checkAd

    Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG (Seite 83)

    eröffnet am 08.08.01 14:51:45 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:54:44 von
    Beiträge: 1.569
    ID: 452.189
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 177.564
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005403901 · WKN: 540390 · Symbol: CWC
    105,20
     
    EUR
    -0,94 %
    -1,00 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    5,9750+342,59
    0,5800+72,62
    4,4500+20,27
    0,8499+13,32
    1,2200+13,31
    WertpapierKursPerf. %
    0,5450-10,66
    0,7565-14,52
    11,060-15,57
    35,60-20,00
    1,9500-64,55

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 83
    • 157

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 14:18:30
      Beitrag Nr. 749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.329.609 von dr.wssk am 14.04.10 09:08:02@ dr.wssk

      Manchmal sind Deine Aussagen wirklich schwer nachzuvollziehen:

      #734 von dr.wssk 09.04.10 08:30:35 Beitrag Nr.: 39.299.462
      Ich glaube mit dieser Aktie kann man in nächster Zeit nichts falsch machen, Dividende kassieren und auf die (angekündigte) Verdoppelung des Ergebnisses warten, dann dürften Kurse unter 30,- Euro Vergessenheit sein. be.

      #740 von dr.wssk 13.04.10 08:44:21 Beitrag Nr.: 39.320.599
      Der Inhalt war defacto bekannt. Bleibt zu hoffen, dass die Ziele umgesetzt werden, dann kann ich mir keinen Kurs mehr unter 30,- Euro vorstellen.

      #746 von dr.wssk 14.04.10 09:08:02 Beitrag Nr.: 39.329.609
      Aber in den Himmel wird diese Aktie nicht wachsen. Bei Ergebnis 2,- Euro in 2010 und einem Kurs von 30,- Euro haben wir ein KGV von 15, .im Moment bei 30 und damit ist die Aktie eigentlich gut bezahlt. .

      Zwischen diesen Aussagen liegen keine 5 Tage und wie Du selbst sagst, hattest Du in der Zeit auch keine neuen Erkenntnisse. Trotzdem hast Du scheinbar Deine Meinung stark geändert.

      Generell ist es sowieso irreführend nur auf den Gewinn zu schauen. Grundsätzlich ist bei jeder Investition der Cash-Flow nach Ersatzinvestitionen entscheidend - nicht der Gewinn. Bei Cewe gilt das noch mal im besonderen Maße, da man in den nächsten Jahren deutlich weniger investieren muss, als in der Vergangenheit. Das führt dazu, dass die Abschreibungen deutlich höher sind, als wieder investiert werden muss (bei vielen Unternehmen ist es umgekehrt). Somit liegt auch der Free Cash Flow deutlich über den ausgewiesenen Gewinnen. Und weil das so ein wichtiger Punkt ist, wurde das auch in der Pressemeldung (siehe #739 von Coolhawk) gleich mit als erstes hervorgehoben:

      " '2010 werden wir noch stärker von unserem erweiterten Produktportfolio, der verbesserten Kostenstruktur und dem gesunkenem Investitionsbedarf profitieren', so Dr.Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE COLOR Holding AG bei der heutigen Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main."

      Wenn man jetzt mal die Unternehmensprognose für 2010 (auf Seite 1 des 2009er Geschäftsberichtes) heranzieht, kommt man auf folgende Werte:
      Nachsteuerergebnis:......12-15 Mio. Euro
      Investitionen:.......................26 Mio. Euro

      Gemäß Präsentation auf der gestrigen Analystenkonferenz betrugen die um Restrukturierungsaufwendungen bereinigten Abschreibungen im Jahr 2009 36,3 Mio. Euro. Die Abschreibungen dürften in diesem Jahr etwas niedriger sein, da auch das Sachanlagevermögen zurückgeht und Cewe schon in 2009 weniger investiert hat. Nehmen wir mal an, dass die Abschreibungen in 2010 rund 34 Mio. Euro betragen. Dann kann man folgende Rechnung aufmachen:

      Nachsteuerergebnis:........12-15 Mio. Euro
      + Abschreibungen:..............+34 Mio. Euro
      - Investitionen:......................-26 Mio. Euro
      Free Cash-Flow:..............20-23 Mio. Euro

      Das entspricht bei 6,8 Mio. gewinnberechtigten Aktien rund 2,90 - 3,40 Euro je Aktie. Und wenn man das annimmt, dann sehen die 30 Euro auch schon nicht mehr so teuer aus. Das mittlerweile die ganzen Pusherblättchen wie EURO am Sonntag oder Der Aktionär die Aktie empfehlen ist natürlich weniger schön.

      Für die Leute, die es noch etwas genauer wissen wollen: Ja, die 26 Mio. Euro Investitionen erhalten auch schon Erweiterungsinvestitionen, so dass die Ersatzinvestitionen sogar darunter liegen. Wie viel das ausmacht, wollte der Vorstand nicht sagen. Und ja, die 26 Mio. Euro enthalten sogar einen Puffer, es könnten am Ende sogar weniger werden. Aber man ist aus dem letzten Jahr schlau geworden, wo man erst 22 Mio. Euro prognostiziert hat und es am Ende 27,4 Mio. Euro geworden sind, weil sich in München eine tolle Investitionsmöglichkeit in Form eines Nachbargrundstücks ergeben hat. Und ja, das Working Capital sollte sich in 2010 eher reduzieren.

      Grundsätzlich muss man bei der Prognose des 2010er Ergebnisses wissen, dass es da einen Unsicherheitsfaktor gibt, der in der Hand des Unternehmens selbst liegt. Cewe will in 2010 6 Mio. Euro mehr in Marketing investieren. Wobei der genaue Betrag davon abhängt, wie gut das Konzept der neuen Werbeagentur einschlägt. Wenn man feststellt, dass es die Leute förmlich animiert Fotobücher zu bestellen, wird man auch deutlich mehr ausgeben (vielleicht 8 oder sogar 10 Mio. Euro) und wenn man feststellt, dass es nichts bringt, kann es auch weniger werden.
      Wenn man diese 6 Mio. auch noch zum Ergebnis addiert, um 2009 und 2010 tatsächlich vergleichen zu können, wird deutlich, wohin die Reise gehen kann. Und dann sind in 2010 auch noch mal rund 2 Mio. Aufwendungen für die Schließung von Bratislava enthalten. Diesen Restrukturierungsaufwand will der Vorstand aber nicht mehr als a.o. Restrukturierungsaufwand verstanden wissen, weil die permanente Verbesserung der Organisationsstruktur nichts mit dem Technologiewandel mehr zu tun hat, sondern einfach zum Geschäft gehört. So wie bei anderen Unternehmen auch und so wie es das früher (d.h. vor der Jahrtausendwende) auch schon bei Cewe gegeben hat. Doch anders als mancher große Konzern weißt Cewe diese Kosten nicht als "einmalige Sonderaufwendungen" aus, weil das Aktionärsverdummung wäre.

      Insgesamt gab sich der Vorstand ziemlich überzeugt, die Prognose für das Jahr 2010 auch zu erreichen:

      "Es würde mich schon wundern, wenn wir diese Ziele nicht schaffen." (Dr. Hollander)

      Und zur Dividende für das Geschäftsjahr 2010 hat Dr. Hollander auch schon etwas gesagt (Gedächtnisprotokoll):

      Analyst: Wie hoch wird denn die Dividende für das Geschäftsjahr 2010 sein?
      Dr. Hollander: Zur Dividende des laufenden Geschäftsjahres haben wir noch gar nichts gesagt.
      Analyst: Na, dann können Sie doch hier und heute damit anfangen. (Heiterkeit im Saal)
      Dr. Hollander: Mmh ... wir haben darüber noch nicht mal im Vorstand gesprochen. Insofern ist es schwierig, da jetzt eine Aussage zu machen. ... Aber ich habe mir natürlich so meine Gedanken gemacht. ... Mmh ... Also mit Sicherheit werden wir für das Jahr 2010 keine Ausschüttungsquote von 100 % haben. Aber einen Schnaps oben drauf wird es schon geben - auch mehr als die 5 Cent, die es in diesem Jahr gegeben hat, wenn wir auf einen Gewinn von 2 Euro je Aktie kommen. ... Wenn ich es mir recht überlege, werden wir mit Sicherheit auch keine 75 % Ausschüttungsquote haben. Wobei ich sagen muss, dass wir noch nie eine gewisse Ausschüttungsquote festgelegt haben. In den letzten Jahren waren die Ausschüttungen immer eher cashorientiert, aber in Zukunft werden sich die Ausschüttungen eher wieder am Ergebnis orientieren, wie das auch normalerweise üblich ist. Im Tief hatten wir mal 60 Cent je Aktie gezahlt und im Hoch lagen wir bei 1,20. Wenn wir bei den Gewinnen zulegen, müsste da auch noch etwas mehr drin sein.

      MfG J:)E
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 09:13:04
      Beitrag Nr. 748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.327.970 von Coolhawk am 13.04.10 22:01:09

      Danke für die Einstellung,
      Ergebnis je Aktie soll sich 2010 verdoppeln,
      doch die hatte ich schon verstanden.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 09:08:02
      Beitrag Nr. 747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.327.970 von Coolhawk am 13.04.10 22:01:09Aber in den Himmel wird diese Aktie nicht wachsen. Bei Ergebnis 2,- Euro in 2010 und einem Kurs von 30,- Euro haben wir ein KGV von 15, im Moment bei 30 und damit ist die Aktie eigentlich gut bezahlt.
      be.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 22:01:09
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.321.371 von TTkladi am 13.04.10 10:12:20Ergebnis je Aktie soll sich 2010 verdoppeln

      Der Vorstand der CEWE COLOR HOLDING AG geht auch für 2010 davon aus, dass sich das Unternehmen deutlich besser als der gesamtwirtschaftliche Trend entwickeln wird: Währungsbereinigt rechnet der Vorstand mit einem Umsatzanstieg auf 420 bis 430 Mio. Euro. Deutlich überproportional sollen sich die Ergebnis-Kennzahlen entwickeln: Für das EBIT erwartet das Management ein Wachstum um 28 % bis 55 % auf 24 bis 29 Mio. Euro; das EBT soll parallel von 16,8 Mio. Euro auf 22 bis 27 Mio. Euro steigen. Für das Nachsteuerergebnis wird ein Anstieg von 6,7 Mio. Euro auf etwa 12 bis 15 Mio. Euro prognostiziert. Damit soll sich das Ergebnis je Aktie von 1,00 Euro in 2009 auf 1,76 bis 2,20 Euro verdoppeln (+ 76 % bis + 120 %).
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 20:18:29
      Beitrag Nr. 745 ()
      Heute stellt die ARD CeWe als "Aktie des Tages" heraus:

      13.04.2010 12:02

      Cewe Color strotzt vor (digitaler) Zuversicht

      Beim Oldenburger Fotoentwickler läuft das Geschäft wieder blendend – dem Fotobuch sei Dank. Nach dem jüngsten Rekordquartal will Cewe Color 2010 Gewinn und Umsatz deutlich steigern. Die Aktie macht einen Freudensprung.
      Der SDax-Titel legt um über vier Prozent zu und nähert sich der Marke von 30 Euro. Damit notiert die Aktie auf dem höchsten Stand seit Ende 2007. 2008 war die Aktie des Fotoentwicklers dramatisch eingebrochen und bis auf 11 Euro gestürzt. Seither hat sich das Papier kräftig erholt.

      Gewinn soll sich mindestens verdoppeln

      Die Anleger honorieren die ehrgeizigen Wachstumsziele des Unternehmens. Cewe Color peilt für 2010 mindestens eine Verdopplung des Nachsteuergewinns von 6,7 Millionen auf 12 bis 15 Millionen Euro an. Das Ergebnis je Aktie soll von 1,00 Euro auf 1,76 bis 2,20 Euro steigen. Für das Ergebnis vor Steuern (EBT) wird ein Wachstum von 16,8 Millionen Euro auf 22 bis 27 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

      Beim Umsatz will der Fotodienstleister wieder wachsen. Nach dem dreiprozentigen Rückgang auf knapp 410 Millionen Euro im vergangenen Jahr sollen die Erlöse im laufenden Jahr auf 420 bis 430 Millionen Euro steigen.

      Starkes Wachstum mit Fotobüchern

      Maßgeblich dazu beitragen soll das Fotobuch, das sich zum Bestseller entwickelt. 2009 wurden 3,5 Millionen Exemplare des Cewe-Fotobuchs verkauft – 900.000 mehr als im Vorjahr. Im laufenden Jahr wollen die Oldenburger diese Zahl weiter steigen und 4,2 Millionen Fotobücher absetzen. Das Geschäft lohnt sich. Denn mit Fotobüchern lässt sich mehr Geld verdienen als mit dem ohnehin stagnierenden Ursprungsgeschäft des Entwickeln von Fotos.

      So erhöhte Cewe Color im abgelaufenen Jahr das Vorsteuerergebnis um 57 Prozent auf 16,8 Millionen Euro. Das Gros davon entfiel auf das vierte Quartal, in dem ein EBT-Rekordwert von 15,2 Millionen Euro erwirtschaftet wurde. Unterm Strich sank aber der Jahresüberschuss leicht auf 6,7 Millionen Euro – wegen Steuereffekten. Auch Kosten für den Konzernumbau, insbesondere in Frankreich, belasteten den Gewinn. Nun sei aber die Restrukturierung abgeschlossen, teilte Cewe mit.

      Dividende wird angehoben

      Die Aktionäre sollen am Erfolg beteiligt werden. Cewe Color plant, die Dividende von 1,00 Euro auf 1,05 Euro zu erhöhen. Das entspräche einer Ausschüttungsquote von 108 Prozent. "Die gute Ertragsperspektive für 2010 ermöglicht uns eine aktionärsfreundliche und nachhaltige Dividendenpolitik", begründete Cewe-Chef Rolf Hollander den großzügigen Ausschüttungsvorschlag.

      Die meisten der am Dienstag veröffentlichten Zahlen waren freilich schon Ende Februar bekannt gegeben worden. Doppelt gemoppelt hält eben besser. ;)
      nb

      Wer die Zahlen noch einmal ausführlicher nachlesen möchte:
      Der GB 2009 lässt sich unter http://www.cewecolor.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&fil…aufrufen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 10:12:20
      Beitrag Nr. 744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.929 von Coolhawk am 13.04.10 09:29:49

      Was verstehst Du unter "Ausblick auf eine Dividendenverdoppelung"?


      2008 = 1,00 Euro Dividende

      2009 = 1,05 Euro Dividende
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 09:29:49
      Beitrag Nr. 743 ()
      Hammermeldung würde ich es nicht nennen.

      Schön ist, das sich bisherigen News bestätigt haben.
      Auch der Ausblick bleibt und ist Aufgrund geringerer Investitionen sehr erfreulich, auch der Ausblick auf eine Dividendenverdopplung sollte den Anlegern gefallen.

      So wie es ausschaut, wird das im Moment auch am Kurs ersichtlich, sehr schön :)
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 09:08:35
      Beitrag Nr. 742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.336 von Coolhawk am 13.04.10 07:47:59

      Hammermeldung!!!!!!

      Na da hab ich mit meinen Einstieg am Freitag das richtige Näschen gehabt.;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 08:44:21
      Beitrag Nr. 741 ()
      Der Inhalt war defacto bekannt. Bleibt zu hoffen, dass die Ziele umgesetzt werden, dann kann ich mir keinen Kurs mehr unter 30,- Euro vorstellen. Bis dahin die sehr gute Dividende mitnehmen.
      be.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 07:47:59
      Beitrag Nr. 740 ()
      Liest sich alles gut und wie erwartet denke ich:

      13.04.2010 07:01

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      DGAP-News: CeWe Color Holding AG

      DGAP-News: CeWe Color peilt 2010 deutliches Ertragswachstum an

      CeWe Color Holding AG / Jahresergebnis/Planzahlen

      CEWE COLOR peilt 2010 deutliches Ertragswachstum an

      - Transformationsbedingte Restrukturierungen abgeschlossen

      - Geschäft mit CEWE FOTOBÜCHERN sehr erfolgreich ausgebaut

      - Ergebniserwartungen 2009 klar übertroffen

      - Höhere Dividende: Ausschüttungsquote von über 100 % geplant

      - Ergebnisverdopplung 2010 angekündigt

      Frankfurt am Main/Oldenburg, 13. April 2010. Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN: DE0005403901) hat nach Abschluss der transformationsbedingten Restrukturierungen und dem sehr erfolgreichen Ausbau des Digitalgeschäfts alle Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2009 übertroffen: So stieg das Ergebnis vor Steuern (EBT) um +57 % auf 16,8 Mio. Euro. Auch für 2010 peilt das Unternehmen einen kräftigen Ertragszuwachs an: Im laufenden Geschäftsjahr soll das EBT von 16,8 Mio. Euro auf 22 bis 27 Mio. Euro steigen, das Ergebnis je Aktie soll sich auf 1,76 bis 2,20 Euro verdoppeln. '2010 werden wir noch stärker von unserem erweiterten Produktportfolio, der verbesserten Kostenstruktur und dem gesunkenem Investitionsbedarf profitieren', so Dr.Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE COLOR Holding AG bei der heutigen Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main.

      Digitalgeschäft erfolgreich ausgebaut: Rekordergebnis im 4. Quartal 2009

      Ganz wesentlich zum Erfolg im Geschäftsjahr 2009 hat das Rekordergebnis im vierten Quartal 2009 beigetragen. Das EBT wuchs im vierten Quartal 2009 um 97 % auf einen Rekordwert von 15,2 Mio. Euro (Gesamtjahr: 16,8 Mio. Euro). In der gesamten Unternehmensgeschichte hat CEWE COLOR kein höheres Ergebnis in einem vierten Quartal verbucht. Ganz wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen haben die digitalen Mehrwertprodukte Fotokalender, Grußkarten,Geschenkartikel und hochwertige Wanddekorationsprodukte. Erfolgreichstes Produkt ist das CEWE FOTOBUCH, das als führende Fotobuchmarke in Europa seine Nr.-1-Position erneut behauptet. Das kräftige Umsatz- und Ertragswachstum im vierten Quartal hat - nicht zuletzt aufgrund einer verbesserten Kostenstruktur - dazu beigetragen, sämtliche Zielwerte der CEWE COLOR Holding AG für das Geschäftsjahr 2009 zu übertreffen (siehe Tabelle).

      Free Cash-Flow um 8,9 Mio. Euro erhöht

      Aufgrund des geringeren Investitionsbedarfs und des steigenden operativen Mittelzuflusses hat CEWE COLOR den Free Cash-Flow 2009 auf 9,9 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro) gesteigert. Einerseits legte der Cash-Flow aus der betrieblichen Tätigkeit um 5 % von 34,8 Mio. Euro auf 36,5 Mio. Euro zu; andererseits hat das Unternehmen den investitionsbedingten Mittelabfluss um 17,7 % auf 27,4 Mio. Euro verringert.

      Finanzierung gesichert: Eigenkapitalquote bei 41,6 %

      CEWE COLOR hat vor allem die hohen Mittelzuflüsse im vierten Quartal genutzt, um die Brutto-Finanzschulden im Jahresverlauf von 35,3 Mio. Euro auf 32,5 Mio. Euro zu reduzieren. Zugleich hat das Unternehmen die Finanzierungsstruktur langfristiger ausgerichtet, die kurzfristigen Finanzschulden um 14,3 Mio. Euro verringert und die langfristigen Finanzschulden um 11,6 Mio. Euro erhöht. Hier spiegeln sich vor allem die erfolgreichen Neuverhandlungen der Kreditlinien wider, die turnusgemäß im Sommer 2009 abgeschlossen wurden. Damit hat das Unternehmen den Finanzierungsspielraum erweitert und die Finanzierung zugleich langfristig gesichert. Darüber hinaus ist die Eigenkapitalquote mit 41,6 % weiterhin auf hohem Niveau stabil. Das Eigenkapital lag dabei zum Jahresende 2009 mit 111,7 Mio. Euro etwa auf Vorjahresniveau (112,4 Mio. Euro).

      Konzerngewinn wird voll ausgeschüttet

      Vor dem Hintergrund der äußerst soliden Finanzierungsstruktur, der gestiegenen Ertragskraft und dem Abschluss der Transformation schlagen Aufsichtsrat und Vorstand der Hauptversammlung zum 2. Juni 2010 eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie vor (2009: 1,00 Euro). Das entspricht bei einem Konzerngewinn von 6,7 Mio. Euro einer Ausschüttungsquote von 108%. 'Wir wollen unsere Aktionäre am erfolgreichen Abschluss der transformationsbedingten Restrukturierungen und dem gelungenen Aufbau des Digitalgeschäfts - insbesondere des Geschäfts mit CEWE FOTOBÜCHERN - teilhaben lassen: Die gute Ertragsperspektive für 2010 ermöglicht uns eine aktionärsfreundliche und zugleich nachhaltige Dividendenpolitik', so Dr. Rolf Hollander. Der derzeit weiterhin niedrigere Investitionsbedarf verbunden mit positiven Erwartungen für den Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit rechtfertige die 108-prozentige Ausschüttung des Konzerngewinns.

      Ergebnis je Aktie soll sich 2010 verdoppeln

      Der Vorstand der CEWE COLOR HOLDING AG geht auch für 2010 davon aus, dass sich das Unternehmen deutlich besser als der gesamtwirtschaftliche Trend entwickeln wird: Währungsbereinigt rechnet der Vorstand mit einem Umsatzanstieg auf 420 bis 430 Mio. Euro. Deutlich überproportional sollen sich die Ergebnis-Kennzahlen entwickeln: Für das EBIT erwartet das Management ein Wachstum um 28 % bis 55 % auf 24 bis 29 Mio. Euro; das EBT soll parallel von 16,8 Mio. Euro auf 22 bis 27 Mio. Euro steigen. Für das Nachsteuerergebnis wird ein Anstieg von 6,7 Mio. Euro auf etwa 12 bis 15 Mio. Euro prognostiziert. Damit soll sich das Ergebnis je Aktie von 1,00 Euro in 2009 auf 1,76 bis 2,20 Euro verdoppeln (+ 76 % bis + 120 %).
      • 1
      • 83
      • 157
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,38
      -1,55
      -2,13
      -2,69
      -0,44
      -0,49
      -1,59
      -3,46
      -1,36
      -5,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG