checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 17529)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 16.06.24 02:54:03 von
    Beiträge: 209.545
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 198
    Gesamt: 11.774.620
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17529
    • 20955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 21:13:51
      Beitrag Nr. 34.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.605.886 von IknoWmorEthaNu am 03.01.18 21:04:46Tesla ist ja eine Wachstumsstory!
      wenn man im wichtigsten Markt USA in 2017 weniger Autos verkauft, als 2016, ist die Wachstumstory zumindest für den Moment im Arsch!
      aber ich persönlich bin auch ein bisschen parteiisch in Sachen Anti Tesla!
      zudem hat Tesla damit wahrscheinlich einmal mehr die Jahresprognose, diesesmal von 100,000 verkauften Tesla 2017 verfehlt!!
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 21:08:24
      Beitrag Nr. 34.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.605.433 von smallstick am 03.01.18 20:30:03"kein Schwein wird jemals Tesla kaufen"

      Ich wäre mir da nicht so sicher.

      Das im Falle einer Insolvenz niemand Tesla kauft ist eine Möglichkeit aber nicht unbedingt die wahrscheinlichste.

      Panasonic hat 2 komplette Werke in den USA hin gestellt. Einmal ein Werk für Solarzellen und einmal ein Werk für Akkuzellen.

      Was machen die mit der "gigafactory" in der die Akkuzellen gefertigt werden? Also sie könnten z.B. mit Fiat Chrysler ein joint venture eigehen und Tesla übernehmen. Panasonic liefert in Zukunft die kompletten Akkupakete übernimmt die gigafactory also komplett und Fiat Chrysler übernimmt das Montagewerk in Fremont, und baut um den Akku endlich mal ein gutes und vernünftiges Auto drum rum, weil Fiat Chrysler kann im Gegensatz zu Tesla ordentliche Autos bauen.

      Ja genau dieser Fall ist auch extrem unwahrscheinlich, ist aber nur eine Möglichkeit von vielen, es gibt ja nicht nur Fiat Chrysler und es muß nicht zwingend ein bisher bekannter Autobauer sein.

      Eines solltest du nicht vergessen. Tesla ist Kult wie sonst wäre eine so irreale Bewertung an der Börse möglich? Damit ist alleine der Name für einen potentiellen Aufkäufer sehr viel geld wert, falls es ein vernüftiges Konzept gibt, wie man aus dem Laden mittel bis langfristig einen profitablen E-Autobauer machen kann.

      Frage mich jetzt bitte nicht ob so was möglich ist und ab es dafür zumindest ein Konzept gibt. Hängt auch viel davon ab wie gut oder schlecht das ist, was Tesla in Nevada und Fremont aufgebaut hat, d.h welcher Aufwand ist nötig, daß die ordentliche E-Autos vom band laufen.

      Dazu müßten sich echte Experten mal beide Werke von innen ansehen.

      Im Falle von Chapter 11 wärst du erst mal alle Garantieverpflichtungen für den Schrott den Elon bisher geliefert hat los, die bisherigen Aktionäre wärst du auch sehr billig los, Schulden könntest du neu verhandeln, insbesondere Anleiheschulden, und was Auslandsaktivitäten angeht kannst du dir ansehen was du weiterführst oder ganz schnell ohne Verpflichtungen sterben läßt.

      Und das beste von allem, du könntest den Laden eventuell nicht nur für 1 Dollar kriegen, nein eventuell bekommst du von Kalifornien noch fette Stuergutschriften bzw. kannst die die tesla hat mangels gewinn aber bisher nicht nutzen konnte übernehmen, weil du Tesla rettest.

      Mensch wenn ein profitabler Investor als einer der ordentliche Gewinne macht Tesla übernimmt, dann sind alleine die Tesla gewährten Stezergeschneke weit über 1 Milliarde wert. Und da findet sich garantiert keine Sau?!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 21:04:46
      Beitrag Nr. 34.263 ()
      Sind die Zahlen jetzt grottenschlecht ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 20:56:23
      Beitrag Nr. 34.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.600.804 von Denkanstoss am 03.01.18 15:24:28Sondern immer neue KEs, die die Firma am Leben halten. Zeichnung immer weit unter Kurs, die Schlaumeier, die zeichnen, stoßen sofort ab ("Zeichnungsgewinn" ), drücken dadurch natürlich den Kurs. Kurs geht Richtung 10 $, aber es gibt keine Pleite ! Das Spiel endet dann, wenn die Schlaumeier keinen mehr finden, der ihnen die Aktien abnimmt. Also 2025 oder so...

      Wann platzt die TESLA-Blase | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1184671-34221-34…

      Da wir gerade dabei sind;):laugh:

      Absoluter Schwachsinn, der so nie eintreten wird!
      Tesla ist ein Story Stock, und wenn die Story nicht mehr gefressen wird ist der Stock tot!:eek:

      dann sind auch keine KE mehr möglich, vor allem aufgrund des neuen US Gesetzes, dass ab 2018 in Kraft getreten ist.
      da ist eher die Frage, ob überhaupt noch eine möglich ist!!!:eek::eek:

      das Jahr fängt ja gut an!;):D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 20:50:06
      Beitrag Nr. 34.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.605.523 von querdenker06 am 03.01.18 20:37:32da hast Du mich wohl falsch verstanden, oder ich habe mich falsch artikuliert.
      würde jemand Tesla nach Inso, Pleite, oder eben Chapter 11 oder Chapter 7 kaufen sind logischerweise alle Garantie Ansprüche erloschen!
      meine Darstellung war für den Fall, dass Tesla jemand kauft, um die vor der Pleite zu bewahren, was eben nicht passieren wird!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 20:37:32
      Beitrag Nr. 34.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.604.353 von smallstick am 03.01.18 19:16:04wer so einen Müll schreibt, der sollte lieber viele Threads meiden!
      Alle Autos werden doch inklusive der Garantie verkauft!!:rolleyes::cry:
      und der Aufkäufer muss auch die Garantie übernehmen, da es klare Verträge gibt!
      beim kostenlosen Laden ist das was anderes, weil den Kunden ja keine Supercharger verkauft wurden, sondern ein Versprechen gegeben wurde! außerdem ist die Diskussion hinfällig, da keiner den Laden kaufen wird, und man einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen kann.

      Wann platzt die TESLA-Blase | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1184671-34241-34…

      smallstick du solltest lieber viele threads meiden weil das was du schreibst ist in diesem Fall tataler Müll!

      Vorab ich tu mal so als ob Tesla eine deutsche AG wäre und deutsches Insolvenzrecht gilt. US Insolvenzrecht ist etwas anders und deshalb bin ich mir da nicht sicher was genau wie gilt.

      Also mal angenommen die Tesla AG meldet morgen ganz normal Regelinsolvenz an.

      Dann gäbe es eine juristisch neue Firma Tesla AG i.I. (für in Insolvenz)
      Sämtliche Ansprüche von Käufern eines Teslas bestehen erst mal weiter und können als Insolvenzforderungen geltend gemacht werden. Hast du z.B. den Roadster 2.0 in der Founders Edition reserviert und bezahlt, dann kannst du die vollen 250.000 $ (wenn die Summe stimmt) als Insolvenzforderung geltend machen und kriegst die anteilig mit der Insovenzquote (die oft gegen Null geht) zurück.

      Einen Anspruch auf Lieferung eines Roadster 2.0 hast du schon nicht mehr weil du kannst nur finanzielle Forderungen geltend machen.

      Mit deiner Garantie für einen bereits erhaltenen Tesla z.B. kannst du so gut wie nichts anfangen, es sei denn, es tritt ein Garantiefall ein dann kannst du die Forderung finanziell geltend machen. Kostenlose Reparatur auf Garantie ist nich! Weil dann würdest du ja deinen Anspruch zu 100% ersetzt bekommen, wärend Glöubiger mit finanziellen Forderungen ihr geld nur mit Quote kriegen. Auf gut deutsch gesagt deine garantie ist im Arsch.

      Mal angenommen WV kauft die Vermögenswerte (sagen wir den kompletten Laden) aus der Insolvenzmasse für 1 Mio. Dann übernehmen die den Laden schuldenfrei ohne jede rechtliche verpflichtungen aus Altverträgen! Das heißt du hast null Garantieansprüche gegenüber WV oder der Tesla new AG. Weil du nie ein rechtsgeschäft mit WV oder der tesla new AG gemacht hast. Weg ist deine Garantie.

      Jetzt gibt es seit ein paar Jahren in deutschen Insolvenzrecht neu die Insolvenz in Eigenverwaltung. In diesem (und nur in diesem) Fall bleibt die Tesla AG als juristische Person erhalten und alle Verträge auch Garantiepflichten weiterhin gültig, so lange die Inso in Eigenverwaltung gilt, hat die Tesla AG nur Zahlungsaufschub bei finanziellen Verpflichtungen und frag mich bitte nicht was bei Garantie also Sachleistungen gilt. Zumindest ist deine garantie nicht wertlos. Es kann aber sein, das neu Verträge neu verhandelt werden und da du nicht selber am Tisch sitzt sondern ein gerichtlich bestellter Vertreter.

      Die Solarworld AG hat Regelinsolvenz gemacht. Obwohl aus der Insolvenz heraus eine Solarworld GmbH neu erstanden ist, die teilweise die Produktion fortführt, Sind alle Garantieverpflichtungen der alten Solarworld AG erloschen.

      Tesla ist aber eine US Aktiengesellschaft und würde wenn dann Inso nach Chapter 11 beantragen, daß ist so ähnlich wie Inso in Eigenverwaltung in Deutschland. Also dein Garantieanspruch ist nicht zwingend weg.

      Nur Achtung GM hat sich auch unter Chapter 11 saniert.

      Milliardenschwere Pensonsansprüche von Mitarbeitern waren plötzlich größtenteils wertlos, d.h. viele GM Mitarbeiter haben ihre Altersversorgung für die sie jahrelang auf die Auszahlung eines teils ihres Lohnes verzichtet haben verloren. Mach dir also wenig Hoffnung, daß deine Garantieansprüche voll bestehen bleiben.

      Chapter 11 bei GM war passender weise auch genau in der Zeit, wo es den Skandal mit den defekten Zündschlössern gab die bei voller Fahr die Lenkradsperre einrasten lassen. Ettliche Unfölle mit Toden. Die Schadensersatzansprüche der Opfer bzw. der Hinterbliebenen auch größtenteils weg.

      Sollte also Tesla insolvent gehen, dann geh lieber mal davon aus, das du ab diesem Zeitpunkt jeden Schaden komplett aus eigener Tasche zahlen kannst, zumindest wenn du nicht in den USA lebst.

      Falls Tesla Chapter 11 überlebt und ein Investor einsteigt, dann ist es nicht unwahrscheinlich, daß man freiwillig die Garantieansprüche der US Kunden übernimmt, weil man sich auf dem wichtigstem Absatzmarkt nicht den Ruf bei den Kunden ruinieren will.

      Ob die neuen Eigentümer auch den Europäischen Absatzmarkt als so wichtig empfinden, daß sie da auch weiterhin für die ´Garantieleistungen einstehen? Darauf würde ich lieber nicht wetten.

      Was Ersatzteile angeht, die wird es in jedem Fall für relativ lange zeit weiter geben. Entweder direkt von Tesla neu, weil die Chapter 11 überleben, oder von freien Werkstätten, Schrotthändlern, Ersatzteilspezialisten die in so Fällen weiterhin die Teileversorgung gewährleisten, weil sie halt Altfahrzeuge ausschlachten und aufgearbeitete teile anbieten oder teilweise Ersatzteile auch in Kleinserie neu fertigen. Nur zahlen mußt du und es wird nicht billig.

      Für Superchargernutzung gilt natürlich dasselbe. Da wo es sich lohnt wird schon jemand das Netz übernehmen. Nur kostenloses Laden? Vergiss es eventuell in Norwegen. Und wo es sich nicht lohnt, na ja da werden die Dinger halt sehr schnell abgebaut.

      Nur mal damit sich hier keiner flache Vorstellung macht, was im Fall einer Insolvenz von Tesla passieren wird.

      Gerade das Schnelladen der Tesla ist halt recht blöd. So gut wie das Superchargernetzt auch ist, es ist mit allen anderen Systemen und Herstellern inkompatibel. Ein Tesla ist nur am SuC schnelladefähig und ander E-Fahrzeuge können nicht am SuC geladen werden. Falls Tesla zusammen kracht ist das eine denkbar blöde Kombination.

      Stell dir vor du fährst nen Verbrenner und aus irgendwelchen gründen kannst du nur bei Shell tanken. Dumm gelaufen wenn Shell pleite geht und die Tankstellen nicht übernommen werden weil dort nur eine bestimmte Sorte von Verbrennern, die nicht mal auf 1% der fahrenden Autos ausmacht betankt werden kann.

      Ich glaube nicht, dass das SuC Netz in Europa eine Pleite von Tesla lange überleben wird. USA könnte ganz anders aussehen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 20:30:03
      Beitrag Nr. 34.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.605.124 von oxybenzol am 03.01.18 20:06:59Reden wir aneinander vorbei?

      Wenn ich in Deutschland ein neues Auto kaufe, bekomme ich 2 Jahre Garantie bzw. 100,000 km,
      7 Jahre gegen Durchrostung usw.
      Außerdem kann ich eine Garantie Verlängerung kaufen! etc.

      Tesla gibt zusätzlich noch eine Garantie auf die Batterie!
      das das nach einer Insolvenz alles ganz anders aussieht, ist natürlich logisch!

      für mich ist natürlich auch logisch das Tesla keiner aufkaufen wird, weil derjenige so viele Baustellen, Schulden, Folgekosten und Müll an die Beine hängen würde, dass er selbst abwärts aufgrund des Ballast noch rückwärts laufen würde, aufgrund der Marsansaugung!

      die drehen sowieso im Moment alle durch:cry:
      Citigroup 40% Wahrscheinlichkeit das Apple Netflix kauft!!:confused::confused::confused::confused::rolleyes:
      Netflix 86 Mrd. MK und 15 Mrd. Schulden :confused: Aaua

      Apple ist ein Unternehmen, dass gut wirtschaftet, also werden die niemals Netflix, oder Tesla kaufen!

      kein Schwein wird jemals Tesla kaufen
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 20:20:34
      Beitrag Nr. 34.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.604.296 von Denkanstoss am 03.01.18 19:11:24
      Zitat von Denkanstoss: Problem immer noch nicht verstanden - falls Insolvenzangst aufkommt, kauft keiner mehr die Autos, weil er dann KEINE ERSATZTEILE MEHR KRIEGT.


      Es geht doch aber nicht um die Autos, sondern um einen Teil der Insolvenzmasse, also die SuC. Das sind stinknormale Ladesäulen. Der Käufer klebt n anderes Logo drauf, schraubt nen anderen Stecker dran und das wars.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 20:06:59
      Beitrag Nr. 34.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.604.353 von smallstick am 03.01.18 19:16:04
      Zitat von smallstick: wer so einen Müll schreibt, der sollte lieber viele Threads meiden!
      Alle Autos werden doch inklusive der Garantie verkauft!!:rolleyes::cry:
      und der Aufkäufer muss auch die Garantie übernehmen, da es klare Verträge gibt!
      beim kostenlosen Laden ist das was anderes, weil den Kunden ja keine Supercharger verkauft wurden, sondern ein Versprechen gegeben wurde!
      außerdem ist die Diskussion hinfällig, da keiner den Laden kaufen wird, und man einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen kann.


      Bei Privatkauf gilt gekauft wie gesehen. Nur beim Händler gibts ein halbes Jahr Garantie, welche aber gesetzlich vorgeschrieben ist. Teslas Garantie auf den Akku ist nur kulanz, welche Tesla natürlich einhalten muss, weil es im Vertrag steht. Es ist aber keine Garantie, die per Gesetz vorgeschrieben wird.

      Ob bei Insolvenz der Gebrauchtwagenhändler diese Akkugarantie übernehmen muss, ist fraglich. Wenn ja, dann wird der Händler den Wagen auseinander nehmen und die Teile einzeln verkaufen. Wenn nicht, dann hat der Käufer Pech gehabt. Aber so ist das nun mal bei Insolvenz. Das Geld wird erst mal verwendet um die Forderungen der Investoren zu bedienen. Danach vielleicht noch die Forderungen der Zulieferer und am Schluss der Kunde.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.18 20:05:08
      Beitrag Nr. 34.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.604.836 von tradit am 03.01.18 19:47:31
      Zitat von tradit: Tennet: Rekordkosten bei Noteingriffen ins Stromnetz:

      https://www.pv-magazine.de/2018/01/02/tennet-rekordkosten-be…

      Die Kosten dafür stiegen demnach 2017 im Vergleich zu 2016 um rund die Hälfte auf knapp eine Milliarde Euro.

      Nach Prognosen der Bundesnetzagentur könnten die Netzeingriffskosten nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke 2022 auf jährlich bis zu vier Milliarden Euro bundesweit steigen.


      Stromverschenken wird für Musk wohl deutlich teurer werden?:cool:


      Na dann sollte man mal die Stromautobahnen von Nord nach Süd bauen.

      OHNE VERNETZUNG FUNKTIONIERT DIE STROMVERSORGUNG MIT FLUKTUIERENDER ENERGIEERZEUGERN NATÜRLICH NICHT! ICH MÖCHTE MEINEN STROMKONSUM NICHT VON DEM AKTUELLEN WETTER ABHÄNGIG MACHEN.
      • 1
      • 17529
      • 20955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,28
      -0,44
      -0,50
      +1,30
      +0,57
      +2,19
      -0,91
      +0,32
      -1,15
      -3,69

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Wann platzt die TESLA-Blase