checkAd

    CELESIO nach dem DocMorris Urteil trotzdem optimistisch und mit neuem Plan (Seite 128)

    eröffnet am 25.05.09 13:04:01 von
    neuester Beitrag 14.09.23 04:14:58 von
    Beiträge: 1.934
    ID: 1.150.601
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 185.827
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8000+33,33
    323,60+17,59
    9,4900+16,58
    5,3700+15,98
    449,10+15,09
    WertpapierKursPerf. %
    8,1200-13,53
    2,1000-16,00
    7,1900-20,02
    0,9500-22,76
    80,22-23,42

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 128
    • 194

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 16:52:32
      Beitrag Nr. 664 ()
      Mal sehen wie sich das ganze entwickelt. Ich bleibe auf alle Fälle investiert.
      Avatar
      schrieb am 12.01.11 13:16:37
      Beitrag Nr. 663 ()
      Schicksalsstunde für Versandapotheken
      Berlin - Müssen sich ausländische Versandapotheken an die deutschen Preisvorschriften halten? Diese Frage beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Dass die festgelegten Arzneimittelpreise für alle verbindlich sind, will der Bundesgerichtshof (BGH) durchsetzen. Professor Dr. Joachim Bornkamm ist Vorsitzender Richter am BGH. Er sieht keinen Grund für eine Ungleichbehandlung ausländischer und deutscher Apotheken. Weil aber das Bundessozialgericht in einem früheren Verfahren anders entschieden hat, muss jetzt der Gemeinsame Senat der obersten Gerichte klären, wer Recht hat.

      „Es liegt mir fern, das Urteil des Bundessozialgerichts zu kritisieren. Wir haben es auch nicht kritisiert, das ist überhaupt nicht unsere Aufgabe“, so Bornkamm. Es sei verständlich, dass die Richter vor einigen Jahren der Auffassung gewesen seien, das Gesetz lasse eine andere Lösung nicht zu: „Die Richter des Bundessozialgerichts meinten, der Gesetzgeber hätte deutlich ins Gesetz hineinschreiben müssen, dass es auch für ausländische Apotheken gilt. Sie haben Hinweise gesehen, die dafür sprachen, dass eine Anwendung auf ausländische Apotheken vom Gesetzgeber nicht vorgesehen war, und meinten, das müsse der Gesetzgeber entscheiden.“

      Rückblick: Im Jahr 2004 erlaubte die rot-grüne Koalition den Versandhandel mit Arzneimitteln. Seitdem haben sich etliche Anbieter direkt hinter der deutsch-niederländischen Grenze niedergelassen. Von dort werden Patienten in Deutschland mit Arzneimitteln versorgt – unter Missachtung der Preisvorschriften, an die hierzulande alle Apotheken gebunden sind. Der BGH will jetzt mit dieser Ungerechtigkeit aufräumen.

      „Der Gesetzgeber hat sich nicht gerührt nach dieser Entscheidung des Bundessozialgerichts“, erklärt Bornkamm. „Wir haben jetzt eigentlich eine ziemlich desolate Situation, denn es ist natürlich kein Zustand, dass die inländischen Apotheken dem Wettbewerb mit Versandapotheken ausgesetzt sind, die an ganz entscheidende Regeln des Wettbewerbs nicht gebunden sind, denen dagegen die deutschen Apotheken unterworfen sind. Das ist eine Wettbewerbsverzerrung, die natürlich überhaupt nicht sinnvoll ist – das würden die Kollegen im Bundessozialgericht genauso sehen.“

      Vor allem für Pick-up-Stellen in Drogeriemärkten sind Rabatte auf verschreibungspflichtige Arzneimittel – so genannte Rx-Boni – existenziell. Denn der Rezeptanteil liegt nach Angaben der Betreiber bei fast 90 Prozent. Im großen Stil hatte zuerst die Drogeriekette dm solche Abholstellen eingerichtet. Die Kunden werfen ihr Rezept in der Filiale ein und können die Medikamente nach einigen Tagen dort abholen. Partner von dm ist die Europa Apotheek Venlo, die natürlich entsprechende Rx-Boni gewährt. Schlecker hat mit Vitalsana sogar eine eigene Versandapotheke in Holland. Die Anbieter fühlen sich deshalb nur an das niederländische Recht gebunden. Der BGH sieht das anders.

      Bornkamm: „Hier stoßen die wettbewerblichen Interessen der Versandapotheke, die nach Deutschland liefert, und die der deutschen Apotheke – der stationären Apotheke oder der inländischen Versandapotheke, die deutsche Kunden beliefert – aufeinander, und zwar in Deutschland. Und dann muss hier deutsches Recht angewandt werden.“

      Der Gesetzgeber will grundsätzlich verhindern, dass ausländische Unternehmen besser gestellt sind als inländische. Für die Bewertung ist entscheidend, wo die Leistung erbracht wird – in diesem Fall die Übergabe der Arzneimittel. Juristen sprechen vom Marktortprinzip.

      „Wenn sich ein ausländisches Unternehmen in einem bestimmten Markt bewegt, dann muss es sich an die Regeln halten, die in diesem Markt gelten. Das ist relativ einfach verständlich und auch von der Gerechtigkeitsidee, die dahinter steht, relativ einfach nachzuvollziehen“, so Bornkamm. „Das beherrscht auch sonst das Wirtschaftsrecht, und wir meinen, dass diese Regel auch hier angewandt werden muss.“

      Wann der Gemeinsame Senat entscheidet, ist noch offen. Die Experten gehen aber davon aus, dass ein Ergebnis noch in diesem Jahr vorliegen wird.

      Alexander Müller, Mittwoch, 12. Januar 2011, 11:32 Uhr
      Avatar
      schrieb am 12.01.11 12:42:50
      Beitrag Nr. 662 ()
      Zitat von Tobi33: Vielleicht sind ja dieses Jahr die Aktien aus dem Gesunheitssektor die Outperformer,nachdem man sie im letzten Jahr ziemlich ignoriert hat.Ich bin auch noch in Rhoen(704230) investiert ist ein ähnlicher Chart wie bei Celesio.Gruß Tobi


      Rhoen halte ich auch noch ...auch so eine zähe Kiste ...:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 12.01.11 11:46:46
      Beitrag Nr. 661 ()
      Vielleicht sind ja dieses Jahr die Aktien aus dem Gesunheitssektor die Outperformer,nachdem man sie im letzten Jahr ziemlich ignoriert hat.Ich bin auch noch in Rhoen(704230) investiert ist ein ähnlicher Chart wie bei Celesio.Gruß Tobi
      Avatar
      schrieb am 12.01.11 09:38:46
      Beitrag Nr. 660 ()
      Zitat von Aktienkrieger: Ich bleibe auf alle Fälle investiert. Nach unten ist der Wert relativ gut abgesichert. Was ist an einer Seitwärtsbewegung den so schlecht. Sowas ist besser als ein fallender Kurs.


      und schupps geht"s wieder Richtung 19 ...mal sehn ob diesmal sich das Ganze nach oben aufgeht ...also 20 + x...spätestens dann sollte man tunlichst einen Einstieg finden ...die Schlagzahl sollte dann zulegen ..:cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.01.11 08:02:19
      Beitrag Nr. 659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.844.232 von cure am 12.01.11 07:57:01Ich bleibe auf alle Fälle investiert. Nach unten ist der Wert relativ gut abgesichert. Was ist an einer Seitwärtsbewegung den so schlecht. Sowas ist besser als ein fallender Kurs.
      Avatar
      schrieb am 12.01.11 07:57:01
      Beitrag Nr. 658 ()
      Zitat von Straßenkoeter: Bin noch leicht im Plus, war aber auch schon zweistellig im Minus. Denke das kann sehr schnell nach oben gehen. Ist rein fundamental ein guter Wert. Bei Kontron war die Situation ähnlich. Man muss einfach Geduld haben, wird schon irgendwann hoch gehen. Auf diesem Niveau zu verkaufen, halte ich für falsch.


      schaut Euch einfach mal den Chart an .....genau diese Hängeparty hatten wir letztes Jahr auch ...entnervent ...Kapitualationspostings gab"s da jeden Tag ..und dann ..ja dann ist der Wert plötzlich ..urplötzliche nach oben ausgebrochen ..in O,nix von 17-18 bis 26 ...

      Es spricht nix dagegen , dass es so wieder kommen wird...im Gegenteil ...:cool:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.01.11 00:37:30
      Beitrag Nr. 657 ()
      Bin noch leicht im Plus, war aber auch schon zweistellig im Minus. Denke das kann sehr schnell nach oben gehen. Ist rein fundamental ein guter Wert. Bei Kontron war die Situation ähnlich. Man muss einfach Geduld haben, wird schon irgendwann hoch gehen. Auf diesem Niveau zu verkaufen, halte ich für falsch.
      Avatar
      schrieb am 11.01.11 20:41:20
      Beitrag Nr. 656 ()
      Bei Celesio ist die Gefahr, dass sie wie eine Rakete abgeht, doch sehr gering. Zu konservativ, das Teil. :D

      W.e., sollte wirklich Schwung reinkommen, kann man immer noch aufspringen. Lieber verpasse ich ein paar %, als hier weiterhin mein Geld fruchtlos zu parken und dieser spannenden Seitwärtsbewegung zuzusehen. :)
      Avatar
      schrieb am 11.01.11 20:33:16
      Beitrag Nr. 655 ()
      Danke für´s Feedback.

      Ich bekomme bei dem Investment so langsam auch schlechte Laune.
      Die ganzen Monate für nix und wieder nix...

      Auf der anderen Seite wäre es natürlich auch extrem ärgerlich, jetzt
      auszusteigen und auf einmal geht das Ding ab.
      Denn fundamental müssten wir meiner Meinung nach doch eigentlich
      deutlich höher bewertet sein.

      Weiss jemand, ob die von godmode-trader genannten folgenden Chartmarken
      korrekt sind ?

      Nächste Unterstützung:
      Euro 17,94
      Danach dann erst wieder:
      Euro 16,69

      Danke & Gruß
      Eric
      • 1
      • 128
      • 194
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -6,12
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -2,09
      +0,53
      +0,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      CELESIO nach dem DocMorris Urteil trotzdem optimistisch und mit neuem Plan