checkAd

    SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++ (Seite 5056)

    eröffnet am 02.11.07 13:32:40 von
    neuester Beitrag 24.03.23 19:13:18 von
    Beiträge: 61.296
    ID: 1.134.742
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.064.844
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1700
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5056
    • 6130

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 11:19:40
      Beitrag Nr. 10.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.831.357 von topdollar am 22.08.09 11:00:28Der Briefträger klingelte auch eben bei mir mit dem Buch in der Hand!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 11:17:37
      Beitrag Nr. 10.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.830.705 von karambol am 21.08.09 23:38:37Wir sollten schon die Fakten sehen: SolarWorld hält den Umsatz durch starke Erhöhung des Absatzes. Das drückt auf die Margen. Das PV-Geschäft wird natürlich immer mehr zum Commodity Business.
      Um langfristig Erfolg zu haben, und das heißt Masse in hoher Qualität zu produzieren, kommt es darauf an, an der Spitze der Entwicklung zu stehen. Das hat FA bisher ganz gut geschafft, die beste Nachricht ist, dass ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Freiberg errichtet wird. Dort entsteht "ein modernes Modul- und Zelltechnikum mit einer Gesamtfläche von 8.500 Quadratmetern. Gemeinsam mit dem bereits bestehenden Wafertechnikum entsteht ein europaweit einzigartiger Technologiecampus mit einer konzerneigenen Pilotlinie entlang der Wertschöpfungskette. Die SolarWorld kann dadurch künftig neue Technologien noch produktionsnäher und damit besonders effizient testen. „Wir investieren in unsere Forschung, denn dadurch können wir unsere Herstellungsprozesse weiter optimieren und die Kosten erneut senken“, sagt Frank H. Asbeck.http://www.solarworld.de/4010.0.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.solarworld.de/4010.0.html
      Der ehemalige Ersatzstürmer der Bayern bringt's nicht!
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 11:06:55
      Beitrag Nr. 10.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.831.357 von topdollar am 22.08.09 11:00:28Los lies vor ...........:)
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 11:00:28
      Beitrag Nr. 10.743 ()
      Soeben das Buch von Frank Asbeck geliefert bekommen:
      (Erscheinungsdatum 24.8.2009)



      Das Wochenende wird sonnig
      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 10:53:08
      Beitrag Nr. 10.742 ()
      Sonnenstrom und windstrom direkt in die Autobatterie
      http://solarserver.de/solarmagazin/news.html#news11223

      BEE: Elektromobilität und erneuerbare Energien sind natürliche Partner
      Elektroauto

      Elektroauto "Mindset"


      Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Plan der Bundesregierung, die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland zu beschleunigen. Damit werde endlich ein wichtiges Zukunftsthema angegangen, das für den Hochtechnologiestandort Deutschland ein großes Marktpotential biete, betont der BEE in einer Pressemitteilung. Zudem habe die Bundesregierung in ihrem "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" ausdrücklich die angestrebte Verknüpfung von Elektromobilität und erneuerbaren Energien betont. "Erneuerbare Energien und Elektromobilität sind natürliche Partner. Denn regenerativer Strom bedeutet klimafreundlichen Treibstoff für alle Elektrofahrzeuge", erklärt BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann.

      Fahrzeugbatterien als Speicher für Wind- und Solarstrom

      Umgekehrt erleichtere eine Vielzahl von Fahrzeugbatterien die Integration immer größerer Mengen Strom aus erneuerbaren Quellen in das Netz. "Damit können beispielsweise temporäre Stromüberschüsse aus Wind- und Sonnenkraftwerken zusätzlich gespeichert werden", betont Klusmann. Als eine Konsequenz des Entwicklungsplanes müsse die kommende Bundesregierung deshalb regenerative Kombikraftwerke fördern und dabei Elektroautos und deren Speicherpotenzial explizit einbeziehen.

      Die von der Regierung angestrebte Million Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2020 bedeute nur einen geringen Mehrverbrauch an Strom. Der könne ohne Probleme durch den Zuwachs an Erneuerbaren gedeckt werden. Allein die Steigerung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Jahr 2008 gegenüber 2007 lag mit rund 4,3 Milliarden Kilowattstunden mehr als doppelt so hoch als der gesamte von der Bundesregierung prognostizierte Verbrauch der Elektroflotte im Jahr 2020.

      "Mit diesen Zahlen wird noch einmal deutlich: Wir brauchen auch im Falle einer rasanten Zunahme von Elektromobilen weder zusätzliche Kohlekraftwerke noch eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke. Vielmehr muss die kommende Bundesregierung einfach den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien fortsetzen und am Atomausstieg festhalten", fordert Klusmann.

      22.08.2009 Quelle: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Solarserver.de © Heindl Server GmbH

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 10:51:43
      Beitrag Nr. 10.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.831.161 von madrilena am 22.08.09 09:53:04aus dem artikel von ciao:

      http://www.ciao.de/tradecentre_de__Test_3069063

      Zwei der drei Musterdepots sind nicht nachzubilden, da bei den guten Depots meist niedrig kapitalisierte Titel gekauft werden, die dann die Abonnenten selbst in die Höhe treiben.

      Genau das passiert auch oft in dem viel beachteten Musterdepot des Aktionärs. Wird hoch gelobt mit über 100% Rendite seit Anfang Januar, aber wenn man genau hin schaut steigen viele Werte genau dann an, wenn der Aktionär gekauft hat und publiziert... :rolleyes:

      Auf der anderen Seite muss man dem Aktionär schon positiv anrechnen, dass er gerade bei unserer SolarWorld sich nicht ständig gewendet hat und trotz des Einbrechens der Solar-Titel und der Untergangsszenarios der deutschen Solarbranche weiter auf die Potentiale der Firma hinweist.

      Darf eben alles nur eine Komponente der Meinungsbildung sein...
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 10:44:05
      Beitrag Nr. 10.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.831.296 von outsmart am 22.08.09 10:38:35Ich bin auch dafür, dass dein Lohn und deine Sozialleistungen um mind. 50% auf chin. Niveau abgesenkt wird :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 10:38:35
      Beitrag Nr. 10.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.827.386 von topdollar am 21.08.09 16:19:45>The FIT will likely fall between 1.09 yuan and 1.5 yuan (US $0.16-0.22) per kWh of electricity

      Zwischen 11 und 16 Euro Cent also, da werden deutsche Politiker aber Augen machen.

      Die deutschen EEG Tarife können also ohne weiteres um 50% abgesenkt werden :eek:

      Sie müssen sogar, die Garantierendite dürfte bei der Kostenbasis, die uns chinesische Produkte bieten, bald auf über 25% steigen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 10:27:26
      Beitrag Nr. 10.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.831.240 von topdollar am 22.08.09 10:19:49Hallo Frank Asbeck!!
      Hallo Frank Asbeck!!
      Hallo Frank Asbeck!!

      Auch in Japan gibt es NEUE Chancen.
      Einführung "Feed in Tariffs" (FIT) = EEG?


      Japan Power Bills to Swell as Utilities Pass on Solar Costs
      By Megumi Yamanaka

      Aug. 20 (Bloomberg) -- Japanese businesses stand to pay as much as 9 billion yen ($95 million) more in monthly electricity bills under a new plan to encourage solar-power generation.

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601072&sid=ahS1HHGZ…
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 10:19:49
      Beitrag Nr. 10.737 ()
      Nur mal wieder zur Erinnerung:
      Was FA sagte, konnte man in der Vergangenheit auch glauben.

      Auszug aus Süddeutsche Zeitung: (ein paar Tage her)
      http://finanzen.sueddeutsche.de/aktien/news_news?secu=994&dp…
      "SolarWorld hat keine Absatzkrise, deshalb mache ich mir auch keine Sorgen", sagte Vorstandschef Asbeck. Die TecDax -Gesellschaft steigerte den Angaben zufolge ihren Absatz im ersten Halbjahr um 26 Prozent auf 239 Megawatt. "Wir konnten damit den Preisverfall fast auffangen." Der Umsatz sank in den ersten sechs Monaten indes um 5,9 Prozent auf 402 Millionen Euro, hielt sich damit im Vergleich zu vielen Konkurrenten noch recht gut. Während allerdings im ersten Quartal noch ein Umsatzplus erwirtschaftet wurde, gingen die Erlöse von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent zurück. Der Überschuss halbierte sich sogar fast auf 27,9 Millionen Euro. Die operative Marge schmolz von 29,1 im Vorjahreszeitraum auf 19,6 Prozent im zweiten Quartal. "Das finde ich immer noch brillant", sagte Asbeck.

      SPRUNG NACH CHINA
      (gerade dorthin von woher diese so "allmächtige"?? konkurrenz kommen soll???

      "Wir halten unser angekündigtes Wachstumstempo von 20 bis 30 Prozent", sagte der Unternehmenschef. Als Gründe für diese Entwicklung nannte Asbeck die Qualitätsstrategie und die Investitionen in die Marke SolarWorld etwa über eine groß angelegte Werbekampagne mit Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski.

      Zugleich kündigte Asbeck an, künftig neben Werken in Deutschland, den USA und Südkorea auch in China zu produzieren. "Wir wollen dort künftig etwa 5 Prozent der Endmontage von einem namhaften Partner übernehmen lassen", sagte Asbeck. "Es geht dabei nicht um eine Verlagerung." Er ziele mit diesem Schritt vielmehr auf den chinesischen Markt. "Ich will mir die dortige Förderung nicht entgehen lassen." Ansonsten bleibe es bei dem Konzept, dass in Deutschland für Europa, in den USA für Nordamerika und in Asien für Asien produziert werde.
      • 1
      • 5056
      • 6130
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      -1,31
      -11,11
      -0,86
      +0,12
      -0,83
      +0,73
      SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++