checkAd

    Commerzbank ---> Ziel 40 € !!!!!! (Seite 12883)

    eröffnet am 03.11.06 12:26:20 von
    neuester Beitrag 15.06.24 20:37:51 von
    Beiträge: 177.733
    ID: 1.092.041
    Aufrufe heute: 28
    Gesamt: 17.605.959
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12883
    • 17774

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 20:03:38
      Beitrag Nr. 48.913 ()
      Zitat von pantah23: MichaNRW
      ... vor Jahren hast Du schon mit YRC voll ins Klo gegriffen,
      und mit Deinen Postings bewiesen,daß Du von Börse keine Ahnung hast.


      das ich damals ins Klo gegriffen habe, da hast du recht, das war damals mein größter Alptraum.
      Aber mit Ahnung oder nicht hatte das wohl wenig zu tun, oder hast du nur Gewinne nach zu weisen?
      Coba ist und bleibt bei mir auf watch, aber mehr halt zur Zeit nicht.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 20:03:02
      Beitrag Nr. 48.912 ()
      das könnte die Kurse morgen retten

      http://www.sueddeutsche.de/geld/deutsch-franzoesisches-treff…


      nichts kann mehr die kurse retten, dazu ist es zuspät!!!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 20:01:46
      Beitrag Nr. 48.911 ()
      Zitat von fuxa: Du bist ein Poser der nichts in der Tasche hat ..ich glaube dir kein Wort mehr


      verstehe ehrlich gesagt deine Denkweise nicht, hatte immer wieder gesagt das ich mein handeln täglich überdenke und genau das ist es was ich getan habe, trotzdem denke ich das es langfristig hier ein Rebound gibt.
      Und zu dem nichts in die Tasche haben kann ich nur müde lächeln:kiss:
      Trotzdem Dir hier viel Erfolg
      Ich bin nur ehrlich
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 19:54:47
      Beitrag Nr. 48.910 ()
      das könnte die Kurse morgen retten

      http://www.sueddeutsche.de/geld/deutsch-franzoesisches-treff…



      Deutsch-französisches Treffen in Berlin Europas Banken gemeinsam verteidigen

      09.10.2011, 19:38

      Von Guido Bohsem und Daniel Brössler

      Neuer Plan zur Euro-Rettung: Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Sarkozy verabreden in Berlin ein Hilfspaket, um schädliche Auswirkungen der Griechenland-Pleite auf europäische Geldinstitute zu verhindern. Ihr Rettungspaket wollen sie bis Ende des Monats vorstellen. Bundesfinanzminister Schäuble warnt indes vor einer weiteren Ausbreitung der Krise.

      Deutschland und Frankreich haben einen neuen Anlauf zur Eindämmung der Schuldenkrise unternommen. Nach einem Treffen am Sonntagabend in Berlin kündigten Kanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Nicolas Sarkozy bis Ende des Monats ein Paket zur Stabilisierung der europäischen Banken an. Zuvor hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vor einem weiteren Ausbreiten der Krise gewarnt.

      "Wir werden eine globale, dauerhafte und schnelle Antwort finden": Kanzlerin Merkel und der französische Präsident Sarkozy wollen ihren Krisenplan bis Ende des Monats präsentieren.

      Deutschland und Frankreich würden Europas Banken gemeinsam verteidigen, sagte Merkel nach dem Treffen. Beide Länder seien sich ihrer Verpflichtung bewusst und entschlossen, das Nötige zu tun, um die Rekapitalisierung der Banken sicherzustellen. Es gehe zudem um einen Gesamtplan zur Rettung des Euro. Sarkozy sagte, "wir werden eine globale, dauerhafte und schnelle Antwort finden". Das Paket solle dann den Partnern Deutschlands und Frankreichs vorgestellt werden. Details nannten Merkel und Sarkozy nicht. In der nächsten Woche treffen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs.

      In Regierungskreisen hieß es, die Bundesregierung erwäge einen Schuldenschnitt, um die Griechen zu entlasten. Banken, Versicherer und andere Gläubiger Griechenlands müssten damit auf deutlich mehr Geld verzichten, als bislang angenommen wurde. "Es gibt ein hohes Risiko, dass sich diese Krise weiter zuspitzt und ausbreitet", sagte Schäuble der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. "Möglicherweise sind wir bislang von einem zu geringen Prozentsatz der Schuldenreduktion ausgegangen."

      Die Gläubiger Griechenlands hatten mit den europäischen Staats- und Regierungschefs vereinbart, 21 Prozent der Schulden zu erlassen. Dies geschieht vor allem, indem die Griechen mehr Zeit zur Rückzahlung des Geldes bekommen. Die Vereinbarung war unter großen Schwierigkeiten zustande gekommen, weil sich nicht nur die Banken dagegen wehrten, sondern auch andere europäische Staaten wie beispielsweise Frankreich.

      Seitdem haben sich die Wachstumserwartungen für Griechenland jedoch nochmals eingetrübt. Sie werden deshalb die von den europäischen Partnerstaaten geforderten Reformauflagen nur zum Teil erfüllen, was die weitere Auszahlung von Hilfsmitteln gefährdet. Die mit der Kontrolle beauftragte Gruppe ("Troika") aus Europäischer Zentralbank, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Union schlug deshalb Alarm. "Griechenland steht an der Wegscheide" sagte der Leiter der IWF-Delegation in Athen, Poul Mathias Thomsen, der Welt am Sonntag. Die Regierung müsse nun viel strengere Strukturreformen auf den Weg bringen.

      Bei einem negativen Votum der Troika soll Griechenland die nächste Tranche der Hilfsmittel nicht erhalten. Es könnte seine Schulden nicht mehr bezahlen. Das wiederum hat negative Auswirkungen auf die europäischen Finanzinstitute. Vor allem die französischen Banken bereiten den Experten große Sorgen. Sie haben Griechenland viel Geld geliehen und könnten bei einem Schuldenschnitt hohe Verluste erleiden.

      Dem Vernehmen nach dringt die französische Regierung deshalb darauf, dass der Rettungsschirm EFSF bedrohten europäischen Banken direkt Geld zur Verfügung stellen kann. Merkel lehnt das ab. Die Kanzlerin ist der Meinung, die Banken sollten zunächst selbst versuchen, sich Kapital zu verschaffen oder sich in Notfällen an ihre Regierungen wenden. Sarkozy sagte, es gebe keine Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Frankreich, was die Ausgestaltung des EFSF angehe. Es gebe unterschiedliche Vorschläge technischer Art.

      Merkel sagte, bis zum Ende des Monats werde man eine Antwort auf die Krise finden und eine Vision der Zukunft Europas entwerfen. Um die geplanten Änderungen umzusetzen und eine stärkere Zusammenarbeit in Europa zu gewährleisten, seien Änderungen der europäischen Verträge notwendig.

      Auch Politiker von Union und SPD forderten höheres Eigenkapital für die Banken. "Um die Unsicherheit zu beenden, brauchen wir ein klares Signal, dass alle Banken künftig die gleiche Kapitalstärke haben", sagte Unions-Finanzexperte Michael Meister der Nachrichtenagentur Reuters. Der SPD-Chef Sigmar Gabriel plädierte für eine vorübergehende Verstaatlichung deutscher Banken.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 19:53:26
      Beitrag Nr. 48.909 ()
      morgen geht es hier hoch. Banken werden geschützt und bekommen Kohle. das doch mal ne Ansage:D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 19:41:16
      Beitrag Nr. 48.908 ()
      MichaNRW
      ... vor Jahren hast Du schon mit YRC voll ins Klo gegriffen,
      und mit Deinen Postings bewiesen,daß Du von Börse keine Ahnung hast.
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 19:27:31
      Beitrag Nr. 48.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.189.407 von MichaNRW am 09.10.11 18:08:44Du bist ein Poser der nichts in der Tasche hat ..ich glaube dir kein Wort mehr
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 19:24:33
      Beitrag Nr. 48.906 ()
      Oje, da ist der Staat ja schneller wieder in der Coba drinnen als Blessing das Geld der Eigentümer an ihn transferieren kann. Naja genau davor wurde er ja gewarnt, aber er wollte ja nicht hören und unbedingt die Monster-KE durchführen. Und nach der Verstaatlichung dann Kurse von wenigen Cent, wie bei der Bank of Ireland oder die Eigentümer fliegen einfach ganz raus wie bei der HRE.


      Treffen von Merkel und Sarkozy Griechen-Pleite rückt näher

      Berlin und Paris vertrösten die ungeduldigen Finanzmärkte. Den großen Wurf zur Banken- und Euro-Rettung soll es erst Ende des Monats geben.

      Beide betonten, man werde das Nötige tun, um die Rekapitalisierung der Banken sicherzustellen. Details sollen in den nächsten Wochen ausgearbeitet werden. Sarkozy sagte, es gebe keine Differenzen mit den Deutschen über die geplanten Finanzspritzen für Kreditinstitute.

      http://www.ftd.de/politik/europa/:treffen-von-merkel-und-sar…
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 19:08:48
      Beitrag Nr. 48.905 ()
      Zitat von 100facher_Millionaer: Naja, hoffentlich zahlen die Griechen dann auch die Rechnung für die Solaranlagen !?

      Ach ja, wenn jetzt ein Schuldenschnitt von 60% kommt dann ist ja wieder ordentlich Luft für neue Schulden, bis sie wieder bei 160% vom BIP stehen.

      Der Solarboom (auf neuen Schulden aufbauend) in Griechenland steht an! :laugh: :laugh: :laugh:

      Mal sehen ob sie dann auch eine Einspeisevergütung zahlen :laugh: :laugh:


      da hast du recht, das ist ein Wahnsinn aber wohl Tatsache, das ganze soll mal wieder mit EU Geldern subventioniert werden, aber anders herum könnten so Arbeitsplätze in Deutschland erhalten bleiben bzw. neue entstehen die Einspeisevergütung wo Du es ansprichst liegt in Griechenland übrigens doppelt so hoch wie in DE und über 30% plus am Freitag sprechen für sich, oder?:lick:
      Aber ich denke hier ist der falsche Thread dafür;)
      Coba ist ein absolutes Ü.- Ei ich bin mal gespannt wie es hier in der kommenden Woche weiter geht.
      Ich denke alles absolut offen in beiden Richtungen, wobei mein Bauchgefühl mir zur Zeit sagt ist entspannt an der Aussenlinie zu stehen;)
      Avatar
      schrieb am 09.10.11 18:46:22
      Beitrag Nr. 48.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.189.459 von 100facher_Millionaer am 09.10.11 18:30:40Erstmal werden Griechengräben zu neuen Bankenkrisen gebastelt, realwirtschaftlich Investitionskalkülen jegliche Sicherheit genommen.

      Dann fegt Politik nicht einmal den Schutt zusammen.
      • 1
      • 12883
      • 17774
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      +0,53
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Commerzbank ---> Ziel 40 € !!!!!!