checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 17636)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 16.06.24 02:54:03 von
    Beiträge: 209.545
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 218
    Gesamt: 11.774.640
    Aktive User: 2

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    166,26
     
    EUR
    -2,18 %
    -3,70 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17636
    • 20955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 16:10:31
      Beitrag Nr. 33.195 ()
      92% Ladeverlust in 72 Stunden stillstand

      https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=82&t=19668

      Hallo zusammen. Ich hatte am Wochenende folgendes Problem: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag habe ich meinen MX90D auf 100% geladen. Normalerweise lade ich max. 90%, da ich jedoch übers Wochenende nach Zürich und zurück reisen wollte habe ich das Ladelimit auf 100 gestellt. Am Freitagmorgen hatte der MX dann effekiv 100%. Bin dann kurzerhand trotzdem nicht mit dem MX gefahren. Am Montagfrüh um 8:00 wollte ich zur Arbeit fahren, und habe feststellen müssen, dass der Akku nur noch 8% anzeigte. Also Laseverlust von 92% bei Stillstand in der Tiefgarage bei 14Grad in 72 Stunden......
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 16:09:08
      Beitrag Nr. 33.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.368.450 von Saxonias am 05.12.17 16:05:11Musk kann ja umrüsten. Er muss nur der grünen Wasserstofftechnologie eine Chance geben. Dann ist das blöde Akkuproblem gelöst.
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 16:07:13
      Beitrag Nr. 33.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.368.374 von SAUBAERDERECHTE am 05.12.17 15:53:40
      Zitat von SAUBAERDERECHTE: Leider verbaut Tesla KEINE Plattenakkus, sondern Rundzellen


      Hast du Daten, die das "leider" rechtfertigen?
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 16:05:11
      Beitrag Nr. 33.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.367.666 von dig101 am 05.12.17 11:20:51Vorher hat die Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie das Rennen gemacht. Dort läuft es auf allen Gebieten, ob bei den Brennstoffzellenherstellern oder den Wasserstoffprojekten.;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 16:00:54
      Beitrag Nr. 33.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.368.399 von OmegaOne am 05.12.17 15:57:16Es ist aber auch zu traurig.
      Was ist mit mir geschehen, bin ich vielleicht schadenfreudig, bin ich herzlos, habe ich denn keine Gefühle mehr, dass mich so etwas nicht mehr innerlich bedrückt, sondern eher .... erheitert? Besonders wenn ich mir mal das Preisschild anschaue...
      oh Man .. ich bin wirklich nur noch Enttäuscht .. ich habe wirklich lange gehadert ob ich einen Tesla haben will da er doch auch einiges Kostet und nun bin ich mehr in der Werkstatt mit dem Wagen als ich in den letzten 5 Jahren mit Service Terminen meiner anderen Verbrenner . .. Dann immer wieder Nachfragen was jetzt damit ist und man kommt sich vor als wenn man "Bettelt" . .. :cry:

      Nein, irgendwann hört das Mitleid auf, wer sich allen Ernstes für so viel Geld so einen Schrott holt, dem ist irgendwie nicht mehr zu helfen, nicht mit Geld und nicht mit guten Worten...

      Aber man kann sich sicher sein, schon bald wird das Stockholm-Syndrome aktiv...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 15:57:16
      Beitrag Nr. 33.190 ()
      Wie auch immer, manchmal ist es mit diesen verflixten Batterien wirklich wie verhext:

      Hallo zusammen,

      nachdem ich ja LEIDER mit meinem X kurz vor der Rückgabe stehe, da er nach 5 service Terminen immernoch defekt ist habe ich am Freitag einen Loaner (S 90 P ) erhalten und war guter Dinge, dass nun endlich mein MX repariert wird und ich solange einen P "genießen" darf ...
      Gestern die Anzeige nach dem "normalen 11KW" Laden . . "Batterie muss ewartet werden, Starkes Beschleunigen vermeiden" . ..
      Im SeC angerufen, Diagnose gestartet und Dauert bis zu 24 h .. Laut SeC kann /soll ich damit weiter fahren, doch bin ich Beruflich oft gezwungen spontan viele km zu fahren und mir bangt es etwas davor jetzt mit einer "wartungsbedürfigen Batterie super zu chargen oder lange zu fahren/ gerade bei dem kalten Wetter irgend wo stehen zu bleiben"
      Wie sind denn eure Erfahrungen oder Meinungen dazu ? Ganz abgesehen davon ,dass mein kaputtes X gegen einen noch mehr kaputten S getauscht wurde bis jetzt ,, = :? :?

      https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=82&t=19673&p=460352#p46…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 15:53:40
      Beitrag Nr. 33.189 ()
      Leider verbaut Tesla KEINE Plattenakkus, sondern Rundzellen
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 12:39:22
      Beitrag Nr. 33.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.367.636 von Apollonius am 05.12.17 11:18:31
      Zitat von Apollonius: 10% Verlust pro Jahr ist ein ungefährer empirischer Wert.
      Verschaffe dir eine Übersicht von Lithium-Ionen-Akkus, da sind 10% Verlust pro Jahr noch geschönt!
      => Tiefentladung, Temperatureinwirkung beim (Ent)Laden (kälte, Hitze), Ladezyklen, etc.
      Warum sind die Akkus im E-Golf ein Garantiefall? Garantiert VW die Akkukapazität? Über Jahre? Auch bei unterschiedlichen Temperaturen?


      Achso. Du glaubst, ein Laptopakku ist genauso aufgebaut wie ein Traktionsakku.

      Laptopakku:

      http://blog.mcfoxx.de/richtiger-umgang-mit-notebook-akkus/

      verlötete Akkuzellen mit Plastikhülle

      Traktionsakku:

      https://www.autoblog.com/photos/chevy-volt-gen-ii-battery-la…

      aufgebaut wie ein Plattenkühler
      eine Scheibe Akku, eine Scheibe Kühlplatte immer im Wechsel


      Tiefentladung ist kein Garantiefall. Das Auto bleibt stehen bevor so etwas eintritt, also kann eine Tiefentladung nur auftreten, wenn das Auto länger steht und nicht wieder aufgeladen wird. An der Stelle gibts bei jedem Hersteller ein Ausschlusskriterium. Wenn man sich nicht an die Betriebsanleitung hält, zahlt man die entstehenden Kosten selbst.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 11:48:12
      Beitrag Nr. 33.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.367.906 von Teddybear am 05.12.17 11:36:58Genau.
      Die Zukunft der E-Autos sieht in der Träumerei der Pahantasten ganz anders aus als in der Realität.
      Und immer, wenn die Realität nicht geleugnet werden kann, denkt man sich aus, in drei Jahren würde alles anders sein.
      Und alle drei Jahre wieder...

      Sind dieselben Menschentypen, wie die Musk-Fans.
      Immer , wenn ein Ziel nicht erreicht wurder, tröstet man sich mit "Aber in ein paar Jahren..."
      Avatar
      schrieb am 05.12.17 11:36:58
      Beitrag Nr. 33.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.366.592 von Apollonius am 05.12.17 10:00:19
      Zitat von Apollonius: Was allerdings völlig fehlt ist die schwindende Akku-Kapazität. Diese beträgt ca. 10% im Jahr.
      Vergleicht man jetzt einen E-Golf mit einem Benziner sieht es ganz anders aus. Ein 7-8 Jahre alter Benziner kostet ca. 8.000 €. Nach 7 -8 Jahren hat der Akku im E-Golf nur noch eine geringe Kapazität und muss früher oder später ausgetauscht werden. Vergleicht man nun den Restwert mit dem Preis eines neuen Akkus wird man feststellen, dass beides in etwa gleich ist! Also ein wirtschaftlicher Totalschaden. Entweder kauft man einen neuen Akku oder gleich einen neuen E-Golf.
      Der Benziner fährt jedoch noch mind. 7-8 Jahre.
      Wie sieht es jetzt mit der Öko-Bilanz aus?


      Dazu hört man von den E-Auto-Propheten immer dieselben Antworten:
      1. Die Akkus in den Autos seien ganz anders, eine Alterung bis zur Unbrauchbarkeit innerhalb weniger Jahre, die wir alle von unseren mobilen Geräten kennen, finde nicht oder kaum statt, oder/und
      2. in 8 Jahren werde die Akku-"Technologie" gewaltige Fortschritte machen und die Akkupreise ins Bodenlose fallen (dafür wird gern der völlig ungeeignete Vergleich mit Halbleitern herangezogen), so daß man dann verbrauchte Akkus für ein Taschengeld erneuern könne.

      Immer wieder baut die Zuversicht hinsichtlich "Elektromobilität" auf festem Glauben an das (immer in etwa 3 Jahren erwartete) Akkuwunder.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 17636
      • 20955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,28
      -0,44
      -0,50
      +1,30
      +0,57
      +2,19
      -0,91
      +0,32
      -1,15
      -3,69

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Wann platzt die TESLA-Blase