checkAd

    MOLOGEN - FORUM 18 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.05.01 07:06:53 von
    neuester Beitrag 20.06.01 22:44:27 von
    Beiträge: 101
    ID: 398.387
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.781
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A2LQ900 · WKN: A2LQ90
    0,0600
     
    EUR
    -0,33 %
    -0,0002 EUR
    Letzter Kurs 27.11.20 Tradegate

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2554+9.943,20
    7,9600+151,90
    2,3900+32,04
    6,7800+30,13
    3,1100+29,05
    WertpapierKursPerf. %
    7,4800-17,80
    9,6000-18,64
    8,6850-20,47
    2,0400-58,87
    0,8020-91,06

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.05.01 07:06:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      HI Mologenisten!

      NO.18 ist hiermit eröffnet! Hoffe auf weiter rege Diskussionen und bitte um bestmöglichste Sachlichkeit!
      So long!
      Powerbulls
      powerbulls@topmail.de
      Avatar
      schrieb am 09.05.01 07:08:02
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi nochmal!

      Für die Direktlinker hier der notwenige zum Pasten: http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.ph…

      So long!
      Powerbulls
      powerbulls@topmail.de
      Avatar
      schrieb am 09.05.01 08:22:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      @Powerbull,

      was bringt denn das Reinraumlabor Mologen ??

      Ist doch für alle interessant.





      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 11.05.01 12:42:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      @all

      seid zwei tagen herrscht bei mologen funkstille. sowohl hier als auch an der börse.
      gestern minimaler umsatz und heute bis jetzt lachhafte 86 stück an allen börsenplätzen.
      das ist doch nicht normal, oder???
      wer weiss denn etwas von der analystenkonferenz??

      kleftiko
      Avatar
      schrieb am 12.05.01 21:32:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      @kleftiko

      Schau dir mal die Umsätze bei Morphosys an, auch äußerst schwach für einen NM-Titel.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 16:04:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      hallo leute,
      ich habe gerade gelesen, dass die mologenaktie im nächsten monat bis zu 10% verlieren soll. wie ist diese nachricht zu verstehen? gibt es gute gründe dafür, oder ist der bio markt insgesammt schlecht aufgestellt.
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 18:10:56
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wenn Du Dich auf die DG-Bank-Studie beziehst (wurde im Mologen-Forum 17 schon angesprochen), dann sind es 15%, nicht 10%, nein exakt 15% (von ...irgendeinem Kurs, vielleicht 19 vielleicht 17, wer weiß das schon) und die DG-Bank ist eine angesehene Bank, oh ja...

      Die Begründung wäre allerdings tatsächlich mal interessant zu erfahren, sei es auch nur um darüber zu schmunzeln...
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 13:12:37
      Beitrag Nr. 8 ()
      also wenn ich DG Bank Research höre wird mir schlecht.. dieser dr. Reisser schreibt nur Scheiße... hat Morphosys bei 44o Euro noch empfohlen usw.

      drk
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 13:50:23
      Beitrag Nr. 9 ()
      Powerbulls was is denn jetzt mit dem Reinraumlabor ?
      Was bringts?

      Weiß Du was über die Gründe der DG Bank Molo auf verkaufen zu setzen?
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 15:44:27
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi Mologenisten!

      Reinraumlabor: hier werden unter absoluten Reinheitsbedingungen Zellen gentechnisch verändert,(enthalten dann zB Midges) und dann im Rahmen der jeweiligen Studie wieder zurück"gesetzt". Durch die Zusammenarbeit in diesem Reinraumlabor, von denen es in Deutschland wahrscheinlich weniger als fünf gibt, mit anderen Firmen entsteht enormes Potential durch verschiedenes KnowHOW in etlichen Bereichen. Ausserdem ist hiermit auf der Kostenseite einiges getan worden.

      Zu der Studie: Vor eine Jahr oder so gab es bereits schon einmal eine Studie, die unter uns allen etwas für Unverständnis sorgte. Irgendwas mit 10% Kurspotential oder so war damals der Inhalt. Dazu möchte ich eigentlich nur sagen, dass diese sogenannten Analysten sich besser auf marktbreite Werte stürzen sollen. Einem Wert wie MGN ein Korrekturpotential von 15% zu geben, ist extrem lächerlich, denn das sind unter Umständen ja Tagesschwankungen, und was macht dann ein Anleger???

      Grüße, Powerbulls
      powerbulls@topmail.de
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 12:24:22
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo, liebe Mologenisten!

      Wenn ihr es denn unbedingt wissen wollt:

      Die DG-Bank-Studie zu Mologen (Studie ist wirklich zu viel gesagt!) ging von einem Kurs von 18,7 Euro am 2. Mai aus. Kurspotential: -15 % , bedeutet also ungefähr 15,9 Euro.
      Da sind wir dann ja wohl auch schon!

      Das Machwerk der DG-Bank müßt ihr in einem weiteren Kontext sehen: Die DG-Bank ist Sponsor der Biotech-Konferenz gewesen und um ihre "grandiose" Kompetenz unter Beweis zu stellen, haben sie zu diesem Anlaß einen 180-Seiten-Wälzer zum Thema Biotechnologie vorgelegt. Darin sind allgemeine Trends beschrieben und zusätzlich alle deutschen Biotech-Werte auf jeweils 4 Seiten (davon 1,5 Seiten Tabellen) abgehandelt.

      Die Mologen-Studie ist übertitelt:
      " Zu früher Wandel vom Technologie- zum Produktunternhemen"

      Dann folgt folgende Zusammenfassung:
      "-Mologen hat zwei viel versprechende Krebstherapeutika auf Basis von Gentherapie in der klinischen Phase II/III.
      - Mologen konnte die Gunst der Stunde nach Problemen mit viralen Gentherapie-Systemen bisher nicht zum Ausbau von Kooperationen mit seiner virusfreien MIDGE-Technologie nutzen. Seit 1999 nutzt mit Aventis bisher nur ein bedeutender Partner die Technologie.
      - Verzögerung bei der Einführung der Bioinformatik-Produkte.
      - Auf Grund der unserer Meinung nach zu frühen Wandlung vom noch nicht ausreichend validierten Technologie-Anbieter zum risikobehafteten Produktunternehmen und der erforderlichen Reduktion unserer Planzahlen empfehlen wir, die Aktien zu verkaufen."

      Meiner Meinung nach haben die sich mit ihrem research nicht besonders viel Mühe gemacht (wichtiger war, zu jedem Unternehmen irgendwas gesagt zu haben) und brauchten einen Kandidat als Verkaufsempfehlung. Da bot sich Mologen an, weil Freiverkehr, weil die eigenen Kunden keine Mologen-Aktien haben und weil zum Zeitpunkt des Verfassens der Studie wohl auch noch davon ausgegangen wurde, daß die Ochner-Aktien noch über dem Markt hängen!

      Meine Empfehlung: Vergeßt es einfach, es ist wirklich nicht der Mühe wert, sich damit länger zu beschäftigen.

      Grüße an alle, delgetty
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 11:24:02
      Beitrag Nr. 12 ()
      Der Chart sieht ja makaber aus... :eek:



      Habe letztens bei 11€ verpaßt, nachzulegen. Bekommen ich eine zwote Chance? Sieht so aus...
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 20:31:54
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich freu mich schon auf einen Kurs von über 50 Euro Ende 2001.

      So wie es im letzten halben Jahr runter ging gehts auch wieder rauf.





      Gruß an alle treuen Mologenaktionäre,

      Neuaktionäre

      und zukünftige Aktionäre


      bigtime
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 20:33:37
      Beitrag Nr. 14 ()
      @bigtime

      mensch, woher nimmst Du diesen Optimismus ?

      ich glaub nicht mal mehr an die 20.....

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 21:42:40
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ganz einfach, weil nach Genomic und Proteomic die Gentherapie ein enormes Aufholpotenzial hat.

      Warts nur ab, wenn die in USA anspingen, ist Mologen ganz vorne mit dabei.





      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 23:29:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ich freu mich auch schon auf die 50 Euro:-)

      Mit der Kooperation mit Fermentas kommt ja langsam auch
      Licht in die Sache, wie mit Midge im Forsschungsbereich Umsätze
      und Cash-Flows generiert werden sollen.

      Ich bin mal gespannt ob die bei Mologen für die HV, is ja
      nur noch 1 Monat oder?, noch ein Ass im Ärmel haben.
      Was meinst Du Powerbulls gibts da noch ne Überraschung?
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 06:56:31
      Beitrag Nr. 17 ()
      @bigtime,
      50€? aber nicht mehr bei Mologen,
      @jerome 007,
      das du an die 50€ glaubst ist mir klar, Traumtänzer

      nix für ungut
      gustl
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 15:15:11
      Beitrag Nr. 18 ()
      gustavgans2, ist doch gestern gut gelaufen und heute läuft es auch gut bei höheren umsätzen in frankfurt.
      es werden immer mehr die es geschnallt haben.

      freundlicher gruß
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 16:28:07
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hi,

      man die 20 sind zum Greifen nah. Freude .....

      Sieht wirklich gut aus, vielleicht geht ja wirklich bald die Rakete los.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 23:30:16
      Beitrag Nr. 20 ()
      ...fast hätte ich nach einem ereignisreichem Tag
      was wichtiges vergessen..

      ..meinen Glückwunsch zum zweiten Jahr Mologen-Forum !

      Mfg

      Sid :)
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 11:40:58
      Beitrag Nr. 21 ()
      Also ich finde charttechnisch sieht Mologen nach dem erfreulichen Freitag
      sehr gut aus!
      Die Tiefststände um 10 dürften wohl vorerst mal vergessen sein und ich denke, daß
      wir wieder nach vorne, also auf 20-30 Euro, schauen können.

      Zur DG-Bank Studie: lächerlich das Ganze! So kann man Glaubwürdigkeit verspielen.

      Zum Reinraumlabor: Es scheint wohl so zu sein, daß der Bereich Reinraumlabore in
      Zukunft einen Engpaß bei der Gentherapie darstellen könnte. Mit der Kooperation mit T3R
      sichert man sich wohl in diesem Bereich Kapazitäten. Eigentlich sehr positiv, da dies zeigt, daß
      man vorausschauend arbeitet und größeres vor Augen hat.
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 10:52:24
      Beitrag Nr. 22 ()
      hallo,

      die derzeitige diskussion im gentechnikbereich hat wohl mit mologen nichts zu tun. stammzellenforschung beteibt mologen nicht. ich finde das gut. hier braucht es noch viele jahre bis ergebnisse veröffentlicht (wenn überhaupt) werden können. stammzellen forschung ist wahrscheinlich viel problematischer als es in diskussionsrunden (gester zweimal)so zum ausdruck kam.

      mfg
      chester
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 16:48:30
      Beitrag Nr. 23 ()
      Der Zug fährt los, lange gibts die Molos nicht mehr unter 20 Euro.

      Denn es will, berechtigterweise, keiner mehr verkaufen.



      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 21:47:51
      Beitrag Nr. 24 ()
      hauptversmmlung am 28.juni

      http://www.mologen.de/deutsch/Mologen.html

      mfg
      Avatar
      schrieb am 22.05.01 12:49:02
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi,

      die 20 hätten wir,
      diese Marke ist geknackt,
      Kursgewinne wünsch ich Dir und mir,
      die 30 werden angepackt!

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 22.05.01 19:23:12
      Beitrag Nr. 26 ()
      Liebe Freunde der Spekulation,

      ich verweise noch einmal auf meinen Beitrag vom 08.04.01
      im vorigem Forum, jetzt auch unter PubMed zu finden.

      Quelle:
      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&d…

      Noch eine Frage, warum es jetzt mit Mologen wieder nach oben geht ?.

      Auf die Tagesordnung bei der HV macht euch euren eigenen Reim.

      fire.fox

      PS: der Verfasser hat ordentlich Mologen-Aktien und gibt nur seine eigene Meinung wieder.
      Avatar
      schrieb am 23.05.01 01:50:03
      Beitrag Nr. 27 ()
      Handelsblatt vom 22.5.01, S. 18:

      "Australische Forscher verändern Erbgut von Gras. Rasen w#chst langsamer. .....Das Erbgut veränderte McInnes mit einer sogenannten Genkanone. Dabei werden winzige Goldkügelchen mit fremder DNS beschichtet und in die Pflanzenzellen geschossen. Dringen sie in den Zellkern ein, können die neuen Gene in das Erbgut der Pflanze eingebaut werden."

      Das ist doch das gleiche Verfahren, das Mologen verwendet. Wurde hier Mologens patentiergeschützte Technologie verwendet? Wenn ja, mit oder ohne Wissen und Einverständnis von Mologen? Böte nicht die grüne Gentochnologie ein reizvolles Anwendungsgebiet für Mologens Technologie, oder erstrecken sich Mologens Patente nicht auf Anwendungen in diesem Bereich?

      Wer weiss etwas darüber?
      Avatar
      schrieb am 23.05.01 08:30:11
      Beitrag Nr. 28 ()
      fire.fox auf was spielst Du mit der HV-Tagesordnung an?

      Auf den Aktienrückkauf oder was? Würde eigentlich keinen Sinn machen
      dafür Geld auszugeben.

      Höchstens wenn eine Akquisition anstehen würde.
      Avatar
      schrieb am 23.05.01 09:16:28
      Beitrag Nr. 29 ()
      @36510 Die Genkanone ist allgemein zugänglich, jedoch ein aufwendiges und teueres Verfahren. Mit der Kooperation mit Weston Medical versucht man dieses Verfahren zu verbilligen. Vermutlich sollen mit Druckluft die Goldkügelchen ersetzt werden.

      Betr.: Aktienrückkauf

      Rückkauf für Aquisen wurde nur Sinn machen, wenn man von einem auf längere Sicht stark steigenden Mologenkurs ausgehen würde. Da man so das vorhandene Kapital wesentlich vermehren kann. Also, wenn Mologen Aktien zurück kauft werden die schon trifftige finanzielle Gründe haben.

      Also ich sehe das ganze sehr positiv, den Mologen kann am besten beurteilen wo man technologisch steht und somit würde ein Aktienrückkauf deutlich das Vertrauen in Mologen, auch bei Institutionellen steigern.




      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 24.05.01 11:53:21
      Beitrag Nr. 30 ()
      an 36510
      Grüne Gentechnik in der Unkrautbekämpfung
      Methoden der Genübertragung

      1. Transfer mit Akrobakterien: diese technik wird speziell bei dikotylen pflanzen wie raps, kartoffeln, rüben oder gemüsearten erfolgreich eingesetzzt
      2. Transfer mit Partikelbeschuß: bei dieser direkten übertragung von erbmaterial wird DNA an um große gold- oder wolframkügelchen gebunden und damit in die pflanzenzellen geschossen. Mit diesem verfahren ist auch der gentransfer in monokotyle pflanzen wie mais, reis oder getreide möglich
      3. Transfer mit Protoplasten: in sg. Elektroporatoren wird DNA durch stromstoß direkt in zellwandfreie pflanzenzellen übertragen. Die gentechnisch veränderten protoplasten werden wieder zu intakten pflanzen herangezogen. Auch bei dieser technik ist das hauptproblem nicht die DNA-übertragung, sondern die regeneration von erfolgreich transformierten lebensfähigen pflanzen.

      Das was in australien gemacht wurde ist somit nichts neues.
      kein grund zur beunruigung.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 24.05.01 23:20:11
      Beitrag Nr. 31 ()
      hello

      also auf jeden Fall ist durch den Kurs bewiesen, daß die DG Bank nur lügt und Betrügt.

      es ist anzunehmen, daß jemand billig rein wollte, und der Kurs nur gedrückt werden sollte.

      ist ja üblich bei sog. seriösen Banken habe ich schon am 14.5. o1 geschrieben

      mit Grüßen dr. kulka
      Avatar
      schrieb am 25.05.01 09:01:37
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hi,

      die Biotechs in den USA laufen sehr gut. Das mag auch
      ein Grund für den Kursanstieg bei MOLOGEN sein.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 25.05.01 09:55:23
      Beitrag Nr. 33 ()
      hallo,

      da werden anscheinend positionen größeren ausmaßes aufgebaut. um 60.000 euro kaufendoch keine kleinanger.oder?

      mfg
      Avatar
      schrieb am 25.05.01 18:19:47
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hallo zusammen

      Kurz auch mal wieder mein Meinung.

      Also die DG-Bank (ich sage das als Volksbank-Kunde) hat von Mologen nicht viel mehr Ahnung als dieser GustavGans-Trottel, der immer noch seine Zeit damit verschwendet uns vor Mologen zu warnen, anstatt sich mit seriösen ;-))) Aktien wie Morphosys, Medigene, oder GPC-Biotech zu beschäftigen; he du Null wenn du nicht wissen solltest, daß man Mologen weder leerverkaufen noch put-Optionsscheine erwerben kann und es somit schwierig ist, an Kursrückgängen Kohle zu machen, sage ich es dir hiermit, damit du dein beschränktes Humankapital besser nützen kannst; kauf Medigene und müll die dortigen Foren voll.


      genkanone

      Ich glaube so ganz allgemein verfügbar ist das Teil nicht; soweit ich weiß erhebt irgendeine amerikanische Gesellschaft Ansprüche auf das Verfahren.

      servus
      gimbl
      gimbl@freenet.de
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 10:10:40
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hallo an alle,

      es scheint mir recht interessant, denn Kursverlauf der letzten 3 Börsentage mal genau zu hinterfragen.

      Am Donnerstag (Männertag) und am Freitag zog MOLOGEN unter hohen Umsätzen (rund 10k und 13k nur in FRA) deutlich an. Da anzunehmen ist, daß deutsche Investoren, sowohl Private als auch Institutionelle, nur geringes Interesse an diesen Tagen gezeigt haben, dürfte der Kursanstieg wohl vor allem durch angelsächsische Anleger zu stande gekommen sein.

      Wenn man nun den heutigen Kursabschlag unter äußerst geringen Umsätzen sieht, dürfte die oben stehende Überlegung untermauert werden. Denn heute ist in England und Amerika Feiertag.

      Nun würde es mich nicht wundern, wenn wir am Dienstag unter wieder höheren Umsätzen wieder deutlich höhere Kurse sehen werden.

      Was für Gründe könnte es für den Einstieg der Engländer und Amerikaner geben?
      Meinungen erbeten!
      MfG
      J.
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 11:16:16
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hört sich plausibel an, was der Inquisitor hier verbreitet.
      Stützt auch meine These, die ich vor ca. 2-3 Monaten geäußert habe,
      daß sich die Amis bei Molo engagieren. Damals waren immer nachmittags Käufe
      zu sehen so ab 15:30/16:00.

      Vielleicht sind ja in England durch die Kooperation mit Weston-Medical ein paar
      auf Mologen aufmerksam geworden.

      Die Käufe aus USA könnten sich vielleicht durch die Familie des chinesischen
      Investors erklären lassen, die ja in New York sitzen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 17:56:22
      Beitrag Nr. 37 ()
      @madensack:
      was hast du gegen morphosys einzuwenden? soviel ich weiß, existiert ein seriöses kursziel von 1000.....oder mehr???
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 19:27:27
      Beitrag Nr. 38 ()
      Liebe Freunde der Spekulation,

      lieber Jerome2509.

      Zu deiner Frage hier ein Link, der auch weitgehend meine
      Einschätzung wiedergibt.

      http://www.biotech-world.de/ubb/Forum1/HTML/000350.html

      KingsX hat natürlich mit seiner Einschätzung auch recht,
      aber ob das alles ist glaube ich nicht.
      Noch ist Mologen
      "günstig", ob das aber der "richtige Wert" für diese
      Aktie ist kann ich natürlich nicht ableiten.

      Entweder wird Mologen zukünftig unter 5 Euro stehen oder weit über dem jetzigen Wert, es ist halt Risikokapital.

      Der Newsflow (leider nicht auf der Homepage von Mologen)
      ist aber momentan recht gut, speziell im Umfeld der
      Forschungsgruppen mit denen Mologen sehr intensiv zusammen
      arbeitet (man muß nur suchen und kombinieren).

      fire.fox

      PS: Powerbulls wer ist der "kleine" powerbulls
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 20:58:08
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hi Mologenisten!

      @firefox: deine Verlinkung hat aber einen entscheidenden Fehler, nämlich in folgendem Zitat: "...beachtet werden muss auch, dass die hauptversammlung in 2000 eine kapitalerhöhung von 10 % beschlossen
      hatte, welche noch nicht umgesetzt wurde. diese kann beim segmentwechsl an den neuen markt oder aber an
      einen partner vergeben werden."

      !!!!!!!Diese 10% hat JB übernommen (leider!).!!!!!!

      Wer der kleine powerbulls ist?? Keine Ahnung, würde das gerne auch wissen!!

      Zu der momentanen Lage: Die Umsätze sind schon eigenartig, wer wirklich dahinter steckt, weiss ich auch nicht, aber hauptsache der Kurs steit ;).
      Zum Newsflow: viel tut sich da echt nicht, ber einiges wartet schon auf Berichterstattung, spätestens in drei Wochen zue HV muss etwas über verschiedene Studien, über Spanien und und und erzählt werden. Die HV bietet dafür sicherlich einen geeigneten Rahmen!


      Schönen Abend noch!
      Powerbulls
      powerbulls@topmail.de
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 21:02:36
      Beitrag Nr. 40 ()
      @ kleiner Powerbulls

      Morphosys ist deshalb nicht gut, da ich keine eigenen Therapien bei ihnen in naher Zukunft (auch in ferner nicht) sehe. Sie sind einfach nur ein Zulieferunternehmen (mit entsprechend geringem Anteil an der Wertschöpfungskette), wobei ich mich langsam sogar frage ob die humanisierten Antikörper von Medarex und Abgenix wirklich so schlecht sind.
      Und vergiß nicht, daß der Patentstreit mit Cat noch nicht abschließend geklärt ist. Und noch eine Weißheit dazu : "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand".
      Aber Cherno kommt jetzt; Verkauf bloß nicht zu früh, die setzen das Abkommen mit Tyumen oil um; Kursziel mindestens 30 € ( lt. Emerging Markets Investor; mein eigenes liegt bei 70 €, die Wahrheit ist wohl irgendwo dazwischen zu suchen)


      @ "richtiger" Powerbulls sieh es meinem ehemaligen Arbeitskollegen einfach nach, aber er ist halt etwas kindisch (laß ihm den Spaß und laß nicht die letzte mögliche Kombination sperren)
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 21:59:19
      Beitrag Nr. 41 ()
      @gimbl,

      bzgl. Morph muß ich Dir leider widersprechen. Ich weiß nicht, in wie weit Du in die Materie der Antikörpergenerierung eingestiegen bist, aber es scheint, als hättest Du Dich noch nicht besonders mit den verschiedenen Vor- und Nachteilen der verschiedenen Technologien beschäftigt. Deshalb wäre ich vorsichtig mit solchen Äußerungen um Morph. Die Bedeutung von Antikörpern für den Markt der Medizin/Biotechnologie ist um ein vielfaches größer, als der Markt für gentherapeutische Produkte.

      Das Argument, Morph sein nur ein Zulieferer, kann wohl kaum als Grundlage für eine Argumentation dienen, dann dürfte man auch Qiagen nur noch bei der Hälfte des derzeitigen Börsenwertes kaufen. Bei Medigene sind wir allerdings einer Meinung, die würde ich auch im Traum nicht anrühren, nicht mal bei 1/4 des derzeitigen Wertes.

      Auch Patentstreitgkeiten sind bei den allermeisten Konflikten im Biotech-Sektor selten von größerer Bedeutung. Dies gehört zum Alltag und Prozesse ziehen sich über Jahre hin. Im Falle von Morph sind die Karten sogar sehr gut verteilt, so daß die Chancen, in den wichtigen Prozessen, die eigenen Interessen durchsetzen zu können, gut stehen.

      Trotz allem: ich bin natürlich auch ein absoluter Molgen-Anhänger und glaube an den Erfolg von Midge.

      flatus
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 22:31:34
      Beitrag Nr. 42 ()
      Liebe Freunde der Spekulation,

      lieber Powerbulls,

      meie Einschätzng bezieht sich auf den ersten Teil,
      Rückkauf eigener Aktien, Mologen konnte während der
      Verkaufsphase (JB) nicht selbst handeln, obwohl Geld ausreichend
      vorhanden gewesen wäre. (dies hat aber natürlich nur Sinn
      wenn die Leute von Mologen ihren "Produktstatus" richtig
      einschätzen, aber da habe ich keine Befürchtung).

      fire.fox

      PS: werft doch einmal einen Blick auf Dendreon
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 01:01:47
      Beitrag Nr. 43 ()
      @ firefox

      Aktienrückkauf hört sich gut an.... ist eigentlich vom Vorstand

      mal gesagt worden, daß dieser verkauft?? mir ist nichts bekannt

      in USA wäre das auch meldepflichtig --vorher . Insofern ist das Gegenteil also Aktienrückkauf

      eine vertrauensbildende Maßnahme und würde mich veranlassen, bei Mologen ordentlich zu investieren

      DR. K
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 08:10:34
      Beitrag Nr. 44 ()
      Guten Morgen,

      hier einer der Tagesordnungspunkte der HV:

      5. Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien
      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung vor, wie folgt zu beschließen:


      a) Die Gesellschaft wird ermächtigt, eigene Aktien der Gesellschaft zu erwerben, um
      die Aktien Dritten im Rahmen des Erwerbes von Unternehmen oder Beteiligungen anbieten zu können
      oder
      um die Aktien einzuziehen.

      Die Ermächtigung darf nicht zum Zweck des Handels in eigenen Aktien ausgeübt werden.

      Die Ausübung der Ermächtigung durch den Vorstand bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrates.
      b) Die Ermächtigung ist auf den Erwerb von bis zu 10% des Grundkapitals der Gesellschaft, d.h. auf höchstens 495.000 Stückaktien, beschränkt. Die Ermächtigung kann ganz oder in Teilbeträgen, einmal oder mehrmals ausgeübt werden. Die Ermächtigung tritt am 28. Juni 2001 in Kraft und gilt bis zum 30. November 2002.

      c) Der Erwerb der eigenen Aktien erfolgt über die Börse oder mittels eines an sämtliche Aktionäre gerichteten öffentlichen Kaufangebotes. Beim Erwerb der eigenen Aktien über die Börse darf der von der Gesellschaft zu zahlende Kaufpreis je Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) den durchschnittlichen Schlusskurs des Handels an der Frankfurter Wertpapierbörse an den jeweils zehn Börsentagen, die dem Abschluss des zum Erwerb von Aktien der Gesellschaft verpflichtenden Geschäftes vorangehen, um nicht mehr als 5% übersteigen und nicht mehr als 5% unterschreiten. Im Falle eines öffentlichen Kaufangebotes darf der Kaufpreis für eine Aktie den durchschnittlichen Schlusskurs des Handels an der Frankfurter Wertpapierbörse an den jeweils zehn Börsentagen vor Veröffentlichung des Angebotes um nicht mehr als 10% übersteigen und nicht mehr als 10% unterschreiten. Das Volumen des öffentlichen Kaufangebotes kann begrenzt werden. Im Falle der Überzeichnung erfolgt eine Annahme nach Quoten. Eine bevorrechtigte Annahme geringer Stückzahlen von bis zu 50 Stück angedienter Aktien je Aktionär ist zulässig.

      d) Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates Aktien der MOLOGEN HOLDING AG, die auf Grund dieser Ermächtigung erworben werden, Dritten beim Erwerb von Unternehmen oder Beteiligungen daran anzubieten (Akquisitionswährung).

      e) Der Vorstand wird weiter ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates auf Grund dieser Ermächtigung erworbene eigene Aktien der MOLOGEN HOLDING AG einzuziehen. Eines weiteren Hauptversammlungsbeschlusses bedarf es nicht. Die Ermächtigung zur Einziehung kann ganz oder in Teilen ausgeübt werden.

      f) Die Ermächtigungen gemäss vorstehend litt. d) und e) können einmal oder mehrmals, einzeln oder gemeinsam ausgeübt werden. Der Kaufpreis, zu dem Aktien der MOLOGEN HOLDING AG gemäss der Ermächtigung unter vorstehend lit. d) an Dritte abgegeben werden, darf den durchschnittlichen Schlusskurs des Handels an der Frankfurter Wertpapierbörse an den jeweils zehn Börsentagen, die dem Abschluss des zur Übertragung der Aktien mit dem Dritten verpflichtenden Geschäftes vorangehen, um nicht mehr als 5% unterschreiten. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird in dem Umfang der Verwendung gemäss vorstehend lit. d) ausgeschlossen.


      Der Vorstand hat gemäss § 71 Absatz (1) Nr. 8 Satz 5 i.V.m. § 186 Absatz (4) Satz 2 des Aktiengesetzes einen schriftlichen Bericht erstellt. Der Bericht hat folgenden Inhalt:


      Durch den vorgenannten Beschluss soll die Gesellschaft ermächtigt werden, über die Börse oder mittels eines an sämtliche Aktionäre gerichteten öffentlichen Kaufangebotes eigene Aktien zurückzukaufen. Hierdurch wird der Gesellschaft die Möglichkeit eröffnet, soweit die strategischen sowie bilanziellen Ziele der Gesellschaft dies nahe legen, eigene Aktien zu erwerben. Ein solcher Erwerb wird unter anderem dann nahe liegen, wenn das Eigenkapital des Unternehmens dauerhaft oder mittelfristig zu hoch ist. Die Eigenkapitalrendite auf die verbleibenden Aktien kann dann erhöht werden.

      Der Gesellschaft soll die Möglichkeit eingeräumt werden, mit den dann erworbenen Aktien andere Unternehmen oder Beteiligungen gegen eine Ausgabe dieser Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechtes der vorhandenen Aktionäre zu erwerben. Hierdurch können gegebenenfalls die Ziele der Erhöhung der Eigenkapitalrendite mit dem möglichst günstigen Erwerb weiterer Unternehmen oder Beteiligungen verbunden werden. Dieser Weg hat den Vorteil, ohne Beeinträchtigung der Liquidität und unter Beibehaltung der zum Zeitpunkt des Rückkaufes bestehenden Beteiligungsquote sämtlicher Aktionäre ein Unternehmen zu erwerben bzw. eine Beteiligung einzugehen. Über die - bereits durch das genehmigte Kapital - geschaffene Möglichkeit zur Ausgabe von Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechtes wird der Gesellschaft eine weitere, flexible Möglichkeit zur Ausweitung ihrer Aktivitäten in die Hand gegeben. Die Entscheidung, ob für Akquisitionen eigene Aktien oder Aktien aus dem genehmigten Kapital genutzt werden, trifft der Vorstand unter ausschließlicher Berücksichtigung der Interessen der Aktionäre und der Gesellschaft. Konkrete Pläne für das Ausnutzen der Ermächtigung bestehen nicht.

      Die Vermögens- wie auch die Stimmrechtsinteressen der Aktionäre werden bei der Veräußerung der Aktien an Dritte unter Ausschluss des Bezugsrechts durch die Höchstgrenze von 10% des bestehenden Grundkapitals geschützt. Eine höhere Anzahl von Aktien darf von der Gesellschaft nicht erworben werden. Eine Weiterveräußerung der Aktien an Dritte unter Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre ist ferner nur zu einem Kurs möglich, der dem durchschnittlichen Schlusskurs des Handels an der Frankfurter Wertpapierbörse an den jeweils zehn Börsentagen vor Eingehung der Verpflichtung zur Übertragung der Aktien auf den Dritten berechneten Betrag im wesentlichen entspricht. Eine Abweichung von 5 % nach oben und unten ist zulässig, um hier der Gesellschaft eine gewisse technische Flexibilität zu gewähren.

      Gruß

      KingsX

      P.S. Werde Kurse um 20Euro zum Aufstocken nutzen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 11:11:41
      Beitrag Nr. 45 ()
      Danke für die Auskunft. es ist jetzt die Frage, ob wir nochmal 2o erreichen, oder ob jetzt bei 21,5 der Tiefpunkt erreicht ist.. ich vermute, daß der Kurs eher steigen wird mit Eröffnung von USA

      Grüße aus dem Allgäu Drk
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 11:11:42
      Beitrag Nr. 46 ()
      Danke für die Auskunft. es ist jetzt die Frage, ob wir nochmal 2o erreichen, oder ob jetzt bei 21,5 der Tiefpunkt erreicht ist.. ich vermute, daß der Kurs eher steigen wird mit Eröffnung von USA

      Grüße aus dem Allgäu Drk
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 13:22:36
      Beitrag Nr. 47 ()
      hallo

      bin auch schon ziemlich lange in mologen investiert und war zwischendurch schon deutlich in der gewinnzone...
      werde evtl. auch kurse unter 20€ zum nachkauf nutzen, wenn meine xoma dann endlich im plus sind! :)



      fragt sich wo die reise hinführt ?!

      gruß Codex
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 20:38:06
      Beitrag Nr. 48 ()
      @flatus

      Das Problem an Firmen, die Vorprodukte liefern ist, daß ihr Anteil am Gewinn, den ein Medikament bzw. eine Therapie erzielt relativ gering ist.
      Gut Morphosys ist vielleicht nicht so schlecht wie es im vorigen posting angeklungen ist (hucal ist vielleicht doch besser als das Zeug von Medarex), aber ich bin der Meinung, daß die Chancen auf ordentliche Gewinne (bei vielleicht ähnlichem Risiko) bei Mologen deutlich höher sind, bzw. im Erfolgsfall man mit Molo richtig Kohle machen wird, während man bei Morpho wohl mit weniger zufrieden sein wird müssen.

      Noch ein Satz zu Quiagen, die sind zwar gut aber irre teuer und die würde ich auch zum halben preis nicht kaufen.

      servus
      gimbl
      Avatar
      schrieb am 30.05.01 09:01:17
      Beitrag Nr. 49 ()
      Guten Morgen,

      wer von euch wird heute auch noch mal nachkaufen ?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 30.05.01 11:22:49
      Beitrag Nr. 50 ()
      heute Kauflimit 2o,1 3oo Stück mal sehen, obs passt

      drk
      Avatar
      schrieb am 30.05.01 15:02:25
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hi,

      wir kommen noch mal günstig rein. Juhu !

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 30.05.01 17:13:20
      Beitrag Nr. 52 ()
      offenbar ist den Angelsachsen heute nicht nach kaufen zu mute, liegt wohl an der schwachen NAZ. Die Umsätze bei MOLOGEN pegeln sich wieder auf normalen Niveau (rund 2000 Stück in FRA) ein.
      Warten wir, bis MOLOGEN einige Neuigkeiten verkündet. Schade, daß es hier im Board so ruhig geworden ist.
      MfG
      Avatar
      schrieb am 30.05.01 21:29:24
      Beitrag Nr. 53 ()
      hallo

      kauf bei 2o hat geklappt, hoffentlich bleibt der Kurs stabil

      sonst kauf ich einfach nach

      drk
      Avatar
      schrieb am 01.06.01 15:21:33
      Beitrag Nr. 54 ()
      ist ja richtig totenstill hier.... gibts denn gar nichts Neues... wann ist noch mal die HV

      gruß drk
      Avatar
      schrieb am 01.06.01 15:40:13
      Beitrag Nr. 55 ()
      @ Dr. Kulka,

      am 28.6.

      bis dahin wird nicht viel passieren.

      Vielleicht können wir noch günstig Aktien abstauben.

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 01.06.01 15:59:56
      Beitrag Nr. 56 ()
      So langsam wirds dann mal Zeit den Geschäftsbericht 2000 zu veröffentlichen oder nicht?

      Würde den schon gerne vor der HV anschauen!


      Gibts eigentlich einen Grund dafür, daß die HV schon im Juni und nicht wie
      letzten beiden Jahre im August stattfindet??

      Jerome
      Avatar
      schrieb am 01.06.01 16:17:18
      Beitrag Nr. 57 ()
      Dafür gibts nur einen Grund, Mologen will möglichst bald die eigenen Aktien günstig aufsammeln, solange das Börsenklima noch schlecht ist.






      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 01.06.01 17:12:05
      Beitrag Nr. 58 ()
      Aus der Berliner Morgenpost vom 27.05.2001

      Insbesondere das Schlußwort von Prof. Wittig scheint mir bedeutungsvoll! MAcht Euch mal einen Reim darauf!!


      Auf unbekanntem Terrain
      Die Ethik-Debatte - Wissenschaftsfreiheit oder vorrangig Lebensschutz?

      Im Streitgespräch: Burghardt Wittig, Molekularbiologe und Unternehmer (links) und CDU-Bundestagsabgeordneter Hubert Hüppe (rechts), einer der schärfsten Kritiker jeder Liberalisierung in Fragen der Biopolitik.
      Foto: Schulz

      Kommenden Donnerstag debattiert der Bundestag über das hoch brisante Thema Biopolitik. Sollen Präimplantationsdiagnostik (PID) und verbrauchende Embryonenforschung erlaubt werden? Dürfen deutsche Forscher künftig an menschlichen Stammzellen experimentieren? Ist die Würde des Menschen gefährdet, wenn Wissenschaftler über Eingriffe in die menschliche Keimbahn nachdenken?

      Zu diesen Fragen bereitet die Bundesregierung einen Kurswechsel gegenüber ihrer früheren, restriktiven Haltung vor. Bundespräsident Rau dagegen hat sich in seiner «Berliner Rede» gegen jede Lockerung der Gesetze ausgesprochen.

      Auf Einladung der Berliner Morgenpost stritten der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe und Prof. Burghardt Wittig über Chancen und Grenzen der Biopolitik. Hüppe, stellvertretender Vorsitzender der Enquetekommission «Recht und Ethik in der modernen Medizin», fordert sogar, Regeln wie das Embryonenschutzgesetz noch zu verschärfen. Wittig lehrt Molekularbiologie und Bioinformatik an der FU Berlin und ist Vorstandsvorsitzender der Biotech-Firma Mologen AG. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die somatische Gentherapie, bei der Reperaturgene in kranke Zellen eingeschleust werden. Das Gespräch moderierten Ina Helms und Sven Felix Kellerhoff.

      Berliner Morgenpost: Herr Prof. Wittig, darf die Politik der Wissenschaft Grenzen setzen?

      Prof. Burghardt Wittig: Das wird sie gar nicht können, weil sie nicht in die Köpfe der Wissenschaftler gucken kann. Eine Idee wird immer experimentell geprüft werden können, bevor ein Gesetz greift. Egal, ob das später legal oder illegal ist. Natürlich muss die Politik ganz heftig mit der Wissenschaft über alle Dinge diskutieren, die direkt das Leben betreffen. Aber aus den Erfahrungen mit dem deutschen Gentechnikgesetz bin ich überzeugt, dass ein Gesetz immer nur Nachbereitung wissenschaftlicher Praxis sein kann.

      Herr Hüppe, soll die Wissenschaft völlig frei sein?

      Hubert Hüppe: Ich bin ein Verfechter der Freiheit der Wissenschaft. Entscheidend ist allerdings, welche Methoden man anwendet. Darf man alles machen, um neues Wissen zu erlangen? Auch Versuche mit nicht einwilligungsfähigen Menschen oder Experimente mit Embryonen? Hier muss die Politik Grenzen setzen. Und wenn es um die Anwendung des neuen Wissens geht, ist die Politik wieder gefordert. Ich meine aber, solche Grenzen dienen sogar der Wissenschaft. Denn wenn die Bevölkerung Angst hat vor den Ergebnissen der Forschung, wird sie diese Ergebnisse nicht annehmen. Das kennen wir ja von den genmanipulierten Lebensmitteln.

      Es geht um Wissen, aber auch um ökonomische Interessen. Herr Wittig, wie gehen Sie mit dem Dilemma um: einerseits berechtigte wirtschaftliche Interessen, andererseits Ihre Verantwortung als Wissenschaftler?

      Wittig: Meine ethische Verantwortung und politische Überzeugung habe ich ja nicht an der Haustür meiner Firma abgegeben. Ich sehe das viel grundsätzlicher. Die Märkte verfügen über ein eigenes, sehr wirksames Regulativ: Wenn niemand die Produkte meiner Firma kauft, geht sie unter. Ich muss mich also bemühen, ein gutes Produkt anzubieten. Das setzt bei uns messbare Erfolge in klinischen Studien voraus und damit einen Nutzen für die Patienten. Wirtschaftsinteressen und Verantwortung als Wissenschaftler verstärken sich.

      Hüppe: Wir machen ja Gesetze für diejenigen, die bereit sind, Grenzen zu überschreiten. Wenn alle Menschen gut wären, bräuchten wir keine Gesetze. Skeptisch macht mich allerdings, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) noch vor zwei Jahren die tötende Embryonenforschung, die euphemistisch «verbrauchende Embryonenforschung» genannt wird, abgelehnt hat - und sich jetzt einstimmig dafür ausspricht. Haben plötzlich alle in dem Gremium in nur zwei Jahren ihre Meinung geändert? Oder sind da andere Interessen im Spiel? Schon 1996 hatte die DFG festgestellt, das Recht auf Forschung könnte über dem Recht auf Leben stehen. Da hört es meiner Meinung nach auf. Nicht das menschliche Leben hat der Forschung zu dienen, sondern die Forschung dem Leben. Wir können die Menschenwürde nicht immer umdefinieren, nur damit jede neue Methode der Forschung zulässig wird.

      Wittig: Wissenschaftliche Erkenntnisse sollten hoffentlich immer zur Neubewertung von ethischen Definitionen führen, sonst werden diese hohle Begriffe. Schlimm finde ich, dass Länder wie Großbritannien, Italien oder die USA in der Bioethik-Diskussion als ethisch minderwertig behandelt werden - nur weil diese Staaten zu anderen Auffassungen gekommen sind als wir. Das führt zu einer deutschen National-Ethik.

      Hüppe: Wir sprechen immer über unsere «europäische Wertegemeinschaft». Da frage ich: Was sind diese Werte? Das menschliche Leben gehört doch auf jeden Fall dazu. Wenn ein europäisches Land diese Wertegemeinschaft verlässt wie etwa die Niederlande mit der aktiven Sterbehilfe oder Großbritannien mit dem therapeutischen Klonen, dann muss man das auch kritisieren dürfen. Übrigens gerade vor dem Hintergrund unserer Vergangenheit. Das Motto: «Wir haben zu schweigen, weil wir gesündigt haben», gilt nicht. Im Gegenteil sind gerade wir Deutschen aufgerufen, wachsam zu sein.

      Wittig: Es kann doch nicht sein, dass wieder einmal am deutschen Wesen die Welt der Bioethik genesen soll.

      Keimbahn-Eingriffe verändern Gene in Eizellen oder Spermien und damit bei allen nachfolgenden Generationen. Wie groß ist die Gefahr, dass so das Gesamtgenom der Menschheit beschädigt wird?

      Wittig: Dazu müssten sich Menschen mit so veränderten Genomen sehr viel besser fortpflanzen als der überwiegende Teil der Menschheit. Die allermeisten Paare werden aber ihre Kinder nicht nach künstlicher Befruchtung und PID bekommen.

      Hüppe: Das Entscheidende an der Diskussion um die PID ist doch nicht, dass genetisch belasteten Eltern zu gesunden Kindern verholfen werden soll. Eigentlich wollen die Forscher, die jetzt die PID fordern, doch an überzählige Embyronen herankommen, die sich nicht nur zur Stammzellforschung eignen, sondern auch ideal für die Keimbahntherapie wären. Natürlich beteuert die DFG heute, dass man Keimbahntherapie und Klonen ablehne. Aber das Gleiche hat sie vor zwei Jahren zur verbrauchenden Embryonenforschung gesagt. Ich bin überzeugt: Wenn ein Land demnächst entscheidet: ¸Wir lassen die Keimbahntherapie jetzt zu´, wird die DFG sagen: ¸Das wollen wir jetzt auch dürfen.´

      Wittig: Also Herr Hüppe, das geht mir jetzt ein bisschen zu sehr in Richtung Verschwörungstheorie. Ich neige dazu, erst einmal zu glauben und zu verstehen, was mir gesagt wird. Auf jeden Fall müssen wir in Deutschland künftig an Embryonen forschen dürfen. Ich betone: forschen - es geht überhaupt nicht um Anwendung und Verwertung. Wenn nämlich das Genomprojekt überhaupt einen Sinn für das Leben und die Menschenwürde haben soll, müssen wir verstehen lernen, welche Funktionen jedes Gen in uns hat. Niemand wird das ohne Forschung an Embryonen herausfinden können. Wir wissen nicht einmal, was passiert, wenn wir ein diabetesträchtiges Gen ersetzen würden.

      Hüppe: Wir sehen das am Beispiel der Sichelzellenanämie: Da haben wir zuerst gedacht, das für die Erbkrankheit verantwortliche Gen auszuschalten wäre gut - bis dann festgestellt wurde, dass es einen Malariaschutz bietet. Wenn es dieses Gen nicht mehr gäbe, hätten wir zwar keine Sichelzellenanämie-Opfer, aber ganze Landstriche würden ausgerottet, weil die Menschen keine Abwehr gegen Malaria mehr hätten.

      Wittig: Die gezielte genetische Manipulation mit dem Ziel eines «besseren» oder «gesünderen» Menschen ist nach heutigem Wissensstand absolut unmöglich, weil wir nicht wissen, was besser oder gesünder ist. Das letzte große Rätsel der Biologie heißt: Wie entsteht aus einer befruchteten Eizelle ein komplexer Organismus? Wenn wir es gelöst haben, werden wir auch wissen, wie unser Gehirn über solche Fragen nachdenken kann.

      Aber wenn beim Forschen ethische Dämme eingerissen werden?

      Wittig: Wo sind denn diese ethischen Dämme?

      Hüppe: In unserem Grundgesetz heißt es ¸Die Würde des Menschen ist unantastbar`. Da steht nicht in Klammern dahinter: ¸Es sei denn, sie wird im Ausland auch angetastet´ oder ¸Außer zu einem guten Zweck´.

      Wird die Menschenwürde durch die PID wirklich angetastet?

      Hüppe: 1990 hat der Bundestag mit breiter Mehrheit das Embryonenschutzgesetz beschlossen. Damit ist PID verboten. Ein zentrales Argument war, dass dem Embryo Menschenwürde zusteht. Darin hat sich auch wissenschaftlich nichts geändert. Das Hauptproblem ist doch: Es gibt neue Techniken, die einen neuen Nutzen versprechen - und prompt verlangen manche Wissenschaftler und Politiker, die Menschenwürde neu zu definieren. Reißt das erst einmal ein, wird es gefährlich - übrigens nicht nur für Embryonen, sondern z. B. bei Komapatienten.

      Wittig: Für mich ist der Begriff der Menschenwürde in diesem Zusammenhang undefiniert.

      Hüppe: Wo fängt denn Menschenwürde für Sie an?

      Wittig: Menschenwürde ist ein dynamischer Begriff. Er ist abhängig von den Gesellschaften und der Zeit. Er verändert sich mit dem zunehmenden Wissen über das Leben. Für mich hat der Mensch erst dann Würde, wenn er nicht nur morphologisch existiert, sondern Gedanken äußert, indem er redet. Reden oder sich auf andere Weise zu artikulieren, ist Ausdruck von Denken. Es fällt mir daher sehr schwer, einem Haufen von vier, acht oder auch 10 000 Zellen Menschenwürde zuzugestehen.

      Hüppe: Wenn Sie das meinen, dann hätte doch ein Neugeborenes und besonders ein schwerst behindertes Neugeborenes auch keine Menschenwürde: Es kann nicht reden, es hat angeblich kein Ich-Bewusstsein, kein auf Zukunft gerichtetes Lebensinteresse. Da kommt man ganz leicht auf eine schiefe Ebene, auf der es keinen Halt mehr gibt.

      Wittig: Ich bezweifle, dass uns hier eine einfache Regel weiterhilft, wie ¸Nach der Befruchtung oder bei vier Zellen fängt die Menschenwürde an`. Sicher kann eine solche Regel unmenschlichen Umgang mit menschlichem Leben verhindern helfen. Aber sie trifft nicht den Kern des Problems.

      Glauben Sie, dass in deutschen Labors schon mit Embryonen geforscht wird?

      Wittig: Vor Erlass des Embryonenschutzgesetzes ist in Deutschland mit Sicherheit schon an Embryonen geforscht worden. Viele Wissenschaftler haben bis 1990 versucht, an frühe Embryonen und solche aus Abtreibungen heranzukommen.

      Hüppe: Das dürfen Sie auch heute noch. Wir haben im Embryonenschutzgesetz eine Lücke. Verboten sind nur Versuche an künstlich gezeugten Embryonen. Ein deutscher Professor lässt sich in der Presse zitieren mit seinen Experimenten an lebenden Embryonen bis zur 10. Woche, und zwar im Mutterleib. Weil die Mütter versprochen hatten, ihre ungeborenen Kinder nach den Versuchen abtreiben zu lassen. Es ist also nicht so, dass wir für den Schutz menschlichen Lebens alles getan haben. Wenn jetzt gefragt wird, ob wir zu hohe Schutzstandards haben, dann wird man fragen dürfen, ob wir nicht zu niedrige haben.

      Ist das Einfrieren überzähliger Embryonen nicht genauso Tötung?

      Hüppe: Auch diese Embryonen darf man nicht für die Forschung verwenden, wenn man ihre Menschenwürde anerkennt. Die Frage ist, ob man nicht besser die Adoption von Embryonen zulässt. Wobei das gleich wieder ein Interesse von Reproduktionsmedizinern nach sich ziehen würde, mehr überzählige Embryonen zu schaffen als erforderlich: Wenn nämlich Embryonen plötzlich verkauft werden könnten.

      Wittig: Wir führen diese ganze Diskussion, weil es Paare gibt, die keine Kinder bekommen können, aber unbedingt welche wollen. Diese Klientel erzeugt gemeinsam mit den therapierenden Ärzten einen Markt. Sie lassen sinnvolle Forschung zu Hochtechnologien entwickeln, deren Anwendung die Gesellschaft in ethische Probleme bringt . . .

      Hüppe:. . . und sie bezahlen lässt.

      Auch Kranke sind ja nicht die Mehrheit. Dennoch entwickelt man Hochtechnologien, um zu helfen. Der Begriff der Gesundheit umfasst doch auch die Lebensqualität.

      Hüppe: Ja, schon. Nur kann der Wunsch, unbedingt genetisch eigene Kinder haben zu wollen, die Menschen auch krank machen. Gibt es ein Recht, auf genetisch selektierte eigene Kinder? Mit all den Risiken und dem «Verbrauch» von Embryonen: Pro geborenem PID-Kind werden durchschnittlich über 40 Eizellen befruchtet. Oder gibt es auch eine Grenze, an der wir sagen: Wir erfüllen nicht jeden Wunsch. Entscheidend sind die sozialen Entwicklungen. Wenn beispielsweise Eltern von behinderten Kindern gefragt werden: Wusstet ihr das nicht vorher? Das zeigt den wachsenden Druck, der von solchen Technologien ausgeht.

      Hat die Debatte nicht trotz der kleinen Klientel eine gesellschaftliche Bedeutung? Ist sie nicht ein Experimentierfeld für unseren Willen, machbare Möglichkeiten einzuschränken? Auf diesem kleinen Experimentierfeld legen wir doch Maßstäbe fest, die mitbestimmen, wie sich die Ausweitung in den Massenmarkt entwickelt.

      Wittig: Natürlich. Für die philosophische und politische Debatte ist PID ein Modell, anhand dessen man diese Fragen diskutiert. Und wir sollten sie auch diskutieren. Nur sollten wir den Ursprung der Debatte nicht ganz aus den Augen verlieren.

      Welche Rahmenbedingungen wünschen Sie sich für die Biotechnologie-Forschung?

      Wittig: Ich möchte, dass wir in der Lage sind, die biologischen Geheimnisse der Menschwerdung frei zu erforschen. Erst wenn wir sie kennen, können wir uns über den Begriff «Menschenwürde» besser Gedanken machen. Zellstadien und Zeitangaben zur Menschenwürde sind formal und für mich sinnlos. In diesem Sinne wünsche ich für meine Forscherkollegen, dass sie an Embryonen forschen können. Gleichzeitig möchte ich, dass wir Mechanismen entwickeln, wie wir diese Forschung aus den Marktkräften heraushalten können. Die sind nämlich auch sehr schwer im Zaum zu halten.

      Wie wollen Sie das tun?

      Wittig: Ich könnte mir vorstellen, dass wir eine bestimmte Anzahl von Embryonalzell-Linien brauchen. Also vielleicht Embryonen von hundert oder tausend Frauen mit vorher überdachten genetischen Konstellationen, an denen geforscht wird und aus denen Stammzellen entwickelt werden.

      Hüppe: Ich bin Ihnen dankbar für diese klare Aussage. Meiner Meinung nach ist das kein gangbarer Weg. Auch wenn die Mütter das freiwillig tun: Niemand hat ein Recht, über die Verwendung menschlichen Lebens zu entscheiden. Auch nicht die Mutter. Und vor allem: Was kommt danach? Danach will man klonen, weil man für einen Patienten genetisch identisches Zellgewebe braucht. Sollen dann Frauen dafür bezahlt werden, Eier zu spenden? Ich möchte nicht, dass Embryonenfabriken entstehen. Ich bitte deshalb die Forscher, davon die Finger zu lassen.

      Also keine freie Forschung?

      Hüppe: Freie Forschung ja, aber nicht grenzenlos! Forschung muss dem Menschen nützen - aber sie darf ihn nie als Objekt benutzen.

      Wittig: Alles, was Sie jetzt als Gegenargumente genannt haben, betrifft Anwendung und wirtschaftliche Verwertung. Also etwa das Herstellen von Ersatzorganen. Mir geht es aber darum, forschen zu können, um mehr über das Menschsein zu lernen. Wir werden dadurch zwar neue ethische Probleme bekommen, aber auch eine bessere Ethik aus der Diskussion des Wissens. Allerdings bin ich auch überzeugt, dass wir das Klonen gar nicht mehr brauchen werden, um genidentische Organe herzustellen. Das wird sich auf dem Wege des Gentransfers in Organe lösen lassen. Auch embryonale Stammzellen wird man bald nicht mehr brauchen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.01 10:02:50
      Beitrag Nr. 59 ()
      hallo
      der Kursverlauf ist z.Zt enttäuschend... irgendjemand räumt abends mit 1ooo Stück verkauf ab und senkt somit den eigentlich guten Tag wieder ins Minus... gefällt mir nicht!!!

      drk
      Avatar
      schrieb am 05.06.01 11:20:46
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hi Mologenisten!
      Momentan ist ja nach der kurzen Euphorie wieder Ernüchterung eingetreten. Mit mini-Umsätzen rutscht der Kurs nach unten und wird (noch) nicht gestoppt. Es gibt einfach jetzt auch vor der HV nichts mehr zu berichten. Diese wird dann aber maßgeblich sein für die weitere Entwicklung. Es muss schon etwas gutes präsentiert werden, um den Kurs auf an angemessenes Level zu ziehen. Warten wir es einfach ab und begnüge uns weiter mit der Ruhe!

      Powerbulls
      powerbulls@web.de
      !!Meine email-Adresse hat sich geändert!!
      Avatar
      schrieb am 05.06.01 21:53:31
      Beitrag Nr. 61 ()
      Der Kurs geht also wieder runter, wenn wunder`s profesionelle Fond-Manager verkaufen ihre Positonen normaler weise nicht auf einen Schlag, da Julis Bär eine nennenswerte Postion hatte, kommen die Verkäufe vielleicht aus dieser Ecke, die Frage ist nur wann endlich mal wieder jemand die Hand aufhält.
      Avatar
      schrieb am 05.06.01 22:08:44
      Beitrag Nr. 62 ()
      ob es ein Fond ist, bei dne Umsätzen möchte ich bezweifeln

      auf jeden Fall ist es äußerst unerfreulich, da ich bei 21 noch mal nachgekauft habe.

      werde evtl. bald alles glattstellen bei diesem Umfeld.

      Die USA Biotechs laufen doch ganz ordentlich.
      Avatar
      schrieb am 05.06.01 23:23:12
      Beitrag Nr. 63 ()
      Bei Mologen ist einfach am ausruhen, nach dem rasantem Anstieg mit dem wohl keiner der schon länger Investierten gerechnet hat.

      Morgen gehn die wieder über 20 Euro. Die letzten Tage haben ein paar Ungeduldige ihre Minipositionen um fast jeden Preis glattgestellt und damit den Preis gedrückt.

      Kann jedem nur raten dabei zu bleiben. Es wird sich lohnen.







      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 05.06.01 23:51:19
      Beitrag Nr. 64 ()
      @DrKulka: Wenn Du zeit hast. Dann auf keinen Fall glattstellen. Trading lohnt sich bei Mologen
      nicht. Genausowenig wie aussteigen.
      Ich bin seit 1998 investiert und hab ständig dazugekauft und bin damit gut gefahren, obwohl ich manchmal
      so meine Zweifel hatte.
      Aber bei Mologen ist Geduld Gold. Zumindest die HV würde ich auf jeden Fall am 28.6. abwarten. Es können
      eigentlich nur positive Meldungen kommen.
      Auch der Aufbau des Reinraumlabors mit der T3R AG wird meiner Meinung nach unterschätzt.
      Mit diesem Labor ist Molo in Europa ganz ganz vorne mitdabei. Und die Wichtigkeit dieses Labors können
      wir glaub ich gar nicht abschätzen. Außerdem läuft demnächst der Vertrieb der "MIDGE-Pakete" an.
      Also dabei bleiben.
      Avatar
      schrieb am 06.06.01 09:08:41
      Beitrag Nr. 65 ()
      @ bigtime jerome

      Danke für die moralische Unterstüzung... bin halt bei PA Power voll auf die Schn.. gefallen und etwas verunsichert.... also einfach das Kosto.. Prinzip . Bei Myriad und Millen. hat es sich auch gelohnt

      Schönen Tag und auf steigende Kurse

      drk
      Avatar
      schrieb am 06.06.01 09:35:02
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hallo an alle,

      es ist schon seltsam und man kann wirklich sehr nachdenklich werden, wenn man so den Kursverlauf bei Mologen betrachtet. Die Papiere steigen unter hohen Umsätzen (auch an Feiertagen) und fallen dann unter relativ geringen wieder zurück. Ob da jemand bewußt am Kurs manipuliert?

      Jedenfalls kann man schon unsicher werden, wenn der Kurs so grundlos fällt. Zumal es ja nicht wenige unrühmliche Beispiele am NM gibt, wo die Anleger regelrecht planmäßig über den Tisch gezogen wurden.

      Aber ich denke ebenfalls, daß man hier einfach einen langen Atem braucht. Und Prof. Wittig gefällt mir außerordentlich gut! Er scheint Wissenschaftler durch und durch und dies wird auch seiner Mologen AG gut tun. Das ist für mich auch der Grund, einfach dabei zu bleiben und bei Kursschwächen, sofern es der Geldbeutel zuläßt, nachzukaufen.

      Offenbar sind ja auch noch nicht alle Anwendungsfelder für die Gentherapie erschlossen...inwieweit sich jedoch die MIDGE-Technologie durchsetzen wird, bleibt wohl zunächst offen.
      Haben eigentlich Amerikaner, außer die Viren-Gen-Fähren, ein ähnliches Produkt wie Mologen in Arbeit oder bereits auf dem Markt? Weiß da jemand näheres?

      Freundliche Grüße!
      J.
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 19:45:34
      Beitrag Nr. 67 ()
      hallo mologen fans

      ich habe heute meinen depotbestand an mologen anteilen von 270 auf 490 aufgestockt, und dass zu 21,1€
      im moment steht mologen realtime bei 21,9€ :)
      im vorfeld der hauptversammlung dürfte mologen weiter steigen, morgen mitunter eine kleine pause...


      gruß Codex
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 20:14:24
      Beitrag Nr. 68 ()
      Wenn ich mir den Chart so von Mologen anschaue, hat Mologen kurzfristiges Potenzial bis 28 Euro.

      Indikatoren stehen sehr gut da.







      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 20:25:21
      Beitrag Nr. 69 ()
      welche indikatoren stehen denn so gut???

      nenn mal ein paar.
      ich sehe nur negative zeichen. status gestern.

      gruß kleftiko
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 20:48:06
      Beitrag Nr. 70 ()
      Chart mit eindeutigen Aufwärtstrend

      Trendkanal obere Begrenzung im Candelstick momentan bei ca. 28 Euro

      Ausbildung eines neuen doppelten Bodens W-Formation zwischen 18 und 19 Euro.

      MACD, Momentum, RSI und Stochastik signalisiern steigende Kurse


      100 Tagelinie überschritten



      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 20:56:33
      Beitrag Nr. 71 ()
      Liebe Freunde der Spekulation,

      lieber bigtime.

      Das hat alles weniger mit Charttechnik zu tun,
      sondern das ist der Geschäftsbericht 2000,
      oder ist der bei dir noch nicht eingegangen.

      fire.fox

      PS: wer kommt am 28.6 nach Berlin, ein paar von euch
      würde ich schon einmal gern persönlich kennenlernen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 21:05:32
      Beitrag Nr. 72 ()
      @fire.fox,

      klar weiß ich, daß der Chart bei Mologen bei den relativ geringen Umsätzen seinen Tücken hat. Trotzdem schauen sich mehr Leute als du denkst erst mal einen Chart an, bevor gekauft wird.

      Geschäftsbericht von Mologen hab ich schon, konnte aber nichts Neues entdecken.

      Kann leider nicht auf die HV gehen.


      Tschau bigtime
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 21:29:14
      Beitrag Nr. 73 ()
      lieber bigtime

      sowohl der macd, die stochastic als auch das momentun stehen auf verkaufen

      gruß kleftiko



      ich habe jede menge molos und verkaufe keine!!
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 22:08:13
      Beitrag Nr. 74 ()
      @kleftiko

      Schau mal die Indikatoren von Mologen im W.O. stockinformer im 3 Monatschart an.

      Die schaun da ganz anders aus.

      Und ?? Welche sind jetzt richtig ???




      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 22:08:44
      Beitrag Nr. 75 ()
      lieber bigtime

      hier der aktuelle chart mit meiner persönlichen einschätzung zu mologen. diesmal mit den aktuellen daten(berliner börse)

      der primäre abwärtstrend ist immer noch intakt. die 100tage-linie wurde nur sehr knapp überschritten(gd100:21.38; bbs:21.40). der sekundäre aufwärtstrend wurde mit dem heutigen anstieg bestätigt. der nächste größere widerstand liegt bei 24.30€. der macd steht noch auf verkaufen. der dmi steht auf kaufen. allerdings liegt der adx noch unter 30. es ergibt sich also noch keine trendbestätigung. die stochastic steht auf verkaufen, allerdings dreht durch den heutigen anstieg der SK. der umsatz ist weiter mau.

      fazit: bevor der abwärtstrend nicht nachhaltig gebrochen wird, glaube ich an gar nichts.

      gruß kleftiko

      Avatar
      schrieb am 07.06.01 23:24:15
      Beitrag Nr. 76 ()
      der Umsatz ist doch mehr als lau lau 7777 Stück ist doch recht ordentlich oder
      Avatar
      schrieb am 08.06.01 09:22:32
      Beitrag Nr. 77 ()
      Hallo an alle,

      habe soeben folgende Nachricht gefunden, aus der sich mehrere Fragen ergeben:
      1. Warum wird MOLOGEN nicht erwähnt?
      2. Wie ist dieses Verfahren zu bewerten? Stellt es eine ernstzunehmende Konkurrenz für die MIDGE-Technologie dar?
      3. Sofern ich dies mit meinen laienhaften Kenntnissen beurteilen kann, so scheint es mir, als habe MOLOGEN einen gewaltigen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern. Diese sind jedoch tum Teil deutlich(!) höher bewertet. Eigentlich sollte doch MOLOGEN als Technologieführer diesen Aufschlag verdienen. Liegt diese Diskrepanz am geringen Bekanntheitsgrad von MOLOGEN? Wird dieser vielleicht durch den Wechsel an den NM beseitigt?

      MfG!
      J.



      Transkaryotic Therapies: Neues Gentherapie-Verfahren

      Bei der Behandlung der Bluterkrankheit hat die Technologie Erfolge gezeitigt.

      Die Gentherapie setzt auf das Ersetzen von defekten Genen durch funktionierende. Der Transport der heilenden Gene durch Viren weist Risiken auf. Transkaryotic hat eine neue Technologie ins Spiel gebracht.

      Das Biotech-Unternehmen Transkaryotic Therapies meldet Erfolge im Bereich der Gentherapie. Eine neuartige Technologie zur Verabreichung von Genen hat sich in Tests als sicher erwiesen und bei der Therapierung von Hämophilie (Bluterkrankheit) Wirkung gezeigt. Die Krankheit, bei der Patienten ein spezifisches Protein fehlt, geht auf einen Gen-Defekt zurück. Das Ziel der Gen-Therapie ist, das korrekte Gen in den menschlichen Körper zu geben, um die Produktion des Proteins zu erreichen.

      Die Idee, defekte Gene durch funktionierende zu ersetzen bildet die Grundlage für die Gentherapie. Eine der zentralen Frage lautet: Wie kommen die gesunden Gene an Ort und Stelle? Problematisch sind dabei unter anderem die Möglichkeit, dass die Gene auf dem Weg zum Zielort verloren gehen, eventuell sogar Schaden anrichten. Bislang setzt die Wissenschaft auf Viren oder künstlich hergestelle Virenhüllen als Transportvehikel. Vor allem Viren sind durch den Tod des US-Amerikaners Jesse Gelsinger in Verruf geraten. Diese hatten bei dem Opfer eine heftige Immun-Reaktion hervorgerufen.

      Transkaroytic geht einen anderen, grundsätzlich ebenfalls bekannten Weg. Dabei werden dem Patienten Zellen entnommen und mit dem gesunden Gen versehen. Diese modifizierten Zellen werden gescreent und in das Fettgewebe des Bauches injiziert. Ein solches Verfahren bezeichnet man gewöhnlich als „ex vivo“: In Abgrenzung zum „in vivo“-Verfahren werden die Gene außerhalb des Körpers in Zellen eingegeben.

      Das Verfahren habe keine Nebenwirkungen gezeigt und sei sicher. Die nicht auf Viren beruhende Technik, die mittels eines kurzen Stromstoßes die Gene in die Zelle befördert, hat nach Ansicht der Wissenschaftler gegenüber den herkömmlichen Methoden Vorteile: Sie minimiere das Risiko einer Immunreaktion, von Infektionen und genetischen Mutationen. Allerdings stellt das neue Verfahren die Verwendung von Viren nicht grundsätzlich in Frage: Auf verschiedene Herausforderungen seien differenzierte Verfahren nötig, so die Forscher.

      Am Neuen Markt arbeitet das Unternehmen Medigene an einem Verfahren, das auf der Verwendung von so genannten Adeno-assoziierten Viren (AAV) beruht, bei dem ebenfalls die jeweiligen Gene außerhalb des Körpers in die zuvor entnommenen Zellen eingegeben werden. Die so genannten rAAV-Vakzine sollen gegen Schwarzen Hautkrebs eingesetzt werden. Im laufenden Geschäftsjahr wird der Eintritt in die erste klinische Testphase angestrebt.

      Auch November tüftelt an einem Verabreichungs-System: Dabei setzt das Unternehmen auf künstliche Virenhüllen, die allerdings zunächst für Impfungen und Veränderungen bei der Ablesung des Genoms eingesetzt werden sollen. Auch im internationalen Bereich setzen eine ganze Reihe von Biotech-Unternehmen auf Viren als Transportsysteme: In den USA etwa Avigen, Cell Genesys und Targeted Genetics.

      Transkaryotic, eine kleinere Beteiligung im Portfolio von BB Biotech, hat sich von dem scharfen Kurssturz im Januar mittlerweile wieder erholt. Die Aktie war nach einem verlorenen Patentstreit mit dem Biopharma-Riesen Amgen unter Druck geraten.


      Autor: Alexander Apel, 08:26 08.06.01
      Avatar
      schrieb am 08.06.01 10:28:47
      Beitrag Nr. 78 ()
      Hi Mologenisten!

      Jaja, das leidige Thema Charttechnik. Also, meiner Meinung nach kann man die bei einem Wert wie MGN nur bedingt anwenden, denn die Umsätze sind einach zu gering und zu variabel! Aber da hat zum Glück jeder eine eigene Meinung!

      Die Tendenz ist aber wohl auch ohne Charttechnik klar erkennbar und die HV zieht wohl neue Käufer an. Der Geschäftsbericht ist wieder sehr schön gelungen, und den Mittelteil sollte sich jeder durchlesen!

      So long!

      Powerbulls
      powerbulls@web.de
      !!!!!NEUE EMAIL!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.01 13:18:17
      Beitrag Nr. 79 ()
      Hi Mologenisten!

      Geht doch einfach mal auf http://www.midge.com !!!
      Gibts viel zu lesen!
      Seite ist seit ein paar Tagen online!

      Gruesse, Powerbulls
      powerbulls@web.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.01 13:47:36
      Beitrag Nr. 80 ()
      Der Geschäftsbericht hat mir auch außerordentlich gut gefallen... war Anlaß heute noch mal nachzulegen

      Grüße an alle Molog...
      Avatar
      schrieb am 08.06.01 14:21:07
      Beitrag Nr. 81 ()
      Liebe Freunde der Spekulation,

      ein kurzer Blick auf Performaxx wird euch weiterhelfen.

      fire.fox
      Avatar
      schrieb am 08.06.01 21:56:13
      Beitrag Nr. 82 ()
      na also,
      vorgestern habe ich mir steigende Umsätze gewünscht, schon ist
      es passiert... auch in Berlin

      Big time könnte mit seiner Prognose Recht behalten Thank You

      drk
      Avatar
      schrieb am 09.06.01 15:51:10
      Beitrag Nr. 83 ()
      Hab mir mal die neue Seite von Mologen, www.midge.com, angeschaut.

      Dürfte sich sehr positiv auf den Midge-Absatz auswirken. Auch die Idee mit dem kostenlosen Midge-Paket, wenn Midge in einer Fach-Publikation erwähnt wird find ich gut, denn eine bessere Werbung gibts ja nicht.

      Freu mich schon wenn die Gentherapie aus den Kinderschuhen draussen ist und MIDGE allgemein bekannt und gebräuchlich ist.

      Kann mir gut vorstellen, daß das schneller passieren wird als wir glauben.



      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 10.06.01 12:23:22
      Beitrag Nr. 84 ()
      @kleftiko

      Nochmals zur Chartinterpretation.

      Würde man die erste Linie bei den Tiefkursen ansetzen und dann eine Paralle bei den Höchskursen ziehen, dann wäre Mologen schon längst aus den Abwärtstrend ausgebrochen.

      Doch selbst wenn man mit der oberen Linie beginnt, meine ich, daß man den kleinen Ausreißer, der den Mologenkurs bei der langen weißen Kerze intraday bis auf 41,50 Euro trieb vernachlässigen, oder zumindest abgemildert ( vermutlich ist dafür ein einziger Umsatz verantwortlich) sehen kann.


      PS.: Ich seh halt die Charts lieber positiv als negativ.




      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 10.06.01 13:48:42
      Beitrag Nr. 85 ()
      hi bigtime

      ich bin einfach nur realist und nicht negativ eingestimmt.
      seit freitag schaut es schon ein wenig besser aus!!

      gruß kleftiko

      Avatar
      schrieb am 10.06.01 13:54:12
      Beitrag Nr. 86 ()
      He Leute

      Bitte schreibt nicht schon wieder 20 postings über charttechnik.
      Selbst wenn Charttechnik ansonsten (bei großen Werten) sinnvoll sein kann, bei Mologen ist das Schwachsinn hoch drei.
      Der Sinn von Charttechnik ist durch die Analyse der Kursentwicklung der Vergangenheit unter der Annahme, daß die breite Masse (hier seht ihr schon das Problem) immer nach bestimmten Verhaltensmustern operiert Schlüsse auf die Zukunft zu ziehen.
      Das mag vielleicht bei marktbreiten Werten möglich sein, da es hier viel Umsatz gibt, aber wo seht ihr bei Mologen die breite Masse, deren Verhalten man analysieren könnte.
      Die Kursentwicklung wird hier eben von anderen Faktoren beeinflusst (Ochner, oder wie vielleicht demnächst positive Meldungen).

      Was anderes:
      Wer von euch ist denn auf der HV?
      Letztes Jahr habe ich zwar ein paar Gestalten gesehen, wo ich mir vorstellen könnte, daß sich ein flatus oder jerome dahinter verbirgt, aber wir sind dann doch schön anonym aneinander vorbeigegangen.

      servus
      gimbl
      Avatar
      schrieb am 10.06.01 22:41:51
      Beitrag Nr. 87 ()
      @gimbl: Werde leider nicht auf die Mologen-HV können, da ich auf Lehrgang bin. Obwohl ich schon mal ein paar von Euch
      gern kennenlernen würde.

      Aber auf die Abschiedstour, wenn Molo dann Pleite ist komm ich auf jeden Fall, falls es soweit kommt.

      Gruß Jerome
      Avatar
      schrieb am 11.06.01 18:57:36
      Beitrag Nr. 88 ()
      flatus wird sich wohl auf der HV ins Gewühl stürzen (wenn nichts dazwischen kommt)

      grüsse an alle
      Avatar
      schrieb am 12.06.01 13:07:02
      Beitrag Nr. 89 ()
      Hab so das Gefühl, daß Mologen noch vor der HV am 28.Juni, mit Neuigkeiten aufwarten wird.


      Ist aber nur wie oben schon gesagt ein Gefühl.


      Komisch, daß heute in Berlin so viel mehr Umsatz ist als in Frankfurt.





      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 13.06.01 18:29:37
      Beitrag Nr. 90 ()
      @keleftiko: danke für den Chart!!

      Antwort ist in der Kasten.

      Gruß Papabaer
      Avatar
      schrieb am 15.06.01 14:21:40
      Beitrag Nr. 91 ()
      hey mologen fans !!

      momentan halte ich 490 Mologen Anteile und zugleich ist Mologen auch der stabilste Wert in meinem Depot.
      der heutige Kursanstieg (6,4%) gegen den TREND erfreut mich natürlich sehr und ich erhoffe mir in der nächsten Woche weitere Impulse im vorfeld der HV :)
      werde naechste woche weiter aufstocken (mal sehen was sich von den schrott-chip-werten usw. verkaufen läßt ;)

      gruß Codex
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 14:25:07
      Beitrag Nr. 92 ()
      halloo

      war 1 Woche in urlaub am Gardasee... gibts irgendwas Neues ?

      der Kurs ist ja bis auf ein paar Schwankungen relativ stabil

      drk
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 10:23:13
      Beitrag Nr. 93 ()
      Hi Mologenisten!

      Mal ein paar kleine Infos:

      Zur HV: es werden leicht weniger Aktionäre erwartet wie letztes Jahr, auch wenn sich die Anzahl der Aktionäre auf Basis der zu verschickenden Einladungen nicht verändert hat. Das ganze liegt wohl einfach am schlechten Börsenjahr. Ansonsten hält die HV wohl wieder das ein oder andere Schmankerl bereit, wie man es von den MGN-HV´s ja bereits gewohnt ist. Damit meine ich aber nichts kursrelevantes, sondern de IR-Bereich zuzählbares.

      Allgemein: Die MIDGE-Kits sind jetzt auf http://www.fermentas.com über einen Link erreichbar. Scheinbar stößt das ganze im Übrigen auf riesiges Interesse, wieviele dann im Endeffekt kaufen, bleibt erstmal abzuwarten, aber der Verkauf hat in jedem Fall begonnen. Bin selbst mal gespannt, wie viel Umsatz sich da am Anfang über die Lizenz für mgn erreichen läßt?!

      Das wars erst einmal!

      Powerbulls
      powerbulls@web.de
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 10:53:06
      Beitrag Nr. 94 ()
      Hi,

      hab in den letzten Tagen auch noch 2 x nachgelegt.

      @Powerbulls:

      Woher weißt Du, daß die Midge-Kits auf viel Interesse stoßen?

      Gruß

      KingsX
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 16:00:28
      Beitrag Nr. 95 ()
      Hi Mologenisten!

      @kingX: Habe mich diesbezüglich einfach mal informiert. Das ich damit das Interesse an sich und nicht das Kaufverhalten meinte, habe ich hoffentlich klar dargestellt.

      MfG

      Powerbulls
      powerbulls@web.de
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 17:08:31
      Beitrag Nr. 96 ()
      Übrigens ein MIDGE-KIT kostet 400US-$, is ja nicht die Welt. Um damit
      richtige Umsätze generieren zu können, muss man schon ganz schön viele davon kaufen!

      Sehr gelungene Seite: www.midge.com

      Gruß

      Jerome
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 17:45:08
      Beitrag Nr. 97 ()
      Bloß 400$ ????? Sind 920 DM

      Für, so wie ich es verstanden habe fünf-oder sechsmaligen Gebrauch.

      Also ich finde das einen stolzen Preis.


      Zehntausend Päckchen verkauft sind 9,2 Mill. DM Umsatz.

      Schön wärs, schau mer mal.




      Mfg bigtime
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 19:25:43
      Beitrag Nr. 98 ()
      hallo mologenisten

      sicher vielen bekannt das
      MODELLPORTFOLIO Biotechnologie/Health Care


      http://195.227.62.43/pls/pmaxxwebdad/performaxxweb.mpf_admin.uebersicht_portfolio?in_dar_nummer=8&in_userName=&in_userId=


      mfg
      chester
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 20:36:17
      Beitrag Nr. 99 ()
      bei hohen Umsätzen kaum Kursgewinn ist mir etwas merkwürdig

      oder wie seht ihr das... es muß doch relativ viel verkauft worden sein

      :confused: dr k
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 22:34:26
      Beitrag Nr. 100 ()
      Lieber Dr. Kulka,

      bei einem solchen Börsentag wie Heute, steht doch Mologen im Vergleich mit den anderen Biotechs bestens da oder etwa nicht ??









      Grüße und Geduld



      bigtime
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 22:44:27
      Beitrag Nr. 101 ()
      Bitte ab sofort ins neue Forum NO19 wechseln!

      Danke so weit und es geht weiter und weiter und weiter!!!

      Powerbulls
      powerbulls@web.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,39
      +1,40
      +1,82
      +2,43
      +0,37
      +2,60
      0,00
      +0,73
      +1,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      74
      58
      50
      23
      22
      14
      13
      10
      9
      9
      MOLOGEN - FORUM 18