checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 9614)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 14
    Gesamt: 8.128.598
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0300
     
    EUR
    -1,64 %
    -0,0005 EUR
    Letzter Kurs 09:17:52 Frankfurt

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9614
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 09:48:38
      Beitrag Nr. 6.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.823.209 von hirnwurst am 07.04.08 09:43:12warum schreibst du gerüchte hier in den thread, für die du dich jetzt schon zweimal entschuldigst hast.

      ich kenne auch gerüchte - die behalte ich mal lieber für mich selbst.

      vielleicht gibt es ja mal eine meldung von iqpower, die wäre jetzt erforderlich bei den gemachten ankündigungen!!!!!
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 09:46:27
      Beitrag Nr. 6.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.821.631 von Pressekodex am 06.04.08 21:33:10genau sowas müsste dann die tage kommen, da bin ich auch mal gespannt, da ich denn gerüchten selber nicht traue.
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 09:43:12
      Beitrag Nr. 6.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.821.601 von Vanya78 am 06.04.08 21:24:39hallo vanja,

      ich habe ja gesagt, dass dies nur gerüchte sind und ich würde niemanden empfehlen aufgrund der gerüchte zu kaufen, da ich mir selber nicht sicher bin, ob die quelle zuverlässig ist. kaufen würde ich aus anderen gründen.:)
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 01:21:57
      Beitrag Nr. 6.745 ()
      #6509 von Gerd666; 06.04.08 23:57:53; Beitrag Nr.: 33.822.138
      >>>
      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 33.821.969 von Pepita am 06.04.08 23:05:04 Na Endzeitstimmung? lachen
      wieder mal ein paar verschen einstudiert und mit div. nicks in forum gespamt um den ausstiegskurs noch ein bisserl zu pushen? Zunge rausstrecken

      <<<
      Benutzername: Pepita
      Registriert seit: 30.06.1999 [ seit 3.204 Tagen ]
      Erstellte Themen: 3 [ 241 - Verhältnis Postings zu Threads ]
      Erstellte Antworten: 723 [ Durchschnittlich 0,2257 Beiträge/Tag ]

      Warum unterstellt gerd666 ausgerechnet einem User der schon "seit Urzeiten" angemeldet ist,
      mit "diversen Nicks" zu posten?
      Vielleicht weil er es selbst so handhabt un es daher auch anderen Usern zutraut?
      Oder weil ihm nichts besseres mehr einfällt?

      >>>
      eure ente dass li-ion sooo teuer sein soll ist auch nichts als täuschung ... die bundesagentur für aussenwirtschaft www.bfai.de/fdb-SE,MKT200710158004,Google.html
      behauptet die weltweiten bleireserven im abbau seien um 80% gesunken...die preisexplosion der letzten 2 jahre spricht bände...also wo soll da noch zukunft in diesem produkt liegen?
      ausserdem erzählen sie doch mal welcher automobilhersteller noch diesen steinzeitschrott blei-säure forciert? aufmerksam

      <<<
      Und was soll der Bericht uns sagen ??
      Batterieblei wird zu über 90% recycelt.

      Und Außerdem:
      Wie stehts es eigentlich mit der Gewinnung von Lithium und dem Recycling von LiIon-Batterien,
      wenn sie -wie Du behauptest- in Kürze in Massen eingesetzt würden ???


      >>>
      die firma an die sie denken hatte im jahre 2007 gerüchteweise nichts anderes zu tun als mit insiderverkäufen, falschmeldungen bzw. nichtmeldung und kapitaler abzocke zu glänzen. dem zweck der kap.erhöh soll man nicht mal versucht haben zu entsprechen andererseits soll man die letzten freien mittel an ein dilletantenstadel von pseudomanagern ausbezahlt haben weil man wahrscheinlich schon längst selbst nicht mehr an ne zukunft glaubt.... Cool
      ... gruss gerd
      <<<
      Welche Firma meinst DU denn ??? Voltavis??? ARBY??? ...
      Hab halt "die Eier in der Hose", um den Namen der Firma zu nennen, von der Du das behauptest!

      >>>
      Cool
      p.s. hoffe ihr beauftragte kerlchen seid dann auch so mutig euch mit euren nicks an der HV erkennen zu geben. wie wärs mit nem aufdruck aufem hemdchen mit eurem nick? ......bei solchen wie ihnen pepita dürfen da auch durchaus eine zweistellige anzahl nicknames stehen......... lachen lachen Keks
      <<<

      "Bordt ist Mordt" wird bestimmt NICHT darauf stehen, obwohl ...;)

      Alles nur meine persönliche subjektive Meinung.
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 00:03:10
      Beitrag Nr. 6.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.822.138 von Gerd666 am 06.04.08 23:57:53und beim einem steht 666 facher Lügner auf dem Hemdchen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 23:57:53
      Beitrag Nr. 6.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.821.969 von Pepita am 06.04.08 23:05:04Na Endzeitstimmung?:laugh:

      wieder mal ein paar verschen einstudiert und mit div. nicks in forum gespamt um den ausstiegskurs noch ein bisserl zu pushen?:p

      drive-by-wire gibts schon ewigkeiten ebenso can-bus versorgung, ist heute standard bei vielen marken, dazu brauchts nicht den urzeitbleibunker von iq.

      wenn man das gewicht reduzieren will dann sicher nicht mit schermetalligem blei sondern li-ion und da wird sowohl von der industrie als auch vom bund investiert das es kracht. weiter gibt es lösungen die schon in wenigen wochen in serie angeboten werden..:keks:

      eure ente dass li-ion sooo teuer sein soll ist auch nichts als täuschung ... die bundesagentur für aussenwirtschaftwww.bfai.de/fdb-SE,MKT200710158004,Google.html
      behauptet die weltweiten bleireserven im abbau seien um 80% gesunken...die preisexplosion der letzten 2 jahre spricht bände...also wo soll da noch zukunft in diesem produkt liegen?
      ausserdem erzählen sie doch mal welcher automobilhersteller noch diesen steinzeitschrott blei-säure forciert? :eek:

      die firma an die sie denken hatte im jahre 2007 gerüchteweise nichts anderes zu tun als mit insiderverkäufen, falschmeldungen bzw. nichtmeldung und kapitaler abzocke zu glänzen. dem zweck der kap.erhöh soll man nicht mal versucht haben zu entsprechen andererseits soll man die letzten freien mittel an ein dilletantenstadel von pseudomanagern ausbezahlt haben weil man wahrscheinlich schon längst selbst nicht mehr an ne zukunft glaubt....:cool:

      wie lange könnte dieser laden eigentlich noch weiterexistieren wenn man start-up entsprechende entlöhungen angesetzt hätte? 6 monate oder 9 monate mehr? :cool:

      gruss

      gerd

      :cool:

      p.s. hoffe ihr beauftragte kerlchen seid dann auch so mutig euch mit euren nicks an der HV erkennen zu geben. wie wärs mit nem aufdruck aufem hemdchen mit eurem nick? ......bei solchen wie ihnen pepita dürfen da auch durchaus eine zweistellige anzahl nicknames stehen.........:laugh::laugh::keks:
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 23:55:23
      Beitrag Nr. 6.742 ()
      #6493 von Pressekodex, 06.04.08 21:33:10
      ->
      § 21 WpHG Mitteilungspflichten des Meldepflichtigen

      (1) Wer durch Erwerb, Veräußerung oder auf sonstige Weise 3 Prozent, 5 Prozent ... der Stimmrechte an einem Emittenten, für den die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat ist, erreicht, überschreitet oder unterschreitet (Meldepflichtiger), hat dies unverzüglich dem Emittenten und gleichzeitig der Bundesanstalt, spätestens innerhalb von vier Handelstagen unter Beachtung von § 22 Abs. 1 und 2 mitzuteilen.
      3 % = 1,11 Mio. Euro
      <-
      1) ICH lese das so:
      Wenn ICH von einer deutschen AG mehr als 3% Aktien erwerbe,
      muss ICH das der Bundesanstalt melden.

      Der obige Text sagt aber nichts (?) darüber aus, wie der Emmitent
      darauf reagieren muss,; das ist wohl woanders beschrieben.

      - Ist der Herkunftstaat des Emittenten nicht die SCHWEIZ?

      - Eine Schweizer AG muss doch erst ab 5 % melden??

      Bitte um Korrektur, falls ich falsch liege!
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 23:37:10
      Beitrag Nr. 6.741 ()
      Euro am Sonntag:

      "PENNYSTOCKS KÖNNEN TEUER SEIN


      ...
      Wir jedenfalls raten bei Pennystocks grundsätzlich nicht zum Kauf.
      Und da gibt es keine Ausnahmen."
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 23:05:04
      Beitrag Nr. 6.740 ()
      Mal ein Blick in die Zukunft, bei Ford auch 2012 noch keine Lithium Starterbatterie an Board:

      "Autobild" vom 20.03.2008: Vorgestellt wird der neue Ford Capri, soll ab 2012 vom Band laufen. Ist zwar noch ein wenig hin, aber ich zitiere mal was da steht:

      "Das Leichtbau-Potenzial ist eine reine Geldfrage. Die Vorgabe der Entwickler liegt bei 1160 kg - nur 100 kg mehr als beim Ur-Capri. Kalorien sparen sollen unter anderem die innovative CAN-Bus-Elektronik :eek: (ersetzt den Kabelstrang), der Wechsel von hydraulisch zu elektrisch betätigten Bauteilen :eek: und die Miniaturisierung :eek: bestimmter Komponenten (Batterie :eek:, Klimakompressor, Stellmotoren). ... O-Ton Köln: Die Chance des New Capri liegt in der Kombination aus Power-Optik und Öko-Technik."

      Mir ist nur eine einzige Firma bekannt deren ausfallsicheres (erforderlich bei elektrisch betriebenen Bauteilen wie z.B. Bremsen) Energiemanagement nachweislich funktioniert (PEIT / SPARC) und das daher vom Kraftfahrzeugbundesamt zugelassen werden kann. Ferner ist mir nur ein Blei-Säure-Batteriehersteller bekannt deren Batterie ohne Angstblei auskommt und somit kleiner (miniaturisiert) ausfallen kann. Könnt Ihr Euch denken welche Firma...? :D

      Nur meine Meinung...

      Pepita
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 22:41:01
      Beitrag Nr. 6.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.821.825 von HaGe2 am 06.04.08 22:32:50#44646 von Dauerfrusty aus dem anderen thread:

      Gegen das Vergessen oder Vergessenmachen...

      http://www.baua.de/nn_54910/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/T…

      ( Auszug, ZVEI-Vortrag, S. 18 )

      Blei-Starterbatterien sind nicht ersetzbar

      Anwendung und Verbreitung:
      Produktion von 20 Mio. PKW in Europa (Welt 60 Mio.)
      Produktion von 1 Mio. NKW in Europa pro Jahr (Welt 4 Mio.)
      Produktion von 1 Mio. Motorrädern in Europa pro Jahr (Welt 4 Mio.)
      Mittlere Lebensdauer 10 Jahre pro Fahrzeug
      1 Batterie pro PKW und Motorrad, 2 Batterien pro NKW
      Bestand 250 Mio. Starterbatterien in Europa (Welt ca. 1 Mrd.).
      Lebensdauer einer PKW-Starterbatterie heute bis zu 5 Jahre
      Ersatzbatterien mehr als 50 Mio. pro Jahr (Welt ca. 300 Mio.)

      Batterietest: Teuer ist nicht gleich gut

      http://de.cars.yahoo.com/18102007/292/batterietest-teuer-gle…

      Donnerstag 18. Oktober 2007


      Um gut mit dem Auto durch den Winter zu kommen, ist eine fitte Batterie unentbehrlich. Doch beim Kauf eines neuen Akkus muss es nicht das teure Markenprodukt sein, wie ein Test von zehn Starterbatterien gezeigt hat. Untersucht wurden von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der "Auto Zeitung" sowohl Akkus von namhaften Herstellern als auch Billigprodukte; alle im Kapazitätsbereich um 74 Amperestunden, die in Dieselmodellen der Kompaktklasse weit verbreitet sind. Bewertet wurde neben dem Preis auch die Handhabung, die Tiefenentladung, der Kaltstart und die Kapazität.

      Testsieger wurde das mit 66 Euro günstigste Produkt, die "Bonus A7" aus dem Baumarkt. Auch die Ränge zwei und drei belegen mit der "Bahr" und der Arktis-"Qualitätsbatterie" zwei Akkus, die jeweils rund 90 Euro kosten. Die mit 163 Euro teuerste Batterie, die "Varta Silver Dynamic" von Johnson Controls, erreicht hingegen nur Platz 6. Die "Silver" von Bosch für 110 Euro und die "Varta Black Dynamic" von Johnson Controls für 124 Euro landeten gar auf den Rängen acht und zehn.

      Solche Testergebnisse bereiten sicherlich künftig den Steinzeit-Batterieherstellern noch einiges Kopfzerbrechen mehr. breites Grinsen

      Statement des Marktführers zur 5%-Nische des Batteriemarktes:

      "Johnsons-Controls-Manager Wandell setzt auf die steigende Nachfrage: "Wir gehen davon aus, dass im Jahr 2015 mindestens fünf Prozent der weltweit verkauften Autos mit Hybrid ausgestattet sein werden. Dann könnten wir eine Lithiumionen-Batterie zu einem Drittel der heutigen Kosten produzieren."

      http://www.tecchannel.de/test_technik/news/1745618/

      Das Einstiegsargument für einen Erfolg von iQ Power im traditionellen 95%-Marktsegement der Bleisäure-Batterien liefert ( für mich ) der unmittelbare - künftige - Konkurrent Banner:

      http://www.kurier.at/sportundmotor/motor/110261.php/

      "...seit Juni ( 2007 ) ist Banner nach Johnson Zweitlieferant für AGM-Akkus von BMW. Heuer werden 50.000 Stück geliefert. Bis 2012 könnte die Kapazität 600.000 Exemplare betragen.

      Dass der Batterietyp ein Erfolg wird, ist man bei Banner überzeugt. An Start-Stopp-Technik und Bremsenergierückgewinnung werde keine großer Hersteller vorbeikommen und da sei die AGM-Batterie ideal. Sie ist zwar um 60% teuerer als die Blei-Säure-Batterie, aber mehr als zehn Mal billiger als die bisher dafür verwendeten Lithium-Ionen- oder Nickelmetallhydrid-Akkus. Cool

      Da sollte es doch mit etwas iQ und einem MagiQ-Produkt auch endlich gelingen, ab 2009 von dem Marktführer und oder den kleineren Batterieherstellern das eine oder andere Prozent Marktanteil aus dem 95%-Kuchen herauszuschneiden...... Cool

      Alles nur meine Meinung !!!
      • 1
      • 9614
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,28
      -5,64
      -3,90
      0,00
      -1,86
      +0,57
      -9,58
      -3,30
      -0,80
      0,00
      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International