checkAd

    Bernd Niquet: Der DFB und der Fall Amazon - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 26.06.00 11:21:36 von
    neuester Beitrag 12.07.00 10:01:49 von
    Beiträge: 9
    ID: 167.263
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 408
    Aktive User: 0

    ISIN: US0231351067 · WKN: 906866 · Symbol: AMZ
    171,56
     
    EUR
    +0,28 %
    +0,48 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    12,440-16,00
    2,1200-16,70
    4,7800-21,51
    1,9200-21,95
    1,6700-28,63

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 11:21:36
      Beitrag Nr. 1 ()

      Bernd Niquet: Der DFB und der Fall Amazon

      - Wie alle natürlich schon immer alles gewusst haben -

      Das grausame Ausscheiden der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft macht den Weg für einen Neuenanfang bei Fußball frei. Für den heute 70-jährigen DFB-Vorsitzenden Egidius Braun wird es bald einen jüngeren Nachfolger geben, nämlich den 67-jährigen Gerhard Mayer-Vorfelder.

      Damit beginnt freilich eine völlig neue Zeit. Denn Gerhard Mayer-Vorfelder, der seinen Club, den VFB Stuttgart, in den letzten 25 Jahren alles andere als demokratisch geführt hat, wusste natürlich schon immer, dass beim DFB eine deutliche Demokratisierung der Strukturen unbedingt erforderlich ist. So wird es sie denn jetzt auch, geben, die Demokratisierung von oben.

      Doch das Entscheidende ist: Die entscheidenden Leute haben alles natürlich immer schon vorher gewusst. Es waren nur immer ..., die Sachzwänge ... oder ... oder wie dieses Zeugs da heißt, wo man immer ganz tief drinsteckt ...

      Den Aktionär erinnert das natürlich alles phänomenal an den Aktienmarkt. Denn dass Aktien wie Infomatec, Micrologica, Arnet und Cybernet Luschen sind, das haben natürlich alle Gurus schon immer gewusst. Natürlich, doch da waren dann immer die ... na wie heißen sie doch, diese Sachzwänge ... oder ... oder wie dieses Zeugs da heißt, wo man immer ganz tief drinsteckt ...

      Und genau deswegen konnte man es nicht sagen. Obwohl man es natürlich schon immer gewusst hat. Denn ansonsten wäre man ja ein Idiot. Aber nein, nein, das ginge nun wirklich zu weit. Viel zu weit. Denn wo würden wir dann hinkommen, wenn unsere Elite ..., ich meine, unsere Elite (!) ...

      Aber auch bei Amazon war es natürlich klar. Vollkommen logo – klaro! Im Frühjahr wurde noch stolz die Begebung der größten Anleihe eines Internetunternehmen in Europa bekanntgegeben – 690 Millionen Euro. Und wenn das kein Grund zum Jubeln war. Obwohl man es natürlich schon immer gewusst hat.

      Aber es gibt natürlich auch noch eine gute Nachricht, die da lautet: Das Geld reicht immerhin noch ein Jahr, denn gegenwärtig hat Amazon noch 2,88 Dollar pro Aktie Cash im Beutel – bei 2,90 Dollar Verlust in den letzten 12 Monaten. Und einen Buchwert von immerhin 7 Cents pro Aktie.

      Warum die Aktie deshalb am Freitag um fast 20 Prozent auf 33 Dollar gefallen ist, bleibt daher ein Rätsel. Denn ein Jahr ist doch eine lange Zeit. Und vielleicht gibt ja auch jemand noch etwas. Oder Amazon wird übernommen. Genau – ein Übernahmeangebot in Höhe von 33 Dollar pro Aktie. Wofür? Na für den Markennamen „Amazon“. 11,9 Milliarden Dollar. Macht immerhin fast 2 Milliarden pro Buchstaben. Wenn das kein Schnäppchen ist. Denn dafür lohnt es sich niemals, eine eigene Marke zu etablieren.

      Mein Volksamazonenindex ist damit fast uneinholbar im Plus. Obwohl VW mit einer Performance von minus 25 Prozent seit Oktober 1999 performancemäßig fast ein Totalausfall ist. Aber was ist „fast“ gegen „ganz“. Denn Amazon hat sogar 58 Prozent verloren. Na, wettet noch jemand für Amazon und gegen VW?

      Bernd Niquet, Montag, 26. Juni 2000

      b.niquet@wallstreet-online.de

      Avatar
      schrieb am 26.06.00 11:39:05
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bäh ...

      Nichts wird sich ändern !!!
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 14:33:30
      Beitrag Nr. 3 ()
      Sehr geehrter Herr Dr. Niquet,

      Ihre fundamentale Meinung zu Amazon verstehe ich gut.
      Erlauben Sie mir aber bitte trotzdem die Frage, wieso Sie einen
      Partnerschaftsvertrag mit Ihrem "Lieblingsfeind Amazon" geschlossen
      haben, der Sie am Verkauf der auf Ihrer Seite empfohlenen und
      per Link über Amazon vertriebenen Bücher beteiligt.
      Ist das ein Widerspruch ? - oder üben Sie christliche Nächstenliebe ?
      etwa so:
      "Ich aber sage euch, so ihr den Umsatz eurer Feinde mehret, werdet Ihr
      selber belohnet".

      Mit humoristischen Grüßen
      Dr. R. Agne.
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 15:34:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Lieber Herr Dr. Agne,

      ich sehe überhaupt nicht, was das miteinander zu tun hat. Ich halte Amazon für ein sehr gutes Unternehmen mit einer brillianten Geschäftsidee. Nur ist die Bewertung dieses Unternehmens ein Luftschloss - und schon immer eines gewesen.
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 18:01:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      Lieber Bernd Niquet,

      wo liegt denn bitte die faire Bewertung?

      Ist es denn noch "normal" das ganze 2 Analysten reichen um einen Wert in den Abgrund zu stürtzen?
      Sicherlich waren es die Anleger, die verkauft haben, doch zwei Dinge machen mir Angst:
      1. Die Macht vieler Analysten ist viel zu groß geworden!!
      2. Die vielen "Blinden" die sich wie Schafe von ihren "Hirten" zur Schlachtbank führen lassen

      Warten wir die Zahlen doch erst mal ab...
      Wer sagt eigentlich, das Amazon in 3Jahren nicht dicke Gewinne macht??
      Natürlich ist auch eine Pleite möglich, das ist schon ganz anderen passiert.

      Egal was kommt wird hier geschrieben stehen: "Haben wir doch immer gesagt bzw. gewußt!!??"

      Gruß Tom

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.07.00 13:56:14
      Beitrag Nr. 6 ()
      War das jetzt der Boden ?

      Entscheidend werden Montag und Mittwoch.
      Es sieht ganz nach einer weiteren weißen Kerze aus.
      Klare Kaufsignale gibt der MACD zwar noch nicht, aber es sieht trotzdem nach einer Kurserholung aus.


      Vielleicht sehen wir ja am Mittwoch auch schon die ersten Kurse über 40 $.

      Dann gibt `s kein Halten mehr, denn dann bekommen es die Leerverkäufer mit der Angst zu tun.

      Wenn die Quartalszahlen einigermaßen im Rahmen bleiben, dürften auch die 50 $ nicht mehr weit sein.

      Irgendwelche Gewinn- oder Umsatzwachstumswarnungen habe ich jedenfalls bisher nicht gefunden.



      Hier noch eine positve Nachricht für Amazon-Aktionäre:


      Amazon undervalued: Legg manager

      By Jon Friedman & Michael Molinski, CBS.MarketWatch.com
      Last Update: 10:46 AM ET Jun 30, 2000


      CHICAGO (CBS.MW) -- William Miller, the well-regarded value fund manager at investment firm Legg Mason, said
      Amazon.com, the world’s largest Internet retailer, remains a good investment and a strong value.

      “I think Amazon (AMZN: news, msgs) is worth the mid-70s-80s,” Miller said at the annual Morningstar investment conference
      here.

      Shares of Amazon slipped 13/16 to 36 5/16 Friday, continuing their slump.

      Miller, who has responsibility for investing about $20 billion of assets for Legg Mason, said the company is “cash-flow positive
      now, next year and forever. When that becomes visible, probably next year, it will be similar to what America Online (AOL:
      news, msgs) was.”

      In addition, Miller who has managed the only general equity fund to have outperformed the Standard & Poor’s 500 Index in
      each of the past eight years, said that in AOL’s case “the valuation went way up and the risk went way down.”

      Miller said the stock market is “roughly efficient” and that most stocks are fairly priced.

      By that, he said he meant that it is difficult for the average investor -- or even experienced fund managers such as himself -- to
      always recognize when stocks are overpriced or undervalued.

      Jon Friedman is a reporter for CBS.MarketWatch.com.
      Michael Molinski is mutual funds editor of CBS.MarketWatch.com.
      Avatar
      schrieb am 03.07.00 09:28:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich finde das allerdings alles etwas kurz gedacht. Natürlich kann es jetzt zeitweise wieder aufwärts gehen. Es kann jedoch auch genau das Gegenteil passieren. Aber entscheidend ist doch: Bei Amazon gibt es eine große Kluft zwischen der Bewertung und dem monetären Erfolg dieses Geschäftsmodells. Und das heißt: Am Kursverlust sind auch nicht die Gurus oder Analysten schuld. Sie sind vielmehr daran Schuld, dass es vorher so hoch ging. Weil sie eben erst spät die rosaroten Wolken in ihren Köpfen bemerkt haben ...
      Avatar
      schrieb am 03.07.00 14:38:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hier die Grafik zu meinem obigen Beitrag.
      Der erste Einbindeversuch hat nicht ganz geklappt.

      Nach einem Hilfe-link, den mir eine WO-Mitarbeiterin netterweise zugesandt hat,
      müßte der Chart jetzt eigentlich erscheinen.

      Ich bleibe erstmal bei meinem Kursziel von >= 40 $ für diese Woche.




      Hier ist der Link zu der Hilfe zum Grafiken einbinden. Echt nützlich.

      http://www.wallstreetonline.de/community/board2/ws/thread/16…
      Avatar
      schrieb am 12.07.00 10:01:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Mit meinem Kursziel von 40 $ zum Ende der letzten Woche war `s wohl nichts.
      Vielleicht klappts diese Woche ?

      Der MACD steht jedenfalls kurz vor einem Kaufsignal.

      Und nachdem die Yahoo-Verkaufshysterie nach Präsentation der positiven
      Quartalszahlen nun umgeschlagen hat, steigt Amazon bestimmt auch wieder.

      Gestern jedenfalls nachbörslich bei ca. 35 $.
      Das wäre dann das Kaufsignal.
      Mal sehen, was die Amis heute machen ?



      Grüße.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      +1,30
      +0,57
      +2,19
      -1,75
      -2,18
      +0,32
      -2,70
      -1,15

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      95
      42
      41
      34
      29
      24
      20
      19
      17
      17
      Bernd Niquet: Der DFB und der Fall Amazon