checkAd

    SUSE - Softwareentwickler aus Bayern (Seite 17)

    eröffnet am 02.05.21 20:48:35 von
    neuester Beitrag 29.05.24 09:19:41 von
    Beiträge: 699
    ID: 1.347.179
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 47.981
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17
    • 70

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.08.23 10:17:47
      Beitrag Nr. 539 ()
      Führt man das Beispiel zu Ende dann ergibt sich bei einer Steuerbelastung von 30% in der Körperschaft folgendes Bild:

      Fall1 Gewinn 3,42. Steuer 1,02. Gut

      Fall2 Gewinn 0,42. Steuer 1,02. In Summe Minus 0,6. Nicht gut. Wenn ich jetzt bei 15,58 in den Markt verkaufe komme ich als Körperschaft wenigstens null auf Null raus.

      Wie es in anderen Ländern steuerlich ist weiß ich nicht.

      Für Privatanleger gilt zu bedenken, dass es je nach Einstandskurs ggf. genug Gewinne aus Aktienveräußerungen braucht um nicht temporär Steuernachteile zu bekommen.

      Die Frage ist halt ob es für das Delisting wirklich die Dividende braucht. Würde das Delisting an max ca. 115 Mio scheitern? Und die Dividende muss von EQT ja evtl auch versteuert werden. In D wären das 5% nicht abziehbare Betriebsausgaben und darauf 30%, also 1,5% Steuer. Wie es in anderen Ländern ausschaut, weiß ich nicht.

      Ist das mit der Dividende also eher ein Drecksack Move von EQT? Man weiß es nicht. Soviel zu meinen wirren Gedanken erst mal.
      SUSE | 15,33 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.08.23 10:06:36
      Beitrag Nr. 538 ()
      Fairer Wert von €24!! Mal sehen, ob ein Aktivist hier noch ein bisschen mitmischen will.

      https://finance.yahoo.com/news/investigate-suse-etr-suse-15-…

      While SUSE S.A. ( ETR:SUSE ) might not be the most widely known stock at the moment, it received a lot of attention...
      SUSE | 15,33 €
      Avatar
      schrieb am 19.08.23 21:39:34
      Beitrag Nr. 537 ()
      Hab gerade wenig Zeit, will aber mal folgenden unsortierten Gedankengang in die Runde werfen:

      Eine Körperschaft hat eine 1% Beteiligung an der Suse zu 12,58 erworben. Das Delisting Angebot wird zu 100% angenommen. Die Körperschaft bekommt eine Interimsdividende von 3,42, die sie regulär versteuert, weil Beteiligung kleiner 10%. Die Quellensteuer Luxemburg wird angerechnet. Die Anteile werden zu den ursprünglichen 12,58 angedient, ein Veräußerungsgewinn entsteht hier nicht. Alles fein

      Alternativ hat die Körperschaft die Anteile zu 15,58 gekauft. Auch hier wird wieder die Interimsdividende mit 3,42 versteuert. Die Anteile werden zu 12,58 angedient, es entsteht ein Veräußerungsverlust je Aktie von 3 Euro.

      Verkaufen Körperschaften ihre Anteile an anderen Körperschaften, sind die entsprechenden Gewinne ohne eine Mindesbeteiligung steuerbefreit. Und jetzt kommt das Problem: Im Gegenzug dürfen bei Körperschaften Verluste aus entsprechenden Aktienveräußerungen das zu versteuern Einkommen nicht mindern.

      Wird die Interimsdividende also nicht als Teilzahlung für den Kaufpreis gewertet, dann sieht es für Körperschaften mit Sitz in D als Anteilseigner recht mau aus. Sie versteuern ihre Dividende mit 3,42 je Aktie und können den Veräußerungsverlust (hier 3 EUR je Aktie steuerlich nicht geltend machen.

      Das sollte auf den ersten Blick den Abschlag erklären, hab mir aber keine Mühe gemacht hier großartig zu recherchieren
      SUSE | 15,33 €
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.23 22:46:05
      Beitrag Nr. 536 ()
      Wobei man für die körperschaftsteuerlichen Vergünstigungen bei Holdinggesellschaften eine Beteiligung von mind. 10% braucht und das wird außer EQT niemand erreichen. Ergo auch Anrechnung der Quellensteuer aus Luxemburg bei entsprechender Ertragssituation der Instis.

      Vielen Dank auch noch mal von mir für den tollen Tip JBelfort
      SUSE | 15,36 €
      Avatar
      schrieb am 18.08.23 21:43:58
      Beitrag Nr. 535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.344.981 von goldenshare am 18.08.23 21:41:26Danke dir für die Erklärung!
      SUSE | 15,32 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.08.23 21:41:47
      Beitrag Nr. 534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.344.840 von goldenshare am 18.08.23 21:15:08Ich lehne mich aus dem Fenster, für die meisten Kleinanleger ist die Steuerbelastung nahezu identisch. Die Ausnahmesachverhalte betreffen nur bestimmte Leute und die Sache ist zu komplex, das kurz nach Börseneröffnung die Leute das schon gecheckt haben und der Kurs sich bei dem jetzigen Abschlag verharrt. No way.
      SUSE | 15,32 €
      Avatar
      schrieb am 18.08.23 21:41:26
      Beitrag Nr. 533 ()
      Ja, Belfort, richtig.
      Den Unterschied als Privatmann merkst du erst dann, wenn du die sog Guenstigerpruefung in der Anlage KAP wählst, weil du durch Verluste aus anderen Quellen nach der Grundtabelle versteuert werden möchtest (da ggf. günstiger). Für Privatleute mit hohem Einkommen, mit einem persönlichen Steuersatz von mehr als 25%, mag es es egal sein.

      Es ist vielmehr für Steuerbefreiung Holdinggesellschaften schmerzhaft, da die ausreichende KST zwecks Anrechnung derQuellensteuer aus L fehlt.
      SUSE | 15,32 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.08.23 21:29:48
      Beitrag Nr. 532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.344.840 von goldenshare am 18.08.23 21:15:08Ok danke. Jetzt konkret für den normalen Kleinanleger wie mich. Ich zahle für gewöhnlich die 25% zzgl. Soli auf Dividenden. Erhalte ich nun die Dividende die hier bei SUSE fällig wird, bekomme ich de facto nur 85%, da 15% Quellensteuer einbehalten wird. Korrekt? Und die 85% werden dann nochmal um c. 15% Abgeltungssteuer in Deutschland reduziert. In Summe bin ich aber nicht schlechter gestellt und zahle in toto die 25% plus Soli, die ich hätte auch zahlen müssen, wenn die auszahlende Gesellschaft eine deutsche AG gewesen wäre?
      SUSE | 15,32 €
      Avatar
      schrieb am 18.08.23 21:23:17
      Beitrag Nr. 531 ()
      Hier ein Rechenbeispiel: (ein Quellensteuerproblem dürften daher Privatleute mit niedrigem Einkommem sowie steuerfreier Holdinggesellschaften haben. Deswegen womöglich dieser Abschlag., wie walker333 es zusammenfasste.

      https://investmentsparen.net/steuern/quellensteuer/quellenst…
      SUSE | 15,32 €
      Avatar
      schrieb am 18.08.23 21:15:08
      Beitrag Nr. 530 ()
      So wie walker333 schreibt, die 15% Quellensteuer wird bei Privatleuten nimmer erstattet. Sie kann nur angerechnet werden. Solange man anrechnen kann, ist alles gut, die L Quellensteuer vermindert die deutsche Abgeltungssteuer. Sobald aber im Rahmen der sog Guenstigerpruefung die ganze deutsche Abgeltungssteuer erstattet werden könnte, werden die 15% aus L nicht vergütet.
      Ein derartiges
      Problem haben auch die Kapitalgesellschaften, die sodann die Dividende nach Abzug der L Quellensteuer bekommen und zu wenig deutscher KSt haben. Daher womöglich dieser Abschlag.
      Jeder muss folglich für sich kalkulieren.
      SUSE | 15,32 €
      2 Antworten
      • 1
      • 17
      • 70
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,24
      -0,19
      +0,69
      -0,27
      +0,37
      +0,11
      +0,27
      -0,14
      +1,87
      +0,81
      SUSE - Softwareentwickler aus Bayern