checkAd

    Bei Fantastic einsteigen ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.12.00 20:04:18 von
    neuester Beitrag 04.12.00 14:44:46 von
    Beiträge: 19
    ID: 310.834
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 105
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,6300+40,00
    1,0158+19,73
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    1,3896-17,78
    0,7410-19,46
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    7,16-40,37

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 20:04:18
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo leute,

      ich überlege, ob ich mit einem Anlagehorizont von 1 Jahr etwa bei fanta einsteigen sollte? Was meint Ihr ?

      Danke, ReniK
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 20:08:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      schau mal bei top-interviews.de nach, da findest du ab eben 2 interviews mit fantastic.

      gruß
      pm
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 20:21:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      www.top-interviews.de!
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 20:27:32
      Beitrag Nr. 4 ()
      28.11.2000
      The Fantastic Corporation
      Jürg Bollag
      Vice President Mergers and Acquisitions
      Top-Interviews: Welche Geschäftsbereiche deckt Ihr Unternehmen ab?
      Jürg Bollag: The Fantastic Corporation bietet Software-Lösungen für die Breitbandübertragung von Multimedia. Der Einsatz von Fantastic´s Lösungen ermöglicht die Zusammenstellung, Bündelung, Verwaltung, Übermittlung und Betrachtung von Multimedia-Inhalten in TV- und CD-Qualität über eine Vielzahl von Breitband-IP-Netzwerken. Dadurch können Video- und Audio an ein beliebiges IP-fähiges Gerät, wie zum Beispiel PC, Fernseher, Personal Digital Assistant oder 3G-Mobiltelefon übertragen werden. Die Kommunikationstechnologie des Unternehmens basiert auf Internet-Standards und verbindet digitales Punkt-zu Multipunkt-Broadcasting mit der Interaktivität des Internets.

      Top-Interviews: Wie sehen Sie die Wachstumschancen in diesen Segmenten?
      Jürg Bollag: Internet, TV und Telekommunikation verschmelzen zunehmend zu einem Markt. Das Potential, das sich aus dieser Konvergenz ergibt, wird von ITU in den nächsten fünf Jahren auf USD 1,6 Trillionen geschätzt. In diesem Markt versuchen sich viele Gesellschaften mit Milliarden-Investitionen zu positionieren, um am künftigen Geschäft teilzuhaben. Fantastic verfügt über eine hervorragende Ausgangslage, indem sie mit ihren Software-Lösungen genau in der Mitte dieses wachsenden Breitbandmarktes sitzt.

      Top-Interviews: Welche Konkurrenten gibt es und wie sehen Sie sich im Vergleich zu ihnen positioniert?
      Jürg Bollag: Wir kennen heute keinen direkten Mitbewerber, der genau dieselbe umfassende Softwareplatform wie Fantastic entwickelt hat. Der Kern unserer Softwarelösung stellt das Channel Management Center dar, mit deren Hilfe die End-to-End-Übertragung von Multimedia-Paketen durch das gesamte Breitbandnetz gesteuert werden kann. Die Stärke dieser Einrichtung liegt darin, daß sie netzwerkunabhängig ist und sich somit als Übertragungsmedium für diverse Formen der Datenübermittlung wie Satellitenübertragung, digital-terrestrische Netzwerke (z.B. Glasfasernetze), Kabel, xDSL und 3G-Mobilfunknetze eignet. Diese vielfältige Übermittlungsplattform ist einmalig, unsere Mitbewerber beschränken sich im allgemeinen auf einen Teilbereich der Plattform.

      Top-Interviews: Welche Expansionsstrategie verfolgen Sie, um das zukünftige Wachstum zu sichern?
      Jürg Bollag: Wir zählen heute fünf der acht weltweit grössten Telekommunikationsanbieter zu unseren Kunden. Einerseits konzentrieren wir uns auf Netzwerkgesellschaften als Kunden für die Channel Management Center Software, um die Infrastruktur für die Breitbandübertragung zu schaffen. Anderseits arbeiten wir mit Kunden auf der Inhaltsseite, die Verkehr über die Breitbandplattformen schaffen. Unsere Strategie ist, erst den B2B-Markt zu erschliessen und in einem weiteren Schritt den B2C-Markt. Mit ZDF stehen wir an der Schwelle zum B2C. Fantastic hat sich in Europa und im Fernen Osten etabliert und wird dort auch in Zukunft die Märkte weiterentwickeln. Der Breitbandmarkt in den USA hinkt momentan den europäischen und asiatischen Märkten hinterher, stellt jedoch zweifellos den Zukunftsmarkt dar. Entsprechend haben wir in den USA unsere Organisation verstärkt und sind neue Partnerschaften eingegangen.

      Top-Interviews: Welche Alleinstellungsmerkmale besitzt Fantastic, bzw. welche streben Sie an?
      Jürg Bollag: Wie bereits erwähnt, deckt unsere Technologie einen sehr grossen Bereich ab. Ebenfalls Alleinstellungsmerkmale sind gewisse Teilbereiche oder Funktionalitäten, wie z.B. "Tracking", d.h., dass jede Uebermittlung nachvollzogen werden kann, wann, wo und an wen Daten übermittelt worden sind. Zusätzlich sind die Bandbreitebuchungs- und Optimierungs-Funktionalitäten einmalig, indem in Zukunft Bandbreite auf Abruf (on demand) verkauft wird, im Gegensatz zu den heutigen Praktiken.

      Top-Interviews: Wie erklären Sie sich die starken Kurseinbrüche seit dem Hoch von 55 Euro?
      Jürg Bollag: Da gibt es sicher mehr als eine Erklärung. Sicher hat ein grosser Teil mit der allgemeinen Marktentwicklung zu tun, d.h. dass im Frühjahr 2000 die Aufwärtsbewegung übertrieben war. Anderseits sind wir für die schlechten Quartalszahlen bestraft worden. Allerdings gemessen am Emissionskurs von € 4.50 stehen wir im Vergleich mit vielen Technologiewerten immer noch relativ gut da.

      Top-Interviews: Womit sind diese recht schlechten Zahlen zu begründen?
      Jürg Bollag: Natürlich sind auch wir mit den Verkaufszahlen nicht glücklich. Allerdings haben wir ebenso wie die Branchenanalysten die Geschwindigkeit der Entwicklung des Breitbandmarktes falsch eingeschätzt und entsprechend waren die Konsenszahlen allgemein zu hoch gegriffen. Sicher ist es aber auch so, dass unser Verkaufskonzept, d.h. der Verkauf von Technologie, obwohl anfänglich sehr erfolgreich, jetzt durch den Verkauf von ganzheitlichen Lösungen ersetzt werden muss. Das Problem liegt also nicht an unseren Produkten, sondern unsere Kunden wollen wissen, wie sie mit unserer Technologie Geld verdienen können, d.h. wie sie Verkehr auf der Übermittlungsplattform generieren. Mit dem lösungsorientierten Ansatz haben wir in den letzten Monaten die Weichen gestellt, die diesen Marktveränderungen Rechnung tragen und sind entsprechend davon überzeugt, dass sich der Erfolg auch einstellen wird.

      Top-Interviews: Vielen Dank!

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



      01.12.2000
      The Fantastic Corporation
      Jürg Bollag
      Vice President Mergers and Acquisitions
      Kurz angefragt bei Fantastic bezüglich diverser Übernahmespekulationen

      Top-Interviews: Können Sie uns die momentane Aktionärsstruktur erleutern?
      Jürg Bollag: Hauptaktionär von Fantastic ist ETF Group, die 31% der Aktien hält. Ca. weitere 15% werden von strategischen und anderen Altaktionären gehalten.

      Top-Interviews: Haben Sie Kenntnis von einer eventuell anstehenden Übernahme der Fantasic Corporation?
      Jürg Bollag: Nein.

      Top-Interviews: Wenn nein, wie wollen Sie sich in Zukunft davor schützen?
      Jürg Bollag: Grundsätzlich entscheiden die Aktionäre über ein Übernahmeangebot. Es gibt keine Anzeichen, dass sich die ETF Group von ihren Fantastic-Aktien trennen möchte. Dies hat der Verwaltungsratspräsident der ETF Group, Giorgio Ronchi, an der Analystenkonferenz vom 23. November öffentlich bestätigt.

      Top-Interviews: Vielen Dank!
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 20:28:45
      Beitrag Nr. 5 ()
      .
      http://www.top-interviews.de/

      Ich würde DIEaber nur zum zocken nehmen, nicht zum "investieren"....
      .

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1640EUR +10,81 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 20:35:44
      Beitrag Nr. 6 ()
      .
      Jürg Bollag:"Internet, TV und Telekommunikation verschmelzen zunehmend zu einem Markt. Das Potential, das sich aus dieser Konvergenz ergibt, wird von ITU in den nächsten fünf Jahren auf USD 1,6 Trillionen geschätzt."

      Lachhaft! So hoch ist nicht einmal das kummulierte Welt-BIP!! Es kann sich höchstens um 1,6 Billionen handeln!
      (amerik. trillions = dt. billionen)

      Das so ins deutsche zu übernehmen ist...ein Schelm der böses dabei denkt...
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 21:05:53
      Beitrag Nr. 7 ()
      also nach meinen Berechnungen beläuft sich der Markt auf mindestens 1,6 FANTASTILLIARDEN TALER :D
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 21:32:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Danke ! Sind ja viele große Worte, die der Herr Bollag schwingt. Ich schlaf jetzt mal drüber und schau am Montag, wie sie stehen.

      @ andrax: Die Frage ist nur, wie sie sich in nächster Zeit zocken. meine Nerven sind z.Zt. strapaziert genug. Deswegen hatte ich ja über was längerfristiges nachgedacht. Nicht, ob das Kursziel nun kurzfristig 3 oder 3,20 ist, sondern ob sie es eventuell bis nächstes jahr auf über 10 schaffen, wenn die Technologiesachen sich wieder beruhigen und anfangen, gen Norden ziehen. Naja, mal schauen, wohins nächste Woche läuft. Bei Rofin-Sinar z.B. wäre Abwarten und Teetrinken dieses jahr auch falsch gewesen. Andererseits, bei 2 € ist nach unten nicht mehr soviel Luft-:)

      ReniK
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 16:46:40
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ReniK
      Doch, bei zwei euro kommen auch erst die 20, dann die 50, über 70 zu den 100 % verlust. Oder ?
      Meine Kauforder greift bei 1.50 E und keinen Cent eher !
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 18:02:03
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi Leute,

      Die Wirtschaftswoche beschreibt Fanta als Schrottwert mit veralteter Technik. Ich frag mich langsam auch. Wenn die Software von denen so toll ist und die so viele Kooperationen haben, warum passiert nichts beim Umsatz oder Gewinn? Weiß jemand was genaueres darüber inwiefern die Technik veraltet ist? Würd mich ja freuen wenn die Wirtschaftswoche sich irrt, aber ich halt die für sehr seriös.

      Grüße
      FindiFinder
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 18:05:15
      Beitrag Nr. 11 ()
      @fire:

      haben wir da etwa auch geschlafen? :O
      wir fragen so schnell wie möglich beim unternehmen nach und korrigieren das, vermutlich auf billionen, wie du sagst.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 18:40:43
      Beitrag Nr. 12 ()
      go
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 19:35:13
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ findifinder

      Was genau hast du denn gelesen ? Und in welcher Ausgabe - würde gerne weiter recherchieren.

      @ dawarwas

      Klar - Totalverlust kann immer sein, allerdings auch bei Limit 1,50. Die Frage ist nun, such ich mir gleich was anderes für mein Geld. Andererseits bei einem Wert, der dann allerdings mal richtig explodiert, weil keiner dem mehr was zutraut, kann man ganz gut absahnen. Zwischen Super und Sch..dreck gibts ja am NM kaum Spielraum und wie schnell ein Wert von der einen Kategorie in die andere wechselt, haben wir ja jetzt oft erlebt. Naja, ich werd mal einen kleinen Posten einlegen. Ob ich meine Verluste mit Zocker- oder Qualtätswerten mache, ist letztendlich egal.

      ReniK
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 13:33:06
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ReniK
      Das war nicht auf Totalverlust gemünzt. Es sollte nur darstellen das auch bei Pennystocks Verluste gemacht werden, genau wie bei den Großen auch. Ich bin bei 3,2 E rein, da hab ich auch gedacht es könne ja nichts mehr schief gehen, und, Scheiße am Schuh. Über 30 % Verloren. Viele unterschätzen das Risiko einfach. Wann und ob es wieder nach Oben geht steht allein in den Sternen! Und die von mir gesetzte Marke von 1,5 E kommt aus dem Bauch, weil dann lohnt es sich erst wieder nach zukaufen, sonst sitze ich denn Verlust halt aus. Egal wie lange es dauert.
      mfg dawarwas
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 17:28:46
      Beitrag Nr. 15 ()
      Der Kurs wird momentan von den Zockern rauf und runter gejagt. Meine Nerven sind bei diesen Kursschwankungen stark strapaziert und das Potential nach unten ist wohl nicht zu unterschätzen. Bin sehr skeptisch hinsichtlich der bestehenden Umsatzprognosen von 35 Mio.$. Man müsste wohl noch mit einer Umsatzwarnung rechnen, die den Kurs nach unten durchreicht. Also ich verkaufe meine Aktien bis Ende des Jahres, wenn keine positive Meldungen veröffentlicht werden und entsprechend Umsatz generiert wird.
      Offenbar forscht und entwickelt sich Fantastic in die Pleite.
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 21:57:29
      Beitrag Nr. 16 ()
      @fire

      Hast Du eigentlich noch die gemerkt, dass in Amerika zum
      Beispiel 5 Milliarden US$ mit 5 Billion US$ angegeben werden.

      Bevor man über den Herrn Bollag herzieht sollte man sich erkundigen.
      Schau Dir doch mal die Marktkapitalisierung von zum Beispiel
      Nasdaq Werten an. Die Amerikaner zählen halt etwas anders.
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 23:01:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ReniK

      Hab s am Donnerstag in der aktuellen Augabe der WW gelesen. Es waren leider nur 10 Zeilen in einem Bericht über die Chancen aller Nemax 50 Titel.

      Viele Grüße

      FindiFinder
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 10:43:31
      Beitrag Nr. 18 ()
      korrektur:

      das unternehmen hat bestätigt, dass es statt 1,6 trillionen 1,6 billionen heißen muss.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 14:44:46
      Beitrag Nr. 19 ()
      ...es wäre mir wesentlich lieber,wenn das
      Unternehmen mal eine fetten Brocken einstreichen
      könnte !
      Man sieht ja deutlich (EM.TV) wohin zuviel
      unrealistische Zuversicht führen kann.
      Auch von 2€ auf 1€ zerlegt es einen nochmals ganz
      enorm :D

      Ich will nicht VERKAUFEN !!!!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      +0,74
      +0,22
      -9,80
      -0,44
      +0,26
      +0,94
      +2,22
      -6,29
      +2,35

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      209
      104
      92
      50
      44
      35
      34
      31
      31
      28
      Bei Fantastic einsteigen ?