checkAd

    1. offizieller Intertainment Tread, Alle Zahlen, alle Infos, Kursziele und mehr ... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.06.00 22:08:51 von
    neuester Beitrag 16.06.00 23:49:15 von
    Beiträge: 107
    ID: 150.742
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.863
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006223605 · WKN: 622360 · Symbol: ITN
    0,4100
     
    EUR
    +0,99 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Unterhaltung

    WertpapierKursPerf. %
    0,6340+20,53
    0,8800+7,12
    2,5400+5,39
    2,4600+5,13
    14,200+4,41
    WertpapierKursPerf. %
    16,248-8,32
    6,2600-8,35
    2,5550-9,24
    7,1000-11,25
    0,6500-16,13

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:08:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Es gibt 1000. ITN Treads, hier mal eine sachliche Zusammenstellung der Infos. Gegenstand dieses Treads soll lediglich ITN sein.

      - Fundamentale Daten
      - Geschäftsmodel
      - Kennzahlen
      - Prognosen

      Ich bitte darum, moralische Bedenken an anderer Stelle zu posten.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:10:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      hi jimmy,

      die überschrift lässt viel erwarten.
      dann schieß doch los und erzähl uns etwas über die 4 angesprochenen punkte oder willst du uns im leeren stehen lassen?

      Gruß

      gino;)
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:10:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      Newsletter Intertainment AG



      Liebe Aktionärin, lieber Aktionär,

      wir möchten heute die Gelegenheit nutzen, Ihnen die
      Zukunftsperspektiven und wesentliche Wettbewerbsvorteile der
      Intertainment Aktiengesellschaft explizit vorzustellen:


      1. Die Kooperationen mit Franchise Pictures als Lieferant für
      Filmrechte sowie den Major- Studios Warner Brothers und 20th Century
      Fox als Vertriebspartner

      2. Der signifikante Umsatz- und Ertragssprung ab dem Jahr 2000

      3. Der Vorteil des frühzeitigen Abschlusses unserer
      Kooperationsverträge

      4. Die Qualität der von Intertainment erworbenen Filme



      1. Die Kooperationen mit Franchise Pictures als Lieferant für
      Filmrechte sowie den Major-Studios Warner Brothers und 20th Century Fox
      als Vertriebspartner

      Zur Struktur unserer Kooperationen, veranschaulichen wir, wie das
      Filmgeschäft und die Stellung der Produzenten sich in den letzten zwei
      Jahren gewandelt hat. Hierzu ist ein Rückblick auf den Beginn der
      Filmproduktionen in Hollywood sinnvoll. Ein Zeitpunkt als die großen
      Filmstars noch als Angestellte für die großen Filmstudios gearbeitet
      haben.

      Ihre Bezahlung war nicht abhängig von den Erfolgen ihrer Filme, sondern
      wurde wie bei einem Angestellten mit dem vertraglich vereinbarten
      Arbeitslohn abgegolten. Zu Zeiten an denen die Filmstudios, wie Warner
      Brothers, keine Verwendung für ihre Filmstars hatten, wurden diese an
      andere Studios ausgeliehen. Das war der Status des Studiosystems "im
      alten Hollywood".

      Der erste Zusammenbruch dieses Studiosystems erfolgte als die Filmstars
      sich unabhängig machten und von freien Agenten repräsentiert wurden.
      Sie verhandelten ihre Gagen für jeden Film einzeln. Dies hatte zur
      Konsequenz, dass jeder Filmerfolg ihre Gage für den nächsten Film in
      die Höhe trieb.

      Die Produzenten, die im Auftrag der großen amerikanischen Filmstudios
      die Filme produzierten, waren damals nicht in der Lage es den Stars
      gleich zu tun. Sie hatten nicht die finanziellen Mittel Filme mit einem
      Budget von oftmals USD 50,0 Mio. und mehr, ohne Finanzierung durch ein
      großes Filmstudio zu drehen.

      Die Produzenten blieben Angestellte der Studios obwohl sie die Kontakte
      zu den großen Stars (Bruce Willis, Jack Nicholson, Harrison Ford, Julia
      Roberts etc.) hatten, die Filme produzierten und somit einen großen
      Teil der tatsächlichen Arbeit erbrachten.

      Das Studio bestimmte ihr Schaffen, denn das Studio war quasi die Bank,
      die die finanziellen Mittel bereitstellte.

      Seit gut zwei Jahren ändern sich die Kräfteverhältnisse zwischen den
      großen Filmstudios und deren Produzenten. Denn auf einmal finden die
      besten der Produzenten, selber Berühmtheiten ("Stars") auf ihrem
      Gebiet, Geld und Finanzierungsmöglichkeiten außerhalb der
      Major-Studios. Diese Finanzierungsmöglichkeiten ergeben sich aufgrund
      von Filmfonds, börsennotierten Gesellschaften, Convertible Bonds und
      weiteren Instrumentarien des Kapitalmarktes. Auf einmal können
      Produzenten einen Film unabhängig von der Finanzierung durch ein Studio
      herstellen und verlassen heute ihr Angestelltenverhältnis bei den
      Major-Studios - wie damals die großen Filmstars ihr
      Angestelltenverhältnis verlassen haben.

      Sie werden zu unabhängigen Produzenten.

      Ihr Vorteil ist, dass sie nunmehr das Urheberrecht (Copyright) an ihren
      Filmwerken besitzen, sie sich selbst eine Bibliothek an Filmrechten als
      Lebenswerk aufbauen und an den Einspielergebnissen jeder ihrer Filme
      selbst profitieren. Die Erfolgreichsten werden unabhängig, deswegen
      verlieren die Major-Studios heute die alleinige Herrschaft über
      hochwertige Spielfilme.

      Hier setzt unser Vertragspartner Franchise Pictures an, mit dem wir den
      bekannten Film-Deal für minimum fünf Jahre und mindestens 60 Filme,
      sogenannte A-Filme (Starbesetzung, hohe Qualität), geschlossen haben.

      Franchise Pictures ist viel mehr als nur ein Produzent - Franchise ist
      eine Holdingstruktur unter der ihr Gründer Elie Samaha die besten
      Produzenten, die das Studiosystem verlassen haben, vereint.

      Elie Samaha hat frühzeitig erkannt, daß die früheren "angestellten"
      Produzenten auch unabhängig hochwertige Spielfilme produzieren können,
      jedoch mit den Strukturen der internationalen Filmfinanzierung nicht
      vertraut sind. In ihrer Produzententätigkeit sind sie alle
      hervorragend, aber aufgrund ihrer früheren Studioabhängigkeit mussten
      sie sich niemals Gedanken über die Beschaffung der Produktionsgelder
      machen.

      Aufgrund dieser visionären Gedanken hat Elie Samaha ein Konsortium von
      Partnern zusammengestellt, die unter Berücksichtigung aller
      Mitspracherechte die Filmprojekte finanzieren. Diese Partner sind :

      Territorium
      Franchise Pictures Nordamerika
      Intertainment Europa
      Gaga Asien
      Village Roadshow Australien und Neuseeland,

      sowie weitere Unternehmen in Lateinamerika und dem Nahen Osten.

      Diese Partner erhalten für die Kofinanzierung der Filme die gesamten
      Verwertungsrechte (Kino, Video, Pay-Television, Free-Television,
      Airline, Hotel, Musikrechte, Buchrechte, Merchandising etc.) für ihr
      jeweiliges Territorium. Intertainment erhält zusätzlich die
      Internet-Rechte.

      Im Fall von Intertainment ist das Gesamteuropa inklusive Osteuropa,
      Russland und China.

      Franchise Pictures ist quasi ein Dach unter dem sich die besten
      Produzenten wiederfinden und auf vorgefertigte Finanzierungsstrukturen
      treffen. Der Vorteil ist, dass die Produzenten nun selbst das
      Urheberrecht besitzen und am finanziellen Erfolg eines Filmes
      partizipieren.
      Die Produzenten bringen neben ihrem Track-Record und ihrer Expertise
      auch ihre engen persönlichen Bindungen zu den großen Filmstars und
      Regisseure mit.

      Mit der zunehmenden Anzahl an Produzenten, die die Major-Studios
      verlassen, verringert sich auch die Anzahl der hochwertigen Spielfilme,
      an denen die Studios die Rechte kontrollieren.

      Die neue Situation für die Studios ist also, dass sie ihre
      Verwertungsapparate mehr und mehr mit den Filmen unabhängiger
      Produzenten bestücken. Zusätzliche Konkurrenz erhalten sie im Bereich
      der Verwertung durch die Vermarktung von Filmen im Internet - der
      Internet-Distribution. Der Grund für den Time Warner / AOL Deal ist -
      neben dem für Time Warner Shareholders erzielten Premium und dem Zugang
      zu den Kabelnetzen von Time Warner für AOL - vor allem die Tatsache,
      daß Warner die Spitze der eigenen Filmproduktionen längst überschritten
      hat, eigenes Asset Building daher eine abflachende Kurve darstellt und
      die geschäftspolitische Ausrichtung sich vom klassischen Filmgeschäft
      auf die dominierende Verwertungsplattform des 21. Jahrhunderts
      verlagert, dem Internet.

      Da Intertainment für den europäischen Raum langfristig konstant
      hochwertige Filme besitzt, lag es für Warner Bros. nahe einen
      Verwertungsvertrag mit Intertainment zu schließen. Warner Bros.
      vertreibt über seinen Vertriebsapparat jährlich 12 Filme, an denen
      Intertainment die europäischen Rechte besitzt. Hierfür erhält Warner
      zwischen 10% und 15% Vertriebsprovision.

      Auch für 20th Century Fox war die Tatsache, dass Intertainment
      langfristig konstant hochwertige Spielfilme zu liefern imstande ist,
      Beweggrund einen Verwertungsvertrag ähnlich wie Warner Bros. über 10
      Jahre abzuschließen.

      Die Tatsache, dass gleich zwei Studios diesen europäischen
      Vertriebsvertrag mit Intertainment geschlossen haben verdeutlicht, dass
      Intertainment den Zugriff auf die attraktivsten Inhalte hat. Denn beide
      Studios widmen uns ihre enormen europäischen Vertriebsstrukturen für
      eine maximale Gebühr von 10% bis 15%.

      Die Verträge mit den beiden Major-Studios stellen für beide Seiten eine
      sehr erfolgreiche Partnerschaft dar.

      Dies erlaubt Intertainment eine rasche paneuropäische Expansion, ohne
      die Notwendigkeit kostenintensive und zeitraubende lokale
      Vertriebsstrukturen in den einzelnen europäischen Ländern aufzubauen
      ("lean management"), und ohne den Zwang europäische Rechte in Allianzen
      einzelner Firmen zu verwerten. Sämtliche Erlöse aus allen europäischen
      Ländern fließen in die Bücher von Intertainment.

      Wir sind sehr stolz auf unsere Partnerschaften. Es gibt nichts
      Vergleichbares in Gesamteuropa.

      Für Analysten bzw. Fondsmanager bieten wir Kontaktmöglichkeiten mit den
      Präsidenten beider Studios zu Referenzzwecken.


      2. Der signifikante Umsatz- und Ertragssprung ab dem Jahr 2000

      Der erhebliche Umsatz- und Gewinnanstieg vom Jahr 1999 auf das Jahr
      2000 begründet sich relativ einfach:

      1999 war Intertainment noch eine Firma, die ihre Filmrechte nur in
      Deutschland und ausschließlich im TV- und Videobereich verwertet hat.
      Dennoch haben wir 1999 im Rahmen unseres vorläufigen Jahresabschlusses
      einen Umsatz in Höhe von EURO 27,1 Mio. und ein EBITDA in Höhe von EURO
      14,5 Mio. bekanntgegeben. Diese Zahlen beruhen lediglich auf einer
      Video- und TV-Verwertung in Deutschland.

      2000 verwertet Intertainment erstmals zusammen mit seinen
      Kooperationspartnern Warner Brothers und 20th Century Fox die
      erworbenen Rechte im Kino, Video und TV in UK, Frankreich, Italien,
      Spanien, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Schweden, Norwegen,
      Finnland, Portugal und Osteuropa inklusive Russland.

      Allein der Abschluß auf dem diesjährigen American Film Market mit der
      spanischen Filmfirma Manga beträgt EURO 22,4 Mio. (und damit fast den
      gesamten Jahresumsatz der Firma Intertainment in 1999) für ein
      Filmpaket in dem großteils Free-TV-Rechte für den spanischen Markt
      verkauft wurden. Wir erwarten weitere Erlöse in Spanien aus der
      Verwertung Kino, Video und Pay-TV-Rechte.

      Des weiteren befinden wir uns in abschließenden Vertragsverhandlungen
      bezüglich der anderen Territorien. Auch hier geht es in erster Linie um
      die Free-TV-Rechte, die ergänzt werden durch Einnahmen aus der Kino-,
      Video- und Pay-TV-Vermarktung durch die beiden Major-Studios.

      Die Plausibilität und die Schlüssigkeit unserer Umsatzzahlen, unter
      Berücksichtigung der zusätzlichen Territorien in denen wir Verkäufe
      tätigen und den zusätzlichen Rechten die wir mit Warner Brothers und
      20th Century Fox gesamteuropäisch verwerten, sollte offensichtlich
      sein.

      Wir bestätigen unsere Umsatzprognose im Jahre 2000 in Höhe von EURO
      148,0 Mio. und hoffen, diese zu übertreffen.


      3. Der Vorteil des frühzeitigen Abschlusses unserer
      Kooperationsverträge im Hinblick auf den stetigen Preisanstieg für
      Filmrechte

      Wir haben unsere langfristigen Verträge im Mai 1999 geschlossen, zu
      einem Zeitpunkt als die meisten neuen Medienunternehmen noch nicht
      börsennotiert waren und somit der vieldiskutierte Preiskrieg noch nicht
      entfacht war.

      Darüber hinaus erwerben wir in einem Abschluß die gesamteuropäischen
      Rechte. Dies bringt uns einen signifikanten Abschlag verglichen mit dem
      was wir zahlen müssten, wenn wir diese Länderrechte einzeln erwerben
      würden. Außerdem sichern wir uns durch die langfristigen Verträge
      günstigste Konditionen für die nächsten 10 Jahre.


      4. Die Qualität der von Intertainment erworbenen Filme

      Intertainment vertreibt zum Großteil sogenannte A- Filme. Der erste
      Film "The Whole Nine Yards" mit Bruce Willis hat in den USA drei Wochen
      lang die Box Office Charts als Nummer eins angeführt. Das
      prognostizierte Box Office allein für die USA liegt bei USD 60,0 Mio.

      Battlefield Earth, eine USD 80,0 Mio. Science-Fiction-Produktion,
      startet am 12. Mai in Amerika. Der Trailer läuft nicht nur in allen
      amerikanischen Kinos sondern spielt auch auf der Startseite von AOL in
      den USA. Battlefield Earth hat in der kurzen Zeit bereits 4 Millionen
      Internet-Zugriffe generiert. Es folgen Filme mit Wesley Snipes,
      Sylvester Stallone, Cameron Diaz, Jack Nicholson etc.

      Das beste Argument um sich von der Qualität unserer Filme zu überzeugen
      ist die Tatsache, dass kein Studio seine beschränkten
      Vertriebskapazitäten von ungefähr 20 Kinofilmen im Jahr gegen 10-15 %
      Vertriebsprovision zur Verfügung stellen würde, wenn sie nicht der
      Überzeugung wären an diesen Filmen zu verdienen.

      Natürlich ist es richtig, daß unsere vor dem Börsengang existierende
      Library von etwa 200 Filmen überwiegend Filme mit kleinerem und
      mittlerem Budgets enthielt. Jedoch war die Ausrichtung unseres
      Geschäftes rein am Fernsehen orientiert und schließlich war jeder
      einzelne Film ein finanzieller Erfolg. Dies kann als ein Indiz dafür
      gelten, dass Intertainment sein Geschäft versteht.

      Bei der Frage nach der Börsenkapitalisierung sollte auf das zukünftige
      Wachstum der Firma abgestellt werden. Zu dem oben erläuterten
      qualitativen und quantitativen Wachstum kommt jedoch noch ein weiterer
      Wachstumsschub in Form der bereits erfolgten und zukünftigen
      Beteiligungen.

      Ende letzten Jahres haben wir uns mit 26 % an der Sightsound.com
      beteiligt. Sightsound.com haben als erste auf der Welt einen Film zum
      Download im Internet angeboten. Die Firma besitzt nicht nur die
      Technologie sondern auch das exklusive Patent, Filme im Wege des
      digitalen Downloads auf dem Internet zu vertreiben.

      Da diese Patente Sightsound.com quasi eine Monopolstellung im
      Entertainment-Internet-Bereich einräumen rechnen wir damit, dass diese
      Patente rechtlich angegriffen und unter Umständen vom US Supreme Court
      aufgehoben werden könnten. Die Entscheidung zugunsten des "Oneclick"-
      Patentes von Amazon.com hingegen steigert die Erfolgschancen, das die
      Patente halten. Eine endgültige Entscheidung erfolgt frühestens Ende
      2001.


      Aber auch ohne eine Monopolstellung werden wir Sightsound.com mit
      attraktiven Studio-Inhalten bestücken.

      Franchise Pictures, die die nordamerikanischen Internetrechte an allen
      Großproduktionen hält, erwarb ebenfalls einen Anteil an
      Sightsound.com.

      Der Börsengang der Sightsound.com ist für Juni dieses Jahres avisiert.
      Bezüglich der europäischen Internet-Rechte, die von Intertainment
      kontrolliert werden, bemühen wir uns zusätzlich um Beteiligungen an
      lokalen Internet-Service-Providern in jedem einzelnen europäischen
      Territorium, vorzugsweise im Pre-IPO-Stadium im Austausch für die
      Internet-Rechte an unseren Filmen.


      Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär,

      Wir hoffen, Ihnen mit diesem Schreiben einen Überblick über die
      zukünftige Entwicklung und des Potentials von Intertainment gegeben zu
      haben.

      Seitens der Analysten herrscht bis auf eine Ausnahme eine sehr positive
      Bewertung unseres Unternehmens - 7 Kaufstudien steht nur eine
      Verkaufsstudie gegenüber.


      Mit freundlichen Grüßen


      Rüdiger Baeres
      Vorstandsvorsitzender







      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:11:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      HypoVereinsbank: Fairer Unternehmenspreis
      von Intertainment bei 231 Euro je Aktie - aktueller Kurs bei 86 Euro


      München, 20.03.2000 - Die HypoVereinsbank hat die Aktien des Münchner
      Medienunter-nehmens Intertainment AG erneut zum Kauf empfohlen und sie
      als "überdurchschnittlich" eingestuft. Mit einem Kurs-/Gewinnverhältnis
      (KGV) von 22,3 auf Basis der für 2001 erwar-teten Gewinne seien die
      Papiere "im Branchenvergleich klar unterbewertet", schreiben die
      Analysten des Instituts. Verglichen mit den KGV der ebenfalls am Neuen
      Markt notierten deutschen Konkurrenten, liege der faire Werte einer
      Intertainment-Aktie bei 231 Euro, meint die Bank. An diesem Montag
      wurden die Papiere dagegen lediglich mit rund 86 Euro gehan-delt. Auch
      eine Bewertung auf Basis der - nach Aussage der Analysten weniger
      geeigneten - Kennzahl Martkapitalisierung zu Umsatz zeige die
      Unterbewertung. Hier ergebe sich ein fai-rer Wert von 138 Euro je
      Aktie.

      Optimistisch stimmt die Bank unter anderem die Einspielergebnisse der
      Actionkomödie The Whole Nine Yards in den USA. Diese deuteten darauf
      hin, "dass dem neuen Vertriebsmodell von Intertainment eine
      erfolgreiche Feuertaufe bevorsteht". The Wohle Nine Yards ist der erste
      Film aus einem Milliarden-Vertrag zwischen Intertainment und dem
      US-Filmprodu-zenten Franchise Pictures aus dem vergangenen Jahr. In
      dessen Rahmen hatten die Münchner die gesamteuropäischen
      Vermarktungsrechte für mindestens 60 Filme aus der Franchise-Produktion
      erworben.

      Positiv beurteilt die HypoVereinsbank zudem die 26prozentige
      Beteiligung von Intertainment am amerikanischen Internet-Unternehmen
      SightSound.com. Hier sehen die Analysten "gute Chancen, dass sich
      SightSound.com als wichtige Plattform für den digitalen Download von
      Musik und Film etabliert". Zudem erwarten sie, dass das Unternehmen
      noch in der ersten Hälfte dieses Jahres an die Börse gebracht wird.

      Und schließlich schätzen sie auch die Merchandising-Aktivitäten positiv
      ein. Hier war Inter-tainment im vergangenen Jahr mit der Einführung der
      Zeichentrickfigur "Rudolph mit der roten Nase" erfolgreich. "Etwaige
      Merchandising-Erlöse aus den neuen Filmen sind in unse-ren Schätzungen
      noch nicht berücksichtigt", betonen die Analysten. Sie erwarten, dass
      Inter-tainment im laufenden Geschäftsjahr ein Umsatzsprung auf 155
      Millionen Euro (nach 27,1 Millionen Euro im vergangenen Jahr) gelingt.
      Als Gewinn je Aktie prognostizieren sie für 1999 0,63 Euro. Dieser soll
      in laufenden Geschäftsjahr auf 1,92 und 2001 auf 4,33 Euro stei-gen.

      Informationen zu Intertainment:

      Die in München ansässige Intertainment AG ist ein auf das
      Filmlizenz-Geschäft und den Merchandising-Bereich ausgerichtetes
      Medienunternehmen. Die am Neuen Markt der Frank-furter Börse notierte
      Gruppe hat im Geschäftsjahr 1999 nach vorläufigen Zahlen ihren Umsatz
      um 81 Prozent auf 53 Millionen DM gesteigert und dabei das Ergebnis der
      gewöhnlichen Ge-schäftstätigkeit um rund 115 Prozent auf gut 19
      Millionen DM erhöht. Für das aktuelle Ge-schäftsjahr erwartet
      Intertainment einen Umsatzsprung auf rund 290 Millionen DM und ein
      Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von über 76 Millionen DM.
      Dieser Umsatz-sprung ergibt sich unter anderem aus der Ausweitung des
      Geschäfts auf Gesamteuropa.

      Pressekontakt:
      Intertainment AG
      Claudia Wilmans
      Widenmayerstrasse 49
      80538 München

      Tel.: 0 89 / 21 69 9-0
      Fax: 0 89 / 21 69 9-11
      e-mail: cwilmans@intertainment.de





      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:12:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      Geschäftsabschlüsse in Italien in Höhe von 20 Millionen Dollar

      München, 27.03.2000 - Das Münchner Medienunternehmen Intertainment AG
      hat mit der Mediaset-Gruppe von Silvio Berlusconi eine strategische
      Partnerschaft vereinbart. Als ersten Schritt im Rahmen dieser
      Vereinbarung hat Intertainment die italienischen Free-TV-Rechte für
      sechs Spielfilme an Mediaset verkauft. Zudem hat das am Neuen Markt
      notierte Unternehmen Auswertungsrechte für den italienischen Markt für
      die Filme "3000 Miles To Graceland" mit Kevin Costner in der Hauptrolle
      und "Things You Can Tell Just By Looking At Her" (Cameron Diaz)
      vergeben.

      Das Geschäftsvolumen der getätigten Abschlüsse beläuft sich auf rund 20
      Millionen Dollar.

      Durch die Vereinbarung erwarb Mediaset die italienischen
      Erstausstrahlungsrechte im Free-TV für die amerikanischen
      Großproduktionen "Battlefield Earth" mit John Travolta in der
      Hauptrolle, "Art Of War" (Wesley Snipes und Donald Sutherland), "Get
      Carter" mit Sylvester Stallone, "The Pledge" (Jack Nicholson), "The
      Whole Shebang" (Bridget Fonda) und "Angel Eyes" (Jennifer Lopez).

      Die Rechte an diesen Filmen hatte sich Intertainment im Rahmen zweier
      umfassender Verträge im vergangenen Jahr gesichert. Diese
      Vereinbarungen garantieren Intertainment die gesamteuropäischen Rechte
      an rund 70 Filmen, die die renommierten amerikanischen Produzenten
      Franchise Pictures und Original Voices produzieren. So ist der im
      Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Mediaset abgeschlossene
      jetzige Free-TV-Vertrag der Startschuss für zukünftige
      Free-TV-Abschlüsse über weitere Intertainment-Filme mit der
      italienischen Mediengruppe.

      Da Intertainment die Rechte für sämtliche Vermarktungsschienen besitzt,
      wird das Münchner Unternehmen in Italien deutlich höhere Umsätze als
      die jetzt vereinbarten 20 Millionen Dollar generieren. So bieten die
      Bereiche Kinoverwertung, Video und Pay-TV ein erheblicheres
      Ertragspotenzial als die alleinigen Free-TV-Vermarktungsrechte.

      Bereits Ende Februar hat Intertainment einen Abschluss im Volumen von
      22,4 Millionen Dollar für den spanischen Markt mit Manga Films
      getätigt. Weitere Abschlüsse in anderen europäischen Territorien werden
      folgen.


      Informationen zu Intertainment:

      Die in München ansässige Intertainment AG ist ein auf das
      Filmlizenz-Geschäft und den Merchandising-Bereich ausgerichtetes
      Medienunternehmen. Die am Neuen Markt der Frankfurter Börse notierte
      Gruppe hat im Geschäftsjahr 1999 nach vorläufigen Zahlen ihren Umsatz
      um 81 Prozent auf 53 Millionen DM gesteigert und dabei das Ergebnis der
      gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um rund 115 Prozent auf gut 19
      Millionen DM erhöht. Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet
      Intertainment einen Umsatzsprung auf rund 290 Millionen DM und ein
      Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von über 76 Millionen DM.
      Dieser Umsatzsprung ergibt sich unter anderem aus der Ausweitung des
      Geschäfts auf Gesamteuropa.




      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:13:37
      Beitrag Nr. 6 ()
      Intertainment
      Intertainment übertrifft auch vorläufige Zahlen deutlich


      München, 31. März 2000 - Das Münchner Medienunternehmen Intertainment
      AG hat im Geschäftsjahr 1999 die Umsatz- und Ergebnisprognosen noch
      deutlicher übertroffen, als nach den bereits im Februar
      bekanntgegebenen vorläufigen Geschäftszahlen zu erwarten gewesen war.
      Nach dem jetzt testierten Abschluss erhöhte die im Filmlizenz- und
      Merchandising tätige Gruppe ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 91,5
      Prozent, das DVFA Ergebnis kletterte sogar um 158 Prozent.

      Insgesamt setzte Intertainment 1999 56,1 Millionen DM um, gegenüber
      29,3 Millionen DM im Jahr zuvor. Nach den vorläufigen Zahlen war
      Intertainment für 1999 noch von einem Umsatz von 53 Millionen DM
      ausgegangen. Die Planziffer beim im Februar 1999 erfolgten Börsengang
      an den Neuen Markt hatte lediglich 45,7 Millionen DM betragen - und
      wurde damit um rund 22,8 Prozent überboten.

      Noch deutlicher übertraf Intertainment die Prognosen und die
      vorläufigen Zahlen beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit.
      Dieses beläuft sich für 1999 auf 20,2 Millionen DM und liegt damit um
      130 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Die beim Börsengang abgegebene
      Prognose von 15,7 Millionen DM wurde um 29 Prozent übertroffen. Das
      EBIT (Gewinn vor Steuern und Zinsen) verbesserte sich gegenüber 1998 um
      116 Prozent auf 18,4 Millionen DM. Beim EBITDA - dem Gewinn vor
      Steuern, Zinsen und Abschreibungen - errechneten sich 37,8 Milionen DM
      nach 23,5 Millionen DM im Vorjahr.

      Den prozentual größten Abstand gegenüber dem Vorjahreswert weist das
      DVFA-Ergebnis aus. Es lag 1999 bei 12,4 Millionen DM, für 1998 wurden
      noch 4,8 Millionen DM errechnet. Nach den vorläufigen Geschäftszahlen
      für 1999 hatte das DVFA-Ergebnis noch 12 Millionen DM betragen, und
      beim Börsengang waren 11,1 Millionen DM prognostiziert worden. Das
      Ergebnis je Aktie belief sich damit auf 1,28 DM (0,65 Euro).

      "Die Geschäftszahlen beweisen, dass unsere Prognosen konservativ sind",
      kommentierte Rüdiger Baeres, der Vorstandsvorsitzende von
      Intertainment. "Der Ende Februar mit der spanischen Manga Films
      abgeschlossene Free-TV-Lizenzvertrag für eines unserer Filmpakete und
      die vor wenigen Tagen vereinbarte strategische Partnerschaft mit der
      Mediaset-Gruppe von Silvio Berlusconi zeigen, dass wir auf dem
      richtigen Weg sind, und gute Chancen haben, auch die Prognosen für 2000
      deutlich zu übertreffen", sagte Baeres weiter. Die bisher
      abgeschlossenen Verträge sichern Intertainment einen Umsatz von
      insgesamt 42,4 Millionen Dollar. Das Unternehmen verhandelt zudem zur
      Zeit über etliche weitere Verträge dieser Art. Zusätzlich zu den
      Free-TV-Umsätzen kommen noch die Umsätze aus der Verwertung der Kino-,
      Video- und Pay-TV-Lizenzen.

      Intertainment ging bereits beim Börsengang von einem Wachstumsschub im
      Jahr 2000 aus. Nach den damals vorgelegten Planzahlen wird die Gruppe
      im laufenden Geschäftsjahr 148 Millionen Euro - also knapp 290
      Millionen DM - umsetzen und dabei das Ergebnis der gewöhnlichen
      Geschäftstätigkeit auf gut 76 Millionen DM und das DVFA-Ergebnis auf
      über 37 Millionen DM steigern.

      Ende der Mitteilung


      Pressekontakt:
      Intertainment AG
      Claudia Wilmans
      Widenmayerstrasse 49
      80538 München
      Tel.: 0 89 / 21 69 9-0
      Fax: 0 89 / 21 69 9-11
      e-mail: cwilmans@intertainment.de





      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:16:18
      Beitrag Nr. 7 ()
      Intertainment verkauft für mehr als 70 Millionen Dollar
      Film-Rechte nach Frankreich und Großbritannien

      München, 07. April 00 - Die Intertainment AG hat dem britischen
      Medienunternehmen Redbus und dem französischen Fernsehsender TF1
      Filmlizenzen im Gesamtvolumen von über 70 Millionen US-Dollar verkauft.
      Einschließlich der bereits vor kurzem veröffentlichten
      Free-TV-Abschlüsse für den italienischen und den spanischen Markt hat
      Intertainment damit in jüngster Zeit Filmlizenz-Pakete im Volumen von
      rund 115 Millionen Dollar veräußert. "Verhandlungen über weitere
      Abschlüsse befinden sich zudem in der Endphase,", sagte Rüdiger Baeres,
      der Vorstandsvorsitzende des am Neuen Markt notierten Münchner
      Unternehmens.

      Während TF1 und Intertainment einen Free-TV-Deal für den französischen
      Markt abschlossen, umfasst der Vertrag mit Redbus sowohl Free-TV- als
      auch Video-on-Demand-Rechte für Großbritannien. Das Abkommen mit den
      Briten beinhaltet unter anderem die amerikanischen Main-Stream-Filme
      "Keine Halben Sachen" (Orig. The Whole Nine Yards) mit Bruce Willis in
      der Hauptrolle, "Battlefield Earth" (John Travolta), "Art Of War"
      (Wesley Snipes und Donald Sutherland), "Get Carter" mit Sylvester
      Stallone, "The Pledge" (Jack Nicholson), "The Whole Shebang" (Bridget
      Fonda) und "Angel Eyes" (Jennifer Lopez).

      Die verkauften Filme stammen von den renommierten amerikanischen
      Produktionsgesellschaften Franchise Pictures und Original Voices.
      Intertainment hatte von beiden Unternehmen im vergangenen Jahr die
      gesamteuropäischen Rechte an den Produktionen erworben. Die Verträge
      sichern dem Münchner Medienunternehmen die Rechte für sämtliche
      Vermarktungsvarianten zu. Dies bedeutet, dass die französischen und
      britischen Kino-, Video-, und Pay-TV-Umsätze der jetzt verkauften Filme
      Intertainment auch noch zufließen werden.

      Informationen zu Intertainment:

      Die in München ansässige Intertainment AG ist ein auf das
      Filmlizenz-Geschäft und den Merchandising-Bereich ausgerichtetes
      Medienunternehmen. Die am Neuen Markt der Frankfurter Börse notierte
      Gruppe hat im Geschäftsjahr 1999 ihren Umsatz um 91,5 Prozent auf 56,1
      Millionen DM gesteigert und dabei das Ergebnis der gewöhnlichen
      Geschäftstätigkeit um rund 130 Prozent auf 20,2 Millionen DM erhöht.
      Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet Intertainment einen
      Umsatzsprung auf rund 290 Millionen DM und ein Ergebnis der
      gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von über 76 Millionen DM. Dieser
      Umsatzsprung ergibt sich unter anderem aus der Ausweitung des Geschäfts
      auf Gesamteuropa.

      Ende der Mitteilung

      Pressekontakt:
      Intertainment AG
      Claudia Wilmans
      Widenmayerstrasse 49
      80538 München

      Tel.: 0 89 / 21 69 9-0
      Fax: 0 89 / 21 69 9-11
      e-mail: cwilmans@intertainment.de




      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:17:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Intertainment
      Crédit Agricole Indosuez Cheuvreux empfiehlt Intertainment zum Kauf




      München, 19. April - Crédit Agricole Indosuez Cheuvreux , die
      Investmenttochter der französischen Großbank Crédit Agricole, hat die
      Aktien der Intertainment AG zum Kauf empfohlen. Damit reihen sich die
      Experten des Instituts in die Kette der Analysten ein, die das Münchner
      Medienunternehmen als unterbewertet beurteilen. Cheuvreux erwartet bei
      Intertainment einen Umsatzanstieg von 28,7 Millionen Euro 1999 auf
      459,3 Millionen Euro im Jahr 2002. Für den gleichen Zeitraum
      prognostiziert Cheuvreux eine Steigerung des EBIT (Ergebnis vor Zinsen
      und Steuern) von 9,4 Millionen auf 134,8 Millionen Euro. Vor diesem
      Hintergrund errechnen die Banker einen fairen Aktienkurs von 127,52
      Euro. Damit billigt Cheuvreux den Intertainment-Aktien ein
      Aufwärtspotenzial von über 30 Prozent gegenüber ihrem aktuellen Niveau
      zu. Bei einer Bewertung auf Grundlage des durchschnittlichen
      Kurs/-Gewinn-Verhältnisses der Konkurrenten von Intertainment kommt
      Cheuvreux sogar zu einem fairen Aktienkurs von 175,05 Euro.

      Die Umsatzplanung von Intertainment sieht Cheuvreux als durchaus
      realistisch an. Man dürfe nicht vergessen, dass die Münchner bis zum
      vergangenen Jahr einen Großteil ihrer Umsätze durch die
      deutschlandweite Auswertung von TV-Movies auf Video und im Free-TV
      erzielt hätten. Seit diesem Jahr vermarkte Intertainment dagegen
      Kinofilme über die gesamte Verwertungskette - und das europaweit. Die
      hervorragenden Einspielergebnisse des ersten dieser Filme, "Keine
      Halben Sachen" (Orig. "The Whole Nine Yards") mit Bruce Willis, gebe
      einen Vorgeschmack auf den zu erwartenden Erfolg. Die Actionkomödie
      gelangte in den USA sofort auf Platz 1 der Kinocharts.

      Potenzial sieht Cheuvreux auch in der 26prozentigen Beteiligung von
      Intertainment an dem US-amerikanischen Internet-Unternehmen
      SightSound.com. Damit seien "erste Schritte in Richtung
      Diversifizierung" gemacht, außerdem beweise Intertainment damit
      "Innovationsgeist". Sightsound.com bietet den Download von Filmen zur
      Miete oder zum Kauf aus dem Internet an und fungiert als virtuelle
      Videothek.


      Informationen zu Intertainment:
      Die in München ansässige Intertainment AG ist ein auf das
      Filmlizenz-Geschäft und den Merchandising-Bereich ausgerichtetes
      Medienunternehmen. Die am Neuen Markt der Frankfurter Börse notierte
      Gruppe hat im Geschäftsjahr 1999 ihren Umsatz um 91,5 Prozent auf 56,1
      Millionen DM gesteigert und dabei das Ergebnis der gewöhnlichen
      Geschäftstätigkeit um rund 130 Prozent auf 20,2 Millionen DM erhöht.
      Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet Intertainment einen
      Umsatzsprung auf rund 290 Millionen DM und ein Ergebnis der
      gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von über 76 Millionen DM. Dieser
      Umsatzsprung ergibt sich unter anderem aus der Ausweitung des Geschäfts
      auf Gesamteuropa.





      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:18:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Intertainment
      Erster Film aus dem Deal mit Franchise Pictures:
      "Keine Halben Sachen" startet in Deutschland



      München, 20. April - Die Actionkomödie "Keine Halben Sachen" startet am
      20. April 2000 in den deutschen Kinos. Der Erfolgsstreifen
      (Orginaltitel: "The Whole Nine Yards") mit Superstar Bruce Willis in
      der Hauptrolle war bereits Mitte Februar in den Vereinigten Staaten
      angelaufen und hatte dort drei Wochen lang die Spitzenposition der
      Kinocharts inne. Auch in Spanien, wo vor kurzem die Europapremiere
      stattfand, stieg der Film an der Spitze der Kinocharts ein.

      Produziert wurde "Keine Halben Sachen" von der US-amerikanischen
      Produktionsgesellschaft Franchise Pictures, als Co-Produzent zeichnet
      die Münchner Intertainment AG verantwortlich. Sie besitzt auch die
      wichtigsten europäischen Rechte an dem Film. "Keine Halben Sachen" ist
      der erste Streifen aus einem 1999 zwischen Franchise Pictures und
      Intertainment geschlossenen Output-Deal, der in die deutschen Kinos
      kommt. Insgesamt beinhaltet der Vertrag mindestens 60 Filme aus dem
      High-Budget-Bereich.

      "Der Erfolg von "Keine Halbe Sachen" beweist die hohe Qualität dieses
      Filmpakets. Die Actionkomödie war nicht umsonst überall wo sie bisher
      angelaufen ist, auf dem ersten Platz der Kinocharts", sagte Rüdiger
      Baeres, der Vorstandsvorsitzende der Intertainment AG. "Auch unsere
      kommenden Filme werden diese Klasse haben", kündigte er an. So bringen
      die Münchner noch in diesem Jahr zahlreiche, hochkarätig besetzte
      Produktionen in die Kinos, darunter "Art Of War" mit Wesley Snipes,
      "Get Carter" mit Sylvester Stalone und "The Pledge", in dem Jack
      Nicholson unter der Regie von Sean Penn spielt.

      Informationen zu Intertainment:
      Die in München ansässige Intertainment AG ist ein auf das
      Filmlizenz-Geschäft und den Merchandising-Bereich ausgerichtetes
      Medienunternehmen. Die am Neuen Markt der Frank-furter Börse notierte
      Gruppe hat im Geschäftsjahr 1999 ihren Umsatz um 91,5 Prozent auf 56,1
      Millionen DM gesteigert und dabei das Ergebnis der gewöhnlichen
      Geschäftstätigkeit um rund 130 Prozent auf 20,2 Millionen DM erhöht.
      Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet Intertainment einen
      Umsatzsprung auf rund 290 Millionen DM und ein Ergebnis der
      gewöhn-lichen Geschäftstätigkeit von über 76 Millionen DM. Dieser
      Umsatzsprung ergibt sich unter anderem aus der Ausweitung des Geschäfts
      auf Gesamteuropa.







      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:22:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      Intertainment-Beteiligung SightSound.com
      arbeitet mit Disney-Tochter Miramax zusammen

      München, 26. April 2000 - Der renommierte US-Filmproduzent Disney
      Miramax und das Internet-Unternehmen SightSound.com haben für die
      Online-Verwertung von vorerst 12 Filmen eine Zusammenarbeit vereinbart.
      SightSound.com ist Branchenführer im Bereich des Downloads von Filmen
      aus dem Internet. Das Unternehmen hatte bereits vor wenigen Wochen ein
      Kooperationsabkommen mit Franchise Pictures, einem weiteren bedeutenden
      US-Filmproduzenten geschlossen. Die Münchner Mediengruppe Intertainment
      hält 26 Prozent an dem Internet-Unternehmen.

      Im Rahmen der jetzt getroffenen Vereinbarung stellt SightSound.com
      Disneys Miramax die Technologie zur Verfügung, die nötig ist, um
      Internet-Benutzern aus den USA den Download von Filmen aus dem World
      Wide Web zu ermöglichen - sei es zur Miete oder zum Kauf der Streifen.
      Die Filme können direkt von der Web-Site der Tochtergesellschaft des
      Disney-Konzerns heruntergeladen werden. "Die Bedeutung des Internet
      wächst rapide und SightSound.com bietet uns eine exzellente
      Möglichkeit, dieses neue Medium für den Vertrieb unserer Filme zu
      nutzen," erklärte Miramax-CEO Harvey Weinstein.

      Und Rüdiger Baeres, der Vorstandsvorsitzende von Intertainment, sagte
      zu dem Abschluss: "Die Vereinbarungen mit Disneys Miramax und Franchise
      Pictures zeigen klar, wohin der Trend geht: Das Internet wird
      langfristig beim Vertrieb von Filmen eine bedeutende Rolle übernehmen."


      Konkret wird der Internet-Markt in Zukunft den Gang zur Videothek
      ersetzen. Damit erschließt sich in den kommenden Jahren ein
      Milliarden-Markt. So beträgt allein in den USA der jährliche
      Gesamtumsatz mit Videos gut 10 Milliarden Dollar.

      Disneys Miramax ist eines der großen US-Produktionsunternehmen und
      zeichnete unter anderem für so erfolgreiche Filme wie "Der Talentierte
      Mr. Ripley", "Der Englische Patient", "Good Will Hunting", "Scream" und
      "Pulp Fiction" verantwortlich. Miramax erhielt insgesamt 148
      Oscar-Nominierungen und 42 Oscars.

      SightSound.com wurde 1995 gegründet und bot 1999 als erstes Unternehmen
      überhaupt die Möglichkeit für einen Download von Spielfilmen in
      kompletter Länge. Zudem hat SightSound.com eine inzwischen patentierte
      Möglichkeit entwickelt, Filme so zu schützen, dass eine unbefugte
      Weitergabe oder ein unerlaubter Zugriff nicht möglich sind. Außerdem
      besitzt das Unternehmen das alleinige US-Patent zum digitalen Download
      von Filmen und Musik über das Internet. SightSound.com plant unter
      anderem noch in diesem Jahr den Gang an die Börse.



      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:23:16
      Beitrag Nr. 11 ()
      Intertainments "Things You Can Tell Just By Looking At Her"
      eröffnet Spezialprogramm in Cannes

      München, 28. April - Der amerikanische Spielfilm "Things You Can Tell
      Just By Looking At Her" wird auf den 52. Filmfestspielen von Cannes den
      Programmteil "Un Certain Regard" eröffnen. Die Hauptrollen in dem
      bewegenden Drama um das Leben von sechs Frauen im San Fernando Valley
      haben Glenn Close, Cameron Diaz, Holly Hunter und Calista Flockhart.
      Letztere ist bisher vor allem durch ihre Titelrolle in der TV-Serie
      Ally McBeal bekannt. Die meisten der genannten Stars werden in Cannes
      anwesend sein und stehen den Medien für Interviews zur Verfügung.

      Das Regiedebut von Rodrigo Garcia, Sohn des Schriftstellers Gabriel
      Garcia Marquez, wurde in der US-Presse schon mit den sehr erfolgreichen
      und hochgelobten Episodenfilmen Short Cuts und Magnolia verglichen.
      Regisseur Garcia schrieb auch das Drehbuch zu "Things You Can Tell Just
      By Looking At Her".

      Produziert wurde der Film von der renommierten amerikanischen
      Produktionsgesellschaft Franchise Pictures. Die am Neuen Markt der
      Frankfurter Börse notierte Intertainment AG hält europäische Rechte an
      dem Film.

      Die 52. Filmfestspiele von Cannes dauern vom 10. bis zum 21. Mai 2000.
      Im Programm von Un Certain Regard werden Filme gezeigt, die außer
      Konkurrenz zum Hauptprogramm laufen.


      Pressekontakt:
      Intertainment AG
      Achim Gerlach
      Widenmayerstrasse 49
      80538 München
      Tel.: 0 89 / 21 69 9-0
      Fax: 0 89 / 21 69 9-11
      e-mail: cwilmans@intertainment.de




      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:23:58
      Beitrag Nr. 12 ()
      Intertainment
      Stellungnahme zum Euro am Sonntag Artikel vom 28. Mai 2000 auf Seite 5
      "Angst um Travolta-Flop"



      Liebe Aktionärin, lieber Aktionär,

      zum wiederholten Male erscheint nach guten News von Intertainment
      (Quartalsergebnisse und filmgroup Beteiligung) eine negative
      Berichterstattung in der Zeitung Euro am Sonntag.

      Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass einer der Mitgesellschafter und
      Geschäftsführer der Publikationen Finanzen und Euro am Sonntag Dr.
      Michael Kölmel, Vorstand und Hauptaktionär der Kinowelt AG, ist.
      Bereits in der Vergangenheit ist unter den Begriffen "vermeintlich" und
      "Gerüchten zufolge" sowie "nach Brancheninformationen" über
      Intertainment wiederholt falsch berichtet worden, mit der Folge, dass
      genannte Publikation eine Gegendarstellung abdrucken musste. Auffallend
      ist auch, dass positive Unternehmensnachrichten der Firma Intertainment
      (115 Mio. USD Vorverkäufe an Spanien, Italien, U.K., Frankreich sowie
      der große Erfolg des Spielfilms The Whole Nine Yards mit Bruce Willis,
      an dem Intertainment ebenfalls die Europarechte hält, etc.) von Euro am
      Sonntag grundsätzlich ignoriert werden.

      Im übrigen sind sowohl die Einspielergebnisse als auch die
      Besucherzahlen des Films Battlefield Earth seit zwei Wochen im Markt
      bekannt. Aufgrund der dargelegten Vorverkäufe wird Intertainment mit
      Battlefield Earth ein positives Ergebnis erzielen.

      Die Intertainment Aktie hat gemäss dem Kursteil der "Euro am Sonntag"
      im Wochenvergleich der Medien Aktien im Nemax 50 mit - 4,6% noch am
      besten abgeschnitten: Highlight - 22,92%, EMTV -10,97%, Constantin -
      9,84%, Senator - 7,18% und Kinowelt - 7,01%

      Über die Zusammenhänge von den Publikationen Euro am Sonntag sowie
      Finanzen und der Person Dr. Michael Kölmel berichtete die Süddeutsche
      Zeitung ausführlich am 17. Dezember 1999 auf Seite 27 unter den
      Überschriften "Enge Verbindungen zwischen Anlegerzeitschriften und
      Kinowelt-Chef Kölmel" - "Die rechten Artikel zur rechten Zeit" - "Euro
      am Sonntag und Finanzen machen sich für ein Medienunternehmen
      auffallend stark- in Text, Bild und im 3sat-Börsenspiel".



      Ihre Intertainment AG



      --
      Sie erhalten diese Mail ueber den Mailservice von Haubrok Investor
      Relations. Unter http://www.haubrok-ir.de/ koennen Sie die
      Zusammenstellung der Unternehmen, ueber die Sie Informationen erhalten
      moechten, veraendern oder den Mailservice kuendigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:34:25
      Beitrag Nr. 13 ()
      OK, OK, nicht gerade sehr innovativ, aber fleißig ;-)

      Also nach so viel Info noch ein wenig Meinung.

      Umsatzstand Anfang Mai: 122 Mio Euro.

      Verkauft wurde

      - Pay TV und Free TV in UK
      - Free TV in Frankreich, Spanien und Italien.

      Was noch fehlt?

      Sämtliche Umstätze im Bereich

      - Kino
      - Internet
      - Video
      - Merchandizing
      - Musikauswertung

      für die diesjährigen Filme.

      für alle Filme, die in diesem Jahr noch kommen.

      Nicht zu verachten auch die Auswertung der Filme des bestehenden Filmstocks (ca. 25 Mio Umsatz).

      ITN macht in diesem Jahr ca. 250 Mio Umsatz !!! Sagen wir mal ITN wird weiterhin mit einem KGV von 25 bewertet, was gar nicht so unwahrscheinlich ist, das ITN mit einem VC verglichen wird.

      Na und. ITN wächst mit mehr als 100% im Jahr, bald gilt das KGV aus 2002. D.h. ITN wäre also für 100% Performance gut.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 22:40:36
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ich klinke mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus. Muss jetzt packen, so ist das Leben eines reisenden Siebel IT Beraters.

      Melde mich wieder am Wochenende und schau dann was aus dem Tread geworden ist.

      Ach so, ich meinte natürlich, dass moralische Bedenken hier nichts zu suchen haben. Ich will Geld verdienen, nicht mehr und nicht weniger.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 23:44:28
      Beitrag Nr. 15 ()
      Danke, JudgeJimmy2!
      Die sollte helfen, das Potential von Intertainment herauszustellen. Nichts grundlegend Neues, aber informativ.
      Mein persönliches KZ für 2000 liegt bei 250-300 EUR. Ich gäbe mich allerdings auch mit 100% zufrieden :laugh:

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 00:13:39
      Beitrag Nr. 16 ()
      hierein passt sicher auch die empfehlung in börse online:
      erster charttechnischer widerstand bei 130 euro, von da aus weiter grosses pozenzial. besonders gefallen die zahlen und die phantasie durch die börsengänge der töchter.
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 11:18:02
      Beitrag Nr. 17 ()
      Intertainment Kursziel:
      kuzfr. 165,- Euro
      mittelfr. 100,- Euro
      langfr. 220,- Euro
      mfG
      Abdu
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 13:44:13
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo abdu,
      also ich glaube kaum, daß Intertianment nach einem Anstieg auf 165 EUR nochmal auf 100 EUR fallen könnte. Bisher hagelte es geradezu an Empfehlungen und auf den ersten Blick utopischen Kurszielen. So sieht die HypoVereinsbank Kurse um 231 EUR und die Analysten der Crédit Agricole 175 EUR als FAIR!!!
      Im Branchenvergleich wären sogar Kurse über 300 EUR durchaus möglich. Die beiden Beteiligungen redbus/filmgroup (GB) und SightSound.Com (USA), die schon bald an die Börse gehen werden, sorgen für weitere Phantasie. Ausserdem finde ich es sehr klug von Herrn Baeres, die Zahlen erstmal nicht zu erhöhen. Angesichts dieses Umfeldes ein guter Zug! Aber man sollte sich schon jetzt Gedanken machen, nicht doch eine entsprechende Position aufzubauen, da eine Erhöhung der Planzahlen bei einer sich beruhigenden Börse sehr warscheinlich ist. Man muss sich nur mal vorstellen, daß bereits im traditionell schlechtesten Quartal nahezu alle Erwartungen an das Gesamtjahr erfüllt wurden :eek: Und das wobei wichtige Felder wie etwa TV oder Merchandising noch gar nicht berücksichtigt worden sind. Herr Tubileih von Meryl Lynch dürfte irgendwann auch noch seinen Senf dazugeben. Spätestens dann, liebe Leute, gehts steil gen Norden!
      Intertainment ist nach unten sehr gut abgesichert und wird nun auch fortlaufend empfohlen werden. Ein Engagements ist somit relativ risikofrei.

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 18:11:19
      Beitrag Nr. 19 ()
      ...und sogar "down under" wird schon über Intertainment berichtet...

      "ABIX - AUSTRALASIAN BUSINESS INTELLIGENCE: THE MERCURY (AUSTRALIA):

      INTERNET MAY KILL OFF THE VIDEO STORE
      The Mercury (Australia) - ABIX, Jun 5, 2000, 80 words

      Video rental stores in Germany are unlikely to be victorious in the battle against the Internet in early June 2000. Chairman of Intertainment AG, Ruediger Baeres, says that users will soon be able to download films from the Internet. Intertainment intends to take advantage of the revolution, establishing Internet portals throughout Europe. The company has already acquired a 28 per cent interest in United States concern Sightsound.com. Sightsound has a patent for the digital downloading of films and music, and will list on the Nasdaq composite index in June 2000."

      zentrader
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 19:21:43
      Beitrag Nr. 20 ()
      Ohhh :lick:
      Das ist mal wieder was Erfreuliches. Vielleicht steigen dann demnächst ja auch vermehrt ausländische Investoren in diese Perle.
      Danke zentrader!

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 20:30:01
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hier nochmal alle demnächst anstehenden Termine von Intertainment:

      15.06.00 Hauptversammlung Reithalle München

      29.06.00 Hauptversammlung/Pressekonferenz

      18.08.00 Quartalsbericht 02/00

      17.11.00 Quartalsbericht 03/00

      Gruß Thierri :D
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 23:19:29
      Beitrag Nr. 22 ()
      Und nicht vergessen, in den nächsten zwei Wochen kommt bestimmt eine ad-hoc. (Vielleicht schon heute).

      Wann ist eigentlich die Erstnotierung von sightsound.com, konnte bisher nichts finden, müsste aber schon bekannt sein. Ich habe die Hoffnung, dass man über Intertainment welche zeichen kann, wäre bestimt interessant. Was denkt Ihr darüber?

      Auf steigende Kurse.

      Hey Zentrader, Du findest ja wirklich jede Kleinigkeit im Netz über Intertainment. Lohnt sich der Aufwand eigentlich? Hast Du soviele Aktien von Intertainment?
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 23:24:22
      Beitrag Nr. 23 ()
      O man, o man und das alles zu sooooo später Stunde. Aber was solls, wissen ist Macht und wer hat nicht schon gerne Macht *g*
      ABC
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 23:35:57
      Beitrag Nr. 24 ()
      hi powerline,
      so aufwendig ist die recherche sicher nicht - über Intertainment wird ja noch nicht so viel geschrieben...
      ...bzgl. der Zahl der Aktien kann ich im Falle von ITN nur mit einem alten Konstantin Wecker-Lied antworten: "Genug ist nicht genug..."

      ciao,
      zentrader
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 23:38:46
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hier einiges über sightsound.com:
      Net-Based Movie Distributor SightSound Plans $50M IPO Screening
      Newstraders - April 24, 2000 13:10
      (NewsTraders.com)-- SightSound.com Inc., a provider of a service enabling movie distribution on the Internet, is hoping an IPO of $50 million of common stock puts its name in lights.

      Based in Mount Lebanon, Pa., SightSound`s product allows for the digital download of feature films over broadband Internet connections, enabling content owners to distribute their movies and other video content online, according to an S-1 filing released on April 21.

      SightSound said it currently has the capacity, based on even demand, to download about 380,000 feature length movies per day, and that through its service, a broadband user who can sustain a one megabit per second Internet connection can download a 90 minute feature film in less than 30 minutes.

      The company has already begun rolling on its plans, as in March, SightSound signed a pact with Miramax for the non-exclusive rights to distribute at least 12 movies from Miramax-controlled Internet sites, while in February SightSound entered a five-year exclusive license with Franchise Pictures.

      In addition, SightSound distributes films from over 30 independent movie producers and has set up relationships with owners of other types of video content as well, such as an agreement with Showtime to distribute the Tyson/Norris boxing match.

      Acquisition of additional content as well as development and marketing of original material are among the proposed uses for SightSound`s yet-to-be estimated haul from the stock sale.

      Prior to the stock sale, Intertainment A.G. and Chairman Arthur Hair stand as the company`s largest shareholders, touting respective 21.81% and 21.28% stakes.

      Of interest, in January 1998, SightSound initiated a lawsuit against N2K Inc., now a part of CDNow (CDNW), alleging that N2K had been infringing on SightSound patents relating to downloading audio recordings via the Internet.

      More information on SightSound can be found at its Web site www.sightsound.com.

      WR Hambrecht + Co. and DLJdirect are sharing underwriting duties for the deal.

      IPO Expectations:

      Price per share: Unknown

      Shares being offered: $50,000,000 of common stock

      Shares to be outstanding: Unknown

      Company location: Mount Lebanon, Pa.

      Exchange/Symbol: Nasdaq/SGHT

      Underwriter(s): WR Hambrecht + Co.; DLJdirect

      Copyright 2000 NewsTraders Inc. All Rights Reserved 13:13 Monday, April 24, 2000
      Avatar
      schrieb am 06.06.00 08:08:31
      Beitrag Nr. 26 ()
      ... und eine Info zur zweiten Intertainment-Beteiligung bzw. zum Juni-IPO von redbus/filmgroup:

      "
      Filmgroup plans £258m flotation
      By Mark Bendeich
      Published: May 18 2000 15:42GMT | Last Updated: May 18 2000 18:15GMT

      Britain`s Filmgroup Plc, which is developing a video-on-demand service for UK web surfers, unveiled plans on Wednesday for a £258m ($381.8m) flotation on the London stock market.

      Filmgroup, which also distributes movies "off line" to cinemas and TV companies, said it would issue 40m new shares in the June flotation and gave an indicative value of between 175p and 230p per share.

      The expected proceeds of £81m and initial market capitalisation are based on the mid-price of 202.5p.

      German film licensing and production company Intertainment, which recently sold UK video-on-demand and free-TV rights to filmgroup, said it had an option to acquire up to 20 per cent of the British company at pre-IPO conditions.

      Filmgroup will market the issue to international institutional investors and UK retail investors. It plans to price the shares on June 7 and expects to list on June 14. The retail offer will run from May 19 to June 1, with investors able to register for the issue at www.filmgroup.co.uk.

      "We have quietly and strategically bought exclusive rights to blockbuster films that we can show on the video-on-demand service we expect to launch before the end of the year," filmgroup founder and chief executive Simon Franks said.

      Filmgroup said its movie titles included "Maybe Baby" written by Britain`s Ben Elton, "State and Main" starring Alec Baldwin, and "The Gift" starring Keanu Reeves, Cate Blanchett and Hilary Swank.

      CLICK AND VIEW

      Filmgroup plans to use the proceeds of the share issue to help develop what it believes will be the UK`s first nationwide commercial video-on-demand service via the Internet.

      It plans to launch the new service in the final quarter of this year and to offer more than 250 films.

      Filmgroup last month struck a deal to acquire exclusive UK video-on-demand rights to Hollywod movies still in production.

      It said the deal with Intertainment gave it access to a production stable worth $1.5bn. Intertainment said it was also discussing a possible joint venture to extend the video-on-demand business to the Scandinavian market.

      Filmgroup`s adviser for the float is Dutch investment bank ABN Amro. An over-allotment option over 46m shares has been granted, taking the total share issue to the equivalent of about 34 percent of the enlarged share capital."

      ==> d.h. das pricing wäre am Mi, 7.6. und erster Handelstag an der Londoner Börse wird voraussichtlich der 14.6. sein!

      zentrader
      Avatar
      schrieb am 06.06.00 08:47:55
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo Intertainment-Freunde!
      Geht einer von Euch auf die HV nächste Woche?
      Ich werde sie wie letztes Jahr besuchen, das Essen war letztes Mal nämlich so gut (v.a. die Krabbenspiesse!!).
      Aber dieses Jahr befürchte ich, wird es nicht so familiär zugehen (Reithalle). Wenn es was Interessantes zu berichten gibt, werde ich´s jedenfalls ins Board reinstellen.

      Gruss BS
      Avatar
      schrieb am 06.06.00 14:20:44
      Beitrag Nr. 28 ()
      Und wieder eine Empfehlung !!!! :yawn:

      Wirtschaftswoche vom 06.06.2000
      Intertainment:
      Noch zugreifen

      05.06.00

      Gut unterhalten wurden die Aktiönäre von Intertainment mit den Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr.

      Der Umsatz des Filmhändlers stieg um 91 Prozent auf 29 Millionen Euro, der Gewinn legte um 158 Prozent auf 6,3 Millionen Euro zu. Im ersten Quartal des laufenden Jahres wuchsen die Erlöse sogar um 808 Prozent auf 33,4 Millionen Euro, der Überschuss in diesem Zeitraum betrug 8,1 Millionen Euro.

      Damit dürften die für das Gesamtjahr anvisierten Zahlen für Umsatz (148 Millionen Euro) und Überschuss (21 Millionen Euro) leicht zu erreichen sein. Für ein starkes Wachstum auch in den nächsten Jahren sprechen die zahlreichen strategischen Partnerschaften, die das Münchner Unternehmen eingegangen ist. So bestehen Vertriebs- und Produktionskooperationen mit zahlreichen europäischen Partnern, aber auch mit US-Größen wie Warner Bros und 20th Century Fox.

      Im Rechte-Portfolio von Intertainment befinden sich unter anderem 60 in den nächsten drei Jahren zu produzierende Filme, die noch vor dem großen Nachfrageansturm in der Branche günstig eingekauft werden konnten. Damit will Intertainment 2003 die Umsatzgrenze von einer Milliarde Mark durchbrechen.

      Noch keinen substanziellen Einfluss auf die Geschäftszahlen werden in den nächsten Jahren die Investitionen in den Vertriebsweg Internet haben. Durch die Beteiligung an dem US-Unternehmen SightSound.com halten die Münchner allerdings eine strategische Ausgangsposition auf dem Markt des Video-on-Demand.

      Insgesamt verspricht die Strategie von Intertainment dauerhaft gute Perspektiven. Auf Basis der derzeitigen Kurse können die Anleger noch zugreifen.
      ---------------------------------------------------------------------
      Hoffentlich greifen bald auch die Großen zu.
      Wann startet denn nun endlich die von vielen vorausgesagte Medienralley???
      Ich werde langsam ungeduldig, da der Kurs immer noch unter meinem Einstiegspreis liegt.
      Avatar
      schrieb am 06.06.00 19:12:11
      Beitrag Nr. 29 ()
      Lange kann Intertainment nun wirklich nicht mehr unter 100 EUR tendieren. Bei dieser Bewertung, den stark übertroffenen Zahlen, den Beteiligungen usw. Ein Anstieg kommt warscheinlich unerwartet?!

      Gruß Thierri

      Eine Bitte hätte ich da noch: Bitte keine unsachlichen Mutmaßungen zu Scientology posten. Intertainment macht mit B.E Geld, viel Geld. Damit hat sichs :D
      Avatar
      schrieb am 06.06.00 22:55:48
      Beitrag Nr. 30 ()
      Nuja, der JUDGEJIMMY II Thread scheint z.Z. der einzige vernünftige
      Intertainment Thread zu sein, btw. einen Dank an JUDGEJIMMY II für
      die Eröffnung des Threads samt Beschreibung der bekannten Fakten.
      Ich würde gerne die Aufmerksamkeit auf einen Punkt lenken wollen.
      In der Tat stimmt mich nachdenklich, warum die Aktie von Intertainment
      nach all den ganzen Empfehlungen (und das sind ja eine ganze Menge!)
      keine "vernünftige" Performance zeigt. Dies dürfte wohl darauf deuten,
      dass entweder Fonds bereits gut in Intertainment investiert sind, oder
      dass Fonds nicht an den Erfolg von Intertainment glauben (wobei die
      Zahlen von Intertainment eine andere Sprache sprechen). Eine Frage
      dazu, weiss jemand welche Fonds Intertainment Positionen besitzen?
      Massive Kurssteigerungen bei Intertainment dürften auch nur über
      Fondskäufe zu erzielen sein, oder durch besondere Vorkommnisse,
      wobei hier anzumerken ist, dass Intertainment, glaubt man den
      Äusserungen, einige Trümpfe noch im Ärmel hält. Tjo, das mein
      konstruktiver Beitrag bezüglich Intertainment :)
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 00:05:24
      Beitrag Nr. 31 ()
      Tja, das ist eine gute Frage. Ich galube aber, daß DWS Telemedia Fond Anteile von Intertainment besitzt. Das wird aber mit Sicherheit nicht der einzige sein!

      Gruß Thierri :cool:

      Ich hoffe, daß das Thema Scientology endgültig der Vergangenheit angehört :confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 00:56:58
      Beitrag Nr. 32 ()
      Laut Onvista hat sich nur EIN FOND mit Intertainment "eingedeckt" :)

      A.L.S.A.-Neuer Markt

      WKN: 989958 Typ: Aktien Anlageschwerpunkt: Aktien Deutschland KAG: ADIG Allgemeine Deutsche Investment-Gesellschaft mbH



      WKN Anteil WP-Name Symbol
      508220 % CE CONSUMER ELECTRONIC AG CEW
      662240 % MOBILCOM AG MOB
      628590 % KINOWELT MED. O.N. KNM
      506150 % IXOS SOFTWARE AG XOS
      622360 % INTERTAINMENT AG ITN
      568480 % EM.TV + MERCHANDISING O.N. IGL ETV
      564950 % EDEL MUSIC AG O.N. SVG EDL
      660500 % MEDION AG MDN
      542700 % CONSORS DISCOUNT BROKER AG CSO
      906877 % LHS GROUP INC. DL-.01 LHI


      Ein paar weitere Info`s zum Fond (aus Comdirekt):

      Struktur und Zusammensetzung per 12.04.2000

      Bestandteile
      Software 57,5%
      Media 13,4%
      Telecommunication 8%
      Miscellaneous 7,5%
      Machinery 4,2%
      Technology 3,4%
      Electronics 3%
      Services 3%


      Größte Positionen
      INTERSHOP COMMUNICATIONS AG 7,4%
      MEDION AG 6,1%
      MOBILCOM AG 5%
      CE CONSUMER ELECTRONIC AG 4,7%
      GAUSS INTERPRISE AG AKTIEN O.N 3%
      CONSORS DISCOUNT-BROKER AG 2,3%
      D. LOGISTICS AG 2,3%
      DIALOG SEMICONDUCTOR PLC SHARES LS -,20 2,2%
      BROKAT INFOSYSTEMS AG 2,1%


      Länderzusammensetzung
      Bundesrep. Deutschland 87%
      Schweiz 6%
      Niederlande 3%
      Großbritannien 2,2%
      Frankreich 1%
      Österreich 0,4%
      USA 0,3%
      Europ. Währungsunion 0,1%

      Tja, mehr hab ICH leider nicht gefunden.....

      Gruß ceerix :kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 01:04:18
      Beitrag Nr. 33 ()
      Dann bestünde aber noch enormes Nachholpotential. Wenn die Fonds einstiegen - und das werden sie irgendwann angesichts des Potentials- dürfte sich der Kurs rasch der hier abgegebenen Kursziele nähern.

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 08:55:16
      Beitrag Nr. 34 ()
      Danke für die Infos ceerix und Thierri. Ein Kommentar zum
      Thema Scientology möchte ich auch nochmal loswerden.
      Vor einigen Wochen, bevor der ganze Rummel um den
      Film Battlefield Earth begann, hatte zentrader und ich bereits
      mögliche Konsequenzen des Films Battlefield Earth und
      eben Scientology angesprochen. Wie nicht anders zu erwarten
      war, wird in Deutschland das Thema hysterisiert. Interessanter
      sind auf jeden Fall die Informationen bezüglich der Fondspositionen
      wie ich finde, es wäre sicherlich lohnenswert weiter auf dieses
      Thema einzugehen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 12:06:55
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hi ITN-Fans,

      der Kurti (Ochner) ist ein ITN-Fan, soweit ich weiß hat der ca. 3% in seinem JB GermanStock B.

      MFG
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 12:45:33
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hier mal Fakten zu Battlefield Earth:

      von zentrader 07.06.00 12:01:10
      betrifft Aktie: INTERTAINMENT O.N. 1057991
      ...also mal wieder ein "hochinteressanter" Beitrag vom Kollegen firstpompom...

      ...vielleicht probierst Du`s mal mit brauchbaren Infos...

      Du hättest z.B. vermelden können, dass Battlefield Earth beim Europastart in GB und Italien beide Male in die Top10-Charts kam (in
      Italien sogar auf Platz 3), d.h. dass selbst dieser Film sukzessive Umsätze und mittelfristig auch Gewinne einfahren wird, da ITN die
      Produktionskostenanteile ja schon anderweitig abgedeckt hat (freeTV) und nicht zu vergessen die Gesamteuroparechte besitzt!

      Ebenso läuft "Keine halben Sachen" nicht schlecht:
      in Frankreich nach 3 Wochen auf Platz 2
      in GB nach 2 Wochen auf Platz 5
      in Österreich nach 6 Wochen immer noch in den Top 10

      (P.S. allein in Deutschland hat der Film in den ersten 5 Wochen ca. 10 mio DM eingespielt)


      zentrader

      Danke zentrader! Bitte nicht auf polemische Äußerungen von bytekiller und poman eingehen, falls diese sich noch mal zu Wort melden sollten. Das Thema sollte jetzt allerdings wirklich beendet sein.

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 22:18:20
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo zusammen,
      endlich mal wieder ein Tread in dem es nicht nur noch um
      B.E. geht.
      Zum Thema Fonds:
      Union-Investment
      31.03.99 Dyn. Global 10000 Stück (vor Split)
      31.03.99 Neue Märkte 39500 Stück (vor Split)

      30.09.99 Dyn. Global 20000 Stück
      30.09.99 Neue Märkte 87000 Stück
      Quelle: Geschäftsbericht Union-Investment
      Den neuen Bericht vom 31.03.00 poste ich voraussichtlich
      in den nächsten zwei Wochen, wenn ich ihn erhalten habe.
      Auf der Homepage von Union war zu lesen, dass sie sich im
      April von überbewerteten Medien- und Internettiteln getrennt
      haben, ich glaube aber nicht dass ITN dazugehört hat.
      An Blue Sky, ich gehe auch zur HV und würde es toll finden,
      wenn die WO-Boardler die hingehen, einen Treffpunkt ausmachen
      könnten!

      Gruss Nicolaus
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 07:05:08
      Beitrag Nr. 38 ()
      Ich hatte mich gestern mal ein wenig umgeschaut bezüglich Fonds,
      die Informationen, die ich erhalten habe waren recht mager. Aus einer
      Tabelle bei Wirtschaftswoche online geht hervor, dass das
      Fonds-/Portfolio-Engagement bei Intertainment bei rund 70% liegt.
      Welche Fonds Positionen besitzen geht zwar nicht hervor, aber, welche
      Institute bei dieser Umfrage mitgemacht haben:

      insgesamt 56 deutsche und internationale Banken, Fondsgesellschaften
      und Portfoliomanager. Die wichtigsten darunter: Deutsche Bank, WestLB,
      DG Bank, Merrill Lynch, ABN Amro, HypoVereinsbank, HSBC Trinkaus &
      Burkhardt, Sal. Oppenheim, Bank Julius Bär, Union Investment, Invesco,
      Paribas, Fidelity, DGZ-Deka, Dresdner Bank Investmentgruppe, Activest,
      Commerzinvest, Gerling, Schroders und UBS.
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 08:32:48
      Beitrag Nr. 39 ()
      NEUES FILMPAKET VON HEUTE:


      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Ad-hoc Meldung der Intertainment AG
      München, 08.06.2000

      Intertainment schliesst Filmdeal mit Oscar-Preisträger Arnold
      Kopelson für 5 Jahre

      Die Münchner Mediengruppe Intertainment AG hat sich die
      weltweiten exklusiven Vertriebsrechte an den nächsten 10 - 20
      Produktionen von Arnold Kopelson gesichert.
      Der Oscar-Preisträger Kopelson zählt zu den profiliertesten (17
      Oscar-Nominierungen) und kommerziell erfolgreichsten (über 2
      Milliarden US-Dollar) amerikanischen Filmproduzenten.
      Gegenwärtig produziert Kopelson für 20th Century Fox das
      Projekt "Unfaithful" mit George Clooney in der Hauptrolle.
      Zu seinen Erfolgsstreifen gehören u.a. "Platoon", "Auf der
      Flucht" (Harrison Ford), "Sieben" (Brad Pitt), "Outbreak-
      Lautlose Killer" (Dustin Hoffmann), "Eraser" (Arnold
      Schwarzenegger), "Im Auftrag des Teufels" (Al Pacino, Keanu
      Reeves), sowie auch "Ein perfekter Mord" (Michael Douglas,
      Gwyneth Paltrow ) und "Auf der Jagd" (Tommy Lee Jones, Wesley
      Snipes).
      2 Milliarden US-$ haben die letzten 10 von Kopelson
      produzierten Filme weltweit alleine in der Kinoverwertung (d.h.
      ohne Video-, Pay TV-, Free TV- und Internetauswertung)
      eingespielt.
      Intertainment kauft im Zuge der Vereinbarung die weltweiten
      Rechte an den Filmen in allen Verwertungsformen, also die Kino-
      , Video-, Pay TV- und Free TV- sowie die Internet-, Video-on-
      Demand-, Merchandising- und Soundtrackrechte etc.. Die Rechte
      sind zeitlich unbegrenzt.
      Die Filme werden in den USA von einen Major-Studio vertrieben.
      Intertainment erhält im Rahmen dieser Vereinbarung alle
      Genehmigungsvorbehalte in sämtlichen Stadien des
      Entstehungsprozesses der Filme.
      Der Vertrag enthält zudem eine Verlängerungsoption von weiteren
      5 Jahren.
      Das vorgesehene Budget beträgt rund US-$ 50 Millionen pro Film.
      Die Finanzierung der Filme erfolgt durch Vergabe der Lizenzen
      an Studios, territoriale Distributoren (Pre-Sales) sowie
      Filmfonds.
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 08:48:45
      Beitrag Nr. 40 ()
      WOW!!! Da bleibt einem wirklich die Spucke weg. Da geht es mittlerweile um 2-4 Milliarden US-Dollar, die die Filme insgesamt einspielen könnten. Davon erhielte Intertainment ein entsprechend großes Stückchen.. Wahnsinn!

      Also ich sehe da eine nahende Neubewertung der Intertainment AG :lick:

      Ein wirklich erstklassiger Deal :eek:

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 10:55:24
      Beitrag Nr. 41 ()
      Thierri, von Typen wie Dir, die unterhalb der Gürtellinie argumentieren, wird sich kein Boardteilnehmer von weiteren postings abhalten lassen. Lerne erst mal sachlich zu werden, dann sehen wir mal weiter. Firstpompom hat nicht zur Finanzierung von Battlefield Earth beigetragen, frag doch besser mal Rüdiger Baeres warum er sich da auf solch unternehmerisches Glatteis begeben hat.
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 11:09:32
      Beitrag Nr. 42 ()
      @dentist Zu dem Thema ist mehr als genug gesagt worden. Dieser Thread behandelt die Intertainment AG und sonst nichts. Wenn "Dein" Thread nicht mehr läuft, brauchst Du hier nicht den gleichen Mist zu schreiben. Das wars!

      Tschö, Thierri :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 11:19:09
      Beitrag Nr. 43 ()
      So...zurück zu den Fonds.

      Jackpf hatte ja schon bereits geschildert, von welchen Häusern man demnächst Empfehlungen erwarten könnte. Besonders erwartet wird wohl eine Stellungnahme von Herrn Tubileih von Maryll Lynch. Durch die internationale Ausrichtung sollten auch zunehmend andere internationale Fonds aufmerksam werden. Insbesondere amerikanische und europäische Großinvestoren! Kürzlich schrieb auch der australische "Mercury" schon sehr positiv über Intertainment und die Beteiligungen filmgroup/redbus und Sightsound.Com. Man braucht sich eigentlich nur getrost zurücklehnen und abwarten! Intertainment wird kommen und dann warscheinlich in sehr großen Schritten!

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 12:18:53
      Beitrag Nr. 44 ()
      thierri,solange Du die Postings anderer Leute als Mist bezeichnest oder Dich vor den Karren einer äußerst zwielichtigen Organisation spannen läßt, wirst Du es nicht vermeiden können, dass hier entsprechende Reaktionen erfolgen. Nix da mit "Schluß Aus Basta" Hier herrscht immer noch freie Meinungsäußerung, auch wenn es manchen Leuten nicht in den Kram passen sollte. Wenn Du das nicht vertragen kannst, mach einen privaten Chat auf, dann bist Du ungestört.
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 14:57:07
      Beitrag Nr. 45 ()
      Moment mal!

      Ich verbiete hier keinem das Wort! Typen wie der Zahnarzt etc. können sich ja auch gerne über die Zusammenhänge von Scientology und Intertainment, falls es welche gäbe, unterhalten. Dieser Thread soll allerdings nur die Intertainment AG als Gegenstand haben! Das Thema Scientology ist für mich endgültig beendet. :mad:
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 16:46:44
      Beitrag Nr. 46 ()
      Thierri, nimm die Arschkarte zurück, geh mal zum thread: Intertainment: Neuer Filmdeal. Andere haben mir schon die Arbeit abgenommen!!!!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 16:54:19
      Beitrag Nr. 47 ()
      Was muss eigendlich passieren-dasIntertainment anzieht.Sind die Leute eigendlich blind--oder hört alle Welt auf Tubelei.Aber kauft ihr Lemmige nur alle Morphosys,herr Försch ist ja Spitze im vorhersagen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 17:04:47
      Beitrag Nr. 48 ()
      Es wundert mich eigentlich, daß dieser Deal überhaupt keinen Anklang gefunden hat.
      Schließlich schlägt er den Franchise-deal um Längen!!!
      Eigentlich müßte ITN aufgrund der heutigen News explodieren.
      CashCowCowboy
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 17:13:53
      Beitrag Nr. 49 ()
      Wirklich schade, daß manche nicht selbständig denken können. Vielleicht muß ja doch erst eine Empfehlung von Meryll Lynch kommen?! Irgendwann, in naher zukunft wird dies auch geschehen :)

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 17:56:47
      Beitrag Nr. 50 ()
      ACHTUNG !!! Hier die Stellungnahme von Intertainment


      Sehr geehrter Herr ...,

      Intertainment hat die Bedenken bezüglich dem Autor und Scientology-Gründer Ron L. Hubbard mit Sektenbeauftragten erörtert und nach einer sorgfältigen Prüfung des Drehbuchs mit Warner Brothers bestätigt erhalten, dass es sich hier um eine normale Science-Fiction-Novelle, ohne inhaltlichen Bezug zur Scientology-Lehre, handelt. In diesem Zusammenhang möchten wir festhalten, dass weder Intertainment noch Mitarbeiter unserer Firma Scientology in irgendeiner Form nahestehen.

      Intertainment hat für die europäischen Rechte an Battlefield Earth weniger als 30% des Produktionsbudgets bezahlt. Aufgrund der Vorverkäufe der TV-Rechte von Intertainment an die Berlusconi-Gruppe in Italien und andere europäische Lizenznehmer werden wir mit dem Film ein positives Ergebnis erzielen. Im übrigen verweisen wir auf die positiven Ergebnisbeiträge des Filmes The Whole Nine Yards, der in den meisten europäischen Territorien an erster Position gestartet ist. Intertainment hat die europäischen Rechte an Battlefield Earth im Rahmen eines 60 Filme umfassenden Paketes erworben.


      Die Nichterhöhung der Planzahlen entspricht unserer konservativen Haltung, nicht bereits nach Ablauf des ersten Quartals ein doch beeindruckendes Umsatz- und Ergebniswachstum im gegenwärtigen Marktumfeld aggressiv zu kommunizieren. Wir können jedoch jeglichen Spekulationen widersprechen, dass diese konservative Haltung in Verbindung mit Battlefield Earth zu sehen ist. Im Gegenteil, wir gehen davon aus, dass wir am Ende des Jahres den Markt abermals positiv überraschen werden.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihre Intertainment AG
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 18:31:18
      Beitrag Nr. 51 ()
      @Gorgios, Danke für Deinen Einsatz, ich habe auch nie behauptet, dass Intertainment(inkl. aller Mitarbeiter) Anhänger der Scientology sind oder waren. Was mich nur auf die Palme gebracht hat, dass diese Sektenheinis die geschaffene Plattform ausnutzen, um ihre Köder auszulegen. Siehe zwei websides Battlefield Earth, eine von Warner eine von Scienttology. Sogar Thierri ist denen ja schon auf den Leim gegangen(Sci). Ich habe lediglich einmal geposted, dass es möglicherweise blauäugig sei, die Finananzierung eines solchen Stoffes finanziell zu unterstützen und das war ein Zitat aus einem Artikel der Rheinischen Post von Thomas Spang (Washington)
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 19:28:05
      Beitrag Nr. 52 ()
      Oh Mann...diese Idioten stellen hier irgendwelchen Scientology-Quatsch rein -auch unter Angabe der Adresse- und wundern sich dann, daß man sich dort umschaut. Also Ihr Weltverbesserer, dentist, pompom und Bytekiller, wer bietet Scientology denn eine Plattform? Ich vermute mittlerweile auch das gleiche wie JoJo: Der, der hier den Dicken macht, hat auch den meisten Dreck am stecken! Scientology-Pack!
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 20:35:40
      Beitrag Nr. 53 ()
      Arschkartenverteilender Therrier, bereinige erst mal Deine Minuspositionen, richtig dick waren bis jetzt nur die Titten von Deinem geposteten Bild im dentist1 thread!
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 18:08:40
      Beitrag Nr. 54 ()
      Auszug aus Hollywoodreporter.comAG to finance Kopelsons: 10 films, $500 mil



      Producers Arnold and Anne Kopelson have inked a financing and distribution deal with Munich-based Intertainment AG to finance a minimum of 10 films during the next five years in a pact potentially worth $500 million. The agreement effectively signals the end of its exclusive, five-year production deal with 20th Century Fox. Kopelson Entertainment is said to be finalizing a multiyear domestic distribution deal with Warner Bros., marking the return of the producing duo to the studio after 3 1/2 years. Under the proposed deal, Warners is expected to handle theatrical domestic distribution for the Intertainment titles. Intertainment will retain international rights. It`s unclear which projects in development will remain at Fox. Although the Kopelsons are in preproduction on the George Clooney starrer "Unfaithful" with helmer Adrian Lyne and in active development on another project for Fox, the company has not had a single film greenlit under that studio deal. The new domestic distribution deal will reteam the Kopelsons with Warners, where they had been housed for 5 1/2 years. The Warner Bros. deal, which formally is slated to start when the Kopelsons` deal at Fox ends in December 2001, will allow the pair to fully finance 10-20 productions with average budgets expected to be in the $50 million range. The pact also will cover the company`s overhead and development costs. The Kopelsons will also work with other producers and directors, with an option to renew after the five years. (Cathy Dunkley)
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 18:19:31
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hi,

      vielleicht bekommt Intertainment ja endlich ab Montag
      einen Schub, wenn sie tatsächlich, wie hier irgendwo
      vermutet/gepostet wurde, dass sie in`s 3sat-Depot von
      Zenner aufgenommen wird.

      Bin ja gespannt auf 3sat heute abend.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 20:29:54
      Beitrag Nr. 56 ()
      Ja, eine Aufnahme in das 3Sat-Musterdepot wäre schon okay...wenn es nur nicht so viele Zocker anlocken würde :rolleyes:
      Aber das Zenner-Depot ist da ja wohl nicht so prädestiniert wie das von Förtsch. Das gefällt!

      Gruß Thierri :cool: der nicht auf eine Aufnahme hofft
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 20:43:53
      Beitrag Nr. 57 ()
      Wer ist Förtsch? Habe auf den Penner auch mal gesetzt,und sitze nun auf teure Aktien.Von seinem Aktionär habe ich mich schon lange verabschiedet.bilde meine eigene Strategie--Für mich ist INTERTAINMENT der TOP -WERT am neuen Markt,und deshalb zu 50% in dem Wert investiert.befasse mich seit der Immesion mit dem Wert--und komme immer wieder zu dem gleichen Ergebnis.---TOP-WERT---Irgend wann merken es auch andere,auch H.TUBELEIH.
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 21:33:44
      Beitrag Nr. 58 ()
      hi highlander
      eigentlich gilt: "es kann nur einen geben" - aber ich bin auch mit > 50% dabei - ITN ist der Wert des Jahrzehnts...

      zentrader
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 23:06:12
      Beitrag Nr. 59 ()
      Also nach der heutigen call-in Aktion bei n-tv (die mal wieder ziemlich mies
      war) stellt sich mir die Frage, warum Leute in einen Wert wie Abit reingehen
      anstelle von Intertainment. Bei Intertainment stimmen zum einen die Zahlen,
      zum anderen brummt das Geschäft, ausserdem ist die Aktie dramatisch
      unterbewertet. Früher oder später wird die Aktie entdeckt werden, davon bin
      ich überzeugt. Als weiterer Vortreil ist anzumerken, dass es sich um einen
      Nemax-50 Wert handelt.
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 00:00:23
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 00:11:42
      Beitrag Nr. 61 ()
      Gerade das ist ja der Clou an der Sache, Filme im voraus zu kaufen,
      die noch garnicht produziert wurden. Es schliesst sich somit der Kreis,
      wenn eine Aktie berechtigte Phantasie besitzt, dann mit Sicherheit
      die von Intertainment.
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 00:15:54
      Beitrag Nr. 62 ()
      09Jun2000 USA: Intertainment to Finance Kopelson Team`s Films.
      LOS ANGELES - German financing and movie-licensing company Intertainment AG said it would provide $500 million in financing to Hollywood husband-and-wife producers Arnold and Anne Kopelson to make a minimum of 10 movies during the next five years.
      Mr. Kopelson, a movie producer whose credits include "The Fugitive" and "Devil`s Advocate," for the past three years has been based at News Corp.`s Twentieth Century Fox unit. Mr. Kopelson said his deal with Fox expires in December 2001, but could end sooner in light of the Intertainment pact.
      Intertainment, of Munich, went public on the Frankfurt exchange last year and has moved aggressively into bankrolling movie production.
      Stephen Brown, former president of production at Kopelson Entertainment and now president of Intertainment`s operation in the U.S., said discussions have begun with Warner Bros. to distribute Mr. Kopelson`s Intertainment-backed movies in the U.S. A Warner Bros. spokesperson said the studio has been approached by Intertainment, but no deal has been made.
      (Copyright (c) 2000, Dow Jones & Company, Inc.).

      Source: WALL STREET JOURNAL 09/06/2000



      Gruß

      Hollin
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 15:48:05
      Beitrag Nr. 63 ()
      Alles tolle Fakten und Zahlen, die für
      Intertainment sprechen. Dennoch habe
      ich wohl auf`s falsche Pferd gesetzt
      und IM Internationalmedia wählen sollen.

      Tja, der Kurs ( die Börse ) hat immer recht,
      egal welche fundamentalen Daten/Zahlen für
      Intertainment sprechen. :(

      Naja, warten wir nochmal ab, vielleicht sehen
      wir ja doch noch mal eine Rakete starten. ;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 17:41:35
      Beitrag Nr. 64 ()
      ...eins muss man begreifen: ITN ist kein kurzfristiger Spekulationswert!

      Mittelfristig sieht die Entwicklung jedoch sehr gut aus und langfristig ganz zu schweigen...

      Um das Geschäftsmodell und die Potentiale zu begreifen, sollte man sich die Mühe machen, zumindest den Geschäftsbericht 1999 (Acrobat Reader .pdf-File auf www.intertainment.de in Rubrik "die Aktie/Berichte") zu lesen und hier insb. die Aussagen von R.Baeres aufzunehmen.

      Ferner existiert dort auch ein Präsentations-File in dieser Rubrik mit einer konservativen 5-Jahres-Prognose 1999-2003, allerdings Stand Dez.99).

      Eine potentielle Entwicklungslinie für Intertainment könnte so aussehen:

      ab Jahr 2000: 6 Filme, laut ITN-Planung 150 mio Jahresumsatz - ich denke dies ist zu konservativ und gehe aufgrund der bisherigen Jahresentwicklung von mind. 30% höherem Jahresumsatz aus, also ca. 200 mio EUR - rein rechnerisch denke ich, dass ein Film Umsätze von ca. 30-35 mio EUR pro Jahr für ITN generieren kann.
      Bei der Umsatzrendite erzielt ITN ja bekanntermaßen Traumwerte (ca. 40% Bruttoumsatzrendite, ca. 20% Nettoumsatzrendite)
      ==> dies macht 40 mio EUR DVFA-Gewinn oder 4 EUR/Aktie (bei einem KGV von 50, wäre somit einKurs von 200 EUR dieses Jahr relativ fair)

      Jahr 2001: 12 Filme sollen vertrieben werden - bei gleicher Profitabilität hieße dies ein Gewinn von 8 EUR/Aktie und demnach ein potentieller Kurs von 400 EUR

      Jahr 2002: die Zahl der Filme soll 18 bis 20 erreichen - der Gewinn pro Aktie kann in Richtung 12-14 EUR gehen, der Kurs somit 600-700 EUR betragen

      ab Jahr 2003: Zahl der Filme jährlich bleibt gleich - jedoch werden die Umsätze pro Film höher, da
      a) steigende Internetumsätze zu erwarten sind
      b) die Kopelson-Filme auch in den USA Umsatz generieren
      ==> Gewinne je Aktie steigen weiter Kurs m.E. > 800 EUR

      ...das ganze ist natürlich nur ein ganz banales lineares Modell und auch ich weiß das die Welt eher komplex chaotisch gesteuert ist (d.h. eben nicht linear und dafür mit zusätzlichen Rückkopplungsprozessen der Beteiligten versehen) - aber es zeigt doch in Ansätzen zumindest das Potential von Intertainment, insbesondere wenn man bedenkt, dass

      1. hier "kein einziger" Blockbuster berücksichtigt ist (!),
      2. das Marktpotential Osten + China nicht berücksichtigt ist,
      3. die Internetumsätze eher marginal beteiligt sind und
      4. eventuelle Einnahmen aufgrund der Patent-Angelegenheit von sightsound nicht eingeflossen sind...
      ...aber vielleicht sind letztere 3 Punkte auch erst für den zweiten Schub ab 2005 maßgebend...

      Glaubwürdig sind die Annahmen jedoch allemal, da ITN die entspr. Filmrechte über die Deals mit Franchise, Fox, Orig.Voice, Jersey und Kopelson ja schon hat(Input !), der europäische Output über die Deals mit Warner und Fox gesichert ist, der amerikanische Output z.Zeit mit Warner verhandelt wird und der Internet-Output über sightsound ebenso gesichert ist!!!

      Ich will damit sagen: Intertainment sollte man die nächsten 5-6 Jahre behalten (eher länger) - das ist kein Wert für 5 oder 6 Wochen...
      ...m.E. gibt es keinen zweiten Wert am NM mit dieser Kombination aus Profitabilität + Wachstumsstory!

      Danke für Eure Aufmerksamkeit !
      (ich habs in e.Linie für diejenigen geschrieben, die sich noch nicht so intensiv mit ITN beschäftigt haben)

      zentrader
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 18:34:58
      Beitrag Nr. 65 ()
      Mal wieder eine glänzende Analyse, der ich nur zustimmen
      kann zentrader. Übrigens, verfolgt man die Kursentwicklung
      seit der Emission, so fällt einiges auf. Der Wert wurde
      anfangs richtig verheizt und explodierte förmlich. Ich würde
      sagen, dass dies nicht untypisch bei Neuemissionen ist da
      gerade ein neuer Wert sich schnell als "heisser Tip" entwickeln
      kann, mit der Folge, dass eine schnelle Überbewertung ensteht.
      Die Überbewertung wurde abgebaut, und es ist nicht zu übersehen,
      dass anschliessend eine aufwärtsgerichtete Seitwärtsbewegung
      bis zum heutigen Tage begann. Zunächst entwickelte sich eine
      starke 80.- EUR Unterstützung, anschliessend eine ebenso starke
      90.- EUR Unterstützung. Nun bin ich kein Chartexperte, aber für
      mich sieht es so aus, als würde sich die 100.- EUR ebenfalls als
      starke Unterstützungszone herausbilden wollen. Ich würde den
      Kursverlauf von Intertainment nicht als enttäuschend bezeichnen
      wollen, der Chart sieht für mich sehr gesund aus. Übertreibungen
      wurden abgebaut, aufwärtsgerichtetete Seitwärtsbewegung, Zahlen
      sind alle in Ordnung, genügend Phantasie durch Internet bzw. mögliche
      Blockbuster, zusätzlich Nemax-50.
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 19:36:52
      Beitrag Nr. 66 ()
      Zentrader: Vergiss nicht den enormen Anstieg an Eigenkapital durch den Börsengang von Sughtsound, der ja unmittelbar bevorstehen soll (mitte Juni)
      ITN hält ja soviel ich weiß 10 Mio Aktien, die zu 2$ gekauft wurden.
      Da sind schnell 20 Mio erzeugt. Ebenso mit den Engländern.
      CCC
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 20:56:50
      Beitrag Nr. 67 ()
      Ich sehe es auch so wie jackfp. Der Kurs ist zwar nicht gestiegen,
      aber die Bodenbildung bei Rückschlägen steigt an. Und im Vergleich
      zu EM-tv, Highligt und anderen Medientiteln hat sich ITN gut gehalten.
      Die Bet. an Sightsound erhöht zwar das Eigenkapital, kann aber kaum
      flüssig gemacht werden, da sie die Beteiligung(en) brauchen. Bei
      solchen Deals wie zuletzt frage ich mich aber, droht da nicht mal
      eine Kapitalerhöhung? Wie seht ihr das?

      MfG Nicolaus
      Avatar
      schrieb am 10.06.00 22:54:39
      Beitrag Nr. 68 ()
      Die Frage der Finanzierung ist in der Tat sehr interessant.
      Durchaus denkbar, dass auf der anstehenden Hauptversammlung
      das Thema zur Aussprache kommt. Übrigens, geht einer von
      euch auf die Hauptversammlung? Ich kann es leider aus
      Zeitgründen nicht, wäre aber gerne hingefahren. Hoffe, dass die
      wichtigsten Themen hier gepostet werden.
      Avatar
      schrieb am 11.06.00 03:09:12
      Beitrag Nr. 69 ()
      Ich muss sagen, dass dies der beste Intertainment-Thread ist!!! Kompliment also erstmal an alle Beteiligten.

      Intertainment zählt ebenso zu meinen Favoriten, da man im NM nirgends ein derart gutes Chance/Risiko-Verhältnis finden kann. Das Unternehmen legte zuletzt hervorragende Ergebnisse vor und konnte auch sonst mit guten Nachrichten dienen. Insgesamt ist die Aktie mit einem KGV von 50 für 2000 und einem KGV von 26 für 2001 bei dem derzeitigen Wachstum ein absoluter Kauf. Ich sehe es ebenso, dass Kurse von über 200 Euro noch für dieses Jahr realistisch sein sollten, die Chancen überwiegen wie gesagt bei weitem die Risiken ... diese suche ich noch vergeblich. ;)

      Folgendes Portrait habe ich auf meiner Seite verfasst, dabei habe ich aber vieles rausgelassen und es sehr kurz und bündig zusammengefasst:


      Intertainment

      Die Münchner Mediengruppe Intertainment AG (622360) zählt zu den günstigsten Wachstumsaktien im Neuen Markt.
      Zuletzt überzeugte das Medienunternehmen mit hervorragenden Ergebnissen:
      Der Umsatz des Filmehändlers stieg um 91 Prozent auf 29 Millionen Euro, wobei der Gewinn einen satten Sprung um 158 Prozent auf 6,3 Millionen machte. Im ersten Quartal 2000 wuchs der Erlös sogar um 808 Prozent auf 33,4 Millionen Euro.
      Trotz der positiven Ergebnisse betonte Vorstandschef Rüdiger Baeres aber, dass man nicht die Prognosen anheben wolle und weiterhin mit den bisherigen Planzahlen arbeite. Auf Basis der bisherigen Gewinnreihe von 1,96 Euro für 2000 und 3,8 Euro für 2001 errechnet sich ein aktuelles KGV von etwa 50 für 2000 bzw. 26 für 2001. Da die bisherigen Ergebnisse stets über den Erwartungen lagen, und das erste Quartal dieses Jahres nachhaltig den Erfolg des Unternehmens widerspiegelte, sollten diese Planzahlen leicht zu übertreffen sein.

      Neben den fundamentalen Daten deuten zudem die letzten Verträge und Kooperationen auf eine rosige Zukunft des Unternehmens. Neben den grossen US-Filmstudios Franchise Pictures, Warner Bros und 20th Century Fox steht die Intertainment AG inzwischen mit zahlreichen europäischen Grössen in Produktions- und Vertriebskooperation. Konsequent hat sich die Intertainment AG in den letzten Monaten strategisch auf dem Medienmarkt positioniert. Phantasie bietet dabei vor allem die Beteiligung an dem US-Internetunternehmen SightSound.com (Video-On-Demand), das noch in diesem Sommer an der Nasdaq debütieren soll.

      Besonders interessant für den langfristig-orientieren Anleger ist das Chance/Risiko-Verhältnis bei der Intertainment-Aktie. Aufgrund der niedrigen Bewertung und der glänzenden Aussichten ist die Aktie ein klarer Kauf.
      Auf Sicht eines Jahres sollten Kurse von über 200 Euro möglich sein. Ein Stop-Loss bietet sich bei 80 Euro an, da die Aktie hier mehrfach schon einen Boden ausgebildet hat.

      http://www.brokerscorner.de
      Avatar
      schrieb am 11.06.00 09:50:45
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hallo Intertainment Fans,

      ich möchte am Montag meine Intraware-Aktien mit einem geringen Verlust verscherbeln um meinen Intertainmentbestand nochmals aufzustocken. Was meint Ihr, soll ich gleich Morgen Intertainment dazukaufen oder erst noch ein paar Tage warten ? Da ich absolut überzeugt bin, daß sich bei Intertainment eine 2te EM-TV anbahnt, ist Sie dann meine zweit Größte Position, hinter Intershop, in meinem Depot. Auf daß wir Millionäre werden. ( kann gut möglich sein, wenn die Anleger endlich mal das Potential von Intertainment erkennen, aber bitte wartet noch bis ich nachgekauft habe ).
      Ciao und schöne Pfingsten noch
      Olli ( Muß jetzt gehen, denn wir haben gleich noch Training, bevor wir den Europameistertitel verteidigen )
      Avatar
      schrieb am 11.06.00 14:43:01
      Beitrag Nr. 71 ()
      okahn,

      werden die deutschen Boersen am Montag auf haben?

      Wenn ich bei ITN nachkaufen wuerde, wuerde ich mit der Haelfte meines Geldes jetzt rein und mit dem Rest abwarten, ob die 100 haelt.

      Ich bin jetzt recht liquide, da ich nicht erwarte, dass die Rallye an der Nasdaq weitergeht. Am 2.6. ist ein Gap entstanden, das M.E. noch geschlossen werden muss.
      Avatar
      schrieb am 11.06.00 20:21:34
      Beitrag Nr. 72 ()
      Bin seit einigen Tagen am suchen, wann sightsound.com in den Usa an die Börse geht. Kann aber immer nichts finden. So langsam glaube ich, dass sightsound.com nicht im Juni an die Börse geht. Nachfolgend einmal alle IPO`s in den USA für Juni: (Quelle:http://www.ipo.com/ipoinfo/calendar.asp?p=IPO&d=0001108782)


      Week of June 12, 2000

      Company (Symbol)
      Lead Manager Date Shares
      (in millions) Offering
      Price Est. Offering
      Amount

      AUGUST TECHNOLOGY CORPORATION (AUGT)
      Needham & Company, Inc. Week of June 12 3 $12.00 - $14.00 $39,000,000



      BUSYBOX.COM, INC. (BUSY)
      Barron Chase Securities, Inc. Week of June 12 2.50 $5.00 $12,500,000



      CEPHEID (CPHD)
      Warburg Dillon Read LLC Week of June 12 5 $10.00 - $12.00 $55,000,000



      CHINA UNICOM LTD (CHU)
      Morgan Stanley Dean Witter 6/15/00 235 $14.76 - $18.61 $3,920,975,000



      DENDREON CORPORATION (DNDN)
      Prudential Vector Healthcare Week of June 12 4.50 $12.00 - $14.00 $58,500,000



      ECHAPMAN.COM, INC. (ECMN)
      The Chapman Co. Week of June 12 1.70 $12.00 - $14.00 $22,100,000



      INTUITIVE SURGICAL, INC. (ISRG)
      Lehman Brothers 6/12/00 8 $11.00 - $13.00 $96,000,000



      REDIFF.COM INDIA LIMITED (REDF)
      Goldman, Sachs & Co. 6/13/00 4.60 $10.00 - $12.00 $50,600,000



      TAKE TO AUCTION.COM, INC. (TTA)
      Noble International Investments, Inc. Week of June 12 1.30 $6.00 - $8.00 $9,100,000



      URBAN COOL NETWORK, INC. (UBN)
      Kashner Davidson Securities Corporation Week of June 12 2 $9.00 - $11.00 $20,000,000




      Week of June 19, 2000

      Company (Symbol)
      Lead Manager Date Shares
      (in millions) Offering
      Price Est. Offering
      Amount

      ACCELERATED NETWORKS, INC. (ACCL)
      Credit Suisse First Boston Week of June 19 4 $9.00 - $11.00 $40,000,000



      ASCO (AAA)
      Donaldson, Lufkin & Jenrette 6/20/00 *TBA* *TBA* $12,500,000



      BASIC ENERGY SERVICES INC (BASC)
      Prudentialsecurities.com Week of June 19 3.70 $14.00 - $16.00 $55,500,000



      CHARLES RIVER LABORATORIES HOLDINGS, INC. (CRL)
      Donaldson, Lufkin & Jenrette 6/22/00 12.50 $15.00 - $17.00 $200,000,000



      CLICKSERVICE SOFTWARE LTD (CKSV)
      Lehman Brothers 6/21/00 5 $8.00 - $10.00 $45,000,000



      GENUITY INC. (GENU)
      Morgan Stanley Dean Witter Week of June 19 173.91 $12.00 - $15.00 $2,347,825,500



      HANDSPRING, INC. (HAND)
      Credit Suisse First Boston Week of June 19 10 $17.00 - $19.00 $180,000,000



      SILVERLINE TECHNOLOGIES LTD (SLT)
      Salomon Smith Barney 6/19/00 5.20 $19.68 $102,336,000




      Week of June 26, 2000

      Company (Symbol)
      Lead Manager Date Shares
      (in millions) Offering
      Price Est. Offering
      Amount

      CARESCIENCE, INC. (CARE)
      Deutsche Banc Alex. Brown Week of June 26 4 $15.00 - $17.00 $64,000,000



      DIVINE INTERVENTURES, INC. (DVIN)
      Robertson Stephens Week of June 26 14.29 $13.00 - $15.00 $199,990,000



      EFUNDS CORPORATION (EFDS)
      Lehman Brothers Week of June 26 6.25 $14.00 - $16.00 $93,750,000



      MOBILITY ELECTRONICS, INC. (MOBE)
      Deutsche Banc Alex. Brown Week of June 26 4 $9.00 - $11.00 $40,000,000



      STRATOS LIGHTWAVE, INC. (*TBA*)
      Lehman Brothers Week of June 26 8.75 $16.00 - $18.00 $148,750,000



      VASCULAR SOLUTIONS, INC. (VASC)
      Salomon Smith Barney Week of June 26 3 $11.00 - $13.00 $36,000,000



      ACCOUNT4.COM, INC. (AFOR)
      The Robinson-Humphrey Company June 4 $12.00 - $14.00 $52,000,000



      ACTIVE POWER, INC. (ACPW)
      Goldman, Sachs & Co. June *TBA* *TBA* $100,000,000



      AXCELIS TECHNOLOGIES, INC. (ACLS)
      Goldman, Sachs & Co. June *TBA* *TBA* $500,000,000



      CONNECTED CORPORATION (CNTD)
      Deutsche Banc Alex. Brown June *TBA* *TBA* $57,500,000



      ENTERWORKS, INC. (EWKS)
      Deutsche Banc Alex. Brown June *TBA* *TBA* $70,000,000



      EXCELERGY CORPORATION (XCEL)
      Deutsche Banc Alex. Brown June *TBA* *TBA* $86,250,000



      GENAISSANCE PHARMACEUTICALS, INC. (GNSC)
      Deutsche Banc Alex. Brown June *TBA* *TBA* $115,000,000



      GO 2 PHARMACY.COM, INC. (GORX)
      Kashner Davidson Securities Corporation June 1 $10.00 $10,000,000



      IASIAWORKS, INC. (IAWK)
      Goldman, Sachs & Co. June *TBA* *TBA* $230,000,000



      INFINITE TECHNOLOGY GROUP LTD. (ITGL)
      Auerbach, Pollak & Richardson, Inc. June 2 $10.00 - $12.00 $22,000,000



      NETEASE.COM INC (NTES)
      Merrill Lynch & Co. June 7.50 *TBA* $120,000,000



      NETFLIX.COM, INC. (NFLX)
      Deutsche Banc Alex. Brown June *TBA* *TBA* $86,250,000



      NETWORK ENGINES, INC. (NENG)
      Donaldson, Lufkin & Jenrette June 6.25 $11.00 - $13.00 $75,000,000



      OMNICELL.COM (OMCL)
      Deutsche Banc Alex. Brown June *TBA* *TBA* $57,000,000



      OPEN PORT TECHNOLOGY, INC. (OPRT)
      Deutsche Banc Alex. Brown June 4 $10.00 - $12.00 $44,000,000



      STORAGENETWORKS, INC. (STOR)
      Goldman, Sachs & Co. June 9 $17.00 - $19.00 $162,000,000



      TYCOM LTD. (TCM)
      Goldman, Sachs & Co. June 43.50 $26.00 - $30.00 $1,218,000,000



      VASTERA, INC. (VAST)
      Deutsche Banc Alex. Brown June *TBA* *TBA* $70,000,000



      WORKSCAPE, INC. (WSCP)
      Deutsche Banc Alex. Brown June *TBA* *TBA* $115,000,000
      Avatar
      schrieb am 11.06.00 21:26:58
      Beitrag Nr. 73 ()
      Wenn sie schlau sind, dann gehen sie erst zum Jahresende an die Nasdaq. ;)

      Man hat ja an ComDirect und T-Online schon gesehen, was so ein schlechter Zeitpunkt für den IPO bedeuten kann ... so richtig die Raketen waren sie ja wohl auch nicht. :) :) :)
      Nur bei einem sicheren Umfeld kann bei einer IPO (ob in Deutschland oder wo auch immer) mit einem guten Start gerechnet werden ... wie gesagt, wenn es nach mir ginge, könnten die sich noch bis zu den Präsidentschaftswahlen Zeit lassen. ;)

      Gruss Broker
      Avatar
      schrieb am 12.06.00 00:19:48
      Beitrag Nr. 74 ()
      Brokers Corner,

      Du hast bisher vergeblich nach dem Risiko bei Intertainment gesucht. Ich will Dir ein wenig auf die Sprünge helfen :)

      Das Risiko liegt natürlich darin, daß einzelne Filme floppen können. Intertainment dreht jetzt ein viel größeres Rad als noch vor einem Jahr und produziert somit viel teurere Filme.

      Im Schnitt sollen z.B. zwei Kopelson-Produktionen pro Jahr mitproduziert werden, mit einem durchschnittlichen Budget von je. 50 Mio. US$. Ich weiß nicht, wie hoch der Intertainment-Anteil an dern Produktionskosten ist; 20% dürften wohl eine realistische Größenordnung sein, also 10 Mio. US$ pro Film. Wenn da ein Film floppt, wird eben mal ein Viertel des geplanten Bruttogewinns in 2000 verbraten bzw. ein Betrag in der Größenordnung des gesamten Gewinns in 99.

      Bisher hatte Intertainment mit seiner Filmauswahl allerdings ein sehr gutes Händchen; daher sollte ein ITN-Investment dieses Risiko wert sein.


      Was mich an dieser Aktie allerdings wirklich stört: Es gibt schon zu viele Kaufempfehlungen.. jede Menge 08/15-Börsendienste sind schon mit im Boot. Wo soll bei so vielen positiven Einschätzungen noch Spielraum nach oben sein?

      P.
      Avatar
      schrieb am 12.06.00 01:19:42
      Beitrag Nr. 75 ()
      Hallo Mandrella,

      weil Du es bist ... nenne mich Broker. :)
      Brokers Corner ist meine Seite (http://www.brokerscorner.de) und ist schon mein zweiter Name hier im Board. Ich hatte ursprünglich eine andere ID, aber da habe ich mein Passwort verloren, weshalb ich mir eine neue verschaffen musste ...

      Zu Intertainment: Danke, jetzt weiss ich, wo das Risiko lauert. :)
      Ich denke jedoch, dass aber auch dieses Risiko sich relativ im Rahmen halten wird, da wie gesagt das Unternehmen bisher immer ein gutes Händchen hatte (ja, sogar B.E. wird seine Kosten wieder einspielen, behaupte ich mal salopp! :) ).
      Aber Du hast vollkommen recht, dass Intertainment in der Zukunft wohl grössere Brötchen backen wird und somit das Risiko natürlich wachsen wird ... mmmh, diesen Gedanken hatte ich zuvor nie in Erwägung gezogen, es stimmt aber.
      Das Gute ist aber daran, dass in den Rechnungen keine Film-Hits eingerechnet sind ... sollte also der eine Film floppen, könnte ein anderer diesen "Verlust" locker wiedergutmachen.

      Interessant und das vermisse ich bisher in den Postings sind noch die stillen Reserven, die sich in einem wachsenden Filmbibliothek bilden können.
      Jeder Film kann die gesamte Wertschöpfungskette von Kino bis Video, Fernsehen und Internet durchlaufen. Irgendwann werden aber dann diese Filme buchhalterisch voll abgeschrieben sein auf ein Euro, der Wert eines solchen Filmes müsste jedoch dann immer noch über dem Buchwert liegen, oder?
      Durch Bildung eines riesigen Filmarchives (und das ist ja anscheinend geplant) entstehen somit stille Reserven ...
      Wer kennt sich hier etwas besser aus? Über welchen Zeitraum werden Filme abgeschrieben?

      Ich frage dies, weil sich hier rein buchtechnisch eine immense Summe bilden kann in den stillen Reserven.

      Gruss Broker
      Avatar
      schrieb am 12.06.00 02:52:33
      Beitrag Nr. 76 ()
      Zu den Risiken bei Intertainment kann man nur sagen, dass sie sehr gering sind. Bestes Beispiel ist doch hier Battlefield Earth. Bei diesem Film wurden die Free TV Rechte schon im Vorfeld verkauft, wo noch nicht abzusehen war, wie der Film nun vom Publikum angenommen wird.

      Mandrella: Auch wenn Intertainment nun teuere Filme mitfinanziert, dass Risiko bleibt ebenfalls gering. Bei den Verkauf von z.B. den Free-TV-Rechten ist doch Intertainment klar im Vorteil. Wie oben beim Beispiel von B.E. werden auch hier die Rechteverkäufe schon vor oder während der Produktion abgeschlossen. Da Kopelson mit seinen letzten Filmen große Erfolge hatte (siehe Oscars), kann Intertainment dies zur Argumentation in Bezug auf die Qualität der neuen Filme benutzen, und somit höhere Preise bei den Rechte-Verkäufe zu erziehlen.

      Das Problem, welches ich im Moment bei Intertainment sehe ist, das erst vier Filme von dem Portfolio von Intertainment angelaufen sind. Acht Filme müssten dieses Jahr noch folgen, wenn ich recht informiert bin. Kann man die Erfolge dieser Filme richtig einschätzen (z.B. die nächsten vier laufen auch recht gut), wird dies ein eindeutiges Kaufsignal sein und die Aktie wird steigen. D.h. um den Gewinn einigermassen einschätzen zu können müssen die Filme erst anlaufen. Im Moment beschränkt sich bei der Firmeneinschätzung doch "nur" alles auf die Darsteller der Filme ( Sylvester Stallone, Wesley Snipes, Danny de Vito, Jack Nicholson usw.). Je bekannter also die Darsteller, desto höher können die Filme bewertet werden. Ob dies zutrifft, wird erst nach und nach bekannt. Ist der Zeitpunkt erst einmal da, und man kann die Filme richtig einschätzen, dann sind schnell 250-300 Euro erreicht. Deshalb: für 100 Euro kaufen, liegen lassen und sich dann über die Gewinne freuen.
      Avatar
      schrieb am 12.06.00 11:37:00
      Beitrag Nr. 77 ()
      hi powerline,
      korrekt - dieses Jahr wird der Umsatzanstieg i.e.Linie durch die freeTV-Lizenzvergabe erzielt.

      Von den 3-4 in den USA angelaufenen Kinofilmen, laufen m.W. nur 2 schon teilw. (d.h. nicht in allen Ländern) in Europa.

      Weitere 4 Filme sollen in den USA dieses Jahr noch anlaufen, allerdings erst im Herbst, so daß Kinoumsätze in Europa hieraus wohl erst in 2001 Wirkung zeigen.

      Da die Börse jedoch in die Zukunft schaut - wie wir alle wissen - kann der Kurs durch diese Filme bereits in 2000 erheblich beeinflusst werden!

      ciao,
      zentrader
      Avatar
      schrieb am 12.06.00 11:49:57
      Beitrag Nr. 78 ()
      Man kann auch warten, bis die Aktie den Trend bei ca. 115 Euro knackt und dann einsteigen. Dann entgehen einem zwar die ersten 15%, aber bei den Wachstumsaussichten ist das nicht weiter schlimm.

      Ich halte Intertainment übrigens für korrekt bewertet: Das KGV bezogen auf die letzten 12 Monate ist ca. 100, und die Wachstumsaussichten für die nächsten Jahre liegen bei gut 100% p.a., d.h. die PEG liegt knapp unter 1. Fundamental ist also durchaus Luft nach Unten in Richtung einer Unterbewertung, auch wenn das bei einer Aktie mit so viel Phantasie eher unwahrscheinlich ist.

      Zum Sightsound-IPO: Es ist immer noch kein Termin angekündigt. Da wird Intertainment wohl nochmal ein paar Millionen Dollar nachschießen müssen, um die hohen laufenden Verluste aufzufangen. In `99 waren es über -8 Mio.$, davon entfallen ca. 2 Mio. auf ITN; Tendenz schnell steigend.

      P.
      Avatar
      schrieb am 12.06.00 17:19:05
      Beitrag Nr. 79 ()
      Hallo

      ist jemandem bekannt, wie die nächste Filme von INT heißen und welche Schauspieler dabei sein werden ?

      Gruß

      mdkirchberg
      Avatar
      schrieb am 12.06.00 20:30:29
      Beitrag Nr. 80 ()
      hi,
      schau mal unter www.upcomingmovies.com

      ITN-Filme 2000 u.a.

      "Art of War" (Snipes)
      "The Pledge" (Nicholson)
      "Get Carter" (Stallone)
      "3000 miles from Graceland" (Costner)
      "The Things..." (Diaz,Close,Hunter,Flockart)
      "The Big Kahuna" (Spacey, de Vito)

      zentrader
      Avatar
      schrieb am 12.06.00 23:53:19
      Beitrag Nr. 81 ()
      Diese Filme sollten allesamt Kassenschlager werden, die Intertainment während und nach den Vorstellungen komplett vermarktet. Die Gewinne aus den Bereichen Kino, Pay-TV, Free-TV, Video, DVD, VOD fließen zu 100% Intertainment zu. Und da kommen ja noch mindestens 5-10 Filme von Kopelson, die zirka 2 Milliarden US-Dollar (nur Kinoauswertung!) einspielen sollen. :lick:

      Gruß Thierri :cool: der sehr bullish bei ITN ist
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 08:14:51
      Beitrag Nr. 82 ()
      hi "bullish" thierri...
      ...ITN hat 100% der Einnahmen bei freeTV und den Internet/VOD-Lizenzen - bei Kino-, Video- DVD-Vermarktung gehen noch Anteile für Kinobetreiber und Verleiher (Warner, Fox) ab, d.h. hier bleiben ca. 40-50% der Europa- und teilw. China-Einnahmen (bei Kopelson-Filmen zukünftig auch der weltweiten Einnahmen) für Intertainment zu verbuchen...

      ...aber auch das reicht "dicke"...

      zentrader
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 11:49:43
      Beitrag Nr. 83 ()
      Hello Intertain`men`s :kiss:

      Heute geht ja im XETRA bei ITN richtig die Post ab :)

      11:40 und schon 22 Stück gehandelt, na immerhin `schon` 857 Stück in Frankfurt... :)
      Bid 99,9 und Ask 99,5 Euro..... und wieso wird da nicht gehandelt? :(

      Das ist doch was kaputt?!?!? :(

      @Mandrella: was denn nun Hü oder Hott?
      Seit wann interessieren die KGV`s vom letzten Jahrhundert?

      Das PEG liegt knapp unter 1? naja, 25% unter 1, bei 0,75 für 2000 und bei 0,3 für 2001!

      Knapp vorbei ist auch daneben?

      Warum sollte `man` bei solchen Wachstumsaussichten, deiner Meínung nach, 15% verschenken?? ist mir schleierhaft.

      Luft nach unten hat wohl jede Aktie, zur Unterbewertung.... was ist das für ein Spruch?

      Naja, waren nur so meine Gedanken.... :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 12:21:43
      Beitrag Nr. 84 ()
      Auch von mir was informatives.

      Franchise und Intertainment arbeiten an "Champs"

      München, 09.06.2000 - Im Juli beginnt der Dreh von "Champs", einer
      Wiederbelebung des seit "Tage des Donners" vor zehn Jahren vernachlässigten
      Rennfahrerfilms. Mit Sylvester Stallone und Til Schweiger als Piloten und Renny
      Harlin als Regisseur erhoffen sich Franchise und Intertainment ein erfolgreiches
      Kinorennen.

      Nach "The Art of War" (Fox) und "Get Carter" , die momentan postproduziert werden,
      geht der nächste Film im Zuge des im letzten Jahr geschlossenen Deals von
      Intertainment und Franchise an den Start. Das seit drei Jahren von Sylvester Stallone
      favorisierte und ausführlich recherchierte Projekt um den Rennwagensport war
      ursprünglich bei Mario Kassars Carolco untergebracht und in der Formel Eins
      angesiedelt. Carolco ging bankrott und Verhandlungen mit Formel-Eins-Chef Bernie
      Eccelstone scheiterten. So fand Stallones Leibprojekt mit Elie Samahas Franchise
      und CART (Championship Auto Racing Teams) neue Partner. Wie bei seinen
      "Rocky"- und "Rambo"-Filmen schrieb Stallone selbst das Drehbuch. Nachdem zu
      einem früheren Zeitpunkt Robert Rodriguez als Regisseur gehandelt wurde, wird nun
      Action-Spezialist Renny Harlin das emotionale Sport-Action-Drama drehen. Mit ihm
      hatte Stallone bereits erfolgreich "Cliffhanger" realisiert, wo Stallone auch als Koautor
      in Aktion trat. Stallone wird die Rolle eines berühmten Fahrers übernehmen, der
      wieder in den Rennzirkus einsteigt, um einen viel versprechenden Nachwuchspiloten
      unter seine Fittiche zu nehmen. Til Schweiger wird eine weitere Hauptrolle spielen,
      wahrscheinlich als konkurrierender Fahrer. Auf die Mitwirkung des deutschen Stars
      nahm die Münchner Intertainment Einfluss. Mit Estella Warren ist auch die weibliche
      Hauptrolle besetzt.

      Das Casting ist aber längst nicht abgeschlossen. Als sicher gelten Cameo-Auftritte
      realer CART-Fahrer. Der von Intertainment-Vorstandsvorsitzendem Rüdiger Baeres
      als vorerst mit einem 80-Mio.-Dollar-Budget bezifferte Film soll in Montreal, Miami
      und Brasilien gedreht werden, Shootings bei echten CART-Rennen gab es bereits.
      Während US-Verleiher Warner "Champs" als Sommer-Event-Movie für 2001
      positioniert, ist es in Deutschland noch offen, ob Warner oder Fox den Verleih
      übernehmen werden. Intertainment hat alle paneuropäischen Rechte (einschließlich
      Großbritannien, Osteuropa und Russland) erworben. Zum umfangreichen
      Rechtepaket gehö-ren auch die Musikrechte. Die Rechte für Japan hat Gaga
      Communications erworben, für Australien Village Roadshow.

      Außerdem auf dem ausgefüllten Produktionsplan von Intertainment stehen Sean
      Penns Dürrenmatt-Verfilmung "The Pledge" mit Jack Nicholson, das romantische
      Drama "Angel Eyes" von Luis Mandoki ("Message in a Bottle") mit Jennifer Lopez
      und James Caviezel sowie "3000 Miles to Graceland" über einen Kasinoüberfall
      während einer Elvis-Imitatoren-Convention mit Kevin Costner und Kurt Russell und
      "City by the Sea" mit Robert De Niro.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 12:43:28
      Beitrag Nr. 85 ()
      ... halli hallo hallöle.. :)

      In dem Film "Champs" soll doch auch uns Verona Feldbusch mitspielen?!?! :kiss:

      ?
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 13:37:28
      Beitrag Nr. 86 ()
      Danke zentrader!
      Das hatte ich wohl irgendwie verwechselt. Das ist aber immer noch genug Geld für Intertainment :lick:
      Der Artikel von Blickpunkt Film hört sich -wie bei Intertainment mittlerweile gewohnt- sehr gut an. Irgendwann wird der Kurs eplodieren!

      Allseits gute Geschäfte, Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 16:02:30
      Beitrag Nr. 87 ()
      Stehen bei Intertainment wirklich 10000 Stck. zu 99 im Bid, oder ist das ein Fehler von Finanztreff?
      Weiss jemand genaueres?
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 16:23:07
      Beitrag Nr. 88 ()
      nichts besonderes, der erste Fonds steigt ein, das ist alles!
      ;)
      GW
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 16:38:05
      Beitrag Nr. 89 ()
      ...nun der erste ist es wohl nicht - aber mit Sicherheit auch nicht der letzte...
      aber ein echt zähes Unterfangen (hi Olli, ähnlich zäh wie Euer Spiel gegen Rumänien gestern): ca. 1 Std. um 90 Stücke zu bekommen...!

      zentrader
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 16:43:08
      Beitrag Nr. 90 ()
      ... ich bin doch kein Fond... ;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 16:52:47
      Beitrag Nr. 91 ()
      hi ceerix,
      aber warum steigst Du gleich mit 10000 Stk. ein - etwa wg. Miss Feldbusch?

      ciao,
      zentrader
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 17:00:54
      Beitrag Nr. 92 ()
      Sind die 10000 Stk übern Tisch oder nicht ???

      tauchen bei dem ETR Gesammtumsatz nicht auf ?????


      suche Erklärung.
      Avatar
      schrieb am 13.06.00 17:28:20
      Beitrag Nr. 93 ()
      NEIN, von den 10.000 sind gerade mal 90 über den Tisch gegangen!

      Wenn der Fond noch welche habe will, sollte er sein Bid doch bitte erhöhen :)

      Das Bid über 99 wurde überboten... als erstmal!! raus aus`m Rennen...
      Avatar
      schrieb am 14.06.00 09:58:15
      Beitrag Nr. 94 ()
      Morgen a. 15.06 Intertainment HV

      Hoffentlich kommen einige positive News.
      Avatar
      schrieb am 14.06.00 13:27:13
      Beitrag Nr. 95 ()
      Steht denn irgendetwas besonderes (Neues) auf der Tagesordnung oder ist diese HV nur dazu da, um das, was wir schon alle wissen, noch einmal vozutragen ???
      Aber egal !!!
      Selbst wenn morgen mal wieder die Planzahlen um zig Prozent angehoben werden, ein Gang an die Nasdaq angekündigt wird, ein neuer Deal mit einem Top-Produzenten bekannt gegeben wird, oder weiß der Geier was noch alles .....
      .... es interessiert zur Zeit niemanden und der Kurs bleibt weiter wo er ist, wie vorher auch als die Top-Meldungen kamen. :confused:
      Schade eigentlich !
      Avatar
      schrieb am 14.06.00 23:20:25
      Beitrag Nr. 96 ()
      Herrgott, entweder man glaubt an Intertainment, oder
      man tut es nicht. Ich sehe Intertainment jedenfalls als
      hervorragende Langfristanlage und nicht als spekulatives
      Kurzfristinvestment, dafür gibt es sicherlich genügend
      andere Werte. Das Management von Intertainment hat es
      prima verstanden bereits im Vorfeld Output zu besorgen.
      Manchmal gibt es Erfolge (Rudolph mit der Roten Nase,
      Keine halben Sachen) manchmal eben Misserfolge
      (Battlefield Earth) das ist bei jedem Unternehmen so.
      Avatar
      schrieb am 14.06.00 23:55:24
      Beitrag Nr. 97 ()
      IN DIESEM THREAD BITTE NICHTS ZU SCIENTOLOGY ODER SONSTIGEM QUATSCH!!! HIER INTERESSIERT NUR DIE INTERTAINMENT AG!!! :mad:

      Danke, Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 01:31:22
      Beitrag Nr. 98 ()
      Hallo Ceerix etc.
      Könnt Ihr irgenwo sehen, wie viele Aktien als Bid und Ask gestellt sind?
      Wenn Ja, Wo denn?
      Das würde mir schon sehr viel helfen.
      Vielen Dank CCC
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 09:50:46
      Beitrag Nr. 99 ()
      Wahnsinn 10.000 stücke im Kauf auf Xetra bei 97Euro :D :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 10:28:49
      Beitrag Nr. 100 ()
      Hey CashCow,

      das kannste doch hier bei WO (stock-informer) sehen. oder habe ich da was falsch verstanden.
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 11:28:54
      Beitrag Nr. 101 ()
      hi CashCowCowboy!

      Ich kann nur www.finanztreff.de in Verbindung mit dem Quotetracker (www.quotetracker.com) empfehlen!!!
      Beides ist kostenlos!!!

      Quotetracker: RT-Push-Kurse von verschiedenen Seiten (u.a. auch von Finanztreff). Push-Kurs = autom. Aktualisierung (ohne klicken).
      Dazu empfehle ich noch für USA www.datek.com.
      Auch über Quotetracker!

      Unter Finanztreff (für alle Börsenplätze) oder www.xetra.de kann man sich auch eine Übersicht der getätigten Order anzeigen lassen, das sieht dann so aus:

      Kurs Umsatz Uhrzeit
      92,85 38 11:06
      92,00 100 11:05
      91,99 47 11:04
      92,00 5 11:00
      90,70 60 10:58
      91,01 45 10:58
      92,00 255 10:56
      92,85 100 10:55
      92,00 10 10:47
      92,00 35 10:41
      93,32 300 10:38
      92,99 45 10:34
      92,00 50 10:28
      92,38 60 10:26
      91,08 300 10:26
      91,10 15 10:26
      91,10 12 10:25
      91,20 200 10:25
      92,40 71 10:24
      93,74 300 10:23
      95,10 10 10:22
      95,10 50 10:21
      94,48 20 10:21
      93,90 37 10:20
      94,00 26 10:20
      95,00 30 10:20
      95,10 50 10:17
      95,10 14 10:15
      96,48 18 10:14
      96,71 5 10:10
      96,36 70 10:09
      96,50 30 10:09
      95,00 50 10:04
      96,12 100 10:04
      96,50 300 10:01
      97,00 9.008 9:58
      97,00 30 9:58
      97,24 7 9:56
      97,00 240 9:53
      97,00 81 9:46
      98,00 25 9:45
      97,00 300 9:41
      97,00 25 9:40
      98,00 15 9:38
      98,10 300 9:29
      98,20 68 9:26
      98,77 40 9:11
      99,00 100 9:10
      98,40 334 9:05

      Kurse sind mind. 15 Min. zeitverzögert
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 14:41:27
      Beitrag Nr. 102 ()
      Ich meinte folgendes:
      bei http://quote.com/quotecom/livecharts/default.asp?symbols=fec… schaue ich mir z.B. immer an, was bei FECC in der Pipe steckt.
      Man sieht den Intradaychart und daneben sämtliche bid und ask-positionen, die z.zt im markt sind. Also z.b. bid 11,9 1000 Stück usw. Und
      zwar alle, also auch die die noch nicht ausgeführt sind und noch auf ein Gegenstück warten.

      Diese Kurse sind 15min zeitverzögert kostenlos, realtime kostenpflichtig.

      Ich meine: Entscheidend ist doch, was an EInzelorders in der Pipe steht. Ist schließlich (gerade bei noch kleinen Werten wie First Ecom) von Interesse, ob ein
      Kursverfall von 5% nach unten aufgrund von 50 oder 5000 Stück entsteht, oder?

      Die von Euch geposteten Links schaue ich mir anschleißend an. Danke nochmal an Euch!

      Unsere Intertainment hat ja mal wieder für Furore gesorgt. Habe gerade erst das Internet angeworfen, aber auf NTV gehört, daß man eine Kapitalerhöhung machen will.
      Naja!!
      Verwässerung der Gewinne etc.
      Muß mal überlegen, was das für ITN bedeutet.
      Die Frage ist: Wofür brauchen die das Geld? Um Lücken zu schließen oder um einen Satz nach vorne zu machen?
      Gruß
      CCC
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 15:09:07
      Beitrag Nr. 103 ()
      Dann schreib doch gleich, daß du das Orderbuch meinst! :)

      Dann hätte ich mir die Mühe sparen können.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 22:21:39
      Beitrag Nr. 104 ()
      Da das hier der erste offizielle Intertainment-Thread ist, stelle ich kurz mal ne Info hier rein. Es geht um die Zahlen des ersten Quartals.

      Hier die Zahlen:

      1) Umsatzerlöse: 65.406.154,35 DM
      2) sonstige betriebliche Erträge: 2.211.005,16

      daraus der Umsatz fürs erste Quartal:

      Umsatz 1.Q.00: 67.617.159,51DM

      Aufwenungen:

      1) Materialaufwand: 17.761.373,12DM
      2) Personalaufwand: 850.931,77DM
      3) Abschreibungen auf immat. Vermögensgegenstände (Filmrechte) und Sachanlagen: 76.979,28DM!!!!
      4) Sonstige betriebliche Aufwendungen: 3.892.705,40DM
      5) Zinsergebnis: -10.971.280,62DM

      Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: (Umsatz-Aufwand)

      EdgG=34.063.889,32DM

      Was mir dabei aufgefallen ist:

      Die sehr geringen Abschreibungen 76.979,28DM auf das bestehnde immat. Vermögensgegenstände (Filmvermögen) und Sachanlagen lassen auf eine sehr "leichte" Abschreibungmethodik schliessen! Leider konnte ich in den Berichten nicht auf die Abschreibungpraktiken von Intertainment schliessen, aber sie fallen für meinen Geschmack sehr gering aus! (Lineare Abschreibung?)

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 23:21:08
      Beitrag Nr. 105 ()
      Intertainment „Outperformer“ [HypoVereinsbank]

      Die Analysten der HypoVereinsbank stufen die Aktie von Intertainment [ Kurs / Chart ] weiter als „Outperformer“ ein. Für das Jahr 2000 erwarten die Anlageexperten einen Gewinn je Aktie von 1,92 Euro, im darauf folgenden Jahr soll der Gewinn auf 4,33 Euro je Anteil steigen.

      Am Donnerstagmorgen hat der Medienkonzern einen Kapitalerhöhung um zwei Millionen Aktien angekündigt.


      © 15.06.2000 www.stock-world.de
      Avatar
      schrieb am 16.06.00 20:40:51
      Beitrag Nr. 106 ()
      @ mizuno : irgendwo hiess es mal, dass itn die kosten ("abschreibungen") in dem posten MATERIALAUFWAND zeigt. das sei nach nach IAS und auch nach us-gaap angeraten. wofür sollte denn auch sonst der posten kommen ? für filmrollen kann das ja wohl nicht gewesen sein. somit erscheint mir die "abschreibungspolitik als konservativ.

      @ alle itn-leute : auf der webseite habe ich gerade einen "hv-bericht" mit rede und fotos antdeckt. sehr informativ !

      da m.e. die KE für das weitere wachstum verwendet wird, bleibt die aktie für mich ein kauf !

      schönes wochenende !
      tube
      Avatar
      schrieb am 16.06.00 23:49:15
      Beitrag Nr. 107 ()
      Hi Tubenei

      Aus dem Q-Bericht:

      1/2000 Erläuterungen

      Materialaufwand:

      Der Materialaufwand resultiert im Wesentlichen aus den Anschaffungskosten der Teilrechte an den verkauften Filmrechten. Die massiv gestiegenen Lizenzverkäufe führten damit auch zu deutlich höheren Aufwendungen für Filmrechte und zugehörige Leistungen.

      Aus meiner Sicht in der Sparte Materialaufwand die Ausgaben für die Lizenzeinkäufe verbucht (wo sonst?).

      Gruss
      mizuno


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,50
      +0,09
      +3,85
      -2,04
      -1,86
      -2,58
      -0,67
      0,00
      0,00
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      1. offizieller Intertainment Tread, Alle Zahlen, alle Infos, Kursziele und mehr ...