checkAd

    ENRON Wert des Unternehmens höher als Kurs ?? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.12.01 10:06:07 von
    neuester Beitrag 12.12.01 19:11:41 von
    Beiträge: 67
    ID: 515.777
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.529
    Aktive User: 0

    ISIN: US28035Q1022 · WKN: A14UF4
    35,80
     
    EUR
    -0,28 %
    -0,10 EUR
    Letzter Kurs 11:19:58 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    5,9750+342,59
    0,5800+72,62
    4,4500+20,27
    0,8499+13,32
    1,2200+13,31
    WertpapierKursPerf. %
    1,0300-8,85
    11,040-8,87
    11,060-15,57
    35,60-20,00
    1,9500-64,55

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:06:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      So Leute jetzt laßt uns mal rechnen:

      1. 7 Mrd $ Kurzfristschulden +
      2. 3,9 Mrd $ Schulden durch kriselnde Partnerunternehmen +
      3. 13 Mrd $ weitere Schulden +
      4. ca. 0,2 Mrd $ Wert der Enron-Aktien (Kurs Freitag)

      => ergibt ca. 24,1 Mrd $ Soll

      ABER das Unternehmen soll angeblich über ein Betriebsvermögen von 56 Mrd. $ verfügen... tja wenn das so stimmen sollte dann sehe ich eigentlich kein Problem für die Aktienkurse bzw. Aktionäre.

      56 Mrd $ - 24,1 Mrd $ = 31,9 Mrd im Haben !!!!

      Bei einer endgültigen Zerschlagung des Unternehmens wären dann die Aktien mehr als das 150fache wert.

      Irgenwo muß doch da ein Haken sein oder ??

      Sind da vielleicht noch irgendwo Schulden versteckt oder habe ich das mit dem Betriebsvermögen falsch verstanden ??

      Kann mich mal jemand aufklären der besser informiert ist ??
      Wäre echt toll !!

      Danke

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:19:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Mein Gott, bist du ein Holzkopf...
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:20:13
      Beitrag Nr. 3 ()
      Nachschlag...

      Übrigens ist mir noch nicht ganz klar warum alle Nachrichtenagenturen in Deutschland von einer 10 Mio.-Klage gegen Dynergy reden.... In den USA steht 10 Billion-Dollar was nach meinem Verständnis ja 10 Mrd $ sein müssten oder... 10 Mio $ wäre angesichts des Verfahrens ein lächerlicher Betrag..

      Naja erscheint mir Alles ein bischen dubios...

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:28:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      Danke pulptrader für Deine unqualifizierte Auskunft, hat mir sehr weitergeholfen. Aber ich denke Du bist eine ungeordnete und unterentwickelte Spezies in diesem Board.

      Somit kann ich Dich nur bedauern....

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:30:45
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Pulptrader

      Der einzige Holzkopf bist du,wenn jemand hier eine Frage stellt und du so eine Antwort gibts.

      Armer Willi !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:37:45
      Beitrag Nr. 6 ()
      pulptrader, es hat noch nie geschadet fragen zu stellen. Der Holzkopf bist eher du!

      trackcrack wieviel Eigenkapital den Krediten gegenüberstehen weiss offensichtlich keiner so recht. Ein momentanes Engangement ist eher ein Lottospiel.

      Für mich ist das alles :confused:
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:45:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      Danke Leute ....

      Ich bin für jede Art von NEWS offen ....

      Ich finde, daß die meisten im Board ganz in Ordnung sind und habe bis jetzt (außer ein paar wenigen Ausnahmen!) nur postive Erfahrungen gemacht !!

      Außerdem denke ich, daß ein Board von Fragen und offener Kommunikation lebt ob negativ oder positiv.

      servus

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:49:32
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wenn es so wäre(Vermögen56 Millarden-21Millarden Schulen)wären die dann Pleite?
      Die Frage beantwortet sich doch von selber.

      Ps:ihr seit wie kleine Kinder im Kinderkarten!Holzkopf hin und her!

      Gruß AOLer
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:50:46
      Beitrag Nr. 9 ()
      leute bin ich der einzige der dran glaubt eron wird nicht fallen gelassen
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:56:00
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi Ocra,

      glauben tue ich es nicht, aber ich hoffe doch stark, dass
      den Jungs und Mädels von ENE geholfen wird.

      Ich habe bei Yahoo gelesen, dass Enron den Wahlpkampf
      von George W. Bush sehr stark gesponsort hat. Da muss
      doch noch irgendwas gehen.


      Bis denne,
      Schmutz
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 10:57:26
      Beitrag Nr. 11 ()
      Was soll denn der Spruch "kleine Kinder", sag das lieber mal pulptrader, den Holzkopf.
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:00:42
      Beitrag Nr. 12 ()
      ocra < wer ist denn nun schon wieder Eron?? Ich kenne zwar Enron und Eon, aber Eron?
      Und Enron könnt ihr bald zu 10Cents +- 0,0? einsammeln und genau wie Exodus irgendwann mal 300% höher verkaufen die chance kommt bestimmt
      Also nur
      Mut
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:02:45
      Beitrag Nr. 13 ()
      Was ihr aber auch gleich "Anspringt".

      Ich nehme solche Postings gar nicht für ernst !

      Gruß AOLer
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:04:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo,
      weiß schon jemand wann Enron wieder gehandelt wird, ich konnte nirgends was finden.
      Danke
      calaho
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:08:39
      Beitrag Nr. 15 ()
      tja börse ist risiko und ich und alle die das risiko eingegangen sind ,werden gewinner sein und die die lachen werden weinen ,egal ob ich verlust habe ich wollte es so und freue mich jetzt schon alles andere ist mir egal, hab ich verlust auch egal
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:11:31
      Beitrag Nr. 16 ()
      @AOLer

      Die angeblichen 56 Mrd $ würden meiner Ansicht auch nur (teilweise) frei bei einer Zerschlagung des Unternehmens. Eins ist aber meiner Ansicht nach klar. Ein Unternehmen mit 24 Mrd $ Schulden ist verurteilt pleite zu gehen, da die Zinszahlungen an die Gläubiger alljährlich immense Summen verschlingen.
      Übrigens das von mir gezeigte "einfache" Rechenbeispiel ist ja nur eine versuchte Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden sonst nichts.
      Wenn ich alle Details kennen würde und in dieser Beziehung ein absoluter Fachmann wäre dann hätte ich ja nicht fragen zu brauchen.
      Ich hoffe halt, daß sich in diesem Board der eine oder andere Fachmann verbirgt der sein Wissen mit mir zu teilen bereit ist.

      Gruß

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:11:57
      Beitrag Nr. 17 ()
      Wenn das mal so einfach wäre: man ziehe die Schulden von den Vermögenswerten ab und erhält das (gewünschte) Ergebnis: Enron ist nicht pleite.

      Leider sind es nicht nur die absoluten Zahlen, es sind die Fälligkeiten, die wesentlich sind: wenn z.B. ein Teil der Schulden (wie im Falle Enrn) sofort fällig wird (weil z.B. ein Rating zurückgenommen wurde), andererseits die Vermögenswerte erst in einem Jahr flüssig gemacht werden können, dann ist das Unternehmen ebenfalls pleite - wg. Illiquidität eben.

      Gruß, QCOM
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:21:04
      Beitrag Nr. 18 ()
      meine meinung enron wird in kleinen stiel weitermachen endlas werden 80% hilfe komt von außen
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:45:28
      Beitrag Nr. 19 ()
      Wie heißt bitte das Kürzel von ENRON im Amiland
      welches ich bei freerealtime.com
      eintippen muß?

      Danke!
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:56:16
      Beitrag Nr. 20 ()
      bei der Frage was wird mit Enron geschehen muss berücksichtigt werden, dass ihr operatives Geschäft vollkommen zum erliegen gekommen ist, da sie vorwiegend Storm handeln und kaum produzieren.

      Aktuell haben sie keine Einnahmen nur Ausgaben. Das wird noch teuer, da kommt noch vieles an Abfindungen und Gerichtsverfahren und und und.... auf sie zu.

      Ob da noch was für den Aktionär übrig bleibt?
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 11:56:57
      Beitrag Nr. 21 ()
      Enron Corp oder ENE


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 12:04:46
      Beitrag Nr. 22 ()
      @AenneW

      Kürzel von Enron zur Zeit noch ENE, wahrscheindlich in Zukunft ENEQ.

      Gruß

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 12:06:54
      Beitrag Nr. 23 ()
      Luxer

      ich danke Dir!
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 12:08:43
      Beitrag Nr. 24 ()
      Danke Dir auch!
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 13:50:46
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo trackcrack!

      Die rechnung habe ich schon vor zwei Wochen gemacht.
      Bei Yahoo wurde ein Buchwert (Vermögen - Schulden) von 11$ pro Aktie angegeben.
      Und da ich dachte das so ein riesen Unternehmen nicht so gleich Pleite geht habe ich beim Fallen ständig nachgekauft.

      So nun habe ich 2000 St für eine Schnitt von etwas über 3 Euro gekauft.
      Da ich nun innerhalb weniger Tage über 90% meines Kapitals verloren habe, loht sich auch kein Verkauf.

      Meine Frage ist:

      Wie lange wird Enron gehandelt, falls ich Verkaufen möchte so würde ich es frühestens Anfang Januar 2002 tätigen.
      Wie sieht es mit OTC in USA aus ???

      Außerdem stehen mir nach der Liquidierung ja die 11$ pro Aktie zu.
      Sollte es nach der Liquidierung nicht 11$ sein, sondern sagen wir mal 0,11$ so könnte ich doch Enron verklagen, da ich meine Investitionen im vertrauen auf die richtigkeit der Angaben getätigt habe. :eek:
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 13:56:08
      Beitrag Nr. 26 ()
      Verkuafe lieber vor dem 1.1.02. Dann kannst Du die Verluste noch voll
      absetzen, auch können die Verluste voll ins neue Jahr bei der Steuererklärung
      mitgenommen werden. Ab 1.1. gilt nur noch das Halbeinkünfteverfahren.
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 14:03:26
      Beitrag Nr. 27 ()
      Danke betze, aber wie ich das ausgerechnet habe ist es für mich viel günstiger erst nächstes Jahr zu verkaufen.

      Außerdem dachte ich das für ausländische Aktien das Halbeinkünfteverfahren schon in diesem Jahr Gültigkeit hat. :eek:
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 07:58:32
      Beitrag Nr. 28 ()
      Und ich bleibe dabei .... der Wert von Enron ist wesentlich höher als der derzeitige Aktienkurs.

      Gruß

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 08:22:11
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo,
      Enron erhält von 2 amerikanischen Großbanken eine Finanz-
      spritze von 1,5 Milliarden Dollar, die lassen das Unternehmen nicht Pleite gehen.
      Qelle: Newsinformer bei Comdirect.
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 08:28:38
      Beitrag Nr. 30 ()
      ass3000

      Das habe ich auch gelesen. Die lassen das Unternehmen nicht Hopps gehen. Denn ein bestehendes Unternehmen kann auch irgenwann einmal einen Teil seiner Schulden zahlen oder ?
      Wenn auch nur einen Teil, denn den anderen Teil übernimmt der Staat bzw. die Steuerzahler.
      Ist doch fast wie in Deutschland siehe Holzmann.


      Gruß

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 11:52:40
      Beitrag Nr. 31 ()
      @trackcrack
      typisch Kleinfritzchens Sandkastenhorizont: Es ist bei Holzmann so gelaufen, dann wird es bei Enron genauso laufen ... nee, man, wir sind da in Texas, und die haben ihre eigenen Regeln, mit so einem Fall fertig zu werden. Ich empfehle das Studium von Chapter 11 - und das hat mit deutschen Vorgartenzwergen a la Holzmann und Bundeskanzler rein gar nichts zu tun :D .
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 12:14:03
      Beitrag Nr. 32 ()
      @QCOM

      Ok Mister Großkotz

      jetzt lass uns bitte alle teilhaben an Deinen großen wirtschaftlichen Kenntnissen.

      Jetzt kläre uns doch bitte endlich alle auf, was chapter 11 bedeutet. Auch wäre es interessant von Dir zu erfahren, worin der Unterschied zwischen chapter 11 + chapter 7 liegt?

      Jemand, der Börsenbriefe von "Börsengott" Bernecker junior liest und entsprechende Auszüge daraus zitiert, wird dies mit Sicherheit in prägnanter Form hinbekommen.

      Danke im voraus

      daxcrash
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 12:25:48
      Beitrag Nr. 33 ()
      @qcom,

      in den usa wird die politik nicht eingreifen in form von suventionen ala holzmann!
      da gibt es solche finanzspritzen nicht wie in europa oder deutschland.
      da wird politik mit der wirtschaft noch strikt getrennt.
      was ich mir aber vorstellen kann ist, dass man enron einen lukrativen auftrAG zur stützung geben könnte.

      Gruß Forsyth
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 13:18:09
      Beitrag Nr. 34 ()
      @QCOM

      Ich gebe ja zu ,daß ich nicht der Börsen- und Finanzfachmann schlechthin bin. Auch habe ich nicht behauptet, daß die Politik eingreift sondern lediglich, daß bei einer Einigung bzw. einem teilweisen Schulden erlaß automatisch der Staat/Steuerzahler mitzahlt also auch mitzahlt wenn die Gläubiger ihre faulen Kredite abschreiben müssen.
      Soweit ich weiß verringern Abschreibungen den Gewinn => Folge => weniger Gewinn = weniger Steuereinnahmen bzw. höhere Steuerlast der Steuerzahler. Liege ich denn damit so falsch ?
      Gut Holzmann ist ein blödes Beispiel weil ja deutsche Finanzgepflogenheiten nicht mit denen in den USA verglichen werden können.
      Übrigens weiß ich schon in etwa (grobe Züge !!) was CH 11 und CH 7 bedeutet.
      Für mich liegt der Unterschied bei beiden in Chance zur Restrukturierung (CH 11) und sofortiger absoluter Exodus (CH 7). Mehr glaube ich muß ich auch nicht unbedingt wissen.
      Und was so hinter den Kulissen geschieht erfährt der Anleger sowieso nur in begrenzten "gesteuerten" Häppchen UND meistens zu spät.

      Aber wenn Du das Bedürfnis hast mich mit Deinem gigantischen Wissen zu beglücken so bin ich Dir sehr dankbar da ich auch nicht gerne dumm sterben möchte.

      Trotzdem viel Glück Allen und gute Geschäfte

      servus

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 13:30:37
      Beitrag Nr. 35 ()
      ANALYSE: Berenberg bestätigt Einschätzungen für Finanztitel nach Enron-Pleite


      HAMBURG (dpa-AFX) - Die Berenberg Bank hat am
      Dienstag nach dem Zusammenbruch des
      US-Energiehändlers Enron ihre Einschätzungen für
      deutsche Finanztitel bestätigt. Anders als amerikanische
      und britische Kreditinstitute seien deutschen Banken
      nicht so stark mit Krediten beteiligt, dass eine Änderung
      der Einstufung erforderlich sei, schrieb Analyst Andreas
      Pläsier in einer am Dienstag in Hamburg veröffentlichten
      Studie.

      Das Engagement aller Gläubiger bei Enron bezifferte
      der Experte auf einen Betrag zwischen 5,5 und 6
      Milliarden Euro. Für die deutschen Großbanken erwartet er eine maximale Belastung ohne die
      Sicherheiten von 295 Millionen Euro. Die gewährten Kredite seien zu etwa 20 Prozent gedeckt.

      HYPOVEREINSBANK UND DRESDNER BANK DIE GRÖSSTEN DEUTSCHEN ENRON-GLÄUBIGER

      Die größte absolute Belastung durch Kreditausfälle dürfte sich bei der HypoVereinsbank und
      Dresdner Bank -DRB.ETR- jeweils mit etwa 88 Millionen Euro ergeben, hieß es. Die Engagements
      bei der Commerzbank und der Deutschen Bank sollten zu Abschreibungen in Höhe von 16
      Millionen Euro bzw. 44 Millionen Euro führen.

      Die Deutsche Bank -DBK.ETR- sei trotz ihrer starken US-Präsenz nur unterdurchschnittlich vom
      Enron-Zusammenbruch -ENE.NYS- -ENR.ETR- betroffen. Pläsier bestätigt die Aktie als "Kaufen".
      Die Commerzbank -CBK.ETR- sei hingegen trotz der absoluten geringen Belastung von einer
      prozentualen stärkeren Ergebniskorrektur bedroht. Er bestätigte deshalb seine Einstufung
      "Reduzieren".

      DRESDNER BANK VERZICHTETE MÖGLICHERWEISE AUF WERTBERICHTIGUNGEN

      Bei der Dresdner Bank geht der Berenberg-Analyst davon aus, dass noch keine Wertberichtigung für
      das Enron-Engagement vorgenommen wurde. Diese Belastung würde daher voll auf den
      Allianz-Konzern durchschlagen, der die Bank übernommen hat. Dennoch stuft die Düsseldorfer
      Privatbank die Allianz-Aktie -ALV.ETR- weiterhin mit "Akkumulieren" ein. Sie begründet dies damit,
      dass der Allfinanzdienstleister eine positive Prämienwertentwicklung in der Schadens- und
      Rückversicherung aufweise und zudem eine hervorragende Marktperspektive habe.

      Die mögliche Ergebniskorrektur und Veränderung der Risikovorsorge werde bei der HypoVereinsbank
      -HVM.ETR- "noch akzeptabel" ausfallen, schrieb Pläsier. Den Titel bestätigte die Bank mit "Halten".
      /ne/so
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 03:33:56
      Beitrag Nr. 36 ()
      @daxcrash

      Chapter 7 - Antrag auf Liquidation
      Chapter 11 - Antrag auf Reorganisation

      Aber soviel ich weiß, steht Chapter 7 nicht zur Debatte und an einem Quiz frei nach PISA (in dem die Vorgartennachwuchszwerge ja bekanntlich ganz hervorragend abgeschnitten haben) muß ich mich nicht mehr beteiligen.

      Du verwechselst (scheint neuerdings eine Volkskrankheit zu sein) das Dargestellte mit dem Standpunkt des Darstellers: Wenn ich es für ein bißchen absurd halte, daß die deutschen Kleingeister permanent meinen, die Welt drehte sich permanent um sie (siehe Afghanistan-Debatte) oder
      die Geschwindigkeit, mit der ENE zusammenzubrechen scheint, für grotesk gigantisch (texanisch
      eben!), dann findet sich sofort ein Neunmalkluger und schreit "Großkotz" (weil er Subjekt und
      Objekt nicht mehr auseinanderzuhalten vermag).

      Übrigens finde ich auch im Nachhinein z.B. die letztjährige Betrachtung des kleinen Bernecker z.B. zu
      Cisco für ziemlich beachtlich und immer noch für lesenswert. Aber es handelt sich ja um anstrengende
      6 Seiten - und die kann man einem Landsmann (siehe PISA) wohl wirklich nicht mehr zumuten!

      Gruß, QCOM
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 03:51:33
      Beitrag Nr. 37 ()
      @trackcrack

      nichts liegt mir ferner als mich hier als "Globalexperte" für Wirtschaft und Finanzen aufspielen zu wollen, aber an Deinem letzten Beitrag sticht wieder einmal die spezifisch deutsche Sichtweise der Dinge ins Auge:

      Macht ein Unternehmen Gewinne, so muß es selbstverständlich den Staat (= Allgemeinheit = Steuerzahler) an diesen Gewinnen beteiligen. Macht es Verluste, so b e t r ü g t es die Allgemeinheit um ihren "wohlverdienten" Anteil.

      Soviel ich weiß, sehen es die Amis genau umgekehrt: Die Erhebung von Steuern auf das Ergebnis privater Plackerei ist eine verdammte Zumutung, für die sich der Staat immer wieder (z.B. durch sinnvolle Verwendung der Ausgaben) zu rechtfertigen hat. Weiß er mit dem Geld seiner Bürger (und Untertanen) nichts Sinnvolles anzufangen, so soll er es (in Gestalt von Schecks) umgehend zurückgeben. Steuern stehen im nämlich nicht automatisch einfach zu, sondern sind eine Leihgabe der Bürger, mit der entsprechend pfleglich umzugehen ist.

      Raubrittertum nach Eichel ist in Amerika einfach nicht angesagt! Und deshalb muß der Staat dort mit dem Geld auskommen, daß Unternehmen und Bürger für ihn übrig haben - ist mir irgendwie sympathischer, diese Optik ;) .

      Gruß, QCOM
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 04:40:34
      Beitrag Nr. 38 ()
      ENRON wird demnächst wieder aktiv, die 1,5 Mrd $ Cash verleihen auch den Handelspartnern Sicherheit. Sie werden sich von den verlustbringenden Beteilungen lösen und ihr Kerngeschäft betreiben. In drei Jahren sieht man weiter (so lange dauert Chapter XI).

      Vorhang auf zu einem neuen Kapitel im ENRON-Krimi!

      dP :look:
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 04:47:04
      Beitrag Nr. 39 ()
      @trackcrack

      wie kannst du Philipp Holzmann mit ENRON vergleichen? ENRON ist eine Perle, eine Fortune 500 Company, mit 100 Mrd USD Jahresumsatz. Sie haben halt ein wenig beschissen, aber so groß war der Schaden auch wieder nicht. Und sie wurden gnadenlos abgezockt, weil sie moralisch an der Wand standen, aber die US-Regierung bringt nun Fairplay ins Spiel, und die Banken folgen. Es kann nicht sein, daß rundrum Vermögen vernichtet wird aus reiner Unfairness, nur damit sich einige Haie bereichern können. Das schmutzige Spiel war offenkundig, ich würde mich freuen, wenn DYN ihre gerechte Strafe kriegen, die 10 Mrd USD der Anklage sind noch viel zu billig!

      der Prof :look:
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 07:25:31
      Beitrag Nr. 40 ()
      Ja, prof., jetzt wissen wir es: Enron ist eine Perle.
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 07:52:48
      Beitrag Nr. 41 ()
      @Prof19

      Ich habe Enron nicht mit Holzmann verglichen obwohl das Management bei beiden anscheinend die gleichen Ziele verfolgt hat. Solange Schulden machen bis es jemand merkt und dann hoffen, daß aus irgendeiner Ecke der weiße Ritter erscheint.
      Übrigens, wäre Enron eine Perle dann würden die jetzt nicht da stehen wo sie sind oder ? Unter Perle verstehe ich jedenfalls was Anderes.

      Gruß und bleibt cool

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 12:23:17
      Beitrag Nr. 42 ()
      @prof

      Die langen Hochglanzberichte im vergangenen Jahr (Fortune, Red Herring ...), der Jahresumsatz, der sich von 30-40 Mrd.
      $ auf 101 Mrd. $ aufblies, die Boomstadt Houston fest im Griff - also mir war der Laden ziemlich unheimlich:
      geniale Geschäftsidee, aber ob der Laden Geld verdient, war eigentlich nie so recht in Erfahrung zu bringen.

      Ich kannte aus eigener Anschauung einen Laden, der hat Fremdtransaktionen, die er gemakelt hatte, als eigenen Umsatz verbucht und hat sich mit dieser irren Zahl Kredite besorgt. Das magere Ergebnis hatte keinen Banker interessiert - ganz so wie bei Enron, bloß eben 20 Nummern kleiner ...

      Aber sie mußten ja unbedingt noch ein paar Schippen drauflegen: Milliardenverluste? OK, gründen wir einfach
      eine neue Gesellschaft außerhalb unseres Konsolidierungskreises - und hokuspokus sind sie weg, die Verluste.

      Also die ENE-Perle glänzt ziemlich falsch in der texanischen Sonne. Aus der Dynegy-Verbindung ließen sich
      vermutlich mindestens 200 spannende Dallas-Folgen drehen.

      Unterm Strich bin ich froh, daß ich wenigstens von ENE die Finger gelassen habe, solange ich nicht verstanden hatte,
      was die Damen und Herren in den Glastürmen eigentlich treiben. Seit dem Wochenende ist mir übrigens klar, daß
      sie munter weitermachen wollen. Chapter 11 + 1,5 Mrd. Kredit sind erste Schritte in diese Richtung. Ein texanischer Knast soll auch nicht so wahnsinnig komfortabel sein - und schließlich haben sie ja bewiesen, daß sie begnadete Spieler sind.

      Also endlich mal ein Zockerpapier, daß diesen Namen in jeder Hinsicht verdient!

      Gruß, QCOM
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 12:37:02
      Beitrag Nr. 43 ()
      na ihr beiden...

      Jetzt sage ich mal meine Arugmente:

      An allen Fronten wird gekämpft, das Sentiment hat sich gedreht, der Gegner befindet sich auf dem Rückzug. Wenn da
      nach der Abwicklung der Verstrickungen nicht noch ein paar Mrd USD übrig bleiben, fresse ich einen Besen. DYN hatte
      viele Wochen Zeit, sich die Sachen anzuschauen, und waren bereit, die 8,8 Mrd USD hinzublättern. Das sind sie
      möglicherweise auch wert, sonst hätten die Banken nicht einfach mal so mehr als 3 Mrd DM gegeben. Die sind auch
      kein Wohlfahrtsinstitut, sondern sie können hart rechnen und werden mit der ENRON-Sanierung ihren Schnitt machen.

      Ich glaube heute noch nicht, daß man für ein bischen Betrügen gleich zig Mrd USD in den Sand setzt, so blöde wird
      keiner sein... So hoch steht der Rang der Moral in USA nicht über dem Dollar. Das war scheinheilig, nun sehen wir das
      wahre Gesicht der großen Zocker.

      Chapter XI bedeutet hier Schutz vor den Wölfen, drei Jahre Ruhe, alles sauber aufzuklären. Eien interessante Story, gefällt mir, politisch, fundamental, zocktechnisch.

      der Prof

      :look: :look: :look:

      P.S. Ich bin auch froh, erst bei 1,2 USD eingestiegen zu sein, und dann habe ich bei 0,30 USD noch ein wenig nachgelegt, aber man MUSSTE einfach viel mehr machen. Die Börsenstory war noch nicht richtig rund, alle wollten nur nach unten, erst jetzt hat es gedreht, und ich sage euch: Das Aufwärtspotential ist gewaltig. Und ENE ist nicht der einzige Betrüger in dem Spielchen, DYN ist fast noch schlimmer. Ich freue mich heute schon, wenn die 10 Mrd USD Strafe zahlen müssen, geschieht ihnen recht, so eine Frechheit habe ich noch nie gesehen. Das war MINDESTENS genau so schlimm wie Bücher frisieren, das tun doch heute fast alle, bis zuur Deutschen Telekom. Und Schulden haben die mindestens genau so viele. Und tüchtiger sind sie auch nicht, eher untüchtiger...
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 15:33:21
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hallo zusammen,

      das sieht sehr sehr gut aus!

      Die Assets übersteigen die liabilities bei weitem
      (jenseits der aktuellen Marktkapitalisierung).

      panta rhei,

      heraklit

      DAS HABE ICH MIR SCHON LANGE GEDACHT!!
      warum sonst boten DYN 11$ pro Aktie? Sind die blöd?


      der Prof
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 10:44:43
      Beitrag Nr. 45 ()
      @prof
      auch der Fluß der Dinge schützt bekanntlich vor Widersprüchen nicht: wenn ENE angeblich $11 wert ist, warum haben sie dann ganz hektisch höchtselbst ihren Preis halbiert? Und warum hat dann DYN trotzdem noch panikartig den Rückzug angetreten? Die Banken haben ihren Kredit nur gegeben, weil sie sich ganz oben aud fie Liste der durch assets abgesicherten Gläubiger haben setzen lassen und sie das Risiko auch noch auf ein größeres Bankenkonsortium verteilen wollen.
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 10:50:12
      Beitrag Nr. 46 ()
      ... im übrigen läuft bei Enron-Online immer noch nichts. Außerdem haben sie jetzt - völlig zurecht - diverse Anwälte im Schlepptau, deren Klienten sich nicht so recht mit der Tatsache abfinden wollen, daß 500 besonders wichtige Mitarbeiter 55 Mio. $ kriegen sollen (110.000 pro Nase) während die gefeuerten mit 4500 $ abgespeist werden sollen, weil angeblich nicht mehr da ist ... ;)
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 10:54:19
      Beitrag Nr. 47 ()
      Nein, Enron scheint schon ein besonders fieser Laden zu sein - da beißt die Maus keinen Faden ab. Aber gerade deshalb ist die Aktie ein lupenreiner Zock ... hat schon Spaß gemacht in den letzten Tagen !!! ;) .

      Bloß laßt Euch hier von keinem Vorsokratiker weismachen, das sei eine grundsolide Anlage :D .
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 11:00:25
      Beitrag Nr. 48 ()
      das spiel ist erst einmal vorbei. die gewinnmitnahmen heute werden euch die schuhe ausziehen!!! -40% heut im tief in den staaten!! habe in limit bei 0,75€ gesetzt!!!
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 11:00:26
      Beitrag Nr. 49 ()
      das spiel ist erst einmal vorbei. die gewinnmitnahmen heute werden euch die schuhe ausziehen!!! -40% heut im tief in den staaten!! habe in limit bei 0,75€ gesetzt!!!
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 11:00:29
      Beitrag Nr. 50 ()
      das spiel ist erst einmal vorbei. die gewinnmitnahmen heute werden euch die schuhe ausziehen!!! -40% heut im tief in den staaten!! habe in limit bei 0,75€ gesetzt!!!
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 11:00:30
      Beitrag Nr. 51 ()
      das spiel ist erst einmal vorbei. die gewinnmitnahmen heute werden euch die schuhe ausziehen!!! -40% heut im tief in den staaten!! habe in limit bei 0,75€ gesetzt!!!
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 11:00:31
      Beitrag Nr. 52 ()
      das spiel ist erst einmal vorbei. die gewinnmitnahmen heute werden euch die schuhe ausziehen!!! -40% heut im tief in den staaten!! habe in limit bei 0,75€ gesetzt!!!
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 11:29:42
      Beitrag Nr. 53 ()
      zu #45 von QCOM 06.12.01 10:44:43 Beitrag Nr.:5.052.977 Posting versenden 5052977
      auch der Fluß der Dinge schützt bekanntlich vor Widersprüchen nicht: wenn ENE angeblich $11 wert ist, warum haben sie dann ganz hektisch höchtselbst ihren Preis halbiert?
      weil sie gemerkt haben, dass sie massakriert würden

      Und warum hat dann DYN trotzdem noch panikartig den Rückzug angetreten?
      weil alle die ENRON runtergehauen haben, da war ein Riesenmomentum drin
      aber DYN wollte sich ja ein Filetstück sichern
      klar war ja, daß man ENRON nun billiger kriegen konnte
      da werden noch mehr Angebote eingereicht werden, bin ich mir sicher
      das was DYN befürchtet bzw gehofft hatte, ist ja längst da

      Die Banken haben ihren Kredit nur gegeben, weil sie sich ganz oben auf die Liste der durch assets abgesicherten Gläubiger haben setzen lassen und sie das Risiko auch noch auf ein größeres Bankenkonsortium verteilen wollen.
      bei klugem Vorgehen werden Milliardenwerte übrig bleiben, die Banken rechnen kühl

      ... im Übrigen läuft bei Enron-Online immer noch nichts. Außerdem haben sie jetzt - völlig zurecht - diverse Anwälte im Schlepptau, deren Klienten sich nicht so recht mit der Tatsache abfinden wollen, daß 500 besonders wichtige Mitarbeiter 55 Mio. $ kriegen sollen (110.000 pro Nase) während die gefeuerten mit 4500 $ abgespeist werden sollen, weil angeblich nicht mehr da ist ...
      ich sage nicht, daß ich gerne bei ENRON arbeiten würde... aber die Firma ist MEHR WERT. Das Beste wäre, sie würden schnell für 2-3 USD übernommen.

      JA! Nein, Enron scheint schon ein besonders fieser Laden zu sein - da beißt die Maus keinen Faden ab. Aber gerade deshalb ist die Aktie ein lupenreiner Zock Mit Langfristperspektive

      ... hat schon Spaß gemacht in den letzten Tagen !!!
      Mir auch, aber der Spass ist noch nicht vorbei. 2-3 Dollar sind drin. ich werde glaub ich die Dinger einfach halten udn wenn cih am 20.12.01 von China zurückkomme, wo werden wir stehen? 1$ kriege ich sowieso immer, das war ja das neue Übernahmeangebot. Also, entweder bleibt es wie es ist oder ich werde 2-3$ sehen, und muss mich mit dem ganzen Kleinzeugs nicht rumplagen.

      der Prof
      :look: :look: :look:

      P.S: erwarte kleinen Nachschlag deinerseits zum Vorsokratiker, finde ich lustig
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 12:07:44
      Beitrag Nr. 54 ()
      leute, mal was wichtiges: wer von euch bezieht realtimekurse kostenlos üner "netbusiness.de"?

      kann es sein, daß es da ab heute keine realtimekurse mehr gibt? wer weiß näheres?
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 12:18:56
      Beitrag Nr. 55 ()
      @joelu

      es sieht wohl so aus, daß in ENRON keine Qualität drin ist, ich meine nicht die Firma, sondern die Zocker!

      NICHTS WIRD GEWUSST.

      Kurse deutlich unter 1$ sind Unfug, denn es gibt ein Übernahmeangebot für 1$.

      Aufgelder sind ebenso Unfug, denn die schmelzen wie Butter an der Sonne, sobald USA aufmacht, mit 2-300 Mio Aktien

      Möchte mal wissen, was die deutschen Daytrader in der Birne haben?

      Im Übrigen ist seit dem Übernahmeangebot zu 1$ und dem Finanzierungsplan der Banken ENRON kein Zock mehr, sondern ein cooles Investment.

      Nicht immer sind hohe Gewinne Anzeichen für eine überverkaufte Situation, wenn die Aktie nur kurz unten war (wie ENRON) dann ist sie in den Köpfen noch hoch bewertet, das sieht man auch am Chart. Die 1$ sind aus all diesen Gründen als Chartbasis anzusehen. Die Deutschen hatten die historische Chance, die Aktie vor Börseneröffnung USA abzugreifen, und die News rechtzeitig auszuwerten. Das war so gesehen kein Zock, sondern nur ein zeitlicher Vorteil.

      Bitte um klare Sicht der Dinge, ich bitte dringend um mehr Niveau...

      der Prof :look:
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 11:04:39
      Beitrag Nr. 56 ()
      Jetzt hat also ein Richter in Alberta den Deckel draufgemacht: Schluß mit Trading in Kanada - wie schon in Texas, New York ... bei aller Zockerei: diverse Fakten sollte man nicht ganz aus dem Auge verlieren!

      So gesehen scheint mir Dynegy in den nächsten Tagen der bessere Zock zu sein ...

      Viel Spaß in China, Prof!

      Gruß, QCOM
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 01:20:07
      Beitrag Nr. 57 ()
      bin schon so gut wie weg...

      DYN kann man über Optionen zocken, sonst lohnt es sich nicht

      :look:
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 08:12:46
      Beitrag Nr. 58 ()
      Die UBS als «White Knight» für Enron?
      Ein Joint Venture für den Energiehandel
      Cls. New York, 9. Dezember

      In den vergangenen Tagen hielten sich an der Wall Street hartnäckig Gerüchte, wonach die Citigroup, J. P. Morgan Chase sowie die UBS äusserst interessiert seien an einem Joint Venture mit der bankrotten Enron Corporation. Alle drei Finanzhäuser sind Gläubiger der Enron, wobei die UBS mit ungesicherten Forderungen von 74,3 Mio. $ allerdings nicht an vorderster Front steht. Die Banken glauben offenbar, dass nicht nur ein Teil des einst umfangreichen Energiehandelsgeschäfts der Enron gerettet und fortgeführt werden kann, sondern dass dadurch auch die Schuldenabwicklung erfolgreicher gestaltet werden könnte. Enron selbst hatte Anfang letzte Woche Pläne für ein solches Joint Venture, mit dem vor allem die Internet-Plattform EnronOnline gerettet werden soll, in groben Zügen umrissen.

      Die Nachrichtenagentur «Bloomberg» berichtete am Wochenende, Enron würde in eine neue Gesellschaft neben der Infrastruktur (Händler und Elektronik) auch Energieverträge im Wert von schätzungsweise 7 Mrd. $ einbringen. Von der Finanzseite käme ein Kapitaleinschuss von 300 Mio. $, ein Kredit von 700 Mio. $ sowie finanzielle Garantien für neue Handelskontrakte. Enron soll dabei allerdings nicht die von ihr gewünschte Kontrolle über das neue Unternehmen erhalten, sondern höchstens einen Anteil von einem Viertel oder einem Drittel. Nicht klar ist, ob die drei Banken zusammen einsteigen würden oder ob sie für den Zuschlag konkurrieren. Während ein Sprecher der Enron keine Einzelheiten nennen wollte und lediglich bestätigte, dass intensive Verhandlungen geführt würden, gaben die drei Banken keinen Kommentar ab. Vergangene Woche hatte die Citigroup noch erklärt, sie sei im Moment an den Handelsaktivitäten der Enron nicht interessiert. Eine Vereinbarung müsste sehr rasch geschlossen werden, da sich sonst das Handelsgeschäft in Luft auflöst.






      Suchen





      Weitere Artikel


      Eintägiger Generalstreik in Venezuela

      Die UBS als «White Knight» für Enron?

      Weiterer Rückschlag für Hewlett-Packard

      Finnlands Boomjahre sind vorüber

      Fortschritte bei Gesprächen zwischen IMF und Argentinien

      Eine Bank umringt die Ostsee

      Keine Fusion von Stream und Telepiù.

      Erste Bank expandiert.

      Swiss Re schliesst Übernahme von Lincoln Re ab.


      Sämtliche Artikel




      Kursabfrage


      Symbol/Valoren-Nr.





      Alle Börsen Schweiz Deutschland - Frankfurt - Xetra - Neuer Markt USA - NYSE - Nasdaq - Amex Europa - Österreich - Frankreich - Italien - England - Niederlande - Belgien - Spanien Asien - Australien - Japan - Hong Kong - Singapur

      Kurs


      Symbolsuche
      Börsen/Contributors




      Herausgegriffen


      Corporate Governance - Kompetenz, Kontrolle und Verantwortung in den Unternehmen




      Vor-, Zwischen- und Schlussberichte zum Börsengeschehen



      Dossiers:
      Niedergang der Swissair
      Bergier-Berichte



      Finanzmärkte:
      Aktuelle Kurse der weltweit wichtigsten Börsenplätze



      Geschäftsberichte:
      Rund 60 Unternehmen, kostenlose Online-Bestellung








      Kontakt
      Impressum





      Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 08:21:24
      Beitrag Nr. 59 ()
      @cito1

      Klingt doch eigendlich
      recht vernünftig oder.Aber
      die L&S Brüder taxen ENE
      runter die S......e.

      WKN
      851914
      Name
      ENRON CORP.
      BID
      .69 EUR
      ASK
      .89 EUR
      Zeit
      2001-12-10 08:15:50 Uhr


      good trades

      flini
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 08:23:49
      Beitrag Nr. 60 ()
      Ist doch gut!

      Komm ich wieder billiger rein!

      :)
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 08:28:55
      Beitrag Nr. 61 ()
      @Clarisa

      Ne ne den aktuellen
      Aktienwert wollen die
      schon noch haben .Und
      wenn de ein großes Paket
      willst mußte 1€ pro Stück
      hinlegen.Voll die Abzoger-
      brigade.Die sollen auch mit
      Ihren blöden Bid und Ask Mist
      aushören (Hier bei WO),oder?

      Gute Geschäfte

      flini
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 08:37:19
      Beitrag Nr. 62 ()
      Jetzt wieder hoch bei L&S 0,74 zu 0,94
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 08:37:57
      Beitrag Nr. 63 ()
      Unter einem Euro soll ich nix mehr kriegen???

      Hahahaha, weia.

      Noch am pennen? Oder Wishfull Thinking?
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 08:42:28
      Beitrag Nr. 64 ()
      leute bei mir könnt ihr 20000stk.zu6,8dollar /stk. haben sonderangebot gilt aber nur heute!!morgen 50%preisaufschlag
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 10:04:18
      Beitrag Nr. 65 ()
      @hgnm
      für den Preis darfst Du sie Dir an die Wand nageln :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 19:09:22
      Beitrag Nr. 66 ()
      Korrektur !!

      ENE-Vermögen ca. 50 Mrd $ gegen Schulden (incl. Klagevolumen) ca. 30 Mrd $. Bleiben immer noch 20 Mrd. Bei einem Verkauf der Assets zu 50% sind es immerhin noch 10 Mrd $.
      10 Mrd $ : 750 Mio Shares = na.... 13,33 $ je Share...

      Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Habe ich aus einem Amiboard. Ich denke aber das wäre zu einfach. Aber 5-6 Mrd $ halte ich für möglich... wären immer noch 6-8 $ je Share..

      trackcrack
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 19:11:41
      Beitrag Nr. 67 ()
      @hgnm

      so billig wuerde ich sie nicht hergeben, warte mal bis ende dezember, spaetestens naechstes jahr bekommst du das doppelte dafuer !!

      OPTIMIST

      vienna


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,23
      +0,87
      -2,62
      -0,44
      +0,17
      +0,15
      +1,12
      +0,59
      +0,91
      -3,47

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      148
      55
      27
      20
      18
      18
      17
      16
      16
      16
      ENRON Wert des Unternehmens höher als Kurs ??