checkAd

    AMD auf dem Weg zum Earnings-Crossover mit Intel (Seite 2081)

    eröffnet am 21.04.06 19:39:20 von
    neuester Beitrag 27.05.24 08:06:45 von
    Beiträge: 30.455
    ID: 1.055.324
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 2.793.185
    Aktive User: 0

    ISIN: US0079031078 · WKN: 863186 · Symbol: AMD
    153,94
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-9,84
    9,6000-10,28
    6,9000-13,21
    7,0800-13,55
    32,09-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2081
    • 3046

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.07.07 14:03:07
      Beitrag Nr. 9.655 ()
      "Exclusiv Wettbewerbs­ver­stoß:
      EU-Kommission vor Entscheidung über Intel
      Kartellverfahren. Im Kartellverfahren gegen den US-Chiphersteller Intel steht eine Entscheidung der EU-Kommission offenbar unmittelbar bevor. Dies berichtet die WirtschaftsWoche in ihrer am Montag erscheinenden Ausgabe. Der Fall könnte noch vor der Sommerpause Ende Juli abgeschlossen werden.
      Philip Lowe, Generaldirektor für Wettbewerb, sagte der WirtschaftsWoche, die Kommission werde den Fall „in absehbarer Zeit abschließen“. Dies könne noch vor der Sommerpause Ende Juli der Fall sein. Bereits seit dem Jahr 2000 ermittelt die EU-Wettbewerbsbehörde, ob Intel seine marktbeherrschende Stellung missbraucht..."


      hier aus wiwo: http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/2178/id/2861…

      Aus dem Text im Heft dazu (der Artikel geht über eine ganze Doppelseite, siehe auch Inhaltsverzeichnis zum Heft:
      http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/artpage/0/id/18…):

      "AMD Der Chip-Hersteller ist gegenüber Intel zurückgefallen. Jetzt hofft er auf Schützenhilfe durch die EU-Kommission..."

      "...Dass sich die Untersuchungen derart in die Länge ziehen, liegt daran, dass die Kommission ihre Kartellstrafe gerichtsfest machen muss. Es ist davon auszugehen, dass Intel eine Strafe vor Geicht anfechten würde.
      Bei Wettbewerbsverstößen liegt die Strafobergrenze der EU-Kommission bei zehn Prozent des jährlichen Umsatzes. Intel erzielte 2006 Erlöse in Höhe von rund 35 Milliarden Dollar. Es droht im Fall einer Verurteilung also schlimmstenfalls eine Strafe von 3,5Milliarden Dollar. Bisher hat die EU-Kommission den maximalen Strafrahme allerdings noch nie ausgeschöpft..."
      Avatar
      schrieb am 15.07.07 13:21:08
      Beitrag Nr. 9.654 ()
      Sehr guter Beitrag zu Intels maximalen Conroe-Takten: http://scientiasblog.blogspot.com/2007/07/intels-30ghz-barri…

      Doch mit Intels neuem G0-Step dürften womöglich doch noch 3,33Ghz-Conroes realisierbar werden.
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 17:56:25
      Beitrag Nr. 9.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.678.485 von Dresdenboy am 14.07.07 02:26:05@Matthias

      Ich vermag keinerlei Diskrepanzen unserer Auffassungen ad rem zu erkennen. Dass mein Vortrag dazu Dir zu optimistisch ist muss an etwas anderem liegen - unterschiedliche Zeithorizonte, semantische Vorlieben oder tiefer liegende Gründe.

      K.
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 16:02:09
      Beitrag Nr. 9.652 ()
      dann lieber den neuen Shearer-PC :D

      all AMD Inside :D

      Gigabyte GA-MA69G-S3H Sockel AM2 (AMD 690G-Chipset)
      AMD Athlon X2 BE-2300 boxed AM2 2x 1.90G
      Sapphire 256MB HD2600XT GDDR3 PCIe
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 15:59:17
      Beitrag Nr. 9.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.683.288 von BavarianRealist am 14.07.07 13:31:53Überhaupt: ist dieser neue Aldi-Rechner mit €600 nicht alles andere als billig?
      Billig ist er wohl. Bloss nicht grade preiswert. :D

      K.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 13:31:53
      Beitrag Nr. 9.650 ()
      Performance scheint nicht mehr so gefragt zu sein. Die CPUs scheinen immer kleiner und billiger zu werden: Aldi protzte früher mit tollen CPUs in seinen Rechner-Angeboten. Doch diesmal gibts lediglich einen €90-CPU (E4300) in einem €600-Rechner:

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/92686

      Überhaupt: ist dieser neue Aldi-Rechner mit €600 nicht alles andere als billig?
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 13:21:56
      Beitrag Nr. 9.649 ()
      Wie? Nehalem "based on Core"? Nehalem also keine Neuentwicklung, lediglich um ein paar Features aufgepeppt?

      "Intel Pushs Nehalem Into H2 2008...
      ...Intel has revealed some information on their Nehalem processor in the latest roadmap updates. The 45nm Hi-K Nehalem-EP is based on 4-issue Intel Core microarchitecture technology, supports Simultaneous multi-threading and Multi-level shared cache architecture (L2 and L3). Nehalem-EP processor will arrive earlier than expected in H2 2008 and will be pairing up with Tylerburg chipsets..."


      Penryn erst ab H1/08 und Nehalem schon in H2/08? Lese ich hier Probleme mit Penryn raus?

      aus vr-zone: http://www.vr-zone.com/?i=5113
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 02:26:05
      Beitrag Nr. 9.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.655.876 von Wörns am 12.07.07 16:23:24@ Klaus, Werner bzgl. GPGPU:
      (nur kurz, weil spät)

      Klaus, du bist mir IMO zu optimistisch ob der Fähigkeiten der GPU-Shader-Cores u. auch der Anwendbarkeit der GPU-Architektur auf Probleme. PS: Mail in Arbeit. Es sind derzeit >30 PDFs.

      Und Werner, du bist mir IMO zu pessimistisch in der Richtung u. vor allem zu skeptisch bzgl. Fehlern. Also so wie bei dem erwähnten Laser-RAM ist es bei GPUs zum Glück nicht. Probleme bereiten nur Dinge wie IEEE-754-Non-Konformität, was z.B. Rundung oder Denormals betrifft.

      Auch ist die Genauigkeit innerhalb der Shader hoch, weil sich sonst Ungenauigkeiten nach ein paar Operationen schnell in den Bereich des visuell Erkennbaren rutschen können. Auch sind Bitfehler, wenn sie schonmal auftreten, nicht so nett, sich nur an den LSBs zu schaffen zu machen. Es reicht ja schon ein Bit irgendwo mitten in der Mantisse. Und dann kann eine Vertex-Koordinate schon durch deutliche Schieflage auffallen.

      Und da recht frühzeitig schon mit Multi-Pass-Rendering gearbeitet wurde, war es da schon wichtig, dass die Genauigkeit der gerade errechneten Pixel gut genug für eine Weiterverarbeitung ist.

      Es handelt sich bei GPUs lange nicht um fire and forget Technologie. :)

      Aber eins ist sicher:
      GPU wird nicht ohne CPU können. Und eine CPU als reiner Datenservice-Prozessor wird es auch so schnell nicht geben, da die GPUs bei der Fülle der ungeeigneten Problemstellungen ihren Performance- und/oder Energieeffizienz-Vorteil verlieren.
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 20:19:13
      Beitrag Nr. 9.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.675.057 von Wörns am 13.07.07 19:40:56 Ökonomie ist ja auch nicht alles,
      Weiss ich nicht. Ich meine Hinweise dafür zu erkennen dass der innere Kern der Ökonomie eigentlich mehr Naturwissenschaft ist als diejenigen die wir so bezeichnen. Aber das ist zugegeben fernab herrschender Meinung - die ist eher damit beschäftigt den Angriffen gerade der Naturwissenschaftler zu begegnen die infrage stellen ob Ökonomie überhaupt eine Wissenschaft sei. :rolleyes:

      K.
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 19:40:56
      Beitrag Nr. 9.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.674.308 von Kpf am 13.07.07 18:59:55Muss am Datum liegen. Ökonomie ist ja auch nicht alles, wie z.B. dein Beitrag sehr gut plakatiert. MfG
      • 1
      • 2081
      • 3046
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +0,66
      +1,40
      +0,04
      -0,27
      +2,21
      +0,03
      -1,23
      -0,20
      AMD auf dem Weg zum Earnings-Crossover mit Intel