checkAd

    Geratherm-Medizintechnik mit Zukunft! (Seite 110)

    eröffnet am 02.08.00 23:02:05 von
    neuester Beitrag 18.03.24 17:41:27 von
    Beiträge: 1.822
    ID: 203.334
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 136.769
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005495626 · WKN: 549562 · Symbol: GME
    4,1400
     
    EUR
    +2,99 %
    +0,1200 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Gesundheitswesen

    WertpapierKursPerf. %
    0,6500+38,30
    2,2000+28,65
    0,9796+13,76
    1,9800+13,14
    2,3000+12,75
    WertpapierKursPerf. %
    1,2100-12,95
    2,3100-14,44
    2,3050-18,41
    2,1760-27,47
    0,8992-34,84

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 110
    • 183

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.03.09 14:32:58
      Beitrag Nr. 732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.841.204 von Muckelius am 25.03.09 10:17:03Trotz der hübschen Meldung bleibe ich bei meiner bereits früher ausführlich begründeten Meinung, dass das Gerät völlig überflüssig und medizinisch ohne Belang ist.

      Angenommen, der zugrunde liegende Algorithmus sei wirklich geeignet, eine frühere Episode von Vorhofflimmern zu diagnostizieren ... welche therapeutische Konsequenzen ergäben sich daraus? KEINE! Man wird nämlich keinen Patienten, der irgendwann einmal Vorhofflimmern hatte, markumarisieren oder einer anderen Therapie zuführen.

      Und aktuelles, Therapiebedürftiges Vorhofflimmern lässt sich in Sekundesschnelle mittels eines ganz gewöhnlichen EKGs, wie es in jeder Feld-, Wald- und Wiesenpraxis steht, diagnostizieren.

      Dass Geratherm mit irgendwelchen Institutionen Rahmenverträge abschließt, deren Details wir nicht kennen (welche Gegenleistung bietet das Unternehmen den Vertragspartnern?), darf einen nicht irritieren. Kein ernstzunehmender Kardiologe wird das Gerät je einsetzen.
      Avatar
      schrieb am 25.03.09 10:17:03
      Beitrag Nr. 731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.736.648 von Joschka Schröder am 10.03.09 13:33:55News - 25.03.09 09:12

      DGAP-News: Geratherm Medical AG (deutsch)

      Geratherm Medical AG:Berufsverband Deutscher Neurologen

      Geratherm Medical AG / Vertrag

      25.03.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Corporate News

      Berufsverband Deutscher Neurologen setzt auf SRA-Verfahren der apoplex/Geratherm Medical zur Erkennung von Schlaganfallrisiko

      Pirmasens und Krefeld, 25. März 2009. Vermeiden - statt kurieren. Vor dem Hintergrund dieses Schlagworts haben der Berufsverband Deutscher Neurologen(BDN) und der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN), Krefeld, und die apoplex medical technologies GmbH aus Pirmasens - eine Tochtergesellschaft der Geratherm Medical AG - jetzt eine Kooperation geschlossen, die Demenz und Schlaganfall nicht mehr nur von der Behandlungsseite her, sondern betont präventiv angeht. Im Zuge dieser Vereinbarung können die etwa 3.500 an die Berufsverbände angeschlossenen Neurologen das Schlaganfall-Frühwarnsystem SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse) von apoplex medical technologies einsetzen.

      Die Abrechnung erfolgt im Rahmen eines integrierten Versorgungsvertrags pauschal und zu vergünstigten Konditionen. Bei SRA handelt es sich um ein mathematisches Verfahren, das die Ergebnisse einstündiger Zweikanal-EKG-Aufzeichnungen automatisiert analysiert und dabei bestimmte atypische Muster aufdeckt, die auf ein für Demenz und Schlaganfall ursächliches Vorhofflimmern schließen lassen. Das Besondere daran: Das nicht regelmäßige und in der Regel vom Patienten auch nicht wahrgenommene Vorhofflimmern muss nicht unbedingt während der EKG-Aufzeichnung auftreten,um entdeckt zu werden - es kann grundsätzlich auch zeitlich weiter zurückliegen.

      'Weg von der bloßen Behandlung der Folgen und verstärkt hin zur Vermeidung von folgeschweren Erkrankungen - so lautet das eindeutige Commitment des BDN im Sinne der Patienten seiner angeschlossenen Fachärzte', erklärt BDN-Vorsitzender Dr. med. Uwe Meier. 'In diesem Zusammenhang markiert das SRA-Verfahren mit seinen weitgehenden Möglichkeiten der Früherkennung von drohenden Schlaganfall- und Demenzerkrankungen einen wichtigen Meilenstein im Angebot an unsere Mitglieder.'

      Einfaches SRA-Verfahren ...

      Bei der Untersuchung wird in der ärztlichen Praxis ein einstündiges Zweikanal-EKG auf eine digitale Speicherkarte aufgezeichnet und daraufhin via Internet anonymisiert an den zentralen Internet-Server von apoplex medical technologies transferiert. Hier deckt ein Algorithmus bestimmte atypische Muster auf, die auf ein Vorhofflimmern schließen lassen - aktuell oder zeitlich weiter zurückliegend. Binnen weniger Minuten erhält der Arzt vollautomatisiert die Analyseergebnisse per E-Mail zurück. Mit dem SRA-Viewer kann er auch einfach und schnell auf alle Details der Original-EKG-Aufzeichnung zugreifen, um auffällige Segmente aus der grafischen Ergebnisdarstellung auf die entsprechenden EKG-Daten zurückzuführen. Auf dieser Basis kann der Arzt gegebenenfalls gezielte Schritte zur Vorfallvermeidung einleiten.

      ... zur wirksamen Prävention

      Das SRA-Verfahren ist dank des hohen Automatisierungsgrads sicher und günstig. Daher haben sich bereits erste gesetzliche Krankenkassen wie die KKH dazu entschieden, im Rahmen ihrer Präventionsprogramme und zur Vermeidung von Schlaganfällen die Kosten der Untersuchung für ihre Mitglieder aus den Risikogruppen (Alter über 50 Jahre, medikamentös behandelter Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Diabetes, Schlaganfall in der Vergangenheit, Schlafapnoe) zu übernehmen. Ferner erstatten die Privatversicherer die Kosten und die Patienten können SRA als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) in Anspruch nehmen.

      Hintergrund zu Schlaganfall und SRA

      In jedem Jahr erleiden in Deutschland mehr als 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Er verursacht rund ein Drittel aller Todesfälle und ist Auslöser vieler lebenslanger Behinderungen wie Lähmungen, Sprach- und Sehstörungen. Doch er kommt selten völlig unerwartet, denn Risiken wie Übergewicht, Rauchen und Bluthochdruck sind bekannt und man kann diese durch bewusste Lebensführung auch reduzieren. Ein anderer bedeutender Risikofaktor ist das plötzlich auftretende Vorhofflimmern. In Deutschland sind davon rund eine Million Menschen betroffen. Hier setzt das SRA-Verfahren an, um gegebenenfalls rechtzeitig vor einem Schlaganfall-Ereignis eine medikamentöse Therapie einleiten zu können.

      Ergänzendes über die Verbände

      Der Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) e.V. und der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) e.V. mit Sitz in Krefeld sind ein deutschlandweiter Zusammenschluss neurologisch und nervenärztlich tätiger Ärzte zur Wahrung und Vertretung gemeinsamer Interessen. Die Mitglieder streben eine verbesserte, qualitätsgesicherte, möglichst flächendeckende Sicherstellung der ambulanten und stationären neurologischen Versorgung an,einschließlich der Sicherstellung der Versorgung neurologisch Kranker in fachfremden, stationären Einrichtungen. Derzeit sind dem Verband etwa 3.500 Fachärzte angeschlossen. Weitere Informationen sind unter http://www.bv-neurologe.de und www.neurologen-und-psychiater-im-netz.de erhältlich.

      Ergänzendes über apoplex medical technologies

      Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA(Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für den Einsatz in Arztpraxen, Apotheken und den als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter www.apoplexmedical.com abrufbar.

      Weitere Informationen

      apoplex medical technologies GmbH

      Albert Hirtz

      Delaware Avenue 1-3

      D-66953 Pirmasens

      fon: +49/(0)6331/698998-0

      fax: +49/(0)6331/698998-19

      http://www.apoplexmedical.com

      a.hirtz@apoplexmedical.com

      Berufsverband Deutscher Neurologen

      (BDN) e.V.

      Dr. med. Uwe Meier

      Am Zollhof 2a

      D-47829 Krefeld

      fon: +49/(0)2151/4546921

      http://www.bv-neurologe.de

      umeier@t-online.de 25.03.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch Emittent: Geratherm Medical AG Fahrenheitstraße 1 98716 Geschwenda Deutschland Telefon: +49 (0)36205 98-0 Fax: +49 (0)36205 98-1 15 E-Mail: info@geratherm.com Internet: www.geratherm.com ISIN: DE0005495626 WKN: 549562 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 10.03.09 13:33:55
      Beitrag Nr. 730 ()
      EPS = -0,65 €

      Finanzergebnis = -3,5 Mio. €

      Dividende = NULL

      .... und ab 2009 wird alles gut ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.03.09 10:47:33
      Beitrag Nr. 729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.683.165 von hallo60 am 02.03.09 17:49:41.

      Soviel zur Dividende für 2008:

      0

      .
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 21:06:39
      Beitrag Nr. 728 ()
      Eigentlich wollte ich in #725 diesen Link Thread: Arques als würdiger Nachfolger der WCM-Beteiligungs-AG? setzen. Gibt sich aber nicht viel.

      zu #726
      Um langfristig erfolgreich in Pharma- und Biotechnologieunternehmen investieren zu können, sollte man schon etwas von der Sache verstehen. Als smarter Finanzjongleur kommt man da nicht weit ... wie der nächste Konzernabschluss von Geratherm zeigen wird.

      Im übrigen magst kannst es clever nennen, wenn unbedarfte (Klein)Anleger oder Kühlschrankkäufer mit fragwürdiger Argumentation in die Irre geführt bzw. zu Fehlinvestitionen verleitet werden. Mich widert so etwas eher an.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 20:30:12
      Beitrag Nr. 727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.684.130 von Joschka Schröder am 02.03.09 19:36:47hallo joschkafischer............

      da antworte ich dir doch glatt nochmal.
      erstmal vielen dank, das du ueberaus sachlich auf meine prvokation reagiert hast.

      insofern moechte ich auch, allerdings aus einer anderen betrachtungsweise heraus, meine meinung dazu abgeben.
      los geht es.

      ich z.b. sehe nichts unserioeses am vv. der junge ist ein cleverchen, jaaa.......unbenommen, sonst haette er nicht dieses unternehmen an die boerse bringen koennen. haette nicht die beteiligungsstrukturen so ausrichten koennen, das er erheblich daran profitiert.
      scheinbar ist er sogar in der lage eskimos kuehlschraenke zu verkaufen. gut, nicht viele, aber er laesst sich nicht davon abhalten die leute weiter davon ueberzeugen zu wollen, etwas zu kaufen, was eigentlich keiner braucht.daimler verkauft autos die kein mensch wirklich braucht, aber das marketing suggeriert den leuten es waere wichtig eben ein solches zu haben.
      ist der vv dort deswegen unserioes???

      der vv besitzt nicht die deiner meinung nach noetigen qualifikationen???.
      als deutschland nach dem krieg erwachte, da waren es die die ehrgeiz, die ideen, die mut und zuversicht hatten, das ihr produkt am markt gebraucht werden wird. von diesem glauben haben sie sich nicht abbringen lassen und haben etwas grossartiges bewegt.
      erst seit man selbst zum hoffegen eine qualifikation nachweisen muss geraet das system aus den fugen.

      in dt wird halt jeder der auf erfolg aus ist, und noch schlimmer derjeneige der diesen schon erlangt hat....voller neid solange verleumdet und getreten, bis das sich der misserfolg auch wirklich einstellt.......ein hoch auf diese einstellung.

      geratherm ist sicherlich kein unternehmen das man in einem atemzug mit der prosperitaet von microsoft benennen wuerde, aber die finanzielle ausstattung, die relative schuldenlosigkeit, die jaehrlichen dividenden, der tatsaechliche geldwert pro aktie und eben auch die hohe finanzielle abhaengigkeit des vv..sind zumindest fuer mich keine negativkriterien fuer dieses unternehmen.

      aber auch dazu sollte ja ein solches forum da sein, verschiedene meinung ueber ein und dieselbe sache, aus der heraus sich dann jeder sein eigenes bild machen kann.

      freundlichst, hallo
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 19:36:47
      Beitrag Nr. 726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.683.165 von hallo60 am 02.03.09 17:49:41Ich kritisiere Geratherm seit langem, weil ich den Vorstandsvorsitzenden für unseriös halte (Stichworte Medical Columbus, "Gerät zur Prophylaxe des Schlaganfalls" usw.). Da das Unternehmen operativ nicht voran kommt, wurde in großem Stil in Pharma- und Biotechwerte investiert, ohne dass der dafür verantwortliche Vorstandschef dazu die aus meiner Sicht erforderlichen fachlichen Qualifikationen aufweist.

      Dies alles sind Gründe genug, von Zeit zu Zeit die Entwicklung des Unternehmens zu kommentieren. Mache ich auch bei anderen Unternehmen, die mir fragwürdig erscheinen (siehe z.B. Thread: Ungereimtheiten bei der BAVARIA INDUSTRIEKAPITAL AG). Auf diese Weise habe ich vielen (potentiellen) Anlegern die Möglichkeit gegeben, eine Menge Geld zu sparen.
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 17:49:41
      Beitrag Nr. 725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.666.180 von Joschka Schröder am 27.02.09 12:45:33hallo mal an alle..........

      sag mal josckaschroeder, warum pleulst du eigentlich so vehement auf dem sicherlich notwendigen abschreibungsbedarf herum????
      vor allem warum immer mit dieser baemtentypischen polemik

      .........da sich bei den Finanzanlagen, die der fachfremde Vorstandsvorsitzende ...........
      ..............des dafür unqualifizierten Vorstandsvorsitzenden und Großaktionärs Dr. Frank sind wieder einmal..............
      ........... Biotechnologiewerte, die vom Vorstandschef und Biotechnologie-Laien Dr. Frank als Investment ausgesucht

      was soll das????...........

      das unternehmen ist ja wohl meilenweit von jeglicher pleitespekulation entfernt. bei geratherm hat von anfang an einzig und allein die jaehrliche ausschuettung im verhaeltniss zum aktienkurs interessiert. und die war in den vergangenen jahren ja wohl ueberdurchschnittlich.
      wenn du selbst immernoch auf dem emissionspreis sitzt und hier deinen frust auslaesst, kann das nicht unser problem sein,smile.

      selbst wenn die firma eine rabenschwarze bilanz, eigentlich muesst es ja blutrot heissen, hinlegt, so bleibt sicherlich trotzdem wieder eine dividende uebrig, die dann gemessen am aktienkurs doch wohl eine ordentliche verzinsung darstellen koennte.

      ich denke das der wert im naechsten monat in stetiger regelmaessigkeit wiedereinmal einen ordentlichen huepfer machen wird, um dann wieder in der versenkung der vergessenheit zu verschwinden, auf ein neues im naechsten jahr.
      und wenn nicht..........auch egal, bin eh nirgends mehr investiert.

      gruss..
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 12:45:33
      Beitrag Nr. 724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.666.085 von Gringott am 27.02.09 12:35:37Ist doch lange bekannt. Die Apotheken tauschen bereits in großem Stil gegen ein geringes Aufgeld, das gemeinnützigen Zwecken zufließt, Quecksilberthermometer in elektronisch messende (d.h. Digital-)Thermometer.
      Geratherm wird vom Hg-Verbot daher allenfalls marginal profitieren.

      Das 2008er Ergebnis wird im übrigen grausam aussehen, da sich bei den Finanzanlagen, die der fachfremde Vorstandsvorsitzende und Großaktionär Frank im Pharmabereich durchführt, üble Verluste angesammelt haben, die Gewinn- (bzw. Verlust-)wirksam abgeschrieben werden müssen. Eine halbseidene Gewinn-neutrale Verrechnung mit dem EK ist nun nicht mehr möglich.

      Aus meiner Sicht ist die Aktie weiterhin ein klarer Verkauf.
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 12:35:37
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      • 1
      • 110
      • 183
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -1,14
      +0,09
      0,00
      -0,91
      -2,10
      +0,53
      -1,82
      0,00
      -4,46

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Geratherm-Medizintechnik mit Zukunft!