checkAd

    Cycos - Infos und Analysen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.08.00 11:28:57 von
    neuester Beitrag 13.10.00 20:44:47 von
    Beiträge: 22
    ID: 202.558
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 513
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    46,03-9,49
    3,3500-10,19
    0,5373-12,48
    15,740-20,14
    0,9430-30,15

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 11:28:57
      Beitrag Nr. 1 ()



      Informationen zur CYCOS AG:

      CYCOS ist einer der weltweit führenden Technologieanbieter von Advanced Unified Messaging-Systemen für mittelgroße und sehr große Unternehmen und seit dem 18. April am Neuen Markt notiert. Das Unternehmen bietet auf der Basis seiner "mrs" Technologieplattform flexible, hoch-skalierbare Lösungen für die Konvergenzmärkte von Telekommunikation (TK) und Informationstechnologie (IT). Das Produktportfolio umfasst Server-Anwendungen für Fax-, Sprach- und E-Mail-Messaging und deren Integration einschließlich der Unterstützung der Mobilfunktechnologien sowie Computer Telephony Integration und Call Center. Die Cycos AG operiert international in Deutschland, Österreich, Benelux, England und USA. Hauptsitz ist in Alsdorf. Zur Cycos AG gehört die Dolphin CT GmbH. Als Tochterunternehmen agieren die thetacom GmbH Telekommunikationssysteme und Cycos-Maier, vormals Maier BKS GmbH. Beschäftigt sind derzeit 129 Mitarbeiter.


      Umsätze(in Mill. Euro):

      99: 5,54

      00: 12,8

      70% Marktwachstum/Jahr

      EPS:

      99:

      00: 0,24 Euro

      01: 0,44 Euro





      WO-Portrait:

      IPO-Portrait: Cycos AG

      UMTS - Zauberformel mit Konkurrenzdruck...

      Telefoniert wird mit dem Telefon, gefaxt wird mit dem Fax und E-Mails werden über das Internet empfangen und gesendet: Diese Zeiten sind schon längst vorbei. UMTS heißt das Zauberkürzel – Unified Messaging Technology Systems. Mit der Cycos AG aus Alsdorf bei Aachen kommt ein Unternehmen an den Neuen Markt, das Softwarelösungen für UMTS entwickelt. Anleger können die Aktien vom 11. bis 13. April 2000 zeichnen. Die Erstnotiz ist am 18. April geplant. Die Bookbuildingspanne wir voraussichtlich am 10. April bekannt gegeben.
      Das Unternehmen

      Gegründet wurde das Unternehmen 1984 als PP-COM GmbH in Aachen. Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erfolgte Ende letzten Jahres. Aus der PP-COM GmbH wurde schlicht und einfach die Cycos AG. Seit 1991 konzentriert sich die ursprünglich als Softwareunternehmen gegründete Gesellschaft auf den Telekommunikations-Sektor.

      Zum 31. Dezember 1999 waren bei der Cycos AG 60 festangestellte Mitarbeiter beschäftigt. Es gibt keinen Betriebsrat und es bestehen nach eigenen Angaben auch keine Betriebsvereinbarungen. Bisher habe es weder Streiks noch Arbeitsniederlegungen gegeben.

      Geschäftsfelder

      Die Cycos AG entwickelt Software, die Telefon, Fax, Sprachdienste sowie Voice- und E-Mails in einem elektronischen Briefkasten vereint. Damit fasst die Gesellschaft den Telekommunikations- und den Informationstechnologie-Markt zusammen. Das Resultat sind die sogenannten Unified Messaging-Systeme (UMS) und die Computer-Telephony Integration-Systeme (CTIS). Zum Produktportfolio gehören außerdem Server-Anwendungen für Fax-, Sprach- und E-Mail-Messaging und deren Integration einschließlich Unterstützung der Mobilfunktechnologien sowie Call Center.

      Markt

      Der Markt für UM-Lösungen ist vielschichtig und wettbewerbsintensiv. Auf dem deutschen Markt sieht sich de Cycos AG mit dem Softwarehaus Dr.Materna einem potenten und angesehenen Mitbewerber entgegen, dessen Angebot auf die gleiche Kundengruppe zielt. Zum Kundenstamm der Dortmunder Materna-Gruppe zählen namhafte Gesellschaften aus den Bereichen Telekommunikation (u.a. Mannesmann Mobilfunk, Deutsche Telekom, E-Plus), Handel und Industrie (u.a. BMW, Deutsche Post, Lufthansa), Banken und Handel (u.a. BHW, WestLB, DEVK), Behörden und Verwaltungen (u.a. Auswärtiges Amt, Bundesfinanzministerium) und Institutionen und Vereine (u.a. DAG, IHK’s, IG Bergbau). Die übrigen Wettbewerber wie Tobit Active Voice, Top Call oder CAE setzen, so Cycos, auf andere Schwerpunkte in der Produktentwicklung. Sie können daher nicht direkt mit dem Aachener Börsenaspiranten verglichen werden.

      Geschäftszahlen

      1999 erzielte die Cycos AG nach eigenen Angaben einen Umsatz von 10,836 Millionen Mark (Vorjahr 6,261 Millionen Mark) und ein Ebit von 2,273 Millionen Mark. Den Jahresüberschuss konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr von 111.000 Mark auf 1,125 Millionen Mark steigern. Das Bruttoergebnis vom Umsatz lag 1999 bei 77 Prozent, der Gewinn bei knapp 22 Prozent. Der daraus resultierende positive Cashflow, so das Unternehmen, unterstütze die Wachstumsstrategie von Cycos. Für die kommenden Jahre rechnen die verantwortlichen mit Zuwachsraten im oberen zweistelligen Bereich.

      Verwendung des Emissionserlöses

      Der Emissionserlös soll die Kapitalbasis für die internationale Expansion verbreitern. So plane man internationale strategische Partnerschaften genauso wie den Eintritt in den US-Markt. Letzterer soll 2001 durch die Gründung einer Tochtergesellschaft vollzogen werden. Auch plane man den Ausbau des Vertriebsnetzes in Asien.

      Fazit

      Der UM-Markt ist noch sehr jung. Neben der heute schon etablierten Materna-Gruppe werden künftig noch weitere Anbieter in dieses Segment streben. Sich gegen das Dortmunder Softwarehaus Materna durchzusetzen, stellt die erste große Hürde für die Aachener Cycos dar. Ob diese genommen werden kann, ist sehr fraglich. Zudem erzielt die Cycos AG ihren Umsatz mit wenigen Großkunden. Springt einer dieser Kunden ab oder fallen Folgeverträge aus, bedeute das erhebliche finanzielle Einbußen. Materna hingegen kann aus einem großen und gehaltvollen Pool von Großkunden schöpfen.


      Going-Public-Interview:

      GoingPublic-Interview mit Rüdiger Brungsberg, CFO des Börsenkandidaten Cycos
      "Man kann UMS als Postfach der Zukunft bezeichnen"


      WOLFRATSHAUSEN (GoingPublic) - Anstelle einer Kolumne veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit Rüdiger Brungsberg, CFO des Börsenkandidaten Cycos AG.

      GOINGPUBLIC: Herr Brungsberg, Sie sind im Bereich Unified Messaging Service tätig. Bieten Sie Softwarelösungen für UMS-Anbieter oder sind Sie selbst UMS-Anbieter?

      BRUNGSBERG: Wir haben eine Software-Plattform entwickelt, auf der man UMS anbieten kann. Wir vermarkten diese Plattform selbst und über OEM-Partner, z. B. Siemens.

      GOINGPUBLIC: UMS ist eine relativ neuer Begriff. Können Sie ihn kurz erklären?

      BRUNGSBERG: Man kann UMS als Postfach der Zukunft bezeichnen. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten über ihren eMail-Client nicht nur eMails, sondern auch Faxe und Voice Mails. Sie haben also alle Mitteilungen unter einer Oberfläche. Sie können natürlich auch, wenn Sie unterwegs sind, über jeden Internet-Zugang, ohne über spezielle Software zu verfügen, die Nachrichten abrufen. Sie können die Voice-Mails natürlich auch über Handy abrufen. Sie haben also alle Nachrichten an einer Stelle und können von überall darauf zugreifen. Der große Vorteil ist, daß Sie wesentlich schneller informiert sind. Sie können jemanden der nicht da ist, einfach besser erreichen.

      GOINGPUBLIC: Einige Unternehmen bieten bereits kostenlose UMS-Dienste an. Sehen Sie da eine Gefahr durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck, und wie werden in dieser Branche Erträge erwirtschaftet?

      BRUNGSBERG: Unternehmen, die diese Dienstleistungen anbieten, brauchen eine sehr ausgereifte, stabile und zuverlässige Softwareplattform. Wir sind Anbieter einer solchen Softwareplattform. Wir glauben nicht, daß es für uns ein Geschäft wäre, UMS-Dienste selbst zu betreiben, da große Anbieter UMS-Dienste kostenlos anbieten, um ihre Kunden bei der Stange zu halten.

      GOINGPUBLIC: Sie bieten also selbst keine UMS-Dienste für Endverbraucher und Großunternehmen an?

      BRUNGSBERG: Wir installieren den Großunternehmen diese Lösungen. Sie brauchen ja die technischen Voraussetzungen, sprich die Software, damit sie ihren Kunden diese Dienstleistungen anbieten können. Und da sind wir einer der Anbeiter, der den Providern diese Infrastruktur liefert. Selber betreiben wir solche Dienste noch nicht.

      GOINGPUBLIC: Nochmal zurück zu den Unternehmen, die solche Dienste selbst betreiben. Wie verdienen diese Unternehmen damit Geld?

      BRUNGSBERG: Aus meiner Sicht werden diese Firmen Schwierigkeiten haben, Geld damit zu verdienen. Wenn große Provider so etwas tun, gehört das zur Gesamtkonzeption dazu. Für einen mittleren oder kleinen Anbieter kann so etwas aus meiner Sicht nicht lukrativ sein.

      GOINGPUBLIC: Sie setzen also darauf, daß viele Anbieter UMS-Dienste brauchen, um dem Kunden einen Zusatznutzen zu bieten und damit auch eine Kundenbindung zu erreichen?

      BRUNGSBERG: Ja, genau.

      GOINGPUBLIC: 1999 haben Sie einen Umsatz von 10,8 Mio. DM erwirtschaftet. Können Sie mir Prognosen für das laufenden Jahr und die Zukunft nennen?

      BRUNGSBERG: Wir planen in der Größenordnung von 70 % beim Umsatz und Ertrag für die nächsten Jahre zu wachsen. Wir hatten im letzten Jahr eine EBIT-Marge von 22 %. Den Umsatz muß man etwas relativieren. Er ist zum großen Teil lizenzabhängig oder lizenznah und daher nicht mit einem Industriebetrieb zu vergleichen. Die Wertigkeit ist wesentlich höher.

      GOINGPUBLIC: Wie ist Ihre Marktposition in diesem Bereich aktuell?

      BRUNGSBERG: Der deutsche Markt ist noch nicht definiert. Es gibt hier zwei Ansätze. Zum einen den Bereich Telekommunikation, zum anderen den IT-Bereich. Wir sind bislang stärker im Bereich der Telekommunikation. Siemens ist ein großer Partner von uns, das Unternehmen hat inzwischen auch eine Beteiligung an Cycos erworben. Wir planen unser Wachstum verstärkt im Bereich IT, weil wir hier noch nicht so stark sind.

      GOINGPUBLIC: Durch den Börsengang werden Ihnen finanzielle Mittel zufließen. Wie werden Sie diese verwenden?

      BRUNGSBERG: Wir sind eine Technologiefirma. Der Vertrieb bedarf einiger Investitionen. Wir werden also keine Technologie hinzukaufen, sondern Vertriebskanäle suchen. Und das wird zum Teil auch über Akquisitionen erfolgen. Im wesentlichen brauchen wir das Geld, um unsere Vertriebskanäle nicht nur national, sondern auch international auszuweiten.

      GOINGPUBLIC: Wo sind Sie international bereits tätig?

      BRUNGSBERG: Wir sind zur Zeit neben Deutschland in Österreich, der Schweiz, Benelux, Großbritannien und den USA tätig. Punktuell sind wir auch in Italien und Frankreich tätig, aber noch nicht so stark. Wir machen über 90 % unseres Umsatzes im deutschsprachigen Raum. In den angrenzenden Ländern ergeben sich noch enorme Möglichkeiten, da die technologische Basis in Europa überall gleich ist.

      GOINGPUBLIC: Welche Akquisitionsziele bzw. welche Unternehmen aus welcher Branche kommen für Sie überhaupt in Frage?

      BRUNGSBERG: Alle Unternehmen, die relativ dicht an uns dran sind, also an der Schnittstelle Telekommunikation und IT tätig sind.

      GOINGPUBLIC: Welche Länder werden Sie demnächst verstärkt angehen?

      BRUNGSBERG: Wir werden in diesem Jahr das europäische Umfeld bearbeiten. Wir werden 2001 ganz bewußt ein starkes Augenmerk auf die USA richten, indem voraussichtlich ein Vorstandsmitglied ganz in die USA gehen wird. In den nächsten Jahren werden gerade in den USA wichtige Vorentscheidungen im UMS-Markt getroffen. Wenn wir erfolgreich mit dabei bleiben wollen, müssen wir in den USA präsent sein.

      GOINGPUBLIC: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg bei Ihrem Börsengang.

      Die GoingPublic-Kolumne ist ein Service des GoingPublic-Magazins, Deutschlands führendem Börsenmagazin zu Neuemissionen und Neuer Markt. Bezogen werden kann das Magazin unter www.going-public-magazin.de. Das GoingPublic-Magazin ist allein für die Inhalte der Kolumne verantwortlich. Informationen zu einzelnen Unternehmen stellen keine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Aktien dar. Die Kolumne erscheint in Zusammenarbeit mit dpa-AFX.



      ARIVA-Interview mit der Cycos AG

      Die CYCOS AG aus Alsdorf bei Aachen will am 18. April an den Neuen Markt gehen.
      Die Zeichnungsfrist ist vom 11. Bis 13. April vorgesehen. Das 1984 gegründete Unternehmen ist nach eigenen Angaben der führende Hersteller von Unified Messaging-Technologie. Unified Messaging (UM) vereinigt alle Telefon-, Fax- und SMS-Mitteilungen sowie Voice- und E-Mails in einer einzigen Mailbox und ermöglicht den Zugriff mit jedem beliebigen Endgerät.. Die britische Analystengruppe Ovum schätzt das Marktwachstum für Unified Messaging-Boxen auf 189 Prozent (CAGR) bis zum Jahr 2003. Langjähriges Know-how im Konvergenzbereich Telekommunikation und Informationstechnologie sichert CYCOS einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in diesem Wachstumsmarkt. Seit Jahren schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen: 1999 erzielte CYCOS einen Umsatz von 10,8 Millionen Mark. Nach Angaben von Rüdiger Brungsberg, Vorstand Finanzen, verfügt das Unternehmen über großes Potenzial: CYCOS kann bei starkem Umsatzwachstum und unterproportionaler Kostenentwicklung auf ein erhebliches Gewinnwachstum zurückblicken. Im Geschäftsjahr 1999 lagen das Bruttoergebnis vom Umsatz bei 77% und der Gewinn bei knapp 22%. Auch für die kommenden Jahre rechnet CYCOS mit Zuwachsraten im oberen zweistelligen Bereich. Ariva.de sprach vor dem geplanten Börsengang exklusiv mit Finanzvorstand Rüdiger Brungsberg über die Ausrichtung des Unternehmens und die Wachstumserwartungen nach der Notierung am Neuen Markt.

      Ariva.de: Herr Brungsberg, Ihr Unternehmen hat nach ihren eigenen Angaben in den vergangenen Jahren immer schwarze Zahlen geschrieben. Soll das auch nach dem Börsengang so bleiben?

      Brungsberg: Das soll sich auf keinen Fall ändern. Das EBIT wird in den nächsten Jahren mit dem Umsatz mitwachsen.

      Ariva.de: Wie wollen Sie das in Zukunft sicherstellen?

      Brungsberg: Wir bilanzieren nach GAAP. Nach GAAP fließen die Kosten, die der Börsengang verursacht, von den Mitteln, die wir erhalten, ab. Nach HGB werden wir natürlich in diesem Jahr Verlust machen. Die Provision der Banken und die Kosten lassen sich sonst nicht auffangen. Das wird zwar einen steuerlichen Vorteil mit sich bringen. Aber dieser wird in der GAAP-Bilanzierung wieder neutralisiert. Das GAAP-Ergebnis ist also sehr viel deutlicher: Es zeigt das tatsächliche wirtschaftliche Ergebnis des Unternehmens.

      Ariva.de: Im Moment leidet der Neue Markt ja erheblich. Die Stimmen, dass die New Economy und damit auch die neuen Technologien nicht das halten werden, was sie heute versprechen, mehren sich. Was können Sie den Kassandrarufern entgegenhalten?

      Brungsberg: Wir bewegen uns in einem Marktumfeld, das nach allen bekannten Prognosen in den nächsten Jahren explosionsartig wachsen wird. Das durchschnittliche CAGR für die nächsten Jahre wird von Experten auf etwa 70 Prozent geschätzt. Der Markt hat also ein ungeheures Potenzial.

      Ariva.de: Gleichwohl, Sie zweifeln nicht am Zeitpunkt Ihres Börsenganges?

      Brungsberg: Die Termine stehen fest. Wir sind uns mit unseren Partnern einig, dass wir den Börsengang durchziehen. Und die derzeitigen Zeichen am Neuen Markt unterstützten diese Marschrichtung ja auch.


      Ariva.de: Woher nehmen Sie den Optimismus für Ihr geplantes Wachstum?

      Brungsberg: Unsere Stärke ist derzeit, dass wir eine Technologie anbieten, die die verschiedenen Kommunikationsarten: E-mail, Mailbox, Telefon und auch Internet, miteinander verbindet. Was wir stärken müssen, ist der Vertrieb. Hierhin sollen die Mittel aus dem Börsengang fließen. Die Technologie haben wir. Wir müssen nun sehen, dass wir sie unter die Leute bringen.


      Ariva.de: Welche Standbeine gibt es neben dem Message Routing System (MRS)?

      Brungsberg: Wir werden beispielsweise gemeinsam mit unserem Partner Siemens eine Call-Center Technologie auf der Basis der Plattform MRS entwickeln, die dann aber ohne weiteres auch wieder mit den anderen Medien, wie Internet, verbunden werden kann. So lässt sich mit einer Struktur oder eben Plattform der gesamte Komunikationsbedarf eines Unternehmens darstellen und steuern. Telekom oder auch Siemens bietet diese Plattform zum Beispiel unter eigenem Namen an. Bisher nehmen wir nur einen Bruchteil der Vermarktungschancen wahr, die diese Technologie bietet. Wir wollen sie stärker nutzen.

      Ariva.de: Wie groß ist Ihr Marktanteil?

      Brungsberg: Es gibt im Bereich des Unified Messaging keinen definierten Markt. Zumindest nicht in Deutschland. Für die USA gibt es Studien, die davon ausgehen, dass der Umsatz in diesem Markt im Jahr 2000 auf 500 Mio. Dollar anwachsen wird. Es gibt also riesige Wachstumsmöglichkeiten. Außerdem ist unser Umsatz von rund 11 Mio. DM nur bedingt aussagekräftig. Denn er beruht zu einem großen Teil auf Einnahmen aus Lizenzen. Was der Kunde tatsächlich zahlt, davon kommt bei uns ja nur ein Bruchteil, nämlich lediglich die Lizenzgebühr, an. Bei einer direkten Vermarktung dürfte unser Umsatz um das drei bis vierfache höher liegen. Daher ja auch die Stärkung des Vertriebes für unser Produkt.

      Ariva.de: Aber damit ist nicht auch enormer finanzieller Aufwand verbunden.

      Brungsberg: Wir wollen das vor allem durch die Beteiligung von Firmen, die bereits auf dem Markt bestehen, bewerkstelligen – zunächst hier in Europa. So haben wir das bisher auch gemacht. Mit dem Börsengang verschaffen wir uns die Mittel dafür. Nur so lässt sich schnelles Wachstum umsetzen. Der Aufbau eigener Strukturen wäre sehr viel schwerfälliger und würde sehr viel langsamer vonstatten gehen.

      Ariva.de: Sie wollen aber auch in den USA expandieren?

      Brungsberg: Ja. Das ist für 2001 geplant. Dort werden wir genauso vorgehen. Dies verlangt nur, dass ein Vorstandsmitglied von uns dauerhaft dort anwesend sein wird. Denn das lässt sich nicht so en passant machen?

      Ariva.de: Wo sehen Sie die größten Risiken für Ihr Unternehmen?

      Brungsberg: Das größte Risiko ist, qualifizierte Mitarbeiter und Partner zu finden, die unsere Strategie umsetzen. Technologisch und von den Produktionskosten her, haben wir kein Risiko.


      Ariva.de: Wie viele Aktien befinden sich mit dem Börsengang im Besitz der Altaktionäre?

      Brungsberg: Im Moment befinden sich rund 90 Prozent der Aktien im Management. Nach dem Börsengang werden es rund 60 Prozent sein. Ein Drittel werden als free float auf den Markt kommen


      Ariva.de: Ihre Altaktionäre haben sich verpflichtet, Ihre Aktien mindestens ein Jahr zu halten. Nach einem Jahr läuft die Spekulationsfrist ab – das klingt nicht nach einem Vertrauensbeweis?

      Brungsberg: Wir werden nicht nach einem Jahr die Situation erleben, dass das Management seine Anteile im großen Maßstab verkaufen wird.

      Ariva.de: Herr Brungsberg , wir danken Ihnen für das Gespräch.



      CYCOS AG uebernimmt Dolphin GmbH / Strategisch bedeutende Integration von Vertriebsprofis und IT-Channels

      Alsdorf (ots Ad hoc-Service) - Die CYCOS AG ubernimmt die Dolphin Communication Technologies GmbH (www.dolphinct.de), den führenden Spezialdistributor für e-messaging Lösungen durch Ausgabe neuer Aktien auf Basis des genehmigten Kapitals. Dies gab heute Klaus Pfleiderer, Vorstandsvorsitzender der CYCOS AG, bekannt. Mit der Übernahme forciert der Technologieführer im Bereich Unified Messaging-Technologien planmäßig seinen Vertriebsausbau auf IT-Channels. Durch die Geschäftsübemahme erschließt CYCOS neben dem Telekommunikationsmarkt auch verstärkt den IT-Markt und versetzt sich damit in die Lage, das für den Unified Messaging Markt prognostizierte Wachstum (189% p.a.) bestmöglich auszuschöpfen. Dolphin (Umsatz im Geschäftsjahr 99/00: 7,6 Mio DM, Gewinn vor Steuem: 1,5 Mio DM) ergänzt den Geschäftsbereich von CYCOS komplementär. Der Spezialdistributor verfügt über starkes Vertriebs-Know-how im IT-Segment und agierte bisher als deutscher Vertriebsarm für die CYCOS-Wettbewerber AVT und Fenestrae. CYCOS integriert damit ein Management mit hohem Potenzial. Auf die Unternehmensstruktur wird sich dies durch die Eingliederung einer neuen Vorstandsposition für den Vertriebsbereich niederschlagen. Durch den jüngsten Wachstumsschritt erhöht CYCOS den inneren Unternehmenswert.

      15.5.

      CYCOS AG erwirbt Anteile von Maier BKS


      Erster strategischer Schritt zur Stärkung der Vertriebskanäle nach Börsengang

      Alsdorf, 15. Mai.- Der Vorstand der CYCOS AG gibt heute, am 15. Mai, den Erwerb von 2/3 der Anteile am Stammkapital der Maier Bürokommunikationssysteme GmbH ("Maier BKS") mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen bekannt.

      Die Firma Maier BKS (www.maier-gmhh.de) ist ein Unternehmen mit 100jähriger Tradition in der Bürokommunikation. Kerngeschäft ist die Verbindung von Netz- werken und Hostsystemen mit TK-Anlagen durch leistungsfähige Serversyssteme. In diesem Bereich ist das Unternehmen seit 25 Jahren erfolgreich im süddeutschen Raum tätig und agiert seit 1993 als Value Added Reseller (VAR) der CYOCS AG.

      Durch den jüngsten strategischen Schritt erwartet CYCOS eine noch höhere Effizienz im Vertrieb. Erzielt werden Synergieeffekte im Bereich Customer Care und Wartung. Der Erwerb der Anteile erfolgt aus liquiden Mitteln, die der CYCOS AG aus dem Börsengang zugeflossen sind.

      22.5.

      CYCOS schließt Partnerschaft in der Schweiz
      PLC Comvoice übernimmt mrs-Vertrieb
      in der Schweiz und in Liechtenstein


      Alsdorf, 22. Mai.- Die CYCOS AG gibt eine neue Vertriebspartnerschaft bekannt. Ab sofort agiert die PLC Comvoice AG als neuer Value Added Reseller (VAR) für die Schweiz und für Liechtenstein. Das Unternehmen mit Sitz in Dietikon bei Zürich bringt langjährige Erfahrungen in der Telekommunikation mit und ist spezialisiert auf umfassende Lösungen in den Bereichen Voicemail und CTI.


      18.5.
      IntraWare: Kooperation mit Cycos im Bereich Call Center Lösungen


      Grundlage der Kooperation zwischen den am Neuen Markt notierten Unternehmen IntraWare AG (WKN: 510 450) und Cycos AG (WKN: 770 020) ist die Integration des "Advanced Unified Messaging Systemy MRS" von Cycos als Standard in der Call Center Lösung "OCTOCall" der Intraware AG.


      Diese am Markt weit verbreiteten Produkte wollen die beiden Gesellschaften zukünftig über die bestehenden Absatzwege weltweit gemeinsam vermarkten. Die nach Unternehmensangaben marktührenden Technologien und die Synergie der gemeinsamen Absatzwege soll eine deutliche Steigerung der Marktanteile bewirken. Bereits in diesem Jahr sollen rund 50 Call Center mit 2000 Arbeitsplätzen mit dem Kooperationsprodukt ausgestattet werden.


      Für IntraWare ist die vereinbarte Kooperation ein weiteres wichtiges Element in der Unternehmensstrategie nach der Kooperation mit dem Linux-Vertreiber SuSe



      Cycos kaufen (WestLB)

      Cycos (WKN 770020) sei der branchenführende Anbieter von Produkten und
      Dienstleistungen im Bereich Advanced Unified Messaging/
      Kommunikationssoftware für Firmenkunden und Telekommunikationsunternehmen.
      Seit der Börseneinführung Mitte April habe sich Cycos darauf konzentriert,
      die im Rahmen des Börsengangs angekündigte Expansionsstrategie umzusetzen.
      Um die Vertriebspräsenz im Inland und in Europa zu stärken, habe das
      Unternehmen 67% der Anteile an Maier BKS, einem deutschen Value Added
      Reseller (VAR) erworben. Ausserdem habe Cycos mit Dolphin Communications
      Technologies einen wichtigen europäischen Distributor von Unified Messaging-
      und Kommunikationslösungen übernommen. Laut Informationen des Managements
      verlaufe die Integration beider Unternehmen planmässig und ohne Probleme.
      Im laufenden Geschäftsjahr rechnen die Analysten mit einem Gewinnanstieg von
      0,17 € je Aktie. Für das Jahr 2001 wird ein Gewinnanstieg von 051 €
      erwartet. Somit betrage der 2001er KGV 36,8.
      Cycos sei der technologische Spitzenreiter auf dem Advanced United
      Messaging-/ Kommunikationsmarkt. Im Vergleich zu den wichtigsten
      Mitbewerbern Active Voice und AVT Corp. Überzeuge die „mrs“-Software von
      Cycos durch die Integration von CTI, VoIP, WAP und Call-Center-Funktionen in
      einer Plattform unter Beibehaltung der offenen Architektur. Damit befinde
      sich das Unternehmen in einer hervorragenden Ausgangsposition, um zum
      führenden Anbieter von Kommunikationssoftware der nächsten Generation zu
      werden, die Kunden Personal Assistant-Dienste sowie IP-PBX-Funktionen
      offerieren werde. Darüber hinaus habe das Unternehmen seinen Einflussbereich
      durch die Übernahme von Dolphin Communications Technologies erweitert. Die
      Konzentration von Dolphin auf den IT-Sektor ergänze den historisch
      hauptsächlichen Fokus von Cycos auf telekommunikationsbezogene Branchen.
      Dies sei besonders von Vorteil, da Unternehmen immer öfter Entscheidungen
      zwischen CPE- und IP-Lösungen treffen müssten. Die Marktpenetration auf dem
      Call-Center-Markt habe Cycos durch einen Distributionsvertrag mit IntraWare
      verstärkt. Im Rahmen dieser Vereinbarung werde IntraWare die mrs-Technologie
      an seine Call-Center-Kunden verkaufen. Im Gegensatz zu den Hauptkonkurrenten
      AVT und Actve Voice, die beide Umsatz- und Rentabilitätswarnungen gemeldet
      hätten, gehen die Analysten der WestLB davon aus, dass Cycos zum 30. Juni
      das prognostizierte organische Top-Line-Wachstum für das erste Halbjahr klar
      erreiche und einschliesslich der Übernahmeeffekte, das Umsatzniveau des
      Vorjahres erreichen werde. Im Hinblick auf die Rentabilität gingen die
      Experten davon aus, dass der Gewinn von Cycos leicht zurückgehen werde. Dies
      spiegle die Integrationsbemühungen der jüngsten Übernahmen und den
      aggressiven Aufbau des Aussendienstes wieder.
      Zusammenfassen lasse sich klarstellen, dass Cycos in der Lage seine
      Führungsposition auszubauen. Das Ergebnis werde nach Einschätzung der
      Spezialisten zukünftig zu deutlich besseren Umsätzen und letztlich auch
      Profiten führen. Dies gelte insbesondere im Vergleich zu anderen
      Konkurrenten in der Branche. Daher sind die Analysten der Auffassung, dass
      das Unternehmen eine deutliche Prämie über dem derzeitigen Kursniveau liegt.
      Auf der Grundlage des aktuellen Preisniveaus bewerten die Anlageexperten der
      WestLB die Aktien von Cycos als klaren Kauf. Sie gehen jedoch davon aus,
      dass sich der Aktienkurs nicht wesentlich ändern werde, bis Mitte August
      detaillierte Ergebnisse des zweiten Quartals sowie weitere Einzelheiten zu
      den Übernahmen veröffentlicht würden. Das 12-Monats-Kursziel der Experten
      liege bei 30 €.
      Die Peer Group I beinhalte folgende Unternehmen : AVT Corp., Active Voice,
      Comverse Technology, topcall, Interactive Intelligence, DSET Corp. Und
      Deltathree.com. Das niedrige KGV von Peer Group O hänge zum einen mit dem
      deutlich konsolidierten Bewertungsniveau der Nasdq zusammen, zum anderen
      damit, dass der US-Markt für Unified Messaging und Kommunikationslösungen in
      den letzten sechs Monaten deutlich hinter den Gewinnerwartungen
      zurückgeblieben sei. Für Peer Group II hätten die Experten einen
      Indexbewertungsansatz gewählt. Sie setzt sich aus allen am Neuen Markt
      gehandelten Software-Unternehmen zusammen. Dieser Ansatz zeige ebenfalls
      deutlich, dass Cycos im Rahmen dieses Vergleichs eine Prämie gegenüber dem
      derzeitigen Kursniveau gebührt. Die Anlageexperten der WestLB haben ferner
      Cycos mittels der DCF-Methode bewertet, unter der Annahme, dass das
      Unternehmen den Vorjahresumsatz bis zum 30. Juni erreicht und für das
      gesamte Jahr 2000 einen Umsatz von 12,8 Mio € erzielt, sowie zukünftig das
      Umsatzwachstum erreichen werde, dass für die Wertermittlung des IPOs
      herangezogen wurde. Der faire Wert der Aktien würde sich so bei 26 €
      errechnen.
      Im zweiten Quartal habe Cycos gemäss den Erwartungen der Analysten ein
      substantielles Top-Line-Wachstum vorweisen können. Die Experten gingen davon
      aus, dass das Umsatzniveau des Vorjahres einschliesslich der Übernahmen,
      bereits erreicht wurden. Im Vergleich zur prognostizierten Rentabilität
      erwarten sie einen etwas geringeren Reingewinn, da das Unternehmen
      überproportional in den Vertriebsaufbau investiere und derzeit Investitionen
      in die Integration von Dolphin und Maier BKS tätige. Schätzungen der
      Anlageberater zufolge würden die Vertriebskosten und allgemeinen
      Verwaltungskosten mit etwa 38,2 % höher als geplant ausfallen – verglichen
      mit 36 % aus den Projektionen zur ersten Kursnotierung. Ausserdem schätzen
      sie, dass das Unternehmen im Laufe des Jahres etwa 500.000 € in die
      Integration der beiden Übernahmen investiere. Für das dritte Quartal
      erwarten sie weiteres Top-Line-Wachstum sowie eine Bottom-Line-Verbesserung.
      Die Anlageexperten begrüssen es, dass Herr Gehlert im Rahmen der Übernahme
      von Dolphin Communications in Zukunft als Mitglied des Vorstands die
      Verantwortung für die Vertriebs- und Marketingaktivitäten der Gruppe
      übernehmen wird. Dies werde sich insbesondere auf das rapide Wachstum von
      Cycos auswirken. Bevor Herr Gehlert zu Cycos kam, sei er in der
      Geschäftsführung von Dolphin Communications tätig gewesen und hätte eine
      leitende Führungsposition bei HP inne gehabt.
      Abschliessend noch ein kritischer Hinweis: Die jüngste Aktienkursentwicklung
      habe aufgezeigt, dass sich Cycos nach dem erfolgreichen Debüt viel stärker
      um Investor Relations kümmern müsse. Dies spiegele sich im Aktienkurs des
      Unternehmens wider, der nach der Übernahme von Maier BKS und Dolphin und der
      Unterzeichnung der Distributionsvereinbarungen mit IntraWare deutlich
      abnahm. Das Unternehmen habe diesen Schwachpunkt erkannt und geeignete
      Ressourcen abgestellt, um proaktiv vorzugehen und die Anleger zukünftig und
      regelmäßig mit Informationen zu versorgen.

      20.7.

      Cycos und Siemens arbeiten zusammen


      Alsdorf (vwd) - Die seit April am Neuen Markt notierte Cycos AG, Alsdorf, und die Siemens AG, Berlin/München, arbeiten zusammen. Wie Cycos am Donnerstag mitteilte, wird sie IP-basierte Applikationen für die Hicom-Kommunikationssysteme von Siemens bereit stellen. Damit werde kleinen und mittleren Unternehmen eine neue Lösung für Multimedia Communication Center zur Verfügung gestellt, hieß es. Laut Cycos-Vorstand Klaus Pfleiderer bringt die Partnerschaft seinem Unternehmen die Chance, seine Kommunikationstechnologie weiter zu entwickeln und weltweit abzusetzen.

      26.07.

      CYCOS schließt Kooperation mit DeTeWe


      Mit Advanced Unified Messaging in Technologieführerschaft bestätigt.

      Alsdorf, 26.07.2000.- Als Ergebnis erfolgreicher Zusammenarbeit gibt der Vorstand der Cycos AG die Partnerschaft mit der Deutschen Telephonwerke Aktiengesellschaft & Co. (DeTeWe) bekannt. Ab sofort wird DeTeWe das mrs-System (Message Routing System) von Cycos im Bereich Nachrichtenspeicher-Systeme/Unified Messaging Systeme einsetzen. Damit ist die mrs-Technologie erneut als beste Technologie unter Mitbewerbern hervorgegangen.

      Ergebnis erfolgreicher Zusammenarbeit
      Die Einkaufs-Rahmenvereinbarung ist das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit bereits im Vorfeld der Partnerschaft. Schon als die Cycos AG noch unter dem Namen PP COM im deutschen Markt etabliert war, wurden einige Großprojekte gemeinsam mit der DeTeWe erfolgreich abgewickelt. "Wir haben uns für mrs entschieden, weil uns die Systemarchitektur und das klare Commitment zur Integration neuer Dienste überzeugt haben", erläutert Eric Kirchner, Leiter Strategisches Marketing für Enterprise Applications von DeTeWe. "mrs vereint die Funktionen Voice-, Fax- und E- Mail, sowie SMS, Web und WAP in einem System."

      Partner im Projektgeschäft
      "Durch die Kooperation mit DeTeWe ist uns ein entscheidender Durchbruch zur Stärkung unserer Vertriebsmannschaft gelungen", so Harald Gehlert, Vorstand Vertrieb und Marketing der Cycos AG. "Als CYCOS geben wir damit ein ganz deutliches Signal der zunehmenden Stärke auf dem Unified Messaging Markt. Bei der Projektierung komplexer Projekte werden wir DeTeWe in Zukunft unterstützen."

      Informationen zur CYCOS AG:
      CYCOS ist einer der weltweit führenden Technologieanbieter von Advanced Unified Messaging-Systemen für mittelgroße und sehr große Unternehmen und seit dem 18. April am Neuen Markt notiert. Das Unternehmen bietet auf der Basis seiner "mrs" Technologieplattform flexible, hoch-skalierbare Lösungen für die Konvergenzmärkte von Telekommunikation (TK) und Informationstechnologie (IT). Das Produktportfolio umfasst Server-Anwendungen für Fax-, Sprach- und E-Mail-Messaging und deren Integration einschließlich der Unterstützung der Mobilfunktechnologien sowie Computer Telephony Integration und Call Center. Die Cycos AG operiert international in Deutschland, Österreich, Benelux, England und USA. Hauptsitz ist in Alsdorf. Zur Cycos AG gehört die Dolphin CT GmbH. Als Tochterunternehmen agieren die thetacom GmbH Telekommunikationssysteme und Cycos-Maier, vormals Maier BKS GmbH. Beschäftigt sind derzeit 129 Mitarbeiter.

      Informationen zur DeTeWe AG & Co.
      Die DeTeWe AG & Co. hat ihren Sitz in Berlin und ist eines der führenden deutschen Unternehmen in Entwicklung, Herstellung und Nutzung moderner Telekommunikationstechnik. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind ISDN-Telekommunikationssysteme und deren Anwendungen in der Sprach- und Datenkommunikation, mobile und schnurgebundene Telefone sowie private und öffentliche Netze. Über das eigene flächendeckende Vertriebs- und Servicenetz bietet DeTeWe spezielle Kommunikationslösungen und Applikationen für Business-Kunden an. Sie basieren auf Kommunikationssystemen aus eigener Entwicklung oder von Vertriebspartnern. Durch die seit Juli 1999 bestehende Kooperation mit Nortel Networks hat DeTeWe den Kundenstamm sowie das eigene Produktportfolio erheblich erweitert und ist überdies zu einem führenden Call-Center-Anbieter in Deutschland aufgerückt. Kleine ISDN-TK-Anlagen und schnurlose Telefone werden über den Fachhandel und OEM-Partner angeboten. DeTeWe ist Partner von Netzbetreibern im In- und Ausland. Das Unternehmen gehört zur Mannheimer Röchling-Gruppe. 1999 erzielte die DeTeWe-Gruppe mit 2.630 Beschäftigten im In- und Ausland einen Jahresumsatz von 795 Mio. DM.
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 11:32:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      chart:



      aktueller Kurs: 18,50 - Marktkap.: 129,5 Mill

      mehr unter:

      http://www.buckweiser.de
      Avatar
      schrieb am 16.08.00 23:21:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      Da bin ich aber mal morgen auf die Zahlen gespannt, die Marktkap. lässt noch genügend raum nach oben....
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 10:15:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      Cycos AG CYCOS AG nach erstem Halbjahr voll im Plan: Umsatzsteigerung mehr als 168 Prozent

      Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
      -----------------------------------------------------

      Düsseldorf (ots Ad hoc-Service) -

      * Mit Umsatzwachstum von 168,4% auf DM 11,6 Mio. bereits
      Gesamtumsatz 1999 nach erstem Halbjahr übertroffen
      * First-mover für Advanced Unified Messaging Systeme hat
      Marktstrategie über Vertriebsausbau umgesetzt und Akquisitionen zügig
      integriert

      Die Cycos AG, Alsdorf hat in den ersten 6 Monaten des laufenden
      Geschäftsjahres (30.06.20) rund 11 Mio. DM umgesetzt. Das bedeutet
      eine Steigerung von 168,4% gegenüber dem vergleichbaren
      Vorjahreszeitraum, die das Unternehmen erzielte, obwohl sich der
      wettweite Markt für Unified Messaging Lösungen wegen der Folgeeffekte
      der Jahrtausendwende im ersten Halbjahr als schwierig erwies. Mit
      einem Jahresüberschuss von DM 1,214 Mio ist das
      Unternehmen planmäßig profitabel.

      Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) beträgt DM
      1,3 Mio. In Anbetracht der investiven Vorlaufkosten und der
      unverändert hohen Aufwendungen für die Software-Weiterentwicklung ist
      dieses Ergebnis eine solide Basis für die weitere
      Geschäftsentwicklung.

      Insgesamt schließt die CYCOS AG ihr erstes Geschäftshalbjahr mit
      einem Plus von DM 737.000 (EBIT) ab. Das Betriebsergebnis
      berücksichtigt die Aufwendungen für den intensiven Ausbau der
      Vertriebsstruktur und die erfolgreiche Rekrutierungsoffensive im
      Bereich Vertrieb- und IT-Fachkräfte. Mit einem Gewinn je Aktie (EPS)
      in Höhe von 0,17 DM hat das Unternehmen den Gesamtgewinn des
      Vorjahres bereits nach dem ersten Halbjahr erreicht.

      Mit der Übernahme der Maier BKS GmbH und Dolphin CT GmbH, zwei
      Unternehmen aus der Unified Messaging Branche, hat die CYCOS AG ihre
      Vertriebskanäle für Telekommunikation und Informationstechnologie
      deutlich ausgebaut und ihre Expansionspläne gezielt umgesetzt.

      Nach erfolgreicher Integration der Akquisitionen Ende des Jahres
      und Investitionen in ein Managementinformations-System zur effektiven
      Steuerung des Wachstums, erwartet der Cycos-Konzern für Ende 2000
      einen Jahresumsatz von voraussichtlich DM 25 Mio und, unter
      Berücksichtigung außergewöhnlicher Kosten, einen EBT von ca. DM 3
      Mio.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 10:27:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die Aktie scheint immer noch verförtscht zu sein:
      Gute Zahlen und was passiert? Der Kurs bricht ein In FNM Taxe bereits 19 zu 20
      Das hat auch nichts mehr mit "sell on good news" zu tun, da der Wert in den letzten Tagen kaum dazu gewonnen hat. Das ist einfach die Folge des von Lemmingen/Zockern überschwemmten Neuen Marktes und hat auf längere Sicht verdammt schlimme Folgen für den gesamten Neuen Markt. Fundamentales zählt 0 - was zählt, sind Worte aus Süddeutschland wie "kaufen"/"verkaufen" oder "dieser Wert ist heute mal In" und "dieser Out"
      Somit verschwinden bald auch die letzten längerfristig orientierten Anleger, die einen Wert aufgrund der guten fundamentals kaufen.

      Gruß von einem enttäuschten
      JayM.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 10:42:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      Versteh ich auch nicht, Zahlen waren doch OK, oder? Anscheinend nur Zocker drin....
      Avatar
      schrieb am 23.08.00 00:24:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      22.08. 12:35
      Cycos - Kooperation mit Alcatel ?

      Die Cycos AG will mit Alcatel eine Vertriebskooperation im Telekommunikationsbereich eingehen. Eine dementsprechende Absichtserklärung sei bereits unterzeichnet worden. Im Rahmen der Vereinbarung werde Alcatel, Anbieter von Telekommunikationslösungen, die Unified Messaging-Lösungen von Cycos mitvermarkten.

      Für das erste Jahr rechnet man mit einem Umsatzziel von zwei Mio. DM.
      Avatar
      schrieb am 02.09.00 09:28:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hi und danke für die ausführlichen Infos. Sollte man gelesen haben!

      cu Ludmilla
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 10:59:20
      Beitrag Nr. 9 ()
      Cycos: Wachstumsstory intakt

      29.08.2000
      Im Zuge der anhaltenden Konsolidierungsphase am Neuen Markt erwischte es be-sonders kleinere Werte. So gingen auch Aktionäre von Cycos schweren Zeiten ent-gegen. Die Aktie fiel auf ein Tief von 14 Euro, ehe sie sich in jüngster Zeit deutlich erholen konnte und derzeit bei rund 20 Euro notiert. Der schlechte Kursverlauf sollte jedoch nur vorübergehender Natur sein. Fundamental bleibt das Unternehmen gut aufgestellt. Seit der Aufnahme in unser Musterdepot gab Cycos einige interessante Meldungen bekannt.



      Neue Kooperationen bekräftigen Technologieführerschaft bei UMS-Lösungen

      Der Anbieter von UMS-Lösungen wird zunehmend als kompetenter Partner auf dem Gebiet für Kommunikationsapplikationen angesehen. Bereits in unserer Erstanalyse sind wir intensiv auf das Messaging Routing System (MRS) und seine Vorzüge ein-gegangen. Diese Technologieführerschaft versetzt Cycos in die Lage, auch mit grö-ßeren Partnern Kooperationen mühelos eingehen zu können. Die bestehende Ko-operation mit Siemens, die bereits seit längerem OEM-Partner für die MRS-Technologie sind, wurde weiter ausgebaut und erstreckt sich nunmehr nicht nur auf Deutschland, sondern auf die weltweite Vermarktung der Cycos-Produkte. Zukünftig wird auch im Sektor der internetprotokoll (IP) -basierten Kommunikationsapplikatio-nen zusammengearbeitet. Ziel der Vereinbarung ist es, IP-basierte Applikationen für die Hicom-Kommunikationssysteme von Siemens zu entwickeln. In einem ersten Schritt steht insbesondere die Entwicklung von Call-Center-Lösungen im Vorder-grund. Abgesehen von Siemens, Bosch und der Deutschen Telekom will nun auch Alcatel SEL die Unified-Messaging-Lösungen von Cycos vermarkten. Die Partner-schaft beschränkt sich zunächst auf Deutschland. Neben der technologischen Zu-sammenarbeit sind auch gemeinsame Marketingevents wie Messeauftritte und Roadshows geplant. Cycos erwartet durch die Kooperation einen zusätzlichen Um-satz von 2 Mio. DM im ersten Jahr. Außerdem verspricht sich das Unternehmen auf lange Sicht einen Ausbau der Partnerschaft in andere Länder. Die beiden Koopera-tionen sind überaus positiv zu beurteilen. Sie ermöglichen die konsequente Weiter-entwicklung der innovativen Kommunikationstechnologie von Cycos und den welt-weiten Absatz. Das Vertrauen, das Partner wie Alcatel oder Siemens Cycos entge-genbringen, bekräftigt unsere positive Beurteilung der angebotenen Technologie und Kompetenz des Unternehmens.


      Vertriebsbasis infolge von Übernahmen deutlich verstärkt

      Im 2. Quartal wurde die Akquisition der Distributoren Maier BKS und Dolphin Com-munication bekannt gegeben. Insbesondere durch den Erwerb von Dolphin, einem Spezialdistributor für E-Messaging-Lösungen, wird das Vertriebsnetz von Cycos spürbar erweitert. Das Unternehmen besitzt mit 129 Endkunden und 159 Value Ad-ded Resellern eine gute Vertriebsbasis. Im Geschäftsjahr 99/00 konnte die Gesell-schaft bei einem Umsatz von 7,6 Mio. DM einen Gewinn vor Steuern von 1,5 Mio. DM erzielen. Obwohl die Integrationsaufwendungen gegenwärtig auf die Gewinn-margen von Cycos drücken und es zu einer 10prozentigen Kapitalverwässerung in-folge der Akquisition von Dolphin kam, beurteilien wir die getätigten Übernahmen als strategisch sinnvoll. Der eher auf IT-Systemhäuser fokussierte Vertrieb der beiden Unternehmen ergänzt sich ideal mit der eher telekommunikationsaffinen Vertriebs-struktur von Cycos. Im Rahmen des geplanten Markteintritts in den USA ist mit weite-ren Akquisitionen im Vertriebsbereich zu rechnen.


      Halbjahreszahlen enttäuschten nicht

      Im 1. Halbjahr 2000 konnte ein Umsatz von 11,6 Mio. DM (+168%) erzielt werden, obwohl sich das Marktumfeld für Unified Messaging Lösungen wegen der Fol-geeffekte des Y2K-Problems schwierig gestaltete. Das Wachstum ist zu 52,5% orga-nischer Natur und zu 47,5% auf die akquirierten Distributoren zurückzuführen. Damit wurde bereits der Gesamtumsatz von 1999 übertroffen. Durch die eingegangenen Kooperationen mit Alcatel und Siemens könnten unsere Umsatzprognosen für die kommenden Jahre sogar übertroffen werden. Auf der Ertragsseite allerdings dürften die zwei getätigten Akquisitionen und mögliche weitere Übernahmen zu einer gewis-sen Ergebnisbelastung führen. Dennoch ist Cycos, im Gegensatz zu manch anderem Unternehmen am Neuen Markt, weiterhin profitabel. Im 1. Halbjahr wurde ein EBIT von 0,74 Mio. DM erwirtschaftet. Das operative Ergebnis verzeichnete zwar einen leichten Rückgang gegenüber einem Überschuß von 0,95 Mio. DM im gleichen Vor-jahreszeitraum, ist aber angesichts der notwendigen Eingliederung der neu erworbe-nen Distributoren und dem Ausbau auf dem Mitarbeitersektor nicht besorgniserre-gend. Vielmehr stehen bei Cycos die langfristigen Perspektiven, die sich aus den eingegangenen Kooperationen und getätigten Übernahmen ergeben, im Vorder-grund.

      Aufgrund der fundamental weiterhin guten Unternehmenslage halten wir an unserer Kaufempfehlung fest.

      Quelle: performaxx
      Avatar
      schrieb am 04.10.00 21:27:03
      Beitrag Nr. 10 ()
      Cycos stattet BMW-Niederlassung aus

      Nach eigenen Angaben hat Cycos den Zuschlag für die Ausrüstung einer BMW-Niederlassung in München erhalten. Das Projekt wird von Siemens als Generalunternehmer geleitet und soll zum Jahresende abgeschlossen sein, hieß es. Aus der Zusammenarbeit mit BMW erhofft sich Cycos weitere Folgeaufträge.
      Avatar
      schrieb am 04.10.00 21:28:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      Cycos sorgt bei BMW für PS in der Kommunikation Projekt bei BMW-München mit Option auf weltweiten Einsatz


      Alsdorf, 04. Oktober 2000 - Mit OEM-Partner Siemens als Generalunternehmer erteilte der Automobilriese BMW der Cycos AG den Zuschlag für die Ausrüstung der BMW-Niederlassung München mit der Kommunikationslösung mrs (Message Routing System). Verbessert werden sollen dadurch die Kommunikationsabläufe im Unternehmen. Geplant ist die Ausdehnung des Auftragsvolumens auf alle Standorte von BMW weltweit. In Ergänzung zu der Unified Messaging Lösung "Xpressions" von Siemens liefert Cycos für BMW zusätzliche CTI-Funktionalität (Computer Telephony Integration). Durch den jüngsten Auftrag wurde Cycos erneut in seiner Technologieführerschaft bestätigt. Die Integrationsfähigkeit von Telefoniefunktionalität in UM-Systeme sei derzeit ein Alleinstellungsmerkmal der Cycos AG, so Klaus Pfleiderer, Vorstandsvorsitzender der Cycos AG. Das erste Projekt mit der BMW-Niederlassung München wird bereits gegen Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die geplanten Folgeaufträge werden für eine langfristige Umsatzsteigerung des am Neuen Markt notierten Unternehmens sorgen. Durch den Auftrag mit BMW nach bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen mit dem Automobilhersteller VW baut Cycos seine Branchenkompetenz in diesem Enterprise-Segment weiter aus und wird die erste Kundenreferenz in Übersee schaffen. Nachhaltig gestärkt wird die Partnerschaft mit Siemens.
      Avatar
      schrieb am 04.10.00 23:09:54
      Beitrag Nr. 12 ()
      glaube cycos wird jetzt langsam nach oben drehen.
      meine begründungen:top unternehmen das auch schwarze zahlen schreibt.
      boden gefunden (tiefer gehts nimmer).
      viel phantasie (UMS)
      große kooperationspartner (siemens und und und )
      ständige empfehlungen
      rapides wachstum.
      wenn es jetzt nicht bald auf mindestens
      25€ hochgeht dann werde ich zum förtsch lemming und kaufe nur noch firmen die rote zahlen schreiben.
      so das war`s.
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 07:33:10
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hi,

      ich bin eigentlich sehr optimistisch was die weitere Zukunft von Cycos betrifft. Wenn der Markt dreht wird Cycos sich zum Highlfyer entwickeln.

      cu Ludmilla
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 16:04:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      es kommen einfach zu viel gute Nachrichten, IR sollte mit Gewinnwarnungen oder Übernahmegerüchten agierenoder mit irgendwelchen schlimmen Nachrichten. Positive Meldungen führen eh nur zu Kursverlusten!
      Spinnen die denn, die Börsianer??
      =|-(((
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 00:16:55
      Beitrag Nr. 15 ()
      Cycos: Bessere Informationspolitik geplant
      11.10.2000

      Nach dem heutigen Kursrutsch von teilweise 12% fragten wir beim Unternehmen nach eventuellen Gründen. Ein Unternehmenssprecher sagte uns, daß der Kursverfall der Aktie in keinem Verhältnis zur momentanen geschäftlichen Lage steht. Er räumte zwar ein, daß gerade in der letzten Zeit die eigene Informationspolitik zu wünschen übrig ließ, aber in Zukunft will man sich stärker auf diesen Bereich konzentrieren. Cycos hat die Anzahl der Mitarbeiter bereits vergrößert. Was die Geschäftsaussichten betrifft, wurde uns mitgeteilt, daß man sich innerhalb der Planzahlen befindet und daß bei den kommenden Quartalszahlen Anfang November keine negativen Neuigkeiten die Anleger überraschen werden. Deshalb sollten die Papiere von Cycos mittelfristig ein deutlich höheres Niveau erreichen, so der Sprecher weiter.
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 12:25:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      @buckweiser
      danke für die nachfrage! aber jetzt muß das ding erst mal einen neuen boden finden. ich rechne mal mit 12€.
      einziger lichtblick ist, daß cycos wenige aktien im freefloat hat, ein paar mutige käufe können da schon zu einem
      rebound führen
      aeon
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 12:30:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      p.s.: schaut euch mal den xetraverlauf an - da werden schon die ersten packete eingesammelt!
      also ruhig blut oder ne klinikpackung prozac....
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 14:07:34
      Beitrag Nr. 18 ()
      Wann sehen wir eurer Meinung nach die 30 EUR wieder?

      Ende des Jahres o.nächstes Jahr?

      schnittchenesser :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 12:51:24
      Beitrag Nr. 19 ()
      mein Limit hat heute zu 12,9 € gegriffen und ich bereue meinen Kauf fast schon wieder - ich glaub´das ist ein gutes Zeichen ;)

      cu
      thefragile
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 20:34:21
      Beitrag Nr. 20 ()
      NewTec-Investor vom 11.10.2000
      Cycos kaufenswert
      Für die Analysten des Börsenbriefes NewTec-Investor ist die Aktie der Cycos AG ein interessantes Investment.

      Das Unternehmen biete eine neue Kommunikationssoftware an, welche die Integration verschiedener Kommunikationsmedien wie Telefon, FAX, eMail, SMS in einer Art "Postfach der Zukunft" integriert.

      Zu den Kunden zählten unter anderem DaimlerChrysler, SAP, Siemens, Mannesmann Mobilfunk und die Dt. Telekom. Der Margendruck für Anbieter von UMS-Diensten bleibe enorm. Als Entwickler der Softwareplattform sei Cycos davon aber nicht betroffen und schreibe bereits schwarze Zahlen.

      Das aktuelle Kursniveau sollte für eine Investition in diesen Titel genutzt werden, so die Analystenmeinung.

      DousedGuru: Gehts jetzt los?
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 20:42:23
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ich denke cycos ist ein grundsolides wachstumsstarkes Unternehmen, das aber von der Marktkapitalisierung für Fonds noch uninteressant ist, die Halbjahreszahlen lagen mehr oder weniger im Plan, die Nachrichtenlage stimmt optimistisch (Zitat:"Geplant ist die Ausdehnung des Auftragsvolumens auf alle Standorte von BMW weltweit.") Fazit: locker bleiben
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 20:44:47
      Beitrag Nr. 22 ()
      Quelle der Analyse: www.aktiencheck.de

      Ich glaub ich kauf mir jetzt auch die Hütt voll...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cycos - Infos und Analysen