checkAd

    Rib Software AG seit heute in Hamburg handelbar (Seite 20)

    eröffnet am 12.11.09 15:27:08 von
    neuester Beitrag 01.01.24 11:41:20 von
    Beiträge: 2.367
    ID: 1.154.208
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 245.323
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0Z2XN6 · WKN: A0Z2XN · Symbol: RSTA
    12,289
     
    EUR
    0,00 %
    0,000 EUR
    Letzter Kurs 01.02.19 Eurex

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    10,640-15,19
    0,7200-18,64
    3,3200-20,95
    91,11-26,33
    3,0700-34,12

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 20
    • 237

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.07.21 17:56:17
      Beitrag Nr. 2.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.865.207 von Hugo-Ehon-Balder am 24.07.21 19:22:04Klar, der Grundstein für ein enormes Wachstum ist mit den finanziellen Mitteln und dem Netzwerk von SE sowie der Partnerschaft mit SoftwareOne gelegt. Der Vergleich zum US-Konkurrenten ist aber wenig tragend. Ist doch bei allen Tech-Unternehmen quer über alle Branchen hinweg ein monströser Abschlag. In den USA wird einfach in ganz anderen Größenordnungen kapitalisiert und skaliert.
      RIB Software | 42,03 
      Avatar
      schrieb am 24.07.21 19:22:04
      Beitrag Nr. 2.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.857.488 von straßenköter am 23.07.21 14:17:45Bei den Gutachten wird ja normal auch immer geschaut, wie Wettbewerber bewertet sind.
      Setzt man für RIB die Bewertung von PCOR an, sind wir aktuell bei rund 160 Euro je RIB-Aktie.

      Auf das Gutachten freue ich mich auch schon. :))

      Und auf die Zahlen für Q2 bin ich auch schon sehr gespannt.

      Wenn man auf die langfristigen Perspektiven von RIB schaut, sind selbst die 160 Euro noch viel zu niedrig.
      RIB Software | 41,05 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.07.21 18:42:25
      Beitrag Nr. 2.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.858.316 von Frostbaer0815 am 23.07.21 15:37:10Im Übernahmeangebot von SE in 2020 waren auch die Konditionen für diese Putoption von CEO Wolf beschrieben.
      Der Preis war an die Entwicklung des Aktienkurses gekoppelt.
      Als Obergrenze hatte man damals 34 oder 35 Euro vereinbart. Untergrenze lag bei rund 26 Euro.
      Allerdings lief die im Juni/Juli 2021 aus.
      Diese Option muss allerdings verlängert worden sein, sonst hätte SE diese nicht im GB erwähnt und dort eine Laufzeit bis 2024 angegeben.
      Zu welchen Konditionen diese Option verlängert wurde, dazu gibt es offiziell leider keine Nachricht.

      Wie schon mal geschrieben: für mich kam der Verkauf von CEO Wolf mehr als nur überraschend.
      RIB Software | 41,05 
      Avatar
      schrieb am 23.07.21 15:37:10
      Beitrag Nr. 2.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.858.172 von straßenköter am 23.07.21 15:24:25Das Jein bezog sich auf JA Option Nein Preisfestlegung.
      Kann ja auch gut sein das gar kein Preis festgelegt wurde im Vorfeld, könnte ich mir sogar sehr gut vorstellen, und Schneider hat es halt zum Abfindungspreis bilanziert. Für mich ist es eindeutig ein strategischer Preis. Mal sehen am FR wie es operativ aussieht.
      RIB Software | 40,70 
      Avatar
      schrieb am 23.07.21 15:24:25
      Beitrag Nr. 2.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.858.007 von Frostbaer0815 am 23.07.21 15:05:59Das hört sich nicht nach jein, sondern klar nach nein an. Wenn die Option wirklich auf 29€ begrenzt war, ist der gezahlte Preis natürlich mehr als freiwillig gezahlt worden, wenngleich natürlich der strategische Gedanke mit dem Erreichen der Squeeze Out-Schwelle im Vordergrund gestanden haben könnte.
      RIB Software | 40,70 
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.07.21 15:05:59
      Beitrag Nr. 2.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.857.488 von straßenköter am 23.07.21 14:17:45Jein.
      Ja, es bestand eine Put Option, definitiv.
      Nein, die 47 Euro waren offensichtlich nicht als Strike bestimmt und wurde mE daher freiwillig gezahlt.

      Denn - in dem von Dir zitierten GB von Schneider steht zwar, das es die Option auf 9.1% gibt, diese wurde aber von Schneider selbst auch nur mit 29 Euro (Übernahmepreis) bilanziert. Hätte ein anderer Strike für die Option festgestanden, hätte Schneider diesen auch so bilanzieren müssen.

      The Group holds a put option agreement on 9.1% of minority interests, valued at EUR 137 million (EUR 29 per share), with a maturity in 2024.

      Ergo waren die 47 Euro ein "strategischer" Preis um die Möglichkeit des SO schnell(er) zu bekommen - ohne die Stücke von Wolf wäre das gar nicht gegangen. Ob/Wie sich das letztendlich auf das SO-Angebot auswirkt - we will see. 😎
      RIB Software | 40,70 
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.07.21 14:17:45
      Beitrag Nr. 2.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.857.251 von Frostbaer0815 am 23.07.21 13:55:48
      Zitat von Frostbaer0815: Aus dem aktuellen Newsletter der Börse Online:

      Spekulation auf das Squeeze-out-Angebot

      Nachdem der französische Großaktionär Schneider auch die letzten Aktien von Firmengründer Tom Wolf zu einem Kurs von 47 Euro gekauft hatte, wurde ein Squeeze-out immer wahrscheinlicher. BÖRSE ONLINE berichtete dazu in Ausgabe 24/2021. Nun hat der Elektrotechnik-Riese diesen Schritt tatsächlich angekündigt, aber keinen Preis genannt. Für
      Abfindungsjäger keine uninteressante Konstellation. Der Kurs notiert unter dem Preis, zu dem Wolf zuletzt verkauft hat. Der dürfte aber die Untergrenze sein, insbesondere unter der Berücksichtigung des Ergebnisses eines späteren Spruchstellenverfahrens. Der hohe Auftragseingang und die verbesserte Branchenbewertung ließen sogar ein noch höheres
      Gebot zu.



      Na schaun mer mal wie es kommt. Es gibt ja ab und zu auch positive Überraschungen, siehe VTG. Etwas argwöhnisch beobachte ich die Besetzung des CFO Postens. Schneider schickt da ja einen eigenen Mann rein, der könnte das uU dann bewertungstechnisch schon etwas anders "steuern". Verschwörung :eek::eek:

      Nächsten Freitag kommen ja Zahlen bei RIB, dann haben wir zumindest operativ mal wieder ein Update.


      Da ist die Börse Online immer eher wenig detailverliebt in seinen Ausführungen. Laut HV-Bericht von GSC hatte der Vorstand eine Put-Option für die Stücke (siehe Geschäftsbericht Schneider Electric, Seite 320) . Insofern ist der Preis nur indirekt freiwillig gezahlt worden und als Argument in einem Spruchverfahren nur recht schwach. Mal davon abgesehen, dass das die Richter in Stuttgart schon mal gar nicht interessiert.

      Die gute operative Entwicklung von RIB lassen mich trotzdem hoffenungsvoll auf das Gutachten gucken.
      RIB Software | 40,70 
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.07.21 13:55:48
      Beitrag Nr. 2.170 ()
      Aus dem aktuellen Newsletter der Börse Online:

      Spekulation auf das Squeeze-out-Angebot

      Nachdem der französische Großaktionär Schneider auch die letzten Aktien von Firmengründer Tom Wolf zu einem Kurs von 47 Euro gekauft hatte, wurde ein Squeeze-out immer wahrscheinlicher. BÖRSE ONLINE berichtete dazu in Ausgabe 24/2021. Nun hat der Elektrotechnik-Riese diesen Schritt tatsächlich angekündigt, aber keinen Preis genannt. Für
      Abfindungsjäger keine uninteressante Konstellation. Der Kurs notiert unter dem Preis, zu dem Wolf zuletzt verkauft hat. Der dürfte aber die Untergrenze sein, insbesondere unter der Berücksichtigung des Ergebnisses eines späteren Spruchstellenverfahrens. Der hohe Auftragseingang und die verbesserte Branchenbewertung ließen sogar ein noch höheres
      Gebot zu.



      Na schaun mer mal wie es kommt. Es gibt ja ab und zu auch positive Überraschungen, siehe VTG. Etwas argwöhnisch beobachte ich die Besetzung des CFO Postens. Schneider schickt da ja einen eigenen Mann rein, der könnte das uU dann bewertungstechnisch schon etwas anders "steuern". Verschwörung :eek::eek:

      Nächsten Freitag kommen ja Zahlen bei RIB, dann haben wir zumindest operativ mal wieder ein Update.
      RIB Software | 40,65 
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.07.21 01:53:24
      Beitrag Nr. 2.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.752.787 von catocencoris am 12.07.21 17:40:46Ich halte die 47 Euro für zu niedrig.
      Der Verkauf von TW und MS zu diesem Preis kam für mich sehr überraschend!!!
      Über die Gründe kann man gegenwärtig natürlich nur spekulieren. Meine Vermutung dazu, werde ich hier nicht äußern.

      Muss man halt mal abwarten, wie das Gutachten aussieht.
      Schneider scheint auf jeden Fall gut und professionell beraten zu sein.

      Ich werde mit Sicherheit ein Verfahren zur Ermittlung des fairen Wertes anstrengen, wenn Schneider einen Kurs festlegt, den ich als nicht angemessen empfinde. 😉
      Und dann schauen wir mal, was da heraus kommt. 👍😉

      Gibt aus meiner Sicht genügend Ansatzpunkte, falls das Gutachten einen zu geringen Wert ausweist. 👍😉
      Und auch in dem Fall, dass Schneider freiwillig etwas drauf packt, werde ich dennoch das Verfahren anstrengen, wenn mir der Preis unangemessen erscheint.

      Das Potential von RIB ist quasi gigantisch!
      Und im Moment läuft es genau so, wie in früheren (mittlerweile nicht mehr abrufbaren) IR-Präsentation geplant.
      Auch die Kooperation mit SoftwareOne bietet enormes Potenzial. Dieses wird aus meiner Sicht vom Markt noch völlig unterschätzt!
      Denn die Mitarbeiter von RIB zur Einrichtung der Software und im Service arbeiten im Moment schon an der Kapazitätsgrenze!
      Insofern dürfte die Kooperation mit SoftwareOne da deutliche Impulse liefern.

      Schrieb ja schon mal. Die avisierten 2 Mio. Nutzer und die ursprüngliche Planung von 60 USD EBITDA je Nutzer und Monat sind KONSERVATIV gerechnet!
      Mag im Moment etwas verrückt klingen........aber ich würde vermuten, dass erst (wenn überhaupt!) ein ganz geringer Anteil der bestehenden RIB-Kunden alle möglichen Funktionen von iTWO/MTWO nutzt.
      Siehe dazu auch die immer wieder gemeldeten Erweiterungsaufträge. Das zeigt, dass bestehende Kunden neue Nutzer und Funktionen hinzufügen.

      Das ist eine Wachstumsmöglichkeit. Insbesondere im DACH-Raum, da hier RIB bereits über eine recht gute Marktstellung verfügt, aber eben das komplette Software-Paket bisher eher selten genutzt wird.
      Was auch ein wenig daran lag, dass einige Komponenten der Software nicht ganz so anwenderfreundlich waren und da Produkte von Wettbewerbern zum Einsatz kamen. Was sich aber mit MTWO geändert hat bzw. noch ändern wird.

      Die weiteren Nutzer kommen dann durch das internationale Wachstum. Wo RIB bisher noch kaum vertreten ist. Aber die Aufträge aus China, dem nahen Osten und Australien sind erste deutliche Signale.

      Ist in Summe aber alles zu viel, hier alles im Detail aufzuschreiben.
      Es wird auf jeden Fall eine sehr spannende Story!
      Und die 47 Euro sind für mich definitiv nicht das Ende.
      Auch, weil quasi keiner(!) der Wettbewerber eine so umfassende ganzheitliche Lösung wie RIB bietet!
      Allerdings verkauft sich die Software aufgrund der Komplexität auch nicht so leicht, wie z.B. Autodesk oder Nemetschek für Architekten. Und der Verkaufsprozess zieht sich mindestens rund 1 Jahr bis zur Vertragsunterzeichnung.


      Und die Kanzlei, die ich wohl beauftragen werde, hat auf dem Gebiet sehr schöne Referenzen. 😉
      Also schauen wir mal. :)


      PS: und wenn ich mir die aktuellen Preise für die RIB-Produkte ansehe, dann sind aus meiner Sicht selbst 100 Euro EBITDA je Monat und Nutzer noch zu niedrig angesetzt.
      Aber auch das braucht etwas Zeit, sich zu entwickeln, weil der Vertrieb von RIB im Moment noch „recht langsam“ ist, was den Verkauf der kompletten Cloud-Lösung anbetrifft. Insbesondere auch, weil die Kunden in der DACH-Region vorwiegend noch gern Lizenzen kaufen (die aber letztlich auch regelmäßig neu erworben werden müssen) und dann die monatliche Wartungspauschale bzw. Service-Gebühren im Vergleich zur kompletten Cloud-„Miete“ vergleichsweise niedrig ausfallen. Rechnet man aber die Lizenzgebühren entsprechend mit um, kommt man eben auch schon auf rund 100 Euro je Nutzer und Monat.

      Verwässert wird das Ganze im Moment durch die Nutzer der reinen Vergabe-Plattformen, wo natürlich keineswegs diese hohen Margen zu erzielen sind.
      Dies bildet aber bei RIB im Moment auch keinen sonderlichen Schwerpunkt mehr.
      Hauptaugenmerk liegt auf iTWO und MTWO. Und auch wenn es noch etwas dauert, dies wird sich durchsetzen und einen Standard schaffen, wo dann auch mal Lieferanten mit an die Plattform angebunden werden können.
      RIB Software | 40,78 
      Avatar
      schrieb am 12.07.21 17:40:46
      Beitrag Nr. 2.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.736.491 von Hugo-Ehon-Balder am 09.07.21 18:08:16Denkst du echt, dass Wolf und Sauer ihre Aktien zu 47 Euro abgeben, wenn der faire Wert bei über 100 Euro liegt? Meiner Erfahrung nach ist der Kurs, zu dem Gründer und Großaktionäre ihre Aktien andienen, in der Regel sehr aussagekräftig für den Squeeze-Out-Abfindungspreis, siehe Isra Vision letztes Jahr. Bis jetzt hat Schneider Electric ein irres Tempo bei der Übernahme hingelegt. Würde mich nicht wundern, wenn der Abfindungspreis laut Unternehmensbewertung deutlich unter 47 Euro liegt, SchneiderE dann aber einfach die 47 Euro beschließt. Wäre eine feine Sache und auch auf den aktuellen Kurs noch ein guter Aufschlag.
      RIB Software | 40,78 
      • 1
      • 20
      • 237
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -1,93
      -0,50
      -2,04
      -3,59
      0,00
      0,00
      -1,86
      -1,73
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      58
      38
      25
      23
      20
      19
      19
      16
      16
      15
      Rib Software AG seit heute in Hamburg handelbar