checkAd

    INCITY IMMOBILIEN (Seite 15)

    eröffnet am 26.03.07 10:17:17 von
    neuester Beitrag 25.04.24 09:56:19 von
    Beiträge: 2.544
    ID: 1.121.001
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 130.715
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15
    • 255

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.04.17 07:24:53
      Beitrag Nr. 2.404 ()
      Es wird bei InCity weiterhin mit Verlusten geplant, wie der Pressemitteilung von gestern zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2016c zu entnehmen ist:



      INCITY VERÖFFENTLICHT GESCHÄFTSBERICHT 2016 UND PROGNOSE FÜR 2017

      InCity veröffentlicht Geschäftsbericht 2016 und gibt Prognose für das laufende Geschäftsjahr ab Jahresfehlbetrag im Konzern in 2017 zwischen EUR 2,0 Mio. und 2,4 EUR Mio. geplant Stille Reserven der Bestandsimmobilien belaufen sich derzeit auf mindestens EUR 10 Mio.; auch planmäßige Abschreibungen führen zu weiteren stillen Reserven Zusätzliche Mieteinnahmen von rund EUR 1 Mio. p.a. ab 2018 aus der wegen Umbaus nahezu leerstehenden Bestandsimmobilie Jägerstraße 54/55 in Berlin

      Frankfurt am Main, 25. April 2017 – Die InCity Immobilien AG veröffentlichte heute ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016. Die finalen Ergebnisse decken sich mit den am 3. April kommunizierten vorläufigen Zahlen. Zudem veröffentlichte die InCity Immobilien AG im Rahmen des Geschäftsberichts eine Prognose für den Konzern- und Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2017. „Trotz eines geplanten Jahresfehlbetrages befindet sich InCity weiter auf gutem Weg“, sagt Vorstand Michael Freund.

      Das Jahr 2016 bedeutet für die InCity Immobilien AG eine Zäsur. Mit der Ertragsrealisierung des Projektes „Gallushöfe“ wird die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns künftig im Wesentlichen von bestehenden und weiteren Investitionen in Bestandsimmobilien geprägt sein. Der Erfolg dieser in 2014 beschlossenen Strategie des Ausbaus eines Bestandsportfolios lässt sich aber auf Grund der Rechnungslegung nach HGB, bei der die Bestandsimmobilien zu fortgeführten Anschaffungskosten bilanziert sind, noch nicht an den Geschäftszahlen ablesen.

      Die Gesellschaft plant für den InCity Konzern – ohne die Berücksichtigung von positiven Ergebnisbeiträgen aus potentiellen zukünftigen Akquisitionen – derzeit ein Jahresergebnis zwischen EUR -2,0 Mio. und EUR -2,4 Mio. für das Jahr 2017. Bei der InCity AG geht der Vorstand derzeit von einem Jahresergebnis zwischen EUR -0,4 und EUR -0,8 Mio. aus. Den weiteren Ausbau des Immobilienportfolios wird die Gesellschaft ohne einen spürbaren Anstieg von operativen Kosten auf Ebene der InCity AG umsetzen können. Dies bedeutet, dass zukünftige Investitionen unmittelbar einen positiven Effekt auf die Ertragslage haben werden. Für die Umsetzung zukünftiger Investitionen geht der Vorstand für das laufende Jahr von Kosten in Höhe von EUR 0,4 Mio. aus, die in der Prognose enthalten sind.

      Hauptgrund für den prognostizierten Jahresfehlbetrag ist, dass jährliche Abschreibungen auf den Immobilienbestand in Höhe von ca. EUR 1,3 Mio. das Ergebnis mindern, während Wertsteigerungen in der Bilanz unberücksichtigt bleiben. Die substantielle Wertsteigerung des bestehenden Immobilienportfolios in Folge der positiven Marktentwicklung wird in der Rechnungslegung nach HGB nicht abgebildet, führt aber zu wesentlichen stillen Reserven. Ein unabhängiger Dritter hat – unter Verwendung des Ertragswertverfahrens – den Marktwert aller sich im Eigentum befindlichen Bestandsimmobilien (HGB-Buchwert zum 31. Dezember 2016: EUR 86,5 Mio.) auf rund EUR 97,3 Mio. bewertet. Der Vorstand der Gesellschaft geht auf Grund seiner eigenen Marktwerteinschätzung und detaillierten Kenntnis der Transaktionspreise in der jeweiligen Mikrolage von einem rund 8 % höheren Marktwert der Immobilien aus. Demnach würde sich der Marktwert aller Objekte auf rund EUR 105 Mio. belaufen. Die stillen Reserven der Bestandsimmobilien lägen hiernach bei rund EUR 10 Mio. bzw. auf Grundlage der Marktwerteinschätzung des Vorstands sogar bei EUR 18 Mio.

      Darüber hinaus erwirtschaftet der Konzern jährliche Tilgungsleistungen auf bestehende Bankverbindlichkeiten in Höhe von rund EUR 1,1 Mio., welche zu einer Erhöhung des Net Asset Values („NAV“) beitragen und somit im Rahmen der Finanzierung eigenkapitalerhöhend sind. Mit der geplanten Vermietung der sich derzeit im Umbau befindlichen und nahezu leerstehenden Bestandsimmobilie „Jägerstraße 54/55“ in Berlin wird ab dem Jahr 2018 mit zusätzlichen Mieteinnahmen im Konzern von ca. EUR 1 Mio. gerechnet, welche sich nahezu vollständig ergebniswirksam niederschlagen werden.

      „Trotz des prognostizierten Verlustes für das laufende Geschäftsjahr befindet sich unser Unternehmen weiter auf gutem Weg“, sagt Michael Freund, Vorstand der InCity Immobilien AG. „Wir haben bislang überaus attraktive Immobilien erworben und werden dies auch in Zukunft anstreben. Damit mehrt sich nachhaltig das Vermögen unserer Aktionäre“.

      Der Geschäftsbericht kann auf der Homepage des Unternehmens (www.incity.ag) eingesehen werden und wird auf Wunsch auch in gedruckter Form versendet.


      Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

      InCity Immobilien AG Presse Investor Relations Beethovenstraße 71 Thomas Luber Helge H. Hehl, CFA 60325 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69 7191889 66 Tel.: +49 (0)69 7191889 55 www.incity.ag presse@incity.ag ir@incity.ag

      Über die InCity Immobilien AG Die InCity AG investiert in den Aufbau eines Bestandsportfolios im Raum Berlin sowie Frankfurt am Main und konzentriert sich dabei überwiegend auf gewerbliche Immobilien mit Büro- und Einzelhandelsflächen, die auch einen Wohnanteil aufweisen können. Der Investitionsfokus liegt hierbei auf Objekten, die auf Grund ihrer Lage und Objektqualität eine langfristige Wertstabilität bieten. Die gegenwärtig anvisierten Gesamtinvestitionskosten der InCity AG bei Bestandsimmobilien liegen zwischen EUR 5 Mio. und EUR 50 Mio. Daneben beteiligt sich die InCity AG über Partnerschaftsmodelle mit regionalen Projektentwicklern an wohnwirtschaftlichen und gewerblichen Immobilienprojekten in ausgewählten deutschen Metropolregionen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Projektbeteiligungen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen zwischen EUR 5 Mio. und EUR 100 Mio. Innerhalb der Realisierungsphase beteiligt sich die InCity AG in der Regel mehrheitlich an der Projektgesellschaft und stellt dieser den Großteil der aus Sicht der kreditgebenden Banken für die Fremdfinanzierung erforderlichen Eigenmittel zur Verfügung. Durch dieses Geschäftsmodell, bei dem die Projektdurchführung dem mittelständischen Entwickler obliegt und eine enge Kontrolle seitens der InCity AG erfolgt, werden Projektentwicklungsrisiken maßgeblich reduziert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter: www.incity.ag
      Avatar
      schrieb am 11.04.16 22:36:36
      Beitrag Nr. 2.403 ()
      überraschender Kursanstieg
      Hat jemand eine Erklärung für den Kursanstieg der letzten Tage und insbesondere heute?
      Es wäre ja zweifellos erfreulich, wenn nach Jahren endlich einmal eine positive Meldung kommen sollte.
      Allerdings drängt sich der Eindruck auf, dass hier im Vorfeld Insiderkäufe stattfinden.

      Gruß
      Aktienkater
      Avatar
      schrieb am 15.12.15 21:13:45
      Beitrag Nr. 2.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.305.163 von tonisoprano am 15.12.15 06:57:32Irgendjemand war bestimmt da (ich nicht), aber es gab heute auch bereits eine Pressemitteilung der Incity AG. Die Hälfte der schon wieder anstehenden nächsten Kapitalerhöhung ist quasi gezeichnet.

      AUSSERORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER INCITY IMMOBILIEN AG BESCHLIESST KAPITALERÖHUNG

      Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlage unter Gewährung des mittelbaren
      Bezugsrechts beschlossen

      Grundkapitalerhöhung um bis zu EUR 40.000.000,00 auf bis zur EUR 82.500.000,00


      Frankfurt am Main, 15. Dezember 2015
      Die ordentliche Hauptversammlung der InCity Immobilien AG hat heute einstimmig dem mit der Tagesordnung veröffentlichten Vorschlag der Verwaltung zur Durchführung der Kapitalerhöhung zugestimmt. Dem Beschluss zufolge soll das Grundkapital der Gesellschaft gegen Bareinlagen mit mittelbarem Bezugsrecht der Aktionäre und Ausschluss des Bezugsrechts für Spitzenbeträge von derzeit EUR 42.500.000,00 um bis zu EUR 40.000.000,00 auf bis zu EUR 82.500.000,00 erhöht werden. Dies erfolgt durch Ausgabe von bis zu 40.000.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie.

      Die Gesellschaft strebt mit der Durchführung der Kapitalerhöhung einen Bruttoemissionserlös in Höhe von maximal EUR 40.400.000,00 an. Die InCity Immobilien AG plant mit den ihr zufließenden liquiden Mitteln aus der Barkapitalerhöhung weitere Zukäufe von
      Bestandsimmobilien.

      Der Vorstand wurde von der Hauptversammlung ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung und ihrer Durchführung, insbesondere den endgültigen Bezugspreis, die auf Basis des angestrebten Bruttoemissionserlöses von EUR 40.400.000,00 zu errechnende tatsächliche Anzahl der neuen Aktien und das Bezugsverhältnis sowie die weiteren Bedingungen der Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen.

      Die Bezugsfrist soll, vorbehaltlich der Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für
      Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Veröffentlichung des gebilligten Prospekts, voraussichtlich im Frühjahr 2016 beginnen. Die Gesellschaft wird zur gegebenen Zeit weitere Details veröffentlichen.

      Bereits im Vorfeld der Hauptversammlung hat der Hauptaktionär der InCity Immobilien AG seine Bereitschaft erklärt, für die Durchführung der Kapitalerhöhung in Höhe von mindestens 20 Millionen neuen Aktien einzustehen. Die Hauptversammlung hat darüber hinaus ebenfalls einstimmig eine Erneuerung des genehmigten Kapitals beschlossen und der Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- oder Optionsanleihen bzw. vergleichbarer Instrumente einschließlich eines hierfür bestimmten bedingten Kapitals zugestimmt.
      Avatar
      schrieb am 15.12.15 06:57:32
      Beitrag Nr. 2.401 ()
      Ist wer Heute bei der Hauptversammlung ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.15 21:18:09
      Beitrag Nr. 2.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.905.856 von DrWatch am 03.06.15 16:55:54Hallo Dr.Watch,

      ja so ist es. Einige Projekte sind in 2015, spätestens 2016 zur Übergabe fällig. Daneben wird der Immobilienbestand weiter mit Immobilien in Berlin und Frankfurt/M. erhöht.
      Aber schau selbst -> http://www.incity.ag/objekte. Der Kurs ist bei 1Euro wie festgenagelt. Hier stocke ich weiter auf......

      Gruß Schulzi64

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.06.15 16:55:54
      Beitrag Nr. 2.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.692.273 von vonHS am 01.05.15 22:36:38Die Meldung vom 23.04.2015 über den Erwerb eines Teils der Projektentwicklung Rhein VII in Düsseldorf sieht eine Einzelveräußerung von ETW ab 2017 vor. Die Incity scheint insoweit auch in diesem Bereich noch tätig zu bleiben und sich nicht nur auf reine Vermietung zu beschränken.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.05.15 22:36:38
      Beitrag Nr. 2.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.418.816 von DJHLS am 25.03.15 14:27:42Vermietung von Bestandsimmobilien ist auch nichts Neues bei InCity AG. Das hatte man auch schon einmal und wohl alles verkauft...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.04.15 18:09:19
      Beitrag Nr. 2.397 ()
      Nach der Sachkapitalerhöhung (ich gehe mal davon aus, dass der Gutachter die Werthaltigkeit der eingebrachten Anleihe bestätigt) ist schon auffällig, dass der Kurs langsam ansteigt. L+S stellt Geldkurse von 1,08 Euro nachbörslich.
      Avatar
      schrieb am 25.03.15 14:27:42
      Beitrag Nr. 2.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.328.501 von Schulzi64 am 14.03.15 12:24:56
      Zitat von Schulzi64: @Mmaulheld,

      an InCity AG scheiden sich wohl die Geister. Nach dieser negativen Vergangenheit sind wohl viele Altaktionäre nicht gut auf diese Truppe zu sprechen. Dies kann ich absolut nachvollziehen.
      Ich suche Immobilienaktien in Deutschland, die noch nicht so gut gelaufen sind. Große Werte wie TAG, Gagfah usw. sind ausgereizt, zurückgebliebene Were zu finden, ist dann nicht so einfach.
      InCity befindet sich z.Zt. noch im Wandel, negative Nachrichten sollten nun ausbleiben. Das Ergebnis in 2014 wird nochmals negativ werden (wie im HJ-Bericht bereits angekündigt!), aber somit sollte alles Negative nun bilanziell verarbeitet sein.
      Abschließend: Projektentwicklung zusammen mit dem Bestandsaufbau von Immobilien in Berlin bzw. Frankfurt/M. und natürlich nicht zu vergessen der Einstieg des Ankeraktionärs HARON Holding haben mich überzeugt. Ich werde weiterhin geduldig einsammeln und an eine positive Entwicklung glauben?

      Schönes WE, Gruß Schulzi64


      Genau das hätte man jedesmal bzw. jedes Jahr schreiben können: nächstes Jahr wird alles besser.

      Mir ist es ein komplettes Rätsel wie eine Geschäftsführung so unfähig sein kann bei dem aktuellen und seit Jahren extrem gut laufenden Markt für neue Eigentumswohnungen und -häuser als Projektentwickler und Bauträgerpartner Verluste zu erwiirtschaften.

      Anstatt sich nun auf dieses Geschäftsmodell zu fokussieren und das halbwegs ordentlich zu machen, erklärt die Geschäftsführung sie könne da keine Gewinne erzielen und müsse stattdessen Bestandsimmobilien kaufen um aus Vermietung Gewinne zu erzielen. Als ob es nicht andere Unternehmen gäbe, die mit viel höherer Kapitaldecke und niedrigeren Refinanzierungskosten genau das seit Jahren und Jahrzehnten machen.

      Da will nun die Newcomer-Truppe von Incity, die schon auf allen anderen Geschäftsfeldern versagt hat, auf einmal in diesem Markt etwas reißen?!

      Die sollten einfach mal das Zeug verkaufen, was die geraucht haben - falls das zu den legalen Rauschmitteln zählt.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.15 14:15:36
      Beitrag Nr. 2.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.328.501 von Schulzi64 am 14.03.15 12:24:56
      Glauben sollte man in der Kirche
      Incity = Schrott

      Finger weg wenn euch euer Geld was wert ist!

      :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
      :cool:GrußdeSade:cool:
      :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
      • 1
      • 15
      • 255
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,65
      -2,09
      -1,27
      -5,09
      0,00
      +1,32
      +1,89
      +1,64
      -0,17
      -0,37

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      36
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      INCITY IMMOBILIEN