checkAd

    IMM.L (MKap $85 M) Multiple Blockbuster Kandidat kurz vor final P3 Daten (1Q 2018) (Seite 121)

    eröffnet am 10.05.17 14:44:50 von
    neuester Beitrag 02.04.24 14:20:49 von
    Beiträge: 1.656
    ID: 1.252.583
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 222.673
    Aktive User: 0

    ISIN: GB0033711010 · WKN: A0BMC4 · Symbol: IMM
    0,0223
     
    GBP
    -3,88 %
    -0,0009 GBP
    Letzter Kurs 14.06.24 London

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    323,60+17,59
    5,3700+15,98
    449,10+15,09
    16,640+14,68
    4,6050+12,04
    WertpapierKursPerf. %
    10,490-13,16
    2,1000-16,00
    7,1900-20,02
    0,9500-22,76
    80,22-23,42

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 121
    • 166

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 10:23:06
      Beitrag Nr. 456 ()
      Nach positiven P3 Daten 17 GBP
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 10:03:25
      Beitrag Nr. 455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.447.350 von Nico1977 am 03.04.18 09:57:59Moin zusammen,

      die Aktie ist der Hammer. Ist heute schon beim 190 gewesen!
      Ich schätze bis zum 06.04 220-250.

      DanCh bei positiven Daten geht es bestimmt in Richtung 600!

      Wann wird die Veröffentlichung sein, wenn die Daten am 06.04 gesperrt werden?

      Gruß an alle !
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 10:00:51
      Beitrag Nr. 454 ()
      Mich interessiert es erstmal wie weit wir vor den Daten laufen 😉
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 09:57:59
      Beitrag Nr. 453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.447.149 von Twohybrid am 03.04.18 09:34:56630 pence um 23.04 (mein Geburtstag :D)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 09:34:56
      Beitrag Nr. 452 ()
      Wie wärs mit einem kleinen Tippspiel? :D Wie hoch steigt der Preis Eurer Meinung nach (positive PIII-Daten vorausgesetzt)?

      Ich mache den Anfang und tippe:

      281 Pence um den 18. April rum
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.04.18 22:44:01
      Beitrag Nr. 451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.438.635 von backonplastic am 01.04.18 11:50:20Dann Explodiert das Ding!
      Avatar
      schrieb am 01.04.18 11:50:20
      Beitrag Nr. 450 ()
      Gut für uns !

      https://pharmaphorum.com/news/ablynxs-vobarilizumab-fails-mi…

      Wenn die P3 gut ist rappelst im Karton.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.03.18 20:51:22
      Beitrag Nr. 449 ()
      Nabend an die lupuzor Gemeinde!

      Hier ein alter aber sehr interessanter Artikel über lupuzor.
      Man beachte den abschnitt. Finde es sehr interessant!

      „Hoffnung auch für Morbus Crohn Patienten“


      Neues Medikament gegen Lupus bereits in Phase III
      Gegen systemischen Lupus könnte es bald ein Medikament geben, das nicht das Immunsystem unterdrückt. Das Mittel LupuzorTM befindet sich bereits in der klinischen Studienphase III. Auch Patienten mit Morbus Crohn oder dem Sjögren-Syndrom könnten profitieren.
      Hoffnung für Lupus-Patienten: Ein neues Medikament verspricht die Krankheit zu stoppen, ohne dass das Immunsystem beeinträchtigt wird
      Hoffnung für Lupus-Patienten: Ein neues Medikament verspricht die Krankheit zu stoppen, ohne dass das Immunsystem beeinträchtigt wird
      Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet. Verschiedenste Organe, Nerven, Gelenke, Muskeln, Haut ja sogar das Gehirn können bei systemischem Lupus betroffen sein. Mit sogenannten Immunsuppresiva versucht man das Immunsystem zu unterdrücken, damit es keinen weiteren Schaden mehr anrichten kann. Die Medikamente schwächen jedoch das Immunsystem und die Patienten werden anfälliger für Infektionen. Seit Jahren wird deshalb an alternativen Behandlungsmöglichkeiten geforscht.

      Ergebnisse liegen Ende 2017 vor

      Jetzt scheint dem französischen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) ein großer Wurf gelungen zu sein. Das von CNRS-Forschern entwickelte Medikament LupuzorTM ist das erste nicht immunsuppressiv wirkende Medikament gegen Lupus. In den klinischen Studien der Phasen I und II wurde es bereits erfolgreich getestet. Im Dezember ist nun die Studienphase III angelaufen. Das ist die letzte Hürde vor der Zulassung eines Medikaments. Die Studie startete mit einem Patienten in den USA und wird Mitte Januar 2016 auf europäische Zentren ausgeweitet. Insgesamt werden 200 Patienten in 45 Zentren davon 10 in den USA und 35 in Europa einmal im Monat für die Dauer eines Jahres 200 µg dieses Wirkstoffkandidaten injiziert bekommen. Die endgültigen Ergebnisse werden Ende 2017 erwartet.

      Neue Medikamenten-Klasse gegen Lupus

      Der Wirkstoff basiert auf einer Peptid-Familie (Proteinfragmenten), die spezifisch die Fehlfunktionen des Immunsystems korrigieren. Bei Mäusen zeigte sich dass der Wirkstoff das Fortschreiten der Krankheit hinauszuzögern kann, ohne dass dafür das eigene Immunsystem aktiviert wurde. Auch am Menschen zeigte LupuzorTM Erfolg: In der abgeschlossenen Phase-II-Studie ging die Krankheit nach 3-monatiger Behandlung bei 62 Prozent der Patienten zurück. „Das ist das beste Ergebnis, das je bei der Behandlung von Lupus erzielt wurde“, berichtet Jana Ulbricht vom CNRS. „Sollte dies Phase-III-Studie genauso erfolgreich verlaufen wie die beiden anderen, könnte das Medikament vermarktet und somit eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Lupus einnehmen“, so Ulbricht weiter.

      Hoffnung auch für Morbus Crohn Patienten

      Präklinische Untersuchungen versprechen sogar noch weitere Effekte. So könnten auch Patienten mit Sjögren-Syndrom oder der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn von dem neuen Wirkstoff profitieren. Beides sind ebenfalls unheilbare Autoimmunerkrankungen.

      Systemischer Lupus Erythematodes gehört zu der Untergruppe der Kollagenosen. Weltweit sind etwa fünf Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen. 90 Prozent sind Frauen.

      Foto: © Kadmy - Fotolia.com
      Avatar
      schrieb am 30.03.18 10:34:20
      Beitrag Nr. 448 ()
      Dieser Mechanismus könnte zukünftig auch bei der Entwicklung von Medikamenten gegen andere Krankheiten (einschließlich autoimmnune und nicht-autoimmune Erkrankungen) zum Einsatz kommen.

      Dies sollte man auch nicht vergessen für den Schub nach oben.. Natürlich nur bei pos. Daten.
      Avatar
      schrieb am 30.03.18 09:04:19
      Beitrag Nr. 447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.428.312 von aaahhh am 29.03.18 21:58:50HGSI hat schon damals positive Daten erhalten. Und nach der Datenveröffentlichung ging es von 1 bis über 30 USD.

      Mich nimmts nur Wunder ob bei dieser Einzelphase dies auch bei IMM passieren kann. Nachher ists schon klar dass der grössere Schub bei Bekanntmachung einer Partnerschaft und oder Übernahme höher gehen kann. FDA Zulassungen etc. auch.

      Hab da eher weniger Erfahrung mit solchen Bios.
      • 1
      • 121
      • 166
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      IMM.L (MKap $85 M) Multiple Blockbuster Kandidat kurz vor final P3 Daten (1Q 2018)