
      Vorstand und Aufsichtsrat ein Kostensenkungsprogramm verabschiedet, das
      u.a. durch den Umzug in ein günstigeres Domizil und eine erneute Reduktion
      der administrativen Infrastruktur ab 2013 zu Einsparungen von mindestens
      EUR 50.000 p.a. führen wird. Überdies wird der bislang für die
      Media-Aktivitäten zuständige Vorstand Martin Grimm sein Mandat mit Wirkung
      zum 01. August 2012 niederlegen und sich ausschließlich auf seine Tätigkeit
      als Geschäftsführer der ZJ Media GmbH konzentrieren. Seine sonstigen
      Aufgaben werden von den verbleibenden Vorstandsmitgliedern Christian W.
      Röhl, Werner H. Heussinger und Andreas Schyra übernommen.

      Der geprüfte und mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk des
      Abschlussprüfers versehene Jahresabschluss der SWL Sustainable Wealth Lab
      AG für das Jahr 2011 steht auf www.swlgruppe.com (unter der Rubrik
      'Investor Relations/Geschäftsberichte') ab sofort zum Download bereit.

      Kontakt:
      Andreas Schyra
      Vorstand

      II. Hagen 7 / Kennedy-Tower
      D-45127 Essen

      Telefon +49 (0)201 177 868-0
      Telefax +49 (0)201 177 868-22

      E-Mail as@swlgruppe.com
      Web www.swlgruppe.com


      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      10.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      177401 10.07.2012
      Avatar
      schrieb am 15.05.12 16:44:50
      Beitrag Nr. 195 ()
      Heute wieder Kauflaune. Kurs heute über 15% im Plus. Ich konnte bisher keine News entdecken. Zahlen für 2011 finden sich auch noch nicht....
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.02.12 17:30:20
      Beitrag Nr. 194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.533.132 von Muckelius am 30.12.11 12:40:00Heute nenneswerte Ümsatze in der Aktie. 9000 Stücke gingen schon um, mehr oder weniger ohne größere Kursbewegungen
      Avatar
      schrieb am 30.12.11 12:40:00
      Beitrag Nr. 193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.213.678 von ooy am 14.10.11 15:23:43...dafür dass es seit Monaten keine Nachrichten gibt, findet erstaunlich stetig Umsatz in der Aktie der SWL Sustainable Wealth Lab AG statt!
      1 Antwort
      • 1
      • 3
      • 23
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +3,84
      +0,12
      -10,30
      -1,07
      -0,37
      +0,42
      -0,15
      +1,78
      -2,90
      -3,20

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      183
      74
      39
      37
      34
      32
      31
      31
      31
      26
      Zertifikate Journal noch unentdeckt, wie lange noch?