Hinweise und Verbesserungsvorschläge (2) (Seite 912)
eröffnet am 28.04.10 10:21:56 von
neuester Beitrag 29.09.23 08:30:27 von
neuester Beitrag 29.09.23 08:30:27 von
Beiträge: 9.148
ID: 1.157.441
ID: 1.157.441
Aufrufe heute: 194
Gesamt: 498.092
Gesamt: 498.092
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
vor 56 Minuten | 2164 | |
gestern 11:21 | 1265 | |
vor 1 Stunde | 1101 | |
heute 09:33 | 915 | |
heute 08:54 | 881 | |
vor 1 Stunde | 869 | |
heute 09:00 | 758 | |
vor 1 Stunde | 668 |
Meistdiskutierte Wertpapiere
Platz | vorher | Wertpapier | Kurs | Perf. % | Anzahl | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | 15.440,36 | +0,70 | 282 | |||
2. | 2. | 1.871,37 | +0,31 | 79 | |||
3. | 5. | 25,79 | -1,49 | 50 | |||
4. | 8. | 15,852 | -0,59 | 47 | |||
5. | 6. | 0,2004 | +15,84 | 40 | |||
6. | 4. | 235,85 | +1,14 | 38 | |||
7. | 3. | 2,8300 | +1,62 | 36 | |||
8. | 10. | 97,00 | +0,48 | 32 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.441.205 von HeWhoEnjoysGravity am 02.05.10 17:49:42Wenn sowieso viele Griechen schwarz arbeiten, dann kann man vielleicht in Griechenland ein BGE testen (siehe Thread 1149962). 11 Millionen Griechen sind überschaubar und wer bereits ein festes Gehalt (Rente, ...) hat, kriegt
Klar toll. Da Griechenland wegen der vielen Schwarzarbeit sowieso zu wenig Steuereinnahmen hat, muss ja Brüssel dann das BGE zahlen.
Also wenn ein anderes Land das BGE zahlen muss, dann können wir es auch in Deutschland einführen. Stellt sich doch wirklich die Frage, wieso wir arbeiten müssen, damitdas Geld für ein BGE für die Griechen erwirtschaftet wird.
Deine wirtschaftlichen Gedankengänge werden immer wirrer.
Spam: China gehört nicht mehr zum "dreckigen Dutzend"
Kein Wunder, das China ja das Internet kontrolliert und die Meinungsfreiheit unterdrückt. Freiheit birgt auch Risiken. Lieber ein paaar lästige Spams, als Verbot der Meinungsreiheit. Wobei man na klar auch in China seine Meinung frei äußern darf. Zumindest solange sie keine Kritik an die Partei und der Regierung behinhaltet, und sich regimetreu äußert.
Klar toll. Da Griechenland wegen der vielen Schwarzarbeit sowieso zu wenig Steuereinnahmen hat, muss ja Brüssel dann das BGE zahlen.
Also wenn ein anderes Land das BGE zahlen muss, dann können wir es auch in Deutschland einführen. Stellt sich doch wirklich die Frage, wieso wir arbeiten müssen, damitdas Geld für ein BGE für die Griechen erwirtschaftet wird.
Deine wirtschaftlichen Gedankengänge werden immer wirrer.
Spam: China gehört nicht mehr zum "dreckigen Dutzend"
Kein Wunder, das China ja das Internet kontrolliert und die Meinungsfreiheit unterdrückt. Freiheit birgt auch Risiken. Lieber ein paaar lästige Spams, als Verbot der Meinungsreiheit. Wobei man na klar auch in China seine Meinung frei äußern darf. Zumindest solange sie keine Kritik an die Partei und der Regierung behinhaltet, und sich regimetreu äußert.
Thierse drohen Sanktionen wegen Sitzblockade
Als die Neonazis kamen, setzte er sich auf die Straße - jetzt drohen Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse rechtliche Konsequenzen wegen seiner Blockadeaktion am Maifeiertag. Die Polizeigewerkschaft empört sich, sogar Berlins Innensenator Körting greift seinen SPD-Parteifreund an. ...
... Die GdP erklärte, Thierse sowie Kommunal- und Landespolitiker der Grünen und der SPD hätten sich mithilfe ihres Abgeordnetenstatus die Möglichkeit verschafft, die Polizeisperren zu überwinden und auf der geräumten Demonstrationsstrecke den Aufzug der Neonazis zum Stoppen gebracht. "Auch nach einem Platzverweis und trotz des Hinweises des Polizeiführers, dass sie sich der Nötigung strafbar machten und gegen das Versammlungsgesetz verstießen, verließen Thierse und seine Mitstreiter die Straße nicht." ... http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,692543,00.h…
Wolfgang Thierse (http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Thierse) soll abdanken und alle seine Ämter abgeben. (imho)
------------------------------------------------------------------
Bomben-Bekenntnis aus der Ferne
Pakistanische Taliban wollen die Autobombe am Times Square gebaut haben - auf YouTube haben sie sich mit einer Bekennerbotschaft gemeldet: Ein "kieferbrechender Schlag gegen den Satan USA" sei ihr Ziel gewesen. Doch ob die Behauptungen authentisch sind und stimmen, kann derzeit niemand sagen. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692571,00.html
Sollte eigentlich unwahrscheinlich sein, denn die können doch wohl Bomben basteln und haben Zugriff auf hochwertigen Sprengstoff (wenn es doch Taliban gewesen sein sollten, dann stellt sich die Frage nach den Hintermännern). Mich würde mal interessieren, ob die Autobombe am Times Square überhaupt hätte irgendwie explodieren können (und wenn ja, wie, d.h. sollte sie überhaupt explodieren?). Schön, dass nix passiert ist aber das wirft natürlich auch Fragen auf. Erinnert mich jedenfalls an das mißglückte Flugzeugattentat (siehe http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… und andere Beiträge zum Thema in Thread: Hinweise und Verbesserungsvorschläge). (imho)
------------------------------------------------------------------
Sparen, kassieren, kämpfen
Ein Staat beugt sich dem Spardiktat. Griechenlands Schuldenhaushalt soll binnen drei Jahren einer Radikalsanierung unterzogen werden, nur dann gibt es die Hilfskredite - für die Bürger heißt das: viel weniger netto, viel mehr Steuern zahlen. Die Regierung will allen Protesten widerstehen. ...
... Viele Griechen schaffen es gar nicht erst, einen Angestelltenjob mit festem Vertrag zu finden. So wie Thanassis M. Der 27-Jährige arbeitet seit sieben Jahren als Tontechniker, "immer schwarz, ich habe gar keine andere Wahl". Einen Job mit festem Vertrag und Sozialversicherungsleistungen des Arbeitgebers hat ihm noch niemand angeboten. In die Rentenkasse kann er nur durch einen Trick einzahlen - ein Freund von ihm ist selbständig und führt Thanassis auf dem Papier als seinen Angestellten. So zahlt Thanassis M. einen geringen Beitrag auf sein Rentenkonto, ohne Arbeitgeberzuschuss. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692558,00.html
Klasse. Nicht Konsum erhält eine Wirtschaft, sondern Arbeit. Man muss natürlich darauf achten, dass lebensnotwendiges (z.B. Lebensmittelproduktion und Verteilung) erhalten bleibt (i.a. kein Problem, denn lebensnotwendiges wird ja immer nachgefragt) aber ansonsten lautet das Heilmittel: arbeiten + sparen. Wer arbeitet verdient Geld und kauft sich dafür auch was.
Auf gar keinen Fall darf man das Pferd von hinten aufzäumen und Geld auf Kredit verteilen, damit einige Leute kosumieren und so anderen Arbeit verschaffen.
Ansonsten muss man nach Möglichkeit allen ein menschenwürdiges Leben sichern (wenn man das nicht tut, verhungern einige Menschen oder werden kriminell). Wenn sowieso viele Griechen schwarz arbeiten, dann kann man vielleicht in Griechenland ein BGE testen (siehe Thread: Bedingungsloses Grundeinkommen für alle). 11 Millionen Griechen sind überschaubar und wer bereits ein festes Gehalt (Rente, ...) hat, kriegt automatisch weniger. Das BGE muss bei den Griechen anfangs ja auch gar nicht so hoch sein. Der Staat holt sich das Geld über Mehrwertsteuer und Gewinnsteuern. Zumindest sollte man mal darüber nachdenken. (alles imho)
------------------------------------------------------------------
Spam: China gehört nicht mehr zum "dreckigen Dutzend"
Der Antivirenhersteller Sophos hat seine vierteljährliche Statistik darüber veröffentlicht, aus welchen Ländern weltweit die meisten Spam-Mails stammen. Den traurigen Spitzenplatz halten demnach auch im ersten Quartal 2010 wie zuvor die USA mit gut 13 Prozent Anteil am weltweiten Spam-Aufkommen, gefolgt von Indien (7,3%), Brasilien (6,8%) und Südkorea (4,8%). Deutsche Computer versenden 3,2 Prozent aller Spam-Mails weltweit – Platz 6. Den größten Sprung in dieser Liste gegenüber der vorigen Ausgabe hat China gemacht: Nur noch 1,9 Prozent allen Spams stammt aus dem Reich der Mitte, das damit von Platz 7 auf Platz 15 rutscht. ...
... Bis zu 97 Prozent des gesamten Mail-Aufkommens in Firmen besteht Sophos zufolge mittlerweile aus Spam. Praktisch jede dieser unerwünschten Nachrichten stammt von infizierten Rechnern, sogenannten Bots. ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spam-China-gehoert-ni…
Deutschland auf Platz 6? Das ist peinlich. Wird Zeit, dass die Provider Bot-Warnungen versenden, d.h. Kunden darauf hinweisen, wenn sie mutmaßlich Spam-Mails versenden. Warum werden die Hintermänner nicht stärker verfolgt? Wir brauchen dringend eine Cyber-Polizei. (imho)
Als die Neonazis kamen, setzte er sich auf die Straße - jetzt drohen Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse rechtliche Konsequenzen wegen seiner Blockadeaktion am Maifeiertag. Die Polizeigewerkschaft empört sich, sogar Berlins Innensenator Körting greift seinen SPD-Parteifreund an. ...
... Die GdP erklärte, Thierse sowie Kommunal- und Landespolitiker der Grünen und der SPD hätten sich mithilfe ihres Abgeordnetenstatus die Möglichkeit verschafft, die Polizeisperren zu überwinden und auf der geräumten Demonstrationsstrecke den Aufzug der Neonazis zum Stoppen gebracht. "Auch nach einem Platzverweis und trotz des Hinweises des Polizeiführers, dass sie sich der Nötigung strafbar machten und gegen das Versammlungsgesetz verstießen, verließen Thierse und seine Mitstreiter die Straße nicht." ... http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,692543,00.h…
Wolfgang Thierse (http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Thierse) soll abdanken und alle seine Ämter abgeben. (imho)
------------------------------------------------------------------
Bomben-Bekenntnis aus der Ferne
Pakistanische Taliban wollen die Autobombe am Times Square gebaut haben - auf YouTube haben sie sich mit einer Bekennerbotschaft gemeldet: Ein "kieferbrechender Schlag gegen den Satan USA" sei ihr Ziel gewesen. Doch ob die Behauptungen authentisch sind und stimmen, kann derzeit niemand sagen. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692571,00.html
Sollte eigentlich unwahrscheinlich sein, denn die können doch wohl Bomben basteln und haben Zugriff auf hochwertigen Sprengstoff (wenn es doch Taliban gewesen sein sollten, dann stellt sich die Frage nach den Hintermännern). Mich würde mal interessieren, ob die Autobombe am Times Square überhaupt hätte irgendwie explodieren können (und wenn ja, wie, d.h. sollte sie überhaupt explodieren?). Schön, dass nix passiert ist aber das wirft natürlich auch Fragen auf. Erinnert mich jedenfalls an das mißglückte Flugzeugattentat (siehe http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… und andere Beiträge zum Thema in Thread: Hinweise und Verbesserungsvorschläge). (imho)
------------------------------------------------------------------
Sparen, kassieren, kämpfen
Ein Staat beugt sich dem Spardiktat. Griechenlands Schuldenhaushalt soll binnen drei Jahren einer Radikalsanierung unterzogen werden, nur dann gibt es die Hilfskredite - für die Bürger heißt das: viel weniger netto, viel mehr Steuern zahlen. Die Regierung will allen Protesten widerstehen. ...
... Viele Griechen schaffen es gar nicht erst, einen Angestelltenjob mit festem Vertrag zu finden. So wie Thanassis M. Der 27-Jährige arbeitet seit sieben Jahren als Tontechniker, "immer schwarz, ich habe gar keine andere Wahl". Einen Job mit festem Vertrag und Sozialversicherungsleistungen des Arbeitgebers hat ihm noch niemand angeboten. In die Rentenkasse kann er nur durch einen Trick einzahlen - ein Freund von ihm ist selbständig und führt Thanassis auf dem Papier als seinen Angestellten. So zahlt Thanassis M. einen geringen Beitrag auf sein Rentenkonto, ohne Arbeitgeberzuschuss. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692558,00.html
Klasse. Nicht Konsum erhält eine Wirtschaft, sondern Arbeit. Man muss natürlich darauf achten, dass lebensnotwendiges (z.B. Lebensmittelproduktion und Verteilung) erhalten bleibt (i.a. kein Problem, denn lebensnotwendiges wird ja immer nachgefragt) aber ansonsten lautet das Heilmittel: arbeiten + sparen. Wer arbeitet verdient Geld und kauft sich dafür auch was.
Auf gar keinen Fall darf man das Pferd von hinten aufzäumen und Geld auf Kredit verteilen, damit einige Leute kosumieren und so anderen Arbeit verschaffen.
Ansonsten muss man nach Möglichkeit allen ein menschenwürdiges Leben sichern (wenn man das nicht tut, verhungern einige Menschen oder werden kriminell). Wenn sowieso viele Griechen schwarz arbeiten, dann kann man vielleicht in Griechenland ein BGE testen (siehe Thread: Bedingungsloses Grundeinkommen für alle). 11 Millionen Griechen sind überschaubar und wer bereits ein festes Gehalt (Rente, ...) hat, kriegt automatisch weniger. Das BGE muss bei den Griechen anfangs ja auch gar nicht so hoch sein. Der Staat holt sich das Geld über Mehrwertsteuer und Gewinnsteuern. Zumindest sollte man mal darüber nachdenken. (alles imho)
------------------------------------------------------------------
Spam: China gehört nicht mehr zum "dreckigen Dutzend"
Der Antivirenhersteller Sophos hat seine vierteljährliche Statistik darüber veröffentlicht, aus welchen Ländern weltweit die meisten Spam-Mails stammen. Den traurigen Spitzenplatz halten demnach auch im ersten Quartal 2010 wie zuvor die USA mit gut 13 Prozent Anteil am weltweiten Spam-Aufkommen, gefolgt von Indien (7,3%), Brasilien (6,8%) und Südkorea (4,8%). Deutsche Computer versenden 3,2 Prozent aller Spam-Mails weltweit – Platz 6. Den größten Sprung in dieser Liste gegenüber der vorigen Ausgabe hat China gemacht: Nur noch 1,9 Prozent allen Spams stammt aus dem Reich der Mitte, das damit von Platz 7 auf Platz 15 rutscht. ...
... Bis zu 97 Prozent des gesamten Mail-Aufkommens in Firmen besteht Sophos zufolge mittlerweile aus Spam. Praktisch jede dieser unerwünschten Nachrichten stammt von infizierten Rechnern, sogenannten Bots. ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spam-China-gehoert-ni…
Deutschland auf Platz 6? Das ist peinlich. Wird Zeit, dass die Provider Bot-Warnungen versenden, d.h. Kunden darauf hinweisen, wenn sie mutmaßlich Spam-Mails versenden. Warum werden die Hintermänner nicht stärker verfolgt? Wir brauchen dringend eine Cyber-Polizei. (imho)
Und wieder zeigt hier jemand, dass er zwar keine Ahnung hat, sich aber trotzdem als Weltverbesserer aufspielen will, und Leute einfach, nur weil er einen Artikel gelesen hat, pauschal verurteilt, ohne über die Branche überhaupt irgendetwas zu wissen.
Sollte man nicht, bevor man eine Branche und deren Ingenieure und Konstrukteure verurteilt, und sogar nach der Staatsanwaltstschaft und dem Verfassungsschutz ruft, sich etwas übe die Branche und deren Entwicklung erkundigen.
Wenn man dass nämlich getan hätte, hätte man lernen können, dass die Umsätze der Deutschen Rüstzungsindustrie in den lezten Jahren nicht nur gestiegen ist, sondern sie auch ihren Weltmarktanteil, und ihre Position als Waffenexportnation, verbessern konnte.
Aber da liest jemand einen Artikel, und muss selbstverständlich Leute verurteilen, sogar nach Staatsanwaltschaft und Verfassungschutz rufen, und richtig giftigen Geifer ausspucken , obwohl man über die Situation, ihrer glänzend aufgestellten Marktposition in der Welt, ganz einfach keine Ahnung hat.
So ist das, wenn Möchtegernbesserwisser einen Artikel lesen, und der Auffassung sind, dann, ohne weitere Informaitonen zu sammeln, ganze Branchen und deren Mitarbeiter vorverurteilt, und nach Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz schreit, obwohl weder ansatzweise eine Straftat noch ein Verfassungsbruch zu erkennen ist. Das passiert wenn jemnd glaubt, nur weil er einen Artikel liest, versteht er die Welt, und kann sie verurteilen.
Da bekommt man ja Angst in die falsche Richtung zu furzen, da das eventuell glatt als Straftat oder sogar als Verfaasungsbruch ausgelegt werden kann.
Und mal grundätzlich. Nicht Weltmarktführer zu sein, nicht Klassenbester, ist keine Straftat, und verstößt auch nicht gegen die Verfasssung.
Sollte man nicht, bevor man eine Branche und deren Ingenieure und Konstrukteure verurteilt, und sogar nach der Staatsanwaltstschaft und dem Verfassungsschutz ruft, sich etwas übe die Branche und deren Entwicklung erkundigen.
Wenn man dass nämlich getan hätte, hätte man lernen können, dass die Umsätze der Deutschen Rüstzungsindustrie in den lezten Jahren nicht nur gestiegen ist, sondern sie auch ihren Weltmarktanteil, und ihre Position als Waffenexportnation, verbessern konnte.
Aber da liest jemand einen Artikel, und muss selbstverständlich Leute verurteilen, sogar nach Staatsanwaltschaft und Verfassungschutz rufen, und richtig giftigen Geifer ausspucken , obwohl man über die Situation, ihrer glänzend aufgestellten Marktposition in der Welt, ganz einfach keine Ahnung hat.
So ist das, wenn Möchtegernbesserwisser einen Artikel lesen, und der Auffassung sind, dann, ohne weitere Informaitonen zu sammeln, ganze Branchen und deren Mitarbeiter vorverurteilt, und nach Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz schreit, obwohl weder ansatzweise eine Straftat noch ein Verfassungsbruch zu erkennen ist. Das passiert wenn jemnd glaubt, nur weil er einen Artikel liest, versteht er die Welt, und kann sie verurteilen.
Da bekommt man ja Angst in die falsche Richtung zu furzen, da das eventuell glatt als Straftat oder sogar als Verfaasungsbruch ausgelegt werden kann.
Und mal grundätzlich. Nicht Weltmarktführer zu sein, nicht Klassenbester, ist keine Straftat, und verstößt auch nicht gegen die Verfasssung.
Ist Oxytocin eine suchterzeugende Droge und große Gefahr?
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Leben wir in der Endzeit?)
(Korrektur: "was nach jahrelangem Konsum passiert, wenn Oxytocin abgesetzt wird" => "was passiert, wenn Oxytocin nach jahrelangem Konsum abgesetzt wird")
------------------------------------------------------------
Wahlempfehlung
"Times" und "Guardian" raten von Brown ab
Schwerer Schlag für die Labour-Partei: Wenige Tage vor der Wahl in Großbritannien hat Premierminister Gordon Brown zwei wichtige Unterstützer verloren. Die Zeitungen "Times" und "Guardian" sprechen sich klar für die Herausforderer Cameron und Clegg aus. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692486,00.html
Ich bin für David Cameron (http://de.wikipedia.org/wiki/David_Cameron).
------------------------------------------------------------
Brandbrief für Saudi-Arabiens Frauen
Ausgerechnet der Chef der Religionspolizei in Mekka hat das Ende der in Saudi-Arabien strengstens kontrollierten Geschlechtertrennung gefordert: Sie sei überflüssig und unislamisch. Die Fundamentalisten toben und fordern die Todesstrafe. Doch die Reformer haben die Unterstützung des Königs.
Was Scheich Ahmed al-Ghamdi zu Papier gebracht hatte, war unerhört - zumindest für saudische Verhältnisse: Schon zu Zeiten des Propheten Mohammed sei es üblich gewesen, dass nicht miteinander verwandte Männer und Frauen in der Öffentlichkeit aufeinander trafen. Somit sei dies auch heute akzeptabel, schrieb Ghamdi. Läden, Restaurants, Shopping-Malls und Büros, in denen beide Geschlechter verkehren oder Schulen, an denen Jungen und Mädchen zusammen lernen: Das sei doch alles bloß natürlich. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692142,00.html
Die Lösung ist einfach: man soll eine allgemeine strikte Geschlechtertrennung nicht vorschreiben, sondern nur Männern und Frauen ermöglichen, auch mal unter sich zu sein. Das bedeutet, dass es sowohl Schulen (Schwimmbäder, Sportcenter, ...) für beide Geschlechter gemeinsam geben sollte, als auch Badehäuser (Schulen, Sportcenter, ...) nur für Frauen (bzw. nur für Männer). In der Öffentlichkeit (Büro, Behörden, Shopping, ...) ist eine strikte Trennung nicht ratsam. Zu bedenken ist, dass zumindest Frauen wohl auch mal gerne (ohne Männer) unter sich sind und bekanntlich gibt es selbst im Westen Clubs, wo Frauen unerwünscht sind. Die simple Idee ist, dass man beides (gemischte und getrennte Institutionen) anbietet/ermöglicht.
Eine Möglichkeit den Übergang in Saudi-Arabien zu erleichtern ist es, z.B. im Büro für genügend Abstand zwischen Männern und Frauen zu sorgen, bzw. dies zu ermöglichen, d.h. man zwingt Männer und Frauen nicht zusammen, sondern läßt ihnen die Chance, ein paar Meter Abstand zu halten. Im gemeinsamen Hörsaal einer Uni (oder einem Großraumbüro) kann man eine Seite für Frauen und eine Seite für Männer vorsehen und z.B. die Mitte für beide - so ist allen gedient. Man kann durchaus bei Behörden einen Schalter für Frauen und einen für Männer anbieten (wenn es sich überhaupt aufgrund der Nachfrage lohnt) aber die können sich nebeneinander im selben Raum befinden. (alles imho)
------------------------------------------------------------
"Die Chinesen bauen häufig einfach drauf los"
Missverständnisse, Pannen, Terminstress: Der Aufbau des deutschen Pavillons auf der Expo in Shanghai hat die Macher an ihre Grenzen gebracht. Schuld waren auch falsche Vorstellungen der Deutschen - sie haben die Eigenarten der chinesischen Teams lange verkannt. Anatomie eines Kulturschocks. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,692112,00.h…
Man hätte sich neben dem deutschen technischen Projektleiter auch einen guten chinesischen Bauleiter besorgen müssen, der hinreichend gut Englisch oder Deutsch kann. Man sollte keine größeren Projekte im Ausland ohne inländische Fachleute als Bindeglied unternehmen. Ein einfacher Dolmetscher ist unzureichend. (imho)
------------------------------------------------------------
Guttenberg macht Druck auf deutsche Rüstungsindustrie
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will neue Ausrüstung für die Bundeswehr künftig öfter auf dem internationalen Markt kaufen. Sicherheit sei wichtiger als die Interessen deutscher und europäischer Hersteller. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,692550,0…
Richtig, Qualität hat Vorrang. Zweifelsohne hat es aber Vorteile, wenn die Bundeswehr eine deutsche/europäische Ausrüstung hat.
Man muss sich die Frage stellen, warum die deutsche Rüstungsindustrie (anscheinend / wenigstens teilweise) so schlecht geworden ist. Sicher gibt es noch viele gute Ingenieure, Arbeiter und Manager aber leider nicht nur. Ein reltaiv geringer Prozentsatz von Luschen und Saboteuren kann viel Schaden anrichten.
Die deutsche Rüstungsindustrie (und nicht nur die) soll mal gnadenlos (aber natürlich legal) bei sich aufräumen und schlechte Menschen entlassen - je schneller und gründlicher, desto besser. Bekanntlich kann hier auch die Staatsanwaltschaft und der Verfassungsschutz behilflich sein (z.B. dann, wenn einige schlechte Menschen satanischen Vereinigungen angehören, was bei hochrangigen Mitgliedern wohl zwangsläufig das Begehen schwerer Straftaten zum Beweis ihrer Loyalität bedingt). Es kann nicht angehen, dass in solch wichtigen Zeiten (Leben wir in der Endzeit? Thread: Leben wir in der Endzeit?) Saboteure in wichtigen Positionen sitzen.
Klingt etwas verrückt? Na ja aber auf die Entlassung schlechter Angestellten, die Verfolgung von Straftaten und die Verhaftung von Straftätern wird man sich ja wohl einigen können. Die Mißstände kommen jedenfalls nicht von ungefähr, es muss Gründe geben. (alles imho)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Leben wir in der Endzeit?)
(Korrektur: "was nach jahrelangem Konsum passiert, wenn Oxytocin abgesetzt wird" => "was passiert, wenn Oxytocin nach jahrelangem Konsum abgesetzt wird")
------------------------------------------------------------
Wahlempfehlung
"Times" und "Guardian" raten von Brown ab
Schwerer Schlag für die Labour-Partei: Wenige Tage vor der Wahl in Großbritannien hat Premierminister Gordon Brown zwei wichtige Unterstützer verloren. Die Zeitungen "Times" und "Guardian" sprechen sich klar für die Herausforderer Cameron und Clegg aus. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692486,00.html
Ich bin für David Cameron (http://de.wikipedia.org/wiki/David_Cameron).
------------------------------------------------------------
Brandbrief für Saudi-Arabiens Frauen
Ausgerechnet der Chef der Religionspolizei in Mekka hat das Ende der in Saudi-Arabien strengstens kontrollierten Geschlechtertrennung gefordert: Sie sei überflüssig und unislamisch. Die Fundamentalisten toben und fordern die Todesstrafe. Doch die Reformer haben die Unterstützung des Königs.
Was Scheich Ahmed al-Ghamdi zu Papier gebracht hatte, war unerhört - zumindest für saudische Verhältnisse: Schon zu Zeiten des Propheten Mohammed sei es üblich gewesen, dass nicht miteinander verwandte Männer und Frauen in der Öffentlichkeit aufeinander trafen. Somit sei dies auch heute akzeptabel, schrieb Ghamdi. Läden, Restaurants, Shopping-Malls und Büros, in denen beide Geschlechter verkehren oder Schulen, an denen Jungen und Mädchen zusammen lernen: Das sei doch alles bloß natürlich. ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692142,00.html
Die Lösung ist einfach: man soll eine allgemeine strikte Geschlechtertrennung nicht vorschreiben, sondern nur Männern und Frauen ermöglichen, auch mal unter sich zu sein. Das bedeutet, dass es sowohl Schulen (Schwimmbäder, Sportcenter, ...) für beide Geschlechter gemeinsam geben sollte, als auch Badehäuser (Schulen, Sportcenter, ...) nur für Frauen (bzw. nur für Männer). In der Öffentlichkeit (Büro, Behörden, Shopping, ...) ist eine strikte Trennung nicht ratsam. Zu bedenken ist, dass zumindest Frauen wohl auch mal gerne (ohne Männer) unter sich sind und bekanntlich gibt es selbst im Westen Clubs, wo Frauen unerwünscht sind. Die simple Idee ist, dass man beides (gemischte und getrennte Institutionen) anbietet/ermöglicht.
Eine Möglichkeit den Übergang in Saudi-Arabien zu erleichtern ist es, z.B. im Büro für genügend Abstand zwischen Männern und Frauen zu sorgen, bzw. dies zu ermöglichen, d.h. man zwingt Männer und Frauen nicht zusammen, sondern läßt ihnen die Chance, ein paar Meter Abstand zu halten. Im gemeinsamen Hörsaal einer Uni (oder einem Großraumbüro) kann man eine Seite für Frauen und eine Seite für Männer vorsehen und z.B. die Mitte für beide - so ist allen gedient. Man kann durchaus bei Behörden einen Schalter für Frauen und einen für Männer anbieten (wenn es sich überhaupt aufgrund der Nachfrage lohnt) aber die können sich nebeneinander im selben Raum befinden. (alles imho)
------------------------------------------------------------
"Die Chinesen bauen häufig einfach drauf los"
Missverständnisse, Pannen, Terminstress: Der Aufbau des deutschen Pavillons auf der Expo in Shanghai hat die Macher an ihre Grenzen gebracht. Schuld waren auch falsche Vorstellungen der Deutschen - sie haben die Eigenarten der chinesischen Teams lange verkannt. Anatomie eines Kulturschocks. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,692112,00.h…
Man hätte sich neben dem deutschen technischen Projektleiter auch einen guten chinesischen Bauleiter besorgen müssen, der hinreichend gut Englisch oder Deutsch kann. Man sollte keine größeren Projekte im Ausland ohne inländische Fachleute als Bindeglied unternehmen. Ein einfacher Dolmetscher ist unzureichend. (imho)
------------------------------------------------------------
Guttenberg macht Druck auf deutsche Rüstungsindustrie
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will neue Ausrüstung für die Bundeswehr künftig öfter auf dem internationalen Markt kaufen. Sicherheit sei wichtiger als die Interessen deutscher und europäischer Hersteller. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,692550,0…
Richtig, Qualität hat Vorrang. Zweifelsohne hat es aber Vorteile, wenn die Bundeswehr eine deutsche/europäische Ausrüstung hat.
Man muss sich die Frage stellen, warum die deutsche Rüstungsindustrie (anscheinend / wenigstens teilweise) so schlecht geworden ist. Sicher gibt es noch viele gute Ingenieure, Arbeiter und Manager aber leider nicht nur. Ein reltaiv geringer Prozentsatz von Luschen und Saboteuren kann viel Schaden anrichten.
Die deutsche Rüstungsindustrie (und nicht nur die) soll mal gnadenlos (aber natürlich legal) bei sich aufräumen und schlechte Menschen entlassen - je schneller und gründlicher, desto besser. Bekanntlich kann hier auch die Staatsanwaltschaft und der Verfassungsschutz behilflich sein (z.B. dann, wenn einige schlechte Menschen satanischen Vereinigungen angehören, was bei hochrangigen Mitgliedern wohl zwangsläufig das Begehen schwerer Straftaten zum Beweis ihrer Loyalität bedingt). Es kann nicht angehen, dass in solch wichtigen Zeiten (Leben wir in der Endzeit? Thread: Leben wir in der Endzeit?) Saboteure in wichtigen Positionen sitzen.
Klingt etwas verrückt? Na ja aber auf die Entlassung schlechter Angestellten, die Verfolgung von Straftaten und die Verhaftung von Straftätern wird man sich ja wohl einigen können. Die Mißstände kommen jedenfalls nicht von ungefähr, es muss Gründe geben. (alles imho)
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.434.977 von HeWhoEnjoysGravity am 30.04.10 16:49:39Hallo HeWhoEnjoysGravity,
Einige Anmerkungen zu Deinem Beitrag 39.434.977 :
Ich halte den Versuch schon Babys auf Leistung zu trainieren für falsch. Sich möglichst lieb und aufmerksam um die Kinder kümmern ist am besten. Da kann auch baden dazugehören, wenn es denn im Einzelfall irgendwie gut paßt aber konkrete Bade-Gymnastik ist ebenso wie andere Trainingsaktionen wohl eher schädlich.
Quelle: Beitrag Nr.: 39.434.977
Der Artikel, auf den Du im Beutrag verlinkt hattes, thematisiert keinesfalls ein "Leistungstraining" wie Du es aus einem Missverständnis heraus interpretierst. Im Kindesalter wird spielend leicht gelernt wird, was später mit viel Mühe erarbeitet werden muss ("Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" wie es schon als Sprichwort seit Jahrhunderten bekannt ist). Da in den letzten Jahren - wie Dir vielleicht aus Deiner intensiven Lektüre von Online-Publikationen oder zumindest deren Überschriften bekannt ist - Kinder bei ihrer EInschulung ein zunehmendes Defizit im Koordinationsvermögen aufweisen, sind Initiativen wie diejenige, gegen Du dich wendest, nur zu begrüssen. Insofern ist also Dein Vorschlag kein solcher, der einer Verbesserung von irgendetwas dienen könnte, sondern einer bereits bestehenden Verschlechterung Vorschub leistet.
Vor einer Erziehung in der Art von Beschäftigungstherapie - also die Jahre, in der Menschen besonders aufnahmefähig für viele Arten des Lernens sind, komplett zu verschwenden - sollte man endlich Abstand nehmen. Dies bedeutet übrigens nicht, dass man in ein "Leistungstraining" verfallen solle, wie Du den von Dir verlinkten Artikel als Ausdruck eines Gegenentwurfes dazu anscheinend missverstehst.
Also ich denke, man sollte mal ernsthaft über das Wahlgeheimnis nachdenken. Ohne das Wahlgeheimnis ist eine Wahlfälschung kaum noch möglich, nämlich wenn die Stimmabgabe im Internet veröffentlicht wird.
Quelle: Beitrag Nr.: 39.434.977
Immer wieder überraschend ist es, welche Schwierigkeiten Dir das Konzept der Demokratie zu bereiten scheint. Gerade auf dem Hintergrund der Geschichte Deutschlands wäre es ja zu erwarten, dass jedem (also auch Dir) die Vorteile des Wahlgeheimnisses und dessen Notwendigkeit klar sein sollten. Aber vielleicht geht es Dir ja auch nur um die Provokation derjenigen, die solche Äusserungen Deinerseits zum Anlass von Kommentaren machen, die Analyse mit Bissigkeit würzen (oder ersetzen). Oder sollte es tatsächlich so sein, dass Du ein Weltbild hast, welches die von Dir von Dir vorgeschlagene Idee der absoluten Veröffentlichung der persönlichen politischen Wahlentscheidung für sinnvoll erscheinen lässt?
Gruß
Gilhaney
Einige Anmerkungen zu Deinem Beitrag 39.434.977 :
Ich halte den Versuch schon Babys auf Leistung zu trainieren für falsch. Sich möglichst lieb und aufmerksam um die Kinder kümmern ist am besten. Da kann auch baden dazugehören, wenn es denn im Einzelfall irgendwie gut paßt aber konkrete Bade-Gymnastik ist ebenso wie andere Trainingsaktionen wohl eher schädlich.
Quelle: Beitrag Nr.: 39.434.977
Der Artikel, auf den Du im Beutrag verlinkt hattes, thematisiert keinesfalls ein "Leistungstraining" wie Du es aus einem Missverständnis heraus interpretierst. Im Kindesalter wird spielend leicht gelernt wird, was später mit viel Mühe erarbeitet werden muss ("Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" wie es schon als Sprichwort seit Jahrhunderten bekannt ist). Da in den letzten Jahren - wie Dir vielleicht aus Deiner intensiven Lektüre von Online-Publikationen oder zumindest deren Überschriften bekannt ist - Kinder bei ihrer EInschulung ein zunehmendes Defizit im Koordinationsvermögen aufweisen, sind Initiativen wie diejenige, gegen Du dich wendest, nur zu begrüssen. Insofern ist also Dein Vorschlag kein solcher, der einer Verbesserung von irgendetwas dienen könnte, sondern einer bereits bestehenden Verschlechterung Vorschub leistet.
Vor einer Erziehung in der Art von Beschäftigungstherapie - also die Jahre, in der Menschen besonders aufnahmefähig für viele Arten des Lernens sind, komplett zu verschwenden - sollte man endlich Abstand nehmen. Dies bedeutet übrigens nicht, dass man in ein "Leistungstraining" verfallen solle, wie Du den von Dir verlinkten Artikel als Ausdruck eines Gegenentwurfes dazu anscheinend missverstehst.
Also ich denke, man sollte mal ernsthaft über das Wahlgeheimnis nachdenken. Ohne das Wahlgeheimnis ist eine Wahlfälschung kaum noch möglich, nämlich wenn die Stimmabgabe im Internet veröffentlicht wird.
Quelle: Beitrag Nr.: 39.434.977
Immer wieder überraschend ist es, welche Schwierigkeiten Dir das Konzept der Demokratie zu bereiten scheint. Gerade auf dem Hintergrund der Geschichte Deutschlands wäre es ja zu erwarten, dass jedem (also auch Dir) die Vorteile des Wahlgeheimnisses und dessen Notwendigkeit klar sein sollten. Aber vielleicht geht es Dir ja auch nur um die Provokation derjenigen, die solche Äusserungen Deinerseits zum Anlass von Kommentaren machen, die Analyse mit Bissigkeit würzen (oder ersetzen). Oder sollte es tatsächlich so sein, dass Du ein Weltbild hast, welches die von Dir von Dir vorgeschlagene Idee der absoluten Veröffentlichung der persönlichen politischen Wahlentscheidung für sinnvoll erscheinen lässt?
Gruß
Gilhaney
Die Frage ist für mich weniger, ob ein griechisches Wirtschaftswunder kommt, sondern nur noch: wann? (bald)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Griechenland - Verkauft doch eure Inseln!)
-------------------------------------------------------
Die Tatütata-Privatisierung
Mehr als 30.000 Mal pro Tag rücken Rettungsdienste zu Notfällen aus. Ein lukratives Milliardengeschäft für die etablierten Anbieter, die den Markt unter sich aufteilen. Nach einem Gerichtsurteil wittern nun private Konkurrenten ihre Chance.
Hamburg - Ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder Motorradcrash - für Rettungsdienste sind Notsituationen Alltag. Rund 31.000 Mal rücken sie in Deutschland aus. Pro Tag wohlgemerkt. Doch wer nach einem Notruf mit Blaulicht zum Einsatz fahren darf, darüber wird seit einigen Jahren juristisch heftig gestritten. Am Donnerstag hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass künftig nicht nur Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz oder die Feuerwehr die Arbeite übernehmen können, sondern auch private Rettungsdienste. Diese können ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Ländern haben.
Das Urteil ist ein Signal für mehr Wettbewerb - so sehen es sowohl die wenigen privaten Anbieter, die es schon gibt, als auch die Krankenversicherungen. Denn Hilfe im Notfall ist teuer: Etwa 270 Euro fallen beim Einsatz eines Rettungswagens in Hamburg an, in Bayern ist sogar fast das Doppelte. Ist ein Notarzt mit dabei, fällt die Rechnung noch höher aus.
Insgesamt kommen so in Deutschland pro Jahr gut 2,8 Milliarden Euro Kosten zusammen. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,692136,00.h…
Warum ist der deutsche Rettungsdienst nicht staatlich?
Ein einheitlicher steuerfinanzierter deutscher staatlicher Rettungsdienst, gebildet aus den existierenden besseren Rettungsdiensten. Man braucht im ganzen Land einen guten Rettungsdienst und es macht keinen Sinn, dass profitorientierte Private da rumpfuschen.
Polizei und Justiz sind doch auch staatlich und keine Privatunternehmer. Allgemeine Grundaufgaben sind am besten staatlich organisiert. Selbstverständlich muss es Kontrollen und Beschwerdestellen geben (letztere, die auch was bewirken, nämlich Kontrolle und Aufklärung) aber warum sollte man derart wichtige Dienstleistungen sich streitenden oder klüngelten, profitorientierten Privaten überlassen?
PS: dann kann es nebenher so viele Private geben, wie's lustig sind (der staatliche Rettungsdienst ist natürlich kostenlos). (alles imho)
-------------------------------------------------------
Merkel verlangt harte Strafen gegen Defizitsünder
Nie wieder eine Schuldenkrise in Europa: Kanzlerin Merkel droht Schuldenstaaten mit harten Strafmaßnahmen. Im Streit um ein Rettungspaket stehen Griechenland und die EU kurz vor der Einigung. Doch die Bevölkerung wehrt sich gegen Einschnitte, in Athen kam es zu schweren Krawallen. ...
... In Athen haben am Samstag erneut Tausende Menschen gegen das Sparprogramm der Regierung protestiert. Dabei kam es zu Krawallen. Nach einer zunächst friedlich verlaufenen Demonstration griffen Autonome die Polizei mit Steinen und Brandflaschen an. Vor allem rund um den zentralen Syntagmaplatz und um das Parlamentsgebäude kam es zu Zwischenfällen. Hier attackierten die Autonomen auch Fernsehteams und zündeten den Übertragungswagen des griechischen Fernsehens (ERT) an. ...
... Zu den Demonstrationen hatten die Gewerkschaften aufgerufen. ...
... Vor allem die zunftartigen Gewerkschaften des breiteren staatlichen Bereichs und die kleineren kommunistischen Gewerkschaften proben den Aufstand. Sie wollen am 5. Mai das Land mit weitreichenden Streiks lahmlegen. Vom Montag an wollen die Lehrer jeden Tag vier Stunden streiken. Industrielle und Händler sind besorgt, dass diese Maßnahmen den Markt abwürgen und zu einer dramatischen Depression führen könnten. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,692450,00.h…
Kann man vielleicht mal damit aufhören, das den Gewerkschaften durchgehen zu lassen?
Wollen die Griechenland zerstören oder "nur" ein gutes Griechenland verhindern?
Wie wär's mal mit ein bisschen Aufklärung.
-------------------------------------------------------
Tausende blockieren Neonazi-Aufmarsch in Berlin
http://www.welt.de/politik/deutschland/article7422574/Tausen…
Mehrere Tausend bei Gegendemonstration
Mehrere tausend Demonstranten sind am Samstag in Berlin gegen einen geplanten Nazi-Aufmarsch auf die Straße gegangen. Das Bündnis „1. Mai Nazifrei“ hatte zu Blockaden aufgerufen, an denen sich mehr als 10.000 Menschen beteiligten. ... http://www.focus.de/panorama/vermischtes/nazi-aufmarsch-mehr…
Gegendemonstrationen sollten verboten werden, nämlich wenn der Verdacht besteht, dass dadurch die "öffentliche Sicherheit oder Ordnung" gefährdet wird. Gegendemonstrationen sind von ihrem Geist her gegen die freie Meinungsäußerung durch Versammlungen. Wer eine andere Meinung hat, kann dies ja gerne bei anderer Gelegenheit kundtun.
Mal was anderes: gibt es eigentlich konkrete Hinweise, dass das wirklich Nazis oder Neonazis sind? Die NPD ist doch eine legale demokratische Partei und versteht sich glaube ich nicht primär als Nazi-Partei. Für mein Verständnis muss man als Nazi doch Adolf Hitler, dessen Verbrecherbande und die Nazi-Flagge verehren und das ist bei der NPD wohl nicht allgemein der Fall, oder? Höchstens vielleicht bei ein paar Provokateuren oder Vollidioten, vermute ich mal. Ich finde es ja auch nicht gut, dass die NPD wohl gegen Ausländer ist aber das macht sie noch nicht zu Nazis. Selbstverständlich sollte die NPD echte Neonazis aus der Partei rauswerfen. (alles imho)
PS: ich habe zuletzt die CDU und noch nie die NPD gewählt.
-------------------------------------------------------
Hörverlust in der Achterbahn
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/hoeren/news/ohrschad…
Achterbahnen und ähnliche Einrichtungen sollen hinreichend ungefährlich sein und ich vermute, dass das derzeit nicht bei allen gegeben ist. Etliche sind wohl eher für sportliche Gesunde in ihren besten Jahren geeignet und diese Sorte ist aktuell am schwinden. Man muss ja bestehende Anlagen nicht ganz abbauen, man kann sie ja auch durch technische Maßnahmen entschärfen oder die Nutzer stärker selektieren.
Prinzipiell darf es auch kritischere/anspruchsvollere Veranstaltungen und Einrichtungen geben, die nur ein kleiner Teil der Bevölkerung verkraften kann aber dann muss zu deren Nutzung eine entsprechende ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorgelegt werden.
Da kann man ja mal drüber nachdenken. Vielen ist vermutlich nicht klar, worauf sie sich da einlassen. Es kann schnell passieren, dass jemand von seiner Gruppe zu etwas überredet wird, was er lieber nicht tun sollte. Vielleicht ist jemand angetrunken, vielleicht hat er schwache Halsmuskeln, vielleicht verstärkt er einen Beschleunigungseffekt durch eine falsche Bewegung ... mich wundert, dass noch nicht viel mehr passiert ist.
Legen die meisten wirklich Wert darauf, an ihre Grenzen zu gehen oder wollen sie einfach nur mal eine unterhaltsame Fahrt? Ich denke, die meisten wollen lieber eine hübsche längere Fahrt mit ein paar leichteren Effekten. Okay, Jugendliche wollen sich auch aneinander messen aber dazu sollten Achterbahnen eigentlich nicht da sein.
Unabhängig davon ist es ein generell zu lösendes Problem, wie man ungeeignete Teilnehmer für physische Attraktionen (z.B. Achterbahnen) aussortieren kann. Das Alter alleine ist da unzureichend und ansonsten darauf zu hoffen, dass jeder selbst schlau genug ist, finde ich nur eine Notlösung. Vor dem ersten Mal fehlt ganz einfach die Erfahrung - also ich war von Colossos (http://de.wikipedia.org/wiki/Colossos) schon überrascht (meine erste und einzige wirkliche Achterbahnfahrt). Ich stelle mir da irgendeinen Computertest vor, der gefährdete Menschen warnen kann. Größe, Gewicht, Reaktion, Muskelkraft, Atemanalyse (Drogengebrauch? Krankheit?), Bewegungsanalyse ... das alles kann man vorher recht schnell testen. Sicher ist so ein System erstmal ungenau aber man kann sich ja solange auf Warnungen und Klassifizierungen (unbedenklich, ..., hochriskant) beschränken. (alles imho)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Griechenland - Verkauft doch eure Inseln!)
-------------------------------------------------------
Die Tatütata-Privatisierung
Mehr als 30.000 Mal pro Tag rücken Rettungsdienste zu Notfällen aus. Ein lukratives Milliardengeschäft für die etablierten Anbieter, die den Markt unter sich aufteilen. Nach einem Gerichtsurteil wittern nun private Konkurrenten ihre Chance.
Hamburg - Ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder Motorradcrash - für Rettungsdienste sind Notsituationen Alltag. Rund 31.000 Mal rücken sie in Deutschland aus. Pro Tag wohlgemerkt. Doch wer nach einem Notruf mit Blaulicht zum Einsatz fahren darf, darüber wird seit einigen Jahren juristisch heftig gestritten. Am Donnerstag hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass künftig nicht nur Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz oder die Feuerwehr die Arbeite übernehmen können, sondern auch private Rettungsdienste. Diese können ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Ländern haben.
Das Urteil ist ein Signal für mehr Wettbewerb - so sehen es sowohl die wenigen privaten Anbieter, die es schon gibt, als auch die Krankenversicherungen. Denn Hilfe im Notfall ist teuer: Etwa 270 Euro fallen beim Einsatz eines Rettungswagens in Hamburg an, in Bayern ist sogar fast das Doppelte. Ist ein Notarzt mit dabei, fällt die Rechnung noch höher aus.
Insgesamt kommen so in Deutschland pro Jahr gut 2,8 Milliarden Euro Kosten zusammen. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,692136,00.h…
Warum ist der deutsche Rettungsdienst nicht staatlich?
Ein einheitlicher steuerfinanzierter deutscher staatlicher Rettungsdienst, gebildet aus den existierenden besseren Rettungsdiensten. Man braucht im ganzen Land einen guten Rettungsdienst und es macht keinen Sinn, dass profitorientierte Private da rumpfuschen.
Polizei und Justiz sind doch auch staatlich und keine Privatunternehmer. Allgemeine Grundaufgaben sind am besten staatlich organisiert. Selbstverständlich muss es Kontrollen und Beschwerdestellen geben (letztere, die auch was bewirken, nämlich Kontrolle und Aufklärung) aber warum sollte man derart wichtige Dienstleistungen sich streitenden oder klüngelten, profitorientierten Privaten überlassen?
PS: dann kann es nebenher so viele Private geben, wie's lustig sind (der staatliche Rettungsdienst ist natürlich kostenlos). (alles imho)
-------------------------------------------------------
Merkel verlangt harte Strafen gegen Defizitsünder
Nie wieder eine Schuldenkrise in Europa: Kanzlerin Merkel droht Schuldenstaaten mit harten Strafmaßnahmen. Im Streit um ein Rettungspaket stehen Griechenland und die EU kurz vor der Einigung. Doch die Bevölkerung wehrt sich gegen Einschnitte, in Athen kam es zu schweren Krawallen. ...
... In Athen haben am Samstag erneut Tausende Menschen gegen das Sparprogramm der Regierung protestiert. Dabei kam es zu Krawallen. Nach einer zunächst friedlich verlaufenen Demonstration griffen Autonome die Polizei mit Steinen und Brandflaschen an. Vor allem rund um den zentralen Syntagmaplatz und um das Parlamentsgebäude kam es zu Zwischenfällen. Hier attackierten die Autonomen auch Fernsehteams und zündeten den Übertragungswagen des griechischen Fernsehens (ERT) an. ...
... Zu den Demonstrationen hatten die Gewerkschaften aufgerufen. ...
... Vor allem die zunftartigen Gewerkschaften des breiteren staatlichen Bereichs und die kleineren kommunistischen Gewerkschaften proben den Aufstand. Sie wollen am 5. Mai das Land mit weitreichenden Streiks lahmlegen. Vom Montag an wollen die Lehrer jeden Tag vier Stunden streiken. Industrielle und Händler sind besorgt, dass diese Maßnahmen den Markt abwürgen und zu einer dramatischen Depression führen könnten. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,692450,00.h…
Kann man vielleicht mal damit aufhören, das den Gewerkschaften durchgehen zu lassen?
Wollen die Griechenland zerstören oder "nur" ein gutes Griechenland verhindern?
Wie wär's mal mit ein bisschen Aufklärung.
-------------------------------------------------------
Tausende blockieren Neonazi-Aufmarsch in Berlin
http://www.welt.de/politik/deutschland/article7422574/Tausen…
Mehrere Tausend bei Gegendemonstration
Mehrere tausend Demonstranten sind am Samstag in Berlin gegen einen geplanten Nazi-Aufmarsch auf die Straße gegangen. Das Bündnis „1. Mai Nazifrei“ hatte zu Blockaden aufgerufen, an denen sich mehr als 10.000 Menschen beteiligten. ... http://www.focus.de/panorama/vermischtes/nazi-aufmarsch-mehr…
Gegendemonstrationen sollten verboten werden, nämlich wenn der Verdacht besteht, dass dadurch die "öffentliche Sicherheit oder Ordnung" gefährdet wird. Gegendemonstrationen sind von ihrem Geist her gegen die freie Meinungsäußerung durch Versammlungen. Wer eine andere Meinung hat, kann dies ja gerne bei anderer Gelegenheit kundtun.
Mal was anderes: gibt es eigentlich konkrete Hinweise, dass das wirklich Nazis oder Neonazis sind? Die NPD ist doch eine legale demokratische Partei und versteht sich glaube ich nicht primär als Nazi-Partei. Für mein Verständnis muss man als Nazi doch Adolf Hitler, dessen Verbrecherbande und die Nazi-Flagge verehren und das ist bei der NPD wohl nicht allgemein der Fall, oder? Höchstens vielleicht bei ein paar Provokateuren oder Vollidioten, vermute ich mal. Ich finde es ja auch nicht gut, dass die NPD wohl gegen Ausländer ist aber das macht sie noch nicht zu Nazis. Selbstverständlich sollte die NPD echte Neonazis aus der Partei rauswerfen. (alles imho)
PS: ich habe zuletzt die CDU und noch nie die NPD gewählt.
-------------------------------------------------------
Hörverlust in der Achterbahn
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/hoeren/news/ohrschad…
Achterbahnen und ähnliche Einrichtungen sollen hinreichend ungefährlich sein und ich vermute, dass das derzeit nicht bei allen gegeben ist. Etliche sind wohl eher für sportliche Gesunde in ihren besten Jahren geeignet und diese Sorte ist aktuell am schwinden. Man muss ja bestehende Anlagen nicht ganz abbauen, man kann sie ja auch durch technische Maßnahmen entschärfen oder die Nutzer stärker selektieren.
Prinzipiell darf es auch kritischere/anspruchsvollere Veranstaltungen und Einrichtungen geben, die nur ein kleiner Teil der Bevölkerung verkraften kann aber dann muss zu deren Nutzung eine entsprechende ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorgelegt werden.
Da kann man ja mal drüber nachdenken. Vielen ist vermutlich nicht klar, worauf sie sich da einlassen. Es kann schnell passieren, dass jemand von seiner Gruppe zu etwas überredet wird, was er lieber nicht tun sollte. Vielleicht ist jemand angetrunken, vielleicht hat er schwache Halsmuskeln, vielleicht verstärkt er einen Beschleunigungseffekt durch eine falsche Bewegung ... mich wundert, dass noch nicht viel mehr passiert ist.
Legen die meisten wirklich Wert darauf, an ihre Grenzen zu gehen oder wollen sie einfach nur mal eine unterhaltsame Fahrt? Ich denke, die meisten wollen lieber eine hübsche längere Fahrt mit ein paar leichteren Effekten. Okay, Jugendliche wollen sich auch aneinander messen aber dazu sollten Achterbahnen eigentlich nicht da sein.
Unabhängig davon ist es ein generell zu lösendes Problem, wie man ungeeignete Teilnehmer für physische Attraktionen (z.B. Achterbahnen) aussortieren kann. Das Alter alleine ist da unzureichend und ansonsten darauf zu hoffen, dass jeder selbst schlau genug ist, finde ich nur eine Notlösung. Vor dem ersten Mal fehlt ganz einfach die Erfahrung - also ich war von Colossos (http://de.wikipedia.org/wiki/Colossos) schon überrascht (meine erste und einzige wirkliche Achterbahnfahrt). Ich stelle mir da irgendeinen Computertest vor, der gefährdete Menschen warnen kann. Größe, Gewicht, Reaktion, Muskelkraft, Atemanalyse (Drogengebrauch? Krankheit?), Bewegungsanalyse ... das alles kann man vorher recht schnell testen. Sicher ist so ein System erstmal ungenau aber man kann sich ja solange auf Warnungen und Klassifizierungen (unbedenklich, ..., hochriskant) beschränken. (alles imho)
Italien ist vielleicht ein großes (aber lösbares) Problem.
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Griechenland - Verkauft doch eure Inseln!)
--------------------------------------------------------
Man sollte nach einer guten Gesellschaft streben und nicht nach Drogen, die eine schlechte Gesellschaft begünstigen.
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Leben wir in der Endzeit?)
(Korrektur: ausmahlen => ausmalen)
--------------------------------------------------------
FDP-Politikerin verlangt Burka-Bann für Europa
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692396,00.html
Eine Vollverschleierung finde ich auch nicht gut aber bisher wurde meiner Meinung nach viel zu wenig getan, um die betroffenen Frauen (und deren Ehemänner) zu einer Aufgabe des Gesichtsschleiers zu bewegen. Das wichtigste ist ihnen klarzumachen, dass eine Vollverschleierung von Allah nicht gefordert ist (und das müssen die islamischen Geistlichen und Organisationen öfter wiederholen). Dann muss man bedenken, dass einige Frauen den Schleier vielleicht sogar wollen oder sich zumindest sehr daran gewöhnt haben und sich ohne Vollverschleierung erstmal unbehaglich fühlen.
Die Idee ist also, dass man die Betroffenen erstmal nachhaltig und eindringlich bittet, die Vollverschleierung aufzugeben. Dazu sollte man schrittweise vorgehen und erstmal nur eine (ggf. schrittweise) Freilegung des Gesichtes anregen. Erstmal die Augen zeigen, dann nur noch den Mund bedecken, dann vielleicht nur noch ein Kopftuch tragen ... man muss den Frauen auch einen geeigneten Weg zeigen. Wer sein Leben lang in Jeans und Pullover rumgelaufen ist (und nix anderes hat), tut sich doch auch schwer, plötzlich ein Scheichkostüm zu tragen.
Ein allgemeines Vermummungsverbot in der Öffentlichkeit finde ich keine schlechte Idee (d.h. man darf selbstverständlich nicht nur die Burka verbieten und Clownmasken erlauben) aber das ist nicht so einfach, man denke nur an Motorradfahrer, Karneval und Winterstürme. (alles imho)
--------------------------------------------------------
Rohstoff-Roulette in der Tiefsee
Die Ölpest im Golf von Mexiko offenbart ein Dilemma der Industriestaaten: Bohrungen in der Tiefsee sind hochriskant - doch viele Regierungen dulden sie in der Hoffnung auf energiepolitische Unabhängigkeit. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,692200,0…
Man sollte ein internationales Verbot der Tiefsee-Ausbeutung anstreben. Das ist vermutlich in der Ölkrise nur schwer durchsetzbar, sollte aber von vielen Ländern freiwillig befolgt werden, denn es ist besser das Geld in eine alternative Energiegewinnung zu stecken, als seine Umwelt zu zerstören.
Man sollte Ländern, die in der Gefahrenzone von Tiefsee-Bohrungen anderer Länder liegen, ein Vetorecht einräumen. Das läßt sich begünstigen, indem man auf mögliche hohe Schadenersatzforderungen verweist. (alles imho)
--------------------------------------------------------
Griechen-Rettung kostet bis zu 140 Milliarden Euro
Das Rettungspaket für Griechenland steht: Am Sonntag wollen die Euro-Finanzminister die Hilfen für Athen auf den Weg bringen. Diese werden deutlich teurer als gedacht - bis zu 140 Milliarden Euro. Dafür müssen die Griechen ebenfalls nachlegen, das Sparpaket wird noch härter als bislang bekannt. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,692357,00.h…
Klasse. 140 Milliarden sind doch für Europa leicht zu verkraften und außerdem nicht mal ganz verloren. Ein völlige Absturz von Griechenland käme Europa langfristig viel teurer. Selbstverständlich muss es in Griechenland jetzt auch Reformen zum Guten geben. Die Griechen sollten sich klarmachen, dass ein saniertes und zukünftig stabiles Griechenland ein paar Einschränkungen mehr als rechtfertigt. Weiter prassen wäre so oder so nicht möglich gewesen - ein gutes und effizientes Griechenland kommt doch am schnellsten wieder zu Wohlstand. (imho)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Griechenland - Verkauft doch eure Inseln!)
--------------------------------------------------------
Man sollte nach einer guten Gesellschaft streben und nicht nach Drogen, die eine schlechte Gesellschaft begünstigen.
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Leben wir in der Endzeit?)
(Korrektur: ausmahlen => ausmalen)
--------------------------------------------------------
FDP-Politikerin verlangt Burka-Bann für Europa
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692396,00.html
Eine Vollverschleierung finde ich auch nicht gut aber bisher wurde meiner Meinung nach viel zu wenig getan, um die betroffenen Frauen (und deren Ehemänner) zu einer Aufgabe des Gesichtsschleiers zu bewegen. Das wichtigste ist ihnen klarzumachen, dass eine Vollverschleierung von Allah nicht gefordert ist (und das müssen die islamischen Geistlichen und Organisationen öfter wiederholen). Dann muss man bedenken, dass einige Frauen den Schleier vielleicht sogar wollen oder sich zumindest sehr daran gewöhnt haben und sich ohne Vollverschleierung erstmal unbehaglich fühlen.
Die Idee ist also, dass man die Betroffenen erstmal nachhaltig und eindringlich bittet, die Vollverschleierung aufzugeben. Dazu sollte man schrittweise vorgehen und erstmal nur eine (ggf. schrittweise) Freilegung des Gesichtes anregen. Erstmal die Augen zeigen, dann nur noch den Mund bedecken, dann vielleicht nur noch ein Kopftuch tragen ... man muss den Frauen auch einen geeigneten Weg zeigen. Wer sein Leben lang in Jeans und Pullover rumgelaufen ist (und nix anderes hat), tut sich doch auch schwer, plötzlich ein Scheichkostüm zu tragen.
Ein allgemeines Vermummungsverbot in der Öffentlichkeit finde ich keine schlechte Idee (d.h. man darf selbstverständlich nicht nur die Burka verbieten und Clownmasken erlauben) aber das ist nicht so einfach, man denke nur an Motorradfahrer, Karneval und Winterstürme. (alles imho)
--------------------------------------------------------
Rohstoff-Roulette in der Tiefsee
Die Ölpest im Golf von Mexiko offenbart ein Dilemma der Industriestaaten: Bohrungen in der Tiefsee sind hochriskant - doch viele Regierungen dulden sie in der Hoffnung auf energiepolitische Unabhängigkeit. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,692200,0…
Man sollte ein internationales Verbot der Tiefsee-Ausbeutung anstreben. Das ist vermutlich in der Ölkrise nur schwer durchsetzbar, sollte aber von vielen Ländern freiwillig befolgt werden, denn es ist besser das Geld in eine alternative Energiegewinnung zu stecken, als seine Umwelt zu zerstören.
Man sollte Ländern, die in der Gefahrenzone von Tiefsee-Bohrungen anderer Länder liegen, ein Vetorecht einräumen. Das läßt sich begünstigen, indem man auf mögliche hohe Schadenersatzforderungen verweist. (alles imho)
--------------------------------------------------------
Griechen-Rettung kostet bis zu 140 Milliarden Euro
Das Rettungspaket für Griechenland steht: Am Sonntag wollen die Euro-Finanzminister die Hilfen für Athen auf den Weg bringen. Diese werden deutlich teurer als gedacht - bis zu 140 Milliarden Euro. Dafür müssen die Griechen ebenfalls nachlegen, das Sparpaket wird noch härter als bislang bekannt. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,692357,00.h…
Klasse. 140 Milliarden sind doch für Europa leicht zu verkraften und außerdem nicht mal ganz verloren. Ein völlige Absturz von Griechenland käme Europa langfristig viel teurer. Selbstverständlich muss es in Griechenland jetzt auch Reformen zum Guten geben. Die Griechen sollten sich klarmachen, dass ein saniertes und zukünftig stabiles Griechenland ein paar Einschränkungen mehr als rechtfertigt. Weiter prassen wäre so oder so nicht möglich gewesen - ein gutes und effizientes Griechenland kommt doch am schnellsten wieder zu Wohlstand. (imho)
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.430.112 von 23552 am 30.04.10 08:24:20"Als man sich solche Äußerungen verbat, hat er darauf öffentlich hingewiesen, dass der User für ihn so lange ein Verbrecher ist, und er der Auffassung ist dieses deutlich zu machen, bis der entsprechene User seien Unschuld beweist."
Wundert mich bei dem gar nicht, er hat ja des öfteren solch faschistisches Gedankengut verbreitet. Mich wundert nur, daß die Mods sowas durchgehen lassen. So einer gehört für immer gekickt.
Wundert mich bei dem gar nicht, er hat ja des öfteren solch faschistisches Gedankengut verbreitet. Mich wundert nur, daß die Mods sowas durchgehen lassen. So einer gehört für immer gekickt.
Ein paar Gedanken zu Griechenland:
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Tausche Oliven gegen Kampfjets)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph…
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Griechenland - Verkauft doch eure Inseln!)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph…
Auch mal ganz interessant: "... Griechenland ist mit einer Gesamtsumme von rund 45 Milliarden Dollar (knapp 34 Milliarden Euro) bei deutschen Geldhäusern verschuldet, wie aus Daten der Bank für Internationalen Zahlungsverkehr (BIZ) in Basel hervorgeht. Nur die Banken in der Schweiz und in Frankreich mit Schulden von jeweils um die 79 Milliarden Dollar träfe es härter. ..." http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,692279,00.h…
--------------------------------------------
Indiens E-Voting-Geräte sind angreifbar
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Indiens-E-Voting-Gera…
Warum müssen Wahlen eigentlich geheim sein? Vielleicht, um eine Wahlmanipulation zu ermöglichen?
"... Ziel ist es die Einschüchterung von Wählern und den Verkauf von Stimmen zu erschweren. ..."
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlgeheimnis
Wie realistisch ist das? Bekanntlich gibt es trotz Wahlgeheimnis massiven Stimmenkauf (siehe z.B.: Nichts Neues nach den Parlamentswahlen im Libanon http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30474/1.html). Wer Geld für seine Stimmabgabe nimmt, hat vermutlich auch keine Skrupel entsprechend zu wählen.
Also ich denke, man sollte mal ernsthaft über das Wahlgeheimnis nachdenken. Ohne das Wahlgeheimnis ist eine Wahlfälschung kaum noch möglich, nämlich wenn die Stimmabgabe im Internet veröffentlicht wird. Man bedenke, dass alle wählbaren Parteien offiziell zugelassen und auch die Politiker öffentlich bekannt sind. Wenn in Einzelfällen eine Stimmabgabe doch irgendwelche Konsequenzen haben sollte (z.B. Parteimitglied wählt Gegner) - nun ja,ist doch gut, dass das dann endlich mal zur Sprache kommt.
Millionen gehen in den Puff oder sind drogensüchtig aber trauen sich nicht zu sagen, wen sie wählen? Das ist unlogisch.
Ja klar läßt die Wahl einer Partei Rückschlüsse zu aber das gilt auch für alles andere. Wer nach bestem Wissen und Gewissen die seiner Meinung nach beste Partei für Deutschland wählt, hat doch nichts zu befürchten - vielleicht wählen dann auch ein paar weniger selbstsüchtig. Das wirkt sich dann auch auf die Parteien aus, denn irgendwelche staatsschädlichen Wahlgeschenke bewirken dann vielleicht sogar Stimmverluste, denn es ist bei einer offenen Wahl viel erstrebenswerter, patriotisch-selbstlos für einen guten Staat zu wählen.
Man sieht, dass es gute Gründe für eine offene Wahl gibt - vielleicht ein Grund für das Wahlgeheimnis? (alles imho)
--------------------------------------------
Babyschwimmen verbessert Koordinationsvermögen
Die Schulung des Körpergefühls sollte bereits im Alter von zwei Monaten beginnen: Kinder, die als Babys regelmäßig Bade-Gymnastik absolviert haben, zeigen ein erheblich besseres Koordinationsvermögen. Das zeigt eine Langzeitstudie. ... http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,692266,00.h…
Ich halte den Versuch schon Babys auf Leistung zu trainieren für falsch. Sich möglichst lieb und aufmerksam um die Kinder kümmern ist am besten. Da kann auch baden dazugehören, wenn es denn im Einzelfall irgendwie gut paßt aber konkrete Bade-Gymnastik ist ebenso wie andere Trainingsaktionen wohl eher schädlich. Wichtig ist eine möglichst gesunde und soziale Psyche und die wird wohl kaum beim Leistungstraining vermittelt. Lieber mit den Kindern normal spielen und sie auch mit anderen Kindern spielen lassen. Unbegabten Kindern hilft es nix, wenn sie noch so früh etwas trainieren und begabte Kinder sind eben begabt, d.h. sie lernen auch später noch schnell. Was hat man davon, wenn man seinem (vielleicht sprachlich eher unbegabten) Kind z.B. mangelhaftes Chinesisch "reingeprügelt" hat (Psychoterror ist nicht besser) aber das Kind später psychisch gestört ist und nicht klarkommt? Das Problem ist doch oft ein grundlegendes: gerade ehrgeizige Eltern mit unbegabten Kindern üben eher besonderen Druck aus (und wundern sich dann über spätere Katastrophen). (imho)
--------------------------------------------
"Hinter tausend Stäben keine Welt"
Gefängnis und hohe Geldstrafen: Frankreichs Antiburka-Gesetz zeigt Härte und verschleiert seine Beweggründe ... http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32550/1.html
Islamische Geistliche sollten zum Verzicht auf die Burka (Niqab, usw.) aufrufen und erklären, dass ein einfaches Kopftuch und normale bedeckende Kleidung ausreichend sind. Die Regierung sollte deutlich machen, dass Privatleute kein Recht zum Privatkampf gegen Burka-Trägerinnen haben und allenfalls die Polizei informieren dürfen (eigentlich selbstverständlich aber ich kann mir gut vorstellen, dass einige besoffene Asoziale sich irgendwie durch das Gesetz bestärkt fühlen könnten, die Frauen zu belästigen). (imho)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Tausche Oliven gegen Kampfjets)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph…
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Griechenland - Verkauft doch eure Inseln!)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph…
Auch mal ganz interessant: "... Griechenland ist mit einer Gesamtsumme von rund 45 Milliarden Dollar (knapp 34 Milliarden Euro) bei deutschen Geldhäusern verschuldet, wie aus Daten der Bank für Internationalen Zahlungsverkehr (BIZ) in Basel hervorgeht. Nur die Banken in der Schweiz und in Frankreich mit Schulden von jeweils um die 79 Milliarden Dollar träfe es härter. ..." http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,692279,00.h…
--------------------------------------------
Indiens E-Voting-Geräte sind angreifbar
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Indiens-E-Voting-Gera…
Warum müssen Wahlen eigentlich geheim sein? Vielleicht, um eine Wahlmanipulation zu ermöglichen?
"... Ziel ist es die Einschüchterung von Wählern und den Verkauf von Stimmen zu erschweren. ..."
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlgeheimnis
Wie realistisch ist das? Bekanntlich gibt es trotz Wahlgeheimnis massiven Stimmenkauf (siehe z.B.: Nichts Neues nach den Parlamentswahlen im Libanon http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30474/1.html). Wer Geld für seine Stimmabgabe nimmt, hat vermutlich auch keine Skrupel entsprechend zu wählen.
Also ich denke, man sollte mal ernsthaft über das Wahlgeheimnis nachdenken. Ohne das Wahlgeheimnis ist eine Wahlfälschung kaum noch möglich, nämlich wenn die Stimmabgabe im Internet veröffentlicht wird. Man bedenke, dass alle wählbaren Parteien offiziell zugelassen und auch die Politiker öffentlich bekannt sind. Wenn in Einzelfällen eine Stimmabgabe doch irgendwelche Konsequenzen haben sollte (z.B. Parteimitglied wählt Gegner) - nun ja,ist doch gut, dass das dann endlich mal zur Sprache kommt.
Millionen gehen in den Puff oder sind drogensüchtig aber trauen sich nicht zu sagen, wen sie wählen? Das ist unlogisch.
Ja klar läßt die Wahl einer Partei Rückschlüsse zu aber das gilt auch für alles andere. Wer nach bestem Wissen und Gewissen die seiner Meinung nach beste Partei für Deutschland wählt, hat doch nichts zu befürchten - vielleicht wählen dann auch ein paar weniger selbstsüchtig. Das wirkt sich dann auch auf die Parteien aus, denn irgendwelche staatsschädlichen Wahlgeschenke bewirken dann vielleicht sogar Stimmverluste, denn es ist bei einer offenen Wahl viel erstrebenswerter, patriotisch-selbstlos für einen guten Staat zu wählen.
Man sieht, dass es gute Gründe für eine offene Wahl gibt - vielleicht ein Grund für das Wahlgeheimnis? (alles imho)
--------------------------------------------
Babyschwimmen verbessert Koordinationsvermögen
Die Schulung des Körpergefühls sollte bereits im Alter von zwei Monaten beginnen: Kinder, die als Babys regelmäßig Bade-Gymnastik absolviert haben, zeigen ein erheblich besseres Koordinationsvermögen. Das zeigt eine Langzeitstudie. ... http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,692266,00.h…
Ich halte den Versuch schon Babys auf Leistung zu trainieren für falsch. Sich möglichst lieb und aufmerksam um die Kinder kümmern ist am besten. Da kann auch baden dazugehören, wenn es denn im Einzelfall irgendwie gut paßt aber konkrete Bade-Gymnastik ist ebenso wie andere Trainingsaktionen wohl eher schädlich. Wichtig ist eine möglichst gesunde und soziale Psyche und die wird wohl kaum beim Leistungstraining vermittelt. Lieber mit den Kindern normal spielen und sie auch mit anderen Kindern spielen lassen. Unbegabten Kindern hilft es nix, wenn sie noch so früh etwas trainieren und begabte Kinder sind eben begabt, d.h. sie lernen auch später noch schnell. Was hat man davon, wenn man seinem (vielleicht sprachlich eher unbegabten) Kind z.B. mangelhaftes Chinesisch "reingeprügelt" hat (Psychoterror ist nicht besser) aber das Kind später psychisch gestört ist und nicht klarkommt? Das Problem ist doch oft ein grundlegendes: gerade ehrgeizige Eltern mit unbegabten Kindern üben eher besonderen Druck aus (und wundern sich dann über spätere Katastrophen). (imho)
--------------------------------------------
"Hinter tausend Stäben keine Welt"
Gefängnis und hohe Geldstrafen: Frankreichs Antiburka-Gesetz zeigt Härte und verschleiert seine Beweggründe ... http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32550/1.html
Islamische Geistliche sollten zum Verzicht auf die Burka (Niqab, usw.) aufrufen und erklären, dass ein einfaches Kopftuch und normale bedeckende Kleidung ausreichend sind. Die Regierung sollte deutlich machen, dass Privatleute kein Recht zum Privatkampf gegen Burka-Trägerinnen haben und allenfalls die Polizei informieren dürfen (eigentlich selbstverständlich aber ich kann mir gut vorstellen, dass einige besoffene Asoziale sich irgendwie durch das Gesetz bestärkt fühlen könnten, die Frauen zu belästigen). (imho)
Wann wird Deutschland endlich supergut?
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Wann bricht dieses Lügen-Finanz-System zusammen?????)
--------------------------------------------------
Die "perfekte" Horrordroge zum Disaster in der Endzeit?
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Leben wir in der Endzeit?)
(Korrektur: "nicht kann kaum" => "kann kaum")
--------------------------------------------------
Westerwelle fordert europäische Rating-Agentur
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,691852,0…
Köhler attackiert Profiteure der Griechen-Krise
Wenige machen Gewinne, der Steuerbürger muss zahlen: Horst Köhler hat Finanzjongleure attackiert, die Profit aus der Griechen-Krise schlagen. Europa müsse vereint gegen die Spekulanten vorgehen, fordert der Bundespräsident - und macht sich für zügige Hilfszahlungen an Griechenland stark. ... http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,692010,00.h…
Ich bin positiv beeindruckt.
--------------------------------------------------
Lehrerin verklagt Schülerin wegen Hasenzeichnung
Wer hat Angst vorm Mümmelmann? Meine Lehrerin, behauptete eine Schülerin in Vechta: Die Pädagogin drehe durch, wenn sie Hasen sehe oder "Hase" höre, erzählte sie Mitschülerinnen. Kurz darauf waren Hasen auf die Tafel gezeichnet, die Lehrerin hat Klage eingereicht.
Ein kurioser Fall von Lehrerhänselei beschäftigt derzeit das Amtsgericht Vechta. An einer Haupt- und Realschule in Vechta soll eine Schülerin Gerüchte über eine Hasenphobie ihrer Lehrerin gestreut und Mitschülern gesagt haben, die Lehrerin "drehe durch" beim Anblick von Hasen.
Damit soll nun Schluss sein: Die Lehrerin hat Klage eingereicht. Sie verlangt, dass der Schülerin derlei Behauptungen künftig verboten sind. ...
... Die Lehrerin hatte bereits 2008 in einem ähnlichen Fall eine Schülerin verklagt. Damals endete das Verfahren mit einem Vergleich. Die Schülerin verpflichtete sich, nicht länger zu behaupten, dass die Lehrerin beim Anblick eines Hasen oder bei dem Hören des Wortes "Hase" einen Tobsuchtsanfall erleide, zu weinen anfange und den Klassenraum verlasse. ... http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,692068,00.h…
Vorschlag: Berufsverbot (und Therapie) für die Lehrerin. Wenn sie geheilt ist, kann man weiter sehen. (imho)
--------------------------------------------------
Symantec kauft Verschlüsselungsspezialisten PGP und GuardianEdge
Der US-Sicherheitsdienstleister Symantec (Norton Antivirus) hat am Donnerstag angekündigt, die Verschlüsselungsspezialisten PGP und GuardianEdge kaufen zu wollen. ...
... Authentifizierungs- und Verschlüsselungsprodukte von PGP wie Desktop Email, Universal Gateway Email oder Whole Disk Encryption werden von Unternehmen und Behörden weltweit eingesetzt. ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/Symantec-kauft-Versch…
Deutschland (bzw. die EU) soll eigene (möglichst hochwertige und vorzugsweise staatliche/staatsnahe) Authentifizierungs- und Verschlüsselungs- Produkte/Dienstleistungen besitzen und diesbezüglich vollständig unabhängig sein. (imho)
--------------------------------------------------
Polizei schließt Rockerclubs im Norden
Die Kieler Landesregierung greift durch: Erstmals hat die Polizei in Schleswig-Holstein örtliche Clubs der Hells Angels und Bandidos verboten. Die Rocker sind empört - und wollen dagegen juristisch vorgehen. ...
... Das Verbot, so unvermittelt es im Moment auch erscheinen mag, ist nicht beispiellos. 1983 waren die Hells Angels in Hamburg, 2001 in Düsseldorf verboten worden. Und auch wenn die Höllenengel von "Harbour City" seither darauf verzichten, sich in der Hansestadt in Kutten sehen zu lassen und inzwischen im Mecklenburgischen residieren, mischen sie doch weiterhin im Milieu mit: Auf der Reeperbahn sind die "Rot-Weißen", wie sie dort wegen ihrer Clubfarben genannt werden, eine feste Größe. In Düsseldorf ist es kaum anders. ...
... Für den Augenblick scheinen vor allem die Hells Angels Nutznießer der Polizeiaktion zu sein. Was ihnen in fortgesetzten Verhandlungen mit den Bandidos nicht gelungen ist, nämlich die Konkurrenz in Schleswig-Holstein wieder loszuwerden, hat nun der Innenminister via Polizei für sie erledigt. Und dass dabei auch ihr vergleichsweise junges Charter in Flensburg geschlossen wurde, nun ja, das nennt man wohl Kollateralschaden. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,692135,00.html
Tja, also das gibt mir zu denken. Insgesamt im großen Rahmen (längerfristig und deutschlandweit betrachtet) sehe ich diese Aktion positiv aber mich würde mal interessieren, welche tieferen Zusammenhänge es in diesem Fall so gibt.
--------------------------------------------------
Berlins Polizeichef fordert bundesweites Rockerbanden-Verbot
Schleswig-Holstein hat den Anfang gemacht - und erstmals örtliche Clubs der Bandidos und Hells Angels verboten. Nun spricht sich Berlins Polizeipräsident für ein bundeseinheitliches Vorgehen aus. Mit dieser Forderung steht er nicht allein da. ... http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,692177,00.html
Man sollte erstmal die Hintergründe und Hintermänner aufklären. Die Annahme, dass zwei so große zwielichtige Organisationen auch Kontakte zu anderen kriminellen Gruppen haben ist nicht abwegig, so dass man die Bandidos und Hells Angels zum Anlaß für eine Analyse allgemein finsterer Umtriebe nutzen sollte. Das ist mit Sicherheit auch eine Aufgabe für den Verfassungsschutz und ich halte auch weitreichende Abhörmaßnahmen für zweifelsfrei gerechtfertigt.
Bei all dem muss man berücksichtigen, dass höchstwahrscheinlich staatliche Organisationen längst unterwandert sind (nicht von Rockern, sondern von Helfern und Komplizen des organisierten Verbrechens), so dass die Ermittler ihrerseits elektronisch überwacht werden sollten (das dient ja auch ihrem Schutz). Selbstverständlich darf man verdächtige Typen erst gar nicht in eine solche Sonderermittlungskommission aufnehmen. Man soll dabei von einer Verleitung zu Straftaten absehen.
Das sollte kein Problem sein, man hat ja sogar eine demokratische Partei (NPD) jahrelang überwacht und vermutlich inflitriert.
Bis dahin ist es doch Klasse, dass Bandidos und Hells Angels gut markiert durch die Gegend laufen. (alles imho)
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Wann bricht dieses Lügen-Finanz-System zusammen?????)
--------------------------------------------------
Die "perfekte" Horrordroge zum Disaster in der Endzeit?
http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph… (Thread: Leben wir in der Endzeit?)
(Korrektur: "nicht kann kaum" => "kann kaum")
--------------------------------------------------
Westerwelle fordert europäische Rating-Agentur
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,691852,0…
Köhler attackiert Profiteure der Griechen-Krise
Wenige machen Gewinne, der Steuerbürger muss zahlen: Horst Köhler hat Finanzjongleure attackiert, die Profit aus der Griechen-Krise schlagen. Europa müsse vereint gegen die Spekulanten vorgehen, fordert der Bundespräsident - und macht sich für zügige Hilfszahlungen an Griechenland stark. ... http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,692010,00.h…
Ich bin positiv beeindruckt.
--------------------------------------------------
Lehrerin verklagt Schülerin wegen Hasenzeichnung
Wer hat Angst vorm Mümmelmann? Meine Lehrerin, behauptete eine Schülerin in Vechta: Die Pädagogin drehe durch, wenn sie Hasen sehe oder "Hase" höre, erzählte sie Mitschülerinnen. Kurz darauf waren Hasen auf die Tafel gezeichnet, die Lehrerin hat Klage eingereicht.
Ein kurioser Fall von Lehrerhänselei beschäftigt derzeit das Amtsgericht Vechta. An einer Haupt- und Realschule in Vechta soll eine Schülerin Gerüchte über eine Hasenphobie ihrer Lehrerin gestreut und Mitschülern gesagt haben, die Lehrerin "drehe durch" beim Anblick von Hasen.
Damit soll nun Schluss sein: Die Lehrerin hat Klage eingereicht. Sie verlangt, dass der Schülerin derlei Behauptungen künftig verboten sind. ...
... Die Lehrerin hatte bereits 2008 in einem ähnlichen Fall eine Schülerin verklagt. Damals endete das Verfahren mit einem Vergleich. Die Schülerin verpflichtete sich, nicht länger zu behaupten, dass die Lehrerin beim Anblick eines Hasen oder bei dem Hören des Wortes "Hase" einen Tobsuchtsanfall erleide, zu weinen anfange und den Klassenraum verlasse. ... http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,692068,00.h…
Vorschlag: Berufsverbot (und Therapie) für die Lehrerin. Wenn sie geheilt ist, kann man weiter sehen. (imho)
--------------------------------------------------
Symantec kauft Verschlüsselungsspezialisten PGP und GuardianEdge
Der US-Sicherheitsdienstleister Symantec (Norton Antivirus) hat am Donnerstag angekündigt, die Verschlüsselungsspezialisten PGP und GuardianEdge kaufen zu wollen. ...
... Authentifizierungs- und Verschlüsselungsprodukte von PGP wie Desktop Email, Universal Gateway Email oder Whole Disk Encryption werden von Unternehmen und Behörden weltweit eingesetzt. ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/Symantec-kauft-Versch…
Deutschland (bzw. die EU) soll eigene (möglichst hochwertige und vorzugsweise staatliche/staatsnahe) Authentifizierungs- und Verschlüsselungs- Produkte/Dienstleistungen besitzen und diesbezüglich vollständig unabhängig sein. (imho)
--------------------------------------------------
Polizei schließt Rockerclubs im Norden
Die Kieler Landesregierung greift durch: Erstmals hat die Polizei in Schleswig-Holstein örtliche Clubs der Hells Angels und Bandidos verboten. Die Rocker sind empört - und wollen dagegen juristisch vorgehen. ...
... Das Verbot, so unvermittelt es im Moment auch erscheinen mag, ist nicht beispiellos. 1983 waren die Hells Angels in Hamburg, 2001 in Düsseldorf verboten worden. Und auch wenn die Höllenengel von "Harbour City" seither darauf verzichten, sich in der Hansestadt in Kutten sehen zu lassen und inzwischen im Mecklenburgischen residieren, mischen sie doch weiterhin im Milieu mit: Auf der Reeperbahn sind die "Rot-Weißen", wie sie dort wegen ihrer Clubfarben genannt werden, eine feste Größe. In Düsseldorf ist es kaum anders. ...
... Für den Augenblick scheinen vor allem die Hells Angels Nutznießer der Polizeiaktion zu sein. Was ihnen in fortgesetzten Verhandlungen mit den Bandidos nicht gelungen ist, nämlich die Konkurrenz in Schleswig-Holstein wieder loszuwerden, hat nun der Innenminister via Polizei für sie erledigt. Und dass dabei auch ihr vergleichsweise junges Charter in Flensburg geschlossen wurde, nun ja, das nennt man wohl Kollateralschaden. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,692135,00.html
Tja, also das gibt mir zu denken. Insgesamt im großen Rahmen (längerfristig und deutschlandweit betrachtet) sehe ich diese Aktion positiv aber mich würde mal interessieren, welche tieferen Zusammenhänge es in diesem Fall so gibt.
--------------------------------------------------
Berlins Polizeichef fordert bundesweites Rockerbanden-Verbot
Schleswig-Holstein hat den Anfang gemacht - und erstmals örtliche Clubs der Bandidos und Hells Angels verboten. Nun spricht sich Berlins Polizeipräsident für ein bundeseinheitliches Vorgehen aus. Mit dieser Forderung steht er nicht allein da. ... http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,692177,00.html
Man sollte erstmal die Hintergründe und Hintermänner aufklären. Die Annahme, dass zwei so große zwielichtige Organisationen auch Kontakte zu anderen kriminellen Gruppen haben ist nicht abwegig, so dass man die Bandidos und Hells Angels zum Anlaß für eine Analyse allgemein finsterer Umtriebe nutzen sollte. Das ist mit Sicherheit auch eine Aufgabe für den Verfassungsschutz und ich halte auch weitreichende Abhörmaßnahmen für zweifelsfrei gerechtfertigt.
Bei all dem muss man berücksichtigen, dass höchstwahrscheinlich staatliche Organisationen längst unterwandert sind (nicht von Rockern, sondern von Helfern und Komplizen des organisierten Verbrechens), so dass die Ermittler ihrerseits elektronisch überwacht werden sollten (das dient ja auch ihrem Schutz). Selbstverständlich darf man verdächtige Typen erst gar nicht in eine solche Sonderermittlungskommission aufnehmen. Man soll dabei von einer Verleitung zu Straftaten absehen.
Das sollte kein Problem sein, man hat ja sogar eine demokratische Partei (NPD) jahrelang überwacht und vermutlich inflitriert.
Bis dahin ist es doch Klasse, dass Bandidos und Hells Angels gut markiert durch die Gegend laufen. (alles imho)