checkAd

    Internationalmedia (548880)-Die Zahlen sind da, wie geht es weiter? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.02.01 09:13:44 von
    neuester Beitrag 15.03.01 23:18:12 von
    Beiträge: 49
    ID: 346.597
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.376
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:13:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      München, 23. Februar 2001 –IM Internationalmedia AG liegt im abgelaufenen Geschäftsjahr 2000 nach bisher noch vorläufigen Zahlen beim Ergebnis vor Steuern um mehr als vierzig Prozent über der Planzahl in Höhe von EUR 18,96 Mio. EBIT und das Ergebnis nach Steuern sind ebenfalls deutlich besser als die Planzahlen. Auch ohne die positiven Sondereffekte aus Steuersenkung und dem einmaligen Währungsumrechnungsgewinn hätte das Unternehmen die eigenen Vorgaben übererfüllt. Die Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf die International Accounting Standards (IAS) hat keine wesentlichen Auswirkungen gehabt, da die strengen Umsatzlegungs- und Abschreibungsregeln der US-GAAP beibehalten wurden und die Standards ansonsten weitgehend übereinstimmen.

      Trotz des massiven Ausbaus des Geschäfts im Bereich Filmentwicklung und der Erweiterung der operativen Tätigkeiten kann die Gesellschaft auf einen Cash-Bestand von über EUR 190 Mio. zurückgreifen, der damit deutlich über den Nettoemissionserlösen aus dem Börsengang liegt. Auch für das Jahr 2001 erwartet IM Internationalmedia AG einen positiven Cash-Flow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in einem zweistelligen Millionenbetrag.

      Der endgültige Jahresumsatz steht noch nicht fest. Sollten die beiden zugekauften Filme der insgesamt 11 in 2000 ausgelieferten Filme ebenfalls umsatzrelevant sein, wird die Planzahl von EUR 193,3 Mio. deutlich überschritten werden. Ein Ergebniseffekt ergibt sich aus der im Bezug auf den Umsatz noch offenen buchhalterischen Behandlung dieser Filme jedoch nicht.

      Für das Geschäftsjahr 2001 plant die IM Internationalmedia AG einen Umsatz in Höhe von EUR 355 Mio. mit acht bis zehn „owned films“, also Filmen, an denen das Unternehmen die weltweiten Auswertungsrechte besitzt. Zusätzliches Potential erwartet IM Internationalmedia AG von Filmen, die im Auftrag von Dritten vertrieben werden (serviced films) und der fortwährenden Vermarktung der Library Filme von IM Internationalmedia AG.

      Das endgültige Ergebnis sowie weitere Details werden in der am 8. März 2001 stattfindenden Pressekonferenz in München bekannt gegeben.

      Kontakt:
      IM Internationalmedia AG
      Ragna Strutz (IR)
      Cuvilliésstrasse 25
      81679 München
      Deutschland
      Telefon: +49 (89) 98 107 100
      Fax: +49 (89) 98 107 199
      email: info@intermediafilm.de
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:20:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Mit dieser Bekanntgabe wollte man offensichtlich dem furchtbaren Kursverlauf entgegenwirken. Es wird ja auch deutlich, das der Kursverlauf nicht auf irgendwelche negativen Überraschungen zurückzuführen ist.

      Hoffen wir mal, das der Kursrutsch damit vorbei ist. Die Zahlen sind wie erwartet sehr gut.
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:27:14
      Beitrag Nr. 3 ()
      Internationalmedia ist nach wie vor das Schwergewicht Nr.1
      am neuen Mart und ich bin davon überzeugt, dass sich dieser
      Kurs schnell wieder erholen kann.
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:28:48
      Beitrag Nr. 4 ()
      Goldman sucks!


      Goldman Sachs: Internationalmedia "Market Underperformer"

      Als überbewertet beurteilen die Analysten von Goldman Sachs die Aktie von Internationalmedia. Vor dem Hintergrund der Annahme, dass IM von 2007 an jedes Jahr 20 Filme in die Kinos bringe und 10 Prozent davon Kassenschlager würden, ergebe sich nach einer Fundamentalanalyse ein fairer Wert von 16,10 Euro. Da dies deutlich unter dem aktuellen Kurs liege, wird der Titel in einer erstmaligen Studie als "Market Underperformer" eingestuft. Die Gewinnreihe für die Jahre 2000 / 2001 wird mit 0,55 / 0,86 Euro angegeben
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:34:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      International Media: Der Geldbestand ist höher als der Erlös des Börsengangs

      Internationalmedia kann zwar den Jahresumsatz noch nicht konkret angeben, weil die bilanzielle Behandlung zweier Filme noch geklärt werden muss, liegt jedoch beim Bruttoergebnis des Unternehmens 40% über den eigenen Planungen. Diese sind von einem Ergebnis in Höhe von knapp 19 Mio.€ ausgegangen. Der geplante Umsatz liegt bei 193,3 Mio.€. Den Bestand an Bargeld beziffert IM mit 190 Mio.€. Er sei damit höher als der Nettoemissionserlös aus dem Börsengang im Mai vergangenen Jahres.

      Nach Angaben des Unternehmens hat die Umstellung der Rechnungslegung von US-Gaap auf die International Accounting Standards (IAS) keine wesentliche Auswirkung gehabt.

      Im laufenden Geschäftsjahr will das Medienunternehmen, welches selbst Filme produziert und die weltweiten Rechte hält, einen Umsatz von 355 Mio.€ erzielen.

      Dem Niedergang der Medienbranche kann sich auch die erfolgreiche IM nicht entziehen. Noch Anfang Februar notiert die Aktie mit 36,41€; der gestrige Schlusskurs betrug nur noch knapp 23€.

      Quelle: comdirect.de

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:43:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      Nur zur Goldmann


      wenn die Plannzahlen erhoben werden dann müssen die auch die Bewertung neu machen
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:47:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      Nun kann sich ja jeder ausrechnen wo IM heute stehen würde wenn der scheiß Fond nicht verkaufen müßte und wenn die Herren Analysten ihre Arbeit ordentlich machen würden!!!! Alleine der Barbestand liegt weit über den Nettoemissionserlös (Emission 32€ Bookbuildingspanne 26-32€)aber die Herren von Goldmann Sachs sagen 16€ fazit die Herren haben keine Ahnung oder wollen billig rein leider hören viele darauf!!!! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:50:56
      Beitrag Nr. 8 ()
      Allgemein ist der Mediensektor unterbewertet.
      IEM ist noch eine der teuersten Medienaktien,daran ändert auch die heutige Meldung nichts.
      Zumal ja nichts Konkretes und schon gar nichts Neues gemeldet wurde.
      MfG
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 09:59:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Internationalmedia gibt vorläufiges Ergebnis bekannt
      Die am Neuen Markt notierte Internationalmedia (WKN 548 880) gab heute vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2000 bekannt. Demnach liegt das Vorsteuerergebnis sowie das EBIT deutlich über den IPO-Prognosen. Ob sich der Umsatz über Plan entwickelt, hängt noch von zwei Filmen ab.

      Der Kurs notiert im frühen Handel aktuell bei 24,50 Euro mit 6% im Plus. Für uns bleibt Internationalmedia im Mediensektor erste Wahl.
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 10:01:58
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi Gemeinde

      denke auch,der momentane Kurs ist ein Problem des
      Mediensektors. Meldung von heute sollte aber mindestens für
      Stabilisierung sorgen.
      Zu Goldmann Sachs,die haben vor ca. 1,5 Wochen im Biosektor
      Medigene abgestuft und ihre GPC(sitzen im Konsortium)aufgestuft.
      Resultat:Medigene fiel
      GPC auch,von 29--->16Euro

      Gruß HK12
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 10:08:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ HK 12,

      die Abstufung von Dialog Semicinductor war eben solcher Schwachsinn von Goldman Sachs. Die heutige Meldung von IEM spricht doch für sich.
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 10:32:36
      Beitrag Nr. 12 ()
      Gewinn: 18,96mio+40%=26,5mio€
      Aktienzahl=30,877

      d.h. Gewinn/Aktie = 0,86€/Aktie...nicht schlecht
      :D
      gutti
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 12:21:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      Tja der Kurs von IM spricht Bände, ich würde sagen solange es keine konkreten Zahlen gibt wird sich daran auch nichts ändern. Außerdem sieht es charttechnisch (nach unten offen) und vor allem von der allg. Marktlage her sehr düster aus, von daher würde ich mich mit einem Kauf zurückhalten. IM ist außerdem immer noch recht hoch bewertet (im Branchenvergleich).

      Gruß

      Shinji
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 12:32:22
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ Shinji,

      ein Branchenvergleich ist hier wohl schlecht möglich. Denn im Nemax gibt es keine vergleichbaren Unternehmen. Du solltest Dir das Geschäftsmodell von IEM näher betrachten. Das KGV ist extrem günstig, vor allem bei einem Bargeldbestand von 190 Mill. €.
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 12:42:38
      Beitrag Nr. 15 ()
      charttechnisch und fundamental nach norden !!!!
      mehr kann man nicht sagen!!!
      mfg sosomaniac
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 12:46:33
      Beitrag Nr. 16 ()
      @cainamosos

      stell doch bitte mal deine Chartanalyse hier rein.
      Bei mir sieht IEM charttechnisch alles andere als rosig aus.

      Cu
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 13:06:43
      Beitrag Nr. 17 ()
      stimmt primar gehts nach unten aber gestern und heute sind wir auf die unterebegrenzung vom abwarts trend gestossen ,zwar konnte es jetzt antlang der unteren begrenzung entlang weiter nach unten gehen dagegen sprechen aber die slow/fast stochastik die vor einem dreh steht
      zwar liefert der macd noch keinen kauf signale wie wir aber wissen lauft duieser den tend hinterher also risk und du gehörst zu den bottemfischer!!!!!!!!!!
      (der rsi sieht sexy aus)

      mfg sosomaniac

      http://www.downloadquotes.com(meine analyse von hier last sich nicht rein kopieren kannst selber die zwei trend linien ziehen, verlaufen lehrbuch massig)

      Avatar
      schrieb am 23.02.01 13:07:48
      Beitrag Nr. 18 ()
      Lieber err DocMorris,

      nur auf die Cahrttechnik zu schielen ist meiner Meinung doch sehr naiv, denn die Cahrttechnik versucht anhand von Trendentwicklung eine Zukunftstrendentwicklung zu projezieren, unter Ausschluss neuer fundamentaler Informationen. D.h. es wird der status quo angenommen. Meiner Meinung nach müßte man nach diesen fundamentalen News seitens IEM nicht nur die Charttechnik in deine Recherchen einbeziehen, sondern auch die geänderten fundamentalen Informationen.

      Charttechnik allein, als Allheilmittel anzusehen ist, entschuldige wenn ich dies wiederhole, mehr als naiv. Aber vielleicht bist du noch nicht lange im Geschäft. Allerdings muß ich dir recht geben, dass der Gesamtmarkt immer noch mehr als panisch reagiert. Meiner Meinung nach derart panisch, wie ich es die letzten 8 Jahre nicht erlebt habe. Aber dies ist natürlich letztendlich nur gut für den Markt, da dieser endlich von den Leuten, die meinen die Börse ist eine Gelddruckmaschine, bereinigt wird.

      Gruss Herby24 (H24-RTeam ;))
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 13:10:03
      Beitrag Nr. 19 ()
      Übrigens es gibt nich die Charttechnik, sonder vom 10 Min-Intraday-Chart bis zu 20 Jahres Chart gibt es alles. Es kommt halt immer darauf an, welchen Trend man damit erforschen will. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 13:14:47
      Beitrag Nr. 20 ()
      @herby24

      bin Voll und ganz deiner Meinung, mehr kann ich nicht sagen!!!


      mfg sosomaniac
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 13:24:09
      Beitrag Nr. 21 ()
      so ein scheiss hab ich selten gehört ` ausgehend von der annahme, daß IM im jahr 2007 10 filme herausbringt, sei die aktie überbewertet` ( goldmann ) also 2007?? warum nicht 2023 oder 2134? und dann 10 filme,...2 knaller sind mehr wert als 10 highlander u.ä. das scheint mir eine schwachsinnige grundlage für eine bewertung zu sein. die aktie ist auch nicht zu teuer. immerhin wächst sie auch über branchendurchschnitt und hat nicht mit kapitalen problemen zu kämpfen wie intertainement, emtv oder kinowelt. mit diesem schrott kann man doch keine peer-group bilden.
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 13:47:42
      Beitrag Nr. 22 ()
      tschuldigung, gs geht ja von 20 filmen ab 2007 aus...egal grundsätzlich bleibt meine kritik. und wenn gutti `s rechnung stimmt, dann haben wir ja schon jetzt den gewinn/ aktie, den gs erst für 2001 voraussagt... gs gehört eh zur schnellen truppe: heute nokia, alcatel und ericsson abgestuft ( nach minus 50% in den letzten wochen). anfang januar hätte mir die empfehlung noch geholfen
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 14:29:30
      Beitrag Nr. 23 ()
      Datum: 23.02.2001 13:43

      Das Medienunternehmen Internationalmedia (d:548880) hat nach vorläufigen Zahlen sein geplantes Jahresergebnis vor Zinsen und Steuern für 2000 um 40 Prozent übertroffen. Dies teilte das Unternehmen am Freitag mit. Auch der Nettogewinn werde "deutlich" besser als die Planzahlen ausfallen, so das Unternehmen, ohne aber genaue Zahlen zu nennen. Internationalmedia nannte als Gründe vor allem positive Sondereffekte aus Steuersenkungen sowie einen einmaligen Währungsumrechnungsgewinn. Genaue Angaben zum Jahresumsatz wurden nicht gemacht, die Planzahlen würden aber "deutlich überschritten", so das Unternehmen. Die Aktie konnte sich nach Bekanntgabe der Meldung um bis zu 5 Prozent verbessern, gab gegen Mittag die Gewinne aber wieder ab und notierte mit 4,1 Prozent im Minus bei €22. Für 2001 plant das Unternehmen einen Umsatz von €355 Millionen.

      goldmann sachs das einzige was an denen glanzt ist der name mehr nicht!!!
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 14:36:45
      Beitrag Nr. 24 ()
      Sorry Jungs,

      ich geb GS recht,
      dass IEM die Accounting Methode geändert hat stinkt.

      Planzahlen wären wohl nicht erreicht worden


      In-Motion da baby

      eigentlich nerven mich solche Luftschlösser wie IEM

      einzig gute Aktie im NM

      in-motion

      IEM braucht kein Mensch
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 15:12:07
      Beitrag Nr. 25 ()
      Independent Research (IR) stuft International Media nach Veröffentlichung des vorläufigen Ergebnisses weiter mit "Übergewichten" ein. Die vorgelegten Zahlen würden das bisherige Votum bestätigen. Auch die bereits angekündigte Anhebung der Planzahlen zeige, dass sich IM auf dem richtigen Weg befinde. Das Unternehmen habe mittlerweile einen Cash-Bestand von 190 Millionen Euro, der deutlich über dem Nettoemissionserlös liege. Für 2001 erwarte International Media einen positiven Cash-Flow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in zweistelliger Millionenhöhe. IM International Media werde aktuell mit einem 2002er KGV von 14 bewertet. Für 2001 und 2002 rechnen die Analysten mit einem Ergebnis pro Aktie von 1,17 Euro beziehungsweise 1,59 Euro.


      wir sprechen uns in einer woche ...
      mfg sosomaniac
      Avatar
      schrieb am 26.02.01 14:32:02
      Beitrag Nr. 26 ()
      Heute wieder gute Zahlen von zwei Medienwerten (TV Loonland
      und H5B5).

      Bei der nächsten Aufwärtsbewegung am neuen Markt könnten
      die Medienwerte ganz vorne mit dabei sein, da der Markt früher oder später sie wiederentdecken wird.
      Avatar
      schrieb am 28.02.01 09:04:43
      Beitrag Nr. 27 ()
      so sehen gute zahlen aus:
      man beachte unter anderem diesen satz:
      Die Gesellschaft bilanziert nach US-GAAP und wird keinen Wechsel zu IAS durchführen (Bilanzkontinuität).!!!!!!!!!!!

      beste gruesse aus mainhattan


      IN-motion gibt Zahlen für das erste Quartal 2000/2001 bekannt - Umsatz- steigerung um 472% auf 39,63 Mio. DM - Überproportionales Ergebniswachstum nach Steuern auf 6,24 Mio. DM

      Frankfurt am Main, den 28. Februar 2001 - Die internationale Mediengruppe IN- motion AG, Frankfurt, konnte für die Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2000 erneut eine positive Entwicklung verzeichnen. Die Unternehmenstöchter Myriad Pictures Inc., Los Angeles, und J&M Entertainment Ltd., London, wurden in diesem Zeitraum erstmalig zu 100% in den Konsolidierungskreis einbezogen. Insgesamt verzeichneten die beiden Tochterunternehmen Umsätze in Höhe von 4,3 Mio. DM. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2000/2001 (30. September) er- zielte die IN-motion AG einen Konzernumsatz von 39,63 Mio. DM, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einer Steigerung um 472% (6,93 Mio. DM) entspricht. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich von -1,59 Mio. DM um 25,77 Mio. DM auf 24,18 Mio. DM. Auch das operative Ergebnis (EBIT) konnte deutlich von -2,59 Mio. DM im Vorjahreszeitraum um 9,17 Mio. DM auf 6,58 Mio. DM gesteigert werden. Wurde im ersten Quartal des Vorjahreszeit- raums noch ein Fehlbetrag von 1,13 Mio. DM erwirtschaftet, so verzeichnet die Mediengruppe für den aktuellen Berichtszeitraum ein positives Konzernergebnis von 6,24 Mio. DM. Angaben zum Vorjahreszeitraum beziehen sich auf den Zwischen- abschluss der IN-motion AG. Die Gesellschaft bilanziert nach US-GAAP und wird keinen Wechsel zu IAS durchführen (Bilanzkontinuität). Innerhalb des ersten Quartals wurden die Planungen in den Geschäftsbereichen Film/TV und Musik deutlich übertroffen. Die von der Mediengruppe produzierten Filme werden noch bis Ende März fertig gestellt und sind daher von einem drohenden Streik in Hollywood nicht betroffen. Die Produktionen werden mit Aus- lieferung im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ergebniswirksam. Für das verbleibende Geschäftsjahr rechnet die IN-motion AG darüber hinaus mit positiven Ergebnisbeiträgen von Myriad Pictures und J&M Entertainment. Die Gesellschaft ist daher zuversichtlich, mindestens die aktuelle Umsatz-Prognose von 305 Mio. DM sowie die EBIT-Prognose von 59,2 Mio. DM im laufenden Geschäfts- jahr 2000/2001 zu erreichen.
      Avatar
      schrieb am 28.02.01 16:11:54
      Beitrag Nr. 28 ()
      Eine Frage an die In-Motion Fans: Wie viel Cash hat denn In Motion zur Zeit in den Kassen? evtl. Verschuldungsgrad etc., würde mich wirklich sehr interessieren.

      Vielen Dank
      Avatar
      schrieb am 28.02.01 17:07:30
      Beitrag Nr. 29 ()
      Silent_Bob,
      hier kannst Du keinen abwerben. Die IM`ler stecken hier fast alle in den Nassen.
      Übrigens läuft In-Motion auch nicht besonders. Die 10 % vom heutigen Tag werden sich auch wieder verflüchtigen.
      Avatar
      schrieb am 28.02.01 21:19:00
      Beitrag Nr. 30 ()
      Die Analyse von Goldman Sachs wird ja mit den vorgelegten Zahlen von IM eindeutig entkräftet. Wir haben uns im Moment einfach nur diese Frage zu stellen:

      "Wann werden wir im Nemax50 endlich den Boden finden?"

      und das ist unser Problem und sonst gar nichts !

      Gruß
      derguru

      P.S.:
      Ich hoffe, Ihr habt noch einiges an Cashpositionen in Reserve !!!
      Avatar
      schrieb am 28.02.01 22:07:20
      Beitrag Nr. 31 ()
      nichts für ungut jungs,
      will keinen von euch deprimierten aktionären abwerben
      aber liest das

      IN-motion mit viel Power

      von Thomas Müncher [28.02.01, 12:29]

      IN-Motion AG vermarktet Filme, Musik und Multimedia und baut dabei vor allem auf die Zusammenarbeit mit unabhängigen internationalen Produzenten. Im Musikbereich machte sich die Company mit dem Label „Bookmark“ einen Namen. Anfang der neunziger Jahre feierten Firmengründer Michael Münzing und Luca Anzilotti mit der Popgruppe Snap („The Power“) einen internationalen Erfolg.
      Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2000/01 (Abschluss 30. September) schnellte der Umsatz des Frankfurter Unternehmens von 3,5 Millionen auf 20,2 Millionen Euro hoch. Vor allem das Geschäft mit Filmproduktionen legte deutlich zu. 2,1 Millionen Euro steuerte die erstmals vollständige Konsolidierung der zugekauften Unternehmen Myriad Pictures und J&M Entertainment bei. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich von minus 1,3 Millionen auf 3,4 Millionen Euro.

      J&M Entertainment finanziert und produziert Fernseh- sowie Kinofilme und wurde von IN-motion im Oktober übernommen. Das Londoner Unternehmen besitzt die weltweiten Rechten an rund 200 Filmen. Ebenfalls im vergangenen Jahr kaufte Vorstandschef Michael Münzing den US-Film- und Fernsehvertrieb Myriad Pictures aus Los Angeles. Die beiden Beteiligungen sollen demnächst fusionieren. Dadurch will IN-Motion einen weltweiten Filmvertrieb mit Büros in London und Los Angeles etablieren.

      Auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2000/2001 rechnet IN-motion mit einer anhaltend positiven Geschäftsentwicklung. Eigene Spielfilmproduktionen wie „People I know“ (mit Al Pacino und Kim Basinger) sollen bis Ende März fertig gestellt und im vierten Quartal ergebniswirksam werden. Zudem sind positive Ergebnisbeiträge von Myriad Pictures und J&M Entertainment fest eingeplant. Für das Gesamtjahr rechnet das Management mit einem Umsatz von 155 Millionen Euro und einem EBIT von 30 Millionen Euro.

      boerse-online.de empfiehlt die Aktie spekulativen Anlegern zum Kauf. Mit J&M Entertainment und Myriad Pictures baut IN-motion einen weltweiten Filmvertrieb auf, der allerdings noch koordiniert werden muss. Auch die Jahreszahlen werden deshalb vermutlich über Plan liegen. Zudem könnten weitere geplante Übernehmen dem Kurs Auftrieb geben. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 ist die Aktie günstig bewert. Ein Risiko besteht in der derzeitigen Talfahrt bei den Medienwerten. Wer in den Wert investieren will, sollte wegen der geringen Umsätze einen engen Stoppkurs bei 26,50 Euro setzen.

      Nach dem Börsenstart mit 23 Euro kam die Aktie zunächst kaum von der Stelle. Erst ab Mitte August ging es für das Wertpapier bis 42 Euro steil bergauf. Während der Baisse am Neuen Markt sackte das sehr volatile Papier allerdings wieder bis 27 Euro ab und notiert derzeit bei 28 Euro.

      Empfehlung: Kaufen
      Kursziel: 36 Euro
      Stoppkurs: 26,50 Euro
      Kurs am 28.02.2001: 28 Euro
      Avatar
      schrieb am 28.02.01 22:12:45
      Beitrag Nr. 32 ()
      @ derguru,
      du liegst 100%ig richtig.
      Um nichts anderes geht es.
      Derzeit leidet halt alles.

      Gruß
      AL
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 15:03:39
      Beitrag Nr. 33 ()
      Das problem am NM ist,
      dass alle aktien leiden.

      Die einen zurecht,
      wie IM, die ihre Planzahlen nicht einhalten können.

      Die anderen zu unrecht,
      wie in-motion, die ihre Umsatzplanungen seit IPO für das Jahr 2001 verdreifacht haben und einhalten werden.

      Es gibt zuviel Crap am NM
      IM gehört dazu

      behaltet das Scheiss-Ding,
      ihr werdet noch viel freude daran haben.

      Das beste wäre gewesen, wenn der ganze Scheiss nicht so gefallen wäre (zurecht!!!! gefallen) oder überhaupt an den Markt gekommen wäre

      IM international und die ganzen anderen medien-Dreckwerte haben nix zu suchen im NM. (Gibt es an der Nasdaq so eine Anhäfung von medienwerten? Antwort nein!)
      Business-modell ala IM sind tot.


      Es lebe in-motion

      in-motion da baby

      bigger
      better
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 15:10:41
      Beitrag Nr. 34 ()
      das eigentliche problem ist, das es dummy`s wie bob gibt:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 15:17:21
      Beitrag Nr. 35 ()
      @ Tam

      Ich denk auch, dass Bob nicht ganz durchblickt !!! Ich kann ihm ja nicht widersprechen, dass In-motion ein durchaus interessantes Modell verfolgt, aber deswegen zu behaupten Geschäftsmodelle wie jenes vom IM sind out - entbehrt einfach jedweder Grundlage.
      IM ist am Neuen Markt eines der bestaufgestellten Medienunternehmen - und da fährt der Zug drüber *gg*

      Pb
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 16:59:03
      Beitrag Nr. 36 ()
      damit ich nicht falsch verstanden werde,
      IM international gehört zu den besseren Medienwerten,
      aber die bewertung ist noch unrealistisch

      denn wenn, was ich nicht glaube, im Jahr 2001 1 Euro gewinn pro aktie erzielt
      bezahle ich ein 25er KGV

      wo sehe ich die Unsicherheit?!?

      konstanten gewinn: nein, wir haben es erlebt (Umstellung der Accounting-Methode = superlächerlich)

      Wachstum in 3 Jahren?!? nein: kann man mehr als 7 Blockbuster pro jahr ins Kino bringen?
      uniques Business-modell? : entschieden nein!!!!!!!!!! = nix besonderes


      so und jetzt könnt ihr mir mal glaubhaft eines meiner 3 Argumente widerlegen.


      Gruss

      GET RID OF THIS CRAP



      kein einziger NM-medienwert ist kaufenswert
      bis auf in-motion

      kontanten Gewinn: nein, aber stark steigend (mehrere 100%)
      Wachstum?!?! Das Ding hat gerade erst gestartet
      uniques business modell: ja, einziger wirklich internationaler Medienwert im NM, komplette Wertschöpfungskette wird abgegreiffen, Filme,Soundtracks,Musik-Label,Video-katalog,weltweite rechte
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      etc.
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 19:05:36
      Beitrag Nr. 37 ()
      @Silent Bob :
      Gibts unter den vielen Seiten bei w:o Kein Board für In-Motion , damit du deinen Müll dort posten kannst ? Wenn wir was zur Deutschen Telekom oder zu Beate Uhse wissen wollen , dann schauen wir dort nach ! Ebenso würd ich es halten , wenn mich In-Motion auch nur am Rande intressieren würde . Nichts gegen eine sachliche Diskussion , aber was du hier in einem IEM-Thread betreibst , hat nichts mit sachlich und nichts mit Diskussion zu tun .
      Trotzdem wünsch ich dir ein schönes Wochenende , du wirst sehen , wenn bessere Zeiten kommen , dann steigt In-Motion und ebenso steigt IEM , dann können wir alle zufrieden sein .
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 21:31:23
      Beitrag Nr. 38 ()
      Silent-Bob:

      IM ist ein Dreckswert, aber immer noch einer der besseren Medienwerte? Naja, mit der Logik ist das so eine Sache.

      Was Deinen Liebling in-motion angeht, kenne ich den Titel nicht, und habe deshalb auch keine Veranlassung, ihn als Dreckswert zu bezeichnen. Du kennst offensichtlich IM auch nicht, aber das hindert Dich nicht, hier solch albernen Sprüche loszulassen.

      IM erreicht seine Planzahlen eben OHNE Blockbuster. Das Geschäftsmodell sieht Blockbuster zum Erreichen der Planzahlen gar nicht vor. Wenn sie dann einen haben, um so besser. Und wenn sie 7 davon haben, dann noch besser. Die haben aber keinerlei Einfluß auf das Erreichen der Planzahlen.

      Also zisch wieder ab in Deine Videothek und üb` erstmal noch ein bißchen.
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 11:04:42
      Beitrag Nr. 39 ()
      Merkts euch!
      hinter die Ohren schreiben!

      nächstes Jahr bricht das Luftschloss IM International zusammen!!!!!!!!!!!!!
      null Substanz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      genau wie der andere NM-mediendreck.

      Was hat so was am NM zu suchen?

      hey wir finanzieren Filmprojekte. ey super




      in-motion da baby
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 12:35:07
      Beitrag Nr. 40 ()
      Silent_Bob,
      kannst Du die Luftschlosstheorie auch begründen?
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 17:24:17
      Beitrag Nr. 41 ()
      @ Silent Bob,

      Du hast doch nicht etwa zu 21 € verkauft?

      TT
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 17:33:09
      Beitrag Nr. 42 ()
      Jetzt wird es einfach zu lächerlich.
      Nur weil Silent Bob`s In-Motion nicht steigen, geht er auf andere Medienwerte los.

      little bob be silent!
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 19:17:40
      Beitrag Nr. 43 ()
      Ha ha ha Bobi du machst dich doch voll lächerlich hier.
      Ich will mich ja nicht auf dein billiges Niveau begeben , aber bei einem Vergelich von dieser zwei Firmen zieht Inmotion doch in allen Breichen den kürzeren. Wahrscheinlich hast du das jetzt auch gemerkt und bist gefrustet das IM steigt aber INmotion nicht.

      Sorry, aber das ist die Wahrheit, da kannst du noch so verzweifelt dagegen posten !
      Avatar
      schrieb am 06.03.01 00:37:28
      Beitrag Nr. 44 ()
      @ Silent-Bob!
      Was regst du dich denn auf,IM ist doch die letzten 2 Tage herrlich gestiegen.Oder willst du innerhalb von 2 Tagen Milionär werden.Da mußt Du dir ein flugticket nach Las-Vegas ins Spielkasino kaufen.Vieleicht klappts.
      Gruß!
      Avatar
      schrieb am 06.03.01 08:33:26
      Beitrag Nr. 45 ()
      @Aktienneuling :
      Was du vor deinem Posting sicher übersehen hast , ist die Tatsache , daß @Silent Bob gar nichts zum Thema IEM postet , sondern er nutzt nur den IEM - Thread um seine In-Motion zu pushen , er regt sich auch nur auf , weil In-Motion halt abends immer rot ist und IEM grün , obwohl er uns davon überzeugen will , daß In-Motion das bessere Investment wäre . Was er bislang zumindest schon mal erreicht hat , ist , daß er diesen ursprünglich mal sachlich-informativen IEM-Thread zu einer Niveaulosen Witzseite degradiert hat , die sachlichere Diskusion findest du zwischenzeitlich sicher im Hauptthread , belastet mit dem Nachteil , daß du eben über 2000 Postings laden mußt , wenn du mehr als die letzten 20 Seiten lesen willst .
      Die sachlichen Argumente die @Silent Bob hier in seinen letzten Postings geäußert hat sprechen absolut für sich , sie sind sicher nicht wert , darauf zu antworten . Schließlich schlagen wir uns auf der Straße auch nicht mit Kindern , die sich grad um ne Murmel streiten , wenn wir vorbei kommen .
      Avatar
      schrieb am 07.03.01 00:31:53
      Beitrag Nr. 46 ()
      @ rocky01!
      Aha das kann natürlich auch sein.Naja in Geraumer Zeit werden wir ja sehen was das bessere Investment ist.So ganz allgemein schätze ich mal wird wohl mit dem neuen Markt vor Spätsommer bis Herbst nicht sensationell viel passieren.Aber wir werden ja sehen sprach der Blinde und suchte die Farben.
      Gruß!
      Avatar
      schrieb am 14.03.01 22:52:34
      Beitrag Nr. 47 ()
      der Stoff aus dem IM International Medias Träume sind:

      IN-motion-Tochter produziert für Basketball-Star
      Das zur internationalen Mediengruppe IN-motion (Frankfurt: 622380.F - Nachrichten) AG gehörende US-Label Trauma Records wird künftig sämtliche neuen Musiktitel von Shaquille O Neal produzieren und vermarkten, wobei Trauma Records außerdem Zugang zum Backkatalog des Multitalents erhält. Als erstes Projekt wird derzeit die CD "Shaq and Superfriends" aufgenommen.
      Neben Ministry of Sound, SNAP! und SPV integriert die IN-motion AG mit Shaquille O Neal erfolgreich die vierte umsatzstarke Marke in die Musiksparte. Die Gesellschaft produziert und vermarktet jetzt international Titel in den Musik-Genres Dance, Pop, Rock und Rap.

      Aufgrund von Vorbestellungen sowie des einmaligen Zusammenwirkens namhafter Künstler bei "Shaq and Superfriends" rechnet IN-motion allein für diesen Titel mit einem weltweiten Umsatz in Höhe von 40 Mio. DM.
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 17:54:48
      Beitrag Nr. 48 ()
      SNAP eine umsatzstarke Marke ???? Soweit ich weiss, waren die letzten Publishes von denen alles andere als Umsatzstark, sorry. Aber hier sollten wir doch alle realistisch sein. Und dass unser Shaqui derart einschlagen sollte, bezweifel ich doch stark. Tja da will In-Motion mit Mücken wohl gute Stimmung verbreiten, mal schauen wie lange dies gut geht?

      Gruss herby24
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 23:18:12
      Beitrag Nr. 49 ()
      allein aus Vorverkauf 40 mio!!!!!!!!!
      ausserdem bringt demnächst SNAP noch ein neues Album,
      seit Schlagmichtot gabs kein neues

      SNAP=Hitgarantie = alle Rechte bei in-motion

      »IN-motion setzt auf Spielfilme und Action-Serien«

      lest mal insbesondere das mit ausrufungszeichen!!!!!
      und ausserdem read my lips:
      IM International ist ein Kartenhaus,
      das irgendwann zusammenbrechen wird
      mit nix
      keine assets
      null
      nullinger

      und jetzt dürft ihr lesen:

      von Thomas Müncher [14.03.01, 11:34]


      Philip von Alvensleben
      Der 36-Jährige schloss 1990 sein Studium an der New Yorker Columbia University mit einem Master of Business Administration ab. Von 1991 bis 1997 war er in verschiedenen Positionen bei der Tele München Gruppe beschäftigt, zuletzt als Geschäftsführer. 1998 gründete er die US-Produktionsfirma Alive Entertainment, der er bis zu seinem Eintritt bei IN-motion als President vorstand.

      BÖRSE ONLINE: Medienaktien sind derzeit wegen der Marktschwäche und enttäuschender Geschäftszahlen einiger Unternehmen wenig gefragt. Wie beurteilen Sie die Chancen für einen Aufschwung in der nächsten Zeit?

      Philip von Alvensleben: Bei Medienaktien findet derzeit eine Marktbereinigung statt – die Spreu wird vom Weizen getrennt. Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsmodell enttäuscht haben, stehen vor einer ungewissen Zukunft. Wer dagegen mit solidem Management und guten Geschäftszahlen überzeugt, dürfte von diesem Konsolidierungsprozess profitieren. Bei solchen Medienwerten mit internationaler Ausrichtung ist in nächster Zeit wieder mit steigenden Aktienkursen zu rechnen.

      BÖRSE ONLINE: IN-motion produziert Filme, Musik und Multimedia. Wo sehen Sie Ihre Vorzüge im Vergleich zu größeren Playern wie Kinowelt und IM Internationalmedia?

      Philip von Alvensleben: Beide Unternehmen sind in anderen Marktsegmenten tätig und deshalb keine direkten Konkurrenten. Als Erstverwerter von Filmen für Kino, Fernsehen und DVD/Video ist Kinowelt sogar ein potenzieller Kunde. Unsere Stärken sind ein weltweiter Filmvertrieb und ein starkes Standbein im internationalen Fernsehgeschäft.
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      BÖRSE ONLINE: Filmhändler und -produzenten haben zunehmend Probleme, für ihre Streifen Abnehmer bei den TV-Anstalten zu finden. Jetzt will sogar die größte europäische TV-Senderkette RTL Group in den Rechtekauf und die Filmproduktion einsteigen. Sehen Sie das als Gefahr für Ihr Geschäft?

      Philip von Alvensleben: Nein. Ich sehe darin eine große Chance für uns. Die RTL Group hatte bereits in der Vergangenheit versucht, einen zentralen Filmvertrieb aufzubauen. Dieses Konzept, das Schwachstellen besaß, soll jetzt geändert werden. Ich bin auf die Umsetzung sehr gespannt, denn der Aufbau neuer Organisationsstrukturen kostet Zeit und Geld. Für uns wird die RTL Group sicher ein interessanter Kunde sein. So wäre zum Beispiel eine Partnerschaft in der Filmproduktion denkbar.

      BÖRSE ONLINE: Welche größeren Filmprojekte haben Sie für dieses Jahr geplant?

      Philip von Alvensleben: Wir wollen 2001 acht bis zehn Spielfilme produzieren. Vor einigen Wochen wurde in London der erotische Thriller „Killing Me Softly“ mit Heather Graham und Joseph Fiennes abgedreht. Der Streifen kostet 30 Millionen Dollar und wird in den USA von MGM vertrieben. Derzeit produzieren wir den Thriller „People I Know“ mit Kim Basinger und Al Pacino, an dem wir die weltweiten Rechte besitzen. Im TV-Bereich setzen wir vor allem auf Action-Serien. Hier produzieren wir gerade die zweite Staffel unserer TV-Erfolgsserie „18 Wheels Of Justice“.

      BÖRSE ONLINE: Es kursieren Gerüchte, dass IN-motion den größten unabhängigen US-Filmproduzenten Artisan Entertainment übernehmen will. Können Sie dies bestätigen?

      Philip von Alvensleben: Dieses Gerücht möchte ich nicht kommentieren. Wir sind mit US-Gesellschaften wie Artisan Entertainment im engen Kontakt, wenn es um Filmverkäufe und Koproduktionen geht. Generell kann man sagen, dass wir uns andere Medienfirmen anschauen und dabei überlegen, wie wir unsere Marktstellung ausbauen können.

      BÖRSE ONLINE: Welche Rolle spielt bei Ihnen das Musikgeschäft?

      Philip von Alvensleben: Das Musikgeschäft ist unser zweites wichtiges Geschäftsfeld. Hier wollen wir kurzfristig 30 Prozent und mittelfristig 50 Prozent der Umsätze erwirtschaften. Dazu sollen vor allem unsere beiden weltweit bekannten Musikmarken „Snap“ und „Ministry of Sound“ beitragen. Weitere Umsatzgaranten sind unsere Mehrheitsbeteiligungen am US-Label Trauma Records und am europäischen Musikvertrieb SPV. Man darf die beiden Geschäftsbereiche aber nicht isoliert betrachten. Aus der Verknüpfung ergeben sich zahlreiche Synergien - indem IN-motion Künstlern zwei Plattformen anbieten kann.

      BÖRSE ONLINE: Welche Wachstumsziele haben Sie sich bei Umsatz und Ertrag für die nächsten ein bis zwei Jahre gesetzt?

      Philip von Alvensleben: Wir rechnen für das laufende Geschäftsjahr 2000/2001 mit einem Umsatz von 155 Millionen Euro und einem EBIT von 30 Millionen Euro. Im nächsten Geschäftsjahr planen wir Erlöse von 212 Millionen Euro und ein EBIT von 31 Millionen Euro. Zwar sinkt die EBIT-Marge auf Grund von Investitionskosten bis 2001/2002 auf 14,5 Prozent, wird damit aber immer noch einen Wert erreichen, den Experten als gut beurteilen.

      BÖRSE ONLINE: Reicht das Gewinnwachstum aus, damit Anleger wieder in Ihre Aktien investieren?

      Philip von Alvensleben: IN-motion besitzt ein Geschäftsmodell, dass ein solides Fundament hat, langfristig angelegt ist und hohe Wachstumsraten erzielen kann. Unser Geschäft ist weniger risikoreich, da wir uns auf verschiedene Bereiche in der Medienbranche spezialisiert haben. Zudem ist unser Management sehr erfahren. Durch unsere internationale Ausrichtung sind wir nicht abhängig von einzelnen Märkten.

      Quelle: boerse-online


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,86
      -2,58
      -0,67
      0,00
      0,00
      -3,36
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      Internationalmedia (548880)-Die Zahlen sind da, wie geht es weiter?