checkAd

    Solar Millenium Diskussionsforum - 500 Beiträge pro Seite (Seite 14)

    eröffnet am 27.07.06 19:23:00 von
    neuester Beitrag 26.07.16 22:13:30 von
    Beiträge: 31.215
    ID: 1.073.576
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.979.304
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 14
    • 63

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 16:19:11
      Beitrag Nr. 6.501 ()
      Technologisch ist Siemens damit auch ganz vorne
      (wer soll nun eigentlich noch vor Siemens sein ?)
      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Archimede Solar Energy (ASE) is a subsidiary of the Italian industrial Group Angelantoni Industrie S.p.A. and partecipated by Siemens, that operates in the Renewable Energies Sector. The company is headquartered in Italy, Massa Martana (PG).

      Die Lösung mit dem Salzkreislauf in den Receivern ist ideal
      1. keine Brandgefahr
      2. höhere Temperatur: 550°C
      3. Kann direkt gespeichert werden
      kein Energieverlust durch Wärmetauscher
      Ideal für 24-Stunden-Betrieb

      Siemens kauft sich einfach alles zusammen
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 16:26:08
      Beitrag Nr. 6.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.194.531 von yakima am 16.10.09 16:19:11(wer soll nun eigentlich noch vor Siemens sein ?)

      Am besten aufgestellt und am weitesten unter allen Anbietern von Solarthermiekraftwerken ist m.E. die spanische Abengoa, die man zwar in FFM kaufen kann, aber leider hier nur geringes Volumen hat.

      Vor allem bauen die schon Turmkraftwerke, die ja bekanntlich keinen Ölkreislauf brauchen, und auch einen höheren Wirkungsgrad haben.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 16:35:32
      Beitrag Nr. 6.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.194.594 von Kostii am 16.10.09 16:26:08die ja bekanntlich keinen Ölkreislauf brauchen, und auch einen höheren Wirkungsgrad haben
      genau das hat man hier auch:
      bei Molten Salt:
      Siemens-Solel und Siemens-Archimedes haben die Solear Technologie
      :cry: z.K. (Arbeiten bis 67)


      Siemens hat die Turbinen
      und Siemens hat HGÜ
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 16:42:00
      Beitrag Nr. 6.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.191.545 von Kostii am 16.10.09 11:27:39Leider hat dich deine Formatierung verraten NIC.
      Das schöne schwarz/rot gefällt die halt zu gut :laugh:
      Und das dein aktueller user schon 4 Jahre alt ist, belegt auch nichts. Vermutlich hast du davon auch mehrere in Reserve laufen.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 16:42:57
      Beitrag Nr. 6.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.194.678 von yakima am 16.10.09 16:35:32so das war's dann wohl erstmal mit der solar millennium party. wir treffen uns bei Kursen um die 15 Euro wieder. 140 Mitarbeiter und ein par Projekte reichen nicht aus. Das ist bitter aber wohl eher die realität, als Kurse um die 40 Euro... .

      Bis bald,

      BP.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 16:48:48
      Beitrag Nr. 6.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.194.733 von surfing_micha am 16.10.09 16:42:00Leider hat dich deine Formatierung verraten NIC

      Träum weiter, wenn es Dir hilft! ;)
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 17:20:34
      Beitrag Nr. 6.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.194.743 von BoersenPunk am 16.10.09 16:42:57Hallo was ist denn das für ein Affen tanz heute ...


      ANGST FRIST HIRN ... Gier Übrigens auch!


      Gibt es einen fundamentalen Grund für das theater?
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 17:25:04
      Beitrag Nr. 6.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.194.743 von BoersenPunk am 16.10.09 16:42:57> 140 Mitarbeiter und ein par Projekte reichen nicht aus.


      Kannst dich ja bei Abengoa oder Acciona einkaufen ...


      Traue mich aber zu behaupten das S2M je Mitarbeiter deutlich mehr weiter bringt ...

      Also jetzt heisst es mMn wieder Nachschlagen ... wer hat noch nicht wer will nochmal :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 17:27:09
      Beitrag Nr. 6.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.191.545 von Kostii am 16.10.09 11:27:39Sollte man jetzt eher auf Siemens setzen?

      15.10.2009, 15:04:59
      Siemens droht hohe Abschreibung wegen NSN - Kreise

      MÜNCHEN (Dow Jones)--Der Siemens AG droht eine Abschreibung in Milliardenhöhe auf ihr Gemeinschaftsunternehmen mit Nokia. Der finnische Handyhersteller hat am Donnerstag für das Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) eine Wertminderung von 908 Mio EUR in seinem dritten Quartal berichtet. NSN erlitt vor allem wegen der Wertberichtigung einen operativen Verlust von 1,107 Mrd EUR.

      Auf den Münchener DAX-Konzern könnte wegen des schwachen NSN-Geschäfts nun eine Abschreibung in Milliardenhöhe zukommen. Nach der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens hatte Siemens in der Bilanz 2007 dafür einen nicht zahlungswirksamen Gewinn vor Steuern von 1,6 Mrd EUR ausgewiesen.

      "Diese Größenordnung gelte es im Falle eines Impairmenttests anzusehen. Es ist also nicht auszuschließen, dass Siemens bis zu 1,6 Mrd EUR auf NSN abschreiben muss", sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person zu Dow Jones Newswires.

      Siemens hatte sein Carrier-Networks-Geschäft im April 2007 in das Gemeinschaftsunternehmen eingebracht. Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser warnte bereits Ende September, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung von NSN eine genaue Betrachtung der immateriellen Werte in den Büchern erforderlich werde, da der Netzausrüster nicht dort sei, wo er sein sollte.

      Während Nokia das Joint Venture voll in seine Bilanz miteinbezieht, wird NSN bei Siemens nach der Equity-Methode bilanziert.

      Die Siemens-Aktie verlor nach Bekanntwerden des möglichen Ausmaßes der Abschreibung bis 15.03 Uhr 0,6% auf 68,62 EUR.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 17:36:22
      Beitrag Nr. 6.510 ()


      Also das ist doch einfach ... nur 2k bis 23 ... da wird gedrückt !!!
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 17:36:40
      Beitrag Nr. 6.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.143 von Mandala64 am 16.10.09 17:27:09Ja, dann muß man bei Siemens mal warten bis das Thema durch ist!
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 17:41:45
      Beitrag Nr. 6.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.230 von Kostii am 16.10.09 17:36:40:cry:schon traurig heute:cry:

      noch trautiger, wie schnell manche den Glauben an eine gute Aktie, die noch am Anfang ihrer Karriere ist, verlieren.:cry::cry:

      Bei 18 € können wir günstigst nachkaufen glaube ich.

      Auf jeden Fall werde ich niemand den Gefallen tun, meine Aktien, die ich vor 2009 erworben habe, einzusetzen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 17:48:27
      Beitrag Nr. 6.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.286 von proparabol am 16.10.09 17:41:45> wie schnell manche den Glauben an eine gute Aktie, die noch am Anfang ihrer Karriere ist, verlieren.


      Die sind alle noch da, und wenn sie nicht aufpassen läuft Ihnen der Kurs davon ... wenn eine gute nachricht kommt und einer 100kEUR investiert schaut die Sache schon wieder ganz anders aus ;-)
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 17:56:12
      Beitrag Nr. 6.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.344 von EnergyRevolution am 16.10.09 17:48:27Das glaube ich ehrlich gesagt auch. Wundere mich aber, dass der Kurs jetzt wirklich so schnell und tief abschmiert.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 18:10:07
      Beitrag Nr. 6.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.286 von proparabol am 16.10.09 17:41:45noch trautiger, wie schnell manche den Glauben an eine gute Aktie, die noch am Anfang ihrer Karriere ist, verlieren.

      Naja, mich kannst Du damit ja nicht meinen! ;)

      Ich habe ja noch nicht an Solar Millennium geglaubt, sondern bin gerade dabei mir ein Urteil zu bilden.

      Neben der reinen Begeisterung für eine Technologie und ein Unternehmen, wäre für mich auch noch der Einstiegszeitpunkt wichtig.

      Ich will halt nicht gleich fett ins Minus rutschen!

      Und hier bei Solar Millennium, sagt mir mein Gefühl, werden wir mit den nächsten Zahlen nochmal eine herbe Enttäuschung erlegen, weil sie Ihre Prognose bei weitem verfehlen werden.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 18:28:09
      Beitrag Nr. 6.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.143 von Mandala64 am 16.10.09 17:27:09hatte die Quellenangabe vergessen
      http://kurse.focus.de/news/UPDATE-Siemens-droht-hohe-Abschre…
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 18:31:01
      Beitrag Nr. 6.517 ()
      @Kostii ... die Zukunft wird gehandelt ...

      Und was den Moment angeht bin ich auch sehr zuversichtlich, dass die Zahlen passen werden ...

      Es werden auch im Moment genügend Projekte bearbeitet, damit entsprechende Planungs-, und Projektierungsleistungen verrechnet werden können ...

      Andasol taucht auch immer wieder auf ... und die Preregistrierung von Andasol 3 sollte doch auch bald ins Haus Flattern, besonders nachdem die Rechtlichen turbulenzen in Spanien ja wieder vorbei sind ... http://www.watoday.com.au/opinion/society-and-culture/need-e…
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 18:48:00
      Beitrag Nr. 6.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.224 von EnergyRevolution am 16.10.09 17:36:22Warum gehen eigentlich im XETRA des öfteren um 17:36 Uhr noch mal 1000 bis 2000 Stück S2M-Aktien über den Tisch?
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 20:48:14
      Beitrag Nr. 6.519 ()
      Auszüge aus der Süddeutschen Zeitung vom 16.10.09
      Ein heißer Tag für Siemens
      ... machen die Münchener nun Ernst und kaufen für 284 Millionen Euro den israelischen Solarkraftwerksbauer Solel. ...
      ... „Durch die Akquisition von Solel Systems wird Siemens zum Technologieführer in diesem Bereich“, sagte Siemens-Chef Peter Löscher am Donnerstag. ...
      ... „Für Siemens ist es jedoch ein neues Feld, auf dem das Unternehmen nun alteingesessenen Firmen wie Solar Millennium oder Schott Solar Konkurrenz machen muss. ...
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 23:13:54
      Beitrag Nr. 6.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.195.821 von Mandala64 am 16.10.09 18:48:00@17:36 ... Schlußauktion
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 23:16:01
      Beitrag Nr. 6.521 ()
      Nachbörse in Frankfurt stimmt mich zuversichtlich ...

      16.10.09 19:51:16 21.39 VA 300
      19:23:24 21.35 VA 95
      18:46:51 21.20 VA 500
      18:36:03 21.14 VA 22
      18:08:18 21.14 VA 500
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 10:41:11
      Beitrag Nr. 6.522 ()
      Da ist man mal einen Tag weg, und was macht Ihr hier? Diskutiert über die Solel-Übernahme durch Siemens und Konkurrenten wie Abengoa! Und der der Kurs schließt fast 8% tiefer!

      Also, wenn man mal Parallelen zum Einstieg in Windenergie bei Siemens zieht, dann ist klar, dass Siemens auch hier im Bereich Solarthermie zum Marktführer aufsteigen wird. Die übernommene Solel, die als Einheit erhalten bleibt, war ja bereits einer der Marktführer auf Ihrem Gebiet. Insofern steigt Siemens jetzt bereits auf hohem Niveau ein. Abengoa wäre in meinen Augen zur Zeit auch das am besten aufgestellte Unternehmen im Bereich Solarthermie, und ist ähnlich wie Siemens auch noch in anderen Bereichen der alternativen Energien tätig.

      Aber dennoch denke ich, dass der Solarthermie-Markt die nächsten Jahre weiter stark steigen wird, so dass auch für eine Solar Millennium noch genügend Platz ist.

      Etwas enttäuscht hat mich zugegebenermaßen jetzt auch, dass Siemens als deutscher Konzern die deutsche Solar Millennium verschmäht, und sich für eine israelische Firma entschieden hat. Hier ging es Siemens wahrscheinlich eher um die Technologie von Solel, denn mit 430.000 Mitarbeitern weltweit hat Siemens ein unerschöpfliches Reservoir an Ingenieuren und Ressourcen, und soviel unterschiedlicher als konventionelle Kraftwerke mit Dampfturbine ist der Bau von Solarthermie-Kraftwerken mit Dampfturbine jetzt auch nicht.

      Interessant finde ich Solar Millennium vor allem wegen der USA Projekte, die man sich frühzeitig an Land gezogen hat. Hoffen wir, dass Solar Millennium hierfür einen finanzstarken Partner findet, der nicht gleich den ganzen Kuchen haben will.
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 11:57:53
      Beitrag Nr. 6.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.198.517 von Sekko am 17.10.09 10:41:11bei http://www.archimedesolarenergy.com
      haben sie sich ja auch eingekauft :cry:

      Siemens wird damit sogar Schott überflügeln

      Dieser Molten-Salt-Kreislauf stellt das Non-Plus-Ultra
      im 24Stunden-Betrieb dar.
      - keine brennbaren Flüssigkeiten
      - höhere Temperaturen 550°C
      - direkt in den Wärmespeicher
      - kein Wämetauscher im Primärkreislauf

      http://www.archimedesolarenergy.com
      http://www.archimedesolarenergy.com/en_home.asp


      HEMS08 Archimede Solar Energy receiver tubes are produced under license from ENEA (Italian National Research Agency for Renewable Energy) and they are designed for thermodynamic solar power plants operating high temperature (up to 580°C) with molten salts as Heat Transfer Fluid (HTF).
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 12:11:38
      Beitrag Nr. 6.524 ()
      ich frage mich wie sich das ganze über nacht
      in den Zwischenleitungen verhält.
      Das gefriert doch ein.
      Wenn die Anlage mal steht gefriert doch der Speicher ein.


      http://www.archimedesolarenergy.com/molten_salt.htm
      The molten salts: properties
      Nitrate salts mixture:
      Sodium Nitrate (NaNO3): 60% w.
      Potassium Nitrate (KNO3): 40% w.
      Features:
      Operative temperatures: 260-550°C;
      Non flammable and non toxic fluid;
      Low cost fluid; - Good heat transport properties:
      > High Coefficient of Heat Transfer
      > High Heat Capacity
      > High Density
      > Low Operative Pressures
      Salts Physical Properties :
      Freezing Temperature: 238°C;
      Melting Temperature: 221°C;
      Heat of Fusion: 161 kJ/kg;
      Volume Change on Fusion: 4,
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 12:16:07
      Beitrag Nr. 6.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.198.775 von yakima am 17.10.09 12:11:38über nacht kann man den isolsierten Kreislauf
      ja kurz bis vor den Absorberrohren aufrechterhalten.
      In den Absorberrohren schmilzt die Sonne dann das Salz wieder.

      Aber wehe die ganze Anlage gefriert mal ein.
      Heiße Technologie.
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 13:50:18
      Beitrag Nr. 6.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.198.791 von yakima am 17.10.09 12:16:07So researchers are also looking into salts that could be used instead of the oil in parabolic trough power plants, such as those that melt at lower temperatures and therefore would not freeze as readily during cold nights, according to Hank Price, a vice president for technology development at Abengoa Solar.

      Solar Millennium is working on such a salt, according to Moormann, and Sandia has developed small quantities of a new mixture of salts, including calcium nitrate and lithium nitrate, that melt below 212 degrees F (100 degrees C). "With the lithium nitrate, it's as expensive as all the other constituents combined. Though still a lot cheaper than organic heat-transfer oils," says chemical engineer Bob Bradshaw at Sandia in California, who is leading the research. "You don't get something for nothing."
      http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=how-to-use-…
      http://www.sandia.gov/csp/cspoverview.html
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 14:02:14
      Beitrag Nr. 6.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.198.743 von yakima am 17.10.09 11:57:53Der entscheidende Unterschied ist die höhere Dampftemperatur bei dem Molte Salt-System. Mit der höheren Dampftemperatur hat die Turbine einen höheren Wirkungsgrad bzw. kann eine konventionelle Kraftwerksturbine verwendet werden.

      Auf der Skizze ist ein "Auxiliary Heater" eingezeichnet, das ist eine Zusatzheizung (in der Regel ein Gasbrenner) um den Kreislauf nachts auf Betriebstemperatur zu halten.

      Darum wird als Alternative zu Ölkreislauf und Molten Salt auch mit der Direktverdampfung von Wasser im Receiver experimentiert. Bei der Direktverdampfung muss noch erprobt werden, welche Art von Keislauf am zuverlässigsten arbeitet (Druck- und Flussschwankungen im System müssen beherscht werden).
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 14:18:33
      Beitrag Nr. 6.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.198.791 von yakima am 17.10.09 12:16:07Recent studies in the United States suggest that parabolic trough levelized energy costs (LEC) can be reduced 10-to-15% through integration of a large salt energy storage system coupled with the direct heating of molten salt in the solar field. While noteworthy, this relatively small predicted improvement may not justify the increased technical risks. Examples of potential issues include increased design complexity, higher maintenance costs, and salt freezing in the solar field. To make a compelling argument for development of this new system,
      we believe that additional technical advances beyond that previously reported will be required to achieve
      significant LEC reduction -- greater than 25%.

      The new technical advances described include the development of a high-concentration trough that has double the aperture and optical concentration of current technology. This trough is predicted to be more cost-effective
      than current technology because it’s cost($/m2)and thermal losse(W/m2) are significantly lower. Recent trough optical performance improvements, such as more accurate facets and better alignment techniques, suggest a 2X trough is possible. Combining this new trough with a new low-melting point salt now under development suggests that an LEC cost reduction of ~25% is possible for a 50 MW, 2X salt plant relative to a conventional
      (1X) 50 MW oil plant. However,the 2X trough will also benefit plants that use synthetic oil in the field. An LEC comparison of 2X plants at sizes ≥200 MW shows only a 6% advantage of salt over oil.
      http://www.sandia.gov/solar/CSP_papers/Trough/SolarPACES_2X_…
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 14:21:20
      Beitrag Nr. 6.529 ()
      Mal eine Bemerkung am Rande: solarthermische Stromerzeugung ist die Technologie unter den Erneuerbaren, die den großen Energiekonzernen dieser Welt ein Festhalten an ihren zentralen, undemokratischen, oligopolistischen, korrupten und menschenfeindlichen Erzeugungs- und Verteilstrukturen auch im postfossilen Zeitalter erlauben würde.

      Der mit Wind, Biogas und PV begonnen Weg in eine mittelständisch geprägte, dezentrale, kommunale Energiewirtschaft soll abgebrochen werden. Das ist auch die wirtschaftliche bzw. politische Logik hinter dem Größenwahn-Projekt Desertec.

      Wenn ihr hier glaubt, ein mittelständischer Krauter wie Solar Millenium könnte in dieser Großkonzernwelt irgendwann irgendeine relevante Rolle spielen, seid ihr einfach naiv.

      Gehen eure solarthermischen Träume in Erfüllung - was ich nicht mal glaube - dann funktioniert das Kraftwerksgeschäft der Zukunft eben genau wie das von heute: Die E.ONs und RWEs kaufen bei den Siemens und den General Electrics dieser Welt. Für euch ist da kein Platz. Viel Spaß weiterhin beim Träumen.
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 15:12:03
      Beitrag Nr. 6.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.199.190 von SLGramann am 17.10.09 14:21:20Bist ja wahrscheinlich in PV (Yingli, Suntech) investiert und ein bisschen miesepetrig, weil die erwartete Performance sich noch nicht eingestellt hat?
      Mich nervt nur, daß dieser weltanschauliche Fundamentalismus den Öko-Idealisten den Blick auf die Realität eintrübt.
      Die nicht speicherfähigen Energielieferanten wie PV und Wind sind doch auf grundlastfähige Kraftwerke zum Ausgleich der Schwankungen angewiesen (andernfalls würde das Netz dauernd zusammenbrechen) und da ist Solarthermie doch besser als Kohle und Kernkraft. Ausserdem bietet sich für die Schwellenländer, die ja optimale Sonneneinstrahlung haben, die Möglichkeit, durch Stromexport Geld einzunehmen und damit Hightech-Produkte bei uns einzukaufen. Das nennt man Win-Win-Situation!
      Mit Sicherheit wird nicht nur Siemens sondern auch alle anderen Kraftwerksbauer (Alstom, Areva, General Electric usw,)in dem Wachstumsmarkt (20% Steigerung p.a. laut Siemens) Solarthermie einsteigen wollen. Da sind noch viele Möglichkeiten offen. Solar Millennium ist zur Zeit im Joint Venture mit Ferrostaal in USA sehr gut aufgestellt.
      Neben den Großkonzernen auch Marktanteile für dezentrale Energieerzeugung zu etablieren (beides kann sich gut ergänzen), ist Aufgabe der Politik.
      Im übrigen befinden wir uns in einem Wettlauf mit der Zeit, wenn es darum geht unabhängig von fossilen Energieträgern (Öl, Kohle, Gas)zu werden. Da muss mehrgleisig gefahren werden, sonst würden wir erst ohne Öl dastehen und dann zweitens in einer Klimakatastrophe landen. Beides würde darüber hinaus auch die Lebensmittelproduktion weltweit massiv beeinträchtigen.
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 18:10:14
      Beitrag Nr. 6.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.199.190 von SLGramann am 17.10.09 14:21:20Mal eine Bemerkung am Rande: solarthermische Stromerzeugung ist die Technologie unter den Erneuerbaren, die den großen Energiekonzernen dieser Welt ein Festhalten an ihren zentralen, undemokratischen, oligopolistischen, korrupten und menschenfeindlichen Erzeugungs- und Verteilstrukturen auch im postfossilen Zeitalter erlauben würde.

      Ich kann Dir zwar nicht ganz zustimmen, aber wie so oft liegt die Wahrheit auch hier in der Mitte. Hier ein Beispiel für den positiven Effekt den die dezentrale Stromerzeugung (mit PV) den gewöhnlichen Menschen in den Schwellenländern bringen kann:

      Bright Future With Solar Lanterns For India's Poor

      ScienceDaily (Apr. 28, 2009) — Solar energy has the potential to improve the living conditions of poor rural households in India as well as contribute to the country’s future energy security, according to Professor Govindasamy Agoramoorthy from Tajen University, who is Tata-Sadguru Visiting Chair, and Dr. Minna Hsu from the National Sun Yat-sen University in Taiwan.

      In India, approximately 70 percent of rural areas lack electricity and over 60 percent of rural households use kerosene lamps for lighting. Kerosene lamps are not only expensive, they are also inefficient, potentially dangerous and a major source of greenhouse gases. Interestingly, the average number of sunny days in India ranges from 250 to 300 days a year, with a solar energy equivalent greater than the country’s total energy consumption. Energy efficiency is critical to nations such as India with large and growing populations. Solar lanterns, which make the most of the country’s natural and abundant sunshine, could be a practical and clean energy alternative to kerosene lamps in village communities.
      Sadguru Foundation, a non-profit agency specializing in natural resources management in India, supplied 100 solar lanterns to socially and economically disadvantaged households in 25 villages in the Dahod District of the Gujarat State between January 2004 and December 2007. Agoramoorthy and Hsu studied the effects of using solar lanterns on energy usage, household savings in terms of kerosene and electricity costs, as well as the family’s quality of life. The women in the households were interviewed a month before and again a month after the introduction of the solar lanterns.

      Overall, expenditure on kerosene and electricity dropped significantly in all households, after the solar lanterns were introduced. On average each household made important savings ranging from 150 to 250 US dollars annually. Whereas both households above and below the poverty level used a similar amount of electricity before the lanterns were introduced, after their introduction households below the poverty level used significantly less electricity than those above the poverty level.

      The researchers also found that the solar lanterns particularly benefited school-aged children and women. Although 70 percent of the villages are connected to the power grid, they do not receive power early in the morning or in the evening because the state power company redirects electricity to major towns and cities. However, with the six hours of light supplied daily by the solar lanterns, study hours increased which had a positive influence on the children’s performance at school. Women were also able to perform their routine household work both indoors and outdoors during power outages.

      The authors conclude that “the use of solar energy will contribute to India’s future energy security, particularly in rural areas where the technology that converts sunlight directly into electricity offers a decentralized alternative to uncertain electricity supplies. If implemented efficiently, renewable energy projects could not only improve the quality of life for India’s rural poor but also enhance sustainable use of the environment.”
      http://www.sciencedaily.com/releases/2009/04/090427102235.ht…
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 18:32:58
      Beitrag Nr. 6.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.199.713 von Mandala64 am 17.10.09 18:10:14Lightning a Billion Lives
      We commit to enable a Billion Lives to access Light from Solar Technologies
      http://labl.teriin.org/
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 18:48:53
      Beitrag Nr. 6.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.191.545 von Kostii am 16.10.09 11:27:39Sollte man jetzt eher auf Siemens setzen?

      Dann kannst Du dich gleich an der Klage beteiligen :laugh:

      US-Fonds setzen Siemens unter Druck

      Mehrere US-Fonds drängen den Siemens-Konzern laut einem Zeitungsbericht, in Folge der Schmiergeldaffäre eine Schadensersatzklage gegen frühere Vorstände einzureichen. Falls dies nicht geschieht, drohen die Aktionäre mit rechtlichen Schritten.

      Klage könnte für Vorstände verheerend sein

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,655773,0…
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 21:26:24
      Beitrag Nr. 6.534 ()
      Die Hoffnung, dass SM übernommen wird und die Klagen, dass Siemens SM nicht übernommen hat, teile ich nicht.
      Eine Übernahme mit günstigenfalls einem Aufschlag von 50% (ca. 35€ Angebot)wäre mir nicht eine Lösung, die mich glücklich macht. Ich möchte gerne erleben wie SM sich in den nächsten zehn Jahren entwickelt, ohne geschluckt zu werden.
      Ich bin froh, dass mein Geld in einem Unternehmen arbeitet, zu dem ich ganz ja sagen kann, das z.B. keine Atomsparte betreibt und dessen Akteuren ich vertraue. So geht es vermutlich vielen SM Aktionären, vielleicht auch Herrn Kuhn. Und vielleicht ist das ein Umstand, der SM vor einer schnellen Übernahme schützt.
      Avatar
      schrieb am 18.10.09 10:33:40
      Beitrag Nr. 6.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.200.175 von nut am 17.10.09 21:26:24das ist ja nur negativ für die Ex-Vorstände.

      Für Löscher und die neuen Vorstände kann das nur positiv sein,
      zumal er sich nun noch eine grünes Firmenportfolio zulegt.

      Siemens ist schon ein Phänomen.
      Vorstände kommen und gehen, Beteiligungen kommen und gehen
      und der Laden läuft.
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:22:47
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:29:35
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:36:08
      Beitrag Nr. 6.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.205.913 von PrimeInvest am 19.10.09 15:22:47Fazit: Im günstigsten Fall werden die Umsatzerlöse sich auf 130 Mio. EUR bis 140 Mio. EUR belaufen und somit die Umsatzprognose der Gesellschaft von 198 Mio. EUR deutlich verfehlen!!

      Das ist ja krass !!! :confused:

      Endlich mal der Versuch einer realistischen Ergebnisprognose, Danke dafür! Die Prognosen vom Vorstand kann man in der Pfeife rauchen, das haben wir ja letztes Jahr schon mal erlebt.

      Das Geschäftsjahr endet bei Solar Millennium ja im Oktober, also in knapp 2 Wochen. Die Zahlen werden dann wahrscheinlich 4-6 Wochen später veröffentlicht.

      Bis Ende Oktober weiß man auf jeden Fall, ob man noch Erlöse in diesem Geschäftsjahr buchen kann oder nicht. Und dann wäre ggf. eine fette Gewinnwarnung fällig!!! :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:40:29
      Beitrag Nr. 6.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.205.959 von PrimeInvest am 19.10.09 15:29:35Kann man eigentlich irgendwo Insider-Transaktionen bei Solar Millennium einsehen?

      Wenn ich mir das Orderbuch jeweils im Tagesverlauf über die letzten Tage und Wochen anschaue, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass mind. ein größerer Investor kontinuierlich Aktien über den freien Markt verkauft!!!
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:42:09
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:47:22
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:51:49
      Beitrag Nr. 6.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.206.009 von Kostii am 19.10.09 15:36:08

      Also wer hier Nic (alias PrimeInvest, viel-leicht etc. etc.) immer noch nicht kennt der tut mir allmählich wirklich leid :keks:

      Benutzername: PrimeInvest
      Registriert seit: 19.10.2009 [ seit 0 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 19.10.2009 um 15:14
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 5 [ Durchschnittlich 195,6522 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:56:33
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 16:27:00
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 18:17:45
      Beitrag Nr. 6.545 ()
      Hallo Zusammen

      es wurde hier Diskutiert das die Hoffnung auf eine Übernahme von S2M aufgegeben wurde. Wegen Siemens Solel. Es gab doch aber einen Kommentar von der König und Bauer AG das man sich im Bereich Erneuerbarer Energien umsieht und auf Solarthermie setzt. Auch der Einstieg bei einem Börsennotierten Unternehmen ist denkbar. Als einziges börsennotiertes Unternehmen im Bereich Solarthermie ist S2M gelistet. Finde Aber diesen Artikel nicht mehr. Was Nic schreibt ist schon Detailreich. Wir werden es ja Ende Oktober sehen was heraus kommt. Mein Spruch war ja Nic verkauft im Tiefstand und kauft beim Höchststand. Dann kann man ja nie Gewinne machen, außer Er fragt die Deutsche Bank mal ob sie nur für Ihn einen Put hat. Also schö wäre es nicht wenn eine Gewinnwarnung kommen würde. Aber sehen wir es doch mal so. Es sind große Aufträge in Planung und im Bau. Außerdem wurde mir gesagt das man sich sehr auf den Bau von Kraftwerken konzentriertWann nun direkt gezahlt wird ist doch egal. Solange gezahlt wird und S2M Gewinne macht ist doch alles gut. Ich kann manchmal nicht verstehen wie man eine Aktie abstraft (jetzt mal nicht S2M)die ein Miliardengewinn macht obwohl der Gewinn vielleicht eine Million unter den Analysten ist das kann nicht sein. Man muss auch mal die Arbeitsplätze ansehen. Da gibt es Milliardengewinne und es wird entlassen. Nur damit der Kurs weiter steigt. Wenn S2M seriös ist dann kann ich mir schlecht vorstellen das Herr Kuhn Kurse manipuliert. Schließlich möchte Er ja auch Anleihen an Anleger oder Investoren ausgeben damit man Projekte finanzieren kann. Und wenn die Gewinne weiter gehen kann man sich vielleicht über eine Dividende freuen. Aber das dauert noch.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 18:52:08
      Beitrag Nr. 6.546 ()
      ...aus dem Nachbarthread:

      Spanien behält Förderung von erneuerbaren Energien bei


      MADRID (Dow Jones)--Das spanische Parlament hat sich für eine Beibehaltung des derzeitigen Förderrahmens für erneuerbare Energien ausgesprochen. In einer Abstimmung am Donnerstag wurde eine durch den Senat in der vergangenen Woche beschlossene Änderung zurückgewiesen. Ein Sprecher des Energiekonzerns E.ON bezeichnete die Entscheidung als "wichtiges Signal für mögliche Investitionen".

      Im Jahr 2007 hatte die Regierung in Madrid ein Ziel von 500 Megawatt an solarthermischer Erzeugungskapazität bis 2010 formuliert und daran großzügige Beihilfen geknüpft. Nachdem sich abgezeichnet hatte, dass dieses Ziel bei weitem übertroffen würde, wurde Anfang Mai per Dekret ein Register eingeführt, in dem entsprechende Projekte angemeldet werden mussten.

      Überraschend hatte der Senat vergangene Woche aber für eine Aufhebung des Registers gestimmt, was die Zukunft der Subventionen unsicher gemacht hatte. Die jetzige Entscheidung des Unterhauses ist endgültig.

      Am Mittwoch hatte der für das operative Geschäft zuständige Vorstand der E.ON AG, Johannes Teyssen, eine Änderung des geltenden Subventionsrahmens als "Herausforderung" für ein Investment bezeichnet.

      Der Düsseldorfer DAX-Konzern hat seit geraumer Zeit ein Auge auf den spanischen Markt geworfen und will dort im Bereich Solarstrom einsteigen. Dazu werden derzeit Gespräche geführt. "Wir sind in Spanien schon stark im Geschäft mit Windkraft, aber längerfristig sehen wir auch in Solarprojekten riesiges Potenzial", sagte der Sprecher. Er bezeichnete Spanien in dieser Hinsicht als "sehr attraktiv".



      Webseite: www.congreso.es

      -Von Juan Montes, Bernd Radowitz und Martin Rapp; Dow Jones
      Newswires;
      +49 (0) 211 13 87 214; martin.rapp@dowjones.com
      DJG/DJN/mmr/brb
      Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 19:06:56
      Beitrag Nr. 6.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.207.685 von NewEnergy1984 am 19.10.09 18:17:45Warum soll das so schwer sein, den Artikel zu finden?

      30.09.2009 15:13
      Koenig & Bauer denkt um
      Der Druckmaschinenhersteller prüft, in die Solartechnik oder die Wasseraufbereitung einsteigen. Wohl keine schlechte Idee: Der Verband VDMA sieht nur zögerliche Hoffnungsstreifen für den Maschinenbau.
      "Wir erwägen, in die Verpackungstechnik, in die Wasseraufbereitung oder in die thermische Solartechnik einzusteigen"
      http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_383364

      30.09.2009 | Koenig & Bauer
      Solartechnik statt Druckmaschinen?
      Derzeit prüfe das Unternehmen lukrative Zukäufe. "Im nächsten halben Jahr planen wir die erste größere Akquisition. Wir haben uns in den vergangenen Monaten viele Gesellschaften und Geschäftsideen mit einem Umsatzvolumen von bis zu 300 Millionen Euro angeschaut, darunter auch börsennotierte Unternehmen. In einer überschaubaren Zeit wollen wir ebenso viel Ertrag in den neuen Geschäftsbereichen erwirtschaften wie mit Druckmaschinen", so Helge Hansen im Gespräch mit der „Börsenzeitung“.
      http://druck-medien.net/aktuell/newsdetail/article/10602-koe…
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 19:28:16
      Beitrag Nr. 6.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.207.685 von NewEnergy1984 am 19.10.09 18:17:45Du siehst das genau richtig, Solar Millennium ist ein Langzeitinvestment. Solar Millennium ist halt kein Unternehmen, das ein paar Mio. Handys o.ä. pro Jahr verkauft, sondern Gewinne aus einigen Großprojekten generiert. Da sagt die Bilanz von nur einem Jahr in der Aufbauphase des Unternehmens garnichts aus. Es kommt also ganz entscheidend auf die langfristige Perspetive an und da wird der Bau von solarthermischen Kraftwerken ein viel größerer Markt als Photovoltaik sein.
      Wenn die ersten Großprojekte in den USA umgesetzt sind, dürften zudem auch mehr regelmäßige Einnahmen durch Gewinne der einbehaltenen Kraftwerks-Anteile erzielt werden (wie in geringerem Umfang jetzt bei Andasol 1).
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 19:34:58
      Beitrag Nr. 6.549 ()
      Ich bleibe dabei.Wenn der Kurs ende vom Jahr über 20€ steht mache ich drei Kreutze.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 19:49:52
      Beitrag Nr. 6.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.206.208 von gasadi am 19.10.09 15:51:49Also wer hier Nic (alias PrimeInvest, viel-leicht etc. etc.) immer noch nicht kennt der tut mir allmählich wirklich leid

      Ok, ok, ich lese hier erst sein ein paar Tage mit, und hab den alten Kram nur mal kurz überflogen!

      Nic hin oder her!!! Er scheint den Laden gut zu kennen bzw. sich lange damit beschäftigt zu haben!

      Dass Solar Millennium die Umsatz- und Gewinnziele nicht erreichen kann, sehe ich genauso!

      Wenn bis Ende Oktober keine Erfolgsmeldung über den Verkauf von Ibersol kommt, dann dürfte jedem klar sein, dass Umstz- und Gewinn in diesem Jahr weit verfehlt werden.

      So lange würde ich auf jeden Fall noch mit einem Investment in Solar Millennium warten!
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 20:34:42
      Beitrag Nr. 6.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.208.401 von Kostii am 19.10.09 19:49:52

      Dass Ibersol noch nicht verkauft ist, liegt offenbar weniger an fehlenden Investoren als an der unsicheren Situation in Spanien. Ist doch klar, dass man da nicht groß einsteigt, ohne Klarheit über die Stromvergütung zu haben - wenn sich daraus Verschiebungen ergeben sollten, kann man sie wohl schwerlich S2M anlasten. Wie schon geschrieben wurde - es werden eben keine Handys verkauft und ein derartiges HickHack in Spanien war wohl für niemanden vorauszusehen. Aber wie auch immer das laufen wird - an der Zukunft von S2M wird es kaum viel ändern, denn da ist man wohl auf Spanien nicht unbedingt angewiesen. Ganz was anderes ist Nics zum Himmel stinkende Gerüchteküche, die sich in der Vergangenheit schon allzu oft als pure Erfindungen/"Vermutungen" erwiesen haben...
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 20:40:49
      Beitrag Nr. 6.552 ()
      Stellausschreibungen

      MAN Solar Millennium GmbH - 16.10.09

      Fachingenieur (m/w) "Terminplanung"
      Fachingenieur (m/w) "Montage"
      Fachingenieur (m/w) "Kalkulation"
      Fachingenieur (m/w) "Value Engineering
      Verfahrensingenieur (m/w) "Wasser/Dampfkreislauf
      Fachingenieur (m/w) "Operation & Maintenance"
      Sales Manager (m/w)

      http://jobsuche.monster.de/Search.aspx?vw=b&yellowinter=1&ra…
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 20:46:14
      Beitrag Nr. 6.553 ()
      Ich glaube eigentlich, dass in den Kursen schon enthalten ist, dass die Gewinn und Umsatzziele nicht erreicht werden.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 20:49:48
      Beitrag Nr. 6.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.208.267 von ernie070781 am 19.10.09 19:34:58Ich bleibe dabei.Wenn der Kurs ende vom Jahr über 20€ steht mache ich drei Kreutze.

      Ich werde auch nicht aussteigen, wenn das Geschäft gerade anläuft.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 20:55:43
      Beitrag Nr. 6.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.208.884 von Mandala64 am 19.10.09 20:49:48Ich werde auch nicht aussteigen, wenn das Geschäft gerade anläuft.

      Stellenausschreibungen

      MAN Solar Millennium GmbH - 16.10.09

      Fachingenieur (m/w) "Terminplanung"
      Fachingenieur (m/w) "Montage"
      Fachingenieur (m/w) "Kalkulation"
      Fachingenieur (m/w) "Value Engineering
      Verfahrensingenieur (m/w) "Wasser/Dampfkreislauf
      Fachingenieur (m/w) "Operation & Maintenance"
      Sales Manager (m/w)

      http://jobsuche.monster.de/Search.aspx?vw=b&yellowinter=1&ra…
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 21:40:47
      Beitrag Nr. 6.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.208.932 von Mandala64 am 19.10.09 20:55:43Die bisherigen Stellenausschreibungen (Stand 14.10.09)
      http://www.solarmillennium.de/Unternehmen/Karriere/Interessa…
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 21:53:33
      Beitrag Nr. 6.557 ()
      @ Mandala64

      an den Stellenausschreibungen sieht man ja das der Laden läuft. Man müsste mal schauen ob man in den USA Leute sucht. Wenn ja kann man sich seinen Teil denken.

      @ Ernie070781

      da könntest Du Recht haben. Es könnte vermehrt daran liegen das in Spanien ein großes Durcheinander mit der Förderung gegeben hat. Jetzt scheint es Gewissheit zu geben das Krftwerke ihre Förderung bekommen. Und wenn es 5 Tage nach Geschäftsjahresende die Förderung genehmigt wird ist das auch ok. Da muss man den Kurs nicht gleich am 30.10 um 20% nach unten schicken. Wie ich schon mal geschrieben habe will S2M mittel bis langfristig im Prime Standard wechseln und von dort dann in den Tec Dax. Auch für solche Fälle machen sich Insidergeschäfte als nicht angebracht. Da man diese sowieso irgendwann herausbekommt, und ob man dann noch zu S2M hält? Ich glaube das der Kurs durch die Unsicherheit in Spanien unter Druck gekommen ist. Erst wenn da Klarheit ist und die Zahlen vom Geschäftsjahr herausgekommen sind kann man sich auf die Projekte die in den USA usw konzentrieren. Diese Projekte sind meiner Meinung nicht im Kurs. Der Kurs ist nur wegen der Desertecfantasie so hoch angestiegen. Wenn es dann mal los geht bleibt schon ein großes Stück bei S2M hängen. Und durch seine Projekte macht sich S2M einen Namen das eigentlich mal große Investoren einsteigen könnten. Warren Buffet? :look: Er setzt doch immer auf Unternehmen mit großen Potential und das längerfristig.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 22:01:34
      Beitrag Nr. 6.558 ()
      wäre auch geeignet für die Bluetower-Technologie:

      19.10.2009, 15:07 Uhr
      Biomasse aus dem Meer
      Strandgut soll Energie liefern

      Bislang galten Algen und Pflanzenreste an den Stränden von Nord- und Ostsee vor allem als Ärgernis für die örtliche Tourismusindustrie. Das könnte sich in Zukunft ändern: Erste Pilotprojekte versuchen, die Biomasse aus dem Meer als Energielieferant zu nutzen.

      http://www.handelsblatt.com/technologie/energie_technik/stra…
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 22:10:56
      Beitrag Nr. 6.559 ()
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 22:20:05
      Beitrag Nr. 6.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.209.368 von NewEnergy1984 am 19.10.09 21:53:33Und durch seine Projekte macht sich S2M einen Namen das eigentlich mal große Investoren einsteigen könnten. Warren Buffet? schau mal Er setzt doch immer auf Unternehmen mit großen Potential und das längerfristig.

      11.10.2009 US-Großinvestor Soros will eine Milliarde Dollar in Klimaschutz investieren
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,654506,0…
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 22:37:43
      Beitrag Nr. 6.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.209.368 von NewEnergy1984 am 19.10.09 21:53:33an den Stellenausschreibungen sieht man ja das der Laden läuft. Man müsste mal schauen ob man in den USA Leute sucht. Wenn ja kann man sich seinen Teil denken.

      From Monster - 12 days ago
      Associate Project Developer
      Assist in project development efforts for large scale solar thermal power projects, with a focus on power project permitting, transmission and interconnection support, land acquisition, government and community relations.​ This candidate will be part of a team of developers, in-house specialists and work with outside consultants.​
      http://jobview.monster.com/GetJob.aspx?JobID=83812829&from=i…

      From Monster - 12 days ago
      Director of Communications
      Solar Millennium, LLC, a concentrating solar power plant development company focused on the southwestern United States, is currently seeking a public relations and communications professional on a full time basis to direct the Company’s media relations, public relations, community outreach initiatives and website coordination.​ The ideal candidate has experience with public relations issues related to licensing large infrastructure projects.​ The candidate will be responsible for responding to media inquiries and formulating press releases and other media outreach materials, managing outside public relations firms at our company’s various project sites, and working with community partners to develop community benefits programs.​
      http://jobview.monster.com/GetJob.aspx?JobID=83812715&from=i…

      http://www.indeed.com/jobs?q=%22solar+millennium%22&filter=0
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 22:45:25
      Beitrag Nr. 6.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.209.739 von Mandala64 am 19.10.09 22:37:43Ergänzung:
      Associate Project Developer
      These positions will be based in our Berkeley, California office.​
      Please submit your application and salary requirements by October 16, 2009 via email

      Director of Communications
      This position will be based in our Berkeley, California office.
      Please submit your application and salary requirements by October 16, 2009 via email ​
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 23:13:46
      Beitrag Nr. 6.563 ()
      03.10.2006 Der in Turbulenzen geratene Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verschiebt den Auslieferungsplan für den A380 um ein weiteres Jahr nach hinten und muss dafür Milliardeneinbußen hinnehmen. Die Produktion bleibt aber wie bisher auf Hamburg und Toulouse verteilt – zumindest vorläufig.
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/a380-verzo…

      03.05.2008 Auch der neue Airbus-Chef Thomas Enders hat Ärger mit dem Superjumbo A380. Bei der Auslieferung drohen erneut Verzögerungen.
      http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/airbus-a380-weitere-v…

      Verzögerung bei Boeing
      Dreamliner kommt ein halbes Jahr später

      10.10.2007 Schlechte Nachrichten aus der US-Flugzeugindustrie: Boeing hat die Auslieferung des neuen Langstreckenjets B787 Dreamliner um ein halbes Jahr verschoben. Der Fall erinnert an die Verzögerungen beim Konkurrenten Airbus.
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,510715,00.html

      01.09.2009, 07:15 Top-Manager geht nach Dreamliner-Verzögerung
      Boeing in Nöten: Wegen der immer neuen Verzögerungen beim Prestigeprojekt Dreamliner 787 geht nun der zuständige Chef der Verkehrsflugzeugsparte.
      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/598/486018/text/" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/598/486018/text/


      03.12.2003 Lkw-Maut - Die dritte Verzögerung
      Die Lkw-Maut in Deutschland wird auch zum 15. Dezember nicht kommen. Toll Collect ist weiterhin nicht in der Lage, das System ohne Fehler zu starten. Für DaimlerChrysler-Vorstand Klaus Mangold sind die zahlreichen Patzer "vernachlässigbar".
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 23:15:16
      Beitrag Nr. 6.564 ()
      Wie ich schon sagte der Kurs ging vom Tief bis Juni mit dem Markt mit und ist dann nach der Desertecmeldung angesprungen und erst einen Tag später kam die USA Meldung. Aber trotzdem denke ich das der Kurs dann anziehen wird wenn dann auch mal Geld in die Kassen kommt von den USA Projekten und das sich was tut, sieht man ja an den Stellenausschreibungen. Mir hat man noch gesagt das bei nichteinhalten der Verträge in den USA die SCE Strafe zahlen muss. man rechnet mit dem Bau Herbst 2010.

      Siemens wäre für Soros uninteressant finde ich. Die haben genug Geld. Ein besseres Investment wäre ein Solarthermisches Unternehmen. First Solar ist ja auch schon lange dabei. Er kommt ja aus Amerika und wenn Er auf S2M aufmerksam wird durch die Referenzprojekte in Spanien steht einer Investition nichts mehr im Weg.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 23:20:02
      Beitrag Nr. 6.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.209.968 von Mandala64 am 19.10.09 23:13:46War eigentlich noch nicht ganz fertig mit dem Beitrag, wollte hiermit darstellen, wie die Großkonzerne ihre Zeitpläne bei neuen Projekten (nicht) einhalten.
      Wenn man bedenkt, das Solar Millennium bei Solarthermischen Kraftwerken praktisch bei Null angefangen hat und wir uns ja immer noch in der Finanzkrise befinden, habe ich langfristig bei der Firma keine Bedenken!
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 23:21:28
      Beitrag Nr. 6.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.209.968 von Mandala64 am 19.10.09 23:13:46ach ja!
      03.12.2003 Lkw-Maut - Die dritte Verzögerung
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,276…
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 23:26:20
      Beitrag Nr. 6.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.209.968 von Mandala64 am 19.10.09 23:13:46auch ein interessanter Vergleich:

      http://ard.gedif.de/ard/kurse_einzelkurs_charts.htm?zeit=100…
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 23:35:41
      Beitrag Nr. 6.568 ()
      Du sagst es. S2M macht in der Finanzkrise Gewinne, was man von einigen anderen Solarfirmen nicht sieht. Da werden schon 3stellige Mioverluste gemeldet. Selbst bei großen Unternehmen auch die wie Du gepostet hast Boeing z.B. haben einen Auftragseinbruch erlitten.

      Also NIC, an den Beiträgen siehst Du das es bei S2M läuft. Und wenn Du soviel Erfahrung über dieses Unternehmen hast, dann schreibe doch mal einen aktuellen Bericht in der WIWO der auch richtig mit Beweisen zu belegen ist. Wenn nicht dann brauchst Du hier auch nicht immer die gleiche Scheiße zu schreiben. Wie Du aussiest wissen wir ja schon. Dannach war es ja lange still.
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 00:12:47
      Beitrag Nr. 6.569 ()
      Solar Millennium + Ferrostaal - Welchen Vorteil sollte S2M dann aus einer Übernahme durch Siemens ziehen?

      Die MAN Solar Millennium GmbH ist ein Joint Venture der MAN Ferrostaal AG und der Solar Millennium AG. Das Gemeinschaftsunternehmen entwickelt und baut solarthermische Großkraftwerke von 20 bis 250 Megawatt.
      Solar Millennium ist Technologiegeber und bringt Erfahrung in der Entwicklung von Solarkraftwerken mit ein.
      MAN Ferrostaal realisiert als Anlagenbauer und Generalunternehmer mit Finanzierungskompetenz große Kraftwerksprojekte.
      Zielsetzung des Unternehmens ist es, sich als führender Anbieter von solarthermischen Kraftwerken zu etablieren. Turning Ideas into Reality

      http://stellenanzeige.monster.de/Fachingenieur-m-w-Terminpla…
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 10:32:54
      Beitrag Nr. 6.570 ()
      Trading-Update Solar Millennium: Unterstützung hat Kratzer abbekommen

      18.10.2009 - Bei Solar Millennium gab es am Freitag einen klaren Rückschlag für bullish orientierte Trader. Die Aktie versuchte sich vergeblich an einem Ausbruch in die obere Hälfte des Bollinger-Bandes und landete nach einem kleinen Ausflug über die 20-Tage-Linie am Ende des Handels um mehr als 7 Prozent in der Verlustzone. Nach einem Tageshoch bei 23,10 Euro wurde der Schlusskurs bei 20,88 Euro und damit nur wenige Cent oberhalb des Tagestiefs notiert.

      Aus charttechnischer Sicht steht derzeit eine zumindest im kurzfristigen Ausblick massivere Unterstützung im Fokus, die ebenfalls bei 20,88 Euro liegt und nach der Entwicklung vom Freitag leicht „angeschlagen“ ist. Darunter käme im Falle eines Verkaufsignals allerdings bereits schnell weitere Unterstützung auf. Zwei Zonen sind hierfür verantwortlich: Zum einen der Raum um die untere Begrenzung des Bollinger-Bandes bei 20,11 Euro, zum anderen die wichtige Rückzungszone oberhalb von 19,25 Euro.
      (Autor: mic)


      http://www.cleantechaktien.de/nachrichten/solar-millennium-u…
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 13:43:37
      Beitrag Nr. 6.571 ()
      Und nicht vergessen: in 10 Tagen ist schon wieder ein Geschäftsjahr um. Was wurde seit 01.07. an grossen Geschäften abgeschlossen?
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 13:57:03
      Beitrag Nr. 6.572 ()
      Ist euch eigentlich schon aufgefallen das die kritischen Berichte von NIC einer möglichen Gewinnwarnung gelöscht sind.
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 14:44:14
      Beitrag Nr. 6.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.213.139 von JoergP am 20.10.09 13:43:37Nix.
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 14:56:07
      Beitrag Nr. 6.574 ()
      neue Stellenausschreibung 20.10.09

      Die MAN Solar Millennium GmbH sucht am Standort Essen für den Bereich Einkauf zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine/n

      Projekteinkäufer "Procurement Manager" (m/w)
      http://jobsuche.monster.de/Search.aspx?q=solar%20millennium&…
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 15:43:32
      Beitrag Nr. 6.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.213.738 von Mandala64 am 20.10.09 14:56:07:cry:Nur die Frage, wann die Stellenausschreibungen eingestellt wurden, sieht fast so aus, als ob es genau der Zeitraum wäre, indem die Abwärtsbewegung angefangen hat (seit die Übernahme Siemens und Co bekannt wurde).
      Wundert mich schon, - vielleicht ist es Zufall?;)
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 17:55:54
      Beitrag Nr. 6.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.214.167 von proparabol am 20.10.09 15:43:32Die meisten der neu ausgeschriebenen Stelle sind für den Bereich Kraftwerksbau. Dafür ist der Joint-Venture-Partner Ferrostaal (Standort Essen) zuständig und nicht Solar Millennium. Deine Vermutungen sind also etwas weit hergeholt.
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 21:26:14
      Beitrag Nr. 6.577 ()
      Hallo Zusammen

      habe heute früh doch die Anmerkung gemacht das NIC seine Gewinnwarnungsprognosen gelöscht hat. In der WIWO und in Seinem Gewinnwarnungsschreiben schreibt Er ja das diese Verträge in den USA mit SCE nur sogenannte Scheinverträge sind und nichts bringen. Ich glaube dadurch das ich gestern eine klare Aussage über diesen Vertrag gemacht habe und das bei Nichteinhaltung Vertragsstrafe von SCE zu zahlen ist und das S2M davon ausgeht das diese Projekte realisiert werden Er kalte Füße bekommen hat und keine Chance mehr hat in disem Tread Lügen zu verpreiten. Erst wenn Er das Gegenteil beweisen kann indem Er das Original des Vertrages hat kann Er was schreiben. An Seiner Reaktion das Er die Prognosen herausgenommen hat sieht man das Er nicht Recht hat. Ich weiß das man den Typen ignorieren soll, aber wenn man dise Unwahrheiten richtig stellen kann sollte man das auch gegen Ihn verwenden. Ich denke viele Anleger lesen diesen Tread und lassen sich ewentuell von solchen falschen Aussagen beeinflussen und wundern sich früher oder später warum Sie nicht am Aufschwung dabei sind.

      Es heißt ja das die 3 Kraftwerke ein Volumen von 1 MRD USD pro Kraftwerk haben. Da bleibt doch einiges bei S2M hängen und deshalb finde ich das das alles noch nicht im Kurs ist. Auch wenn Analysten anderer Meinung sind. Jetzt gilt es erstmal das Geschäftsjahr erfolgreich abzuschließen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 22:15:31
      Beitrag Nr. 6.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.217.616 von NewEnergy1984 am 20.10.09 21:26:14Auch wenn die einnahmen aus den US-geschäften erst ins nächste geschäftsjahr reingehen, was soll´s. Das wichtigste ist die perspektive, und die stimmt.
      Ich habe mir eine grössere menge vor 1.1.09 zusammengekauft und lasse sie mindestens drei jahre liegen. Bis dahin brummt das geschäft (hoffentlich) richtig gut und diejenigen, die durchgehalten haben, werden richtig froh sein, dass SM nicht von einem grossen geschluckt wurde und in dessen gemischtwarenladen verschwunden ist.
      NIKeleien und ähnliches einfach aussitzen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 15:03:03
      Beitrag Nr. 6.579 ()
      Solar Millennium bindet Citigroup und Deutsche Bank bei der Finanzierung von US-Kraftwerksprojekten ein

      * Geplante Finanzierungssumme von über 4 Mrd. Euro (6 Mrd. US$) in den nächsten Jahren;
      * Mandatierung von Citigroup und Deutsche Bank als Berater zur Strukturierung und Sicherstellung der Projektfinanzierung;
      * Zusammenarbeit mit zwei der weltweit führenden Bankinstitute als wichtiger Erfolgsfaktor für geplante Realisierung der ersten solarthermischen Kraftwerke von Solar Millennium in den USA ab 2010.


      Erlangen/Berkeley (Kalifornien)/Cleveland (Ohio), 21.10.2009 Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) bindet über ihre US-amerikanische Tochtergesellschaft Solar Trust of America, LLC die Citigroup und die Deutsche Bank bei der Strukturierung und Sicherstellung der Finanzierung von mehreren geplanten solarthermischen Kraftwerken im Südwesten der USA ein. Pro Kraftwerk ist ein Finanzierungsvolumen von jeweils mehr als einer Milliarde US-Dollar vorgesehen. Beide mandatierte Banken konzipieren zusammen mit Solar Trust of America Fremd- und Beteiligungsfinanzierungsmodelle und unterstützen bei der Einbindung von Förderungen und Kreditgarantien, die das Energieministerium (Department of Energy, DoE) im Rahmen des US-Konjunkturförderprogramms von US-Präsident Barack Obama gewährt.

      Thomas Mayer, Finanzvorstand von Solar Millennium: „Das Engagement dieser beiden weltweit renommierten Banken für die Finanzierung unserer Projekte ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für deren Umsetzung. Damit ist die Realisierung ein gutes Stück näher gerückt. Nun geht es darum, staatliche Förderungen und Garantien in die Finanzierungsmodelle einzubinden." Uwe T. Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Solar Trust of America, ergänzt: „Unser Ziel ist es, Marktführer im US-Solarmarkt zu werden und mit der Realisierung der ersten Kraftwerke in Kalifornien und Nevada bereits Ende 2010 zu beginnen. Damit tragen wir auch dazu bei, dass die amerikanischen Bundesstaaten ihre energiepolitischen Ziele erreichen, und stimulieren gleichzeitig die regionale Wirtschaft mit Tausenden neuer Arbeitsplätze durch Bau und Betrieb solcher Solaranlagen."

      Simon Wilske, Co-Head Corporate Finance Group, Citigroup, äußert sich zur Zusammenarbeit mit der Solar Millennium Gruppe: „Solar Millennium ist einer der führenden Technologiepartner im Bereich solarthermischer Kraftwerke, einem der zukunftsträchtigsten Segmente auf dem globalen Markt der erneuerbaren Energien. Citigroup ist als langjähriger Berater von Solar Millennium und als eine der führenden Banken in diesem Sektor sehr erfreut, Solar Millennium bei diesen bedeutenden Projekten in den USA zu unterstützen."

      Dr. Thomas Rüschen, Global Head Asset Finance & Leasing, Deutsche Bank, stellt die strategische Bedeutung der Solarenergie für sein Institut heraus: „Die Deutsche Bank freut sich, als Berater für Solar Trust of America und deren Gesellschafter im Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien in den USA tätig zu werden. Für die Deutsche Bank ist die Finanzierung und Beratung des Solarsektors ein Kerngeschäftsfeld. Auch im Rahmen der Desertec Industrial Initiative engagiert sich die Deutsche Bank gemeinsam mit der Solar Millennium Gruppe für die Sicherung einer nachhaltigen Elektrizitätsversorgung für künftige Generationen."

      Bei der Umsetzung der Projekte stützt sich Solar Trust of America auf das umfassende Know-how der Solar Millennium Gruppe bei Entwicklung, Finanzierung und Technologie solarthermischer Kraftwerke sowie auf die Erfahrung der MAN Ferrostaal AG in Konzeption und schlüsselfertigem Bau und Betrieb von industriellen Großanlagen. Auch in den USA wird dabei die erprobte und effiziente Parabolrinnen-Technologie der Flagsol GmbH, des Technologieunternehmens innerhalb der Solar Millennium Gruppe, eingesetzt.

      Die Solar Millennium Gruppe hat bereits Stromabnahmeverträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), für zwei jeweils 242 Megawatt große Parabolrinnen-Kraftwerke mit Option auf eine dritte Anlage mit dem kalifornischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) abgeschlossen. Die Projekte an den Standorten Ridgecrest, Palen und Blythe befinden sich im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Mit Nevada Energy, dem Energieversorger von Las Vegas und weiteren Großstädten in Nevada und Kalifornien, besteht zudem eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung von mindestens einem solarthermischen Kraftwerk in der Amargosa Wüste (Nevada).

      Über die Solar Millennium AG:
      Die Solar Millennium AG, Erlangen, ist ein global tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf solarthermischen Kraftwerken. Zusammen mit den Tochtergesellschaften hat sich das Unternehmen auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert, eine erprobte und zuverlässige Technologie, in der der Konzern weltweit eine Spitzenposition einnimmt. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke von der Projektentwicklung über die Technologie, den schlüsselfertigen Bau der Anlagen bis hin zum Betrieb und Kraftwerksbesitz abgedeckt. Solar Millennium hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und mit Partnern realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung von über 2.000 Megawatt befinden sich weltweit in Planung. Regionale Schwerpunkte sind derzeit Spanien, USA, China und Nordafrika. Außerdem verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Marktreife der so genannten Blue Tower Technologie zur Gewinnung von wasserstoffreichem Produktgas aus der Verwertung regenerativer Reststoffe und langfristig auch der Aufwind-Kraftwerke zu erreichen.

      Über die Solar Trust of America, LLC:
      Solar Trust of America, LLC mit Sitz in Cleveland, Ohio, ist ein Komplettanbieter für solarthermische Kraftwerke. Es ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Solar Millennium Gruppe (70%) und der MAN Ferrostaal Gruppe (30%) und deckt in der Region Nordamerika mit den Geschäftsbereichen Projektentwicklung, -finanzierung, Engineering, schlüsselfertiger Anlagenbau und Betrieb von Kraftwerken die gesamte Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke ab. Die amerikanische Projektentwicklungsgesellschaft Solar Millennium LLC mit Sitz in Berkeley (Kalifornien) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of America.

      Über die Technologie:
      Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 15:13:08
      Beitrag Nr. 6.580 ()
      Wow was ne Topnews! Da haben sie aber wirklich 2 dicke Fische an Land gezogen... 4mrd euro dürften wohl für fast 6 250mw Kraftwerke reichen... da ist wohl Hände reiben für S2M und deren Aktionäre angesagt.
      Damit fehlen jetzt eigentlich nur noch 6 Bewilligungen für Kraftwerke und los gehts :D

      und ich Depp hab vor 2 Monaten bei 23 verkauft um ins tolle PV-Geschäft einzusteigen :(
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 15:32:59
      Beitrag Nr. 6.581 ()
      Also ... Herrn Scheer, Herrn Nik Hoyer und dem anderen Nik möchte ich aus diesem wegen ausrichten:


      Wer die wohl wichtigsten Investitionen der nächeren Menschheitsgeschichte zu Luftschlössern und Fatamorganas degradieren möchte, der ist alles mögliche bloß kein Humanist!


      Komm mein auch Du mein Sohn Nik herüber von der dunklen Seite der Macht ...

      ... misst der hieß doch Luke und nicht Nik ...

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 15:43:57
      Beitrag Nr. 6.582 ()
      ...

      Denke(Spekuliere) angesichts solcher Meldungen hat die DB nun genug Aktien eingesammelt um auch S2M frei steigen lassen zu können ohne draufzuzahlen ...


      Die DB könnte siuch aber wenigstens bei den Schwitzern der letzten Tage bedanken :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 15:53:44
      Beitrag Nr. 6.583 ()
      Solar Trust of America ... der Name hat schon Dimension !!!

      Sollten da nicht eigentlich auch die US Federal Reserve Einsteigen ... ich meine Währungs-Besicherung mit Gold ist doch längst überholt!

      Und 1kWh 2009 = 1kWh 2019 = 1kWh 2099 ... = 1kWh 2999

      Mit den entsprechenden Energieeffizienzsteigerungen und später einmal abgeschriebenen Kraftwerken wird er sogar noch einmal mehr Wert ...

      http://www.reuters.com/article/pressRelease/idUS107649+21-Oc…

      http://www.n24.de/boerse/Nachricht/48513/DGAP-Media-Solar-Mi…
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:17:36
      Beitrag Nr. 6.584 ()
      @ ffdmh

      wenn Du in SMA investiert bist hast Du dich ja gut entschieden. Die sind Marktführer bei Wechselrichtern die man für PV braucht. Ohne diese WR funktioniert PV nicht. Hast doch auch wenn Du bei 23 verkauft hast bestimmt gute Gewinne gemacht. Kannst doch trotzdem kleinere Positionen bei S2M wieder aufbauen.

      @ Energy Revolution

      richtig geschrieben. NIC und die anderen haben keine Chance mehr hier negativpresse zu machen. Wenn S2M angeblich nicht seriös wäre wiso gewinnt dann S2M so große Banken als Partner?
      Besonders diese Ausagen sind schon klasse.

      Simon Wilske, Co-Head Corporate Finance Group, Citigroup, äußert sich zur Zusammenarbeit mit der Solar Millennium Gruppe: „Solar Millennium ist einer der führenden Technologiepartner im Bereich solarthermischer Kraftwerke, einem der zukunftsträchtigsten Segmente auf dem globalen Markt der erneuerbaren Energien. Citigroup ist als langjähriger Berater von Solar Millennium und als eine der führenden Banken in diesem Sektor sehr erfreut, Solar Millennium bei diesen bedeutenden Projekten in den USA zu unterstützen."

      Thomas Mayer, Finanzvorstand von Solar Millennium: „Das Engagement dieser beiden weltweit renommierten Banken für die Finanzierung unserer Projekte ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für deren Umsetzung. Damit ist die Realisierung ein gutes Stück näher gerückt. Nun geht es darum, staatliche Förderungen und Garantien in die Finanzierungsmodelle einzubinden." Uwe T. Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Solar Trust of America, ergänzt: „Unser Ziel ist es, Marktführer im US-Solarmarkt zu werden und mit der Realisierung der ersten Kraftwerke in Kalifornien und Nevada bereits Ende 2010 zu beginnen. Damit tragen wir auch dazu bei, dass die amerikanischen Bundesstaaten ihre energiepolitischen Ziele erreichen, und stimulieren gleichzeitig die regionale Wirtschaft mit Tausenden neuer Arbeitsplätze durch Bau und Betrieb solcher Solaranlagen."

      Das heißt das S2M gegenüber Siemens einen großen Vorsprung hat und den Siemens nicht mehr einholt.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:33:12
      Beitrag Nr. 6.585 ()
      DGAP-Media: Solar Millennium bindet Citigroup und Deutsche Bank bei der Finanzierung von US-Kraftwerksprojekten ein

      Solar Millennium AG / Energie

      21.10.2009

      Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.



      * Geplante Finanzierungssumme von über 4 Mrd. Euro (6 Mrd. US$) in den nächsten Jahren; * Mandatierung von Citigroup und Deutsche Bank als Berater zur Strukturierung und Sicherstellung der Projektfinanzierung; * Zusammenarbeit mit zwei der weltweit führenden Bankinstitute als wichtiger Erfolgsfaktor für geplante Realisierung der ersten solarthermischen Kraftwerke von Solar Millennium in den USA ab 2010.

      Erlangen/Berkeley (Kalifornien)/Cleveland (Ohio), 21.10.2009 Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) bindet über ihre US-amerikanische Tochtergesellschaft Solar Trust of America, LLC die Citigroup und die Deutsche Bank bei der Strukturierung und Sicherstellung der Finanzierung von mehreren geplanten solarthermischen Kraftwerken im Südwesten der USA ein. Pro Kraftwerk ist ein Finanzierungsvolumen von jeweils mehr als einer Milliarde US-Dollar vorgesehen. Beide mandatierte Banken konzipieren zusammen mit Solar Trust of America Fremd- und Beteiligungsfinanzierungsmodelle und unterstützen bei der Einbindung von Förderungen und Kreditgarantien, die das Energieministerium (Department of Energy, DoE) im Rahmen des US-Konjunkturförderprogramms von US-Präsident Barack Obama gewährt.

      Thomas Mayer, Finanzvorstand von Solar Millennium: 'Das Engagement dieser beiden weltweit renommierten Banken für die Finanzierung unserer Projekte ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für deren Umsetzung. Damit ist die Realisierung ein gutes Stück näher gerückt. Nun geht es darum, staatliche Förderungen und Garantien in die Finanzierungsmodelle einzubinden.' Uwe T. Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Solar Trust of America, ergänzt: 'Unser Ziel ist es, Marktführer im US-Solarmarkt zu werden und mit der Realisierung der ersten Kraftwerke in Kalifornien und Nevada bereits Ende 2010 zu beginnen. Damit tragen wir auch dazu bei, dass die amerikanischen Bundesstaaten ihre energiepolitischen Ziele erreichen, und stimulieren gleichzeitig die regionale Wirtschaft mit Tausenden neuer Arbeitsplätze durch Bau und Betrieb solcher Solaranlagen.'

      Simon Wilske, Co-Head Corporate Finance Group, Citigroup, äußert sich zur Zusammenarbeit mit der Solar Millennium Gruppe: 'Solar Millennium ist einer der führenden Technologiepartner im Bereich solarthermischer Kraftwerke, einem der zukunftsträchtigsten Segmente auf dem globalen Markt der erneuerbaren Energien. Citigroup ist als langjähriger Berater von Solar Millennium und als eine der führenden Banken in diesem Sektor sehr erfreut, Solar Millennium bei diesen bedeutenden Projekten in den USA zu unterstützen.'

      Dr. Thomas Rüschen, Global Head Asset Finance & Leasing, Deutsche Bank, stellt die strategische Bedeutung der Solarenergie für sein Institut heraus: 'Die Deutsche Bank freut sich, als Berater für Solar Trust of America und deren Gesellschafter im Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien in den USA tätig zu werden. Für die Deutsche Bank ist die Finanzierung und Beratung des Solarsektors ein Kerngeschäftsfeld. Auch im Rahmen der Desertec Industrial Initiative engagiert sich die Deutsche Bank gemeinsam mit der Solar Millennium Gruppe für die Sicherung einer nachhaltigen Elektrizitätsversorgung für künftige Generationen.'

      Bei der Umsetzung der Projekte stützt sich Solar Trust of America auf das umfassende Know-how der Solar Millennium Gruppe bei Entwicklung, Finanzierung und Technologie solarthermischer Kraftwerke sowie auf die Erfahrung der MAN Ferrostaal AG in Konzeption und schlüsselfertigem Bau und Betrieb von industriellen Großanlagen. Auch in den USA wird dabei die erprobte und effiziente Parabolrinnen-Technologie der Flagsol GmbH, des Technologieunternehmens innerhalb der Solar Millennium Gruppe, eingesetzt.

      Die Solar Millennium Gruppe hat bereits Stromabnahmeverträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), für zwei jeweils 242 Megawatt große Parabolrinnen-Kraftwerke mit Option auf eine dritte Anlage mit dem kalifornischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) abgeschlossen. Die Projekte an den Standorten Ridgecrest, Palen und Blythe befinden sich im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Mit Nevada Energy, dem Energieversorger von Las Vegas und weiteren Großstädten in Nevada und Kalifornien, besteht zudem eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung von mindestens einem solarthermischen Kraftwerk in der Amargosa Wüste (Nevada).
      http://www.n24.de/boerse/Nachricht/48513/DGAP-Media-Solar-Mi…
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:40:17
      Beitrag Nr. 6.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.223.702 von Mandala64 am 21.10.09 16:33:12http://www.n24.de/boerse/Nachricht/48513/DGAP-Media-Solar-Mi…
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:41:51
      Beitrag Nr. 6.587 ()
      Na das sind doch endlich mal ein paar sehr gute Nachrichten. Vor allemd as die Deutsche Bank dabei ist sollte ein gutes Zeichen sein. Jetzt müssen nur noch ein paar Förderungen und Garantien eingesammelt werden und dann kanns vielleicht wirklich schon Mitte 1010 los gehen. Denke trotzdem das der Kurs nicht explodieren wird, weil die meißten damit gerechnet haben, dass es klappt. Aber wenigstens sollte es jetzt nicht mehr weiter runter gehen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:53:37
      Beitrag Nr. 6.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.223.702 von Mandala64 am 21.10.09 16:33:12
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 17:05:58
      Beitrag Nr. 6.589 ()
      Spekulation:

      Der Dollar Kurs ist ja ideal um die aktuellen Kosten bei der Projektentwicklung in Euro niedrig zu halten ...

      Bis es dann mit den Kraftwerken los geht kann ich mir vorstellen ist die Situation Ideal um Geld in Euro auszuborgen und dann aus dem Euro Raum in Dollar Festwerte (wie z.B.: Baumaterial für die Kraftwerke) zu investieren ...

      Gelobt sei die Krise ;-) !!!

      Mit der Erholung der US Wirtschaft ... unter anderem durch weniger Ausgaben für fremdes Öl ... wird mMn der Dollar dann wieder aufwerten bis man die Kredite wieder tilgt und gewinnt so ...


      Meinungen ?
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 17:09:52
      Beitrag Nr. 6.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.222.689 von NewEnergy1984 am 21.10.09 15:03:03Ich denke, das letzte info der SM ist der langersehnte durchbruch.
      Nun kann man sich gemütlich zurücklehnen una warten.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 19:12:13
      Beitrag Nr. 6.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.224.052 von EnergyRevolution am 21.10.09 17:05:58Nicht nur der Dollar ist billig, insbesondere ist viel Geld im Umlauf, die Zinsen auf dem Geldmarkt aber historisch niedrig und Aktien sind auch nicht mehr günstig. Das macht solche Projekte für Investoren interessant.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 19:30:54
      Beitrag Nr. 6.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.218.122 von Piju am 20.10.09 22:15:31Auch wenn die einnahmen aus den US-geschäften erst ins nächste geschäftsjahr reingehen, was soll´s. Das wichtigste ist die perspektive, und die stimmt.

      Tja, dazu sollte man sich noch mal anschauen, dass in der heutigen Meldung über die Arbeit an der Finanzierung stand, dass "mit der Realisierung der ersten Kraftwerke in Kalifornien und Nevada bereits Ende 2010" begonnen werden soll.
      Da so etwas ja optimistisch formuliert wird, ist es als "nicht vor Ende 2010" zu interpretieren. Und das bedeutet dann, dass Einnahmen dann erst im übernächsten Geschäftsjahr zu erwarten sind. Denn das nächste Geschäftsjahr endet ja auch schon wieder kurz vor Ende 2010.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 19:44:49
      Beitrag Nr. 6.593 ()
      Also da wird hffentlich bei Andasol 3 und für Planungsleistungen schon was im Nächsten Jahr passieren ...

      Wie auch immer der Ölpreis zieht auch schon wieder ab ... wunderbar!
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 19:56:50
      Beitrag Nr. 6.594 ()
      Endlich mal ein paar Nachrichten von Solar Millennium. Vielleicht bleibt uns dann ja auch die KE erspart.

      Auf jeden Fall scheint der Markt für Solarthermie langsam Fahrt aufzunehmen, wie man auch an den Auftragsbüchern der Konkurrenten sehen kann:


      Abengoa 9 mths order book grows 30 pct

      MADRID, Oct 14 (Reuters) - Spanish engineering company Abengoa said on Wednesday its order book grew 30 percent in the first nine months of 2009 to 5.55 billion euros ($8.26 billion).

      Orders excluding its concessions business and its project pipeline represent 19 months of contracting activities, the company said in a presentation to stock market regulator CNMV.

      (Reporting by Jonathan Gleave; editing by John Stonestreet) ($1=.6717 Euro) Keywords: ABENGOA ORDERS/

      (jonathan.gleave@thomsonreuters.com; +34 91 585 2159; Reuters Messaging: jonathan.gleave.reuters.com@reuters.net)

      COPYRIGHT

      Copyright Thomson Reuters 2009. All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 20:04:11
      Beitrag Nr. 6.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.225.506 von JoergP am 21.10.09 19:30:54Das ist sicher korrekt, doch teilabrechnungen der US-projekte, spanische und - dürfte langsam fällig sein - das chinesische werden wohl fliessen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 23:01:23
      Beitrag Nr. 6.596 ()
      Ich werde erst einmal abwarten, bis die Korrektur durch ist.
      das solte in den nächsten 30 Tagen geschehen sein. dann rein und versuöchen bis Ende 2011 zu halten,
      warum?
      weil es dann bald eine neue Währung geben wird.
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 02:44:44
      Beitrag Nr. 6.597 ()
      21 Oct 2009
      Tunisia / Solar
      Tunisian Solar Plan to promote ‘green electricity’

      Tunisia’s National Agency for Energy Conservation aims to realise 40 solar projects during the period 2010 to 2016, through its TSP initiative.

      The projected growth in solar energy production should supply 4% of Tunisia’s power demand by 2011 and cut fossil fuel consumption 22% by 2016. The estimated reduction in carbon emissions should amount to a total of 1.3m tonnes per year, with approximately EUR 130m in revenues generated by the Clean Development Mechanism. The four-year national solar programme forms part of the larger Mediterranean Solar Plan, the flagship initiative of the Union for the Mediterranean. It is aimed at the creation of 20GW of new generation capacity in solar and other renewable energy sources around the Mediterranean Sea by 2020. The objective is to minimise reliance on fossil fuels, meet local energy de...
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 02:49:13
      Beitrag Nr. 6.598 ()
      20 October 2009
      Tunisia will build 40 solar plants by 2016, Tunisia Online reported on Monday (October 19th). The new national solar plan, which aims at reducing energy consumption by 22%, is supported by the World Bank's Clean Technologies Fund.

      Tunisia has already launched several solar energy co-operation projects with German, Italian and Japanese companies.

      http://www.zawya.com/Story.cfm/sidZAWYA20091021040634/Tunisi…
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 09:40:46
      Beitrag Nr. 6.599 ()
      "Die Deutsche Bank freut sich, als Berater für Solar Trust of America und deren Gesellschafter im Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien in den USA tätig zu werden. Für die Deutsche Bank ist die Finanzierung und Beratung des Solarsektors ein Kerngeschäftsfeld. Auch im Rahmen der Desertec Industrial Initiative engagiert sich die Deutsche Bank gemeinsam mit der Solar Millennium-Gruppe für die Sicherung einer nachhaltigen Elektrizitätsversorgung für künftige Generationen."
      http://www.solarserver.de/news/news-11577.html
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 10:13:19
      Beitrag Nr. 6.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.228.828 von yakima am 22.10.09 09:40:46Und hier die Originalmeldung aus den USA:


      News From Solar Trust of America, LLC

      * Home >
      * All News


      SOLAR TRUST OF AMERICA NAMES CITIGROUP AND DEUTSCHE BANK AS ADVISORS FOR FINANCING OF BILLION DOLLAR SOLAR THERMAL POWER PLANTS

      Cleveland, Ohio, and Berkeley, California - October 21, 2009

      Solar Trust of America, LLC, an integrated industrial solar solutions company, today announced that it has engaged Citigroup Global Markets Inc. and Deutsche Bank Securities, Inc. as advisors to assist in securing more than $6 billion in financing for construction of multiple solar thermal power plants being developed by Solar Trust of America across the southwestern United States.

      Solar Trust of America said the banks will provide financial advisory services for its bid to secure the competitive award of U.S. Department of Energy loan guarantees and develop models for debt and equity project financing for its proposed solar thermal power plants in California and Nevada. The company has already applied for certification with the Department of Energy and expects to begin construction in 2010.

      According to Solar Trust of America Chairman and Chief Executive Officer Uwe T. Schmidt, "The selection of Citigroup and Deutsche Bank combines the expertise of two leading global financial services firms with our business partners' 75 years of experience in the financing, development, construction and operation of utility-size power plants. We believe their expertise will contribute to our goal of becoming the solar energy industry leader and help California and Nevada meet their renewable energy mandates and stimulate their economies."

      Together with its U.S. development subsidiary, Berkeley-based Solar Millennium, LLC, and global business partners Solar Millennium AG and MAN Ferrostaal AG, Solar Trust of America is actively pursuing the construction and development of multiple solar thermal power plants across the region. The company currently has solar thermal energy power plants in advanced stages of development, among them Ridgecrest, Palen and Blythe in California and in Nevada's Amargosa Valley.

      The Solar Trust of America Group has power purchase agreements (PPAs) in place with Southern California Edison (SCE) for development and construction of two 242-megawatt power plants, with an option to include a third 242 megawatt plant, for a total of up to 726 megawatts of capacity. The PPA agreements provide for the purchase of the output by SCE over a 20-year period. These solar thermal power plants are expected to begin operation between 2013 and 2014. Solar Trust of America also has in place a Memorandum of Understanding with Nevada Energy for development and construction of at least one 242-megawatt solar thermal power plant.

      Solar Trust of America embraces U.S. federal and state government policies and initiatives to provide significant infrastructure investments, job creation and supplier opportunities in renewable energy through such programs as the American Recovery and Reinvestment Act of 2009 and the U.S. Department of Energy's Loan Guarantee Program for renewable energy projects.

      Schmidt noted that the development, engineering, local procurement and construction of the utility-size plants would provide an economic boost to both states. "Each of these plants features our proven, bankable parabolic trough technology and will include investments of more than $1 billion per plant project," he said. "Each plant is expected to directly employ up to 800 skilled workers during the initial construction phase and create approximately 100 permanent jobs for operations, maintenance and management employees." The plants are also expected to indirectly create thousands of additional jobs as Solar Trust of America procures materials, goods and services for each facility.

      http://www.solartrustofamerica.com/news.cfm?newsID=19

      Sonnige Grüße
      SunFuture2010
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 10:28:24
      Beitrag Nr. 6.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.229.157 von SunFuture2010 am 22.10.09 10:13:19warum kommt der Kurs nicht in die Gänge bei diesen Meldungen :(
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 10:56:54
      Beitrag Nr. 6.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.229.289 von yakima am 22.10.09 10:28:24warum kommt der Kurs nicht in die Gänge bei diesen Meldungen


      Ganz einfach! Weil diese Meldungen einfach nix besonderes darstellen! Ist doch klar, dass Solar Millennium wie übrigens alle anderen Kraftwerksbauer auch mit den größeren Banken zusammenarbeiten, um entweder Kredite aufzunehmen oder Kapitalerhöhungen durchführen zu lassen, zumal man ja mit Citigroup schon länger in Geschäftsbeziehung steht.
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 11:09:25
      Beitrag Nr. 6.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.229.562 von Kostii am 22.10.09 10:56:54so ein Schwachsinn... keine besondere Meldung.. pfff...

      Bislang war es ja das grosse Problem von S2M solch grosse Projekte finanziert zu kriegen. Und nun werden auf einen Schlag 1.5GW Kraftwerke finanziell möglich. Hallo?? das sind 10 Mal mehr als S2M überhaupt gebaut oder in Bau hat!
      Zudem ist es für ein so kleines Unternehmen wie S2M sicher nicht genauso leicht wie z.B. für Siemens oder Alstom solche Finanzierungsgarantien zu kriegen.

      Für mich ist diese Meldung die beste für S2M überhaupt in den letzten 12 Monaten. Denn jetzt ist gewährleistet, dass gebaut wird. Die Zulassungen und Bewilligungen dürften so nur noch Formsache und eine Frage der Zeit sein.
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 11:15:03
      Beitrag Nr. 6.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.229.675 von ffdmh am 22.10.09 11:09:25im übrigen erwähnt sogar Schwarzenegger S2M zusammen mit Chevron.

      Deshalb verstehe ich den Kursverlauf nicht :(
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 11:25:12
      Beitrag Nr. 6.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.229.675 von ffdmh am 22.10.09 11:09:25Zudem ist es für ein so kleines Unternehmen wie S2M sicher nicht genauso leicht wie z.B. für Siemens oder Alstom solche Finanzierungsgarantien zu kriegen.


      Nirgends steht, dass irgendwelche Finanzierungsgarantien oder Zusagen seitens der Banken gemacht wurden!!!

      Die Meldung besagt lediglich, dass man in Zusammenarbeit mit diesen Banken in den kommenden Monaten/Jahren, Finanzierungsmöglichkeiten prüfen wird.

      Entscheident wird sein, mit welchem Modell (Kredit und/oder KE) und zu welchen Konditionen (Zinssätze, Sicherheiten etc) die Projekte finanziert werden können!!!
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 11:42:59
      Beitrag Nr. 6.606 ()
      Citi, DB To Help Solar Trust Raise $6B

      10-22-2009 | Source: emii.com
      Solar Trust of America has appointed Citigroup Global Markets and Deutsche Bank Securities as advisors, Business Wire reports. The banks will help the industrial solar solutions company in obtaining over $6 billion funds for construction of multiple solar thermal power plants in California and Nevada.

      The banks will also offer financial advisory services helping the company to obtain the U.S. Department of Energy (DoE) loan guarantees and will formulate models for debt and equity project financing for its planned solar thermal power plants. The company has placed a request for certification with the DoE and expects to start construction in 2010.
      http://www.emii.com/Articles/2321731/Energy/Energy-Articles/…
      http://www.businesswire.com/portal/site/home/permalink/?ndmV…
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 12:17:25
      Beitrag Nr. 6.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.229.675 von ffdmh am 22.10.09 11:09:25@ffdmh: Hast Du Dir die Meldungen überhaupt selbst mal durchgelesen???


      Solar Trust of America has appointed Citigroup Global Markets and Deutsche Bank Securities as advisors, Business Wire reports. The banks will help the industrial solar solutions company in obtaining over $6 billion funds for construction of multiple solar thermal power plants in California and Nevada.


      Auf Deutsch:

      Solar Trust of America (Solar Millennium) hat die Citigroup Global Markes und Deutsche Bank Securities as Ratgeber/Berater (engl. advisor) ernannt.

      Die Banken werden Solar Millennium dabei helfen (!!!), Gelder für den Bau der Kraftwerke zu erhalten.



      "Helfen, Gelder aufzutreiben" kann nun wirklich alles bedeuten. Die Banken haben sich dabei offensichtlich noch nicht mal darauf festgelegt, dass eventuelle Gelder vom eigenen Bankhaus kommen sollen.


      Fazit: Solar Millennium bedient sich dieser Banken erstmal nur als Berater/Ratgeber! Ich verstehe wirklich nicht, wie man diese Mücke hier zum Elefanten aufblasen kann! ;)
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 12:24:55
      Beitrag Nr. 6.608 ()
      sorry, ich habs echt nicht richtig gelesen, sondern nur überflogen und definitv falsch verstanden :D

      So ists ja eigentlich nicht mal ne PM Wert... ging aber gestern wohl nicht nur mir so, wenn man den 8% Kurssprung sieht^^
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 12:36:14
      Beitrag Nr. 6.609 ()
      Der Spezialist für thermische Solarkraftwerke macht große Fortschritte bei der US-Expansion. Solar Millennium plant schon ab 2010 die Realisierung von Großprojekten in den USA. Der Aktie gelingt daraufhin der Sprung über die 20-Euro-Marke.

      Der Projektierer von thermischen Solarkraftwerken setzt nicht nur auf das Desertec-Projekt in Afrika, sondern verstärkt auch auf den US-Markt. Am Mittwoch wurde mitgeteilt, dass Solar Millennium die Citigroup und die Deutsche Bank bei der Strukturierung und Sicherstellung der Finanzierung von mehreren geplanten solarthermischen Kraftwerken im Südwesten der USA einbindet. Pro Kraftwerk sei ein Finanzierungsvolumen von jeweils mehr als einer Milliarde US-Dollar vorgesehen. Thomas Mayer, Finanzvorstand von Solar Millennium: "Damit ist die Realisierung ein gutes Stück näher gerückt. Nun geht es darum, staatliche Förderungen und Garantien in die Finanzierungsmodelle einzubinden."

      Auch Thomas Rüschen von der Deutschen Bank zeigt sich zuversichtlich: "Für die Deutsche Bank ist die Finanzierung und Beratung des Solarsektors ein Kerngeschäftsfeld. Auch im Rahmen der Desertec Industrial Initiative engagiert sich die Deutsche Bank gemeinsam mit der Solar Millennium Gruppe für die Sicherung einer nachhaltigen Elektrizitätsversorgung für künftige Generationen."

      Gespräche laufen

      Die Solar Millennium Gruppe habe bereits Stromabnahmeverträge für zwei jeweils 242 Megawatt große Parabolrinnen-Kraftwerke mit Option auf eine dritte Anlage mit dem kalifornischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) abgeschlossen. Die Projekte an den Standorten Ridgecrest, Palen und Blythe würden sich im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden.
      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Solar-Millennium--Mill…
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 13:15:40
      Beitrag Nr. 6.610 ()
      Um es mal auf den Punkt zu bringen:
      Beide beauftragten Banken sollen zusammen mit Solar Trust of America Fremd- und Beteiligungsfinanzierungsmodelle konzipieren und bei der Einbindung von Förderungen und Kreditgarantien unterstützen, die das Energieministerium (Department of Energy, DoE) im Rahmen des US-Konjunkturförderprogramms von US-Präsident Barack Obama gewährt.
      http://www.solarserver.de/news/news-11577.html

      Die Stromabnahmeverträge über 20 Jahre mit SCE sind dabei wohl die wichtigste Kreditabsicherung.
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 13:30:23
      Beitrag Nr. 6.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.230.350 von ffdmh am 22.10.09 12:24:55ging aber gestern wohl nicht nur mir so, wenn man den 8% Kurssprung sieht

      Gestern hoch und heute gleich wieder runter!

      Nachhaltige News sehen anders aus! :D
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 15:59:13
      Beitrag Nr. 6.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.230.885 von Kostii am 22.10.09 13:30:23Schade, dass diese Kursentwicklung wieder mal nur eine Eintagsfliege war. Naja, verkaufen will ich meine Anteile ja sowieso noch nicht, da warte ich noch drei Jahre.;)

      Für die Jungen Anleger ist diese Aktie wohl eine Art Altersvorsorge, oder?:keks:
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 16:03:05
      Beitrag Nr. 6.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.232.626 von proparabol am 22.10.09 15:59:13und die alten (<1970)?
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 16:03:28
      Beitrag Nr. 6.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.232.626 von proparabol am 22.10.09 15:59:13Für die Jungen Anleger ist diese Aktie wohl eine Art Altersvorsorge, oder?

      Weniger das, als einfach die Begeisterung für Solarenergie, und hier insbesondere Solarthermie!

      Wenn ich bereits investiert wäre, würde ich wahrscheinlich jetzt auch nicht mehr verkaufen, da der Kurs sich langsam der Unterstützungslinie im mittelfristigen Aufwärtstrend annähert.

      Ich war hier schon mal drin, und hab mir damals ziemlich die Finger verbrannt! ;)

      Diesmal solls vom Timing her besser laufen ...
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 16:48:12
      Beitrag Nr. 6.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.232.686 von Kostii am 22.10.09 16:03:28also dieses Forum rund um Solar Millennium ist echt eigenartig!
      ein Unternehmen, welches eine Marktkapitalisierung von ca. 300 mio € hat, Gewinne schreibt und zusätzlich enorm viele Aufträge hat und Zukunftsprojekte im mehrstelligen Millardenbereich hat so runterzumachen ist echt erschreckend!
      Natürlich ist es ein tolles Zeichen wenn so ein kleines Unternehmen die DB und die Citigroup als Investoren und Finanzierungsberater für sich gewinnen kann!
      es gibt ca. 100.000 kleine Solarfirmen die nichts auf die Reihe kriegen, nur von Förderungen leben und es nicht einmal dann schaffen zu überleben!
      Solar Millennium ist nicht nur Zukunftsträchtig sondern aus heutiger Fundamentaler Sicht ein absoluter Kauf und da gibt es wenige Solarfirmen von denen man ähnliches behaupten kann!!! also besser 1 & 1 zusammenzählen und nicht auf ahnungslose hier im Forum hören, die SM2 nur drücken wollen oder den anderen den Gewinn nicht gönnen weil sie selber alles Falsch machen!!! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 17:18:02
      Beitrag Nr. 6.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.233.339 von pablo86 am 22.10.09 16:48:12ein Unternehmen, welches eine Marktkapitalisierung von ca. 300 mio € hat, Gewinne schreibt und zusätzlich enorm viele Aufträge hat und Zukunftsprojekte im mehrstelligen Millardenbereich hat so runterzumachen ist echt erschreckend!

      Wohl wahr! :kiss:
      Dahinter steckt der böse Zockervirus, schlimmer als Vogel- und Schweinegrippe zusammen, gerade in Krisenzeiten - wenn man davon befallen ist, kann bald nicht mehr drei Tage voraus denken, weil immer der Finger am Verkaufsbutton zittert...;)
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 17:26:52
      Beitrag Nr. 6.617 ()
      China plant weltgrößtes Sonnenkraftwerk
      Chinesische und US-Unternehmen wollen bis 2019 ein gigantisches Sonnenkraftwerk bauen, das so viel Strom liefern soll wie zwei Atomkraftwerke. Das Projekt könnte das europäische Vorhaben Desertec überholen.

      http://www.solidbau.at/home/artikel/Solarenergie/China_plant…
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 17:28:35
      Beitrag Nr. 6.618 ()
      Und wenn die in 20 Jahren alle ausgbrennten PV Module wegschmeißen müssen fangen die Abgeschriebenen DESERTEC Kraftwerke damit an bares Geld zu Drucken ;-) ...
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 17:31:52
      Beitrag Nr. 6.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.233.806 von EnergyRevolution am 22.10.09 17:28:35Solar and Auto Makers Unite in Tough Times

      http://greeninc.blogs.nytimes.com/2009/10/22/solar-and-auto-…
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 20:21:05
      Beitrag Nr. 6.620 ()
      Unternehmen Industrie 1 Bewertung Merken Drucken Senden
      22.10.2009, 18:45 Uhr
      Wüstenstrominitiative
      Niederländer wird Desertec-Chef
      von Jürgen Flauger und Axel Höpner
      Die Initiatoren des Wüstenstromprojekts Desertec haben nach Informationen des Handelsblatts eine zentrale Personalie geklärt: Das operative Geschäft der neuen Gesellschaft soll vom Niederländer Paul van Son geleitet werden, hieß es in Kreisen der beteiligten Unternehmen. Die Wüstenstrominitiative soll in einer Woche offiziell starten.

      Das Foto zeigt eine Solaranlage in der israelischen Wüste Negev. Desertec plant eine ähnliche Solaranlage in Afrika. Quelle: ap
      DÜSSELDORF/MÜNCHEN. Der Energiemanager Paul van Son, der früher unter anderem die Deutschland-Tochter des niederländischen Versorgers Essent leitete, wird als Chief Executive Officer (CEO) die Desertec Industrial Initiative Planungsgesellschaft (DII) leiten. Wahrscheinlich wird er später von einem namhaften politischen Repräsentanten unterstützt, der die Arbeit in der Öffentlichkeit flankieren soll. Das Unternehmen wird formell am kommenden Freitag, dem 30. Oktober, an den Start gehen und der Öffentlichkeit präsentiert.

      Desertec ist das derzeit wohl ambitionierteste Infrastrukturprojekt weltweit. Es verfolgt die Vision, mit Solarstrom aus Nordafrika und dem Nahen Osten die europäischen Verbraucher zu versorgen. Spätestens 2050 soll Europa mit Hilfe großer solarthermischer Kraftwerke in der Wüste, deren Strom über große Trassen nach Norden transportiert wird, mindestens 15 Prozent seines Bedarfs decken. Ein großer Teil des Stroms soll aber auch den Produzentenländern zur Verfügung stehen. Das Investitionsvolumen des Projekts wird auf 400 Mrd. Euro geschätzt.

      Mitte Juli formierte sich die Initiative, der inzwischen rund 20 Unternehmen aus Europa, aber auch Nordafrika angehören. Aus Deutschland nehmen unter anderem die Munich Re, die das Projekt angestoßen hat, Siemens, die Deutsche Bank und die großen Versorger Eon und RWE teil.

      Jetzt wird die operative Gesellschaft gegründet. Sie soll bis 2012 einen Business-Plan erarbeiten und ausloten, ob das Vorhaben technisch und wirtschaftlich zu realisieren ist. Sitz des Unternehmens, das als GmbH organisiert ist, soll München sein. „Verschiedene Städte haben sich darum bemüht, Desertec in ihre Stadt zu holen“, hieß es im Umfeld der Verhandlungen. Die bayerische Regierung habe sich aber sehr dafür eingesetzt, das prestigeträchtige Projekt in der Landeshauptstadt anzusiedeln. Dort sollen Ende kommender Woche auch die Unterschriften unter den Gründervertrag gesetzt werden.


      Projekt Desertec: Energie für Europa

      Mit van Son beriefen die Desertec-Mitglieder zwar einen in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannten Manager, aber einen anerkannten Energiefachmann. Der 56-jährige hat für den niederländischen Versorger Essent, der jüngst von RWE übernommen wurde, das Deutschland-Geschäft aufgebaut und das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten ausländischen Wettbewerber auf dem schwierigen deutschen Energiemarkt gemacht. Van Son hatte dabei insbesondere das Engagement in der Windenergie vorangetrieben. Zurzeit ist er Chairman der Vereinigung der europäischen Energiehändler EFET.

      Ein Munich-Re-Sprecher wollte die Personalie nicht bestätigen. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagte er lediglich. Die GmbH werde schon sehr bald gegründet.
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 20:24:29
      Beitrag Nr. 6.621 ()
      2 Bewertungen Merken Drucken Senden
      22.10.2009, 18:45 Uhr

      Paul van Son gilt als Energieexperte und soll das deutsche Wüstenstromprojekt Desertec leiten. Quelle: Pressebild
      Der Chef der Siemens-Sparte Erneuerbare Energien, Rene Umlauft, bezeichnete die bevorstehende Gründung am Donnerstag gegenüber dem Handelsblatt als Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des visionären Projekts: „In den vergangenen drei Monaten haben die Partnerunternehmen sehr viel Vorarbeit geleistet, um die GmbH jetzt planmäßig auf den Weg zu bringen.“

      Van Son wird mit einem kleinen Team starten. Das Unternehmen Desertec wird aber das Netzwerk der beteiligten Unternehmen nutzen, beispielsweise die Kontakte der deutschen Konzerne nach Nahost, ihre Solarexperten und vor allem auch deren politische Lobbyarbeit. „Das Projekt ist technisch faszinierend und wirtschaftlich eine Herausforderung“, sagte ein Vertreter der Energiebranche. „Letztlich hängt der Erfolg aber davon ab, ob es politisch durchsetzbar ist.“ Schließlich sei es ein europäisch-afrikanisches Projekt.

      Deshalb wird auch noch ein politisches Aushängeschild – wie Joschka Fischer bei der Nabucco-Pipeline – gesucht. Dabei stehe man aber noch am Anfang, hieß es. Im Gespräch war lange Zeit der ehemalige Leiter des Uno-Umweltprogramms, Klaus Töpfer. Einige Beteiligte raten aber von der Berufung eines Deutschen ab: „Warum sollten wir nicht einen Afrikaner für diese Aufgabe gewinnen?“


      Paul van Son

      Energiefachmann

      Der 56-jährige Niederländer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Energiebranche. Von 2003 bis 2008 war er Chef der Deutschland-Aktivitäten des niederländischen Versorgers Essent. Als Essent mit dem niederländischen Konkurrenten Nuon fusionieren wollte, war er bereits als Chef der gemeinsamen Deutschland-Tochter vorgesehen. Nachdem die Fusion scheiterte, verließ van Son Essent.

      Umweltexpertise

      Als Essent-Deutschland-Chef schuf van Son dem Unternehmen neben dem Energiehandel ein starkes Standbein in der Windenergie. Von Essent wechselte er als Geschäftsführer für internationale Expansion zum Spezialisten für nachhaltige Energieversorgung, Econcern. Das Unternehmen musste im Frühjahr allerdings Insolvenz anmelden. Zurzeit ist van Son Chairman der europäischen Energiehändlerveinigung EFET.
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 02:59:51
      Beitrag Nr. 6.622 ()
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 11:55:03
      Beitrag Nr. 6.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.230.885 von Kostii am 22.10.09 13:30:23So wies aussieht werden wir vor der Veröffentlichung der Zahlen so um Dez oder Jan nochmal ganz schön durch die Tiefe gehen (deshalb werden diese wohl auch später genannt als erwartet).:(

      Bei langfristigen Anlagen ist das jedoch egal, da dies gute Einstiegsmöglichkeiten darstellt:lick:
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 12:25:17
      Beitrag Nr. 6.624 ()
      Es wird ernst mit DESERTEC ...



      Sieht sehr nett aus ... kennt den wer?

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/niederlaen…

      Ein Munich-Re-Sprecher wollte die Personalie nicht bestätigen. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagte er lediglich. Die GmbH werde schon sehr bald gegründet.
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 12:52:44
      Beitrag Nr. 6.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.235.580 von Niewiederarm am 22.10.09 20:24:29Mit sochen Nachrichten möchte man/frau sich jetzt bis zur Zahlenmitteilung durchmogeln. So werden Informationen, wie die dringende Notwendigkeit von Banken als Partner zur Finanzierungssicherung kurzzeitig hochgespielt, um Kursgewinne abzuschöpfen. Am nächsten Tag sehen wir dann das genaue Gegenteil dieses Strohfeuers...
      Aus meiner Sicht können wir dieses Spielchen gerne weiter fortsetzen, werde immer wieder günstigst nachkaufen:laugh:

      Schönes Woe wünscht Proparabol
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 15:16:24
      Beitrag Nr. 6.626 ()
      Was ist denn nun los.? Gibts irgendwas neues?
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 15:16:50
      Beitrag Nr. 6.627 ()
      Ist ja schon äußerst lustig, keine neue Meldung und der Kurs geht 10% hoch. :laugh:
      Ist doch gut, dass wir unsere Aktien noch haben:lick:

      Weiter gutes Spiel - dem Weltklima tut`s gut und es hat´s bitter nötig:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 15:19:33
      Beitrag Nr. 6.628 ()
      Wer kauft sich denn da ein???:lick:

      Hallo Nudel, schon lange nichts mehr von deinen Salaten gehört?

      Melde Dich mal zu S2M.


      Schönes WE an Alle hier
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 15:23:27
      Beitrag Nr. 6.629 ()
      Über 120000 Stück gehandelt. Da muß es doch irgend eine Neuigkeit geben.
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 15:24:41
      Beitrag Nr. 6.630 ()
      Hier kauft jemand noch super günstig (vielleicht die DT Bank?)ein und möchte sicher gleich nächste Wo wieder Kasse machen, immer das gleiche Spiel.
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 15:27:13
      Beitrag Nr. 6.631 ()
      Mag sein, aber momentan gehen immer 3k -4k auf einmal über die Theke. Ich glaube da nutzt einer die Gunst der Stunde wo viele schon im Wochenende sind
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 15:44:17
      Beitrag Nr. 6.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.241.206 von topdawn am 23.10.09 15:27:13Vor Kurzem habe ich es noch empfohlen, jetzt nochmals nachzulegen. Mit einem solchen Ansturm habe ich allerdings nicht gerechnet.
      War mir schon klar, dass einige Privatanleger nochmals unter 20€ einsteigen, mit Großinvestoren habe allerdings wirklich nicht gerechnet, scheint so als ob die Marke von 20€ jetzt erstmal überwunden ist, schade eigentlich, denn langsame Kursentwicklungen sind mir eigentlich viel lieber. Große Aktienpakete werden meist schnell mit deutlichem Gewinn wieder veräußert, d.h. evtl. nach den Zahlen oder so...
      Guter Rat für Neueinsteiger ist also teuer...
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 15:55:32
      Beitrag Nr. 6.633 ()
      Ein wenig Kaffeesatzleserei ... kann man da irgendwie erkennen wie lange es die Anzeige schon gibt?

      Vielleicht das?

      Projektleiter (m/w) "Mergers & Acquisitions"

      https://jobboerse.man.de/jobboersewebapp/ferrostaal/jobsnews…


      > Sehr gute Englischkenntnisse, eine weitere Fremdsprache möglichst Spanisch wünschenswert
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:10:53
      Beitrag Nr. 6.634 ()
      Könnte ja auch sein, dass man bei den unterschiedlichen Genehmigungsverfahren oder bei Andasol 3 oder Ibersol gut voran kommt ...


      Und nicht zu vergessen positive news um die Desertec Gründung stehen auch bevor ...


      Also denke die nächsten tage und wochen werden uns viel Freude machen ...
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:12:52
      Beitrag Nr. 6.635 ()
      gefällt mir, wie die Sache läuft.
      Die machen das ganze Projekt Desertec professionell Schritt für Schritt 'rund' !
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:13:24
      Beitrag Nr. 6.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.241.170 von ernie070781 am 23.10.09 15:23:27jetzt sind wird schon bei 175.000 Stück!
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:23:09
      Beitrag Nr. 6.637 ()
      Abwarten wenn der Markt korrigiert werden wir bestimmt noch mal unter die 20€ fallen. Soweit sind wir jetzt ja auch noch nicht davon weg.
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:23:14
      Beitrag Nr. 6.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.241.488 von EnergyRevolution am 23.10.09 15:55:32Die Anzeige (Nr. 255718) ist von Heute, hat aber wohl nichts mit S2M zu tun.
      http://jobsuche.monster.de/Search.aspx?q=ferrostaal&cy=de&li…
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:25:09
      Beitrag Nr. 6.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.241.724 von Mandala64 am 23.10.09 16:13:24hier laeuft der Hase: :lick:

      Goldman Sachs hebt Solar Millennium auf 'Conviction Buy'-Liste

      Goldman Sachs hat Solar Millennium von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 25,50 auf 38,00 Euro angehoben. Zudem wurde die Aktie neu auf die "Conviction Buy"-Liste gesetzt. Als Entwickler von Solarthermieanlagen sei das Unternehmen in einer Wachstumsbranche positioniert, schrieb Analyst Sarah Martin in einer Studie vom Freitag. Mit einem Marktanteil von 80 Prozent im vergangenen Jahr dürfte das Unternehmen von verbesserten Finanzierungsbedingungen für Großprojekte profitieren können.

      AFA0060 2009-10-23/16:14
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:27:19
      Beitrag Nr. 6.640 ()
      Hier habt ihr den Grund :):)

      Goldman Sachs hat Solar Millennium von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 25,50 auf 38,00 Euro angehoben. Zudem wurde die Aktie neu auf die "Conviction Buy"-Liste gesetzt. Als Entwickler von Solarthermieanlagen sei das Unternehmen in einer Wachstumsbranche positioniert, schrieb Analyst Sarah Martin in einer Studie vom Freitag. Mit einem Marktanteil von 80 Prozent im vergangenen Jahr dürfte das Unternehmen von verbesserten Finanzierungsbedingungen für Großprojekte profitieren können.

      AFA0060 2009-10-23/16:14
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:28:52
      Beitrag Nr. 6.641 ()
      Da war ich wohl zu langsam :D

      Dankt den guten alten Goldmännern für so ne schöne Nachticht kurz vorm Wochenende. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:35:31
      Beitrag Nr. 6.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.241.879 von ernie070781 am 23.10.09 16:28:52mach dir nichts draus ernie; ;)
      auch dein langfristig orientiertes Investment wird sich bei dieser Aktie auszahlen!!!
      Timing ist alles, mal schauen wie weit diese welle traegt...
      schoenes Wochenende und danke an Alle die hier im thread konstruktive Beitraege liefern!
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:46:08
      Beitrag Nr. 6.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.241.879 von ernie070781 am 23.10.09 16:28:52Der Kurs ging ja schon um 15 Uhr hoch obwohl die Meldung erst um 16:14 Uhr veröffentlicht wurde. Da hätte Dir auch Lichtgeschwindigkeit nicht ausgereicht. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 16:55:55
      Beitrag Nr. 6.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.069 von Mandala64 am 23.10.09 16:46:08es ging doch gerade darum wer die Meldung schneller gepostet hat.;)
      Allerdings ist es wie immer. Informierte Kreise kaufen sich ein bevor die Meldungen kommen.
      Hab gestern unter 20 noch mal zugeschlagen. Und dann haette ich wieder unter 19 nachgelegt.
      Also selbst aktiv handeln und versuchen die Insider trotzdem zu toppen.
      Die heutige Goldman-Meldung wird Anfang naechster Woche auch noch ihre Wirkung haben. So eine Kurszielanhebung, da werden noch einige einsteigen und das zu hoeheren Kursen.:)
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 17:05:05
      Beitrag Nr. 6.645 ()
      23 Oct 2009
      Spain / Solar
      Solar Millennium likely to go for 100% equity finance for 50MW Ibersol

      Solar Millennium of Germany is likely to opt for 100% equity finance for its 50MW Ibersol project in Extremadura, Spain, following the pattern it set with its similar-sized Andasol 3 plant earlier this year.

      The specialist solar thermal electricity generation company (Deutsche Borse: S2M) financed its first two plants in Spain, Andasol 1 and Andasol 2 in Andalucia, each of 50MW, on the basis of 80% debt and 20% equity - a standard mix for a European solar project. However Andasol 3 is being 100% equity-financed, with a consortium of utilities taking a 74% stake in Solanda, the project company. The utilities are Stadtwerke Munchen, RWE Innogy and RheinEnergie. The remaining 26% stayed in the hands of a holding company 38.5% owned by Solar Millennium and 61.5% by its partner MAN Ferrostaal. The Andasol 3 arrangement is desig...


      http://www.newenergymatters.com/

      Man muss ein paar mal reload drücken und kann das auch nur heute lesen ...
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 17:17:39
      Beitrag Nr. 6.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.161 von sonnenschein2010 am 23.10.09 16:55:55vielleicht schließen sich noch weitere Analysten an
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 17:39:17
      Beitrag Nr. 6.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.251 von EnergyRevolution am 23.10.09 17:05:05The utilities are Stadtwerke Munchen, RWE Innogy and RheinEnergie

      heißt das, da kommt für Ibersol auch bald ne Meldung ?
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 17:40:42
      Beitrag Nr. 6.648 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 17:43:16
      Beitrag Nr. 6.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.241.139 von topdawn am 23.10.09 15:19:33Hallo topdawn, klar ich bin noch voll engagiert. An meiner Sichtweise hat sich nichts geändert. Ein guter Kartoffelsalat muss auch durchziehen. man muss nur warten können. Die Marktkapitalisierung von SM wird sich von derzeit 250 MIO Euro in den nächsten zwei Jahhren verzehnfachen auf 2,5 MRD. Das ist meine Prognose aus heutiger Sicht. Kurs dann 200 Euro. Hört sich ambitioniert an aber ich halte es für möglich. :kiss:Eure Nudel
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 17:45:35
      Beitrag Nr. 6.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.630 von nudel008 am 23.10.09 17:43:16das wärs
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 18:00:18
      Beitrag Nr. 6.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.662 von yakima am 23.10.09 17:45:35
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 18:05:33
      Beitrag Nr. 6.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.662 von yakima am 23.10.09 17:45:35Hallo Yakima, es ist wirklich möglich wenn die Planungen umgesetzt werden dass diese Marktkapitalisierung erreicht wird. Schau Dir mal andere Aktien an ohne Phantasie was die zum Teil für Kapitalisierungen haben. Wir sind erst am Beginn einer Entwicklung. Klar bestehen auch große Risiken. Aber ich glaube an die Umsetzung der Pläne durch Solar Millennium :kiss: Deine liebe Nudel
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 18:52:09
      Beitrag Nr. 6.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.801 von EnergyRevolution am 23.10.09 18:00:18wenn Solar Millennium die USA-Projekte umgesetzt hat, werd
      ich mal wieder rüberfliegen und auch YAKIMA besuchen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 19:04:37
      Beitrag Nr. 6.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.858 von nudel008 am 23.10.09 18:05:33http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Solar-Millennium--Conv…
      Solar Millennium: Conviction Buy von Goldman Sachs
      Florian Söllner

      Nach der Meldung von Fortschritten im US-Markt ist der Spezialist für thermische Solarkraftwerke in der Analystengunst deutlich gestiegen. Die Aktie von Solar Millennium rückt auf die "Conviction-Buy-List" von Goldman Sachs und legt fast zehn Prozent zu.
      Die Aktie der Solar Millennium AG gewinnt am Freitag knapp zehn Prozent. Auslöser ist eine neue Einschätzung von Goldman Sachs, die es in sich hat. Die Aktie wurde von "neutral" auf "conviction buy" und das Kursziel von 25,50 Euro sehr deutlich auf 38,00 Euro angehoben.

      Goldman Sachs erwartet, dass der Markt für solarthermische Anlagen bis 2020 jährlich durchschnittlich 44 Prozent wächst. Die Aktie sei der beste Weg, hiervon zu profitieren. Solar Millennium hat einen Marktanteil von 80 Prozent und sei der einzige reine Branchenvertreter in Europa.

      Vorteil Parabolrinne

      Der Projektierer setzt auf Parabolrinnen-Kraftwerke. Bei diesen wird über in Rohren erhitzte Flüssigkeit Strom erzeugt. Anders als bei Solarzellen-Kraftwerken können thermische Kraftwerke die Energie leicht speichern.

      Solar Millennium hat bereits in Spanien mehrere Großkraftwerke projektiert, würde voraussichtlich vom Desertec-Projekt in Afrika profitieren und hat erst Anfang dieser Woche Fortschritte im wichtigen US-Markt gemeldet ("Milliarden-News vom Wüstenstrom-Profiteur").
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 19:09:54
      Beitrag Nr. 6.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.243.307 von yakima am 23.10.09 18:52:09Mir gefällt der faire Weg ;-) ... "Fair Ave" ...
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 19:13:02
      Beitrag Nr. 6.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.243.452 von EnergyRevolution am 23.10.09 19:09:54Mir auch :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 19:19:04
      Beitrag Nr. 6.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.630 von nudel008 am 23.10.09 17:43:16Hallo Nudel,

      ich bin auch noch voll investiert - und werde es noch lange bleiben (hoffentlich gibt es keine Übernahme).

      Ich höre nur gere immer mal einen Kommentar von Dir.

      Schönes WE und eine S2M sonnige nächste Woche
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 20:01:15
      Beitrag Nr. 6.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.243.522 von topdawn am 23.10.09 19:19:04so.. hab nachbörslich noch schnell eingekauft!
      wenn goldman sachs so eine einstufung gibt, wird es schon was sein
      !!!
      verkaufe niewieder... nicht mal wenn sie sich in luft auflösen!
      :D
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 09:13:37
      Beitrag Nr. 6.659 ()
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 10:09:49
      Beitrag Nr. 6.660 ()
      hier noch was allgemeines zur "Conviction Buy List":

      http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/welche-…
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 12:10:56
      Beitrag Nr. 6.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.243.950 von pablo86 am 23.10.09 20:01:15...das wird dann bei S2M wenigstens heiße Luft sein :D:D:D

      Aber was die Analysten angeht: z.B. Dr. Karsten Blumenthal von SES blieb zuletzt immer noch bei seinem Votum "verkaufen" für S2M, selbst noch als Andasol 1 und 2 schon verkauft waren. Andererseits hat er den Pleitier Schmack Biogas bis zuletzt gepusht :laugh::laugh::laugh:

      ...in Zeiten einer Casino-Börse bleibt einem halt nichts anderes übrig als sich ein eigenes Urteil zu bilden ;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 12:20:57
      Beitrag Nr. 6.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.245.884 von gasadi am 24.10.09 12:10:56So ist es :kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 12:46:46
      Beitrag Nr. 6.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.245.884 von gasadi am 24.10.09 12:10:56Schmack Biogas
      hoffentlich ist das kein schlechtes Omen für den Blue Tower
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 12:49:03
      Beitrag Nr. 6.664 ()
      Schmack Biogas
      http://www.welt.de/wirtschaft/article4922799/Boersenliebling…
      Beim Bau der Anlagen arbeitete Schmack unter anderem mit E.on und RWE zusammen. Dennoch steckte das Unternehmen seit Jahren in den roten Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 13:26:44
      Beitrag Nr. 6.665 ()
      Den neuesten Daten der Dena zufolge fehlen 2020 in Deutschland zwischen 10 500 und 14 100 Megawatt hocheffizienter Kohle- und Gaskraftwerke, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Welcher der beiden Werte zum Tragen kommt, hängt davon ab, wie sich der Stromverbrauch entwickelt

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/strom-koennt…

      Zeit für Desertec
      30 GW Solarkraftwerke
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 14:17:58
      Beitrag Nr. 6.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.245.988 von yakima am 24.10.09 12:49:03Gründe für die Schmack-Insolvens:
      Nach Einschätzung eines Branchenbeobachters war das Unternehmen lange Zeit mit kleineren Biogasanlagen für Landwirte erfolgreich. Als aber 2007 die Preise für Mais und andere Rohstoffe deutlich stiegen und sich für die Landwirte die Anlagen nicht mehr rechneten, brach dieses Geschäft zum Teil weg.
      mehr unter: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/schmack-bi…

      Der Bluetower ist übrigens keine Biogasanlage.
      Der Bluetower produziert Wasserstoff-haltiges Gas durch thermischer Zersetzung bei 600°C (Pyrolyse). Der Prozess läuft kontinuierlich (d.h. es kann ständig nachgefüllt werden) und es kann sehr unterschiedliches Ausgangsmaterial zugeführt werden. Der Bluetower kann also Bio-Abfälle jeder Art entsorgen und dabei Wasserstoff erzeugen.

      Biogasanlagen produzieren Methan-haltiges Gas durch Vergärung von wässrigem Substrat (>50% Wasser). Der Prozess ist diskontinuierlich d.h. die Abbauschritte (Fermentation, Vergärung, Essigsäurebildung, Methanbildung) laufen zeitlich nacheinander ab. Neben Gülle sind nur nährstoffreiche Pflanzenreste geeignet. Teilweise wird auch Mais und andere "Energiepflanzen" für die Biogasherstellung zugeführt.
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 14:37:39
      Beitrag Nr. 6.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.231 von Mandala64 am 24.10.09 14:17:58danke für die Info
      - stimmt, Abfall gibts immer.

      weißt Du, wie weit man in Herten mittlerweile ist,
      und ob man die Ziele erreicht?
      Laut Dr. Mühlen soll der 1. Blue Tower ja 2010 fertig sein.
      Wobei das ja ein Forschungsprojekt ist.
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 14:44:31
      Beitrag Nr. 6.668 ()
      so funktionert der Blaue Turm:
      http://www.tv-el.de/vn2/sys/index.php?id=1037
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 14:50:54
      Beitrag Nr. 6.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.311 von yakima am 24.10.09 14:44:31Gespräch der Woche mit Dr. Heinz-Jürgen Mühlen
      http://www.tv-el.de/vn2/sys/index.php?id=1037
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 19:21:58
      Beitrag Nr. 6.670 ()
      Weiterer Baustein für H2Herten
      http://www.tv-el.de/vn2/sys/index.php?s=powi
      einer ist der Blue Tower
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 19:37:31
      Beitrag Nr. 6.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.287 von yakima am 24.10.09 14:37:39weißt Du, wie weit man in Herten mittlerweile ist,
      und ob man die Ziele erreicht?


      Grundsteinlegung war ja, wie im Bericht erwähnt, am 6. März 09.
      Sonst weiß ich nur, das der Anlagenbauer M+W Zander (Desertec-Gründungsmitglied) den Auftrag für die Durchführung erhalten hatt.

      http://www.mwzgroup.com/

      http://www.mwzgroup.com/en/search/search_results.html
      search for: blue tower

      Bei Ferrostaal wird der Blue Tower als zukünftige Option für Hybrid-Anlagen (solar/natural gas) erwähnt. Man scheint also optimistisch zu sein, was die Technik betrifft.
      http://www.ferrostaal.com/index.php?id=452
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 20:50:48
      Beitrag Nr. 6.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.977 von Mandala64 am 24.10.09 19:37:31das ist ja schon mal gut
      http://www.ferrostaal.com/index.php?id=452
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 20:51:03
      Beitrag Nr. 6.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.977 von Mandala64 am 24.10.09 19:37:31danke
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 07:47:22
      Beitrag Nr. 6.674 ()
      Baustart Blauer Turm
      http://www.herten-erleben.de/cont_27_09/pdf/14_blauerturm.pd…
      Mehr als 200 Gäste ließen es sich Anfang
      März nicht nehmen, trotz Sturm und Regen bei
      der Grundsteinlegung für den Blauen Turm Auf-
      Ewald dabei zu sein und mitzufeiern. Nach dem
      Spatenstich für das Wasserstoff-Kompetenz-
      Zentrum H2Herten im Januar das zweite Wasserstoffereignis
      AufEwald. Nachbarn, Umweltaktivisten,
      Ratsmitglieder, die Wirtschaftsministerin
      Christa Thoben, Bürgermeister Dr. Uli Paetzel,
      Bernd Tönjes von der Deutschen Steinkohle,
      Baurat Volker Lindner, Dr. Henner Gladen und
      Thomas Mayer, zwei Vorstände des bayerischen
      Investors, Bürgermeister der Nachbarstädte und
      Wirtschaftsförderer aus der Metropole Ruhr
      sowie eine ganze Schulklasse folgten der Einladung
      der beiden Geschäftsführer der H2Herten
      GmbH. Christian Reiser und Dr. Jürgen Mühlen
      waren an diesem Tag überglücklich. Doch jetzt
      gilt es im Eiltempo, mit Unterstützung des Investors,
      der Solar Millennium AG aus Erlangen,
      und mit Fördergeldern aus Düsseldorf und
      Brüssel, diese innovative Technologie zu realisieren.
      Denn im Dezember 2009 soll der Turm
      stehen. Und zur Weltwasserstoffkonferenz im
      Mai nächsten Jahres in Essen zur Besichtigung
      bereit sein. Wasserstoff aus Biomasse – das ist
      das Geheimnis dieser Technologie aus Herten.
      Nachdem auf dem Gelände des Blauen
      Turms die Grundsteinkassette eingemauert
      war, ging es zur Feier in die Heizzentrale. Und
      dort war der Auftritt der Lego AG des Hertener
      Gymnasiums, der „maniac robofreaks“, der
      Höhepunkt schlechthin. Die Schülerinnen und
      Schüler zeigten den Profis und neugierigen
      Festgästen, wie der Blaue Turm technisch funktioniert.
      Nicht nur der „junge Dr. Mühlen“,
      sondern alle Akteure überzeugten durch Witz,
      Schlagfertigkeit und technische Überzeugungskraft.
      Lang anhaltender Beifall für die jungen
      männlichen und weiblichen Gymnasiasten aus
      Herten. Sollte es beim Bau Probleme geben,
      dann müssen die Alten nur die Jungen fragen.
      Die wissen sicherlich eine Lösung.
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 07:51:04
      Beitrag Nr. 6.675 ()
      Die Schüler der Lego AG lernen, wie im Blauen Turm aus Biomasse Wasserstoff wird.
      http://www.herten-erleben.de/cont_25_08/pdf/04_Lego_AG.pdf
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 08:10:18
      Beitrag Nr. 6.676 ()
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 08:20:58
      Beitrag Nr. 6.677 ()
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 08:38:52
      Beitrag Nr. 6.678 ()
      worin liegt eigentlich der Vor-Nachteil des blauen Turms
      gegenüber dem Carbo-V-Prozess zur Herstellung von SunDiesel
      http://www.choren.com/de/biomass_to_energy/carbo-v-technolog…
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 16:51:39
      Beitrag Nr. 6.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.242.251 von EnergyRevolution am 23.10.09 17:05:05Unten der noch fehlende Teil der Meldung vom 23.10.09 (Cache):
      Solar Millennium likely to go for 100% equity finance for 50MW Ibersol (23 Oct 2009)

      Solar Millennium of Germany is likely to opt for 100% equity finance for its 50MW Ibersol project in Extremadura, Spain, following the pattern it set with its similar-sized Andasol 3 plant earlier this year.

      The specialist solar thermal electricity generation company (Deutsche Borse: S2M) financed its first two plants in Spain, Andasol 1 and Andasol 2 in Andalucia, each of 50MW, on the basis of 80% debt and 20% equity - a standard mix for a European solar project.

      However Andasol 3 is being 100% equity-financed, with a consortium of utilities taking a 74% stake in Solanda, the project company. The utilities are Stadtwerke Munchen, RWE Innogy and RheinEnergie. The remaining 26% stayed in the hands of a holding company 38.5% owned by Solar Millennium and 61.5% by its partner MAN Ferrostaal.

      The Andasol 3 arrangement is designed
      ... to be a long-term one, and not just a short-term solution until the availability of bank debt improves, according to the company.

      A spokesman for Solar Millennium told New Energy Finance that a similar mix is on the cards for the Ibersol project. Utilities, infrastructure funds and pension funds are all possible participants in the equity financing.

      The Ibersol site is now ready for construction work to begin, and the aim is for it to pre-qualify for Spain's advantageous tariff. Like Andasol 3, where the solar field is currently being built, Ibersol is expected to cost about EUR 300m (USD 450m) in terms of the engineering, procurement and construction, and a bit higher if the development expenses are included.
      http://209.85.129.132/search?q=cache:73kUirmtGkgJ:www.newene…
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 17:14:11
      Beitrag Nr. 6.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.248.864 von Mandala64 am 25.10.09 16:51:39A spokesman for Solar Millennium told New Energy Finance that a similar mix is on the cards for the Ibersol project.
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 17:19:50
      Beitrag Nr. 6.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.248.864 von Mandala64 am 25.10.09 16:51:39http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-196838…
      Kurz nach Ende der Berichtsperiode hätten die Stadtwerke München, RWE Innogy und RheinEnergie ihren Einstieg in die Projektgesellschaft von Andasol 3 erklärt. Für das Projekt Ibersol würden derzeit vergleichbare Optionen geprüft.
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 18:40:36
      Beitrag Nr. 6.682 ()
      28.09.2009
      Frankfurter Börsenbrief
      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-196952…
      das Kursziel werde bei 40 EUR gesehen.
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 18:55:00
      Beitrag Nr. 6.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.247.653 von yakima am 25.10.09 08:38:52worin liegt eigentlich der Vor-Nachteil des blauen Turms
      gegenüber dem Carbo-V-Prozess zur Herstellung von SunDiesel


      Beides sind Anlagen zur Pyrrolyse/Vergasung von Biomasse.
      Bei Carbo-V handelt es sich um eine autotherme Vergasung, d.h. der trocknen Biomasse wird Sauerstoff zugegeben, um die nötige Prozesswärme mittels Oxidadion zu erzeugen. Das Synthese-Gas hat einen hohen Kohlenmonoxid-Anteil, was für die anschliessende Synthese von Kohlenwasserstoffen (BtL-Diesel) mit dem (schon 1925 entwickeltem) Fischer-Tropsch-Verfahren gebraucht wird.

      Der Blaue Turm arbeitet mit allothermer Vergasung, d.h. die Biomasse wird durch Zugabe eines Wärmeträgers (erhitzte Keramikkugeln) auf die erforderliche hohe Temperatur gebracht. Das Synthese-Gas hat einen hohen Wasserstoffanteil von 50%.
      Der Vorteil liegen beim Blauen Turm vielleicht in der vergleichsweise einfachen Konstruktion, welche die Anlage kompakt, kostengünstig und hoffentlich wenig störanfällig betreibbar machen sollte. Der Platzbedarf ist durch die Turmbauweise gering. Die Biomasse kann einen höheren Wasseranteil haben als z.B. bei Carbo-V. Probleme gab´s bisher mit dem Abrieb der Keramikkugeln.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrolyse
      http://de.wikipedia.org/wiki/Thermoselect

      In Burgau (Bayern) wird eine (recht aufwendige) Müllpyrrolyse-Anlage (Drehofen) erfolgreich betrieben:
      http://www.lfu.bayern.de/abfall/daten/thermische_behandlungs…
      http://www.landkreis-guenzburg.de/no_cache/abfall/kreisabfal…
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 09:46:42
      Beitrag Nr. 6.684 ()
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 11:46:26
      Beitrag Nr. 6.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.249.181 von Mandala64 am 25.10.09 18:55:00Es ist also tatsächlich so, dass es sich bei dem Blauen Turm um eine Pilotanlage handelt und damit um eine völlig neue Technik.
      Ist für uns Anteilseigner ja nur gut, mit wenig technischem Aufwand best möglichen Energiegewinn aus Abfällen,... prima.
      Ende diesen Jahres soll die erste Anlage in Herten fertig sein, dann kann auch dieser Markt starten, und das Element Zusatzbefeuerung mit regenerativen Reststoffen, Teil z.B. eines grundlastfähigen Parabolrinnenkraftwerks werden...
      Bin gespannt, was diese Woche sonst noch bietet.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 12:26:34
      Beitrag Nr. 6.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.248.864 von Mandala64 am 25.10.09 16:51:39A spokesman for Solar Millennium told New Energy Finance that a similar mix is on the cards for the Ibersol project. Utilities, infrastructure funds and pension funds are all possible participants in the equity financing.


      Tja, dann laßt uns mal hoffen, dass wir bis Ende Oktober noch eine News über einen erfolgreichen Verkauf der Ibersol-Anteile bekommen!!!

      Das sind noch 4 Arbeitstage Zeit!!! :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 13:34:41
      Beitrag Nr. 6.687 ()
      Ich würde jetzt mal kaufen wenn ich NieWiederArm sein will.

      Oder wie sieht eurer Meinung ein Kaufsignal aus. ????

      Meine Meinung Kursziel 1000€
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 14:33:46
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 15:13:55
      Beitrag Nr. 6.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.252.157 von Niewiederarm am 26.10.09 13:34:41http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/797/492158/text/
      http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article4957394/Mensch…

      PV Ade: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Solar--Kahlschlag-durc…

      Auszug aus dem Entwurf des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und der FDP

      ...

      Energieaußenpolitik

      Aufgrund der Abhängigkeit Deutschlands von Energie- und Rohstoffimporten benötigen wir eine Energieaußenpolitik, die deutsche Unternehmen und große Infrastrukturprojekte (z. B.: Nordstream, Nabucco, LNG, DESERTEC) intensiv begleitet. Energieträger, Lieferländer und Transportrouten sind weiter zu diversifizieren, um einseitige Abhängigkeiten zu vermeiden.

      http://www.photovoltaik-guide.de/auszug-aus-dem-entwurf-des-…
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 15:33:41
      Beitrag Nr. 6.690 ()
      South Africa, ... Weltmeister Deutschland ... nicht nur im Fußball?

      http://ecoworldly.com/2009/10/25/clinton-climate-initiative-…

      Gold in the Sky
      A report on the 29th Biennial Solar World Congress.

      http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/article/2009/10…
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 15:53:43
      Beitrag Nr. 6.691 ()
      Support for those who do the right things ...


      Mersin raises voice against nuclear plant

      http://www.hurriyetdailynews.com/n.php?n=mersin-raises-voice…
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 16:39:40
      Beitrag Nr. 6.692 ()
      Hoffentlich können wir uns mit den Kursen in den Feierabend retten. Die Märkte gehen auf einmal ganz schön in die Knie.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 17:14:46
      Beitrag Nr. 6.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.251.695 von Sekko am 26.10.09 12:26:34Wie gesagt, das hängt alles diesmal vermutlich nicht an der Finanzierung oder an S2M, sondern an der spanischen Registrierung. Sobald Ibersol da den Segen hat, wird der Rest schnell folgen, aber die Spanier kriegen das offenbar nicht auf die Rolle - und vorher auf gut Glück mit den Arbeiten anzufangen, dürfte nicht sehr klug sein.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 17:22:08
      Beitrag Nr. 6.694 ()
      Oh man - wie abgezockt muss man sein, um so einen Quatsch in die Welt hinaus zu schreiben. Dieses schon jetzt völlig absurd überteuerte Papier soll wohl nach allen Regeln der Analystenkunst nochmals nach oben geschrieben werden. Soetwas von durchsichtig. :eek: ///

      26.10.2009 DJ ANALYSE/WestLB: Photovoltaikbranche kann aufatmen

      ===
      Solar Millennium
      Einstufung: Buy
      Kursziel: 28 EUR

      ...
      Die Koalition habe sich auch positiv zu Bio- und Blaugas geäußert, so die WestLB weiter. Die Analysten sehen derzeit allerdings keinen Grund, Biogas-Werte zum Kauf zu empfehlen. Sie verweisen auf die Gewinnwarnung von EnviTec Biogas und die Insolvenz von Schmack Biogas. Allerdings könnte das Nebengeschäft von Solar Millennium von der geplanten Förderung der Biogas-Branche profitieren. Das Unternehmen habe eine Technik zur Herstellung von Blaugas aus organischem Abfall entwickelt. Diese stecke zwar noch in den Kinderschuhen (das erste Kraftwerk werde derzeit in Herten gebaut), dürfte in den kommenden Jahren aber mehr politische Unterstützung erhalten.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 17:28:44
      Beitrag Nr. 6.695 ()
      Report: Tackling climate change nets 4.5 million jobs

      ASES/MISI analysis shows that renewable energy and
      energy efficiency can reduce U.S. carbon emissions 60-80%,
      generate millions of jobs and are revenue neutral or better


      http://www.ases.org/index.php?option=com_content&view=articl…
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 19:30:08
      Beitrag Nr. 6.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.249.181 von Mandala64 am 25.10.09 18:55:00zum Vergleich Blauer Turm / Carbo-V -Prozess
      habe ich noch folgendes erfahren:

      Blauer Turm:
      kleinere kostengünsigere dezentrale Anlagen

      Carbo-V -Prozess:
      weitaus komplexer (andere Liga)
      Einsatz eher bei Großanlagen

      Warum verbrennt man die Biomasse nicht einfach und treibt
      ne Turbuine an?
      -> Wirkungsgrand: ca. 20% und viel Wärme (keine Abnehmer)

      Blauer Turm: Wirkungsgrad ca. 36%
      Termin: Mai 2010
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 19:32:28
      Beitrag Nr. 6.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.252.157 von Niewiederarm am 26.10.09 13:34:41oh je
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 19:39:26
      Beitrag Nr. 6.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.251.343 von proparabol am 26.10.09 11:46:26Ende diesen Jahres soll die erste Anlage in Herten fertig sein
      Mai 2010
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 22:46:38
      Beitrag Nr. 6.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.254.599 von Stoni_I am 26.10.09 17:22:08.....du hast absolut in dieser materie keine ahnung:eek:

      mfg wolfsblut
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 23:24:25
      Beitrag Nr. 6.700 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 00:06:27
      Beitrag Nr. 6.701 ()
      Oh man - wie abgezockt muss man sein, um so einen Quatsch in die Welt hinaus zu schreiben. Dieses schon jetzt völlig absurd überteuerte Papier soll wohl nach allen Regeln der Analystenkunst nochmals nach oben geschrieben werden. Soetwas von durchsichtig.



      Wieder so ein Blinder hier im Tread :mad: Ähm sorry sind doch schon viele Blinde unter anderen Namen hier. Nic, Insekt, Mal-sehn, glaube zu Wissen, aber habe keins, weil nur Spekulation, viel-leicht.

      P.s. Das hat nix mit puschen zu tun, das sind die Fakten! Bringe Beweise und setze keine Luftschlösser rein.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 09:22:34
      Beitrag Nr. 6.702 ()
      solar millennium taucht im Quartalsbericht von Nevada Energy auf, :cool:

      Under the terms of Nevada’s portfolio standard 25% of the energy we provide to customers must be from renewables by 2025. As you have heard on past calls, Nevada is leading the way in solar and geothermal energy and we are adding to our portfolio. In August we announced a long-term purchase power agreement for energy produced from a 26-megawatt Photovoltaic plant planned north of Las Vegas that should be completed by the end of 2010. There are also a number of new developments on the horizon including the proposed $250-megawatt Solar Millennium project in Southern Nevada and the 200-megawatt wind project called China Mountain which are both undergoing environmental review.

      http://seekingalpha.com/article/168910-nv-energy-inc-q3-2009…
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 09:26:45
      Beitrag Nr. 6.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.258.454 von trustone am 27.10.09 09:22:34früher oder später wird es Abschlüsse in den USA geben, wo dann der Kurs steht,
      mal sehen ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 09:32:50
      Beitrag Nr. 6.704 ()
      27 Oct 2009
      United States / Solar
      PG&E inks 500MW of California solar PPAs with NextEra and Abengoa

      California utility Pacific Gas & Electric has signed 500MW in power purchase agreements with developers NextEra Energy and Abengoa Solar for the output of two solar thermal electricity generation projects.

      NextEra, a subsidiary Florida utility holding company FPL Group (NYSE: FPL), is developing its parabolic trough Genesis plant in Riverside, California, as two 125MW generation units. The plant will generate 560GWh per year upon commissioning in 2013-14, at a capacity factor of 25.6%, said NextEra. That marked a downward revision from the developer's earlier assumption of a 26.7% capacity factor. The contract is the first time NextEra has been contracted to sell solar power to PG&E and the PPA is subject to approval by the California Public Utilities Commission. In August, NextEra filed an Application for Certification with...

      http://www.newenergymatters.com/
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 09:37:18
      Beitrag Nr. 6.705 ()
      Dry-Cooling vorerst die richtige Strategie ... dann Meerwasserentsalzung ...

      27 Oct 2009
      United States / Solar
      NextEra's Beacon STEG project gets California go-ahead, with major caveats

      The California Energy Commission has rendered its final evaluation of NextEra’s 250MW Beacon parabolic solar thermal electrical generation plant, suggesting substantial revisions to the developer's existing cooling and environmental footprint plans.

      NextEra filed its Application for Certification (AFC) with the CEC in March 2008 proposing to build a wet-cooled power block on depleted agricultural land in eastern Kern County, California. In its Final Staff Assessment (FSA), CEC staffers recommended that NextEra consider four alternatives to a wet-cooling for the plant, including the use of an air-cooled system, use of tertiary treated wastewater and, most interestingly, the substitution of PV for STEG. Asked about these alternatives, the CEC said that NextEra could study adopting one of these alternatives to “make the potabl...

      http://www.newenergymatters.com/

      Das mit PV ist wohl ein Scherz ... Speicherproblematik ...
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 10:04:18
      Beitrag Nr. 6.706 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 10:43:17
      Beitrag Nr. 6.707 ()
      TradeCentre kürt Solar Millenium zum „Aktienbullen der Woche”.

      Den Experten von TradeCentre zufolge, gehört die Zukunft den solarthermischen Kraftwerken. Diese umweltfreundlichen Großkraftwerke sind der Rettungsanker der etablierten Energiekonzerne im Kampf gegen die dezentrale Energieversorgung. Die Analysten von Goldman Sachs sähen das genau so und schätzen das Branchenwachstum bis zum Jahr 2020 auf 44 Prozent per annum. Die Analysten bezeichnen die Aktie von Solar Millenium als „Überzeugungskauf“ mit einem Kurspotenzial von mehr als 70 Prozent. Das Unternehmen plant mehrere solarthermische Kraftwerke im Süden der USA, wobei jedes einzelne Projekt ein Volumen von mehr als einer Milliarde Dollar hat. Nun hat Solar Millenium Fortschritte bei der Finanzierung dieser Kraftwerke erzielt und die Deutsche Bank sowie die Citigroup als potente Partner gewonnen. Wenn dieses Projekt verwirklicht wird, stößt Solar Millenium in neue Umsatz- und Ertragsdimensionen vor.

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Boersenwelt-Pressescha…
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:29:14
      Beitrag Nr. 6.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.258.871 von verstehichni am 27.10.09 10:04:18http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Boersenwelt-Pressescha…
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:30:02
      Beitrag Nr. 6.709 ()
      Geld bei DESERTEC besser aufgehoben ...

      http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/neue_technolog…

      mMn wird DESERTEC verhältnismäßig so billig werden, dass es die Kernfusion im industriellen Maßstab nie geben wird ....
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:31:22
      Beitrag Nr. 6.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.259.261 von EnergyRevolution am 27.10.09 10:43:17bis zum Jahr 2020 auf 44 Prozent

      KGV 20
      wär dann ja drin bei S2M

      SAP hat ein KGV von 20
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:45:34
      Beitrag Nr. 6.711 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:56:49
      Beitrag Nr. 6.712 ()
      Sogar der antizipierte Erfolg hat viele Väter :laugh:

      "Notwendig ist jetzt ein Masterplan zur Realisierung des Projektes. In drei Jahren müssen die Entscheidungsgrundlagen für die Umsetzung vorliegen."

      http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilu…

      Desertec Asia:

      http://www.americanchronicle.com/articles/view/125738

      Avatar
      schrieb am 27.10.09 12:04:51
      Beitrag Nr. 6.713 ()
      Da wird man wohl auch ein paar Investoren auftreiben ... flankiert von Citigroup und Deutsche-Bank ...

      http://www.pennenergy.com/index/articles/newsdisplay/1369574…

      NIMD issues. :laugh::laugh::laugh::laugh:

      http://s36.a2zinc.net/clients/sepa/sepa2009/public/SessionDe…
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 13:23:14
      Beitrag Nr. 6.714 ()
      Könnte es ein, dass die 23 nicht halten?
      Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 13:34:19
      Beitrag Nr. 6.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.257.422 von Wolfsblut1973 am 26.10.09 22:46:38Ich denke, hier soll die glut für die nächste KE bzw. Wandelanleihe am brennen gehalten werden. Ein Kurs-Umsatz-Verhältnis auf Basis des 2007/8er-Umsatzes von fast 10 und das bei einem Freiverkehrswert - das ist doch absolut verrückt. :eek:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 13:41:38
      Beitrag Nr. 6.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.260.802 von Stoni_I am 27.10.09 13:34:19@Stoni_I: Halte Deine Äußerung für nicht zutreffend ...

      Aber dennoch kurzfristig sieht das BID schon wieder bescheiden aus

      ... würde meinen (Spekulieren) dass der Titel nochmal Luft holen könnte ... bevor es Richtung der Kursziele geht ... was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 13:49:05
      Beitrag Nr. 6.717 ()
      Obama startet Strom-Revolution
      Mit aller Kraft treibt US-Präsident Obama die Energiewende voran: In Amerika startet ein milliardenschweres Konjunkturprogramm zur Modernisierung der Stromnetze. Das Infrastrukturprojekt ist Voraussetzung für eine flächendeckende Nutzung von Ökostrom - und soll Tausende Jobs schaffen.
      Amerikas Energiesektor steht vor gewaltigen Umwälzungen: Mit einem 3,4 Milliarden Dollar schweren Öko-Fonds will die Regierung Voraussetzungen für die flächendeckende Nutzung von Ökostrom schaffen. Zusammen mit den Investitionen aus der Privatwirtschaft werden nach Angaben des US-Energieministeriums in der nahen Zukunft mehr als acht Milliarden Euro in die Entwicklung schlauer Stromnetze, sogenannter Smart Grids, gesteckt.
      weiter:
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,657533,0…
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 13:51:59
      Beitrag Nr. 6.718 ()
      Wie hoch schätzt Ihr das Risiko ein, dass die Genehmigungsverfahern der Kraftwerke in Californinen in einem Jahr erfolgreich abgeschlossen werden können?

      Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:02:01
      Beitrag Nr. 6.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.260.863 von EnergyRevolution am 27.10.09 13:41:38M.e ist es völlig wurst, ob der kurs noch mal runter geht oder vor sich her noch etwas dümpelt, wenn die finanzierung der USA-projekte gesichert ist und die Spanien-projekte einigermassen zufriedenstellend abgeschlossen werden, wird der Kurs (zuerst) mindestens über 50 € explodieren.
      Das problem der heutigen spekulanten ist die geduld, bzw. das fehlen derselben.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:15:50
      Beitrag Nr. 6.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.029 von Piju am 27.10.09 14:02:01Geb Dir schopn recht solange alles klappt ... aber wie ist Deine Meinung zum bestehenden Risiko?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:24:46
      Beitrag Nr. 6.721 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:29:48
      Beitrag Nr. 6.722 ()
      die Finanzierung sehe ich über kurz oder lang nicht wirklich als Problem,
      Die Versorger sind die Superkonzerne der Zukunft, was heute Exxon oder Shell ist sollte in einigen Jahren Eon oder RWE heissen,

      und genau diese Versorgen schwimmen in Geld und werden die solarthermischen Kraftwerke finanzieren,
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:30:42
      Beitrag Nr. 6.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.138.424 von Mandala64 am 08.10.09 11:39:18Naja lang haben die 23 nicht gehalten ... ?

      Was wäre Solar Millennium eigentlich ohne die US Projekte Wert, hat da jemand eine Meinung ... ich würde gerne mal das Risiko kennen ... und diskutieren wieviel von den US Projekten eingepreist ist oder nicht?

      Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:31:20
      Beitrag Nr. 6.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.268 von trustone am 27.10.09 14:29:48könnte da bald eine Meldung zu Ibersol kommen ?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:34:56
      Beitrag Nr. 6.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.279 von EnergyRevolution am 27.10.09 14:30:42entscheidend sind zukünftige Projekte und da stehen die
      USA-Projekte nun mal vorne. Bis Desertec-Afrika-Projekte kommen dauert es wohl noch etwas.
      Was ist eigentlich bei Ibersol zu erwarten ? Ähnliche Struktur
      wie bei Andasol3 wird ja angekündigt.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:38:23
      Beitrag Nr. 6.726 ()
      bei der solarthermie stehen wir dort wo die Photovoltaik vor einigen Jahren stand,
      ganz am Anfang,

      die Orangen Balken zeigen das Jährliche Wachstum bis 2015 !!



      http://www.youtube.com/watch?v=snMAbklNMxk
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:54:15
      Beitrag Nr. 6.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.146 von EnergyRevolution am 27.10.09 14:15:50Ich schätze das risiko als ziemlich klein ein.
      Begründung: Die USA-regierung ist wild entschlossen und bevor ein weit fortgeschrittenes projekt wg. fehlender finanzierung noch in die hose geht, springt der jeweiliger stromversorger schon aus eigeninteresse ein.
      Ausserdem: Die Deutsch Bank lässt sich nicht einfach so in die probleme einer (noch) kleinen klitsche einbinden, das hat sie nicht nötig, sie wird schon helfen, zumal das geschäft nach fertigstellung fast risikolos ist.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 14:57:43
      Beitrag Nr. 6.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.553 von Piju am 27.10.09 14:54:15http://proxify.co.uk/p/011110A1000100/687474703a2f2f7777772e…
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:06:22
      Beitrag Nr. 6.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.605 von EnergyRevolution am 27.10.09 14:57:43was denkst Du, wann kommen hierzu offizielle Aufträge und Starttermine ?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:12:23
      Beitrag Nr. 6.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.717 von yakima am 27.10.09 15:06:22hast es gelesen?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:12:49
      Beitrag Nr. 6.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.717 von yakima am 27.10.09 15:06:22in 2010!
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:23:46
      Beitrag Nr. 6.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.785 von EnergyRevolution am 27.10.09 15:12:23ja
      ..possible.. ..would.. ..viel Konjunktiv..
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:27:58
      Beitrag Nr. 6.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.930 von yakima am 27.10.09 15:23:46den Konjunktiv erkennt man auch hier :(
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:31:15
      Beitrag Nr. 6.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.996 von yakima am 27.10.09 15:27:58ich doch ein scönes plus
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:34:03
      Beitrag Nr. 6.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.262.049 von trustone am 27.10.09 15:31:15schon das in kursiv gelesen ...
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:40:08
      Beitrag Nr. 6.736 ()
      Im Moment wird m. M. n. viel Psychologie in diesem Forum betrieben. Das Geschäftsjahr von s2M endet am 31.10.09 - somit ist klar, dass einzelne Ziele, die im Jahresbericht verspochen wurden, zumindest nicht termingerecht erreicht werden können (eine weiteres am Rande ist die Fertigstellung des 1. Blue Towers zum Jahresende).
      Es wird jetzt durch mehrere kleine Strohfeuer versucht, den Kurs bis dahin über Wasser zu halten, damit man nicht nochmal extrem günstig einsteigen kann, was ich sehr gerne machen würde...
      Im Moment ist schon beeindruckend, welche Sprünge der Kurs macht, sowas können keine kleinen Leute beeinflussen, also Insider oder industrielle Interessen.
      Bin schon gespannt, was in den nächsten zwei Monaten noch alles kommt. Mein Tipp auf jeden Fall dabei bleiben und viel viel Geduld zeigen, das könnte sich lohnen.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:43:45
      Beitrag Nr. 6.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.262.081 von EnergyRevolution am 27.10.09 15:34:03Meinst Du das rote?

      RIDGECREST SOLAR POWER PROJECT (09-AFC-09). Contact: Eric Solorio.
      (10 minutes)
      a. Possible approval of the Executive Director’s data adequacy recommendation for
      the Ridgecrest Solar Power Project, a 250 megawatt solar facility using solar
      parabolic trough technology. The project would be located within a 3,290 acre
      right-of-way grant on public lands managed by the Bureau of Land Management,
      approximately two miles southwest of the City of Ridgecrest in Kern County.

      Commissioner Byron moved and Vice Chair Boyd seconded approval of the Executive Director’s
      recommendation that the AFC be found data inadequate at this time. The vote was unanimous
      (4-0). Therefore, no action was taken on Item 2b.
      b. Possible appointment of a siting committee for the Ridgecrest project.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:49:00
      Beitrag Nr. 6.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.262.081 von EnergyRevolution am 27.10.09 15:34:03wie ist Deine Meinung ?
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 15:51:46
      Beitrag Nr. 6.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.262.081 von EnergyRevolution am 27.10.09 15:34:03meine Meinung ist:
      man muss weg von der Nasskühlung.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 16:00:20
      Beitrag Nr. 6.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.262.302 von yakima am 27.10.09 15:51:46"..weg von der Nasskühlung...", dass ist sehr wichtig und unerlässlich, um in den Trockengebieten Projektabschlüsse zu erzielen. Wenn das noch lange dauert, sind andere schneller, leider.

      Eine weitere Möglichkeit wäre meiner Ansicht nach die Verbesserung der Meerwasserentsalzung, das wäre in Afrika eben schon auch klasse. Zur Not müsste man eben das Meerwasser bzw. Kühlwasser mit einer Pipeline oder per Zug oder LKW an die Kraftwerksstandorte transportieren, so wie bisher Kohle von China nach Hamburg transportiert wird...

      Gefällt mir hier im Thread, hab leider nicht immer Zeit, auch etwas beizutragen oder gar zu recherchieren, wie das z.B. EnergieRevolution hervorragend macht...

      Schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 16:04:17
      Beitrag Nr. 6.741 ()
      Blaues Hufeisen rät kaufen vor der Übernahme.
      Könnte sich lohnen oder ?:laugh::lick::look::)
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 16:08:59
      Beitrag Nr. 6.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.262.449 von Niewiederarm am 27.10.09 16:04:17Nur mal langsam, von Übernahme kann bisher keine Rede sein und das ist auch gut so.
      Mit der Deutschen Bank, MAN und der CIty Group an der der Seite ist S2M auch nicht zu vernachlässigen und kann soweit auch selbständig einiges erreichen...

      Also vorerst keine Angst vor einer Übernahme..., die wird im Übrigen auch immer teurer für den Möchtegernübernehmer, da die Auftragsbücher immer voller werden und somit auch der Wert des Unternehmens...
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 17:05:44
      Beitrag Nr. 6.743 ()
      News von der Konkurrenz, sofern man Solar Millennium (140 Mitarbeiter) und Abengoa (20.000 Mitarbeiter) überhaupt miteinander vergleichen kann:


      26.10.2009 19:54
      Abengoa Solar Signs Contract with PG&E to Supply Solar Power in California

      Abengoa Solar signs Power Purchase Agreement with PG&E for a 250-megawatt concentrating solar power (CSP) project to be built in California, 100 miles northeast of Los Angeles, near Harper Dry Lake.

      ...

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-10/15294763…
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:10:48
      Beitrag Nr. 6.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.262.449 von Niewiederarm am 27.10.09 16:04:17:confused:Blaues Hufeisen rät kaufen vor der Übernahme.
      Könnte sich lohnen oder ? .... und die Verkäufe? Haben die auch mit einer Übernahme zu tun? Ist wohl ein falscher Schluss:laugh:, wäre ja totaler Quatsch, denn bei einer Übernahme steigt der Kurs, wer würde da jetzt gerade aussteigen?:keks:
      Da traue ich den Aktionären von S2M mehr Sachverstand zu.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:15:12
      Beitrag Nr. 6.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.261.279 von EnergyRevolution am 27.10.09 14:30:42:cry:Der Wert von S2M sieht meiner Meinung nach bescheiden aus. Für einen Fall des Verlustes der USA-Projekte sehe ich S2M wieder bei 8-10 Euro.:cry:
      Das wäre annähern der Supergau unserer Parabolrinnenphantasien von S2M.
      Aber es sieht ja alles so aus, als S2M neben Abengoa bestehen könnte.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:20:15
      Beitrag Nr. 6.746 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:30:04
      Beitrag Nr. 6.747 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:36:11
      Beitrag Nr. 6.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.387 von yakima am 27.10.09 19:20:15Ich glaube wir als Aktionäre von S2M müssen im Moment starke Nerven beweisen. Da gibt es unglaubliche Drücker, die nochmal im ganz großen Stil Aktien zum günstigen Preis sichern wollen.
      In den USA muss gerade alles sehr schnell und möglichst gigantisch gehen und sein.
      Da lautet das Motto, wer kann am schnellsten die meisten Mwalls oder bald Gigawatts an solarthermischen Kraftwerken errichten und betreiben. Der Preis kommt meiner Einschätzung nach wirklich erst an zweiter Stelle.
      S2M sieht in der Liste der projektierten Anlagen gar nicht so schlecht aus - gratulation.;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:36:51
      Beitrag Nr. 6.749 ()
      the same procedure at abengoa

      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/2009_minutes/2009…
      1.
      ABENGOA MOJAVE SOLAR PROJECT (09-AFC-05). Contact: Eileen Allen. (10 minutes)
      a.
      Possible approval of the Executive Director’s data adequacy recommendation for the Abengoa Mojave Solar Project. The proposed 250 MW solar project, using parabolic trough technology, would be located on approximately 1,765 acres of privately-owned land northwest of the Town of Hinkley in San Bernardino County.

      Commissioner Byron moved and Commissioner Boyd seconded approval of the Executive Director’s recommendation that the AFC be found data inadequate at this time. The vote was unanimous. (4-0) Therefore, no action was taken on Item 1b.

      b.
      Possible appointment of a siting committee for the Abengoa Mojave project.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:38:43
      Beitrag Nr. 6.750 ()
      ja genau, der Marktführer Solarmillennium mit 80% Martkanteil wird in den USA leer ausgehen :laugh::laugh: sowas dämliches hab ich schon lange nicht gehört



      Nach der Meldung von Fortschritten im US-Markt ist der Spezialist für thermische Solarkraftwerke in der Analystengunst deutlich gestiegen. Die Aktie von Solar Millennium rückt auf die "Conviction-Buy-List" von Goldman Sachs und legt fast zehn Prozent zu.

      Die Aktie der Solar Millennium AG gewinnt am Freitag knapp zehn Prozent. Auslöser ist eine neue Einschätzung von Goldman Sachs, die es in sich hat. Die Aktie wurde von "neutral" auf "conviction buy" und das Kursziel von 25,50 Euro sehr deutlich auf 38,00 Euro angehoben.

      Goldman Sachs erwartet, dass der Markt für solarthermische Anlagen bis 2020 jährlich durchschnittlich 44 Prozent wächst. Die Aktie sei der beste Weg, hiervon zu profitieren. Solar Millennium hat einen Marktanteil von 80 Prozent und sei der einzige reine Branchenvertreter in Europa.

      Vorteil Parabolrinne

      Der Projektierer setzt auf Parabolrinnen-Kraftwerke. Bei diesen wird über in Rohren erhitzte Flüssigkeit Strom erzeugt. Anders als bei Solarzellen-Kraftwerken können thermische Kraftwerke die Energie leicht speichern.

      Solar Millennium hat bereits in Spanien mehrere Großkraftwerke projektiert, würde voraussichtlich vom Desertec-Projekt in Afrika profitieren und hat erst Anfang dieser Woche Fortschritte im wichtigen US-Markt gemeldet
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:40:29
      Beitrag Nr. 6.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.262.081 von EnergyRevolution am 27.10.09 15:34:03das Kursive sieht bei Abengoa genauso aus:
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/2009_minutes/2009…
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:46:12
      Beitrag Nr. 6.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.515 von proparabol am 27.10.09 19:36:111,7 GW in Kalifornien
      das ist 11-mal Andasol 1-3
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:52:06
      Beitrag Nr. 6.753 ()
      California Energy Commission Business Meetings for 2009
      Schedule, Agendas, Minutes, and Transcripts

      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/index.html
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 21:00:23
      Beitrag Nr. 6.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.675 von yakima am 27.10.09 19:52:06CALIFORNIA ENERGY COMMISSION
      HEARING ROOM A
      1516 NINTH STREET
      SACRAMENTO, CALIFORNIA
      WEDNESDAY, October 21, 2009
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/2009_transcripts/…
      2 Abengoa Mojave Solar Project (09-AFC-05)
      A. Possible approval of the Executive 2
      Director's data adequacy recommendation
      For the Abengoa Mojave Solar Project.
      B. Possible appointment of a siting 6
      committee for the Abengoa Mojave Project.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 05:21:05
      Beitrag Nr. 6.755 ()
      27.10.2009


      Börsenwelt Presseschau: Solar Millenium, Vtion Wireless Technology, Human Optics, Nokia und Radioshack unter der Lupe

      Werner Sperber

      TradeCentre kürt Solar Millenium zum „Aktienbullen der Woche”. Das Millionendepot hofft auf eine Erholung der Notierung von Vtion Wireless Technology. Der CdC Aktiensnapshot ist optimistisch, dass Human Optics in wachsenden Märkten weiter zulegen kann. Der Austria Börsenbrief gesteht Nokia noch immer gute Turnaround-Chancen zu. Trade24 setzt auf Radioshack. Zudem gibt es eine Änderung in einem Musterdepot.

      Den Experten von TradeCentre zufolge, gehört die Zukunft den solarthermischen Kraftwerken. Diese umweltfreundlichen Großkraftwerke sind der Rettungsanker der etablierten Energiekonzerne im Kampf gegen die dezentrale Energieversorgung. Die Analysten von Goldman Sachs sähen das genau so und schätzen das Branchenwachstum bis zum Jahr 2020 auf 44 Prozent per annum. Die Analysten bezeichnen die Aktie von Solar Millenium als „Überzeugungskauf“ mit einem Kurspotenzial von mehr als 70 Prozent. Das Unternehmen plant mehrere solarthermische Kraftwerke im Süden der USA, wobei jedes einzelne Projekt ein Volumen von mehr als einer Milliarde Dollar hat. Nun hat Solar Millenium Fortschritte bei der Finanzierung dieser Kraftwerke erzielt und die Deutsche Bank sowie die Citigroup als potente Partner gewonnen. Wenn dieses Projekt verwirklicht wird, stößt Solar Millenium in neue Umsatz- und Ertragsdimensionen vor.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 09:36:37
      Beitrag Nr. 6.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.557 von yakima am 27.10.09 19:40:29Musst schon genau lesen ...

      Hier deutlicher ...

      http://www.energy.ca.gov/sitingcases/abengoa/index.html
      * 10/21/09 - Commission accepts AFC as "data adequate."

      Was mich mehr sorgt ist die nächste Agenda ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:21:08
      Beitrag Nr. 6.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.267 von EnergyRevolution am 28.10.09 09:36:37Meinst Du das ?

      Mojave
      Key Dates
      8/10/09 - Application for Certification (AFC) filed
      10/21/09 - Commission accepts AFC as "data adequate."


      Palen
      Key Dates
      8/24/2009 - Application for Certification (AFC) filed

      vielleicht ist da ja nur ein zeitlicher Versatz
      der Text vom September 23, sah bei Abengoa aus wie bei S2M am
      October 7, 2009

      Schwarzenegger hat doch Chevron un Solar Millennium in seiner Reder erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:24:25
      Beitrag Nr. 6.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.267 von EnergyRevolution am 28.10.09 09:36:37Was mich mehr sorgt ist die nächste Agenda ...

      welche meinst Du?
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:29:27
      Beitrag Nr. 6.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.267 von EnergyRevolution am 28.10.09 09:36:37das hier ?
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/2009_transcripts/…

      natürlich laufen nicht alle Projekte gleich
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:30:12
      Beitrag Nr. 6.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.821 von yakima am 28.10.09 10:24:25Naja, sehe keinen Tagesordnungspunkt in dem die data adequacy erreicht werden könnte ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:34:54
      Beitrag Nr. 6.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.898 von EnergyRevolution am 28.10.09 10:30:12also hier ?
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/2009_agendas/agen…
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:37:45
      Beitrag Nr. 6.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.898 von EnergyRevolution am 28.10.09 10:30:12da kommen ja noch weitere Termine
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/index.html
      November 18 Minutes Transcript
      December 2 Minutes Transcript
      December 16 Minutes Transcript
      December 30 Minutes Transcript
      January 13, 2010 Minutes Transcript
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:38:56
      Beitrag Nr. 6.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.515 von proparabol am 27.10.09 19:36:11Ich glaube wir als Aktionäre von S2M müssen im Moment starke Nerven beweisen. Da gibt es unglaubliche Drücker, die nochmal im ganz großen Stil Aktien zum günstigen Preis sichern wollen.

      Das glaube ich kaum! Wahrscheinlicher ist doch, dass viele jetzt realisieren, dass Solar Millennium enttäuschende Geschäftszahlen vorlegen wird.

      Das Geschäftsjahr ist Ende Oktober zu ende, und wenn bis Ende dieser Woche keine Erfolgsmeldung mehr zu Ibersol kommt, dann wissen wir zu 100%, dass man die Prognosen und Analystenschätzungen weit verfehlen wird.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:40:58
      Beitrag Nr. 6.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.975 von yakima am 28.10.09 10:37:45Auf die Hoffe ich auch ... und die Rede von Schwarzenegger war ja auch nach dem 7ten Oktober ... http://gov.ca.gov/index.php?/speech/13586/ ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:49:01
      Beitrag Nr. 6.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.011 von EnergyRevolution am 28.10.09 10:40:58... und die Rede von Schwarzenegger war ja auch nach dem 7ten Oktober ...

      Monday, 10/12/2009
      Governor and Secretary Salazar Sign MOU to Expedite Renewable Energy Development in California
      http://gov.ca.gov/index.php?/speech/13586/
      "Chevron and Solar Millennium want to install a series of mirrors in Riverside County. That’s 500 megawatts which, by the way, is an equivalent of creating energy for 180,000 homes."
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:51:51
      Beitrag Nr. 6.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.989 von Kostii am 28.10.09 10:38:56> viele jetzt realisieren, dass Solar Millennium enttäuschende Geschäftszahlen vorlegen wird.

      Könntest Du bitte Quellen oder Argumente liefern die Deine Behauptungen unterstützen ...

      Ich meine ich recherchiere und Leute wie Du glauben, sie können einfach Behauptungen aufstellen ...

      Also los entweder im Konjunktiv schreiben, ... Quellen/Indizien nennen oder Mund halten!
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 10:57:00
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 11:00:52
      Beitrag Nr. 6.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.186 von trustone am 28.10.09 10:57:00Solar Millennium decided to dry cool all of its power plants projects in California.

      hat mir auch ein PR-Mitarbeiter von S2M gesagt
      und: dass die Verfahren natürlich sehr aufwändig und langwierig sind.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 11:02:23
      Beitrag Nr. 6.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.186 von trustone am 28.10.09 10:57:00es kann ja sein, dass man nach dem 07.10.2009 entschieden hat,
      auf Trockenkühlung umzustellen.

      Sag ich doch schon immer
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 11:22:14
      Beitrag Nr. 6.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.237 von yakima am 28.10.09 11:02:23

      Nochmal die Frage von gestern ... was wäre S2M ohne US Projekte Wert?


      Das mit der Trokenkühlung hilft sicherlich im späteren verlauf des Genehmigungsverfahrens ... doch S2M muß erst mal seine Anträge auf den richtigen Stand bringen ... data adequacy eben ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 11:25:01
      Beitrag Nr. 6.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.267.989 von Kostii am 28.10.09 10:38:56:cry:Das glaube ich kaum! Wahrscheinlicher ist doch, dass viele jetzt realisieren, dass Solar Millennium enttäuschende Geschäftszahlen vorlegen wird.:cry:

      Das sehe ich schon auch so, aber aber aber, ich möchte ja nicht den langfristigen Erfolg von S2M an 4 Werktagen festmachen. Vielmehr ist dies eine Aktie, bei der man langfristig dabei bleiben muss, um Rendite zu machen. Ist ja schon immer meine Meinung, wird eben mal wieder bestätigt, also freut euch, wir können nochmals günsitg nachkaufen...;)

      Nächstes Jahr um diese Zeit ärgern wir uns, dass wir das nicht gemacht haben (vielleicht:rolleyes:)
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 11:29:46
      Beitrag Nr. 6.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.458 von EnergyRevolution am 28.10.09 11:22:14ohne USA-Projekte ist das alles nix
      es gibt ja im Moment sonst keine Folgeprojekte
      Spanien ist durch

      ich gehe davon aus, dass die Trockenkühlung das zentrale Thema ist,
      weshalb man nachbessern muss
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 11:33:05
      Beitrag Nr. 6.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.458 von EnergyRevolution am 28.10.09 11:22:14Schätze den Wert dann wirklich auf ca 10 Euro:cry:

      Muss schon sagen, die Frage wird immer dringlicher, leider:confused:

      Auf die Kürze Trockenkühlung und das auch noch konkurenzfähig, das ist schon eine gigantische Aufgabe...

      Es bleibt im Moment spannend.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 11:45:06
      Beitrag Nr. 6.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.625 von proparabol am 28.10.09 11:33:05Nasskühlung in der Wüste macht keinen Sinn
      es sei denn, man nimmt Meerwasser
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 11:45:40
      Beitrag Nr. 6.775 ()
      Halte mich da eher an SES ... 18 !

      Das ist Sie mMn allemal wert ...

      Wenn der Dr. Karsten v. Blumenthal hier mal vorbeischaut kann ich mir durchausvorstellen, dass dieser einfaltspinsel wieder VERKAUFEN 18 schreit :laugh::laugh::laugh:

      Doch der Arnie wirds schon richten ... S2M ist ja von anfang an dabei, denke die haben schon noch ein paar Asse im Ärmel ... Chevron Energy ist ja aiuch nicht gerade dei US Organisation mit der geringsten Macht :laugh::laugh::laugh::D:D:D:laugh::laugh::laugh:

      Meine Spekulation ... 20,50 sehen wir noch, dann geht es wieder rauf ...

      EUR 2,50 sind glaub ich ein fairer Aufschlag bei den derzeitigen Risiken ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 12:31:28
      Beitrag Nr. 6.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.127 von EnergyRevolution am 28.10.09 10:51:51Also los entweder im Konjunktiv schreiben, ... Quellen/Indizien nennen oder Mund halten!

      Dann frag ich Dich einfach mal andersherum: Woher soll denn der prognostizierte Umsatz herkommen, wenn er denn nicht von Anteilsverkäufen wie Ibersol kommt???

      Dein Recherchieren und für mein Geschmack "wildes Pushen" hier bezieht sich doch immer nur auf die tolle Solarthermie-Technologie und Projekte, die man zu sichern versucht.

      Damit generiert eine Solar Millennium als Projektierer und in erster Linie Anbieter von Ingenieursdienstleistungen noch lange keinen Umsatz.

      Also mach Du doch mal eine Rechnung auf, wo der Umsatz denn sonst herkommen soll!!!
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 12:36:56
      Beitrag Nr. 6.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.812 von EnergyRevolution am 28.10.09 11:45:40Wenn der Dr. Karsten v. Blumenthal hier mal vorbeischaut kann ich mir durchausvorstellen, dass dieser einfaltspinsel wieder VERKAUFEN 18 schreit


      Tja, alle haben keine Ahnung, außer Du!? :laugh:


      Regel Nr. 1 an der Börse: Verliebe Dich niemals in eine Aktie, sondern betrachte sie ganz objektiv als Investment.

      Ich frage mich hier einfach: Warum soll ich mit einer Mini-Firma wie Solar Millennium (140 Mitarbeiter) ein hohes Risiko eingehen, wenn ich noch modernere Technologie (Turm-Kraftwerke), mindestens genauso große und renommierte CSP-Projekte und ein solides Geschäftsmodell z.B. beim Branchenprimus Abengoa bekommen kann.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 14:00:31
      Beitrag Nr. 6.778 ()
      Tja, alle haben keine Ahnung, außer Du!?

      @ Kosti

      ich denke, das Du keine Ahnung hast. Bringe doch mal handfeste Fakten und keine Vermutungen! Muss denn eine Nachricht kommen zwecks Ibersol? Die Zahlen kommen doch Ende Dezember und wenn alles glatt lauft mit Ibersol vielleicht auch eher.

      Dieses Unternehmen steht am Anfang einer sehr Erfolgreichen Epoche. Nenn mir ein PV Unternehmen außer SMA Solar und Phoenix Solar was noch eine Zukunftsfantasie hat. Kannst Keine nennen weil die Anderen hohe Verluste schreiben. Und S2M schreibt durchweg in der Krise Schwarze Zahlen und gewinnt neue Projekte hinzu! Warum ist das denn so? Weil viel erkennen welche Vorteile die Solarthermie gegenüber PV hat.

      Gestern sah ich das in den USA 1700MW in Planung sind. Bin immer davon ausgegangen es wären 700MW.

      EnergyRevolution reißt sich für uns alle den Arsch auf um uns mit aktuellen News zu informieren. Das was Du machst ist unsachliches geschwafle. Und für diese Aussagen könnte ich nur
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 14:55:19
      Beitrag Nr. 6.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.270.147 von NewEnergy1984 am 28.10.09 14:00:31Gestern sah ich das in den USA 1700MW in Planung sind.
      Das sind 1700 MW in Californien.

      In Nevada sind auch auch noch 500 MW (evtl sogar 1000)
      in Planung !!!

      d.h. 2200-2700 MW in USA
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 15:02:15
      Beitrag Nr. 6.780 ()
      Umfeld heute? Dow rötlich, DAX rot :(

      Meinungen? Kommt Panik? Ist die Kriese vorbei? Wenn die Krise nochmal kommt ... können wir dann schneller zu Bauen beginnen? Was spekulieret Ihr?
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 15:56:17
      Beitrag Nr. 6.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.270.147 von NewEnergy1984 am 28.10.09 14:00:31ich denke, das Du keine Ahnung hast. Bringe doch mal handfeste Fakten und keine Vermutungen! Muss denn eine Nachricht kommen zwecks Ibersol? Die Zahlen kommen doch Ende Dezember und wenn alles glatt lauft mit Ibersol vielleicht auch eher.

      @ New Engery: Aua Aua, das muß weh tun!!!


      Hallo, die Zahlen werden voraussichtlich Ende Dezember oder etwas später veröffentlicht, aber das Geschäftsjahr (wovon dann berichtet wird ;) ) endet doch bereits Ende Oktober, d.h. was bis Ende Oktober an Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht realisiert wurde, kann auch im Dezember nicht als Umsatz im abgelaufenen GJ ausgewiesen werden.


      Nochmal: Das Geschäftsjahr endet bei Solar Millennium nicht Ende Dezember, sondern bereits Ende Oktober!!! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 16:41:57
      Beitrag Nr. 6.782 ()
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 16:51:50
      Beitrag Nr. 6.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.271.973 von EnergyRevolution am 28.10.09 16:41:57Sollte man wieder einsteigen ... ich meine S2M wird das mit den Genehmigungsverfahren doch im Griff haben ... was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 16:53:15
      Beitrag Nr. 6.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.272.081 von EnergyRevolution am 28.10.09 16:51:50Und die GS conviction buy list ist ja auch noch da? ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 16:56:44
      Beitrag Nr. 6.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.272.081 von EnergyRevolution am 28.10.09 16:51:50kennst Du den Stand zu Ibersol ?
      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Solar_Millenn…
      Solar Millennium beabsichtigt, Mitte 2009 mit der Realisierung des geplanten 50 MW Parabolrinnen-Kraftwerks zu beginnen und befindet sich bereits in Verhandlungen mit Großinvestoren über deren Projektbeteiligung.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 17:15:48
      Beitrag Nr. 6.786 ()
      Tja,
      wie sieht der Vergleich einer Solarthermieanlage mit Salzspeicher aus
      http://www.wiwo.de/technik-wissen/wo-noch-platz-fuer-neue-wi…

      von Energietechniker am 28.10.2009 12:28 Uhr Hier werden wie immer Äpfel mit Birnen verglichen.
      Beim Vergleich der Einspeiseleistungen wird etwas Entscheidendes vergessen: Die Zeitverfügbarkeit. Diese beträgt bei Windkraftanlagen etwa 2000 h der 8760 h eines Jahres. Demgegenüber beträgt die durchschnittliche Zeitverfügbarkeit deutscher Kernkraftwerke 8000 h/a. Berechnet man daraus die eingespeiste Energie, kommt man auf 50 TWh/a für Windkraft und 172 TWh für Kernkraft. Das heißt, die deutschen Kernkraftwerke speisen etwa 3,5 mal soviel Energie pro Jahr ins Netz, wie die Windkraftanlagen.Hier werden wie immer Äpfel mit Birnen verglichen.
      Beim Vergleich der Einspeiseleistungen wird etwas Entscheidendes vergessen: Die Zeitverfügbarkeit. Diese beträgt bei Windkraftanlagen etwa 2000 h der 8760 h eines Jahres. Demgegenüber beträgt die durchschnittliche Zeitverfügbarkeit deutscher Kernkraftwerke 8000 h/a. Berechnet man daraus die eingespeiste Energie, kommt man auf 50 TWh/a für Windkraft und 172 TWh für Kernkraft. Das heißt, die deutschen Kernkraftwerke speisen etwa 3,5 mal soviel Energie pro Jahr ins Netz, wie die Windkraftanlagen.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 17:29:24
      Beitrag Nr. 6.787 ()
      What the Solar Industry Wants in a Climate Change Bill

      The Solar Energy Industries Association is asking members to pony up for a big political battle against oil and coal industries.

      http://www.greentechmedia.com/articles/read/what-solar-indus…

      http://www.energymatters.com.au/index.php?main_page=news_art…


      Solar Industry Takes on Coal and Oil Lobbies

      http://greeninc.blogs.nytimes.com/2009/10/27/solar-industry-…

      Cap and Trade

      http://www.risk.net/energy-risk/news/1560117/senate-starts-d…
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 17:49:09
      Beitrag Nr. 6.788 ()
      seltsam, warum fehlt dieser Beitrag plötzlich hier ?
      wiener9 am 28.10.09 10:57:00

      http://greeninc.blogs.nytimes.com/2009/10/27/water-use-by-so…

      But at least one big solar trough power plant developer, Solar Millennium of Germany, has waived the white flag in the water wars. After local water officials refused to turn on the taps for its planned solar farm in Ridgecrest Calif., Solar Millennium decided to dry cool all of its power plants projects in California.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 18:22:05
      Beitrag Nr. 6.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.272.734 von yakima am 28.10.09 17:49:09Ich hab doch schon vor Wochen gepostet, daß Solar Millennium alle in USA geplanten Kraftwerke mit Trockenkühlung bauen wird (und das auch so bei den zuständigen Behörden beantragt hat). Wieso macht man sich hier im Thread immer noch Gedanken darüber?
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 18:33:14
      Beitrag Nr. 6.790 ()
      München ist „Energie-Kommune“ des Monats Oktober
      ...
      Sie sind beispielsweise zu knapp 50 Prozent am solarthermischen Großkraftwerk „Andasol III“ in der südspanischen Provinz Granada und zu 25 Prozent am Windpark Global Tech 1 in der Nordsee beteiligt.

      http://www.kommunal-erneuerbar.de/en/detailansicht/article/2…
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 18:39:55
      Beitrag Nr. 6.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.273.167 von Mandala64 am 28.10.09 18:22:05Danke, Stimmt
      #6175 von Mandala64 08.10.09 12:53:15
      Solar Millennium Ridgecrest Power Plant Licensing Case - 09-AFC-9
      Falls jemand einen tieferen Einblick in das Antragsverfahren bekommen möchte, sind hier sämtliche Antrags-Unterlagen zu finden. Viel Spaß beim Lesen!
      In der Projektbeschreibung (2.0 Project Description.pdf) ist in der Tabelle "FACT SHEET" aufgeführt, das die Anlage mit Trockenkühlung (dry cooling) betrieben werden soll.
      -------------------------------------------------------

      hast Du eine Idee, wann die Anlagen genehmigt werden ?
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/2009_minutes/2009…
      Commissioner Byron moved and Vice Chair Boyd seconded approval of the Executive Director’s
      recommendation that the AFC be found data inadequate at this time. The vote was unanimous
      (4-0). Therefore, no action was taken on Item 2b.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 18:59:14
      Beitrag Nr. 6.792 ()
      NextEra's Beacon STEG project gets California go-ahead, with major caveats (27 Oct 2009)

      The California Energy Commission has rendered its final evaluation of NextEra’s 250MW Beacon parabolic solar thermal electrical generation plant, suggesting substantial revisions to the developer's existing cooling and environmental footprint plans.

      NextEra filed its Application for Certification (AFC) with the CEC in March 2008 proposing to build a wet-cooled power block on depleted agricultural land in eastern Kern County, California.

      In its Final Staff Assessment (FSA), CEC staffers recommended that NextEra consider four alternatives to a wet-cooling for the plant, including the use of an air-cooled system, use of tertiary treated wastewater and, most interestingly, the substitution of PV for STEG.

      Asked about these alternatives, the CEC said that NextEra could study adopting one of these alternatives to “make the potable water issue go away.”

      The CEC stated that the FSA is not a final decision on the project. Rather the CEC staff's “final and independent evaluation of the environmental, engineering and public health and safety impacts of the proposed solar thermal power plant,” according to the Commission’s press release. The FSA will serve as staff's testimony at an evidentiary hearing in Kern County after 30 days of public comment and community workshops on the document.

      Were NextEra to pursue a dry cooling system for the plant, as the CEC suggests, it would likely lose 3-4% capacity factor, and incur possibly 10% more total capex. Abengoa’s planned wet-cooled Mojave project in San Bernadino County will operate at about a 27% efficiency, while Solar Millennium’s dry-cooled Ridgecrest plant will operate at a 22.3% efficiency.

      If the CEC approves the project quickly, construction is expected to begin in Q4 2010, with the plant's 30-year operation beginning in Q1 2013.

      Source: Company/organisation statement

      http://209.85.135.132/search?q=cache:aIB62VxWVxMJ:www.newene…
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 19:04:51
      Beitrag Nr. 6.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.273.552 von EnergyRevolution am 28.10.09 18:59:14Denke der Effizienzverlust wird durch den tax credit mehr als aufgewogen ... und das Risiko für die Genehmigung ist auch geringer!

      mMn wird es S2M so schaffen rechtzeitig eine Genehmigung zu kriegen ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 19:11:33
      Beitrag Nr. 6.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.273.603 von EnergyRevolution am 28.10.09 19:04:51und Wasser kostet auch Geld
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 19:14:27
      Beitrag Nr. 6.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.273.603 von EnergyRevolution am 28.10.09 19:04:51im Prinzip könnte man ja Anlagen mit Trockenkühlung
      speziell nur für den Nachtbetrieb bauen.
      Tags über den Speicher vollpumpen - nachts hat man ne gute
      Kühlung.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 19:18:15
      Beitrag Nr. 6.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.273.698 von yakima am 28.10.09 19:14:27Bsp.: Namib
      Tagestemperaturen deutlich über 50 °C,
      Nachttemperaturen von unter 0 °C,
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 19:27:47
      Beitrag Nr. 6.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.273.728 von yakima am 28.10.09 19:18:15im Prinzip wäre bei Desertec ein Energieverbund
      von PV und CSP sinnvoll:

      Tagbetrieb:
      - CSP mit Trockenkühlung laden ihre Salzspeicher auf
      - CSP mit Meerwasserentsalzung produzieren Strom u. Wasser
      - PV

      Nachtbetrieb:
      - CSP mit Luftkühlung und Salzspeicher
      garantiernen den 24 Stundenbetrieb

      Nachttemperaturen in Tunesien:
      --------------------------------------------------------
      wie überall:
      Spezialisten sind besser und kostengünstiger als Allrounder
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 19:48:58
      Beitrag Nr. 6.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.273.825 von yakima am 28.10.09 19:27:47
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 20:07:11
      Beitrag Nr. 6.799 ()
      Er nannte die Begrenzung des Klimawandels und die "Transformation hin zu einer ökologischen sozialen Marktwirtschaft" als weitere wichtige Aufgabe. "Der Wandel wird auch unseren Lebensstil verändern - wir werden lernen, mit weniger Verbrauch glücklich und zufrieden zu sein", sagte Köhler.

      http://www.n-tv.de/politik/Koehler-haelt-rot-gruene-Rede-art…


      Mit DESERTEC wird das ganze nicht so entbehrungsreich :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 23:23:41
      Beitrag Nr. 6.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.268.458 von EnergyRevolution am 28.10.09 11:22:14Ich denke, das Abwärtspotential in dieser Aktie liegt sehr sehr deutlich unter der 10 Euro-Marke. Für mich einer der überteuersten Werte an der Börse überhaupt.
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:13:49
      Beitrag Nr. 6.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.275.812 von Stoni_I am 28.10.09 23:23:41Kannst Du das auch begründen ... habe selten so viel Meinung und so wenig Verständnis in einer Aussauge wie dieser gesehen ...

      Schnapp Dir mal Deinen Tachen rechner und setz Dich nochmal hin :laugh::laugh::laugh::D:D:D
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:16:16
      Beitrag Nr. 6.802 ()
      Heute geht es wieder rauf ...

      Wieso? ... ganz einfach ... Weil jeder glaubt, dass es runter geht ...

      Das ist mMn Börsenpsychologie :laugh::eek::D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:20:12
      Beitrag Nr. 6.803 ()
      Robert F. Kennedy Jr.: Renewables to Overtake Energy Incumbents Within Decade

      Concentrating solar-thermal projects have very specific needs, and only a few pieces of land are suitable, but these projects are key for solar to gain a more significant piece of the U.S. energy portfolio. Rooftop PV can’t do it alone, he said. “We need a real analysis of the land to figure out which land should be preserved, because it is critical for wildlife, and what land should be used for solar thermal, and those places should be…put aside right now.”

      http://earth2tech.com/2009/10/28/robert-f-kennedy-jr-renewab…
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:23:24
      Beitrag Nr. 6.804 ()
      Solar Thermie ein weltweiter Mega Trend?

      Concentrated solar power is preferable to wind and solar photovoltaic from an intermittency perspective. Concentrated solar power stations can store heat and continue to produce electricity even after the sun has set. They do this by heating a heat-retaining substance – molten salt is currently popular – and storing it. New Chinese concentrated solar power stations are said to be able to store heat for several days using ceramics.

      http://www.turkishweekly.net/news/92129/can-renewable-energy…
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:26:34
      Beitrag Nr. 6.805 ()
      DAX auch schon fast wieder grün :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:32:43
      Beitrag Nr. 6.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.276.905 von EnergyRevolution am 29.10.09 09:23:24ich denke im Prinzip sollte man 2 verschiedene
      Ablagen bauen:

      1. speziell nur für Tagbetrieb - ohne Speicher
      2. speziell nur für Nachtbetrieb

      damit werden die einzelnen Anlagen günstiger und effektiver
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:34:33
      Beitrag Nr. 6.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.276.905 von EnergyRevolution am 29.10.09 09:23:24.. Chinese concentrated solar power stations ..
      habs befürchtet
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:35:48
      Beitrag Nr. 6.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.277.040 von yakima am 29.10.09 09:32:43ich denke im Prinzip sollte man 2 verschiedene
      Anlagentypen bauen:

      1. speziell nur für Tagbetrieb - ohne Speicher
      2. speziell nur für Nachtbetrieb mit effektivem Speicher

      damit werden die einzelnen Anlagen günstiger und effektiver
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 09:43:16
      Beitrag Nr. 6.809 ()
      Guter Artikel ...

      What exactly is a "tax-equity investment"?
      An equity investment in which the return is tax-benefit-driven, rather than cash-driven. In the case of renewable energy investments, a tax-equity investment would be motivated primarily by the production tax credit or investment tax credit and accelerated depreciation. The tax-equity investor market in renewables has primarily been comprised of institutional equity investors, typically large financial institutions such as JPMorgan and GE Capital. They have a significant tax base to efficiently use the tax incentives that developers and owners of renewable projects, such as Acciona, lack.

      An investment credit is the same concept as a tax-equity credit. They get a dollar-for-dollar reduction in their tax bill today by making this investment. Let's use a round number: there's a $100 million a tax credit for making a $300 million investment in a solar project. You can allocate it through a partnership.

      How many partners does a typical project have?
      Usually you have financial institutions like the JPMorgans or the Citibanks. The reason for that is that banks don't have manufacturing or other depreciation [that they can claim for tax purposes]. They're typically very profitable, but they have nothing to offset their profitability because they're not an operator or manufacturer. That's why the financial institutions have historically been tax investors in housing, renewable energy, and other things that our government has wanted to promote.

      The issue with that is there's limited tax appetite. We've also lost many of our financial investors or banks in the last two years. But we want to take renewable energy from being alternative to mainstream. To do that, we need to change our regulatory and energy policy to open up the capital markets for traditional, 20-year utility loading. That's my mission.

      So what change needs to be made?
      What we'd like to see is a national renewable portfolio standard that would require utilities to buy renewable energy. And that would help clear the price they pay for power. Then, that can be financed through bond markets or any of the capital that we have available in the United States. Actually, I think there's adequate capital that's interested in sustainable infrastructure development.

      What role would the federal government play in the policy you favor?
      Right now the government is providing an important bridge to get from a tax-oriented policy to a financial structure that's less complicated. Tax investors helped grow the industry to where it is today — it wouldn't be there without that. What was passed in the stimulus bill was a direct treasury grant to help continue renewable development as the capital markets recover [from the economic downturn]. Meanwhile, the government has worked on longer-term renewable energy portfolio standards and how we address carbon on a national basis. Because those are more complicated issues, they're going to take more time.

      http://www.cfo.com/article.cfm/14451163/2/c_14450963?f=home_…
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 10:02:47
      Beitrag Nr. 6.810 ()
      29 Oct 2009
      United States / Solar
      SolarReserve plans 150MW California STEG plant

      California-based solar thermal electrical generation technology and project developer SolarReserve has filed regulatory plans to build a 150MW tower and heliostat solar plant in Riverside County, California.

      In its Application for Certification (AFC) with the California Energy Commission, SolarReserve proposes construction of its Rice STEG power project using molten salt systems for both heat collection and transfer, and thermal energy storage, the first commercial system of this sort planned in the US. SolarReserve plans to begin construction in Q1 2011 on the privately-owned site of the abandoned World War Two Rice Army Airfield near the city of Rice, close to the California-Arizona state line. The developer aims to begin commercial operations in Q3 2013. The offtaking utility has not yet been identified. According ...

      http://www.newenergymatters.com/
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 10:08:12
      Beitrag Nr. 6.811 ()
      Hier kann man sehen wenn man die untere mit der oberen Tabelle vergleicht, dass Solar Millennium ganz ganz vorne mit dabei ist ...


      http://www.energy.ca.gov/siting/solar/index.html
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 10:47:50
      Beitrag Nr. 6.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.277.435 von EnergyRevolution am 29.10.09 10:08:12:cool:Habe auch erst jetzt in dieser aufgeheizten Stimmung entdeckt, dass die Auftragslage und die zu projektierenden Anlagen deutlich umfangreicher ist als gedacht und mir bisher bekannt.:cool:

      Vielen Dank für das knifflige Googeln auch auf englischen Seiten.

      Sehe die Zukunft rosig für S2M.

      Wer kann sollte jetzt noch güstig einkaufen und die Papiere dann 2-3 Jahre liegen lassen, das könnte sich lohnen, ich probiers auch.:look:
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 10:53:28
      Beitrag Nr. 6.813 ()
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 11:14:56
      Beitrag Nr. 6.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.277.914 von EnergyRevolution am 29.10.09 10:53:28Die 20,50€ haben wir gesehen, dann kann es jetzt ja wieder Berg auf gehen.
      S2M ist auf jeden Fall ein genialer Wert, eine Zukunft in Grün ist im sicher...
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 11:34:37
      Beitrag Nr. 6.815 ()
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 11:43:44
      Beitrag Nr. 6.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.275.812 von Stoni_I am 28.10.09 23:23:41Ach Stoni,
      hast Du die Projektliste gesehen alleine in den Staaten?
      Hier die Liste der Stellenangebote von SM:
      http://www.solarmillennium.de/Unternehmen/Karriere/Interessa…
      Die suchen 20 Leute. Die können sich im Moment vor Aufträgen kaum retten und da faselst Du was von 10 EUR.
      Wenn Du ganz viel Glück hast und die Quartalszahlen schlecht sind, kannst Du noch mal ein paar Tage etwas günstiger einsteigen, weil die dummen Lemminge kurzfristig denken und nur die kurzfristigen Quartalszahlen sehen. Aber nur, wenn Du Glück hast.
      Langfristig ist Solarthermie eine der vielversprechendsten unter den EE. Neben Wind und Biomasse.
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 12:44:03
      Beitrag Nr. 6.817 ()
      Also wenn bald Nachrichten zu Desertec kommen ... werden sich mMn einige die jetzt schwitzen ärgern ... wie auch immer ... viel Glück :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 13:08:21
      Beitrag Nr. 6.818 ()
      Desertec-Gesellschaft will bis November Arbeit aufnehmen
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,646662,0…
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 13:46:27
      Beitrag Nr. 6.819 ()
      der Dax ist gerade 1% nach oben gesprungen :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 13:48:03
      Beitrag Nr. 6.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.279.545 von yakima am 29.10.09 13:46:27S2M 20,77 / 20,88 29.10.09 13:47
      :(
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 13:51:48
      Beitrag Nr. 6.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.278.976 von EnergyRevolution am 29.10.09 12:44:03Also wenn bald Nachrichten zu Desertec kommen ... werden sich mMn einige die jetzt schwitzen ärgern ... wie auch immer ... viel Glück

      etwas 2-deutig :(
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 14:16:01
      Beitrag Nr. 6.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.272.081 von EnergyRevolution am 28.10.09 16:51:50Sollte man wieder einsteigen ...
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 14:44:26
      Beitrag Nr. 6.823 ()
      2 Schritte vor und 3 zurück ..
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 15:29:05
      Beitrag Nr. 6.824 ()
      19.08.2009
      Solar Millennium gibt Zwischenbericht bekannt: Deutlicher Anstieg von Umsatz und Ergebnis gegenüber der Vorjahresperiode
      • In den ersten acht Monaten des Geschäftsjahres steigt das Ergebnis auf € 5,9 Millionen bei einem Umsatz von € 42,5 Millionen
      • Umsetzung wichtiger Geschäftsziele erreicht
      • Prognose für das Gesamtjahr 2008/2009 von € 150 Millionen Umsatz und € 30 Millionen EBIT plus Ergebnis-Sondereffekt in Höhe von rund € 12 Millionen bestätigt

      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Solar_Millenn…

      KGV=10
      bei dem Wachstum wäre 15-20 gerechtfertigt

      also sollte der Kurs aktuell bei mind. 30€ stehen
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 15:48:34
      Beitrag Nr. 6.825 ()
      da sollte morgen oder nächste Woche eine Meldung kommen:
      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Solar_Millenn…

      Für das verbleibende Geschäftsjahr strebt Solar Millennium eine ähnliche Beteiligungsstruktur wie bei Andasol 3 für das Projekt Ibersol an. Bezüglich beider Projekte, vor allem aber für Andasol 3, erwartet der Vorstand für das Gesamtgeschäftsjahr einen deutlichen Umsatzanteil aus dem Bereich Kraftwerksbau.
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 16:20:17
      Beitrag Nr. 6.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.281.036 von yakima am 29.10.09 15:48:34hat jemand eine Meinung hierzu ?
      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Solar_Millenn…

      19.08.2009

      • Prognose für das Gesamtjahr 2008/2009 von € 150 Millionen Umsatz und € 30 Millionen EBIT plus Ergebnis-Sondereffekt in Höhe von rund € 12 Millionen bestätigt

      Für das verbleibende Geschäftsjahr strebt Solar Millennium eine ähnliche Beteiligungsstruktur wie bei Andasol 3 für das Projekt Ibersol an. Bezüglich beider Projekte, vor allem aber für Andasol 3, erwartet der Vorstand für das Gesamtgeschäftsjahr einen deutlichen Umsatzanteil aus dem Bereich Kraftwerksbau.

      Diese Meldung ist 2 Monate alt. Innerhalb von 2 Monaten kann sich nicht mehr viel ändern. Und wenn vieles unklar sein sollte könnte man nicht so eine Meldung bringen zumal man auch entsprechende öffentliche Auszeichnungen erhalten hat (http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Archiv_2008/S… )

      Gewinnwarnung gibt es keine !!!


      Die amerikanische Soulsängerin Dionne Warwick überreicht den Energy Globe Award an Dr. Henner Gladen, Technologievorstand der Solar Millennium AG. (Quelle: Energy Globe)
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 16:35:10
      Beitrag Nr. 6.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.278.976 von EnergyRevolution am 29.10.09 12:44:036678 von EnergyRevolution 29.10.09 12:44:03 Beitrag Nr.: 38.278.976
      Dieses Posting: versenden | melden

      Also wenn bald Nachrichten zu Desertec kommen ... werden sich mMn einige die jetzt schwitzen ärgern ... wie auch immer ... viel Glück
      - kurz vorher:
      Siemens ->

      EnergyRevolution wie ist eigentlich Deine Meinung ?
      Gestern hast Du noch die USA-Projekte in Frage gestellt,
      vor kurzem hast Du verkauft, und dann negative Postings hier reingestellt.

      #5716 von EnergyRevolution 20.09.09 02:03:43 Beitrag Nr.: 38.016.840
      Und wenn ich über viel Andrang schreibe, dann sind da mehr als zwei bis vier Leute auf meinen Fotos ...

      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/SolarPACES_20…

      Benutzername: EnergyRevolution
      Registriert seit: 15.04.2009
      Beiträge
      Solar Millenium Diskussionsforum
      SCHOTT Solar will an die Börse!

      Du bist doch hier noch mit anderen Nick´s auf WO unterwegs
      S2M wird doch hauptsächlich zum Traden von Dir benutzt
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 17:18:24
      Beitrag Nr. 6.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.281.626 von yakima am 29.10.09 16:35:10S2M wird doch hauptsächlich zum Traden von Dir benutzt

      ertappt:cool:,nun müßte er aber wieder drin sein
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 17:27:16
      Beitrag Nr. 6.829 ()
      Also wenn bei den Bewegungen jemand mit ständigem rein und raus Geld verdient hat fresse ich nen besen.
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 17:31:01
      Beitrag Nr. 6.830 ()
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 17:40:20
      Beitrag Nr. 6.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.282.272 von yakima am 29.10.09 17:31:01Booth Number 3042
      http://s36.a2zinc.net/clients/sepa/sepa2009/public/FloorPlan…
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 17:40:31
      Beitrag Nr. 6.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.282.220 von ernie070781 am 29.10.09 17:27:16die Banken allemal:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 18:43:31
      Beitrag Nr. 6.833 ()
      morgen sollte eine Meldung zu Ibersol kommen ...
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 18:55:02
      Beitrag Nr. 6.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.283.167 von yakima am 29.10.09 18:43:31nach der positiven Meldung zu Ibersol sollten die 25€ erreicht werden
      (alles andere wäre unlogisch)
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 18:58:02
      Beitrag Nr. 6.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.283.305 von yakima am 29.10.09 18:55:02glaube nicht, dass alle so sind
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 19:07:11
      Beitrag Nr. 6.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.283.355 von yakima am 29.10.09 18:58:02Glaube fast, die Talsohle war wie von Energyrevolution prognostiziert bei 20,50€ durchschritten.:lick:

      Die ganz großen Abverkäufe haben nicht stattgefunden und das obwohl morgen das Geschäftsjahr endet, das lässt hoffen...:lick:

      Denke wir können uns auf sonnige Zeiten vorbereiten.

      Im übrigen, ich finde EnergyRevolution ist der Threader mit der besten Recherche - er nimmt sich richtig Zeit und gibt seine Erkenntnisse weiter, das trifft man selten und ist lobenswert. Aus Wissen selbst Gewinn zu machen ist ja erlaubt und an der Börse außerordentlich erwünscht,... so funktioniert das weltweite Casino eben:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 19:16:01
      Beitrag Nr. 6.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.283.449 von proparabol am 29.10.09 19:07:11klar, dennoch seltsam diese plötzlichen Negativ-Stellungnahmen.
      Vielleicht ist ER=NIK


      Was denkst Du darüber?
      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Solar_Millenn…
      Für das verbleibende Geschäftsjahr strebt Solar Millennium eine ähnliche Beteiligungsstruktur wie bei Andasol 3 für das Projekt Ibersol an. Bezüglich beider Projekte, vor allem aber für Andasol 3, erwartet der Vorstand für das Gesamtgeschäftsjahr einen deutlichen Umsatzanteil aus dem Bereich Kraftwerksbau.
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 20:07:47
      Beitrag Nr. 6.838 ()
      Börse: Frankfurt
      29.10.09 19:41 Uhr
      21,95 EUR
      +4,82 % [+1,01]

      Börse: Stuttgart
      29.10.09 19:44 Uhr
      21,96 EUR


      da muss was zu Ibersol kommen
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 09:11:39
      Beitrag Nr. 6.839 ()
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 09:22:58
      Beitrag Nr. 6.840 ()
      Status of All Projects
      http://www.energy.ca.gov/sitingcases/all_projects.html#revie…
      CALIFORNIA ENERGY COMMISSION - ENERGY FACILITY STATUS
      Power Plant Projects Since 1996, Updated: 10/22/2009
      http://www.energy.ca.gov/sitingcases/ALL_PROJECTS.XLS
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 09:38:06
      Beitrag Nr. 6.841 ()
      Ich glaube ich stehe gerade mal wieder auf dem Schlauch. Wieso denkt ihr denn alle das heute was zu Ibersol kommt ?
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 09:54:49
      Beitrag Nr. 6.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.286.666 von ernie070781 am 30.10.09 09:38:06Erlangen, 19.08.2009 Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) gibt heute ihr Zwischenergebnis bekannt. Das auf solarthermische Kraftwerke spezialisierte Unternehmen erwirtschaftete vom 01.11.2008 bis zum ....

      das Geschäftsjahr 2009 endet heute am 30.10.2009
      das Geschäftsjahr 2010 beginnt heute am 01.11.2009

      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Solar_Millenn…

      Für das verbleibende Geschäftsjahr strebt Solar Millennium eine ähnliche Beteiligungsstruktur wie bei Andasol 3 für das Projekt Ibersol an. Bezüglich beider Projekte, vor allem aber für Andasol 3, erwartet der Vorstand für das Gesamtgeschäftsjahr einen deutlichen Umsatzanteil aus dem Bereich Kraftwerksbau. Der bereits im letzten Geschäftsjahr geplante Verkauf der Anteile an Andasol 1 und 2 wurde mittlerweile realisiert und wird im Jahresabschluss zum 31.10.2009 planungsgemäß als Sondereffekt ausgewiesen. Durch diesen Verkauf wurden bereits nach dem 30.06.2009 erhebliche liquide Mittel freigesetzt. Mit einem Zufluss weiterer liquider Mittel wird im Zusammenhang mit dem Verkauf von Andasol 3 und dem geplanten Einstieg von Investoren in Ibersol gerechnet. Insgesamt bestätigt der Vorstand die Ziele für das Gesamtgeschäftsjahr 2008/2009 mit einem Konzern-Umsatz von € 150 Millionen und einem EBIT von € 30 Millionen plus Ergebnis-Sondereffekt in Höhe von rund € 12 Millionen.

      Man kann nicht 2 Monate vor (19.08.2009)
      dem Ende eines GJ (31.10.2009)
      so etwas schreiben, wenn es nicht stimmt. Es sei denn, man hat nicht alle Sinne beisammen (so, wie Bodo Schnabel) und ich denke, die Leute von S2M haben alle Sinnen beisammen.

      S2M hat dies in den letzten Wochen auch immer bekräftigt, dass man diese Zahlen erreichen wird.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 09:58:22
      Beitrag Nr. 6.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.286.865 von yakima am 30.10.09 09:54:49Achso, weil heute der letzte Tag ist. Na dann wollen wir mal alle beten und hoffen das du recht hast. Ansonsten wirds für den Kurs was auf den Deckel geben.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:03:38
      Beitrag Nr. 6.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.283.449 von proparabol am 29.10.09 19:07:11> EnergyRevolution ist der Threader mit der besten Recherche - er nimmt sich richtig Zeit und gibt seine Erkenntnisse weiter, das trifft man selten und ist lobenswert. Aus Wissen selbst Gewinn zu machen ist ja erlaubt und an der Börse außerordentlich erwünscht,... so funktioniert das weltweite Casino eben

      Danke für die Blumen ...


      Yakima hat es mit seinen Spekulationen ... doch die der letzten Tage kann ich nur auf das schärfste zurückweisen.

      Wenn ich was besorgniserregendes finde schreib ich das genauso wie etwas das mich positiv stimmt. Wenn mitbekomme mit, dass es hier nicht erwünscht ist, dann gehe ich halt ...

      Doch einstweilen glaube ich profitieren die Leute hier im Forum und bauen immer größere Aktien positionen auf ... so wie ich ... das sichert S2M die Liqudität im Titel und macht sie immer interessanter ...

      Auch wenn es auf dem Schiff manchmal schaukelt, ich denke S2M ist ein gutes Schiff ... und wenn mann mal über Board geht kann man ja wieder raufklettern.

      Denn wild schreiend und strampelend im Wasser ist mann zwar flüssig, aber kommt man nicht ans Ziel.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:07:02
      Beitrag Nr. 6.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.286.906 von ernie070781 am 30.10.09 09:58:22Der Vorstand wird an diesen Zahlen gemessen ! ! !
      Das hat er auch vor 2 Monaten gewußt.
      Und vor 2 Monaten kann er nicht viel weniger geußt haben, als heute.

      wie gesagt: so können doch nicht alle sein:{ kennt Ihr ihn? …
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:13:45
      Beitrag Nr. 6.846 ()
      Also ich glaube eher das heute keine Nachricht mehr raus kommt. Die werden dann eher sagen, dass es die letzten zwei Monate leider nicht geklappt hat, weil blablabla.
      Das wäre doch ein Zufall wenn die bis zum letzten Tag damit warten müssten. Wäre ja nicht das erste mal das die Zahlen verfehltwerden.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:22:47
      Beitrag Nr. 6.847 ()
      Was mich gestört hat, ist die Frage: "Was ist S2M ohne USA Wert",
      mit dieser Verschleierung -"habt Ihr das Kursive gelesen."

      Ich habe das Dokument an S2M gemailt, diese haben es an
      SolarTrustOfAmerica weitergegeben. Sobald die Anaheim-Solarmesse
      vorbei ist rechnet man mit einer Antwort. Man sagt auch, dass
      das aufwendige Verfahren sind.



      Wenn ich das richtig sehe, sind die Links zu
      http://www.energy.ca.gov/siting/solar/index.html
      hier zum erstenmal aufgetaucht:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1073576-5001-5500…
      #5425 von yakima 05.09.09 20:04:52 Beitrag Nr.: 37.926.415
      Dieses Posting: versenden | melden

      Solar Thermal Projects Under Review or Announced*
      As of September 2, 2009
      Solar Projects Currently Under Review by Energy Commission and BLM
      Arranged by Date Application For Certification Was Filed
      http://www.energy.ca.gov/siting/solar/index.html

      Solar Millennium Palen Riverside County 484 MW solar trough Energy Commission Pre-Review AFC Filed 8/24/2009

      Solar Millennium Blythe Riverside County 1,000 MW solar trough Energy Commission Pre-Review AFC Filed 8/24/2009

      Solar Millennium Ridgecrest Kern County 480 MW solar trough Energy Commission Pre-Review AFC Filed 9/1/2009

      1,9GW in Ca.

      http://www.energy.ca.gov/siting/solar/cdd_energy_points_8_5x…


      #5426 von yakima 05.09.09 20:11:36 Beitrag Nr.: 37.926.433
      Dieses Posting: versenden | melden



      Solar Millennium Palen Power Project Licensing Case
      http://www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_palen/…

      Solar Millennium Blythe Power Project
      http://www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_blythe…

      Solar Millennium Ridgecrest Power Project Licensing Case
      http://www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_ridgec…
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:26:04
      Beitrag Nr. 6.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.287.078 von ernie070781 am 30.10.09 10:13:45warum sollten sie heute schon über das geschäftsjahr bescheid geben können? es endet ja erst heute,oder?
      das wäre doch nicht ganz normal,dass man am letzten tag plötzlich schon alles zusammengefasst und gerechnet hat... etc..:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:27:33
      Beitrag Nr. 6.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.287.078 von ernie070781 am 30.10.09 10:13:45wenn nicht heute, dann die nächsten 14 Tage.

      Der Andasol-RWE-Stadtwerke München-RheinEnergie Abschluss
      kam auch ganz überraschend.

      Und die Meldung Dt.Bank-CityGroup sollte doch auch auf Fakten basieren.

      wie gesagt, hoffe dass Bodo ein Härtefall war.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:31:06
      Beitrag Nr. 6.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.287.209 von pablo86 am 30.10.09 10:26:04Ich meinte damit, dass die ihre Zahlen nicht schaffen werden können wenn Ibersol nicht verkauft wird. Und wenn sie das bis heute nicht melden ist es in den Zahlen nicht enthalten.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:32:03
      Beitrag Nr. 6.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.287.169 von yakima am 30.10.09 10:22:47Die Frage hat mich auch gestört, doch ist sie mMn berechtigt, ... denn mMn kann man sich jetzt erst nur auf S2M und Arnie verlassen und das tue ich jetzt halt einfach mal ... das die das schon hinkriegen werden.

      Ist alles recht knapp, doch das hat auch den Vorteil, dass nicht getrödelt wird ... wenn wir es mal positiv sehen wollen.

      Der langen Rede kurzer sinn, denke diese Unsichheit ist durchgehandelt worden und jetzt eingepreist ... fühle mich nun wohler und ich denke wieder mehr an die convistion buy liste von Goldman Sachs ...
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:41:26
      Beitrag Nr. 6.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.287.253 von EnergyRevolution am 30.10.09 10:32:03denke diese Unsichheit ist durchgehandelt worden und jetzt eingepreist

      das hatte wohl eher mit dem Gesamtmarkt zu tun.
      Hut ab vor IronCarl
      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1150627-1471-1480…
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:48:31
      Beitrag Nr. 6.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.287.253 von EnergyRevolution am 30.10.09 10:32:03.. und ich denke wieder mehr an die convistion buy liste von Goldman Sachs ...

      Goldman Sachs muss sich aber auch auf fundamentale Daten stützen.
      Das Wichtigste ist dabei die Bekräftigung der Jahreszahlen 2009.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:52:28
      Beitrag Nr. 6.854 ()
      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1150627-1761-1770…

      @yakima ... jetzt hab ich wegen deinem iron carl doch glatt auf den falschen Knopf im falschen Forum, gedrückt ...


      FLABEG Solar U.S. Corp. Opens New Solar Mirror Plant With Greater Product Range

      The factory will have an annual capacity to deliver parabolic curved
      mirrors up to 450 MW for PT plants.

      http://www.reuters.com/article/pressRelease/idUS254812+29-Oc…



      Schön, da kommen unsere Spiegel .... breites :D
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 11:02:19
      Beitrag Nr. 6.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.287.423 von EnergyRevolution am 30.10.09 10:52:28
      http://www.flabeg.com/de/solar_referenzen_de.php
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 11:11:13
      Beitrag Nr. 6.856 ()
      As overall plant configuration is simpler, Nikolaus Hurt from Solar Millennium’s Corporate Communications Department believes that “alongside molten salts, DSG is the most promising solution for driving down costs in the near future”.

      http://social.csptoday.com/industry-insight/direct-steam-gen…
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 11:22:25
      Beitrag Nr. 6.857 ()
      Bisschen Werbung für Schott ...
      http://video.ocregister.com/m/27113612/going-solar-in-orange…



      Apropos Krise vorbei/nicht vorbei ... Ich Stelle mal die these auf, dass sollte sich der Arbeitsmarkt in Amerika wirklich nochmal verschärfen die Kraftwerke umgehend genehmigt werden und Infrastrukturarbeiten die auch noch Grün sind an vorderster Stelle sein werden ...

      Somit wäre S2M immer gut aufgestellt egal was kommt ... Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 12:24:53
      Beitrag Nr. 6.858 ()
      DIE DESERTEC GMBH IST GEGRÜNDET !!!


      http://www.pressebox.de/pressemeldungen/mw-zander-gmbh-0/box…


      So beabsichtigt die DII, eng mit dem Mittelmeer-Solarplan (MSP) zusammenzuarbeiten. Der Mittelmeer-Solarplan ist eine im Jahr 2008 unter der französischen EU-Ratspräsidentschaft gestartete Initiative. Ziel ist die Vertiefung der Nord-Süd-Beziehungen durch die Förderung von nachhaltigen Energieprojekten. Beide Initiativen - der MSP als politische und die DII als privatwirtschaftliche - verfolgen ähnliche Ziele und können sich daher gegenseitig unterstützen.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 12:26:30
      Beitrag Nr. 6.859 ()
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 12:28:11
      Beitrag Nr. 6.860 ()
      Habe mal die letzten postings ueberflogen und frage mich schon was eigentlich los ist.
      Einige scheinen sich schon ins Lager der Hasenfuesse zu fluechten.
      Dabei liegt es ja im Geschaeftsmodell von S2M, das keine konstanten Umsaeetze erwirtschaftet werden. Nur der Vorstand sollte diesem Faktum auch mal angemmessen gegenueber treten und keine allzu gewagten Ziele verbreiten.
      Ob die Umsaetze vom Ibersol-Verkauf nun in dieses oder naechstes Geschaeftsjahr eingehen ist langfristig gesehen voellig schnuppe.
      Von daher mein Rat: Machen Sie sich nur heute keine Sorgen :).
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 12:30:33
      Beitrag Nr. 6.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.288.281 von EnergyRevolution am 30.10.09 12:26:30Er muss Investoren suchen und erste Referenzprojekte anstoßen, etwa ein Solarkraftwerk am Meer, gekoppelt mit Windkraft, und eines mitten in der Sahara. Deutlich vor dem Jahr 2020 soll ein Solar- und Windkraftprojekt in Nordafrika umgesetzt werden. Es gebe die berechtigte Hoffnung, sagt ein Eingeweihter, dass alles schneller gehen könnte als geplant.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 12:33:17
      Beitrag Nr. 6.862 ()
      30.10.2009
      Gemeinschaftsunternehmen DII nimmt Arbeit auf
      München – Eine einzigartige Industrie-Initiative mit dem Ziel einer sicheren, nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung aus den Wüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens (MENA) nimmt heute ihre Arbeit auf...
      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Gemeinschafts…

      dachte schon Ibersol..
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 12:45:35
      Beitrag Nr. 6.863 ()
      FTD: Kopf des Tages ...

      http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:kopf-des…


      Der Frankfurter Börsenbrief: Jetzt bei Solar Millenium einsteigen

      Das Desertec-Projekt wird immer konkreter, bei dem in Nordafrika Strom durch Solarthermische Kraftwerke erzeugt werden soll. Das langfristige Investitionsvolumen dafür wird auf 400 Milliarden Euro geschätzt, woran eine Reihe deutscher Konzerne beteiligt sind, darunter Siemens, E-on, RWE, Münchener Rück oder die Deutsche Bank. Der formelle Start des Projektes ist für den heutigen 30. Oktober angesetzt. Inzwischen haben sich die Beteiligten auf den Niederländer Paul van Son als Leiter des operativen Geschäftes der Gesellschaft geeinigt. Bis 2012 soll es einen Businessplan geben und eine konkrete Planung, ob das Projekt wirtschaftlich zu machen ist. Die Experten des Frankfurter Börsenbriefes erklären, Solarthermie sei generell deutlich interessanter im Potential als die klassische Photovoltaik. In solarthermischen Kraftwerken kann Energie besser gespeichert und damit auch dann Strom produziert werden, wenn die Sonne gerade nicht scheint. In diesem Zusammenhang kommt Solar Millennium wieder ins Blickfeld der Anleger, die genau diese Technologie beherrschen. Die Experten raten dazu, die Aktie auf dem aktuellen Niveau sowie ab Notierungen von 26,01 Euro zu kaufen. Der Stoppkurs sollte bei 18,50 Euro gesetzt werden.

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Boersenwelt-Pressescha…
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 13:07:03
      Beitrag Nr. 6.864 ()
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 14:43:01
      Beitrag Nr. 6.865 ()
      desertec ist also heute gestartet !! :cool:

      und solar millennium als Gründungsmitglied mitdabei,

      http://www.news-adhoc.com/industrieinitiative-fuer-wuestenst…
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 16:00:14
      Beitrag Nr. 6.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.289.688 von trustone am 30.10.09 14:43:01ob das eine oder andere projekt in dieses oder nächstes geschäftsjahr reinfällt ist doch wirklich soooooo egal!
      kapieren das hier einige nicht?
      und die, die an allem zweifel haben und angst haben, die sollen sich doch bitte eine staatsanleihe kaufen mit ca. 2% jährlich verzinst!
      ob sich das dann aber mit der zukünftigen inflation rechnet, waage ich zu bezweifeln!!!
      DEN MUTIGEN GEHÖRT DIE WELT!
      wer keinen hat, hat auf der börse nix verloren. sorry:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 16:18:05
      Beitrag Nr. 6.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.290.547 von pablo86 am 30.10.09 16:00:14genau !!! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 16:22:04
      Beitrag Nr. 6.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.290.764 von yakima am 30.10.09 16:18:05jetzt weiß ich auch, warum Macrodoof Vista entwickelt hat:
      :eek::laugh:
      Windows 7 lässt Vista alt aussehen

      ---------------------

      Spaß beiseite, es wär schon gut, wenn S2M die Aussagen vom August sauber bestätigen würde.
      Man hat es immer wieder versichert in den letzten 2 Monaten.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 16:47:02
      Beitrag Nr. 6.869 ()
      erfreulicherweise hält sich der Kurs heute schön stabil.
      http://www.desertec.org/en/press/press-releases/091030-01-fo…
      Mit Ibsersol könnt S2M nun schön das Fundament festigen.
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 17:51:50
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 19:34:58
      Beitrag Nr. 6.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.291.107 von yakima am 30.10.09 16:47:02hätte nicht gedacht, dass der Gesamtmarkt so einbricht
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 03:08:31
      Beitrag Nr. 6.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.288.298 von sonnenschein2010 am 30.10.09 12:28:11Ob die Umsaetze vom Ibersol-Verkauf nun in dieses oder naechstes Geschaeftsjahr eingehen ist langfristig gesehen voellig schnuppe.

      Ja. Ich glaube, Du hast Recht, es ist auch viel zu kleinlich, dass man immer Geschäftsjahre betrachtet, Quartale oder Zweidritteljahre sowieso.
      Es wäre sicher besser, wenn sie auf 10-, 50- oder 100-Jahreszeiträume gehen würden. Dann bräuchten sie nur einmal zu verkünden, was sie z.B. die nächsten 10 Jahre planen und 8-9 Jahre lang wäre dann Ruhe.

      Allerdings würde ich vorschlagen, dass sie noch gleich die Dividende, die sie über den Betrachtungszeitraum erwirtschaften werden, schon mal im Voraus ausschütten. Dann werden alle Aktiengeschäfte auch noch viel interessanter.


      Nur der Vorstand sollte diesem Faktum auch mal angemmessen gegenueber treten und keine allzu gewagten Ziele verbreiten.
      Ja, das wäre auch mal einen Versuch wert... die könnten ja ganz konservativ dran gehen und sagen, dass das nächste Jahr vermutlich nur 50% Umsatz und 1% Gewinn des aktuellen Jahres erbringen wird und dann zum Geheimtipp an der Börse werden, wenn sie eben jedes Jahr (oder jedes Jahrzehnt, s.o.) ihre Pläne gigantisch übertreffen.

      :laugh::laugh::laugh:

      Aber im Grunde hast Du Recht.
      Wenn der Vorstand mal einfach einen klaren Schnitt machen würde, nicht immer den Mund zu voll nehmen und allen das Blaue vom Himmel versprechen würde, dann müsste man nicht jedes Mal noch die versäumten Umsätze des Vorjahres mit aufholen, etc. pp. Im vergangenen Jahr hatten sie dazu eine sehr gute Chance - vertan.
      Auch in diesem Jahr bei dahindümpelndem Kurs wäre es relativ undramatisch gewesen, reinen Tisch zu machen, und in der Zukunft vom Konsolidierungspunkt aus richtig vernünftiges Wachstum mit realistischen Prognosen zu haben.

      Naja, noch etwas anderes. Einige Statements hier nahmen Bezug darauf, dass S2M heute am Geschäftsjahres-Ultimo noch die letzten grossen Meldungen über Umsätze bringen müsste. Dem ist natürlich nicht so. Sie hätten heute noch mal einen guten Vertrag unterschreiben können, und könnten den in den nächsten Tagen dann vermelden.
      Viel Umsatz fehlt ja eigentlich auch nicht mehr. Ein 100 Mio. Euro-Vertrag kann doch eigentlich ganz leicht irgendwo herkommen....
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 10:29:47
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 10:32:03
      Beitrag Nr. 6.874 ()
      Sorry der 1. Link war verkehrt hier das Aktuelle.http://www.hertener-allgemeine.de/6093.php?file_name=210_001…
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 11:58:38
      Beitrag Nr. 6.875 ()
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 12:01:26
      Beitrag Nr. 6.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.294.897 von NewEnergy1984 am 31.10.09 10:32:03habe gerade mit Blue-Tower Gmbh in Herten telefoniert.
      Hier eine Zusammenfassung:
      Es sei richtig, dass man dem Terminplan hinterherhinke, das habe man aber von Anfang an gewusst, dass das Projekt in 2010 nicht zu schaffen sei. Es seien umfangreiche Leitungsinstallstionen (Lüftungskanäle usw) im Fundamentbereich erforderlcih, so dass man nicht von einem normalen Haus-Fundament ausgehen könne.
      Es herrsche zur Zeit eine starke Bautätigkeit, wovon man sich tagsüber überzeugen könne.
      Als nächstes würden die Lagerhallen für das Material errichtet.
      Das im Artikel angesprochene Stahlgerüst würde im März errichtet,
      da es erst dann erforderlich sei. Man stelle eine 1.Millionen Einheit nicht 6 Monate vor Bedarf auf, da sie nach der Erstellung gleich abgerechnet würde.

      Es bestehet auch eine intensive Zusammenarbeit mit dem Kernforschungszentrum in Jülich. Bezüglich der Förderungen sei man ebenso auf Bundesebene am Verhandeln.

      Das Büro wird im Moment auch zum Blue Tower verlegt.
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 12:03:06
      Beitrag Nr. 6.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.295.166 von yakima am 31.10.09 12:01:26http://www.blue-tower.de/UNTERNEHMEN/Die_Blue_Tower_GmbH_,ca…
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 13:51:57
      Beitrag Nr. 6.878 ()
      http://www.finanzen.net/analyse/Solar_Millennium_ueber_Kaufl…
      28.09.2009
      Solar Millennium über Kauflimit einsteigen
      Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" empfehlen in die Solar Millennium-Aktie (ISIN DE0007218406/ WKN 721840) über ein Kauflimit von 20,70 EUR einzusteigen.
      Das Unternehmen wäre ein interessanter Übernahmekandidat. Dafür würden auch die in den vergangenen Monaten sichtbar gesteigerten Umsätze am Aktienmarkt sprechen. Doch auch die Story mache Sinn und sei hochinteressant: Solar Millennium sei keine typische Solar-Klitsche, sondern setze auf solarthermische Kraftwerke.

      Von 01.11.2008 bis Ende Juni 2009 habe man den Umsatz von 12,3 auf 42,4 Mio. EUR verbessern können, was ein Plus von 245% bedeute. Das operative Ergebnis sei von 1,1 auf 5,9 Mio. EUR gestiegen. Der Jahresüberschuss habe bei 4,6 Mio. EUR gelegen, nach 0,3 Mio. EUR im Vergleichszeitraum.

      Das Geschäftsmodell sei selbstverständlich nicht ganz ungefährlich, denn es handle sich generell um eher große Projekte. Damit könnte der Wegfall einzelner Projekte mitunter deutliche Kratzspuren hinterlassen. Andererseits erscheine es jedoch gut vorstellbar, dass ein großer Player dieses Unternehmen per Gebot vom Markt nehme. In der Übersicht der Kooperationspartner gebe es schon Namen wie MAN Ferrostaal, Endesa und Orascom.

      Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" empfehlen den Einstieg in die Solar Millennium-Aktie über ein Kauflimit von 20,70 EUR. Das Kursziel werde bei 40 EUR gesehen. Das Stop-loss sollte bei 15,85 EUR platziert werden. (Ausgabe 39 vom 26.09.2009) (28.09.2009/ac/a/nw)

      Analyse-Datum: 28.09.2009
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 14:20:23
      Beitrag Nr. 6.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.287.244 von ernie070781 am 30.10.09 10:31:06Ich meinte damit, dass die ihre Zahlen nicht schaffen werden können wenn Ibersol nicht verkauft wird. Und wenn sie das bis heute nicht melden ist es in den Zahlen nicht enthalten.

      So, der Oktober ist also rum, das Geschäftsjahr 2008/09 zu Ende, und das Umsatz- und Gewinnziel sehr wahrscheinlich massiv verfehlt!!!

      Wohin die Kurse von Unternehmen, die Ihre Ziele verfehlt haben, geschickt werden, konnte man letzte Woche eindrucksvoll beobachten!!!

      Ich hasse Überraschungen bei der Veröffentlichung von Zahlen, es sei denn es sind positive, aber davon ist ja hier definitiv nicht mehr auszugehen!

      Bei 15 Euro schau ich mir das Teil vielleicht mal wieder an, viel Spaß bis dahin! ;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 16:23:32
      Beitrag Nr. 6.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.295.578 von Kostii am 31.10.09 14:20:23Vielleicht wurden letze Woche ja noch Abschlüsse getätigt.

      Andasol3 - RWE - Stadtwerke München - Rheinenergie
      kam ja auch ganz plötzlich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 09:28:35
      Beitrag Nr. 6.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.294.897 von NewEnergy1984 am 31.10.09 10:32:03Artikel widerspricht sich selbst ...

      ... beauftragte oder durchgeführte Arbeiten. ...

      sehe kein Problem hier genügend hohe Aufträge zu vergeben.
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 10:05:48
      Beitrag Nr. 6.883 ()
      DANKE VLADIMIR, dass Du der Welt Dein wahres Gesicht zeigst ...


      somit fällt es uns deutlich leichter uns für DESERTEC zu entscheiden ...


      http://www.orf.at/091101-44257/index.html
      http://www.orf.at/091101-44257/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at…
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 10:14:28
      Beitrag Nr. 6.884 ()
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 10:22:20
      Beitrag Nr. 6.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.300.469 von EnergyRevolution am 02.11.09 10:14:28steigende kurse bei geringen umsätzen... denke die nächsten tage kommt wieder mal eine positive nachricht!
      schaut gut aus :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 10:27:19
      Beitrag Nr. 6.886 ()
      Marokko ist begeistert ... Tunesien und Algerien auch ... Saudi Arabische Partner werden auch schon kolportiert ...

      http://www.mdr.de/mdr-info/6821316.html

      ... und mit Saudi Arabien kommen auch die Petro Dollars ins Projekt !!!
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 10:30:01
      Beitrag Nr. 6.887 ()
      Meine Meinung/Spekulation:

      Im übrigen wenn Solar Millennium so billig bleibt wie Sie ist ... sollte man aufpassen, das nicht irgend ein Scheich sagt ...

      EINS, ZWEI ... MEINS !! Der kauft sich einfach ein paar Bentleys weniger ... also rauf mit dem Preis ... Schlüsseltechnologien dürfen nicht verschleudert ... werden!
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 11:01:50
      Beitrag Nr. 6.888 ()
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 11:15:04
      Beitrag Nr. 6.889 ()
      Zumindest das Orderbuch ist gut gefuellt, v.a. auf der Geldseite :).
      Wann hatten wir schon mal einen 5000er Block knapp unter dem aktuellen Kurs im Geld stehen?
      War am Freitag auch schon so.
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 11:38:52
      Beitrag Nr. 6.890 ()
      Der Ölteppich ist ja enorm ... das ist eine riesen Schweinerei !!!

      http://asiasentinel.com/index.php?option=com_content&task=vi…


      Ein Grund mehr umzudenken ...
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 11:50:36
      Beitrag Nr. 6.891 ()
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 11:54:09
      Beitrag Nr. 6.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.301.118 von EnergyRevolution am 02.11.09 11:50:36für all die Folgekosten könnte man einiges
      an Solaranlgen realisieren.

      DESertec anstatt DESaster
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 13:12:03
      Beitrag Nr. 6.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.301.118 von EnergyRevolution am 02.11.09 11:50:36da fällt mir gerade ein:
      war 1987 und 1991 in Californien.
      Am Strand bei St. Barbara stank es erbärmlich nach Erdöl
      und der Sand war total verklumpt.

      Ich frage mich, warum die Solaranlagen nicht umgehend genehmigt werden.
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 14:06:34
      Beitrag Nr. 6.894 ()
      Dachte auch das der Obama und der Schwrzenegger richtig betrieb machen. Und vor allem soll es doch bei den Amis so wenig Bürokratie geben. ?
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 16:23:58
      Beitrag Nr. 6.895 ()
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 16:46:12
      Beitrag Nr. 6.896 ()
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 17:45:41
      Beitrag Nr. 6.897 ()
      Nicht viel passiert heute; oder vielleicht doch?

      um 16.53 gingen zwei Orders zu 21,88 u. 21,89(jeweils 5000 Stueck !) ueber den Tisch. Kurz darauf standen zwei Orders bei 21,63 und 21,64 mit jeweils 50000 Volumen im Geld.

      Was meint ihr dazu?
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 17:51:26
      Beitrag Nr. 6.898 ()
      Xetra-Schluss heute ca. 1800 Stueck zu 21,65.
      In Frankfurt stehen gerade 2000 Stueck zu 21,90 im Geld!
      Kommen bald news?
      Wer kauft so kraeftig ein?
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 18:01:16
      Beitrag Nr. 6.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.304.062 von sonnenschein2010 am 02.11.09 17:45:41persönlich erwarte ich schon bald eine Übernahme von Solar Millennium,
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 18:15:09
      Beitrag Nr. 6.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.304.112 von sonnenschein2010 am 02.11.09 17:51:26sorry da ist ne 0 zuviel reingerutscht;).
      waren 2x 5000 Stueck bei 21,63 und 21,64. Wurden allerdings nicht durchgehandelt. Denn heute war bei 21,65 Schluss.
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 18:18:15
      Beitrag Nr. 6.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.304.312 von sonnenschein2010 am 02.11.09 18:15:09Der Spread ist auch net grad gering ... in München steht ein Hofbräuhaus ...
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 18:25:42
      Beitrag Nr. 6.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.304.334 von EnergyRevolution am 02.11.09 18:18:15... da gehen Sonne&Nudeln niemals aus ... eins zwei ...
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 09:13:56
      Beitrag Nr. 6.903 ()
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 09:30:23
      Beitrag Nr. 6.904 ()
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 10:10:39
      Beitrag Nr. 6.905 ()
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 10:19:13
      Beitrag Nr. 6.906 ()
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 19:41:18
      Beitrag Nr. 6.907 ()
      Wie viel verliert man eigentlich tatsächlich durch dry cooling ... Meinungen?

      http://solar.coolerplanet.com/News/11020902-dry-cooling-for-…
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 19:52:59
      Beitrag Nr. 6.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.313.050 von EnergyRevolution am 03.11.09 19:41:18neulich war hier mal eine Meldung (NY-times)
      das stand was von 27% / 23%
      also 15% weniger.

      Ich habs ja neulich schon mal geschrieben:
      Solarthermische Kraftwerke sollten da eingesetzt werden, wo die Stärken sind: Als Nachtspeicherkraftwerke.
      Und nachts ist es schön kalt in der Wüste.
      Vor allem dort, wo es am Tag besonders heiß ist. Beim Zentralkontinentalen Klima, mitten in der Sahara,
      da, wo es wenig Wasser gibt.

      Jetzt kann man ja sagen: der Nachtstrom bringt nicht den Preis, wie
      Tagstrom. Deshalb sollten neue Konzepte für einen Verbundpreis erarbeitet werden.

      2. Variante:
      Wasserkühlung mit Meerwasserentsalzung.
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 20:10:10
      Beitrag Nr. 6.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.313.050 von EnergyRevolution am 03.11.09 19:41:18http://greeninc.blogs.nytimes.com/2009/10/27/water-use-by-so…

      OldestNewest
      1 . Chris Dudley
      Maryland
      October 27th, 2009
      4:19 pmDry cooling is considered to reduce efficiency at gas power plants because fans are used to bring a sufficient volume of air though to carry away the unwanted heat. Fans are used to reduce the footprint of the plant since convection cooling alone would take up more area. But, a solar power plant already has lots of area, so the need for fans seems to be avoidable and thus no efficiency hit is required. In fact, one might be able to reduce operating expenses (and water use) by using convection induced air flows to keep dust from settling on the mirror surfaces.

      The problem seems to be one of attempting follow dry cooling methods for gas turbines, where land costs are high, too closely in a situation where land costs are essentially zero. The material use is the same if it is stacked up with fans to bring in air or laid out under the troughs without fans since there is already plenty of air. And, it would seem that with no fans, and no well pumping where a large mass of water has to be raised from great depth, dry cooling would be the most efficient method to run CPS.

      Recommend Recommended by 2 Readers 2 . Peter Taglia
      Madison WI
      October 27th, 2009
      4:19 pmThe article should put the cooling water requirements into perspective with thermal plants and other renewable energy sources. A combined cycle natural gas plant would use less water than a steam plant (coal, biomass or solar) and a nuclear plant could use more (depending on the design) for a given megawatthour. But a photovoltaic plant like some of the others under development in the desert uses much less and wind power uses essentially no water. Previous reporting has highlighted the conflicts between water and renewable energy sources (using solar thermal in the desert as an example) and forgot to mention that the working horse of the renewable energy sector, wind, uses no water.
      Recommend Recommended by 2 Readers 3 . Michael Hogan
      Georges Mills, NH
      October 27th, 2009
      4:19 pmAs someone who developed a 3,800 MW project in Turkey, awarded through an open competitive auction, that utilized dry cooling technology, I can say that the complaints of developers of higher costs and lower efficiency can be dismissed as insignificant (except perhaps from the point of view of someone seeking to maximize profitability without regard to environmental impact). The net impact of using the appropriate dry cooling technology (which for this application is Heller system - and I do not work for any vendor of Heller technology) is no more than about 3%. Given the severe and increasing pressures on water in this region, that is well within the range of reasonableness. This issue should be dealt with by state officials quickly and decisively - require dry cooling.
      Recommend Recommended by 5 Readers 4 . Energy MBA
      Real World, USA
      October 27th, 2009
      6:39 pmChris Dudley - Dry cooling is not the most efficient way to run a CSP plant, generation falls due to loss in thermal efficiency of the steam turbine. Generally output falls about 15%, to keep in the same you would have to increase the loops (field size). Additionally dry cooling requires high parasitic load usage. Overall $M/wh increases under this scenario, approximately 20%.

      Peter Taglia - Dude, I am sure you realize that wind dispatches counter to true load demand, check PG&E TOD’s and you will see that there is a premium on day time load supply.

      Additionally PV degrades at a higher rate in the heat of the desert and has a lower NCF than a thermal plant, and thermal plant can be modified later to dispatch power, with salt storage or gas backup.

      Recommend Recommended by 0 Readers 5 . Chris Dudley
      Maryland
      October 27th, 2009
      10:40 pm#4,

      That is kind of the point. There is room to increase the field size. The parasitic load comes from fans, which are not needed.

      Recommend Recommended by 1 Readers 6 . Michael Hogan
      Georges Mills, NH
      October 28th, 2009
      12:21 am#4 - dude - you're misinformed. I've used dry cooling on power plants. The net increase in levelized cost of electricity is around 3%. So - dude - stick to something you know about, which apparently is something like surfing, or skateboarding.

      #2 - CSP does not have to be a water-intensive resource, and we'll need to figure out how to develop it with dry cooling, because wind is more like the working barrel hoop of the renewable energy sector - it's been fine so far, but it's had virtually no impact on GHG emissions (because it replaces virtually 100% gas at the margins, while nearly all of the GHG from the power sector is from coal), and because it's such a poor resource for a modern power grid, it can only realistically supply about 15% of the power supply, when we'll need renewables to supply 80% or more of power by 2035. We can do that - we just can't do it with wind.

      Recommend Recommended by 0 Readers 7 . dfb
      Silicon Valley
      October 28th, 2009
      12:21 amIf you're interested, Sandia prepared a report a few years ago on the water-entegy nexus. It gives a brief overview of these technologies and how much water they require. Some solar power does not require water to produce electricity. http://www.sandia.gov/energy-water/
      Recommend Recommended by 0 Readers 8 . Chris Dudley
      Maryland
      October 28th, 2009
      4:59 pmMichael (#6),

      Since wind is still serving demand growth rather than displacing old supply, it is hard to say how it is behaving. It could well be that a wind/gas combination is going to shut down existing coal plants rather soon. Because of the shape of the power market in the West, CSP is likely to reduce demand for natural gas more than for coal even though it could, more easily than wind, provide dispatchable power. The Midwestern mix, with more coal, may see more displacement of coal use than in the West based in large part on wind.

      Recommend Recommended by 1 Readers 9 . MichaelSFB
      San Francisco
      October 29th, 2009
      12:26 amThe title of this post is purposely inflammatory. It should be: "Solar Projects Provoke (Reignite) Controversy over Water USe in Desert". Instead it leaves us with the impression that all CSP/solar projects are "intensifying" their water use. As we see from the text, some firms, including Solar Millennium, are using dry cooling which uses significantly less water than both wet cooling and definitely less than agriculture in these areas.
      Recommend Recommended by 0 Readers 10 . energydude
      san francisco CA
      October 29th, 2009
      7:38 pmTo Chris Dudley:
      Parasitic load from the fans is one contributor to the lower efficiency of dry-cooled plants, but it's not the only one. The temperature and pressure that you can achieve on the back end of the steam cycle are both higher than in a wet-cooled system, which limits the efficiency of the turbine. Even if fan parasitics were zero you'd take a big hit.

      To Michael Hogan:
      The operating temperature and pressure of most CSP plants is much lower than that of gas and even coal plants (especially ones using solar trough technology), so the hit on overall plant efficiency caused by dry cooling is proportionally higher than for fossil fuel-fired plants. 15% is a pretty good estimate for what you lose with dry cooling in a trough plant. Also, ad hominem attacks only make you sound like a jerk, and don't make your arguments any stronger.

      Dry cooling is likely just going to be a fact of life for thermal power generation in the western U.S., and not just for CSP.
      Recommend Recommended by 0 Readers 11 . g
      usa
      October 30th, 2009
      11:47 amis it possible to use a pipe field buried deep in sand as heat sink to condense steam and at least mitigate dry cooling load?

      also, i'm assuming Peltier devices would be far too expensive and/or impractical.

      ditto absorption/adsorption chilling?

      note i don't claim to have experience in this field, or being a thermodynamics expert, so pls be kind in your response.


      Recommend Recommended by 0 Readers 12 . Chris Dudley
      Maryland
      October 31st, 2009
      1:90 pm#10,

      If you can run a condenser you can run a condenser. Most likely you are worrying about inadequate systems, but these just reflect using stuff that was designed for gas plants. You can get much more complete cooling over the whole field than from a tower in a solar power system. Land costs=zero for this purpose. And, as I pointed out, you don't need to pump water up out of the ground so you save there.

      Recommend Recommended by 0 Readers 13 . Steve
      California
      November 2nd, 2009
      11:37 amChris I do not believe you really have that great a grasp on what a solar thermal power plant is. There really is not much difference between a solar thermal turbine and any other type of steam turbine. They all work basically the same and have the same need for cooling. Your idea for cooling would be unworkable at best. The gas plants out west do not require as much water because the gas turbines are not steam plants. Many do have heat recovery and steam turbines associated with them. There were some very good replies to some of your comments earlier.

      Energydude your last post #10 was very well written. I operated a large trough solar plant for over five years and know very well how inefficient cooling drastically affects plant performance. I do not believe for one minute it will only cost an additional 3%. If that were the case these large players would basically consider it a non issue. The numbers I was most often quoted were somewhere around 20%. Another problem here is that the plants produce the most around the time the ambient temperature is the hottest and day time temperatures often exceed 110f. They do not get the benefit of lower night time temperatures to help with overall plant efficiency. I do agree that eventually dry cooling will be standard for all power generation, especially in California. Really solar thermal does not stand much of a chance without it.
      Recommend Recommended by 0 Readers
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 20:20:37
      Beitrag Nr. 6.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.313.050 von EnergyRevolution am 03.11.09 19:41:18Wie viel verliert man eigentlich tatsächlich durch dry cooling ... Meinungen?

      Sustainable Energy Networks for Europe –
      The Integration of Large-Scale Renewable Energy Sources until 2050

      October 2009

      2.2 Potential of solar power
      It is expected that water for cooling and cleaning purposes will always be accessible in sufficient quantities. According to Mohr et al. (1999, p. 40) these quantities can be significantly reduced by using a dry cooling system but this would decrease the efficiency of the plant of around 4%.
      http://www.tu-dresden.de/wwbwleeg/publications/wp_em_35_Eger…
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 20:44:47
      Beitrag Nr. 6.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.313.050 von EnergyRevolution am 03.11.09 19:41:18Concentrating Solar Power Commercial Application Study:
      Reducing Water Consumption of concentrating Solar Power Electricity Generation

      Report to Congress

      U.S. Department of Energy

      A study of a dry-cooled parabolic trough plant located in the Mojave Desert concluded that dry cooling would provide 5% less electric energy on an annual basis and increase the cost of the produced electricity by 7 to 9%. However, the results are location-specific. For example, air cooling at a site in New Mexico would increase thecost of electricity by only 2% because maximum daytime temperatures are considerably lower there than in the Mojave Dessert.

      The performance penalty of using air cooling also varies by technology. One study projected the annual electric output of a trough plant to drop by 4.6%, whereas that of a power tower to drop by only 1.3%. A simple model analysis estimates the difference by 0.5%.
      The economic consequences will vary with climate which impacts the cooling system performance, water conditions which affects the cost of water treatment for an evaporative cooling tower, and depend on the premium value of delivered electricity during peak demand consequent with high ambient temperatures. One study showed that the net present value of an air-cooled CSP plant can be improved by using a larger collector field which offsets the lower steam cycle efficiency resulting in higher power output during peak summer hours.
      http://www.nrel.gov/csp/pdfs/csp_water_study.pdf
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 20:58:23
      Beitrag Nr. 6.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.313.050 von EnergyRevolution am 03.11.09 19:41:18Wie viel verliert man eigentlich tatsächlich durch dry cooling ... Meinungen?

      Sustainable Energy Networks for Europe –
      The Integration of Large-Scale Renewable Energy Sources until 2050

      October 2009

      2.2 Potential of solar power
      It is expected that water for cooling and cleaning purposes will always be accessible in sufficient quantities. According to Mohr et al. (1999, p. 40) these quantities can be significantly reduced by using a dry cooling system but this would decrease the efficiency of the plant of around 4%.
      http://www.tu-dresden.de/wwbwleeg/publications/wp_em_35_Eger…
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 07:33:08
      Beitrag Nr. 6.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.313.390 von Mandala64 am 03.11.09 20:20:37Wenn der Wirkungsgrad der Anlage von ca 27% auf 22,95% fällt,
      dann ist die Differenz nicht 4,05% sondern 15%
      27% = 100%
      22,95% = 85%
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 14:31:51
      Beitrag Nr. 6.914 ()
      Ölpreis gibt gas ...
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 14:39:04
      Beitrag Nr. 6.915 ()
      OMAN: http://ae.zawya.com/Story.cfm/sidZAWYA20091104032353/German%…

      Werner Koldehoff of the German Solar Industry Association urged the Sultanate, with its limitless access to the sun's energy, to actively consider Concentrated Solar Power (CSP) technology and photo-voltaics to supplement fossil fuel-based power generation. He also pointed to the potential use of solar thermal energy in district cooling, water desalination and other industrial applications. A number of German firms, including Apricum, Schott Solar, MAN Ferrostaal, Phoenix Solar, Conergy AG, Younicos AG and SMA Solar Technology, made presentations during the event. German Ambassador Angelika Storz-Charkarji also attended the conference.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 14:55:42
      Beitrag Nr. 6.916 ()
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 15:11:09
      Beitrag Nr. 6.917 ()
      Die Gesellschaft [Anm.: die Solar Millennium AG] über -
      nimmt keine Verpflichtung, die in diesem Bericht [Anm.: Zwischenabschluss zum 30.06.2009] enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen auf Grund
      neuer Informationen oder "zukünftiger Ereignisse" zu aktualisieren.
      Quelle: Zwischenbericht zum 30.06.2009 Seite 3

      Die zukunftorientierten Aussagen haben sich offensichtlich NICHT WIE geplant bewahrheitet, da der Verkauf des Projektes Ibersol bisher noch nicht erfolgte. S2M erachtet es aber nicht als notwendig, die interessierte Öffentlichkeit aus Anlegern, Analysten und Medien zu informieren.
      Die Freude über die Gründung der Desertec GmbH soll doch bitte schön nicht getrübt werden!! Eine Gewinnwarnung würde auch so gar nicht zur Conviction Buy Empfehlung von Goldman Sachs passen - da lässt man sich lieber noch etwas Zeit und schweigt.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 15:35:01
      Beitrag Nr. 6.918 ()
      http://www.ferrostaal.com/

      Die Ferrostaal AG erwähnt die Gründung der Desertec GmbH auf ihrer Homepage mit keinem Wort. Zusammen mit der Reduzierung der Beteiligung an der MAN Solar Millennium GmbH von 50 % auf 25,1 % gehe ich persönlich davon aus, dass die Ferrostaal AG und Solar Millennium in Zukunft weniger eng zusammenarbeiten werden. Auf dem aktuellen Kursniveau der S2M Aktie erachte ich einen Einstieg der Ferrostaal AG bei der Solar Millennium AG als sehr unwahrscheinlich.

      Von größerem Interesse wird nunmehr sein, wer Geschäftsführer der MAN Solar Millennium GmbH wird.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 15:40:08
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 15:54:43
      Beitrag Nr. 6.920 ()
      This company transfer will result in MAN Ferrostaal’s share in the joint venture being reduced from 50% to 25.1%; Solar Millennium will in future own a 74.9% share. MAN Ferrostaal and Solar Millennium will each provide one of the two managing directors. The effectiveness of the agreements is subject to the approval of the antitrust authority.

      http://www.ferrostaal.com/index.php?id=131&no_cache=1&tx_editfiltersystem_pi1[cmd]=detail&tx_editfiltersystem_news_pi1[uid]=1198&cHash=21a1ac02a1

      Die Besetzung der beiden "managing directors" wird aufzeigen, welche Bedeutung der Ferrostaal Konzern der zukünftigen Flagsol GmbH beimisst. Die zentrale Frage hierbei wird sein: Bleibt Dr. Wolfgang Knothe Geschäftsführer der MAN Solar Millennium GmbH??
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 15:55:00
      Beitrag Nr. 6.921 ()
      @ Primeindex

      ist doch geil das der Kurs nicht darauf reagiert. Warum auch. Hie sind langfristige Anleger dabei, die von dem Geschäftsmodell überzeugt sind. Wir alle wissen, das man mit diesem Modell Quartalsweise Zahlen bringen kann. Da sich die Kraftwerksverkäufe auch verzögern können. Ich betone verzögern. Das Geld ist ja nicht verloren, es kommt halt später in die Kasse. Und warum soll der Kurs 50% einbrechen wenn die zukunftsaussichten rosig sind. Wir werden in ein paar Jahren sehen wo der Kurs steht und ob dann S2M im Tec Dax zu finden ist was ich ganz stark glaube. (weis)
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:14:00
      Beitrag Nr. 6.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.318.515 von PrimeIndex am 04.11.09 15:11:09Ich persönlich gehe davon aus, dass S2M die Geschäftsprognosen nicht einhalten wird. Angenommen, die Ibersol Kraftwerksbeteiligung konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 08/09 nicht verkauft werden, dann fehlen allein aus dieser Transaktion 20 bis 25 Mio. EUR Umsätzerlöse und 15 bis 20 Mio. EUR Gewinn!!

      interessante Kommentare zu S2M finden Sie auch unter:

      http://www.wiwo.de/finanzen/die-geldkollektoren-von-solar-mi…
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:26:59
      Beitrag Nr. 6.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.319.219 von PrimeIndex am 04.11.09 16:14:00Alter hut ... Interessantes zu den USA findet man im Internet ...
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:30:57
      Beitrag Nr. 6.924 ()
      http://mittelfranken.business-on.de/millenium-kraftwerksproj…

      Wie kommt Goldman Sachs nur zu dem Ergebnis, die Solar Millennium AG habe einen Marktanteil von 80 %??

      Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Andasol 1 und insbesondere Andasol 2 federführend durch ACS/Cobra realisiert wurden, ist diese Aussage nicht nachvollziehbar!!

      Hallo el_granadino,
      hallo bossi1,


      was meint Ihr zu der Goldman Sachs Aussage bezüglich dem S2M Marktanteil von 80 %??
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:31:57
      Beitrag Nr. 6.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.319.433 von PrimeIndex am 04.11.09 16:30:57Na Hallo steht da wer auf der anderen Seite ... oje ...
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:34:53
      Beitrag Nr. 6.926 ()
      @ primeindex,

      das ist schon lange alt bei WIWO und wir Anleger scheißen auf diese Aussagen weil es immer die gleiche Scheiße ist die geschrieben wird. Ws wird nix gutes gesagt, das man die Citigruop und die DB als Finanzierungspartner gewonnen hat. Das Millarden Aufträge in den USA sind. Nein es wird nur Schlechtes berichtet. Ich glaube das Du NIC bist wenn nicht dann ist gesunde skepsis auch ok aber die zukunftsaussichten sind sehr gut. Aber dises Wurschtblatt WIWO wird auch in 1000 Jahen wenn Millardengewinne sind nix gutes sagen. Lieber bei den altbekannten Unternehmen bleiben und das was neu ist alles über einen Kamm scheren und schlecht reden und berichten.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:35:44
      Beitrag Nr. 6.927 ()
      Der Dow zieht gerade ab, ... net schlecht ...
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:39:50
      Beitrag Nr. 6.928 ()
      Quelle: http://www.wiwo.de/finanzen/die-geldkollektoren-von-solar-mi…

      S2M verfehlt die Prognosen sehr deutlich und niemanden interessiert es. Schon komisch, dass Analysten und Journalisten das S2M Prognosendesaster mit keinem Wort thematisieren:

      Umsatzprognose für 2008/2009: 198 Mio. EUR
      Ist-Umsatz (maximal): 120 Mio. EUR
      Gewinnprognose: 42 Mio. EUR
      Ist-Gewinn (maximal): +/- 12 Mio. EUR


      Anmerkung: Ich hatte damit gerechnet, dass S2M am 30.10.09 die Geschäftsprognosen weder bestätigen noch revidieren würde. Bevor sie etwas FALSCHES sagen, schweigen die S2M Organe lieber.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:44:47
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 17:13:03
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 17:26:34
      Beitrag Nr. 6.931 ()
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/
      November 4 Minutes Transcript
      November 18 Minutes Transcript
      December 2 Minutes Transcript
      December 16 Minutes Transcript
      December 30 Minutes Transcript
      January 13, 2010 Minutes Transcript
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 17:36:30
      Beitrag Nr. 6.932 ()
      http://www.ferrostaal.com/index.php?id=436
      MAN Solar Millennium
      MAN Solar Millennium GmbH is a joint venture of MAN Ferrostaal and Solar Millennium for project development, turnkey construction and financing of large scale solar thermal power plants.
      We catch the sun

      There are few things in life that are for free. Sunlight is one of them. The energy sent to the earth by the sun is 10.000 times more than the global demand for electricity. The sunlight allows us to generate electricity entirely CO2-free. We do so in our solar power plants with the strengths of our parent companies. We are currently involved in the development and construction of several large scale CSP (Concentrating Solar Power) plants in different countries in the sun belt of the globe.

      Intelligent technologies for efficient, environmentally-friendly and cost-effective electricity generation are in demand in the new millennium: Welcome to the Solar Millennium!

      -------------------------------------------------------------------
      Press Releases:
      MAN Ferrostaal
      Solar Millennium
      DESERTEC Industrial Initiative
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 17:59:40
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 18:06:47
      Beitrag Nr. 6.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.320.313 von NewEnergy1984 am 04.11.09 17:59:40Bravo, da sind wirklich gute Detektive am Werk. Habe mich schon gewundert, was da schon wieder für ein Quatsch geschrieben wird, dachte auch gleich an NIC.
      Würde sagen, zur Zeit erleben wir die Ruhe vor dem Sturm. Mein Tip also, wer Bares hat sollte in Erwägung ziehen, nochmals günstig nach zu legen;), hab ich auch schon gemacht.
      Wir werden sehen Sprach der Blinde :O
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 18:21:11
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 18:31:27
      Beitrag Nr. 6.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.320.515 von NewEnergy1984 am 04.11.09 18:21:11:cool:Hab bisher noch kein Wort zu den Bilanzen von S2M geschrieben, maße mir auch nicht an, diese zu beurteilen. Sehe aber die wirklich gute Ideen von S2M, die auch was Wert sind.
      Gespannt können wir da z.B. auch auf neue Nachrichten vom Blue Tower warten (ich meine nicht eine Verzögerung, die sollte bei neuen Technologien und Arbeitsfeldern immer mit eingerechnet werden), sondern vielmehr Ergebnisse aus dem Probebetrieb und daraus neue Aufträge z.B. auch von Gemeinden in und um Deutschland (Grünschnitt und Shitt gibt es ja überall).
      Ich bin also nicht wie vermutet Insider oder Arbeitssuchender, sondern google in meiner Freizeit ein bisschen und setze anschließend meinen Sachverstand ein.;)
      Gebe zu, Smilies verwende ich ganz gerne, da die Dahingeschreibsel ein bisschen unterhaltsamer machen - ist natürlich Geschmacksache.
      NewEnergy1984, wenn dich meine Beiträge durcheinander bringen, überspring sie doch einfach...
      Schönen Abend:confused:
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 18:45:03
      Beitrag Nr. 6.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.320.616 von proparabol am 04.11.09 18:31:27@NewEnergy1984
      bist wohl auch etwas daneben
      "proparabol" hat sich nicht über Dich geäußert, sondern über "PrimeIndex"
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 18:45:43
      Beitrag Nr. 6.938 ()
      Da hast Du mich jetzt falsch verstanden. Die 2-3 Wochen waren auf NIC bezogen. Dich greife ich doch nicht an ;) Du hattest ja auch als erstes vermutet das es dieser Typ war oder er ist es.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 18:51:48
      Beitrag Nr. 6.939 ()
      http://www.ecodebate.com.br/2009/11/04/eua-usina-solar-desen…
      Amargosa Valley, Nevada - Salvation zu haben schien kam im vergangenen Jahr zu einem ländlichen Ecke von Nevada (Western US) Leiden des harten Auswirkungen der Rezession. Das deutsche Unternehmen Solar Millennium angekündigt, in den beiden großen Solarkraftwerken, dass die Sonne benutzen würden, um Strom zu erzeugen und damit Hunderte von Arbeitsplätzen.

      Aber die Dinge komisch zu erhalten. Das Unternehmen ergab, dass die Kühlanlagen der Verbrauch von 4,9 Milliarden Liter Wasser pro Jahr -20% der verfügbaren Wasserressourcen bedeutet in der Wüste Tal. Reporting von Todd Woody, The New York Times.

      Nun ist Solar Millennium in der Mitte eine moderne Version eines Krieges für Wasser in den amerikanischen Westen. Das Publikum ist zwischen denen, die Geld durch den Verkauf von Wasser an die Gesellschaft und andere, die das Projekt Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Umwelt zu befürchten zu erwarten unterteilt.

      "Ich habe über meine gut und meine Nachbarn betrifft", sagte der pensionierte Chemie-Ingenieur George Tucker. Es ist eine unangenehme Wahrheit über erneuerbare Energien: Es erfordert manchmal große Mengen von Wasser. "Das Wasser am Ende zu einem echten Hemmschuh für erneuerbare Energien können", sagte Michael E. Webber, Assistenzprofessor an der University of Texas in Austin, der die Beziehung zwischen Energie und Wasser studiert hat.

      Erneuerbare Technologien effizienter in Bezug auf den Wasserverbrauch sind nicht unbedingt die günstigsten, aber der Mangel an Wasser kann ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

      In Kalifornien, in Situationen, in denen die lokalen Behörden weigerten sich, die Hähne zu öffnen, haben die Unternehmen die Entwicklung Solarstrom bereits gezwungen wurden, sich auf Technologien, die weniger Wasser verbrauchen, zu bewegen. Andere große Solarprojekte sind festgefahren in Streitigkeiten mit staatlichen Aufsichtsbehörden rund um den Verbrauch von Wasser.

      Bislang ist die US-Region mit mehr solcher Konflikte Südwesten des Landes, wo Dutzende von Solarkraftwerken, kosten Milliarden Dollar sind geplant, um tausende von Hektar Wildnis zu besetzen.

      Obwohl die meisten Formen der Energiegewinnung Wasser verbraucht, ist die Verfügbarkeit vor allem in sonnigen Regionen beschränkt, sondern diese Ausnahme wäre sehr geeignet für den Bau von Solarkraftwerken.

      In öffentlichen Anhörungen in Städten wie Albuquerque, New Mexiko und San Luis Obispo, Kalifornien, statt warnen Einwohner über die Auswirkungen der Industrialisierung auf Flora und Fauna, die Wüste der Einsamkeit, und vor allem das Wasser.

      Joni Eastley, die der Ausschuss von Nye County, Nevada, Stühle, sagte in einer Anhörung, die ihren Bereich durch Anfragen für erneuerbare Energie-Unternehmen nach Anzahl überschwemmt worden ", die weit über der Menge von Wasser verfügbar."

      Viele Projekte umfassen den Bau von solarthermischen Anlagen, die Technologie billiger als Sonnenkollektoren auf den Dächern oft gesehen zu beschäftigen.

      In diesen Anlagen, mit Spiegeln Flüssigkeit Wärme zur Erzeugung von Dampf, der eine Turbine erzeugte Strom treibt. Als fossiler Brennstoffe Anlage muss der Dampf kondensiert sein werden wieder abgekühlt und Wasser verwendet werden.

      Die konventionelle Methode ist als Nasskühlung bekannt. Das heiße Wasser fließt durch einen Kühlturm, wo die übermäßige Hitze verdampft das Wasser, das immer ersetzt werden muss.

      Eine alternative Technik, die Kühlung von trockenen, verwenden Sie Ventilatoren und Wärmetauscher, mehr oder weniger wie der Kühler eines Autos. Viel weniger Wasser verbraucht wird, aber die Trockenkühlung erhöht die Kosten und reduziert die Effizienz und Gewinne.

      Es gibt jedoch auch Hindernisse für Solar-Projekte mit geringem Wasserverbrauch. Die Tessera Solar plant in der kalifornischen Wüste, ein Projekt, das nur 45 Millionen Liter pro Jahr nutzen würde. Das Wasser würde in erster Linie verwendet werden, um sich zu waschen den Spiegeln.

      Aber wie verbrauchen Wasser aus einem Grundwasserleiter bereits stark dezimiert ist, müssen Sie möglicherweise Tessera kaufen, die Rechte zu zehn Mal so viel Wasser und dann aufgeben, das Pumpen von Wasser, das nicht zu verwenden.

      Für ein zweites Solarkraftwerk, beschloss das Unternehmen, Verbesserungen in der lokalen Bewässerungs-System zu finanzieren. "Wasser zu finden ist eine Herausforderung, trotz unserer niedrig", sagte Sean Gallagher, CEO von Tessera. "Dies verpflichtet uns zu kreativen Vereinbarungen zu erreichen."

      Reporting [Wasserverbrauch der Solar-Projekte forciert] der New York Times, die Folha de S. Paulo.

      EcoDebate, 04/11/2009

      Die Aufnahme in die Verteilung der Daily Bulletin Portal EcoDebate
      Wenn Sie möchten, zu berücksichtigen (a) die Verteilerliste für unseren täglichen Newsletter, verwenden Sie einfach das Formular aus. Ihre E-Mail enthalten ist, und Sie werden aufgefordert, die Registrierung zu bestätigen
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 19:02:53
      Beitrag Nr. 6.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.315.092 von yakima am 04.11.09 07:33:08Wenn der Wirkungsgrad der Anlage von ca 27% auf 22,95% fällt,
      dann ist die Differenz nicht 4,05% sondern 15%
      27% = 100%
      22,95% = 85%



      Beitrag Nr.38.313.604:
      U.S. Department of Energy - Report to Congress
      ...dry cooling would provide 5% less electric energy
      One study projected the annual electric output of a trough plant to drop by 4.6%
      http://www.nrel.gov/csp/pdfs/csp_water_study.pdf

      d.h. wenn der Wirkungsgrad mit Wasserkühlung beispielsweise 27% beträgt und mit Trockenkühlung die Stromerzeugung um 5% sinkt, ergibt sich ein Wirkungsgrad von 25,7% (5% weniger von den 27). Also 5% weniger Strom und nicht 15%!
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 19:13:14
      Beitrag Nr. 6.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.320.886 von Mandala64 am 04.11.09 19:02:53hallo,
      mir ist's recht, wenn's so ist ;)
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 20:41:41
      Beitrag Nr. 6.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.320.790 von yakima am 04.11.09 18:51:48Gerade für die kürzlich aufgekommenen Diskussionen in Kalifornien bezüglich des Problems, dass nicht ausreichend verfügbare Wasserresourcen zur Kühlung von solarthermischen Kraftwerken gestellt werden können, hat SM einen ganz klaren Marktvorteil gegenüber anderen Anbietern.

      Ich habe diesbezüglich nochmals recherchiert, wie die Kühlung ohne hohes Wasseraufkommen oder Wirkungsgradeinbußen, verursacht durch Luftkühlung, behoben werden könnte.

      Folgendes Patent (siehe Beschreibung) könnte Abhilfe sorgen:

      http://www.patent-de.com/19991118/DE19821659A1.html

      Zusammengefasst würde das bedeuten:

      Solarthermische Kraftwerke könnten mit Aufwindkraftwerken gekühlt werden! Es würde kein Wasser verbraucht werden, da es ein geschlossenes System ist, und der Wirkungsgrad des Aufwindkraftwerks würde sich sogar um einiges erhöhen.

      SM kooperiert schon mehrere Jahre mit den Bauingenieuren Schlaich und Bergemann, die Erfinder des Aufwindkraftwerks sind.

      Wenn dieses Projekt in Angriff genommen werden würde, würde SM als absoluter Marktgewinner dastehen.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 21:16:23
      Beitrag Nr. 6.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.321.813 von preflo am 04.11.09 20:41:41hab ich mir auch schon überlegt,
      Parabolrinnenkraftwerke mit Aufwindkraftwerken als Kühlturm zu koppeln.

      hast Du schon mal bei S2m diesbezüglich angefragt ?

      Ist aber sicher weit in der Zukunft.

      ----------------------------------------------------------
      Energie aus Kühltürmen: Patent für "Energietürme" an amerikanischen Konzern verkauft

      http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video261690.html
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 21:20:47
      Beitrag Nr. 6.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.319.433 von PrimeIndex am 04.11.09 16:30:57 Wie kommt Goldman Sachs nur zu dem Ergebnis, die Solar Millennium AG habe einen Marktanteil von 80 %??


      Das kann eigentlich nicht sein, weil Branchengrößen wie Abengoa Solar sicherlich mehr als 20% Marktanteil haben.

      Würde mich auch mal interessieren, wodran der Marktanteil gemessen wurde? Kraftwerksleistung am Netz oder im Bau, Auftragsvolumen etc ???
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 21:24:06
      Beitrag Nr. 6.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.321.813 von preflo am 04.11.09 20:41:41Vision Aufwindkraftwerk: Die technischen Voraussetzungen sind geschaffen,
      Bochumer Bauingenieure sind an der Entwicklung eines Prototyps beteiligt
      http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin/rubin-fruehjahr-08/pdf/f…
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 21:27:00
      Beitrag Nr. 6.946 ()
      Spannender Beitrag:

      Solar Millennium bindet Citigroup und Deutsche Bank bei der Finanzierung von US-Kraftwerksprojekten ein
      Geplante Finanzierungssumme von über 4 Mrd. Euro (6 Mrd. US$) in den nächsten Jahren;
      Mandatierung von Citigroup und Deutsche Bank als Berater zur Strukturierung und Sicherstellung der Projektfinanzierung


      Das Engagement der MAN Ferrostaal AG wird entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung des S2M Konzerns haben. Nur wenn Ferrostaal sich federführend an der Realisierung der US-Projekte beteiligt, haben diese Aussicht auf Erfolg (vgl. hierzu die Entwicklung bei Andasol 3)!!

      Unterstellt man, Ferrostaal beabsichtigt, sich an der Realisierung der US Projekte zu beteiligen, dann ist davon auszugehen, dass MAN Ferrostaal alles versuchen wird, den Einfluss auf die Solar Millennium AG durch eine Minderheitsbeteiligung abzusichern.

      Entscheidend wird die Frage sein, welchen Investitionsbetrag MAN Ferrostaal bereit sein wird, für eine 25,1 % Beteiligung an S2M aufzuwenden bzw. wieviel Herr Hannes Kuhn für seine etwa 20 % Beteiligung fordert. Der Erwerb einer Sperrminorität von 25,1 % würde für Ferrostaal meines Erachtens nur dann Sinn machen, wenn Kuhn als bisheriger Hauptanteilseigner ausscheidet!!!

      Die Solar Millennium AG suchte im September studentische Hilfskräfte für die "Vermarktung" von Unternehmensanleihen oder andere Kapitalprodukte. Bewerbungsschluss war der 18.09.2009!!!

      Aufgrund dieser Stellenanzeige konnte man davon ausgehen, dass S2M ursprünglich beabsichtigte, ab Anfang Oktober mit der Emission einer Unternehmensanleihe zu beginnen. Wider Erwarten wurde jedoch keine neuerliche Anleihe platziert. Meines Erachtens könnte dies zwei Gründe haben:
      1. Hannes Kuhn verhandelt mit Ferrostaal über den Verkauf seiner Beteiligung an S2M und Ferrostaal kann kein Interesse daran haben, dass die Verschuldung des S2M Konzerns noch größere Ausmaße annimmt!!
      2. Ferrostaal hat kein Interesse, die Kuhn Beteiligung zu erwerben (aus welchen Gründen auch immer) und Hannes Kuhn verkauft momentan seine Beteiligung scheibchenweie über die Börse. In einem Emissionspropekt hätte S2M die Umsatz- und Gewinnprognose für 2008/2009 vermutlich zurücknehmen müssen. Im Falle einer Gewinnwarnung wäre der S2M Kurs aller Wahrscheinlichkeit nach massiv unter Druck geraten. Dies wäre nicht im Interesse des Hauptanteilseigners Hannes Kuhn gewesen.
      Solange S2M die Gewinn- und Umsatzprognose für 08/09 weder aktualisiert noch bestätigt, kann Kuhn über die Börse seine Beteiligung zu einem extrem vorteilhaften Kurs verkaufen, schließlich ist die S2M Aktie innerhalb eines halben Jahres von 6 EUR auf aktuell etwa 22 EUR gestiegen!!

      WANN VERÖFFENTLICHT S2M JETZT die vorläufigen Zahlen?? Vermutlich wird S2M die Anleger noch einige Zeit hinhalten - jedenfalls so lange Analysten und Journalisten nicht nervös werden.

      Quelle: http://mittelfranken.business-on.de/millenium-kraftwerksproj…
      Hinweis: Mit HV Beschluss vom Mai 2009 wurde der S2M Vorstand ermächtigt für jeden zulässigen Zweck eigene Aktien im Umfang von bis zu 10 % des Grundkapitals zu erwerben (Kurspflege ist vermutlich ein zulässiger Zweck)
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 21:28:41
      Beitrag Nr. 6.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.322.238 von Sekko am 04.11.09 21:20:47sehe ich auch so,
      liegt wahrscheinlich an der Publicity für Andasol 1-2
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 21:39:29
      Beitrag Nr. 6.948 ()
      auch an der Uni-Karlsruhe:
      "Das Projekt Andsol: die weltgrößten solarthermischen Kraftwerke.."
      http://www.lti.uni-karlsruhe.de/rd_download/solarenergie_200…
      Hoffentlich kommt bald die Freigabe aus USA
      dann wirds noch größer
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 21:44:02
      Beitrag Nr. 6.949 ()
      November 4 Minutes Transcript
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/
      vielleicht kommt hier was:
      November 18 Minutes Transcript
      December 2 Minutes Transcript
      December 16 Minutes Transcript
      December 30 Minutes Transcript
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 21:49:52
      Beitrag Nr. 6.950 ()
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 22:46:29
      Beitrag Nr. 6.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.322.199 von yakima am 04.11.09 21:16:23Hab bzgl. der kühlung von Parabolrinnenkraftwerke mit Aufwind-Kraftwerken eine Mail SM und sbp gesendent. Sollten Sie sich melden, wovon ich nicht unbedingt ausgehe, dann werde ich dazu was schreiben.
      Längerfristig bin ich nachwievor davon überzeugt dass wir noch Spaß mit dieser Aktie bekommen.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 22:57:51
      Beitrag Nr. 6.952 ()
      Abenteuer Wissen,nächsten Mittwoch,11.November,22 Uhr 15 im ZDF ,,Strom aus der Wüste''
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 07:40:38
      Beitrag Nr. 6.953 ()
      Amtsgericht Fürth Aktenzeichen: HRB 12173: Bekannt gemacht am: 03.11.2009 12:00 Uhr

      In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:

      Neueintragungen

      27.10.2009

      Ibersol Verwaltungs GmbH, Erlangen, Nägelsbachstr. 40, 91052 Erlangen.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 15.10.2009. Geschäftsanschrift: Nägelsbachstr. 40, 91052 Erlangen. Gegenstand des Unternehmens: die Beteiligung an Personen- und Kapitalgesellschaften sowie die Übernahme der Geschäftsführung in solchen Gesellschaften. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Zenk, Thomas, Erlangen, *02.10.1971, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

      Quelle: https://www.unternehmensregister.de/ureg/;jsessionid=62ED66DEA2BEDD2FE04F6379A945D9A3.www02-1?submitaction=showDocument&id=4159030

      Welch ein Zufall, dass kurz vor Geschäftsjahresende mal wieder eine Projektgesellschaft gegründet wurde. Nicht auszuschließen, dass S2M in großer Not (drohende Verfehlung der Geschäftsprognosen) in die Trickkiste gegriffen hat und Ibersol noch kurz vor Geschäftsjahresende konzernintern an die Ibersol Verwaltungs GmbH verkauft hat. In diesem Fall würde die Ibersol Verwaltungs natürlich nicht konsolidiert.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 07:58:14
      Beitrag Nr. 6.954 ()
      Was S2M unter "Konzernstruktur" versteht!!

      Gebündelte Kompetenz im Solar Millennium Konzern.

      Die Kompetenzen des Solar Millennium Konzerns umfassen das breite Spektrum der Wertschöpfung bei der Entwicklung und Realisierung solarthermischer Kraftwerke. Tochtergesellschaften haben sich auf die verschiedenen Geschäftsfelder spezialisiert. Innerhalb des Konzerns kann so der gesamte Prozess von der Projektentwicklung, der technischen Auslegung bis hin zum Bau und Betrieb der Kraftwerke abgedeckt werden. Die Tochtergesellschaften können darüber hinaus auch eigenständig Leistungen für Dritte und im Rahmen von Ausschreibungen erbringen.

      -->Home -->Unternehmen -->Konzernstruktur

      Quelle:
      http://www.solarmillennium.de/Unternehmen/Konzernstruktur/Ge…

      Andere Aktiengesellschaften sind da mit Informationen zweifelsohne etwas spendabler
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 09:32:10
      Beitrag Nr. 6.955 ()
      eure Ängste möchte ich haben!:lick:
      goldman sachs zb wird sicher bessere Möglichkeiten haben als wir um die Firma zu durchleuchten...
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 10:02:19
      Beitrag Nr. 6.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.324.212 von pablo86 am 05.11.09 09:32:10Les mal das Buch Citiboy. Dann weißt du wie ernst man Analysten nehmen muß.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 10:06:28
      Beitrag Nr. 6.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.324.212 von pablo86 am 05.11.09 09:32:10Cityboy: Beer and Loathing in the Square Mile
      http://www.amazon.de/dp/0755346181/?tag=googhydr08-21&hvadid…
      Pflichtlektüre für alle, die sich mit der Finanzkrise beschäftigen, 8. März 2009
      Von Lena Waider "Leseratte" (Wiesbaden) - Alle meine Rezensionen ansehen
      (TOP 100 REVIEWER)

      Ich habe das Buch praktisch parallel zu Die Gier war grenzenlos: Eine deutsche Börsenhändlerin packt aus von Anne T gelesen. Beide Bücher sind hochinteressant, ja man könnte sagen, sie sind eine Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, wie es zur Finanzkrise kommen konnte. Auch sollten sie unbedingt von unseren Politikern gelesen werden.

      Die Kernaussage beider Bücher ist: Investmentbanker sind nicht per se schlecht, gierig und ausbeuterisch, sondern sie werden regelrecht durch die im Investmentbanking vorherrschenden Verhältnisse und Belohnungssysteme in menschliche Mutanten umgewandelt, die dann in einer ganz bestimmten gierigen, unsozialen und egoistischen Weise agieren. Natürlich dürften diese Systeme ganz besonders solche Leute anziehen, die bereits von Natur aus nicht mit übertriebenem Skrupel gesegnet sind. Beide AutorInnen zeigen jedoch in aller Deutlichkeit: Die Gier kann von wirklich jedem Besitz ergreifen. Wir haben es hier also nicht mit einem moralischen Problem, sondern mit einem Systemfehler zu tun, der aus normalen Menschen binnen kurzer Zeit Kotzbrocken machen kann.

      Beide Bücher haben mir sehr viel mehr Einblick in das desaströse Treiben der Investmentbanker - und damit in die Hintergründe der Finanzkrise - gegeben als etwa Dirk Müllers Crashkurs. Weltwirtschaftskrise oder Jahrhundertchance?, welches mir diesen systembedingten, menschenverändernden Aspekt zu sehr vernachlässigt.

      Wie ein anderer Rezensent schon schrieb: Das Buch setzt gute bis sehr gute Englischkenntnisse voraus. Möglicherweise ist man deshalb mit der deutschen Übersetzung Cityboy. Geld, Sex und Drogen im Herzen des Londoner Finanzdistrikts besser aufgehoben, über deren Qualität ich jedoch nichts sagen kann.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 10:23:02
      Beitrag Nr. 6.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.324.566 von yakima am 05.11.09 10:06:28Das mit dem Buch Crashkurs habe ich jetzt mal überlesen. :)Das ist nämlich gestern erst gekommen. Ich habe mir es bestellt, weil ich den Cirk Müller für vertrauensvoll halte.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 10:23:44
      Beitrag Nr. 6.959 ()
      Oh mansind denn alle eingeschalfen? 150 Stück erst gehandelt. Ich leg mich noch mal.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 11:32:29
      Beitrag Nr. 6.960 ()
      ja wer nicht weiss wie die krise genau entstanden ist sollte eh nix auf der börse suchen!
      es ist eh klar, dass vieles manipuliert wird, aber trotzdem sollte man wenigstens seiner eigenen meinung vertrauen und nicht alle 2 minuten eine andere haben...
      bücher gibt es auch wieder 1000 in allen richtungen...
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 12:24:35
      Beitrag Nr. 6.961 ()
      sehr interessanter Link

      http://www.protermosolar.com/boletines/18/mapa%20Rev22a.jpg

      Solarthermierkraftwerke in Betrieb mit einer Leistung von 182,49 MW
      davon 50 MW Andasol 1

      Sofern man Andasol 1 zu 100 % als Solar Millennium Projekt rechnet, dann kommt S2M in Spanien aktuell auf einen Marktanteil in der Kategorie"Solarthermische Kraftwerke in Betrieb" von 27,4 %

      Gemäß Übersicht von protermosolar befinden sich momentan Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2.093 MW in Bau. Darunter befindet sich das Solar Millennium Projekt Andasol 3 mit einer Leistung von 50 MW. Rechnet man optimistischerweise Ibersol ebenfalls zu den Projekten "in Bau" dann sind gegenwärtig Projekte mit einer Gesamtleistung von 2.143 MW in Bau - davon entfallen 100 MW auf die Solar Millennium AG und zwar
      Andasol 3 mit 50 MW und
      Ibersol mit ebenfalls 50 MW.

      Der Marktanteil des Solar Millennium Konzerns in Spanien in der Kategorie Kraftwerksprojekte in Bau beläuft sich folglich auf maximal 4,7 %!!!!

      Goldman Sachs sollte vielleicht doch irgendwann ihre Aussagen hinsichtlich des S2M Marktanteiles revidieren!!
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 15:32:53
      Beitrag Nr. 6.962 ()
      23.10.2009 16:15
      Goldman Sachs hebt Solar Millennium auf 'Conviction Buy'-Liste
      Goldman Sachs hat Solar Millennium von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 25,50 auf 38,00 Euro angehoben. Zudem wurde die Aktie neu auf die "Conviction Buy"-Liste gesetzt. Als Entwickler von Solarthermieanlagen sei das Unternehmen in einer Wachstumsbranche positioniert, schrieb Analyst Sarah Martin in einer Studie vom Freitag. Mit einem Marktanteil von 80 Prozent im vergangenen Jahr dürfte das Unternehmen von verbesserten Finanzierungsbedingungen für Großprojekte profitieren können.

      Marktanteil 2008 (nach Goldman Berechnung): 80 %
      Marktanteil 2009 (Details siehe oben): knapp 30 %
      Marktanteil in Spanien nach Fertigstellung der aktuell
      in Bau befindlichen Kraftwerke: +/- 10 % (sofern man Andasol 1 und 2 als S2M-Projekte und nicht wie ACS als ACS/Cobra Projekte qualifiziert!!)

      Lassen wir uns überraschen, wie lange es noch dauert bis Goldman Sachs die Aktie der Solar Millennium AG auf "conviction sell" setzt.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 15:39:03
      Beitrag Nr. 6.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.327.365 von PrimeIndex am 05.11.09 15:32:53Ach NIC, stell dich doch mal bei Goldman Sachs vor - vielleicht brauchen sie noch 'nen Analysten von deinem Kaliber

      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 15:44:07
      Beitrag Nr. 6.964 ()
      goldman sachs hat nie etwas vom welt oder europaweiten marktanteil gesagt,oder?
      in deutschland vielleicht...:look:
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 18:55:47
      Beitrag Nr. 6.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.300.567 von EnergyRevolution am 02.11.09 10:27:19Marokko ist begeistert ...

      Morocco USD 9 Billion Solar Power Generation Initiative as Desertec Plans Solar Project in Sah

      Thursday, 05 November 2009 11:05 Industrial Info Resources
      Bangalore. The government of Morocco has announced a $9 billion solar energy project that will produce 2,000 megawatts (MW) of solar power through five solar power generation projects spread across the nation.[/b] The power generated is expected to account for 38% of the country's installed power capacity by 2020. The project will be funded by a mix of government and private sources.

      Ali Fassi Fihri, Chairman of Morocco's power utility companyOffice National de l'Etlectricite (ONE) (Casablanca, Morocco), said that the project will help Morocco become a pioneer in renewable energy production in the region. The power generated will be equivalent to the current power consumption of Casablanca, the country's commercial capital. Morocco is the only country in North Africa that does not produce oil, and the country is keen to reduce oil and gas imports by focusing on renewable energy sources. Amine Benkhadra, Morocco's energy minister, said that the project will involve overseas energy players and the most advanced technology available will be employed. No details about the project timeline have been disclosed so far. The scheme was launched in a ceremony attended by King Mohamed VI of Morocco and U.S. Secretary of State Hillary Clinton.

      In other developments in North Africa, Desertec Industrial Initiative GmbH (DII) (Munich, Germany), a sustainable energy initiative launched by a consortium of 12 European companies, has announced plans to begin development of a huge solar power generation project in the Sahara Desert. The project was first announced at Munich in July 2009. The initiative proposes to supply Europe with power from 2015 and meet 15% of the continent's electricity requirement by 2050. The remaining power will be fed through a super grid of high-voltage direct current cables to the Middle East and North Africa. The complete project will involve an investment of 400 billion euros (US$593.58 billion) by 2050. The complete project plan, including financial and technical requirements, is scheduled to be designed by 2012.

      According to Paul Van Son, chief executive of DII, the first stage of the project will involve the development of massive solar energy fields across the desert by using concentrated solar power technology, which focuses the rays of the sun on water containers by using parabolic mirrors. Steam that is generated is then used to drive turbines to generate carbon-free electricity. The energy field will be created across 17,000 square kilometers of the Sahara Desert. According to the Institute of Energy under the European Commission, capturing just 0.3% of the sunlight falling on the Saharan and Middle Eastern deserts could generate enough power to meet all of Europe's power requirements.

      Upon completion, the DII project will surpass any other comparable projects currently being developed in Europe and North Africa.

      http://www.portengineering.info/200911051383/africa/northern…
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 19:37:30
      Beitrag Nr. 6.966 ()
      Interessant:

      Seit Oktober CO2 Handel in München ...

      http://www.greenmarket-exchange.com/produkte/gebuehren-model…

      http://www.greenmarket-exchange.com/media-center/videos.html

      Also langsam wir es ernst mit der Rettung der Welt ...
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 19:42:11
      Beitrag Nr. 6.967 ()
      Öl wird wohl bald wieder teuer werden und damit den Trend zum Elektroauto verstärken. Die technische Entwicklung beschleunigt sich ja seit kurzem. Zusätzlicher Strombedarf durch Elektroautos - ein Argument mehr für Desertec!

      Ladetechnik für Elektroautos 05.11.2009

      Wer parkt, tankt - und muss nie mehr an die Zapfsäule, nie mehr zur Kasse. Das ist die Vision eines deutschen Tüftlers, der mit seiner Firma eine faszinierende kabellose Aufladetechnik für Elektroautos entwickelt hat: Magnetfeld-Platten im Boden sollen den Fahrzeugen Stromschübe geben.
      weiter:
      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,658351,00.html
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 08:22:19
      Beitrag Nr. 6.968 ()
      Ist der Verkauf von Andasol 3 an RWE Innogy, die Stadtwerke München und Rheinenergie geplatzt?????

      Anders kann ich mir die Gründung der folgenden Gesellschaft nur schwer erklären!!

      Amtsgericht Fürth Aktenzeichen: HRB 12153: Bekannt gemacht am: 03.11.2009 12:00 Uhr

      In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:

      Neueintragungen

      22.10.2009

      SM Solanda GmbH, Erlangen, Nägelsbachstraße 40, 91052 Erlangen.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 15.10.2009. Geschäftsanschrift: Nägelsbachstraße 40, 91052 Erlangen. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, das Halten und die Verwaltung einer Beteiligung an einem spanischen Unternehmen, dessen Gegenstand die Entwicklung, Errichtung und der Betrieb des solarthermischen Kraftwerks Andasol 3 ist. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Zenk, Thomas, Erlangen, *02.10.1971, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

      Mit einer Unternehmensmeldung hierzu rechne ich in Kürze!!
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 08:25:42
      Beitrag Nr. 6.969 ()
      Die SM Solanda GmbH heißt nunmehr Andasol 3 Kraftwerks GmbH!!

      Ist Ferrostaal etwa aus dem Gemeinschaftsunternehmen "Solanda GmbH" ausgesteigen???

      Amtsgericht Fürth Aktenzeichen: HRB 12153: Bekannt gemacht am: 03.11.2009 12:00 Uhr

      In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:

      Veränderungen

      29.10.2009

      SM Solanda GmbH, Erlangen, Nägelsbachstraße 40, 91052 Erlangen.Die Gesellschafterversammlung vom 26.10.2009 hat die Änderung des § 1 (Firma) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Neue Firma: Andasol 3 Kraftwerks GmbH.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 10:30:55
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 10:36:02
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 10:37:36
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 10:38:51
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 10:40:37
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 12:40:09
      Beitrag Nr. 6.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.332.502 von PrimeIndex am 06.11.09 08:25:42http://www.rwe.com/web/cms/de/334936/rwe-innogy/erneuerbare-…
      Neue Technologien
      Meeresströmungskraftwerk
      Wellenkraftwerk
      Biogas
      Solarthermie
      Andasol 3
      Geothermie
      Produktionsdaten live

      Die Stadtwerke München und RWE Innogy realisieren gemeinsam mit MAN Ferrostaal, RheinEnergie und Solar Millennium das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 in Südspanien. Das Kraftwerk wurde von der Erlanger Solar Millennium AG entwickelt. Die Stadtwerke München beteiligen sich an der Projektgesellschaft Marquesado Solar S.L. mit 48,9 %. RWE Innogy und RheinEnergie halten über eine gemeinsame Vorschaltgesellschaft 25,1 % (RWE Innogy: 51 %, RheinEnergie: 49 %) an diesem Projekt. Die übrigen 26 % der Projektgesellschaft verbleiben weiterhin im Besitz einer Vorschaltgesellschaft von MAN Ferrostaal und Solar Millennium. Mit dem Bau des Kraftwerks wurde bereits begonnen. In 2011 soll das solarthermische Kraftwerk mit einer Leistung von rund 50 Megawatt in Betrieb gehen und von den Projektpartnern gemeinsam betrieben werden
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 13:08:36
      Beitrag Nr. 6.976 ()
      Aber Hallo!!!
      Wollt ihr wirklich auf dem Niveau weiter machen?

      Viel spannender ist es doch beim Thema zu bleiben und die ups and downs der Boerse zu beobachten:).

      S2M hat sich schoen stabilisiert. Als der Markt diese Woche nach unten ging, wurde diese Bewegunfg mitgemacht allerdings war bei 20,88 wieder grosse Kaufinteresse da. Und dann ging es wieder aufwaerts und bei 21,88 stehen 4000 im Geld.
      Finde das Interesse an diesem Wert nach wie vor ungebrochen.

      Folgende ueberlegung stelle ich mal zur diskussion:
      Bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von niedrig geschaetzten ca. 50.000 Stueck ergibt das ein monatliches Handelsvolumen von ca 1 Mio.
      Bei insgesamt 12 mio S2M Aktien ist es doch somit ein Leichtes sich ueber die Boerse ein gutes Stueck an diesem Zukunftswert zu sichern.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 13:23:07
      Beitrag Nr. 6.977 ()
      DAX rutscht ins Minus ;-(
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 13:30:26
      Beitrag Nr. 6.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.334.956 von EnergyRevolution am 06.11.09 13:23:07uns Solar Millennium steigt :cool:
      auch kein Wunder bei den guten Aussichten für das Unternehmen,
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 14:02:06
      Beitrag Nr. 6.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.334.998 von trustone am 06.11.09 13:30:26Fürchte, das wars mit steigen, für heute :cry:
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 14:34:58
      Beitrag Nr. 6.980 ()
      Naja vlleicht doch noch nicht ganz ...

      WUNDERBAR !!!

      http://online.wsj.com/article/BT-CO-20091105-725668.html
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 14:38:07
      Beitrag Nr. 6.981 ()
      Government Says Fast-Tracking 6 Calif Solar,Wind Farms
      06.11.09, 10:42 Uhr
      SAN FRANCISCO -(Dow Jones)- Six California renewable energy facilities proposed by AES Corp. (AES), FPL Group Inc. (FPL), BrightSource Energy Inc. and Germany's Solar Millennium (S2M.XE) are being fast-tracked for government permits needed to start construction, a federal official said Thursday.
      Together, the renewable power plants would generate nearly 2,500 megawatts of electricity, and occupy more than 28,000 acres of land, said U.S. Interior Secretary Ken Salazar. That's enough to serve as many as 2 million homes. The five solar plants and one wind farm would be built on public land controlled by Interior's Bureau of Land Management, which is working with the California Energy Commission to push through the companies' permit applications.

      Salazar's announcement came as welcome news to renewable energy developers and utilities who have been frustrated by lengthy environmental reviews for their projects. To be eligible for federal stimulus funds renewable energy developers must begin construction by December 2010.

      After a two-year wait, federal and state agency staffs issued a draft environmental impact statement Wednesday for BrightSource's planned 440-megawatt Ivanpah solar-thermal power plant in San Bernardino County, Calif. The report concluded that the project, which would serve utilities owned by PG&E Corp. (PCG) and Edison International (EIX), could proceed without harming federally and state protected plants and wildlife under certain conditions, including setting aside thousands of acres of land where desert tortoises and other protected wildlife would be relocated from the project site.

      Draft environmental reviews for the other projects will be issued soon, Salazar said.

      Solar Millennium has agreed to provide Edison's southern California utility with up to 726 megawatts of solar power from three 242-megawatt plants. The company has asked the BLM and CEC for permission to build three solar facilities that together would generate 1,700 megawatts of electricity.

      FPL unit Genesis Solar LLC applied for a government permit to build a 250-megawatt solar thermal power plant near Blythe, Calif.

      AES has proposed building an 82-megawatt wind farm in Barstow, Calif. In 2007 Southern California Edison signed a contract with AES for the output from that facility, but canceled that contract last year.

      Pending regulations require California utilities to use renewable sources for a third of the power they sell by 2020. The requirement is part of the state's 2006 plan to combat climate change.
      http://www.dowjones.de/site/2009/11/government-says-fast-tra…
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 14:47:48
      Beitrag Nr. 6.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.335.555 von Mandala64 am 06.11.09 14:38:07

      Salazar Highlights Fast-Track Renewable Energy Projects


      WASHINGTON, D.C. -- Citing what he called America’s urgent need for a diverse energy supply, Secretary of the Interior Ken Salazar today detailed several renewable energy projects that are on a fast track, including a 400-megawatt solar tower development available for public review and five others that are poised to begin environmental impact studies. Five of these are solar projects and one is a wind farm; all are located in California.

      “Under President Obama's leadership, we have entered a new energy frontier," Salazar said. “By putting these renewable energy projects on a fast track, we are managing our public lands not just for conventional energy development but also for environmentally responsible renewable energy production that will power our clean energy future.”

      Interior’s Bureau of Land Management (BLM) and the California Energy Commission have completed a joint draft Environmental Impact Statement for the BrightSource solar project in the Ivanpah Valley near Interstate 15 in San Bernardino County. The draft EIS is ready for public review and will be published in the Federal Registernext week. This project, which will deploy solar power tower technology on about 4,000 acres of land, will have the capacity to generate 400 megawatts of electricity.

      The other five fast-track projects noted by Secretary Salazar are:

      Solar Millennium (Palen) California Solar 484 megawatts 5,200
      Solar Millennium (Blythe) California Solar 968 megawatts 9,500
      Solar Millennium (Ridgecrest) California Solar 250 megawatts 3,920
      NextEra Genesis (Ford Dry Lake) California Solar 250 megawatts 4,640
      AES (Daggett Ridge) California Wind 82.5 megawatts 1,575

      Each of these projects will be fully or partly sited on public lands managed by the BLM, which has identified nearly 23 million acres of public land with solar energy potential in six southwestern states and more than 20 million acres of public land with wind energy potential in 11 western states. “Moving forward with these projects is a tangible sign that our nation is poised to enter its green energy future,” said BLM Director Bob Abbey.

      Fast-track projects are those where the companies involved have demonstrated to BLM that they have made sufficient progress to formally start the environmental review and public participation process. These projects are advanced enough in the permitting process that they could potentially be cleared for approval by December 2010, thus making them eligible for economic stimulus funding under the American Recovery and Reinvestment Act of 2009. All renewable energy projects proposed for BLM-managed lands receive full environmental reviews required by the National Environmental Protection Act. A number of other renewable energy projects also are on fast-track status and could soon be ready for environmental study and public review.

      The draft environmental impact statement for the BrightSource solar energy development concluded the project could proceed without harming federally and state protected plants and wildlife under certain conditions. Among those, the statement recommends that the developer be required to purchase and manage up to 12,000 acres of habitat for the desert tortoise because the project would remove about 4,000 acres of habitat used by the protected species.
      The solar-thermal power plant proposed by BrightSource Energy Inc. would serve utilities owned by PG&E Corp. (PCG) and Edison International (EIX). The facility would help meet California's goals of reducing greenhouse gas emissions and producing 33 percent of its electricity from renewable resources by 2020.

      For more information about the proposed Ivanpah Solar Electric Solar Generating Station visit: http://www.energy.ca.gov/sitingcases/ivanpah/index.html or http://www.blm.gov/ca/st/en/fo/cdd/alternative_energy.html.
      http://www.doi.gov/news/09_News_Releases/110509b.html
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 14:51:57
      Beitrag Nr. 6.983 ()
      Durchbruch bei Meerwasserentsalzung ... (hybrider Ansatz ...)


      ... using the heat of the sun to drive the process. Such heat, in many places that have a shortage of fresh water, is one thing that is in abundant supply.

      http://www.economist.com/sciencetechnology/displaystory.cfm?…


      They report they can produce 1m3 of water with 1kW hour of electrical energy, compared to the 3.7kWhr per m3, which is what is currently achievable using reverse osmosis with the use of energy recovery devices.
      ... They use solar heat (or waste heat) to evaporate water and concentrate salt water. They are converting solar energy into osmotic energy by doing this.

      http://scitizen.com/screens/blogPage/viewBlog/sw_viewBlog.ph…

      S2M sollte die Firma sofort kaufen ... mMn ...
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 15:02:47
      Beitrag Nr. 6.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.335.727 von EnergyRevolution am 06.11.09 14:51:57
      Hallo Erlanger ... bitte hier einkaufen ...

      http://www.saltworkstech.com/technology.php
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 15:12:17
      Beitrag Nr. 6.985 ()
      Hier kommen die billigen Bauarbeiter für die Solarkraftwerke ...

      http://finance.yahoo.com/news/Unemployment-rate-hits-102-cnn…
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 15:15:25
      Beitrag Nr. 6.986 ()
      Germany to Help Develop Moroccan Solar-Thermal Energy Projects

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601100&sid=aPedRgp9…
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 15:47:25
      Beitrag Nr. 6.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.335.516 von EnergyRevolution am 06.11.09 14:34:58sieht ja mal gut aus
      http://online.wsj.com/article/BT-CO-20091105-725668.html

      SAN FRANCISCO (Dow Jones)--Six California renewable energy facilities proposed by AES Corp. (AES), FPL Group Inc. (FPL), BrightSource Energy Inc. and Germany's Solar Millennium (S2M.XE) are being fast-tracked for government permits needed to start construction, a federal official said Thursday.

      Together, the renewable power plants would generate nearly 2,500 megawatts of electricity, and occupy more than 28,000 acres of land, said U.S. Interior Secretary Ken Salazar. That's enough to ...
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 16:18:35
      Beitrag Nr. 6.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.336.321 von yakima am 06.11.09 15:47:25Von den "fast-tracked" 2500 MW sind 1700 MW von Solar Millennium!
      Sieht also sehr gut aus.

      Fast-track projects are those where the companies involved have demonstrated to BLM that they have made sufficient progress to formally start the environmental review and public participation process. These projects are advanced enough in the permitting process that they could potentially be cleared for approval by December 2010, thus making them eligible for economic stimulus funding under the American Recovery and Reinvestment Act of 2009.

      http://www.doi.gov/news/09_News_Releases/110509b.html
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 17:03:23
      Beitrag Nr. 6.989 ()
      Indizien für den (Teil-) Ausstieg von MAN Ferrostaal aus der Kooperation mit S2M:

      1. Reduzierung der Beteiligung an der MAN Solar Millennium GmbH von 50 % auf 25,1 %,

      2. Gründung der Ibersol Verwaltungs GmbH (diese Gesellschaft könnte als Komplementärin einer Ibersol Fonds GmbH & Co. KG fungieren). Meines Erachtens ist nunmehr durchaus zweifelhaft, ob Ferrostaal sich an dem Ibersol Projekt beteiligt,

      3. Ferrostaal würdigt die Gründung der DII GmbH (vgl. Meldungen vom 30.10.2009) auf ihrer Homepage mit keiner Notiz, obgleich Ferrostaal mittelbar (über die MAN Solar Millennium GmbH) ebenfalls dem DII Konsortium angehörte!!

      in Kürze rechne ich mit folgenden weiteren Meldungen:
      4. Ausscheiden von Herrn Dr. Wolfgang Knothe als Geschäftsführer der MAN Solar Millennium GmbH (Meldung bis Ende November 09),

      5. die Gründung einer Ibersol Fonds GmbH & Co. KG zur Realisierung des Ibersol Kraftwerkes OHNE Beteiligung der MAN Ferrostaal AG (Gründung dieses "weltgrößten Solarfonds" ist möglicherweise bereits erfolgt),

      6. Unternehmensmeldung durch S2M zu den Hintergründen der Errichtung der Andasol 3 Kraftwerks GmbH(Unternehmensmeldung Anfang nächster Woche!!).
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 17:14:57
      Beitrag Nr. 6.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.337.137 von PrimeIndex am 06.11.09 17:03:23Indizien für den (Teil-) Ausstieg von MAN Ferrostaal aus der Kooperation mit S2M:

      Erklär mir doch bitte, wenn Ferrostaal einen Ausstieg aus der Kooperation mit S2M (MAN Solar Millennium) vorbereitet, wieso Ferrostaal (Standort Essen) dann jetzt noch Personal für das JV mit S2M einstellt?


      03.11.09
      Die MAN Solar Millennium GmbH sucht am Standort Essen für den Bereich Solar Energy zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine/n

      Projektentwickler (m/w)
      Ihre Aufgaben

      - Verantwortlich für die Entwicklung solarthermischer Kraftwerksanlagen unter Berücksichtigung technischer, juristischer und kaufmännischer Anforderungen
      - Vorbereitung und Einrichtung von Projektgesellschaften für die Verwaltung und Strukturierung von Entwicklungen sowie Investitionen
      - Aufbereitung von finanzwirtschaftlichen Analysen und Business Modellen zur Strukturierung der Finanzierung und der Eigenkapitalausstattung
      - Unterstützung des Corporate Planning- Prozesses mit strategischen und markttechnischen Analysen sowie Kenntnissen lokaler Märkte

      http://jobsuche.monster.de/Search.aspx?q=man%20solar%20mille…

      Die MAN Solar Millennium GmbH ist ein Joint Venture der MAN Ferrostaal AG und der Solar Millennium AG. Das Gemeinschaftsunternehmen entwickelt und baut solarthermische Großkraftwerke von 20 bis 250 Megawatt. Solar Millennium ist Technologiegeber und bringt Erfahrung in der Entwicklung von Solarkraftwerken mit ein. MAN Ferrostaal realisiert als Anlagenbauer und Generalunternehmer mit Finanzierungskompetenz große Kraftwerksprojekte. Zielsetzung des Unternehmens ist es, sich als führender Anbieter von solarthermischen Kraftwerken zu etablieren. Turning Ideas into Realit
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 17:16:38
      Beitrag Nr. 6.991 ()
      Die Gründung der Andasol 3 Kraftwerks GmbH könnte ein Hinweis sein, dass der Verkauf des Projektes Andasol 3 rückabgewickelt wurde bzw. in Kürze rückabgewickelt wird!!

      Sollte zusätzlich die Kooperation mit der MAN Ferrostaal AG beendet werden, wird dies die Position des S2M Konzerns darüberhinaus massiv schwächen.

      Das Andasol 3 Projekt sowie die Zusammenarbeit mit Ferrostaal sind meines Erachtens (jedenfalls kurzfristig) wesentlich kursrelevanter als alle USA - Projekte zusammen!!

      Lassen wir uns einfach von den Unternehmensmeldung und Analysteneinschätzungen der nächsten Wochen überraschen!!
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 17:23:18
      Beitrag Nr. 6.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.337.234 von Mandala64 am 06.11.09 17:14:57Die MAN Solar Millennium GmbH ist kein Joint Venture zwischen S2M und Ferrostaal sondern ein Tochterunternehmen der Solar Millennium AG.

      Mit dem Zusammenschluss der Flagsol GmbH und der MAN Solar Millennium GmbH sollen Synergien realisiert werden - diese werden vermutlich über einen massiven Personalabbau realisiert. (mehr dazu erfahren wir vermutlich anlässlich der Bilanzpressekonferenz im Februar 2010).
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 17:46:43
      Beitrag Nr. 6.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.337.137 von PrimeIndex am 06.11.09 17:03:233. Ferrostaal würdigt die Gründung der DII GmbH (vgl. Meldungen vom 30.10.2009) auf ihrer Homepage mit keiner Notiz, obgleich Ferrostaal mittelbar (über die MAN Solar Millennium GmbH) ebenfalls dem DII Konsortium angehörte!!

      http://www.ferrostaal.com/index.php?id=436

      MAN Solar Millennium
      MAN Solar Millennium GmbH is a joint venture of MAN Ferrostaal and Solar Millennium for project development, turnkey construction and financing of large scale solar thermal power plants.
      We catch the sun

      There are few things in life that are for free. Sunlight is one of them. The energy sent to the earth by the sun is 10.000 times more than the global demand for electricity. The sunlight allows us to generate electricity entirely CO2-free. We do so in our solar power plants with the strengths of our parent companies. We are currently involved in the development and construction of several large scale CSP (Concentrating Solar Power) plants in different countries in the sun belt of the globe.

      Intelligent technologies for efficient, environmentally-friendly and cost-effective electricity generation are in demand in the new millennium: Welcome to the Solar Millennium!


      ----------------------------------------
      Press Releases

      MAN Ferrostaal
      Solar Millennium
      DESERTEC Industrial Initiative
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 18:06:42
      Beitrag Nr. 6.994 ()
      Genau das habe ich auch auf deren Homepage gelesen. Ich glaube der Typ NIC ist zu bl.d zum lesen. Schreibt nur Schei.e und denkt das Er gegenüber den anderen jedesmal Recht hat.

      @ NIC

      vorletzte Woche hattest Du auch vorhergesagt das S2M diese Woche eine Nachricht raus gibt. Und? Ich lese nix. Nur Müll von Dir.

      Bringe endlich mal was gescheites. Diesen Scheiß können wir nicht mehr lesen und wenn dann lachen wir darüber. Kann denn der Mod nicht mal alle Nachrichten von Viel-leicht, Stoni, PrimeIndex usw löschen.
      Die Links sind alle von Ihm bearbeitet und überhaupt nicht aussagekräftig!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 18:07:44
      Beitrag Nr. 6.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.337.253 von PrimeIndex am 06.11.09 17:16:38Meine Frage hast du natürlich nicht beantworten können.

      Bezüglich USA-Projekte sind von den 2352 MW "fast-tracked solarthermal projects" allein 1702 MW von Solar Millennium - das sind 72% der fortgeschrittenen Projekte in USA - oder 34 x Andasol-3 !!
      Ferrostaal will (wie alle anderen Anlagenbauer auch) solarthermische Kraftwerke bauen. Der Technologiegeber S2M ermöglicht Ferrostaal den Zugang zu den Märkten. Warum sollten die sich jetzt aus dem vielversprechenden US-Markt zurückziehen?
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 18:16:10
      Beitrag Nr. 6.996 ()
      @ Mandala64

      Du wirst in 100 Jahren keine Antwort von Nic bekommen, da Er nicht lesen kann aber nur Seinen gleichen Müll immer und immer wieder schreibt.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 18:17:09
      Beitrag Nr. 6.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.337.315 von PrimeIndex am 06.11.09 17:23:18PRIMEINDEX = NIK :keks:
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 18:34:50
      Beitrag Nr. 6.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.337.315 von PrimeIndex am 06.11.09 17:23:18Mit dem Zusammenschluss der Flagsol GmbH und der MAN Solar Millennium GmbH sollen Synergien realisiert werden - diese werden vermutlich über einen massiven Personalabbau realisiert. (mehr dazu erfahren wir vermutlich anlässlich der Bilanzpressekonferenz im Februar 2010).

      10 Stellenausschreibungen der MAN Solar Millennium GmbH seit dem 14.10.09 sprechen aber nicht für einen massiven Stellenabbau!
      http://jobsuche.monster.de/Search.aspx?q=man%20solar%20mille…
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 18:36:50
      Beitrag Nr. 6.999 ()
      Was ist eigentlich der Strom von Andasol 3 wert ?

      Andasol 3 wird 180 GWh Strom erzeugen
      diese haben einen Wert von ca. 36 Mio €
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 19:07:29
      Beitrag Nr. 7.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.337.541 von yakima am 06.11.09 17:46:43Dein Link zur

      http://www.desertec.org/en/press/press-releases/090713-01-as…

      DESERTEC Industrial Initiave bezieht sich nicht auf die Gründung der DII GmbH sondern auf das Momorandum of Understandíng vom 13. Juli 2009, also zeitlich noch vor dem Zusammenschluss von MAN Solar Millennium GmbH und Flagsol GmbH. Ein kleiner aber bedeutender Unterschied.

      Es bleibt dabei: Wie es scheint ist für Ferrostaal die Meldung

      MAN Ferrostaal donates solar roof for school in Palestine

      http://www.ferrostaal.com/index.php?id=131&no_cache=1&tx_edi…

      bedeutsamer als über die Errichtung der DII GmbH zu berichten!!
      • 1
      • 14
      • 63
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,52
      -25,00
      0,00
      0,00
      -6,16
      -0,90
      0,00
      0,00
      -0,17
      -2,86

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Solar Millenium Diskussionsforum