checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 17633)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 16.06.24 02:54:03 von
    Beiträge: 209.545
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 157
    Gesamt: 11.774.579
    Aktive User: 1

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    166,26
     
    EUR
    -2,18 %
    -3,70 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17633
    • 20955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 08:08:29
      Beitrag Nr. 33.225 ()
      Nach der Lektüre von drei Seiten wallstreet Forum stelle ich fest:
      Tesla ist der weltweit am meisten diskutierte Hersteller der Welt.
      Was kann Musk noch erreichen ?
      Vielleicht meistdiskutierter CEO der Galaxis zu werden ??

      Wahrscheinlich will er deshalb den Mars besiedeln...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 07:57:26
      Beitrag Nr. 33.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.370.790 von OmegaOne am 06.12.17 07:25:51Zusatz: das einstündige Tagesmaximum wird an mehr als den 7 Stationen überschritten, ich schätze mal so bei ca. 50 Stationen. Das bezieht sich dann aber nur auf eine Stunde.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 07:46:20
      Beitrag Nr. 33.223 ()
      Und hier das Video mit den nahezu 6 stelligen Schäden am Model X aus Bayern

      https://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau-der-s…

      Kann sich jeder seinen Reim drauf machen
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 07:26:25
      Beitrag Nr. 33.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.369.505 von Der-Optimist am 05.12.17 20:11:30
      Zitat von Der-Optimist: Huraaaaah: „Autopilot 2.0: Automatische Scheibenwischer könnten noch vor Weihnachten kommen“.

      http://teslamag.de/news/autopilot-2-0-automatische-scheibenw…

      Ds ist mal eine Nachricht wert. Hat sonst keiner im Angebot.


      Naja, er wird das so lösen (mal die Patentsituation im Auge behalten). Wenn die Kameras nur noch verschwommene Bilder anzeigen, wird er prophylaktisch den Scheibenwischer betätigen. Sollte es davon nicht besser werden, guckt er standortbasiert bei Wetter.de nach, ob es evtl, Eisregen gibt. Wenn alle Stricke reissen, bekommt der Fahrer die übliche Meldung, "Regensensor muss gewartet werden".

      :D:D
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 07:25:51
      Beitrag Nr. 33.221 ()
      Stickstoffdioxid in Deutschland


      War auf der Seite des Umweltbundesamtes ( https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/s…) um mich über die NO2 Belastung zu informieren. Die haben da so ein Video auf dem die Statistiken der Messstationen ausgestellt sind. Das Video sieht ja wirklich bedrohlich aus, asthmakranke Menschen, Gesichter die in Staub, in Abgasen gehüllt sind, Pflanzen die absterben und viele bedrohlich wirkende Informationen über die Schadstoffbelastungen in Deutschland. Dort wird auch eine Karte der Messstationen gezeigt und es sieht ziemlich übel aus: fast ganz Deutschland ist anscheinend mit vielen Punkten überzogen, die jeweils fast ganze Städte und Regionen abdecken.

      Mir war vorher nicht klar, wie gefährdet wir alle sind und wie wir tatsächlich, wenn man sich mal die nüchternen Fakten anschaut, durch diese ganzen Abgase von unseren Verbrennern gesundheitlich bedroht sind!

      Ich war deswegen gerade dabei die Bestellung für das Model S, das sauberste aller Fahrzeuge wie jeder weiss, abzuschicken, als mein Blick noch einmal zufällig auf die Seite des Umweltbundesamtes fiel und sah, dass dort noch eine Information war: die eigentlichen Daten. Mein Finger glitt wieder vom Tesla-Bestellbutton zurück und ich bewegte den Zeiger der Maus auf die Excel Tabelle, ich lud sie runter (den Tesla bestellen konnte ich ja immer noch) und schaute mir die Zahlen an.

      Doch was sah ich, zu meinem Erstaunen, in den Zahlen, alleine schon beim Überfliegen: so schlecht, wie beim Umweltbundesamt sah das doch gar nicht aus! Es war, als wenn das Umweltbundesamt über ein ganz anderen Datenbestand verfügte, ich schaute es mir noch mal genauer an, nein, das war der gleiche. Aber eben nur anders dargestellt....

      Auf der Seite des Umweltbundesamtes sind die NO2 Konzentrationen grafisch dargestellt, allerdings ohne die Angabe der Grenzwerte. So sind alle Stickstoffkonzentrationen schon über 40µG/m³ in bedrohlichen Rot und Lila angezeigt. Wohlweislich wird dabei verschwiegen, dass die Grenzwerte für NO2 für Büros bei 60µG/m³ liegen. Der Leser wird also bewusst darüber getäuscht, dass Werte um 60µG/m³ vollkommen unschädlich sind, denn sonst würde man in Büros diesen Werten nicht 8 Stunden lang ausgesetzt sein können.

      Zudem sind die Relationen vollkommen schief: die Jahresmittelwerte der einzelnen Messstationen werden zwar angegeben, allerdings werden die Punkte in einer Größe gezeigt die suggeriert, dass die gesamte Region davon betroffen wäre. In Wahrheit werden die Maximalwerte jedoch an den einzelnen Messstationen in den teilweise verkehrsreichsten Strassen delektiert, bewegt man sich allerdings 10, 20 Meter von den Stationen bzw. Strassen weg, so sinkt die NO2 Konzentration rapide ab, so dass sie selbst in der Nähe der am stärksten befahrenen Strassen im Abstand von 20, 30 Metern, nicht mehr in diesen Konzentrationen vorliegen.

      Betrachtet man nun die Häufigkeitsverteilungen der entsprechenden Rohdaten, so kommt man auf ein ganz anderes Ergebnis:



      Man sieht deutlich: die Grenzwerte für Büroarbeitsplätze werden, an den deutschen Hauptverkehrsstrassen (!) an genau 7 Messstationen überschritten!. Natürlich, es ist nur das Jahresmittel, das heisst, es kann zeitlich durchaus höhere Messwerte und Schadstoffkonzentrationen geben, allerdings handelt es sich um Hauptverkehrsstrassen, an denen sich Menschen im Normalfall nicht sehr lange aufhalten. Sieben Messstationen von über 440 Messstationen weisen einen höheren Wert im Jahresmittel aus als in Büros zugelassen sind. Und selbst, wenn man der Ansicht ist, das die Luft an den Hauptverkehrsstrassen deutlich reiner sein muss als in den Büros, dann überwiegen die Messstellen mit einer fast sauberen Luft deutlich die wenigen, die z.B. über 40µG/m³ liegen...


      Das heisst, an genau 7 Messstationen wird im Jahresmittel der Grenzwert für Büroarbeitsplätze in Deutschland überschritten und genau dafür brauchen wir mehrere "Dieselgipfel" und Milliardeninvestitionen, Fahrverbote und Förderungen von E-Immobilität?

      Der Verdacht, dass es sich beim sog. "Klimaschutz" um eine Ersatzreligion handelt verdichtet sich immer mehr, ansonsten ist dieser irrationale Aktionismus um Luft auf deutschen Strassen zu erhalten, die sauberer ist als in den Büros (von den Industriearbeitsplätzen wo 950µG/m³ No2 zugelassen sind, gar nicht zu reden) nicht zu erklären (es sei denn, man möchte bewusst unter Manipulation der Daten, der deutschen Autoindustrie schaden)

      Es zeigt aber auch, wie irrational, mit Fake-"Fakten", falschen Darstellungen und Zahlen die Diskussion von den sog. "Umweltschützern" geführt wird, wie man auf der Seite des Umweltbundesamtes, von dem ich mir mehr Objektivität versprochen habe, sehen kann.

      Interessant auch der Hinweis auf der Seite des Umweltbundesamtes, dass "noch keine endgültigen Daten" zur Verfügung stehen, da es noch etwas "Zeit braucht", bis diese "ausgewertet" sind. Das hat mich dann auch noch in Erstaunen versetzt, da werden Dringlichkeitssitzungen abgehalten, Milliarden investiert und es stehen noch nicht einmal die für solche Entscheidungen notwendigen Informationen zur Verfügung? Auf welche Daten haben sich denn da die Entscheidungsträger bezogen, auf ihre Horoskope?

      Wie auch immer, die Daten des Umweltbundesamtes zeigen, dass in 99% des Gebietes von Deutschland eine Luftqualität der derjenigen eines Kurortes entspricht...

      (Deutschlandkarte und Rohdaten: Umweltbundesamt. Grafiken von OmegaOne.)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 22:55:12
      Beitrag Nr. 33.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.369.505 von Der-Optimist am 05.12.17 20:11:30
      Zitat von Der-Optimist: Automatische Scheibenwischer könnten noch vor Weihnachten kommen“.

      Welches Weihnachten wurde natürlich nicht gesagt... 2021???:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 22:46:04
      Beitrag Nr. 33.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.369.276 von querdenker06 am 05.12.17 19:18:05
      Zitat von querdenker06: Leider vertragen die DU nur normale Leistungen, bei ungewähnlichen Leistungen gehen sie halt nach rund 200.000 km kaputt, bei außergewähnlichen Leistungen halt schon nach deutlich weniger als 100.000 km.


      Die DUs gehen bei allen kaputt, im Schnitt so alle 50 000 - 60 000
      Manchmal auch schon nach 20 000, manchmal halten sie auch bis 80 000
      Über 100 000 Kilometer ist wohl erst ein Teslafahrer mit der ersten DU gefahren in Deutschland, aber der hat beim Klackern dann eben weggehört und muss sehr schleichen mit seinem Tesla.

      Damit die DU kaputt geht, braucht es keine Raserei, die gehen einfach immer kaputt.
      Auch bei den aktuellen Modellen, auch beim MX.

      Jeder andere Hersteller wäre dafür zerfleischt worden in der Presse, bei Tesla (oder weil es elektrisch ist?) lässt man es durchgehen.

      Die DU sind wohl bis 160 000 km in der Garantie mit drin (oder waren es sogar 200 000? Das gleiche halt wie der Akku) Deswegen gab es bisher noch relativ wenig Unmut. Der Schaden kündigt sich auch an, man kann weiterfahren, man bleibt nicht liegen.

      Da neben der DU dann meist sowieso immer etwas anderes nicht richtig funktioniert, kann man es dann damit zusammen richten lassen, beim nächsten Service Center Besuch.
      Die Teile werden ausgetauscht, dauert wohl nur 15 Minuten.

      Kosten des Teiles ohne Garantie: Ca 8 000 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 21:56:00
      Beitrag Nr. 33.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.369.505 von Der-Optimist am 05.12.17 20:11:30
      Zitat von Der-Optimist: Huraaaaah: „Autopilot 2.0: Automatische Scheibenwischer könnten noch vor Weihnachten kommen“.

      http://teslamag.de/news/autopilot-2-0-automatische-scheibenw…

      Ds ist mal eine Nachricht wert. Hat sonst keiner im Angebot.


      wer so etwas beherrscht ist technisch vollkommen uneinholbar. :eek: Go AP 2!
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 21:50:20
      Beitrag Nr. 33.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.369.852 von smallstick am 05.12.17 21:46:41Muss nicht die ekelhafte Umweltsau, und Lügenweltmeister Musk die Stornierungen des Model 3 melden!

      Sind doch bestimmt schon etliche, aufgrund von Umwelt Prämienpanikt!!!:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 21:46:41
      Beitrag Nr. 33.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.369.077 von Denkanstoss am 05.12.17 18:28:52eben doch, Größenwahn!
      Semi 1Mio Meilen garantiert! :cry::O Dreckslügendrecksscheißladen!

      Wer sich einen gebrauchten Tesla ohne Garantie holt, dem ist nicht zu helfen!:eek:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 17633
      • 20955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      -0,82
      -0,50
      +0,93
      +0,22
      +1,75
      -0,91
      +0,01
      -1,47
      -4,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Wann platzt die TESLA-Blase