ABO - Wind AG -- vor dem Börsengang ?
eröffnet am 06.04.06 14:07:27 von
neuester Beitrag 20.03.23 16:40:26 von
neuester Beitrag 20.03.23 16:40:26 von
ISIN: DE0005760029 · WKN: 576002 · Symbol: AB9
69,40
EUR
-2,53 %
-1,80 EUR
Letzter Kurs 12:17:09 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
14.03.23 · 4investors |
14.03.23 · EQS Group AG |
07.03.23 · 4investors |
Werte aus der Branche Versorger
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,760 | +17,33 | |
21,450 | +11,72 | |
6,000 | +10,09 | |
30.700,00 | +9,64 | |
17,960 | +9,51 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
78,26 | -9,99 | |
27.000,00 | -10,00 | |
0,958 | -10,80 | |
1,450 | -11,59 | |
1,550 | -25,12 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Gut für die Wasserstoff Pipeline von Abo Wind?
https://www.welt.de/wirtschaft/plus244349223/Wasserstoff-Deu…
https://www.welt.de/wirtschaft/plus244349223/Wasserstoff-Deu…
Herr Hoymann von Metzler Capital Markets hat als erster sein update zu Abo Wind veröffentlicht.
https://www.abo-wind.com/de/pdf/Research/ABO_Wind_20230315_M…
Er setzt sein Kursziel auf 112 € fest.
Hier ein Auszug aus dem update von Bankhaus Metzler Markets zu Abo Wind:
"Valuation: Our pipeline approach results in a target price of EUR 112. We are already applying significant safety margins: we are limiting to the European pipeline and reducing the transaction multiple (EUR 150m/pipeline GW) to 50%."
Er lässt die aussereuropäische Pipeline und die Wasserstoff Pipeline unberücksichtigt und setzt die europäische Pipeline mit 75 Mio. €/GW an, um zu einer Bewertung von 112 € zu kommen.
Darüber ein Kursziel zu generieren ist natürlich sehr oberflächlich, aber das wird Herr Hoymann schon selber wissen.
Bewertung der Pipeline ist eine mögliche Methode. Leider berücksichtigt dies nicht das Stadium der Pipeline. Hier hat Abo Wind weiter gute Fortschritte gemacht.
Dabei hat er seine Analyse mit
Firing on all cylinders gestartet.
In der Bewertung blieb er dann aber wohl lieber auf der vorsichtigen Seite.
LG Fundamental_a
https://www.abo-wind.com/de/pdf/Research/ABO_Wind_20230315_M…
Er setzt sein Kursziel auf 112 € fest.
Hier ein Auszug aus dem update von Bankhaus Metzler Markets zu Abo Wind:
"Valuation: Our pipeline approach results in a target price of EUR 112. We are already applying significant safety margins: we are limiting to the European pipeline and reducing the transaction multiple (EUR 150m/pipeline GW) to 50%."
Er lässt die aussereuropäische Pipeline und die Wasserstoff Pipeline unberücksichtigt und setzt die europäische Pipeline mit 75 Mio. €/GW an, um zu einer Bewertung von 112 € zu kommen.
Darüber ein Kursziel zu generieren ist natürlich sehr oberflächlich, aber das wird Herr Hoymann schon selber wissen.
Bewertung der Pipeline ist eine mögliche Methode. Leider berücksichtigt dies nicht das Stadium der Pipeline. Hier hat Abo Wind weiter gute Fortschritte gemacht.
Dabei hat er seine Analyse mit
Firing on all cylinders gestartet.
In der Bewertung blieb er dann aber wohl lieber auf der vorsichtigen Seite.
LG Fundamental_a
Zur Ergänzung des Geschäftsberichtes sollte man sich immer die aktuellen Präsentationen anschauen. Bei den Länderdarstellungen werden allgemeine Entwicklungen anhand von Informationsquellen, wie z.B. Windpower Monthly, oder auch ländereigene Verbände herangezogen.
Dort wird dann das mögliche länderspezifische Potential im Bereich Wind oder Solar angegeben.
Über vorhandene zukünftige Projekte liest man im GB von Abo Wind nichts, bzw. wenig. Das muss man sich in Eigeninitiative selbst heraussuchen. Z. B. für Deutschland bekommt man das sehr leicht mit Hilfe des Marktstammdatenregisters heraus.
Das alles tut dem aktuellen und, nach meiner Einschätzung, zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg, natürlich keinen Abbruch.
Im aktuellen GB spürt man, dass Abo Wind, weg von einem rein Deutschen Konzern, sich mittlerweile zu einem internationalen Konzern, weiterentwickelt hat. Ein gefundenes Fressen für die großen Gesellschaften a la Black Rock und Co, wäre da nicht die Mehrheit von den Familien Ahn und Bockholt.
Zurück zum Abo Wind GB. Sehr interessant fand ich auch das alle drei Jahre stattfindende Treffen Global Meeting. Dort können sich die Mitarbeiter aus allen Ländern von Abo Wind treffen und austauschen.
Seite 52 des Geschäftsbericht zeigt wie breit, und weniger auf Deutschland fokussiert das Ergebnis mittlerweile aufgestellt ist.
Während in 2021 50,2 % des Umsatzes auf Deutschland entfiel, so sind es in 2022 nur noch 34,5 %.
Frankreich, Finnland und Spanien nehmen mit 27,2 %, 12,6 % und 11,7 % beachtliche Größen an.
In 2021 gab es aus 9 Ländern einen Ergebnisbeitrag und in 2022 sind es bereits 11 (plus übrige) Länder, die einen Ergebnisbeitrag leisten.
Hier ist sicherlich auch vom Volumen her noch einiges zu erwarten.
Neben den 21 GW, die Abo Wind weltweit in der Pipeline hat und bearbeitet, gibt es noch zusätzlich 15 GW an Projekten (Hauptsächlich Kanada, Argentinien und Tunesien) , die Abo Wind einzig nur für Wasserstoffprojekte bearbeitet.
Die Projekte, die Abo Wind aktuell genehmigt hat, bzw. in der Bauphase hat, sollten für einen weiteren erfolgreichen Weg ausreichen.
Für 2023-2025 rechnet Abo Wind mit einem Neugeschäft von jährlich 2 GW an Projekten (GB Seite 41).
Die Story Abo Wind dürfte sicherlich noch nicht in der Endphase sein. Da können wir noch einiges erwarten.
LG Fundamental_a
Dort wird dann das mögliche länderspezifische Potential im Bereich Wind oder Solar angegeben.
Über vorhandene zukünftige Projekte liest man im GB von Abo Wind nichts, bzw. wenig. Das muss man sich in Eigeninitiative selbst heraussuchen. Z. B. für Deutschland bekommt man das sehr leicht mit Hilfe des Marktstammdatenregisters heraus.
Das alles tut dem aktuellen und, nach meiner Einschätzung, zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg, natürlich keinen Abbruch.
Im aktuellen GB spürt man, dass Abo Wind, weg von einem rein Deutschen Konzern, sich mittlerweile zu einem internationalen Konzern, weiterentwickelt hat. Ein gefundenes Fressen für die großen Gesellschaften a la Black Rock und Co, wäre da nicht die Mehrheit von den Familien Ahn und Bockholt.
Zurück zum Abo Wind GB. Sehr interessant fand ich auch das alle drei Jahre stattfindende Treffen Global Meeting. Dort können sich die Mitarbeiter aus allen Ländern von Abo Wind treffen und austauschen.
Seite 52 des Geschäftsbericht zeigt wie breit, und weniger auf Deutschland fokussiert das Ergebnis mittlerweile aufgestellt ist.
Während in 2021 50,2 % des Umsatzes auf Deutschland entfiel, so sind es in 2022 nur noch 34,5 %.
Frankreich, Finnland und Spanien nehmen mit 27,2 %, 12,6 % und 11,7 % beachtliche Größen an.
In 2021 gab es aus 9 Ländern einen Ergebnisbeitrag und in 2022 sind es bereits 11 (plus übrige) Länder, die einen Ergebnisbeitrag leisten.
Hier ist sicherlich auch vom Volumen her noch einiges zu erwarten.
Neben den 21 GW, die Abo Wind weltweit in der Pipeline hat und bearbeitet, gibt es noch zusätzlich 15 GW an Projekten (Hauptsächlich Kanada, Argentinien und Tunesien) , die Abo Wind einzig nur für Wasserstoffprojekte bearbeitet.
Die Projekte, die Abo Wind aktuell genehmigt hat, bzw. in der Bauphase hat, sollten für einen weiteren erfolgreichen Weg ausreichen.
Für 2023-2025 rechnet Abo Wind mit einem Neugeschäft von jährlich 2 GW an Projekten (GB Seite 41).
Die Story Abo Wind dürfte sicherlich noch nicht in der Endphase sein. Da können wir noch einiges erwarten.
LG Fundamental_a
ABO Wind erreicht herausragendes Ergebnis beim Jahresüberschuss
Pressemitteilung zum Geschäftsbericht 2022:https://www.abo-wind.com/de/info-center/presse/2023/2023-03-…
LG Onkel_Toms_Boerse
Hier dafür der Link zur TOP der Hauptversammlung
https://www.abo-wind.com/de/pdf/HV2023/Einberufung_und_Tages…
https://www.abo-wind.com/de/pdf/HV2023/Einberufung_und_Tages…
oh... ja ... Danke, hatte den flaschen Link
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.468.579 von wind. am 14.03.23 09:06:33
Der Link stiftet jetzt etwas Verwirrung, du hast den Link auf den Halbjahresabschluss gepostet.
Gemeint war wohl der Link zum Jahresabschluss/Geschäftsbericht 22: https://www.abo-wind.com/media/pdf/geschaeftsberichte/gescha…
Zitat von wind.: https://www.abo-wind.com/media/pdf/geschaeftsberichte/2022-0…
Der Link stiftet jetzt etwas Verwirrung, du hast den Link auf den Halbjahresabschluss gepostet.
Gemeint war wohl der Link zum Jahresabschluss/Geschäftsbericht 22: https://www.abo-wind.com/media/pdf/geschaeftsberichte/gescha…
Es gibt 54 Cent/Aktie Dividende und der Ausblick auf 2023 ff ist weiterhin positiv. Ergebnis je Aktie liegt bei 2,67 €.
Die Prognose für 2023 liegt bei 22-26 Mio. € (Wurde aber so auch schon im Dezember kommuniziert).
Des Weiteren geht Abo Wind bei der Prognose (GB2023 Seite 41) von einer zweistelligen prozentualen Steigerung aus.
Durch Verschiebungen der Projekte kann es immer mal zu Schwankungen der Jahresergebnisse kommen.
Das erste eigene finnische Großprojekt Pajuperänkangas (86,8 MW) geht laut Plan im Herbst 2023 ans Netz. Abo Wind hat immer mehr von diesen Großprojekten. Sollten diese sich übers Jahr hinaus verschieben, so kann es hier immer mal zu Ergebnisverschiebnungen kommen, obwohl Abo Wind anders als z.B. Energiekontor bilanziert.
Jetzt muss ich aber erstmal den GB lesen.
LG Fundamental_a
Die Prognose für 2023 liegt bei 22-26 Mio. € (Wurde aber so auch schon im Dezember kommuniziert).
Des Weiteren geht Abo Wind bei der Prognose (GB2023 Seite 41) von einer zweistelligen prozentualen Steigerung aus.
Durch Verschiebungen der Projekte kann es immer mal zu Schwankungen der Jahresergebnisse kommen.
Das erste eigene finnische Großprojekt Pajuperänkangas (86,8 MW) geht laut Plan im Herbst 2023 ans Netz. Abo Wind hat immer mehr von diesen Großprojekten. Sollten diese sich übers Jahr hinaus verschieben, so kann es hier immer mal zu Ergebnisverschiebnungen kommen, obwohl Abo Wind anders als z.B. Energiekontor bilanziert.
Jetzt muss ich aber erstmal den GB lesen.
LG Fundamental_a