*** Süss Microtec AG *** (Seite 307)
eröffnet am 13.09.11 12:34:46 von
neuester Beitrag 10.02.21 18:07:13 von
neuester Beitrag 10.02.21 18:07:13 von
ISIN: DE000A1K0235 | WKN: A1K023 | Symbol: SMHN
23,050
€
08:22:43
Tradegate
-2,12 %
-0,500 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
18.02.21 | |
10.02.21 | |
09.02.21 | |
09.02.21 |
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.410.255 von Junolyst am 12.01.21 22:56:01
Ach ja,
unser temporär gesperrter Stänkerer ist wieder da.
Geh bitte woanders spielen.
Zitat von Junolyst:Zitat von valueanleger: ...
Die SDAX Aufnahme wäre der Ritterschlag für Suess.
Ob sie schon soweit sind ist unklar, aber mittelfristig durchaus möglich.
Bisher waren die Ergebnisse immer stark schwankend - wenn hier etwas mehr Stabilität erreicht wird sollten auch die Langfristanleger vermehrt in die Aktie einsteigen.
Gruß
Value
Da sieht man wieder, dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast. Nur Geschwafel.
Deswegen mal zu den harten Fakten anhand der Index Ranglisten. Da ist SÜSS auf Basis der Zahlen vom 06.01.2021 gar nicht mal so schlecht positioniert. Hier liegt man beim MarketCap Rank auf Rang 166 vor SDAX-Werten wie Adva (168), SNP (170), Cropenergies (174) und Hornbach (175). Jetzt kommt das gewisse Aber. Es gibt ja noch das Handelsvolumen als zweites Kriterium. Hier liegt Süss auf Platz 154 also weiter vorne als bei der MarketCap. Allerdings liegen SNP (131), Crop (147) und Hornbach (152) noch davor. Das heißt wenn dann könnte man ADVA ersetzen.
Ach ja,
unser temporär gesperrter Stänkerer ist wieder da.

Geh bitte woanders spielen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.417.443 von valueanleger am 13.01.21 12:33:53
Wie man sieht kannst du leider inhaltlich nichts zum Thema beitragen. Dann lass es doch auch einfach.
Nächste Indexüberprüfung ist der 3. März. In der Zwischenzeit kann sich natürlich noch einiges ändern. Aber nach aktuellem Stand sind die Chancen nicht schlecht für SÜSS.
Zitat von valueanleger:Zitat von Junolyst: ...
Da sieht man wieder, dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast. Nur Geschwafel.
Deswegen mal zu den harten Fakten anhand der Index Ranglisten. Da ist SÜSS auf Basis der Zahlen vom 06.01.2021 gar nicht mal so schlecht positioniert. Hier liegt man beim MarketCap Rank auf Rang 166 vor SDAX-Werten wie Adva (168), SNP (170), Cropenergies (174) und Hornbach (175). Jetzt kommt das gewisse Aber. Es gibt ja noch das Handelsvolumen als zweites Kriterium. Hier liegt Süss auf Platz 154 also weiter vorne als bei der MarketCap. Allerdings liegen SNP (131), Crop (147) und Hornbach (152) noch davor. Das heißt wenn dann könnte man ADVA ersetzen.
Ach ja,
unser temporär gesperrter Stänkerer ist wieder da.
Geh bitte woanders spielen.
Wie man sieht kannst du leider inhaltlich nichts zum Thema beitragen. Dann lass es doch auch einfach.
Nächste Indexüberprüfung ist der 3. März. In der Zwischenzeit kann sich natürlich noch einiges ändern. Aber nach aktuellem Stand sind die Chancen nicht schlecht für SÜSS.
Prognose pulverisiert
SÜSS Microtec hat am Montag vorläufige Zahlen für den Umsatz und Auftragseingang veröffentlicht. So erhöhten sich die Umsatzerlöse im Gesamtjahr um knapp 18% auf 252,0mEUR (LSe: 250,8mEUR) und waren erneut durch ein sehr starkes viertes Quartal mit 78,1mEUR geprägt. Damit konnte SÜSS das obere Ende der avisierten Umsatzspanne von 240-260mEUR erreichen. Auch wenn keine Angaben zu den einzelnen Segmenten gemacht wurden, dürfte der Umsatz durch ein deutlich zweistelliges Wachstum in den Segmenten Lithografie und Fotomasken geprägt gewesen sein, während die beiden anderen Bereiche Bonder und Mikrooptik lediglich Umsätze auf Vorjahresniveau bzw. ein leichtes Umsatzplus erzielt haben dürften. Sehr erfreulich hat sich auch der Auftragseingang entwickelt, der im Gesamtjahr um rund 28% auf 281,1mEUR anstieg, wodurch sich eine Book-to-Bill Ratio von 1,12 (2019: 1,03) ergibt. SÜSS profitiert dabei derzeit besonders von der Erweiterung der Produktionen auf 5G-taugliche Mobilfunk-Komponenten. Für das vierte Quartal ergab sich nach einem etwas schwächeren Auftragseingang von 44,1mEUR im dritten Quartal, bedingt durch Vorzieheffekte in das zweite Quartal (93,6mEUR), mit 74,4mEUR (+22,2%) nicht nur ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorquartal, sondern auch im Vergleich zum Vorjahresquartal. Zudem konnte SÜSS mit einem Auftragseigang von 118,5mEUR im zweiten Halbjahr die Prognose von >90mEUR deutlich übertreffen. Insbesondere habe sich eine stärkere Nachfrage im Bereich Lithografie aus Asien für Maschinen zur Bearbeitung von 300mm Wafern gezeigt. Der Auftragsbestand stieg im Gesamtkonzern zum Ende des Jahres um 28,9% auf 120,1mEUR. Für das vierte Quartal 2020 und das erste Quartal 2021 hatte das Management im Rahmen der Q3-Zahlen einen kumulierten Auftragseingang von 100-110mEUR prognostiziert, der nun zunehmend konservativ wird. Um das obere Ende zu erreichen müsste man lediglich Aufträge i.H.v. 35,6mEUR erhalten, was einem starken Rückgang gegenüber dem ersten Quartal 2020 (69,0mEUR) entsprechen würde.
Zur Ergebnisentwicklung hat sich SÜSS bislang noch nicht geäußert. Für die EBIT-Marge wurde im Rahmen der im November angehobenen Ergebnisprognose zuletzt eine Range von 5,5-7,5% in Aussicht gestellt. Angesichts des erreichten Wertes von 7,0% nach den ersten drei Quartalen (Q1 2020: -13,4% / Q2: 12,3% / Q3: 14,8%) und dem deutlich höheren Umsatz im Schlussquartal dürfte ein Übertreffen meines Erachtens weiterhin möglich sein. Meine EBIT-Schätzungen von 21,44mEUR (8,6% EBIT-Marge), die ein EBIT i.H.v. 9,29mEUR (12,1% EBIT-Marge) im vierten Quartal implizieren, haben daher unverändert Bestand. Für die Jahre 2021 & 2022 habe ich meine Umsatzschätzungen aufgrund des sehr guten Auftragseingangs jeweils leicht auf 280,81mEUR (alt: 277,91mEUR) bzw. 305,14mEUR (alt: 297,90mEUR) angehoben. Für das EBIT habe ich meine Erwartungen ebenfalls leicht auf 33,70mEUR (alt: 33,37mEUR) im aktuellen und auf 42,91mEUR (alt: 42,77mEUR) im kommenden Jahr angehoben. Die EBIT-Marge liegt mit 14,1% leicht unter dem bisherigen Wert von 14,4%. Bis 2025 berücksichtigt mein DCF-Modell mit 384,38mEUR nach wie vor einen leichten Abschlag auf die Prognose des Unternehmens mit einem Anstieg auf 400mEUR. Ebenso meine langfristige EBIT-Marge liegt mit 14,5% unter dem avisierten Zielwert von >15%. Aufgrund der leicht erhöhten Umsatzschätzungen, die auch mit einem leicht erhöhten mittelfristigen Umsatzwachstum (8,0% vs. 7,0% bisher) einhergehen, erhöht sich das Kursziel leicht auf 26,00€ (alt: 25,00€).
SÜSS Microtec hat am Montag vorläufige Zahlen für den Umsatz und Auftragseingang veröffentlicht. So erhöhten sich die Umsatzerlöse im Gesamtjahr um knapp 18% auf 252,0mEUR (LSe: 250,8mEUR) und waren erneut durch ein sehr starkes viertes Quartal mit 78,1mEUR geprägt. Damit konnte SÜSS das obere Ende der avisierten Umsatzspanne von 240-260mEUR erreichen. Auch wenn keine Angaben zu den einzelnen Segmenten gemacht wurden, dürfte der Umsatz durch ein deutlich zweistelliges Wachstum in den Segmenten Lithografie und Fotomasken geprägt gewesen sein, während die beiden anderen Bereiche Bonder und Mikrooptik lediglich Umsätze auf Vorjahresniveau bzw. ein leichtes Umsatzplus erzielt haben dürften. Sehr erfreulich hat sich auch der Auftragseingang entwickelt, der im Gesamtjahr um rund 28% auf 281,1mEUR anstieg, wodurch sich eine Book-to-Bill Ratio von 1,12 (2019: 1,03) ergibt. SÜSS profitiert dabei derzeit besonders von der Erweiterung der Produktionen auf 5G-taugliche Mobilfunk-Komponenten. Für das vierte Quartal ergab sich nach einem etwas schwächeren Auftragseingang von 44,1mEUR im dritten Quartal, bedingt durch Vorzieheffekte in das zweite Quartal (93,6mEUR), mit 74,4mEUR (+22,2%) nicht nur ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorquartal, sondern auch im Vergleich zum Vorjahresquartal. Zudem konnte SÜSS mit einem Auftragseigang von 118,5mEUR im zweiten Halbjahr die Prognose von >90mEUR deutlich übertreffen. Insbesondere habe sich eine stärkere Nachfrage im Bereich Lithografie aus Asien für Maschinen zur Bearbeitung von 300mm Wafern gezeigt. Der Auftragsbestand stieg im Gesamtkonzern zum Ende des Jahres um 28,9% auf 120,1mEUR. Für das vierte Quartal 2020 und das erste Quartal 2021 hatte das Management im Rahmen der Q3-Zahlen einen kumulierten Auftragseingang von 100-110mEUR prognostiziert, der nun zunehmend konservativ wird. Um das obere Ende zu erreichen müsste man lediglich Aufträge i.H.v. 35,6mEUR erhalten, was einem starken Rückgang gegenüber dem ersten Quartal 2020 (69,0mEUR) entsprechen würde.
Zur Ergebnisentwicklung hat sich SÜSS bislang noch nicht geäußert. Für die EBIT-Marge wurde im Rahmen der im November angehobenen Ergebnisprognose zuletzt eine Range von 5,5-7,5% in Aussicht gestellt. Angesichts des erreichten Wertes von 7,0% nach den ersten drei Quartalen (Q1 2020: -13,4% / Q2: 12,3% / Q3: 14,8%) und dem deutlich höheren Umsatz im Schlussquartal dürfte ein Übertreffen meines Erachtens weiterhin möglich sein. Meine EBIT-Schätzungen von 21,44mEUR (8,6% EBIT-Marge), die ein EBIT i.H.v. 9,29mEUR (12,1% EBIT-Marge) im vierten Quartal implizieren, haben daher unverändert Bestand. Für die Jahre 2021 & 2022 habe ich meine Umsatzschätzungen aufgrund des sehr guten Auftragseingangs jeweils leicht auf 280,81mEUR (alt: 277,91mEUR) bzw. 305,14mEUR (alt: 297,90mEUR) angehoben. Für das EBIT habe ich meine Erwartungen ebenfalls leicht auf 33,70mEUR (alt: 33,37mEUR) im aktuellen und auf 42,91mEUR (alt: 42,77mEUR) im kommenden Jahr angehoben. Die EBIT-Marge liegt mit 14,1% leicht unter dem bisherigen Wert von 14,4%. Bis 2025 berücksichtigt mein DCF-Modell mit 384,38mEUR nach wie vor einen leichten Abschlag auf die Prognose des Unternehmens mit einem Anstieg auf 400mEUR. Ebenso meine langfristige EBIT-Marge liegt mit 14,5% unter dem avisierten Zielwert von >15%. Aufgrund der leicht erhöhten Umsatzschätzungen, die auch mit einem leicht erhöhten mittelfristigen Umsatzwachstum (8,0% vs. 7,0% bisher) einhergehen, erhöht sich das Kursziel leicht auf 26,00€ (alt: 25,00€).
Endlich,jetzt stehen die Kunden schlange und winken mit Geld.
Maschinen von Süss sind sehr gefragt und gebrauchte sind auch ruckzuck verkauft.
Die Endgeräte die auf Süss Anlagen produziert werden hat jeder von uns in der Tasche,auf dem Tisch
oder im Auto.
Und das beste kommt erst noch.Nur meine Meinung
5G ,vernetzte Autos,Big Data und Internet der Dinge treiben die Nachfrage nach Chips und neue Anlagen.
Süss ist neben Technotrans und Pro7 meine lieblingsaktie.
Grüße
Maschinen von Süss sind sehr gefragt und gebrauchte sind auch ruckzuck verkauft.
Die Endgeräte die auf Süss Anlagen produziert werden hat jeder von uns in der Tasche,auf dem Tisch
oder im Auto.
Und das beste kommt erst noch.Nur meine Meinung
5G ,vernetzte Autos,Big Data und Internet der Dinge treiben die Nachfrage nach Chips und neue Anlagen.
Süss ist neben Technotrans und Pro7 meine lieblingsaktie.
Grüße
und Kurs hat sich auch sehr gut entwickelt...
Gut für alle, die dabei sind ....
Frage in die Runde: Hat es eigentlich mal (oder aktuell) das Thema Übernahme bei Suess gegeben? Kommt da eine Konkurrenzfirma (welche?) überhaupt in Betracht?
Gut für alle, die dabei sind ....
Frage in die Runde: Hat es eigentlich mal (oder aktuell) das Thema Übernahme bei Suess gegeben? Kommt da eine Konkurrenzfirma (welche?) überhaupt in Betracht?
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.560.144 von Flaschendreher am 22.01.21 12:26:01Ich meine schon öfter davon gelesen zu haben, Suess wird aktuell aber in der neuen Börse Online als potenzieller ÜbernahmeKandidat genannt.
Zitat von Flaschendreher: und Kurs hat sich auch sehr gut entwickelt...
Gut für alle, die dabei sind ....
Frage in die Runde: Hat es eigentlich mal (oder aktuell) das Thema Übernahme bei Suess gegeben? Kommt da eine Konkurrenzfirma (welche?) überhaupt in Betracht?
Trend sieht sehr gut aus.
Wenn eine Übernahme kommt,dann nicht unter 30Euro
Wenn eine Übernahme kommt,dann nicht unter 30Euro
Gigantische Summen werden in neue Chipfabriken gesteckt.
In Taiwan hat Süss ein neuen Standort.
Das könnte genial werden,da wäre eine Übernahme nicht so gut.Meine Meinung
In Taiwan hat Süss ein neuen Standort.
Das könnte genial werden,da wäre eine Übernahme nicht so gut.Meine Meinung
Ich möchte auch kein Übernahme
Ok , ab 80 Euro werde ich schwach
Ok , ab 80 Euro werde ich schwach
Früher stand ja mal eine Fusion zwischen PVA und SüSS im Raum, jetzt wo Herr Schopf PVA verlässt könnte er doch die Nachfolge von Herr Richter antreten? Dann wäre meiner Meinung nach das größte Risiko (Die ungeklärte Nachfolge) geklärt
