checkAd

    Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland (Seite 148)

    eröffnet am 20.10.10 07:00:01 von
    neuester Beitrag 23.01.24 22:08:37 von
    Beiträge: 2.109
    ID: 1.160.579
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 272.404
    Aktive User: 0

    ISIN: CA8547221058 · WKN: A0RD0N · Symbol: HRE.H
    0,0050
     
    CAD
    0,00 %
    0,0000 CAD
    Letzter Kurs 14.06.24 Toronto

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    0,7982-8,25
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 148
    • 211

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 14:29:01
      Beitrag Nr. 639 ()
      Am 01.02.2012 6:30-8:30 pm und am 02.02.2012 3:35-4:25 pm kanadischer Zeit (Toronto) redet Robert Mackay, B.Sc. Mining, President and CEO, Stans Energy Corp auf der REE World´s Technology Metals Summit 2012

      http://technologymetalssummit.com/Technology-Metals-Summit-2…

      Da wir ja angekündigt bekommen haben, dass wir noch diesen Monat die Bohrergebnisse und die PFS erhalten sollen, könnten hier ggf. weitere News anstehen. Selbst "Rohstoffexperte" Christoph Brünning sollte dann wohl wahrnehmen können, dass Stans Energy bzgl. des Produktionsstarts in der / direkt hinter der Peergroup LYC / MCP anzusiedeln ist...
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 14:16:03
      Beitrag Nr. 638 ()
      Erste Analysten scheinen das Potential von Stans Energy zu erkennen:

      2 Rare Opportunities to Bet on Rare EarthsKevin Kerr | January 11, 2012

      Zitatauszug:

      "Two names I’d recommend are Molycorp, ticker symbol MCP, and Stans Energy, which trades on the U.S. over-the-counter market, as well as in Canada on the Toronto Venture Exchange. Both of these companies meet all my criteria, and both stocks have pulled way back from their respective highs due to the global economic crisis. But that just makes them bargains in my opinion."



      Hier geht´s zum Video:

      http://www.uncommonwisdomdaily.com/2-rare-opportunities-to-b…
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 12:33:10
      Beitrag Nr. 637 ()
      REE-Preiskalkulation bei der JORC:

      "Weighted average international price of $324/kg USD TREO (July 7, 2011)"

      http://www.stansenergy.com/JULY2011.pdf
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 12:31:03
      Beitrag Nr. 636 ()
      Ergänzung:

      JORC Estimate - 46,540 tonnes TREO, 0.264 grade, 48% HREEs

      http://www.stansenergy.com/JULY2011.pdf
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 12:30:05
      Beitrag Nr. 635 ()
      Als weitere Kalkulationsgrundlage: Prozentuale aufteilung der REE-Anteile:

      REEs %
      entsprechend der JORC vom Juli 2011:
      Yttrium (Y)
      26.73
      Dysprosium (Dy)
      6.14
      Terbium (Tb)
      1.55
      Neodymium (Nd)
      8.18
      Europium (Eu)
      0.23
      Erbium (Er)
      3.25
      Praseodymium (Pr)
      3.78
      Gadolinium (Gd)
      3.59
      Samarium (Sm)
      4.10
      Holmium (Ho)
      0.57
      Thulium (Tm)
      0.25
      Ytterbium (Yb)
      3.29
      Lutetium (Lu)
      0.50
      Cerium (Ce)
      19.68
      Lanthanum (La)
      16.55

      http://www.stansenergy.com/rare-elements-101/

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 12:25:24
      Beitrag Nr. 634 ()
      Zu Kalkulationszwecken: Aktuelle FOB China Prices

      ensprechend der Lynas-Seite: http://www.lynascorp.com/page.asp?category_id=1&page_id=25

      Rare Earth Oxide 09/01/12

      Lanthanum Oxide
      52.00

      Cerium Oxide
      45.00

      Neodymium Oxide
      200.00

      Praseodymium Oxide
      170.00

      Samarium Oxide
      80.00

      Dysprosium Oxide
      1420.00

      Europium Oxide
      3800.00

      Terbium Oxide
      2820.00
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 11:53:45
      Beitrag Nr. 633 ()
      Nach Veröffentlichung der PFS wird wohl auch der "Rohstoffexperte" Stans Energy auf seinem Radar haben.
      Es dürfte sich aber als sinnvoll erweisen, wenn man einsteigt, bevor die Experten von einem Unternehmen erfahren, welches nächstes Jahr seine Produktion aufnehmen soll! :laugh:



      http://www.explorercheck.de/module/basics/basics.asp?action=…
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 11:41:25
      Beitrag Nr. 632 ()
      Der Vollständigkeit halber und zur genaueren Kaklkulation noch die Ergänzung von likeshares vom 26.11.10. Die Preise sind aber natürlich nicht mehr aktuell! Der Kutessai II REE-Basketpreis vom 22.11.2010 wurde z.B. nur mit 95,79$ angegeben. Da dürften wir inzwischen Welten drüber liegen!
      Mal schauen, was davon die PFS bestätigen wird:

      Zitat von likeshares: Schätzung für KutessayII + III mit Beiprodukten, Kalesay und Aktyuz:

      Während der Ausbeutung von 1958 bis 1991 auf Kutessai II wurden aus 5,454,400t Erz 22109t REE produziert, bei einem Grad von 0,41%. 145000t Erz mit 3300t REE wurden abgeschrieben, was auch immer das heißen mag. 1,885,000t wurden vom allgemein produzierbaren Erz zum unterhalb des cat offs liegenden Erz übertragen.
      Durch diese Umdeklarierung und die Abschreibung ging für 6,75 Jahre von 31 Jahren die Produktion verloren.
      Gesamt Menge des abgebauten Erzes 5,454,400t + 1,885,000t + 145,000t = 7,484,400t, daraus wurden 22109t REE gewonnen. Die historische Resource von 1996 aus der Tabelle 4 ist mit 20,228,000t Erz und 51500t REE
      Gesamte bisher abgebaute Menge 7,484,400t + 20228000t historische Resource ist 27,712,400t bis in eine Tiefe von 140m.
      Nach den bekannten Größen der open pit Kutessai II und den neueren Messungen der Geologen geht man von folgendem ausgehen:
      abgebauter Erzkörper von Kutessai II 2353m – 2213m = 140m, auf Kutessai III geht man von einem Erzkörper von ca. 340m Tiefe aus. Die Geologen gehen bei Kutessai III von gleichen Bedingungen für den Erzkörper auf Kutessai II aus, danach nimmt man für Kutessai II nochmals eine Ausdehnung von ca. 200m Erzkörper in die Tiefe vom jetzigen Grund der open pit an.
      Damit kann man das insgesamt vorhandene Erz auf Kutessai II durch Annäherung wie folgt berechnen 27,712,400t/140m = 197,945.7t/m, für 340m ergibt sich für Kutessai II + III eine Erzmenge von insgesamt 197,945.7t/m x 340 = 67,301,538t, für die Berechnung der gesamten REE und Beiprodukte wird der schon Abgebaute Teil von der berechneten Erzmenge insgesamt auf Kutessai II wieder abgezogen,
      67,301,538t – 7,484,400t = 59,817,138t verbleiben dann noch zum abbauen.
      Kutessai III wird doppelt so groß wie Kutessai II angenommen, daraus ergibt sich für Kutessai III 67,301,538t x 2 = 134,603,076t und für die Gesamtmenge des Erzes aus
      Kutessai II und III 134,603,076t + 59,817,138t = 194,420,214t

      Die Erz-Grade sollen in beiden Projekten sehr ähnlich sein, dadurch lassen sich die nach Erz-Graden angegebenen REE und Beiprodukte aus der Gesamtmenge des Erzes hoch- rechnen, für Kutessai II und III ergibt das für:

      REE................194,420,214,000kg / 100 x 0,41% = 797,122,877kg

      Lead...............194,420,214,000kg / 100 x 0,37% = 719,354,791kg
      Molybdenium........194,420,214,000kg / 100 x 0,0029% = 5,638,186kg
      Bismuth............194,420,214,000kg / 100 x 0,00855% = 16,622,928kg
      Zink...............194,420,214,000kg / 100 x 0,05% = 97,210,107kg
      Copper.............194,420,214,000kg / 100 x 0,01% = 19,442,021kg
      Silver.............194,420,214,000kg / 100 x 0,000303% = 589,093kg

      Umgerechnet in Ib oder oz

      Lead.................719,354,791kg = 1,586,228,867Ib
      Molybdenium............5,638,186kg = 12,432,604Ib
      Bismuth...............16,622,928kg = 36,654,747Ib
      Zink..................97,210,107kg = 214,355,252Ib
      Copper................19,442,021kg = 42,871,049Ib
      Silver...................589,093kg = 18,941,897oz


      Kutessai II REE-Basketpreis vom 22.11.2010 beträgt 95,79$

      Preise vom 24.11.2010

      Lead............0,96$/Ib
      Molybdenium....16,00$/Ib
      Silver.........27,40$/oz
      Bismuth.........9,50$/Ib
      Zinc............0,94$/Ib
      Copper..........3,70$/Ib
      tin............10,80$/Ib
      Gold.........1375,00$/oz



      Insitu Werte in USD für die bekannten Beiprodukte auf Kutessai II und III insgesamt

      Lead............1,586,228,867Ib x 0,96$/Ib = 1,552,779,712$
      Molybdenium........12,432,604Ib x 16,00$/Ib = 198,921,664$
      Bismuth............36,654,747Ib x 9,50$/Ib = 348,220,096$
      Zinc..............214,355,252Ib x 0,94$/Ib = 201,493,936$
      Copper.............42,871,049Ib x 3,70$/Ib = 158,622,881$
      Silver.............18,941,897oz x 27,40$/oz = 519,007,977$
      -----------------------------------------------------------------------------------
      ……………………………………………………2,979,046,266$


      Für Aktyuz wird mindestens eine Verdoppelung bei weiterer Exploration in die Tiefe angenommen, das bedeutet die schon produzierten Mengen könnten noch einmal abgebaut werden. Da hier in der Hauptsache Zinc und Blei gewonnen wurde sehe ich nicht die Beiprodukte im Vordergrund, sondern die gesamte Produktion aus der Aktyuz – Mine. mit den drei Hauptanteilen REE, Gold und Blei.

      Umgerechnet in Ib oder oz

      REE............3820000kg
      Lead........57,380,000kg = 126,527,012Ib
      Tin............149,400kg = 329,437Ib
      Zinc........17,448,000kg = 38,474,090Ib
      Molybdenum.....388,900kg = 857,552Ib
      Copper.........769,600kg= 1,697,023Ib
      Gold.............5,344kg = 171,832oz
      Silver..........13,417kg = 431,414oz

      Insitu Werte gesamt für die bekannten Beiprodukte + REE auf Aktyuz

      REE 3820000kg x 95,79$/kg = 365917800$

      Lead.....................126,527,012Ib x 0,96$/Ib = 121,465,931$
      Tin..........................329,437Ib x 10,80$/Ib = 3,557,919$
      Zinc......................38,474,090Ib x 0,94$/Ib = 36,165,644$
      Molybdenum...................857,552Ib x 16,00$/Ib = 13,720,832$
      Copper.....................1,697,023Ib x 3,70$/Ib = 6,278,985$
      Gold.........................171,832oz x 1375,00$/oz = 236,269,000$
      Silver 431,414oz x 27,40$/oz = 11,820,743$
      --------------------------------------------------------------------------------------
      Aktyuz gesamt Insitu...................................795,196,854$


      Insitu Wert Kalesai (Berylium 99,99%): 11701000kg x 500$/kg = 5,850,500,000$

      Preise vom 24.11.2010

      Lead..............0,96$/Ib
      Molybdenium......16,00$/Ib
      Silver...........27,40$/oz
      Bismuth...........9,50$/Ib
      Zinc..............0,94$/Ib
      Copper............3,70$/Ib
      tin..............10,80$/Ib
      Gold...........1375,00$/oz

      Kutessay II REE-Basketpreis vom 22.11.2010 beträgt 95,79$

      Zusammenfassung der Insitu Werte:

      Kutessai II + III (REE)...797,122,877kg x 95,79$/kg = 76,356,400,390$
      Kutessai II und III (Beiprodukte)......................2,979,046,266$
      Kalesay (Berylium 99.99%)..............................5,850,500,000$
      Aktyuz...................................................795,196,854$
      ----------------------------------------------------------------------
      Insitu Gesamtwert der 4 Projekte......................85,981,143,510$

      Viele Beiprodukte wie zum Beispiel: Vanadium, Thorium, Hafnium, Tantalium, Niobium blieben unberücksichtigt, weil dazu keinerlei Angaben über die Erz-Grade zu finden waren.
      Alle Angaben beziehen sich auf eine Recovery Rate von 65% und einen cat off von 0,07% für REE.
      Auffällig ist die Preisentwicklung für den Kutessai II Basket-Preis innerhalb der letzten vier Monate, er hat sich beinahe verdoppelt hat. Damit wird der cat off enorm nach unten gehen, was größere Erzmengen mit mehr daraus Produzierbarem REE zur Folge hat. Des Weiteren ist davon auszugehen, dass durch neue Techniken bei der REE Produktion höhere Recovery Raten zu erreichen sind als vor 20 Jahren.
      Die obigen Annäherungen beruhen auf den geologischen Messungen und den daraus gezogenen Schlüssen mit den übertragenen Annahmen auf andere Projekte. Damit darf man alles Beschriebene nur als äußerst grobe Schätzungen betrachten.

      Die Beiprodukte werden durch die höheren Preise für REE immer mehr in den Hintergrund verdrängt. Der momentane Anteil dürfte bei etwa 5% des REE Wertes liegen. Daran werden auch die noch nicht einbezogenen Elemente nicht viel ändern. Der Kern ist mit weitem Abstand REE!

      Alle Informationen sind den Stans Seiten entnommen:
      http://www.stansenergy.com/projects/
      Die historischen Daten stammen hauptsächlich aus der Seite "Soviet Work":
      http://www.stansenergy.com/blog/?page_id=272
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 11:29:41
      Beitrag Nr. 631 ()
      Hier nochmals die darauf aufbauende Kalkulation des In-Situ-Wertes von "likeshares" (Fettmarkierungen von mir):

      Zitat von likeshares: Schätzung des Insitu Wertes von KutessayII, KutessayIII und Kalesay.

      Estimated remaining REE Reserves A+B+C1+C2+r/b = 63,300,000 Kilograms with an estimated average TREO grade between 0.30-0.37% from 2293m to the surface at 2353m (first 4-5 years of production)
      Previously produced 80% of the former Soviet Union’s REEs from 1960-1991
      30 years of proven metallurgy, with approximately 65% recovery
      Kutessay II produced all 15 REEs along with Lead, Zinc, Silver, Bismuth, Molybdenum, Thorium Tin, and Copper.
      Kutessay II also has Niobium, Tantalum, and Hafnium and is open at depth.
      Bulk sampling of stockpiles in the Kutessay II pit, sampling of the 2263 m adit and core sampling from the drill holes planned above. Under the supervision of Dr. V Kosynkin, Information and Research Centre Ltd. will use these samples to conduct milling, recovery and concentrate upgrade tests.
      Deep drilling under the 2213 m horizon of Kutessay II to confirm and possibly expand the historical REE tonnage estimate.
      The average oxide price of REE minerals at KutessayII was $48.56 per Kg (April 22, 2010)

      Aktyuz Ore Field: KutessayIII
      The drill target starts 75 to 100 m below the surface of the previously identified, mineralized horizon, Kutessay III. The chargeability and resistivity images produced by the geophysical study depict the shape of the metallic sulphide anomaly as a dome structure that expands and strengthens to the image cut-off point at a depth of 400 m, in a similar fashion to the Kutessay II mine, but double the size.
      dumps

      Schätzung für KutessayII:

      2353m – 2213m = 140m Erzkörper KutessayII, auf KutessayIII geht man von einem Erzkörper von ca 340m aus. Wenn man bei KutessayII von redundanten Bedingungen ausgeht kommt für die Explorationsbohrungen auf KutessayII nochmals eine tiefe von ca 200m Erzkörper hinzu.
      Daraus ergibt sich historische Produktion 30 Jahre x 750tREE/Jahr = 22500t REE
      63300t + 22500t = 85800t gesamt Resource bisher
      Da die tiefe wahrscheinlich um bis zu 200m erweitert werden kann ergibt sich dafür:
      (85800t / 140m) x 340m = 208371t
      davon ist die schon produzierte Menge wieder abzuziehen: 208371t - 22500t = 185871t REE KutessayII


      Schätzung für KutessayIII (ist doppelt so groß wie KutessayII):

      185871t (REE KutessayII) x 2 = 371742t REE KutessayIII

      185871t (REE KutessayII) + 371742t REE KutessayIII = 557613t REE KutessayII + KutessayIII

      07/10 10/10
      Cerium oxide 99% US$/kg 7.10 43.00
      Lanthanum oxide 99% US$/kg 8.10 45.00
      Praseodymium oxide 99% US$/kg 40.00 72.00
      Neodymium oxide 99% US$/kg 39.00 76.50
      Dysprosium oxide 99% US$/kg 258.00 295.00
      Europium oxide 99% US$/kg 545.00 630.00
      Terbium oxide 99% US$/kg 542.00 605.00
      gesamt 1439.2 1766.5
      Preis 07/10 bis 10/10 % 100% 122.75%

      51.70$ + 11.76$ = 63.46$ +22,75%

      Insitu - Wert für REE KutessayII + KutessayIII 557613t x 63.46$ = 35,4Mrd$

      Schätzwert Kalesay (Beryllium):

      Beryllium deposit with historical reserves of С1+С2category: ore 9,245,000 t., containing 11,701 t of Beryllium oxide at an average grade of 0.128%*… Beryllium’s price is $356,000.00/t USD
      By modernizing the existing infrastructure, the mine could be developed after refurbishing the concentrating mill, tailings line and tailing dumps
      Increasing Beryllium reserves is possible through exploration of deposit pit flanks and to the depth.
      More than 70% of total reserves of the deposit can be mined by open pit
      Neueste Preisangaben zu Beryllium aus dem Internet, durchschnittlich 500$/kg (schwankend)

      Insitu – Wert Kalesay: 11701000kg x 500$/kg = 5,85Mrd$
      (Die noch offenen Explorationsmöglichkeiten wurden nicht berücksichtigt)


      Insitu - Wert für REE KutessayII + KutessayIII + Insitu – Wert Kalesay
      35,4Mrd$ + 5,85Mrd$ = 41.25Mrd$ Gesamt Insitu - Wert


      Vollverwässerte Aktienzahl ist ca 150Mio

      Gesamt Insitu – Wert 41.25Mrd$ der innerhalb von 24Jahren produziert werden sollten:
      41.25Mrd$ / 24 Jahre = 1,718Mrd$/pa Umsatz

      Daraus ergibt sich nach allen Kosten und Steuern von 66% ein NPV after tax von 572Mio$/pa

      Dieses NPV ergibt einen Kurswert von: 572Mio$ / 150Mio Aktien ~ 3,81$/Aktie, ohne KGV

      Bei 24 Jahren LOM kann man mit einem KGV von 6 – 12 rechnen, wenn die volle Produktionskapazität erreicht wurde und nach Dividendenentwicklung.
      1. nicht berücksichtigt wurden in den Schätzungen die zusätzlich gefundenen Rohstoffe: thorium, silver, molybdenum, lead, zinc, tantalum, niobium, hafnium and bismuth.
      2. ebenso wurde der cat off von 0.07% nicht den derzeitigen REE-Preisen nach unten angepasst.
      3. die recovery rate von 64.5% wurde nicht auf den neusten technischen Standard angepasst.

      Würde man diese drei Punkte einbeziehen, würde der Wert nochmals um bis zu 30% steigen.

      Weiterhin wurden die Uran Projekte Kyzyluraanskayav und Koshdube-Alabuga nicht einbezogen, da von dort noch keine Daten vorliegen. Explorationspotential ist vorhanden:
      Kyzyluraanskaya is located directly south of the main reservoir for Kyrgyzstan’s hydro electric power generation, 13 defined areas over 15 kilometers up to 200 meters at an average grade of 0.025% Uranium.
      :)

      http://www.stansenergy.com/JULY%202010.pdf
      http://www.stansenergy.com/projects/aktyuz-ore-field/
      http://www.stansenergy.com/press-releases/stans-energy-annou…
      http://www.stansenergy.com/press-releases/rare-earth-project…
      http://www.stansenergy.com/press-releases/robert-mackay-stan…
      REE Preise 10/2010 von Arafura
      http://www.arafuraresources.com.au/pricing.html
      Avatar
      schrieb am 15.01.12 11:24:39
      Beitrag Nr. 630 ()
      Bei meiner Berechnung des In-situ-Wertes habe ich die Bohrergebnisse, welche wir noch diesen Monat präsentiert bekommen sollen nicht berücksichtigt. Ich halte es für gut möglich, dass die resource, welche in der PFS noch diesen Monat präsentiert werden soll deutlich oberhalb der bisherig angenommen Resource liegen könnte.
      Hierbei möchte ich nochmals an den Text von "likeshares" in diesem Thread vom 07.11.10 erinnern, der sich viel Arbeit gemacht hatte, um diese Resource mal vorab zu kalkulieren.
      P.S.: Ich hoffe, wir werden mal wieder etwas von ihm hören!

      LG, ER



      Zitat von likeshares: Sowjet Förderung und historische Resource...
      Auf der Overview - Seite zu KutessayII ist weit unten eine Tabelle zu sehen, in der die Reserven von KutessayII aufgeführt sind. Sie teilen sich in B, C1 und C2 mit den jeweiligen Angaben der Mengen und ganz rechts die Jahresproduktion mit 300000t/py, ebenso die LOM mit 67 Jahren.
      Zu der Einschätzung von extremrelaxer (bzgl. Stans) möchte ich entgegnen, wie die Sowjetunion KutessayII gesehen hat.
      Die Tabelle zeigt eine nach sowjetischen Bedingungen von 1951 explorierte Liegenschaft im Zusammenhang mit dem Bedarf an REE zu dieser Zeit. Damals gab es noch keine LCD's oder Handys oder ´Lithiumakkus. Mit einer LOM von 44 Jahren (von 1951 bis 1995) und einer jährlichen Produktion von 750t REE hat es zu den damaligen Techniken völlig ausgereicht. Es wäre hochgerechnet von 1995 in die Zukunft (LOM 67 Jahre) bis in das Jahr 2062 genügend REE vorhanden gewesen. Nach dem Ende des kalten Krieges wurde 1995 die Produktion völlig ausgesetzt. Der Bedarf war weggebrochen und was nötig war importierte man aus China. Die Anlagen sind nun 15 Jahre gestanden, müssen aber durch die KCMP soweit gewartet worden sein, dass sie nicht verfallen sind, da bei der REE-Produktion sehr agressive Flüssigkeiten verwendet werden. Wenn man laut der Tabelle die Resource zurückrechnet dann erhält man die 1951 als Reserve festgestellte Menge an Erz:
      (1951 bis 1995(44 x 300000t = 13,2Mt)) + (Reserve 1996 (67 x 300000t = 20,1Mt)) die als Reserve deklariert war. Deshalb haben die Sowjets nicht mehr weiter exploriert, was unter diesem Aspekt völlig verständlich erscheint.
      Nun wird auch die nächste Nachlässigkeit aus heutiger Sicht klarer. Sie haben damals auf KutessayII "nur" bis in eine Tiefe von 2213m gebohrt. Damals wurde dieser Teil der Reserve in Kategorie C2 (underground) mit 7200t ausgewiesen. Bevor man sich an diese Reserve herangearbeitet hatte wurde die Mine jedoch geschlossen. Deshalb ist die heutige historische Resource mit 51500t angegeben, zusammengesetzt aus (dem Rest B + C1) + C2 und zu den damaligen cat off Graden, was noch ein sehr wichtiger Punkt in der Bestimmung der Resourcengrößen sein wird. Diese Reserven und andere Teile, wie KutessayIII, wurden von Stans für 850000$ erworben.
      Was die Größe der Resourcen angeht hat man sich bei Stans schon verschiedentlich geäussert. Der eine Aspekt sind tiefere Bohrungen auf KutessayII, dann die wesentlich geringeren cat off Grade die entsprechend der Preisanstiege gesunken sind, das heißt man verarbeitet zwar niedergradigeres Erz und es fällt dabei mehr waste an, aber der Profit steigt entsprechend der längeren LOM, die daraus entstehen wird. In der Tabelle ist die bei der Auktion 2009 erstandene Resource (Reserve) mit 51500t REE angegeben. In der oberen Reihe der Tabelle stehen die Erz-Tonnagen, durch eine Linie getrennt die daraus sich ergebenden REE-Tonnagen. Für B+C1+C2 sind 44300t + 7200t = 51500t angegeben, bei einem cat off von 0,07% das entspricht 700g/t REE. Die cat off Grade für REE sind durch die höheren Preise stark gesunken und die Recovery Raten haben sich verbessert, damals lagen sie bei 62%. Somit kann man aus heutiger Sicht sagen die Resourcen die Stans bekannt geben wird, müssen (können) gegenüber den damaligen Verfahren, Preisen und Techniken, wesentlich gestiegen sein. Die REE-Produktion wurde durch einen erst 1988 geänderten oder neuen Prozess verbessert. Da KutessayII in der tiefe offen ist, kann man mit signifikanten zuwächsen rechnen. Das gleiche gilt für KutessayIII. Nach den ersten geologischen Untersuchungen über Widerstands- und Magnetmessungen die zu einem 3D Modell verarbeitet wurden, nimmt Stans für KutessayIII die doppelte Größe von KutessayII an.
      Zu allem dem, denke ich immer noch an eine frühere Produktionsaufnahme als 2012. In mehreren statemants wurde immer wieder davon gesprochen, die KCMP solle nach schnellen Möglichkeiten der Wiederherstellung der Plant (Produktion) suchen.
      Über die Verzögerung des Resourcen Updates wundere ich mich deshalb nicht mehr, bei der zu erwartenden Menge dauert es einfach ein bißchen länger.

      http://www.stansenergy.com/projects/kutessay-ii/kutessay-ii-…
      http://www.stansenergy.com/projects/kutessay-ii/kutessay-ii-…
      http://www.stansenergy.com/press-releases/robert-mackay-stan…
      http://www.stansenergy.com/press-releases/rare-earth-project…
      • 1
      • 148
      • 211
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland