checkAd

    SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++ (Seite 5325)

    eröffnet am 02.11.07 13:32:40 von
    neuester Beitrag 24.03.23 19:13:18 von
    Beiträge: 61.296
    ID: 1.134.742
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 4.064.933
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1660
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    10,000+4,17
    0,7610+2,98
    WertpapierKursPerf. %
    4,3800-10,25
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5325
    • 6130

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 16:42:51
      Beitrag Nr. 8.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.501.332 von FRAL am 01.07.09 16:18:40Citigroup vom 14. März 2008
      Einschätzung: BUY
      Targetprice: € 43,00

      Die Citigroup hat die SolarWorld-Aktie nach endgültigen Zahlen mit "Buy" und einem Kursziel von 43 Euro bestätigt. Die detaillierten Ergebnisse für 2007 hätten den vorläufigen Eckdaten entsprochen, schrieb Analyst Benjamin Kluftinger in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick sei positiv.

      Quelle: dpa

      Historische Analysten Einstufungen zu Solarworld ...
      http://www.solarworld.de/3264.0.html

      ++++++

      Hier ist noch eine ausführliche Citigroup Studie zu Solarworld
      vom 8/5/2007 mit 18 Seiten. Damals lag ihr KZ noch bei 65€.

      http://www.solarworld.de/fileadmin/sites/solarworld/pdfs/ana…
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 16:38:09
      Beitrag Nr. 8.055 ()
      na wenigstens wird Solarworld nicht wieder so runtergeprügelt, wie an den vergangenen Tagen.

      Es sit das zarte Pflänzchen eines Aufwärtskanals erkennbar.

      Gruß,
      MoeMeister
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 16:18:40
      Beitrag Nr. 8.054 ()
      Die Verkaufsempfehlungen sind auch nicht aktueller.
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 16:01:41
      Beitrag Nr. 8.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.500.562 von iAsh am 01.07.09 14:50:18 Um eine Trendwende zu verzeichnen, muss von dem Papier der Widerstand bei 18,00/18,20 Euro überwunden werden. Keinen Einfluss hat die gestrige Bestätigung der Kaufempfehlung für Solarworld durch die Citigroup.

      Heute lag das Tageshoch bei 17,53 und wieder unter der 17,56. Für eine Trendwende muß also auch nach dieser Aussage die 18,20 "nachhaltig" überwunden werden. Die Citigroup Kaufempfehlung zu 43€ war nichts neues und bewegt den Markt schon lange nicht mehr. Der Citigroup Analyst Timothy Arcuri warnte jedoch schon vor einigen Monaten in einem Barrons Artikel vor dem verfrühtem Einstieg in den Sektor, so lange der Preis- und Margenverfall noch nicht gestoppt ist. Davon kann aktuell noch nicht die Rede sein. :look:
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 14:50:18
      Beitrag Nr. 8.052 ()
      Börsenlunch: DAX vor Widerstand, Commerzbank, Solarworld, Celesio und K+S im Blick
      01.07.2009 - Die deutsche Börse startet mit deutlichen Gewinnen in den Handel am Mittwoch, allerdings erlahmt der Aufwärtsdrang im Laufe des Vormittags. Beim DAX ist hierfür ein Widerstand bei 4.901/4.905 Punkten verantwortlich – der Index liegt gegen Mittag knapp unterhalb dieser Marke bei einem Tageshoch von 4.889 Punkten.

      Eine Rallye erlebt der Kurs der Commerzbank. Zum Teil ist dies auf ein charttechnisches Signal zurückzuführen, um das es auch in unserem Chartcheck vom Mittwochmorgen geht – mehr dazu: hier klicken.Die Aktie hat einen Rebreak über 4,73 Euro vollzogen, was Kaufsignale ergeben hat. Gerüchte um zwei große Kaufaufträge aus den USA machen die Runde, handfeste Nachrichten sind dagegen nicht zu verzeichnen.

      Gewinne auch bei Solarworld, wenn auch der Solar-Trendwert mit mehr als 4 Prozent bei weitem nicht den Zuwachs der Commerzbank-Aktie erreicht. Die Aktie kann damit über das gestrige Tageshoch klettern, nachdem infolge des Rutsches am Gesamtmarkt am Dienstagnachmittag auch bei der Solarworld-Aktie Abschläge zu verzeichnen waren. In den tagen zuvor hat sich oberhalb von 16,38 Euro eine Unterstützung gebildet. Um eine Trendwende zu verzeichnen, muss von dem Papier der Widerstand bei 18,00/18,20 Euro überwunden werden. Keinen Einfluss hat die gestrige Bestätigung der Kaufempfehlung für Solarworld durch die Citigroup.

      Schon in den vergangenen beiden Handelstagen konnte die Celesio-Aktie klare Gewinne verzeichnen – das setzt sich am Mittwoch fort. Der Kurs des Pharmahändlers legt um rund 7 Prozent zu, kann sich intraday bis 17,91 Euro steigern, dieses Niveau zunächst aber nicht halten. Umkämpft sein könnte damit noch ein Breaksignal: Unterhalb von 17,40 Euro liegen diverse Horizontalmarken, die sich zu einer Widerstandszone zusammen fassen lassen. Gegen Mittag nitiert die Aktie minimal darüber. Mehr zum Einstieg in den schwedischen Markt, den Celesio am Mittwoch verkündet hat, lesen Sie hier.

      Noch einmal zurück in den DAX, wo die Aktie von K+S Mehr als 3 Prozent zulegt – und das, obwohl sich die Analysten der Commerzbank am Morgen weiter skeptisch geben. Die Aktie von K+S wird mit „reduce“ eingestuft, das Kursziel bei 38 Euro gesehen. Zuletzt kam auch eine Bestätigung der Verkaufsempfehlung durch Merck, Finck & Co. Mit dem Anstieg aber festigt sich die Unterstützunsgzone oberhalb von 38,78 Euro weiter. Um neues Potenzial zu generieren, muss K+S über 42,76 Euro steigen – von der Marke ist das Papier derzeit noch einen Schritt entfernt.
      ( mic )

      Quelle: http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=2…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 13:55:40
      Beitrag Nr. 8.051 ()
      Boom mit 14,5 MW unter dem Deckel ...

      Eindrückliches Wachstum:
      Schweizer Solarindustrie boomt
      :yawn:

      Die Nachfrage nach Solaranlagen in der Schweiz wächst und wächst. Der Zuwachs bei der Photovoltaik beträgt 104 Prozent.

      2008 wurden so viele Solaranlagen verkauft wie noch nie zuvor, wie der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie (Swissolar) mitteilte. Er befürchtet aber, dass das Hoch ohne weitere Förderungen bald einbrechen wird.

      Im vergangenen Jahr wurden fast 110'000 Quadratmeter Sonnenkollektoren verkauft. Das sind 66 Prozent mehr als im Vorjahr und entspricht dem höchsten je verzeichneten Jahreswachstum, wie Swissolar am Mittwoch gestützt auf provisorische Zahlen mitteilte. Hohe Heizöl- und Gaspreise und der Wunsch, einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, seien für rund 11'000 Hausbesitzer Grund gewesen, auf Solarwärme zu setzen. Rund jedes vierte neue Einfamilienhaus wird mit Sonnenkollektoren ausgestattet. Sämtliche installierten Sonnenkollektoren hätten im letzten Jahr über 30 Millionen Liter Heizöl-Äquivalente eingespart und damit die Umwelt um rund 85'000 Tonnen CO2 entlastet. Das Potenzial sei dabei noch längst nicht ausgeschöpft, so Swissolar.

      104 Prozent mehr als im Vorjahr

      Ein weiteres Rekordjahr wurde bei der Photovoltaik, der Technik zur Produktion von Solarstrom, verzeichnet. Es wurden Solarzellen mit einer Nennleistung von 14'500 Kilowatt oder 104 Prozent mehr als im Vorjahr verkauft. Der Grund für das Wachstum liege wie schon im Vorjahr bei der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV). Auch hier zeige sich im internationalen Vergleich aber ein «riesiges ungenutztes Potenzial».

      Die Politik habe das Potenzial von Solaranlagen erkannt und im Rahmen der Konjunkturprogramme gefördert. Dies werde auch im laufenden Jahr zu einem zweistelligen Marktwachstum bei der Solarwärme beitragen. Allerdings zeige sich schon jetzt angesichts der vielerorts ausgeschöpften Förderprogramme, dass die bereitgestellten Mittel gegenüber dem grossen Interesse der Hausbesitzer ungenügend seien, teilte Swissolar weiter mit. Beim Solarstrom werde der Bau der Anlagen mit KEV-Bewilligung und solchen mit Beiträgen aus dem zweiten Konjunkturprogramm nochmals zu Verkaufszahlen in der Höhe des Vorjahres führen. Angesichts des voraussehbaren konjunkturellen Einbruchs beim Neubau von Wohnhäusern sei es umso wichtiger, dass die Solarenergie auch im dritten Konjunkturprogramm sowie beim Einsatz der Mittel aus der CO2-Abgabe genügend berücksichtigt wird. Bei der Photovoltaik brauche es zudem dringend eine Aufhebung des Deckels für die kostendeckende Einspeisevergütung. Dies ist laut Swissolar nötig, damit die zur Zeit blockierten Investitionen von rund 700 Millionen Franken endlich realisiert werden können.
      (sam/ap)

      Erstellt: 01.07.2009, 12:16 Uhr

      http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Eindrueckl…
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 12:50:17
      Beitrag Nr. 8.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.499.272 von iAsh am 01.07.09 11:51:37SMA Solar Technology AG weiht weltweit größte und CO2-neutrale Wechselrichterfabrik ein :look:


      Die SMA Solar Technology AG hat heute ihre neue Solar-Wechselrichterfabrik eingeweiht. Mit der Fabrik erweitert SMA die Produktionskapazitäten auf vier Gigawatt

      OEMDie neue SMA Wechselrichter-Fabrik, in der bereits seit März diesen Jahres produziert wird, setzt in jeder Hinsicht Maßstäbe: Mit einer Fläche von rund 18.000 Quadratmetern und einer Jahresproduktionskapazität von bis zu vier Gigawatt ist sie die weltweit größte Solar-Wechselrichterfabrik.

      Die Fabrik zeichnet sich durch eine größtmögliche Reduktion des Energiebedarfs und eine höchsteffiziente Ausnutzung der eingesetzten Energie aus. So entspricht das Gebäude unter anderem dem Niedrig-Energiehaus-Niveau. Zusätzlich wird durch Effizienzmaßnahmen im Produktionsprozess ein reduzierter Energieverbrauch der Produktions- und Testeinrichtungen erreicht. Eine optimale Tageslichtnutzung, eine intelligente Be- und Entlüftung sowie die Nutzung von Wärme- und Kältespeichern ergänzen das Energie- und Gebäudekonzept.

      Der Strom- und Wärmebedarf wird mit erneuerbaren Energien gedeckt: Eine gebäudeintegrierte PV-Anlage mit rund 1,1 Megawatt Leistung und ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk erzeugen CO2-neutralen Strom. Um den kompletten Stromverbrauch der Produktion decken zu können, wird zusätzlich Ökostrom eingespeist; langfristig soll die CO2-Bilanz aber durch den Zubau weiterer Photovoltaik-Anlagen in der Region ausgeglichen werden.

      Die erforderliche Wärme wird ebenfalls über das biogasbetriebene Blockheizkraftwerk erzeugt. Gleichzeitig wird die Abwärme des Kompressors genutzt, der die Druckluft für die Werkzeuge und Hebevorrichtungen in der Produktion erzeugt. Der darüber hinaus erforderliche Wärmebedarf wird mit Fernwärme vom nahegelegenen Müllheizkraftwerk gedeckt.

      Auch für eine ausreichende Kühlung ist gesorgt: Eine Absorptionskältemaschine nutzt die Wärme des Blockheizkraftwerks zur Kälteerzeugung.

      In der neuen Fabrik wurden die Prozessabläufe bei der Produktion noch effizienter gestaltet. So können beispielsweise Fertigungslinien innerhalb kürzester Zeit auf andere Gerätetypen umgestellt oder ausgebaut werden. Dies bietet neben der ausschließlich auftragsbezogenen und lagerlosen Fertigung maximale Flexibilität.

      "Die Wechselrichter als das Herzstück einer jeden Photovoltaik-Anlage tragen bereits maßgeblich zu einer emissionsfreien Energieversorgung bei", erläutert Günther Cramer, Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG. "Mit unserer CO2-neutralen Wechselrichterproduktion gehen wir noch einen Schritt weiter und demonstrieren, dass eine hochmoderne Produktion im industriellen Maßstab bereits heute klimaneutral realisierbar ist. Als weltweit führender Hersteller von Solar-Wechselrichtern wollen wir an dieser Stelle einen Trend zu CO2-neutralen Fabriken initiieren."

      http://www.evertiq.de/news/6010
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 11:51:37
      Beitrag Nr. 8.049 ()
      ROUNDUP/Aktien TecDAX: Fest - SMA Solar profitiert von Citigroup-Studie

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der TecDAX hat am Mittwoch seine Gewinne ausgebaut. Nach
      zwei Tagen mit Kurssteigerungen legte er bis zum späten Vormittag um weitere
      1,14 Prozent auf 634,04 Punkte zu. Insgesamt gab es aber wenig Nachrichten.
      Einzelwerte wurden allenfalls durch Analystenurteile in die eine oder andere
      Richtung getrieben.

      SMA Solar gewannen 2,35 Prozent auf 54,01 Euro und profitierten von einer
      positiven Einschätzung der Citigroup. Analystin Vidya Anant hob das Kursziel für
      die Aktie von 40 auf 60 Euro an. Der Solartechnik-Hersteller profitiere bei in
      Zukunft wieder steigender Nachfrage von seinem technologischen Vorsprung und
      seinem hohen Marktanteil von 40 Prozent, schrieb sie. Kurzfristig bleibe der
      Ausblick aber aufgrund der allgemeinen Marktlage unsicher und der Titel
      erscheine ausreichend hoch bewertet, weshalb sie die Aktie auf 'Hold' beließ.

      Die WestLB stufte Kontron von 'Buy' auf 'Reduce' ab und senkte das Kursziel von
      9,50 auf 8,70 Euro. Die neue Bewertung reflektiere seine Sorge über die
      Margenentwicklung, schrieb Analyst Thomas Langer. Er senkte die Schätzungen für
      Umsatz und den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der Jahre
      2009 und 2010. Kurz- und mittelfristig seien die anhaltenden Schwäche im Bereich
      Automatisierung, der Preisdruck in vielen Segmenten wie beispielsweise dem
      Telekomgeschäft und die Abwertung des US-Dollar die Hauptrisiken. Die Aktie
      legte unterdurchschnittliche 0,11 Prozent auf 9,16 Euro zu.

      Außerhalb des TecDAX rückten REpower Systems bei sehr dünnen Umsätzen um 2,74
      Prozent auf 119,99 Euro vor. Der ehemals im Technologie-Index notierte
      Windenergieanlagen-Errichter unterzeichnete mit dem französischen
      Windparkentwickler Valorem Verträge über die Lieferung und Errichtung von
      insgesamt 21 Windenergieanlagen./ck/gl

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 11:23:52
      Beitrag Nr. 8.048 ()
      11:00 Uhr Zur News-Übersicht Druckansicht Empfehlung versenden


      Chart-Check Solarworld: Vor Trendwende nach oben
      Alfred Maydorn

      Über drei Prozent legt die Aktie von Solarworld am Mittwoch zu und notiert wieder deutlich über 17,00 Euro. Der rasante Kursverfall der letzten Wochen wurde gestoppt, die Chancen für eine Trendwende nach oben haben sich verbessert.

      Nach Kursabschlägen von über 30 Prozent innerhalb weniger Wochen hat sich die Aktie des deutschen Branchenprimus Solarworld zuletzt stabilisiert. Die Marke von 16,40 Euro hat sich zweimal als solide Unterstützung erwiesen.



      Von einer endgültigen Trendwende kann aber erst gesprochen werden, wenn der Sprung über die Marke von 18,00 Euro gelingt. Hier liegt ein massiver Widerstand. Überdies verlaufen hier gleich zwei wichtige gleitende Durchschnitte – die 90- und die 200-Tage-Linie.

      „Vorsichtig“ einsteigen
      DER AKTIONÄR bekräftig die ausgesprochene Kaufempfehlung für Solarworld. Mittlerweile können auch weniger spekulativ orientierte Anleger wieder über einen Einstieg bei Solarworld nachdenken. Endgültig grünes Licht kann charttechnisch aber erst bei einem Break der 18-Euro-Marke gegeben werden. Der Stoppkurs bleibt unverändert bei 16,30 Euro.

      Quelle: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Solaworld--Solaraktien…
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 10:42:55
      Beitrag Nr. 8.047 ()
      Bei 17,53 war wieder Schluß mit lustig ...

      +++++

      Rezession
      Dramatischer Einbruch im Maschinenbau :look:

      Die deutschen Maschinenbauer haben im Mai fast 50 Prozent weniger Aufträge erhalten als im Vorjahr. Den Export traf es besonders hart – jetzt stehen reihenweise Jobs auf der Kippe.

      http://www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/rezession-drama…


      ... die US-Berichtsaison beginnt mit Alcola nächste Woche am 8. Juli nach US-Handelsschluß :look:
      • 1
      • 5325
      • 6130
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,52
      0,00
      -2,09
      +0,53
      -4,72
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      28
      19
      18
      17
      16
      16
      15
      15
      13
      SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++