checkAd

    Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial - 500 Beiträge pro Seite (Seite 15)

    eröffnet am 31.10.03 16:11:51 von
    neuester Beitrag 06.01.17 20:56:30 von
    Beiträge: 66.993
    ID: 791.554
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.696.930
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1900
     
    EUR
    +24,18 %
    +0,0370 EUR
    Letzter Kurs 29.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,0500+172,73
    38,68+23,03
    2,0000+14,29
    22,600+10,14
    19,700+7,36
    WertpapierKursPerf. %
    2,7400-7,43
    4,8700-8,11
    0,7790-9,86
    20,600-16,94
    1,0975-31,41

     Durchsuchen
    • 1
    • 15
    • 134

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:01:10
      Beitrag Nr. 7.001 ()
      Sorry, aber was hat diese Selbstdarstellung von Dir, klickfinger, etc... denn auch im Entferntesten was mit Solarworld zu tun? Oder soll Frank Asbeck seinem Boris Klebensberger nun auch noch eine Katzenzucht aufs Auge drücken...Oder in den Weinhandel einsteigen?
      Wenn ihr nichts (auch irgendwie) sinnvolles zu Solarworld - positiv oder negativ zu mailen habt, dann halten einfach euer Maul! Dafür gibts Boardmail. Aber das ist ja uninteressant weil dann eure Ergüsse nicht hunderten von Leuten bekannt werden.... Einer der keine Zeit hat all euren selbstherrlichen Schrott zu lesen!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:01:49
      Beitrag Nr. 7.002 ()
      @StLaurent

      Danke für die Richtigstellung, Du bist anscheinend vom Fach! Steht noch die Beantwortung nach der Lebensdauer und dem Wirkungsgrad von den Folien aus. Ist der Herstellungspreisvorteil eventuell so groß, dass die Lebensdauer bzw. Wirkungsgrad zweitrangig wird und eine Schutzschicht (was ja die Glasschicht meiner Meinung nach ist) entbehrlich werden läßt?

      SW entwickelt ja insbesondere Folien, die auf Trägermaterialien ihren Platz finden sollen. Wäre ja schön, wenn es flexible, ihrerseits wieder z.B. auf Dächern anzubringende wären.

      Gruß, Unertl

      P.S.: Ich habe gerade mein Weizen beiseite geschoben
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:02:24
      Beitrag Nr. 7.003 ()
      Dir == Bossi1, falls das unklar war!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:08:28
      Beitrag Nr. 7.004 ()
      Die entscheidende Gewichtskomponenten ist die Glasscheibe mit 3,2 oder 4mm Dicke (je nach Hersteller). Der Rahmen ist mit Blick auf das Gesamtgewicht der Module vernachlässigbar

      Die Sache ist einfach zu erklären. Die Aufständerung kannst Du nicht auf einem Dach festdübeln. Dein Dach würde undicht und Du ganz naß. Die Aufständerungen dürfen nicht zu steil gestellt werden (Windangriffsfläche) und werden in einer unten eigelegten Kunstoffwanne mit ca. 100 kg/qm Kies beschwert werden. Das ist das Hauptproblem bei den meisten Dächern. Ich werde mal ein paar Artikel dazu suchen.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:10:27
      Beitrag Nr. 7.005 ()
      Richtigstellung zur großen Frage der Zukunft von Solarzellen auf Siliziumbasis und der Nutzung von Kupfer bzw. Metalloberflächen.

      Wer sich ganz genau zum thema metalloberflächen informieren möchte, dem rate ich das Untsernehmen DAYSTAR zu beobachten. Nasdaq-Kürzek ist DSTI.

      Das große Problem bei den Metallfolien ist die hohe Korrosionsanfälligkeit mit der Luft. Deswegen sind bislang die Metalloberflächen kaum im Einsatz.

      das statement von dem Analysten in N-TV war ohne fundierte Informationen.

      Vielleicht sollten hier mal einige Leute nachdenken. die Ergebnisse mit Metallfolien sind sehr ernüchternd.

      Lest auf der Homepage von DAYSTAR, dann wisst ihr mehr.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:15:53
      Beitrag Nr. 7.006 ()
      @Unertl,

      im Wirkungsgrad werden die Dünnschichtmodule schneller ansteigen als die c-Si Module. Allerdings wird c-Si immer einen Vorteil haben. Am nächsten wird dem c-Si wohl CIS kommen, knapp gefolgt von CdTe und dann mikromorphem a-Si (so sieht es zumindest NREL (http://www.nrel.gov/ncpv/thin_film/ für den der mehr über Thin Film wissen will) und ich kenne keinen Grund daran zu zweifeln). Der Wirkungsgrad ist aber sekundär bei Großanlagen auf dem Boden oder Industriedächern - hier zählt die Rendite und damit die Stromgestehungskosten die vor allem von den Investitionskosten bestimmt werden. Beim Häuslebauer kann es sein, daß er, um mindestens xkWp auf dem Dach zu haben c-Si Module einsetzt.
      Das andere ist die Lebensdauer: Bisher sind Dünnschichtmodule vor allem daran gestorben, dass in der Regel die Kombination aus Feuchtigkeit und einer negativen Spannung zwischen Minus und Erde auftrat. Aber das läst sich - wenn erkannt - zum einen konstruktiv im Modul und durch eine entsprechende äussere Beschaltung durch geeignete Wechselrichter erreichen. Alles nur ingenieurstechnische Probleme die - im Vergleich zu physikalischen Problemen - recht simpel in den Griff zu kriegen sind.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:22:41
      Beitrag Nr. 7.007 ()
      @Bossi1
      Das ist richtig - die Gewichte bei einer "schwimmenden Fundamentierung" sind nicht von Pappe und haben schon sehr vielen Projekten auf Dächern den Garaus gemacht. Da war das Modul - ob nun mit oder ohne Glasscheibe nicht das entscheidende Manko.
      Generell raten die Dachdecker von der schwimmenden Fundamentierung ab und raten zu Verschraubung mit der Unterkonstruktion des Dachs (d.h. Dachdurchdringungen - was aber auch nicht alle Dachbesitzer lieben....).
      Das Problem mit den Alwitra und Sarnafils in unseren Breiten ist einfach, dass sich das wegen niedrigem Sonnenstand und Schnee im Winter nicht mehr rechnet. Sieht in Californien viel besser aus....
      Sorry für den Ausflug in den Dachdeckerbereich hier im SW Thread....
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:27:12
      Beitrag Nr. 7.008 ()
      [posting]20.038.267 von bossi1 am 03.02.06 23:55:26[/posting]Da hier offensichtlich orientalische na<turen wie wild "fundamental begründet" hier herumspekulueren, will ich genre auf deren empfinglichkeiten rücksicht nehmen und die pressefreiheit schonen.;)

      wir grüssen an der stelle aber inniglich frau westhoff.:look:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:28:15
      Beitrag Nr. 7.009 ()
      Leider Rechner abgestürtzt.
      Unten die Links dazu. Wenn Ihr mehr braucht, kein Problem.


      http://www.alwitra.de/download/Evalon-Solar.pdf http://www.alwitra.de/download/solar_dachsanierung.pdf" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">

      http://www.alwitra.de/download/solar_dachsanierung.pdf
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:28:30
      Beitrag Nr. 7.010 ()
      @Bossi1
      Ist richtig. Meine Antwort bezog sich auf die Frage ob nun Alu- oder Plastikrahmen.

      Dach ist wegen der Auflast der schwimmenden Fundamentierung (wie von Dir beschrieben) auf die darunterliegende Dachisolierung oder der Spannung der Dachfolie bei Temperaturwechsel und der von Dir beschriebenen schwimmenden Fundamentierung immer ein Problem, weswegen alle Dachdecker zur (etwas kostenspieligeren) Dachdurchdringung (und damit "verdübeln" auf dem Dach) raten (wenn sie denn von Solarinstallateuren gefragt werden).

      Dachfolien von Alwitra und Sarnafiil rechnen sich in D wegen wegen der niedrigen Sonneneinstrahlung und Schnee im Winter nicht - sind wenn überhaupt bisher nur im Neubau oder Sanierung eingestezt. Viel größere Chancen gibt es da in südlichen Ländern......

      Sorry für den Ausflug zu den Dachdeckern hier im SW Thread....
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:30:11
      Beitrag Nr. 7.011 ()
      @StLaurent

      Danke für die Info! Du solltest öfter posten, dann würden sich einige Schwachmaten hier überfordert fühlen.

      Gute Nacht, Unertl
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:32:19
      Beitrag Nr. 7.012 ()
      @bossi1

      Auch Dir Thanx für die Antwort.

      Gruß, Unertl

      (P.S.:Warum kaufst Du Dir nicht endlich einen neuen Rechner?)
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:36:34
      Beitrag Nr. 7.013 ()
      @Unertl,

      leider wenig Zeit dafür - muss Tag und Nacht PV-Anlagen bauen. Ausserdem die Frage: Was nützt es? Wer hört es und versteht es?
      Sorry wenn das zu selbsdarstellerisch klingt - ist nicht so gemeint...
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:40:18
      Beitrag Nr. 7.014 ()
      [posting]20.038.463 von StLaurent am 04.02.06 00:36:34[/posting]muss Tag und Nacht PV-Anlagen bauen.

      Wußte ich des doch. Von berufgs wegen fanatiker.:D
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:43:49
      Beitrag Nr. 7.015 ()
      @StLaurent

      Sieh` es doch als Nächstenliebe an. Es heißt doch: "Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, habt ihr mir getan!":laugh:
      Zu schwülstig? Macht nichts! Hauptsache was gelernt.

      Gut`s Nächtle
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 00:46:11
      Beitrag Nr. 7.016 ()
      ...und seit über 15 Jahren im PV Geschäft - aber nicht als Fanatiker (das sind die Jungs aus der Öl- und Atomlobby) sondern als Überzeugungstäter, Unternehmer und Ingieur. Und das nicht ohne finanziellen Erfolg (das ist das schöne aus der Kombination Überzeugung und Geldverdienen - man schläft einfach besser...). Feierabend für heute!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 09:31:50
      Beitrag Nr. 7.017 ()
      [posting]20.037.887 von bossi1 am 03.02.06 23:31:18[/posting]Hallo Bo$$i,

      danke für deine ausgiebigen Informationen.
      Du gehst ja auch wie ich die Dinge sehr fundamental und qualifiziert an..und hast auch noch nen technischen und pratischen Hintergrund.
      Das gefällt mir.

      Ich mache meine Entscheidungen auch meist nur davon abhängig.
      Ich muss die notwendigen Infos haben, die Überzeugung von Produkt,Markt und Management und dann den Markt sehen können.
      Dann investiere ich.

      Übrigens:
      Ich lese gerade das Buch "Essays von Warren Buffet".
      mann ist das Klasse. Wenn du es noch kennst..sehr zu empfehlen!!!

      Bist du auf der HV in Bonn?
      Enn ja, wir sollten uns kennenlernen.

      Gruß
      Topdollar
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 09:38:13
      Beitrag Nr. 7.018 ()
      [posting]20.037.961 von StLaurent am 03.02.06 23:35:14[/posting]"Meine Prognose: Mehr als 1/3 Dünnschicht (nach 5% in 2005)."

      Und welche Technik bedient die restlichen 2/3 des Marktes?

      Was soll an Silizium eigentlich so schlecht sein? Den Rohstoff gibt es im wahrsten Sinne des Wortes wie Sand am Meer. ;) Und die Preise werden sich wieder fangen wenn die Kapazitäten ausgeweitet wurden.

      Wie schätzt Du die Chancen der Flatcon-Technology ein? Das ist ja derzeit mit Abstand die leistungsfähigste Technik, oder?

      P.S.: Dank Dir auf jedem Fall schon mal für Deine lesenswerten Beiträge.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 09:50:49
      Beitrag Nr. 7.019 ()
      hallo,
      weiss jemand was genaues über die gratis-aktien bei solarworld? wurde leider gestern bei sunways ausgestoppt und überleg noch ein paar solarworld ins depot zu legen.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 10:02:52
      Beitrag Nr. 7.020 ()
      Guten Morgen,

      @StLaurent:Freut mich, dass wieder ein neuer und niveauvoller Poster hier erschienen ist! Deine Informationen sind sehr interessant. Die Dünnschicht-Technik ist auf jedenfall sehr aussichtsreich, wenn ich das mit meinen laienhaften Kenntnissen beurteilen kann. Muß mich denke ich mal etwas näher damit beschäftigen.

      Zu deiner Einschätzung mit dem Marktanteil 1/3: Kann durchaus sein, jedoch wage ich da keine Prognose. Die Nachfrage ist einfach zu enorm. Es wird verbaut, was lieferbar ist. Und ich kenne mich mit der Technik zuwenig aus.

      Ich beurteile nicht unbedingt verschiedene Techniken gegeneinander, sondern eher die unternehmerischen Fähigkeiten von Frank Asbeck. Und da muß ich sagen, es spielt überhaupt keine Rolle, ob Solarworld jetzt die beste Technik hat.

      Das muß man ein wenig differenzieren. Es hat sich in vielen Bereichen nicht immer das Beste durchgesetzt. Manchmal später, manchmal gar nicht. Wichtig ist, was die Menschen hinter den Unternehmen machen. Und da vertraue ich auf Frank Asbeck.

      Provokant formuliert kommt es gar nicht auf die Technik eines Unternehmens an, sondern eher auf die Menschen in der Führung und die Fähigkeit dieser, ihre Mitarbeiter zu motivieren und an ihrer Vision teilhaben zu lassen. Wenn das gelingt, ist kaum etwas unmöglich.

      Das wird jetzt auch ein kleiner Prüfstein mit der Übernahme. Die Integration in den Konzern, die Präsenz in den neuen Produktionsstätten. Die Philosophie von Solarworld dort verbreiten, ist das wichtigste jetzt. Aber ich denke, das bekommt die Mannschaft um Frank Asbeck auch hin!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 10:25:43
      Beitrag Nr. 7.021 ()
      [posting]20.039.300 von Wombel_III am 04.02.06 10:02:52[/posting]ein herzliches hallio in die gruppe der berufsfanatiker:rolleyes:

      gut auscgeschlagen:confused: geht es in die wochenendRELAXstatiom - alsso streß´pur...:laugh:

      ich habe geelernt,daß es nun neben den zhinsfrickels, den beamten (die rangieren sogar hinter den z-frickels)noch eine dritte gattung von erdbewohnern gibt, die in die ottowalkestherapy müßten. LQ liegt nämlich da bei dreistelligen Werten - dreimal null is null.:p

      PS: lq=lachquotient, formel=humorlosigkeit/fachwissen.:eek:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 10:40:34
      Beitrag Nr. 7.022 ()
      Die entscheidende Gewichtskomponenten ist die Glasscheibe mit 3,2 oder 4mm Dicke (je nach Hersteller). Der Rahmen ist mit Blick auf das Gesamtgewicht der Module vernachlässigbar

      Die Sache ist einfach zu erklären. Die Aufständerung kannst Du nicht auf einem Dach festdübeln. Dein Dach würde undicht und Du ganz naß. Die Aufständerungen dürfen nicht zu steil gestellt werden (Windangriffsfläche) und werden in einer unten eingelegten Kunstoffwanne mit ca. 100 kg/qm Kies beschwert werden. Das ist das Hauptproblem bei den meisten Dächern. Ich werde mal ein paar Artikel dazu suchen.



      Aufständerungen auf Metallstützen (Flachdach)
      Sicher kann man auch auf der Decke befestigte Metallstützen in der Dachhaut jeweils eindichten. Aber das können schnell hunderte oder mehr werden, bei hohen Kosten und dem sehr hohem Risiko von Undichtigkeiten in der Flachdachabdichtung. Das mag kein Bauherr.
      Vorteil jedoch: da solide Befestigung, optimale Ausrichtung der Solarzellen, kein Problem mit Windangriffsfläche.

      Allgemeiner Nachteil von Aufständerungen (Flachdach)
      Wenn die Dachhaut unddicht wird, fallen sehr hohe Kosten für die Sanierung an, komplette PV-Anlage muß demontiert werden und nach der Sanierung neu montiert werden.

      Eine flexible Solarfolie die auf einer Kunststoffabdichtungsbahn aufgebracht ist hat einfach viele Vorteile
      - riesige Industriedachflächen könnten mit dieser äußert preiswerten Technik (Abdichtung/Solarfolie ein Teil) genutzt werden. Ein Einstieg in den Massenmarkt!!
      - Dachfächen und Solarfolie einfach überprüfbar und Wartungsarbeiten problemlos möglich.
      - keine Statikprobleme, da keine Kiesauflast erforderlich
      - Freilandflächen müssen eingezäunt werden. Auf Dachflächen hat nicht jeder Zugang.

      Trägermaterial der Solarfolie aus amorpen Silizium
      Bei Uni-Solar ist es eine Titaniumfolie (Edelstahl)
      Ich denke mal, Silizium muß auf 1400° erhitzt werden, um es im Vakuumververfahren aufzudampfen. Dabei könnte man auf Glas (nicht flexibel) oder Edelstahlfolien (dünner als die uns bekannte Haushalt Alu-Folie) aufgedampft werden. Sunways arbeitet mit einer Lichtensteiner Firma aus der Vakuumtechnik auch an dieser Dünnschichttechnik aus amorphen Silizium, da mit sehr sparsam im Siliziumeinsatz.
      Solarwold forscht, wie wir wissen in die gleiche Richtung.
      Der Trend wird zu dieser Technik gehen, weil die Vorteile im Siliziumverbrauch und Anwendungstechnik für den Massenmarkt geeignet sind. Nur da verdient man später das große Geld. Es ist eine Fortführung der Siliziumstrategie von Solarworld. Andere kleinere Firmen mit Solarglas etc. kann man bei Bedarf immer zukaufen.

      Zu meiner Person
      Ich war selbstständiger Dachdeckermeister und habe später umgeschult(Zertifiziert nach ISO)und in der QS in der Vakuumtechnik/Radiografie in der Urananreicherungstechnik gearbeitet. Modernste High Tech Firma aus dem Vakuumbereich, man arbeitet an Projekten in D/NL/GB/F/USA.
      Ich war auch in anderen Energiebereichen: Öl- und Gasindustrie, Chemie, Versorger, Kraftwerke etc.
      Ich bringe einfach die Erfahrungen aus meinem Berufsleben mit ein in den Börsen-Megatrend Energie.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 10:43:43
      Beitrag Nr. 7.023 ()
      Für mich keine Frage: Solarworld geht gegen 1000 €. Nur: In welchen Schritten und bis wann? Kann jemand fundiert angeben, wie wahrscheinlich in nächster Zeit ein Rückfall unter 150 € ist? Immerhin musste SW vor Bushs Äußerungen und vor der Übernahme von Shell im Bereich von 160 € als überbewertet angesehen werden. Wie lautet eurer Meinung nach der faire Wert ohne euphorische Übertreibung nun ?
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 10:59:07
      Beitrag Nr. 7.024 ()
      [posting]20.039.553 von W.S. am 04.02.06 10:43:43[/posting]Das hängt erstens vom zeithorizont ab, ob man ein kurzfristiges retracement schon für eine ERSTE position nutzen will; oder ob man längerfristig agieren will.

      K-Ziel 1) 150/60
      K-Ziel 2) 95

      Einen fairen wert gibt es nicht. Ich würde paniktiefs nutzen. Außerdem sollte man sehen, wie der gesamtmarkt läuft, dann wie im sektor alternative energies die werte laufen. dann spieziell alternative fuels gegen solar, und dann solar vs. spezielle solartechnologys-;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 11:06:47
      Beitrag Nr. 7.025 ()
      [posting]20.039.674 von klickfinger am 04.02.06 10:59:07[/posting]http://www.ftd.de/bm/ma/44194.html?nv=nl

      eine neutrale analyse;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 11:19:54
      Beitrag Nr. 7.026 ()
      Hi @Topdollar,

      ich freue mich, dass Dir meine bescheidenen Beiträge hier gefallen haben (schreibe in 5 Solarforen). Börse ist für mich die Summe vieler meiner Tätigkeiten & Hobbies:

      Wirtschaft und Politik, ich habe immer die Finanz- und Wirtschaftspresse gelesen, (jedoch nie Zeit für die Börse, erst seit 2003) bin ein Bücherfan allgemein, habe sehr viele Börsenbücher gelesen, war selbstständig als Dachdeckermeister, habe im Energiebereich und der Vakuumtechnik gearbeitet, bin ein Computer- und Internetfrak, habe unternehmerisches Denken, die notwendige Handelstechnik (Handelsplattform, 4 TFT Schirme), Notbook mit UMTS, Derivate Erfahrung aus mehr als 1000 Trades, die notwendigen finanziellen Möglichkeiten für unser Spiel (seit 2003), in einer z.Z. günstigen Zeit (man weis ja nie), ich habe ein faibel für Immobilien und wohne auf einem ehemaligen Bauerhof in der Nähe von Köln......

      Ich würde mich freuen den Thread auf der HV in Bonn kennenzulernen.

      Gruss, bo$$i


      PS: kenne "Buffetology" von Mary Buffett und weitere zu Buffett
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 11:46:43
      Beitrag Nr. 7.027 ()
      [posting]20.039.830 von bossi1 am 04.02.06 11:19:54[/posting]Easy money:laugh:

      Avatar
      schrieb am 04.02.06 11:53:20
      Beitrag Nr. 7.028 ()
      [posting]20.040.072 von klickfinger am 04.02.06 11:46:43[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 11:55:36
      Beitrag Nr. 7.029 ()
      [posting]20.040.150 von klickfinger am 04.02.06 11:53:20[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 11:58:03
      Beitrag Nr. 7.030 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:00:58
      Beitrag Nr. 7.031 ()
      [posting]20.040.213 von klickfinger am 04.02.06 11:58:03[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:03:40
      Beitrag Nr. 7.032 ()
      [posting]20.040.263 von klickfinger am 04.02.06 12:00:58[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:04:56
      Beitrag Nr. 7.033 ()
      [posting]20.040.303 von klickfinger am 04.02.06 12:03:40[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:07:22
      Beitrag Nr. 7.034 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:08:21
      Beitrag Nr. 7.035 ()
      [posting]20.040.334 von klickfinger am 04.02.06 12:07:22[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:10:34
      Beitrag Nr. 7.036 ()
      [posting]20.040.343 von klickfinger am 04.02.06 12:08:21[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:12:34
      Beitrag Nr. 7.037 ()
      3.2.06: Der PPVX ist in der letzten Woche um 8,4% auf 3.177 Punkte gestiegen, der AMEX Oil-Index um 1,5% gefallen. Seit Jahresanfang liegt der PPVX mit +36,2% währungsbereinigt rund 28 Prozentpunkte vor dem Ölaktienindex (+7,8%). Die grössten Wochengewinner waren SolarWorld AG (+29%) und Arise Technologies (+19%), der grösste Verlierer Solartron (-7%). Das PPVX-Spitzentrio seit Anfang 2006 bilden Solarworld (+92%), Sunways (+83%) und Q-Cells (+82%), Die Marktkapitalisierung des PPVX stieg um 1,9 Mrd. auf rund 19,5 Mrd. Euro, wovon die 3 grössten Titel (Suntech Power, Q-Cells und Solarworld mit 5,0 bzw. 3,3 und 2,7 Mrd. Euro) rund 56% ausmachen (deren Gewichtung im Index macht dzt. insgesamt rund 27% aus).
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:12:48
      Beitrag Nr. 7.038 ()
      [posting]20.040.360 von klickfinger am 04.02.06 12:10:34[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:14:06
      Beitrag Nr. 7.039 ()
      [posting]20.040.378 von klickfinger am 04.02.06 12:12:48[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:15:26
      Beitrag Nr. 7.040 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:22:04
      Beitrag Nr. 7.041 ()
      [posting]20.040.409 von klickfinger am 04.02.06 12:15:26[/posting]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:56:57
      Beitrag Nr. 7.042 ()
      Richtig Klicki, Börse kann so einfach sein:

      Avatar
      schrieb am 04.02.06 12:57:25
      Beitrag Nr. 7.043 ()
      Mahlzeit @ All,

      mal was Interessantes zur eventuellen Depotbeimischung.
      Der Weltgrösste Hersteller von Silizium heisst TOKUYAMA WKN 860381.
      Solide Bude, Klasse Chart und rosige Zukunft!
      Kaufe ich mir Montag was ins Depot!

      Danach folgen der Ami Hemlock und die Münchener Wacker-Chemie.

      Schönen Samstag
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 13:49:37
      Beitrag Nr. 7.044 ()
      Besonders lesenswert, was die Flatcon Konzentrator-PV-Technologie, insbesondere den Vergleich zu aufgeständerten Silizium-Flachmodulen angeht.

      http://www.concentrix-solar.de/cms/upload/pdf/otti_flatcon.p…

      Ich als Laie ziehe daraus das Fazit, dass nach dem ca. 5jährigen Massenmarkt der jetzigen Siliziumgeneration, die Spezialisierung Einzug halten wird. Ob es sich um Verminderung der Stromgestehungskosten durch Montagevorteile (nachführbare Module, Flachmodule, Folien, Dachziegel, Fassadenfarbe, Fenster-Solar) oder geographische Anpassung (z.B. bei Flatcon im Süden niedriger und im Norden höher) handelt - um am Markt zu bestehen, müssen die Firmen die Entwicklungen mitnehmen.

      Solarworld arbeitet eng mit dem Fraunhofer Institut zusammen. Die Firma verdient jetzt das Geld, um die Ideen von Morgen zu finanzieren. Was nützen gute Ideen, wenn einem auf dem Weg zur Marktreife bzw. Massenproduktion die Mittel ausgehen oder die Kunden bereits vertraglich gebunden sind. Deswegen sehe ich die Übernahme der kristallinen Sparte von Shell sozusagen als Sprungbrett für die Zukunft.

      Allen ein schönes Wochenende, Unertl
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 14:21:15
      Beitrag Nr. 7.045 ()
      Keine Solarblase !


      Es kommen nun die Stimmen, die bei den Solarwerten eine "Blasenbildung" vermuten. Man nehme die Blasenerfahrung der Internet- Werte und die Erfahrungen hieraus und transferiere sie auf die Solarbranche.....

      Natürlich sind 100% Kursanstieg in einem Monat "beängstigen", wenn es hierfür nicht fundamentale Gründe gäbe !

      Die gibt es aber. Nicht zur die abstrakte Notwendigkeit alternativer Energien bei befürchteten Öl- Preisen von 250 US $ und schwindenden Öl- Reserven ist hier zu nennen, nein Solarworld hat sich mit dem US- Deal einen riesigen Absatzmarkt im Nu erschlossen.

      Allen Kritikern alternativer Energien sollte ein Licht aufgehen, wenn schon die USA und hier insbesondere Bush von der Notwendigkeit alternativer Energien und der Unabhängigkeit hieraus sprechen.

      Die jetzt an eine Blase glauben und nicht kaufen oder verkaufen werden eine vorhersehbare Entwicklung verschlafen. Man braucht nicht viel Verstand, um zu sehen, dass derzeit überall die Weichen für Solarenergie gestellt werden. Nur ein Bruchteil der daraus folgenden Aufträge für Solarworld und wir sehen die DAUSEND schneller als gedacht und dies fundamental begründet !


      Fazit : Das ist erst der Beginn..............:eek:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 14:56:57
      Beitrag Nr. 7.046 ()
      Wenn es keinen interessiert was für die Shellproduktion bezahlt wurde ist schon mal was faul!!!!! Hauptsache Wachstum!! Und wenn mit unproduktiven, veralteten Anlagen Wachstum erkauft wird, dann gibt es bald ein Problem. Ohne Subventionierung ist Strom aus Solarzellen eh nicht wirtschaftlich. Auch bei einem Ölpreis von 250 Dollar nicht. Das Expertenwissen aus irgendwelchen Internetseiten hier im Board weist auch auf die bevorstehende Implosion der Solarwerte hin. Damals gab es auch super Experten die Interna irgendwelcher Internet-, 24er- oder dot.comwerte besser wussten als die Urheber selber. Sowas nennt man Herdentrieb, Hysterie oder Lemmingverhalten. Auch damals haben die Fonds den ganzen Schweinkram ins unendliche hochgejubelt. Die Kleinanleger haben bei Schwäche dazugekauft. Die Grossen hatten längst den Selloff angeschoben und Lieschen Müller hatte daraufhin ein Problem mehr.............!!!!!! Also noch mal die Frage: welcher Preis wurde für die kristallinen Solaraktvitäten von Shell bezahlt???????????????????????????????????:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 15:13:13
      Beitrag Nr. 7.047 ()
      [posting]20.042.173 von raubritterloulou am 04.02.06 14:56:57[/posting]bin eigentlich sehr positiv gestimmter SW investor aber diese fragen habe ich mir auch schon gestellt .. ziemlich viel geheimniskrämerei um den kaufpreis und immerhin wurde damit auch die (finanzielle) verantwortung für über 500 neue mitarbeiter übernommen .. ob das einen kursanstieg um 100% rechtfertigt (in den letzten 4 wochen) muß jeder für sich entscheiden.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 15:32:59
      Beitrag Nr. 7.048 ()
      [posting]20.042.173 von raubritterloulou am 04.02.06 14:56:57[/posting]Wie wird dafür bezahlt, wenn ein Jahresumsatz ca 150 millionen euro dafür hingelegt werden, sollte es eine Kapitalerhöhung geben.

      Wielange benötigen die Kartellbehörden für eine Stellungnahme? Das ist auch ein punkt, der gerne vergessen wird?
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 15:40:28
      Beitrag Nr. 7.049 ()
      [posting]20.041.800 von DausendoderEins am 04.02.06 14:21:15[/posting]Die Höchstkurse haben wir auf längere Zeit gesehen, ich investiere nur auf rein Charttechnisch und Indikatoren-technischen Grundlagen, es steht aber nun wirklich alles auf verkaufen!!
      KGV`s um 200 wie aktuell bei Q-cells sind nicht begründbar.

      Wie heisst es doch "die letzten beissen die Hunde"

      "mir tun die Leute wirklich leid die sich jetzt noch von Frick und Konsorten zum Kaufen animieren lassen, das meine ich ehrlich"
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 16:48:05
      Beitrag Nr. 7.050 ()
      Eure negative Haltung zeigt doch die große Skepsis, die gerade jetzt herrscht. Technisch sehe ich keinerlei Bedenken. Die Frage ist vielleicht in welchen Händen die Aktien liegen, die nun schon mehrere 100% hinter sich haben.

      Solarworld ist um ca. 8000% gestiegen.

      Eure Argumentation ist insofern willkürlich, dass diese auch schon nach 1000%, 2000%........7000% abstrakt gesehen richtig hätte sein können. Eine Aktie die so gut gelaugen ist, müßte doch irgendwann gestoppt werden.....

      Konkret betrachtet wird mit Solarworld die Energiezukunft gehandelt. Eine sehr wichtige Zukunftsmusik somit.

      Solarworld wird hier gewaltig mit trompeten !

      Selbst wenn wir nunmehr etwas seitwärts gehen sollten, selbst etwas runter gehen sollten, was aufgrund der Geschichte in den USA unwahrscheinlich ist, sind die Zeichen weiter auf grün gerichtet !!

      Und das KGV 2006 ist unter Zugrundelegung der Übernahme bei ca. 30 und nicht bei 200 !!!! Also auch bitte die richtigen Daten verwenden !!!


      Hierzu folgende Meinung :

      SolarWorld Upgrade

      Der Analyst von Independent Research, Norbert Schramm, stuft die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) von "verkaufen" auf "akkumulieren" herauf.

      SolarWorld habe heute bekannt gegeben, die polykristallinen Aktivitäten von Shell Solar übernommen zu haben. Dadurch steige das Bonner Unternehmen zum größten Photovoltaik-Produzenten in den USA auf. Die Kapazitäten für 2006 seien in der Wafer-Produktion um ca. 70 MW und in der Zell- und Modulproduktion um jeweils ca. 80 MW ausgebaut worden.

      Die Analysten würden ihre EPS-Schätzung für 2006 von 4,96 auf 6,30 Euro erhöhen.

      Die Analysten von Independent Research nehmen ein Upgrade für die SolarWorld-Aktie von "verkaufen" auf "akkumulieren" vor und passen ihr Kursziel von 110 auf 200 Euro an.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 16:54:28
      Beitrag Nr. 7.051 ()
      Kursziel: dausend!!!!!! Und EMTV wird Weltmarktführer!!!!!!:cool::cool::cool: da lacht der Kermit!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 16:55:47
      Beitrag Nr. 7.052 ()
      Ergänzend somit :

      Skeptische Stimmen (somit keine Übertreibung), ein vertretbares 2006-er KGV von um die 30 und die Notwendigkeit alternativer Energien, werden die neue Nummer 3 in der Solarbranche weitere Aktiensteigerungen erfahren lassen. Auch hier ist übrigens wichtig welche Aktie man im Depot hat. Solarworld ist hier sicher der Maßstab !


      Fazit : Keine Aktie für MUTIGE sondern für KONSERVATIVE Anleger.

      Mein Kusziel : DAUSEND !
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 16:58:37
      Beitrag Nr. 7.053 ()
      Noch was zum Preis :

      War laut Aussage von Aspeck ein Schnäppchen !!!


      Nun macht Euch mal nicht in die Hose. Die Frage ist nicht, was Solarworld für die Übernahme gezahlt hat sondern was ihr )mehr)zahlen müßt, wenn ihr in wenigen Wochen immer noch nicht in Solarworld investiert seid.....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 17:01:31
      Beitrag Nr. 7.054 ()
      sehe ich genauso schätze so 300 müssen die dann bezahlen und fangen an zu weinen:D
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 17:13:05
      Beitrag Nr. 7.055 ()
      nächstes Ziel wie ich schon gesagt habe = 250 aber ganz locker
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 17:34:43
      Beitrag Nr. 7.056 ()
      [ECONOMIC]
      peace--)))http://streamstudio.world-television.com/CCUIv3/frameset.asp…

      CleanEarthForNature
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 17:34:54
      Beitrag Nr. 7.057 ()
      Man stelle sich wirklich mal vor das wird ein weltmarktführer!!Und wird in den DAX aufgenommen!!Die jetzige Marktkapitalisierung ist ein witz!Und zum Ölpreis der kram reicht nicht mehr alzu lange!!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 17:54:05
      Beitrag Nr. 7.058 ()
      Es hat sich in der Fachsprache der Photovoltaig ein kleines Missverständnis eingeschlichen, nämlich das Wort Dünnschicht. Dünn deshalb weil bei diesem Verfahren Kupfer, Indium, Diselenid (Abk. CIS) in einer Stärke von je 0,001 mm auf eine Molybdänschicht aufgedampft wird. In der Halbleiterindustrie seit über 10 Jahren ebenso mit Silizium, in der Solarindustrie noch nicht, Man sollte aber hier die Uhren Stellen!

      Probleme der Dünnschicht ohne Silizium:

      1. Es kommen sehr Oxidationsfreudige Metalle (Kupfer, Indium) zum Einsatz die, die Lebensdauer der Zellen beträchtlich verkürzen.

      2. In vielen Ländern ist Molybdän und Indium nur spärlich im Boden vorhanden (Geopolitisch sehr bedenklich).

      3. Begründet auf Tierexperimenten, ist Molybdän und seine Verbindungen in hohem Grade giftig.

      Hersteller die derzeit diese technisch unausgereiften Module vermarkten, spielen mit dem Feuer. (Klagen, Reklamationen etc.)


      Hier bitte ich alle Damen des Forums um Nachsicht.

      Wenn Man beispielsweise an dieser Stelle klickfinger Fragen würde, wo er den Unterschied zwischen Kuhmilch und Frauenmilch sehe, würde er antworten: An die Verpackung! Wenn Man einen Ingeniure der Verpackungsindustrie fragen würde, wo er den Unterschied zwischen H Milch und Frischmilch sehe, bekämme Man ebenso die Antwort: An die Verpackung!

      Der modernen Verpackungsindustrie ist es seit 60 Jahren nicht gelungen eine durchsichtige, flexible Folie aus Kunststoff wie Polyethylen zu entwickeln die, keine Sauerstoffatome durchlässt. Wenn Ihr die Innenseite eine Tetrapack Verpackung für H Milch und eine für Frischmilch vergleicht, werdet ihr Euch wundern.

      Frischmilchverpackung in Schichten: Polyethylen, Papier, Polyethylen
      H Milchverpackung: Polyethylen, Aluminium, Polyethylen, Papier, Polyethylen

      Aluminium lässt die Sauerstoffatome nicht durch, Das Licht aber auch nicht!!!!

      Die einzige Möglichkeit, die oxidationsfreudigen Dünnschichtzellen gegen Sauerstoffatome zu schützen ist das Zerbrechliche Glas. An den Verdrahtungsstellen aber gehen die Atome durch und verursachen Oxidation und verkürzen die Lebensdauer beträchtlich.
      Die Dünnschichtzellen finden ihren Einsatz in den Taschenrechner und kleinere Anwendungen aber noch lange nicht in Freie Wiese und auf dem Dach bei Minus 20 und Plus 45 Grad Celsius sowie unter Regen und Hagel über 30 Jahre und darüber hinaus!

      In diesem Sinne

      Helio
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 17:55:31
      Beitrag Nr. 7.059 ()
      es bleibt zu teuer :mad:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 18:03:54
      Beitrag Nr. 7.060 ()
      Artikel aus einem Evergreen Thread zu seinen übermächtigen deutschen Mitbewerbern.
      Solarword wird in der Technik erst 2007 nachziehen, die mit niederländischer Hilfe entwickelt wird. Artikel ist aber schon etwas älter, beschreibt aber den Stand der Technik und das neue Entwicklungen nicht über Nacht kommen können.


      Evergreen entwickelte Ende der 90er Jahre die " String Ribbon" Technologie, mit deren Hilfe der Siliziumverbrauch bei der Produktion von Solarzellen deutlich niedriger ausfällt als bei den bisher verwendeten Produktionstechnologien. Inzwischen hat Evergreen seine Technologie weiter perfektioniert und erzielt in ersten Testphasen eine Siliziumeinsparung von über 30%. Mit der zum Patent angemeldeten Technologie verspricht sich das Unternehmen in Zukunft wesentliche Kostenvorteile gegenüber der Konkurrenz bei gleichbleibender Qualität. Noch befindet sich die von Evergreen entwickelte Produktionstechnologie in der Versuchphase, so das die Produktionskapazität für Solarzellen noch deutlich unter dem Niveau der bisherigen Produktionsverfahren liegt.

      Die Zeichen stehen jedoch sehr gut, das Evergreen ab 2006 den endgültigen Durchbruch seiner " String Ribbon" erreicht und damit in die Massenproduktion einsteigt. Sollte dies gelingen, hat das Unternehmen gegenüber seinen zur Zeit übermächtigen Konkurrenten aus Deutschland und Japan einen nicht zu unterschätzenden Kostenvorteil, da die Materialkosten pro Zelle um bis zu 50% niedriger ausfallen
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 18:07:03
      Beitrag Nr. 7.061 ()
      Wenn erst genug SILIZIUM:lick: vorhanden = lösen sich die Probleme ganz von alleine:laugh::D

      RECYCLING
      Wacker geht auch mit an den start + Solarworld will auch
      Silizium aus dem eigenen Hause produzieren:kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 18:09:59
      Beitrag Nr. 7.062 ()
      Es stellt sich die Frage, wann die Solartechnik in den
      USA groß vermarktet werden kann. Ohne staatliche Zuschüsse,
      wie in Deutschland, stelle ich mir das schwierig vor.
      Solange die Energiegewinnung aus Solarzellen wesentlich kostspieliger ist, als mit Öl, wird das nach meiner Meinung
      nach lange dauern. In Deutschland wird das ganze, nach meiner Meinung, nur durch die staatlichen Zuschüsse getragen. Nicht auszudenken, wenn diese mal wegfallen
      würden. Man hört auch wenig von anderen europäischen
      Staaten. Wie schauts eigentlich dort mit der Solarenergie
      aus? Warum hat die Solarworld den Zuschlag bei diesem
      Kauf bekommen? Gab es keine andere Firmen, die sich dieses
      "Schnäppchen" haben leisten können-insbesondere US-Firmen?
      Ich habe mal gehört, dass sich Solarworld langfristige
      Lieferverträge mit den Siliziumherstellern gesichert hat-
      vielleicht war das der Grund? Ob das allerdings stimmt,
      weiß ich nicht.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 18:11:27
      Beitrag Nr. 7.063 ()
      Gruß @n bo$$i1:cool:

      Schöne Nachricht über Evergreen :D

      SunWin:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 18:43:29
      Beitrag Nr. 7.064 ()
      Also Leute, die Sache ist doch ganz einfach!

      1.) Gibt es eine Aktie, die ewig steigt?

      2.) Was geschah bisher mit Aktien, die derart exorbitant gestiegen sind?

      3.) War damals emtv nicht auch ein revolutionäres, einmaliges Geschäftsmodell? Gab es nicht auch dort 1000 Stimmen, die noch bis ganz kurz vor dem Kollaps verzweifelt versucht haben, die Bewertung der Aktie zu begründen?

      Also macht euch keine Illusionen! Das teil geht runter auf 10 eur! Fragt sich nur wann und ob das meine Puts noch erleben...:mad:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 18:51:01
      Beitrag Nr. 7.065 ()
      @ magua, historisch (2000) ist es im März soweit. Heute geht es aber alles etwas zügiger und ich tippe auf Dienstag!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 18:54:17
      Beitrag Nr. 7.066 ()
      Hallo,

      Mal ne Frage zum Split.

      Hr. Asbeck soll in n-tv von einem 1:3 Split gestorchen haben????

      Ich habe das aus dem folgenden, anderen Thread gelesen:
      ((( Solarworld ist und bleibt die No. 1)))

      Was is hier dran??
      Habt ihr ähnliche Infos?????
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 18:56:44
      Beitrag Nr. 7.067 ()
      [posting]20.044.611 von Magua am 04.02.06 18:43:29[/posting] Gibt es eine Aktie, die ewig steigt?
      Weiß ich nicht, gibt es "ewige" Aktien?

      Was geschah bisher mit Aktien, die derart exorbitant gestiegen sind?
      z.B. das:

      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:00:17
      Beitrag Nr. 7.068 ()
      Microsoft habe ich auch [Bill Gates]
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:03:11
      Beitrag Nr. 7.069 ()
      Wenn ich schon "Hr.Asbeck" in einem Posting lese wird mir ganz anders.....................!!!!! Das heist Tittenfreddie!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:05:49
      Beitrag Nr. 7.070 ()
      [posting]20.044.611 von Magua am 04.02.06 18:43:29[/posting]War damals emtv nicht auch ein revolutionäres, einmaliges Geschäftsmodell?

      Solarworld steht für Hightech/regenerative Energie/zukünftiger Weltmarktführer,
      emtv steht für Puppen und andere Pappnasen:

      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:07:46
      Beitrag Nr. 7.071 ()
      EM.TV :confused::confused::confused:

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:12:02
      Beitrag Nr. 7.072 ()
      Natürlich ist es interessant, den Kaufpreis zu erfahren.

      Der Anstieg in Folge der Übernahme war aber "nur" von 180 € auf etwa 220 €. Die Aufwärtsbewegung der Tage zuvor war u.a. bedingt durch Arny und George...

      Oder warum sind alle Mitbewerber bis dahin genauso schnell (oder sogar mehr) gestiegen wie Solarworld?
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:13:44
      Beitrag Nr. 7.073 ()
      [posting]20.042.507 von kfe1000 am 04.02.06 15:32:59[/posting]Kartellbehörde? Es gibt ja keine Konkurrenten auf dem Markt. ;)

      Dieser Einwand ist wohl kaum ernst gemeint...:D
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:14:29
      Beitrag Nr. 7.074 ()
      Solarworld kann mit bisherigen Bewertungsmasstäben nicht erfasst werden. Erst wenn jedes Haus in Deutschland mit Solarzellen eingedeckt ist werden wir merken dass das der falsche Weg war.............!!!!!!:cool::cool::cool:Der Franzose fährt im neuen Peugeotcabrio durch die Brd und staunt über die Germanen in ihrem Barney Geröllheimerlook!!!! Tja, ökologisch korrekt ist er ja der Deutsche. Und was er macht das macht er auch gleich richtig..............................!!!!!:eek:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:22:22
      Beitrag Nr. 7.075 ()
      genau richtig Ritter der unvernunft :cool:

      UMWELT + ARBEIT + WIRTSCHAFT
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:37:01
      Beitrag Nr. 7.076 ()
      Hab mir gerade den Chart von EMTV und Softbank aus den Jahren 99/2000 angeschaut. Das waren ja lahme Gurken gegen Solarworld!!!!!! Solarblase schlägt Internet und Neue Medien!!!! Herr lass Montag werden ich muss unbedingt Solaranteile kaufen(oder so ähnlich)!!!!!! Kollektiver Irrsinn mit anschliessender Migräne!!!!! Es wird die ersten Toten durch Solarworld geben: das Leben macht keinen Sinn mehr, Tittenfreddie hat uns alle betrogen...............!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:37:32
      Beitrag Nr. 7.077 ()
      Ja, der Vergleich von SW mit MS macht mich jetzt echt nachdenklich......

      Obwohl....

      Wir benutzen alle Windows....

      Und wir lassen uns alle von der gleichen Sonne bescheinen...

      Das ist es!

      SW !!!

      Kaufen !!!!!

      Auch bei 300 !!!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:38:59
      Beitrag Nr. 7.078 ()
      Nach etwas zu den USA-Markt:
      Wenn ich darüber nachdenke,wie lange es gedauert hat, bis
      der hohe Spritpreis den US-Bürger dazu gebracht hat, mal
      darüber nachzudenken, vielleicht mal ein spritsparendes
      Auto zu kaufen und soweit ich, beim letzten USA-Aufenthalt,
      kein einziges Energiesparfenster in den Häusern gesehen
      habe, wird mir schon ein wenig mulmig, was die Solartechnik dort anbelangt.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:43:04
      Beitrag Nr. 7.079 ()
      Wenn Man beispielsweise an dieser Stelle klickfinger Fragen würde, wo er den Unterschied zwischen Kuhmilch und Frauenmilch sehe, würde er antworten: An die Verpackung! Wenn Man einen Ingeniure der Verpackungsindustrie fragen würde, wo er den Unterschied zwischen H Milch und Frischmilch sehe, bekämme Man ebenso die Antwort: An die Verpackung!

      @helio, wie toll kann man schwierige technische Probleme mit einem ganz einfachen "Milchverpackungsbeispiel" erklären. Wir werden nicht lange auf @klickis Kommentar warten müssen.

      Vakuumbeschichtungen spielen in der Industrie eine wichtige Rolle.

      Vakuumbeschichtungstechniken kennen wir in der Industrie in vielen Bereichen:
      - Brillengläser, Optik, Linsen, Refexionsschichichten etc.
      - Wärmebeschichtungen bei Fensterglas
      - Metalisierte Kunstofffolien
      - Beschichtungen von magnetischen oder magnetopoptischen Datenspeichermedien
      usw.

      Da die meisten Schichtsysteme abwechselnd aus Metall und Oxydschichten bestehen, aber die Metallschichten nicht durch Sauerstoff verunreinigt werden dürfen, müssen die einzelnen Prozeßstationen sowohl untereinander als auch von den Transferstationen vakuumtechnisch getrennt werden.

      Für das Beschichten von flexiblen Metallfolien käme das sogenannte Bandbeschichtungsverfahren zur Anwendung. Bei z.B. Aluminiumbeschichtungen erfolgt dies mit einer Geschwindigkeit von ca. 10m/s (richtig schnell) über einer Anordnung von Verdampfern aus keramischen Schiffchen vorbeigeführt, aus denen Aluminium verdampft wird. Um bei den hohen Bandgeschwindigkeiten die notwendige Al-Schichtdicken zu erreichen, sind sehr hohe Aufdampfraten notwendig. Dazu müssen die Verdampfer mit Temperaturen von mehr als 1400 °C (wie bei Silizium)betrieben werden. Die Wärmestrahlung der Verdampfer, zusammen mit der Kondensationsleistung der aufwachsenden Schicht stellen eine erhebliche Belastung für das Band dar. Mit Hilfe gekühlter Walzen wird die Folie während und nach der Beschichtung so temeriert, daß sie während der Beschichtung nicht beschädigt wird und vor dem aufwickeln ausreichend abgekühlt ist. Während der Beschichtungsvorgangs wird laufend die Schichtdicke mit einem optischen Meßsystem oder über eine elktrische Wiederstandsmessung bestimmt. Die Meßwerte werden mit den an der Anlage eingestellten Schichtdickensollwerten verglichen und damit die Verdampferleistung automatisch geregelt.

      Funktioniert natürlich auch mit amorphen (nicht kristalines) Silizium was reichlich vorhanden und ungiftig ist auf Edelstahlfolie oder Glas. Ganz nach Wunsch.

      Ist doch eine ganz einfache Sache @Helio. Die Technik dafür haben wir natürlich vor den Toren von Solarworld in Köln, wo denn sonst. Noch Fragen?

      Gruss aus Köln, bo$$i
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 19:56:56
      Beitrag Nr. 7.080 ()
      [posting]20.044.845 von raubritterloulou am 04.02.06 19:37:01[/posting]Zu den wenigen die mit Solarworld Geld verloren haben gehörst ganz entschieden Du.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:00:33
      Beitrag Nr. 7.081 ()
      Das hast du nun schon tausendmal erwähnt!!!! Ich könnte diesen wirtschaftlichen Müll niemals kaufen. Sei froh dass es bisher mehr Idioten als Aktien gegeben hat, kann schnell anders werden!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:01:11
      Beitrag Nr. 7.082 ()
      [posting]20.044.757 von raubritterloulou am 04.02.06 19:14:29[/posting]Solarworld kann mit bisherigen Bewertungsmasstäben nicht erfasst werden.

      Liegt das vielleicht daran, dass Du mit großen Zahlen überfordert bist? :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:02:32
      Beitrag Nr. 7.083 ()
      SW ist ein HYPE!

      Sonst nix!

      Also: rechtzeitig aufspringen, rechtzeitig abspringen!

      Sonst nix! Gar nix!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:15:05
      Beitrag Nr. 7.084 ()
      Apropos Neuer Markt, Blase, Hype usw.

      Wird ja immer wieder gerne bemüht.

      Gewinn Solarworld im Jahr 2000: 1,3 Mio €
      Gewinn Solarworld im Jahr 2005: ~ 50 Mio € (e)

      KGV 2000: ~150
      KGV 2005(e): ~30
      KGV 2006(e): ~40

      Fällt Euch da etwas auf?

      Mit einem KGV wie im Jahr 2000 müßte der Kurs in diesem jahr noch auf etwa 900 € steigen. :D

      Davon gehe selbst ich nicht aus! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:16:05
      Beitrag Nr. 7.085 ()
      [posting]20.044.969 von raubritterloulou am 04.02.06 20:00:33[/posting]Mußt Du ja auch nicht. Bist ja ein freier Mensch!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:19:19
      Beitrag Nr. 7.086 ()
      [posting]20.044.640 von raubritterloulou am 04.02.06 18:51:01[/posting]"@ magua, historisch (2000) ist es im März soweit. Heute geht es aber alles etwas zügiger und ich tippe auf Dienstag!!!!!! "

      Das predigst Du nun schon seit Wochen und Monaten. Genauso wie den Preisverfall bei Öl.

      Merkst Du denn nie, wie daneben Du mit all Deinen Prognosen liegst?
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:25:24
      Beitrag Nr. 7.087 ()
      Die Begeisterung wegen SW ist nachvollziehbar. Bereits Investierte sollten, zumal bei Steuerfreiheit, dabeibleiben. Neuinvestoren hingegen sollten sich mal überlegen, ob sie nicht besser fahren, wenn sie an Stelle einer SW-Aktie sich bspw. 110 Aktien von A0DQVL oder 160 Aktien von NL0000233195 oder 1600 Aktien von A0DNX0 kaufen. Der Hebel ist dann enorm und: innerhalb zweier Jahre betrachtet schlägt jede dieser Aktien die SW-Aktie prozentual um Längen:

      A0DQVL ATL 0,25 - derzeit ca.1,90
      NL0000233195 ATL 0,58 - derzeit ca. 1,30
      A0DNX0 ATL 0,12 - derzeit ca. 0,13 (eine Riesenchance).
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:26:53
      Beitrag Nr. 7.088 ()
      Hier noch mal ein PDF vom Fraunhofer Institut zu den verschiednen Solarzellen.

      http://www.ise.fhg.de/english/publications/brochures_product…

      Häufig wird hier die Dünnschichttechnologie als Technik der Zukunft gepriesen. Dünnschicht ist aber kein Synonym für siliziumfreie Technik.

      Und noch einmal die Frage: Wo seht ihr ein Problem bei Silizium-Zellen? Sie sind langjährig erprobt und technisch ausgereift (was natürlich nicht heißt dass es weitere Verbesserungen geben wird).

      Der aktuelle Silizium-Mangel wird meiner Meinung nach schnell behoben werden. Es mangelt ja nicht an Silizium sondern an Fabriken. Diese werden aktuell mit Hochdruck gebaut.

      Ich glaube dass auf absehbare Zeit die Siliziumtechnik den größten Marktanteil behalten wird.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:32:15
      Beitrag Nr. 7.089 ()
      SW ist wie eine von vielen Sylvesterraketen!

      Schießt in den Himmel, alle sagen Ohhhhh......

      Und dann schmieren sie ab....

      Aber gut! Lasst uns mit sowas Geld verdienen!

      An die Experten!!!

      Wie heisst die nächste Rakete ??!!??
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:32:18
      Beitrag Nr. 7.090 ()
      @ plooss irgendwie bist du doch ein bezahlter Schreiber vom Tittenfreddie, kein normaler Mensch geht so unkritisch an einen Aktienwert heran. Deine Beiträge haben etwas von Propaganda und unreflektierter Abhängigkeit!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:33:38
      Beitrag Nr. 7.091 ()
      Bin allerdings weder vom Fach noch habe ich viele Börsenbücher gelesen...;)

      Habe aber seit knapp 4 Jahren eine 6,5 kWP PV-Anlage auf dem Dach und bin früh in die Aktie eingestiegen. :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:36:20
      Beitrag Nr. 7.092 ()
      Die nächste Rakete muss auf jeden Fall Versatzstücke von Bio, Nano, Explorer, Gold, Silber, Öl, oder Solar im Namen haben...............!!!!!!!!:cool::cool::cool:vielleicht auch nur Rakete!!!!!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:40:37
      Beitrag Nr. 7.093 ()
      irgendwie bist du doch ein bezahlter Schreiber vom Tittenfreddie, kein normaler Mensch geht so unkritisch an einen Aktienwert heran.


      @raubritter, wer bezahlt Dich denn für Dein Kommentare?
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:42:33
      Beitrag Nr. 7.094 ()
      [posting]20.045.148 von raubritterloulou am 04.02.06 20:32:18[/posting]Natürlich stehe ich auf der Gehaltsliste von Solarworld. ;)

      Habe ich das noch nie erwähnt? :confused::confused::confused:

      Für jeden Beitrag bekomme ich eine Aktie. Wenn Du auf den Beitrag antwortest gibt es sogar eine Gratisaktie extra...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:43:33
      Beitrag Nr. 7.095 ()
      Ich könnte ja mal bei Vattenfall oder bei der EdF nachfragen.................!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:43:57
      Beitrag Nr. 7.096 ()
      Ich besitze aktuell also mindestens 1631 Solarworld-Aktien...(wie Du der Information über meinen Alias entnehmen kannst).
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:45:11
      Beitrag Nr. 7.097 ()
      Für jeden Beitrag bekomme ich eine Aktie. Wenn Du auf den Beitrag antwortest gibt es sogar eine Gratisaktie extra...

      @c.ploss, gutes Geschäft Dein Raubritter.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:47:29
      Beitrag Nr. 7.098 ()
      Dann können wir ja ein tolles Geschäft machen: du schreibst intelligent Anmutendes, aus dem Internet zusammengesuchtes Zeug und ich antworte drauf. Mein Anteil 25%. Aber Cash weil ich von diesem Murks keine Anteile haben möchte!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:49:57
      Beitrag Nr. 7.099 ()
      [posting]20.045.148 von raubritterloulou am 04.02.06 20:32:18[/posting]"@ plooss irgendwie bist du doch ein bezahlter Schreiber vom Tittenfreddie, kein normaler Mensch geht so unkritisch an einen Aktienwert heran. Deine Beiträge haben etwas von Propaganda und unreflektierter Abhängigkeit!!!!!!"

      So etwas ähnliches hatten wir doch schon mal LouLou.

      Vermutlich ist Dir in Deiner blinden Verbohrheit noch nicht einmal aufgefallen dass er mir um viel mehr geht als um meine Aktien...

      Es geht mir um die Sache! :p:p:p

      Mit der guten Sache auch noch Geld zu verdienen ist ein netter Nebeneffekt. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:50:19
      Beitrag Nr. 7.100 ()
      Dann können wir ja ein tolles Geschäft machen: du schreibst intelligent Anmutendes, aus dem Internet zusammengesuchtes Zeug und ich antworte drauf....

      @raubritter, Du schreibst inteligent??
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:51:04
      Beitrag Nr. 7.101 ()
      [posting]20.045.232 von raubritterloulou am 04.02.06 20:47:29[/posting]Wie wäre es mit je einem Optionsschein DB8404. Das kommt mich nicht so teuer...:D
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:51:38
      Beitrag Nr. 7.102 ()
      Bei 1631 Solarworldaktien hätte ich dieses Wochenende Durchfall............!!!!:cool::cool::cool: Meine Güte, nur noch wenige Tage reich............!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:52:57
      Beitrag Nr. 7.103 ()
      [posting]20.045.257 von raubritterloulou am 04.02.06 20:51:38[/posting]Du vergißt dass auch mein Haus und die PV-Anlage schon von Solarworld-Gewinnen gesponsort wurde...

      Und beides nimmt mir niemand mehr! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:53:34
      Beitrag Nr. 7.104 ()
      Die 1631 sind ja nur der Anteil durchs Schreiben im Forum...
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:54:08
      Beitrag Nr. 7.105 ()
      Meine Güte, nur noch wenige Tage reich............!!!!

      @raubritter, reich an schlechten Erfahrungen mit Puts??
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:55:53
      Beitrag Nr. 7.106 ()
      [posting]20.045.276 von bossi1 am 04.02.06 20:54:08[/posting]Jetzt wird LouLou gleich wieder böse...:D

      Wo er doch so mit Ehre untergegangen ist.

      Andere bezeichnen diese Form der Ehre allerdings auch als Blindheit und Sturheit!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:56:36
      Beitrag Nr. 7.107 ()
      [posting]20.045.286 von c.ploss am 04.02.06 20:55:53[/posting]Kämpfen bis zum Totalverlust...
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:57:41
      Beitrag Nr. 7.108 ()
      Oh, jetzt habe ich mir selber geantwortet.

      Sorry!

      Hoffentlich merkt das mein Chef in der Solarworld-PR nicht...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 20:58:47
      Beitrag Nr. 7.109 ()
      Jetzt wird LouLou gleich wieder böse...


      @c.ploss, schauen wir mal....
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:01:22
      Beitrag Nr. 7.110 ()
      @raubritter, irgenwie mit Bush verwand bei Deiner Inteligenz?
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:02:37
      Beitrag Nr. 7.111 ()
      [posting]20.045.323 von bossi1 am 04.02.06 21:01:22[/posting]Wenn ja, dann wird der Groschen ja vielleicht auch bei LouLou bald fallen...
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:04:26
      Beitrag Nr. 7.112 ()
      Wenn ja, dann wird der Groschen ja vielleicht auch bei LouLou bald fallen...

      @c.ploss, das kommt immer auf die Höhe an, kann Jahre dauern.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:05:54
      Beitrag Nr. 7.113 ()
      [posting]20.045.323 von bossi1 am 04.02.06 21:01:22[/posting]@bossi1

      Kennst Du Dich mit Flatcon-Zellen aus?
      Mich würde interessieren wie teuer die Dinger im Vergleich zu normalen Zellen sind. Ein Wirkungsgrad von 40 erscheint mir sehr interessant.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:06:12
      Beitrag Nr. 7.114 ()
      @ploss Loulou heisst übrigens mein weisser Catsankater, und der kann richtig böse werden.......!! Bin auch noch nicht untergegangen, sondern weiterhin am Ball!!!!! Liege im Moment weit hinten (Db8404 - 20000.Stck Einkauf 7 cent. Wert: Kiste Bier)!!! Bin aber bei 224 nochmal in einen anderen Schein eingestiegen und werde dran bleiben..........!!!Sekt oder Selters!!!! Ich möchte übrigens keine Eskalation, aber ich schreibe gern ungeschöntes Gedankengut!!!!!:yawn: Es gibt weiss und schwarz und jeder von uns hat seine Farbe gesetzt!!!!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:08:05
      Beitrag Nr. 7.115 ()
      @c.ploss, hat raubritter sich in die Hose gemacht, oder was?
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:11:26
      Beitrag Nr. 7.116 ()
      Sekt oder Selters!!!!

      @raubritter, dann ist bei Dir weiter Selters angesagt!

      bye, muß Schluß machen

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:13:12
      Beitrag Nr. 7.117 ()
      [posting]20.045.353 von raubritterloulou am 04.02.06 21:06:12[/posting]Du hättest das Geld besser gleich in Bier angelegt.

      Vom Pfand könntest Du Dir jetzt noch einiges leisten...;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:24:07
      Beitrag Nr. 7.118 ()
      [posting]20.045.386 von c.ploss am 04.02.06 21:13:12[/posting]:laugh::laugh:stimmt vieleicht könnte er paar calls kaufen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:34:16
      Beitrag Nr. 7.119 ()
      Nicht mehr ganz neu aber interessant:

      http://www.solarserver.de/solarmagazin/artikelmaerz2005.html
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:39:40
      Beitrag Nr. 7.120 ()
      Cost and market perspectives for FLATCON® -systems

      http://www.concentrix-solar.de/cms/upload/pdf/SCC_3_Lerchenm…
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:44:58
      Beitrag Nr. 7.121 ()
      Du hast verdammt recht!
      Der Name macht es!

      Ich würde SolarNano vorschlagen!
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:50:36
      Beitrag Nr. 7.122 ()
      nix da, entweder oder!!!!! Hin und her Taschen leer, gähn!!!!!!!!Leute schaut euch die Charts der alten Highflyer aus der Netboomzeit an und legt den jeweiligen Chart der Solarworld drüber...........! Diesmal ist die Übertreibung noch viel krasser als damals!!! Ob die Brüder mit ihrer Klitsche ein Plus machen ist nicht das Kriterium. Wichtig sind die Zukunftsaussichten, und die sind eigentlich gar nicht so rosig. Das einzige Land wo man mit Solarzellen ausserhalb der Handelskette Geld machen kann ist Deutschland. Nur hier werden idiotische Einspeisevergütungen gezahlt. Kein Ami hätte für diese Art der Subvention Verständnis!!!!!Der grosse Absatzmarkt USA ist ein Fake. Fat Freddie hat Kurspflege angedroht, ich weiss nicht was seine Verwandten, Bekannten und Sonstige so anstellen in den letzten Monaten...........................???????!!!!!! Neue Technologien können Bestehende ratz fatz in die Versenkung bringen!!!! Das KGV lässt sich bei Solarworld ja nicht mehr bestimmen weil der Preis der Shellteile geheimgehalten wird!!!! Mensch, ich bin Aktionär, oder irgendwie andersrum, und ich möchte wissen was gezahlt wurde!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 21:59:56
      Beitrag Nr. 7.123 ()
      [posting]20.045.578 von raubritterloulou am 04.02.06 21:50:36[/posting]Mensch, ich bin Aktionär, oder irgendwie andersrum
      :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 22:01:26
      Beitrag Nr. 7.124 ()
      [posting]20.045.636 von jellyfisch am 04.02.06 21:59:56[/posting]Ich glaube er ist eher "andersrum" als Aktionär! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 22:07:43
      Beitrag Nr. 7.125 ()
      [posting]20.045.647 von c.ploss am 04.02.06 22:01:26[/posting]Nicht alle jubeln (und das ist gut so):

      --------------------------------------------------


      Der Solarbranche drohen Kursrückschläge

      Nur gute Nachrichten für die Anbieter erneuerbarer Energien: Die USA wollen weg vom Öl. Der deutsche Sonnenenergielieferant Solarworld kauft zu und wird weltweit die Nummer drei. Die Kurse klettern immer weiter. Manchen Analysten geht das inzwischen aber viel zu schnell
      von Michael Höfling


      Es war eine gute Woche für die Aktionäre von Unternehmen, die ihr Geld mit erneuerbaren Energien verdienen. Und es war eine besonders gute Woche für die Aktionäre des größten deutschen Sonnenenergieproduzenten Solarworld. Alle profitierten sie von der Ankündigung des US-Präsidenten George W. Bush, die staatlichen Subventionen für saubere Energien deutlich zu erhöhen, um so die Abhängigkeit vom Öl aus dem Nahen Osten zu reduzieren.


      Solarworld-Anteilseigner aber konnten am Donnerstag gleich noch mal jubeln: Das Unternehmen übernimmt einen Teilbereich der Solaraktivitäten von Shell. Damit wird der Bonner Konzern zum drittgrößten Solarproduzenten weltweit und zum größten Anbieter in den USA. Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung.


      Solarworld hatte sowohl 2004 als auch 2005 zu den deutschen Aktien mit der besten Performance gehört. Nach einer Reihe guter Meldungen genügten die ersten gut 20 Handelstage des neuen Jahres, um den Börsenwert des Unternehmens abermals beinahe zu verdoppeln. Der Erfolg von Solarworld gab der Branche so starken Auftrieb, daß 2005 gleich drei weitere Firmen erfolgreich den Gang an die Börse wagten und seither ebenfalls beachtliche Kursentwicklungen zeigten. Die jüngsten Aufschläge werden von den ersten Beobachtern für Anzeichen einer Überhitzung gehalten.


      Auch jenseits der Solaraktien breitet sich die Euphorie um die Anbieter alternativer Energien immer weiter aus. Nicht immer sind es handfeste, fundamental begründete Meldungen, die die Papiere steigen lassen. Die Rede etwa, in der Präsident Bush ankündigte, die Abhängigkeit der USA vom Öl aus dem Nahen Osten bis 2025 um 75 Prozent zu reduzieren, ist zunächst nichts als eine vage Absichtserklärung. Das genügte der Börse, um die entsprechenden Werte zu feiern - unabhängig davon, wie skeptisch Analysten und Politiker auf die Rede reagierten.


      "Bush hat den wichtigsten Punkt gar nicht angesprochen", sagt Matthias Fawer, Energieexperte bei der Bank Sarasin. "Der allererste Schritt zur Reduktion der Abhängigkeit vom Öl ist das Energiesparen." Von einem entsprechenden Sinneswandel seien die Amerikaner weit entfernt, glaubt Fawer. Unabhängig davon hält er das propagierte Ziel für "äußerst ambitioniert".


      Solche Einschätzungen werden an der Börse derzeit ausgeblendet. Gekauft wird, was auch nur im Ansatz die Aussicht bietet, mittelfristig als Alternative zu den knapper werdenden fossilen Brennstoffen zu taugen. Südzucker etwa stieg nach der Bush-Rede um sieben Prozent. In einigen Ländern wird die Umwandlung von Zucker in Ethanol-Treibstoff gefördert, der Zuckerpreis war schon in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Auch die Aktie von Biopetrol, Hersteller von Biodiesel aus Öl von Pflanzen wie Raps, machte einen guten Satz nach oben. Selbst die lange vernachlässigten Windenergie-Aktien wie Repower oder Nordex erleben ein Comeback


      Allen voran aber steigen die Sonnenenergie-Aktien. Solarworld, Q-Cells, Conergy und Ersol haben im TecDax bereits eine Gewichtung von 20 Prozent. Der große Erfolg des Index im laufenden Jahr (15 Prozent Plus) geht denn auch zum Großteil auf die Performance der Solarwerte zurück. Und mit Solon steht die Nummer fünf der Branche für den nächsten möglichen Wechseltermin im März schon bereit.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 22:07:57
      Beitrag Nr. 7.126 ()
      Solarworld bringt den ersten Massagestab mit Solarzellen heraus. Der weltweite Bedarf wird auf mehr als 1000000000 geschätzt. Abends gebraucht und tagsüber einfach ins Fenster gelegt.................!!! Solarworld belegt ja alle Geschäfsfelder der Sonne!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 22:10:48
      Beitrag Nr. 7.127 ()
      Gestern wurden wieder mehr als 2 Millionen Stück SW Aktien gehandelt.

      In Hinblick auf die gesunde Zukunft des Unternehmens, die Neuorientierung der Energiepolitik Weltweit und die munteren, unermüdlichen Interessen an SW Aktien, muss Man sich keine Sorgen zu machen.

      Die schlaue EM-TV Vergleichsversuche sind hier schwachköpfig. EM-TV war ein Lizenzzwischenhändler für Trickfilme und so........ Nur Lexikonweißheit reicht natürlich nicht aus den Unterschied zu erkennen.



      Wird George W. Bush ein Grüner?
      + 04.02.2006 + Dass George W. Bush einmal "zu den Grünen überlaufe" hätte er nicht gedacht, sagte der Vorstandssprecher der SolarWorld AG, Frank Asbeck, der vor 28 Jahren in Deutschland die Grünen mitgegründet hat. Was ist geschehen?
      Der US-Präsident gerät durch die steigenden Ölpreise so unter Druck, dass er ein 30-Milliarden-Dollar-Projekt zugunsten der erneuerbaren Energien ankündigte. Kurz zuvor schon hatte Arnold Schwarzenegger für Kalifornien ein Ein-Milliarden-Dollar-Solarprojekt bekannt gegeben. Und die Aktien der erneuerbaren Energien gingen weltweit nach oben. Die Aktie der SolarWorld AG ging um 24 Prozent hoch. Schon zuvor war diese Solaraktie zur Aktie des Jahres in Deutschland geworden.
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 22:15:29
      Beitrag Nr. 7.128 ()
      :: Effizienz bei Photovoltaikanlagen noch nicht ausgereizt

      + 04.02.2006 + Freiburger Studie wird wichtigen Beitrag für Qualitätssteigerung der gesamten Solarbranche leisten.
      Photovoltaikanlagen zur direkten Stromerzeugung aus der Sonne sind in den letzten Jahren immer besser geworden. Die Erzeugung von jährlich über 1000 Kilowattstunden aus einem Kilowatt installierter Leitung (ca. acht Quadratmeter Modulfläche) ist am Standort Freiburg zunehmend möglich. Aber auch: Der tatsächliche Ertrag der in der Solarregion Freiburg bisher erbauten Anlagen bleibt teilweise erheblich unter der optimalen Ausbeute zurück, weil Defizite bei wichtigen Anlagenbedingungen wie Einzel- Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarzellen sowie die Qualität und das Zusammenwirken der technischen Komponenten zu deutlichen Ertragseinbußen führen können. Dies sind zwei der wesentlichen Erkenntnisse aus einer bundesweit einmaligen Studie, die federführend vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in enger Kooperation mit der Handwerkskammer Freiburg und der Energieagentur Regio Freiburg durchgeführt und aus dem Innovationsfonds von badenova maßgeblich finanziert wurde.

      Die Erkenntnisse der Studie – in Zukunft konsequent umgesetzt – können zu einem Effizienzsprung des gesamten Solarmarktes führen, der in der Region Freiburg bereits zu einem beachtlichen Wirtschaftszweig gewachsen ist. Für Investoren, Hausbesitzer und Anlagenbauer aus dem Fachhandwerk lohnt es sich, aus den Ergebnissen der Solarregion Freiburg zu lernen. Die neu gewonnenen Erkenntnisse sind in einem „Wegweiser“ zusammengefasst, der in Form von Checklisten die Qualitätssicherung im Bau von Solaranlagen voranbringen soll. Die Verfasser der Studie gehen davon aus, dass die „ sonnigen Einsichten“ die jetzt in Freiburg gewonnen wurden, die Branche in ganz Deutschland positiv beeinflussen können.

      Photovoltaik ist grundsätzlich eine ausgereifte Technik. Doch die Studie zeigt: In der konkreten Umsetzung einer Anlage steckt doch bisweilen der Teufel im Detail. So wurden Unterschiede im Stromertrag von über 50 Prozent gemessen, die eigentlich grundsätzlich eine ähnliche Stromausbeute von der Sonne zapfen müssten. Als Hauptursachen für Mindererträge wurden identifiziert:

      Standorte, die Verschattungen bringen (im Sommer durch Bäume, im Winter durch Einstrahlwinkel)
      Nicht optimale Ausrichtung der Module zur Sonne
      Unterdurchschnittliche Leistung mancher Module
      Nicht optimale Wechselrichter (wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um) oder deren unbemerkten Ausfall
      Diese Faktoren führen dazu, dass cirka 15 Prozent der untersuchten Anlagen unter 700 Kilowattstunden Kilowatt Leistung erzeugten, während nahezu zehn Prozent der Anlagen in Freiburg zeigten, dass sogar die 1000 kWh-Grenze in Freiburg zu übertreffen ist - und zwar in einem solaren Durchschnittsjahr wie 2004. Die realistische Zielgröße für Neuanlagen in Freiburg geben die Experten mit 950 kWh pro Jahr und Kilowatt an.

      Erfreulichste Erkenntnis aus der Studie: Die Qualität der Anlagen ist in den letzten Jahren immer besser geworden: So weisen Anlagen aus den Baujahren 2002 und 2003 (dank des aufgekommenen Solarboomes sind dies besonders viele) Jahres-kW-Ertäge zwischen 900 und 1000 Kilowattstunden auf, während die Pionieranlagen aus den Baujahren vor 1999 sich im Mittell mit rund 700 kWh bescheiden müssen. Die im Laufe der Jahre ständig verbesserte „Performance“ ist dabei das Resultat verbesserten Know-hows in der gesamten Branche. Insgesamt steigerte sich die Anlageneffizienz in den letzten vier Jahren um 17 Prozent.

      Für jeden Solarinvestor ist die Studie eine wertvolle Hilfe.

      Quelle:
      Energieagentur Regio Freiburg 2006
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 22:16:53
      Beitrag Nr. 7.129 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.06 22:20:07
      Beitrag Nr. 7.130 ()
      :: SolarWorld expandiert weltweit

      + 04.02.2006 + Die SolarWorld AG übernimmt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden 100 Prozent der kristallinen Solaraktivitäten der Shell-Gruppe.
      Die von beiden Parteien unterzeichnete Übereinkunft umfasst die Übertragung folgender Shell-Standorte: Vancouver/Washington State und Camarillo/Kalifornien, an denen die Herstellung von Solarsiliziumkristallen-, -wafern, -zellen und -modulen angesiedelt ist, Gelsenkirchen mit der Solarzellenfertigung, die Vertriebsgesellschaften in München, Singapur und Süd-Afrika sowie die auf kristalline Siliziumtechnologie spezialisierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung in München. Die Produktionskapazitäten, die durch diese Vereinbarung an den SolarWorld-Konzern übergehen, belaufen sich auf rund 80 Megawatt (MW). Das Shell Solar Geschäft für ländliche Solaranwendungen (Rural business) ist von der Transaktion ausgenommen. Über die Finanzkonditionen des Deals haben die Partner Stillschweigen vereinbart.


      SolarWorld AG wird Nummer Eins im Solarmarkt USA
      Mit den zusätzlichen Kapazitäten steigt die SolarWorld AG zum größten Produzenten von Solarstromtechnologien in den USA auf. „Angesichts des kürzlich beschlossenen umfangreichen Förderprogramms in Kalifornien nutzt der SolarWorld-Konzern mit dieser Expansion exzellente Wachstumschancen und schafft eine globale ‚SolarWorld’ mit Produktions- und Vertriebspräsenz in den international wachstumsstärksten Solarmärkten“, sagt Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher der SolarWorld AG. Die Shell-Gruppe unterhält im kalifornischen Camarillo eine integrierte Wafer-, Zellen- und Modulfertigung, die künftig von der SolarWorld AG als SolarWorld Industries betrieben wird. In Vancouver/Washington, im Nordwesten der USA, kommt eine Produktionsstätte für monokristalline Solarsiliziumsäulen hinzu. Die monokristalline Solartechnologie erzielt höchste Wirkungsgrade und sorgt damit für die gebotene Effizienz beim Rohstoffeinsatz. Die moderne Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen stellt eine ideale Ergänzung zur hochwertigen Zellproduktion des SolarWorld-Konzerns in Freiberg dar. Über die neuen Vertriebsaktivitäten in Süd-Afrika und Singapur erlangt die SolarWorld AG zudem Präsenz in aussichtsreichen Märkten Asiens und Afrikas.

      Die SolarWorld AG will 575 Shell Solar-Mitarbeiter weiterbeschäftigen. Für alle Personen besteht eine Beschäftigungsgarantie von einem Jahr. „Wir wollen auch darüber hinaus alle Mitarbeiter halten. Wir schätzen, dass die Auslastung in den neuen Fabriken kontinuierlich ansteigen wird und mit dem Ende der relativen Rohstoffverknappung 2008 der Großteil der Beschäftigungsverhältnisse gesichert werden kann. Seit unserer Gründung im Jahr 1998 haben wir nur Mitarbeiter neu eingestellt. Diesen Weg wollen wir weiter gehen.“ Für die Kunden der Shell Solar ändert sich nichts. Sie werden fortan von der SolarWorld AG gewohnt zuverlässig betreut, versichert Franzk Asbeck.

      Der Konzern der SolarWorld AG ist das weltweit einzige vollintegrierte Solarstromunternehmen, das sich ausschließlich der Solarenergie widmet. Mit diesem Geschäftsmodell ist die SolarWorld AG an der Börse – wo sie im Technologieindex TecDAX und im Mittelstandsindex GEX notiert - ein Unternehmen mit ausgeprägter Alleinstellung. Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre von einem solaren Handelshaus zu einem integrierten solaren Technologiekonzern entwickelt und dabei ihre Mitarbeiterzahl bis Ende Dezember 2005 auf 759 Menschen verstärkt. Der SolarWorld-Konzern ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarindustrie – vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage – aktiv. Dabei unterhält der Konzern Produktionsstätten in Freiberg und Schweden. Freiberg ist einer der modernsten integrierten Solarstandorte der Welt, an dem der SolarWorld-Konzern unter dem Einsatz von Silizium qualitativ hochwertige Solarwafer, Solarzellen und Solarstrommodule herstellt.

      Quelle:
      SolarWorld AG 2006
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 00:21:43
      Beitrag Nr. 7.131 ()
      Kennst Du Dich mit Flatcon-Zellen aus? Mich würde interessieren wie teuer die Dinger im Vergleich zu normalen Zellen sind. Ein Wirkungsgrad von 40 erscheint mir sehr interessant.


      @c.ploss, noch nicht, gib mir mehr Infos und ich kann mich evt. beim Bedachungsgroßhandel (liefern alles)umhören.


      Ich habe aber heute mit der Post von der Allwirta EVALON V-Solar-Dachbahn die Preise von einem Projekt in meiner Nähe über 558 qm vom Sept. 2005 bekommen.
      Nettopreise ohne Steuer für Handwerker !!

      alwitra-Evalon V-Solar 408-Dachbahn für 518,40 qm einlagige Dachabdichtung einschlielich Polyestervlies, Breite 1,55m, Länge 6,00m Farbe weiß/hellgrau mit drei in 3-Schicht PV-Technologie mit Bypassdioden,
      Nennleistung 60 x 1,408 = 24,48 kWp, Schutzklasse II, anschlußfertig Betriebsmittel einschlie0lich 5 m werkseitiges angeschlossenenes doppelt isoliertes Solarkabel, 2x4,0 mm²
      EP 178,85 €/qm

      20 Stück Formteile Solarkabeldurchführungen 4 einschl. Befestigungsmaterial für lufdichte Durchführungen der Anschlußkabel von bis zu 4 Evalon-V-Solar-Bahnen durch die Tragschicht und die anderen Funktionsschichten unter der Abdichtung.
      EP 18,67 €/Stück

      20 Stück Anschlußkästen, Schutzklasse II, erd- und kurzschlußsicher, bestückt mit
      8 8lemmen für Stragverschaltung
      2 Klemmen für DC-Leitung zur DC Trenneinrichtung
      komplett mit Kabelverschraubung für gechützte Installation, IP 66
      EP 31,26 €/Sück

      8 Stück DC Trenneinrichtung, Schutzklasse II, erd- und kurzschlußsicher, bestückt mit
      8 Klemmen für Stranganschluß (max 4 Stränge)
      DC Trennschalter (max. 500V/16 A) mit
      2 Klemmen für DC Hauptleitung zum Wechselrichter komplett mit Kabelverschraubung für geschützte Installation, Schutzart IP 66
      EP 61,60 €/Stück

      4 Stück Netzgeführte Sinus Wechselrichter, 4600 W AC (IG60)150...400V DC 230 V AC elektromanetisch verträglich (CE Konformilität) Abmessungen 629 x 338 x 220 mm, Gewicht 16 kg, Schutzart IP 21 zur Montage im Gebäudeinneren, mitgeregelter Zwangsbelüftung für Umgebungstemperaturen von -15°C bis 50°C , mit galvanischer Trennung, einphasiger Netzüberwachung. LED für Betriebszustand, Display für Anlagen-Daten, liefern einschl. der Gewährleistungsverlängerung auf 5 Jahre. Die Montage der DC und AC seitiger Anschluß an die Wechseleinrichtung und die Inbetriebnahme sind von einer Elektrofachkraft auszuführen und erfolgen bauseits.
      EP 2460,85 €/Stück


      - Leistunggarantie für Solarmodule von 20 Jahren über eine Nennleistung von 80 %
      - Materialgarantie für die Dachbahnen von 10 Jahren


      Beachten, dass die Dachabdichtungsbahn enthalten ist.
      Mir fehlen zur Zeit Vergleichsdaten zu anderen Solaranlagen inkl. der Aufständerung um Leistung und Preis
      dieser beiden Systeme auf einem Flachdach zu vergleichen bei "gleicher Leistung"

      Preis für Dachbahn ohne Solar werde ich noch nachreichen.

      Es gibt keine Preisliste hierzu, nur auf Projektanfrage.

      Gruss, bo$$i


      PS: von Rheinzink kostet das Quick STEP Solar PV Panel
      63 Wp +/- 10 %
      Un ca. 14 V
      In ca. 4,45 A
      Leerlaufspannung Uoc 16,9 V
      Kurzschlußstrom 4,82 A
      Anschlß MC Dose inkl. 600 mm Kabel
      2000 x 365 mm = 513,00 €
      (Umgerechnt auf den qm = 702,74 €)

      Ein Vergleich wäre doch interessant mit anderen Systemen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 00:36:31
      Beitrag Nr. 7.132 ()
      [posting]20.045.679 von raubritterloulou am 04.02.06 22:07:57[/posting]Solarworld bringt den ersten Massagestab mit Solarzellen heraus. Der weltweite Bedarf wird auf mehr als 1000000000 geschätzt. Abends gebraucht und tagsüber einfach ins Fenster gelegt.................!!! Solarworld belegt ja alle Geschäfsfelder der Sonne!!!!

      Macht damit nicht schon ein im S-DAX notiertes Unternehmen CAsh?:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 00:38:40
      Beitrag Nr. 7.133 ()
      [posting]20.045.718 von c.ploss am 04.02.06 22:16:53[/posting]Erneuerbare energien. Das ist kein pluraletantum, sondern meint tatsächlich VREESCHIEDNE Energien. Solar ist eine von vielen - aber auch nur solange, wie die Sonne fusioniert.

      Mit wem eigentlich?:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 00:50:17
      Beitrag Nr. 7.134 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 00:51:27
      Beitrag Nr. 7.135 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 00:53:07
      Beitrag Nr. 7.136 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 01:37:16
      Beitrag Nr. 7.137 ()
      Jetz rennen hier lauter Sonnenkönige rumm !!!
      Lach mich krank!
      Das Teil läuft so hoch, bis es die Heuschrecken verzehren!
      Solidarisiert euch nicht zu früh!
      Der Genickschlag wird ja übel genug werden :-)
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 02:21:10
      Beitrag Nr. 7.138 ()
      Außerdem wünsche ich euch einen sonnigen Sonntag!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 09:16:33
      Beitrag Nr. 7.139 ()
      Macht damit nicht schon ein im S-DAX notiertes Unternehmen CAsh?


      @klicki, Du kennst Dich aber gut aus, bei dieser Firma für Katzenzubehör & Katzbildern. Alles nur rein geschäftlich, Aktienmäßig nehme ich doch an?

      bo$$i



      PS: danke für den CC Tip, war mir schon vorher aufgefallen. Verschreibe mich nur immer. Mal sehen. Gruß an den Schotten.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 09:46:47
      Beitrag Nr. 7.140 ()
      Der billigere Platz an der Sonne

      Eine neue Technologie könnte den Preis für Solarzellen bald deutlich senken

      Berlin - Die Begründung formulierte Shell vorsichtig. Als der Ölkonzern am Donnerstag seine Produktion von Silizium-Solarzellen an das Bonner Unternehmen Solarworld verkaufte, hieß es nur, man wolle sich bei der Sonnenenergie künftig auf neuere Technologien konzentrieren – nämlich Dünnschichtmodule. „Diese siliziumfreie Technologie wird wahrscheinlich eher wettbewerbsfähig sein als konventionelle Solarlösungen auf Siliziumbasis“, erklärte der Konzern. Der Geschäftsführer des Berliner Dünnschichtmodul-Herstellers Sulfurcell, Nikolaus Meyer, wird deutlicher: „Die herkömmlichen Solarzellenhersteller könnten schon bald in Bedrängnis kommen.“

      Was wie eine Fachdebatte klingt, könnte in Wirklichkeit die Zukunft der Solarbranche bestimmen. Denn die Silizium-Zellen der ersten Generation geraten zunehmend unter Konkurrenzdruck durch die Dünnschichtzellen der zweiten Generation. Derzeit bestehen noch mehr als 90 Prozent der weltweit verkauften Solarmodule aus kristallinem Silizium. Pro Watt werden hier heute 3,20 Euro fällig. Wird auf ein Privathaus eine Anlage mit einer Gesamtfläche von zehn Quadratmetern gesetzt, bedeutet das bei konventionellen Zellen und einer Leistung von 500 Watt insgesamt 1600 Euro.

      Dünnschichtmodule basieren auf einer anderen Technologie, die deutlich weniger Rohstoffe benötigt. Dadurch bieten sie erhebliche Möglichkeiten, die Herstellung billiger zu machen. Bis 2010 will Sulfurcell Module zur Hälfte der heute üblichen Kosten produzieren. Dann können die Hersteller von Siliziumzellen nicht mehr mithalten, glaubt Meyer: „Das Kostenreduktionspotenzial ist bei den herkömmlichen Zellen weitgehend ausgereizt.“

      Die Dünnschichtzellen werden aber erst dann wirklich billiger werden, wenn die Anbieter größere Mengen als heute herstellen, erklärt Heinz Ossenbrink. Er ist Abteilungsleiter für erneuerbare Energien bei der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission. „Wenn ein Unternehmen 100 Megawatt pro Jahr produziert, werden die Zellen erheblich billiger.“ Ossenbrink schätzt, dass die Preise sogar auf ein Drittel des heutigen Niveaus sinken könnten.

      Der größte Hersteller von Dünnfilmmodulen ist die amerikanische First Solar. Ihre Jahresproduktion beträgt derzeit 25 Megawatt. Im April wird First Solar eine neue Fertigungsstätte in Betrieb nehmen und die Menge damit auf 75 Megawatt steigern. Der Europa-Direktor für strategische Planung von First Solar, David Wortmann, hält es ebenfalls für „durchaus realistisch“, dass die Preise durch die Dünnschichttechnologie auf ein Drittel des heutigen Werts sinken.

      Besonders attraktiv sind Dünnschichtmodule auch, weil das für die herkömmlichen Zellen benötigte Silizium knapp ist, erklärt der Leiter des Europageschäfts von Uni-Solar, Claas Helmke. Denn das für Solarzellen eingesetzte Silizium ist meist das Abfallprodukt, das bei der Herstellung von hochwertigem Silizium für Computerchips anfällt. Zusätzliches Silizium herzustellen, lohnt sich kaum, erklärt Helmke. Derartige Nachschubprobleme plagen Hersteller von Dünnschichtmodulen nicht. Der Sprecher von Schott Solar, Lars Waldmann, sieht einen weiteren Vorteil der Dünnschichtmodule: Sie haben vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten. Die halbdurchsichtigen Module von Schott können beispielsweise statt herkömmlichem Fensterglas in Gebäude integriert werden. Die flexiblen Module von Uni-Solar wiederum können auch auf Flächen aufgetragen werden, auf denen die starren kristallinen Zellen zerbrechen würden, etwa auf biegsamen Metalldächern.

      Die Dünnschichtmodule haben aber auch einen Nachteil: Ihr Wirkungsgrad, also der Anteil der im Licht enthaltenen Energie, den die Module in Strom verwandeln, liegt nur bei sechs bis sieben Prozent, während er bei herkömmlichen kristallinen Solarzellen etwa 15 Prozent beträgt. Die niedrigeren Herstellungskosten pro Kilowatt kommen also nur zum Tragen, wenn die benötigte Fläche keine große Rolle spielt. Der japanische Hersteller Mitsubishi Heavy entwickelt allerdings schon Dünnschichtmodule mit einem Wirkungsgrad von zwölf Prozent.

      Größter deutscher Hersteller von Dünnschichtmodulen ist Antec (siehe auch Kasten). 100 Mitarbeiter fertigen in Arnstadt bei Erfurt jährlich Module mit einer Leistung von zehn Megawatt. Die Menge soll in den nächsten Monaten auf 25 Megawatt ausgeweitet werden. Diese sollen dann von 140 Beschäftigten produziert werden. Eine Absatzsteigerung um 150 Prozent mit nur 40 Prozent mehr Mitarbeitern – auch ein Hinweis auf das Kostensenkungspotenzial. Antec-Vorstand Udo Bockemühl hält deshalb eine Halbierung der Preise in den nächsten Jahren für möglich.

      Andere ziehen nach, etwa Sulfurcell in Berlin. Das Unternehmen hat im Januar seine neue Fertigungsstätte mit einer Jahreskapazität von fünf Megawatt in Betrieb genommen. Im nächsten Jahr, wenn das Herstellungsverfahren ausgereift ist, will Sulfurcell mit dem Bau einer weiteren Anlage mit der zehnfachen Kapazität beginnen. 2008 soll sie in Betrieb gehen.

      Doch während die Unternehmen noch auf Zellen der zweiten Generation setzen, ist die Forschung schon weiter. So entwickelt das Fraunhofer-Institut Solare Energiesysteme bereits Module der dritten Generation. Diese bestehen aus drei hintereinander gelagerten Solarzellen, die die unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts optimal verwerten. Sie erreichen einen Wirkungsgrad von 25 Prozent. Eine Ausgründung des Freiburger Instituts, die Firma Concentrix, will in zwei Jahren die ersten Module auf den Markt bringen. Friedrich Geiger





      Das ist die Zukunft mit Solarworld hat dies nicht viel zu TUN, auch Shell hat dies erkannt.;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 09:47:47
      Beitrag Nr. 7.141 ()
      Die Party fängt erst an !!

      Solarworld hat dieses Jahr schon 100% gemacht.

      Bis Ende des Jahres sollten weitere 100% dazu kommen, mithin ein Kursziel von mindestens 330 EUR 2006.

      Die nächsten Jahre werden für die Solarbranche absolute Boomjahre- die Nachfrage ist größer als das Angebot.

      Solarworld ist nun super aufgestellt und kann hiervon als Nr. 3 der Welt super profitieren.

      Geht man also davon aus, das Solarworld konservativ gerechnet nach 2006 nur noch 100% pro Jahr im Aktienwert zulegen kann haben wir folgendes Szenario bis zur Dax- Aufnahme 2010 :
      2005 : 110 EUR
      2006 : 330 EUR
      2007 : 660 EUR
      2008 : 1320 EUR
      2009 : 2640 EUR
      2010 : 5280 EUR

      Natürlich wird bis dahin mehrmals gesplitet.....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 09:54:33
      Beitrag Nr. 7.142 ()
      Andere ziehen nach, etwa Sulfurcell in Berlin. Das Unternehmen hat im Januar seine neue Fertigungsstätte mit einer Jahreskapazität von fünf Megawatt in Betrieb genommen. Im nächsten Jahr, wenn das Herstellungsverfahren ausgereift ist, will Sulfurcell mit dem Bau einer weiteren Anlage mit der zehnfachen Kapazität beginnen. 2008 soll sie in Betrieb gehen.



      Bei Sulfurcell liegen die Kosten pro Watt im Moment bei 1,8 Euro pro Watt, in der neuen Fabrik sollen diese bei unter einem Euro liegen.


      Investieren kann man in Sulfurcell indem man 330433 kauft, sind mit 6,2% an der Börse bewertet und die MK beträgt gerade mal 15 Mio Euro, dazu 5 Mio Cash und einige andere interessante Beteiligungen. Zahlen für 2005 in ca. 14 Tagen, sollte durch den Verkauf von Röntec und Albeton gigantisch gut ausgefallen sein.


      Hier sind weit über 100% möglich!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 09:57:14
      Beitrag Nr. 7.143 ()
      @Dausend

      Fabelhafte Rechnung...


      Im Jahr 2014 wird die Marktkapitalisierung von SW dann erstmals das BIP der Bundesrepublik übersteigen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 09:59:43
      Beitrag Nr. 7.144 ()
      @Raubritter ,besser hätte man es nicht formulieren können!!! Unterschreibe ich sofort !!
      Wenn man hier so mit liest ,wow keiner weiß Fakten über den Deal ,aber es wird gefeiert was das Zeug hält und gejubelt - alle Solarbes:Dffen !! hoffe es gibt keinen Kater hinterher.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 10:09:42
      Beitrag Nr. 7.145 ()
      Solange der Wirkungsgrad bei den Solarzellen so niedrig
      ist, kann das USA-Geschäft nur als sehr langfristig
      betrachtet werden. Dort ist der Energiebedarf so hoch
      (Klimaanlagen in den Häusern, die auch noch schlecht
      gedämmt sind), dass eine alleinige Stromversorgung nicht
      einmal in einem Haushalt mit Solar gewährleistet ist.
      In Deutschland wird nur mit der staatlichen Föderung
      der Solarmarkt am Leben gehalten-was passiert,wenn diese
      mal gestrichen oder reduziert wird ?
      Wenn ich das schon wieder höre: Die Solarzellen werden
      vom Wirkungsgrad immer besser. Das würde ja heißen, dass
      die Zellen, die ich vor drei Jahren montiert habe,
      wieder völlig veraltet sind und ich jetzt eigentlich in
      zwei Jahren wieder neue Zellen kaufen müßte. Super Spar-
      maßnahme !! Ist dann ein großer Solarpark nach ein paar
      Jahren auch schon wieder "out".
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 10:19:09
      Beitrag Nr. 7.146 ()
      @Steigerwälder

      Wie Du meinen älteren Ausführungen entnehmen kannst, gehe ich tatsächlich davon aus, dass wir 2010 einen Kurs von DAUSEND sehen werden......

      Dennoch, wenn man sich mal vor Augen führt, dass wir nun im ersten Monat 2006 100% gestiegen sind und ein KGV 2006 von ca. 33 haben, scheint die Annahme weieter 100% pro Jahr gemessen an dem Jahresendkurs gar nicht so fernliegend......

      Kursziel DAUSEND scheint in diesem Lichte mehr als realistisch !!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 10:22:36
      Beitrag Nr. 7.147 ()
      [posting]20.048.434 von Crowww am 05.02.06 09:46:47[/posting]Hatte es schon mal geschrieben:

      Mir erscheint die Variante 3 am interessantesten.

      Hoher Wirkungsgrad (~25%) bei 3,50 €/Watt Herstellungskosten. Dabei steht die Technik noch am Anfang der Entwicklung und könnte vorraussichtlich noch deutlich billiger werden.

      Mehr Infos bei http://www.concentrix-solar.de/ oder dem Fraunhofer Insitut. Ich hatte ja gestern schon ein paar Links und PDF`s gepostet.

      Die Argumente für die Dünnschichttechnologie überzeugen mich nicht wirklich. Da Fläche z.B. in Deutschland teuer ist kommt es gerade im Privatbereich entscheidend auf den Wirkungsgrad an.

      Und was hilft mir der halbe Preis wenn ich dabei nur die Hälfte an Wirkungsgrad erhalte? Oder wie liegen die Preise im Vergleich?

      Zudem: Dünnschicht bedeutet nicht gleichzeitig siliziumfrei! Es gibt auch Dünnschichtzellen, die auf dem Einsatz von Silizium basieren.

      "Besonders attraktiv sind Dünnschichtmodule auch, weil das für die herkömmlichen Zellen benötigte Silizium knapp ist..."

      Das wird sich schon bald ändern da die Kapazitäten aktuell erweitert werden. Der Rohstoff an sich ist überhaupt nicht knapp. Es fehlen nur die Kapazitäten, Silizium in der benötigten Reinheit bereitzustellen. Diesr Enpaß ist also absolut temporärer Natur.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 10:27:51
      Beitrag Nr. 7.148 ()
      [posting]20.048.647 von Munichlover am 05.02.06 10:09:42[/posting]"Wenn ich das schon wieder höre: Die Solarzellen werden
      vom Wirkungsgrad immer besser. Das würde ja heißen, dass
      die Zellen, die ich vor drei Jahren montiert habe,
      wieder völlig veraltet sind und ich jetzt eigentlich in
      zwei Jahren wieder neue Zellen kaufen müßte."
      --------------------------------------


      Was ist das denn für eine Logik? Du kaufst Dir ja auch nicht jedes Jahr ein neues Auto weil das neue Modell 5 kW mehr Leistung hat oder 0,1 Liter weniger Benzin verbraucht.

      Und wenn Du es so machst hast Du entweder zu viel Geld oder zu wenig ökonomischen Verstand.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 10:31:48
      Beitrag Nr. 7.149 ()



      wir verbrauchen immer mehr energie global !!

      durch die erneuerbarer energie machen wir uns unabhängiger:cool::cool::cool:

      das solar-wasserstoff-zeitalter =die Zukunft :cool::cool::cool:




      **********SOLAR-POWER**********WASSERSTOFF-POWER**********=ARBEIT=KLIMASCHUTZ**********


      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 10:36:37
      Beitrag Nr. 7.150 ()
      [posting]20.045.679 von raubritterloulou am 04.02.06 22:07:57[/posting]Wird nix, ziehz die Fliegen an!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 11:47:20
      Beitrag Nr. 7.151 ()
      [posting]20.046.407 von klickfinger am 05.02.06 00:50:17[/posting]@klicki
      sehr schöne Schuldütn. Kauf ich für meine Kinder zum Schulanfang, wo gipsn die. :)mfg peler
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 13:07:36
      Beitrag Nr. 7.152 ()
      Hallo @all
      Eine Frage: Ich meine der Frank Asbeck hätte bei dem Interview in der Telebörsre am Donnerstag gesagt:
      Nächste Woche kommen die Zahlen.
      Stimmt das und wenn ja, weiß jemand wann genau?
      Mfg
      Schlurp
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 13:30:34
      Beitrag Nr. 7.153 ()
      @crowww, der billigere Platz an der Sonne kommt von Firmen die jetzt und in der Zukunft liefern können und nicht von Firmen, die alles machen und nichts richtig können........

      Vakuumbeschichtungen spielen in der Industrie eine wichtige Rolle. Auch bei amorphen (nicht kristalines) Silizium in der Dünnschichttechnik.

      Vakuumbeschichtungstechniken kennen wir in der Industrie in vielen Bereichen:
      - Brillengläser, Optik, Linsen, Refexionsschichichten etc.
      - Wärmebeschichtungen bei Fensterglas
      - Metalisierte Kunstofffolien
      - Beschichtungen von magnetischen oder magnetopoptischen Datenspeichermedien
      usw.

      Technik von Uni-Solar USA und der Solarworldforschung.Hier: Bandbeschichtungen

      Da die meisten Schichtsysteme abwechselnd aus Metall und Oxydschichten bestehen, aber die Metallschichten nicht durch Sauerstoff verunreinigt werden dürfen, müssen die einzelnen Prozeßstationen sowohl untereinander als auch von den Transferstationen vakuumtechnisch getrennt werden.

      Für das Beschichten von flexiblen Metallfolien käme das sogenannte Bandbeschichtungsverfahren zur Anwendung. Bei z.B. Aluminiumbeschichtungen erfolgt dies mit einer Geschwindigkeit von ca. 10m/s (richtig schnell) über einer Anordnung von Verdampfern aus keramischen Schiffchen vorbeigeführt, aus denen Aluminium verdampft wird. Um bei den hohen Bandgeschwindigkeiten die notwendige Al-Schichtdicken zu erreichen, sind sehr hohe Aufdampfraten notwendig. Dazu müssen die Verdampfer mit Temperaturen von mehr als 1400 °C (wie bei Silizium)betrieben werden. Die Wärmestrahlung der Verdampfer, zusammen mit der Kondensationsleistung der aufwachsenden Schicht stellen eine erhebliche Belastung für das Band dar. Mit Hilfe gekühlter Walzen wird die Folie während und nach der Beschichtung so temperiert, daß sie während der Beschichtung nicht beschädigt wird und vor dem aufwickeln ausreichend abgekühlt ist. Während der Beschichtungsvorgangs wird laufend die Schichtdicke mit einem optischen Meßsystem oder über eine elektrische Wiederstandsmessung bestimmt. Die Meßwerte werden mit den an der Anlage eingestellten Schichtdickensollwerten verglichen und damit die Verdampferleistung automatisch geregelt.

      Funktioniert natürlich auch mit amorphen (nicht kristalines) Silizium was reichlich vorhanden und ungiftig ist auf Edelstahlfolie oder Glas. Ganz nach Wunsch. Solarworld arbeitet an der Technik.

      Uni-Solarfolie bei Allwitra, die Kosten sind interesant

      Ich habe aber heute mit der Post von der Allwirta EVALON V-Solar-Dachbahn die Preise von einem Projekt in meiner Nähe über 558 qm vom Sept. 2005 bekommen.
      Nettopreise ohne Steuer für Handwerker !!

      alwitra-Evalon V-Solar 408-Dachbahn für 518,40 qm einlagige Dachabdichtung einschlielich Polyestervlies, Breite 1,55m, Länge 6,00m Farbe weiß/hellgrau mit drei in 3-Schicht PV-Technologie mit Bypassdioden,
      Nennleistung 60 x 1,408 = 24,48 kWp, Schutzklasse II, anschlußfertig Betriebsmittel einschlie0lich 5 m werkseitiges angeschlossenenes doppelt isoliertes Solarkabel, 2x4,0 mm²
      EP 178,85 €/qm = 3,78 €/Wp inkl. einer neuen Abdichtung fürs Flachdach

      20 Stück Formteile Solarkabeldurchführungen 4 einschl. Befestigungsmaterial für lufdichte Durchführungen der Anschlußkabel von bis zu 4 Evalon-V-Solar-Bahnen durch die Tragschicht und die anderen Funktionsschichten unter der Abdichtung.
      EP 18,67 €/Stück

      20 Stück Anschlußkästen, Schutzklasse II, erd- und kurzschlußsicher, bestückt mit
      8 8lemmen für Stragverschaltung
      2 Klemmen für DC-Leitung zur DC Trenneinrichtung
      komplett mit Kabelverschraubung für gechützte Installation, IP 66
      EP 31,26 €/Sück

      8 Stück DC Trenneinrichtung, Schutzklasse II, erd- und kurzschlußsicher, bestückt mit
      8 Klemmen für Stranganschluß (max 4 Stränge)
      DC Trennschalter (max. 500V/16 A) mit
      2 Klemmen für DC Hauptleitung zum Wechselrichter komplett mit Kabelverschraubung für geschützte Installation, Schutzart IP 66
      EP 61,60 €/Stück

      4 Stück Netzgeführte Sinus Wechselrichter, 4600 W AC (IG60)150...400V DC 230 V AC elektromanetisch verträglich (CE Konformilität) Abmessungen 629 x 338 x 220 mm, Gewicht 16 kg, Schutzart IP 21 zur Montage im Gebäudeinneren, mitgeregelter Zwangsbelüftung für Umgebungstemperaturen von -15°C bis 50°C , mit galvanischer Trennung, einphasiger Netzüberwachung. LED für Betriebszustand, Display für Anlagen-Daten, liefern einschl. der Gewährleistungsverlängerung auf 5 Jahre. Die Montage der DC und AC seitiger Anschluß an die Wechseleinrichtung und die Inbetriebnahme sind von einer Elektrofachkraft auszuführen und erfolgen bauseits.
      EP 2460,85 €/Stück

      - Leistunggarantie für Solarmodule von 20 Jahren über eine Nennleistung von 80 %
      - Materialgarantie für die Dachbahnen von 10 Jahren

      Beachten, dass die Dachabdichtungsbahn enthalten ist.
      Mir fehlen zur Zeit Vergleichsdaten zu anderen Solaranlagen inkl. der Aufständerung um Leistung und Preis
      dieser beiden Systeme auf einem Flachdach zu vergleichen bei " gleicher Leistung"
      Preis für Dachbahn ohne Solar werde ich noch nachreichen.

      Es gibt keine Preisliste hierzu, nur auf Projektanfrage möglich.

      PS: von Rheinzink kostet das Quick STEP Solar PV Panel
      63 Wp +/- 10 % = 8,13 €/Wp fürs Rheinzinkpanel
      Un ca. 14 V
      In ca. 4,45 A
      Leerlaufspannung Uoc 16,9 V
      Kurzschlußstrom 4,82 A
      Anschlß MC Dose inkl. 600 mm Kabel
      2000 x 365 mm = 513,00 €
      (Umgerechnt auf den qm = 702,74 €)

      http://www.alwitra.de/download/Evalon-Solar.pdf

      http://www.alwitra.de/download/solar_dachsanierung.pdf


      Ein Vergleich wäre doch interessant mit anderen Systemen.

      Diese Technik wäre eine logische Weiterentwickung der "momentanen Siliziumstrategie" von Solarworld, um in den preiswerten Massenmarkt im Industriedachbereich etc. einzusteigen. Asbeck mag sich gleichmäßig fortscheibende Bilanzen sowie weitschichtige Entwicklungen, die sich fortschreiben und ergänzen.

      Meinungen sind gefragt.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 13:41:06
      Beitrag Nr. 7.154 ()
      Nächste Woche kommen die Zahlen

      Als Ad hoc nächste Woche, wenn Asbeck darauf Lust hat.
      Er läßt uns noch was zappeln, weil die Zahlen natürlich immer super schlecht sind.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 14:04:54
      Beitrag Nr. 7.155 ()
      [posting]20.050.291 von bossi1 am 05.02.06 13:41:06[/posting]Hallo Bossi,

      mal im ernst. Was denkst du wo diese zahlen liegen werden?
      Welche Reaktion erwartest du.

      Ich weiss, vielleicht ne böde frage..aber gib mir einfach deine Meinung wieder.

      Danke!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 14:13:57
      Beitrag Nr. 7.156 ()
      [posting]20.050.559 von topdollar am 05.02.06 14:04:54[/posting]Du hast zwar nicht mich nach meiner Meinung gefragt, ich sage sie aber dennoch. In der Vergangenheit lag ich gar nicht so weit daneben (hier nachzulesen im Forum).

      Es wird meiner Meinung nach ein neues Rekordquartal gegeben haben. Das bedeutet > 15 Mio Gewinn. Der Jahresgewinn würde damit auf über 50 Mio. € ansteigen, was einem Gewinn von > 4 € pro Aktie entspricht.

      Sollten die Zahlen wirklich nächste Woche kommen wäre das ungewöhlich früh. Normal werden die Zahlen erst Ende Februar fällig. In den vergangenen Quartalen hat man die Zahlen aber immer etwas früher als angekündigt veröffentlicht. Frank Asbeck möchte sich anscheinend einen gweissen Überraschungseffekt vorbehalten.

      Mal sehen wann die Zahlen kommen und wann man mehr zum Shell-Deal erfährt. Ich bin zumundest für die kommenden Jahre optimistischer denn je zuvor.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 14:44:56
      Beitrag Nr. 7.157 ()
      mal im ernst. Was denkst du wo diese zahlen liegen werden? Welche Reaktion erwartest du.

      @topdollar, im Moment ist die Stimmung am kochen.
      California, Bushs umdecken, die Übernahme von Shell, ein billiger Kaufpreis?, SWV hat jetzt 60 % vom US-Markt, der Splitt mit den 3 Gratisaktien, und dann noch (gute) Q-Zahlen. Viel Öl fürs Kursfeuerwerk, schon ohne den Iran. Wie beim letzten Splitt oder noch schlimmer, das ist hier die Frage. (Säkesdingbums):laugh:

      Die Lemmlinge werden alle kommen. Jeder möchte doch jetzt dabei sein. Langfristige Investoren verkaufen nicht, der Kurs steigt, da die Nachfrage größer als das Angebot. Sehen wir 250 € kurzfristig, 300 € beim Splitt. Wer weiß das schon.;)

      Marktwirtschaft = Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis

      Wenn ich als ganz kleiner Börsenvogel das begriffen habe, haben das die großen Börsenvögel wie Fidelity schon lange begriffen. Ob die etwas gewust haben von Singvogel der gezwitschert hat? Oder andere am Tag vorher bei der Schlußauktion bei Xetra ca. 15.000 Stück, Frankfurt ca. 2.000 Stück zu ca. 186 €.

      Wichtig ist nur, dass Konflikte in der Welt verbal bleiben, alles andere würde den Kurs für einige Zeit dämpfen.

      bo$$i
      [/B]
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 15:00:15
      Beitrag Nr. 7.158 ()
      Danke ihr beiden....bossi und c.ploss,

      je höher das ding hier steigt..desto "nervöser" wird man natürlich. Ich hatte doch tatsächlich mal geplant, letzte woche mal einen teil zu verkaufen.
      Jedoch..mein Kurs von 230€ wurde nicht mehr erreicht.

      Also: Soll ich froh und entspannt bleiben? So wie ihr das beschreibt, kann ich es ja sein.

      Und mein bauch hat mich bis dato auch immer gut geleitet.
      nnachdem ich ja noch ein wenig puffer zu meinem einstandskurs habe, bleib ich mal cool...vielelicht werden es doch noch mal 1000€ Kurs?
      Ich machte ja beeits die Rechnung auf, nach dr neubewertung mit dem Shaell-Teil und den gesteigerten umsätzen/gewinnen kann das vielelicht im jahr 2008 schon sein? wer weiss.
      und zu dem ganzen "geschreibsel" neue dünnsch(iss)ichttechnologie...oder irgendwa anderes denke ich mir nur, der asbeck macht mit den technologien von heute heute geld und mit den technologien von morgen...macht er morgen geld.
      hauptsche mann kann liefern..und eine rechnung schreiben. die iddeen und technologien allein bringen noch überhaupt nicht.is doch logo..oder?
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 15:13:44
      Beitrag Nr. 7.159 ()
      Der Kauf von Shell, ein Schlitzohr am werk?

      Der Solarbetrieb bei Shell war doch nur halb ausgelastet. Die Fixkosen bleiben aber. Die Bilanz kein Leckerbissen.
      So was verkauft man dann, wenn kein Silizium zu bekommen ist. Der Käufer müßte dann viel Silizium haben. Ich kenne aber keinen der heute noch Silizium hortet, außer Asbeck der Schlingel. Wenn der dann die Bilanzen sieht, will der nicht viel zahlen.

      Shell hatte evt. nur Asbeck als Käufer. Ein kleiner Notverkauf. Das gibt aber keinen guten Preis bei unserem Schlitzohr Asbeck. Der hat doch vor Monaten das schon angekündigt, im TV und in den Zeitungen. Nur Shell wußte noch von nichts. Mußten ja noch ihre verlorenen Ölvorräte suchen und dann der Umzug auf die Affeninsel. So kommen dann normalerweise günstige Geschäfte zustande. Shell freud sich natürlich, wenn die Shellfans glauben, dass das genial gewesen wäre. Lassen wir ihnen den Spaß.

      Asbeck, der richtige Mann, zur richtigen Zeit, in der richtigen Firma.
      Solarworld, ein Name, eine Vision, ein Ziel: die Welt.


      Fazit: Ich mag solche Schlitzohren. Mit Deppen kann man Geld verdienen.


      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 15:19:28
      Beitrag Nr. 7.160 ()
      [posting]20.051.111 von bossi1 am 05.02.06 15:13:44[/posting]Kurz und knapp----RICHTIG !!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 15:55:05
      Beitrag Nr. 7.161 ()
      topdollar beruhige Dich, Du bist richtig investiert.

      03.02.2006, Ausnahmezustand herrschte sozusagen heute beim tägliche "Presseüberblick": Gibt man das Stichwort SolarWorld ins System ein, "explodiert" der Rechner. ARD, ZDF, Reuters, dpa, Börse Online, Wallstreet-Online, FAZ, Welt, Münchner Abendzeitung, Hannoversche, Frankfurter, General-Anzeiger, Aachener Nachrichten, Sat1, Deutsch Welle, RTL... dazu noch zahlreiche Interviews und Fernsehauftritte von Vorstandssprecher Frank Asbeck. Allein 70 Berichte/Artikel weist ein Clipping-Dienst aus. Fortsetzung folgt. Kurz: Seitenweise Beiträge, die über den SolarWorld-Konzern und den gestrigen Kursanstieg berichten. Patrick Hummel, Analyst der Landesbank von Baden-Württemberg, bringt es auf den Punkt: Er spricht mit Blick auf die Übernahme der Solaraktivitäten von Shell durch SolarWorld von einem "sensationellen Deal". Das haben viele Anleger und SolarWorld-Aktionäre wohl auch so gesehen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 16:12:17
      Beitrag Nr. 7.162 ()
      Tipp für Sonntag:

      Es gibt eine Aktie die sehr günstig ist. Egal wann Man sie kauft wird sie schnell wieder Teurer!

      WKN: 510840
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 16:16:43
      Beitrag Nr. 7.163 ()
      Bei der Übernahme der Solaraktivitäten von Shell bleiben
      auch Fixkosten weiter bestehen, die natürlich SW weiter
      bezahlen muß, wie z.b. die Gehälter.
      Bei 400 Mitarbeiter kommen da schnell 20 Mio.€ Personal-
      kosten im Jahr zusammen.
      Die USA-Aktivitäten müßten da schnell zum Anfang kommen.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 16:26:59
      Beitrag Nr. 7.164 ()
      finanzen.net
      Übernahmefieber: Die Angreifer (EuramS)
      Sonntag 5. Februar 2006, 09:42 Uhr

      Vom Gejagten zum Jäger: Deutschlands Konzernchefs sind im Übernahmefieber. Ob BASF, Linde (Xetra: 648300 - Nachrichten) , ThyssenKrupp (Xetra: 750000 - Nachrichten) oder Solarworld (Xetra: 510840 - Nachrichten) – die Bossen greifen an. Woher der Sinneswandel kommt, was Anleger davon haben
      Die Festtagslaune von Barry

      W. Perry hielt nicht lange, dann war der Boss des US-Katalysatorspezialisten Engelhard bedient. BASF (Xetra: 515100 - Nachrichten) plane die Übernahme von Engelhard (NYSE: EC - Nachrichten) , eröffnete Jürgen Hambrecht, der Chef des Chemie-Riesen, seinem völlig verdutzten US-Kollegen drei Tage vor Weihnachten in einem Gespräch in dessen Büro. Sollte der Aufsichtsrat die Offerte von 37 Dollar je Aktie ablehnen, werde man ein feindliches Übernahmeangebot unterbreiten. Das mußte Perry erst mal verdauen.

      Engelhards Aufsichtsrat auch. Das Angebot sei nicht ausreichend, urteilten die Kontrolleure. Da wurde Hambrecht ruppig: Am 3. Januar klingelte er Perry um kurz vor sechs Uhr Ortszeit aus dem Bett - und setzte ihm die Pistole auf die Brust: Entweder Engelhard akzeptiere ein erhöhtes Angebot von 38 Dollar oder BASF werde in einer Stunde ein öffentliches Übernahmeangebot machen. "Herr Perry erinnerte Dr. Hambrecht daran, daß es in New York etwa sechs Uhr morgens sei, und daß die Vorstände über das Land verteilt seien – unter anderem in Kalifornien, wo es drei Uhr sei", heißt es in einem Bericht Engelhards an die amerikanische Börsenaufsicht SEC.

      Doch so genau wollte es Hambrecht gar nicht wissen. Kurze Zeit später bot BASF den Engelhard-Aktionären 37 Dollar je Aktie. Seither wehren sich die Amis verzweifelt gegen das feindliche Übernahmeangebot. Der Kampf dürfte noch eine Weile dauern. Beobachter erwarten, daß BASF die am Montag endende Angebotsfrist verlängert. BASF ist kein Einzelfall. Im Kampf um Marktanteile und Wachstum klappen auch andere deutsche Konzern-Chefs immer häufiger das Visier runter und greifen ungefragt an. Erst vor knapp zwei Wochen etwa kündigte Linde-Chef Wolfgang Reitzle überraschend eine Offerte für den größeren Wettbewerber BOC an. Satte elf Milliarden Euro will sich Reitzle die Briten kosten lassen. Zwar hat Linde den Aktionären noch kein öffentliches Angebot gemacht. Aber das Management auf der Insel hat Reitzles Vorstoß schon mal abschlägig beschieden. Jetzt deutet auch hier vieles auf eine Abwehrschlacht hin.

      Die ungewohnte Angriffslust deutscher Unternehmen sorgt international für Aufsehen. "Noch vor knapp einem Jahr wäre ein feindliches Übernahmeangebot eines deutschen Unternehmens praktisch undenkbar gewesen", wundert sich ein Analyst aus London. Doch angesichts des schärferen Wettbewerbs und des Siegeszugs angelsäsischer Management-Methoden ist Zurückhaltung nicht mehr angesagt. Weltweilt rollt die Übernahmewelle auf vollen Touren. Nach einer Übersicht des US-Datenanbieters Dealogic lag das Volumen der Fusionen und Übernahmen (M&A) im Vorjahr insgesamt bei sagenhaften 2943 Milliarden Dollar. Das ist der höchste Wert seit dem Boomjahr 2000. Auch in Deutschland zogen die M&A-Transaktionen zuletzt spürbar an. Vor allem angelsächsische Risikokapital-Gesellschaften nutzten die Schlußverkaufspreise nach dem Konjunktureinbruch und gingen ungestört shoppen. Doch zuletzt meldeten sich die deutschen Unternehmen wieder zurück. Immerhin die Hälfte der M&A-Deals hierzulande entfiel im Vorjahr auf deutsche Käufer. 2004 vereinigten die ausländischen Firmen noch zwei Drittel des deutschen M&A-Volumens auf sich.

      Auch jenseits der Grenzen steigt der Übernahmeappetit deutscher Konzerne steil an. 50 Milliarden Dollar ließen deutsche Firmenchefs 2005 im Ausland springen. 2003 reichte es gerade für 17,1 Milliarden. Im vergangenen August schluckte Adidas für 3,1 Milliarden Euro den US-Konkurrenten Reebok, im September schnappte sich die Deutsche Post (Xetra: 555200 - Nachrichten) für 5,55 Milliarden den britischen Logistiker Exel, Ende Januar stieg die Allianz für eine Milliarde Dollar bei der chinesischen ICBC-Bank ein. Und am Donnerstag übernahm Solarworld das Solargeschäft von Shell (London: RDSB.L - Nachrichten) .

      Ein Ende des Übernahmefiebers ist nicht in Sicht: "Wenn nichts Dramatisches passiert und die Börse mittspielt, dürfte der deutsche M&A-Markt im laufenden Jahr um bis zu zehn Prozent zulegen", schätzt Thomas Ehren, Partner bei KPMG im Bereich Advisory. Andere Experten sind noch optimistischer: "Zehn bis 20 Prozent dürften wohl drin sein", sagt Lars Kreckel, Aktienstratege bei ABN Amro (Amsterdam: AABA.AS - Nachrichten) in London. Aber das Umfeld ist derzeit eben günstig. Von den "besten Bedingungen seit Jahren" für M&A, schwärmt etwa Marc Wahrenburg, Professor für Bankbetriebslehre an der Uni Frankfurt. Das ist wohl kaum übertrieben. Schließlich klettern die Aktienmärkte von einem Hoch zum nächsten. Auch Investoren stehen Übernahmen aufgeschlossener gegenüber. Zwar gilt die alte Regel noch, daß Anleger meist mit der Aktie des Zielunternehmens besser fahren, sagt Frank Schallenberger, Aktienstratege bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Aber zuletzt haben auch die Papiere des potentiellen Käufers profitiert, vorausgesetzt, "industrielle Logik und Preis stimmen", sagt Dirk Albersmeier, Leiter des M&A-Geschäfts bei JPMorgan in Deutschland. So was hebt die Kauflaune in vielen Chefetagen ungemein.

      Dazu blicken die Unternehmen so zuversichtlich in die Zukunft, wie schon lange nicht mehr. Und die Zinsen sind niedrig. Ohnehin scheint an Kapital kein Mangel zu herrschen. "Die Aufnahmebereitschaft etwa für Anleihen ist hervorragend", weiß Albersmeier. Selbst milliardenschwere Kapitalerhöhungen könnten derzeit binnen Stunden platziert werden. Gleichzeitig schwimmen die Konzerne im Geld. So dürften die Gewinne im DAX (Xetra: Nachrichten) 2006 umgerechnet auf 430 Punkte klettern, erwartet die LBBW. "Die bisherigen Rekordgewinne von 2000 von 241 Punkten sind damit praktisch pulverisiert", so LBBW-Stratege Schallenberger. "Da kann man wieder größere Brötchen backen." Wie gut es den Firmen wieder geht, zeigt auch ein Blick auf die Dividenden. Die Rekordsumme von 21,2 Milliarden Euro dürften alleine die DAX-Konzerne für 2005 ausschütten, schätzt die LBBW. Noch vor zwei Jahren war es kaum die Hälfte.

      Aber "die Unternehmen haben ihre Hausaufgaben gemacht", sagt Thomas Ehren von KPMG. Um das Wachstum anzukurbeln, schauten sich viele nach passenden Zielen um. "Die Management-Kapazität war lange durch Restrukturierungen gebunden. Jetzt ist wieder Luft", ergänzt Christoph Schliemkamp, Leiter des Aktien-Research bei Bankhaus Lampe in Düsseldorf. "Und die Preise passen auch wieder", sagt JPMorgan-Banker Albersmeier. Während viele verkaufswillige Unternehmer noch vor zwei, drei Jahren einen möglichen Ausstieg angesichts lauer Offerten abgeblasen hatten, sehe es jetzt schon besser aus.

      Aber nicht nur die Verkäufer haben klare Preisvorstellungen. Auch die Käufer werden immer disziplinierter, betont Albersmeier: "Die Vorstände rechnen mit spitzem Bleistift. Wenn sich der Preis nicht mehr rechtfertigen lässt, steigen viele aus." Beispiel ThyssenKrupp: Die Rheinländer waren sich bereits mit dem Management des kanadischen Stahlkochers Dofasco einig, da platzte Arcelor (Paris: LU0140205948 - Nachrichten) in die Verhandlungen und bot unversehens mit. Bei 3,8 Milliarden Euro zog Thyssen-Boss Ekkehard Schulz die Notbremse und stieg aus. Für Arcelor war das nur ein Pyrrhus-Sieg. Inzwischen müssen sich die Luxemburger selbst einer feindlichen Übernahmeattacke durch den indischen Mittal-Konzern erwehren. Dofasco (DFS.TO - Nachrichten) könnte damit am Ende doch noch bei Thyssen landen.

      Die weltweit wachsende Kauflaune sorgt auch in Deutschland für steigende Kurse. "Die Übernahmespekulationen sind sicher ein unterstützender Faktor", sagt LBBW-Stratege Schallenberger. Vor allem im MDAX (Xetra: Nachrichten) gilt das Übernahmefieber als eine der wichtigsten Erklärungen für die ungebremste Ralley. "Im MDAX ist bei fast jedem Unternehmen eine Übernahmespekulation im Spiel", so Schlienkamp. Das lockt weiter internationale Investoren an. Zwar sind die gebotenen Übernahmeprämien auf den aktuellen Aktienkurs zuletzt nach Berechnungen von JPMorgan spürbar gesunken, was die Bank als weiteren Beleg für die rigide Preisdisziplin der Unternehmen deutet. Aber auch so sind 20 Prozent locker drin. BASF und Engelhard lassen grüßen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 16:27:24
      Beitrag Nr. 7.165 ()
      SolarWorld is based in Germany. Its recycling department
      has a team of 40 people, who are responsible for the
      recycling of different types of silicon for use in solar cell production .

      RECYCLING
      (((- - - - -SOLARWORLD bleibt & ist die Nr 1- - - - -)))
      SolarWorld`s solar wafer recycling machinery

      jetzt USA:eek:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 16:34:57
      Beitrag Nr. 7.166 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 18:29:08
      Beitrag Nr. 7.167 ()
      Servus allerseits


      Aus " Euro am Sonntag" - Mehr aus der aktuellen Ausgabe siehe Thread: ■■■ Euro am Sonntag 06/2006 Empfehlungen ■■■


      EamS stuft Solarworld unten der Rubrik "Aktien im Test" mit "halten" ein: Fundamental stark, Charttechnisch aber riskant. Neueinsteiger warten Rückschläge unter 200 Euro ab. Kursziel 225,00 Euro, Stopp: 160,00 Euro.


      Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 18:49:49
      Beitrag Nr. 7.168 ()
      [posting]20.050.983 von topdollar am 05.02.06 15:00:15[/posting]Ich würde an Deiner Stelle froh und entspannt sein wenn Du das Investment auf lange Sicht betreibst.

      Ich habe bislang dreimal Solarworld-Aktien verkauft da ich das Geld ganz gut für andere Dinge (z.B. Schuldentilgung) brauchen konnte. Jedes mal habe ich mir gedacht: So kann die Aktienkursentwicklung nicht weiter gehen!

      So kann man sich täuschen...

      Hätte ich alle Stücke bis heute behalten wäre mein Depot nun im 7-stelligen Bereich. Aber man soll ja nicht maßlos werden. :D Habe auch so eine ganz gute Summe verdient und noch ein paar Euro auf dem Depot.

      Ich bleibe zumindest investiert und hoffe darauf dass das Depot auch mit dem Restbestand irgendwann 7-stellig sein wird.

      So long! :D
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 19:00:07
      Beitrag Nr. 7.169 ()
      Also für mich sind alle DS-Anbieter, welche bis jatzt am Markt sind und uninteressant, bis auf einen!!!

      Bei Sulfurcellmodulen liegen die Herstellungskosten pro Watt bei 1,8 Euro ind der derzeitigen Fabrik. In der neuen Fabrik liegen die Kosten bei unter einem Euro pro Watt.

      Siliziummodule Kosten 3,5 Euro pro Watt.


      Die Technik von Sulfurcell ist deswegen so revolutionär, weil die zur Herstellung der Module benötigte Energie nach einem Jahr wieder zurückgewonnen wird und durch das einfache Herstellungsverfahren die Module in nur einem Arbeitsschritt hergestellt werden. Schwefel läßt sich zudem bei Zimmertemperatur verarbeiten.



      Das ist die Zukunft!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 19:02:34
      Beitrag Nr. 7.170 ()
      [posting]20.052.951 von Crowww am 05.02.06 19:00:07[/posting]auweia, dann schauts aber schlecht für Solarworld aus.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 19:33:30
      Beitrag Nr. 7.171 ()
      auweia, dann schauts aber schlecht für Solarworld aus.


      @peler und du bist bist beim Höchstkurs von 230€ eingestiegen, mein Beileid. ;)

      Gruss an den Bazi, bo$$i
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 19:38:39
      Beitrag Nr. 7.172 ()
      Carsten Körnig
      Carsten Körnig ist Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS).

      boerse.ARD.de: Herr Körnig, bisher dominieren Solarzellen auf Siliziumbasis den Markt. Auf sie bauen Solarworld und die meisten anderen Solar-Unternehmen. Shell setzt dagegen auf die nach eigener Aussage zukunftsträchtigere Dünnschicht-Technik. Welcher Technologie gehört die Zukunft?

      Körnig: Das lässt sich derzeit nicht sagen. Nur für die Silizium-Technik stehen allerdings derzeit überhaupt ausreichende Produktionskapazitäten zur Verfügung. Zur Zeit basieren rund 90 Prozent der hergestellten Solarzellen auf Silizium und nur zehn Prozent auf der Dünnschicht-Technologie.

      ARD.de: Welche Vorteile bieten die beiden Techniken?

      Körnig: Silizium-Solarzellen sind vergleichsweise aufwändig herzustellen. Der Materialeinsatz ist deutlich höher. Außerdem ist Silizium derzeit knapp. Bei Dünnschicht-Solarzellen muss man wesentlich weniger Material einsetzen. Allerdings ist der Wirkungsgrad, also die Energieausbeute, bei Dünnschicht-Zellen mit rund zehn Prozent niedriger als bei Silizium-Zellen mit rund 15 Prozent.

      boerse.ARD.de: Wie lang werden Silizium-Solarzellen noch die Nase vorne haben?

      Körnig: In den nächsten fünf bis zehn Jahren werden sie den Markt noch dominieren. Man darf nicht vergessen. In beiden Technologien steckt noch eine Menge Entwicklungspotenzial. So können künftig die Kosten weiter gesenkt und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden.

      Das Gespräch führte Mark Ehren.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 19:43:17
      Beitrag Nr. 7.173 ()
      [posting]20.052.951 von Crowww am 05.02.06 19:00:07[/posting]Hat Sulfurcell schon ein Modul gefertigt und verkauft?
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 19:55:14
      Beitrag Nr. 7.174 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 19:56:49
      Beitrag Nr. 7.175 ()
      [posting]20.053.584 von Helio am 05.02.06 19:55:14[/posting]Und das Modul das dieses Jahr auf den Markt kommt hat einen Wirkungsgrad von 8%. Nicht gerade umwerfend finde ich...
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 19:59:01
      Beitrag Nr. 7.176 ()
      glaub nicht das die Dünnschissmodule besser sind, sonst hätte die der Asbeck schon längst erfunden.:yawn:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:05:49
      Beitrag Nr. 7.177 ()
      Nicht das wir uns falsch verstehen: Ich begrüße jede Form der solaren Stromgewinnung und freue mich auch über einen Wettbewerb verschiedener Techniken. Der Wettbewerb wird diese Energieform weiter voran bringen.

      Für mich ist diese Diskussion aktuell kein "entweder oder" sondern ein "sowohl als auch".

      Fortschritte wird es in allen Techniken in den kommenden Jahren noch zur Genüge geben. Wir stehen ja erst am Anfang der Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:07:40
      Beitrag Nr. 7.178 ()
      Die Technik von Sulfurcell ist deswegen so revolutionär, weil die zur Herstellung der Module benötigte Energie nach einem Jahr wieder zurückgewonnen wird und durch das einfache Herstellungsverfahren die Module in nur einem Arbeitsschritt hergestellt werden. Schwefel läßt sich zudem bei Zimmertemperatur verarbeiten............


      @crowww, die Firma mag zwar interessante Partner haben, wie M+W Zander (Jenaoptik) und Vattenfall Europa, aber das ist auch schon alles. Die Pilotproduktion der GmbH wird doch erst 2006 beginnen. Solche Mini-Unternehmen möchten doch alle an die Börse und von dem Solarhype profitieren. Das ganz große Geld machen. Auch Sulfurcell wird die Welt nicht verändern.

      In der CIS-Technologie wird Indium verwendet.Indium kommt auf der Welt nur in 0,049 PPM vor. Das ist aber nicht sehr häufig. (PPM = Teile von einer Million)Da wird man nicht die Energieprobleme der Welt mit lösen können.
      Ist Indium so unbedenklich wie Silizium? Nein, es könnte bedenklich sein. Dann hat es keine große Zukunft. Es gibt bessere Lösungen.

      Fazit: Solarworld, ein Name, eine Vision, ein Ziel: Welt.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:08:02
      Beitrag Nr. 7.179 ()
      ach so, hi bossi, oider hallodrie. ;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:09:31
      Beitrag Nr. 7.180 ()
      Ich für meinen Teil hätte aber am liebsten eine noch leistungsfähigere Lösung auf dem Dach als aktuell. Statt 5500 kWh pro Jahr wären dann 10000 und mehr kWh möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:16:55
      Beitrag Nr. 7.181 ()
      @n crowww

      the hundreds of billions of dollars$$$$$$$$$$$$$:lick:

      http://www.xsunx.com/comp-business.htm
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:19:31
      Beitrag Nr. 7.182 ()
      Bei einer Laufzeit von 20 Jahren läge der finanzielle Mehrertrag einer solchen Anlage bei etwa 50.000 €.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:19:58
      Beitrag Nr. 7.183 ()
      The Next Energy Economies

      What is needed to cope with the rising demands of the
      world’s energy needs is the development of new energy
      economies that employ multiple forms of clean, renewable
      energy sources
      :D. The development of solar, wind, and
      hydrogen energy sources will help to bridge and
      eventually sustain the energy economies of the future.

      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:34:51
      Beitrag Nr. 7.184 ()
      [posting]20.053.917 von CleanEarthForNature am 05.02.06 20:19:58[/posting]ja Clean,
      ohne rewabable Energie geht bald nix mehr. :yawn:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:37:22
      Beitrag Nr. 7.185 ()
      Ich für meinen Teil hätte aber am liebsten eine noch leistungsfähigere Lösung auf dem Dach als aktuell. Statt 5500 kWh pro Jahr wären dann 10000 und mehr kWh möglich.....


      @c.ploss, es gibt zwei Interessengruppen auf dem Solarmarkt:

      Den Eigenheimbesitzer für den eine Hochleistungssolarzelle wegen der geringen Dachflächengröße vorteilhafter ist und mehr Leistung fürs Eigenheim bring wie bei Dir.

      Die Industriedächer hier stehen riesige Dachflächen zur Verfügung, wo sehr preiswerte Systeme gefragt sind. Weniger Leistung kann durch größere Fläche ausgeglichen werden. Es sind meistens Stahltrapezdächer, eine Kieslast von 100 kg/qm für Aufständerungen nicht möglich aus statischen Gründen. Die Bauhern möchten eine sichere Lösung für das Dach und nicht hunderte von Stützen, die eingedichtet werden müssen für eine fest montierte Lösung. Das Dach sollte gut zugänglich sein für Wartungs-/Sanierungsarbeiten. Hier haben Lösungen mit amorphen Silizium wie die Allwitra Solardachbahn große Vorteile. Solarworld arbeitet auch in diese Richtung und das ist gut so für uns.

      Solarword, ein Name, eine vision, ein Ziel, die Welt.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:45:39
      Beitrag Nr. 7.186 ()
      Indium

      Häufigkeit in der Erde: 10 hoch minus 5

      Schmelzpunkt Celsius: 156,2 °C Das erreicht Man in der pralle Sonne (Sahara oder Kalifornien) und schwarze Beschichtungen in Vakuum Verkapsselt innerhalb wenigen Minuten.

      Ich glaube Shell hat Recht, es muss noch weiter geforscht werden.


      http://www.lenntech.com/deutsch/Data-PSE/In.htm

      Die wenigsten Leute kommen in Kontakt mit Indiumverbindungen. Alle Indiumverbindungen sollten als in hohem Grade giftig angesehen werden. Die Einnahme von Indium kann zu einer Schädigung des Herzens, der Niere und der Leber führen und kann teratogen sein (Fehlbildungen verursachend).
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:51:37
      Beitrag Nr. 7.187 ()
      Indium (In)

      engl. (IUPAC): Indium Symbol von Indium: In
      Ordnungszahl von Indium: 49
      Relative Atommasse: 114,82 g/mol
      Atomradius: 162,6 pm
      Kovalenzradius: 150 pm
      Van-der-Waals-Radius: k.A. pm
      Dichte: 7,31 g/cm3
      Schmelzpunkt Celsius: 156,2 °C
      Siedepunkt Celsius: 2080 °C
      Schmelzpunkt Kelvin: 429,32 K
      Siedepunkt Kelvin: 2353 K
      Elektronenkonfiguration: [Kr] 4d10 5s2 5p
      Oxidationszahlen: 3*, 2, 1
      Elektronegativität: Allred: 1,5
      Pauling: 1,78
      Pearson: 3,1 eV (absolut)
      Säureeigenschaften: amphoterisch
      Kristallstruktur: tetragonal
      Vaporisationsenergie: 226.35 kJ/mol (= Verdampfungsenthalpie)
      Fusionsenergie: 3.26 kJ/mol (= Schmelzenthalpie)
      Elektrische Leitfähigkeit: 3.4 · 106omg-1cm-1;
      Thermische Leitfähigkeit: 81.6 Wm-1K-1 (bei 300 K)
      Spezifische Wärmekapazität: 0.233 Jg-1K-1 (bei 300 K)
      Atomvolumen: 15.70 cm3/mol
      synthetisiert: nein
      Metalleigenschaften: Metall
      Entdeckung: Entdecker: Reich u. Richter (Deutschland)
      Jahr: 1863
      Häufigkeit: 0,049 ppm
      Erste Ionisierungsenergie: 5,786 eV
      Bohrsches Atommodell: K L M N O P Q
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:53:30
      Beitrag Nr. 7.188 ()
      [posting]20.054.142 von bossi1 am 05.02.06 20:37:22[/posting]Genau!

      Und deshalb werden in der Zukunft auch verschiedene System nebeneinander existieren. Auf mittlere Sicht (ein paar Jahre) wird sicherlich weiterhin die herkömmliche Siliziumtechnik die Zelle mit der stärksten Nachfrage sein.

      Solarworld hat also genügend Zeit, neue Tecniken zu erforschen und bestehende Techniken zu verbessern. Ohne die herkömmliche Technik kann der Markt auf Jahre hinweg nicht mit genügend Zellen versorgt werden. Das ist zumindest meine Sicht der Dinge.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:57:56
      Beitrag Nr. 7.189 ()
      @Bossi1

      In einem Punkt würde ich jedoch teilweise wiedersprechen:

      Auch bei großen Flächen würde man sich für leistungsstarke Zellen entscheiden wenn die Erzeugungskosten pro kWh günstiger sind als bei weniger leistungsfähigen Lösungen.

      Man ist ja nicht gezwungen, gleich die gesamte Fläche solar zu nutzen.

      Anders sieht es natürlich aus wenn die Dachkonstuktion für bestimmte Zellen nicht geeignet wäre oder ist.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 20:59:12
      Beitrag Nr. 7.190 ()
      Indium und Alternative Energien für eine saubere Umwelt.
      Das heist den Teubel mit dem Belzebub austreiben.

      Danke, Helio

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:12:39
      Beitrag Nr. 7.191 ()
      Auch bei großen Flächen würde man sich für leistungsstarke Zellen entscheiden wenn die Erzeugungskosten pro kWh günstiger sind als bei weniger leistungsfähigen Lösungen.......

      @c.ploss, die Entwicklung geht immer weit zu leistungsfähigern Solarzellen. Die Kosten werden die Lösung immer mitbestimmen, auch hier.

      Es wird immer neue Lösungen bei Silizium geben. Die Technik ist noch nicht ausgereizt. Das sehen wir doch von Jahr zu Jahr. Wissen wir was Asbeck in einem Jahr macht. Nein. Er wird uns immer wieder überraschen. Ich mag Menschen mit Visionen. Nur wer keine Visionen hat ist von gestern.

      Solarworld, ein Name, eine Vision, ein Ziel: die Welt.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:22:59
      Beitrag Nr. 7.192 ()
      bossi1

      Genau, ich möchte das Hochgiftige Material nicht auf meinem Dach oder vor meinem Fenster installiert bekommen. Ich möchte mich auch nicht jeden Tag davon überzeugen müssen, ob die Zellen noch heil und intakt sind.

      Ich glaube Shell hat doch recht, es muss noch weiter geforscht werden.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:25:17
      Beitrag Nr. 7.193 ()
      [posting]20.054.680 von bossi1 am 05.02.06 21:12:39[/posting]Da bin ich ganz bei Dir bossi!

      Ich verfolge die Entwicklung von Solarworld nun schon etwa 5 Jahre und wurde immer wieder von den cleveren Schachzügen von Frank Asbeck & Co. überrascht. Überrascht im positiven Sinne.

      Nur dieses Wissen und der Glaube an die Zukunft sauberer Energie haben mir den Mut gegeben, weitere Aktien zu kaufen als andere von akuter Insolvenzgefahr geredet haben. Ursprünglich eingestiegen war ich bereits als die Aktie aus luftigen Höhen auf etwa 20 € abgestürzt war.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:31:44
      Beitrag Nr. 7.194 ()
      Ihr seid schon alles tolle Hechte, ihr Solarzellenexperten!!!!!!!! Von Realität wollt ihr nix wissen aber zusammengeklaubte Fachartikel scheinen euch ja richtig heiss zu machen. Bei tausend sind wir ja schon, ich vermute bald lange Gesichter und die Frage: ja wo laufen sie denn!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool: Auf jeden Fall seid ihr ja alle einer Meinung. Stellt doch eine Kerze ins Fenster dann erkennt man euch auch von aussen als Energieexperten!!!!!!!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:31:45
      Beitrag Nr. 7.195 ()
      Ich glaube Shell hat doch recht, es muss noch weiter geforscht werden......

      @helio, Shell ist das die Firma, die immer noch auf der Suche nach den verlorenen Ölreserven ist? Die die Analysten bei der letzten Bilanz trotz der Mrd. Gewinne enttäuscht hat? Die zuwenig Silizium gebunkert hatten bei ihrer ehemaligen Siemenssolarfabrik in den USA?

      Shell sollte sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
      Lieber eine Sache richtig als zwei schlecht.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:37:30
      Beitrag Nr. 7.196 ()
      Von Realität wollt ihr nix wissen......

      @raubritter, ist der Groschen bei Dir schon gefallen, oder dauert der Fall noch Jahre wie bei Bush?
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:40:10
      Beitrag Nr. 7.197 ()
      [posting]20.054.937 von raubritterloulou am 05.02.06 21:31:44[/posting]LouLou: Stell Dir doch einen Fusionsreaktor in den Garten. Bis er funktioniert dauert es nur noch 30 bis 50 Jahre...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:42:16
      Beitrag Nr. 7.198 ()
      @raubritter, jede (Solar)burg hat ihr Gespenst, ist das Deine Rolle hier bei der Solarworld? Sie kommen nur bei Dunkelheit wie du.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:42:50
      Beitrag Nr. 7.199 ()
      @ploss, wo bist du denn nun eingestiegen? Früher hasst du etwas von 7 Euro erzählt und heute sind es plötzlich 20!!!!!!!!! Als der Sturz von 140 auf unter hundert war hast du geprahlt von irrwitzigen Gewinnen. Hast wohl leicht die Übersicht verloren??????????:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:46:05
      Beitrag Nr. 7.200 ()
      Oder buddel im Garten nach Öl und Gas...:laugh:

      Apropos Groschen: Ich befürchte dass eine Landung des Groschens bei LouLou keine Wirkung hat. Die Währung ist ja nicht mehr gültig...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:49:30
      Beitrag Nr. 7.201 ()
      [posting]20.055.077 von raubritterloulou am 05.02.06 21:42:50[/posting]LouLou: Du bist anscheinend nicht in der Lage zu Lesen und zu verstehen. Ich habe wie Du bei den Puts mehrfach gekauft. Mein durchschnittlicher Einstiegskurs beträgt immer noch 7 € bzw. 3,50 € splitbereinigt.

      Es ist kein Wiederspruch wenn ich die ersten Aktien bei 20 (vor dem Split gekauft habe). Du hast Deinen Put ja auch zu 30 Cent gekauft, zu 17 und zu was weiß ich nicht was für Dumping-Preisen. So ergibt sich auch bei Dir ein Durschnittskurs, den Du uns ja gestern mitgeteilt hast.

      Alles klar oder brauchst Du noch etwas NAchhilfe in Lesen und Mathematik?
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:53:22
      Beitrag Nr. 7.202 ()
      Währung ist ja nicht mehr gültig......

      @c.ploss, ich sagte es schon, der Groschen fällt schon seit der Euroumstellung. Hoffentlich gibt es den Euro noch, wenn der Groschen ankommt. (wegen dem Umtausch)

      bis morgen, bo$$i
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 21:57:29
      Beitrag Nr. 7.203 ()
      "Als der Sturz von 140 auf unter hundert war hast du geprahlt von irrwitzigen Gewinnen."

      Als der Sturz von 140 auf unter Hundert war habe ich geschrieben dass ich Kurse von unter 100 € für Einstiegskurse halte.

      Ich habe damals ebenso geschrieben dass ich mich geirrt hatte und einen so starken Rückgang nicht für möglich gehalten habe. Ich habe aber dennoch mein Kursziel von 150 bis 180 € für 2006 gepostet und mehr als Recht behalten.

      Aber Du hast ja nicht auf mich gehört und stattdessen Puts gekauft...
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 22:00:16
      Beitrag Nr. 7.204 ()
      [posting]20.055.077 von raubritterloulou am 05.02.06 21:42:50[/posting]"Als der Sturz von 140 auf unter hundert war hast du geprahlt von irrwitzigen Gewinnen."

      Inzwischen sind die Gewinne sogar noch irrwitziger...

      Denn wir stehen ja nicht mehr bei 100 oder 140 € sondern bei 215 €! :D:D:D

      Und damit habe ich noch lange nicht genug...:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 22:01:43
      Beitrag Nr. 7.205 ()
      Eigentlich war die Diskussion ganz interessant bis LouLou aufgetaucht ist...:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 22:12:37
      Beitrag Nr. 7.206 ()
      Habe gerade noch mal meine Orders geprüft.

      Habe die günstigsten Solarworld-Aktien zu 5,75 € gekauft. Das sind splitbereinigt 2,88 €!

      Die teuersten Stücke hatte ich zuvor zu 41 € (slitbereinigt 20,50) eingekauft...Auch das aus heutiger Sicht ein Schnäppchen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 22:25:05
      Beitrag Nr. 7.207 ()
      Den Löwenanteil der Stücke habe ich am 4.7.2002 zu 7,0 € und 7,35 € gekauft. Für den Kauf mußten damals Qiagen und Singulus den Platz räumen im Depot.

      Das war (aus finanzieller Sicht) die bislang glücklichste Entscheidung meines Lebens. :D
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 22:46:05
      Beitrag Nr. 7.208 ()
      Solarworld KGV 2006 ca. 33 und 2007 konservativ geschätzt bei ca. 24 (bei nur 25% Steigerung des EPS)


      Fazit : Immmer noch günstig ! Weitere Kurssteigerungen zu erwarten.


      Bei Kurs 300 hätten wir ein 2007 KGV von ca. 33........



      Daher nicht aus der Aktie drängen lassen ! Die einzigen Blasen die ich sehe, sind die Blasen an den Füßen derjenigen Investoren und Analysten, die der Aktie seid Monaten von Hoch zu Hoch hinterher rennen..............:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 22:54:51
      Beitrag Nr. 7.209 ()
      Wenn ihr die Module von Sulfurcell kaufen wollt, dann müßt ihr einfach unter www.sulfurcell.de Produkte nachlesen, stehen auch die technischen Daten und Preise!:)

      Jetzt aber genug hier bei Solarworld, wünsche euch bei euerem Invest weiterhin eine so Tolle Kursentwicklung wie bisher. Bis denn!
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 23:01:43
      Beitrag Nr. 7.210 ()
      Mein Dach ist schon voll! :eek::eek::eek:

      :laugh::laugh::laugh:

      Und wenn sich anderswo noch etwas Platz findet will ich diese Teile aus dem Weltraum (Flatcon-Technologie)...
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 23:04:45
      Beitrag Nr. 7.211 ()
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 01:57:11
      Beitrag Nr. 7.212 ()
      Wacker bewertet sich selbst mit 3 Mrd. Euro
      von Klaus Max Smolka, Frankfurt

      Beim geplanten Börsengang des Chemiekonzerns Wacker will die Eigentümerfamilie über 25 Prozent der Unternehmensanteile an den Markt bringen und dabei eine deutliche Mehrheit behalten. Den Börsenwert des gesamten Konzerns bewertet sie mit rund 3 Mrd. Euro.

      Deutsche Börse in Frankfurt am MainDas Wacker-Management strebt darüber hinaus die Mitgliedschaft im MDax an. Das erfuhr die Financial Times Deutschland aus Firmen- und Finanzkreisen. Damit zeichnen sich Details des Börsengangs (IPO) ab, den Wacker für April oder Mai anstrebt - in jedem Fall im ersten Halbjahr. Er wird mit Spannung erwartet, weil der Verlauf ein Signal für andere IPOs der Branche wäre. Bereits angekündigt ist der Börsengang von Altana-Chemie. Cognis könnte folgen, nachdem Verkaufsgespräche bisher erfolglos blieben. Der Aromenhersteller Symrise ist ein weiterer Kandidat, wenn auch wohl nicht kurzfristig.

      "Theoretisch halten die Wackers einen Streubesitz zwischen 25 und 49 Prozent für möglich. Angestrebt ist aber, in dieser Spanne in der unteren Hälfte zu bleiben", verlautet aus mit den Börsenplänen vertrauten Kreisen. Wacker-Chef Peter-Alexander Wacker nannte vor Wochen intern einen angepeilten Emissionserlös von etwa 800 Mio. Euro. Das entspräche einem Anteil von 25 bis 30 Prozent. Wacker lehnte einen Kommentar ab.


      Beratende Banken sind Morgan Stanley und UBS. Morgan Stanley ist auch Kreditgeber und hält knapp vier Prozent an Wacker. Offiziell ist der IPO noch nicht endgültig beschlossen. "Wenn wir uns dafür entscheiden, dann kann es sehr zügig gehen", sagte Wacker im Januar. Die Firma hat einen Manager für Investor Relations (IR )eingestellt: Jörg Hoffmann, früher IR-Chef bei Celanese. Celanese ging bei der Abspaltung von Hoechst 1999 an die Börse.

      Wacker betreibt eine klassische Chemiesparte und die Tochter Siltronic, die Siliziumscheiben zur Chipherstellung produziert. Das Management bewertet die Chemiesparte nach FTD-Informationen mit deutlich über 2 Mrd. Euro. Sie profitiert von einer boomenden Nachfrage nach Silizium für Solarzellen. Siltronic sollte 2004 an die Börse, was aber an zu hohen Preisvorstellungen scheiterte.

      Wacker erzielte 2004 einen Umsatz von gut 2,5 Mrd. Euro, wozu ein Drittel Siltronic beisteuerte. Der Vorsteuergewinn lag bei 207 Mio. Euro. Voriges Jahr stieg der Umsatz nach Aussagen des Managements um über sieben Prozent, der Gewinn prozentual zweistellig. Der IPO-Erlös soll dazu dienen, Kredite an Morgan Stanley zurückzuzahlen und Investitionen für Siltronic zu finanzieren. Die lange defizitäre Chiptochter hat inzwischen die Ertragswende erreicht, ist aber sehr kapitalintensiv. Insider rechnen daher damit, dass Wacker für sie einen finanzstarken Partner sucht.

      http://www.ftd.de/ub/in/44369.html
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 07:58:55
      Beitrag Nr. 7.213 ()
      Ach Gott, sind hier wieder alle selbstverliebt und halten sich für so schlau und unfehlbar...ja ich weiß..Solarworld geht nur noch nach oben und das für die nächsten dausend Jahre.... :-)

      Bzgl. Forschung....da liegt doch das Problem....Solarworld hat doch gar nicht das Geld für die Summen, die man für die Forschung wirklich ausgeben muß. Scheut Euch die Bilanz an...meint Ihr, dass man von den paar Milliönchen Profit extrem viel forschen kann? vor allem weil der Gewinn ja nicht nur wieder reinvestiert wird....nein nein... da ist ja auch von Dividende die Rede...und dann ist das Geld weg.
      Und dazu hat man sich jetzt noch ne neue Fabrik gekauft... und den Preis dafür erfährt man ja erst gar nicht....tja... naja...der Anleger soll ja auch gar nicht erst nachrechnen können, welche Belastung da ins Jahresergebnis kommt......
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 08:02:33
      Beitrag Nr. 7.214 ()
      [posting]20.057.822 von Tut ench Amun am 06.02.06 07:58:55[/posting]Na dann freue ich mich schon auf 4 € Dividende pro Aktie...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 08:54:53
      Beitrag Nr. 7.215 ()
      Tut ench Amun

      Wir bedanken uns für diesen außergewöhnlich geistreichen Beitrag:

      wird....nein nein... da ist ja auch....tja... naja...der Anleger soll ja.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:18:41
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:22:40
      Beitrag Nr. 7.217 ()
      [posting]20.058.912 von Mostmichel am 06.02.06 09:18:41[/posting]Gerüchte sind doch was feines....

      soll ich jetzt lachen oder weinen....?
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:27:20
      Beitrag Nr. 7.218 ()
      hallo ,
      woher hast du diese infos mostmichel ?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:28:52
      Beitrag Nr. 7.219 ()
      Benutzername: Mostmichel
      Registriert seit: 26.01.2006 [ seit 11 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit 06.02.2006 08:46:41
      Erstellte Themen: 1 [ 4 - Verhältnis Postings zu Threads ]
      Alle Threads anzeigen
      Erstellte Antworten: 4 [ Durchschnittlich 0,3736 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen

      -----------------------------------------------------------

      Das sagt doch alles! Das postet der seit heute morgen in sämtlichen Threads zu Solarworld. Kann sich jemand opfern und ihn melden, sonst mach ich das?!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:32:15
      Beitrag Nr. 7.220 ()
      Woher sollen diese Infos kommen?

      Wer will da Bewegung in den Kurs bringen?????
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:32:46
      Beitrag Nr. 7.221 ()
      Mostmichel ( vor 11 Tagen registriert)


      Solarworld ist bis Dato immer wieder von der allgemeine Finanzwelt angesichts saubere Bilanzierung Ausgezeichnet.

      Verbreite bitte Deine Lügen bei deine Mama Zuhause.... nicht hier
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:35:51
      Beitrag Nr. 7.222 ()
      [posting]20.058.912 von Mostmichel am 06.02.06 09:18:41[/posting]Hallo du Schlaumeier,

      welchen Ticker zapfst du denn an.
      Mal raus mit der Sprache!!
      Ansonsten: wäre das eine bodenlose S..erei!!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:39:21
      Beitrag Nr. 7.223 ()
      Danke für das Kompliment, Helio. Es tut mir nur leid, dass Du den Zynismus meines Beitrages nicht verstanden hast. Aber da kann man nix machen. Ich gelobe Besserung.

      Das hier versteht Ihr sicher besser: Kursziel für Solarworld Dausend ! Scheiß auf alle kritischen Äußerungen. Kursziel Dausend!
      So besser Helio?
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:41:49
      Beitrag Nr. 7.224 ()
      ...habe bei SW angerufen...kein Dementi, keine Zusage...wird sich alles aufklären, ist da doch etwas dran ??? Das wäre die Sauerei, aber es gilt: Bei Zweifel zugunsten des Angeklagten...

      Der Kurs scheint unbeeindruckt...
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:45:36
      Beitrag Nr. 7.225 ()
      Der Kurs gibt sich zu Recht unbeeindruckt. Morgen verkündet Bushie zur Abwechslung mal was Sinnvolles und dann kommen diese Woche auch noch die vorläufigen Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Die Ende letzten Jahres angehobenen Prognosen dürften abermals übertroffen werden.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:45:48
      Beitrag Nr. 7.226 ()
      Citigroup erhöht Kursziel für Solarworld auf 240 Euro!!!

      Diese Woche kommen noch Zahlen!

      Laßt Fakten sprechen!!

      Gruß Würzburger
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:49:06
      Beitrag Nr. 7.227 ()
      Hallo......wo ist der Beitrag dieser Bilanzgeschichte NUN?????
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:50:17
      Beitrag Nr. 7.228 ()
      @Mostmichel

      Bitte beachten sie folgende Regeln:

      1. Man sollte auch im Internet auf rechtliche Bestimmungen achten. Das Verbreiten von Falschmeldungen etc. ist auch im Internet strafbar und wird ggf. entsprechend geahndet.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 09:51:46
      Beitrag Nr. 7.229 ()
      [posting]20.059.404 von topdollar am 06.02.06 09:49:06[/posting]Unser Mostmichel hat wohl kalte Füße bekommen und ist abgetaucht...:laugh:

      So Typen wissen wohl gar nicht was das für rechtliche Folgen haben kann...:eek:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:04:20
      Beitrag Nr. 7.230 ()
      [posting]20.059.444 von c.ploss am 06.02.06 09:51:46[/posting]Hallo zusammen,

      habe sooeben auch bei SW angerufen.
      Keine Information hierzu vorliegend. Alles im "grünen Bereich"
      Lt. Info sind sie im Moment beim Jahresabschluss und alles läuft wie geplant.

      Ich glaube auch, dass diese Firma UBERHAUPT NICHT mit den anderen Vorfällen verglichen werden sollte.
      Diese Unternehmen-und dieser Unternehmer-verfolgen ein ZIEL, das meiner Meinung nach nicht am schnellen Geld orietiert ist, sonder einer echten, inneren Überzeugung folgt.
      Wenn man dabei dann auch noch erfolgreich ist - UMSO BESSER!!

      Also für mich heisst das jetzt: Entwarnung!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:13:11
      Beitrag Nr. 7.231 ()
      kann mir bitte wer sagen wo dwer bericht von mostmichel ist?? finde ihn nicht! Vielen DANK!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:19:03
      Beitrag Nr. 7.232 ()
      [posting]20.059.719 von ludwigLL am 06.02.06 10:13:11[/posting]Ist anscheinend gelöscht worden.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:19:04
      Beitrag Nr. 7.233 ()
      [posting]20.059.719 von ludwigLL am 06.02.06 10:13:11[/posting]Ich vermute den hat der Webmaster sofort entfernt!!!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:21:07
      Beitrag Nr. 7.234 ()
      [posting]20.059.719 von ludwigLL am 06.02.06 10:13:11[/posting]der ist gelöscht worden.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:21:35
      Beitrag Nr. 7.235 ()
      [posting]20.059.115 von hometrading am 06.02.06 09:28:52[/posting]Eigentlich ist eine Meldung für so etwas zu wenig.

      Ich verweise nur auf Punkt 1 der WO Regeln:

      1. Man sollte auch im Internet auf rechtliche Bestimmungen achten. Das Verbreiten von Falschmeldungen etc. ist auch im Internet strafbar und wird ggf. entsprechend geahndet.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:36:36
      Beitrag Nr. 7.236 ()
      Handelsblatt heute
      Wirtschaftskrieg statt Molotowcocktails

      Moslems in aller Welt protestieren gegen die umstrittenen Mohammed-Karikaturen. Dabei brennen nicht selten westliche Botschaften. Schluss damit fordert ein in der islamischen Welt einflussreicher TV-Prediger. Es gebe wirksamere Mittel gegen die Verunglimpfung.

      HB DUBAI. Der moslemische Religionsgelehrte Scheich Jussef al-Karadaui hat die gewaltsamen Proteste verurteilt. Stattdessen sollten die Gläubigen Produkte aus Ländern boykottieren, in denen die Zeichnungen gedruckt wurden, sagte der Ägypter am Sonntag dem Fernsehsender „Al Dschasira“................

      Was kann da alles kommen?

      bo$$i



      PS: Wo schreibt @mostmichel?
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:53:25
      Beitrag Nr. 7.237 ()
      Nachruf auf @mosmichel

      Kaum war er ein paar Tage bei uns, schon wurde er er vom Server gelöscht. Ich konnte keinen seiner Artikel lesen.
      Nur das tut mir leid. Keiner wird ihn vermissen.

      In stiller Freude.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:53:43
      Beitrag Nr. 7.238 ()
      [posting]20.060.028 von bossi1 am 06.02.06 10:36:36[/posting]jetzt reagiert der Kurs ja anscheinend doch auf die "Falschmeldung" von heute morgen?
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:55:45
      Beitrag Nr. 7.239 ()
      Letzte Chance um noch an ein paar Stücke "GÜNSTIG" dranzukommen!!
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:00:14
      Beitrag Nr. 7.240 ()
      ...nochmals zur Falschmeldung...Entweder ist Moosmichel komplett reif für die....oder aber hier wird etwas vorbereitet.. Kein Mensch setzt solche Enten- und dazu auch noch nach Äusserungen eines Vorstandes- in die Welt... Ich bin jetzt sensibler geworden, zumal sich der Kurs plötzlich Richtung Süden bewegt. Wenn er doch recht hat, was ich jetzt mal bezweifle, dann Gnade uns Gott...Ich denke, da wird diese Woche noch einiges an Infos kommen...
      Übrigens, der Wirtschaftsprüfer ist die BDO...fragen wir die doch mal... Was mich stutzig macht, das sind die hohen Vorratsbestände, die das Ergebnis positiv beeinflussten...Sonst sähe es ziemlich schlecht für SW aus. Falls wir heute unter 200 schliessen, dann sehe ich in kürzester Zeit Kurse um die 167...156..147 bis zu 110...
      Meine persönliche Meinung...
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:05:53
      Beitrag Nr. 7.241 ()
      jetzt reagiert der Kurs ja anscheinend doch auf die " Falschmeldung" von heute morgen.............


      Wenn die Nachricht etwas mit der Bilanz zu tun hatte und falsch war, ist das kein Spaß mehr. Das kann kurzfristig (gewollt) belasten, ändert aber nichts an meiner Langfristanlage und den Aussichten.
      SWV -2,2%
      QCE -5,7%
      CGY -2,2%
      Ersol -0,9%
      TecDax -0,34 %

      Normale Marktbewegungen.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:13:55
      Beitrag Nr. 7.242 ()
      Ich möchte jetzt gerne mal wissen was in der falschmeldung denn drin stand?

      Danke !
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:21:54
      Beitrag Nr. 7.243 ()
      Letzte Chance um noch an ein paar Stücke " GÜNSTIG" dranzukommen!!


      Richtig @topdollar, das Spiel ist "nicht neu" und gehört zur Börse. Nur Greenhorns (bin auch erst seit 2003 dabei)wissen das nicht.

      Ein Nickname ist schnell angelegt, bei Problemen sucht man sich einen mit einer anderen eMail Adresse.

      bo$$i


      PS: Wer hat damals den Code von Premiere geknackt, private Hacker oder bezahlte Profis aus Israel? Wer bezahlt noch für was, das man umsonst sehen kann? Pech für Kirch, Glück für........
      Die schwarzen Seiten der Marktwirtschaft. Ich habe sie auch persönlich schon kennengelernt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:33:40
      Beitrag Nr. 7.244 ()
      [posting]20.060.611 von bossi1 am 06.02.06 11:21:54[/posting]Ich bleibe mal sehr ruhig...bei Solarworld.

      Und wende mich dem nächsten (unentdecktem) Baby zu.

      Schaut mal in den Thread "Bioethanol"
      Dort hängt der Europäischer Marktführer für Bioethanol ABENGOA dahinter...der auch Solarkraftwerk baut.

      Könnte für uns Solarfreunde auch sehr, sehr interessant werden.

      Meinung hierzu.
      ich denk ich steig hier mal ein.
      Der Markt entwickelt scih noch..und die sind m.E. schon sehr viel weiter als Südzucker!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:39:34
      Beitrag Nr. 7.245 ()
      @ Ludwig
      der inhalt der Meldung lautet:

      Unregelmässigkeiten beim Jahresabschluss der Solarworld 2004 !!:eek:

      und laut Nachfrage des users biddylein :

      habe bei SW angerufen...kein Dementi, keine Zusage...wird sich alles aufklären, ist da doch etwas dran ??? Das wäre die Sauerei, aber es gilt: Bei Zweifel zugunsten des Angeklagten...

      Der Kurs scheint unbeeindruckt...


      denke jetzt bist du im Bilde !!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:54:55
      Beitrag Nr. 7.246 ()
      Nochmal meine info Beitrag Nr.20.059.444
      ich habe mit SW (Investor Relation):


      Hallo zusammen,

      habe sooeben auch bei SW angerufen.
      Keine Information hierzu vorliegend. Alles im " grünen Bereich"
      Lt. Info sind sie im Moment beim Jahresabschluss und alles läuft wie geplant.

      Ich glaube auch, dass diese Firma UBERHAUPT NICHT mit den anderen Vorfällen verglichen werden sollte.
      Diese Unternehmen-und dieser Unternehmer-verfolgen ein ZIEL, das meiner Meinung nach nicht am schnellen Geld orietiert ist, sonder einer echten, inneren Überzeugung folgt.
      Wenn man dabei dann auch noch erfolgreich ist - UMSO BESSER!!

      Also für mich heisst das jetzt: Entwarnung!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:59:11
      Beitrag Nr. 7.247 ()
      [posting]20.060.845 von Sinnvoller am 06.02.06 11:39:34[/posting]DANKE
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 12:02:44
      Beitrag Nr. 7.248 ()
      Es gab vor ca. 14 Tagen irgendwo die Meldung dass drei namhafte börsengelistete Firmen aus Deutschland der Falschbilanzierung verdächtigt werden. Man wollte das Monatsende (Januar) abwarten um den Firmen die Gelegenheit zur Korrektur zu bieten. Dass das etwas mit Solarworld zu tun hat glaube ich nicht, aber es war ja alles schon mal da............!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 12:06:03
      Beitrag Nr. 7.249 ()
      @ludwig
      der fairnesshalber zur Info , möchte ich den nachtrag machen bin fett in Puts investiert !! Darum nicht falsch werten oder die falschen Schlüsse ziehen !!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 12:11:14
      Beitrag Nr. 7.250 ()
      [posting]20.061.251 von raubritterloulou am 06.02.06 12:02:44[/posting]Netter Versuch...

      PUTschisten aller Länder vereinigt Euch! :laugh::laugh::laugh:

      Glaubt Ihr im Ernst das das Forum hier einen Einfluss auf die Kurse hat? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 12:36:34
      Beitrag Nr. 7.251 ()
      noch ein Tipp ,vielleicht mal ans Umschichten denken !
      Schaut euch mal bitte Solar Millennium 721840 an !
      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 12:37:29
      Beitrag Nr. 7.252 ()
      Hallo Zusammen

      was könnt ihr mir für PUTs empfehlen... will mir meine SW Gewinne ein bisserl absichern, da ich kurz vor der Jahresfrist bin...

      Danke für eine Antwort
      Gruss
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 14:06:30
      Beitrag Nr. 7.253 ()
      [posting]20.061.854 von geldgeil2000 am 06.02.06 12:37:29[/posting]schau doch einfach mal bei onvista nach; da kriegst du alle möglichen Scheine angezeigt.. :rolleyes:

      die Frage ist halt, ob eine Konsolidierung auf ein Niveau von 160 bis 180 Euro nicht völlig gesund wäre?

      immerhin ist meines Wissens über den Kontrakt mit Shell bisher eher wenig bekannt (Kaufpreis/Hintergründe)

      bis dato war Shell jedenfalls nicht als besonders karitatives Unternehmen bekannt, das hochprofitable Unternehmensteile quasi an Mitbewerber verschenkt, oder?

      dazu jetzt auch noch die Unsicherheit, ob an den angedeuteten Bilanztricksereien doch irgendwas dran sein könnte (was nicht zu hoffen ist und momentan wohl auch eher unwahrscheinlich ist)

      Nicht falsch verstehen: ich halte Solarworld mittel- bis langfristig nach wie vor für einen klaren Kauf, aber man muß sich wohl schon fragen dürfen, ob die riesige Euphoriewelle nicht doch etwas übertrieben war.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 14:17:39
      Beitrag Nr. 7.254 ()
      Tag liebe Gemeinde und sorry vorab, aber nä, wat für`n Kindergarten! ;)
      Nehmt das mit den Gewinnmitnahmen ruhig mal ernst!
      Wir haben auch alle schon mal davon gehört, daß diese den Kurs heftig drücken können, aber von heftig ist doch hier keine Spur!
      Bin seit dem 8.6.2001 in SW und bleibe auch weiterhin drin, denn der Spaß ist längst nicht vorbei. Besonders, wenn der Split gelaufen ist!
      Also, macht Euch nicht selbst verrückt, es gibt Gesetzmäßigkeiten an der Börse, denen man zu folgen hat, oder man läßt es besser. :rolleyes:
      Also, immer mit der Ruhe, der Markt hat immer Recht, bewahrt Geduld!
      Wenn`s Euch zu langweilig wird :yawn:, redet Euch hier nicht gegenseitig die Köpfe heiß und macht keinen Blödsinn mit Euren Wertpapieranlagen :mad:, sondern lest mal wieder ein paar Episödchen aus dem guten alten Wälzer von André Kostolany und schmunzelt über seine Erfahrungen, ich denke, das hilft!
      Solarworld geht in Kürze auch weiter, ohne daß ihr am Rad dreht :D:D:D
      Greez, dragon
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 14:19:05
      Beitrag Nr. 7.255 ()
      [posting]20.063.145 von hooray1 am 06.02.06 14:06:30[/posting]hallo hooray1...

      wo ich OS finde, weiss ich auch, aber ist einer besonders zu empfehlen... vielleiht kannst du mir da noch weiter helfen...

      danke schon mal
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 14:30:28
      Beitrag Nr. 7.256 ()
      [posting]20.063.330 von geldgeil2000 am 06.02.06 14:19:05[/posting]sorry, einen gezielten Tipp hab ich leider nicht.

      ist ja auch abhängig von deiner Erwartungshaltung; wenn du von einer kurzfristigen stärkeren Konsolidierung ausgehst, kannst du auf einen Kurzläufer setzen, knapp aus dem Geld (Basis bei vielleicht 180)

      wenn du von einer längerfristigen eher schwächeren Konsolidierung ausgehst, nehm lieber einen mit längerer Restlaufzeit (mindestens 9 Monate) und einer Basis zwischen 180 und 200 (am Geld)

      tut mir leid, daß ich dir da sonst nicht weiter helfen kann..
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 14:36:15
      Beitrag Nr. 7.257 ()
      [posting]20.063.308 von dragon_2000_I am 06.02.06 14:17:39[/posting]ich erinnere mich da gerade an eine der vielen "Kostolany-Weisheiten", wonach Kurse steigen, wenn es mehr Dummköpfe als Papiere gibt und wonach sie fallen, wenn es mehr Papiere als Dummköpfe gibt.. :laugh:

      was das auf Solarworld übertragen bedeuten könnte, möge der geneigte Leser selbst entscheiden... :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 14:42:49
      Beitrag Nr. 7.258 ()
      [posting]20.063.602 von hooray1 am 06.02.06 14:36:15[/posting]Manchmal bin ich gerne Dummkopf...:laugh::laugh::laugh:

      Ich sagte ja neulich schon mal: Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 14:43:24
      Beitrag Nr. 7.259 ()
      [posting]20.063.509 von hooray1 am 06.02.06 14:30:28[/posting]Merci...
      werd mich mal umschauen... tendiere eher zu der 2. Variante...
      der Kurs hält sich ja ganz gut, trotz der negativen Stimmung bzgl. Shell und dem Manipulationsgerücht :eek:
      gute Kurse
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 15:09:30
      Beitrag Nr. 7.260 ()
      Schaut mal in den Thread " Bioethanol"
      Dort hängt der Europäischer Marktführer für Bioethanol ABENGOA dahinter...der auch Solarkraftwerk baut.....


      @topdollar, bin in den Erneuerbaren Energien sehr breit aufgestellt. Ich habe mir bei jedem meiner 5 Werte lange meine Gedanken über die Strategie gemacht.

      Für Bioethanol und mehr steht bei mir Conergy.
      In den USA werden CGY gute Möglichkeiten eingeräumt.
      Suche noch eMail die vom Auftrag von 2 Biodieselanlagen für ca. 60 Mill.€ in 2006 berichten.

      Wem gehört Conergy?
      Streubesitz (48,9%)
      eigene Anteile (5,00%)
      Hans-Martin Rüter (16,4%)Tchibo, Beiersdorf !!
      Dieter Ammer (12,7%)
      Grazia Equity GmbH (12,1%)
      DWS Investment GmbH (4,90%
      Wer ist unter anderem im Aufsichtsrat?
      H.Martin Rüter Vorsitzender
      Dieter Ammer, Tchibo, Beiersdorf
      Eckard Spoer, Mobilcom, Freenet

      Händler & Anlagenbauer (Händler haben viele Vorteile)
      Photovoltaik (alle Systeme möglich, kenne Lieferanten)
      Kollektoren (-Wärme, -Kühlen, Heizungsunterstützung und
      Warmwasserbereitung, Speicherkessel etc.)
      Bioenergie (Biogas, Anlagenbau, Biodieselanlagen)
      Solare Befestigungssysteme (Hersteller)
      Wechselrichter, Sunreader,
      Solare Insellösungen
      Windkraftanlagen
      Solar- und Windparks (kompl. Anlagenbau, betreiben)

      Von Anfang an dabei, Kurs schwangt wie die Umsätze, neues Gesetz über Solarwärme könnte beflügen. Weltweit aufgestellt, hoher Auslandsanteil.

      Wird mit Bewertungsabschlag gehandelt, in den USA gut aufgestellt mit Dankhoff Solar. Solides Wachstum.

      Marktführer sind immer gut, ich mag den Manager mit Visionen bei Conergy. Die Firma schreibt Gewinne und ist noch im Ausbau des Geschäfts. Ich habe Zeit und kann warten.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 15:09:30
      Beitrag Nr. 7.261 ()
      [posting]20.063.701 von geldgeil2000 am 06.02.06 14:43:24[/posting]Das Gerücht gibt es nicht, sonst stände der Kurs deutlich unter 200, kann sein daß hier einige alles glauben was sie so lesen, nur den Kurs machen die fonds nicht die Lemminge.

      zu gerüchten ohne quelle hier ein ausschnitt von einem bafin bericht, 2004

      Intershop AG
      Der Angeklagte stellte am 18. Oktober 2002 unter einem Pseudonym
      einen Beitrag in das Diskussionsforum des Internet Boards
      “Wallstreet Online“ ein. Der Beitrag war nach Form und Inhalt als
      Meldung einer angeblichen Nachrichtenagentur „apx“ aufgemacht
      und besagte, dass sich die SAP AG mit 51 Prozent an der Intershop
      AG beteiligen werde. Der Verfasser führte weiter aus, dass diese
      Übernahme zu einem öffentlichen Übernahmeangebot durch die
      SAP AG an die verbleibenden Aktionäre führen dürfte. Diese Meldung
      war unzutreffend. Auch die genannte Nachrichtenagentur existierte
      in Wahrheit nicht. Die erfundene Behauptung war für die
      anderen Marktteilnehmer jedoch nicht ohne weiteres als Fälschung
      erkennbar. So wurden innerhalb einer Stunde nach Einstellung des
      Beitrags rund 580.000 Aktien der Intershop AG gekauft. Dies entsprach
      einem Anstieg von etwa 200 Prozent im Vergleich zum üblichen
      Umsatz in diesem Wert. Auch der Börsenpreis der Aktie stieg
      innerhalb von 30 Minuten nach der Falschmeldung um rund 16 Prozent
      von 1,09 € auf 1,26 € an. Erst nach einer Stunde wurde diese
      Meldung vom Markt als Fälschung erkannt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 15:22:08
      Beitrag Nr. 7.262 ()
      Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln!


      @c.ploss, ich mag diese alten Sprüche. Die treffen auch auf die Börse zu.

      Wer nichts macht, nimmt alle Gewinne mit.

      Für die ganz schlauen:

      Jeden Tag steht ein Dummer auf, den mußt Du nur suchen.

      bo$$i


      PS: Meine Mutter stammt aus einer Bauernfamilie.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 15:32:57
      Beitrag Nr. 7.263 ()
      zu gerüchten ohne quelle hier ein ausschnitt von einem bafin bericht, 2004..........


      @kfe1000, sehr gutes Beispiel, das den Zweck der Mitteilungen ohne Quellenangaben erkennen läßt. Danke!

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 15:47:52
      Beitrag Nr. 7.264 ()
      Q-Cells AG eröffnet Niederlassung in Hong Kong


      Q-Cells-Produktion in Thalheim.

      Die Q-Cells AG aus Thalheim bei Wolfen (Sachsen-Anhalt) hat die Internationalisierung des Unternehmens vorangetrieben. Mit der Gründung der Q-Cells Asia Limited in Hong Kong zum Jahresende 2005 verstärke der weltweit größte konzernunabhängige Hersteller von Solarzellen seine Präsenz auf dem strategisch bedeutsamen asiatischen Wachstumsmarkt, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Bislang war Q-Cells lediglich mit einem Vertriebs- und Einkaufsbüro in China vertreten. Die Kunden in anderen asiatischen Staaten wurden von Thalheim aus betreut. Die Niederlassung in Hong Kong habe die Arbeit nun als Vertriebsbüro mit zwei Mitarbeitern aufgenommen. Mittelfristig sei geplant, über Q-Cells Asia auch den Einkauf und die Rohstoffsicherung im asiatischen Raum zu organisieren.

      Die Niederlassung in Hong Kong ist für den gesamten ost- und südostasiatischen Raum sowie den indischen Subkontinent zuständig.


      Exportquote soll bis 2008 auf über 50 Prozent steigen

      "Q-Cells Asia ist ein wichtiger Baustein unserer Vertriebsstrategie", so Anton Milner, Vorstandsvorsitzender der Q-Cells AG, zur Eröffnung der Niederlassung in Hong Kong. "Wir wollen unsere Exportquote deutlich erhören – von derzeit 35 Prozent auf über 50 Prozent im Jahr 2008. Ostasien gehört neben Südeuropa und den USA zu den bedeutendsten Wachstumsmärkten für die Photovoltaik. Mit unserer Niederlassung sind wir in diesem zentralen Markt noch deutlicher präsent", so Milner weiter. Bereits heute beliefere Q-Cells Hersteller von Photovoltaikmodulen in Japan, Südkorea, China, Thailand, Hong Kong, Taiwan und Indien mit Solarzellen. Die Märkte in Asien stünden allerdings noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung, mit Ausnahme des Solarpioniers Japan. Niederlassungsleiter Uwe Bauer, der den asiatischen Markt bereits in den vergangenen zwei Jahren von Deutschland aus betreut hat, sieht ein großes Potenzial: "Viele Regierungen im asiatischen Raum haben erkannt, dass der massiv steigende Energiebedarf in ihren Ländern auf Dauer nur mit dem Einsatz erneuerbarer Energien gedeckt werden kann. Dazu kommt, dass die Photovoltaik für die Elektrifizierung ländlicher Regionen konkurrenzlos günstig ist. Daher haben Länder wie China und Indien ambitionierte Programme zur Förderung der Photovoltaik aufgelegt", sagt Bauer.


      Experten beziffern Marktpotenzial in Asien auf rund 700 MW

      Für die Märkte in Asien erwarten Experten ein enormes Wachstum in den kommenden Jahren. So sieht eine Studie der europäischen Industrievereinigung EPIA vom Dezember 2005 das Marktpotenzial alleine bis zum Jahr 2010 auf etwa 700 Megawatt peak (MWp) an neu installierter Leistung anwachsen, von gerade einmal 100 MWp im Jahre 2005. Als einer der größten und innovativsten Produzenten von Solarzellen sei die Q-Cells AG sehr gut aufgestellt, um vom Marktwachstum in Asien zu profitieren, heißt es in der Pressemitteilung. Die neue Niederlassung in Hong Kong unterstreiche diesen Anspruch.

      06.02.2006 Quelle: Q-Cells AG © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 15:48:09
      Beitrag Nr. 7.265 ()
      @bossi.wie wärs mit diesen Spruch

      Bevor die Sau (Solarworld ) ins Schlachthaus geht,
      versucht sie`s rasch noch mit Diät (Kursrutsch )!:D


      Wichtig ,
      Diese Aussage ist frei erfunden !Dieser Beitrag wurde sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 15:55:59
      Beitrag Nr. 7.266 ()
      Bevor die Sau (Solarworld ) ins Schlachthaus geht,
      versucht sie`s rasch noch mit Diät (Kursrutsch )!


      @sinnvoller, da fällt mir kein Bauernspruch zu ein, nur einer von Immanuel Kant

      Denken ist reden mit sich selbst.

      Dann gibt es aber (leider) keinen Kursrutsch für Dich.

      Gruss, bo$$i
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 16:09:07
      Beitrag Nr. 7.267 ()
      @ bossi
      dieser Spruch sollte nur als Auflockerung dienen !!
      Humor ist , wenn man trotzdem lacht ! (der Put schwächelt noch !! :D )
      so nun aber Schluß mit der Blödelei und wieder zurück zu den fakten !!

      Glück auf !
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 16:16:21
      Beitrag Nr. 7.268 ()
      HANDELSBLATT, Montag, 06. Februar 2006, 14:35 Uhr
      Vorbericht New York

      Wall Street: Ölwerte und AIG im Fokus

      (Ausschnitt)
      Energiewerte wie Exxon Mobil oder Chevron Texaco dürften wie auch ihre europäischen Wettbewerber an Wert gewinnen. Die Einschaltung des UN-Sicherheitsrates im Atomkonflikt mit dem Iran hat den Ölpreis angetrieben.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 16:37:26
      Beitrag Nr. 7.269 ()
      dieser Spruch sollte nur als Auflockerung dienen !!


      Ich weiß@sinnvoller mir ist leider kein anderer Spruch eingefallen, der besser gepaßt hätte.:laugh:

      Na ja, was zum Schmunzeln:

      Das einzige was man ohne Geld machen kann, sind Schulden.
      Heinz Schenk

      Wenns ums Geld geht, gibts nur ein Schagword: Mehr!
      A. Kostolany


      bo$$i

      PS: Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht.;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 16:43:46
      Beitrag Nr. 7.270 ()
      Solarworld AG: hold
      CSB
      06. Februar 2006, 16:11

      In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank Citigroup Smith Barney ihre "hold" Einstufung für die Aktien der Solarworld AG nochmals bekräftigt. Angesichts des Kaufs der Solaraktivitäten von Shell haben sie jedoch ihre Gewinnerwartungen für das Unternehmen angehoben. So erwarten sie nun für das Jahr 2005 einen Gewinn je Aktie von 3,50 Euro nach 3,41 Euro, für das Jahr 2006 von 5,02 Euro nach 4,92 Euro und für das Jahr 2007 von 8,42 Euro nach 6,09 Euro. Durch diese Akquisition wird die Wachstumsperspektive verbessert und Solarworld wird zum größten Produzenten und Anbieter in den USA. Daher erhöhen sie auch ihr Kursziel für den Titel von 120 Euro auf nun 240 E
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 16:49:58
      Beitrag Nr. 7.271 ()
      ich stufe Solarworld hoch auf kaufen (halten). Das Kursziel senke ich auf 120!!!!! Oder doch nur 40????? :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 17:04:56
      Beitrag Nr. 7.272 ()
      ich stufe Solarworld hoch auf kaufen (halten). Das Kursziel senke ich auf 120!!!!!

      @raubritter, nach dem Splitt wäre ein Kurs von 120 € zum Jahresschuß natürlich Top. Der Groschen ist gefallen.


      PS: Deine Nachricht wurde natürlich von mir manipuliert. Ist hier heute an der Tagesordnung. Bist Du mit Ritter Mosmichel verwandt?
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 17:43:13
      Beitrag Nr. 7.273 ()
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 17:49:37
      Beitrag Nr. 7.274 ()
      Citigroup Lifts Solarworld Target To EUR240

      Monday, February 06, 2006 7:13:29 AM ET
      Dow Jones Newswires


      1056 GMT [Dow Jones] Citigroup lifts Solarworld (SWV.XE) price target to EUR240 from EUR120, 05 EPS estimate to EUR3.50 from EUR3.41, `06 to EUR5.02 from EUR4.92, `07 to EUR8.42 from EUR6.09, following acquisition of Shell`s solar operations. Says "superb" acquisition is driving up growth prospects and propels Solarworld into the position of the US` largest manufacturer and distributor. Reiterates hold. Potential catalysts which could move stock toward and beyond target seen as securing additional silicon via contracts or JV, and strong FY`05 figures. Shares -1.5% at EUR208.74. (JUM)

      http://www.newratings.com/analyst_news/article_1198072.html
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 18:03:59
      Beitrag Nr. 7.275 ()
      ...und jetzt die Schwachsinnseinstufung nochmal auf türkisch!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 18:59:33
      Beitrag Nr. 7.276 ()
      [posting]20.066.694 von raubritterloulou am 06.02.06 18:03:59[/posting]:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 19:55:35
      Beitrag Nr. 7.277 ()
      Kreuzritter Bush sucht noch für seinen Feldzug für die Ölindustrie im Namen der Gerechtigkeit im Zweistromland Raubrittersöldner. Er will das Öl wieder billiger machen, damit sich die Solarplage nicht weiter auf der Welt ausbreitet.

      Raubritter, wär das nichts für dich?


      Nachteil für Dich: Du müßtest zu Fuß runter. Wenn Du dann wieder zurück bist, könnte Solarwold bei 1000 € stehen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:12:06
      Beitrag Nr. 7.278 ()
      [posting]20.068.536 von bossi1 am 06.02.06 19:55:35[/posting]Ich glaub das wär nix für den armen Loulou, er ist ja so sensibel und christlich, wie wir hier lesen können:

      Thema: Fühle mich durch Kopftuchträgerinnen beleidigt!!!!!!!!!!!
      [Thread: Fühle mich durch Kopftuchträgerinnen beleidigt!!!!!!!!!!! ]
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:18:28
      Beitrag Nr. 7.279 ()
      Wenn ihr weiterhin so unfair auftretet bleibt mir nur die Möglichkeit das Kursziel von Solarworld weiter herabzusetzen!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:23:19
      Beitrag Nr. 7.280 ()
      Privatanleger entdecken die Aktie wieder.
      Vertrauen in den Bullenmarkt nimmt zu.
      Die Welt.online

      http://www.welt.de/data/2006/02/07/842232.html
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:26:04
      Beitrag Nr. 7.281 ()
      [posting]20.068.998 von raubritterloulou am 06.02.06 20:18:28[/posting]Glaubst Du an eine kapitalerhöhung? Der Kaufpreis muß ja irgendwie bezahlt werden, wenn man einen Jahresumsatz zu Grunde legt, 150 mio euro hat solarworld nicht in der portokasse.
      Dann könntest Du dein kursziel für swv noch weiter reduzieren.:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:32:07
      Beitrag Nr. 7.282 ()
      Ich habe leider überhaupt keine Ahnung was der Deal gekostet haben kann!!!! Habe heute aber erstmal etwas Bares generiert um eventuell nochmal den Hasadeur zu spielen!!!! Irgendwas scheint mir faul im Staate Dänemark....................!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:33:33
      Beitrag Nr. 7.283 ()
      Vor einem Jahr gabs auch eine Kapitalerhöhung (bei China-Meldung), da war der Kurs ebenfalls davongelaufen
      und nicht mehr runtergekommen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:35:09
      Beitrag Nr. 7.284 ()
      @raubritter, jetzt nicht das Thema wechseln.

      Raubritter aller Länder vereingt euch im Zweistromland

      Der eine betreit das Land vom Öl, der andere die Frauen von Ihren Kopftüchen.

      Dios va con vosotros, caballeros! Adelante!

      Solarworld, un nombre, una vision, una meta: el mundo.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:37:50
      Beitrag Nr. 7.285 ()
      Vor einem Jahr gabs auch eine Kapitalerhöhung (bei China-Meldung), da war der Kurs ebenfalls davongelaufen
      und nicht mehr runtergekommen........


      Gute Nachrichten werden immer honoriert, schlechte nie.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:38:29
      Beitrag Nr. 7.286 ()
      [posting]20.068.998 von raubritterloulou am 06.02.06 20:18:28[/posting]Setz Dein Kursziel doch einfach ins Negative und kaufe Puts was das Zeug hält. Auf ein paar Tausender mehr oder weniger kommt es doch auch nicht mehr an...

      Manche Leute können einfach nicht genug kriegen...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:41:24
      Beitrag Nr. 7.287 ()
      Dieser Asbeck hat ein super Timing für seine Aktie. Ähnliches kenn ich eigentlich nur von dieswer Firma aus 2001, die mir einfach nicht mehr einfallen will. Die haben damals mit irgendwelchen Gerätschaften Löcher in die Erde gebuddelt um Rohre und Kabel zu verlegen. Waren in allen Zeitungen, Magazinen etc...... revolutionär. Am Ende war alles ein Riesenbetrug. Wie hiess die Firma????? Was die gemacht haben nannte man vor 150 Jahren Potemkinsche Dörfer.............!!!!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:43:33
      Beitrag Nr. 7.288 ()
      Irgendwas scheint mir faul im Staate Dänemark....................!!!!!!!!!

      Richtig Raubritter, man sollte keine Moslems verarschen. Merk Dir das für die Reise ins Zweistromland.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:45:44
      Beitrag Nr. 7.289 ()
      Hab eben einen Put auf C.Ploss gekauft. Kaufkurse nenn ich nicht mehr weil unsportliche Boardteilnehmer damit nur Schindluder treiben..................!!!!:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:48:08
      Beitrag Nr. 7.290 ()
      Bist ja ein PUTtziger LouLou :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:49:17
      Beitrag Nr. 7.291 ()
      Schlechts Gedächnis, Raubritter. Nachher findest du nicht mehr nach Hause.

      FlowTex war der Namer der Firma.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:49:36
      Beitrag Nr. 7.292 ()
      Hey Ritter, Dein Put hat sich ja bei 0,0x Cent stabilisiert! :eek::eek::eek:

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:49:56
      Beitrag Nr. 7.293 ()
      Wie hiess denn jetzt diese Scheissfirma, ich glaube die kamen aus Bayern???????
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:51:36
      Beitrag Nr. 7.294 ()
      Du solltest die Schienchen jetzt verkaufen - dann kannste Dir in schlechten Zeiten vielleicht noch mal den Allerwertesten damit abputzen!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:52:42
      Beitrag Nr. 7.295 ()
      Genau, Flow Tex. Analer haben sich damals überschlagen mit den Bewertungen! Ähnlichkeiten rein zufällig???????:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:54:25
      Beitrag Nr. 7.296 ()
      Was macht eigentlich Dein Airspan Investment? Die Aktie läuft ja wie eine Rakete! :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:58:24
      Beitrag Nr. 7.297 ()
      [posting]20.069.609 von raubritterloulou am 06.02.06 20:52:42[/posting]Du meinst so überschlagen wie bei Solarworld? Nur positive ANALysten...:laugh:


      Datum: 02.02.06
      Titel: SolarWorld Upgrade
      Quelle: Independent Research

      Datum: 02.02.06
      Titel: SolarWorld buy
      Quelle: Merck Finck & Co

      Datum: 02.02.06
      Titel: SolarWorld reduzieren
      Quelle: Pacific Continental Sec.

      Datum: 23.01.06
      Titel: SolarWorld underperform
      Quelle: Cheuvreux

      Datum: 18.01.06
      Titel: SolarWorld Kursziel angehoben
      Quelle: M.M. Warburg

      Datum: 18.01.06
      Titel: SolarWorld Downgrade
      Quelle: Pacific Continental Sec.

      Datum: 13.01.06
      Titel: SolarWorld verkaufen
      Quelle: Independent Research

      Datum: 13.01.06
      Titel: SolarWorld hold
      Quelle: Citigroup

      Datum: 16.11.05
      Titel: SolarWorld reduzieren
      Quelle: Independent Research

      Datum: 16.11.05
      Titel: SolarWorld buy
      Quelle: Merck Finck & Co
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 20:59:07
      Beitrag Nr. 7.298 ()
      Ploss, wenn du die dänischen Karikaturen gezeichnet hättest wäre es nie zum Eklat gekommen!!!! Die hätten dich als die Wiedergeburt ihres Chefs angenommen. Der hatte einen ähnlichen, schwer verständlichen Humor......................!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:07:03
      Beitrag Nr. 7.299 ()
      Was macht eigentlich Dein Airspan.....

      Raubritter braucht keine Airspan sonder ein Aspirin weil der Solarworld Put nicht läuft.

      Die Zeit drängt, er muß ins Zweistromland zu Ritter Bush.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:10:08
      Beitrag Nr. 7.300 ()
      das war heute schon aufregend mit der Falschmeldung. Hatte zum Glück Windeln an. :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:14:16
      Beitrag Nr. 7.301 ()
      Tja Charttechnisch sieht das nach einem Move Richtung 180 aus !
      1. da leigt der Aufwärtstrend
      2. Gap Schlissung
      3. Rsi total überkauft
      4. MACD triggert bald ( verkaufen )
      und
      5. Mittelwert des BB-Bandes




      es würde dem Kurs sehr gut tun nochmal auf die 180 zu korrigeren um weiteres Potenzial nach oben zu bekommen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:16:47
      Beitrag Nr. 7.302 ()
      [posting]20.070.112 von waxweazle am 06.02.06 21:14:16[/posting]Mein Gott, schon wieder so ein Kurven-Fetischist.

      Die haben mir soooooooo gefehlt! ;)

      Grüße an Bollinger und Co...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:17:47
      Beitrag Nr. 7.303 ()
      das war heute schon aufregend mit der Falschmeldung. Hatte zum Glück Windeln an.


      @peler, bin sofort nach Bonn zu Solarworld gefahren und hab mir von Asbeck die Bücher zeigen lassen. Alles sauber und sonnig, von "schattig" keine Spur.

      Ich bin der Mann vor Ort in Köln, immer auf der suche nach SWV News.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:18:25
      Beitrag Nr. 7.304 ()
      @peier, wenn auch nur einer der effektiven Kandidaten einen Fleck auf der Weste hat bricht der ganze Sektor ein!!!!!! Deshalb: Windeln bereithalten!!!!!!:cool::cool: Ach ja, hier noch das "R" vom H.!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:22:44
      Beitrag Nr. 7.305 ()
      Verzieh Dich am besten in Deinen Kopftuch-Thread.

      Vielleicht hast Du ja mit Kopftüchern mehr Glück als mit Aktien...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:23:20
      Beitrag Nr. 7.306 ()
      Ölpreisprognosen - Fehlprognosen

      + 06.02.2006 + Noch immer zögern in diesen kalten Winterwochen deutsche, österreichische oder schweizer Ölkunden mit dem Kauf von Erdöl, weil sie glauben, der Ölpreis falle bald wieder. An dieses Märchen haben auch Energieexperten lange geglaubt.
      Vor vier Jahren haben im Auftrag des Deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit Energieexperten die Ölpreisentwicklung bis 2030 prognostiziert. Ihre Prognose: "Der Ölpreis steigt real auf 37 Dollar bis zum Jahr 2030."

      Besser war freilich nur noch BP-Chef Browne: "Der Ölpreis wird schwanken. Das ist leider das Genaueste, was man sagen kann." Nach dem Irakkrieg orakelte Österreichs Wirtschaftsminister Bartenstein, der Ölpreis werde sich bei 35 Dollar pro Barrel wieder einpendeln. Neben den vielen Fehlprognosen der Ökonomen ist die Theologie beinahe eine exakte Wissenschaft.

      Der Ölpreis schwankt zur Zeit um die 70 Dollar und dürfte im Sommer bei etwa 100 Dollar liegen. Bis 2015 könnte er bei 250 Dollar pro Barrel liegen - vermutet der texanische Ölexperte und Banker Matthews Simmons. Hauptursache ist das Überschreiten der Höchstfördermengen in den meisten Öl exportierenden Ländern.

      Frankreichs Premier Dominique de Villepin am 5. September 2005: "Wir haben die Post-Öl-Ära betreten." 90 Prozent des global konventionellen Öls ist bereits gefunden, schrieben die Analysten der Investment Bank Goldmann Sachs schon 1999.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:26:34
      Beitrag Nr. 7.307 ()
      LouLou wird bestimmt gleich kontern und berichten dass sein Aldi-Olivenöl seit Jahren nicht im Preis erhöht wurde. Wo also gab es eine Ölpreis-Fehlprognose?

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:28:30
      Beitrag Nr. 7.308 ()
      @bossi und Peler ,

      das war heute schon aufregend mit der Falschmeldung. Hatte zum Glück Windeln an.


      an eure Stelle würde ich die Windeln noch nicht ablegen ,:D
      Wenn der der Zeitpunkt gekommen ist zum wechseln sagt uns Bescheid damit uns der Gestank hier im chat nicht um haut!!!:D



      Was kostet überhaupt die Packung Windeln ,möchte nur vorsorgen ,wenn ich den Ausstieg beim putten verpassen sollte? :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:28:58
      Beitrag Nr. 7.309 ()
      :: Erneuerbare Energien wirtschaftlich unschlagbar

      + 05.02.2006 + Heizen mit erneuerbaren Energien ist wirtschaftlich weit attraktiver als mit Heizöl oder Erdgas.
      Die österreichische "Sonnenzeitung" hat so gerechnet: Ein Einfamilienhaus mit 150 Quadratmeter Wohnfläche zahlt in diesem Winter

      575 Euro Brennstoffkosten für Holzpellets
      1.235 Euro Brennstoffkosten für Heizöl
      880 Euro Brennstoffkosten für Erdgas und
      1.080 Euro Brennstoffkosten für die Bio-Nahwärme.
      Sonnenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung und zur Heizungsunterstützung rechnen sich zur Zeit nach sechs bis sieben Jahren. Sie haben eine Lebenszeit von bis zu 30 Jahren - das heißt: Sie vermeiden viele Tausend Euro Heizkosten.

      Seit dem Jahr 2003 hat sich der Heizölpreis und Erdgaspreis etwa verdreifacht, während die Preise für erneuerbare Energien immer preiswerter wurden und werden.


      Zur Zeit liegt

      der Pelletpreis bei 16 Cent/Kg
      der Heizölpreis bei 70 Cent/Liter
      der Erdgaspreis bei 50 Cent/m3.
      Ein Heizölkessel ist allerdings preiswerter als ein Pelletkessel. Den Kessel mitgerechnet kommt man bei einer Laufzeit von 20 Jahren - so die "Sonnenzeitung" - auf diese jährlichen Betriebskosten:


      Pellets 1.680 Euro
      Heizöl 2.240 Euro
      Erdgas 1.750 Euro
      Bio-Nahwärme 1.515 Euro
      Quelle:
      Franz Alt 2006
      Sonnenzeitung 3+4/05
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:31:11
      Beitrag Nr. 7.310 ()
      .....ich kauf immer nur das Falsche!!! Ploss, grosser Solarworldploss, bitte lass mich keinen gelben Kreis tragen dass mich alle Leser als Verlierer identifizieren können!!!!!!!!!!!!! :cool::cool::cool::cool
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:34:52
      Beitrag Nr. 7.311 ()
      Nenn mich einfach Sonnengott LouLou...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:35:21
      Beitrag Nr. 7.312 ()
      @sinnvoller, meine Frau meint, ich wäre schon stubenrein und peler trägt bestimmt Putwindeln.:laugh:
      Davon hab ich auch noch ein paar zu Hause.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:35:35
      Beitrag Nr. 7.313 ()
      Die Korrektur wird kommen und schon sehr bald :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:37:49
      Beitrag Nr. 7.314 ()
      Gewinne schmelzen wie Schnee in der Sonne!

      Man kann Ploss nur raten: Mitnehmen!

      Wenn SW erst bei 10 € ist, ist der Spuk wieder vorbei und wir freuen uns auf den nächsten Hype!

      An alle anderen, die sich grad überlegen, jetzt noch einzusteigen!
      Vergesst es bitte, das täte meinen Puts schaden, wenn Ihr solche Fantasiepreise zahlen tut!

      Magua grüßt Euch :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:38:00
      Beitrag Nr. 7.315 ()
      Irgendwo bestimmt. Muss ja nicht bei Solarworld sein...;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:39:58
      Beitrag Nr. 7.316 ()
      Das ganze erinnert mich im Moment an 2000 jeder sieht nur noch das Blaue am Himmel.....
      und dann wurde es schwarz...
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:40:22
      Beitrag Nr. 7.317 ()
      [posting]20.070.845 von Magua am 06.02.06 21:37:49[/posting]Was soll ich mitnehmen? Den Schnee oder die Sonne?
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:41:10
      Beitrag Nr. 7.318 ()
      Ich kann es nicht mehr hören. Die Platte hat einen Kratzer! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:41:58
      Beitrag Nr. 7.319 ()
      Weshalb denn Korrektur?
      Die Aktie ist doch vollkommen unterbewertet! Im nächsten Jahr sind doch schon die 1000 anvisiert.....:lick:

      Da kann doch gar nix schief gehen.:cool:

      So einfach ist Börse:D

      ID:p
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:42:56
      Beitrag Nr. 7.320 ()
      @sinnvoller, die kauf ich immer im Börsensupermarkt Stuttgart frisch ein. Der Preis kommt auf die Lagenzahl an. Je mehr Lagen die Putwindeln haben, je billiger sind sie. Verstehe ich auch nicht. Ist Quallität nichts mehr Wert? Und dann immer der Stau auf der Datenautobahn nach Stuttgart.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:43:20
      Beitrag Nr. 7.321 ()
      Das blaue am Himmel wie:

      Datum: 02.02.06
      Titel: SolarWorld reduzieren
      Quelle: Pacific Continental Sec.

      Datum: 23.01.06
      Titel: SolarWorld underperform
      Quelle: Cheuvreux


      Datum: 18.01.06
      Titel: SolarWorld Downgrade
      Quelle: Pacific Continental Sec.

      Datum: 13.01.06
      Titel: SolarWorld verkaufen
      Quelle: Independent Research

      Datum: 13.01.06
      Titel: SolarWorld hold
      Quelle: Citigroup

      Datum: 16.11.05
      Titel: SolarWorld reduzieren
      Quelle: Independent Research

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:46:07
      Beitrag Nr. 7.322 ()
      Die Windel bringt immer die Domina mit.:eek: Dann bekomm ich imme haue wenn der Kurs nicht steigt.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:46:20
      Beitrag Nr. 7.323 ()
      Irgendwann werden wieder die StopLosses zuschlagen!
      Und das gnadenlos!

      Hoffe ich zumindest...:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:46:32
      Beitrag Nr. 7.324 ()
      @ c. ploss,
      so ein Quatsch mit den heizölkosten .
      Meine Fakten bzw, persönlicher Verbrauch :
      Wohnfläche 295 qm
      Verbrauch: ca.2100 liter
      Preis 52 cent
      -Fußbodenheizung und topisoliert (Vorsatzschale,4cm luft 10 cm mineralische Dämmwolle 035 , 17,5 hintermauerwerk )


      überprüfe bitte deine Heizkostenrechnung !:D

      Immer schön auf dem teppich bleiben ,rechnest du mit Solarworld auch so großzügig ? -dann gute nacht :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:47:59
      Beitrag Nr. 7.325 ()
      [posting]20.070.910 von waxweazle am 06.02.06 21:39:58[/posting]Man sollte vermutlich lieber DATALOGIC INTERNATIONAL INC kaufen. Was für ein Renner...:laugh::laugh::laugh:

      Der absolute Überflieger! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:49:59
      Beitrag Nr. 7.326 ()
      An alle Pessimisten:

      Solarworld, ein Name, eine Vision, ein Ziel: die Welt.
      Solarworld, un nombre, una vision, una meta: el mundo.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:50:52
      Beitrag Nr. 7.327 ()
      Meine Heizkostenrechnung:

      Einnahmen aus Stromverkauf: 3000 € pro Jahr
      Stromverbrauch pro Jahr für Heizung, Haushaltsstrom und strom für Warmwasser: 1200
      Kosten für Holz (Kaminofen) 300 €

      Macht im Jahr 1500 € Einnahmen

      Wohnfläche sind knapp 200 m²


      Top isoliert? Da lachen ja die Hühner...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:56:19
      Beitrag Nr. 7.328 ()
      "-Fußbodenheizung und topisoliert (Vorsatzschale,4cm luft 10 cm mineralische Dämmwolle 035 , 17,5 hintermauerwerk )"


      Top isoliert ist was anderes. Wohne in einem Passivhaus mit 35 cm Isolierung...
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:57:33
      Beitrag Nr. 7.329 ()
      @Shorties - ihr könnt schon mal ein paar Großpackungen Super-Size-Pampers bestellen:

      06.02.2006

      ÖLPREIS

      "Engpass wie zur Zeit der Ölkrise " (2)

      Von Karsten Stumm

      Mehr Geld oder höheres Ansehen

      "Ich halte es durchaus für möglich, dass der Iran seine Ölförderdrohung wahr macht. Sie ist in der momentan angeheizten Stimmung zum Mittel in der zentralen politischen Frage des Landes geworden, seines Atomprogramms", sagt Martin Beck, Wissenschaftler des Deutschen Orient-Instituts in Hamburg. Damit riskiere das Land zwar einen Konflikt mit dem Westen. Doch dafür erhalte der Iran in weiten Teilen der eigenen Bevölkerung und auch von vielen Arabern Anerkennung.

      Becks Fazit: "Die Förderdrosselung brächte dem Iran zwar finanziellen Schaden. Schließlich verdient das Land nur an seinem Ölvorkommen, wenn es den Rohstoff auch verkauft. Aber einen kurzfristigen Einnahmeausfall aus dem Ölgeschäft kann das Land durchaus verkraften, und dem steht der Reputationsgewinn im Orient gegenüber."

      "Sollte der Iran seine Drohung wirklich in die Tat umsetzen, hätten wir eine Situation, die schlimmer als zu Beginn des ersten Golfkrieges im Jahr 1991 wäre ", sagt dazu DWS-Fondsmanager Martin. Damals habe Saudi-Arabien den Lieferausfall aus dem Irak immerhin durch zusätzliche Förderung ausgeglichen.

      Dennoch: Für einen kurzen Preisschock an den Ölmärkten reichte selbst das. Kurz nach Beginn des Krieges schnellte der Preis für amerikanisches Leichtöl um rund 40 Prozent in die Höhe, von 23 auf 33 Dollar.

      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,399363-2,0…
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:57:48
      Beitrag Nr. 7.330 ()
      Wird im Winter nicht kalt und im Sommer nicht warm. Dazu immer frische und saubere Luft durch ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:02:03
      Beitrag Nr. 7.331 ()
      Top isoliert ist was anderes. Wohne in einem Passivhaus mit 35 cm Isolierung...


      @c.ploss, wenn das Schule macht, kann ich meine Ölaktien wegschmeißen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:03:13
      Beitrag Nr. 7.332 ()
      @ c.ploss
      wow ich meinte nicht die isolierung deiner Windeln ?:D
      aber ohne Quatsch ,was hast du denn für isolierung ?
      Ich lerne immer gern dazu !!
      Du hast die Anschaffungskosten für deine Anlage vergessen !!
      Hatte auch mal vor ,solar aufs Dach zu installieren ,aber für mich persönlich stimmte das verhältnis kosten und Gewinn nicht (nach ungefähr 10 Jahren klingelt es:D )da gibt es doch an der Börse viel bessere Anlagen -- siehe Put Solarworld PUT
      DB171A :D

      Rechnen ist nicht deine Stärke oder ? :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:06:23
      Beitrag Nr. 7.333 ()
      @ lamdepp du meinst aber tausend nach dem Splitt, oder bist du doch skeptisch????????:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:07:35
      Beitrag Nr. 7.334 ()
      [posting]20.071.601 von Sinnvoller am 06.02.06 22:03:13[/posting]Habe ich nicht vergessen. Habe mir ja die Heizung, die Heizungsrohre, die Heizungskörper usw. eingespart. Etwa die Hälfte der PV-Anlage konnten wir durch die Einsparung finanzieren...

      zum Thema:
      Put Solarworld PUT
      DB171A
      Rechnen ist nicht deine Stärke oder ?

      Doch: Habe Haus und PV-Anlage nämlich zu einem guten Anteil mit Solarworld-Aktien finanziert (nicht auf dem Papier sondern real).

      Und der Restbestand meines Depots übersteigt Deine 5 Puts sicherlich auch um ein Vielfaches...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:10:32
      Beitrag Nr. 7.335 ()
      @bossi
      oh da kann ich leider nicht mithalten ,gabs in meiner Bauzeit noch nicht !! Respekt ihr Helden !!:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:11:15
      Beitrag Nr. 7.336 ()
      @yellyfisch, der Iran wird seine Chinakarte spielen, seine Trumpfkarte. Der Gegenpart des Westens wird immer einspringen. Das ist überall auf der Welt so.
      Doch was passiert dann mit den überteuerten und belächelten Alternative Energie Aktien und unseren Visionen?

      Warten wir mal ab!!

      Solarword, ein name, eine Vision, ein Ziel: die Welt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:21:08
      Beitrag Nr. 7.337 ()
      Es ist leicht zu erkennen, dass SW einen Strukturbruch in der Anlegerzcene hinter sich hat. Dies ist jetzt ein anderer Wert als noch vor wenigen Monaten.

      Trotz Bubble-Indikation zieht der Wert aufgrund der Trendlage immer mehr Kapital an. Dies liegt weniger am Wert selbst als an der Kapitalschwemme, für die es im Grunde zu wenig Anlageziele gibt.

      Für all diejenigen, die glauben, sie hätten durch ihre Anlagen einen besonderen Effekt bewirkt oder sogar am Kurs geschraubt, man muss wohl einsehen, dass es hier ganz allgemein um eine Flutung des Aktienmarktes geht.

      Auf kurze Sicht Vorsicht , das Gap wird bald geschlossen, dann geht es wieder rauf.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:22:04
      Beitrag Nr. 7.338 ()
      [posting]20.071.159 von c.ploss am 06.02.06 21:47:59[/posting]Die sind aktuell nicht süberkauft und werden bald ein KAufsignal generien im gegensatz zu Solarworld...
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:24:19
      Beitrag Nr. 7.339 ()
      Wenn es Dich wirklich interessiert gerne mehr zur Isolierung. Hier schon mal die U-Werte des Hauses:

      Bodenplatte: 0,166
      Aussenwand: 0,110
      Dach: 0,089
      Aussenwand Keller: 0,150

      Was das bedeutet ist hier erklärt:

      http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/waermber.htm
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:24:31
      Beitrag Nr. 7.340 ()
      [posting]20.072.075 von aaaber am 06.02.06 22:21:08[/posting]meine Worte :D
      GAp closing! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:25:05
      Beitrag Nr. 7.341 ()
      Fenster: 0,78 (U-Wert)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:26:43
      Beitrag Nr. 7.342 ()
      [posting]20.072.159 von waxweazle am 06.02.06 22:24:31[/posting]Da habt Ihr aber tolle Fachausdrücke gelernt...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:27:14
      Beitrag Nr. 7.343 ()
      [posting]20.072.159 von waxweazle am 06.02.06 22:24:31[/posting]Du solltest Bollinger mal erwähnen...;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:29:17
      Beitrag Nr. 7.344 ()
      Respekt ihr Helden !!

      Wir sind keine Helden, sondern schauen nur langfristig in die Zukunft. Was juckt uns das frohlocken der PUTschisten heute, denn die Sonne wird jeden Tag für uns neu aufgehen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, denn Öl wird nicht mehr.

      Solarworld, eine Name, eine Vision, ein Ziel: die Welt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:29:17
      Beitrag Nr. 7.345 ()
      [posting]20.072.209 von c.ploss am 06.02.06 22:26:43[/posting]Der Neid wird dich noch fressen :laugh:

      Wenn du long denkst kein problem da sehe ich auch nicht schwarz aber zuerst KORREKTUR!!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:29:26
      Beitrag Nr. 7.346 ()
      Genau! Wenn schon keiner die Aktie kauft damm muss man halt ein Kaufsignal generieren...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:30:05
      Beitrag Nr. 7.347 ()
      [posting]20.072.225 von c.ploss am 06.02.06 22:27:14[/posting]Du bist sicher einen von den LEmmingen die immer zu spät rein gehen und dann nur alles Positiv sehen tzzz
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:31:34
      Beitrag Nr. 7.348 ()
      Ich denke total long und jede Korrektur geht mir am Allerwertesten vorbei. Habe ja schon geschrieben dass ich alles aktuell benötigte Geld schon abgezogen habe.

      Ab jetzt ist alles Kür sozusagen...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:32:52
      Beitrag Nr. 7.349 ()
      [posting]20.072.305 von c.ploss am 06.02.06 22:31:34[/posting]Na also dann dürfte ja eine kleine KOrrektur perfekt für dich reinpassen zum nachlegen...
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:32:55
      Beitrag Nr. 7.350 ()
      [posting]20.072.282 von waxweazle am 06.02.06 22:30:05[/posting]Du verfolgst das Solarworld-Forum sicher schon sehr lange...;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:34:13
      Beitrag Nr. 7.351 ()
      Hier schon mal die U-Werte des Hauses:

      @c.ploss, nimm die Jungen nicht auf den Arm, sag Ihnen das es der "K" Wert ist.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:34:21
      Beitrag Nr. 7.352 ()
      [posting]20.072.333 von c.ploss am 06.02.06 22:32:55[/posting]wer weis wer weis :D

      ich denke da ehr kurzfristig...
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:35:02
      Beitrag Nr. 7.353 ()
      [posting]20.072.332 von waxweazle am 06.02.06 22:32:52[/posting]Von mir aus kann das Ding auf 180 oder 150 € konsolidieren. Das war so mein ursprüngliches Kursziel für dieses Jahr.

      Inzwischen denke ich aber über neue Ziele für die kommenden Jahre nach.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:37:17
      Beitrag Nr. 7.354 ()
      wie gesagt auf längere sicht gebe ich dir recht aber aktuell wirds sie auf 180 zurückfallen
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:38:26
      Beitrag Nr. 7.355 ()
      [posting]20.072.357 von bossi1 am 06.02.06 22:34:13[/posting]Von mir aus auch das...

      U-Wert (früher: k-Wert):

      http://www.energiesparhaus.at/fachbegriffe/uwert.htm
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:39:32
      Beitrag Nr. 7.356 ()
      [posting]20.072.423 von waxweazle am 06.02.06 22:37:17[/posting]Von mir aus gerne...

      Sollen ja auch andere ihren Spaß an der Aktie haben...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:40:40
      Beitrag Nr. 7.357 ()
      Verlassen würde ich mich aber nicht drauf...

      Bald kommen die Zahlen, der Split, die Dividende... und vielleicht noch die eine oder andere positive Überraschung...
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:41:16
      Beitrag Nr. 7.358 ()
      sell on good news :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:41:26
      Beitrag Nr. 7.359 ()
      Und schon stehen wir bei 250 € :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:42:16
      Beitrag Nr. 7.360 ()
      Dann müßte ich die Aktie ja andauernd verkaufen...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:43:27
      Beitrag Nr. 7.361 ()
      Da bleibe ich doch lieber Long mein Freund...:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:43:36
      Beitrag Nr. 7.362 ()
      scherzkeks :p

      lach
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:44:10
      Beitrag Nr. 7.363 ()
      @c.ploss

      Sorry war kurz nicht anwesend ,meine frage hast du ein U-Boot als Hausboot oder wie kommst du auf u-werte lach:D
      So ihr Profis bzw. Helden , bedanke mich für die lustige Unterhaltung und danke für eure fachliche Aufklärung :laugh: C.ploss wie steht es mit den u-werten bei solarworld .gib morgen mal deine neue wasserstandsmeldung durch :D


      Hat Spass gemacht ,wünsche allen eine gute nacht ,ich tauche jetzt ab !! (gilt aber nicht für mein Put.)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:46:25
      Beitrag Nr. 7.364 ()
      wie gesagt auf längere sicht gebe ich dir recht aber aktuell wirds sie auf 180 zurückfallen.......

      In dem Spiel gibt man keine Trumpfkarten aus der Hand. Eine kleine Gegenspekulation oder auch nicht, das ist hier nur die Frage.

      Oder abwarten und Tee trinken, oder mal schnell klick, klick am Tag. So einfach ist das. Ob rauf oder runter, wir sind immer dabei und auf der richtigen Seite.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:51:14
      Beitrag Nr. 7.365 ()
      [posting]20.072.563 von Sinnvoller am 06.02.06 22:44:10[/posting]Neue Wasserstandsmeldung kommt erst nach den Zahlen und der HV.

      Tendenz geht derzeit gegen 250cm...;)

      Wünsche eine gute Nacht!
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:56:49
      Beitrag Nr. 7.366 ()
      Mit meiner exkatze haben wir uns da mal umgetan. Manches läßt sich ja tatsächlich gebrauchen, anderes nicht. Im grunde reicht auch salatöl.:laugh:

      Ansonsten habe ich mich für einen neuen finanzvorstand entschieden. Diese katze steht nun für mein cashmanagemeent oder besser wealthmanagement wie das heute heißt. Nicht schlecht, sie macht es gut.;)

      Mit meiner früheren bank war ich gar nicht mehr zufrieden, sie beschäftigt nur noch plärrendes gesocks.:confused:

      Jetzt habe cih aber noch gar nicht geguckt, was huete an der börse los war. Habe ich was verpaßt?:eek:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 22:57:19
      Beitrag Nr. 7.367 ()
      Finanzkalender 2006
      März

      24. März 2006 Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss 2005; Bonn
      Analystenkonferenz Jahresabschluss 2005; Bonn
      Konzernbericht 2005 auf SolarWorld-Homepage
      07. April 2006 Konzernbericht 2005 als Druckversion

      Mai

      15. Mai 2006 Konzern-Zwischenbericht SolarWorld AG
      1. Quartal 2006 auf SolarWorld-Homepage
      Analysten-Telefonkonferenz; 15:00 Uhr
      22. Mai 2006 Konzern-Zwischenbericht SolarWorld AG
      1. Quartal 2006 (01.01. - 31.03.06) als Druckversion
      24. Mai 2006 Hauptversammlung; Bonn im "Wasserwerk"/
      Internationales Kongresszentrum Bundeshaus Bonn,
      Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn

      August

      14. August 2006 Konzern-Zwischenbericht SolarWorld AG
      2. Quartal 2006 auf SolarWorld-Homepage
      Analysten-Telefonkonferenz; 15:00 Uhr
      21. August 2006 Konzern-Zwischenbericht SolarWorld AG
      2. Quartal 2006 (01.01. - 30.06.06) als Druckversion

      November

      14. Nov. 2006 Konzern-Zwischenbericht SolarWorld AG
      3. Quartal 2006 auf SolarWorld-Homepage
      Analysten-Telefonkonferenz; 15:00 Uhr
      21. Nov. 2006 Konzern-Zwischenbericht SolarWorld AG
      3. Quartal 2006 (01.01. - 30.09.06) als Druckversion
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:01:18
      Beitrag Nr. 7.368 ()
      Morgen 11 Uhr wird es interessant!! Sagt mir die rheumatische linke Hand!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:01:48
      Beitrag Nr. 7.369 ()
      [posting]20.049.456 von peler am 05.02.06 11:47:20[/posting]Als schultüten nicht geeignet. Ist SUNCONE:

      Force the force of solar energy.:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:02:52
      Beitrag Nr. 7.370 ()
      War nichts los, doch einer hat dummes Zeug erzählt von Tante Solarworld. Haben ihn ruck zuck vom Server gelöscht.
      Sonst nichts bis auf ein paar PUTschisten.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:03:41
      Beitrag Nr. 7.371 ()
      [posting]20.072.870 von raubritterloulou am 06.02.06 23:01:18[/posting]Warum? Durchbrechen wir dann die 1/4 Tausend-Euro-Grenze? :eek::eek::eek:

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:11:04
      Beitrag Nr. 7.372 ()
      Ansonsten habe ich mich für einen neuen finanzvorstand entschieden. Diese katze steht nun für mein cashmanagemeent oder besser wealthmanagement wie das heute heißt. Nicht schlecht, sie macht es gut....

      Mensch @klicki, Du wechselst ja schneller Deine Katzen, als ich meine Hemden.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:12:18
      Beitrag Nr. 7.373 ()
      [posting]20.057.843 von c.ploss am 06.02.06 08:02:33[/posting]Na dann freue ich mich schon auf 4 € Dividende pro Aktie...

      Vor dem hintergrund dieses excellent riskpuffer sollte man natürlich schon erwägen, sich diese aktien näher anzuschauen. Eine korrektur, die nicht kommen muß, aber auch nicht ausgeschlossen sein wird, findet hier einen ausreichenden spielraum...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:14:00
      Beitrag Nr. 7.374 ()
      Nicht schlecht, sie macht es gut....


      @klicki, jetz machst Du mich aber neugierig, was denn?
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:15:37
      Beitrag Nr. 7.375 ()
      [posting]20.073.004 von bossi1 am 06.02.06 23:14:00[/posting]Vermutlich den Rotwein entkorken...;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:16:00
      Beitrag Nr. 7.376 ()
      [posting]20.059.351 von Wuerzburger am 06.02.06 09:45:48[/posting] Citigroup erhöht Kursziel für Solarworld auf 240 Euro!!!

      Das ist die eine Seite des Koordinatengefüges, und wie schaut es mit der anderen Achse des Geldesels aus? Der Zeit?:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:18:46
      Beitrag Nr. 7.377 ()
      @klicki, muß Schluß machen. Sonst droht die rot Karte vom Kätzchen und ich muß kleine Brötchen backen.

      bye bye, bo$$i
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:19:49
      Beitrag Nr. 7.378 ()
      [posting]20.073.027 von klickfinger am 06.02.06 23:16:00[/posting]Das ist ja nur eine Verdoppelung des Kursziels in 3 Wochen...:laugh::laugh::laugh:

      SolarWorld hold
      Quelle: Citigroup
      Datum: 13.01.06

      Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) unverändert mit "hold" ein und sehen das Kursziel bei 120 EUR.

      In Kalifornien sei ein Programm zur Förderung der Solarenergie verabschiedet worden. Das Volumen betrage über zehn Jahre verteilt 2,9 Mrd. USD. Obwohl dies für die Entwicklung des Solarmarktes längerfristig positiv sei, sei die Kursreaktion übertrieben.

      Kurzfristig sehe man keinen Grund, warum die Entscheidung auf die Finanzprognosen einen Einfluss haben sollte. In den kommenden Tagen sollte sich die Kursentwicklung zum Teil wieder umkehren. Für kurzfristig orientierte Investoren könnte der richtige Zeitpunkt gekommen sein, um Gewinne mitzunehmen.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Citigroup bei ihrer Empfehlung die Aktie von SolarWorld zu halten.
      Analyse-Datum: 13.01.2006
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:24:06
      Beitrag Nr. 7.379 ()
      Aber was sind schon 1,5 Milliarden Änderung in der Marktkapitalisierung innerhalb von 3 Wochen...;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:24:48
      Beitrag Nr. 7.380 ()
      [posting]20.073.103 von c.ploss am 06.02.06 23:24:06[/posting]Herr Kopper pflegte zu sagen: Peanuts...:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:26:57
      Beitrag Nr. 7.381 ()
      [posting]20.072.887 von bossi1 am 06.02.06 23:02:52[/posting]THX for abstract. Hatte die ellenlangen postings mal überschlagen. Etwas so wie ein darmvirus, das sich da heute breitgemacht hat.:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:28:16
      Beitrag Nr. 7.382 ()
      [posting]20.072.977 von bossi1 am 06.02.06 23:11:04[/posting]Nein, nein, bitte nix falsch verstehen. Ist keine private katze. Rein für meine finanzgeschichten. Alle.:look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:29:51
      Beitrag Nr. 7.383 ()
      [posting]20.073.137 von klickfinger am 06.02.06 23:28:16[/posting]Insolvenzverwalterinnen? :eek::eek::eek:

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:31:06
      Beitrag Nr. 7.384 ()
      Ach nee, Du verdienst ja auch Geld auch wenn Du total daneben liegst...;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:31:30
      Beitrag Nr. 7.385 ()
      Kursziel 95 €! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:32:45
      Beitrag Nr. 7.386 ()
      Und stell der Katze noch etwas Whiskas hin. Am besten das mit dem Fischgeruch...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:33:31
      Beitrag Nr. 7.387 ()
      [posting]20.073.164 von c.ploss am 06.02.06 23:31:30[/posting]Nun für ganz schlaue: wie kann man geld verlieren, wenn man keine solarworld aktie hat?

      Die vice versa frage gilt natürlich auch. Um ein entbehrliches rückposting zu vermieden.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:36:09
      Beitrag Nr. 7.388 ()
      Kannst ja heute Nacht mal wieder Deine malerischen Ergüsse posten Klicki. Freue mich schon auf die abstrakte Malerei! :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:49:25
      Beitrag Nr. 7.389 ()
      [posting]20.073.179 von klickfinger am 06.02.06 23:33:31[/posting]Wann bekommt man eigentlich eine Krawatte im WO-Bild zum Alias verliehen? :look::D:look:



      Macht einen seriösen Eindruck! :laugh:

      Ich sehe nur so aus: ;)



      :(:(:(

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 23:55:22
      Beitrag Nr. 7.390 ()
      #7177 von Tut ench Amun 06.02.06 09:39:21 Beitrag Nr.: 20.059.266


      Wollte Dich heute Morgen gewiss nicht insultieren. Es tut mir leid!

      Offenherzig ist jede begründete Beanstandung an SW willkommen.
      Wenn die SW Aktie aus reinem Hysterieverhalten der Anleger so steigen würde, wie in den letzten Tagen, könnte Man gewiss von Schwärmerei und Übertreibung sprechen. Dem ist es aber nicht so. Solarworld hat durch die bekannte Übernahme ihren Wert fast verdoppelt.

      Asbeck: Im Zuge eines »Lucky Deals«, wie Solarworld-Chef Frank Asbeck es nennt, hat die Solarworld letzte Woche die kristalline Solartechnik von Shell Solar übernommen.

      Wenn der Kaufpreis nicht Attraktiv gewesen währe, wurde er das geschehen nicht als Lucky Deal bezeichnen.

      Gruß Helio
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 06:50:28
      Beitrag Nr. 7.391 ()
      [posting]20.073.297 von c.ploss am 06.02.06 23:49:25[/posting]Mit der krawatte ist einfach musst du einfach auf Avatar männlich gehen:)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 07:57:30
      Beitrag Nr. 7.392 ()
      [posting]20.073.997 von PhilTaylor am 07.02.06 06:50:28[/posting]Vielen dank für den Hinweis.

      Gibt aber viele geschlechtslose Wesen hier im Forum...;)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 08:16:25
      Beitrag Nr. 7.393 ()
      stimmt neutrale geschlechter hab ich auch noch nie gehört:)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 08:20:26
      Beitrag Nr. 7.394 ()
      alle schlafen....

      DGAP-Adhoc: SolarWorld präsentiert vorläufige Geschäftszahlen



      SolarWorld AG / Jahresergebnis

      07.02.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Konzerngewinn 2005 auf 52 Millionen Euro annähernd verdreifacht

      Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) präsentiert vorläufige Zahlen für
      das Geschäftsjahr 2005. Der Konzerngewinn nach Steuern erreichte demnach 52
      Millionen Euro und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr (18 Millionen Euro)
      annähernd verdreifacht. Der Konzernumsatz wuchs gegenüber dem Vorjahr um
      über 75 Prozent und erreichte 355 (Vorjahr: 199) Millionen Euro. Die
      Umsatzrendite verbesserte sich auf 15 (Vorjahr: 9) Prozent. Die auf 24
      (Vorjahr: 14) Prozent gestiegene Eigenkapitalrendite zeigt die hohe
      Rentabilität des Konzerngeschäftes. Die Eigenkapitalquote betrug zum 31.
      Dezember 2005 48 (Vorjahr: 45) Prozent und unterstreicht die solide
      Finanzstruktur des Konzerns.

      Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich
      im Vergleich zu 2004 um 120 Prozent auf 108 (Vorjahr: 49) Millionen Euro.
      Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte um 170
      Prozent auf 88 (Vorjahr: 33) Millionen Euro. Die EBIT-Marge zog damit auf
      25 (Vorjahr: 17) Prozent an. Alle Geschäftsbereiche haben bei konsequentem
      Kostenmanagement zu dem margenstarken Ergebnis beigetragen. Das
      konzernweite Wachstum hat zu einem weiteren Aufbau von Beschäftigung
      geführt. Die Zahl der Mitarbeiter hat sich gegenüber dem Vorjahr bis Ende
      Dezember 2005 um 143 Personen auf 759 Frauen und Männer erhöht.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

      Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG zählt - vorbehaltlich
      der kartellrechtlichen Zustimmung - mit der Übernahme der kristallinen
      Solarsiliziumaktivitäten der Shell-Gruppe zu den drei größten
      Solarkonzernen der Welt. Die Gesellschaft ist branchenweit das einzige
      Unternehmen, das sich ausschließlich auf das Kerngeschäft Solarenergie
      konzentriert und dabei alle Wertschöpfungsstufen der Solarwirtschaft unter
      einem Dach vereinigt. Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die
      Gesellschaft innerhalb weniger Jahre von einem solaren Handelshaus zu einem
      integrierten solaren Technologiekonzern entwickelt und dabei ihre
      Mitarbeiterzahl bis Ende Dezember 2005 auf 759 Menschen verstärkt.
      Inklusive der neuen Mitarbeiter an den übernommenen Shell-Standorten erhöht
      sich die Beschäftigtenzahl auf über 1.300 Personen weltweit. Der
      SolarWorld-Konzern ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarindustrie -
      vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage - aktiv.
      Dabei unterhält der Konzern Produktionsstätten in Freiberg und Schweden. Im
      Zuge der Integration der Shell-Aktivitäten kommen Produktionsstandorte in
      den USA und Gelsenkirchen dazu. Freiberg ist einer der modernsten
      integrierten Solarstandorte der Welt, an dem der SolarWorld-Konzern unter
      dem Einsatz von Silizium qualitativ hochwertige Solarwafer, Solarzellen und
      Solarstrommodule herstellt. Die SolarWorld AG ist an der Börse unter
      anderem im Technologieindex TecDAX und im Mittelstandsindex GEX notiert.


      Kontakt: SolarWorld AG Investor Relations / Marketing Communications
      Kurt-Schumacher-Str. 12-14, 53113 Bonn
      Tel.-Nr.: 0228/55920 -470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
      E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de


      DGAP 07.02.2006
      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 08:25:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 08:28:51
      Beitrag Nr. 7.396 ()
      Oh, ich denke anschnallen es geht abwärts
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 08:37:32
      Beitrag Nr. 7.397 ()
      [posting]20.074.800 von Astralblue am 07.02.06 08:25:57[/posting].........49,95


      hättest über 200 € ruhig gehen können.....:look:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 09:22:34
      Beitrag Nr. 7.398 ()
      SolarWorld übertrifft mit 52 Mio EUR Nettogewinn eigene Prognose
      VWD


      BONN (Dow Jones)--Die SolarWorld AG hat Umsatz und Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlicher gesteigert als geplant. Der Hersteller von Solartechnik verbuchte nach vorläufigen Zahlen 2005 einen Konzerngewinn nach Steuern von 52 Mio EUR, gegenüber dem Vorjahresergebnis von 18 Mio EUR eine Steigerung um fast 200%, wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht. Der Konzernumsatz stieg um mehr als 75% auf 355 (Vorjahr: 199) Mio EUR.

      Damit übertraf das Unternehmen seine eigenen Vorgaben. Ende Oktober hatte SolarWorld die Ergebnisschätzung auf gut über 300 Mio EUR Umsatz und mehr als 40 Mio EUR Nettogewinn angehoben.

      Nach den weiteren vorläufigen Zahlen stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 120% auf 108 (49) Mio EUR und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 170% auf 88 (33) Mio EUR. Die EBIT-Marge stellte sich damit auf 25% (17%). SolarWord wies ferner eine Umsatzrendite von 15% (9%) und eine Eigenkapitalrendite von 24% (14%) aus. Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende bei 48% (45%).

      DJG/rio/brb

      Solarworld, ein Name, eine Vision, ein Ziel: die Welt
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 09:36:02
      Beitrag Nr. 7.399 ()
      [posting]20.075.820 von bossi1 am 07.02.06 09:22:34[/posting]Da lag ich doch mit meiner Prognose von vorgestern gar nicht so schlecht:

      "Es wird meiner Meinung nach ein neues Rekordquartal gegeben haben. Das bedeutet > 15 Mio Gewinn. Der Jahresgewinn würde damit auf über 50 Mio. € ansteigen, was einem Gewinn von > 4 € pro Aktie entspricht."

      Jetzt sind es also 4,09 Gewinn pro Aktie geworden. Bin mal gespannt was unsere PUTschisten davon halten...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 09:47:56
      Beitrag Nr. 7.400 ()
      Bin mal gespannt was unsere PUTschisten davon halten...


      Die tun mir leid. Es gibt doch Werte, die nur runtergehen. Da kann man leichter als PUTschist sein Geld verdienen.......

      Mir wäre das hier zu stressig.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 09:54:11
      Beitrag Nr. 7.401 ()
      und jetzt: SOLARPARC
      Vorstandsmitglied: Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck

      http://www.solarparc.de/profil/index.php?seite=firmenprofil-…

      hier gibts noch ordentlich Potenzial!
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 09:54:45
      Beitrag Nr. 7.402 ()
      Solarworld will Dividende nach Gewinnsprung deutlich anheben

      BONN (dpa-AFX) - Die Solarworld AG hat nach einem Gewinnsprung eine deutliche Erhöhung der Dividende in Aussicht gestellt. "Ich werde eine Erhöhung der Dividende auf 50 Cent je Aktie vorschlagen", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Dienstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Im vergangenen Jahr hatte das TecDAX-Schwergewicht 18 Cent je Anteil ausgeschüttet.



      Deutschlands führender Solarproduzent hatte im abgelaufenen Jahr seinen Überschuss auf 52 Millionen Euro fast verdreifacht. Der Umsatz wuchs auf 355 (Vorjahr: 199) Millionen Euro und der Gewinn vor Zinsen und Steuern kletterte um 170 Prozent auf 88 Millionen Euro. Das Ergebnisplus erklärte Asbeck mit Größeneffekten durch eine höhere Produktionsleistung. "Dadurch sinken die Kosten für die einzelnen Module deutlich", sagte er. Mit den Zahlen übertraf Solarworld die eigene Prognose.

      ANALYST: GUTE ZAHLEN

      Kurzfristig sollte der Markt leicht positiv reagieren, sagte ein Händler. Insgesamt halte sich die Überraschung nach den jüngsten Äußerungen auch im Zuge der Übernahme des Solargeschäfts von Shell aber in Grenzen. "Die Ergebnisse sind auf allen Ebenen besser als erwartet ausgefallen", sagte ein Analyst in einer ersten Reaktion. Dies sei sehr positiv, zumal die übernommenen Shell-Aktivitäten noch nicht in die Entwicklung einflössen. Vor allem die Ertragslage sehe gut aus. Solarworld-Aktien verloren in den ersten Handelsminuten um 0,44 Prozent auf 210,08 Euro.

      Asbeck rechnet für das 2006 mit einem weiteren Ergebnisplus, der allerdings voraussichtlich unter dem Zuwachs des Vorjahres ausfallen wird. "Im laufenden Jahr wollen wir mindestens wie der Markt wachsen, also um 20 Prozent", sagte der Unternehmensgründer. Hinzu kämen positive Effekte durch die Übernahme der Solaraktivitäten von Shell. "Das wird 2006 unser Ergebnis positiv beeinflussen."

      SHELL-AKTIVITÄTEN

      Das Bonner Unternehmen hatte vor wenigen Tagen die Übernahme der Shell-Aktivitäten angekündigt und wird damit nach eigenen Angaben zum drittgrößten Solarkonzern der Welt nach Sharp und BP. Die weltweite Solarbranche befindet sich dank staatlicher Förderung im Aufwind, wovon in Deutschland auch Q-Cells und Ersol profitieren. Experten rechnen mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 30 Prozent, der bei ausreichender Versorgung mit dem Ausgangsstoff Silizium noch höher ausfallen könnte.

      Mit dem Solargeschäft von Shell erhält Solarworld einen deutlich besseren Zugang zu den Vereinigten Staaten. Neben Bonn, Freiberg (Sachsen) gehört nun auch Kalifornien zu den Standorten des Unternehmens. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs im vergangenen Jahr um 143 auf 759. Mit den Beschäftigten an den übernommenen Shell-Standorten erhöht sich die Beschäftigtenzahl auf mehr als 1.300./mur/sk
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 09:55:09
      Beitrag Nr. 7.403 ()
      http://coma.comdirect.de/index.do?jumpTo=http://coma.comdire…

      :D DAS HÖRT SICH DOCH GUT AN :D

      News - 07.02.06 09:23
      ROUNDUP: Solarworld will Dividende nach Gewinnsprung deutlich anheben

      BONN (dpa-AFX) - Die Solarworld AG hat nach einem Gewinnsprung eine deutliche Erhöhung der Dividende in Aussicht gestellt. "Ich werde eine Erhöhung der Dividende auf 50 Cent je Aktie vorschlagen", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Dienstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Im vergangenen Jahr hatte das TecDAX-Schwergewicht 18 Cent je Anteil ausgeschüttet.

      Deutschlands führender Solarproduzent hatte im abgelaufenen Jahr seinen Überschuss auf 52 Millionen Euro fast verdreifacht. Der Umsatz wuchs auf 355 (Vorjahr: 199) Millionen Euro und der Gewinn vor Zinsen und Steuern kletterte um 170 Prozent auf 88 Millionen Euro. Das Ergebnisplus erklärte Asbeck mit Größeneffekten durch eine höhere Produktionsleistung. "Dadurch sinken die Kosten für die einzelnen Module deutlich", sagte er. Mit den Zahlen übertraf Solarworld die eigene Prognose.

      ANALYST: GUTE ZAHLEN

      Kurzfristig sollte der Markt leicht positiv reagieren, sagte ein Händler. Insgesamt halte sich die Überraschung nach den jüngsten Äußerungen auch im Zuge der Übernahme des Solargeschäfts von Shell aber in Grenzen. "Die Ergebnisse sind auf allen Ebenen besser als erwartet ausgefallen", sagte ein Analyst in einer ersten Reaktion. Dies sei sehr positiv, zumal die übernommenen Shell-Aktivitäten noch nicht in die Entwicklung einflössen. Vor allem die Ertragslage sehe gut aus. Solarworld-Aktien verloren in den ersten Handelsminuten um 0,44 Prozent auf 210,08 Euro.

      Asbeck rechnet für das 2006 mit einem weiteren Ergebnisplus, der allerdings voraussichtlich unter dem Zuwachs des Vorjahres ausfallen wird. "Im laufenden Jahr wollen wir mindestens wie der Markt wachsen, also um 20 Prozent", sagte der Unternehmensgründer. Hinzu kämen positive Effekte durch die Übernahme der Solaraktivitäten von Shell. "Das wird 2006 unser Ergebnis positiv beeinflussen."

      SHELL-AKTIVITÄTEN

      Das Bonner Unternehmen hatte vor wenigen Tagen die Übernahme der Shell-Aktivitäten angekündigt und wird damit nach eigenen Angaben zum drittgrößten Solarkonzern der Welt nach Sharp und BP. Die weltweite Solarbranche befindet sich dank staatlicher Förderung im Aufwind, wovon in Deutschland auch Q-Cells und Ersol profitieren. Experten rechnen mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 30 Prozent, der bei ausreichender Versorgung mit dem Ausgangsstoff Silizium noch höher ausfallen könnte.

      Mit dem Solargeschäft von Shell erhält Solarworld einen deutlich besseren Zugang zu den Vereinigten Staaten. Neben Bonn, Freiberg (Sachsen) gehört nun auch Kalifornien zu den Standorten des Unternehmens. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs im vergangenen Jahr um 143 auf 759. Mit den Beschäftigten an den übernommenen Shell-Standorten erhöht sich die Beschäftigtenzahl auf mehr als 1.300./mur/sk

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 09:56:12
      Beitrag Nr. 7.404 ()
      07.02.2006 09:14Solarworld spielt eine Klasse höher
      Das Solar-Unternehmen hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn erheblich gesteigert. Der Bonner Konzern verdiente nach Steuern 52 Millionen Euro, fast dreimal so viel wie im Vorjahr.
      Der Umsatz kletterte um 78 Prozent auf 355 Millionen Euro. Bisher hatte Solarworld für das Gesamtjahr einen Konzernumsatz von über 300 Millionen Euro und ein Nettoergebnis von mehr als 40 Millionen Euro prognostiziert.

      "Alle Geschäftsbereiche haben bei konsequentem Kostenmanagement zu dem margenstarken Ergebnis beigetragen", teilte das TecDax-Mitglied mit. Von jedem Euro Umsatz blieben nach Steuern 15 Cent hängen. Die Umsatzrendite lag also bei 15 Prozent und damit deutlich über dem Vorjahreswert von neun Prozent. Die Eigenkapitalrendite stieg von 14 auf 24 Prozent.

      Solarworld-Chef Frank Asbeck kündigte in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa-AFX eine höhere Dividende an: "Ich werde eine Erhöhung der Dividende auf 50 Cent je Aktie vorschlagen". Für das Geschäftsjahr 2004 hatte Solarworld noch 18 Cent je Anteilsschein gezahlt.

      Solarworld will weiter wachsen
      "Im laufenden Jahr wollen wir mindestens wie der Markt wachsen, also um 20 Prozent", sagte Asbeck. Hinzu kämen positive Effekte durch die Übernahme der Solaraktivitäten von Shell. "Das wird 2006 unser Ergebnis positiv beeinflussen."

      In der vergangenen Woche hatte Deutschlands umsatzstärkster Solarzellen-Hersteller bekannt gegeben, große Teile des Solargeschäfts von Shell kaufen zu wollen. Asbeck hatte daraufhin seine Umsatzprognose für das laufende Jahr angehoben. Statt eines Plus von 20 Prozent rechnet das Unternehmen nun mit einem Umsatzanstieg von 40 Prozent.

      ME
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 09:59:12
      Beitrag Nr. 7.405 ()
      [posting]20.076.341 von geldgeil2000 am 07.02.06 09:55:09[/posting]Mit diesem Link kommen wir weiter :D

      Ansonsten einfach bei comdirect.de die NEWS von SW anschauen... da hab ich die INFO her...

      http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sNewsId=dpaaf…

      Gruss und schöne Kurse...
      die 217 sind schon geknackt :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:00:44
      Beitrag Nr. 7.406 ()
      Dienstag, 7. Februar 2006
      Hoch hinaus
      Solarworld übertrifft sich

      Deutschlands umsatzstärkster Solarzellen-Hersteller Solarworld hat seine eigenen Ziele im vergangenen Jahr deutlich übertroffen. Es wurde mehr verdient und umgesetzt als erwartet.

      Der Konzerngewinn nach Steuern verdreifachte sich annähernd auf 52 Mio. Euro. Vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 108 (Vorjahr: 49) Mio. Euro. Nach Angaben von Solarworld trugen alle Geschäftsbereiche zu dem Ergebnis bei.


      Der Konzernumsatz kletterte im Berichtsjahr auf 355 (199) Mio. Euro. Ursprünglich hatte Solarworld für 2005 einen Umsatz von 300 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 40 Mio. Euro in Aussicht gestellt.

      Vergangene Woche hatte das Bonner Unternehmen bekannt gegeben, Solarzellenaktivitäten der Shell-Gruppe mit Standorten unter anderem in den USA, Deutschland und Asien zu übernehmen. Allein deshalb sollen die Solarworld-Erlöse in diesem Jahr doppelt so stark wachsen wie geplant.

      Solarworld-Chef Frank Asbeck rechnet für 2006 nun mit einem Umsatzplus von 40 Prozent. Der Konzern würde mit der Übernahme der Shell-Sparte in den USA zum Branchenprimus im Bereich Solarstromtechnologie aufsteigen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:00:50
      Beitrag Nr. 7.407 ()
      Nach soviel Text schick ich euch einfach mal den Kurs :D:D:D

      KursdatenBörse
      Frankfurt

      Aktuell
      219,02 EUR

      Zeit
      07.02.06 09:44

      Diff. Vortag
      +3,80 %

      Tages-Vol.
      2,03 Mio.

      Gehandelte Stück
      9.497

      Geld
      219,08

      Brief
      219,47

      Zeit
      07.02.06 09:44
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:02:04
      Beitrag Nr. 7.408 ()
      [posting]20.076.415 von geldgeil2000 am 07.02.06 09:59:12[/posting]Gib doch einfach bei Goggle-News das Stichwort Solarworld ein. :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:09:41
      Beitrag Nr. 7.409 ()
      [posting]20.076.474 von c.ploss am 07.02.06 10:02:04[/posting]Hast Recht... da kommt a bissi was zam

      Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 1.120 für Solarworld. (0,06 Sekunden)

      07.02.06 09:51 Uhr

      219,30 EUR

      +3,93 % [+8,30]

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:11:56
      Beitrag Nr. 7.410 ()
      Mit dem Solargeschäft von Shell erhält Solarworld einen deutlich besseren Zugang zu den Vereinigten Staaten. Neben Bonn, Freiberg (Sachsen) gehört nun auch Kalifornien zu den Standorten des Unternehmens. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs im vergangenen Jahr um 143 auf 759. Mit den Beschäftigten an den übernommenen Shell-Standorten erhöht sich die Beschäftigtenzahl auf mehr als 1.300./mur/sk.............


      Durch den hohem Auslandsanteil sinkt die Abhängigkeit vom deutschen Markt. Ein Ziel, das sich viele auf die Fahnen geschrieben haben. Für mich wurde damit ein ganz wichtiger Punkt umgesetzt.

      Die Möglichkeiten des US-Marktes werden uns noch viel (Bilanz)Freude bereiten, das ist sicher.

      Solarworld, un Nombre, una vision, la meta: el mundo.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:18:09
      Beitrag Nr. 7.411 ()
      [posting]20.076.591 von geldgeil2000 am 07.02.06 10:09:41[/posting]Die News kannst Du Dir auch als Alerts senden lassen...

      Leider kommen die Alerts immer etwas spät...:(

      Dennoch ist das ganz hilfreich. :)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:22:45
      Beitrag Nr. 7.412 ()
      [posting]20.072.870 von raubritterloulou am 06.02.06 23:01:18[/posting]"Morgen 11 Uhr wird es interessant!! Sagt mir die rheumatische linke Hand!!!!!!"

      Da lagst Du ja nur ein paar Stunden daneben. Allerdings hattest Du wohl eher eine andere Entwicklung im Sinn! :D

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:39:54
      Beitrag Nr. 7.413 ()
      Solarworld ... nicht aufzuhalten!!!!

      In Google bringt der Begriff "Solarworld" EXAKT 800.000 Treffer!!!!

      Wenn das nicht noch ein bisschen Nachschub im Bekanntheitsgrad bringt???
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:50:48
      Beitrag Nr. 7.414 ()
      Hallo , ich grüsse die Helden und natürlich die U-bootfahrer :D !!!!

      Respekt ,Respekt und nochmal Respekt !

      Was habt ihr nur mit meinen armen "Puten"
      angestellt. Wollte gerade füttern und plötzlich sehe ich die haben enormen Durchfall und wahnsinnig abgemagert !!:eek:
      So ein Shit aber auch !!

      Aber trotzdem Glückwunsch (auch wenn es schwer fällt )

      MFG
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 10:57:52
      Beitrag Nr. 7.415 ()
      SEB Analyse - Solarwerte: „Einsteigen noch möglich“
      06.02.2006 (22:21)

      Sind KGVs von 50 bei den Solarwerten gerechtfertigt? Heute kehrte bei den Solarwerten Ruhe ein: Q-Cells führten die Verlierer-Liste mit einem Minus von 7,90 Prozent auf 83,26 Euro an. Conergy-Aktien gaben 2,8 Prozent auf 112,99 Euro ab. SolarWorld und ErSol verbuchten nach anfänglichen Gewinnen am Vormittag Kursverluste von mehr als einem Prozent. Wie gut war der Deal von Solarworld mit Shell? Für wen sind die Solarwerte interessante Übernahmeobjekte?Diesen Beitrag hören............



      Ein KGV von 50 wird uns bereits zugestanden. Mit den "alten Zahlen" von 2006 wurde er bei 224 erreicht. Doch wir haben ja jetzt die tatsächlichen Zahlen für 2005. Dann werden wir neu rechnen für 2006.

      Wird an der Börse denn nicht die Zukunft gehandelt? Dann brauchen wir ja die EPS Schätzungen von 2007. Mit diesen könnten wir dann unter Zugrundelegung des KGV von 50 unser 12-Monatskursziel mal vorsichtig in den Raum stellen. Alles bezieht sich auf den SEB Artikel!!!!

      Solarworld ist ein Top-Unternehmen. Was für KGV´s haben TOP-Firmen in den USA? Wir sind doch jetzt auch auf dem US-Markt, die Frage ist doch berechtigt. Welchen KGV haben Google, Apple und andere? Ich weiß es. Wissen das nur die US-Fondsanleger? Man sollte darüber nachdenken.

      Solarworld, ein Name, eine Vision, ein Ziel: die Welt.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:03:16
      Beitrag Nr. 7.416 ()
      [posting]20.077.294 von Sinnvoller am 07.02.06 10:50:48[/posting]Ich kann mich mit meinem U-Boot gar nicht weit von der Oberfläche entfernen da es solar betrieben wird. ;)

      Danke für die Glückwünsche. Sehr erfrischend dass Du so locker damit umgehst.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:12:52
      Beitrag Nr. 7.417 ()
      Respekt ,Respekt und nochmal Respekt !


      @sinnvoller, ich mag Unternehmer mit Visionen und Anleger mit Stil und Einsicht. Danke.

      bo$$i

      PS: Du warst gestern kurz aus dem Thread. Hast du den K-Wert der U-Bootfahrer mal schnell gesucht? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:16:35
      Beitrag Nr. 7.418 ()
      Ich kann mich mit meinem U-Boot gar nicht weit von der Oberfläche entfernen da es solar betrieben wird.....

      @sinnvoller, diesmal kein Scherz, das gibt es. Ich habe das Bild gesehen auf dem Solarserver.:laugh:

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:20:47
      Beitrag Nr. 7.419 ()
      US-Forscher präsentieren neues Solar-U-Boot


      Solar betriebenes Unterwasserfahrzeug.

      Einen neuen mit Solarstrom betriebenen Unterwasser-Roboter zur Forschung und zur Überwachung der Wasserqualität stellte das Rensselaer Polytechnic Institute (RPI, USA) Mitte September bei der National Science Foundation (NSF) in Arlington vor.

      Prof. Arthur C. Sanderson, zeigte ein "Solar-powered Autonomous Underwater Vehicle" (SAUV), das mehrere Forschungseinrichtungen gemeinsam entwickelt haben. "Wenn sie komplett entwickelt ist, wird diese Unterwasser-Robotertechnik eine bessere Beobachtung und Überwachung komplexer Gewässer ermöglichen und Fortschritte der Umweltforschung, des Umweltschutzes sowie der Sicherheits- und Verteidigungsprogramme unterstützen", sagte Sanderson. Die neue Technologie erlaube den Unterwasserrobotern lange Tauchzeiten, indem sie Solarenergie nutze. Bislang müssten solche U-Boote häufig an Land, um die Batterien aufzuladen. Das U-Boot wiegt etwa 170 Kilogramm, ist laut Sanderson bis zu 3 km/h schnell und kann maximal 500 Meter tief tauchen. Sanderson und seine Kollegen wollen die Feldversuche mit dem Roboter fortsetzen, der auch das Interesse der U.S. Navy geweckt habe.




      25.09.2005 Quelle: Rensselaer Polytechnic Institute © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:23:30
      Beitrag Nr. 7.420 ()
      hallo,
      weiss jemand was über die gratis aktien?
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:31:09
      Beitrag Nr. 7.421 ()
      weiss jemand was über die gratis aktien?


      3 Gratisaktien zu jeder Aktie (1:4 Splitt) nach HV, denke Juni oder so.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:37:52
      Beitrag Nr. 7.422 ()
      danke bossi,
      also ich rechne mal;
      hab heute 30 aktien und der kurs steht bei 220
      bei einem 1:4 splitt dann bei 55 € und in meinem depot liegen dann 120 aktien also 90 mehr?:confused:
      aber der wert wäre immer noch bei 6600€

      oder bring ich das was durcheinander
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:39:22
      Beitrag Nr. 7.423 ()
      [posting]20.078.204 von ichkaufnach am 07.02.06 11:37:52[/posting]korrekt
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:41:32
      Beitrag Nr. 7.424 ()
      [posting]20.078.043 von bossi1 am 07.02.06 11:31:09[/posting]Wenn sich die Aktie weiter so gut entwickelt gibt es noch eine Aktie obendrauf!!:laugh:

      Würde dann heissen 4 Gratisaktien und 1:5 Splitt .

      Asbeck ist alles zuzutrauen. Er ist ein "alter" Tiefstapler.
      :laugh:Ich mag Tiefstapler von Unternehmen mit hochfliegnden Aktienkursen !!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:42:59
      Beitrag Nr. 7.425 ()
      hallo ihr Solarhelden bzw. Gewinner ,
      @c.ploss .locker damit umgehen ist leicht gesagt ,das "locker" hat viel Kohle gekostet !:mad:
      So ist nun eben Börse , man gewinnt und verliert .Diesmal habe ich ehrlich gesagt verloren ( und das leider nicht zum erstenmal ,ich zähle nicht zu den Typen die hier bei Wo nur auf der Gewinnerseite stehen !

      Aber werdet nicht zu leichtsinnig ,ich laure hinter jeder Ecke mit der keule und meinen Puts !! (Außerdem haben im moment die Medikamente etwas geholfen gegen den Durchfall meiner Puts )

      Übrigens bin erst seit kurzen drin ,wollte eigentlich nur schnell abkassieren und habe auf einen Rückschlag gesetzt,was ja nun leider in die Hose ging bis jetzt !
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 11:56:15
      Beitrag Nr. 7.426 ()
      Interessante Statements von Asbeck !!!!!

      http://www.financial.de/newsroom/fn.php?rubrik=brn&ID=54936
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 12:03:42
      Beitrag Nr. 7.427 ()
      [posting]20.078.566 von topdollar am 07.02.06 11:56:15[/posting]Leute, es ist einfach ne Wucht:
      Das müsst ihr unbedingt hören !!!

      Hört mal bitte in beide Interviews des hr. Asbeck rein.
      (links auf der Seite)http://www.financial.de/newsroom/fn.php?rubrik=brn&ID=54936

      Der hat vielleicht ein Selbstbewusstsein !!!

      (Ob das von Hosenträgern, die er heute schnalzen lassen kann, kommt???:laugh::laugh:)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 12:19:19
      Beitrag Nr. 7.428 ()
      Hier noch eine Anregung für Putter:

      Kurs Mobilcom März 2000: 199 EUR :cool:

      Kurs Mobilcom Herbst 2002: 1,12 EUR :eek:

      Der derzeitige Kurs von SW sagt goar nüscht! Ich denke, die Leute damals hatten auch ihre Gründe, für Mobilcom 199 EUR zu zahlen genau wie heute die SW-Jünger...

      Magua
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 12:31:00
      Beitrag Nr. 7.429 ()
      bei einem 1:4 splitt dann bei 55 € und in meinem depot liegen dann 120 aktien also 90 mehr? aber der wert wäre immer noch bei 6600€...........


      @ichkaufnach, Du hast das richtig verstanden, der Wert bleibt gleich, nur die Aktienzahl ändert sich.

      Ein Beispiel dazu: Eins meiner Depots ist bei MAXBLUE in einem Investmentcenter der DB. Ich bin VIP-Kunde. Auf die Frage wie ein Splitt bei Derivaten (WAVE-CALL) abläuft, hat der gute Mann doch in der Derivate Abteilung der DB anrufen müssen. (Ich kannte die Antwort vorher schon: Bezugsverhältnis, KO und Strike werden immer angepasst.

      Ein anderes Beispiel: Ich habe ein anderes Depot im Ausland. Von den steuerfreien SWV hatte ich beim letzten Splitt "einige" am Freitag vor dem Spitt am Montag verkauft. Am Montag wurden mir die Gratisaktien aus Verkauf eingebucht. Ich bin ehrlich und habe die Bank angerufen und mit dem Broker gesprochen. Die Aktien gehören ihnen, denn sie hatten an unserem Stichtag am Donnerstag die Aktien im Depot. Das wurde mir mehrfach von anderen Brokern bestätigt. War aber falsch, wie die Revisionsabteilung nach Monaten feststellte. Schade!!!!
      Das Lagerland der Aktie ist maßgebend. Das war Deutschland bei Solarworld. Zudem kann es nur einen Splitt pro Aktie jeweils geben, ist doch logisch.

      Eine Erfahrung die ich nie vergessen werde zum Thema Splitt.

      bo$$i


      Man sieht hier
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 12:42:11
      Beitrag Nr. 7.430 ()
      [posting]20.079.165 von bossi1 am 07.02.06 12:31:00[/posting]Hallo Bossi,

      wenn ich heute SWV Aktien habe (bereits im steuerfreien Bereich!!:laugh:) muss ich da was beachten vor dem Splitt oder vor Aushgabe der Gratisaktien????

      Ich will ja nicht, dass mir der Steinbrück einen einen "Edelstein" aus meinem depot klaut;).
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 12:44:10
      Beitrag Nr. 7.431 ()
      Noch was zu Derivaten und Aktien im Ausland.

      Dazu gibt es auch kein Stimmrecht auf der HV.
      Dazu reichen auch die "echten Solarworld" Aktien auf den deutschen Depots.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 13:20:11
      Beitrag Nr. 7.432 ()
      [posting]20.078.975 von Magua am 07.02.06 12:19:19[/posting]Mal ein anderer Vergleich als EM.TV - Immerhin...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 13:24:48
      Beitrag Nr. 7.433 ()
      Einen kleinen Unterschied gibt es schon:

      Mobilcom:
      Gewinn je Aktie
      2000: -1,37 € (Kursstand 199 €)

      Solarworld:
      Gewinn je Aktie
      2005: 4,10 € (Kursstand 220 €)

      Erkennst Du den Unterschied? Vermutlich nicht! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 13:28:07
      Beitrag Nr. 7.434 ()
      wenn ich heute SWV Aktien habe (bereits im steuerfreien Bereich!!:laugh muss ich da was beachten vor dem Splitt oder vor Aushgabe der Gratisaktien????


      @topdollar, ich bin nur ein "Hobby-Börsianer", der sich mehr "für das Thema interessiert", als mancher Bankangestelte sich für seine eigentliche Arbeit in der Bank. Der Kunde möchte beraten werden, sucht Hilfe. Doch kompetente Hilfe un uneigennützige Hilfe ist selten. Man merkt doch schnell, welches Greenhorn man vor sich hat!

      Hier zählen nur Kauf- und Verkaufsdatum. Mindestens 1 Jahr und 1 Tag muß die Aktie gehalten werden. Unser Börsenjahr endet am 28.12.2006 (letzter Handelstag)
      Dann wird das größte legale Steuersparmodell geschlossen.

      Schade!!

      Es gab viele legale Möglichkeiten. Man konnte einen Verlustwert verkaufen und wieder nachkaufen. Damit wurden andere Gewinne reduziert, es war doch nur ein künszlicher Verlust wenn die Aktie (weil sie gut war) sofort wieder nachgekauft wurde.

      Mehrere Depots machen richtig Sinn. Man vermischt nicht steuerfreie Aktien mit nicht steuerfreien Aktien. (First in & first out Regel. Oft reicht ein wenig gesunder Menschenverstand. Den nutzt doch auch unsere Industrie inkl. der Politiker zum Geldverdienen. Es gibt viele Beispiele. Ich mag solche lehrreichen Geschichten.

      bo$$i


      PS: ich google mich durch die Börse bis zu Finanzminsterium.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 13:45:45
      Beitrag Nr. 7.435 ()
      Erkennst Du den Unterschied? Vermutlich nicht!


      @c.ploss, deshalb wäre eine Zoomfunktion bei WO sehr hilfreich für viele kurzsichtige. Wir sollten das mal anregen. In Fall für @Klicki.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 13:54:47
      Beitrag Nr. 7.436 ()
      Hier noch eine Anregung für Putter......


      Ich mache mir Sorgen um die Putter. Beim Kauf von SWV Puts müßte ein Warnhinweis wie bei Zigaretten erscheinen. Der übermäßige Gebrauch dieser Scheine kann die die Gesundheit (Nerven) und das Depot irreparabel schädigen. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 15:17:25
      Beitrag Nr. 7.437 ()
      Milchmädchenrechnung zu Solarworld.
      Mit Bilanzdaten und Citigroupdatenschätungen von gestern, die jedoch weit übertroffen wurden.

      Beträge in EUR
      Kurs z.Z. = 215 €
      MK = 2,730 Mrd.
      Gewinn 2005 = 52 Mill.
      Aktien Z.Z. = 12,7 Mill.
      EPS 2005 = 4,17
      KGV 2005 = 54,8
      Citigroupdaten von gestern
      EPS 05 erw. = 3,50
      EPS 06 erw. = 5,02
      EPS 07 erw. = 8,42

      Citigroup ging gestern von 3,50 aus, 19 % mehr wurden erreicht

      Dann heben wir einfach mal alle die Werte um 17% an bei den EPS Schätzungen für 2006 und 2007.

      EPS 06 erw. = 5,87
      EPS 07 erw. = 9,85
      Ergibt folgende Gewinne
      Gewinn 06 = 74,54 Mill.
      Gewinn 07 = 125,09 Mill.
      KGV 06 = 36,6
      KGV 07 = 21,8

      Die SEB spricht schon vom KGV 50!
      Kurs auf ein KGV 06 & KGV 07
      von 50 umgerechnet
      KGV 06 = 293 €
      KGV 07 = 492 €

      Leider alles nur alles Milchmädenrechnungen mit Excel.
      Oder???????


      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 16:17:16
      Beitrag Nr. 7.438 ()
      Der Fehlerteufel, nur mit 17% und nicht mit 19 % gerechnet. Sorry

      Milchmädchenrechnung zu Solarworld.
      Mit Bilanzdaten und Citigroupdatenschätungen von gestern, die jedoch heute weit übertroffen wurden.


      Beträge in EUR
      Mit Bilanzdaten von 2005

      Kurs z.Z. = 215 €
      MK z.Z. = 2,730 Mrd.
      Gewinn 2005 = 52 Mill.
      Aktien Z.Z. = 12,7 Mill.
      EPS 2005 = 4,17
      KGV 2005 = 54,8
      Citigroupdaten von gestern
      EPS 05 erw. = 3,50
      EPS 06 erw. = 5,02
      EPS 07 erw. = 8,42

      Citigroup ging gestern von 3,50 aus, 19 % mehr wurden erreicht. Das schwere Los der Analysten & Schreiberlinge.

      Dann heben wir auch einfach mal alle die Werte um 19% an bei den EPS Schätzungen für 2006 und 2007.
      Daraus ergeben sich ja auch die Kursziele !!


      Ziele um 19 % angehoben
      EPS 06 erw. = 5,97
      EPS 07 erw. = 10,02
      Ergibt folgende Gewinne
      Gewinn 06 = 75,82 Mill.
      Gewinn 07 = 127,25 Mill.
      KGV 06 = 36,0
      KGV 07 = 21,5

      Die SEB spricht schon vom KGV 50!
      Kurs auf ein KGV 06 & KGV 07
      von 50 umgerechnet:

      Als Beispiel wohlgemerkt!

      KGV 06 = 298,50 €
      KGV 07 = 501,00 €

      Leider alles nur alles Milchmädenrechnungen mit Excel.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 16:26:53
      Beitrag Nr. 7.439 ()
      Hier noch als Schmankerl die letzten ANALysen von Independent Research:
      Untertitel: Von 110 € auf 230 € in nur drei Wochen...:D

      ---------------------------------------------------------------------

      SolarWorld verkaufen
      Quelle: Independent Research
      Datum: 13.01.06

      Der Analyst Robert Schramm von Independent Research senkt das Rating für die SolarWorld-Aktie (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) von "reduzieren" auf "verkaufen".

      Am 12.01.2006 habe die "California Public Utilities Commission" die "California Solar Initiative" genehmigt. Das Programm stelle über den Elf-Jahres-Zeitraum bis 2016 insgesamt 2,8 Mrd. USD an Förderung für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Für SolarWorld habe die Meldung keine direkten Auswirkungen.

      Allerdings sei schon des längeren die Errichtung einer Modul-Produktionsstätte in Kalifornien durch das Unternehmen in der Diskussion gewesen. Die damit verbundene Kapazitätsausweitung in der Modulherstellung würde jedoch ohne gleichzeitigen Ausbau der Wafer-Kapazitäten die herausragende Positionierung von SolarWorld auf dem Weltmarkt für frei verfügbare Wafer schwächen. Ein gleichzeitiger Ausbau der Wafer-Fertigung hänge unmittelbar von der Versorgung mit Silizium ab, welche bisher den limitierenden Faktor für den weltweiten Photovoltaik-Markt darstelle. Die Analysten seien unverändert der Ansicht, dass ab 2008 größere Mengen des Vorprodukts auf den Markt kommen würden.

      Da die weltweite Nachfrage keinen Engpass darstelle, sei die einzig ableitbare Wirkung der Verabschiedung der "California Solar Initiative" eine weitere Risikodiversifikation der Zielmärkte für das unwahrscheinliche Ereignis eines Förderungsstopps in einem anderen Land. Argumente über eine Auflösung von etwaigen Risikoprämien beziehungsweise über neue Fantasie für den Sektor könnten die Analysten nicht nachvollziehen.

      Die Analysten von Independent Research halten das gegenwärtige Kursniveau für übertrieben und stufen die SolarWorld-Aktie mit "verkaufen" ein. Das Kursziel belasse man bei 110 Euro.
      Analyse-Datum: 13.01.2006

      ---------------------------------------------------------------------


      SolarWorld Upgrade
      Quelle: Independent Research
      Datum: 02.02.06


      Der Analyst von Independent Research, Norbert Schramm, stuft die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) von "verkaufen" auf "akkumulieren" herauf.

      SolarWorld habe heute bekannt gegeben, die polykristallinen Aktivitäten von Shell Solar übernommen zu haben. Dadurch steige das Bonner Unternehmen zum größten Photovoltaik-Produzenten in den USA auf. Die Kapazitäten für 2006 seien in der Wafer-Produktion um ca. 70 MW und in der Zell- und Modulproduktion um jeweils ca. 80 MW ausgebaut worden.

      Die Analysten würden ihre EPS-Schätzung für 2006 von 4,96 auf 6,30 Euro erhöhen.

      Die Analysten von Independent Research nehmen ein Upgrade für die SolarWorld-Aktie von "verkaufen" auf "akkumulieren" vor und passen ihr Kursziel von 110 auf 200 Euro an. Analyse-Datum: 02.02.2006

      ---------------------------------------------------------------------


      SolarWorld Upgrade
      Quelle: Independent Research
      Datum: 07.02.06

      Der Analyst von Independent Research, Robert Schramm, stuft die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) von "reduzieren" auf "akkumulieren" herauf.

      Das Solarunternehmen habe seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 veröffentlicht. Demnach habe der Umsatz um 75% auf 355 Mio. Euro und das EBIT um 170% auf 88 Mio. Euro zugelegt. Dies liege oberhalb der Analystenschätzungen als auch über denen der Gesellschaft. Die Dividende für 2005 solle auf 0,50 Euro erhöht werden.

      Die Analysten von Independent Research nehmen ein Upgrade für die SolarWorld-Aktie auf "akkumulieren" vor und erhöhen ihr Kursziel von 200 auf 230 Euro.

      Analyse-Datum: 07.02.2006
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 16:38:28
      Beitrag Nr. 7.440 ()
      Habe mal eine Frage an alle.Heute sind doch die Zahlen von SW veröffentlicht worden.Die waren ja auch super.Warum steigt die Aktie heute nicht,habe ich da irgendwas verpasst ,oder nicht kapiert.

      Würde mich freuen wenn es jemand hurz und bündig erklären könnte
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:00:50
      Beitrag Nr. 7.441 ()
      [posting]20.083.369 von turbonet am 07.02.06 16:38:28[/posting]Das ist das Phänomen des „Fait Accompli“ oder auch "Sell on good news".

      Warum nun genau der Kurs sinkt, kann dir niemand sagen. Es ist einfach so.

      Vielleicht kann dir ein Trader/Spieler hier im Board genaueres sagen, aber ich als Spekulant habe in diesem Titel längerfristige Erwartungen. Von daher sind Tageskurse eher unwichtig für mich.

      Was mich natürlich nicht davon abhält, mich zu freuen, wenn ich die Börse beobachte und ab und an auf das Kursbarometer schaue ;)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:02:40
      Beitrag Nr. 7.442 ()
      Hi Turbonet,

      Sell on good news heißt die Devise; die Schlaumeier denken, daß alle guten Nachrichten jetzt im Kurs schon enthalten sind. Und tatsächlich : wenn genügend Schlaumeier verkaufen sinkt der Kurs und sie haben wieder mal recht gehabt.

      You can´t stop a really good man !

      Der legendäre Peter Lynch, der seine Fondskollegen wohl auch überwiegend für unterbelichtet gehalten hat, nannte das treffend die Blumen ausreißen und das Unkraut gießen.

      Grüße

      M11
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:02:57
      Beitrag Nr. 7.443 ()
      ich sage mal danke für die antwort
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:06:02
      Beitrag Nr. 7.444 ()
      Habe mal eine Frage an alle.Heute sind doch die Zahlen von SW veröffentlicht worden.Die waren ja auch super.Warum steigt die Aktie heute nicht,habe ich da irgendwas verpasst ,oder nicht kapiert......

      Die Vorfreude ist immer die schönste Freude. Jetzt haben wir unser Geschenk und dann sind bei einigen Gewinnmitnahmen angesagt. Das übliche Spiel, keine fundamentalen Gründe im Wert.

      Das nächste Ziel ist dann der Splitt. Ein neues Spiel mit anderen Regel beginnt, aber genauso interessant. Ich mag das Spiel, kann aber auch verlieren. Das gehört dazu.

      Schlechte Tage werden Short abgesichert. Ein anderes Spiel..........

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:09:27
      Beitrag Nr. 7.445 ()
      [posting]20.083.731 von M11 am 07.02.06 17:02:40[/posting]Is doch ganz klar:

      Wenn ein Fussballverein nach einer tollen Siegesserie seinen besten Torschützen zum besten Preis verkauft...oder??

      Sell on good news???!!!!
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:16:40
      Beitrag Nr. 7.446 ()
      oder wie wenn ein Ameisendorf die Ameisenkönigin verkauft.
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:21:51
      Beitrag Nr. 7.447 ()
      oder wie wenn der Zirkusdirektor den Elephanten verkauft. :kiss: könnte man auch sagen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:27:45
      Beitrag Nr. 7.448 ()
      oder wie wenn der Zirkusdirektor den Elephanten verkauft. Könnte man auch sagen........


      Die schlauen Bauern würden sagen:

      Man schlachtet nicht die Kuh, die man mellken will.

      Und die Bauern kennen was vom melken!

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:33:22
      Beitrag Nr. 7.449 ()
      Der Kurs steigt seit 15:30 (US-Marktbeginn) wieder. Die werden die Kurse der Zukunft machen. Wir sind hier nicht das Zünglein an der Waage.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:37:22
      Beitrag Nr. 7.450 ()
      Hallo! Meiner Meinung nach müsste die Aktie in den nächsten Tagen einwenig zurück kommen so um 5 bi 8 Prozent. Der Anstieg war sehr schnell und viele haben woll blind gekauft und Glück gehabt.

      Einige werden nicht nur heute sondern auch in den nächsten Tagen GEWINNE MIT GEHMEN.

      Sonst sehe ich Solarworld sehr positiv!

      Sie müsste nur mein einwenig zurückkommen und neue Kraft tanken.


      Meine Meinung.

      Oder liege ich komplett falschen?

      Ich denke nicht.

      Andere Meinungen?:D
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:41:19
      Beitrag Nr. 7.451 ()
      Nach der klassischen Lehre müßte sich das Gap wieder schließen; aber vieleicht haben wir ja Glück.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:47:42
      Beitrag Nr. 7.452 ()
      Die Indikatoren zeigen für den kurzfristigen Bereiche ein klar Tendenz einer Korrektur nach unter. Bereich 190 bis 200 Euro.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:48:26
      Beitrag Nr. 7.453 ()
      eine klare
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:49:33
      Beitrag Nr. 7.454 ()
      Sorry! Heute kann ich nicht mehr schreiben. Nach dem Arbeitstag.:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 17:54:01
      Beitrag Nr. 7.455 ()
      Kursziel 300 Euro in 2006 wäre normal. Einfach Lineal anlegen und Chart verlängern. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 18:02:03
      Beitrag Nr. 7.456 ()
      liebe solarworldgemeinde,

      so als aktionär der ersten stunde - bin vorbörslich einestiegen - habe ich heute mal mit einem teil kasse demacht. bin weiterhin von solarworld und einen weiteren kursanstieg überzeugt. aber man muss auch mal was den gewinn sichern. bei einem einstiegt unter 3 € (nach split.) kauf ich mir jetzt ein Eigenheimmit dem steuerfarien gewinn....

      ...und der rest der aktien wird vererbt.

      ich werde mich deshlab vorläuftig aus der solarworld diskussionen verabschieden. bis zur hauptversammlung!
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 18:10:11
      Beitrag Nr. 7.457 ()
      Die Indikatoren zeigen für den kurzfristigen Bereiche ein klar Tendenz einer Korrektur nach unter. Bereich 190 bis 200 Euro.......


      Da ich hier langfristig investiert bin, ist die kurzfristige "Kaffesatzleserei" nicht so wichtig für mich. Der Langfristtrend zählt.

      Das schließt aber kleine zusätzlichen Spielchen mit Derivaten aus, wenn der Intraday Chart dies vorgibt. Ein zusätzliches Taschengeld nehme ich natürlich gerne mit. Man ist ja flexibel in der heutigen Zeit.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 18:12:48
      Beitrag Nr. 7.458 ()
      [posting]20.084.706 von ludwigLL am 07.02.06 18:02:03[/posting]Das kommt mir so bekannt vor...:D

      Herzlichen Glückwunsch zu den satten Gewinnen. Habe fürs Eigenheim auch schon ein paar Stücke vertickert.

      Der Restbestand wird hoffentlich in ein paar Jahren für die Kinder, den Frühruhestand und ein Ferienhaus im Süden reichen.

      Auf weiterhin sonnige Zeiten! :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 18:15:20
      Beitrag Nr. 7.459 ()
      Warst Du das in der Xetra-Schlussauktion (> 10000 Stück)? ;)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 19:04:46
      Beitrag Nr. 7.460 ()
      nein - hab ja nicht alle verkauft;)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 19:26:20
      Beitrag Nr. 7.461 ()
      Wie nett von dir:yawn:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 20:40:12
      Beitrag Nr. 7.462 ()
      Was ist los? Wo seid ihr. Haben alle verkauft. Gibt überhaupt noch Solarworld. Ritterle sag was. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 20:41:48
      Beitrag Nr. 7.463 ()
      oder Klicjfingre sag du wenigdtens was.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 20:53:11
      Beitrag Nr. 7.464 ()
      morgen gehts wieder gen norden.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 21:00:34
      Beitrag Nr. 7.465 ()
      200% hab ich schon.

      danke
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 21:05:42
      Beitrag Nr. 7.466 ()
      [posting]20.088.398 von DerSonderschueler am 07.02.06 21:00:34[/posting]so wenig nur.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 21:24:06
      Beitrag Nr. 7.467 ()
      @peler ich sehe Du bist ja richtig gut drauf heute. Was ist los?
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 21:49:23
      Beitrag Nr. 7.468 ()
      [posting]20.088.845 von bossi1 am 07.02.06 21:24:06[/posting]Dr. Jekel und Hyde :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 21:50:35
      Beitrag Nr. 7.469 ()
      call oder peler:look:
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 22:16:31
      Beitrag Nr. 7.470 ()
      07.02.2006 21:50

      Solarworld-Chef will dauerhaft mehr als 25 Prozent der eigenen Aktien halten
      Der Gründer und Chef des Solartechnik-Konzerns Solarworld <SWV.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs), Frank Asbeck, will dauerhaft mindestens eine Sperrminorität der Aktien am eigenen Unternehmen halten: "Ich möchte meinen Anteil möglichst nie unter 25 Prozent zurückführen, denn nur so kann ich mich vor unfreundlich gesinnten Investoren schützen, die nur den schnellen Gewinn im Auge haben", sagte Asbeck der "Berliner Zeitung" (Mittwochausgabe).

      Langfristig strebe er für Solarworld die Aufnahme in den Deutschen Aktienindex (DAX <DAX.ETR>;) an, sagte Asbeck. Der MDAX <MDAX.ETR> sei dagegen nicht sehr reizvoll, weil viele Firmen darin deutlich kleiner seien als Solarworld. "Wenn, dann würde uns schon der Dax interessieren", sagte Asbeck. "Vielleicht ist es in fünf Jahren einmal so weit. Momentan fühlen wir uns im Technologieindex TecDax aber gut aufgehoben."

      Wegen des rasanten Kursanstiegs der Solarworld-Aktie verspüre er keine Freude: "Würde ich über den Kursanstieg jubeln, müsste ich mich ja morgen möglicherweise wahnsinnig ärgern, wenn der Kurs wieder abschmiert", sagte Asbeck. "Ich freue mich über die steigenden Gewinne meiner Firma, aber ich verschwende keine Emotionen an die Entwicklung des Aktienkurses."

      Auf die Frage, ob Solarworld plane, die Zahl seiner derzeit 1.300 Mitarbeiter aufzustocken, sagte der Unternehmenschef: "Natürlich, wir kaufen schließlich permanent neue Maschinen und die wollen auch bedient werden. Im Jahr 2010 werden wir wohl mindestens 2.000 Mitarbeiter haben. Und das ist sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange", sagte Asbeck./mf/rw

      ISIN DE0005108401

      AXC0181 2006-02-07/21:46

      QUELLE: www.finanznachrichten.de
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 22:17:29
      Beitrag Nr. 7.471 ()
      @clean, hab Dir was in ESLR hinlassen zu Korea.;)
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 22:58:00
      Beitrag Nr. 7.472 ()
      DGAP-Adhoc: SolarWorld AG beschließt und platziert Kapitalerhöhung um 10 Prozent

      SolarWorld AG / Kapitalerhöhung

      07.02.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
      EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Beteiligung an Solarparc AG

      Der Vorstand der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat vor dem Hintergrund
      der beschleunigten Expansion des konzernweiten Solargeschäftes mit der
      Zustimmung des Aufsichtsrates unter Ausschluss des Bezugsrechtes eine
      Kapitalerhöhung gegen Bar- und Sacheinlage beschlossen und platziert.
      Insgesamt wurden 1,265 Millionen Stückaktien an institutionelle Investoren
      ausgegeben. Aus der Platzierung der neuen Aktien fließen der Gesellschaft
      liquide Mittel in Höhe von netto 233,7 Millionen Euro zu. Ferner beteiligt
      sich die SolarWorld AG im Zuge der Kapitalerhöhung mit 29 Prozent an der
      Solarparc AG (ISIN: DE0006352537), einem Spezialisten für den Bau, den
      Betrieb und die Platzierung großer Solarkraftwerke. Verkäuferin des
      Aktienpaketes ist die Eifelstrom GmbH. Grundlage der Kapitalerhöhung aus
      dem genehmigten Kapital der Gesellschaft ist § 4 der Gesellschaft in
      Verbindung mit den einschlägigen aktienrechtlichen Bestimmungen, wonach der
      Vorstand bei Zustimmung des Aufsichtsrates ermächtigt ist, das Grundkapital
      unter Ausschluss des Bezugsrechtes um bis zu 10 Prozent zu erhöhen. Durch
      die Ausgabe der neuen Aktien erhöht sich das Grundkapital der SolarWorld AG
      auf 13,965 Millionen Aktien.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

      Der Emissionserlös dient der konsequenten Nutzung der sich aus der
      Übernahme der Solarsiliziumaktivitäten der Shell-Gruppe bietenden
      Wachstumsimpulse. "Das Volumen wird unter anderem für eine Intensivierung
      unserer lieferantenunabhängigen Siliziumproduktion eingesetzt, um die volle
      Auslastung der neuen Produktionsstandorte in den USA und die zügige
      Expansion in Deutschland konsequent umzusetzen", erläutert Dipl.-Ing. Frank
      H. Asbeck den Kapitalschritt.

      Solarparks ideale Ergänzung für internationales Geschäft

      Auch die Einbindung der Solarparc AG in die Konzernaktivitäten ist Ausdruck
      der Wachstumsstrategie des Unternehmens. "Die Geschäftsaktivitäten der
      Solarparc AG stellen vor dem Hintergrund eines zukünftig deutlich
      gewachsenen Produktionspotentials unseres Unternehmens eine ideale
      Ergänzung unserer Absatzmöglichkeiten dar". Die Solarparc AG ist ein
      führender Anbieter von kapazitätsstarken und kapitalmarktfähigen
      Solarstromparks. "Die SolarWorld AG integriert mit dem Zukauf
      vertriebsseitig ein weiteres Stück der solaren Wertschöpfungskette."

      Die Solarparc AG plant die Errichtung neuer Solarkraftwerke der
      Megawatt-Klasse im In- und Ausland. Dabei geht es um den Bau innovativer,
      dem Lauf der Sonne nachgeführter "Tracking"-Anlagen. "Unsere
      Suntrac(TM)-Anlagen, die wie Sonnenblumen dem Lauf der Sonne folgen,
      erwirtschaften um bis zu 45 Prozent höhere Solarerträge als eine
      feststehende Anlage. Sie sind ideal für den Bau von Solarparks in
      sonnenreichen Regionen wie etwa in Spanien oder in Kalifornien geeignet",
      erläutert Frank Asbeck die Vorzüge der neuen Technologie. Durch die
      Expansion in den USA im Zuge der Übernahme der Shell-Aktivitäten bietet die
      Solarparc-Beteiligung insbesondere im sonnenverwöhnten Kalifornien, wo die
      SolarWorld nach Vollzug der Übernahme über einen modernen und integrierten
      Produktionsstandort verfügen wird, zusätzliche Absatzchancen im
      wachstumsstarken US-Markt. 2005 setzten SolarWorld und Solarparc im
      Großanlagengeschäft zusammen eine Solarleistung von insgesamt 10 Megawatt
      (MW) um.

      Hinweis für die Redaktion: Zur Illustrierung der modernen nachgeführten
      Suntrac(TM)-Anlagen stehen im Internet unter folgendem Link attraktive Bilder
      zum Download bereit: www.solarworld.de/bilddownload-070206

      Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG zählt nach Übernahme
      der Solarsiliziumaktivitäten der Shell-Gruppe zu den drei größten
      Solarkonzernen der Welt. Die Gesellschaft ist branchenweit das einzige
      Unternehmen, das sich ausschließlich auf das Kerngeschäft Solarenergie
      konzentriert und dabei alle Wertschöpfungsstufen der Solarwirtschaft unter
      einem Dach vereinigt. Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die
      Gesellschaft innerhalb weniger Jahre von einem solaren Handelshaus zu einem
      integrierten solaren Technologiekonzern entwickelt und dabei ihre
      Mitarbeiterzahl bis Ende Dezember 2005 auf 759 Menschen verstärkt.
      Inklusive der neuen Mitarbeiter an den übernommenen Shell-Standorten erhöht
      sich die Beschäftigtenzahl auf über 1.300 Personen weltweit. Der
      SolarWorld-Konzern ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarindustrie -
      vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage - aktiv.
      Dabei unterhält der Konzern Produktionsstätten in Freiberg und Schweden. Im
      Zuge der Integration der Shell-Aktivitäten kommen Produktionsstandorte in
      den USA und Gelsenkirchen sowie Vertriebsbüros in Afrika und Asien dazu.
      Freiberg ist einer der modernsten integrierten Solarstandorte der Welt, an
      dem der SolarWorld-Konzern unter dem Einsatz von Silizium qualitativ
      hochwertige Solarwafer, Solarzellen und Solarstrommodule herstellt. Die
      SolarWorld AG ist an der Börse unter anderem im Technologieindex TecDAX und
      im Mittelstandsindex GEX notiert.


      Kontakt: SolarWorld AG Investor Relations / Marketing Communications
      Kurt-Schumacher-Str. 12-14, 53113 Bonn
      Tel.-Nr.: 0228/55920 -470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
      E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de



      DGAP 07.02.2006
      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 23:26:36
      Beitrag Nr. 7.473 ()
      Für jemanden, der bei 3 EUR eingestiegen ist, macht es keinen Unterschied, ob er bei 213 oder 235 verkauft. Da sind dann die guten Nachrichten ein Verkaufsgrund. Und mal ehrlich, nachdem die Aktie schon so gelaufen ist, wo soll dann das Momentum herkommen. Im Augenblick wird sich da nichts tun, da zieht das Gap zu stark nach unten. Aber dann, wenn später große Blöcke gefragt sind, geht`s nochmal ab. Nach der bubble Welle vor Jahren, kommt nun die Story-bubble Welle. Wir werden steigende Prognosen sehen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 23:36:55
      Beitrag Nr. 7.474 ()
      [posting]20.090.611 von Icebergorder am 07.02.06 22:58:00[/posting]Habe die Meldung auch gerade gelesen aber Du warst schneller.

      Habe genau über diesen Punkt in den letzten Tagen nachgedacht und mit einer Kapitalerhöhung um 1 Mio. Aktien oder 10% (1,27 Mio Aktien) gerechnet. Nur so kann der weitere Ausbau der Kapazitäten bei Shell finanziert werden. Zudem gibt der Markt 200 Mio. € vermutlich gerade locker her.

      Das allerdings auch Solarparc gleich noch integriert werden soll habe ich nicht erwartet. Bin mal gespannt wie die Reaktion auf die erneute Adhoc-Meldung sein wird. Vor allem bin ich auf die Reaktion des Solarparc-Kurses gespannt.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 23:43:09
      Beitrag Nr. 7.475 ()
      Geschickt gemacht. Da konnten die Instis ja heute die zu 184.7 erworbenen Stücke nach der Dividendenverkündung schön versilbern.
      Nach der warscheinlichen Korrektur durch die Verwässerung kann man ja wieder über einen Kauf nachdenken.
      Avatar
      schrieb am 07.02.06 23:53:53
      Beitrag Nr. 7.476 ()
      Nun ist es kein Wunder, dass bei Kursen um 170 vermehrt VERKAUFSEMPFEHLUNGEN mit Kursziel 110 EUR getätigt wurden.

      Man wollte von Seiten der Institutionellen den einen "guten Einstiegskurs" haben.

      Es ist doch beruhigend, dass 1,265 Mio. Aktien zu 184 EUR je Stück bei den Profis plaziert werden konnten.

      Ein größerer Abschlag ist nicht zu erwarten.

      Auch ist nicht zu erwrten, dass die neuen Investoren sich schnell wieder trennen werden !!

      Man bedenke, dass die Aktie noch Anfang Januar bei ca. 115 EUR stand. Wer dann nach einem Monat bei 184 EUR auf den rasenden Zug aufspringt scheint seine Gründe zu haben....


      Fazit : KAUFEN, KAUFEN; KAUFEN....................

      Die entsprechenden Analysen mit Kurszielen von 350 EUR liegen sicherlich schon in den Schubladen.
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 02:01:17
      Beitrag Nr. 7.477 ()
      Ähem ... ;)

      Finanzmarkt - Solar-Hausse erinnert an den Neuen Markt

      Solaraktien bleiben trotz der jüngsten Rückschläge das wohl heißeste Anlagethema des neuen Jahres. Kurssprünge innerhalb eines Monats von 80 Prozent - wann hat es das zuletzt in Deutschland gegeben? Pessimisten haben eine einfache Antwort parat: auf dem Neuen Markt ... u.s.w.
      (http://www.faz.net/s/RubBB54EA6E094A4553B3590FBCF445E2D5/Tpl…)

      Ich habe mir gestern endlich den Solarworld PUT/180.0 2006/12 (DB923A) gegönnt (der FAZ-Artikel war NICHT der Anlass).

      Nur meine (in Taten umgesetzte) Meinung.

      Grüsse
      M.
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 02:16:22
      Beitrag Nr. 7.478 ()
      Auch ich bin kritisch.

      Bisher war ich von allen Asbecks Schachzügen durchweg begeistert. Die letzte Schlauheit, Solarworld mit 29% (Nominell nichts sagend) an Maroden und geknickten Solarparc, Anfänglich Windpark (Asbecks Lebensgefärtin Susanne Muffler ist dort Finanzvorstand) zu beteiligen gefällt mir ganz und gar nicht.

      Man könnte sagen: Frau braucht Geld.
      Der Name Solarparc ist in internationalem Geschäftsumfeld nichts sagend. Man hat offensichtlich vor, Solarparc Aufträge hinzuschieben. Es gebe wertvollere Beteiligungen.

      Solarworld Aktie stieg bisher von einem Hoch zum nächsten, Windpark bzw. Solarparc jedoch nicht. Wenn Man Vollmilch mit Magermilch vermischt, kommt da wieder keine Vollmilch heraus. So war es auch damals bei der D. Mark. Man hat diese hochgeschätzte, ansehnliche Währung mit Lira, Franc, Peseten usw. vermischt. England, du hast es besser.

      Helio




      Aus der Platzierung der neuen Aktien fließen der Gesellschaft
      liquide Mittel in Höhe von netto 233,7 Millionen Euro zu. Ferner beteiligt
      sich die SolarWorld AG im Zuge der Kapitalerhöhung mit 29 Prozent an der
      Solarparc AG (ISIN: DE0006352537), einem Spezialisten für den Bau, den
      Betrieb und die Platzierung großer Solarkraftwerke. Verkäuferin des
      Aktienpaketes ist die Eifelstrom GmbH.
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 02:33:47
      Beitrag Nr. 7.479 ()
      [posting]20.091.643 von Helio am 08.02.06 02:16:22[/posting]....abwarten und Milch trinken ;)

      mir gefällt es
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 07:39:32
      Beitrag Nr. 7.480 ()
      Hi Meganonn,

      nach der Meldung heute dürften die Dinger schon ganz schön steigen....

      Viel Spass heute!

      Gruss ID

      PS: Bin mir recht sicher, daß die Instis ihre neuen Anteile schon verkauft, bzw. geshortet haben.....mal so nebenbei 20 % in ein paar Tagen, das hat noch niemandem geschadet.

      Allen weiterhin viel Glück

      Gruss ID
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 08:05:49
      Beitrag Nr. 7.481 ()
      @Helio
      Wenn ich mich recht erinnere, war zumindest früher war die Eifelstrom GmbH überwiegend im Besitz der Asbeck Familie. Ob es immer noch so ist weiss ich nicht - bin bei SolarWorld nicht mehr so auf dem laufenden nachdem ich dort ausgestiegen bin (aus heutiger Sicht zu früh....). Aber vielleicht ist einer von euch da ja besser informiert (über die Besitzverhältnisse bei Eifelstrom) und kann das mal posten...
      Im ürbigen fließt das Geld ja nicht an Solarparc sondern an den Verkäufer der Anteile (also die Eifelstrom). Solarparc hat nach der DPAG-Meldung davon erst mal gar nichts...
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 08:07:13
      Beitrag Nr. 7.482 ()
      [posting]20.092.036 von StLaurent am 08.02.06 08:05:49[/posting]Eifelstrom ist meines Wissens auch im Besitz der Asbecks.
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 08:33:18
      Beitrag Nr. 7.483 ()
      Meine Meinung:

      - Kapitalerhöhung wegen Verwässerung kurzfritig nicht so schön
      - Kapitalerhöhung mittelfristig sinnvoll
      - Beteiligung an Solarparc fragwürdig. Man hätte das Geld besser komplett für Shell und den Ausbau bei Solarworld ausgegeben

      Immerhin: Selbst unter Berücksichtigung der neuen Aktien läge der Gewinn pro Aktie in 2005 noch über den meisten Analysten-Schätzungen (3,71 €).

      Ich bin gespannt wie de Reaktion heute sein wird.

      Ich schätze mal kleiner Rücksetzer bei Solarworld und kleiner Kurssprung bei Solarparc.
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 08:36:01
      Beitrag Nr. 7.484 ()
      Asbeck. das Schlitzohr.

      Normalerweise mag kein Anleger eine Kapitalerhöhung. Diese verwässert normalerweise ja die Aktie. (Dividenden)
      Es kommt aber darauf an, was mit dem Geld gemacht werden soll. Hier wir die Finanzierung des Shell Deals enthalten sein. Es bilb sogar noch Geld für eine (unnütze) Beteiligung an Solarparc. Hier muß ich Helio recht geben.

      Bei Kapitalerhöhungen geht der Kurs gerne in die Knie, bei der letzten Kapitalerhöhung bei Solarworld passierte aber genau das Gegenteil, der Kurs stieg. Wenn durch eine Kapitalerhöhung die Position einer Firma verbessert wird (Wachstumsaussichten durch Übernahme, Finanzbelastungen) doch eigentlich logisch.

      Schauen wir einmal wie der Markt das heute sieht.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 08:45:23
      Beitrag Nr. 7.485 ()
      Eifelstrom GmbH überwiegend im Besitz der Asbeck Familie...

      Könnte man evt. im Handelsregister online abfragen.
      Man muß nur das Handelsregister kennen und es muß die Möglichkeit dazu geben.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 08:52:17
      Beitrag Nr. 7.486 ()
      Der Name Solarparc ist in internationalem Geschäftsumfeld nichts sagend......

      Die Frima Solarparc ist keine Gelddruckmaschine wie Solarworld. Da nützt auch keine Asbeck Beteiligung etwas, bzw. ein paar Aufträge mehr. Die Gewinne werden ja durch das EEG begrenzt. Verkäufe einmal ausgeschlossen.

      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:07:13
      Beitrag Nr. 7.487 ()
      In 6 Minuten über 20.000 Aktien, Kurs steigend.
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:14:59
      Beitrag Nr. 7.488 ()
      Es ist doch ein Zeichen des Vertrauens, wenn der Firma von den "Institutionellen" so viele Mittel zufließen. Hier sieht man wieder, dass die kritische Masse eben erst einmal erreicht sein muss. Wohin führt dass denn in weiteren 5 Jahren? Sonnige Grüsse!
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:24:08
      Beitrag Nr. 7.489 ()
      @clean
      put bestimmt nicht. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:35:45
      Beitrag Nr. 7.490 ()
      Immerhin: Selbst unter Berücksichtigung der neuen Aktien läge der Gewinn pro Aktie in 2005 noch über den meisten Analysten-Schätzungen (3,71 €).........


      Weniger Gewinn pro Aktie. Das ist der größte Nachteil einer Kapitalerhöhung, die Gewinne müssen durch mehr Aktien geteilt werden. Aber an der Börse handeln wir ja die Zukunft und nicht die Vergangenheit oder Gegenwart. Der Shell Deal war doch ein Schnäpchenpreis, sonst kann man doch kein Geld für Solarparc abzweigen. Das zählt erst einmal für mich, sonst nichts.

      Für die Zukunft, die wir hier handeln, sind wir Top aufgestellt, das zeigen doch die Zahlen der Citigroup, auf die viele Amerikaner hören. Nicht auf die kleinen Neiderbanken hier bei uns. In der Bewertung sind wir immer ein Jahr im voraus gewesen. Da kann man sich ja schnell selber ein evt. mögliches Kursziel ausrechnen.

      Noch etwas zum US-Markt. Die Vorgaben gestern waren nicht so gut,(sinkender Ölpreis) das haben auch die Asiaten gemerkt. Dafür hat sich der Solarworldkurs doch gut behauptet. Warten wir doch einfach mal auf die Amis um 15:30, die spielen doch hier die Musik.
      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:43:36
      Beitrag Nr. 7.491 ()
      naja die 25€ auf der short seite sollte man mitnehmen ;)

      KE zu 185 platziert kurs 210, da kaufen die kleinen den grossen die stücke ab wie dumm muss man denn sein ;)

      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:49:50
      Beitrag Nr. 7.492 ()
      KE zu 185 platziert kurs 210, da kaufen die kleinen den grossen die stücke ab wie dumm muss man denn sein.....


      Ein Bauernspruch:

      Jeden Tag steht ein Dummer auf, den muß man nur suchen.

      bo$$i



      PS: Meine Mutter (85) kommt aus einer Bauernfamilie.
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:52:17
      Beitrag Nr. 7.493 ()
      :D verstehe ich auch nicht ,hier tritt wieder das Gesetz in Kraft:
      der Schlaue lebt vom Dummen und der Dumme von der Arbeit !!
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:55:58
      Beitrag Nr. 7.494 ()
      was meint ihr, heute noch unter 200?
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:56:51
      Beitrag Nr. 7.495 ()
      Sorry ,habe ich vergessen.

      Ich wünsche den Sonnengötter hier einen schönen Tag ! (ohne Hintergedanken ;) 9











      Ps. Wow meine Putten haben sich ja auch schon wiedererholt,ich will die 180 sehen !!
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:58:02
      Beitrag Nr. 7.496 ()
      die haben da schon clever gemacht kaufen ein unternehmen zu 29% was sie eigentl. nicht bräuchten und suggerieren so das der Kauf von den Shell-Aktivitäten wohl doch ein bissel teuer war. und wenn sich die neue shell technologie durchsetzt dann gute nacht Solarworld.

      aber das ist die zukunft ich denke 185 und gapclose tut auch dem chart ganz gut
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 09:59:40
      Beitrag Nr. 7.497 ()
      [posting]20.093.068 von bossi1 am 08.02.06 09:35:45[/posting]Deswegen habe ich ja unterschieden zwischen kurzfristigem und mittelfritigem Effekt.

      Kurzfristig leichte Verwässerung der Gewinne pro Aktie, mittelfristig positiver Einfluss auf die Gewinne.
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 10:03:20
      Beitrag Nr. 7.498 ()
      nicht mal euer lächerliches Kursziel 185(sehr schlau) wird erreicht.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 10:03:40
      Beitrag Nr. 7.499 ()
      der Schlaue lebt vom Dummen und der Dumme von der Arbeit !!


      So möchte ich es nicht sagen. Nicht jeder hat die Möglichkeiten. Man kann es jedoch anders formulieren:

      Lieber 10 Minuten über Geld nachdenken, als den ganzen Monat dafür zu arbeiten.

      Das Geld liegt auf der Straße, man muß es nur sehen.


      bo$$i
      Avatar
      schrieb am 08.02.06 10:07:57
      Beitrag Nr. 7.500 ()
      Bücher von Solarworld schließen in 15 min!
      • 1
      • 15
      • 134
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,47
      -0,60
      -0,37
      -0,54
      -0,49
      -20,00
      -3,06
      -0,08
      -0,32
      -0,43
      Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial