checkAd

    Rambus ist gut, aber??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.12.00 01:49:12 von
    neuester Beitrag 31.12.00 15:43:03 von
    Beiträge: 19
    ID: 321.742
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.129
    Aktive User: 0

    ISIN: US7509171069 · WKN: 906870 · Symbol: RMBS
    56,95
     
    USD
    0,00 %
    0,00 USD
    Letzter Kurs 15.06.24 Nasdaq

    Werte aus der Branche Hardware

    WertpapierKursPerf. %
    2,9800+12,03
    0,5890+11,34
    19,676+10,73
    0,8100+9,76
    44,08+4,28
    WertpapierKursPerf. %
    3,5100-5,90
    2,0400-7,69
    0,5380-11,80
    0,7260-14,79
    6,6700-15,89

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 01:49:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      Warum berichten die deutschen Computerzeitschriften, wie z.B. "PC Welt" und Konsorten immer wieder der P4 wäre totaler Mist.
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 02:00:45
      Beitrag Nr. 2 ()
      hmmm kein plan aber vieleicht ist das ja deren Meinung. Und ich wage arg zu bezweifeln das die schreiben der ist mist. Ich glaube die schreiben ehr das er nicht das gelb vom ei ist was intel so gerne haette. Die Konkurenz ist nunmal stärker als noch vor 2 jahren. AMD holt auf und uebertrumpft manchmal sogar. Vorallem bei Preis/leistung. Sorry aber wen für eine CPU erst noch derart angepasst werden muss wie fuer den P4 damit er schneller wird als ein AMD TH mit 500 Mhz weniger (krass ich habe nichtmal soviel leistung :D ) dann ist das schon entäuschend. AMD kann nicht so ein druck auf die Softwareentwickler ausueben. Hat ein geringeres Entwicklungsbugdet und bietet mehr. Sorry aber Amd wird kommen. Auch in Server irgendwann. Hat aber nichts mit Rambus zu tun. Die Technologie ist noch zu Teuer und zu unnötig ;)

      cu Nasa
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 08:16:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Da wird doch nur Mist drüber geschrieben.
      Thread: Negative Berichterstattung dt. Computermagazime zu Rambus

      Guido
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 14:38:40
      Beitrag Nr. 4 ()
      Dann erklärt mir mal wer einen P4 mit Rambus-Technologie
      (auf i850) für ~5000 DM kaufen soll, wenn er einen
      Athlon 1000 mit PC-133 für unter 2000 DM bekommt der auch
      noch ein paar Porzent mehr Leistung bringt ???????

      Die Zeiten tuerer PC`s sind vorbei, klein und billig heisst
      die devise für die Zukunft, Dinosaurier für sehr sehr viel
      Geld sind OUT !!

      Das Jahr 2001 wird zum Dauerblutbad für die PC-Industrie,
      was das für Rambus heisst ist wohl klar, oder ???????
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 14:55:50
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ weehaa


      Da ich aus deinem überaus klugen Kommentar lesen kann das du denkst Rambus
      stellt "nur" Chips für PC´s her bitte ich dich erst einmal dich zu informieren
      bevor du so einen Sch... von dir gibst!!
      Beispiel: Nehmen wir mal einen Getränkehersteller!! Sagen wir dieser hat zirka 50
      verschiedene Getränke im Angebot!! Denkst du allen ernstes wenn die Cola Sparte mal
      eine Zeit nicht läuft geht diese Firma unter??? Wohl kaum!! Der Getränkehersteller
      hat ja noch mindestens 40 andere Getränke mit denen er in dieser Zeit verdienen wird!!
      Genau so ist es bei Rambus, der PC Bereich ist nur ein Stück von dieser Firma, es gibt noch
      einige andere Sparten!!

      Freundlichst,

      Endless


      P.S.: Wenn der PC Markt schlecht läuft äussert sich das auch etwas im Rambus Kurs, ABER da täte
      ich mir bei anderen Aktien die "nur" auf dem PC Markt tätig sind mehr Sorgen machen!! Z.B. Intel,
      AMD, Dell, u.a.!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 17:35:45
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich weiss natürlich sehr wohl, das Rambus keineswegs
      nur auf das RIMM-Geschäft beschränkt ist.
      Dennoch bleibe ich dabei, sollte das PC (RIMM) Geschäft
      scheitern, weil Intel auf 2-Jahressicht Rambus cancelt,
      dann sehen wird Rambus unter 10 USD !!!

      Und mir scheinen kurse um die 10 USD momentan realer als
      um die 100 USD. Das gilt auch für die meisten anderen
      in diesem Sektor.


      Guten (Rambus-) Rutsch ;);)
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 17:38:29
      Beitrag Nr. 7 ()
      @ weehaa

      Bleib cool Uschi!! Momentan sehen alle die Nasdaq bei 100 Punkte!! Und was sollst!!
      Wie Konfuzius schon sagte: "Lebe geht weiter!"

      Gruß,

      Der Reporter
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 22:24:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      Intel und AMD werden sich 2001 von Rambus verabschiden.
      Sie werden voll auf DDR-RAM (Double Data Rate) umsteigen.
      DDR RAm wird auch für Grafikspeicher eingesetzt.
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 22:36:01
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ Icyber
      und wen interessierts?
      Wenn die Prozesse gut laufen erhält Rambus für DDR höhere Lizenzen als für Rdram.
      Ausserdem kann sich der Riese Intel gar nicht von Rambus verabschieden, denn Intel ist absolut abhängig von Rambus.

      (Was lustig wäre: AMD kauft Rambus und so bekommt Intel kein Rambus mehr, obwohl Intel Rambus braucht. Dann wäre Intel im High-End PC-Markt fürs nächste Jahr komplett weg vom Fenster....)
      funktioniert leider nicht, weil AMD zu niedrig bewertet ist um überhaupt irgendjemand aufzukaufen ;)

      @ Weehaa
      Jeder der auf grosse Namen steht kauft Intel auch wenn ein AMD System besser wäre, so ist es und so wird es noch ne Zeit bleiben.
      Und ausserdem steht 1.5GHZ drauf und das bietet AMD nicht auch wenn der 1.2GHZ Chip von AMD trotzdem schneller ist.
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 00:56:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      WeeHaa: Für den Privatanwender der v.a. spielt, im Internet surft und mit Office arbeitet bringt RDRAM vielleicht nicht allzuviel, aber gerade im Profibereich (z.B. CAD) ist der Unterschied gewaltig. Zudem darf man eines nicht vergessen: Ein Porsche ist auch teuer, und wirklich brauchen tut man ihn auch nicht, es gibt Autos mit ähnlicher Leistung einiges billiger...und die Teile verkaufen sich trotzdem verdammt gut.

      Zudem profitiert Rambus von den immer speicherhungrigeren Systemen und Programmen, egal ob nun mit RDRAM, DDRAM oder SDRAM.

      The Insider
      http://www.insiderinformationen.de
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 12:38:33
      Beitrag Nr. 11 ()
      neubiene du verstehst nicht ganz: Intel verabschiedet sich von Rambus!
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 12:50:46
      Beitrag Nr. 12 ()
      @ icyber
      klar deshalb steht auch auf der intelseite, dass rambus der neue standart ist.
      erst kamen stimmen auf, dass intel mitte 2001 auch auf ddr setzt jetzt ist es mitte 2002.
      die trennen sich echt von rambus, langsam glaube ich es auch. egal was intel auf der webseite stehen hat.
      den link findest du bei dem thread "rambus jetzt kaufen IV"
      ditto
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 13:08:11
      Beitrag Nr. 13 ()
      Und nun zum 1000 mal: Rambus ist nicht von Intel abhängig..im Moment läufts wohl ein wenig andersrum.

      Boncl
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 13:10:20
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ boncl
      das wissen wir, aber die die immer einen neuen thread aufmachen nicht.
      guten rutsch an alle.
      ditto
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 14:14:40
      Beitrag Nr. 15 ()
      Es gibt Nachrichten nachdem sich Intel von Rambustechnologi löst.
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 14:27:21
      Beitrag Nr. 16 ()
      Es gibt immer viele Nachrichten, die einen negativ die anderen positiv.
      Fakt ist das Intel auf Rambus setzen muss, damit es den anschluss an den Weltmarkt nicht verpasst.
      Stay long Rambusianer.
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 15:11:23
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo Rambusler,

      meiner Meinung hat Intel mit seiner 5% Beteiligung in Rambus eine große Gewichtung im Verlauf dieser Firmenstory. Solange Intel sich als Basis CPU für Server und andere Multiprozessorplatformen duchsetzt, sehe ich keine großen Gefahren.
      Hat einer schon mal die Entwicklung des Internets verfolgt? Immer mehr mobile Endgeräte Telefone mit Internetzugang(UMTS läßt grüßen), ein langsames Aussterben der normalen PC`s steht uns bevor. Das Datenvolumen erhöht sich jedes Jahr um 50% und es wird eine weltweite Vernetzung geben deren Bausteine vorallem auch Server sein werden. Deshalb verschwendet eure Gedanken nicht an die erste P4 Generation sondern konzentriert euch auf die Folgenden. Wenn AMD seine Prozessoren nicht multiprozessorfähig bekommet wird Intel als Sieger der weltweiten Vernetzung hervorgehen.
      Sucht nach dem Flaschenhals in der Übertragungskette und findet die Unternehmen die ihn beseitigen.
      Kleines Rechenbeispiel:
      Nortel hat es geschaft im Labor 5,4 Terrabyte in einer Sekunde zu übertragen, der PCI Bus ist nur in der Lage max 525 MByte zu übertragen. Also müßen Rechenprozesse auf neue hochleistungsfähige oder auf mehrere Server verteilt werden.
      Also muß die gesammte Übertragungslinie im Server schneller werden, heißt Hauptprozessor-Hauptspeicher-Bus-HBA. Schnelligkeit und Performance werden sich durchsetzten. Die nächste Ausbauform in der Busarchitektur wird Infiniband sein, deswegen kann sich kein Serverhersteller langfristig erlauben Performanceeinbußen durch zu langsamen Hauptspeicher einzugehn.

      Einen guten Rutsch wünscht Raunzer
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 15:21:42
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ Raunzer

      Auch in Rambus drin ? Wir scheinen das gleiche Depot zu haben :-))

      Gruss Boncl
      Avatar
      schrieb am 31.12.00 15:43:03
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ BONCL,

      ne gerade nicht, hab sie mir mal angeschaut wo sie bei 70 standen bevor sie hinaufmarschiert sind, Pech gehabt.
      Wird sich erst in nächster Zukunft entscheiden ob sich Rambus entgültig durchsetzt, entscheidend ist vorallem auch der Preis und die Verfügbarkeit und wie weit die Industrie das Rambusdesign unterstützt(Motherboardhersteller,Motherboardchipsätze,Anwendungssoftware).
      Einzelne Erfolge für Rambus scheinen sich ja abzuzeichnen, siehe Vereinbarung mit Infineon.
      Aber was da wichtigste ist, keine neue schnellere Übertragungstechnik kann sich durchsetzen wenn nicht die komplette Übertragungskette von Speicher bis mobilem Endgerät schell genug ist. Das ganze ist auf die Kürze gebracht wie eine Katze die sich versucht in den Schwanz zu beißen. Aktuelle EAS bringt auch einen Artikel dazu.
      Deswegen vorallem Interphase
      Naja schaun mr mal.

      Gruß Raunzer


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,17
      -0,09
      +0,35
      +0,09
      -0,03
      -1,86
      -2,58
      +1,75
      +0,35
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Rambus ist gut, aber???