checkAd

    QSC -jetzt stimmt der Chartbild wieder - 6€ wir kommen ! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 18)

    eröffnet am 03.11.03 18:58:51 von
    neuester Beitrag 21.12.09 12:08:44 von
    Beiträge: 9.608
    ID: 792.214
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 830.158
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8900
     
    EUR
    +0,23 %
    +0,0020 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    13,000+85,71
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    0,6087+28,26

     Durchsuchen
    • 1
    • 18
    • 20

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 15:57:47
      Beitrag Nr. 8.501 ()
      Aktuell
      Stück Geld Kurs Brief Stück
      4,40 Aktien im Verkauf 25.108
      4,39 Aktien im Verkauf 2.000
      4,38 Aktien im Verkauf 500
      4,37 Aktien im Verkauf 2.127
      4,36 Aktien im Verkauf 6.000
      4,35 Aktien im Verkauf 2.770
      4,34 Aktien im Verkauf 1.210
      4,33 Aktien im Verkauf 1.800
      4,32 Aktien im Verkauf 1.000
      4,31 Aktien im Verkauf 2.100

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/QSC.aspx

      3.605 Aktien im Kauf 4,30
      7.445 Aktien im Kauf 4,29
      8.995 Aktien im Kauf 4,28
      4.000 Aktien im Kauf 4,27
      2.375 Aktien im Kauf 4,26
      1.800 Aktien im Kauf 4,25
      3.500 Aktien im Kauf 4,22
      2.000 Aktien im Kauf 4,21
      22.430 Aktien im Kauf 4,20
      1.310 Aktien im Kauf 4,16

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      57.460 1:0,78 44.615
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 16:46:30
      Beitrag Nr. 8.502 ()
      Gewinne der TecDAX-Unternehmen klettern 2007 um 30 Prozent
      Kräftiges Ertragspotenzial bei Hightech-Firmen

      Ihre Meinung zum Thema...

      Die Hausse bei Solar-Aktien hat seit Jahresanfang auch den gesamtem TecDAX, das Technologiesegment der Deutschen Börse, mit nach oben gezogen. Mittlerweile wird der Aufschwung nicht mehr nur von Solarwerten getragen, die Kaufstimmung ist auf Aktien aus anderen Branchen wie etwa Biotechnologie oder Telekommunikation übergeschwappt. Das Anlegermagazin `Börse Online` (morgige Ausgabe) hat den Kursaufschwung des TecDAX zum Anlass genommen, die 30 Unternehmen aus dem Index genauer unter die Lupe zu nehmen. Ziel war es, bereits jetzt die Gewinnentwicklung für das Jahr 2007 und die Bewertung zu prognostizieren und daraus das weitere Kurspotenzial abzuleiten.

      Das Ergebnis: Die Gewinne der Hightech-Firmen aus dem TecDAX werden im Jahr 2007 erneut kräftig sprudeln und im Schnitt um rund 30 Prozent zulegen. 27 der 30 Unternehmen, die im TecDAX vertreten sind, dürften dann profitabel arbeiten. Die stärkste Gewinndynamik dürfte gemäß den Analysen von `Börse Online` unter anderen der Hersteller elektronischer Bauelemente Epcos oder der Telekommunikationsdienstleister QSC hab
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 16:47:58
      Beitrag Nr. 8.503 ()
      da scheint aber einer was zu wissen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 17:06:32
      Beitrag Nr. 8.504 ()
      [posting]20.120.207 von sharehawk am 09.02.06 16:47:58[/posting]... da weiß keiner nix. ist der lemminge-trieb der privatanleger ... schau dir mal die umsätze an: lauter kleiner pillefitz!

      landibu :D:D:D:D:D

      p.s. ist aber trotzdem schön, daß sie steigt!
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 17:12:37
      Beitrag Nr. 8.505 ()
      QSC

      Mit der Rally von Ende Januar hat die Aktie interessanterweise eine abwärts gerichtete Trendlinie überwunden, die von diversen Hochs der Jahre 2000 und 2004 bestimmt wurde. Gelingt der Ausbruch über 4,45 Euro, liegt das nächste Ziel bei 4,85 Euro. Weitere mögliche Etappenziele lägen bei 5,15 und 5,45 Euro. Als erste solide Unterstützung dient bei knapp 4,10 Euro die Kombination aus horizontaler Intraday-Zone und 21-Tage-Durchschnitt. Auch die Kombination aus 200-Tage-Linie und horizontalem Bereich bei 3,60/3,80 Euro erscheint solide. KAUFEN mit Stop loss 3,55 Euro.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 17:19:44
      Beitrag Nr. 8.506 ()
      Auch hier eine feine Sache heute (für die doppeldepotbesitzer) ......

      691 4,400 4,430 5.688
      500 4,390 4,450 14.631
      1.400 4,370 4,460 111
      2.400 4,360 4,470 3.607
      2.500 4,340 4,480 4.254
      500 4,330 4,490 4.441
      1.500 4,320 4,500 16.860
      7.995 4,310 4,510 21.200
      3.501 4,300 4,520 440
      20.000 4,290 4,530 250


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 17:47:26
      Beitrag Nr. 8.507 ()
      [posting]20.120.684 von awsx am 09.02.06 17:12:37[/posting]hat man es doch erweitert, im Januar standen nur 16 ausgewählte TecDAX-Werte zu Verfügung.....:look:
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 18:45:07
      Beitrag Nr. 8.508 ()
      Ich weiß warum die Aktie heute so gestiegen ist: Zu Ehren vom großen Meister André Kostolanyi, der heute 100 geworden wäre. Happy Birthday. Er ist der einzige, auf dessen Rat sich in Sachen Börse zu hören lohnt (Bücher lesen).

      André ich grüße Dich. Mit Deiner Hilfe habe ich die schwere Zeit überstanden.

      JoFlo
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 19:27:03
      Beitrag Nr. 8.509 ()
      T-Online: Kursrutsch nach Gerichtsurteil
      [15:58, 09.02.06]



      Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass die Anfechtungsklagen von T-Online-Aktionären einer Verschmelzung mit dem Mutterkonzern Deutsche Telekom nicht entgegenstehen. Die Hoffnungen auf eine höhere Abfindung haben damit einen Dämpfer erlitten.



      Gegen den Verschmelzungsbeschluss war eine Vielzahl von Kleinaktionäre gerichtlich vorgegangen, worauf T-Online mit einer Gegenklage auf sofortigen Vollzug der Verschmelzung reagierte, damit aber vor dem Landgericht Darmstadt scheiterte. Diese Entscheidung hat das OLG Frankfurt nun aufgehoben.

      Mit dem Urteil ist die Wahrscheinlichkeit stark gestiegen, dass die verbleibenden T-Online-Aktionäre nur die ursprünglich angebotene Abfindung von 0,52 Telekom-Aktein je T-Online-Papier erhalten.

      Dementsprechend kräftig fällt die Reaktion der Börse aus: Der Kurs von T-Online bricht um rund fünf Prozent auf 7,77 Euro ein. Auch BÖRSE ONLINE wurde auf den falschen Fuß erwischt. Wir haben im aktuellen Heft (7/2006) die T-Online-Aktie in Hoffnung auf eine höhere Abfindung zum Kauf empfohlen. Nachdem sich diese Spekulation nicht zu erfüllen scheint, stufen wir den Titel auf Halten zurück

      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/482618…
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 19:47:42
      Beitrag Nr. 8.510 ()
      Hallo zusammen,
      nun, dann schichten vielleicht einige noch flott von t-online
      um auf unser Schätzchen. Laut börse-online hat QSC doch beträchtliches Potential nach oben. Na denn rann an den Speck
      (gilt nicht für Kleinsttierhalter ;) ) !!
      Salü
      Werner
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 21:39:42
      Beitrag Nr. 8.511 ()
      Lang & Schwarz
      DE0005137004 4,57€
      0 +0,33
      +7,79 21.05 Uhr:D
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 21:48:23
      Beitrag Nr. 8.512 ()
      yep, cooler Schlussspurt nach Xetra noch :cool:

      Xetra QSC EUR 4,21 4,45 + 0,240 + 5,70 % 1,30 Mio. 301.837 09. Feb 17:35
      Frankfurt QSC EUR 4,17 4,57 :lick: + 0,400 + 9,59 % 705.030 161.901 09. Feb 19:59
      Stuttgart QSC EUR 4,15 4,50 + 0,350 + 8,43 % 192.732 45.480 09. Feb 19:56
      Düsseldorf QSC EUR 4,09 4,49 + 0,400 + 9,78 % 36.797 8.632 09. Feb 18:43
      München QSC EUR 4,18 4,55 + 0,370 + 8,85 % 22.153 5.100 09. Feb 20:00
      Berlin QSC EUR 4,16 4,24 + 0,080 + 1,92 % 4.270 1.000 09. Feb 12:00
      Hamburg QSC EUR 4,11 4,42 + 0,310 + 7,54 % 0 400 09. Feb 17:41
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 11:16:23
      Beitrag Nr. 8.513 ()
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 11:21:11
      Beitrag Nr. 8.514 ()
      Heute noch die 4,85er Hürde?:eek:
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 11:41:14
      Beitrag Nr. 8.515 ()
      Ohne Worte .....

      1.500 4,730 4,750 5.960
      1.780 4,720 4,770 2.400
      3.307 4,710 4,780 6.200
      12.650 4,700 4,790 900
      2.000 4,680 4,800 3.643
      2.630 4,660 4,810 1.600
      1.300 4,650 4,820 4.000
      2.000 4,640 4,830 3.765
      23.501 4,630 4,850 22.606
      12.180 4,600 4,870 5.000


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 12:10:10
      Beitrag Nr. 8.516 ()
      4.85 wird die nächste Barriere.

      Aber der Ausbruch scheint geschafft, obwohl mir der Umsatz und die Dauer noch zu schwach ist. Zum weekend wird es Gewinnmitnahmen geben, alles über 4.60 wäre ein super sk.

      Grüße an die longies und nat. Doppeldepotbesitzer dri. 06 ist das Jahr beider Teile, akt. mal wieder vereint:cool:. cy
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 12:48:41
      Beitrag Nr. 8.517 ()
      10.02.2006 08:43
      TecDAX: QSC - Das sieht gut aus

      QSC (Nachrichten/Aktienkurs) WKN: 513700 ISIN: DE0005137004

      Kurs: 4,45 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 15.09.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

      Diagnose/Prognose: Die QSC Aktie legte vom Tief am 18.01.2006 bei 3,64 Euro eine steile Rallye hin, in welcher die Aktie wichtige Widerstände überwand. Sie brach zunächst über das 3. Element eines bullische Fächers und bestätigte diesen Ausbruch durch Überwinden des Widerstands bei 4,10 Euro. Nach einem Hoch am 26.01.2006 bei 4,46 Euro setzte die Aktie einige Tage zurück. Im gestrigen Handel markierte die Aktie ein Tief bei 4,08 Euro. Von dort aus zieht sie stark an und nähert sich bereits wieder dem Hoch bei 4,46 Euro an. Damit setzt die Aktie nun die übergeordnete Aufwärtsbewegung fort. Das nächste Ziel liegt bei 4,84 Euro, später sind dann Gewinne bis zum Hoch aus 2004 bei 6,28 Euro realistisch .

      Avatar
      schrieb am 10.02.06 13:02:40
      Beitrag Nr. 8.518 ()
      @san242
      4,85€-na,nicht gleich übermütig werden!

      Bin seit 3,42€ dabei mit 5000 Stück,ganz nett anzusehen nach nervigem Seitwärtstrend! ;)

      Performancekiller:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 13:28:02
      Beitrag Nr. 8.519 ()
      #perfomancekiller

      Kein Übermut- Fakten!;)

      -seit dem 19.01. hat sich bei den investierten Fonds nichts
      geändert- es wollen bestimmt noch einige ins Boot!
      -der Solarrallye ist auch die Sonne ausgegangen- umschichten!
      -Urteil zu T-online
      Fakten stimmen jedenfalls, wenn nicht heute dann nächste Woche:p
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 13:31:47
      Beitrag Nr. 8.520 ()
      ist mann gierig wenn ein ganzes jahr nichts geht,ich glaube nicht die soll ruhig mal abgehen ist ja noch gar nichts im Verhältniss zu anderen .
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 13:40:35
      Beitrag Nr. 8.521 ()
      Genau ! Wir wollen mal nen doppler sehn sonst nix!
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 13:55:22
      Beitrag Nr. 8.522 ()
      der umsatz is nich von schlechten Eltern.

      hatte 2K für 3,75 mal einen testverkauf gemacht und für 3,7 krieg ich grad keine mehr....

      das is eine konvergenter Kurs sach ich mal....
      QSC kramt doch mal wieder an der dem
      Tommys Cruise Missile Projekt....
      anscheinend ham das noch andere mitbekommen.

      Das sind doch keine BÖRSEN-Online Heftchenleser ???
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 14:00:37
      Beitrag Nr. 8.523 ()
      Die 4,85 sind heute noch drin !!
      Aktuell
      Stück Geld Kurs Brief Stück
      4,83 Aktien im Verkauf 765
      4,82 Aktien im Verkauf 100
      4,81 Aktien im Verkauf 3.300
      4,80 Aktien im Verkauf 6.513
      4,79 Aktien im Verkauf 6.001
      4,78 Aktien im Verkauf 2.000
      4,77 Aktien im Verkauf 2.250
      4,76 Aktien im Verkauf 2.750
      4,75 Aktien im Verkauf 12.655
      4,74 Aktien im Verkauf 13.810

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/QSC.aspx

      5.013 Aktien im Kauf 4,70
      800 Aktien im Kauf 4,69
      650 Aktien im Kauf 4,68
      3.000 Aktien im Kauf 4,67
      5.925 Aktien im Kauf 4,66
      5.000 Aktien im Kauf 4,65
      2.101 Aktien im Kauf 4,63
      21.500 Aktien im Kauf 4,62
      4.000 Aktien im Kauf 4,61
      8.200 Aktien im Kauf 4,60

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      56.189 1:0,89 50.144
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 14:00:41
      Beitrag Nr. 8.524 ()
      [posting]20.135.001 von braxter21 am 10.02.06 13:55:22[/posting]Für 3,75 hätte ich die sofort genommen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 14:07:44
      Beitrag Nr. 8.525 ()
      ich hab ja genuch.....grundsätzlich

      hab meine 2K grad wieder bekommen.....:D

      bin ja ein longhie....will hier keinen Sinnfehler machen.
      Weil darauf steht Strafe: Setzen Sechs

      hoffe das geht den anderen auch so.....panikkäufe bis 8 euro.....wird ja nich passieren....
      die letzten 4,80 hatten kurze beine und waren durch 1&1 verursacht. mal schaun wie das diesesmal wird.
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 14:12:30
      Beitrag Nr. 8.526 ()
      verkauf bei mir war eine ausführung
      rückkauf gerade 3 teilausführungen....
      hat ja rein gar nix zu sagen.

      man kommt halt nur ins wünscheln.....lassen wir die 5 gleich vor dem komma.....das wär ziemlich naiv wenn ich das denken würde....
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 14:15:19
      Beitrag Nr. 8.527 ()
      @san242

      ja sorry 3,75 natürlich falsch.....
      sollte 4,75 heißen.....

      eigenartig ruhig hier...ich muß zuviel zeit haben.....
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 15:22:20
      Beitrag Nr. 8.528 ()
      #braxter
      hast sicher salomo21 gemeint- aber zu 3,75 nehme ich auch die 2k!:)
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 15:37:30
      Beitrag Nr. 8.529 ()
      aha ja !! bin wohl etwas verwirrt.....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 16:05:02
      Beitrag Nr. 8.530 ()
      Wir sind doch grad mal bei 4.61 Euro, watt soll dat dann erst mal bei 8 Euro werden? ( Ha, Ha):laugh:
      Gruß an Alle
      B.B.
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 17:48:53
      Beitrag Nr. 8.531 ()
      Scheinbar können einige zittrige Gesellen ihr Glück kaum fassen und müssen 5% sofort realisieren.

      Leute gibt es.tsa tsa tas :D
      Avatar
      schrieb am 10.02.06 21:55:56
      Beitrag Nr. 8.532 ()
      *lesezeichen*...
      Avatar
      schrieb am 12.02.06 15:38:55
      Beitrag Nr. 8.533 ()
      [posting]20.135.001 von braxter21 am 10.02.06 13:55:22[/posting]@ braxter

      ... das waren letzte woche leider alles nur börse-online leser und ich fürchte, die sind genauso schnell wieder draußen, wie sie rein sind. mann spricht auch vom sog. lemminge-verhalten. der kursverlauf am freitag spricht bände. tageshoch bei 4,80, dann haben die ersten ihre 10%-15% kursgewinn in 2 tagen realisiert, anschließend hat dann der rest der daytrader sukzessive die nerven verloren. zack, waren wir wieder bei eur 4,49 auf xetra-sk. :mad::mad::mad: . es ist wirklich unglaublich, wieviel kurseinflussung ein so dummes schmierblatt wie bo noch hinbekommt. ich habe die befürchtung, daß es nächste woche weiter runter geht :mad: . wir brauchen jetzt schnell news, um die dynamik der letzten wochen auf dem laufenden zu halten!

      landibu :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.06 15:59:07
      Beitrag Nr. 8.534 ()
      meinst Du ??

      Du könntest recht behalten wenn die jahresprognose lautet (wie immer)
      +25 % Umsatz
      und ebtida von 20 mio. Euro oder 30 mio. euro

      das würde ganz schön annölen.....glaub ich nicht.

      Die Dynamik ist eine andere. Bei 4,25 stehen wir schon relativ lange. Ich denke das sind alles vorboten auf das was kommt in 2007 und 2008.

      Nach Börse Online steigen doch höchstens private Aktionäre ein. Fonds oder Banken steigen doch nicht wegen einer Euro am Sonntag oder Börse online in einen wert ein.
      Immerhin haben wir auf 4,58 geschlossen.

      Ich denke wir schaffens diesmal dauerhaft über die 4 zu klettern ....
      es kommen einige in handlungszwang die die story sonst verpassen. auch alle die dachten QSC kommt nochmal unter die 4 euro... das waren einige und ich dachte es ehrlich gesagt auch !!

      hoffe auf gute umsätze nächste woche .....
      5 -Mio. aktien oder mehr sollten schon noch gehandelt werden auf 4,80 Euro.....natürlich glaube ich das auch erst wenn es passiert ist. ich dachte eher an 5,50 euro und dann eine zeitlang zwischen 4,80 und 5,5....oder zwischen 6,20 und 5,5 einpendeln.
      Es will doch keiner mehr ernsthaft für 3,65 oder 3,85 kurse sehen. vorher passiert alles andere.
      die 4,25 sind auch passe. da würden sofort schnäppchenjäger einfallen

      vll. täusche ich mich auch...keine ahnung....
      ich rechne mit einer weiteren Meldung vom Unternehmen...

      so jetzt mach ich wieder sonntach
      Avatar
      schrieb am 12.02.06 20:19:51
      Beitrag Nr. 8.535 ()
      Lang§Schwarz
      19.08Uhr
      4.71+0,13+2,84%:kiss::)
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 16:20:57
      Beitrag Nr. 8.536 ()
      noch sind wir nicht im Ausbruch komplett bestätigt, 5 Tage sk über 4.25.

      Die Heftigkeit und der Umsatz läßt allerdings hoffen, zumal ja schon die nächste Bariere 4.85 angeknabbert wird.

      grüße an die longies, sieht ganz nach Aufwärmzeiten aus
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 16:26:50
      Beitrag Nr. 8.537 ()
      :confused::confused:Aktien TecDAX: Gut behauptet - Übernahmefantasien verhelfen QSC an Indexspitze :confused::confused:

      Aktien von QSC <QSC.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) sprangen erneut nach oben und gewannen an der Indexspitze 5,35 Prozent auf 4,73 Euro. "Die Aktien sind bereits in den vergangenen Tagen bei erhöhten Umsätzen nach oben gesprungen - wahrscheinlich wegen Übernahmefantasien", sagte ein Börsianer. QSC sei mit seinem eigenen Netz gut aufgestellt und nach der jüngsten Konsolidierung in dem Sektor sicherlich interessant für andere.
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 16:35:44
      Beitrag Nr. 8.538 ()
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 20:33:39
      Beitrag Nr. 8.539 ()
      in Frankfurt sind die 5€ noch geknackt worden :eek::eek:


      Xetra QSC EUR 4,49 4,95 + 0,460 + 10,24 % 2,90 Mio. 603.538 13. Feb 17:35
      Frankfurt QSC EUR 4,58 5,03 :) + 0,450 + 9,83 % 1,74 Mio. 357.961 13. Feb 19:58
      Stuttgart QSC EUR 4,62 4,95 + 0,330 + 7,14 % 357.208 74.293 13. Feb 19:50
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 20:54:30
      Beitrag Nr. 8.540 ()
      hallo! aaahhhh sieht nach überhitzung aus, oder nicht? :confused:;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 22:03:07
      Beitrag Nr. 8.541 ()
      Nach der langen Unterkühlung? QSC verkraftet da schon noch was.

      Ich meine da ist was im Busch.
      Der Kurs ist selten mit so viel Kraft marschiert.

      Telecom Italia Übernahme
      Tchibo
      Mobile / Fixed Konvergenzlösung
      weiterer Reseller
      . . .

      Viel Vergnügen
      Wer die letzten Jahre überstanden hat, der hat sichs verdient ;)

      Schaut nicht auf Intradaychart sondern auf 5 Jahre oder unendlich. Das was wir da in den letzten Tagen erleben sieht man nun gerade mal.

      upo
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 22:03:50
      Beitrag Nr. 8.542 ()
      Schlobohms Prognose - mindestens 100% wäre bei 7,6EUR etwa . .

      Also dann wir haben Zeit.

      upo
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 22:34:47
      Beitrag Nr. 8.543 ()
      Hallo zusammen,
      bin nun wirklich überrascht, dass die 5 E so schnell fallen sollen (bid liegt momentan bei 4,97 ). Ein Rücksetzer ist zwar möglich. Aber: Es ist sehr viel drive drin, hohe Umsätze und bis zu den Zahlen sind´s nur noch rund vierzehn Tage. Wer jetzt aussteigt zum traden wäre wahrscheinlich wenig später sehr verärgert. Ich freue mich und halte mich an den Grundsatz: Geteilte Freude ist doppelte Freude (geteiltes Leid hatten wir ja schon) und so grüße ich vor allem die mehrjährigen Wegbegleiter. Schade, dass whyso wohl nicht mehr investiert ist. Wir gehen auf die 6 E zu und ich habe das Gefühl: recht hurtig.
      Bei den Umsätzen glaube ich, dass potente Kreise einfach mehr wissen. Welcher dicke Fisch ist es wohl? Und celox macht QSC doch auch Freude, das sollte man nicht vergessen.Und noch ´ne Spekulation: Vielleicht hat QSC schon wesentlich mehr ADSL 2+ Steckkarten montiert als sie bisher sagten!?? Voila, schönen Abend noch!
      Salü
      Werner
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 00:40:19
      Beitrag Nr. 8.544 ()
      Hallo mal so,

      wenn QSC so ein super Zukunftsunternehmen ist warum sollte dann QSC bei 5 oder 8 Euro an eine andere Firma verkauft werden.So 50 % unter IPO Kurs ist doch Verlust.

      Hab mal den Kurs zwölf Monate zurück angeguckt gab da auch im Februar eine Kursrally.Zu viele Hoffnungen denke ich.

      Adam
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 01:06:23
      Beitrag Nr. 8.545 ()
      council wo bist du:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 02:29:13
      Beitrag Nr. 8.546 ()
      Vermutlich haben nun einige Investoren gemerkt welches Ausmaß
      die Kooperation mit Alice hat. 500.000 Kunden sind hier erst der Anfang. Sollte der Deal mit 1&1 kommen, was ich hoffe, aber nicht glaube, müßte der Kurs ziemlich schnell die 8 erreichen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 02:30:39
      Beitrag Nr. 8.547 ()
      ps.:
      Alice wächst weiter: DSL jetzt in 70 Städten
      Seit Februar ist Alice DSL in zwölf weiteren Städten verfügbar. Damit sind jetzt 70 Ortsnetze an das Netz des Anbieters HanseNet angeschlossen, der sein Komplettangebot Alice Super bald bundesweit anbieten will.

      Der Provider HanseNet erweitert das eigene Netz für sein Angebot Alice-DSL kontinuierlich. Seit Februar ist das Komplettangebot Alice Super bestehend aus Telefon- und DSL-Internetanschluss in zwölf weiteren Städten und damit mittlerweile in 70 Ortsnetzen bestellbar. Frisch angeschlossen wurden unter anderem einige Städte in Nordrhein-Westfalen wie Bielefeld, Düsseldorf, Duisburg und Münster sowie die Region um Nürnberg.


      In allen Städten und Ortsnetzen sind zusätzlich zu Alice Super weitere Optionen buchbar. So gibt es beispielsweise die Pauschale "Talk4Free Europa", die Alice-Kunden für 19,90 Euro monatlich unbegrenzt in das europaweite Festnetz telefonieren lässt. Die Option "Deluxe" liefert einen Highspeed-Internetzugang von bis zu 16 Mbit/s, dafür zahlt man 49,90 Euro monatlich inklusive Flatrate und Telefonanschluss. Derzeit zählt HanseNet rund eine halbe Million Privat- und Geschäftskunden im Komplettangebot Alice Super.
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 07:57:20
      Beitrag Nr. 8.548 ()
      Also bei einem Blick auf das Chart müsste jetzt mal eine kleine Erholung angesagt sein. RSI/SSTOC sind beide etwas überhitzt.

      Also jetzt ein bischen erholen und nach den Zahlen geht die Post ab :-)
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 08:14:08
      Beitrag Nr. 8.549 ()
      leute da kommt was ganz heißes ,da wissen einige mehr.
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 08:34:20
      Beitrag Nr. 8.550 ()
      [posting]20.191.664 von Tommad77 am 14.02.06 07:57:20[/posting]hi...:D nichts fuer ungut, aber an dieser stelle kannst du getrost weiter traeumen. schon gemerkt das qsc sich nicht unbedingt an
      "kurvendiskussionen" haelt:cool:

      jeder kann zu jeder zeit aussteigen:p

      ...ich bleibe jedoch dabei....:rolleyes:

      es geht erst gerade los, schon vergessen:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 08:39:15
      Beitrag Nr. 8.551 ()
      Also bei dem, was so bei L&S zu sehen ist, kann einem schon Angst und Bange werden (im Positiven natürlich):):):)
      L&S RT(08:32) 5,05 5,14


      Gruss

      TecNicker
      stay looong :yawn:
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 09:56:33
      Beitrag Nr. 8.552 ()
      ETRA Prime Telecommunication 102,28 +1,35 +1,34%

      09:40 111.3M Chart · News

      FSE QSC AG 5,15 € +0,12 +2,39%

      09:39 281.7k Chart · News
      FSE Broadnet Mediascape Comm 3,70 € +0,05 +1,37%

      09:04 7.4k Chart · News
      XETRA Prime Telecommunication 102,28 +1,35 +1,34%

      09:40 111.3M Chart · News
      FSE Deutsche Telekom 13,67 € +0,18 +1,33%

      09:39 1.1M Chart · News
      FSE Drillisch 4,65 € +0,03 +0,65%

      09:32 11.6k Chart · News
      FSE MobilCom 22,40 € +0,09 +0,40%

      09:33 5.5k Chart · News
      FSE 3U TELECOM AG 0,86 € ±0,00 ±0,00%

      09:17 516 Chart · News
      FSE Telegate 20,48 € -0,42 -2,01%
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 14:00:44
      Beitrag Nr. 8.553 ()
      [posting]20.190.268 von illhennesje am 13.02.06 22:34:47[/posting]@illhennesje,

      "Schade, dass whyso wohl nicht mehr investiert ist. Wir gehen auf die 6 E zu und ich habe das Gefühl: recht hurtig."

      sei dir da nicht soooo ganz sicher:rolleyes:;)

      Der Durchbruch die 6€ Grenze haben wir übrigens in Thread schonmal erlebt-(es ist allerdings ein paar tage her)- und für die meisten User hier nicht mehr ganz nachvollziehbar, außer evtl Upolani, Radic, Highspeed und ein paar anderen den ich hiermit recht herzlich begrüße!

      Bis die Tage bei weiter steigende Tendenz,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 14:16:31
      Beitrag Nr. 8.554 ()
      ich muss dem schlobohm´s walter recht geben.

      realistisch sind kurze um die 8 euronen, ohne zweifel.

      die 6 hatten wir schon vor dem börsencrash.

      dann eine viel zu schwache erholung und das poröse seitwärtsgetümple über die jahre.

      da ist noch mächtig aufholbedarf.

      aber wir alle wissen, börse ist kein wunschkonzert.:cool::D
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 14:40:05
      Beitrag Nr. 8.555 ()
      hi whyso,

      tja, damlas leider den falschen "Nachfolgethread" eröffnet;) dank auch meiner Unkenntnis:laugh:

      Aber jetzt schauen die Vorzeichen anders aus. Wachstum und Gewinn und der Markt bracht das Netz. Und: CEO un CFO haben noch NIE etwas unzutreffendes prognostiziert.

      Da kommen noch ein paar news. Wie immer Abstauber setzten;)
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 15:04:33
      Beitrag Nr. 8.556 ()
      Hi whyso,

      Dachte ich mir doch. ;)

      QSC ist optimal positioniert, Nachholbedarf nach oben ist allemal da, 2 Jahre ohne Aktien-Performance, während Positionierung und Entwicklung prächtig voranschritten.

      QSC typisch wie 2003, nur jetzt auf anderem Niveau.

      upo
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 15:36:39
      Beitrag Nr. 8.557 ()
      Was haltet ihr von den Fusionspekulationen zwischen Mobilcom und debitel? Gibt es hier bald eine Megaallianz mit erheblichen Wachstumspotential für die QSC AG?
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 15:50:07
      Beitrag Nr. 8.558 ()
      Branchenkreise: Mobilcom und Debitel prüfen Fusion

      Die Mobilfunkanbieter Debitel und Mobilcom prüfen nach Informationen aus Branchenkreisen eine Fusion. Die Unternehmen hätten erste Gespräche aufgenommen, erfuhr die dpa am Dienstag. Hintergrund der Verhandlungen ist der Preisverfall auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, der die Ergebnisse der Unternehmen schmälert. Die Zwischenhändler von Handy-Verträgen trifft die Entwicklung härter als die Netzbetreiber, da sie geringere Margen haben. Debitel und Mobilcom haben keine eigenen Netze.
      Anzeige

      Mit in die Überlegungen einbezogen ist den Kreisen zufolge auch Talkline, der drittgrößte Anbieter in dem Bereich. Sollte die Übernahme der Talkline-Mutter TDC durch ein Finanzkonsortium um Apax und Permira abgeschlossen werden, würde Talkline voraussichtlich Permira zugeschlagen werden, hieß es. Permira besitzt mit Debitel bereits den größten Mobilfunkprovider Deutschlands ohne eigenes Netz, der rund zehn Millionen Kunden unter Vertrag hat. Die drei Mobilfunkprovider kommen zusammen auf rund 18 Millionen Handy-Kunden.

      Ein Sprecher von Debitel lehnte vorerst einen Kommentar dazu ab. "Das müssen wohl Gerüchte sein, wir wissen nichts davon", sagte ein Mobilcom-Sprecher. Die Gespräche befänden sich in einem frühen Stadium und es gebe noch viele offene Fragen, hieß es aber aus informierten Kreisen. "So ist die künftige Eigentümerstruktur, sollte es zu der Transaktion kommen, noch ungeklärt." Anders als Debitel ist Mobilcom an der Börse notiert und steht zudem vor der Verschmelzung mit der Tochter freenet.de. Diese Transaktion soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. (dpa) / (jk/c`t)

      :cool:
      ...und wer würde davon provitieren ?:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 15:51:37
      Beitrag Nr. 8.559 ()
      [posting]20.199.845 von ORACLEBMW am 14.02.06 15:36:39[/posting]Also wenn ich dazu ganz schüchtern was sagen darf !

      Auf jeden Fall ! QSC Ole ole !


      Avatar
      schrieb am 14.02.06 15:51:59
      Beitrag Nr. 8.560 ()
      Die Mobilfunk-Anbieter Debitel und Mobilcom prüfen nach Informationen aus Branchenkreisen eine Fusion.
      Die Unternehmen hätten erste Gespräche aufgenommen, erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Hintergrund der Verhandlungen ist der Preisverfall auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, der die Ergebnisse der Unternehmen schmälert. Die Zwischenhändler von Handy-Verträgen trifft die Entwicklung härter als die Netzbetreiber, da sie geringere Margen haben. Debitel und Mobilcom haben keine eigenen Netze.

      18 Millionen Handy-Kunden

      Mit in die Überlegungen einbezogen ist den Kreisen zufolge auch Talkline, der drittgrößte Anbieter in dem Bereich. Sollte die Übernahme der Talkline-Mutter TDC durch ein Finanzkonsortium um Apax und Permira abgeschlossen werden, dann würde Talkline voraussichtlich Permira zugeschlagen werden, hieß es.

      Permira besitzt mit Debitel bereits den größten Mobilfunkprovider Deutschlands ohne eigenes Netz, der rund zehn Millionen Kunden unter Vertrag hat. Die drei Mobilfunkprovider kommen zusammen auf rund 18 Millionen Handy-Kunden.

      „Das müssen wohl Gerüchte sein

      Ein Sprecher von Debitel lehnte vorerst einen Kommentar dazu ab. „Das müssen wohl Gerüchte sein, wir wissen nichts davon", sagte ein Mobilcom-Sprecher.

      Die Gespräche befänden sich in einem frühen Stadium und es gebe noch viele offene Fragen, hieß es in den Kreisen. „So ist die künftige Eigentümerstruktur, sollte es zu der Transaktion kommen, noch ungeklärt.“ Anders als Debitel ist Mobilcom an der Börse notiert und steht zudem vor der Verschmelzung mit der Tochter Freenet. Diese Transaktion soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 18:08:21
      Beitrag Nr. 8.561 ()
      n`abend,

      das Ende der Fahnenstange schnell erreicht.
      Wenn am 20. die Vorabzahlen kommen,in welche Richtung
      schätzt ihr wird es gehen?

      Adam
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 18:34:04
      Beitrag Nr. 8.562 ()
      14.02.2006 10:19
      TecDAX: QSC - Das geht jetzt schnell

      QSC (Nachrichten/Aktienkurs) WKN: 513700 ISIN: DE0005137004

      Intradaykurs: 5,18 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 14.07.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

      Diagnose/Prognose: Die QSC Aktie zieht seit dem Tief im Januar bei 3,64 Euro massiv an. Die Aktie hat ihre Korrekturbewegung seit Anfang 2004 nach einem Hoch bei 6,28 Euro definitiv beendet. Das erste Ziel 4,84 Euro hat die Aktie mittlerweile erreicht und auch den dort liegenden Widerstand überwunden. In den nächsten Tagen muss noch einmal ein Rücksetzer auf diese Marke einkalkuliert werden. Spätestens danach steht aber eine Höherbewertung bis 6,28 Euro an. Einen Rückfall unter 4,84 Euro sollte die Aktie jetzt vorsorglich vermeiden, um das bullische Chartbild nicht zu gefährden.
      TecDAX: QSC - Das geht jetzt schnell

      [/IMG]

      Chart erstellt mit TeleTrader Professional
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 21:55:16
      Beitrag Nr. 8.563 ()
      Ei Blitz und Donner, das ist ja erfreulich mal was von dem alten Grüninselbewohner zu hören :cool:
      Also Whyso, Tendenz ist insgesamt steigend und hoffentlich hast du noch eine erkleckliche Anzahl von shares im Depot.
      Die Zeit, als qsc die 6E erklomm, war wie Fieber und leider von Gerüchten gespeist. Heuer haben wir gute Kunden und beste
      Struktur. Zum Monatswechsel werden wir Genaueres erfahren und dann geht die Post ab. Dann heißt es wieder: ...- 9 E, wir kommen und dein anderer alter Thread wird wieder aktuell. :lick: Good luck und salü
      Werner
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 22:20:32
      Beitrag Nr. 8.564 ()
      Nicht nervös werden, nachdem die QSC Aktie in den letzten Tagen sehr stark gestiegen ist und allein gestern knappe 10% zugelegt hat, darf sie heute mal Luft schnappen und etwas korrigieren. Das Börsenumfeld bleibt weiterhin sehr bullisch, die amerikansichen Indices schliessen fester, so dass der DAX morgen mit einer Unterstützung in den Handel startet. Institutionelle Anleger schichten durch die akzeptablen Zahlen der Telekomriesen um und investieren in Telekomtitel. Aus der Weltpolitik gibt es zur Zeit kein Störfeuer, der Iran rudert zurück. Der Ölpreis beruhigt sich ebenfalls.

      Bis zum 20. Februar haben wir noch ne gute Woche. Diese Woche sollte der Kurs nochmal ordentlich nachlegen. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Veröffentlichung der Zahlen und der Ausblick des Managements der QSC AG für eine positive Überraschung sorgt und der Weg für weitere Kursgewinne offen steht.

      Nicht nervös werden, das Ziel im Auge behalten.

      1. Ziel 5.20 Euro
      2. Ziel 6.30 Euro
      3. Ziel 8.70 Euro
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 07:52:21
      Beitrag Nr. 8.565 ()
      Guten Morgen #all

      Na mindestens ein kleines Störfeuer haben wir- H5N1!:cry:

      4.Ziel Emissionspreis

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 10:08:36
      Beitrag Nr. 8.566 ()
      benno vom Liebesfieber zurück zur klaren Analyse.

      Ziele korrekt, nur das Zeitfenster fehlt. Meins ist ja 08, aber bei Stufe 3 vorher würd ich mit einem Teil vorher auch andere an der Entwicklung teilhaben lassen;)

      Und nicht vergessen: die eigentliche Meldung hat qsc meist 1-2 Tage später hinterhergeschoben:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 10:21:38
      Beitrag Nr. 8.567 ()
      So wie es in den Vortagen Intraday rauf ging 5,3 und wieder runter auf 4,9 ist es heute umgekehrt.

      Rebound - ein bißchen Nervenspiel muss sein.

      upo
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 10:24:54
      Beitrag Nr. 8.568 ()
      Aber nun stell dir mal Kurse um 8 € vor was dann so los ist wenn keiner Kauft ...

      ist doch nicht gut oder ?:confused:?
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 10:25:24
      Beitrag Nr. 8.569 ()
      [posting]20.212.996 von upolani am 15.02.06 10:21:38[/posting]Da bin ich ja mal gespannt. In den vergangenen 2 Jahren sind wir ja eigentlich nur einen negativen Kursverlauf von unserer QSC gewöhnt.
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 10:31:09
      Beitrag Nr. 8.570 ()
      Warum sollte QSC von 3,7 auf 5,3 gehen. Irgendwas ist da hinter den Kulissen schon Sache. Und der 1.3. kommt näher.

      QSC kann ja nicht von 3,7 auf 8 durchmaschieren. Schon gar nicht wenn man die Tatsache noch ausnutzen kann, dass es noch nicht alle wissen.

      UND:
      Geheimer Investor an Bord
      7 Fonds an Bord
      ->> Ready 4 Take Off

      Dieser Zug fährt ab . . .
      Mein Anlagehorizont ist sowieso langfristig, aber ich bin guter Dinge.


      upo
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 10:41:00
      Beitrag Nr. 8.571 ()
      wie bereits gestern bei 5,20 erwähnt:
      abklatschen lassen - bis 4,70,

      dann stillhalten bis die letzten zittrigen draussen sind, die SL wurden nachgezogen, vielleicht kommt doch ne kleine welle,
      und bei 4,30 den rest einsammeln.

      und dann im herbst über 50-100 % freuen.
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 10:46:26
      Beitrag Nr. 8.572 ()
      servus qsc longies

      da ist freilich was im busch - ist öfters so

      am 19.01.2006 waren wir noch auf 3,70

      dann anstieg auf 4,40 mit erhöhtem volumen

      dann rücksetzer auf ca 4,10 mit geringem volumen

      seit 09.02.2006 wieder hohes volumen und up

      10. 13. und 14. mit spitzenvolumen up auf 5,30 intraday

      gestern dann und heute gewinnmitnahmen - ist doch normal - es gibt nicht nur longies in dieser aktie

      und dann heute oder die nächsten tage kommt dann irgentetwas seitens qsc - und dann heisst es wie immer - das haben einige doch schon wieder vorher gewusst

      hsmaria
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 13:49:21
      Beitrag Nr. 8.573 ()
      [posting]20.191.908 von miraco am 14.02.06 08:34:20[/posting]hi... nichts fuer ungut, aber an dieser stelle kannst du getrost weiter traeumen. schon gemerkt das qsc sich nicht unbedingt an
      " kurvendiskussionen" haelt

      jeder kann zu jeder zeit aussteigen

      ...ich bleibe jedoch dabei....

      es geht erst gerade los, schon vergessen

      @miraco:
      Na, wer hatte nun recht ??? :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 15:13:41
      Beitrag Nr. 8.574 ()
      Nix `Kurvendiskission`, isse `Charttechnik`.
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 15:37:54
      Beitrag Nr. 8.575 ()
      News
      15.02.2006 10:10
      Auf Netzfang
      Hansenet nutzt bei ADSL2+-Vermarktung die Netze von Telefonica und QSC – Bis Mitte des Jahres 60 Städte angepeilt.

      Der TK-Anbieter QSC und die Telecom-Italia-Tochter Hansenet wollen künftig zusammenarbeiten und haben dazu einen Kooperationsvertrag vereinbart. Danach wird Hansenet unter seiner Marke Alice ab April auch über die Infrastruktur von QSC ADSL2+-Anschlüsse anbieten. QSC wird dazu nach eigenen Angaben sein DSL-Netz entsprechend aufrüsten. Bereits ein paar Tage zuvor hatte Hansenet mit Telefonica Deutschland einen langfristigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. In diesem Zuge wird das Unternehmen, das einst als City-Carrier gestartet war, den ADSL2+-Anschlüsse ermöglichenden Backbone von Telefonica nutzen.

      Ziel von Hansenet ist es, die deutschlandweite Vermarktung von Alice-Produkten voranzutreiben. „Die Kooperationen mit Telefonica und QSC ermöglichen es, dass noch mehr Haushalte in Deutschland in den Genuss von Alice Super, unserem gebündelten Produkt von Telefon und Internet, kommen“, so Harald Rösch, Geschäftsführer von Hansenet. Insgesamt sollen bis Mitte 2006 rund zwölf Millionen Haushalte Alice Super nutzen können. Das entspräche einer Marktabdeckung von rund 30 Prozent. Erreichen will dies Hansenet mit dem Ausbau seines eigenen Netzes und der Einbindung von Kooperationspartnern – wie jetzt QSC oder Telefonica. „Wir werden bis Mitte des Jahres rund 60 Städte in ganz Deutschland angeschlossen haben“, sagt Stefan Bachthaler, Director Network. Doch damit nicht genug: So plant die Telecom-Italia-Tochter unter anderem in diesem Jahr die Einführung eines eigenen TV-Angebots mit bis zu 100 Kanälen – Stichwort Triple Play.

      In den vergangenen zwei Jahren hat Hansenet rund 300 Millionen Euro in den Netzausbau investiert und wird nach eigenen Worten auch im Jahr 2006 weiter investieren, was gar nicht so selbstverständlich ist, wie es vielleicht klingt. So hatte Hansenet noch vor kurzem den weiteren Ausbau der eigenen DSL-Infrastruktur gestoppt. Betroffen waren ostdeutsche Großstädte. Als Grund hatte Rösch fehlende Investitionssicherheit vor dem Hintergrund des von der Telekom geplanten Ausbaus des Glasfasernetzes genannt. Doch dürften sich diese Bedenken wieder gelegt haben, nachdem der Ex-Monopolist nach Angaben der EU-Kommission nun doch sein geplantes VDSL-Netz für Wettbewerber öffnen muss. /pb
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 17:59:06
      Beitrag Nr. 8.576 ()
      [posting]20.216.477 von Tommad77 am 15.02.06 13:49:21[/posting]hi...:D tommad77

      mein anlagehorizont geht deutlich über eine woche, deshalb werde ich recht behalten:p

      ...du haettest den heutigen tag zu nachkaufen nutzen koennen.

      so als tip am rande...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.02.06 10:57:27
      Beitrag Nr. 8.577 ()
      Also, so langsam müssten die bezahlten Kollegen doch was vermelden.
      Der aktuelle Kurs liegt eigentlich ganz fett(stabil) über deren Kurszielen.
      Oder sind die Analysten sich im Moment nicht sooo sicher?
      Warten auch sie auf eine Meldung... oder wissen sie schon was und
      wollen sich nicht outen?
      Auf jeden Fall werden nach der nächsten Meldung einige Korrekturen nachgezogen.
      Genau wie nach der `Hansenet`-Meldung...


      Auszüge aus den letzten Analysen
      15:25 26.01.06
      Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien des alternativen
      DSL-Anbieters QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) zu halten.
      Beim derzeitigen Aktienkurs von 4,38 Euro...


      17:34 26.01.06
      Der Analyst der HypoVereinsbank, Thomas Friedrich, stuft die QSC-Aktie (ISIN DE0005137004/ WKN 513700)
      unverändert mit "outperform" ein.
      Die Analysten der HypoVereinsbank bestätigen ihr "outperform" -Rating sowie ihr Kursziel von 4,60 Euro für die QSC-Aktie.


      16:31 27.01.06
      Der Analyst von SES Research, Jochen Reichert, stuft die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700)
      unverändert mit "halten" ein. Das Rating der Analysten von SES Research für die Aktie von QSC lautet
      unverändert "halten" . Das Kursziel liege bei 4,15 Euro.



      Gruss

      TecNicker
      stay looong :yawn:
      Avatar
      schrieb am 16.02.06 12:56:38
      Beitrag Nr. 8.578 ()
      [posting]20.232.434 von TecNicker am 16.02.06 10:57:27[/posting]Was willste denn mit diesen Pflaumen.
      Unser Baby macht auch ohne die ihren Weg.:look::look:
      Avatar
      schrieb am 16.02.06 15:06:13
      Beitrag Nr. 8.579 ()
      Das Anlegermagazin BÖRSE-online ernennt jeweils eine Aktie zum Signal der Woche.

      In der heutigen Ausgabe ist es QSC:

      " ... über kurz oder lang sollte der horizontale Widerstandsbereich bei 4,85 Euro überwunden werden. Die nächsten Kursziele lägen dann bei 5,45 und gut sechs Euro."

      Grüße von Mullus
      Avatar
      schrieb am 16.02.06 15:50:58
      Beitrag Nr. 8.580 ()
      [posting]20.234.477 von moltke am 16.02.06 12:56:38[/posting]Hast ja Recht.
      Ich brauche diese `Experten` die das Geschehene schön verpackt zu Papier bringen auch nicht.
      Ich warte ja mal auf einen Analysten, der sich mal richtig aus dem Fenster lehnt.
      Aber die Gefahr hinterher zerissen zu werden ist denen zu gross.
      Dann doch lieber sehr konservativ ;)

      Gruss

      TecNicker
      stay looong :yawn:
      Avatar
      schrieb am 19.02.06 11:49:24
      Beitrag Nr. 8.581 ()
      1000 Punkte im Visier
      19.02.2006 Ausgabe 08/06


      Unternehmen WKN
      n/a
      Der Index ist aus seiner Lethargie erwacht und steht mittlerweile auf Dreijahreshoch. Vieles spricht dafür, daß die Rally noch weitergeht Seite 28
      von Tobias Meister
      Es war eine kleine dürre Meldnung, die vor wenigen Tagen als Finanzanzeige in der Presse
      geschaltet wurde. Ihr Inhalt: Die Fondsgesellschaft Fidelity habe ihren Anteil an dem
      Internetdienstleister United Internet auf über zehn Prozent aufgestockt. Und doch spiegelt die
      Nachricht einen neuen Trend wieder: Ausländische Investoren entdecken den TexcDAX wieder.
      So war die amerikanische Investmentgesellschaft Brandes schon Ende Janaur mit über fünf
      Prozent bei Jenoptik eingestiegen, Fidelity wiederum hatte sich kurz zuvor bei der Solarfirma
      Q-Cells kräftig eingedeckt.
      Kein Frage: Der TecDax ist wieder en vogue. Seit Jahresbeginn hat er bereits um knapp 20
      Prozent zugelegt. Hauptgrund für den Kurssprung war zwar der Run auf die Solaraktien. Doch
      inzwischen geraten immer mehr andere Werte in den Fokus der Investoren.

      Der Aufschwung dürfte weitergehen. „Davon bin ich felsenfest überzeugt“, sagt Guido Cameron,
      der bei HSBC Trinkaus einen Smallcap-Fonds managt. Cameron kann sich einen Durchmarsch
      auf 1000 Punkte durchaus vorstellen. Gegenüber dem aktuellen Niveau wäre das ein Plus von 40
      Prozent. „Gerade aus London kommen sehr positive Signale. Britische Investoren interessieren
      sich vor allem auch mal wieder für Titel aus der zweiten Reihe”, erklärt Analyst Thomas Effler von
      der HypoVereinsbank.
      Auch die Unternehmen selbst registrieren die aufkommende Kauflust der Ausländer. „Ich habe
      das Gefühl, daß der Trend wieder zu wachstumsstarken Titeln geht. Viele Investoren aus den
      USA und Großbritannien touren derzeit durchs Land und suchen nach Anlagezielen“ erklärt Arne
      Thull, beim Breitband-Spezialisten QSC zuständig für den Dialog mit den Investoren.
      Stimmt
      genau. Selbst John S. Shegerian, Chef des US-Börsenkandidaten Electronic Recyclers of
      America, erkundigte sich kürzlich bei einem Besuch in der EURO-Redaktion ganz genau nach
      „diesem Technologie-Index, der von 9000 auf 700 Punkte gefallen ist“.
      Auch Hannes Niederhauser, Vorstands-Chef des Minicomputer-Herstellers Kontron, hat die
      Rückkehr größerer ausländischer Adressen bemerkt. „Wir sind zwar nie in Vergessenheit
      geraten, kaufen wollte die Aktie aber auch niemand. Alle wollten nur Value-Titel, keine
      Technologie“, erklärt Niederhauser.
      Das hat sich nun geändert. Seiner Meinung nach gibt es zwei Faktoren, die für das gesteigerte
      Interesse vor allem angelsächsischer Anleger verantwortlich sind. „Erstens läuft es bei uns
      operativ wieder sehr gut, zweitens wittern Investoren nach dem Aufschwung des Index wieder
      gute Renditechancen.“

      Die alten Wunden scheinen zu verheilen. „Man muß sich einfach fragen, warum der TecDAX
      bisher relativ schlecht gelaufen ist”, sagt HSBC-Fondsmanager Cameron. Seiner Meinung nach
      sind die Gründe psychologischer Natur. „Viele Investoren haben zu Neuer Markt-Zeiten eine
      Menge Geld verloren. Das schreckt natürlich erst einmal ab”, so der Experte der britischen
      Großbank. Doch die Negativstimmung scheint zu drehen. In den vergangen Tagen hat der Index
      ein neues Dreijahreshoch gemacht. Kaum ein institutioneller Investor, der sich in diesem Umfeld
      engagiert, kann es sich erlauben, daß die Party ohne ihn stattfindet.

      Doch was passiert, wenn die Solarwerte, die den TecDAX zuletzt so stark angetrieben haben,
      demnächst korrigieren sollten? „Ich glaube nicht, daß die Stimmung dann komplett kippt. Den
      meisten ist schon klar, daß sie Stockpicking betreiben müssen”, glaubt Cameron. Zudem sei der
      TecDAX gegenüber dem MDAX „gnadenlos unterbewertet.” Der Midcap-Index, in dem sich vor
      allem Value-Titel tummeln, war in den vergangenen Monaten sehr gefragt. Der TecDAX dagegen
      blieb deutlich zurück.
      Zwar liegt das geschätze Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das laufenden Jahr beim TecDax mit
      gut 28 deutlich über dem 2006er KGV des MDAX, das bei knapp 18 liegt. Da
      Technologie-Unternehmen sich aber durch höheres Gewinnwachstum auszeichnen, sollten sie im
      Normalfall auch höher bewertet sein als Papiere aus dem MDAX. Während die Unternehmen im
      MDAX 2005 ihre Gewinne im Schnitt um knapp 25 Prozent steigerten, kletteren die Erträge bei
      den TecDAX-Titeln um über 65 Prozent. „Die Schere zwischen MDAX und TecDAX sollte sich
      langfristig deshalb schließen”, ist der HSBC-Experte überzeugt.
      Allen Unkenrufen zum Trotz glaubt er nicht daran, daß sich die Bewertungen durch massive
      Gewinnmitnahmen im Midcap-Segment angleichen werden: „Im internationalen Vergleich ist der
      MDAX wegen seiner hohen Gewinndynamik immer noch sehr günstig bewertet”, so Cameron.
      Anleger sollten also zugreifen. Vor allem Titel aus der zweiten Reihe, die noch nicht so viel
      Sonne abbekommen haben wie Solarworld und Co., haben noch viel Potenzial. Neben Kontron
      und QSC, bei denen das Geschäft derzeit brummt , erscheint GPC Biotech besonders
      aussichtsreich. Die Aktie ist noch günstiger zu haben als Anfang 2004, obwohl es seither
      mehrere Erfolgsmeldungen gab.

      Auch Investments auf den Index, beispielsweise mit Indexzertifikaten, machen Sinn. Denn die
      Aufnahmefähigkeit von frischem Geld ist auf dem aktuell niedrigen Niveau relativ gering. Wäre
      beispielsweise eine Fondsgesellschaft bereit, 150 Millionen Euro in TecDAX-Papiere zu stecken,
      würde die Reaktion im Index nicht ausbleiben. Dann sollten auch Werte wie Aixtron mit gerissen
      werden, bei denen es operativ noch nicht so gut läuft.
      Hinzu kommt, daß die Medien und die Banken den Technologie-Index in den vergangenen Jahren
      stark vernachlässigt haben. Je stärker der TecDAX aber wieder in den Mittelpunkt des Interesses
      rückt, desto mehr Produkte wie Optionsscheine oder Zertifikate werden die Banken emittieren,
      was weitere Mittelzuflüsse zur Folge haben dürfte.
      Die Auswahl an Indexzertifikaten ist groß. Aktuell sind 20 Stück am Markt. Anleger, die auf den
      Gesamtmarkt setzen wollen, können beispielsweise in das Indexzertifikat (ISIN: DE0007036840)
      der Commerzbank investieren. Spekulativere Naturen greifen zu Einzeltiteln (siehe Investors Info).
      Denn wenn schon die Ausländer Interesse zeigen, sollten deutsche Privatanleger dem nicht
      nachstehen. «

      aus Euro am Sonntag vom 19.2.2006
      http://www.finanzen.net/eurams/archiv/berichte_detail.asp?be…
      Avatar
      schrieb am 19.02.06 12:47:07
      Beitrag Nr. 8.582 ()
      Euro am Sonntag:

      QSC Ziel: 6 € Stopp: 4,20€
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 11:25:35
      Beitrag Nr. 8.583 ()
      Meldung

      23.02.2006 - 08:32 Uhr


      UBS senkt QSC auf "Neutral" von "Buy"


      Einstufung: Gesenkt auf "Neutral" ("Buy")
      Kursziel: Erhöht auf 5,30 (4,85) EUR

      Die UBS stuft QSC herunter, nachdem sich die Aktie in der jüngsten
      Vergangenheit gut entwickelt hat. Neue Impulse werde die Aktie von weiteren
      Aufträgen aus dem Reseller-Segment erhalten.


      DJG/DJN/cln/gos
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 12:35:42
      Beitrag Nr. 8.584 ()
      [posting]20.339.561 von hinkelstone am 23.02.06 11:25:35[/posting]hi....:D

      ....kursziel um 9% anheben aber aktie auf neutral herabstufen:laugh:

      muss wohl gerade karne"wahl" sein:p .....suche noch guenstige kurse

      ...die jungs haben es verpennt PUNKT....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 13:57:20
      Beitrag Nr. 8.585 ()
      so, so.

      Es gab wohl eine geschlossene Analystenkonferenz, sozusagen ein Vorabgespräch, hierbei wurden folgende Aspekte abgeleitet:

      - operativ funzt es gut
      - Bilanzkennzahlen sehen sehr gut aus
      - Nachrichtenpipeline ist sehr gut gefüllt
      - Übernahmespekulationen vorhanden (das sagt man zu den Analysten wenn es konkrete Gespräche gab, bitte Gespräche und Verhandlungen unterscheiden. Management ist zu diesen Preisen zu Verhandlungen über eine Fusion oder Übernahme nicht bereit. Daher kann es jederzeit ein Angebot an die Aktionäre geben, obwohl dies durch die momentane Aktionärsstruktur nicht sinnvoll ist.)

      Wie auch immer, Vorabgespräch bedeutet immer, dass die Braut für die Zukunft sehr interessant ist.

      Mehrere Analysten erhöhten ihre Kursziele von 4,30, 4,40 und 4.50 auf 5.30, 5.40 und 5,45. Das ist korrekt, logisch und für eine Bank ganz ok. Nach Veröffentlichung der Zahlen ist eine weitere Anhebung auf 6,40 bis 7,80 Euro durch Bankenhäuser drin (März, April). Banken gehen die Sache langsamer und vorsichtiger an als irgendwelche Börsenbriefe. Bei einem Übernahmeangebot im Frühling wäre daher ein Kurs von 11-13 Euro möglich. Mit der Zeit entwickelt sich die Gesellschaft immer besser und lange wird man da nicht warten, daher wird es wohl spätestens im Sommer ein Angebot geben.

      Aus Aktionärsseite wäre alles unter Erstausgabe eine hohe Beleidigung für die damaligen Kapitalgeber. Darüber ist das Management im Klaren, aber die Dt. Telekom hat auch gezeigt, dass man auf Aktionäre pfeiffen kann.

      Umsatz wird wohl etwas über den Prognosen liegen, Gewinne sind vorhanden und entwickeln sich sehr gut.

      Durch die gute Entwicklung im Wholesalebereich (Telefonica kann nicht alles alleine machen, bzw. man wird nicht alles an einen Dienstleister abgeben), könnte ich mir daher vorstellen, dass das Management für dieses Jahr einen viel höheren Umsatz erwartet als bisher mit ca. 30% geplant war.
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 14:37:07
      Beitrag Nr. 8.586 ()
      klasse benno, thx.

      Denke mal daß passt gut in die Nachrichtenlage aus London, wie ja auch hier mit dem Bericht über den Tec bestätigt.

      Die Angelsachsen invetsieren akt. mächtig im Telcosektor, zuletzt tdc, debitel und talkline sind schon wed, im dsl bereich wollen sie früher dabei sein. Erst Recht bei noch niedrigen Kursen.

      Da auch steuervorteile zählen, wirkt sich dies neben dem Gewinn deulich als Hebel aus.

      jetzt die 5, bis Mai die 6, dann schau`n mer mal.

      Grüße an die longies
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 15:00:10
      Beitrag Nr. 8.587 ()
      Donnerstag, 23. Februar 2006, 11.55 Uhr
      Der deutsche Aktienindex DAX hat zeitweise ein neues Hoch erreicht. Bei 5884,22 Zählern erreichte der Leitindex am Vormittag nach der Bekanntgabe von überraschend positiven Konjunkturdaten den höchsten Stand seit August 2001. Mittags legte er eine Verschnaufpause ein und fiel um 0,08 Prozent auf 5857 Zähler. Der MDAX gewann 0,15 Prozent auf 8304 Zähler. Der TecDAX rückte um 0,42 Prozent auf 739 Punkte vor.
      Quelle: BILD
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 15:42:18
      Beitrag Nr. 8.588 ()
      wow benno....
      dat is ziemlich cool.... ein völlischer very deep impact
      das macht spass , thx
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 15:47:30
      Beitrag Nr. 8.589 ()
      WestLB Raises QSC Target Price

      Thursday, February 23, 2006 7:00:32 AM ET
      Dow Jones Newswires



      1035 GMT [Dow Jones] WestLB lifts QSC.XE (QSC.XE) target price to EUR5.40 from EUR4.50. Says stock still has further potential this year despite its good performance thus far. Believes newsflow is likely to remain upbeat due to good operational and financial figures, takeover speculation, and the growing attractiveness of the alternative DSL reseller business. Keeps rating at add. Shares -1.4% at EUR4.88. (HAD)

      http://www.newratings.com/analyst_news/article_1213080.html
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 17:20:10
      Beitrag Nr. 8.590 ()
      3.02.2006 15:48:31 (WESTLB)

      QSC neues Kursziel

      Die Analysten der WestLB stufen die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) unverändert mit "add" ein.

      Das Kursziel habe man von 4,50 auf 5,40 EUR heraufgesetzt. Nach Ansicht der Analysten verfüge der Titel in diesem Jahr über weiteres Potenzial, obwohl die Aktie bislang schon eine gute Entwicklung verzeichnet habe.

      Die Nachrichtenlage dürfte auf Grund der guten operativen und finanziellen Daten positiv bleiben. Zudem würden Übernahmespekulationen und die zunehmende Attraktivität des DSL-Wiederverkäufergeschäfts die Aktie unterstützen.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der WestLB bei ihrer Empfehlung die Aktie von QSC aufzustocken.
      Quelle: WESTLB
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 17:41:06
      Beitrag Nr. 8.591 ()
      Donnerstag, den 23.02.06 13:27
      Das große Geschäft mit Triple Play

      In den kommenden drei Jahren wollen 60 Prozent der deutschen Telekommunikationsunternehmen in Triple Play investieren. Bis zum Jahr 2010 sollen rund drei Millionen Haushalte hierzulande mit Telefon, Internet und Fernsehen von einem Anbieter versorgt werden. Das geht aus der aktuellen Online-Umfrage "Telco Trend" von Steria Mummert Consulting hervor. Nach Meinung der Experten stimmt auch der voraussichtliche Umsatz positiv: bis 2010 soll dieser bei etwa einer Milliarde Euro liegen.



      Spar-Kooperationen

      Die Mehrheit der Befragten (72 Prozent) rechnet bei der Einführung von Triple Play mit einer Verschiebung der Marktanteile im Internet-, Fernseh- und Telefonie-Sektor. Dabei bringen sich, so die Marktanalysten, die Kabelnetzbetreiber mit großen Übertragungsraten und attraktiven Konditionen in Stellung. Ein Erfolgsmodell soll aber auch die Zusammenarbeit von Kabelunternehmen und DSL-Anbietern werden. Sie können so ihre Produkte über eine gemeinsame Infrastruktur vertreiben und profitieren von geringeren Netzwerkkosten. Auf der anderen Seite könnten sich Kunden über ein größeres Fernsehprogramm und zusätzliche Filmangebote per Internetabruf freuen.

      IPTV mit viel Konkurrenz

      Für das Internetfernsehen (IPTV) malt Mummert Consulting hingegen keine so rosige Zukunft. Aus Sicht der Marktanalysten wird es der neue Service im Wettbewerb schwer haben, da bereits ein breites Free-TV-Angebot in Deutschland besteht. Über den Erfolg von Triple Play werden daher die Kooperationsbereitschaft der Anbieter sowie die Angebotsvielfalt entscheiden. Die Informationen stammen aus einer Internet-Trendumfrage, für die zwischen Ende Oktober und Ende November 2005 insgesamt 122 Fach- und Führungskräfte der Telekommunikationsbranche aus Deutschland und der Schweiz befragt wurden.

      Aleksandra Leon
      www.onlinekosten.de
      Avatar
      schrieb am 26.02.06 22:05:02
      Beitrag Nr. 8.592 ()
      ist es das, worauf wir warten??? verschickt an 1&1 Kunden am 25.02.06


      Hallo Herr ... ,

      um Ihnen auch in Zukunft weiterhin einen schnellen, zuverlässigen und
      bequemen Internetzugang mit Ihrem Modem oder ISDN zu garantieren, bauen
      wir unser Netz Tag für Tag für Sie aus.

      Der Ausbau hat zur Folge, dass wir die Einwahlnummer 01910 2345 ändern
      müssen.

      Wir bitten Sie für die Einwahl per analogem Modem oder ISDN statt der
      alten Rufnummer ab sofort die Rufnummer 019167 zu verwenden. Die neue
      Rufnummer steht Ihnen ab sofort für die Einwahl per Modem oder ISDN
      zur Verfügung.

      Die Minutenentgelte für die analogen Einwahlen bleiben selbst-
      verständlich unverändert.

      Wenn Sie den 1&1 ProfiDialer verwenden, wird die neue Rufnummer
      automatisch vom 1&1 ProfiDialer übernommen.

      Bei Einwahl über die Einwahlsoftware FRITZ!Web oder über das Windows
      DFÜ-Netzwerk müssen Sie die Einwahlnummer manuell ändern.

      Informationen zur Konfiguration Ihres Internetzuganges finden Sie in
      unserer Sofort-Hilfe (FAQ) unter http://faq.1und1.de/access.

      Wichtig:
      Die Rufnummer 01910 2345 wird ab 1.3.2006 nicht mehr zur
      Verfügung stehen! Eine Einwahl mit Ihrem analogen Modem oder per ISDN
      ist dann ausschließlich über die neue Einwahlnummer 019167 möglich.

      Bei Fragen beraten wir Sie gerne rund um die Uhr unter 0900 1000 415
      (99 ct/Min. aus dem dt. Festnetz).

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihre
      1&1 Internet AG
      Avatar
      schrieb am 27.02.06 07:58:04
      Beitrag Nr. 8.593 ()
      [posting]20.394.862 von toelzerbulle am 26.02.06 22:05:02[/posting]klar, wenn du darauf gewartet hast, dass 1&1 auch mit freenet zusammen arbeitet :rolleyes:

      1 Datensatz gefunden
      Dienstekennzahl Rufnummer Betreiber
      190 019167 NEXT ID technologies GmbH

      Adresse:
      NEXT ID technologies GmbH
      Deelbögenkamp 4c
      22297 Hamburg
      Stand:Feb 27 2006


      Name: freenet.de AG
      Homepage: http://www.freenet.de/
      Hotline: 01803 / 01 04 31 (Kosten)
      E-Mail-Adresse: service@freenet.de
      Adresse: Deelbögenkamp 4c, 22297 Hamburg
      Avatar
      schrieb am 27.02.06 07:59:30
      Beitrag Nr. 8.594 ()
      nein- t-online account!
      Avatar
      schrieb am 01.03.06 12:26:08
      Beitrag Nr. 8.595 ()
      Die Zahlen sind recht solide (2 Mio. plus zum Q3), es sollte aber tatsächlich mal wieder was großes vermeldet werden. Aber ich denke dazu ist die cebit da.
      Der Knackpunkt wird sein, wann wir die Gewinnschwelle überschreiten. Am besten in Q2, dann ist dieser Thread noch im September Geschichte, und diesmal endgültig:cool::D
      Avatar
      schrieb am 01.03.06 17:27:48
      Beitrag Nr. 8.596 ()
      Sieht ganz danach aus das QSC morgen wieder ordentlich abziehen wird...mein KZ für morgen: 5,10€!

      Der Absturz heute war lediglich innerhab einer Flagge und SK scheint am Flaggenboden zu halten.

      Strong-BUY!
      Avatar
      schrieb am 01.03.06 19:38:12
      Beitrag Nr. 8.597 ()
      Dein Wort in "Gottes Ohr".

      CC
      Avatar
      schrieb am 01.03.06 19:56:55
      Beitrag Nr. 8.598 ()
      Dann werde ich mal die Daumen drücken ;)
      Gruß B.B.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 00:31:34
      Beitrag Nr. 8.599 ()
      Aktualisierung Stand Febr. 2006

      Das QSC-Netzwerk
      -
      -
      QSC ist ein Telekommunikationsanbieter von Sprach- und Datendiensten und bietet ihre Dienstleistungen nahezu flächendeckend in Deutschland an. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen zusammen mit der Tochter celox seit Mai 05 über ein eigenes DSL-Netz in über 120 Städten Deutschlands und deckt damit bereits über ein Viertel der Gesamtbevölkerung ab.


      http://www.qsc.de/de/qsc_ag/netzkarte/index.html
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 00:34:06
      Beitrag Nr. 8.600 ()
      [posting]20.447.481 von TradingOutperformer am 01.03.06 17:27:48[/posting]schön wärs ... :cry:


      Phantasie und Luft wieder raus, runter auf 3.8 :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 09:43:47
      Beitrag Nr. 8.601 ()
      [posting]20.455.759 von DausendUndMehr am 02.03.06 00:34:06[/posting]So ein Quatsch.

      Wo das denn? :rolleyes:

      QSC befindet sich langfristig seit 2003 in einem Aufwärtstrend. Von 2004 - 2006 konsolidierte dieser, ohne aber zu brechen - er war die ganze Zeit voll in Takt.

      Jetzt im Januar 2006 hat QSC die Konsolidierung nach oben hin beendet - aktuell hat sich der uptrend sogar noch verschnellert.

      Den Februar über befand sich QSC in einem Flaggenmuster, also Trendfortsetzungsmuster, aus dem Sie jetzt langsam nach oben hin ausbrechen will.

      Soviel aus technischer Sicht.

      Zur Fantasie:

      Also wenn du Freenet etc. siehst und dich dann selber mal mit QSC als Provider beschäftigt hat, erübrigt sich jeder weitere Kommentar zur Fantasie.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 09:46:10
      Beitrag Nr. 8.602 ()
      [posting]20.455.759 von DausendUndMehr am 02.03.06 00:34:06[/posting]Oder um es anders auszudrücken: QSC wird bald wieder bei ca. 8€ stehen - als Zwischenziel!

      :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 09:54:06
      Beitrag Nr. 8.603 ()
      [posting]20.458.251 von TradingOutperformer am 02.03.06 09:46:10[/posting]8€ gerne :)

      Bin über 2 Jahre dabei und habe meinen Kurs durch Nachkäufe auf die 4€ "verwässert", manchmal frustet es eben, wenn jeder "Mist" steigt und sich QSC so schwer tut ...

      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:03:49
      Beitrag Nr. 8.604 ()
      [posting]20.458.449 von DausendUndMehr am 02.03.06 09:54:06[/posting]Ach so.

      Ja das passiert vielen Anlegern wenn Sie nicht wenigstens übers Grundkenntnisse der Technischen Analyse verfügen.

      Dann kaufen Sie mitten in eine startende Konsolidierung hinein und verkaufen womöglich kurz vor Ausbruch aus selbiger - und haben dann am Ende +/- 0 gemacht. Das soll es ja dann nicht sein.

      QSC verfolge ich schon seit ca. 3 Jahren und habe Sie schon
      sehr oft getradet - es meine absolute Lieblingsaktie weil ich mit ihr bislang immer richtig lag. Deswegen kann ich dir versichern, wenn du langfristig investiert bist dann halte die bloß!

      Die wird zu gegebener Zeit Freenet noch abhängen, da bin ich mir sicher.

      :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:12:21
      Beitrag Nr. 8.605 ()
      [posting]20.458.663 von TradingOutperformer am 02.03.06 10:03:49[/posting]Und der Absturz gestern war eine einzige Stopp-Abfischungsaktion. Das hat man gemerkt. Kann sein das das heute wieder passiert, aber der Schlusskurs wird meines Erachtens nicht unter 4,70€ liegen.

      Gestern ging es auch Intraday auf ca. 4,50€ runter - da haben sich viele gefreut und fleißig eingesammelt. SK war dann schließlich wieder über 4,70€.

      :)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:19:58
      Beitrag Nr. 8.606 ()
      TradingOutperformer
      Mit deinem KZ von 5,10€ für heute liegst du wohl falsch
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:38:24
      Beitrag Nr. 8.607 ()
      [posting]20.459.012 von Entscheidung am 02.03.06 10:19:58[/posting]hi....:D

      ....muss nicht sein, schon die new`s gelesen:rolleyes:

      Pressemitteilung - 02.03.2006

      CeBIT 2006: QSC erweitert ihr Geschäftskundenportfolio -symmetrisches DSL jetzt mit bis zu 6 Mbit/s

      http://www.qsc.de/de/presse/pressemitteilungen/2006/pm_2006.…
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:46:51
      Beitrag Nr. 8.608 ()
      [posting]20.459.012 von Entscheidung am 02.03.06 10:19:58[/posting]Warum?

      Der Tag hat gerade erst angefangen und lies bitte meine Postings genau dann bleiben auch keine Fragen offen.

      Gestern um dieselbe Uhrzeit hätte man auch posten können "QSC bei 4,50€" - der SK hat uns was anderes gezeigt.

      :look:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:47:04
      Beitrag Nr. 8.609 ()
      würde mich natürlich freuen wenn wir die 5,10 heute erreichen
      aber wenn ich ehrlich bin glaub ich es nicht und so ausschlaggebend ist die nachricht auch nicht
      ich glaube eher das die 4,65 heute nicht mehr hält und wir weiter in richtung 4,15 abgeben
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:53:39
      Beitrag Nr. 8.610 ()
      [posting]20.459.570 von Entscheidung am 02.03.06 10:47:04[/posting]Ich halte dagegen...für einen Kurs von 4,15€ sehe ich absolut keine Anzeichen.

      Dazu müsste ja erstmal der Support bei 4,50€ fallen - und der hat sich gestern schon als zäh erwiesen.

      Es gibt absolut keine Basis für so einen Kursrückgang, der Rückgang aktuell ist von bestimmten Leuten gewollt. Und ja auch nichts Neues - man erzeugt einfach ein wenig Verkaufsdruck um sich günstig einzudecken.

      Nur das bei QSC herrscht kein realer stetiger Verkaufsdruck - sonst hätten wir keinen Aufwärtstrend. :)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:57:07
      Beitrag Nr. 8.611 ()
      Sieht ganz danach aus das QSC morgen wieder ordentlich abziehen wird...mein KZ für morgen: 5,10€!(gesch. 01.03.06 17:27 von tradingoutperformer)

      Wie Du siehst hab ich richtig gelesen Outperformer
      Dieser Satz stammt doch von Dir
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 11:04:39
      Beitrag Nr. 8.612 ()
      [posting]20.459.767 von Entscheidung am 02.03.06 10:57:07[/posting]Ja, aber bitte alle postings von mir lesen. Da steht nichts von wegen QSC wird morgen 11:02 5,10€ erreichen.

      Das Posting bezog sich auf den ganzen Tag. Immer schön bis zur Schlussglocke warten...

      Wer`s aber nicht abwarten kann darf seine Stücke gerne auf den Markt werfen. Im Orderbuch ist eine Kauforder über 33.000 Stück drin. :D

      PS: Die ist nicht von mir...
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 11:05:39
      Beitrag Nr. 8.613 ()
      [posting]20.459.914 von TradingOutperformer am 02.03.06 11:04:39[/posting]33.000 Stück zu 4,63€ wollte ich schreiben.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 11:06:10
      Beitrag Nr. 8.614 ()
      Ok wegen mir Outperformer
      Ich denke wir werden die 4,15 noch sehen wenn nicht diese dann nächste Woche
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 11:16:45
      Beitrag Nr. 8.615 ()
      [posting]20.459.946 von Entscheidung am 02.03.06 11:06:10[/posting]Ja gut, darfst du ja denken. Wir haben Meinungsfreiheit in Deutschland.

      Eventuell kannst du deine Einschätzung ja auch kurz Begründen...
      :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 11:45:24
      Beitrag Nr. 8.616 ()
      Im Orderbuch stehts 45.000 zu 14.000.... :D:D:D:D

      wird wohl nichts mit 4,15€ :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 11:59:07
      Beitrag Nr. 8.617 ()
      [posting]20.460.160 von TradingOutperformer am 02.03.06 11:16:45[/posting]Durch das ausbleiben kursbewegender Nachrichten
      durch zu wenig kaufinterresse auf diesem Kursniveau
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 11:59:58
      Beitrag Nr. 8.618 ()
      Die Analysten der HypoVereinsbank stufen die Aktien von QSC weiterhin mit "Outperform" ein.
      Das Kursziel wurde von 4,60 Euro auf 5,40 Euro erhöht.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 12:03:28
      Beitrag Nr. 8.619 ()
      [posting]20.461.047 von Entscheidung am 02.03.06 11:59:07[/posting]Bei dem Anstieg des Handelsvolumens seit 2006 kann von wenig Kaufinteresse keine Rede sein...:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 12:04:46
      Beitrag Nr. 8.620 ()
      [posting]20.461.152 von TradingOutperformer am 02.03.06 12:03:28[/posting]Orderbuch 44.600 Bid zu 9600 Ask :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 12:05:36
      Beitrag Nr. 8.621 ()
      [posting]20.461.069 von Heraldo am 02.03.06 11:59:58[/posting]Ist nur eine Frage der Zeit bis da der Knoten platzt und es richtig nach oben geht...:lick:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 12:14:19
      Beitrag Nr. 8.622 ()
      Intraday ist meines Erachtens der Boden gefunden, Akt. Kurs 4,70€

      Orderbuch
      50.000 zu 9.000 :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 13:29:50
      Beitrag Nr. 8.623 ()
      [posting]20.461.418 von TradingOutperformer am 02.03.06 12:14:19[/posting]Wo hast Du denn bitte deine Orderbuchinformationen her ???
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 14:10:02
      Beitrag Nr. 8.624 ()
      [posting]20.462.869 von Entscheidung am 02.03.06 13:29:50[/posting]Aus meinem Wintrader von Nordnet...ist aber kostenpflichtig, ich glaube gratis kannst du zumindest realtime nirgends einsehen.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 14:21:23
      Beitrag Nr. 8.625 ()
      "Die Unternehmensführung habe auf der am gleichen Tag veranstalteten Analystenkonferenz einen überzeugenden Ausblick für die Gesellschaft geben können. Per saldo habe sie sich sehr zuversichtlich für den erwarteten Geschäftsverlauf in 2006 gezeigt. Den Analysten habe vor allem gefallen, dass sie mit dem Abschluss von 2 bis 3 weiteren Wholesale-Verträgen rechne. Der letzte große Wholesale-Vertrag habe mit dem ISP HanseNet (Deutschland-Tochter von Telecom Italia) am 26. Januar 2006 abgeschlossen werden können"

      ...davon hätten die saftsäcke gestern auch mal was erwähnen können...fast hätte ich alles geworfen!!!

      tb
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 14:34:07
      Beitrag Nr. 8.626 ()
      [posting]20.463.827 von toelzerbulle am 02.03.06 14:21:23[/posting]Deswegen bin ich Charttechnik Fanatiker - du kannst dir sicher sein das du jede Nachricht verzögern kannst, bis Sie in die Öffentlichkeit kommt.

      Aber an einem Chart kommt eine Nachricht nicht vorbei - den Bevor so eine News in der Öffentlichkeit platziert wird decken sich "die Großen" ein. Und das siehst du, ob über Wochen das Volumen ansteigt, wie die Orderbücher aussehen, oder einfach nur der Kurs - als direktes Ergebnis zwischen Angebot und Nachfrage anzieht.

      Deshalb kommt auch keine Große Investment Bank der Welt ohne Ihre technische Analysen Abteilung aus...

      Und die Orderbücher bei QSC sind aktuell ein sehr schön,

      knapp 60.000 zu 11.000 :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 14:35:50
      Beitrag Nr. 8.627 ()
      Ich muss mich korrigieren...

      62.000 zu 11.000 :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:01:02
      Beitrag Nr. 8.628 ()
      [posting]20.463.827 von toelzerbulle am 02.03.06 14:21:23[/posting]Werfen war schon immer einfacher als fangen!
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:08:17
      Beitrag Nr. 8.629 ()
      Hier ist der Link zu einem Interview mit dem Finanzvorstand von QSC, Markus Metyas, bei Boersen Radio Network :

      javascript:var xwin=window.open(`/euroWebDe/-;jsessionid=GG0…

      Hoffe, das es so klappt.

      Grüße von Mullus
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:08:25
      Beitrag Nr. 8.630 ()
      [posting]20.464.681 von Heraldo am 02.03.06 15:01:02[/posting]Ja aber die Fänger geben sich heute alle Mühe an die Stücke zu kommen. :laugh::laugh::laugh:

      Endlich kommt mal etwas Bewegung in die Sache, akt. 4,71€,

      nächste pos. im Ask ist 4,72€....

      GO QSC GO! :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:14:36
      Beitrag Nr. 8.631 ()
      nochmal zu # 8586

      Bin wohl zu blöd dafür. Habe den Link gefunden unter:



      https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=financeinfosH…

      Auf der Seite von Cortal Consors dann auf:

      QSC seigert 2005 Umsatz und EBITDA deutlich - 2006 solle Gewinne komme

      So ist jetzt aber richtig.

      Mullus
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:18:04
      Beitrag Nr. 8.632 ()
      [posting]20.465.049 von Mullus am 02.03.06 15:14:36[/posting]Bei mir funzt es leider noch noch nicht...komme irgendwie auf eine Wikipedia Seite. :confused:

      Aber bei mir kam um 14:10 zu QSC von Consors folgendes:


      QSC outperform (HypoVereinsbank)


      Thomas Friedrich, Analyst der HypoVereinsbank, bewertet die QSC-Aktie (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) mit "outperform".
      Die Gesellschaft habe gestern berichtete vorläufige Zahlen für das 4. Quartal 2005 bekannt gegeben. Das EBITDA und das Bruttoergebnis seien deutlich stärker ausgefallen als von den Analysten und dem Konsensus erwartet worden sei. Die Umsätze hätten im Rahmen der Erwartungen rangiert. Der Konzernumsatz habe sich im 4. Quartal 2005 auf 53,1 Mio. Euro belaufen (HVBe: 53,6 Mio. Euro; Konsensus: 53,1 Mio. Euro). Das EBITDA sei mit 3,6 Mio. Euro ausgewiesen worden (HVBe: 2,6 Mio. Euro; Konsensus: 2,6 Mio. Euro). Das Bruttoergebnis sei y-o-y um 65,9% auf 15,3 Mio. Euro geklettert (HVBe: 14,5 Mio. Euro; Konsensus: 13,7 Mio. Euro).

      Die Unternehmensführung habe auf der am gleichen Tag veranstalteten Analystenkonferenz einen überzeugenden Ausblick für die Gesellschaft geben können. Per saldo habe sie sich sehr zuversichtlich für den erwarteten Geschäftsverlauf in 2006 gezeigt. Den Analysten habe vor allem gefallen, dass sie mit dem Abschluss von 2 bis 3 weiteren Wholesale-Verträgen rechne. Der letzte große Wholesale-Vertrag habe mit dem ISP HanseNet (Deutschland-Tochter von Telecom Italia) am 26. Januar 2006 abgeschlossen werden können.

      Die Analysten der HypoVereinsbank behalten ihr "outperform"-Rating für die QSC-Aktie unverändert bei. Sie würden ihr Kursziel von 4,60 auf 5,40 Euro nach starken Zahlen für das 4. Quartal 2005 und einem überzeugendem Ausblick auf 2006 erhöhen.
      Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.

      Analyse-Datum: 02.03.2006

      Analyst: HypoVereinsbank
      Rating des Analysten: outperform


      Quelle: aktiencheck.de 02.03.2006 14:10:00
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:41:31
      Beitrag Nr. 8.633 ()
      Es ist wirklich ein Trauerspiel wie sich manche Leute verar... lassen. Jetzt geben schon wieder ein paar Anfänger ihre gerade mal 1000 shares zu 4,69€ raus.

      Dabei steht es im Orderbuch 55.000 zu 8.000 und es besteht nicht eine Minute Verkaufsdruck!

      Herr lass Hirn vom Himmel fallen.

      Naja alle die heut schmeißen werden sich die nächsten Tage schön ärgen.

      ...und ich werde nicht zu denjenigen gehören.

      :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 15:44:41
      Beitrag Nr. 8.634 ()
      [posting]20.465.933 von TradingOutperformer am 02.03.06 15:41:31[/posting]Also alle Positionen im Orderbuch auf der VK Seite können nur von irgendwelchen Amateuren stammen, alles nur ganz kleine larges, Icebergs sinds auch nicht weil die würden sich wieder auffüllen nach VK...

      oje...das hinterher keiner behauptet ich hätte es nicht vorher gesagt. :)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 16:25:52
      Beitrag Nr. 8.635 ()
      Hi Trading Outperformer,
      ist ja prima, mach mal ruhig weiter mit Deinen Informationen,habe bis heute auch kein Stück verkauft, bin auch optimistisch das wir bald wieder die 5 Euro sehen werden
      Grüße an Alle B.B. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 16:29:13
      Beitrag Nr. 8.636 ()
      [posting]20.466.041 von TradingOutperformer am 02.03.06 15:44:41[/posting]Jetzt geht echt tatsächlich wieder das gleiche Spiel los wie vorhin... :rolleyes:

      Allen die da verkauft haben gehört der Kurs der nächsten Wochen täglich zum Frühstück serviert, damit sie ihre Dummheit auch ein Leben lang nicht mehr vergessen.

      Manche sollten erst einen Führerschein machen müssen bevor Sie mit Aktien hantieren....

      Aber schmeißt nur, im Orderbuch werden insgesamt 63.000 Aktien gesucht - aber nur 12.000 angeboten.:D

      Was meint ihr wie schnell der Kurs nach oben schnellt wenn die Einkäufer dort fertig sind mit Einkaufen....:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 16:34:13
      Beitrag Nr. 8.637 ()
      [posting]20.467.383 von BrunoBanano am 02.03.06 16:25:52[/posting]Die 5€ auf jeden Fall. Und wenn die nach oben hin gebrochen werden gehts zackig weiter...:)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 16:53:04
      Beitrag Nr. 8.638 ()
      das war zumeist ein Faktenthread bisher....

      nix für ungut, aber es wird noch ein paar Tage länger abgekocht und seitwärts gehen,


      ... es sei denn, es kommt die berühmte adhoc ein paar Tage nach den Zahlen und man hat schon den angekündigten wholesalepartner unterschrieben:)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 17:05:55
      Beitrag Nr. 8.639 ()
      [posting]20.468.259 von radic am 02.03.06 16:53:04[/posting]Das sind Fakten die ich hier schreibe. Fakten aus dem Orderbuch und Fakten aus der technischen Analyse.

      Seitwärts nur im Bereich der Flagge - 4,65 - ca. 5€. Allerdings steht dort jetzt eigentlich langsam ein Ausbruch an - und dann liegen die nächsten Ziele deutlich über 5€.

      Gut das wenigstens die Analysten der Hypovereinsbank mit mir einer Meinung sind.

      PS: Wenn die Adhoc rauskommt ist der Kurs schon über alle Berge, also wer einsteigen will muss das jetzt tun und nicht wenn irgendeine Adhoc rauskommt.
      :)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 17:17:45
      Beitrag Nr. 8.640 ()
      Wenn ich daran denke wie lange wir um die 4 Euro- Marke gekämpft haben, dann ist es doch bis zu den 5 Euro ziemlich schnell gegangen und nach dem Anstieg ist so ein Rückschlag wie er jetzt wegen nicht ganz erfüllten Hoffnungen einiger erfolgt ist, doch noch hinzunehmen.Ausserdem hat nicht nur die Hypovereinsbank das Kursziel auf 5.40 Euro erhöht Bin jedenfalls zuversichtlich ;););)
      Gruß B.B.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 17:25:08
      Beitrag Nr. 8.641 ()
      Heute in der FTD Ausgabe Cebit gibt es sehr interessante Beiträge zu lesen, ein QSC Entwickler und Manager äussert sich zur Internet-Telefonie. Im Ganzen wird von hoher Investition des Mittelstands berichtet. Hier liegt QSC mal auf dem richtigen Feld.

      Das nächste Thema ist der Triple Markt. IP Fernsehen kommt schneller als gedacht, das soll der nächste Markt sein, denn Frankreich, Grossbritanien liegt in der Nutzung schon weit vorne. Alle Anbieter werden sich auf diesen Markt stürzen. QSC liegt auf dem richtigen Weg. Die nächste Kooperation wird die Strategie untermauern.

      Ich könnte mir vorstellen, dass der zukünftige DSL Markt nun durch die Dt. Telekom, Telefonica, QSC und Arcor aufgeteilt wird. Provider werden an ihre Kunden Zusatzdienstleistungen anbieten müssen und das bei fallenden Preisen und singenden Margen. Für den Wettbewerb kommt nun Telefonica und QSC in Frage.

      Wir werden hoffentlich noch vor der Hauptversammlung sehen wer noch die QSC ADSL2 Produkte vertreibt oder das Netzwerk für ADSL2 nutzen wird. Ich erwarte hier für die Aktionäre einige Sondernews.

      Was hat man auf der Analystenkonferenz denn noch so kommuniziert, denn jeden Tag kann man hier sich etwas zusammen puzzeln???

      Die HypoVereinsbank Analysten scheinen viel erfolgreicher zu kommunizieren als andere. Ich könnte mir durch das letzte Statement daher vorstellen, dass die Zahlen nach oben korrigiert werden. Bei der guten Entwicklung nur 23% Wachstum in Aussicht zu stellen ist ja leider typisch für das konservative Management.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 17:25:54
      Beitrag Nr. 8.642 ()
      [posting]20.469.052 von BrunoBanano am 02.03.06 17:17:45[/posting]Eben. Das kämpfen um die 4€ Marke hat solange gedauert, weil die Aktie fast 2 Jahre im langfristigen Aufwärtstrend konsolidierte.
      Diese Konsolidierung hat Sie im Januar 2006 nach oben hin verlassen, deswegen der schnelle Anstieg.

      Jetzt stehen wir Xetra 4,70€ und es ist gleich SK.

      Alle die heute Morgen schon wieder Bammel bekommen haben bzw. sich haben von den Einkäufern haben veräppeln lassen sehen jetzt wieder alt aus.

      Aus den 4,15€ und ähnlichem Gerufe ist nichts geworden. Zugegeben aus den 5,10€ leider heute auch noch nicht. Aber die Richtung ist klar...


      ;););)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 18:06:03
      Beitrag Nr. 8.643 ()
      hi, tradingoutperformer....:D

      ...wieso hast du in deinem piktogramm, so eine schicke krawatte und ich nicht.

      liegt es daran, dass du seit deiner registrierung (vor 20 tagen) im schnitt 40 posting`s pro tag auf die beine stellst, oder gibt es andere gruende.

      ps. ich muss keine tragen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 18:25:49
      Beitrag Nr. 8.644 ()
      [posting]20.470.556 von miraco am 02.03.06 18:06:03[/posting]Du erhälst automatsich eine Krawatte wennd Geschlecht männlich einstellst. :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 18:30:32
      Beitrag Nr. 8.645 ()
      [posting]20.470.556 von miraco am 02.03.06 18:06:03[/posting]....und dass hast du nach 3 Jahren noch nicht herausgefunden? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 18:32:26
      Beitrag Nr. 8.646 ()
      [posting]20.470.556 von miraco am 02.03.06 18:06:03[/posting]...und das ich 40 Postings am Tag auf die Beine stelle könnte etwas damit zutun haben, weil man den ganzen tag über auf soviel Blödsinn Antworten muss. :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 20:32:03
      Beitrag Nr. 8.647 ()
      Miraco ist weiblichen Geschlechts!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 23:20:08
      Beitrag Nr. 8.648 ()
      hey jungs, ihr seit ja richtig gut drauf:kiss:

      ...................:p
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 23:22:09
      Beitrag Nr. 8.649 ()
      [posting]20.471.137 von TradingOutperformer am 02.03.06 18:25:49[/posting]ich glaube ich habe es verstanden:p
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 23:23:00
      Beitrag Nr. 8.650 ()
      [posting]20.471.286 von TradingOutperformer am 02.03.06 18:30:32[/posting]wie kommst du auf drei jahre.....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 23:24:12
      Beitrag Nr. 8.651 ()
      [posting]20.471.339 von TradingOutperformer am 02.03.06 18:32:26[/posting]nicht alles was man nicht versteht muss bloedsinn sein;)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 23:28:49
      Beitrag Nr. 8.652 ()
      [posting]20.474.489 von San242 am 02.03.06 20:32:03[/posting]miraco ist eindeutig maennlich, miroca ist eindeutig weiblich, die endung zeigt es sehr deutlich.:p
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 09:43:37
      Beitrag Nr. 8.653 ()
      [posting]20.477.522 von miraco am 02.03.06 23:23:00[/posting]2,5 jahre....:)
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 09:44:50
      Beitrag Nr. 8.654 ()
      [posting]20.477.545 von miraco am 02.03.06 23:24:12[/posting]Oh ich verstehe schon alles, da mach dir mal keine Sorgen!

      Du aber anscheinend nicht, sosnt würdest du hier nicht soviel BLXXSINN Abseit QSC posten...

      :D
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 09:51:13
      Beitrag Nr. 8.655 ()
      [posting]20.477.597 von miraco am 02.03.06 23:28:49[/posting]1. Was hat das mit der Aktie zu tun?

      2. Warum denkst du dass es mich auch nur im Ansatz interessiert welchen Geschlechts du bist? Zur Erinnerung: Deine ironisch gestellte Frage war auf die Krawatte in meinem Piktogramm bezogen...

      3. Wie ich sehe hast du einen eigenen QSC Thread...wie wär’s wenn du da fröhlich weiter solche Nonsens Diskussionen startest, unsereins bekommt seine Zeit leider nicht geschenkt.

      4. Wenn du das also nicht unterlässt und dich nicht am Thema beteiligst sondern hier rumstänkern willst werde ich andere Stellen zu einem beherzten Eingreifen auffordern.

      Vielen Dank für dein Verständnis!
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 09:57:48
      Beitrag Nr. 8.656 ()
      So nachdem das geklärt wäre wieder weiter zum Thema:

      Nachdem gestern noch ein wenig Unsicherheit im Markt zu sein schien trotz prächtiger Bid-Ask Verhältnisse im Orderbuch, sollte QSC heute endlich nach Oben zu drehen.

      Eröffnungskurs Xetra: 4,65€

      Akt. Kurs Xetra: 4,70€



      Der Start sieht schon Mal gut aus, warten wir das weitere ab....
      :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 10:29:14
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 10:54:22
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 11:06:53
      Beitrag Nr. 8.659 ()
      Findet Ihr das witzig? Das hier ist keine Spielwiese für irgendwelchen Stänkerer die sich austoben wollen!

      W.Online hat dazu ganz klare Instruktionen in den AGB`s verfasst. Deswegen werde ich mich auch nicht weiter mit euch rumärgern.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 11:18:40
      Beitrag Nr. 8.660 ()
      Guten Tag,
      ich würde vorschlagen, das wir uns wieder der sachlichen Diskussion über QSC widmen und nicht anfangen jetzt Rundumschläge zu verteilen :mad:
      Grüße an alle.
      B.B.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 11:43:52
      Beitrag Nr. 8.661 ()
      c`t magazin.tv: Die CeBIT ruft

      Die Sendetermine:

      (Die Beiträge sind als Realvideostream ab Mittwoch verfügbar.)


      4.3.
      Samstag 12:30 hr-Fernsehen

      Montag 10:00 RBB
      13:00 hr-Fernsehen

      Dienstag 13:00 MDR
      22:45 hr-Fernsehen
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:02:07
      Beitrag Nr. 8.662 ()
      QSC Realtime 4,72€.

      Stochastik-Slow Indikator steht vor Kaufsignal.

      :)
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:28:12
      Beitrag Nr. 8.663 ()
      Ist aber bis jetzt wenig Umsatz auf Xetra finde ich, liegt vielleicht daran das Freitag ist.
      Gruß B.B. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:33:55
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:35:20
      Beitrag Nr. 8.665 ()
      [posting]20.483.963 von BrunoBanano am 03.03.06 12:28:12[/posting]Ja das denke ich mal auch das es daran liegt. Das Bid-ASK Verhältnis im Orderbuch zeigt zwar weiter Kaufdruck an, jedoch sind die gehandelten Stückzahlen wohl Wochenend bedingt niedriger.
      :)
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:38:44
      Beitrag Nr. 8.666 ()
      [posting]20.484.084 von miraco am 03.03.06 12:33:55[/posting]Habe ich ja schon getan oder wunderst du dich gar nicht warum das posting deines Freundes hier nicht mehr steht?

      Deine verhalten hier ist unmöglich und was du für Schwachsinn hältst oder nicht interessiert hier niemanden. Zur Erinnerung hier geht es um die Aktie QSC.

      Deinen Kollektiven plötzlichen Auftritt hier mit deinen Freunden nur um Unruhe zu stiften werde ich nicht durchgehen lassen. Wir sind alle Erwachsen und solche Diskussionen sind schlichtweg unnütz.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:45:33
      Beitrag Nr. 8.667 ()
      [posting]20.484.084 von miraco am 03.03.06 12:33:55[/posting]Ich schreibe im übrigen absolut Themenbezogen. Deine Posting lassen nicht im Ansatz erkennen, worum es dir außer stänkern noch geht.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:47:18
      Beitrag Nr. 8.668 ()
      Glaube nicht das das wochenendbedingt ist
      das ist doch immer so bei QSC erst wird der Kurs nach oben gelabert
      dann bleiben die entscheidenten News aus und der Kurs gibt langsam aber stedig alles wieder ab.

      Und das wird dieses mal nicht anderst sein,
      in drei Wochen ist der Kurs wieder bei 3,80.

      Versteht mich nicht falsch bin selber investiert und werde das auch bleiben aber ich könnte mir gut vorstellen
      das dieses Kursgedümpele der letzten Jahre noch bis ende dieses jahres weiter geht
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:48:10
      Beitrag Nr. 8.669 ()
      [posting]20.484.186 von TradingOutperformer am 03.03.06 12:38:44[/posting]Bei solchen Postings habe ich meine Zweifel, was das Erwachsen sein betrifft. Bevor Du hier erschienen bist, war es meistens sachlich!
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:52:28
      Beitrag Nr. 8.670 ()
      [posting]20.484.084 von miraco am 03.03.06 12:33:55[/posting]Abgesehen davon muss ich dir mal einfach unterstellen dass du von Börse/Trading etc. nicht sonderlich viel Ahnung haben kannst, wenn du meine Postings als Schwachsinn bezeichnest.

      Zumal es schon eine ganz billige Masche ist, die Postings eines Profis einfach als Schwachsinn zu denunzieren, ohne sich auch nur im Entferntesten mit Konstruktiver Kritik zu äußern.

      Sorry, aber so Identifiziert sich der Amateur.

      :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:53:49
      Beitrag Nr. 8.671 ()
      [posting]20.484.373 von Heraldo am 03.03.06 12:48:10[/posting]Was soll das heißen? Wo bin ich nicht sachlich? Ich möchte bitte konkrete Angaben und keine nutzlosen Anschuldigungen.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 12:55:51
      Beitrag Nr. 8.672 ()
      [posting]20.484.364 von Entscheidung am 03.03.06 12:47:18[/posting]Und ich halte bekanntlich dagegen - wir sprechen uns in 3 Wochen. Deine Zielmarke für 3,80€.

      Ich sage das wir in 3 Wochen Kurse deutlich über 5€ haben werden.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 13:00:28
      Beitrag Nr. 8.673 ()
      [posting]20.484.429 von TradingOutperformer am 03.03.06 12:52:28[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 13:06:52
      Beitrag Nr. 8.674 ()
      [posting]20.484.429 von TradingOutperformer am 03.03.06 12:52:28[/posting]hi....:D

      ...ich bin immernoch tief beeindruckt;)

      und dankbar das ich jetzt endlich weiss das es hier um aktien geht.:kiss:

      mach dir mal einen guten tee, lehn dich zurueck, laechele und beachte mich einfach nicht mehr;)

      ...ich bemuehe mich um aehnliches:p
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 13:09:40
      Beitrag Nr. 8.675 ()
      [posting]20.484.493 von TradingOutperformer am 03.03.06 12:55:51[/posting]ich kann dir auch noch was sagen......das wir in 3 wochen 5000 sinnlose postings von dir haben....:p
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 13:20:27
      Beitrag Nr. 8.676 ()
      Hi Miraco,
      ich schätze Deine Beiträge und ich glaube ich habe bisher auch keinen Beitrag von Dir Kritisiert, obwohl nicht alle sachlicher Natur waren, aber das es hier eine Diskussion um Krawattenträger oder nicht gibt, die von Dir angezettelt wurde, anstatt sachlich über QSC zu Dokumentieren, ist einfach lächerlich und wenn das ganze noch darauf hinausläuft, das z.B.Beleidigende Postings, die sogar von W-O wieder gelöscht werden, geschrieben werden, weil einem die Postings des anderen nicht gefallen, ist das nicht nachzuvollziehen.Das ist unterste Schublade.Ich habe lediglich darum gebeten, das wir uns wieder sachlichen Themen über QSC widmen und ich habe meine Meinung dazu abgegeben das heute so wenig Umsatz ist, das der Kurs nicht so richtig auf die Beine kommt, ich hätte es auch geschrieben, wenn das vorherige Posting ein anderer verfasst hätte, also sei vernünftig und kehre wieder zu einer sachlichen Disskussion uber QSC zurück :D:D:D
      Gruß B.B.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 13:32:12
      Beitrag Nr. 8.677 ()
      Nun gut. Das sind alles eure Ansichten.

      Schön ist nur, das ihr euch dadurch selber bei den stillen Mitlesern disqualifiziert - den die brauchen nur nachzulesen um was es geht und werden schnell herausfinden, wer hier Ahnung hat und wer einfach nur mobben will.

      Ihr bringt jede Menge persönliche Beleidigungen und unsachliche Kommentare, mehr nicht. jeder User kann sich durch einen kurzen Klick auf mein Icon davon überzeugen das ich noch nicht Mal 1000 geschweige denn 5000Postings habe.

      Es ist also von Grund auf alles nur darauf ausgerichtet, mich persönlich anzugreifen aber leider fernab vom Thema QSC. Nicht einer der hier rumstänkernden hat irgendwas zum Thema beigetragen. So was lässt jeden Thread zum Kindergarten verkommen.

      Meine Ansicht über QSC dürfte mittlerweile bekannt sein.

      Deswegen werde ich hier nichts weiter posten, mir ist meine Zeit dafür zu schade. Alle die das gerne anders hätten können sich bei den Mods beschweren und bei den hier in dieser widerlichen Art auffällig gewordenen Usern.

      Ich wünsche allen noch erfolgreiche Investment.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 13:48:04
      Beitrag Nr. 8.678 ()
      Was denn, wirfst du so schnell den Löffel hin?
      Überlegs dir nochmal.
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 14:05:01
      Beitrag Nr. 8.679 ()
      [posting]20.485.562 von BrunoBanano am 03.03.06 13:48:04[/posting]Danke für dein Posting, aber ich habe irgendwie absolut keine Lust mich mit solchen Leuten rum zuschlagen und kann das auch absolut nicht verstehen wie man sich so verhalten kann.

      Ich habe auch noch wichtigere Dinge zutun, ich werde hier erst wieder was reinsetzen wenn der Kurs meine Prognose eindeutig untermauert, meine Erfahrung sagt mir dass die Leute sich dann meist nicht mehr so kindisch verhalten.

      Zurzeit hat jedes weitere Posting keinen Zweck, ich sage ja absolut nichts gegen Kritik, aber das was da kommt ist keine Kritik sondern lediglich gezieltes Mobbing, sonst nichts.

      Die Art des Mobbings lässt auf pure Verzweiflung der Angreifer schließen, denn nur dann fängt man an hilflos ohne ein einziges Argument im Gepäck andere Leute zu kritisieren. Ich weiß nicht woran es liegt, ob die Herren sich vielleicht verspekuliert haben oder zu früh ausgestiegen sind, Fakt ist das ich auch nichts dafür kann.

      Und nach den Angriffen bin ich nicht länger bereit mein Wissen mit solchen Leuten zu teilen, ich verdiene auch gerne alleine an QSC, Kurse werden bekanntlich am Markt gemacht und den gilt es bekanntlich zu verstehen. Auf die Stammtisch und Poker postings andere Leute getreu dem Motto „ Ich setzte auf die Schwarze Kugel, Begründung wird dann in Bierlaune mal nachgereicht“ gebe ich einen FXCK, ich weiß was ich schreibe und verdiene mein Geld – wie gesagt auch gerne alleine.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 14:11:56
      Beitrag Nr. 8.680 ()
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 14:13:11
      Beitrag Nr. 8.681 ()
      Na gut,
      dann hören wir wieder von Dir wenn der Kurs stimmt, ich bin nämlich auch der Auffassung das der Kurs wieder steigt, natürlich kann sich jeder mal irren auch ich......
      Bis dahin alles Gute;)
      Gruß B.B.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 14:17:28
      Beitrag Nr. 8.682 ()
      [posting]20.486.177 von BrunoBanano am 03.03.06 14:13:11[/posting]Wünsche dir auch alles Gute bis dahin...;)
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 14:19:27
      Beitrag Nr. 8.683 ()
      [posting]20.486.141 von teecee1 am 03.03.06 14:11:56[/posting]hi...:D

      ...sehr schoen....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 14:43:57
      Beitrag Nr. 8.684 ()
      :cry:

      :laugh:



      ach ja, wie gemutmaßt: schöne Seitwärtsbewegubg, eingekeilt in entsprechende Begrenzungsorders beidseitig.

      cy 08
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 16:56:54
      Beitrag Nr. 8.685 ()
      [posting]20.487.031 von radic am 03.03.06 14:43:57[/posting]Ja aber warum radic ?????

      kannst du das erklären?????
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 18:30:26
      Beitrag Nr. 8.686 ()
      weil das Volumen passte, die asksblock stehen, die Indikatoren den heftigen Anstieg verarbeiten mussten und eingesammelt wird bis die news kommen und ohne diese das Teil für manche aktuell der Kurs passt, wait & see: ohne news 1-2 Moante, mit ..:)
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 22:10:24
      Beitrag Nr. 8.687 ()
      .........:rolleyes:

      "Ein Profi ist, der morgen wissen wird, wieso die Dinge, die er gestern prognostiziert hat, heute nicht eintreffen."
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 23:13:35
      Beitrag Nr. 8.688 ()
      Laßt doch den Profi machen. Er wird schon Recht behalten. Viel wichtiger ist doch, warum er Recht behalten könnte. Unter anderem wegen folgender Tatsachen: Pressemeldung 3.3.05 - Celox unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Versatel und kann das Netz von Versatel in 116 erschlossenen Städten mit nutzen. Nach Übernahme Celox durch QSC Mai 2005 wurde eine Städteliste veröffentlicht, in denen Celox seine Dienste anbietet. Darunter waren 63 Städte, die damals nicht in der QSC-Netzkarte waren. Celox selbst hatte 36 Städte erschlossen. Unter den bewußten 63 Städten waren auch Meerbusch-Büderich, Mettmann, Ratingen, Willich und Würselen (alle NRW). Jetzt tauchen diese 5 Städte in der neuen QSC-Netzkarte (Stand Februar 2006) als QSC-Städte auf (grüne Punkte). Das sieht mir ganz so aus, als würde QSC anfangen, das Versatel-Netz zu übernehmen. Hatte ich ja damals schon bei der Übernahme Versatel-Deutschland durch APAX vermutet (Posting müßt ihr selber suchen). Also wer ist hier der Profi?

      JoFlo
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 09:13:36
      Beitrag Nr. 8.689 ()
      hi joanflorian

      das ist interessant.

      celox hatte vor der Übernahme durch QSC ein paar Jahre den kooperationsvertrag mit QSC und hat in seinem Angebot die QSC Städte mit angeboten.

      In der Regel sind die Kooperationen ja nichts außergewöhnliches. Es hat ja jeder Verträge mit jedem. T-Systems und QSC ja auch. Celox war halt was anderes und sicher strategisch geplant.

      QSC bietet jetzt schon über 120 Städte an....
      also ich hätte angenommen die haben diese Städte die Du aufführst einfach nur ausgebaut:
      Meerbusch-Büderich,
      Mettmann,
      Ratingen,
      Willich
      Würselen

      Es kommen ja jedes Jahr mind. 10 städte durch Eigenausbau hinzu.
      Dass die Städte von Versatel kommen kann ich mir schwer vorstellen.
      Könnte es nicht so sein, dass QSC dort soviele Kunden hatte - das Netz dafür von Versatel oder Telekom erhalten hat und dass sich der Netzausbau jetzt gerechnet hat.

      Wie war Deine Theorie mit Versatel -Apax ??
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 10:55:25
      Beitrag Nr. 8.690 ()
      Deine Theorie ist glaub ich schon klar....habse heut morgen nicht gefunden.

      die meldung von celox und versatel vom 03.03.05 kannte ich noch nicht. sehr aufmerksam:):

      Darüber hinaus kann celox jetzt auch durch die Kooperation mit Versatel DSL-Leitungen in den Niederlanden und Belgien realisieren. Versatel hat umgekehrt Zugriff auf die 36 von celox erschlossenen regionalen Wirtschafts-zentren. Über celox hat Versatel zusätzlich Zugriff auf DSL-Leitungen in Österreich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 12:48:50
      Beitrag Nr. 8.691 ()
      In folgenden Städten können Sie von celoxDSL profitieren:
      - Aachen
      - Aalen
      - Andernach
      - Aschaffenburg
      - Augsburg
      - Bad Homburg
      - Bad Nauheim
      - Bad Oeynhausen
      - Bad Schwartau
      - Bad Soden im Taunus
      - Bad Vilbel
      - Baden-Baden
      - Bamberg
      - Baunatal
      - Bayreuth
      - Bergisch Gladbach
      - Berlin
      - Bielefeld
      - Bingen
      - Böblingen
      - Bochum
      - Bonn
      - Braunschweig
      - Bremen
      - Bremerhaven
      - Bretten
      - Bruchsal
      - Buchloe
      - Dachau
      - Darmstadt
      - Dieburg
      - Dietmannsried
      - Dillingen (Donau)
      - Donauwörth
      - Dortmund
      - Dreieich
      - Dresden
      - Duisburg
      - Düren
      - Düsseldorf
      - Erlangen
      - Essen
      - Esslingen
      - Ettlingen
      - Filderstadt
      - Flörsheim
      - Frankfurt
      - Frechen
      - Freiburg im Breisgau
      - Friedberg / Hessen
      - Fuldatal
      - Fürth
      - Füssen
      - Gaggenau

      - Gelsenkirchen
      - Göppingen
      - Grevenbroich
      - Groß-Gerau
      - Günzburg
      - Haan Rheinland
      - Hagen
      - Halle
      - Hamburg
      - Hamm
      - Hanau
      - Hannover
      - Heidelberg
      - Heilbronn
      - Herford
      - Heusenstamm
      - Hilden
      - Hildesheim
      - Hürth
      - Idstein
      - Immenstadt
      - Karlsruhe
      - Kassel
      - Kelsterbach
      - Kempen
      - Kempten
      - Kiel
      - Koblenz
      - Köln
      - Königsbrunn
      - Krefeld
      - Kronberg im Taunus
      - Krumbach
      - Langen
      - Langenfeld
      - Langenselbold
      - Leinfelden-Echterdingen
      - Leipzig
      - Leverkusen
      - Lübbecke
      - Lübeck
      - Ludwigsburg
      - Ludwigshafen
      - Magdeburg
      - Mainz
      - Mannheim
      - Meerbusch-Büderich
      - Memmingen
      - Mettmann
      - Minden
      - Möglingen
      - Mönchengladbach
      - Mörfelden-Walldorf

      - München
      - Münster
      - Neu-Isenburg
      - Neuss
      - Neu-Ulm
      - Neuwied
      - Norderstedt
      - Nürnberg
      - Oberhausen
      - Oberstdorf
      - Oberursel
      - Offenbach
      - Olching
      - Osnabrück
      - Paderborn
      - Pforzheim
      - Pfungstadt
      - Plochingen
      - Pulheim
      - Rastatt
      - Ratingen
      - Regensburg
      - Remscheid
      - Reutlingen
      - Rheinhausen
      - Rödermark
      - Rodgau
      - Rostock
      - Saarbrücken
      - Salzgitter
      - Schwabmünchen
      - Schwelm
      - Siegen
      - Sindelfingen
      - Solingen
      - Sonthofen
      - Stuttgart
      - Trier
      - Tübingen
      - Ulm
      - Usingen
      - Velbert
      - Waiblingen
      - Weiterstadt
      - Wertingen
      - Wesseling
      - Wiesbaden
      - Willich
      - Witten
      - Worms
      - Wuppertal
      - Würselen
      - Würzburg
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 12:51:05
      Beitrag Nr. 8.692 ()
      Daten und Fakten

      Versatel-Gruppe
      Sitz der Gesellschaft:
      Aroser Allee 72
      13407 Berlin

      Geschäftsführer:
      Brian Cook
      Udo Alexander


      Die Unternehmen der deutschen Versatel-Gruppe:
      Versatel Berlin GmbH, Berlin
      Versatel Nord-Deutschland, Flensburg
      Versatel West-Deutschland, Dortmund
      Versatel Süd-Deutschland, Stuttgart

      Standorte:

      Über die Hauptstandorte in Berlin, Dortmund, Flensburg, München und Stuttgart hinaus ist die Versatel-Gruppe präsent im Großraum Dortmund Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen), in Hamburg, München und im Großraum Nürnberg (Erlangen, Fürth, Nürnberg).

      Lizenzen:

      Lizenzklasse 3 (berechtigt zum Betrieb von Übertragungswegen für Telekommunikationsdienstleistungen): Bundesweit Lizenzklasse 4 (berechtigt zum Angebot von Sprachtelefondiensten auf der Basis selbst betriebener Telekommunikationsnetze): Bundesweit


      Umsatz 2004/2005:

      273 Millionen Euro bundesweit (2004)
      288 Millionen Euro bundesweit (Q1-Q3/2005)

      Produktübersicht:

      Sprachdienste
      > Sprachanschlüsse (Analog/ ISDN/ PMX)
      > Mehrwertdienste in den Bereichen:
      > Free Phone (0800)
      > Shared Cost-Dienst (0180x)
      > Premium Rate-Dienste (0900)
      > Online Dienste (019x)
      > (Glasfaser-)Festverbindungen
      > Internetanschlüsse:
      > Als Ethernet-Verbindung mit den Bandbreiten 10 MBit/s (Ethernet) oder 100 MBit/s (Fast-Ethernet) auf Basis eigener Glasfaserinfrastruktur
      > „Klassisch“ mit den Bandbreiten n x 2 MBit/s , 34 MBit/s und STM-1 (jeweils mit oder ohne „Managed Router“)
      > Standard mit Bandbreiten von bis zu 256 kBit/s bis zu 1.024 kBit/s, auch über DSL und als Flatrate
      > Internet-Hosting und -Housing
      > Serverdienste
      > Datenleitungen:
      > Als LAN-Kopplung mit den Bandbreiten 10 MBit/s (Ethernet), 100 MBit/s (Fast-Ethernet) oder 1000 Mbit/s (Gigabit-Ethernet) auf Basis eigener Glasfaserinfrastruktur
      > Als SDH-Verbindungen mit den Bandbreiten 2 MBit/s, 34 MBit/s, STM-1 und STM-4
      > Firmennetzwerke (u.a. über IP-VPN/ MPLS)
      > Colocation: Hochwertige Colocationsflächen mit Zugangsschutz, Klimatisierung, automatischer Löschanlage und USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung).
      > Managed Services
      > Carrier Services
      > Komplettlösungen



      Netzgröße:

      Die Versatel-Gruppe verfügt innerhalb Deutschlands über ein nahezu flächendeckendes Glasfasernetz sowie über mehrere regionale Ringe mit einer Gesamtlänge von ca. 20.000 Kilometern.


      Netzkapazität:

      Unsere Netze verfügen über eine Bandbreite von bis zu 10 Gbit/s (STM-64). Realisiert wird die Datenübertragung auf Basis der SDH- (Synchrone Digitale Hierarchie) und DWDM-(Dense Wave Division Multiplex) Technik. Die Unternehmen der Versatel-Gruppe haben insgesamt über 640 Zugänge zu den lokalen Ortsverteilern der Deutschen Telekom AG ausgebaut.
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 13:31:33
      Beitrag Nr. 8.693 ()
      Prima,sehr schön dargestellt
      schönen Tag noch,:)
      B.B.
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 14:35:10
      Beitrag Nr. 8.694 ()
      [posting]20.497.963 von teecee1 am 03.03.06 22:10:24[/posting]Das war spitze...:rolleyes::)
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 15:39:12
      Beitrag Nr. 8.695 ()
      Servus zusammen,

      so QSC hat sich ja ganz nett entwickelt... Zwar habe ich zwischenzeitlich auch mal über einen Verkauf nachgedacht... dann bei 3,60 Euro über einen Nachkauf... udn jetzt ärgere ich mich, dass ich die Gelegenheit nicht genutzt habe ;)

      Nun denn. Ich wollte hier mal kurz Drillisch ansprechen, da ja viele Thread-Teilnehmer auch in Drillisch investiert sind. Ich habe gerade mal Dividenden-Titel und Titel mit niedrigen KGV`s durchgeschaut und dabei (überraschenderweise) Drillisch gefunden.
      Dividende (erwartet) 0,25 € --> Dividenrendite 5,42 %
      KGV 9,04
      :eek: Da war ich tatsächlich sehr überrascht...
      Mal schaun wann QSC in meiner Liste auftaucht ;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 15:49:38
      Beitrag Nr. 8.696 ()
      Hier ist übrigens die Pressemitteiliung vom 03.03.05
      Pressemitteilung vom 03.03.2005

      celox und Versatel unterzeichnen DSL-Kooperationsvertrag
      Die celox Telekommunikationsdienste GmbH in Bonn und Versatel haben einen Kooperationsvertrag zur wechselseitigen Nutzung ihrer DSL-Netze geschlossen. Die DSL-Netze beider Unternehmen wurden hierzu bereits in Essen und Stuttgart miteinander verbunden.

      celox kann damit ihren Geschäftskunden in den 116 von Versatel mit DSL erschlossenen Städten und Gemeinden einen breitbandigen Internet-Zugang bieten. Darüber hinaus kann celox jetzt auch durch die Kooperation mit Versatel DSL-Leitungen in den Niederlanden und Belgien realisieren. Versatel hat umgekehrt Zugriff auf die 36 von celox erschlossenen regionalen Wirtschafts-zentren. Über celox hat Versatel zusätzlich Zugriff auf DSL-Leitungen in Österreich.
      http://www.celox.de/ unter Presse/Aktuelles-Pressemeldungen zu finden
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 16:33:52
      Beitrag Nr. 8.697 ()
      Was die Übernahme des Versatel-Netzes angeht ist es natürlich nur eine naheliegende Vermutung. Es könnte auch anders sein. In der Celox-Städteliste vom Mai 2005 waren in Wahrheit viel mehr QSC-Städte enthalten als auf der Netzkarte ausgewiesen. Würde mich bei der konservativen Informationspolitk von QSC nicht wundern. Das Versatel so ein riesiges eigenes Netz haben soll bezweifle ich nämlich auch ein wenig. Die haben da vielleicht auch die Kooperationen mit einbezogen, unter anderem mit QSC.

      Geht mir weg mit eurer Drillisch, das nervt langsam.
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 17:04:18
      Beitrag Nr. 8.698 ()
      Vor allem finde ich auch das interressant:
      "Die Versatel-Gruppe verfügt innerhalb Deutschlands über ein nahezu flächendeckendes Glasfasernetz"
      gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 18:02:48
      Beitrag Nr. 8.699 ()
      Vor allem leuchtet mir nicht ganz ein, dass zwei Anbieter wie Versatel und QSC in so kleinen Städten wie die 5 genannten in NRW jeweils ihr eigenes Netz aufbauen sollten. Wenn jeder sein Netz in verschiedenen Städten hat, dann vernünftig kooperiert wird, indem die Netze gegenseitig preisgünstig nutzbar sind, ist dass doch strategisch gegen die Telekom viel erfolgversprechender. Dass die Kooperation offensichtlich funktioniert sehe ich in meiner Stadt. Versatel bietet hier DSL unabhängig von der Telekom an und hat die günstige City-flat. Debitel bietet auch DSL unabhängig von der Telekom an. Q-DSL-home bekomme ich aber nicht. Also muss Debitel das Versatel-Netz nutzen. Das Debitel einen Vertrag mit Versatel hat ist mir nicht bekannt. Also läuft es über QSC, und QSC nutzt dabei das Versatel-Netz.

      JoFlo
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 18:12:28
      Beitrag Nr. 8.700 ()
      [posting]20.510.305 von BrunoBanano am 04.03.06 17:04:18[/posting]Flächendeckend bzgl. Übertragungsnetz ... mit den Netzanteilen von ehemals Completel

      Natürlich nicht bzgl. Zugangsnetz
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 18:18:16
      Beitrag Nr. 8.701 ()
      wow das wäre schon stark. mann fleißig hier......

      Das mit Debitel habe ich gestern auch geprüft.
      Hab was für Freiburg gesucht. Q-DSL war das billigste.

      Du hast recht joanflorian.
      Wenn Debitel ohne Telekom anbietet, Du aber kein Q-DSL bekommst, dann müßte es wirklich über Versatel laufen.

      Aber wenn QSC mit Versatel eine Netzzusammenschaltung oder Vereinbarung hat, müßte man doch auch Q-DSL buchen können. Ob QSC jetzt für Debitel einen Anschluss über Versatel bucht oder für sich selbst.......käme doch letztendlich aufs gleiche raus.
      Oder hat sich hier QSC gegenüber Debitel verpflichtet kein eigenes Geschäft zu machen ?? Das kann nicht sein.
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 18:29:21
      Beitrag Nr. 8.702 ()
      ja die 20.000 km flächendeckendes Glasfasernetz gehört versatel nicht zwingend. Es hört sich aber sehr danach an.

      Versatel war in Berlin und Norddeutschland
      Kauf der Tropolys Gruppe brachte Versatel diese Regionalbetreiber.
      Nach denen die sich mit Netz in 170 Städten schimpfen in 11 Bundesländern.

      Versatel
      Die Versatel Gruppe ist ein führender Anbieter von Daten-, Sprach- und Internet-Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie Hamburg, München, Nürnberg und Berlin. Das Private Equity Unternehmen Apax, der Mehrheitsanteilseigner der TROPOLYS GmbH, hat am 14. Oktober 2005 den Kauf der Versatel Deutschland Holding GmbH mit dem Ziel abgeschlossen, beide Unternehmen zusammenzuführen. Mit dem Zusammenschluss der beiden Telekommunikationsunternehmen entsteht der zweitgrößte alternative Anbieter im deutschen Festnetzbereich.

      Zum ehemaligen TROPOLYS-Verbund gehören die folgenden Stadtnetzbetreiber:
      chemtel (Chemnitz), citykom (Münster), cne (Essen), ddkom (Dresden), hukom (Hanau), jetz (Jena), maineotk (Frankfurt), mainzkom (Mainz), meocom (Oberhausen), pulsaar (Saarbrücken), rmn (Frankfurt/Main), telebel (Wuppertal), telelev (Leverkusen) und tnp (Potsdam), die in insgesamt 59 Städten ihren Service anbieten.
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 18:50:51
      Beitrag Nr. 8.703 ()
      man könnte auch so rechnen.

      Versatel behauptet 170 Städte zu haben.
      davon 59 städte durch Tropolys

      verbleiben 111 Städte

      ich nehme aber an dass die tatsächlich versatel gehören. das werden eben nicht nur städte sein, sondern auch viele städtchen
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 20:19:00
      Beitrag Nr. 8.704 ()
      [posting]20.511.990 von braxter21 am 04.03.06 18:50:51[/posting]Hi Braxter,

      und weiss du wer einer von die GF`s von Tropolys ist?
      Richtig, ein gewisse Mark Goosens, ehemalige Ventelo & QSC Vorstand;)

      Die Welt ist manchmal kleiner als man denkt!
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 21:14:20
      Beitrag Nr. 8.705 ()
      hallo whyso,
      fein, was von dir zu hören. ist mal wieder ´ne Phase der
      Geduld angesagt. Sicherlich geht´s bald weiter nach Norden. Deutest die die Information zu Goosens positiv?
      Salü
      Werner
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 21:23:08
      Beitrag Nr. 8.706 ()
      hi whyso
      ja richtig. Das ist schon eine Weile her, da hast Du uns das schon einmal "verklickert" glaube ich.....

      das sind ja schöne Spekulationen am heutigen Samstag....
      dieses Jahr besuche ich alle meine HV`s !! Mal schaun ob die Welt dann noch kleiner wird....ich bügel mir am besten ein "braxter" auf die Rückseite meines Jackets :laugh:
      jetzt werde ich mich dem weekend zuwenden
      schönes wochenende !!!
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 21:49:45
      Beitrag Nr. 8.707 ()
      @illhennesje, "Deutest die die Information zu Goosens positiv?"

      Sicherlich:rolleyes:, man ist schliesslich auch hier in Deutschland unter sich ;)-(bei soviele globale co-operationen z.Zt)- falls es "nötig" sein sollte kann man mit stärkeren Partnern an der Seite die hierzulande aufzuteilende Markt besser absichern bzw aufteilen...

      @Braxter,
      falls ich dir mit deiner "Jacke" irgendwo auf dein -größe Deutschland HV Tour- sichten sollte, dann seh zu das du genug "QSC Erlös" (in bare münzen) bei dir trägts, wir haben jedenfalls genug gemeinsame stoff im Aktien Bereich den wir dann zu bequatchen hätten:D

      Machts gut miteinander,
      Whyso:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 21:58:45
      Beitrag Nr. 8.708 ()
      Hat mir meine kleine Spekulation doch wieder was gebracht. Dass Gossens bei Tropolys ist wußte ich noch nicht.

      Nice weekend.
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 22:03:01
      Beitrag Nr. 8.709 ()
      danke whyso. Hätte ja sein können, dass Goosens im Streit gegangen ist. Aber: die Netzbetreiber, die unabhängig von telekom operieren, werden sich zu wie auch immer gearteten Allianzen zusammenfinden. Teilhaber an diesen Netzbesitzern denken weiter (Apax denkt weiter) Leider kann ich zur HV voraussichtlich nicht kommen. Es gäbe da viele Fragen und die Herren vom Vorstand können sich nicht um alle Antworten herumdrücken. Das haben sie ja auch letztes Jahr nicht gemacht. OK. Gute Nacht.:)
      Werner
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 23:00:38
      Beitrag Nr. 8.710 ()
      Gute Arbeit, kompliment.

      und auf einmal immer mehr longies wieder hier, fein. ( whyso, goosens ist interessant ..)
      Und wenn ich seh, wie in Teilen der besagten Städte alice superaktiv ist, kann man fast sagen, es ist egal, wer am Schluß den Kunden bedient, qsc ist auf jeden Fall im Hintergrund dabei.

      Und interessant mal wieder apax, die Angelsachsen haben den telcomarkt hier bald fest im griff.

      Und auch bei den mobilern, ( hallo tobi, gut beobachtet mit drillisch, wo bald sehr viel passieren wird, btw ev auch durch solche Verbindungen, wenn man die tdc=talkline-käufer sieht. nämlich u.a apax;) und permira (=debitel):) u.a.....) sorry jaon, aber es passt wirklich

      Wird ein super spannender Sommer, ev. Frühjahr.

      Abstauber setzen und weglegen.
      Avatar
      schrieb am 05.03.06 18:37:47
      Beitrag Nr. 8.711 ()
      @all

      interessante diskussion am gestrigen tage. bin geneigt, von meiner these abzurücken, daß telecom italia der investor der ke ist.

      es könnte doch apax sein, insbesondere wenn baker capital vll. so langsam seinen exit plant. baker verkauft an apax. schlohbohm/eickers haben sich verpflichtet, bis jahresende nicht zu veräußern ("... unter bedingungen" war der wortlaut). dann gehen deren pakete ebenfalls an apax?

      apax fusioniert qsc, versatel/tropolys und sind wirklich schick im dt. markt aufgestellt! :rolleyes:

      landibu :D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 07:30:15
      Beitrag Nr. 8.712 ()
      Guten Morgen #all,
      #landibu
      sollte Apax/Italia die Geldgeber sein- wäre eine Ad-hoc Pflicht gewesen!
      Grüße
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 11:06:39
      Beitrag Nr. 8.713 ()
      http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/53220.html

      über internet fernsehen und hansenet telefonica t-online


      IP-TV kann ein Weg sein, noch mehr Produkte als bisher zu verkaufen“, sagt Michele Novelli, Marketingdirektor von Hansenet. Der Hamburger DSL-Anbieter will noch in der ersten Hälfte des Jahres etwa 100 Fernsehprogramme übers Netz schicken, unter anderem mit „Sport, Serien und Blockbustern“, davon mindestens 40 als Free-TV.
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 11:09:08
      Beitrag Nr. 8.714 ()
      und die cebit kommt auch trotzdem steht sie auf der stelle
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 13:31:21
      Beitrag Nr. 8.715 ()
      jetzt kommts raus....:eek:....na wer sitzt hier nackt vor dem Bildschirm....keine falsche Bescheidenheit.........:rolleyes:.......habe mir gerade was übergezogen....

      Heimarbeiter sind produktiver, glücklicher und... nackt

      Intime Einblicke ins Home Office


      Immer mehr Firmen ermöglichen es ihren Mitarbeiter, von Zuhause aus zu arbeiten. Was wirklich vor sich geht im Home Office bringt jetzt eine neue Studie ans Licht. Die gemeinsame Studie der Marktforscher von Insight Express und dem Appliance-Hersteller SonicWall besagt, dass die Arbeit im Home Office die Mitarbeiter produktiver und emanzipierter macht. Zu dieser Emanzipation gehören aber auch wie es scheint Fernsehpausen, Mittagschläfchen und das Arbeiten im FKK-Look.

      So sitzt nahezu jeder achte Mann und 7 Prozent der Frauen nackt vor dem heimischen PC - 39 Prozent schaffen es immerhin noch sich einen Sweatshirt überzuziehen. Wie auch immer die restlichen rund 40 Prozent ihr Home Office betreten - offensichtlich wollten sie sich nicht darüber äußern.
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 13:33:07
      Beitrag Nr. 8.716 ()
      Bzgl. cebit (conir) und Heimarbeit (teecee1)...

      gesehen bei: http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=9680


      QSC stellt Sprach-Anwendung ‘VirtuOS – The Virtual Office Suite‘ vor
      Flexibler Telefonkonferenzservice per Mausklick
      Köln, 06.03.06-10:52 – Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen setzen auf Voice-over-IP, um Kosten zu sparen und ihre Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten. Mit der neuen Sprach-Anwendung VirtuOS - the Virtual Office Suite - bietet die QSC AG, bundesweiter Telekommunikationsdienstleister mit eigenem DSL-Netz, innovative Applikationen auf Basis des modernen Sprach-Daten-Netzes der QSC. So ermöglichen die Virtual-Office-Anwendungen Unternehmen jeder Größenordnung ein professionelles Anrufmanagement ohne größere Kosten. Zur CeBIT 2006 präsentiert QSC den neuen Dienst Voice Conference - einen flexiblen Telefonkonferenz-Service von VirtuOS.

      Mit dem optionalen Zusatzmodul Voice Conference können Telefonkonferenzen mit bis zu 6 Teilnehmern durchgeführt werden - eine ideale Lösung für Firmen, die regelmäßig Besprechungen mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern an verschiedenen Standorten führen müssen. Dabei ist der Service unabhängig vom Service-Provider weltweit aus sämtlichen Netzen nutzbar - egal ob vom Mobilfunk oder Festnetz. Voice Conference steht rund um die Uhr zur Verfügung und ist ohne Zusatzequipment und mit vorhandener Infrastruktur nutzbar.

      Die Bedienung ist ganz einfach. Ein Telefonanschluss und ein Internetzugang für die Konfiguration reichen aus. Der Initiator legt Termin und Teilnehmer per Web-Interface fest und zum richtigen Zeitpunkt wird die Konferenz wahlweise automatisch oder manuell gestartet. Bei Nichterreichbarkeit erfolgt optional eine Wahlwiederholung. Die Konferenzsteuerung ist auch ohne Internetzugang per Telefon möglich.

      Das VirtuOS-Paket inklusive der Voice Conference wird im modernen Next Generation Network der QSC realisiert. So erhalten Kunden eine Leistung, die sie bisher nur über eine kostspielige Intelligent Network Plattform im klassischen Sprachnetz bekommen konnten. Voice Conference erleichtert gerade kleinen und mittleren Unternehmen nicht nur die tägliche Kommunikation, sondern bietet ihnen auch einen professionellen Außenauftritt ohne größere Investitionskosten.

      Kunden, die bereits das VirtuOS-Basispaket nutzen, können Voice Conference bequem über die Benutzerkonsole myQSC hinzubuchen. Eine Grundgebühr fällt für diesen Service nicht an, die Abrechnung der Minuten erfolgt monatlich zentral an den Initiator der Konferenz. Interessenten steht das VirtuOS Basispaket bereits ab 5 Euro netto monatlich zur Verfügung. Neben der Voice Conference bietet das VirtuOS-Basispaket innovative Applikationen wie Personal Routing, FindMe, und Interactive Voice Response (IVR).

      Über QSC:
      Die QSC AG, Köln, bundesweiter Telekommunikationsanbieter mit eigenem DSL-Netz, bietet Unternehmen und anspruchsvollen Privatkunden umfassende Breitbandkommunikation an: von Standleitungen in verschiedenen Bandbreiten, über Sprach- und Daten-Dienste bis hin zu individuellen Vernetzungen von Unternehmen (VPN). QSC bietet ihre Leistungen nahezu flächendeckend an, erreicht zusammen mit der Tochter celox in dem eigenen Breitband-Netz über 120 Städte Deutschlands und beschäftigt derzeit rund 460 Mitarbeiter. Seit März 2004 ist das Unternehmen im TecDAX, dem Index der 30 führenden börsennotierten Technologie-Unternehmen Deutschlands, gelistet.



      Gruss

      TecNicker
      stay looong :yawn:
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 13:44:30
      Beitrag Nr. 8.717 ()
      [posting]20.533.696 von teecee1 am 06.03.06 13:31:21[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 13:45:49
      Beitrag Nr. 8.718 ()
      http://www.teltarif.de/arch/2006/kw09/s20731.html

      Professor Thomas Magedanz ist dabei nicht irgendwer, sondern als Lehrstuhlinhaber "Architektur der Vermittlungsknoten" an der TU Berlin und Leiter des Kompetenzzentrums "Next Generation Networks Integration" am Fraunhofer Institut Fokus ein echter Profi der Telekommunikation.

      http://www.av.tu-berlin.de/

      Den bisherigen kommerziellen Misserfolg des Walkie-Talkie-ähnlichen Dienstes Push-to-Talk führt er darauf zurück, dass zum Zeitpunkt der Einführung des Dienstes die bis dahin verfügbaren Systeme inkompatibel zueinander waren. Letztendlich haben die Netzbetreiber und Ausrüster "die Rechnung ohne den Kunden gemacht".

      In einigen Jahren wird hingegen VoIP auch in den Mobilfunknetzen eingeführt werden. Unerlässlich ist dafür jedoch, dass zusätzliche Schichten zur Qualitätssicherung (kurz QoS) eingebaut werden, die es zum Beispiel ermöglichen, feste Bandbreiten für Sprach- oder Videokanäle zu reservieren. Die Mechanismen dafür befinden sich derzeit jedoch erst in der Standardisierung. Vom Netzbetreiber unerwünschter VoIP-Traffic (zum Beispiel, weil der Endkunde über ein anderen SIP- bzw. IMS-Server, als vom Netzbetreiber erwünscht, telefoniert) könne hingegen vom Netzbetreiber durchaus erkannt und künstlich weiter verschlechtert werden, so dass dem Kunden die Lust daran vergehe. Allerdings sei der Netzbetreiber dann mit "einem Bein im Gefängnis", da undiskriminierter Zugang zu IP-Netzen durchaus zu den künftigen Grundrechten in einer Informationsgesellschaft gehören werde.
      Avatar
      schrieb am 08.03.06 10:25:41
      Beitrag Nr. 8.719 ()
      Servus allerseits


      Aus "Börse-Online" - Mehr aus der aktuellen Ausgabe siehe Thread: ■■■ Börse-Online Empfehlungen ● Heft 11/2006 ■■■



      QSC: Gewinn in Reichweite - KAUFEN

      Einen Blitzstart legte die QSC-Aktie nach unserer Kaufempfehlung in der TecDAX-Titelgeschichte hin (siehe Ausgabe 7/05). Innerhalb weniger Tage ging es von etwa 4,20 Euro bis auf 5,30 Euro nach oben – ein Anstieg von 26 Prozent.

      Mittlerweile ist jedoch ein Großteil des Gewinns wieder aufgezehrt. An den Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr kann es kaum liegen. Denn bei dem Telecomdienstleister hat sich das Wachstum beschleunigt: Die Erlöse kletterten um 33,2 Prozent auf 194,4 Millionen Euro. 2004 betrug das Plus "nur" 26,2 Prozent. Das operative Ergebnis legte um 81 Prozent auf 5,8 Millionen Euro zu. Für 2006 erwartet QSC hier einen starken Anstieg auf 15 bis 20 Millionen Euro.

      Gegen Ende des Jahres will QSC erstmals unterm Strich an der Gewinnschwelle kratzen. 2007 dürfte auch auf Gesamtjahresbasis ein fettes Plus übrig bleiben. Denn mit steigender Auslastung des QSC-Breitbandnetzes klettern die Kosten nur unterproportional mit. Nur die Telekom und Telefónica verfügen in Deutschland über ein vergleichbar gut ausgebautes DSL-Netz. Das rückt QSC ins Visier von Kaufinteressenten, die auf diesem Weg einen Einstieg in den lukrativen Breitbandmarkt finden.
      Avatar
      schrieb am 08.03.06 11:33:32
      Beitrag Nr. 8.720 ()
      Auszug aus einem Vorstands-Interview mit Metyas am 1.3.06
      mit BoersenRadioNetwork:

      " Wir planen für das laufende Jahr eine Umsatzsteigerung auf über 240 Millionen Euro.
      Wir planen weiterhin ein EBITDA in Höhe von 15 bis 20 Millionen.
      Das ist der Korridor, den wir aus heutiger Sicht zuverlässig planen können oder publizieren können und wir planen die Nettogewinnschwelle im Laufe des 4. Quartals zu überschreiten. ...."

      "Debitel und Hansenet ist nur der Anfang einer Kundenliste an der wir arbeiten.
      Wir sind sehr guter Dinge, dass wir im Laufe des Jahres weitere große Wiederverkäufer im Massenmarkt als Wiederverkäufer für unser Netz gewinnen können."


      Daraus ergibt sich für mich, dass der Umsatz durch weitere Wholesale-Partner noch nicht in den 240 Mio Umsatz enthalten ist. Und was das für den Gewinn und für das Erreichen der Gewinnschwelle bedeutet kann man der Antwort auf die folgende Frage entnehmen: Was können Sie tun, dass ihre Aktie etwas besser läuft als die vergangenen Jahre?

      Metyas: "Ich glaube, das was wir in der Vergangenheit auch getan haben. Aus meiner Sicht nämlich in erster Linie operative Fortschritte aufweisen. Das heißt oben angefangen: den Umsatz stark steigern - und wir haben gesagt, dass wir mindestens 25 % in den nächsten drei Jahren wachsen möchten.

      Das Wesentliche darin ist aber die Qualität des Umsatzes. Wir sind sehr darauf fokussiert, den Anteil der Geschäftskunden in unserer Umsatzliste zu erhöhen und innerhalb dieser Geschäftskunden ganz deutlich die Großkunden und die Wiederverkäufer zu erhöhen.
      Un das ist uns im letzten Jahr schon sehr gut gelungen.
      Wir hatten im Großkundengeschäft 55 % Wachstum und im Wiederverkaufsgeschäft 65 % Wachstum im Vergleich zu 2004. Das wollen wir auch in den nächsten Jahren fortsetzen.
      Das sind Segmente oder Kunden, die margenhaltig sind.
      Das sind Kunden, die hohe Kundenbindung mit uns genießen, auf Grund der vertraglichen oder auch anderer Faktoren.
      Und das wird sich dann auch in der Profitabilität sowohl beim EBITDA aber auch beim Cashgewinn niederschlagen.#
      Und vorbehaltlich von Kapitalmarktentwicklungen die außerhalb unserer Kontrolle liegen, steht aus meiner Sicht zu erwarten, dass der Kapitalmarkt diese Sorte von profitablem Umsatzwachstum hin zu einer besseren Umsatzqualität oder einer noch besseren Umsatzqualität honoriert"



      Diesen Worten aus berufenen Mund ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
      Ich will nur noch bemerken, dass mir dieser Aspekt noch nicht klar war: 2006 wird für QSC ein starken Jahr dank der vorhandenen und künftigen Wohlesale-Partner. Der Umsatz wird deutlich steigen (mehr als die 240 Mio in der Erstprognose) und dieser Umsatz wird dank hoher Margen Gewinn und Cash kräftig sprudeln lassen.

      Grüße von Mullus
      Avatar
      schrieb am 08.03.06 11:46:59
      Beitrag Nr. 8.721 ()
      [posting]20.571.638 von Mullus am 08.03.06 11:33:32[/posting]....sehr schoen, mehr kann man wirklich nicht hinzufuegen:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.03.06 12:31:57
      Beitrag Nr. 8.722 ()
      Ich habe das auch so verstanden, dass die gewöhnliche Tätigkeit 25% Umsatz bringt, und der Anteil der Wholesalepartner noch nicht berechnet wurde. Wenn er das jetzt auch gemacht hätte oder so kommuniziert wäre, hätte er sich wohl strafbar gemacht.

      Daher wird 2006 sehr spannend. Denn eine ADSLplus Leitung bietet zur Zeit nicht mal die Telekom an, sondern nur die Telefonica und QSC.

      Debitel und Hansenet sollten schon die ersten Umsatzzuflüsse ermöglichen, vor allem durch Debitel. Weitere Wholesalepartner dürften daher den Umsatz viel höher schiessen lassen.

      Bin aber etwas verunsichert, da dann der Umsatz mehr als 35% steigen sollte, ist irgendwie schwierig etwas vorwegzunehmen.

      Charttechnisch dürfen wir nicht unter 4.30 fallen. Ein etwas hin und her pendeln, in einem Kanal zwischen 4.30 und 4.70 ist ok, ein Boden muss eben gebildet werden, damit ein nachhaltiger Angriff auf die 5.30 möglich wird. Jedoch konsolidiert der Gesamtmarkt und hier darf die Aktie nicht mitgerissen werden.
      Avatar
      schrieb am 08.03.06 20:03:13
      Beitrag Nr. 8.723 ()
      Den Kursverlauf finde ich im Moment auch ziemlich enttäuschend - aber das wird schon wieder. Entscheidend ist, dass die Story von QSC stimmt, dann ziehen die Kurse über kurz oder lang schon wieder an.

      Und eigentlich bin ich in den letzten Tagen sogar positiv überrascht worden.
      Das es Anfang März nicht nur 4 weitere Städte, sondern insgesamt 21 Städte sind, die QSC für Debitel mit ADSL2+ erschlossen hat, würde ich als ziemlich gesichert ansehen. Und ich meine auch Hansenet sorgt in diesen Städten bereits jetzt für weitere Umsätze für QSC.

      Wenn ich das richtig sehe, hat Debitel zunächst Kunden mittels T-DSL-Resale gewonnen.
      Orte mit ausreichend vielen Kunden werden dann von QSC übernommen. Das gilt auch dann, wenn sie keinen höherwertigen Anschluss beantragen. Debitel nennt das Tiefpreisgarantie. QSC hat dadurch von Anfang an eine Investitionssicherheit.

      Hierzu passt auch ein Kommentar vom Dezember 05, in dem diese Vorgehensweise bereits vermutet wurde:

      04.12.2005

      aus: TK-News 49/05 vom 05.12.2005
      QSC-Netzausbau beflügelt deutschen Triple Play-Markt
      Gastkommentar von Martin Schwager, Greenwich Consulting*
      München, 04.12.05-21:00 - Mit der Kapitalerhöhung um mehr als 20 Millionen Euro demonstriert QSC AG einmal mehr, dass sie die ihr gebotenen Marktchancen konsequent ergreift.
      Mit lukrativen Vernetzungsaufträgen beispiels-weise der Commerzbank- und Total-Filialen im Rücken und Debitel als Vermarktungspartner an seiner Seite kann der Kölner Carrier sein Netz mit relativ geringem Risiko für die breitbandige Zu-kunft aufrüsten.
      Dass das QSC-Management sein einmal gestecktes Ziel nicht aus den Augen verliert, zeigt es spätestens mit dem Hinweis auf den „nachfrageorientierten Ausbau“ des Netzes.
      Durch diese Strategie und die unlängst gewonnenen Partner lässt sich das Potential für das Geschäftsergebnis von QSC leicht erahnen.
      So zum Beispiel aus einem besser planbaren Netzausbau durch die T-DSL Resale-Endkunden des Partners Debitel. Gelingt den beiden Partnern eine Migration dieser Kunden zu QSC-DSL Kunden, so ist der Break Even einer Netzinvestition von Anfang sehr genau planbar. QSC hat damit die besten Chancen, dem ehemaligen Monopolisten hochprofitable Standorte abzu-nehmen. Da dies mit minimalem Risiko für die eigene Investition auch mit breitbandiger ADSL2+ Technologie möglich wird, kann von einem schnellen Ausbau dieser Standorte ausgegangen werden.
      Der Wettbewerb um die attraktivsten Kunden und DSLAM-Standorte mit der größten Abdeckung und dem damit verbundenen Break Even wird durch die QSC-Ankündigung neuen Schub erhalten. Abzu-warten bleibt, welche Auswirkungen die Ankündigung auf die Investitionspolitik der Wettbewerber und damit möglicherweise auch auf den Preis des T-DSL Resale-Anschlusses haben wird. Vielen Marktteilnehmern galt der Triple Play-Markt bislang als Ausweg aus der Misere der fallenden Preise. Nun ist klar, dass das Segment schon vor dem eigentlichen Start in Deutschland durch konkurrierende Dienste unter Druck gerät. Die Kunden wird die Entwicklung nicht nur auf Grund der damit von Beginn an zu erwartenden Preisentwicklung bei DSL-Anschlüssen mit hohen Bandbreiten freuen. Denn schon jetzt ist mit der angekündigten Aufrüstung von mehr als 110 Städten mit ADSL2+ abseh-bar, dass sich auch bei Triple Play ein gesunder Wettbewerb entwickeln wird und damit für Qualität zu marktfähigen Preisen gesorgt sein dürfte - ganz unabhängig von etwaigen abgesicherten Netzinves-titionen der T-Com …


      *) Martin Schwager ist Senior Consultant Strategie/Projektmanagement bei Greenwich Consulting Deutschland.
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 16:43:33
      Beitrag Nr. 8.724 ()
      es gibt einen neuen analystenkonsensus für `06 + `07

      http://www.qsc.de/de/investor_relations/die_qsc-aktie/analys…

      sollte locker übertroffen werden, was die anals da erwarten.

      landibu
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 18:39:22
      Beitrag Nr. 8.725 ()
      @landibu #8678

      Das Interessante ist dabei, dass als consensus für den Umsatz 242,8 Mio Umsatz in 2006 erwartet wird.

      Man kann sagen das liegt bei der Erstprognose von QSC. Dennoch liegt der Analystenkonsens für das EBITDA bereits bei dieser Umsatzvorgabe mit 20,2 knapp über der von QSC genannten Spanne von 15 bis 20 Mio.

      Auch beim EBIT liegt der consensus mit 0,5 Mio für das ganze Jahr 2006 deutlich über der Erstschätzung von QSC - denn das bedeutet zugleich, dass die Gewinnschwelle auf Quartalsbasis bereits vom 2. zum 3. Quartal überschritten werden sollte.

      Wenn man jetzt von höheren Umsätzen ausgeht, und das ist zumindest die Erwartung des Vorstands , bedingt durch weitere Wiederverkäufer, dann sollten diese Kennzahlen noch deutlich übertroffen werden.

      Man sieht hier wieder, dass QSC zunächst sehr vorsichtig und konservativ an die Prognosen herangeht. Man kann fast sicher sein, das das Endergebnis darüberliegen wird. Und die Analysten werden ihre Einschätzungen mit den zu erwartenden guten Nachrichten und guten Quartalszahlen Schritt für Schritt anpassen.

      Grüße von Mullus
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 18:51:35
      Beitrag Nr. 8.726 ()
      @ mullus

      wie ich es heute schon im miraco-thread geäußert habe: deinen ausführungen ist nichts hinzuzufügen. ich schließe mich vollinhaltlich an.

      was ich mich allerdings frage: wo sind heute die ganzen börse-online-lemminge :look::look::look::look::look::look::look::look::look::look::look::look::look::look::look::look::look::look: . normalerweise enden kaufempfehlungen in deutschlands informationslosestem börseninformationsblatt immer im kaufrausch??? schade eigentlich. der aktienkurs hätte bei so einer renommierten kaufempfehlung mehr verdient ;-)

      landibu :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 08:42:17
      Beitrag Nr. 8.727 ()
      Wie seht aus heute im vorfeld?
      steht der richtung in richtige siete?(Nord):laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 10:46:46
      Beitrag Nr. 8.728 ()
      legastheniepandemie:D:D:D

      bullizistenparade
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 14:56:38
      Beitrag Nr. 8.729 ()
      [posting]20.486.141 von teecee1 am 03.03.06 14:11:56[/posting]Und an all die anderen Vollprofis (die betroffenen Herren wissen schon wer gemeint ist):

      4,88€ - wer zuletzt lacht lacht bekanntlich immer am besten. Ich hoffe ihr habt verkauft. :D:D:D

      Aber keine Angst, ich werde hier nicht wieder aktiv in diesem Thread, ich habe schon gemerkt das dass hier ein Thread für "Vollinformierte" ist.

      Dann lasse ich euch mal mit euren ganzen News und Fundidaten alleine und ihr könnt ja probieren, anhand der ganzen Nachrichten Kursziele und Zwischenzielmarken zu prognostizieren - viel Spaß dabei!

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 15:03:18
      Beitrag Nr. 8.730 ()
      oh yeahhhh !!

      punktlandung QSC und DRILLISCH

      am 15.03.06

      bei 4,85 Euro
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 15:21:25
      Beitrag Nr. 8.731 ()
      [posting]20.698.540 von TradingOutperformer am 15.03.06 14:56:38[/posting]an deiner stelle hätte ich mich "Strong Buy" genannt....:p
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 15:45:50
      Beitrag Nr. 8.732 ()
      [posting]20.698.540 von TradingOutperformer am 15.03.06 14:56:38[/posting]danke:kiss: :laugh:

      .............:p


      ...ich bleibe drin, es geht gerade erst los....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 15:55:11
      Beitrag Nr. 8.733 ()
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 15:57:34
      Beitrag Nr. 8.734 ()
      Intradaykurs: 4,91 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit 14.11.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

      Diagnose: Die QSC Aktie markierte am 14.02 ein Hoch bei 5,30 Euro, nachdem sie am 25.01. mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 4,10 Euro die Korrektur seit Anfang 2004 beendet hatte. Nach diesem Januarhoch konsolidierte die Aktie deutlich weiter als zunächst gedacht. Die fiel nämlich wieder unter die Marke bei 4,84 Euro zurück und testete die exp. GDL 50 auf Tagesbasis. Diese Konsolidierung lässt sich auf Tagesbasis in einem Bullkeil eingrenzen, aus dem die Aktie heute nach oben rauszieht. Zudem steigt sie wieder über den Widerstand bei 4,84 Euro.

      Prognose: Die QSC Aktie sollte nun ihre Aufwärtsbewegung wieder fortsetzen. Ziel ist zunächst 5,30 und später 6,28 Euro. Bestätigt wird dieses Szenario durch einen Tagesschlusskurs über 4,84 Euro.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 16:02:26
      Beitrag Nr. 8.735 ()
      echt???
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 16:23:26
      Beitrag Nr. 8.736 ()
      [posting]20.700.216 von miraco am 15.03.06 15:45:50[/posting]Wenigstens wissen die Jungs von Godmodetrader immer um die Wichtigkeit der technischen Analyse Bescheid.

      Wenn ihr in Zukunft mal mit ein wenig Präzession bei euren Investment statt mit wagen Vermutungen aufgrund von Nachrichten vorgehen wollt könnt ich euch da ja Kostenpflichtige Infos holen...


      5.03.2006 - 15:33

      TecDAX: QSC startet wieder

      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


      QSC WKN: 513700 ISIN: DE0005137004

      Intradaykurs: 4,91 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit 14.11.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

      Diagnose: Die QSC Aktie markierte am 14.02 ein Hoch bei 5,30 Euro, nachdem sie am 25.01. mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 4,10 Euro die Korrektur seit Anfang 2004 beendet hatte. Nach diesem Januarhoch konsolidierte die Aktie deutlich weiter als zunächst gedacht. Die fiel nämlich wieder unter die Marke bei 4,84 Euro zurück und testete die exp. GDL 50 auf Tagesbasis. Diese Konsolidierung lässt sich auf Tagesbasis in einem Bullkeil eingrenzen, aus dem die Aktie heute nach oben rauszieht. Zudem steigt sie wieder über den Widerstand bei 4,84 Euro.

      Prognose: Die QSC Aktie sollte nun ihre Aufwärtsbewegung wieder fortsetzen. Ziel ist zunächst 5,30 und später 6,28 Euro. Bestätigt wird dieses Szenario durch einen Tagesschlusskurs über 4,84 Euro.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 16:44:14
      Beitrag Nr. 8.737 ()
      falls jemand krank werden sollte......:rolleyes:



      Schulmedizin und Naturheilkunde, Arzneimittel, Kinderheilkunde und Zahnmedizin

      Zur Vor- oder Nachbereitung eines Arztgespräches, zur Aufklärung und als Suchhilfe für Behandlungsalternativen: "Der Brockhaus Gesundheit" erklärt Krankheiten und ihre Ursachen sowie Therapien und Behandlungsmöglichkeiten. Fachbegriffe werden verständlich erläutert. Neben der klassischen Schulmedizin sind auch Naturheilkunde, Ernährungslehre, Zahn- und Umweltmedizin umfassend berücksichtigt. Zahlreiche Symptomtabellen und Infokästen bieten Hilfe zur Selbsthilfe und geben wertvolle Verhaltenstipps bei kleineren und größeren Notfällen. Im Anhang finden sich alle wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 16:45:05
      Beitrag Nr. 8.738 ()
      echt??
      der wahnsinn....

      mir kommt es so vor, als hätte ich das heute schon mal gelesen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 16:47:04
      Beitrag Nr. 8.739 ()
      ....das mit der analyse meinte ich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 17:11:07
      Beitrag Nr. 8.740 ()
      [posting]20.702.478 von sharehawk am 15.03.06 16:47:04[/posting]Das glaube ich gerne, hatte ja eine ähnliche Anaylse bereits vor 14 Tagen erstellt und hier gepostet. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 17:16:53
      Beitrag Nr. 8.741 ()
      Ich freue mich.:kiss:
      Aber,zu schnelle steigerung.:look:
      ne,ne das kann nicht so gut gehen. :(
      Was meint Ihr bitte.
      niko
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 17:20:37
      Beitrag Nr. 8.742 ()
      Vielleicht können wir uns jetzt mal etwas zurücklehnen und mal sehen ob unser Schmerzensgeld hilft, vor allem wenn es weiter steigt....
      Ich glaube es wirkt schon... :D:D:D
      Gruß an Alle B.B.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 18:36:39
      Beitrag Nr. 8.743 ()
      [posting]20.701.625 von TradingOutperformer am 15.03.06 16:23:26[/posting]hi...:D

      ...das ist doch mal ein angebot;)

      ....trotzdem vertraue ich auf meine nette schreibkraft....:rolleyes:

      ...........:cool:


      ...ich bin immernoch dabei,

      ...deine verkaufempfehlung heute bei 4,88€ kann dir nochmal schwer nachhaengen,
      da waere ich vorsichtiger;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 21:04:08
      Beitrag Nr. 8.744 ()
      ... gesehen in teltarif:

      ... Bei den Besitzern regionaler Anbieter, zumeist Stadtwerke und lokale Genossenschaftsbanken, steigt nun die Tendenz, sich von ihren Beteiligungen zu trennen. Davon will Versatel-Chef Knauer profitieren. "Wir setzen auch auf anorganisches Wachsen", sagt er. Also auf Zukäufe. Derzeit befände sich Versatel in einem Verkaufsprozess um einen größeren Anbieter. Den Namen nannte er allerdings nicht. Über genügend finanzielle Mittel verfügt Versatel dank der vollen Kassen der Muttergesellschaft Apax Partners. Der Finanzinvestor will wie Permira bei der Neuordnung der deutschen Festnetzbranche eine führende Rolle einnehmen. Permira kontrolliert bereits Deutschlands größten Mobilfunkprovider debitel.

      ich will ja nicht unken, aber der größere anbieter von dem hier die rede ist, könnte sehr wahrscheinlich qsc sein. ich hatte bereits in einem früheren thread gemutmaßt, daß die kapitalerhöhung aus dem dezember von apax gezeichnet wurde. die sind sich m.e. mit baker und dem management einig über die mehrheitsanteile an qsc.

      ich ziehe mal einen vergleich mit qsc und celox. qsc hatte mit celox auch lange vor der übernahme eine netzzusammenschaltung. dann kam die übernahme. bei qsc und versatel ist es - indirekt über celox - genauso: die haben auch eine netzzusammenschaltung mit versatel. so kauft man nicht die katze im sack, wenn man bereits zusammenarbeitet (und das tun versatel und qsc zweifelsohne).

      schade ist, daß eine übernahme zu früh käme. besser wäre sie bei einem qsc-kurs von 7 oder 8 euronen. dann könnte der kurs mit übernahmeprämie die 10 euro noch kratzen. hoffen wir mal auf die management-aussage, daß für kurse unter 8 euro nix zu machen ist und daß sich daran auch baker hält. sonst werden am ende die ganzen kleinaktionäre rausgeschüttelt. das lief bei der versatel-übernahme durch apax nämlich ganz genauso :mad: . mit rd. 550 mio. euro hat apax versatel-deutschland zum spottpreis bekommen (=> siehe versatel-forum hier bei w:o). bei baker ist somit die spannende frage, wie sie seinerzeit (so um das jahr 2000 herum) eingestiegen sind und wie sie sich ihren exit vergüten lassen.

      landibu :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 22:15:31
      Beitrag Nr. 8.745 ()
      oh ja landibu......das ist gut !!!
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 08:45:18
      Beitrag Nr. 8.746 ()
      [posting]20.709.847 von landibu am 15.03.06 21:04:08[/posting]hi...:D

      ...ist wohl moeglich....:rolleyes:

      (...)DSL-Anbieter mit eigenem Netz sind im Vorteil

      Im DSL-Bereich rechnet Knauer zukünftig mit einer Marktkonsolidierung, die besten Chancen hätten vor allem die Anbieter mit eigener Infrastruktur wie eben auch die Telekom und Arcor. Knauer sieht das eigene Unternehmen selbst als "Konsolidierer". Nachdem der Tropolys-Verbund in das eigene Unternehmen integriert wurde, will Versatel auch weitere Regionalanbieter hinzu kaufen und weiter an Effizienz gewinnen. In Frage kämen vor allem Anbieter aus Regionen, in denen Versatel bislang nicht vertreten ist. Beispielsweise sei das Zusammengehen mit Tropolys eine gute Ergänzung zum eigenen Angebot gewesen, nicht nur hinsichtlich der verschiedenen Anschlussgebiete. Beide Unternehmen hätten so auch komplementäre Stärken wie die Massenmarkttauglichkeit von Versatel und die individuellen Lösungen für Geschäftskunden von Tropolys kombinieren können. Beide Bereiche sollen auch weiterhin bedient werden, die Produkte werden inzwischen aber einheitlich unter der Marke Versatel angeboten.(...)

      http://www.xdial.de/arch/2006/kw10/s20840.html?page=2

      ...die 7 bis 8 und dann erst 10 sind immernoch moeglich:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 09:34:52
      Beitrag Nr. 8.747 ()
      Wahnsinn, in 30 Min,. 136K Aktien gehandelt, da bin ich mal auf den Schlußkurs gespannt
      Grüße an Alle
      B.B.:lick:
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 09:40:25
      Beitrag Nr. 8.748 ()
      Schlußkurs= 5.05:lick::lick::lick:
      Noch 7€ dann bin ich gleich mit ersten Akt.,die ich am anfang gekauft habe:cry::cry::cry:
      Aber für 1.15€ habe ich auch noch:D:cry::D:cry::D:cry::D:lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 09:47:22
      Beitrag Nr. 8.749 ()
      [posting]20.726.529 von Niko123 am 16.03.06 09:40:25[/posting]hi....:D

      ...ob du heute abend so guenstig noch reinkommst, vermute ich mal nicht.

      .....................:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 10:10:55
      Beitrag Nr. 8.750 ()
      die umsätze in der ersten stunde sprechen für sich
      da kommt was in den nächsten tagen
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 10:40:46
      Beitrag Nr. 8.751 ()
      [posting]20.728.053 von immernoch am 16.03.06 10:10:55[/posting]reine Charttechnik !
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 10:44:06
      Beitrag Nr. 8.752 ()
      Also jetzt denke ich der whyso hat recht mit 6€ wir kommen:laugh::laugh::)
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 10:52:08
      Beitrag Nr. 8.753 ()
      naja, die hatten wir damals schon;)

      aber jetzt gibts Schmerzensgeld und bei 4 haben wir ja schön nachgelegt:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 11:00:20
      Beitrag Nr. 8.754 ()
      Ich denke wir werden heute im Bereich zwischen 5,2-5,25 schließén.
      Jetzt nochmals eine konsilidierung und dann werden die Amis nochmals die Kurse nach oben bringen lassen.:p
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 11:37:26
      Beitrag Nr. 8.755 ()
      Wieviel ist Kursziel bei QSC.Danke.:)
      :)
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 11:38:22
      Beitrag Nr. 8.756 ()
      [posting]20.731.492 von borsaparam am 16.03.06 11:37:26[/posting]6,261 €
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 11:48:00
      Beitrag Nr. 8.757 ()
      [posting]20.731.506 von Graf_Voelsing am 16.03.06 11:38:22[/posting]

      Danke.:)
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 12:25:18
      Beitrag Nr. 8.758 ()
      6.80€ seit kurzem.
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 18:36:29
      Beitrag Nr. 8.759 ()
      heute ein SK von 5,30 +, wäre nicht schlecht.
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 18:45:49
      Beitrag Nr. 8.760 ()
      [posting]20.698.540 von TradingOutperformer am 15.03.06 14:56:38[/posting]hi...:D

      ...lass mich mal einwenig nachtragend sein, faend ich gerade richtig klasse, soviel zeit muss sein.:p

      4,88€ - wer zuletzt lacht lacht bekanntlich immer am besten. Ich hoffe ihr habt verkauft.

      ....da kann ich nur hoffen das dir nicht all zu viel...

      die anderen Vollprofis

      ...gefolgt sind:kiss:

      ...ich moechte hier nicht unnoetig nachtragend sein, aber bei soviel profitum, muss das gerade mal sein;)

      ...nichts fuer ungut:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 15:04:07
      Beitrag Nr. 8.761 ()
      [posting]20.705.517 von miraco am 15.03.06 18:36:39[/posting]Was für eine Verkaufsempfehlung?

      Ich bitte Sie hier falsche Unterstellung zu UNTERLASSEN.

      Ich habe für QSC keine Verkaufsempfehlung ausgeprochen sondern im Gegenteil das Szenario so wie es jetzt eingetroffen ist bereits vor 14 Tagen prognostiziert.

      Das ist hier bei W.Online für jedermann nachprüfbar. Ich weise Sie daraufhin das Sie sich gerade im Rechtsfreien Raum bewegen da ich es nicht geduldet habe und niemals dulden werde, dass Sie meine Aussagen umdrehen und falsch darstellen.

      Sollten Sie wieder erwartend hier Dinge behaupten die NICHT der Wahrheit entsprechen werde ich mir von W. Online Ihre Daten aushändigen lassen und dann bekommen Sie Post von meinem Anwalt.

      mfg

      TradingOutperformer
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 15:22:35
      Beitrag Nr. 8.762 ()
      [posting]20.740.128 von miraco am 16.03.06 18:45:49[/posting]Wenn Sich Ihr Posting auf diesen Satz bezieht kann einem ja wirklich nichts mehr zu einfallen.

      4,88€ - wer zuletzt lacht lacht bekanntlich immer am besten. Ich hoffe ihr habt verkauft.

      Bitte geben Sie in Zukunft das komplette Posting wieder wenn Sie mich zitieren möchten, oder zumindest so, dass es nicht sinnentstellend dargestellt wird.

      Es ist wohl offentsichtlich, das dieser Satz ironisch an die Adresse derer gerichtet war, die mit vollkommen unrealistischen QSC-Untergangsszenarien meine Prognose kritisierten.

      Ich wiederhole mich daher nochmals und appeliere eindringlich an Sie, sowas zu unterlassen. Ich verstehe in dieser Beziehung absolut keinen Spaß und habe auch keine Lust mich über so ein Forum in der Form mit soetwas herumzuschlagen.

      Ich werde daher, sollten von Ihnen weitere aggressive, beleidigende oder Tatsachen verdrehende Aussagen hier gemacht werden, die gegen meine Person gerichtet sind unverzüglich meinen Anwalt einschalten und den Rechtsweg einschlagen.

      mfg

      TradingOutperformer
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 15:40:43
      Beitrag Nr. 8.763 ()
      jetzt steigt qsc auf 5,35 und das ist erst der Anfang
      und plötzlich bricht der Kindergarten aus...

      freut euch doch mal einfach :)
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 15:47:02
      Beitrag Nr. 8.764 ()
      :confused:

      :laugh:

      cy 2007
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 15:56:14
      Beitrag Nr. 8.765 ()


      Wassergeschütztes UP-Programm, schlagfest Spritzwassergeschützt, IP 44. Mit rechteckigem Kontrollfenster, Aufdruck Heizu


      Sicherungen gibts da auch......:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 15:59:36
      Beitrag Nr. 8.766 ()
      [posting]20.768.436 von jazzo1 am 17.03.06 15:40:43[/posting]Ich freue mich natürlich, selbst wenn ich nichts investiert hätte würde ich mich freuen darüber das meine Prognose genau so eingetroffen ist wie bereits vorher gesagt.

      Und genau aus diesem Grund habe ich etwas gegen solche Zeitgenossen die sich einfach nicht damit abfinden können nunmal nicht überall die Nase vorn zu haben.

      Genauso wie es Menschen gibt, die professionell Krankheiten heilen und sich Ärtzte nennen etc. gibt es Menschen die an den Märkten professionell vorgehen und sich Trader nennen.

      Ich gehöre zu dieser Kategorie und offentsichtlich schmeckt dem angesprochenen User das nicht. Ob es Neid ist oder was anderes kann ich nicht sagen, angefangen hat das ganze ja bereits schon vor 2 Wochen mit einer "Krawattenträger Diskussion".

      Als Kindergarten kann dieses Verhalten durchaus betrachtet werden.

      Kein Kindergarten und absolut kein Scherz wird dagegen meine Reaktion auf weitere solche Falschaussagen des oben angesprochenen Users sein.

      Ich habe dazu weder Zeit noch Lust und habe überhaupt kein Problem damit, solche arbeiten an Menschen zu delegieren, die wiederum auf Ihrem Gebiet Meister sind - an meinen Anwalt.


      Allen anderen wünsche ich natürlich weiterhin gute Trades, Investments oder sonstigen Erfolg an der Börse. :)
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 16:02:57
      Beitrag Nr. 8.767 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 16:40:03
      Beitrag Nr. 8.768 ()
      ...immer schön locker durch die Hose atmen!

      m.
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 16:48:02
      Beitrag Nr. 8.769 ()
      Modernes Bankenmanagement in Schweizer Bank am Standort Luxemburg


      Banker (m/w)
      Private Banking, Teamleader, Kundenbetreuung, Akquisition


      Wir sind eine traditionsreiche, international ausgerichtete Schweizer Bank und genießen weltweit sehr hohes Ansehen. Mit unserer klaren Ausrichtung wollen wir anspruchsvolle, private und institutionelle Kunden ansprechen, die ihr Vermögen in professionellen und sicheren Händen wissen wollen. In den Händen eines Partners, der die Anlagen den individuellen Interessen entsprechend kompetent und sorgfältig betreut.


      http://jobsuche.monster.de/getjob.asp?JobID=40883143&AVSDM=2…
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 16:49:12
      Beitrag Nr. 8.770 ()
      Wann preist Debitel sein ADSL 16 Mbit - Angebot endlich mal richtig an. Auf der Site gelten die jeweiligen Städte erst nach DSL-Verfügbarkeits-Check.

      Besser wären doch die 16Mbit-Debitel-Weeks * , oder sowas :)
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 16:51:34
      Beitrag Nr. 8.771 ()
      ... ich weiss, ich bin zu ungeduldig :p

      @teecee1
      interessantes Rätsel ;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:32:02
      Beitrag Nr. 8.772 ()
      QSC AG: buy (Kepler Equities )
      Rating-Update:

      Die Analysten von Kepler Equities stufen die Aktie von QSC (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel werde von 5,30 auf 6,80 EUR heraufgesetzt.

      Analyse-Datum: 16.03.2006
      ----------------------------------------------------------
      growing up up up

      TM
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:50:27
      Beitrag Nr. 8.773 ()
      tradeMahal
      schnel kaufen,aber schnel.Leider zwei tage später aufgewacht.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:55:58
      Beitrag Nr. 8.774 ()
      [posting]20.778.603 von Niko123 am 17.03.06 21:50:27[/posting]na ja ....
      habe die QSC ja schon etwas länger im portfolio, aber trotzdem danke für den

      - höflichen-
      - qualifizierten
      - überaus hilfreichen und freundlichen empfang

      schnel(l) schnel(l) HIRN EIN und MUND ZU ;)

      TM
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 23:20:03
      Beitrag Nr. 8.775 ()
      Analyse-Datum: 16.03.2006
      geschriben am 17.03.06 um 21.32.02
      Sei bitte nicht böse,aber etwas zur spät oder?.
      Ich bin seit drei jahre am bal(so am rande);)
      niko
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 01:51:57
      Beitrag Nr. 8.776 ()
      [posting]20.782.856 von Niko123 am 17.03.06 23:20:03[/posting]ich habe die Meldung reingestellt...
      weil sie leider noch nicht zu lesen war.
      und erst am abend entdeckt wurde.

      immer schön am Bal(l) bleiben gell

      TM
      der mehr liest als schreibt....
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 10:37:48
      Beitrag Nr. 8.777 ()
      Die Analysten von Kepler Equities begründen die Höherstufung des Kursziels auf 6,80 EUR je Aktie mit einer besseren Kostenstruktur als bisher erwartet.

      Das hat mich dann doch mal neugierig gemacht und ich habe mir die alten Quartalszahlen aus 05 und die veröffentlichten vorläufigen Quartalszahlen aus Q405 etwas genauer angesehen - und siehe da, es treten doch tatsächlich erstaunliche Dinge zutage.

      Das EBITDA allein vom 4.Quartal beträgt ca. 3,56 Mio EUR. Selbst wenn es QSC nicht gelingen sollte beim operativen Gewinn einen Zuwachs zu erzielen, kommt QSC aufs ganze Jahr gerechnet dann bereits auf ein EBITDA von 14 Mio. Das ist dann etwa der von QSC genannte Mindestbetrag (15 bis 20 Mio).
      Um es nochmal zu betonen: die untere Grenze wäre bereits im Sack, ohne das QSC weitere Fortschritte im operativen Geschäft machen müsste!!!

      Woher kommt dieser kräftige Anstiegt des EBITDA im 4.Quartal?
      Was man sagen kann ist, dass die Herstellungskosten im Vergleich zum Q305 sogar um 1 Mio gesunken sein müssen, sonst kommt man nicht auf den publizierten Bruttogewinn von 50,5 Mio.

      Aber auch die Vertriebs-, Verwaltungs u. Forschungsausgaben haben sich im Vergleich zum Q305 nur geringfügig um gut 0,4 Mio erhöht.

      Und das alles bei einer Umsatzsteigerung von 2 Mio EUR zum Vorquartal.

      Da ist es dann vielleicht gar nicht verwunderlich, dass Kepler Equities ein höhes Potential sieht.

      Genaueres und vor allem die Hintergründe zu den Zahlen werden wir dann bei der Bekanntgabe der endgültigen Zahlen im Geschäftsbnericht 2005 am 31. März erfahren.

      Viele Grüße von Mullus
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 11:00:54
      Beitrag Nr. 8.778 ()
      [posting]20.795.941 von Mullus am 18.03.06 10:37:48[/posting]super arbeit, danke dir :kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 11:03:37
      Beitrag Nr. 8.779 ()
      [posting]20.795.941 von Mullus am 18.03.06 10:37:48[/posting]@mullus

      beziehe mich auf deine frage: Woher kommt dieser kräftige Anstieg des EBITDA im 4. Quartal?

      umsatz +53.072
      herstellungskosten vom umsatz -37.802
      bruttoergebnis -15.270
      afa auf sachanlagen -7.800
      marketing und vertrieb -7.000
      allg. verwaltungkosten -4.610
      forschung & entwicklung -100
      quartalsverlust -4.240
      zzgl. afa auf sachanlagen +7.800
      EBITDA +3.560

      so müßte es passen. habe auch ein bißchen probieren müssen, bis es mir gefallen hat. die abschreibungen scheinen durch die asdl2+-aufrüstung deutlich angestiegen zu sein. wir werden es am 31.03. sehen (=> veröffentlichung bilanz 2005)

      mfg

      landibu :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 11:06:05
      Beitrag Nr. 8.780 ()
      [posting]20.797.267 von landibu am 18.03.06 11:03:37[/posting]korrektur

      bruttoergebnis +15.270
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 12:08:26
      Beitrag Nr. 8.781 ()
      [posting]20.767.960 von TradingOutperformer am 17.03.06 15:22:35[/posting]an alle user, die meinen beitrag lasen

      #8697 , (...)...deine verkaufempfehlung heute bei 4,88€ kann dir nochmal schwer nachhaengen,
      da waere ich vorsichtiger...(....)

      der sich auf das posting #8683 bezog (hier vollstaendig gezeigt)

      (...)Und an all die anderen Vollprofis (die betroffenen Herren wissen schon wer gemeint ist):

      4,88€ - wer zuletzt lacht lacht bekanntlich immer am besten. Ich hoffe ihr habt verkauft.

      Aber keine Angst, ich werde hier nicht wieder aktiv in diesem Thread, ich habe schon gemerkt das dass hier ein Thread für " Vollinformierte" ist.

      Dann lasse ich euch mal mit euren ganzen News und Fundidaten alleine und ihr könnt ja probieren, anhand der ganzen Nachrichten Kursziele und Zwischenzielmarken zu prognostizieren - viel Spaß dabei!(....)


      meine faelschliche annahme moechte ich hier richtigstellen, der user hatte mich im spaeteren posting ueber seine eher ironische gemeinten beitrag informiert.

      ich moechte mich hier in aller form bei obigen user fuer meine falsche einschaetzung seines beitrages entschuldigen, seinen ironischen unterton dieses postings nicht erkannt zu haben und hierdurch erst mein beitag #8797 entstand.

      ich hoffe das obiger user bei euch nicht durch meine faelschliche annahme meines posting #8697 in misskredit gekommen sei.
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 12:42:47
      Beitrag Nr. 8.782 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 14:28:14
      Beitrag Nr. 8.783 ()
      [posting]20.883.881 von miraco am 21.03.06 12:08:26[/posting]Miraco, du machts Sachen...tzs...tzsss

      Gruß Zagor
      Avatar
      schrieb am 30.03.06 08:30:40
      Beitrag Nr. 8.784 ()
      QSC AG: QSC-Geschäftsbericht 2005: Netzausbau erhöht Wachstumsdynamik

      QSC AG / Jahresergebnis/Jahresergebnis

      Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      QSC-Geschäftsbericht 2005: Netzausbau erhöht Wachstumsdynamik

      Köln, 30. März 2006. Die QSC AG, Köln, hat heute ihren Konzernabschluss
      2005 vorgelegt, der erstmals nach IFRS erstellt wurde. Gegenüber den am 1.
      März 2006 veröffentlichten vorläufigen Zahlen haben sich keine wesentlichen
      Veränderungen ergeben – QSC wuchs auch 2005 stark und profitabel. Der
      Umsatz stieg um 33 Prozent auf 194,4 Millionen Euro nach 145,9 Millionen
      Euro in 2004. Besonders dynamisch entwickelte sich erneut das margenstarke
      Geschäft mit Großkunden, in diesem Segment stieg der Umsatz um 55 Prozent
      auf 51,4 Millionen Euro gegenüber 33,2 Millionen Euro im Vorjahr. Mit Blick
      auf 2005 gewonnene Kunden wie die Commerzbank, die Gothaer Versicherungen
      und den Mineralölkonzern Total erklärt QSC-Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd
      Schlobohm: 'Unser frühzeitiger Fokus auf das wachstumsträchtige Geschäft
      rund um die Vernetzung von Unternehmen und ihren Standorten zahlt sich
      weiterhin aus.'

      Als Basis des Erfolges sieht Schlobohm die eigene bundesweite
      Netzinfrastruktur. Im abgelaufenen Geschäftsjahr baute QSC daher
      konsequenterweise ihr Netz zu einem Voice over IP-fähigen Next Generation
      Network aus, erweiterte ihr DSL-Netz um mehr als 200 zusätzliche
      Hauptverteiler auf über 1.000 Hauptverteiler und begann mit deren
      Aufrüstung mit der ADSL2+ Technologie. Trotz der damit verbundenen
      Aufwendungen sowie höherer Vorleistungen für Großkunden steigerte QSC 2005
      ihr Bruttoergebnis vor Abschreibungen und nicht-zahlungswirksamer
      aktienbasierter Vergütung um 55 Prozent auf 50,7 Millionen Euro nach 32,8
      Millionen Euro im Vorjahr. Das EBITDA-Ergebnis stieg im gleichen Zeitraum
      um 81 Prozent auf 5,8 Millionen Euro gegenüber 3,2 Millionen Euro in 2004.

      Im laufenden Geschäftsjahr will QSC ihren nachfragegerechten Netzausbau
      beschleunigen und plant, insgesamt 20 bis 25 Millionen Euro zu investieren.
      Bereits in den ersten drei Monaten dieses Jahres erweiterte das Unternehmen
      sein DSL-Netz um 13 Städte und ist jetzt in mehr als 120 Städten präsent.
      QSC-Vorstandschef Schlobohm erläutert: 'Wir bauen überall dort unser Netz
      aus, wo bestehende oder potenzielle Kundenbeziehungen einen raschen
      Rückfluss der notwendigen Investitionen erwarten lassen.' Eine hohe
      Kundennachfrage erwartet QSC 2006 vor allem von Großkunden und
      Wholesale-Partnern wie debitel und HanseNet, die ADSL2+ Anschlüsse mit
      Geschwindigkeiten von bis zu 25 Megabit pro Sekunde auf Basis der
      QSC-Infrastruktur vermarkten. Schlobohm sagt: 'Der Ausbau des
      Wholesale-Geschäfts und die damit verbundene Erschließung weiterer Städte
      stärkt insbesondere unser Geschäft mit Unternehmenskunden. Denn je mehr
      Standorte unserer Kunden wir über das eigene Netz abdecken können, desto
      günstiger wird unsere Kostenstruktur und desto erfolgreicher schneiden wir
      bei Ausschreibungen von Großkunden ab.'

      QSC erwartet auch daher 2006 eine besonders hohe Dynamik im
      Großkundengeschäft. Insgesamt plant das Unternehmen im laufenden
      Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg auf über 240 Millionen Euro sowie ein
      EBITDA-Ergebnis in Höhe von 15 bis 20 Millionen Euro. Zum Jahresende ist
      zudem das Überschreiten der Gewinnschwelle auch beim Konzernergebnis
      geplant.


      Angaben in Millionen Euro 2005 2004
      Umsatz 194,4 145,9
      EBITDA +5,8 +3,2
      EBIT -18,7 -22,7
      Konzernergebnis -18,2 -21,6
      Ergebnis je Aktie (in Euro) -0,17 -0,21
      Eigenkapitalquote (in %) 56,2 60,5
      Investitionen 20,1 15,9
      Liquidität zum 31.12. 52,1 40,3
      Mitarbeiter zum 31.12. 450 367

      Der vollständige Geschäftsbericht ist unter
      http://www.qsc.de/de/investor_relations/index.html abrufbar.

      Für Rückfragen:
      QSC AG
      Arne Thull
      Investor Relations
      Fon: +49(0)221-6698-724
      Fax: +49(0)221-6698-009
      E-Mail: invest@qsc.de

      Erläuterungen:
      Diese Corporate News enthält zukunftsbezogene Angaben (so genannte 'forward
      looking statements' nach dem US-Gesetz 'Private Securities Litigation Act'
      von 1995). Diese zukunftsbezogenen Angaben basieren auf den aktuellen
      Erwartungen und Prognosen zukünftiger Ereignisse durch das Management der
      QSC AG. Auf Grund von Risiken oder fehlerhaften Annahmen können die
      tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsbezogenen Angaben
      abweichen. Zu den Annahmen, bei denen es zu erheblichen Abweichungen auf
      Grund nicht vorhersehbarer Entwicklungen kommen kann, zählen unter anderem,
      aber nicht ausschließlich: die Nachfrage nach unseren Produkten und
      Leistungen, die Wettbewerbssituation, die Entwicklung, die Verbreitung
      sowie die technische Leistungsfähigkeit der DSL-Technologie und ihrer
      Preise, die Entwicklung, Verbreitung alternativer Breitbandtechnologien und
      ihrer Preise, Änderungen in den Bereichen Regulierung, Gesetzgebung und
      Rechtssprechung, Preise und rechtzeitige Verfügbarkeit notwendiger externer
      Vorleistungen und Produkte, die rechtzeitige Entwicklung weiterer
      marktreifer Mehrwertdienstleistungen, die Fähigkeit, bestehende Marketing-
      und Vertriebsvereinbarungen auszubauen und neue Marketing- und
      Vertriebsvereinbarungen abzuschließen, die Fähigkeit, weitere Finanzierung
      zu erhalten für den Fall, dass die Planungsziele des Managements nicht
      erreicht werden, die pünktliche und vollständige Bezahlung offener
      Forderungen durch die Vertriebspartner und Wiederverkäufer der QSC AG sowie
      die Verfügbarkeit von ausreichend qualifiziertem Fachpersonal.








      DGAP 30.03.2006
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: QSC AG
      Mathias-Brüggen-Straße 55
      50829 Köln Deutschland
      Telefon: +49 (0)221 66 98-112
      Fax: +49 (0)221 66 98-009
      Email: invest@qsc.de
      WWW: www.qsc.de
      ISIN: DE0005137004
      WKN: 513700
      Indizes: TecDAX
      Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
      in Berlin-Bremen, Hannover, Düsseldorf, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 30.03.06 11:44:23
      Beitrag Nr. 8.785 ()
      DJ ANALYSE/Kepler bestätigt QSC nach Zahlen mit "Buy"
      === Einstufung: Bestätigt "Buy"
      Kursziel: 6,80 EUR ===

      Unter den Ergebnissen von QSC zum Geschäftsjahr 2005 müsse
      insbesondere die EBITDA-Marge im Geschäftssegment Großkunden
      hervorgehoben werden, so Analyst Thomas Karlovits von Kepler Equities. Sie sei
      auf 64% von 58% gestiegen. In Verbindung mit dem erhöhten Fokus auf das
      Wholesale/Reseller-Geschäft sieht sich der Analyst in seiner Zuversicht
      bestätigt, dass das Management die EBITDA-Marge des Gesamtkonzerns von 3%
      im abgelaufenen Jahr auf 21,7% bis zum Jahr 2008 steigern könne. Das
      Management von QSC rechne bis 2008/09 sogar mit einer EBITDA-Marge von 30%, wie
      es heißt. Die Aktie werde nach wie vor nachdrücklich zum Kauf
      empfohlen. Der Faire Wert liege bei 6,80 EUR, könne jedoch bis 9 EUR
      steigen, wenn das Management die mittelfristigen Unternehmensziele erreiche.
      Zudem dürfte das Unternehmen von der aktuellen Diskussion über die
      Vermietung von DSL-Leitungen profitieren, die weitere Wiederverkäufer
      anziehe. Seinen Ausblick für 2006 habe das Unternehmen bestätigt.

      DJG/thh/rso

      (END) Dow Jones Newswires

      March 30, 2006 04:40 ET (09:40 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      033006 09:40 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 30.03.06 12:56:03
      Beitrag Nr. 8.786 ()
      ... EUR 9,00 :D

      whyso könntest du bitte den namen deines threas ändern ;-)

      landibu
      Avatar
      schrieb am 31.03.06 17:25:32
      Beitrag Nr. 8.787 ()
      31.03.2006 - 16:26 Uhr


      QSC outperform


      Thomas Friedrich, Analyst der HypoVereinsbank, stuft die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) unverändert mit "outperform" ein.

      QSC habe gestern seine endgültigen Ergebnisse für Q4/05 berichtet. Die bereits am 01. März vorgestellte Guidance sei bekräftigt worden. Für 2006 werde ein Umsatz von mehr als 240 Mio. EUR prognostiziert, ein EBITDA von 15 bis 20 Mio. EUR sowie Investitionen von 20 bis 25 Mio. EUR. Bis Ende 2006 solle der Jahresüberschuss die Gewinnschwelle überschreiten.

      Die Erwartungen der Analysten für den Umsatz und EBITDA für den Konzern würden unverändert bestehen bleiben, wobei die EBITDA-Schätzung für 2006 mit 19,7 Mio EUR bereits am oberen Ende der Guidance liege.

      Infolge höherer als geschätzter Investitionen würden die Analysten ihre Erwartungen für den Jahresüberschuss auf -6,5 Mio EUR für 2006 (zuvor: -5,1 Mio. EUR) und für 2007 auf 9,6 Mio. EUR (zuvor: 11,5 Mio. EUR) berichtigen. Ebenso wie das Management würden die Analysten erwarten, dass QSC im Q4/06 die Gewinnschwelle beim Jahresüberschuss erreiche.

      Die Analysten der HypoVereinsbank bewerten die Aktie von QSC weiterhin mit "outperform".

      Das Kursziel sehe man unverändert bei 5,40 EUR je Aktie.

      Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.

      Analyse-Datum: 31.03.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 03.04.06 21:44:04
      Beitrag Nr. 8.788 ()
      nur ein paar Aspekte aus dem GB die mir ins Auge fallen - hatte grad nix zu tun - Im GB 2005 von QSC:

      Die 20% Aktien aus der Kapitalerhöhung die die Alteigentümer von Celox noch im Besitz hatten per 31.12.2005 (lock up periode) wurden Anfang 2006 ebenfalls erfolgreich und marktschonend platziert.
      ____________________________________________

      Vorstand ist überzeugt dass sowohl Celox als auch der beschleunigte Netzausbau in enger Abstimmung mit mit Wholesale Partnern mittelfristig zu einer nachhaltigen Steigerung des unternehmenswertes führen werden, von der alle Aktionäre gleichermaßen profitieren.
      _____________________________________________

      weder Baker noch QSC Gründer haben jemals auch nur eine einzige QSC-Aktie verkauft
      _____________________________________________

      QSC konnte seine Position als Partner großer Wiederverkäufer ohne flächendeckende eigene Zugangsinfrastruktur, wie zB. Colt, Equant, Bt Global Services, stärken. Diese nutzen in Deutschland oftmals QSC Leitungen bei der globalen Vernetzung von Konzernen.

      Der Anschluss sämtlicher 474 Zusammenschaltungspunkte mit dem Netz der Dt. Telekom führte zugleich zu einem profitablen Anstieg des geschäfts mit Resellern von Sprachdiensten

      (--> nix mehr geringmargige Ventelo Umsätze - sollte man hierbei beachten und alte Vorurteile zu Ventelo fallenlassen :D --> hier erreicht die Größe die bessere Marge)
      ______________________________________________________

      unterproportionale Netzwerkkosten: Rund 40 % der netzwerkkosten sind sprungfixe Kosten und wachsen nicht parallel zu den Umsätzen, solange Kapazitätsgrenz nicht erreicht ist
      QSC schätzt dass 6 Jahre nach Netzaufbau weniger als 30% netzwerkkapazität genutzt wird (da ham wir also noch luft)

      ___________________________________________________________

      34,3 Mio. Euro nur für Aufbau Betrieb und Wartung des Netzes
      inkl. Integration Celox Netz

      ___________________________________________________________

      60% der Netzwerkkosten entfallen auf den variablen Materialaufwand - das waren 99,6 Mio. Euro (33% mehr als Vj.)
      ____________________________________________________--

      Wholesale = Wachstumstreiber
      Der Erfolg der Wholesale Partner könnte bei QSC zu einem außergewöhnlich hohen Auftragsaufkommen führen, das einen qualitativ hochwertigen und gleichzeitig effizienten Uumgang mit einer großen Menge von Kundendaten erfordert. QSC sieht stark steigende Nachfrage von Wholesale Partnern und damit von ADSL2 Nutzern als GROSSE Chance und als Wachstumstreiber (hatten wir bisher noch nicht - kommt erst in 2006 :p) für das Unternehmen

      __________________________________________________________

      Im ersten Quartal 2006 wurden 13 neue Städte angeschlossen. Jetzt 120 Städte Präsenz. Weitere neue Städte kommen hinzu. ADSL2 ebenfalls zusammen mit Wholesale Partnern.
      _______________________________________________________--

      NEBEN HANSENET UND DEBITEL ERWARTET QSC im lfd. Gj. weitere Kooperationen mit Wholesale Partnern (schon wieder diese Aussage :D)

      ________________________________________________________

      latente Steuern von 5 Mio. mag ich nicht - obwohl ein verlustvortrag von über 400 mio. euro existiert.
      _______________________________________________________
      Avatar
      schrieb am 12.04.06 15:40:28
      Beitrag Nr. 8.789 ()
      Bei allgemeiner Markterholung (zeichnet sich in Dax & Dow bereits ab)
      ist ein schneller Rebound bis an die 5,40€ drin, bei Bruch des 5,40€ Widerstandes auch sehr schnell höhere Kurse.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 12.04.06 17:39:37
      Beitrag Nr. 8.790 ()
      Hi,
      aber vor Ostern wird`s wohl nichts mehr werden
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 12.04.06 18:06:24
      Beitrag Nr. 8.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.179.280 von BrunoBanano am 12.04.06 17:39:37Nein, zumindest glaube ich das nicht. Aber danach sicher, mal schauen wie es morgen läuft, anlaufen wird sie morgen schon denke ich oder zumindest einen Wendepunkt markieren. ;)
      Avatar
      schrieb am 12.04.06 19:01:43
      Beitrag Nr. 8.792 ()
      Bin mal gespannt, L&S RT hat ein Bit von 4.89 und ein Ask von 5,14
      sieht so aus, als wenn die das auch Optimistisch sehen, möchte nur mal wissen, wer seine Aktien noch für 4.89 verkauft.Dann bin ich mal auf morgen gespannt
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 10:53:20
      Beitrag Nr. 8.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.180.775 von BrunoBanano am 12.04.06 19:01:43Verlierer und Anfänger verkaufen die Aktien zu 4,89€ :laugh:

      Solche die sich kein Stück mit Aktien auskennen, die Tage irgendwann bei über 5,20€ eingestiegen sind und Muffensausen kriegen wenn die Aktie mal ein paar ct. fällt....um sich dann ein paar Tage später zu ärgern, das Sie verkauft haben.:D
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 11:08:25
      Beitrag Nr. 8.794 ()
      hohoho....:D

      ...der profi lebt von der differenz und nicht von absoluten werten, es macht durchaus sinn sein osterurlaub dadurch zu finanzieren die frueh eingesackten 0,60€ anteile selbst zu 4,89€ zu veraeussern ;)

      es sind nicht alles "Verlierer und Anfänger" die verkaufen :p
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 12:19:31
      Beitrag Nr. 8.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.188.419 von miraco am 13.04.06 11:08:25Ja aber wie gesagt, nur für den Anfänger....der Profi feuert in überkauften Phasen raus, nicht in überVERKAUFTEN.

      Der Profi hätte also weiter geplant, den Widerstand bei 5,4 gesehen, sein Ostergeld vor 2 Wochen mitgenommen zu 5,40€ und wäre zu Kursen unter/um die 5€ wieder eingestiegen.

      Das ist der kleine, aber feine Unterschied. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 17:50:50
      Beitrag Nr. 8.796 ()
      Ich bin zwar kein Profi,ist eigentlich auch für mich klar, das ich nicht nach der Meldung, das wir in kürzere Zeit vielleicht 6.28 Euro zu erwarten haben, gerade jetzt verkaufe und schon gar nicht für 3,89, aber wie gesagt,der Kurs hat sich heute ja wieder stabilisiert, da viele in Osterferien sind, rechne ich damit, das es nach Ostern wieder besser wird, obwohl der Umsatz heute meines Erachtens auch nicht schlecht war, Wünsche Allen einen schönen Feiertag:)
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 18:09:40
      Beitrag Nr. 8.797 ()
      umsaetze???

      [Thread-Nr: 962809] #2290

      .........................:kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 18:24:04
      Beitrag Nr. 8.798 ()
      Na ja, kann man sehen wie man(n) will,aber es sind heute auf Xetra 180K gehandelt worden ist das nichts?? und das vor Ostern!! wir hatten schon Tage mit 50K und weniger:rolleyes: in meinem vorigen Posting ist mir ein Schreibfehler unterlaufen es sollte 4.89 Euro heissen.
      Also Miraco auch wenn das für Dich nicht viel Umsatz ist, wünsche Ich dir doch noch einen schönen Feiertag :laugh:
      Gruß B.B;).
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 20:10:49
      Beitrag Nr. 8.799 ()
      jo, 180k ist schon einiges an umsatz, das ist schon richtig, aber wie sind die zustande gekommen, wenn du dir einfach mal "Times & Sales" ansiehst wirst du verstehen was ich meine.

      hier wurden einfach ein bis zwei kilo paeckchen hin und hergeschoben, ueber die zeit kommt dann auch einiges zusammen.

      denk mal darueber nach was das fuer ein sinn haben koennte.

      dir auch schoene feiertage ;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 20:49:44
      Beitrag Nr. 8.800 ()
      ....hier mein kleiner beitrag, damit es nicht langweilig wird ;)

      Times & Sales 13.04.06 auszug!!!

      10:49:02 5,03 995
      ...
      11:23:31 5,03 995
      ...
      11:35:58 5,02 995
      11:41:37 5,02 995
      11:52:26 5,02 995
      11:56:33 5,02 995
      12:09:22 5,02 995
      ...
      12:21:06 5,00 995
      12:26:05 5,00 995
      ...
      12:35:44 5,00 995
      12:39:11 5,00 995
      12:44:26 5,00 995
      12:51:38 5,00 995

      hier hat man sich sogar bemueht es aufzuspliten
      12:55:50 5,00 505
      12:56:07 5,00 490
      ...
      13:06:18 4,98 995
      13:10:07 5,00 995
      ...
      13:17:05 5,01 995
      13:32:07 5,02 995

      hier hat man sich sogar bemueht es aufzuspliten
      13:43:33 4,98 500
      13:43:42 4,98 472
      13:46:45 4,97 23

      13:46:51 4,97 995
      ...
      13:56:54 4,97 995
      ...
      14:03:39 5,00 995
      ...
      14:18:25 4,98 995

      mal wieder
      14:33:12 4,97 70
      14:37:37 4,97 925
      ...
      14:43:23 4,98 995

      und;)
      14:43:54 4,99 900
      14:46:06 4,98 95
      ...

      und;)
      15:04:10 5,00 110
      15:04:14 4,99 583
      15:04:14 4,98 302
      ...

      verstanden was ich meine, es mag zufall sein das ganze 27mal 995 geordert wurde.

      vielleicht hast du ja eine nette idee dazu, da bin ich fuer vieles offen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 21:29:13
      Beitrag Nr. 8.801 ()
      Muss ich schon sagen, da hast Du gut recherchiert, aber wenn man die ca 27K Stück abzieht bleiben am Ende immer noch 150 K und das ist auch allerhand für den letzten Tag vor Ostern, auf der anderen Seite finde ich es gut, das man was untermommen hat um den Kurs zumindest bei 5Euro und oder drüber zu halten, oder was meinst du dazu? Wenn der Kurs gefallen wäre, würden vielleicht Stop/Loss Kurse freigesetzt und es hätte einen vielleicht einen Sturz bewirkt. Vielleicht kommt ja auch nach Ostern ne Meldung zumindestens im Mai der 1.Quartalbericht,
      "schaun mer mal" noch ein Frohes Fest
      B.B. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.06 19:01:33
      Beitrag Nr. 8.802 ()
      ausschnitt aus einem interview mit freenet-chef harald spörr vom 19.03. aus netzwelt.de:

      "Das Verhalten der Telekom ist grob diskriminierend..."

      netzwelt: Die Preise gehen gen Null: Können wir auch bei freenet mit einer 0-Euro-Flatrate rechnen?
      Spoerr: Für jemand anderen als 1&1 und GMX ist ein solches Angebot kaum wirtschaftlich darstellbar, denn sie erhalten Sonderkonditionen bei der Deutschen Telekom. Gegen diese Sonderkonditionen geht freenet auch bei der Bundesnetzagentur vor. Und auch nicht nur wir, sondern auch viele andere Anbieter machen das. Das Verhalten der Telekom ist grob diskriminierend. [gemeint ist der net-rental-vertrag der dtag]

      netzwelt: Eckhard S. aus H. hat welchen DSL-Anschluss?
      Spoerr: Früher einen 2000er-Anschluss. Inzwischen eine Teststellung für etwas anderes.
      netzwelt: Was ist denn "etwas anderes"?
      Spoerr: Das werden wir bald erfahren.
      netzwelt: Ist es die freenet-Wunderwaffe für 2006?
      Spoerr: Es ist ein Schritt weiter in ein innovatives Produkt: Ein reiner ADSL2+-Anschluss, ohne Telefon. :eek:


      ... da sag' ich nur: "qsc wir kommen"

      landibu :D:D:D:D:D:D

      p.s. das interview datiert vom 19.03.; zwischenzeitlich hatte ich bereits mein posting mit den neuen freenet-adsl2+-städten (danke @braxter). d.h. man ist schon einen guten schritt weiter und die tage bis zur qsc-ad-hoc sind gezählt!
      Avatar
      schrieb am 14.04.06 19:19:45
      Beitrag Nr. 8.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.203.925 von landibu am 14.04.06 19:01:33... ebenfalls aus netzwelt.de (allerdings schon vom 14.01.06):

      Im Moment trommelt 1&1 am lautesten für sein ADSL2+-Angebot. Bislang beschränkte sich 1&1 auf den Weiterverkauf von T-Com-Produkten. Da die T-Com allerdings kein ADSL2+ anbietet, hat sich 1&1 einen anderen Vertragspartner gesucht. Zwar möchte 1&1 den Vertragspartner nicht nennen, es handelt sich aber wohl um Telefonica. Denn Telefonica ist der Partner für AOL, und die ADSL2+-Städte von AOL und 1&1 gleichen sich. Zusammen mit Telefnica strebt 1&1 eine vollständige Netzabdeckung in sechs Wochen an. So lange dauere es, einen Anschluss zu schalten, wenn er jetzt bestellt würde, so 1&1-Sprecherin Nicole Braun zur Einführung von ADSL2+ bei 1&1 am 2. Januar. Der Anschluss kostet 29,99 Euro Grundgebühr, dazu kommen noch Flatrate- und Telefonanschluss-Gebühr. Einen Einrichtungspreis verlangt 1&1 nicht.

      Seit Dezember 2005 bietet auch AOL ADSL2+ an, allerdings auch nur in ausgewählten Städten. Bislang sollen es laut AOL-Pressestelle 22 Städte sein, und der Ausbau gehe kontinuierlich weiter. Bestellbar ist es nur per Telefon, dort wird auch die Verfügbarkeit überprüft. Der nackte DSL-Anschluss kostet 29,99 Euro, die Flatrate 9,99 Euro. Bislang gibt es ADSL2+ in Augsburg, Bad Homburg, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Karlsruhe, Krefeld, Langenfeld, Mainz, Mettmann, München, Neuss, Nürnberg, Solingen, Wiesbaden und Würzburg.


      man kann also - wie bereits vermutet - anhand der städtenamen sehr schön schlußfolgern, wer der dahinterstehende infrastrukturanbieter ist. und ich lege mich gerne nochmals fest: die "neuen"-freenet-städte sind qsc-städte, weil sie den debitel-städten bis auf die siebte nachkomma-stelle gleichen.

      landibu :D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 14.04.06 20:24:12
      Beitrag Nr. 8.804 ()
      wow das ist echt cool landibu !!
      nein das ist obercool !! danke.....:):)
      Avatar
      schrieb am 14.04.06 23:53:27
      Beitrag Nr. 8.805 ()
      Hi Landibu,
      schönes Ostergeschenk von Dir,ein Grund mehr nicht zu verkaufen, wünsche noch frohe Festtage
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.06 13:05:54
      Beitrag Nr. 8.806 ()
      http://www.teltarif.de/arch/2006/kw15/s21269.html
      Telekom kommt mit Erhöhung auf lokaler Ebene nicht durch 13.04.2006
      Die Bundesnetzagentur hat heute eine Entscheidung über die Interconnection-Kosten gefällt. Wie die Bonner Behörde bekannt gab, fallen die Kosten für die Netzzusammenschaltung zwischen den verschiedenen Netzanbietern um durchschnittlich 10 Prozent. Die neuen Entgelte sind bis 30. November 2008 genehmigt. Die Deutsche Telekom hatte wie berichtet beantragt, die Kosten auf der lokalen Zusammenschaltungsebene stark zu erhöhen. Das hätte vor allem für jene Anbieter teure Folgen gehabt, die deutschlandweit ein gut ausgebautes Netz haben. Diesem Antrag ist die Bundesnetzagentur nicht gefolgt.
      Entgegen dem Antrag der Telekom, der vorsah, die Kosten auf lokaler Ebene (Tarifstufe I) von 0,59 bzw. 0,4 Cent pro Minute netto auf 0,79 bzw. 0,54 Cent pro Minute zu erhöhen, will die Bundesnetzagentur die Kosten hierfür gesenkt sehen. Ab 1. Juni dürfen für die Zusammenschaltung in der Tarifzone I 0,52 bzw. 0,36 Cent pro Minute berechnet werden. Das Entgelt der Stufe I betrifft alle Verbindungen, die an einem der 474 lokalen Einzugspunkte übergeben werden. Ein solch ausgebautes Netz haben vor allem die Anbieter, die bundesweit lokale Ortsgespräche anbieten.
      Entgelt in Tarifzone III nicht so stark wie beantragt gesenkt

      In der Tarifzone II hat die Bundesnetzagentur Entgelte von 0,88 bzw. 0,59 Cent pro Minute netto festgesetzt. Bislang war hier ein Entgelt von 0,96 bzw. 0,64 Cent pro Minute berechnet worden. Tarifstufe II kommt dann zum Tragen, wenn ein Gespräch in einem der 23 Grundeinzugsgebiete übergeben wird. Für Anbieter, die nur wenige Zusammenschaltungspunkte mit dem Netz der Telekom haben, sinkt der Preis für Tarifzone III, der nur dann zur Anwendung kommt, wenn der Anbieter nur einen Übergabepunkt betreibt, ebenfalls. Hier werden künftig 1,36 bzw. 0,89 Cent pro Minute netto berechnet. Bislang waren es 1,52 bzw. 0,99 Cent pro Minute. Die Telekom hatte hier eine noch stärke Senkung beantragt. "Die beantragten Tarife in der Tarifzone III liegen deutlich unter den Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung", heißt es zur Begründung der Ablehnung einer noch weiteren Absenkung bei der Bundesnetzagentur.

      VATM:"Verbraucher profitieren von günstigeren IC-Preisen

      Der VATM begrüßt das wirtschaftlich sowie wettbewerbspolitisch positive Signal zur Stärkung des Infrastrukturwettbewerbs. "Auch wenn der Regulierer unserer Forderung nicht in voller Höhe nachgekommen ist, erhalten insbesondere die Unternehmen, die in den vergangenen Jahren massiv in den Ausbau ihrer Breitbandnetze investiert haben, durch die heutige Entscheidung die für weitere Investitionen notwendige Planungssicherheit," bewertet Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM, die aktuelle Vorgabe der Bundesnetzagentur. "Auch die Verbraucher profitieren von günstigen IC-Preisen, denn nach wie vor bilden die Zusammenschaltungsentgelte einen wesentlichen Bestandteil der Endkundenpreise."
      Erwartungsgemäß hat sich die Telekom negativ zu der Entscheidung geäußert. Mit wieviel Verlust der Konzern aufgrund dieser Entscheidung rechnet, haben wir in einer weiteren Meldung berichtet.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 08:13:42
      Beitrag Nr. 8.807 ()
      15.05.2006, 07:49

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      QSC steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2006 deutlich

      - Umsatzwachstum um 31 Prozent
      - Steigerung des Bruttogewinns um 52 Prozent
      - Erhöhung des EBITDA-Gewinns um 85 Prozent
      - Zügiger Netzausbau

      Köln, 15. Mai 2006. Die QSC AG, Köln, steigerte im ersten Quartal 2006 nach
      vorläufigen Berechnungen ihren Umsatz um 31 Prozent auf 54,4 Millionen Euro
      nach 41,5 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Zu dieser hohen
      Wachstumsdynamik trugen alle vier Segmente des Unternehmens bei.

      Das Bruttoergebnis stieg nach vorläufigen Berechnungen um 52 Prozent auf
      16,4 Millionen Euro nach 10,8 Millionen Euro im Vorjahresquartal; die
      entsprechende Bruttomarge verbesserte sich auf 30 Prozent gegenüber 26
      Prozent im ersten Quartal 2005. Das vorläufige EBITDA-Ergebnis erhöhte sich
      um 85 Prozent auf 2,4 Millionen Euro gegenüber 1,3 Millionen Euro in den
      ersten drei Monaten 2005. Noch deutlicher verbesserte sich das
      Konzernergebnis: Es belief sich nach vorläufigen Berechnungen auf -3,0
      Millionen Euro gegenüber -5,1 Millionen Euro im ersten Quartal 2005.

      Auf Grund der Nachfrage von Unternehmenskunden und Wholesale-Partnern
      schloss QSC im ersten Quartal 2006 13 weitere Städte an ihr DSL-Netz an. In
      enger Abstimmung mit Wholesale-Partnern setzte das Unternehmen zugleich die
      Aufrüstung seines Netzes mit der ADSL2+ Technologie beschleunigt fort. Die
      Investitionen stiegen in Folge dessen auf 7,3 Millionen Euro gegenüber 3,8
      Millionen Euro im ersten Quartal 2005. Diese Investitionen führten ebenso
      wie die im ersten Quartal des Jahres turnusmäßig für das Gesamtjahr
      anfallenden Vorauszahlungen an die Deutsche Telekom zu einem
      Liquiditätsabfluss. Per 31. März 2006 verfügte das Unternehmen danach über
      liquide Mittel in Höhe von 42,9 Millionen Euro.

      Die sehr gute Entwicklung des operativen Geschäfts im ersten Quartal 2006
      bestärkt QSC in ihrer Prognose für das Gesamtjahr: Das Unternehmen erwartet
      einen Umsatz von über 240 Millionen Euro und ein EBITDA-Ergebnis in Höhe
      von 15 bis 20 Millionen Euro. Zum Jahresende plant QSC das Überschreiten
      der Gewinnschwelle auch beim Konzernergebnis.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 08:22:00
      Beitrag Nr. 8.808 ()
      Sach mal ag001, Du Superagent hast Du sie noch alle? Was soll der Unsinn Dein gleiches Posting in alle Threads zu stellen. :mad:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 09:57:13
      Beitrag Nr. 8.809 ()
      15.05.2006 - 08:35 Uhr


      BLICKPUNKT/QSC-Zahlen "in line" - Positiver Trend

      Die Quartalszahlen von QSC sind nach Einschätzung eines Analysten "in line" ausgefallen. Der Umsatz wie auch das EBITDA entsprächen den Erwartungen.

      Positiv hebt der Analyst allerdings das Bruttoergebnis hervor, das deutlich besser als geschätzt ausgefallen sei. Das gebe dem Unternehmen eine größere Ergebnissicherheit.

      Den bestätigten Ausblick von QSC bezeichnet der Analyst als "ambitioniert, aber als durchaus realistisch".

      DJG/mpt/gos
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 11:06:18
      Beitrag Nr. 8.810 ()
      Dank an alle, die hier mit SL etwas unvorsichtig waren:) Mann-oh-mann... das macht man doch nicht!!!
      Heute abend sieht das dann schon ganz anders aus! Sicher!


      Gruss

      TecNicker
      stay looong :yawn:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 11:19:56
      Beitrag Nr. 8.811 ()
      Sehe ich auch so, in alten Studentenzeiten wo ich noch heftig handelte, wäre ich heute fett eingestiegen, vor allem, wenn gerade mal 100K Aktien zu einem Sturz führen, wenn die frischen News noch die Prognosen unterstützen.

      Heut abend könnten wir im Plus schließen.

      Aber ansonsten bräuchten wir nun ein paar weitere Wholesalepartner oder eine Kooperationsmeldung zwischen Telefonica und QSC. Ich weiss zwar, dass die beiden zusammen arbeiten, aber eine formale Meldung wäre viel deutlicher. Aber braxter hat schon Recht, die kommen mit ihren Nachrichten im schneckentempo, in den nächsten Tagen sowie auf der Hauptversammlung sollten wir mehr hören.

      Die Q2 oder Q3 Zahlen sollten viel besser verlaufen, da hier der Umsatz von Hansenet, debitel und Telefonica miteinfliesst.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 11:40:00
      Beitrag Nr. 8.812 ()
      :laugh:

      schöne Kaufkurse
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 12:08:57
      Beitrag Nr. 8.813 ()
      die Zahlen sind absolut ok

      nicht nur auf das Wachstum schielen. Wichtig ist daneben das Bruttoergebnis. Es zeigt uns, daß der Skaleneffekt tatsächlich
      existiert. Die sind auf dem Weg !
      weitere 7 Millionen im ersten Quartal ins Netz investiert.
      Wer es vergessen hat, das sind 14 Mio DM. Da braut sich was zusammen !
      Hätte heute gerne nachgelegt, aber bin voll in QSC un Drillisch
      investiert, schade.
      Gratulation an alle, die heute zu den Kursen kaufen konnten.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 12:12:26
      Beitrag Nr. 8.814 ()
      Sehr gute Zahlen im Rahmen der Erwartungen.

      Heutiger Sell-Off nur wegen schlechter Marktentwicklung.
      Aber schon ein netter Intraday-Rebound!!!

      Habe grad nochmal schön nachgelegt und freu mich auf Kurse um die 6,00 Euro im Sommer
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 13:50:04
      Beitrag Nr. 8.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.586.308 von Warren Bluffet am 15.05.06 12:12:26BÖRSE ONLINE: Berkshires Aktiendepot hat sich gut entwickelt, Ihre Neuengagement waren allerdings weniger erfolgreich.

      BUFFETT: Ich sorge mich nicht um die Kurse der Aktien sondern um den Zustand der Unternehmen. Geht es den Unternehmen gut, werden die Kurse früher oder später anziehen. Wenn wir ein schlechtes Unternehmen kaufen, haben wir etwas falsch gemacht, selbst wenn die Aktie steigt


      so jetzt stürtzt euch auf das lebendbüffet........:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 14:01:20
      Beitrag Nr. 8.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.586.308 von Warren Bluffet am 15.05.06 12:12:26BÖRSE ONLINE: Berkshires Aktiendepot hat sich gut entwickelt, Ihre Neuengagement waren allerdings weniger erfolgreich.

      BUFFETT: Ich sorge mich nicht um die Kurse der Aktien sondern um den Zustand der Unternehmen. Geht es den Unternehmen gut, werden die Kurse früher oder später anziehen. Wenn wir ein schlechtes Unternehmen kaufen, haben wir etwas falsch gemacht, selbst wenn die Aktie steigt.


      so jetzt stürtzt euch auf das Lebendbüffet........:lick:.......so lang es noch lebt......immer der reihe nach der kleinste vorneweg


      geht doch wieder....:confused:
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 14:17:24
      Beitrag Nr. 8.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.582.852 von Heraldo am 15.05.06 08:22:00fand ich schön das im bpard ca. 8 qsc threads ganz oben waren. war nur wegen der optik. zick hier nicht so rum!
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 17:31:08
      Beitrag Nr. 8.818 ()
      15.05.2006 - 16:53 Uhr


      QSC buy :)


      Die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets stufen die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) nach wie vor mit dem Rating "buy" ein.

      Das Kursziel sehe man unverändert bei 5,80 Euro. :)

      Analyse-Datum: 15.05.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 20:10:45
      Beitrag Nr. 8.819 ()
      @ all

      Langsam wird es langweilig!

      Zahlen m.E. o.K - Kurs geht auf Tauchstation!

      Wobei wenn man mit Freenet vor ein paar Tagen vergleicht:
      Umsatz hoch - Redite runter= Kurssteigerung am Tag der Meldung rd. 7%. QSC: Umsatz gegenüber Vorjahr rd. 30% erhöht - Kennzahlen verbessert= 6% Kursabschlag.

      Welch eine Logik!!:confused::confused:

      Was QSC m.E. bräuchte wären ein paar gute News. Mal ne Frage an Euch. Ab wann wäre QSC verpflichtet den Abschluß mit etwaigen Großkunden via adhoc zu melden?

      In letzter Zeit waren es kaum Meldungen. Heißt es nun, dass es keine "Großen" Abschlüsse mehr gibt? Oder hat QSC kein Interesse dieses zu veröffentlichen.
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 16:40:59
      Beitrag Nr. 8.820 ()
      16.05.2006 - 14:19 Uhr


      QSC outperform

      Thomas Friedrich, Analyst der HypoVereinsbank, bewertet die QSC-Aktie (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) mit "outperform".

      Die Gesellschaft habe gestern vorläufige 1. Quartal 2006-Eckdaten berichtet. Das EBITDA habe mit 2,4 Mio. Euro im Rahmen der Erwartung der Analysten gelegen (HVBe: 2,5 Mio. Euro).

      Es sei um 85% y-o-y gesteigert worden (1. Quartal 2005: 1,3 Mio. Euro). Das Bruttoergebnis habe durch Umsatzwachstum und bessere Auslastung des Netzwerks um 52% y-o-y auf 16,4 Mio. Euro erhöht werden können und habe die Erwartungen der Analysten (HVBe: 15,5 Mio. Euro) übertroffen.

      Die Umsätze hätten sich um 31% y-o-y auf 54,5 Mio. Euro verbessert und damit leicht unter den Erwartungen der Analysten (HVBe: 56,4 Mio. Euro gelegen). Segmentergebnisse seien noch nicht berichtet worden.

      Die Analysten hätten in ihrem Modell leichte Anpassungen vorgenommen um der Entwicklung der Eckdaten Rechnung zu tragen. Ihre Jahresschätzungen für 2006 und 2007 würden praktisch unverändert bleiben.

      Die Analysten der HypoVereinsbank bestätigen ihr Kursziel von 5,40 Euro und ihr Rating "outperform" für die QSC-Aktie.

      Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.

      Analyse-Datum: 16.05.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 22:58:01
      Beitrag Nr. 8.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.607.685 von hinkelstone am 16.05.06 16:40:59:lick:
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 23:46:29
      Beitrag Nr. 8.822 ()
      Wenn das so weitergeht, können wir den Thraed umbenennen:
      3.70 Euro wir kommen!
      (kleiner Scherz, gibt ja sonst wenig zu lachen):laugh:
      Es ist nicht verständlich das bei solchen Zahlen die auch erwartet wurden, der Kurs so tief fällt, aber wie sind ja schon fast in der Nähe des Kursziels von SES Resarch (4.10 Euro, falls Sie das Kursziel nicht wieder runtersetzen ) Hoffentlich müssen wir nicht bis Ende des Jahres warten bis wir wieder die 5 Euro sehen.
      Wünsche Allen noch ein schönes Wochenende
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 23:58:01
      Beitrag Nr. 8.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.681.152 von BrunoBanano am 19.05.06 23:46:29ja ich hoff es gibt was auf der HV zu hören.....

      QSC hatte Ende 2005 bereits 110 Städte ausgebaut
      in QI kamen 13 städte hinzu.

      müßten wir jetzt schon 123 Städterl haben....
      Avatar
      schrieb am 20.05.06 00:00:56
      Beitrag Nr. 8.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.681.204 von braxter21 am 19.05.06 23:58:01is falsch glaub ich:

      per Ende 2005 waren es mehr als 110 Städte
      + die 13 sind jetzt mehr als 123 Städte.
      dann also mindestens müßten es 124 sein. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 19:18:30
      Beitrag Nr. 8.825 ()
      22.05.2006 - 17:47 Uhr


      Telekom: DSL-Urteil unverständlich ... (zwei)


      Die freenet.de AG, Hamburg, und die QSC AG, Köln, begrüßten die Entscheidung ebenfalls.


      So waren die Sonderkonditionen nach der Auffassung von freenet und QSC "stark diskriminierend und wettbewerbsverzerrend". Gleichzeitig forderte freenet darüber hinaus - im Zuge der noch ausstehenden Entscheidung der Bundesnetzagentur über die allgemeinen DSL-Resale-Konditionen - deutliche Nachlässe der bestehenden Resale-Tarife, wie es in einer Stellungnahme des Unternehmens hieß.

      "Mit dem Vorleistungsprodukt NetRental hat die Telekom zum ersten Mal offen gezeigt, dass sie auf eine Oligopolbildung in Deutschland hinaus will",erklärte Eckhard Spoerr, Vorstandsvorsitzender von freenet.

      Die United Internet AG, Montabaur, die mit der Telekom einen NetRental-Vertrag abgeschlossen hatte, bedauerte den Reguliererentscheid. Dies sei der falsche Weg, erklärte ein Sprecher.

      Auf die Umsatz- und Ergebnisprognosen habe die Entscheidung aber keinen Einfluss. NetRental wäre das richtige Modell gewesen, um eine eigene DSL-Infrastruktur aufzubauen. Das Unternehmen werde mit der Telekom sprechen, um neue vertragliche Regelungen zu finden.

      DJG/nas/stm/bam
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 15:30:17
      Beitrag Nr. 8.826 ()
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 17:03:41
      Beitrag Nr. 8.827 ()
      23.05.2006 - 14:55 Uhr


      Sal.Opp.: Freenet und QSC profitieren von DSL-Urteil


      Die Analysten von Sal. Oppenheim sehen United Internet und Deutsche Telekom als Verlierer der Entscheidung der Regulierungsbehörde zum Entgeltmodell der Telekom für den Wiederverkauf von DSL-Anschlüssen.

      Freenet und indirekt auch QSC könnten dagegen als Gewinner des Verbots gesehen werden. Die tatsächlichen Auswirkungen seien aber erst nach der Entscheidung der Regulierungsbehörde zum allgemeinen Großkundenrabatt am 06. Juni abschätzbar.



      Für United Internet führe das Verbot des Entgeltmodells zum Verlust von Wettbewerbsvorteilen, da das Unternehmen durch jenen Vertrag große Margenvorteile gegenüber den Mitbewerbern hätte erlangen können. Nun, so die Einschätzung der Analysten, werde United Internet andere Optionen wie zum Beispiel eine Kooperation mit Telefonica oder QSC prüfen müssen.

      Für Freenet habe die Entscheidung zwar keine direkten Auswirkungen auf das Ergebnis, aber sie führe zu einem Abbau von Wettbewerbsnachteilen. Wichtig besonders für Freenet sei nun die Entscheidung der Regulierungsbehörde zum Großkundenrabatt, da das Unternehmen bei einer Erhöhung des allgemeinen Rabatts seine Bruttomarge deutlich steigern könne.

      Auch QSC erfahre insofern einen indirekten Vorteil, als nach der Entscheidung die Wahrscheinlichkeit steige, dass große und mittelgroße DSL-Anbieter wie United Internet und Freenet nun QSC statt Deutscher Telekom als Partner im Großkundengeschäft wählen.



      Abschließend weisen die Analysten von Sal. Oppenheim darauf hin, dass die Entscheidung für die Deutsche Telekom an sich kaum kurzfristige Auswirkungen haben wird.

      United Internet müsse nun sogar mehr an die Deutsche Telekom zahlen. Negativ für die Deutsche Telekom sei allerdings, wenn der allgemeine Großkundenrabatt am 06. Juni deutlich erhöht würde. Ein weiteres Risiko sei, dass Telefonica und QSC der Deutschen Telekom DSL-Wiederverkäufer abnehmen. Langfristig werde nun der Wettbewerbsdruck im DSL-Markt zunehmen.

      DJG/arw/cln/raz
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 18:34:11
      Beitrag Nr. 8.828 ()
      War heute (wie immer) auf der HV.

      Vorstand und Aufsichtsrat haben einen guten Überblick
      vermittelt, die Berichte und Prognosen waren überzeugend.

      Umsatz 2006 wurde mit "mindestens 240 Mio. Euro" angegeben,
      mit den selbst veröffentlichten Zahlen für Q1 und der
      allgem. Umsatzsteigerung in den letzten Jahren um 30% sollten
      es aber 250-255 Mio. Euro werden.

      Schwarze Zahl Ende 2006 erwartet, Dividenden für 2008 nicht
      ausgeschlossen - wurde früher immer stärker abgelehnt.

      Schwach dagegen waren die Akionärsvertreter und teilweise
      auch die Aktionäre. Dumm Gegenanträge zu stellen, wenn im
      Vorstand und Aufsichtsrat über 60% der Aktienmehrheit sitzen.
      Noch dümmer, eine Stunde über Vorstandsgehälter zu
      debattieren wenn die Gesamteinkünfte der drei Vorstände
      angegeben wurden... Mehr interessante Informationen gibt
      es bei genauen Zahlen auch nicht.
      Nun ja, hören sich wohl einige gerne reden, auch wenn sie keine
      oder nur wenig Ahnung haben.

      Verpflegung/Versorgung war ok, aber nur dafür lohnt sich die
      QSC HV nicht.

      Grüße
      Toprock
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 19:05:56
      Beitrag Nr. 8.829 ()
      also dürfte eine kleine übernahme kommen....???

      Q1 54 Mio
      Q2 57 Mio
      Q3 60 Mio
      Q4 63 Mio

      denke nicht das es mehr wird.....:rolleyes:

      fehlen ca. 20 Mio
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 19:19:05
      Beitrag Nr. 8.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.763.581 von teecee1 am 23.05.06 19:05:56Übernahme wird wohl erst mal keine kommen, hatte eher
      den Eindruck, als würde man zur Zeit noch nicht mal
      einen geeigneten Kandidaten kennen...
      Vorstand sagte, dass man sich einige Firmen ansähe
      und beobachte. Nach einer näheren Aktion klang es
      aber nicht - "die meisten Firmen scheiden aus, weil
      sie nicht zu uns passen. Entweder sind sie zu gross,
      zu klein oder ergänzen sich nicht optimal mit unserem
      Produktangebot".

      Angekündigt wurden aber neue Kunden, näheres wollte
      man erst veröffentlichen, wenn die "Tinte auf den
      Verträgen trocken ist".
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 19:21:05
      Beitrag Nr. 8.831 ()
      ich war auch auf der HV

      fands absolut dufte und echt super !!
      meld mich dazu auch nochmal....

      hab toelzerbulle getroffen ... hehe .... ;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 19:42:22
      Beitrag Nr. 8.832 ()
      so isses misses!

      da du mitgeschrieben hast, will ich dir die pointen nicht nehmen...

      ...schöne aussichten...werde auf jeden fall noch aufstocken, bei passender gelegenheit:)...mit etwas geduld bin ich sehr zuversichtlich!

      sehr guter eindruck insgesamt von der führungsmannschaft und natürlich von dir braxter...wie klein die welt doch ist!

      ...nächstes jahr auf jeden fall wieder...

      grüße an alle, insbesondere radic

      stay looooooooooooooooooooong,
      tb
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 20:17:02
      Beitrag Nr. 8.833 ()
      Die Reden von Schlohbohm und Metyas sind auf der HP bereits abrufbar.
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 23:05:29
      Beitrag Nr. 8.834 ()
      ja die reden ........sind eine Sache....das Flüstern eine andere...
      eine faktische Wegbeschreibung die noch nicht ad hoc publiziert wurde.... kein gerücht und doch eins was schon in der Mache ist und stattfinden wird.... unterstrichen durch die Verlässlichkeit die schon jahrelang vorhanden sind aufgrund der byzantinischen Generäle Schlohbohm Puschendorf Metyas

      kann mich nur anschließen toelzerbulle --> stay long ;)

      für pointen und reden bin ich zu müde.... ich fasele schon wieder...
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 23:31:20
      Beitrag Nr. 8.835 ()
      Besten Dank an Toprocks HV Bericht.
      PS: Konnte nicht kommen, hätte aber gerne den einen oder anderen hier aus dem Forum getroffen.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 10:52:16
      Beitrag Nr. 8.836 ()
      Danke auch allen hier im Board......bin bis jetzt auch noch auf keiner HV gewesen obwohl ich seit IPO dabei bin ........und ich hätte nicht gedacht das wenn das Management sehr gute Arbeit abliefert übers Gehalt debattiert wird, am ehesten müssten sich die Mitarbeiter von QSC beschweren, was ich wohl kaum glaube......:confused:

      wenn ich mich wegen sowas Aufrege und nicht vom Unternehmenn überzeugt bin dann Verkauf ich die Aktie (wieso kauft mann eigentlich) oder ich wechsel die Firma......:confused:



      Management

      Vorstand und Geschäftsführer
      Herr Dr. Helmut Schmidt, geboren 1962, ist Diplom-Informatiker (Univ.) mit Promotion zum Dr. rer. nat. an der Technischen Universität München (TUM).

      Er ist Vorstand der TeleSon AG und Geschäftsführer der drei Tochtergesellschaften: TeleSon Vertriebs GmbH, TeleSon Stadtnetze GmbH und TeleSon Communication GmbH.

      Vorstand und Geschäftsführer
      Herr Joachim Skora, geboren 1959, ist Diplom Ingenieur (Fachhochschule München).

      Er ist Vorstand der TeleSon AG und Geschäftsführer der drei Tochtergesellschaften: TeleSon Vertriebs GmbH, TeleSon Stadtnetze GmbH und TeleSon Communication GmbH.


      Aufsichtsrat
      Herr Dr. jur. Michael Albert (Vorsitzender)
      Mitglied des Vorstands
      Allianz Private Krankenversicherungs-AG

      Herr Karl-Heinz Achinger, Dipl.-Kfm.
      Mitbegründer der Debitel AG, ehem. Vorsitzender der Geschäftsführung der Debis Systemhaus GmbH

      Herr Prof. Dr. Franz-Joseph Busse
      Hochschulprofessor in München

      Herr Dietrich Fürst (stellvertretender Vorsitzender)
      Generalbevollmächtigter a. D. der Norddeutschen Landesbank

      Herr Prof. Dr. Dietmar Herz
      Hochschulprofessor, Vizepräsident der Universität Erfurt

      Herr Jochen Pelz, Dipl.-Kfm.
      Vermögensverwalter

      http://www.teleson.de/teleson.de/index.php?StoryID=2099

      eine bekannte von mir ging mir eine ganze weile auf den :keks: wegen TeleSon das die extrem billig sind beim telfonieren sie hatt mir ständig ihre Telefonrechnung unter die Nase gehalten, eh guck mal ich bezahl fast nix....biss ich nicht mehr hingegangen bin, meine Nerven........:rolleyes:......vielleicht besuch ich Sie wieder mal......:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 11:08:18
      Beitrag Nr. 8.837 ()
      Seite 5/13 Schlohmi

      Warum hat sich QSC für diese drei Marktsegmente
      „Netzwerklösungen“, „Direkt-Anschlüsse“ und „Wholesale“ als die
      strategisch relevanten Segmente entschieden?

      Erstens:Strategisches Vorgehen bedeutet auch, genau zu wissen, was
      man nicht tut. Wichtig ist es, sich auf viel versprechende Segmente zu
      konzentrieren und in diesen besser zu sein als Andere, als der
      Wettbewerb – in unserem Falle auch besser als die Deutsche
      Telekom.

      Zweitens: Es handelt sich bei allen drei Segmenten um
      Wachstumsmärkte - im Gegensatz zum Beispiel zum Mobilfunk in
      Deutschland, wo sich die Wettbewerber gegenseitig die Kunden
      abwerben.

      Nein, die drei von QSC bearbeiteten Marktsegmente versprechen
      hervorragende Wachstumschancen. Allein der Markt für
      Netzwerklösungen und Managed Services verspricht bis 2008 ein
      jährliches Wachstum von durchschnittlich 22 Prozent und ein
      Gesamtvolumen von rund zwei Milliarden Euro. Wenn QSC hier nur
      zehn Prozent Marktanteil gewinnt, kann man mit einem Jahresumsatz
      von 200 Millionen Euro Umsatz allein in diesem Geschäftsfeld rechnen.

      Auch der Markt für Direkt-Anschlüsse wächst mit durchschnittlich
      jährlich 14 Prozent rasant; im Jahr 2008 können wir laut dem
      renommierten Marktforschungsinstitut IDC rund 2,5 Millionen
      Geschäftskunden-Anschlüsse erwarten.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 11:26:36
      Beitrag Nr. 8.838 ()
      thy für die Grüße

      und die Berichte.

      NAt. bleib ich long, ohne verstecktes Lesen kommt man eh nicht wieter. Bin ev. freitag doch bei HV dril, mal sehen, wen man da so wieder trifft, wird bestimmt auch interessant, die werden nach den news dies JAhr noch für Furore sorgen
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 12:00:34
      Beitrag Nr. 8.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.762.987 von Toprock am 23.05.06 18:34:11toprock , Du hast das eigentlich schon gut zusammen gefaßt. Danke!
      Ich weiß gar nicht ob ich noch was schreiben soll ??
      ich bin ja sooft so oder zu unsachlich ...
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 12:56:10
      Beitrag Nr. 8.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.775.661 von braxter21 am 24.05.06 12:00:34Also von mir auch noch ein paar Aspekte. Ich laß schon bisserl was weg weil’s zuviel wird. Wenn jetzt was doppelt kommt – sorry ja !! ich halt mich stichpunktartig.

      Auf der HV wurde die Örtlichkeit angesprochen – der Tanzbrunnen – ein Talentschuppen.
      Und da passt natürlich QSC gut dazu meinte der Aufsichtsrat Hr. Brenke

      QSC will 2008 die führende Premium Marke für Geschäftskunden sein.

      Der Netzausbau ist „Mittel zum Zweck“ - das ist die Produktionsstätte von QSC
      Netz soll durch Wholesalepartner bis zur Break Even Grenze ausgelastet werden durch Partner wie Hansenet

      Wholesale ist noch wichtiger geworden
      Weitere Ankündigung von QSC bezüglich Wholesalepartner: ganz klare Aussage: „JA“

      Großkunden: Es gibt bereits weitere Großkunden. Aber QSC darf nicht darüber reden. Dies sind auch strategische Großkunden der Dt. Telekom. Weitere Ankündigungen von Großaufträgen werden kommen.

      Systemintegratoren: ebenfalls lt. Puschendorf gibt es möglicherweise hier ein neues Geschäft. Hier könnte sich ein gewaltiges Umsatzpotential auftun durch Zugriff auf Kundschaft von einem Systemintegrator (das kam so als weitere mögliche Umsatzsäule von Puschendorf)

      Teleson: ist ein unscheinbarer Riese. Vertragsabschluß war nicht adhoc pflichtig. Teleson suchte nach einem neuen strategischen Partner für VOIP. Hat 1500 Außendienstmitarbeiter in Deutschland (die werben bei 1&1 übrigens einige ab – 2 kenne ich – hatte ich vor einem monat schon mal gepostet wie das läuft). Die Ziele von Teleson (angeblich 5stelliger Umsatzbeitrag – also in KEUR nehme ich an) betrachtet QSC sehr vorsichtig. Man hat keine Mindestabnahme oder ähnliches.

      Gestrige Entscheidung – Net Rental Uuntersagung – hilft QSC sehr. NET Rental war wenn man es genau durchrechnet ein 58%iger Discount. QSC fühlt sich als umworbene Braut im Wholesale Geschäft

      VDSL: ermöglicht bis heute keine neuen Produkte – hat keine weiteren Vorteile – im Gegensatz zu ADSL2+ - VDSL bis jetzt nur in 10 Städten
      VDSL hat allenfalls Auswirkung auf Wholesale
      QSC könnte auch 2 x 25MBIT Leitungen bündeln = 50 MBIT

      KABEL: lt. Schlohbohm ist Deutschland ein DSL-Land. Das sieht er so und bleibt auch so- Kabelanteil max. 10-15%

      QSC wird stark umworben

      QSC ist in keinem Substitiutionsmarkt wie im Mobilfunk wo man sich gegenseitig die Kundschaft abwirbt

      Jahresumsatz in 2008 200 Mio. = 10% Marktanteil von 2 Mrd. im Geschäftssegment IP VPN. In diesem Segment ist QSC auf gutem Weg.

      Margen bleiben voraussichtlich stabil

      Ausgliederung Privatkundengeschäft: QSC müsste um eine Marke aufzubauen aggressives Vorgehen, Marketing betreiben, Brand –Marke aufbauen // QSC will keine Konkurrenz zu seinen Wholesalepartnern betreiben. Auslagerung auch wegen Flexibilität –um mit möglichen Geschäftspartnern zusammen zu arbeiten. Ausgelagerte Gesellschaft wird als Wholesalepartner eingestuft und behandelt.

      NGN bietet viele Kostenvorteil – je größer Netz , desto größer Kostenvorteil, ehebliche Kostenvorteile durch größeres Netz

      NETZ: Deutsche Telekom hat 3 verschiedene Netze – QSC hat ein einziges Netz = Kostenvorteil

      ADSL2+ geht bis 25 MBIT, ermöglicht Triple Play. Hansenet hat schon begonnen.
      QSC will ADSL2+ Ausbau in 2006 bzw. bis Ende 2006 beendet haben.
      ADSL2+ : Technologie Halbwertzeit von ca. 6 Jahren so in der Regel

      Managed Services ::Qualität und Preis überzeugen. Bsp. Commerzbank in 2003 – Vernetzung der 80 Geldautomaten und dann Folgeauftrag + Komplettauftrag. So läufts auch bei anderen.

      QSC musste nie restrukturieren obwohl „Kind vom neuen markt“, musste nie seine Prgonose revidieren – dieser Stil hanseatischer Prägung wird fortgesetzt

      Forschungs—und Entwicklungskosten ist keine geeignete Maßzahl um die Innovationskraft von QSC zu messen, da diese Kosten auch mit in den Netzwerkkosten zum größten Teil enthalten sind

      In 2004 wurden 7 Mio. Rückstellungen aufgelöst / aber nicht in 2005 / das führt dazu dass der Ergebnissprung im Nettoergebnis z.b. von 2003 auf 2004 erheblicher ist und von 2004 auf 2005 nicht besonders beeindruckend – dadurch sehen Kosten in 2005 höher aus.

      Es gibt keine Pläne für eigenen Aktienrückkauf. Metyas meinte das ist ein Vorsichtsbeschluß – Ermächtigung zum Kauf eigener Aktien

      Celox : Aufbau des Celox Netztes hätte mehr als 10 Mio. gekostet.
      Verlustvortrag in Höhe von mehr als 500 Mio. Euro kam zur Sprache
      Es kam zur Sprache dass der Einzelabschluss fehlt – der aber Maßgabe ist für spätere Dividenden

      KURSZIEL: Dr. Schlohbohm verkauft keine einzige Aktie zu diesen Kurszielen. Es gibt für diese Aktie ein erhebliches Wertsteigerungspotential. Er bleibt bei seiner Aussage Kurszielverdopplung (ende 2005 ) bzw. zweistellig (Aussage Ende 2004) - nur eben gibt er dafür keinen „Zeitstempel“ ab.

      WIMAX: Kooperation in 2 Orten – Testphase von QSC

      Innerhalb der nächsten 2-3 Jahre soll ebitda Marge von ca. 30% erreicht werden lt. Metyas

      Billing von QSC: Rechnung kommt durch neues Abrechnungssystem schneller mit besserer Qualität zum Kunden

      Investitionen:. 10 Mio. in Neukundeninvestitionen in 2006 // 3-5 Mio. in ADSL2+ Netzausbau (sowenig ) - insgesamt glaub ich 20-25 Mio. Euro (so hab ichs verstanden)
      Neuinvestitionen in den nächsten Jahren 5-6 % vom Umsatz

      Vermarktungspartner mit großem Brand (marke) hat großes Interesse möglicherweise an QSC (als Gejagtem) – QSC hat keine Bereitschaft zu diesen Kursen zu verkaufen
      QSC hat 2-3 Unternehmen als Jäger – wenn Preis stimmt (der Eindruck war aber dass der Preis nicht stimmt ). Laufend schaut sich QSC im Markt um als Konsolidierer. Es muß aber strategisch passen. Ein Sanierungsfall passt nicht zu QSC. Gibt kaum geeignete Partner die aquiriert werden können. Immer weniger sind auf dem Markt die QSC sich leisten kann oder will.

      Infrastruktur und Geschäft von QSC bleibt in Deutschland – aber grenzüberschreitende Leitungen wie bei TCHIBO Partnerschaft möglich – über Zukauf – Bündelung – Paketpreis

      Kursziel von QSC: 3,50 Euro DZ Bank niedrigster bis Kepler 6,80 Euro höchster. Mittelwert = 5,35 Euro // Durchschnittswert = 5,54 Euro

      Auf Monatsbasis soll die Gewinnschwelle Ende des Jahres erreicht werden

      Überlegung einer Dividende in den nächsten 3 Jahren. naja das kam eher durch diese Vorsprecher wie Buhlmann oder Freitag.....also Herr Buhlmann und Herr Freitag.... diese Selbstinszenierung war tlw. einfach nur dumm!! Dafür gabs aber auch den netten älteren - der war echt cool !! Das brachte Atmosphäre. Der ist auch überzeugter QSCler und wirbt in seinen Kreisen neue Aktionäre - long natürlich !

      Die Ziele des Aufsichtsrates (als Sklaventreiber) an Vorstand wurden in 2005 nicht ganz erfüllt. Deswegen fällt varible Vergütung nicht höher aus als Fixum der Vorstände. Dem Aufsichtsrat Herbert Brenke wäre wie uns Aktionären gegenteiliges lieber gewesen .
      Aber die Herren Vorstände arbeiten sicher daran, meinte er.
      Diese internen Ziele sind andere Ziele als die, die an die Analysten gegeben werden.

      Konvergenzprodukt : Es sind Produkte in der Pipeline von QSC die Konvergenz ermöglichen

      United Internet hat traditionellerweise sehr starke Verbindungen zur Dt. Telekom. Es gibt kein Vertrag im Moment mit UI

      ich wäre noch auf die Persönlichkeiten, vor allem Schlohbohm und Puschendorf eingegangen. Auch Metyas und Brenke. aber das führt erstmal zu weit hier ;);)
      grüsse an alle longhies.....
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 13:23:06
      Beitrag Nr. 8.841 ()
      vielen Dank für die ausfürlichen Berichte:)
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 13:42:56
      Beitrag Nr. 8.842 ()
      thx braxter
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 13:47:35
      Beitrag Nr. 8.843 ()
      Thx für die Details braxster.

      Ich denke rund um Privatkundengeschäft wird es interessant.
      Partner wird sicher einer mit starken Marke.

      Auch die anderen Wholesalespartner werden interessant.

      Dann ist da noch strat.Partner mit Kapitalerhöhung vom Dez 05.
      Bin gespannt wo der hinein paßt.

      Verdoppelung bis zweistellig hört sich gut an.
      Mein persönlicher Zeitstempel 507Tage bis zu neuen Höhen :cool:

      Das wird . . .

      upo
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 23:50:15
      Beitrag Nr. 8.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.777.163 von braxter21 am 24.05.06 12:56:10moin moin.....:D

      ....Infrastruktur und Geschäft von QSC bleibt in Deutschland – aber grenzüberschreitende Leitungen wie bei TCHIBO Partnerschaft möglich – über Zukauf – Bündelung – Paketpreis....

      ....da gibt es etwas ;)

      (....) Tchibo hat Osteuropa im Visier 22.05.2006 14:54

      Kaffeeröster will weiter expandieren - Wachstum bei Umsatz und Überschuss für 2006 erwartet

      Hamburg - Der Tchibo-Konzern will sein Auslandsgeschäft weiter ausbauen. Im Fokus steht dabei neben Großbritannien und der Schweiz insbesondere der osteuropäische Markt mit Russland, Polen, Tschechien und Rumänien. Man verdiene hier bereits gut und erwäge auch Akquisitionen auf diesen Märkten, sagte der Vorstandschef der Tchibo-Holding, Dieter Ammer, am Montag in Hamburg. Auch nach China gibt es bereits Kontakte. Hier solle ein neues Konzept für den Fachhandel getestet werden, hieß es.

      Tchibo ist mit einem Marktanteil von 28 Prozent der größte deutsche Kaffeeröster und weltweit die Nummer vier. Auch in Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn ist Tchibo bereits die Nummer eins. Bei den Konsumgütern sieht sich Tchibo insbesondere in Konkurrenz zu Discountern wie Aldi und Lidl. «Der Wettbewerb wird härter», sagte Ammer. Zugleich kündigte er an, dass man das Konsumartikelgeschäft noch weiter ausbauen wolle. Die Höhe der Umsätze mit Konsumgütern hält der Kaffeeröster weiterhin geheim.

      Der Tchibo-Konzern, zu dem neben dem Kaffee- und Kosumgütergeschäft auch die Mehrheitsbeteiligung am Nivea-Produzenten Beiersdorf zählt, ist weiterhin auf Wachstumskurs. Der Jahresüberschuss legte ohne Sondereffekte um 17 Prozent auf 511 Millionen Euro zu, der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 8,78 Milliarden Euro. Für 2006 erwarte man Steigerungsraten, die tendenziell denen der letzten Jahre entsprächen, sagte Ammer, ohne jedoch genaue Zahlen zu nennen.

      Allerdings gebe es gerade für den deutschen Markt auch Risiken, da die Einkommen hier zu Lande ebenso stagnierten wie der private Konsum. Als Belastung könne sich ab 2007 auch die Mehrwertsteuererhöhung erweisen, sagte Ammer.

      Tchibo betreibt bundesweit rund 1.000 Filialen sowie 50.000 so genannte Tchibo-Depots. Eine weitere Expansion in Deutschland sei nicht geplant, da man die Möglichkeiten weitgehend ausgeschöpft habe, sagte Ammer. In seinen Depots will Tchibo ein neues Angebotskonzept realisieren und seine Waren völlig neu inszenieren. Dadurch erwarte man eine weitere Umsatzsteigerung, sagte Ammer. Gute Geschäfte macht Tchibo auch im Bereich Mobilfunk. Im vergangenen Jahr konnte man für das Angebot «Tchibo Mobil» 600.000 Kunden gewinnen, und im Bereich Reisen verzeichnete der Kaffeeröster 220.000 Buchungen.(.....)

      http://www.dieneueepoche.com/articles/2006/05/22/23757.html


      ...................:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 05:04:25
      Beitrag Nr. 8.845 ()
      morgen longies

      gute Berichterstattung von der HV!!

      Das<Schiff ist auf Kurs, Management erspart uns überteuerte od. schwer integrierbare Übernahmen--> spricht für das Vertrauen in das eigene organische Wachstum-super!:D

      Sehr interessant die Aussagen über Wimax-wäre auch eine äußerst sinnvolle Ergänzung fürs Portfolio.Ich denke im ländlichen sind jede Menge Mittelständler die darauf warten entsprechende Lösungen aus einer Hand zu bekommen.
      ....und Dank der vielen GmbH´s unter den Wimax Anbietern sicherlich eine preisgünstigere Option für einen Zukauf an know how.

      Mein Fazit: sehr gute Aufstellung am Markt, eventuelle Ergänzung der Unternehmenstruktur durch Zukäufe in den Bereichen Wimax und Systemintegration , QSC Wimax GmbH, QSC System Gmbh , Privatkunden haben wir schon!:eek:


      ..ach ja und natürlich nachlegen!!

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 14:13:00
      Beitrag Nr. 8.846 ()
      Da soll sich mal jeder seine eigenen Gedanken zu machen :):)

      gesehen bei: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-05/artikel-…

      Telefonica will bis 2009 Kundenzahl deutlich steigern und Kosten senken

      Die spanische Telefongesellschaft Telefonica <TEF.SCM> <TNE5.FSE> (Nachrichten/Aktienkurs) will die Zahl ihrer Verträge mit Kunden bis 2009 um fast die Hälfte steigern und Betriebskosten senken. Die Zahl der Verträge solle bis 2009 um 41 Prozent auf 255 Millionen steigen, sagte Telefonica-Chef Cesar Alierta während einer Veranstaltung für Anleger in Valencia. Dank der Umstellung des gesamten Netzes auf Internettechnologie sollen die Betriebskosten pro Vertrag gleichzeitig um 15 bis 20 Prozent sinken.

      Laut Alierta wird bis 2009 der Umsatzanteil herkömmlicher Telefongespräche von derzeit 55 Prozent auf unter 15 Prozent sinken. Im Gegenzug solle der Anteil des übrigen Geschäfts hauptsächlich mit Internetanschlüssen und von 45 Prozent auf über 85 Prozent ausgebaut werden./cs/zb
      [/b]

      Gruss

      TecNicker
      Stay Loong:yawn:
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 16:46:46
      Beitrag Nr. 8.847 ()
      Konkurrenzkampf in Hamburg........:rolleyes:


      Fragwürdige Schmalband-Flat von Hamburg Online


      Netzbetreiber HanseNet ist von einer Zusammenarbeit nichts bekannt

      HanseNet-Kunden, die aus verschiedenen Gründen kein DSL bekommen konnten oder nutzen wollten, können nach Angaben von hamburgonline.de nun über eine Schmalband-Flatrate und diesen Anbieter ins Internet gehen. Diese ist allerdings durchaus skeptisch zu betrachten, wie eine genauere Beleuchtung des Angebotes zeigt.
      HanseNet weiß nichts von einer Zusammenarbeit

      Für eine Pauschale von 10 Euro monatlich wird dem Angebot zufolge die Einwahl auch von analogen Modems über eine normale Hamburger Telefonnummer (040) ermöglicht. Für Kunden von HanseNet sei nach Angaben des Anbieters die Einwahl kostenlos. Der Tarif wird durch diesen Provider realisiert, nicht durch HanseNet selber. Genau hier könnte auch das Problem liegen. Auf Nachfrage der teltarif-Redaktion hieß es bei HanseNet, dass von einer Zusammenarbeit mit Hamburg Online nichts bekannt sei. Vermutlich nutzt also der Provider als Drittanbieter die Möglichkeit der kostenlosen Interngespräche bei HanseNet aus. Das verursacht naturgemäß ein hohes Verkehrsaufkommen zu gewerblichen Zwecken im Netz der Hamburger Telefongesellschaft, welcher mit dem Telefonanbieter aber nicht abgesprochen zu sein scheint.

      Provider sieht Potenzial bei Notebook-Nutzern

      Auch sonst ist das Angebot relativ zweifelhaft, wie ein Blick in die Pressemitteilung von Hamburg Online deutlich macht. "Wir möchten so mehr Mobilität für unsere Mitglieder schaffen", sagt Lars Oertel, Geschäftsführer von Hamburg Online. Die Zielgruppe sieht er bei den Kunden, die Noteboooks nutzen. "In vielen Notebooks sind analoge Modems oder ISDN-Karten verbaut, die auf diesem Wege wieder neuen Nutzen bekommen." Allerdings sind bei nahezu allen Notebooks auch Netzwerk-Schnittstellen und oftmals auch WLAN verbaut, über die sich per DSL deutlich schneller und bequemer surfen lässt. Oertel sieht das anders. "In allen Netzbereichen von Hansenet und Alice [Alice ist eine Marke von HanseNet, Anmerkung der Redaktion] reicht für unsere Mitglieder nun ein einfacher Telefonschluss, um günstig ins Internet zu gelangen." Ob die Kunden das allerdings wollen, wenn sie die Möglichkeit haben, einen DSL-Anschluss zu bestellen, darf bezweifelt werden. Für Neukunden von HanseNet ist die Möglichkeit, den DSL-Anschluss aus Kostengründen wegzulassen, ohnehin nicht mehr gegeben, da der reine Telefonanschluss von HanseNet nicht mehr vermarktet wird.

      Hamburg Online gibt teure und falsche Empfehlungen

      (....)

      http://www.teltarif.de/arch/2006/kw21/s21761.html

      ______________________________________________________________
      @TecNicker

      NGN......:rolleyes:.....Ausbau solcher Netze kann teuer werden......wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht.......:yawn:
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 21:04:21
      Beitrag Nr. 8.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.793.361 von TecNicker am 25.05.06 14:13:00kleine ergaenzung ;)

      (...)25.05.2006 16:44
      ROUNDUP: Telefonica will im Festnetz durch Zukäufe wachsen

      Der spanische Telekomkonzern Telefonica (Nachrichten/Aktienkurs) will sein Mobilfunkgeschäft in Deutschland und Großbritannien durch Zukäufe im Festnetzbereich stärken. Das sagte der Finanzvorstand der kürzlich erworbenen Mobilfunktochter O2, David Finch, am Donnerstag auf einer Investorenveranstaltung in Valencia. Ein großer Zukauf sei aber unwahrscheinlich.

      Das Unternehmen werde abwarten, welche Richtung der Weltmarktführer Vodafone (Nachrichten/Aktienkurs) einschlagen werde, sagte Finch. Vodafone will Mitte kommender Woche seine neue Strategie präsentieren, die dem Vernehmen nach einen Kurswechsel Richtung Festnetz beinhalten wird. Hintergrund für den Strategiewechsel ist das Zusammenwachsen von Festnetz und Mobilfunk sowie die Sättigung der Handy-Märkte in Europa. Wachstumschancen sehen Experten hingegen im Breitbandgeschäft.

      HEIMATMARKT

      Während Telefonica in Deutschland und Großbritannien nach Zukaufmöglichkeiten im Festnetz Ausschau hält, ringt der Konzern weiter mit dem traditionellen Telefongeschäft in Spanien. Wie seine Wettbewerber hatte Telefonica dort Umsatzrückgänge verbuchten. Für die Jahre bis 2009 werde nun aber mit einem jährlichen Zuwachs von 0,5 bis 2 Prozent gerechnet. Im vergangenen Jahr setzte die spanische Festnetztochter 11,76 Milliarden Euro um.

      Der Konzern will seinen Expansionskurs in den kommenden Jahren fortsetzen. Die Zahl der Verträge soll bis 2009 um 41 Prozent auf 255 Millionen steigen, wie Telefonica-Chef Cesar Alierta sagte. Mit dem Erwerb von O2 im vergangenen überholte Telefonica die Deutsche Telekom (Nachrichten/Aktienkurs) als zweitgrößten Mobilfunkanbieter Europas nach Vodafone. Weitere Zukäufe tätigten die Spanier in Osteuropa und Südamerika.

      Durch die Aufrüstung des Telefonnetzes auf Internettechnologie verspricht sich Alierta deutliche Kosteneinsparungen. Die Betriebskosten würden bis zum Jahr 2009 dadurch pro Kunde um 15 bis 20 Prozent sinken, sagte er.(....)

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-05/artikel-…


      .............................:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 10:44:02
      Beitrag Nr. 8.849 ()
      Na, Hr.Wagener, warum so zaghaft??
      Das QSC als Reseller (relativ kleiner Bereich) evtl. Federn lässt?.. lachhaft...:keks:

      gesehen bei: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-05/artikel-…

      QSC AG: halten (AC Research)
      Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von QSC (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) zu halten.

      Die Bundesnetzagentur habe das umstrittene Entgeltmodell der Deutschen Telekom für den Wiederverkauf von DSL-Anschlüssen verboten.

      Die Deutsche Telekom habe im Rahmen so genannter Net-Rental-Verträge Wiederverkäufern mit hohen Kundenzahlen deutlich höhere Rabatte bei DSL-Anschlüssen eingeräumt. In diesem Zusammenhang habe die Bundesnetzagentur kritisiert, dass es sich bei diesen Verträgen um ein Rabattsystem gehandelt habe.

      Nach Ansicht der Analysten von AC Research könne QSC einer der Gewinner dieser Entscheidung sein. So sei es infolge der Net-Rental-Verträge insbesondere für Reseller mit großen Kundenpotenzialen und ohne eigene Infrastruktur besonders attraktiv gewesen, nicht auf eine alternative Infrastruktur wie z.B. QSC zu wechseln. Durch das Verbot der Verträge erhöhe sich somit die Attraktivität von QSC für Weiterverkäufer. QSC biete ihrerseits ebenfalls ein Resellerangebot an. Die endgültigen Auswirkungen der Entscheidung der Bundesnetzagentur seien aber erst nach der Entscheidung der Regulierungsbehörde zum allgemeinen Großkundenrabatt am 6. Juni absehbar.

      Derzeit sei nur schwer abzuschätzen, inwieweit sich dieses Verbot auf QSC auswirken werde. So habe die Deutsche Telekom bereits angekündigt, schnellstmöglich mit Alternativangeboten reagieren zu wollen.

      Auf operativer Ebene sei es bei der Gesellschaft zuletzt insgesamt zufrieden stellend verlaufen. So habe das Unternehmen im ersten Quartal 2006 den Umsatz nach vorläufigen Zahlen um 31% auf 54,4 Millionen Euro steigern können. Das EBITDA habe sich gleichzeitig um 85% auf 2,4 Millionen Euro verbessert. Mit den Ergebnissen der einzelnen Segmente rechne man im Zuge der am 30. Mai anstehenden Veröffentlichung der endgültigen Quartalszahlen.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von 4,43 Euro erscheine das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 510 Millionen Euro trotz der weiterhin hohen Wachstumspotenziale bereits fair bewertet.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von QSC zu halten.
      Analyse-Datum: 26.05.2006


      Gruss

      TecNicker
      Stay Loong:yawn:
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:33:45
      Beitrag Nr. 8.850 ()
      Guten Tag zusammen,
      am 16.05. hat Her Wagner den Kurs von 4,75 als ausreichend bewertet,heute (gerade mal 10 Tage her) hält Er einen Kurs von 4.43 Euro für angemessen, ist in der Zeit irgendetwas gravierendes mit QSC passiert? Es ist der für QSC positive Bericht erschienen,das Telecom die Net-Rental Verträge nicht ausführen darf, ja AC Resarch schreibt sogar heute: "Durch das Verbot der Verträge erhöhe sich somit die Attraktivität von QSC für Weiterverkäufer. QSC biete ihrerseits ebenfalls ein Resellerangebot an." also ist doch eine Verbesserung vom 16.05 zudiesem Bericht heute festzustellen, da frage ich mich, warum wird QSC durch diesen für ihn positeven Bericht herabgestuft auf 4.43?? Wieder mal gewürfelt?? :mad::mad:
      Grüße an Alle
      B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:46:40
      Beitrag Nr. 8.851 ()
      Der zwei Jahreschart sieht doch ziemlich gut aus oder ???.....:lick:
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:57:19
      Beitrag Nr. 8.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.807.114 von BrunoBanano am 26.05.06 11:33:45keep cool :cool:

      ....vielleicht mag er noch dicker einsteigen ;) nach oben hin werden die anteiles-scheine ziemlich duenn, warum also unnoetig hochloben.

      irgendwie scheint alles auf die dicke nachricht zu warten.

      ...............:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 13:44:23
      Beitrag Nr. 8.853 ()
      Moin Moin!:rolleyes:

      Charttechnisch siehts gut aus, wenn der Markt mitspielt;).....
      Als wir das letzte mal die 200-Tage-Linie im Januar getestet(und verteidigt haben) gings anschließend innerhalb 2 Monaten von 3,5€ auf 5,4 € rauf....:D

      Mein KZ bis Ende August, spätestens Ende des Jahres: Endlich eine 6 vorndran! Natürlich vorausgesetzt, der Markt spielt mit!:D

      Bietet jemand mehr?
      Vielleicht´n :keks:?

      Greetz, Johnny
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 13:55:20
      Beitrag Nr. 8.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.811.098 von J.Handsome am 26.05.06 13:44:23ende august eine 6 vorne dran klingt gut , aber ende 2006 ne 8 du Scherz-:keks:
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 14:34:53
      Beitrag Nr. 8.855 ()
      :laugh: Natürlich!Das wäre noch viel besser!:D

      Greetz,

      Scherz:keks:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 11:18:28
      Beitrag Nr. 8.856 ()
      30.05.2006 - 07:59 Uhr


      QSC bekräftigt Prognosen für Gesamtjahr


      KÖLN (Dow Jones)--Die QSC AG, Köln, hat ihre Prognosen für das Gesamtjahr bekräftigt. Angesichts der sehr guten Entwicklung des operativen Geschäfts im ersten Quartal gehe man weiter von einem Umsatz von mehr als 240 Mio EUR sowie von einem EBITDA von 15 Mio bis 20 Mio EUR aus, teilte die Gesellschaft am Dienstag mit. Zum Jahresende plane QSC das Überschreiten der Gewinnschwelle beim Konzernergebnis .

      Vorstandsvorsitzender Bernd Schlobohm führte am Dienstag aus, die hohe Dynamik in den strategischen Geschäftsfeldern werde auch in den kommenden Quartalen zu entsprechenden Zuwächsen beim Umsatz und noch stärker beim Ergebnis führen.

      QSC bestätigte zudem die Ergebnisse des ersten Quartals. Gegenüber den am 15. Mai veröffentlichten vorläufigen Zahlen hätten sich keine wesentlichen Veränderungen ergeben, hieß es.

      Die Investitionen stiegen im ersten Quartal infolge des gezielten Netzausbaus auf 7,3 (4,7) Mio EUR. Auch in den kommenden Quartalen werde QSC den nachfragegerechten Anschluss weiterer Städte an ihr DSL-Netz sowie die Aufrüstung dieses Netzes mit ADSL2+ Technologie vorantreiben.

      Insgesamt plane das Unternehmen für 2006 mit Investitionen von 20 Mio bis 25 Mio EUR.

      DJG/DJN/bam
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 12:32:17
      Beitrag Nr. 8.857 ()
      30.05.2006 - 11:13 Uhr


      QSC erhält Auftrag zur Vernetzung von 72 TOYS'R'US-Läden


      KÖLN (Dow Jones)--Die QSC AG, Köln, hat von der US-Spielwarenkette TOYS'R'US einen Auftrag zur Vernetzung der 72 Unternehmensstandorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten.

      Darüber hinaus wird die Konzernzentrale von TOYS'R'US in Köln eine Breitband-Anbindung an das Internet erhalten, wie das Telekommunikationsunternehmen am Dienstag mitteilte.

      Über die Höhe des Auftrages machte das Unternehmen keine Angaben.

      DJG/flf/cbr
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:46:22
      Beitrag Nr. 8.858 ()
      30.05.2006 - 13:23 Uhr


      WestLB bestätigt QSC nach Q1-Zahlen mit"Add"

      Einstufung: Bestätigt "Add"
      Kursziel: Bestätigt 5,40 EUR :)
      Schätzung Gew/Aktie 2006: Bestätigt -0,02 EUR
      2007: Bestätigt 0,14 EUR
      2008: Bestätigt 0,29 EUR



      Nach Vorlage endgültiger Quartalszahlen bestätigen die Analysten der WestLB
      ihre Anlageempfehlung für QSC.

      Die Zahlen seien nicht unerwartet ausgefallen,
      lediglich das Segmentergebnis habe überrascht: Im Bereich Geschäftskunden
      erhöhte sich der Umsatz auf 17,5 Mio EUR, während Analyst Stefan Borscheid
      lediglich 16,6 Mio EUR prognostiziert hatte.

      Im Bereich Großkunden hingegen
      habe QSC die Prognosen der WestLB nicht erreichen können. Der Experte wird
      seine Segmentschätzungen überarbeiten. Auf Gruppenebene dürfte sich an den
      Prognosen der WestLB für 2006 dennoch kaum etwas ändern, heißt es abschließend.


      DJG/kth/rso/reh
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 20:04:41
      Beitrag Nr. 8.859 ()
      ...............noch eine Analystenmeinung !


      30.05.2006 - 17:42 Uhr


      QSC outperform :)


      Thomas Friedrich, Analyst der HypoVereinsbank, bewertet die QSC-Aktie (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) weiterhin mit "outperform".

      Die endgültigen Q1/06-Zahlen hätten sich bei allen Kerngrößen im Rahmen der vorläufig berichteten Eckdaten bewegt. Die Umsätze hätten EUR 54,4 Mio. (+31% y-o-y) betragen.

      Das Bruttoergebnis habe sich bei EUR 16,4 Mio. (+59% y-o-y) und das EBITDA bei EUR 2,4 Mio. (+386% y-o-y) bewegt. Treiber für das überproportionale Ergebniswachstum sei unter anderem eine verbesserte Auslastung des Netzwerkes gewesen. Bei den Segmenten, die noch nicht vorab berichtet worden seien, habe es einige Abweichungen zu den Analystenerwartungen gegeben.

      Die Analysten würden die Abweichungen als Ausdruck der quartalsweise relativ starken Schwankung der Umsätze und Ergebnisse von QSC ansehen. Insgesamt hätten sich positive operative Trends abgezeichnet. Die Analysten würden im Laufe des Jahres insbesondere mit einer Belebung im Wholesale/Reseller-Segment rechnen. Hier sollte sich z. B. ab dem zweiten Quartal 2006 der im Januar mit HanseNet unterzeichnete Vertrag positiv beim Umsatz und beim Ergebnis bemerkbar machen.

      Die Guidance für 2006 sei nicht verändert worden. Das Unternehmen rechne nach wie vor mit Umsätzen über EUR 240 Mio. und mit einem EBITDA von EUR 15 Mio. bis EUR 20 Mio.

      Auf Nettoergebnisebene solle der Break-even auf Quartalssicht Ende 2006 (Q4) überschritten werden. Auch in den Quartalen von 2007 werde nicht mehr mit einer Rückkehr in die Verlustzone (auf Quartalsebene) gerechnet.

      Die Analysten würden weiterhin davon ausgehen, dass es QSC gelingen werde, die gesetzten Ziele zur erreichen. Die Prognosen für den Konzern für 2006 und die Folgejahre hätten die Analysten praktisch unverändert gelassen.

      Die Analysten der HypoVereinsbank bestätigen ihr Kursziel von EUR 5,40 und bleiben bei ihrem "outperform"-Rating für die Aktie von QSC.

      Analyse-Datum: 30.05.2006
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 18:41:38
      Beitrag Nr. 8.860 ()
      31.05.2006 - 18:00 Uhr


      QSC draußen bleiben :rolleyes:

      Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" empfehlen bei der QSC-Aktie (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) draußen zu bleiben.

      Das Telekommunikationsunternehmen habe den Umsatz im 1. Quartal um 31% auf 54,4 Mio. EUR gesteigert, während das EBITDA um 85% auf 2,4 Mio. EUR erhöht worden sei.

      Das Konzernergebnis habe sich um 41% auf -3,0 Mio. EUR verbessern können. QSC bleibe bei seiner Prognose: Bis zum Jahresende wolle man auch unterm Strich den Sprung in die schwarzen Zahlen schaffen.

      Die Aktie sei jedoch in den letzten Monaten nie durch eine signifikante und anhaltende relative Stärke zum TecDAX aufgefallen.
      Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" bleiben deshalb bei der QSC-Aktie draußen.

      Analyse-Datum: 31.05.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 16:45:33
      Beitrag Nr. 8.861 ()
      01.06.2006 - 12:21 Uhr


      QSC kaufen :)


      Westerburg, 01. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von "Aktienservice Research" empfehlen derzeit die Aktien von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) zum Kauf.


      Der Telekommunikationsanbieter QSC habe im ersten Quartal 2006 den Umsatz um 31 Prozent auf 54,4 Millionen Euro gesteigert. Das EBITDA sei um 85 Prozent auf 2,4 Millionen Euro geklettert. Nach Steuern habe sich der Verlust von 5,1 auf 3 Millionen Euro verringert.

      Etwa 7,3 Millionen Euro (Vorjahr: 4,7 Millionen Euro) habe QSC im ersten Quartal in den gezielten Netzausbau investiert. Und auch für den weiteren Jahresverlauf habe das Unternehmen weitere Ausgaben angekündigt, um neue Städte an das eigene DSL-Netz anzuschließen. Bislang seien es in Deutschland mehr als 120 Städte.

      Außerdem werde die Aufrüstung des Netzes auf die ADSL2+ Technologie weiter vorangetrieben. Insgesamt plane QSC für das laufende Geschäftsjahr Investitionen von 20 bis 25 Millionen Euro.

      Angesichts des sehr guten operativen Geschäfts habe QSC die Prognosen für das Gesamtjahr bekräftigt. Für 2006 erwarte das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 240 Millionen Euro. Beim EBITDA werde ein Wert zwischen 15 bis 20 Millionen Euro angestrebt.

      Außerdem sollten unter dem Strich erstmals schwarze Zahlen geschrieben werden. Konkrete Angaben habe der Vorstand jedoch nicht gemacht.

      Profitieren könnte QSC von der jüngsten Entscheidung der Regulierungsbehörde. Die Bundesnetzagentur habe die DSL-Großhandelsangebote der Deutschen Telekom untersagt. Großen DSL-Anbietern seien in der Vergangenheit deutlich höhere Margen eingeräumt worden als kleineren und mittleren Unternehmen, ohne dass hierfür ein gerechtfertigter Grund bestehe.

      Angesichts der neuen Situation sei QSC nun noch attraktiver für Partner, insbesondere, weil die eigenen Netze die Übertragung von Sprache, Daten und Fernsehen über eine Leitung erlauben würden. Bei Net-Rental hingegen müsse der Kunde seine Telefongespräche weiterhin über einen separaten Telefonanschluss der T-Com führen und auch extra bezahlen. Die Unabhängigkeit von einem einzigen Anbieter sei somit bei QSC weitaus größer. Dies könnte neue Kunden anziehen.

      Ein Umstand, der sich auch in den Ergebnissen widerspiegeln dürfte. Insgesamt betrachtet, sei QSC aus fundamentaler Sicht weiterhin auf Kurs. Der Trend stimme, und bald könnten auch nach Steuern schwarze Zahlen geschrieben werden.

      Die guten Aussichten seien nach Meinung von "Aktienservice Research" nur teilweise in der aktuellen Bewertung berücksichtigt. Der jüngste Rückgang beim Aktienkurs angesichts des schwachen Gesamtmarktes könne somit zum Aufbau erster langfristiger Positionen genutzt werden.

      Vor diesem Hintergrund lautet das Rating der Analysten von "Aktienservice Research" für die Aktien von QSC auf "kaufen".

      Der Stoppkurs sollte bei 4,00 Euro platziert werden.

      Analyse-Datum: 01.06.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 07:32:40
      Beitrag Nr. 8.862 ()
      Ich glaube jetzt ist es so weit mit 6€ wir kommen:laugh::laugh::lick::lick::):)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 09:26:36
      Beitrag Nr. 8.863 ()
      07.06.2006 - 06:37 Uhr


      QSC übernimmt Mehrheit an Broadnet (zwei)

      Mit dem Kauf der Broadnet-Mehrheit stärke QSC ihr margenstarkes Kerngeschäft mit Unternehmenskunden, erläuterte das Telekommunikationsunternehmen.

      Mit der Mehrheit an Broadnet erwerbe QSC indirekt auch ein modernes SDSL-Netz mit knapp 600 Hauptverteilern und ein Wireless Local Loop (Richtfunk)-Netz in 42 Regionen. Mehr als 160 Hauptverteiler davon ergänzten das bestehende QSC-Netz, so dass die QSC-Gruppe künftig direkt und indirekt Zugang zu über 1.200 Hauptverteilern in mehr als 140 deutschen Städten haben werde.

      QSC wird ein entsprechendes Übernahmeangebot mit dem gleichen Umtauschverhältnis für den Erwerb der restlichen Aktien veröffentlichen, wie Broadnet zudem mitteilte.

      Der Broadnet-Vorstand befürworte die Transaktion sowohl für die Positionierung der Gesellschaft als auch für die übrigen Aktionäre einstimmig und uneingeschränkt. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Broadnet bei einem Umsatz von 36,8 Mio EUR ein EBITDA von 4,6 Mio EUR.

      DJG/brb/jhe
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 09:36:32
      Beitrag Nr. 8.864 ()
      das ist ein Spottpreis, sauber, alleine der csahbestand und die Stationen ist das Geld schon wert.

      GEIL:lick::p:)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 09:39:54
      Beitrag Nr. 8.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.980.875 von radic am 07.06.06 09:36:32Hi radic,

      Cash, Netz, Kunden, . . .
      Umsatzanteil
      Synergie durch Netzauslastung und Zusammenschaltung (Nutzung 160 Verteiler für Netz in nun 140 Städten)

      Auch das Ergebnis von Broadnet bis jetzt war gut, inkl der Synergien noch besser - egal wo man es zurechnet.

      Step by Step

      PS:
      Aber es hat schon danach gerochen. Immer wenn QSC gestiegen ist, ist QSC gestiegen, dann die Annäherung . . .
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 09:43:01
      Beitrag Nr. 8.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.980.875 von radic am 07.06.06 09:36:32UND !!!

      T-Online ist endlich raus aus dem TecDax.

      Auch nicht schlecht ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:49:46
      Beitrag Nr. 8.867 ()
      Hab schon vor zwei Jahren hier gepostet, dass Broadnet der geeignetste Kandidat wäre. YULBRUNNER wollte mir weiss machen, das wird nie passieren.

      JoFlo
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:59:00
      Beitrag Nr. 8.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.982.977 von Joanflorian am 07.06.06 10:49:46so sieht das aus! sogar ich kann mich täuschen.
      hoffe, du hast dann vor 2 jahren qsc in broadnet getauscht.

      y
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:13:58
      Beitrag Nr. 8.869 ()
      #8816 von Niko123
      Aber vorher werden noch die Zittrigen und Kleingeister aus dem Wert gekegelt. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 11:36:37
      Beitrag Nr. 8.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.983.589 von schnutzelpuh am 07.06.06 11:13:58broadnet ist gut zu integrieren.....und wir RADIC sagt ein "Spottpreis" !!

      Celox war schon günstig !!

      überlegt mal wie wir zu Zeiten der Börsenblase Übernahmen getätigt haben....da wurden Preise bezahlt.......ohne Worte !!!
      Da war die Menschheit verblendet und bescheuert.

      manko sind die neuen aktien.....ätz..... mann........wieviele aktien haben wir dann ??? 126 mio. oder was ??

      naja egal. je früher wir ein EPS von 0,50 Euro haben umso besser.
      und wenn es jetzt wegen der ganzen neuen Aktien nur 0,42 EPS werden ist das kurstechnisch nicht so schlimm glaube ich.....letztlich ist die Aufstellung und Entwicklung - MÖglichkeiten zukunft der Firma viel interessanter.

      schaun wir mal wieviele aktien QSC noch so von Broadnet bald hat oder schon hat.

      Wenn die natürlich für 4,50 die Restbestände FreeFloat so einfach abchecken...... wer gibt denn da jetzt noch für 4,50 ab.....
      ich kapier das anscheinend nicht ganz.....
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 12:22:57
      Beitrag Nr. 8.871 ()
      :keks: für Broadnet

      QSC AG übernimmt Hamburger Broadnet AG
      Künftig Zugang zu 1.200 Hauptverteilern in 140 deutschen Städten


      Dr. Bernd Schlobohm, QSC AG

      Hamburg, 07.06.06-01:56 - Die QSC AG, Köln, hat einen Vertrag über den Erwerb von 67 Prozent der Anteile an der Broadnet AG, Hamburg, mit den Hauptaktionären und dem Management geschlossen. Mit der Mehrheit an Broadnet erwirbt QSC indirekt auch ein modernes SDSL-Netz mit knapp 600 Hauptverteilern und einem Wireless Local Loop- (Richtfunk-) Netz in 42 Regionen. Mehr als 160 Hauptverteiler davon ergänzen das bestehende QSC-Netz, so dass die QSC-Gruppe künftig direkt und indirekt Zugang zu über 1.200 Hauptverteilern in mehr als 140 deutschen Städten verfügt. Dabei bildet insbesondere die Richtfunktechnik (Wireless Local Loops), über die Broadnet auch Gewerbegebiete in der Peripherie von Ballungsräumen breitbandig mit Internetzugang versorgt, eine sinnvolle Erweiterung der Netzabdeckung von QSC.Dr. Schlobohm erklärt: "Wir gewinnen so Zugang zu einer Vielzahl neuer Unternehmenskunden, die sich über DSL nur schwer erschließen lassen."

      Mit dem Vertragsabschluss über den Erwerb der Mehrheit an der Broadnet AG stärkt QSC ihr margenstarkes Kerngeschäft mit Unternehmenskunden. Bei anhaltend hohem Wachstum erwirtschaftete Broadnet im vergangenen Jahr 96 Prozent ihres Umsatzes in Höhe von 36,8 Millionen Euro mit Unternehmen sowie Wiederverkäufern und erzielte dabei insgesamt ein EBITDA in Höhe von 4,6 Millionen Euro. Die kräftige Umsatzausweitung von 31 Prozent im Gesamtjahr 2005 und von 50 Prozent im ersten Quartal 2006 ist dabei hauptsächlich auf die positive Entwicklung in den Produktbereichen VPN und Voice over IP zurückzuführen.

      Die geplante Übernahme durch QSC verschafft Broadnet mit ihren knapp 200 Mitarbeitern jetzt die Möglichkeit, gemeinsam mit QSC ihre Position in diesen zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern weiter auszubauen. "QSC zählt heute zu den führenden VPN-Anbietern in Deutschland und diese starke Stellung wird auch Broadnet zusätzliche Dynamik verleihen", erklärt QSC-Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Schlobohm. "Zugleich ergänzt die Kompetenz von Broadnet im VPN-Geschäft, bei Direktanschlüssen von Unternehmen und im Voice over IP-Markt sehr gut unser Kerngeschäft."

      Die Hauptaktionäre von Broadnet sowie der Vorstand und ein Mitglied des Aufsichtsrates tauschen 100 Prozent ihrer Anteile gegen QSC Aktien ein. Sie erhalten im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung je 1,054 QSC Aktien für eine Broadnet Aktie. QSC wird ein entsprechendes Übernahmeangebot mit dem gleichen Umtauschverhältnis für den Erwerb der restlichen Aktien veröffentlichen. Der Vorstand, der die Geschäftsführung der Broadnet AG weiterhin innehaben wird, befürwortet die Transaktion sowohl für die Positionierung der Gesellschaft als auch für die übrigen Aktionäre einstimmig und uneingeschränkt.QSC hebt Planung an

      Die Broadnet AG erwirtschaftete im Jahr 2004 einen Umsatz von 28 Millionen EUR und erzielte ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,9 Millionen EUR. Mit Übernahme der Mehrheit wird QSC Broadnet in ihrem Rechnungswesen konsolidieren. Daher hebt QSC ihre Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr an: Das Unternehmen erwartet jetzt für 2006 einen Umsatzanstieg von mindestens 36 Prozent auf über 265 Millionen Euro; bisher war ein Umsatz von mehr als 240 Millionen Euro geplant. Trotz der erhöhten einmaligen Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf der Gesellschaft sowie der geplanten Kosten zur Hebung von Synergien in diesem Jahr, bleibt QSC bei ihrer bisherigen EBITDA-Prognose von 15 bis 20 Millionen Euro für das Gesamtjahr 2006.

      QSC-Vorstandsvorsitzender Dr. Schlobohm weist in diesem Zusammenhang auch auf die sehr gute Entwicklung von QSC im ersten Quartal des laufenden Jahres hin; nach vorläufigen Berechnungen steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 31 Prozent auf 54,4 Millionen Euro und sein EBITDA-Ergebnis um 85 Prozent auf 2,4 Millionen Euro: "Wir wachsen bereits aus eigener Kraft stark und profitabel. Gemeinsam mit Broadnet haben wir jetzt die Chance, unser margenstarkes Wachstum noch einmal zu beschleunigen."

      Kurzprofil Broadnet AG:
      Broadnet ist einer der führenden Breitband Internet Carrier in Deutschland und bietet Geschäftskunden leistungsstarke Breitbandkommunikationslösungen auf Basis von Richtfunk und DSL auch VoIP über sein eigenes Netz. Privatkunden profitieren von professionellen Internet Zugangs Services auf Basis von DSL sowie von den IP-Telefonie-Angeboten der Broadnet. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1995 entwickelt Broadnet Produkte und Lösungen, die im Markt höchste Standards setzen. In vielen Segmenten - beispielsweise im Bereich IP-Telefonie (Voice Over IP) - zählt Broadnet zu den Technologie-Führern und profitiert von seiner umfassenden Erfahrung. Das Unternehmen verfügt über das drittgrößte auf WLL und DSL basierende Local Loop Network in Deutschland und profitiert damit von einer eigenen Infrastruktur. Darüber hinaus bietet Broadnet Mehrwertdienste, zu denen beispielsweise Voice over IP, IP-Centrex, Hotspots Virtuelle Private Firmennetze (VPNs) sowie Hosting und Housing-Produkte zählen. Geschäftskunden profitieren insbesondere von den Vorteilen der „Virtuellen Privaten Netze“ (VPN), die Broadnet realisiert und anbietet.


      http://www.portel.de/ POWERED BY
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 12:31:21
      Beitrag Nr. 8.872 ()
      #8824 von braxter21

      Das frage ich mich auch, was da alles bezahlt wurde. Die Verantwortlichen gehörten heute dafür noch an die Wand genagelt, geterrt und gefedert. Wenn man da zurückdenkt, wünscht man sich wirklich wieder das Faustrecht zurück. Da müsste sich so mancher warm anziehen. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 12:57:17
      Beitrag Nr. 8.873 ()
      ... der beste Schachzug, den qsc je getätigt hat. Tja, halt unsere Prognose damals...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 12:57:56
      Beitrag Nr. 8.874 ()
      Analyst: AC Research
      Rating: halten Kurs: n/A
      KGV: Kursziel: n/A
      Update: reiterated WKN: 513700
      QSC halten
      07.06.2006 12:29:15

      Westerburg, 7. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Oliver Cesarz von AC Research stuft die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) weiterhin mit "halten" ein.
      Die Aktie von QSC sei in den heutigen Handelstag mit Kursgewinnen gestartet. Im Mittelpunkt stehe dabei die Übernahme der Broadnet AG, welche heute bekannt gegeben worden sei.

      QSC habe zunächst mit den Hauptaktionären und dem Management der Broadnet AG einen Vertrag über den Erwerb von 67 Prozent der Anteile geschlossen. Je Broadnet-Aktie werde QSC 1,054 eigene Aktien zahlen. Laut dem Broadnet-Vorstand werde QSC auch für die restlichen Anteile ein entsprechendes Angebot abgeben. Finanziert werde die Übernahme durch eine Kapitalerhöhung. So habe QSC die Erhöhung des Kapitals um 11.232.176 EUR durch die Ausgabe neuer Aktien beschlossen.

      Laut dem Unternehmenslenker von QSC, Bernd Schlobohm, ergänze Broadnet in "hervorragender Weise" das eigene Kerngeschäft. QSC erhoffe sich nämlich durch die Übernahme von Broadnet eine Erweiterung des Unternehmensgeschäftes - was das Kerngeschäftsfeld der Gesellschaft sei. Von Interesse seien hier insbesondere der Zugang zu einem modernen SDSL-Netz (Synchrones DSL) sowie eine Verstärkung des Bereiches VPN (Virtuelles privates Netzwerk).

      Die Übernahme der Broadnet AG solle zunächst Synergieeffekte um die 25 Mio. EUR bieten. Das Unternehmen habe daher auch die bisherige Umsatzschätzung für das laufende Geschäftsjahr von 240 Mio. EUR auf mindestens 265 Mio. EUR (+36 Prozent) nach oben geschraubt. Trotz einmaliger Kosten für die Akquisition bleibe QSC bei der EBITDA-Prognose von 15 bis 20 Mio. EUR.

      Nach Ansicht der Analysten von AC Research sei die Übernahme begrüßenswert, da die Broadnet AG das Geschäftsfeld der QSC offenbar gut ergänze. Die Analysten würden sich weitere positive Synergieeffekte für das Jahr 2007 erhoffen. Obwohl die Aktie von QSC zunächst von dieser Meldung mit Kursanstiegen profitiert habe, sei der Titel im weiteren Handelsverlauf zunehmend unter Druck geraten. Hintergrund sei aber eher der schwache Gesamtmarkt, welcher die Aktienkurse nach unten ziehe. Trotz der Kapitalerhöhung mache der QSC-Titel mit einem 2007er KGV von rund 33 (bei einem aktuellen Kurs von 4,27 EUR) weiterhin einen angemessen bewerteten Eindruck.

      Die Analysten von AC Research bleiben daher bei ihrem "halten"-Rating für die QSC-Aktie.
      Analyse-Datum: 07.06.2006

      http://finanzen.net/analysen/analysen_detail.asp?AnalyseNr=2…


      grüße
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:43:06
      Beitrag Nr. 8.875 ()
      07.06.2006 - 16:17 Uhr


      Sal. Oppenheim belässt QSC nach Broadnet-Kauf auf "Buy" :)


      Einstufung: "Buy"

      Fairer Wert: 5,10 EUR


      Sal. Oppenheim bestätigt die Einstufung von QSC. Den Fairen Wert werde er
      voraussichtlich anheben, kündigte Analyst Frank Rothauge an.

      Die Übernahme von
      67% an Broadnet sei ein "kluger Schritt". Zudem wirke der Preis attraktiv und
      beleuchte das nennenswerte Synergie-Potenzial.
      DJG/DJN/rso/pes
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 18:44:10
      Beitrag Nr. 8.876 ()
      SK auf XETRA 4,23 €

      -2,98%
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 19:39:50
      Beitrag Nr. 8.877 ()
      so

      und schwupps, die 11,2 Mio share schon platzeirt in Schnellverfahren:p

      erklärt den Kursverlauf heute.

      Ab jetzt kann das Teil laufen und dann noch ein Großkunde und es geht ab:lick::p
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 10:39:30
      Beitrag Nr. 8.878 ()
      07.06.2006 - 18:37 Uhr


      Sal. Oppenheim platziert 11,2 Mio QSC-Aktien
      :)


      KÖLN (Dow Jones)--Die Sal. Oppenheim jr & Cie KGaA hat am Mittwoch im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildings 11,2 Mio Aktien der QSC AG bei institutionellen Investoren platziert. Damit bestätigte die Bank entsprechende Informationen, die Dow Jones Newswires bereits am Nachmittag aus dem Handel erfahren hatte.

      Die Aktien stammen den Angaben zufolge von den Großaktionären der von der QSC übernommenen Broadnet AG. Das Orderbuch sei aufgrund der großen Nachfrage frühzeitig geschlossen worden.

      Sal. Oppenheim habe die Transaktion als Sole-Bookrunner durchgeführt. In der Nacht zum Mittwoch hatte QSC mitgeteilt, die Mehrheit an Broadnet übernommen zu haben. Die Hauptaktionäre und das Management von Broadnet erhielten für 67% der Anteile 1,054 QSC-Aktien je Broadnet-Anteilsschein.

      Zur Durchführung der Transaktion sei QSC das Kapital um 11.232.176 EUR durch Ausgabe neuer Aktien erhöht worden.

      DJG/abe/br
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 10:59:35
      Beitrag Nr. 8.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.001.400 von hinkelstone am 08.06.06 10:39:30Ja warum ist die immer vergriffen die Aktie.

      Weil da schon eine Story hinten dran hängt. Der Kurs wird gehalten, weil man wie man ja sieht in den letzten 6 Monaten große Shareholder dazugewonnen hat.

      Die sehen Persepktive!!!
      Wenn ich bei 3,87 (rund 5Mio Aktien), oder 4,4 (rund 11Mio Aktien) einsteige mit dem Volumen erwarte ich mir eine Performance, die ich nur dann erwarten kann wenn, es eine Story gibt. Die Institutionellen, die einsteigen, haben sicher die eine oder andere Info. Novomax - Neue Märkte investiert auch nicht jur so 1,8Mio EUR. Metyas weiss wie man Inst. motiviert.

      Wem gehören die 5Mio Aktien vom Dezember (20Mio EUR Investment)?
      Was hat es mit dem Privatkundengeschäft auf sich?
      Was steckt hinter Freenet/Strato?
      Wie sieht es aus mit eplus?

      Das gehört alles irgendwie zusammen. Metyas & Schlobohm sind 2 Strategen. Operative Pflicherfüllung und strategische Kür.

      Warum traut sich Schlobohm von mind. 100% Kurssteigerung zu sprechen, wenn man weiß, dass er seit 5 Jahren konservativ kommuniziert.

      Leute, es wird mächtig eingeheizt. Bald setzt der Schub ein.

      upo
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:59:04
      Beitrag Nr. 8.880 ()
      Auch wenn es abgedroschen und wie eine alte Leier klingt...
      ...hier werden die Zittrigen rausgeschüttelt und eigene Positionen gefestigt!
      Ich kann dem Posting #8833 von upolani nur zustimmen bzgl.:
      - Perspektive
      - Story stimmt
      - (konservatives) Kommunikationsverhalten seitens QSC

      Das die Institutionellen, die den 11,2Mio-Batzen aufgenommen haben in der nächsten Zeit
      Gewinne realisieren, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!

      Gruss

      TecNicker
      stay looong :yawn:, gerade jetzt
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:40:01
      Beitrag Nr. 8.881 ()
      08.06.2006 - 10:44 Uhr


      Hi@ all :)

      HVB erhöht QSC auf "Buy" ("Outperform") - Ziel 5,50 EUR :)


      Einstufung: Erhöht auf "Buy" ("Outperform")


      Kursziel: Erhöht auf 5,50 (5,40) EUR

      Die HVB beurteilt die Akquisition seitens QSC von 67% des Konkurrenten
      Broadnet aus strategischer Sicht als positiv.

      Vor allem im Groß- und
      Geschäftskundensegment werde überproportional hohes Wachstum erwartet.

      Die Analysten erhöhen ihre Umsatzprognosen für 2007 um 18%.


      DJG/jok/sag/mod/raz
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:14:06
      Beitrag Nr. 8.882 ()
      @upolani & tech

      Also,dieses gebetsmühlenartige Wiederholen geht mir langsam auf den Senkel!Keine Panik,habe selbst eine große Anzahl v.QSC-Aktien und bin auch noch gut im Plus.Aber wie kann man von davon reden,daß der Kurs gehalten wird bei einem Abstieg v.< 5,00€....auf jetzt traurige 4,13€ ? Naja,die Verluste in Prozente will ich gar nicht erwähnen,kann ja selber jeder ausrechnen.
      Raucht nicht soviel komisches Kraut,über die Ursachen des drastischen Kursrückgangs was zu erfahren,wäre mir jedenfalls lieber!
      Performancekiller
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:50:44
      Beitrag Nr. 8.883 ()
      Wir wollen Dir ja nicht auf den Senkel gehen. ;)

      Ich meine aber, dass sich viele hier informieren und wir unser Wissen nicht oft genug weitergeben können. Es ist nur eine Hilfe sich ein Bild zu machen.

      QSC ist kein Wert zum Zocken, dies ist ein Wert wo Zocker zu Anleger werden - wie schon mal 2004 gepostet.

      Neue Lage 492Tage :cool:

      Ich bleib dabei - der Schub kommt.

      upo
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:36:39
      Beitrag Nr. 8.884 ()
      @upolani

      Alles klar,ich bin eben nur der Meinung,auch solch ein Kursrutsch muß mal kritisch hinterfragt werden!
      Performancekiller
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:54:31
      Beitrag Nr. 8.885 ()
      Verstehe ich auch nicht wie ne gesunde Firma, in knapp 2 Monaten ohne irgendwelche negativen Meldungen vo 5.40 auf 4.10 fallen kann. Als die andere gesunde Fa Broadnet übernommen wurde waren wir schon auf 4,30, den Abschlag bis auf 4.05 kann man ja noch glauben, das es mit Broadnet zusammenhängen kann, aber von 5.40 bis 4,30Euro das sind ca. 25% Verlust, obwohl QSC rundläuft? Das ist nicht normal! Bin mal gespannt, was da wieder für Argumente gebracht werden.
      "3,70 Euro wir kommen"
      schönen Abend noch
      B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 20:54:59
      Beitrag Nr. 8.886 ()
      Absolut

      Kritische Beleuchtung ist immer angesagt.

      Ich meine es gibt nichts Fundamentales, es ist alles ok.
      Wenn der Markt dreht, wird QSC davon profitieren.

      upo
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 22:09:05
      Beitrag Nr. 8.887 ()
      Wer kennt sich aus?

      Bei der 100 %-igen Übernahme von Ventelo und Celox wurden nur die Umsätze ab Übernahmedatum in das Jahresergebnis übernommen.

      Wird das bei Broadnet genauso sein?
      Ab wann zählt die Übernahme?
      Ändert sich etwas dadurch, dass zunächst nur 67 % übernommen werden?

      Diese Fragen sollten geklärt sein, bevor man die Umsatzprognose für 2006 von 265 Millionen Euro bewerten kann..

      Grüße von Mullus
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 22:16:00
      Beitrag Nr. 8.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.016.855 von Mullus am 08.06.06 22:09:05So, bin nachbörslich eingestiegen zu 4,10! Was meint ihr? Könnt doch - zumindest für morgen - ein ganz guter Zeitpunkt gewesen sein. Kann mir nicht vorstellen, dass es groß runter geht...:lick:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 22:27:12
      Beitrag Nr. 8.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.016.964 von mountainbiker am 08.06.06 22:16:00Toll Kurs am 27.05.2004 3,92 €ur Kursziel 6€ 2010??
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 23:32:24
      Beitrag Nr. 8.890 ()
      Hallo mountainbiker,
      Kurs am 27.05.2004 3,92 Euro, Kurs am 08.06 2006 4,07Euro tolle Performance,für Longies. Vielleicht kommen wir ja wieder auf 3.70 Euro zurück, und das bei einem florierenden Betrieb. Mich würde bei QSC nichts mehr wundern.
      Wünsche noch eine Gute Nacht.
      B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 23:53:12
      Beitrag Nr. 8.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.016.855 von Mullus am 08.06.06 22:09:05mullus,
      ich bin von 240 Mio. + 50 Mio. Umsatz für Broadnet jetzt ausgegangen.
      QSC holt sich den verbleibenden FreeFloat und konsolidiert Broadnet und QSC.

      QSC kann natürlich jetzt erstmal nur vorsichtig den Umsatz entsprechend der jetzt getätigten Maßnahme anheben.
      Aber nach Übernahme der verbleibenden Stücke........

      der Kurs ist so toll gelaufen und jetzt wieder 4 Euro.
      Dafür stimmt die Story umso mehr !!
      also nich verzagen !!! Ziele für Longhies sind 2008 oder Ende 2007 ....so wars doch schon immer.....
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 07:34:09
      Beitrag Nr. 8.892 ()
      ich muss mal die threads broadnet und qsc ab und zu etwas verbinden. hab ja bei beiden die letzten monate mitgemischt.

      wir hatten von katjuscha eine stellungnahme zu Broadnet und zwar vom 11. Mai 2006: (sorry Katjuscha - muss ich jetzt mal entführen ;);))
      __________________________________________________________________
      Sagt mal, eigentlich ist doch mein Umsatzschätzung von 50 Mio Schwachsinn. Oder?

      Wenn man allein davon ausgeht, dass man die 12,1 Mio jedes Quartal beibehält, sind wir ja schon bei 48,4 Mio €. Also wird da kaum Wachstum innerhalb des Jahres eingerechnet. Die 12% quartalsweise Steigerung aus 2005 finde ich dann aber auch übertrieben optimistisch, da das ja auf 12,1-13,6-15,2-17,0 hinauslaufen würde, also 57,9 Mio Jahresumsatz.

      Was meint Ihr? Ist es realistisch den Umsatz auf etwa 54 Mio € zu prognostizieren? Das wären auf aufs Jahr hochgerechnet 50% Umsatzwachstum. Ambitioniert, aber nicht unrealistisch. Oder?
      ___________________________________________________________________

      will damit nur (ohne Mühe) erläutern wieso ich 50 Mio. Umsatz bei Broadnet veranschlage.

      Wenn QSC jetzt schon 2006 ein gutes Wholesale geschäft macht und (in der Hoffnung auf ORACLEBMW`s aggressive Vorgaben :D:D) dann macht QSC anstatt die 240 mio. sogar 250 Mio. Umsatz
      und wir hätten

      in 2006 einen Umsatz von 300 Mio. (dat is nich unrealistisch gell - allerdings müßte QSC da glaube ich Privatkunden von enem Wholesaler - die jetzt schon existieren - komplett von der Telekom oder Telefonica rüberschalten auf ihr eigenes Netz.

      Bsp. 100.000 Freenet Kunden auf QSC schalten (das kann ich jetzt wieder nicht beurteilen - es geht aber natürlich)
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 07:38:39
      Beitrag Nr. 8.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.018.713 von braxter21 am 09.06.06 07:34:09wenn QSC in 2008 Premiumanbieter in Deutschland - NUMBER ONE - für Geschäftskunden ist mit mind. 10% Marktanteil (= mind. 200 MIo. Euro mit höchster Marge)

      dann wäre es ja auch fällig dass QSC von den Privatkunden als Wholesaler 10% hat. Meinetwegen 10 Mio. DSL Nutzer in Deutschland (sind ja dann schon viel mehr) hat QSC dann 10%
      = 1 Mio. Kunden (die bringen sicher keine 30% Ebitda aber gemischt mit den Unternehmenskunden kommen wir denke ich auf 25-30%)

      Was bringen denn 1 Mio. Wholesaler Kunden an Umsatz ???
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 09:50:52
      Beitrag Nr. 8.894 ()
      hi....:D

      ...diese kleine rueckschau muss jetzt mal sein :p

      (...) 31.05.2006 - 18:00 Uhr

      QSC draußen bleiben

      Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" empfehlen bei der QSC-Aktie (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) draußen zu bleiben.(...)

      ....wie clever doch experten sind. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 10:06:19
      Beitrag Nr. 8.895 ()
      09.06.2006 - 09:20 Uhr


      HSBC erhöht QSC-Kursziel auf 4,44 (4,03) EUR

      Einstufung: Bestätigt "Neutral"
      Kursziel: Erhöht auf 4,44 (4,03) EUR


      HBSC erhöht das Kursziel für QSC, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hat,
      es werde die Mehrheit an Broadnet übernehmen. Der Kauf sei sinnvoll, weil sich
      nicht nur der Marktanteil verbessere, sondern auch die Kundenbasis.

      Außerdem ergäben sich Kostensynergien. Ein weiterer Pluspunkt sei die Profitabilität von
      Broadnet.
      DJG/DJN/cln/raz
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 16:27:20
      Beitrag Nr. 8.896 ()
      @ upolani

      ich bin 100% bei dir!

      DIE KAPITALERHÖHUNG

      in den kommenden wochen/monaten sollte es losgehen. kkr steigt bei broadnet aus, baker wird es auch nicht mehr allzulange bei qsc halten. dezember-kapitalerhöhung und die ke am mittwoch gingen m.e. an den gleichen insti (neue vermutung: eplus?). warum sonst kann sal. oppenheim als ALLEINIGER Bookrunner mal über nacht 11 mio. aktien verchecken? natürlich weil der eine großabnehmer schon fest gestanden hat. war im vorfeld längst alles abgeklärt, wie das laufen soll.

      DAS NETZ

      das netz hat jetzt die richtige größe mit der übernahme von broadnet, um sich nicht durch zu viele wholesale-partner auf einmal (ich bin ja optimist :D => freenet/strato, eplus, tiscali, hansenet, debitel :eek: ) die performance zu torpedieren. broadnet hat 600 hauptverteiler + backbone + richtfunk = ganz schön ordentlicher zugewinn an netzwerkkapazität. broadnet hatte hier ziemlich schweres geschütz aufgefahren, wenn man sich überlegt, daß qsc 5mal mehr umsatz macht als broadnet und selbst auch nur etwa 1.000 hvt`s dafür erschlossen hatte (stand Q3/05). by the way: bei den hvt`s besteht m.e. enormes synergiepotential: warum braucht man an einem standort zwei steckplätze? also abbauen + kosten sparen, marsch, marsch ... hier wird einiges an mietkosten ggü. der dtag entfallen, wenn man bedenkt, daß man sich bei 440 hvt`s überschneidet! (... und ganz nebenbei wieder mal ordentlich umsatzausfall für den t-saftladen :laugh: => netter nebeneffekt, gelle?)

      AKTIENKURS

      nach den beiden kapitalerhöhungen aus dem dezember und aktuell hält der neue investor 13,19% am grundkapital. insgesamt sind jetzt 78 mio. aktien (= 61,55%) in der hand des managements und den institutionellen anlegern (nur noch 26,53% bei baker?). der prozentuale (!) freefloat hat sich von 42,19% auf aktuell 38,45% reduziert. er wird sich nochmals reduzieren, wenn die restlichen anteile von broadnet eingesammelt sind, weil die - wie bereits angekündigt - wieder über eine kapitalerhöhung (und dreimal dürft ihr raten mit welchem investor :D ) eingesammelt werden. dazu benötigt man wahrscheinlich nochmal so um die 5 mio. neue aktien. danach wird sich der prozentuale freefloat nochmals weiter reduziert haben.

      jetzt die masterfrage/-these: warum finanziert qsc den geplanten netzausbau im dezember über eine kapitalerhöhung, obwohl die zwingende notwendigkeit gar nicht unbedingt gegeben war (die argumentation mit dem liquidität vorhalten für neue großkunden halte ich für ziemliche augenwischerei)? warum finanziert man die übernahme von broadnet wieder über eine kapitalerhöhung? eigenkapital ist bekanntermaßen die teuerste aller finanzierungsformen. man hatte sich doch vor nicht allzulanger zeit die möglichkeit zur begebung einer wandelanleihe als kostengünstige variante für übernahmen geschaffen. und jetzt doch über teures eigenkapital?

      => das ganze läßt für mich nur einen schluß zu: baker will raus (sonst hätten die die kapitalerhöhungen gezeichnet, um ihre quote nicht zu verwässern), bernd & markus vielleicht auch (?) und der neue (geheimnisumwobene) großinvestor (ohne eigenes netz?) sammelt dankbar stück für stück ein und nimmt jede sich bietende gelegenheit war, um %-pünktchen für %-pünktchen aufzustocken.

      wann kommt die katze endlich aus dem sack??? :eek: ich glaube die "700tage-auf-zu-neuen-höhen-frist" wird sich deutlich verkürzen. in den kommenden tagen/wochen die gesammelten wholesalern (s.o.) publiziert und schwups ... schon sind sie da die schönen exit-kurse :cool: .

      landibu :D:D:D:D:D

      p.s. morgen läuft die - bis 11.06. - äußerst kurz befristete q-dsl-home aus. vielleicht gibt`s montag schon die nächste mega-monster-meldung :-)
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 16:44:44
      Beitrag Nr. 8.897 ()
      ... was sind gerade noch ein paar nachtragsideen eingefallen:

      wenn der institutionelle großanleger von qsc broadnet selbst übernommen hätte (was ja evtl. auch möglich gewesen wäre) wäre es aufgefallen. jedem wäre sofort klar gewesen, wer bei qsc eingestiegen sein muß. also hat qsc den "kleinen" mit dem geld des "großen" gekauft. argumentieren konnte schlohmi das schön durch die "sich ergänzenden kompetenzen".

      auf der hv konnte er sich dann noch hinstellen und sagen "es gibt kein Vertrag IM MOMENT mit UI" (braxter ;) ). geschickte formulierung!

      alles sensationell eingefädelt. vielleicht gab es von dritter seite eine barabfindung für das broadnet-management? wäre das lt. wphü zulässig? wir hatten doch die tage hier einen experten namens alfredherrhausen. vielleicht könnte der (oder ein anderer, der es weiß) mal stellung beziehen. würde dann auch erklären, warum die ebitda-prognose von qsc trotz einmaliger integrationskosten von 7-8 mio. eur (stand auch irgendwo) nicht angepasst wurde. wenn das operative geschäft diese 7-8 mio. eur nämlich so einfach hergeben würde, hätte man schon für Q2 oder Q3 das positive EBIT auf quartalsbasis ankündigen können.

      landibu :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 16:54:50
      Beitrag Nr. 8.898 ()
      Weiteres Wachstum durch neue Billigmarken

      Der neue E-Plus-Chef Michael Krammer will mit einer aggressiven Preispolitik und neuen Discountmarken E-Plus auf Wachstumskurs halten. Das erfuhr die WirtschaftsWoche aus Unternehmenskreisen.


      Krammer will demnach die „Preisführerschaft ausbauen“ und Kosten bei allen unrentablen Angeboten kappen. So plane er den Start weiterer Discountmarken mit Partnern. Mit einer aggressiven Preispolitik will Krammer Vieltelefonierer von den Marktführern T-Mobile und Vodafone zu E-Plus locken. Krammer will vor allem bei unrentablen Multimediadiensten sparen und aus der „Innovationsparanoia der Mobilfunkbranche, jedes Jahr etwas Neues bieten zu müssen“, ausbrechen.(...)

      mit DSL Partner stand noch nix drin.......hoffi hoff

      verschluckt sich Drilllisch nicht mit Debitel......:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 18:03:50
      Beitrag Nr. 8.899 ()
      ... na bitte, wer sucht wird fündig :D . ist zwar schon aus dem mai letzten jahres, aber qsc ist ja bekanntermaßen kein freund von schnellschüssen!


      E-Plus sucht die Zusammenarbeit mit neuen Partnern

      wiwo.de
      04. Mai 2005, 09:59 Uhr
      Ihre Meinung zum Thema

      Uwe Bergheim will zwei Deals bis zum Jahresende

      Die Mobilfunkgesellschaft E-Plus will sich künftig verstärkt auf drei Wachstumsquellen konzentrieren: Das Unternehmen will Kooperationen mit anderen Firmen forcieren, die Mobilfunkminuten bei E-Plus einkaufen und unter eigenen Namen verkaufen. Man sei auf gutem Wege, bis zum Jahresende mindestens zwei solcher Partnerschaften unter Dach und Fach zu haben, sagte E-Plus-Chef Uwe Bergheim. [GEGEN KAPITALERHÖHUNG BEIM PARTNER VERSTEHT SICH ;) ]



      Parallel dazu will der Mobilfunkbetreiber seinen Anteil auf dem Markt für Geschäftskunden ausbauen, die deutlich höhere Umsätze als Privatnutzer bringen. Bergheim: "Im Geschäftskundenmarkt, vor allem bei großen Unternehmen, sind wir unterrepräsentiert." [DA WÜRD ICH MAL SAGEN: QSC PASST HERVORRAGEND] Mit einer eigenen Billigmarke erwägt das Unternehmen zudem, das Geschäft mit Kunden mit geringen Umsätzen und einer Präferenz für Guthabenkarten rentabler zu gestalten. "Es gibt schätzungsweise sieben Millionen Menschen, die keinen Laufzeitvertrag wollen oder keinen bekommen, diese Zielgruppe müssen wir ansprechen, aber auch profitabel managen", sagte Bergheim.

      Das Wachstum der Mobilfunkbranche fällt inzwischen deutlich geringer aus als in der Vergangenheit, da in Westeuropa inzwischen fast neun Mobiltelefone auf zehn Menschen kommen und die Neukunden auch eher zu den Wenigtelefonierern zählen - mit der Folge: Die Durchschnittsumsätze der Handynutzer sinken. Dazu trägt auch bei: Immer mehr Menschen besitzen zwei Mobilfunkkarten, wie eine Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ergab. Demnach stieg der Anteil der Personen mit zwei Handy-Karten in diesem Jahr auf 17 Prozent - nach 13 Prozent im Vorjahr. Zwei Prozent der Mobiltelefonbesitzer haben sogar drei oder vier Karten. Die monatliche Rechnung für Telefonate über die Zweitkarte fällt laut Bergheim in der Regel um etwa 70 Prozent niedriger aus als die Rechnung für eine Erstkarte. Die liegt im Schnitt bei 24 Euro im Monat.

      Diesen Trend zu sinkenden Durchschnittsumsätzen fangen neue Datendienste im Mobilfunk bislang nur teilweise auf. Das gilt ebenfalls für die steigende Anzahl von Menschen, die nur ihr Mobiltelelefon nutzen und auf ihren Festnetzanschluss komplett verzichten. Die Zahl dieser Kunden ist laut GfK von 3,8 Millionen im Jahr 2004 auf inzwischen 4,6 Millionen gestiegen.

      E-Plus ist mit 9,5 Millionen Kunden die Nummer drei auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Das Unternehmen verfügt im Vergleich zu den großen Konkurrenten T-Mobile und Vodafone noch über reichlich freie Kapazitäten in seinen Netzen und wird daher stets als Partner gehandelt für Unternehmen, die ohne ein eigenes Netz Mobilfunkdienste hier zu Lande anbieten wollen - je nach Geschäftsmodell werden solche Anbieter Wiederverkäufer oder virtuelle Netzbetreiber genannt. [PASST SCHON WIEDER]

      Derzeit kooperiert E-Plus mit der Internet-Kommunikationsplattform Uboot. Nach Branchenangaben verlaufe die Zusammenarbeit eher zäh, die E-Plus-Angebote für Uboot seien wenig konkurrenzfähig und müssten nachgebessert werden.

      Unternehmen wie Bertelsmann haben bereits angekündigt, dass sie ebenfalls den Einstieg ins Mobilfunkgeschäft prüfen. Das gilt auch für regionale Festnetzgesellschaften wie Tropolys und den Festnetzbetreiber QSC, die überlegen, künftig kombinierte Produkte aus Festnetz und Mobilfunk anzubieten. Nach Informationen aus der Branche verhandeln diese Unternehmen mit E-Plus. [UND ZU GUTER LETZT HABEN WIR ES NOCHMAL SCHWARZ AUF WEISS]

      meine meinung:

      ... das ganze braucht natürlich seine zeit, bis alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. aber die deckungsgleiche aussage von qsc-schlohmi (=> 26.04.05, also gerade mal 8 tage zuvor!): "qsc will auch mobilfunk anbieten - kombination von voip, wlan und umts für firmenkunden" spricht doch eine deutliche sprache.

      ein jahr weiter und etliche kapitalerhöhungen später :D scheint sich das konvergenzprodukt aus eplus, qsc und broadnet zu formieren (wie ich hoffe zum finalen schlag gegen die telekom :p ).

      da eplus (als tochter der holländischen kpn) bislang noch kein festnetz in deutschland anbietet und vodafone sich jüngst zu arcor und dem festnetzbereich bekannt hat, scheint der eindruck nicht zu täuschen, daß gerade die großen telcos die kombination aus mobilfunk & festnetz als geeigneten weg für die zukunft erachten (konvergenz ist wieder hip).

      landibu :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 18:07:20
      Beitrag Nr. 8.900 ()
      ... und noch eins (weils so schön ist) ...

      21.09.2005, 08:09 www.chip-online.de

      DSL-Provider QSC will auch Mobilfunk anbieten

      Der Internet-Provider QSC will spätestens Anfang 2006 mit einem kombinierten Angebot aus Festnetz und Mobilfunk für seine Geschäftskunden in den Markt gehen. „Gerade unsere Kunden fordern zunehmend integrierte Dienste aus Festnetz und Mobilfunk. Da ist ein solches Angebot für uns inzwischen zwingend“, erklärte Oliver Bröhl, Leiter Produktmanagement bei dem Kölner DSL-Anbieter am Dienstag auf der Euroforum-Konferenz „Fixed Mobile Convergence“ in Düsseldorf.

      Bröhl schloss allerdings aus, dass QSC dazu einen eigenen Billiganbieter (MVNO Mobile Virtual Network Operator) ins Leben rufen werde. Vielmehr werde das Unternehmen dabei eng mit einem der bereits aktiven Mobifunkanbieter in Deutschland zusammenarbeiten.

      QSC betreibt nach eigenen Angaben das drittgrößte DSL-Netz in Deutschland nach der Deutschen Telekom AG und der Vodafone-Tochter Arcor. Beim Vertrieb seiner DSL-Produkte kooperiert QSC seit einiger Zeit mit dem Stuttgarter Service-Provider debitel. (dcn)
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 18:15:19
      Beitrag Nr. 8.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.040.964 von teecee1 am 10.06.06 16:54:50@ teecee1

      hier ist deine meldung ...

      02.06.2006 - 19:02 Uhr
      E-Plus erwägt Breitband-Angebote
      BONN (Dow Jones)--Nach Ankündigungen der Konkurrenten Vodafone und O2 zieht auch E-Plus Kombi-Angebote aus Mobilfunk und DSL-Anschluss in Betracht. Derzeit würden entsprechende Überlegungen angestellt, sagte der neue Geschäftsführer des drittgrößten deutschen Mobilfunkbetreibers, Michael Krammer, der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires am Freitag in Bonn. Einen konkreten Zeitplan gebe es aber nicht. Falls sich E-Plus für eine Festnetzkomponente entscheide, werde man das bevorzugt mit einem Partnerunternehmen verwirklichen, fügte der Manager hinzu. [NENNT MAN SOWAS OUTING?]

      Vodafone will zusammen mit der Festnetzschwester Arcor entsprechende Kombi-Produkte im vierten Quartal einführen. O2 plant für Oktober den Marktstart in Zusammenarbeit mit dem neuen Mutterhaus Telefonica. T-Mobile setzt dagegen weiter auf reine Mobilfunkprodukte, wie Geschäftsführer Philipp Humm ebenfalls am Rande einer Branchenveranstaltung in Bonn sagte. Krammer, der seit Anfang Mai an der Spitze von E-Plus steht, will die Marke in einigen Wochen neu aufstellen. Es werde "neue interessante Angebote und eine Repositionierung" geben.
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 19:23:15
      Beitrag Nr. 8.902 ()
      so lang ist das Jahr gar nicht mehr...:lick:...wie war das mit dem 11.Juni da läuft irgendwas aus....:yawn:

      noch ein Zusatz von vorhin....:yawn:

      (...)Noch in diesem Jahr will er sie als "Vollanbieter mit dem Schwerpunkt Vertragskunden" neu ausrichten.(...)

      http://www.teltarif.de/arch/2006/kw23/s21948.html
      ____________________________________________________________________________________________________
      .....:p

      Offenbar Strafanzeige gegen Telekom wegen Wucher und Betrug

      Der Spiegel berichtet von Klage um Gebühren für Auskunftsdienste 10.06.2006

      Die Gebührenpolitik im Bereich Telefonauskunft könnte einem Magazinbericht zufolge für die Deutsche Telekom ein gerichtliches Nachspiel haben. Wie das Nachrichtenmagazin Der Spiegel heute vorab berichtete, reichte der frühere Telegate-Großaktionär Klaus Harisch bei der Staatsanwaltschaft Bonn eine umfangreiche Strafanzeige gegen den Konzern ein. Dabei gehe es um Wucher, Erpressung und schweren Betrug im Zusammenhang mit den weit überhöhten Preisen, die das ehemalige Staatsunternehmen über viele Jahre von Auskunftsanbietern wie Telegate kassiert habe.
      Die Gebühren der Deutschen Telekom seien "von Anfang an frisiert worden" und hätten niemals den effektiven Kosten entsprochen, die der Konzern laut Gesetz von der Konkurrenz für Überlassung seiner Telefondatenbank verlangen darf, zitiert das Magazin Harisch. Nachdem das Bundeskartellamt bereits 1999 und 2003 die Datengebühren der Telekom beanstandet hatte, erklärte die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr die Datentarife für missbräuchlich und unwirksam. Statt der bis dahin geforderten 49 Millionen Euro darf die Telekom jetzt nur noch 770 000 Euro pro Jahr von den Auskunftsfirmen verlangen.
      Wie "Der Spiegel" weiter berichtet, fordern Auskunftsdienstleister in mehr als 30 Prozessen inzwischen rund 100 Millionen Euro an zu viel gezahlten Gebühren zurück. Telegate und sein ehemaliger Großaktionär hätten zudem Klage auf Schadenersatz über mehr als 400 Millionen Euro eingereicht. Die Deutsche Telekom hält die Forderungen der Konkurrenten dem Bericht zufolge für unberechtigt. Die Strafanzeige sei dem Konzern am Freitag noch nicht bekannt gewesen.

      http://www.teltarif.de/arch/2006/kw23/s21946.html


      nochmal der Spiegel

      Samstag, 10. Juni 2006, 11:34 Uhr
      Medien: Bundesliga: Telekom-Sponsoring stößt auf Missfallen bei ARD und Medien
      ...:p
      (pk) Auf Widerstand in der Medienlandschaft stößt nach einem Bericht des "Spiegel" (kommende Ausgabe) die Vergabe der Fußball-Bundesliga-Namensrechte an die Telekom.

      http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&f…


      @ Mullus hab auch keine Ahnung wie man Exel Tab. einfügt kann nur mal nachfragen, ich hab mal probiert geht aber nix...?
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 19:47:08
      Beitrag Nr. 8.903 ()
      wenn ich mir das QSC Logo so betrachte hat es auch die meiste Ähnlichkeit von den Farben zu E-Plus und Simyo

      _____________________________________________________________________________________________

      eine Bank wäre auch mal wieder fällig....:rolleyes:

      E-Plus und Sparda-Bank eröffnen gemeinsamen Shop in Itzehoe

      Pilotprojekt sorgt für Serviceverbesserung der Kunden

      Seit Anfang Juni haben E-Plus und die Sparda-Bank einen gemeinsamen Standort in Itzehoe. Damit möchten die beiden Unternehmen die Erreichbarkeit für ihre Kunden verbessern und gleichzeitig Neukunden für ihre attraktiven Angebote gewinnen.

      Die neue Filiale befindet sich in bester Einkaufslage in der Feldschmiede 10. Der Shop ist von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet. Die Sparda-Bank startet im ersten Schritt mit SB-Servicekomponenten wie Geldautomaten und SB-Terminals. Darüber hinaus plant die Bank ab August einen Mitarbeiter für Beratungen vor Ort einzusetzen.

      E-Plus und die Sparda-Bank Hamburg sind seit über einem Jahr Kooperationspartner, bisher mit Schwerpunkt Mobile Banking. Die Partnerschaft tritt nun mit der Eröffnung eines gemeinsamen Verkaufspunktes in eine weitere Phase. Der Shop in Itzehoe ist ein Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf ist vorgesehen, weitere Geschäfte mit diesem Shop-in-Shop-Konzept an potenzialstarken Standorten zu eröffnen.


      Düsseldorf, 7. Juni 2006

      http://www.eplus-unternehmen.de/frame.asp?go=/presse/0/0_0/0…



      1_ Dieses Angebot gilt, solange der Vorrat reicht, nur bei gleichzeitigem Neuabschluss eines E-Plus Online Flat Tarifs bis zum 30.06.2006, mit Konditionen wie in der Tabelle dargestellt. Das Sparguthaben von 2 monatlichen Paketpreisen in Höhe von 86,12 Euro wird in den ersten 6 Monaten nach Vertragsabschluss zu monatlichen Beträgen von je 14,35 Euro dem Kundenkonto gutgeschrieben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

      da dürfte demnächst auch noch was kommen.......:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 19:56:16
      Beitrag Nr. 8.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.042.962 von teecee1 am 10.06.06 19:23:15

      läuft am 11.06. aus, obwohl der aktionszeitraum erst am 31.05. verlängert wurde (normalerweise laufen solche aktionen immer mind. einen monat). ist ein wirklich komischer termin, um eine aktion zu befristen.
      Avatar
      schrieb am 10.06.06 21:44:18
      Beitrag Nr. 8.905 ()
      #8850 Hallo Landibu,
      Sehr schön recherchiert,endlich mal etwas, was wieder hoffen lässt, das hört sich gut an und klingt auch logisch, wenn das wirklich so kommt...
      Schönes Wochenende
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 00:08:34
      Beitrag Nr. 8.906 ()
      hi landibu.....:D

      ....von mir ein grosses lob, fuer deine arbeit und das bei diesem wetter, ich hoffe nicht das du krank bist und drinnen sein mußt.

      diese idee ist garnicht schlecht und macht durchaus sinn. :kiss:

      dir und noch allen lesenden eine kuehle nacht.

      .............................:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 11:29:08
      Beitrag Nr. 8.907 ()
      manager-magazin.de, 09. Juni 2006, 12:18 Uhr
      http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,420240,00.ht…

      TK-KONZERNE

      "Geld spielt keine Rolle"


      Rund 130 Milliarden Euro gaben Telekomkonzerne im vergangenen Jahr für Übernahmen und Fusionen aus. Vor allem die schwache Kursentwicklung ihrer Aktien sowie die Angst, selbst Übernahmeopfer zu werden, veranlassten die Konzernchefs zu der Einkaufstour. Die strukturellen Probleme der Branche bleiben damit aber ungelöst.

      Cascais - Wenn es um Übernahmen im Telekomsektor geht, scheint nach Experteneinschätzung Geld keine Rolle zu spielen. "Die Leute haben aus dem Platzen der Internet-Spekulationsblase vor fünf Jahren nicht wirklich etwas gelernt", sagte Analyst Lars Godell von Forrester Research auf der Fachkonferenz GigaWorld in Cascais. "Fusionen und Zukäufe sind keine Lösung für die strukturellen Probleme der Branche." Er bezifferte das Volumen der M&A-Tätigkeit der Branche im vergangenen Jahr auf 130 Milliarden Euro.





      Mega-Merger: Für 26 Milliarden Euro übernahm der spanische Konzern Telefonica den britischen Mobilfunk-betreiber O2

      Nach der Übernahme von O2 durch Telefonica kursierten Gerüchte über weitere Fusionen dieser Größenordnung, etwa eines Kaufs von BT durch die Deutsche Telekom . "Zum Glück ist es noch nicht dazu gekommen", sagte Godell. "Auch wenn die Finanzmärkte applaudieren, machen solche Zusammenschlüsse keinen großen Sinn." Trotzdem könne es zu solchen Deals kommen. Selbst die Möglichkeit einer Übernahme von Vodafone [€] werde inzwischen diskutiert.

      Den Chefs der großen Telekomkonzerne bereite die schwache Kursentwicklung ihrer Aktien schlaflose Nächte. Oft treibe die Sorge um den Aktienkurs Übernahmen an. "Dabei dienen die meisten dieser Deals nur den daran beteiligten Investmentbankern und Managern", sagte Godell. "Die generelle Erfahrung mit Übernahmen und Fusionen zeigt, dass die meisten Abschlüsse keinen Mehrwert für die Aktionäre schaffen."

      Telekom-Manager sähen sich mitunter auch genötigt, selbst zum Jäger zu werden, um nicht die Beute zu sein, sagte Godell. Der Kauf des IP-Netzbetreibers Easynet durch BskyB und der schnelle Exit von Tiscali zeigten die Dynamik der Branche. Hinzu komme der Einstieg privater Beteiligungsgesellschaften wie Apax Partners (TDC) oder Babcock & Brown (Eircom ). Was deren Aktivitäten angeht, sei er "nicht so optimistisch", sagte Godell.

      "DSL hat große Wachstumschancen"

      "Solche Deals basieren auf der Illusion, dass die Zinsen für immer niedrig bleiben." Eine Vision für die weitere Entwicklung der Branche stehe nicht dahinter. Die kämpfe mittlerweile mit schrumpfenden Umsätzen, wenn man das derzeit noch lukrative Mobilfunkgeschäft herausrechne. Denn auch hier drohe Ungemach, sobald Internettelefonie (Voice over IP) und Skype bequem über das Handy benutzt werden können.

      Auch die Unternehmensberatung Accenture sieht die Telekomkonzerne deshalb unter Zugzwang. "Die Unternehmen geraten unter anderem wegen des technologischen Wandels massiv unter Druck." Preisverfall und Marktsättigung führten zu einem stärkeren Verdrängungswettbewerb, sagte Accenture-Geschäftsführer für den Bereich Telekom und Medien, Nikolaus Mohr. "Hinzu kommen Billiganbieter sowie neue Unternehmen aus anderen Bereichen wie Google und Ebay ." Durch diese neuen Spieler steige der Druck noch einmal.


      Wichtig sei nun, dass die Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden besser kennen lernen und damit besser befriedigen könnten. Früher habe es ausgereicht, einen Telefonanschluss zu legen. Heute müssten die Gesellschaften passgenaue Produkte für die Kunden schneidern. Konzerne wie die Telekom und Arcor wollen daher den Kunden stärker in den Fokus nehmen und ihren Service ausbauen. Dies dürfe nicht bei einem Lippenbekenntnis bleiben, sagte Mohr.

      Unvermeidlich sind aus Sicht von Accenture weitere Einsparungen. "Die Unternehmen müssen ihre Kosten in den Griff bekommen", sagte Mohr. Vor allem durch die schärfere Konkurrenz sind die Preise für Telefongespräche massiv gefallen. Dennoch hält der Experte weiteres Wachstum für möglich. "Von den gigantischen Wachstumsraten der Boomjahre muss sich die Branche aber verabschieden." Ausnahmen bildeten nur das Breitbandgeschäft und der Großhandel. "Im DSL-Beeich sind wir noch lange nicht am Ende angekommen.

      dpa

      konnte nicht mehr schlafen...:D...e-plus ist im Zugzwang
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 12:30:36
      Beitrag Nr. 8.908 ()
      thx landibu !
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 13:41:55
      Beitrag Nr. 8.909 ()
      Hi,

      wer kann mir die akt. Kundenzahlen von QSC hier mitteilen,
      sowie die Wachstumsraten pro Quartal (z.b. letzten 4 Qu.)
      mit jeweiligen Zugewinn der neuen voip Kunden???

      Vielen Dank
      Nuno:)
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 17:46:37
      Beitrag Nr. 8.910 ()
      :):)bedingt durch die ständigen nettoverluste wächst diese firma im betriebswirtschaftlichen sinn nicht. sie schrumpft, jedes quartal, bis irgendwann mal nix mehr übrigbleibt ? na hauptsache herr schlohbohm gibt immer fleissig neue aktien aus für seinen geldhunger:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 17:47:57
      Beitrag Nr. 8.911 ()
      Na prima, jetzt sind wir schon auf 3.94 bin mal gespannt wann wir die 3.70 erreicht haben, bis 6 Euro wird der Weg immer weiter
      Schönen Tag noch
      B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 07:38:55
      Beitrag Nr. 8.912 ()
      so noch ein bisschen auf der telekom rumhacken.....:yawn:

      12.06.2006
      TELEKOM

      Bibbern in Bonn


      Der mühsam ausgehandelte Kompromiss über die Senderechte an der Fußballbundesliga gerät möglicherweise ins Wanken. Das Bundeskartellamt geht Missbrauchs-Vorwürfen gegen die Deutsche Telekom nach. Auch die EU-Wettbewerbshüter könnten dem Bonner Konzern noch einen Strich durch die Rechnung machen.

      Hamburg - Das Bundeskartellamt bestätigte am Montag entsprechende Informationen. Alternative Telekommunikationsunternehmen hatten sich über die Vereinbarung zwischen der Telekom und der Deutschen Fußball-Liga (DFL), wonach der Vermarkter Arena anderen Anbietern nicht mehr die Übertragung der Bundesliga übers Internet ermöglichen darf, beschwert.

      Eine Sprecherin des Bundeskartellamtes sagte, man prüfe die Anschuldigungen des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (Breko), der gut 50 regional und bundesweit tätige Telekommunikationsanbieter mit eigenem Netz wie Arcor, Versatel oder Hansenet vertritt. In einem Schreiben an die Wettbewerbshüter heißt es, es bestehe der "konkrete Verdacht, dass die Deutsche Telekom AG versucht, in missbräuchlicher Weise andere Telekommunikationsunternehmen vom Zugang zu attraktiven Bundesligainhalten fern zu halten und hierdurch ihre marktbeherrschende Stellung auf dem Anschlussmarkt zu verstärken".

      Die Unternehmen hatten darauf gehofft, Internet-Signale von Arena in ihre DSL-Netze einzuspeisen und so auch ihren Kunden Bundesligaspiele über Internet-TV am heimischen Computer zu bieten. Dazu hatte der Breko vor einigen Wochen Kontakt mit Arena aufgenommen. Arena, Tochter des zweitgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers Unity Media, hat von der DFL eine Lizenz zur Übertragung der Liga-Partien über das Internet Protokoll (IP) gekauft. Sie beinhaltete auch das Recht zur Vergabe von Sublizenzen.

      Mit dem Kompromiss, den die Telekom und die Deutsche Fußball-Liga nach hartem Ringen vorige Woche erreichten, ist diese Möglichkeit nun vom Tisch. Arena verzichtet demnach auf die Sublizenzierung, während die Telekom davon absieht, die Fußballspiele auch über Kabel und Satellit zu senden. Diese Verbreitungsform bleibt Arena vorbehalten. Die Telekom wird das IP-Signal lediglich in ihr Breitbandnetz leiten. Sie baut derzeit ihre Glasfaserstruktur für extrem hohe Übertragungsraten aus. Zunächst werden zehn deutsche Großstädte mit der VDSL-Technik aufgerüstet.

      Für den flächendeckenden Ausbau mit der neuen Technik fordert die Telekom Regulierungsfreiheit. Dagegen laufen die Konkurrenten Sturm. Sie befürchten, dass der Bonner Konzern über eine Abschottung ein neues Monopol errichtet. Gleichzeitig sind die alternativen Anbieter in Sorge, bei Inhalten wie der Bundesliga, in denen sie ein wichtiges Mittel der Kundenbindung sehen, abgehängt zu werden. Das will der Breko nicht hinnehmen. "Wir sind in Kampfesstimmung", kommentierte Geschäftsführer Rainer Lüddemann die Anrufung des Kartellamtes.

      Wird die Telekom bevorzugt?

      Die Telekom betonte, sie stehe mit ihrem IP-TV-Angebot in Konkurrenz zu den Kabelnetzbetreibern und sehe keine Benachteiligung von anderen Unternehmen im Telekommunikationsmarkt. "Unserer Ansicht nach ist ausreichender Wettbewerb zwischen den Plattformen VDSL und Kabel gewährleistet", sagte ein Sprecher des Konzerns.

      Außerdem sei die Praxis der Deutschen Fußball-Liga, exklusive Rechte zu vergeben, gängig und im Einklang mit dem europäischen Recht. Von der DFL und Arena waren zunächst keine Stellungnahmen zu erhalten.

      Unklarheit herrscht darüber hinaus über den juristischen Rahmen des VDSL-Netzes. Im Tauziehen um die Neufassung des deutschen Telekommunikationsgesetzes, die eine Befreiung von der Regulierung vorsieht, hat die die EU-Kommission Nachbesserungen gefordert. Es müsse der "Mehrwert" des Gesetzes gegenüber bestehenden EU-Regelungen von dem Jahr 2002 klar werden, teilte der Sprecher von EU-Medienkommissarin Viviane Reding mit. Brüssel sieht dies als ungerechtfertige Bevorzugung des ehemaligen Monopolisten.

      Bundeswirtschaftsminister Michael Glos hatte am Wochende betont, bei der Neufassung handele es sich nicht um ein Begünstigungsgesetz für die Telekom. Die Kommission fragte nun, welche anderen Unternehmen unterstützt werden, wenn nicht - wie von Glos festgestellt - die Telekom profitiere.

      Die Kommission forderte, dass die Bundesregierung die Brüsseler Fragen in den kommenden Wochen "in konstruktiver Weise auch im Text der Telekomgesetz-Novelle berücksichtigen wird". Reding hatte im Streit um das Gesetz ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland nicht ausgeschlossen. Ein solches Verfahren kann bis vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) führen.



      manager-magazin.de mit Material von vwd und dpa-afx
      http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,420941,00.ht…
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 08:10:43
      Beitrag Nr. 8.913 ()
      Naja... auf einem Unternehmen, welches versucht in missbräuchlicher Weise andere Telekommunikationsunternehmen vom Zugang zu attraktiven Bundesligainhalten fern zu halten und hierdurch ihre marktbeherrschende Stellung auf dem Anschlussmarkt zu verstärken, oder auch über eine Abschottung ein neues Monopol errichtet, kann man ruhig ein wenig herumhacken...
      Achja... die Antwort von Hr. Glos auf die Frage welche anderen Unternehmen unterstützt werden, wenn nicht - wie von Glos festgestellt - die Telekom profitiere, bin schon sehr gespannt. Immerhin hält der Bund ja noch einen grossen Batzen an der DTAG. Wer jetzt aber hier Verquickungen sieht, dem sei gesagt... Politiker sind selbstlose, unbestechliche Menschen die zum Wohle des Volkes dieses schwere Amt auf sich nehmen. Ähhh, Sorry, da hab ich wohl was verwechselt :mad:

      Gruss

      TecNicker, der hofft das Tief gesehen zu haben...
      stay looong :yawn:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 16:03:24
      Beitrag Nr. 8.914 ()
      13.06.2006 - 12:59 Uhr


      WestLB passt Gewinnprognosen von QSC an


      Einstufung: Bestätigt "Add"


      Kursziel: 5,40 EUR


      Schätzung Verlust/Aktie 2006: Erhöht 0,06 (0,02) EUR
      Schätzung Gewinn/Aktie 2007: Erhöht 0,16 (0,13) EUR
      2008: Erhöht 0,31 (0,26) EUR


      Mit den neuen Gewinnschätzungen werde die Übernahme der Mehrheit an
      Broadnet berücksichtigt, so die Analysten.


      DJG/DJN/pes
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:37:05
      Beitrag Nr. 8.915 ()
      19.06.2006 - 11:56 Uhr


      QSC kaufen :)


      Westerburg, 19. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Jochen Reichert, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) von "halten" auf "kaufen" hoch.


      QSC habe am 07.06.2006 bekannt gegeben, einen Vertrag mit dem Management und den Hauptaktionären (Comcast und KKR) von Broadnet über den Erwerb von 67% der Anteile an der Broadnet AG geschlossen zu haben. Broadnet sei ein auf Unternehmenskunden spezialisiertes Unternehmen für integrierte TK- und Internetlösungen mit eigener TK-Infrastruktur. Das Unternehmen habe im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz in Höhe von 36,8 Mio. Euro (+31% yoy) erzielt und ein EBITDA in Höhe von 4,5 Mio. Euro (+200% yoy) erwirtschaftet.

      Die Hauptaktionäre und das Management würden je Broadnet-Aktie 1,054 QSC-Aktien erhalten. Zur Durchführung der Transaktion habe QSC beschlossen, eine Sachkapitalerhöhung um 11,23 Mio. Euro durch Ausgabe von 11,23 Mio. neuen Aktien durchzuführen. Auf Basis der Schlusskurse vom 06.06.2006 entspreche das einer Bewertung der Broadnet-Aktie in Höhe von 4,59 Euro.

      Auf Basis ihrer DCF-Bewertung kämen die Analysten von SES Research für Broadnet auf eine faire Bewertung von 5,50 Euro. Dementsprechend habe QSC die Anteile zu einem moderaten Preis erhalten. Es eröffne sich die Frage, ob die Analystenprognosen für Broadnet zu optimistisch seien oder das Management von Broadnet einen deutlich zu niedrigen Preis akzeptiert habe.

      Die Analysten von SES Research würden davon ausgehen, dass QSC den freien Broadnet-Aktionären ein Angebot zu den gleichen Konditionen, wie dem Management und den Hauptaktionären unterbreiten werde. Die Konsolidierung von Broadnet erfolge per 07.06.2006. Sie würden davon ausgehen, dass QSC eine Verschmelzung beider Gesellschaften anstreben dürfte.

      Durch das Zusammengehen beider Gesellschaften könnten erhebliche Synergien durch die Zusammenlegung der Netzwerke realisiert werden. Aus der Sicht der Analysten von SES Research sei für eine Integration beider TK-Infrastrukturen eine Verschmelzung bzw. eine vollständige Übernahme von Broadnet nicht notwendig.

      Zur Realisierung der Netzwerksynergien seien Beschlüsse auf der nächsten Broadnet-Hauptversammlung mit einer Mehrheit von 75% des anwesenden Kapitals ausreichend. QSC verfüge über 67% des stimmberechtigten Kapitals. Dies sollte ausreichend sein, um eine 75%-Mehrheit auf der Hauptversammlung zu erreichen.

      Aus der Sicht Analysten von SES Research bringe die Übernahme erhebliche Vorteile für QSC. Durch Zusammenlegung der Netzwerke könnten Effizienzgewinne und damit Kosteneinsparungen realisiert werden. Broadnet habe gegenwärtig ca. 600 Hauptverteiler (HVT) angebunden. Davon würden sich knapp 160 in Regionen befinden, in denen QSC bisher über keine eigenen Hauptverteiler verfügt habe. 440 Hauptverteiler könnten dementsprechend entweder zusammengeschaltet oder abgeschaltet werden.

      Darüber hinaus bestünden Überschneidungen bei Mietleitungen im Backbone-Bereich, so dass die Zahl der gemieteten Leitungen reduziert werden könne. QSC habe bisher eine Auslastung der eigenen Infrastruktur von knapp 20% gehabt. Durch die Integration beider Netzwerke steige die Auslastung, was zu weiteren Effizienzsteigerungen führe. Allein die Netzwerk-Synergien beziffere man ab dem Geschäftsjahr 2007 auf 7 bis 9 Mio. Euro pro Jahr.

      Aufgrund der erwarteten Netzwerksynergien, der gestärkten Vertriebskraft sowie des Cross Selling-Potenzials stufen die Analysten von SES Research die QSC-Aktie von "halten" auf "kaufen" herauf.

      Das Kursziel liege bei 5,30 Euro.

      Analyse-Datum: 19.06.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 16:54:36
      Beitrag Nr. 8.916 ()
      22.06.2006 - 09:43 Uhr


      Sal.Opp. hebt QSC-Ziel auf 5,60 (5,10) EUR :)

      Einstufung: Bestätigt mit "Buy"

      Kursziel: Erhöht auf 5,60 (5,10)EUR


      Schätzung Gew/Aktie 2006: - 0,05 EUR
      2007: 0,18 EUR
      2008: 0,31 EUR


      Die Analysten von Sal. Oppenheim (Sal. Opp.) zeigen sich beeindruckt von
      der Wertentwicklung bei QSC in folge der Akquisition von Broadnet.

      Broadnet passe extrem gut zu QSC, erweitere die Netzwerkabdeckung auf über 1.200
      Unternehmen und füge noch ein stark wachsendes Internet-Telefonie-Geschäft hinzu.

      Die Analysten erwarten Synergieeffekte von annähernd 8 Mio EUR.
      DJG/sag/ros/raz
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 17:21:35
      Beitrag Nr. 8.917 ()
      23.06.2006 - 11:00 Uhr


      QSC plant keine Verschmelzung mit Broadnet


      KÖLN (Dow Jones)--Die QSC AG plant keine Verschmelzung mit dem übernommenen Wettbewerber Broadnet. Der wirtschaftliche Nutzen aus dem Zusammengehen lasse sich auch so verwirklichen, sagte Finanzvorstand Markus Metyas zu Dow Jones Newswires.

      Ein Kaufangebot an die verbliebenen freien Aktionäre, zu dem das Kölner TecDAX-Unternehmen verpflichtet ist, solle in der zweiten Julihälfte unterbreitet werden und sechs bis acht Wochen laufen. Auch hier soll es einen Aktientausch geben. QSC hat bereits von den Großaktionären 67% an Broadnet erworben.

      Ein Barangebot an den Free Float werde nicht erfolgen, stellte Metyas klar. Vielmehr offeriere QSC auch den Kleinaktionären 1,054 eigene Aktien für je ein Papier von Broadnet. Das Hamburger Unternehmen werde bei QSC als voll konsolidierte Beteiligung geführt. Metyas betonte, die Übernahme stelle sich als noch vorteilhafter heraus als anfangs gedacht.

      So sehe man jetzt noch klarer, welchen Wert die 200-köpfige Belegschaft von Broadnet mit ihrem Know-how darstelle. "Das ist ein echter Wettbewerbsvorteil", unterstrich der Finanzvorstand. Denn es werde in der Branche immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden.

      Die wesentlichen wertschöpfenden Aspekte der Übernahme liegen aus Sicht von QSC in den Bereichen Technik und Vertrieb, wie das Unternehmen bereits ausführlich erläutert hat. Das Synergiepotenzial könne er nicht beziffern, sagte Metyas, doch seien entsprechende Analystenschätzungen nachvollziehbar.

      Die Experten von Sal. Oppenheim etwa erwarten jährliche Synergien ab 2008 von über acht Mio EUR. Der Zukauf sei "zweifelsohne eine große Errungenschaft" für QSC, heißt es in einem aktuellen Papier des Bankhauses.

      Zusammen mit Broadnet sei das Unternehmen der am besten positionierte Großhändler von Breitbandleitungen für DSL-Endkundenanbieter.


      -Von Stefan Paul Mechnig, Dow Jones Newswires, ++ 49 (0) 211 - 13 87 213,
      TMT.de@dowjones.com
      DJG/stm/jhe
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 17:16:39
      Beitrag Nr. 8.918 ()
      27.06.2006 - 10:04 Uhr


      QSC mit Potenzial :)

      Westerburg, 27. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Hot Stocks Europe" empfehlen bei der Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) einen Fuß in die Tür zu stellen.

      Das Unternehmen habe unlängst die Übernahme von 68 Prozent an Broadnet gemeldet. Der Telekomdienstleister habe die Papiere von den Großaktionären Comcast (37,08 Prozent), KKR (23,33 Prozent) sowie dem Management (6,75 Prozent) übernommen, wofür 50 Mio. EUR in Aktien gezahlt worden seien.

      Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt würden den Deal als günstig ansehen. Schon im kommenden Jahr dürften Synergien zu heben sein.

      Den HSBC-Prognosen zufolge nehme das 2007er EBITDA nach dem Broadnet-Deal von 35,9 auf 44,6 Mio. EUR zu. 2008 sollten es schon 67,6 Mio. EUR werden. Strategisch sei die Übernahme damit sehr sinnvoll, zumal QSC einen deutlich größeren Anteil im schnell wachsenden deutschen IP-VPN-Markt habe.

      Immerhin besitze man in diesem Segment hinter der Deutschen Telekom und Arcor das drittgrößte Netz.


      Die Experten von "Hot Stocks Europe" raten bei der QSC-Aktie einen Fuß in die Tür zu stellen - 40 Prozent bis zum Ende des Jahres sind hier durchaus in den Karten.

      Analyse-Datum: 27.06.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 20:07:53
      Beitrag Nr. 8.919 ()
      "Immerhin besitze man in diesem Segment hinter der Deutschen Telekom und Arcor das drittgrößte Netz"

      Dass ist der einzige Grund in ein drittklassiges Unternehmen zu investieren?

      QSC ist zum untergang verurteilt uebernimmt TK Italia wirklich AOL
      dann schnuert es QSC endgueltig die Luft ab. Bestes Zeichen,ueber den einst anvisierten 500 Mio. Umsatz wird tunlichst geschwiegen, Kundenzahlen werden schon lange nicht mehr veroeffentlicht.Umsatzwachstum wird wiederholt "nur" dazugekauft...
      wie sinnvoll das ist hat man ja bei ventelo gesehen,ausser Spesen...

      verkaufen
      TP:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 20:22:22
      Beitrag Nr. 8.920 ()
      Sehr fundiert was Du da so müllst Tinley, dafür sollte man Dich sperren, oder kannst Du Deine Fakten auch belegen. Falschmeldungen ... sind auch im Internet strafbar. Also mach mal.
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 20:45:29
      Beitrag Nr. 8.921 ()
      gut gebruellt Loewe aber...

      solltest du in QSC investiert sein zeigt es nur wie wenig du dich vorab informierst. helfe dir mal ein bisschen.

      DSL-News vom 20.September



      QSC strebt 500 Millionen Euro Umsatz an
      Das Telekommunikationsunternehmen QSC AG will seinen Umsatz durch Zukäufe bis zum Jahre 2007 auf 500 Millionen Euro erhöhen.
      Im Jahre 2004 werde der Umsatz laut QSC-Vorstand Bernd Schlobohm um mindestens 20 % steigen.

      Die nächsten zwei bis drei Jahre soll der Umsatz des Unternehmens organisch um 20 % bis 30 % zulegen, heißt es in der Euro am Sonntag weiter.

      "Ohne Akquisitionen werden wir wohl bei 300 Millionen landen. Rund 200 Millionen müssen also durch Übernahmen hinzukommen.", erklärte Schlobohm der Zeitung Euro am Sonntag.

      Aufgrund des deutschlandweiten Aufbaus seines Breitbandnetzes schreibt QSC derzeit noch keine Gewinne.

      Die Übernahmen will QSC laut Schlobohm mit einer Mischung aus eigenen Finanzmitteln und Aktien finanzieren wobei die Kombination mit einem Kredit auch denkbar sei. {passiert gerad' werden aber leider keine 500 mio.}:laugh:

      Mehr Infos zur QSC AG auf www.qsc.de
      wer lesen kann ist klar im Vorteil


      bei 32 000 Kunden hat man aufgehoert kundenzahlen zu veroeffentlichen wachstumraten wurden wohl zu peinlich...


      ubernimmt qsc nicht einen grossteil von broadnet und steigert somit den umsatz,ein wenig zumindest?

      musst schon frueher aufstehen...

      gruss
      TP:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 21:06:53
      Beitrag Nr. 8.922 ()
      zu deiner beruhigung. bin schon ewig in qsc investiert (aus überzeugung)

      wenn ich so deine beiträge (seit 2002!) anschaue, verwendest du offensichtlich viel zeit qsc zu bashen, steckt wohl methode dahinter, oder bist du etwa in dieser aktie auch investiert?

      mein gott, dann hätte ich auch anderes zu tun als in einer tour zu mosern

      übrigens: fundiert klingt das nicht was du hier geantwortet hast. Dazu hätte ich schon gerne fakten und nicht irgendwelche berichte aus der presse

      mich brauchst du übrigens nicht belehren (vwl zur genüge...)
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 21:25:17
      Beitrag Nr. 8.923 ()
      Wenn Tinley kommt, steigt der Kurs.
      Das war schon immer so.

      Wenn ich von QSC nichts wüßte würden seine Argumente ziehen.
      Der ist da um rauszuschütteln. Weiter so.

      upo
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 00:10:08
      Beitrag Nr. 8.924 ()
      Hi Tiny Baby,

      ist es schon wieder soweit wie der Upolani behauptet!!!

      Sowie du unseren Blutdruck hoch treibst so treibst du auch den QSC-Aktienkurs hoch ???

      Na ja wie auch immer, ich bleibt so lange drin bis es irgend wann mal den Tinley nicht mehr gibt, eigendlich haben wir usn an dich gewöhnt, ohne dich wäre langweilig hier, daher bekomst du von mir ein dicken....Blumenstrauß.. ..

      So nun gehe ich sclafen...


      Grützi Zagor
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 00:22:13
      Beitrag Nr. 8.925 ()
      @tinley

      Fallts Du es merkt hast was hat AOL mit QSC zu tun ??????

      AOL ist auschliessl. auf Endkunden spezialisiert und QSC auf Firmenkunden ,wobei QSC noch eine eigene Infrastruktur hat , AOL nicht.

      Telecom Italia ist zur Zeit mit Hansenet ( neues Produkt Alice) auf dem deutschen Markt vertreten. Und lt. letzter Meldung will Telecom Italia hauptsächl. im Infakstrukturbereich Übernahmen tätigen ,für mich kämen da UUU oder QSC in Frage, insofern Hansenet bereits mit QSC arbeitet.

      Pressemitteilung - 26.01.2006

      QSC und HanseNet vereinbaren Kooperationsvertrag:
      Alice baut mit QSC als Partner ADSL2+ Angebot aus


      Wer kann da wohl nicht richtig lesen ???:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 00:42:39
      Beitrag Nr. 8.926 ()
      Hab da ganz vergessen UUU ( Lambdanet) arbeitet auch mit Hansenet ( Telecom Italia) zusammen, weitere Kunden von UUU sind Telefonica, Vodafoneund Broadnet sowie Combots.

      Sorry wollte auch ein wenig Werbung für UUU machen, zumal diese 30% unter Buchwert gehandelt werden.
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 02:31:08
      Beitrag Nr. 8.927 ()
      #8873

      netter Versuch :)
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 11:33:57
      Beitrag Nr. 8.928 ()
      :eek:

      tinley lebt, man hat ihn ja fast vermisst, seit er bei pennystockzeiten die nahe Insovenz verkündet hat

      heute wie vor 5000 und 8000 postings: wer sich lächerlich machen will, solls tun. Hat über Jahre medizinsche Heilwirkung.

      Bis in 3000 postings, dann bei anderen Kursen und sicher nicht tiefer:p. Tja, wir haben Geld verdient seit dem - sorry, aber das musste mal sein
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 15:48:37
      Beitrag Nr. 8.929 ()
      :)

      schoenen Tag noch.

      TP:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 15:56:00
      Beitrag Nr. 8.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.318.339 von TinleyPark am 28.06.06 15:48:37Früher haben Sie dir mehr Zeit zum bashen gegeben.
      Hilft wohl nichts mehr. Schön, dass Du vorbei geschaut hast, wurde schon voll unsicher ob es ein gutes Investment ist.
      Dann bist Du gekommen mit Drittkl.Netz, keine Kundenzahlen, . .da wußte ich alles ok.

      Du bist der beste Indikator.

      upo
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 20:17:39
      Beitrag Nr. 8.931 ()
      SK auf XETRA

      3,92 €



      +5,95% :)
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 11:20:23
      Beitrag Nr. 8.932 ()
      na bitte wer sagts denn ! Wie es zu erwarten war, hat QSC die
      Freigabe bekommen.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 13:53:51
      Beitrag Nr. 8.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.335.016 von schoko65 am 29.06.06 11:20:23



      Avatar
      schrieb am 29.06.06 14:04:35
      Beitrag Nr. 8.934 ()
      1. Der Broadnetkurs darf nicht mehr steigen.
      2. Der QSC Kurs sollte eher steigen.
      3. Bei Über 5 Euro QSC Kurs werden Broadnetaktionäre, inkl. Homm, ihre Aktien gegen QSC Scheine umtauschen.

      Oder?
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 14:33:55
      Beitrag Nr. 8.935 ()
      Unglaublich, was für ein Spread. Wohlmöglich Leerverkäufer, die nun schnell einsammeln.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 14:38:54
      Beitrag Nr. 8.936 ()
      hängt bestimmt mit Deiner Drohung zusammen nach Köln zu fahren und
      dort den Laden aufzumischen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 17:23:57
      Beitrag Nr. 8.937 ()
      Mögliche Tradingchancen -> Diese Aktie hat "heute" gute Chancen den Gesamtmarkt von der Performance hinter sich zulassen! http://board.trendinvest.net/viewforum.php?f=28

      QSC, letzter Kurs: 4,27+8,92%, Tagesumsatz:2 Millionen Euro, TraderStop:4,20 (mit steigenden Kursen nachziehen)

      Der Markt läuft & läuft !
      Dow mittlerweile 11089 + 115, Dax 5578 + 122%

      Kein Penny, aber trotzdem interessant ist eine QSC, ein bomenfester Tageschart !

      Avatar
      schrieb am 29.06.06 17:54:39
      Beitrag Nr. 8.938 ()
      also mit einer schlichten Gegenreaktion hat das eigentlich nichts mehr zu tun. Eher deuten die massiven Kursgewinne auf News hin ... oder wirkt die Analyse vom 27.06. noch nach?
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 18:25:54
      Beitrag Nr. 8.939 ()
      guten Abend,

      gute oder schlechte Nachrichten was kommt wohl zuerst?

      warten wir's ab

      TP:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 18:29:51
      Beitrag Nr. 8.940 ()
      Dich lad ich auf ein Bier ein, wenn QSC die 10EUR kratzt.
      Auf Dich kann man sich verlassen.:cool:

      Heißt Du im echten Leben Metyas oder Puschendorf? :laugh:

      upo
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 18:31:56
      Beitrag Nr. 8.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.343.963 von upolani am 29.06.06 18:29:51weder noch,mein Name ist auch nicht Koch ;)

      Berliner Kindl wenn ich waehlen darf...

      TP:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 22:15:10
      Beitrag Nr. 8.942 ()
      hallo zusammen,
      das sind ja Monate gewesen zum Haare ausraufen. Doch hab mich an Radic gehalten: weglegen, ruhen lassen, Nerven behalten. So! Die Entwicklungen der letzten Wochen sind zwar spekulativ (was sonst?) von
      einigen usern ( auch die neuen von Broadnet) recht interessant dargestellt worden, aber die Wahrheit werden wir wohl nie erfahren, was die Herren im Vorstand so planten und umsetzten. Meine Vertrauen in sie ist noch ungebrochen. Ich gebe meine Stücke (o8) nur zu dem Preis wie Baker her. Der hat bei ... eingekauft und will bestimmt 100% dazu. (also zus. 10 E). So! Nun ist scheinbar irgendwas abgeschlossen im Hintergrund und das Ding kann steigen. Gesamtumfeld stimmt momentan auch. Die nächsten Monate werden interessant!!!!!! Sell in May-go away" wäre heuer ein Griff in den Klo geworden!!!!!!Ich begrüße auch TP, der fast signifikant zuverlässig als Kontraindikator agiert und bestimmt Hintergrundwissen hat :D . Jedenfalls ist er da und QSC steigt. Was wollen wir mehr. Ab heute gehts meinen Nerven wieder besser. Grüße herzlich die longies
      und salü :)
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 07:07:23
      Beitrag Nr. 8.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.343.858 von TinleyPark am 29.06.06 18:25:54Zuerst kommt immer TP!:laugh:

      Bei dem Bietergerangel um AOL werden sicher schon einige Alternativszenarien durchspielen. Vielleicht deckt sich der ein oder andere Hedge schon ein.

      Ende 06 2 stellig!:D
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 08:32:57
      Beitrag Nr. 8.944 ()
      Hi Tiny Baby,

      wie du siehst die QSC'ler heben dich in ihren Herzen geschlossen, du bist jetzt schon in deiner Lebzeit ein Legende geworden, so zu sagen ein Indikator, also weiter so...

      Gruß Zagor :cool:

      Ps: Falls du ein oder andere Tips für mich hast, ich habe immer eine offene Ohr für dich...;)
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 09:19:47
      Beitrag Nr. 8.945 ()
      könnte sein das Fonds beginnen umzuschichten.

      Begründung:

      Verschmelzung der T-Online International AG auf die Deutsche Telekom AG vollzogen
      Die Verschmelzung der T-Online International AG auf die Deutsche Telekom AG wurde heute in das Handelsregister der Deutschen Telekom AG eingetragen. Damit wurde die Verschmelzung der T-Online International AG auf die Deutsche Telekom AG wirksam.
      Mit Eintragung der Verschmelzung sind die T-Online-Aktionäre Aktionäre der Deutschen Telekom geworden. Mit Ablauf des heutigen Tages wird daher die Notierung der Aktien der T-Online International AG eingestellt. Da aus abwicklungstechnischen Gründen der Umtausch der T-Online-Aktien in neue Aktien der Deutschen Telekom nicht sofort erfolgen kann, erfolgt - um eine durchgängige Handelbarkeit zu gewährleisten - unter der bisherigen Wertpapierkennnummer (ISIN DE 000 555 770 6) ab morgen für einige Wochen ein Handel in Umtauschansprüchen auf neue Aktien der Deutschen Telekom. Der Umtausch der bisherigen Aktien der T-Online gegen solche der Deutschen Telekom entsprechend den Regelungen des Verschmelzungsvertrages im Verhältnis von 25 Aktien der T-Online gegen 13 Aktien der Deutschen Telekom wird voraussichtlich in knapp sechs Wochen erfolgen.
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 09:26:40
      Beitrag Nr. 8.946 ()
      30.06.2006 - 08:21 Uhr


      UBS erhöht QSC auf " Buy " ( Neutral )


      Einstufung: Erhöht auf " Buy " ( Neutral )
      Kursziel: 5,30 EUR

      Schätzung Gew/Aktie 2006: Gesenkt auf -0,05 (-0,03) EUR
      2007: Gesenkt auf 0,20 (0,21) EUR


      Die UBS beurteilt die Akquisition von Broadnet als positiv, da diese die
      Position des Kerngeschäfts stärke.

      Mittelfristig sollte durch die Integration
      der Netze der beiden Unternehmen die EBITDA-Marge steigen, so Analyst Marcus
      Bäumer.

      Kurzfristig seien die positiven Auswirkungen aufgrund der
      Transaktionskosten und der Integration eher gering.
      DJG/mcs/cln/reh
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 16:00:15
      Beitrag Nr. 8.947 ()
      30.06.2006 - 13:41 Uhr


      QSC buy :) :) :)


      Westerburg, 30. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der UBS stufen die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) von "neutral" auf "buy" hoch und sehen das Kursziel bei 5,30 EUR. :)


      Nach Ansicht der Analysten sei die Übernahme von Broadnet zu begrüßen, da diese die Position von QSC im Kerngeschäft stärke.

      Synergien aus der Integration des Netzwerks sollten auf mittelfristige Sicht zu einer Verbesserung der EBITDA-Margen führen. Auf Grund der Kosten und der Beseitigung doppelter Infrastruktur sei kurzfristig der positive Einfluss dagegen eher gering.

      Die EPS-Schätzungen habe man daher für 2006 von minus 0,03 auf minus 0,05 EUR und die für 2007 von 0,21 auf 0,20 EUR reduziert.

      Diese Akquisition und derzeitige Spekulationen bzgl. AOL Deutschland würden auf eine weitere Sektorkonsolidierung schließen lassen,

      Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten der UBS für die Aktie von QSC nunmehr eine Kaufempfehlung aus.

      Analyse-Datum: 30.06.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 17:49:01
      Beitrag Nr. 8.948 ()
      @Zagor,

      Indikator,Diktator what so ever,war nicht meine Absicht.

      "Ps: Falls du ein oder andere Tips für mich hast, ich habe immer eine offene Ohr für dich"

      schau dir doch mal Kyocera (Solar Panels),Toyota Motor,United internet(at least 70%) und auch TEEKAY LNG PARTNERS (WKN A0ET81) (liquified natural gas) an.Wenn du dir was langfristiges (natuerlich nicht so lang wie QSC) anlegen willst schau dir mal Rogers Commoditys Funds an.

      Corn ist das Crude Oil der Zukunft.

      TP:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 20:01:29
      Beitrag Nr. 8.949 ()
      HALBFINALE.....................!

      ...........................oh wie ist das schön ,oh wie ist das schön .....so was hat man lange nicht gesehen so schöööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööön ! :)
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 23:24:32
      Beitrag Nr. 8.950 ()
      :)


      so, wieder ein Mosaikstein, eher was größer.

      Grüße an die longies. 2008 sind wir durch:p
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 23:59:55
      Beitrag Nr. 8.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.510.978 von radic am 10.07.06 23:24:32Gruß angekommen - Geduld zahlt sich aus....
      Allerdings ist das erst der Anfang :)
      Bin noch "voll" investiert, radic Du kennst mein Engagement...!?!
      Gruß an alle longies - besonders an Upo und radic

      Stay long
      Larry
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 00:16:12
      Beitrag Nr. 8.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.511.387 von Larry513700 am 10.07.06 23:59:55Schönen Gruß zurück.

      Bin gespannt ob Tele2 das Privatkundengeschäft von QSC übernimmt.
      Wir werden sehen.

      upo
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 10:52:42
      Beitrag Nr. 8.953 ()
      10.07.2006 - 22:15 Uhr


      QSC startet DSL-Kooperation mit TELE2

      KÖLN (Dow Jones)--Die QSC AG, Köln, und die deutsche Tochtergesellschaft des TELE2-Konzerns, die Communication Services TELE2 GmbH, Düsseldorf, werden ab sofort gemeinsam ein bundesweites DSL-Netz betreiben. Dies teilte QSC am späten Montagabend adhoc mit. Ein entsprechender Vertrag läuft mindestens bis Ende 2013.

      Als Betreibergesellschaft gründen beide Unternehmen die Plusnet GmbH & Co.KG. QSC übernimmt hierbei 67,5% der Anteile, TELE2 hält 32,5%, hieß es in der Mitteilung weiter. Der Vertrag enthält keine Change of Control-Klauseln und steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.

      In die Plusnet bringt QSC ihr bundesweites DSL-Netz ein. TELE2 leistet eine Bareinlage in Höhe von 50 Mio EUR zur Finanzierung des weiteren Netzausbaus. Die Plusnet wird damit das heutige Netz mit über 1.000 Hauptverteilern bis Ende 2007 um zusätzliche 900 auf knapp 2.000 Hauptverteiler ausbauen, teilte QSC weiter mit.

      Das Netz wird zu den größten Breitband-Netzen Deutschlands gehören und über die Hälfte aller bundesdeutschen Haushalte sowie rund 70% der für VPN-Lösungen geeigneten Unternehmensstandorte erreichen. Darüber hinaus lässt insbesondere die Aufteilung der Netzwerkkosten der Plusnet zwischen den Gesellschaftern ab 2007 jährliche EBITDA-wirksame Kosteneinsparungen von 10 Mio EUR bei QSC erwarten.
      Beide Unternehmen beziehen künftig die Vorleistungen für DSL-Produkte zu Selbstkostenpreisen von der neuen Netzgesellschaft und bedienen ihre jeweiligen Märkte mit eigenen spezifischen Endkundenprodukten und -services.

      DJG/ros
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 21:57:00
      Beitrag Nr. 8.954 ()


      W-Formation

      Der Entwicklungszeitraum einer W-Formation sollte zwischen 6-9 Wochen liegen.
      Wie bei anderen Chartformationen errechnet sich das Kursziel aus der Differenz von Hoch- und Tiefpunkt der Formation,
      die dann zum Ausbruch addiert wird.
      Aussagekraft: sehr sicher !


      und wie gehts danach weiter, erstmal bis 5 ......:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 11:07:41
      Beitrag Nr. 8.955 ()
      12.07.2006 - 09:24 Uhr


      QSC halten


      Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) zu halten.

      Die Gesellschaft habe ein Joint Venture mit TELE2 vereinbart.
      So werde QSC gemeinsam mit der deutschen Tochter des TELE2-Konzerns ein bundesweites DSL-Netz betreiben und dieses zügig ausbauen. Der entsprechende Vertrag habe mindestens eine Laufzeit bis Ende 2013. Als Betreibergesellschaft werde die Plusnet GmbH & Co. KG gegründet. QSC werde an diesem Unternehmen 67,5% der Geschäftsanteile halten.


      QSC werde ihr bundesweites DSL-Netz in die Gesellschaft einbringen. TELE2 werde im Gegenzug eine Bareinlage in Höhe von 50 Millionen Euro leisten. Diese Einlage solle vor allem zur Finanzierung des weiteren Netzausbaus genutzt werden. Das heutige Netz mit über 1.000 Hauptverteilern solle bis Ende 2007 um 900 auf knapp 2.000 Hauptverteiler ausgebaut werden. Damit werde das Netz über die Hälfte der bundesdeutschen Haushalte und etwa 70% der für VPN-Lösungen geeigneten Unternehmensstandorte erreichen.

      Nach Ansicht der Analysten von AC Research sei die Vereinbarung aus zwei Gesichtspunkten positiv zu beurteilen. So könne QSC zum einen die Erreichbarkeit deutlich erhöhen und auf diese Weise der Deutschen Telekom erheblich intensiver Konkurrenz machen. Zum anderen führe die Aufteilung der Netzwerkkosten von Plusnet zwischen den Gesellschaftern für QSC ab 2007 zu einer jährlichen EBITDA-wirksamen Kosteneinsparung in Höhe von rund 10 Millionen Euro. Insofern könne das Unternehmen durch diesen Deal zum einen die Kosten senken und zum anderen die eigene Wettbewerbsposition verbessern.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von 4,45 Euro erscheine die Aktie der Gesellschaft mit einem KGV 2007e von knapp 28 nach Ansicht der Analysten von AC Research weiterhin fair bewertet. Die weiteren Zukunftsaussichten des Unternehmens beurteile man positiv. Die Gesellschaft befinde sich derzeit in einer Expansionsphase.

      So habe der Konzern erst kürzlich den Konkurrenten Broadnet übernommen und dadurch seine Marktposition im Kerngeschäft gestärkt. Auf der anderen Seite könne aber grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen werden, dass die sich verstärkende Konkurrenzsituation zwischen der Deutschen Telekom und QSC auch zu einem intensiveren Preiskampf führen könne.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von QSC zu halten.

      (12.07.2006/ac/a/t)
      Analyse-Datum: 12.07.2006

      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 11:17:56
      Beitrag Nr. 8.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.538.889 von hinkelstone am 12.07.06 11:07:41Sorry hinkelstone, muss ich nochmal einstellen...

      Fair bewertet!? Der Analyst hat Angst vor einem Preiskampf QSC/DTAG???
      - positive Zukunftsaussichten
      - Expansionsphase
      - Marktposition im Kerngeschäft gestärkt

      Also, Hr. Wagener, bitte lesen Sie sich Ihre Analye nochmal durch.
      Einerseits sprechen Sie von "So könne QSC zum einen die Erreichbarkeit deutlich erhöhen und auf diese Weise der Deutschen Telekom erheblich intensiver Konkurrenz machen", anderseits von "dass die sich verstärkende Konkurrenzsituation zwischen der Deutschen Telekom und QSC auch zu einem intensiveren Preiskampf führen könne".

      Ja was denn nun????



      QSC AG: halten (AC Research)

      Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von QSC (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) zu halten.

      Die Gesellschaft habe ein Joint Venture mit TELE2 vereinbart.

      So werde QSC gemeinsam mit der deutschen Tochter des TELE2-Konzerns ein bundesweites DSL-Netz betreiben und dieses zügig ausbauen. Der entsprechende Vertrag habe mindestens eine Laufzeit bis Ende 2013. Als Betreibergesellschaft werde die Plusnet GmbH&Co. KG gegründet. QSC werde an diesem Unternehmen 67,5% der Geschäftsanteile halten.

      QSC werde ihr bundesweites DSL-Netz in die Gesellschaft einbringen. TELE2 werde im Gegenzug eine Bareinlage in Höhe von 50 Millionen Euro leisten. Diese Einlage solle vor allem zur Finanzierung des weiteren Netzausbaus genutzt werden. Das heutige Netz mit über 1.000 Hauptverteilern solle bis Ende 2007 um 900 auf knapp 2.000 Hauptverteiler ausgebaut werden. Damit werde das Netz über die Hälfte der bundesdeutschen Haushalte und etwa 70% der für VPN-Lösungen geeigneten Unternehmensstandorte erreichen.

      Nach Ansicht der Analysten von AC Research sei die Vereinbarung aus zwei Gesichtspunkten positiv zu beurteilen. So könne QSC zum einen die Erreichbarkeit deutlich erhöhen und auf diese Weise der Deutschen Telekom erheblich intensiver Konkurrenz machen. Zum anderen führe die Aufteilung der Netzwerkkosten von Plusnet zwischen den Gesellschaftern für QSC ab 2007 zu einer jährlichen EBITDA-wirksamen Kosteneinsparung in Höhe von rund 10 Millionen Euro. Insofern könne das Unternehmen durch diesen Deal zum einen die Kosten senken und zum anderen die eigene Wettbewerbsposition verbessern.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von 4,45 Euro erscheine die Aktie der Gesellschaft mit einem KGV 2007e von knapp 28 nach Ansicht der Analysten von AC Research weiterhin fair bewertet. Die weiteren Zukunftsaussichten des Unternehmens beurteile man positiv. Die Gesellschaft befinde sich derzeit in einer Expansionsphase. So habe der Konzern erst kürzlich den Konkurrenten Broadnet übernommen und dadurch seine Marktposition im Kerngeschäft gestärkt. Auf der anderen Seite könne aber grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen werden, dass die sich verstärkende Konkurrenzsituation zwischen der Deutschen Telekom und QSC auch zu einem intensiveren Preiskampf führen könne.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von QSC zu halten. (12.07.2006/ac/a/t)
      Analyse-Datum: 12.07.2006




      Gruss
      TecNicker :yawn:
      stay looong
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 15:00:17
      Beitrag Nr. 8.957 ()
      Ich frage mich, warum der Kurs nach der Tele2-Adhoc nicht hochkommt. Sollte die Broadnet-Übernahmeversuch und der wohl unvermeidbare Prozess mit Homm-Fonds etc. so belasten?
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 15:24:49
      Beitrag Nr. 8.958 ()
      ........................so sind sie die Analysten ! :rolleyes:

      12.07.2006 - 14:12 Uhr


      Sal.Opp. erhöht Fair Value von QSC auf 6,00 (5,60) EUR

      Einstufung: Bestätigt "Buy"

      Fair Value: Erhöht auf 6,00 (5,60) EUR


      Schätzung EBITDA 2007: Erhöht auf 63 (55) Mio EUR

      Die neue Gewinnprognose von Sal. Oppenheim für QSC erfolgt nach dem Joint
      Venture mit Tele2. Dieses böte dem Unternehmen eine Reihe von Vorzügen, etwa
      Kosteneinsparungen im IP-VPN-Geschäft oder das Aufteilen der Netzwerk-Kosten
      mit Tele2.
      DJG/DJN/raz
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 15:39:15
      Beitrag Nr. 8.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.543.194 von Stoni_I am 12.07.06 15:00:17vielleicht weil alles positive auch schatten haben kann. qsc hat zwar einen partner "gewonnen", aber auch 1/3 ihres netz "verloren". wie gut oder wie schlecht das alles ist könnte man nur abschliessend beurteilen, wenn man die verträge kennen würde.

      y
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 15:54:16
      Beitrag Nr. 8.960 ()
      Sehe ich eigentlich nicht so, denn immerhin wird ja mit den 50 Millionen Euro das Netz ca: 1/3 weiter ausgebaut. Im Falle einer evtl.Trennung, wenn der Vertrag ausläuft würde QSC dann auf jeden Fall sein modernisiertes Netz behalten,ausserdem weiß man nicht wie der Vertrag aussieht, ich kann mir nicht vorstellen, das QSC nach Vertragsende mit keinem oder einem schlechteren Netz dastehen sollte als vorher,das werden die bestimmt schon geregelt haben.
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 16:35:00
      Beitrag Nr. 8.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.544.488 von BrunoBanano am 12.07.06 15:54:16naja, es ist ein joint venture. eine neue firma. der gehört das netz. und die firma gehört zu 1/3 tele2....
      ...und es wird mit sicherheit nicht so sein, dass nach vertragsende tele2 sagt: so, war nett, macht mit dem netz was ihr wollt...

      y
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 17:41:16
      Beitrag Nr. 8.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.545.422 von yulbrynner am 12.07.06 16:35:00sehe ich genauso wie brunobanano...die frage ist doch, wie der selbstkostenpreis ermittelt wird.
      es wurde kein netz verkauft, sondern ein größeres netz (PLUSnet) steht nun zur gemeinsamen auslastungsoptimierung bereit.
      angenommen tele2 generiert kaum geschäft über das gemeinsame netz, würde hauptsächlich qsc über einen erhöhten selbstkostenpreis mit der netzerweiterung belastet...aber mit null kapitalbedarf ...ganz ganz wichtig die erweiterte flächendeckung, wurde auf der hv ausdrücklich betont...

      für mich ganz klar mehr licht als schatten...natürlich wüßte ich auch gerne, wer die ganzen teile immer noch auf den markt wirft...m.E. stammen sie aus der letzten kapitalerhöhung zu 3,67, die noch am markt plaziert wird, z.b zum aufkauf von broadnetaktien, möglich wäre auch eine geplante beteiligung an qsc, aus der jetzt vielleicht plusnet geworden ist...
      danach dürfte es einen ordentlichen nachfrageüberhang geben...

      für mich ist das nicht die erste längere durststrecke...blumen kauft man, bevor sich die blüten öffnen, dann hat man richtig freude dran...meine vase ist voll!!

      euer toelzer,
      die zarte knospe;)
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 20:18:02
      Beitrag Nr. 8.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.546.521 von toelzerbulle am 12.07.06 17:41:16ja genau, bevor sich die Blume öffnet!
      Ich war bei der Anpflanzung dabei ;)

      Da wird sich ordentlich was tun.

      Letztes Jahr 2005 knapp 6 Mio EBITDA
      2007 lt.SalOppenheim 63Mio EBITDA

      Und das in 2 Jahren. Und bis dahin kann noch einiges kommen.
      Für mich ist ein Wholesale Big Player sehr wahrscheinlich.
      50-80Städte - ok da denken sie nach. Aber jetzt mit dem Ausblick der Netzgröße.
      QSC ist eine wahre Alternative zur Telekom geworden.
      Ende 2007 wird QSC bei rund 400Mio Umsatz stehen.
      Ende 2008 fällt die halbe Mrd. Dann haben wir die 100Mio EBITDA, wenn nicht mehr. Exit (Mittelfristig endet dann) wird sicher schon frühzeitig vorbereitet.

      Der Schiub nach oben ist sicher.
      Und ich bin mir sicher der kommt nicht erst 2008.
      Wie gesagt - Bevor sich die Blume öffnet.

      Ich denke Emissionsgrößenordnung wird in Reichweite sein, wenn auch das Rundherum und die Stimmung paßt.

      upo
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 20:48:50
      Beitrag Nr. 8.964 ()
      Ich hab damals etwas vom Samen abbekommen!:laugh:
      Bakker Holland oder war es Baker Capital?:confused:

      Vor allem ist jetzt Liquidität für einen weiteren Zukauf vorhanden und die vom Vorstand kommunizierten 500Millionen bis Ende 2007 absolut erreichbar!;)
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 21:03:54
      Beitrag Nr. 8.965 ()
      @schlohmi & co.

      das mit tele2 liest sich für mich wie ganz großer sch...dreck! wer mich kennt, sollte wissen, daß ich immer pro qsc gepostet habe. aber als ich die nachricht mit tele2 gelesen habe, mußte ich erst mal ordentlich schlucken:

      aus meiner sicht hat sich qsc "prostituiert". für läppische 50 mio. eur hat die alleinherrschaft am wertvollen (und viele viele jahre lang aufgebauten) eigenen netz aus der hand gegeben. wer hat den jetzt noch interesse, qsc zu übernehmen??? der muß sich ja nicht mehr nur mit qsc einigen, sondern auch noch mit tele2. und das ist genau doppelt so schwierig, wie wenn man sich nur mit einem einigen muß. wenn man jetzt noch unterstellen würde, daß der geheime investor, der bislang die ganzen kapitalerhöhungen der letzten zeit gezeichnet hat, tele2 wäre, dann gute nacht! qsc macht sich ja jetzt bzgl. der übrigen anteile völlig erpressbar. die können überhaupt nicht mehr an einen anderen verkaufen, weil bereits viel zu viel in tele2-hand ist! sorry leute, wie kann man nur so blöd agieren. da hat schlohmi (egal ob tele2 bereits shares hat oder nicht) sich selbst und allen anderen anlegern einen bärendienst erwiesen! da kann ich nur sagen: so sieht konsequente kapitalvernichtung aus! der wert des gesamten netzes auf einen schlag torpediert. und sich selbst den status gegeben, die leistungen des eigenen netzes einkaufen zu müssen. saubere leistung!

      nochmal: lausige 50 mio. eur für das drittgrößte deutsche dsl-netz. das darf echt nicht wahr sein! herzlichen glückwunsch tele2, ihr seid die wahren könige! großen respekt für eure leistung. und auch noch zu selbstkosten, sensationell!

      qsc wollte und sollte neue wholesalepartner gewinnen, um die netzauslastung zu erhöhen. ich denke da an freenet oder tiscali. aber doch nicht einen wholesale-partner kostenlos aufs netz lassen.

      habt ihr den markt mit euren laufenden kapitalerhöhungen bereits so verprellt, daß der netzausbau nicht über eine solche bzw. cash-flow oder den verkauf des privatkundengeschäfts (was aus meinen augen irgendwo um die 30-50 mio. eur wert gebracht hätte) zu finanzieren gewesen wäre? ihr habt im dezember 20 mio. eur für den netzausbau über eine ke hereingespült (so war's kommuniziert!) und erzählt uns ständig was, wie günstig finanzierungsleasing für den netzausbau sei. ich glaube, liebes management, ihr wollt uns einfach nur ver...schen.

      sorry leute, ich bin raus.

      landibu :mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 21:31:16
      Beitrag Nr. 8.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.543.688 von hinkelstone am 12.07.06 15:24:49... und wenn ich dann noch lese, was für einen mist die anals dazu schreiben, wird mir schlecht! ich glaub ich muß kotz... :cry: "Kosteneinsparungen im IP-VPN-Geschäft oder das Aufteilen der Netzwerk-Kosten" ... schreiben die in ihrer einschätzung! "Kapitalvernichtung" muß es richtig heißen, "Kapitalvernichtung"!


      hallo liebe leute,
      aufwachen! sal.opp. ist die neue hausbank von qsc (die, welche die ganzen kapitalerhöhungen der letzten zeit platziert hat). da funktionieren die "chinese walls" mal wieder echt super! 6 euro kursziel! 2017 vielleicht ...

      landibu :mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 21:44:22
      Beitrag Nr. 8.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.550.344 von landibu am 12.07.06 21:31:16Kann ich nicht ganz nachvollziehen.

      Tele2 ist ein Partner der zwar zu Selbstkosten einkauft, aber dafür finanziert er für 50Mio das Netz. Gleichzeitiog lasten sie das Netz aus, was gut für die Einkaufskosten ist.

      QSC hält 67,5%. Die haben sicher über Exitszenarien nachgedacht, weil bis 2013 . . .

      Durch das größere Netz wird QSC erst so richtig zur Alternative.

      QSC schneidet sich doch nicht ins eigene Fleisch.

      upo
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 22:28:06
      Beitrag Nr. 8.968 ()
      Landlibu macht aus dem Tele2 Deal ein Weltuntergang.

      Ich sehe nur Vorteile:

      - QSC spart ab 2007 jährlich 10 Mio. Euro.
      - QSC hält 67.5% des bestehenden und erweiterten Netzes.
      - Mit der Erweiterung verwässert QSC das Netzmodell nicht. Wenn QSC ohne die Netzerweiterung um 2000 Hauptverteilern heute 67.% halten würde, würde ich dir absoulut recht geben. Aber bald betreibt man ein fast doppelt so grosses Netz. Ob ein strategischer Alleingang sinnvoller wäre ist eine andere Diskussion über die wir nur eingeschränkt diskutieren können. Warum und wieso das Management sich für eine partnerschaftliche Lösung entschieden hat, wird in der Entscheidungsvorlage stehen...

      - Wenn bis 2013 das Netz nicht vollkommen ausgelastet ist (heut nur zu knapp 27%), hat QSC nichts falsch gemacht. Ab 2013 kann man neu verhandeln. Auch hat sie mit Tele2 einen ersten grossen Konkurrenten der Telekom an sich gebunden, mit dem Hinweis auf keine Change of Control Klauseln ist sie für weitere Grosskonzerne offen. Strategisch kann das funktionieren, indem den anderen Konzernen die Möglichkeit auf den Aufbau eines eigenen Netzes genommen wird. Warum ein Netz errichten, wenn wir bei der QSC zu Niedrigstpreisen den Zugang bekommen, so lastet QSC das Netz besser aus und verteilt die Kosten weiter. Denke auch nicht, dass hier jedem die Tür geöffnet wird, wohl hauptsächlich Unternehmen, die an Privatkunden interessiert sind und die man langfristig an sich binden kann. Hoffe nur, dass 2013 keine stillschweigende Vertragsverlängerung herrscht und Neuverhandlung geplant sind.

      - QSC verbessert durch die Erweiterung ihre eigene Profitabilität im VPN Geschäft. In diesem Segment verdient QSC ihr Geld und mit diesem Deal spart sie sich zukünftig teure Lösungen. (externe Netzzusammenschaltungen sind nicht mehr notwendig).

      Auch ich wünschte mir, dass Tele2 mehr bezahlt hätte oder das in deren Vertrag noch etwas anderes, vorteilhaftes für QSC steckt, meine aber, dass die Limitierung auf 2013 die Absicherung ist (man bekommt den Hals ja nicht voll, siehe die Punkte oben).

      Stellt dir vor, das Geschäft mit Tele2 hat nicht so funktioniert, wie man sich das noch vor Jahren vorgestellt hatte. Tele2 steigt wieder aus, 50 Mio Euro hat man gerne investiert und die Kostenbeteiligung gerne angenommen, man schraubt alles wieder aufs notwendige runter und hat inzwischen das Netz auf eigene 50% Auslastung hochgeschraubt.

      Natürlich, die private Investmentbank Sal. Oppenheim aus Köln verdient gut mit der QSC AG, jedoch stuft sie als erste das EBITA gleich mal auf 63 Mio. Euro, für 2007, während SES auf halten deutet. Analysten der anderen Kreditinstitute werden nachziehen und das QSC-Wertpapier von durchschnittlichen 5.40 auf 6.00 bis 6.20 Euro hochstufen. Während dessen werden die letzten Papier am Markt platziert. Sollte aber bald aufhören, so viele kann man gar nicht im Depot lagern, dachte die gingen weg wie warme Semmel.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 22:55:13
      Beitrag Nr. 8.969 ()
      Im Umkehrschluss bedeutet für mich dieser JointVenture mit Tele2, dass das Netz (und deren Kosten) von QSC für QSC (mit dem Wachstum von 30%) noch immer zu gross ist. QSC hat es gut gemeint, richtig gemacht, jedoch braucht der Markt noch etwas Zeit. Bis dahin gibt man ein Teil der "Leere" ab. QSC mausert sich weiter voran und überlebt die Konsoliderung, bis 2013.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 23:18:02
      Beitrag Nr. 8.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.552.387 von ORACLEBMW am 12.07.06 22:55:13man hat einfach den mund mit der großspurigen ankündigung eines selbstbestimmten netzausbaus zu voll genommen, festgestellt, daß das eigene netz immer noch zu klein und zu schlecht ausgelastet ist (und bleibt) und mußte jetzt einen jv-partner ins boot nehmen, um endlich (über die kostenseite) im cash-flow ordentlich zu wachsen. eine dritte ke binnen eines jahres hätte man keinem mehr erklären können (= völlige verwässerung des eps). ob die rechnung mal aufgeht wage ich langsam zu bezweifeln.

      letzlich ist damit jede übernahme-hoffnung (und die damit verbundenen steigenden kurse) passé. es ist schön, wenn qsc eigenständig bleibt, aber das bringt den kurs auf absehbare zeit (wieder) nicht weiter. ich schließe mich einigen opportunisten hier im forum mittlerweile gerne an: immer nur warten geht mir langsam auf den :keks:

      landibu :mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 23:20:13
      Beitrag Nr. 8.971 ()
      Hier noch ein paar Gedanken und Fragen zur Zusammenarbeit mit Tele2:

      Was passiert eigentlich mit dem Netz von Broadnet und den angestrebten Netzsynergien, denn das ist offenbar (von jetzt über 1000 Hauptverteilern) noch nicht eingerechnet; und was ist mit dem Richtfunk von Broadnet?

      Bleiben Hansenet und Debitel Kunden von QSC oder werden sie nun Kunden von Plusnet? Wie muss man sich das Wholsale-Geschäft von QSC nun vorstellen?

      Grüße von Mullus
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 23:52:56
      Beitrag Nr. 8.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.552.891 von Mullus am 12.07.06 23:20:13Hey landibu……
      Du bist raus … …. ….
      :(QSC spart mind. 10 Mio. ab 2007 muss es heissen
      Überleg doch mal……….der Schlohbohm verschenkt doch nicht sein NETZ.
      Du hättest die auf der HV hören sollen über ihre Produktion und ihr netz
      Was ich richtig finde ist der Wahn und die Erkenntnis dass das Netz nicht und NIE gross genug sein kann. Der Deal mit Tele2 ist undurchschaubar.
      Keiner weiss es genau. Es ist wie Yulbrunner schreibt. Keiner kennt die Verträge.
      Die kosten und Herstellkosten vom Umsatz sind bei QSC mittlerweile so hoch.
      Welche Kosten spart QSC bei 1/3 der Kostenübernahme von Tele2 in 2007 z.b..nur 10 mio. Euro. Es kann sich nur um Fixkosten handeln.
      Die Anschlusskosten pro Kunde werden dann für jeden separat berechnet.

      Nehmen wir an QSC erreicht mit dem Netzausbau bis Ende 2007 auf 2000 Hauptverteiler dann
      70% der Unternehmenskundschaft wie kommuniziert und
      50% aller privatkunden
      und QSC macht mal 500 Mio. Euro Umsatz.
      Dann hat QSC schon mal eine MEGA-MARGE weil es so ein grosses eigenes Netz hat.
      Und dann ham die noch jemand im Boot der 1/3 der Fixkosten mitträgt und für noch höhere Marge sorgt.
      Geht das Netz noch billiger ???
      Ziel ist doch Ertragswert zu schaffen.

      Deswegen muss QSC keine 2MRD. Euro Umsatz machen.
      Aber bei 400 oder 500 mio. euro hochprofitabel zu sein mit Aussicht auf Wachstum für die nächsten Jahre macht für uns doch mehr sinn weil wir eher die ersehnten Nettoergebnisse bekommen mit denen anscheinend keiner mehr rechnet. Die aber vor der Tür stehen.

      Und ausgerechnet jetzt kurz vor dem Ziel aussteigen ???

      Also 63 Mio. in 2007 ist ja fein. Ich frag mich wie QSC das schaffen will wenn die auf 2000 Hauptverteiler ausbauen ???? das erscheint mir unlogisch ….
      Die buchen das doch nicht ins Anlagevermögen oder ??

      Rechnung:
      Wenn ich ein NETZ HABE MIT 1100 Hauptverteiler und das gehört mir

      Und ein anderer hat ein NETZ mit 2000 Hauptverteiler das ihm nur zu 67,5% gehört allerdings mit allen Rechten habe ich folgendes Ergebnis.

      67% von 2000 Hauptverteiler sind 1340 hauptverteiler.
      Und bezahlen tu ich für die 240 Hauptverteiler mehr gar nichts.
      Weil ich hab ja jedes Jahr jemand der mir meine Kosten zahlt ……….und sich noch am netzausbau beteiligt. Diese Kostenersparnis nehme ich dann wieder für den Netzausbau und zahle praktisch für meinve investitionen – wenn ichs clever anstelle – gar nix !!!!

      Das einzige Manko: ich hab mein netz besser ausgelastet - und zwar aus dem einfachen grund weil ich es alleine sowieso nicht vollkriege. :D:D
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 23:58:46
      Beitrag Nr. 8.973 ()
      Ein interessantes Interview mit Schlobohm zur Zusammenareit mit Tele2:


      http://www.boersen-radio-network.de/brn.htm
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 00:00:54
      Beitrag Nr. 8.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.552.891 von Mullus am 12.07.06 23:20:13hi mullus.

      ich habs schonmal geschrieben.

      Es kann nur so sein dass Hansenet und debitel weiter über QSC fakturiert werden.
      QSC kauft dann bei Plusnet ein - praktisch bei sich selbst zu einkaufspreisen.

      Das Wholesale geschäft kann noch viel größer werden weil wir ja bald 50% aller Endkunden erreichen ;);)

      Und dass Tele2 nur 50 Mio. einzahlt.... jeder nimmt diese 50 Mio. als Maßstab für 1/3 des netzes.
      Aber das ist grundsätzlich so nicht richtig.
      Steht im Vertrag.

      Ich denke das war ein ausgegorener weitreichender Deal. Fragen bleiben offen.

      Für mich bleibt vor allem die Frage offen was Tele2 an Umsatz über QSC laufen lassen wird.
      Kann das soviel werden ??? 200 Mio ???
      200 mio. wär für Tele2 doch schon megaviel..

      Vll. lassen die jetzt auch ihre ganzen Telefongespräche über das NGN Netz von QSC laufen und das war mit ein Grund für den deal.
      Weil TELE2 hat sehr viel Telefonkundschaft in Deutschland.
      Wenn QSC diesen Braten bekäme ...............

      es gibt soviele möglichkeiten
      für mich gibts kein Grund für negativ-Annahme
      Die Fakten sprechen anders und QSC kocht zwar auch nur mit Wasser - aber holt immer wieder was aus dem Sack womit niemand gerechnet hätte.

      Erzählt mal einer ob wir Tele2 im Visier hatten ???
      oder ob wir Broadnet im Visier hatten ????

      NEVER !!! Wir sind noch nicht am Ende, wir fangen ja erst an.

      Ich hoff allerdings auch dass 2008 der knaller wird !!
      Ergebnistechnisch siehts immer besser aus.... einfach mega was da an Kosteneinsparungen fürs Nettoergebnis in 2008 getan wird !!!
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 00:17:44
      Beitrag Nr. 8.975 ()
      12.7.: debitel stellt DSL-complete ein]]>
      Das Mobilfunk-Fachmagazin connect berichtet, debitel habe sein erst vor knapp zwei Monaten gestartetes Festnetz-Ersatzprodukt "DSL complete" wieder eingestellt. Der Stuttgarter Diensteanbieter stellte in 73 Städten für monatlich knapp 50 Euro ein Komplettpaket mit einem DSL-2000-Anschluss inklusive VoIP-Dienst und einer Surf- und Sprach-Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz zur Verfügung. Ein VoIP-fähiges WLAN-Modem war in dem Paket kostenfrei enthalten.

      Unter Berufung auf Unternehmenskreise führt connect weiter aus, Bestandskunden von "DSL complete" könnten das Paket weiterhin zu den bekannten Konditionen nutzen; neue Aufträge würden jedoch nicht mehr bearbeitet. Man wolle das Angebot neu strukturieren und etwa um einen 16 Mbit/s schnellen DSL-Anschluss erweitern. Verbesserungen seien ebenfalls ein möglicher Grund: Die Kunden erhielten bislang eine 032-Rufnummer, die teils weder aus Mobilfunknetzen noch von manchen alternativen Festnetzanbietern aus erreichbar ist. Auch Notrufe waren mit "DSL complete" nicht möglich. Zudem ermöglichte es der Paketpreis nicht, mit Festnetzanbietern zu konkurrieren.]]>
      © BörseGo


      http://www.treiber.de/news/treibernews.asp?id=235638
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 00:46:26
      Beitrag Nr. 8.976 ()
      Das Interview mit Schlobohm ist interessant, hauptsächlich der letzte Teil.

      Rein strategisch, in Tele2 Manier wirds dieses Jahr keine Meldung geben, alles müsse mal implementiert werden, jedoch können wir von attraktiven Unternehmenskunden und im Wholesalebereich weiterhin mit ein bis zwei Nachrichten, noch dieses Jahr rechnen.

      Der von Metyas versprochene Wholesalekunde kommt und ich hoffe er bringt mind. 50 Mio. Umsatz mit.

      Was will man mehr. Ein paar Hammermeldungen brauchen wir noch und das EBITA wird ständig nach oben revidiert.
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 08:32:58
      Beitrag Nr. 8.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.553.987 von ORACLEBMW am 13.07.06 00:46:26Hi Benno,
      wenn wir den Wholesaler bekommen wie versprochen und aufs QSC Netz schalten..... das bringt Umsatz ;);)

      QSC erhält für NULL über plusnet über 20% mehr eigenes Netz. Von 1100 Haupterverteiler (100%Anteil) auf 2000 HV (67,5% Anteil).
      Letzteres ist einfach 240 Hauptverteiler mehr. Aber darum gehts nich.

      Es geht vielmehr um den Zugriff auf die neuen 900 Hauptverteiler zu einem Preis als wärs das eigene Netz, die ja dann doch nicht Tele2 gehören obwohl Tele2 die zum größten Teil bezahlt hat und
      eine Gewinnmarge von der einige nur geträumt haben.

      Und QSC muss nicht mehr jedes jahr 20-25 Mio. aus eigener Tasche investieren. Sondern bezuschußt nur die neuen 900 Hauptverteiler :
      Und diese Bezuschussung ist für QSC ohne grosse Auswirkung weil ja QSC schon erhebliche Kosteneinsparungen hat durch Übernahme 1/3 Fixkosten durch Tele2.

      Und ein Zugriff auf 70% VPN Unternehmenskunden.

      Das ist schon erheblich !!!!
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 08:43:59
      Beitrag Nr. 8.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.557.906 von braxter21 am 13.07.06 08:32:58Hallo Leute,

      Das Netz muss man nicht besitzen. Es genügt den Zugang dazu zu haben.
      "Access statt Eigentum" - interessantes Zukunftsforschungsbuch.

      Kann Braxster noch folgendes hinzufügen. Die 50Mio werden immer so durch die Gegend diskutiert. Das Netz - 32,5% ist viel mehr wert, aber: In den Verträgen wird sicher auch was stehen, dass etliche HV von Broadnet Zukauf abgebaut und wo anders aufgebaut werden!!!
      Das ist eine gewaltige Synergie, die für QSC spricht. Somit sind die 50Mio nicht repräsentativ. Über die zu reden würde nur Sinn machen, wenn wir Einsicht in die Verträge hätten.

      Ich bleib dabei - QSC Management weiß was es tut.

      Broadnet und Tele2 waren wichtige Rahmenaspekte. Sobald erster Wholesale partner draufgeschalten wird und Umsatz steigt - so um 50-100Mio - dann fährt die Post ab...
      Aber so richtig!!! Denn dann hat es wieder jder begriffen.

      Wie haben wir gestern geschrieben. Die Blume ist noch zu, noch.

      upo
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 17:23:15
      Beitrag Nr. 8.979 ()
      17.07.2006 - 14:53 Uhr


      QSC langfristig kaufenswert :)


      München (aktiencheck.de AG) - Für die Experten der "EURO am Sonntag" ist die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) langfristig kaufenswert.

      In dem Kommunikationsanbieter Tele2 habe der Netzbetreiber QSC einen Partner zum Aufbau eines bundesweiten DSL-Netzes gefunden. Die beiden Unternehmen würden gemeinsam eine Netzbetreibertochter gründen, an der QSC mit etwa zwei Drittel und Tele2 mit einem Drittel beteiligt seien. Dabei bringe QSC das eigene Netz mit ein und die in Düsseldorf ansässige Tele2 50 Mio. Euro Cash. Das Netz von QSC, das momentan etwa 1.000 Verbindungsknoten umfasse, solle damit auf 2.000 Knoten ausgebaut werden.

      Nach Angaben des Unternehmens sollten rund die Hälfte aller deutschen Haushalte erreicht werden. Ab 2007 wolle die in Köln beheimatete QSC, nach eigenen Angaben, so ihre jährlichen Kosten um rund 10 Mio. Euro reduzieren. QSC habe erst kürzlich den Hamburger Breitbandbetreiber Broadnet übernommen. Nach Angaben von Jochen Reichert, Analyst von SES Research, senke QSC zusammen mit dem Tele2-Deal die Kosten jährlich um 15 bis 18 Mio. Euro. Zwar sollten in 2006 noch Verluste eingefahren werden, im kommenden Jahr solle es dann aber Gewinne geben.

      Mit einem Kursziel in Höhe von 5,50 Euro ist die QSC-Aktie, nach Meinung der Experten der "EURO am Sonntag", langfristig kaufenswert. Zur Absicherung sollte ein Stoppkurs bei 3,60 Euro platziert werden.

      (17.07.2006/ac/a/t)
      Analyse-Datum: 17.07.2006

      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 18:40:34
      Beitrag Nr. 8.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.646.945 von hinkelstone am 17.07.06 17:23:15ich wär dafür diesen thread zu schließen und einen neuen aufzumachen. QSC in 2008 - kursziel 12 Euro.
      Weil dann kratzen wir möglicherweise in 2008 an der 9 und 10 und 11 euro marke und erreichen keine 12 .
      Aber dafür kommen wir endlich mal über 6....
      das wär doch logisch. sonst werd ich noch abergläubisch
      6 Euro ist doch kein Kursziel mehr bei den Aussichten :D:D
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 19:21:23
      Beitrag Nr. 8.981 ()
      Ich würde mich schon freuen,wenn wir die 6 Euro überhaupt erst mal bekommen,heute hatten wir wieder Kurse von 3,94Euro:mad: und das trotz der vielen guten Meldungen und Analysten-Bewertungen,da ist es bis 6 Euro noch ein weiter Marsch, lass uns doch erst mal die 6 knacken(Nur mein Vorschlag)
      Schönen Tag noch
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 20:33:02
      Beitrag Nr. 8.982 ()
      Ich finde das voll der Hammer wie gut QSC seine Marktposition als kleiner Player in partnerschaften umwandelt.

      Telekom und Arcor sind zu groß, teuer, unbeweglich, bzw können womöglich keine gleichbleibend gute Netzqualität garantieren die für Unternehmens VPNs notwendig ist. QSC ist der kleine, flinke und unabhängige Anbieter, der mit seinen neuen Partnern die gleichen Ziele verfolgt: Ein aufgeteilter Telekomunikationsmarkt.

      Durch die Gründung von Plusnet haben sie ein weiters Ass ausgespielt: Sie behalten die Mehrheit am Netz und bekommen durch ihre Partner eine bessere Auslastung und zus. finanzielle Mittel. Die Kosten für QSC bleiben gleich, der Wert des QSC Netzanteils wird durch die finanzielle Beteiligung der Partner nicht gemindert.

      Also haben wir in den letzten Monaten ein halbes Dutzend wirklich guter Schritte die maßgeblich den Umsatz steigern und die Kosten senken werden, aber einen Kurs der abrutscht. Da versteht man doch die Börse nicht mehr.

      Gruß HS
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 21:06:49
      Beitrag Nr. 8.983 ()
      ...und ich hab so ein merkwürdiges Grippeln im rechten Fuß, das liegt aber nicht daran das mir ein fünf kilo Hammer auf den Fuß gefallen ist sondern eher daran das wenn QSC seine vorläufigen Zahlen veröffentlicht (ich tippe auf den 8. August), ein "Strong Buy" erfolgt mit Kursziel 6,80 € ........:lick:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 21:18:59
      Beitrag Nr. 8.984 ()
      Grippe im Hals und Nase, Kribbeln am Fuß.....;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 21:29:56
      Beitrag Nr. 8.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.652.964 von teecee1 am 17.07.06 21:18:59gute besserung :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 22:00:12
      Beitrag Nr. 8.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.653.274 von miraco am 17.07.06 21:29:56ja, danke und Gute Besserung für alle :yawn: (denen was auf den Kopf gefallen ist bzw. die z.Z. mit dem Kopf gegen die Wand rennen)
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 23:33:43
      Beitrag Nr. 8.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.654.081 von teecee1 am 17.07.06 22:00:12@teecee1 ein strong buy nach den zahlen .... wäre notwendig.
      eine erhebliche umsatzsteigerung zum vorquartal muß mal her.

      @bruno banano
      ja gell, das frustriert... geht mir auch so.
      aber der kurs juckt mich nicht sonderlich. hab mich nur geärgert dass ich zu 4,3 nix mehr gegeben hab.
      wiederum haben wir sowieso wartezeit bis 2008 und solange qsc noch keine gewinne schreibt haben wir halt nur ein wachstumswert im depot. ändert sich ja bald.....
      interessant der handel heute. stückzahl hoch !!
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 00:17:04
      Beitrag Nr. 8.988 ()
      Ehrlich gesagt, bin ich schon etwas frustriert, vor einigen Monaten dachte zumindest ich,das die 5 Euro+- sicher wären und heute waren wir schon wieder unter 4 Euro und dabei sind inzwischen soviele gute Meldungen und Analysten-Bewertungen gekommen von denen andere AG`s träumen würden, aber nichts, aber rein gar nichts tut sich bei QSC. Ich habe langsam den Eindruck, das der Kurs bei jeder guten Meldung immer weiter abrutscht, aber bei den Zukunftsaussichten noch ne 4 vorm Komma ist eigentlich lächerlich.Das heute ist eine dieser Gelegenheiten, wo ich mal meinen Frust loswerden kann, mal sehen wie es heute Morgen aussieht.
      Ansonsten will ich bei der vermeintlichen Ernte 2008 dabei sein.
      einen schönen neuen Tag noch
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 07:43:14
      Beitrag Nr. 8.989 ()
      @all: Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken,warum ein Mitglied des Vorstandes jetzt so viele Aktien verkauft?:eek: Wenn die Aussichten wirklich so gut sind,wie hier fast jeder immer schreibt,halte ich Verkäufe in dieser Größenordnung für ein Alarmzeichen!Läuft dieses Quartal schlecht,muß man im August mit schlechten Zahlen rausrücken? Die Jungs wissen es schließlich vor den Anlegern!:cry:
      Anderseits:Wenn die Ergebnisse super wären,würde man mit Blick auf steigende Kurse doch kaum jetzt verkaufen,sondern noch warten.
      Fragender Performancekiller:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 08:38:09
      Beitrag Nr. 8.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.682.412 von Performancekiller am 18.07.06 07:43:14das ist nett von dir, aber wohl nicht richtig. wenn du dir mal meine angegebene quelle genauer ansiehst, wirst du erkennen das es sich um Verkauf von Aktien im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001 handelt.

      und weiterhin wirst du sehen das Bernd Puschendorf im maerz 100k versilbert hat und Markus Metyas im april mit 100k dabei war.

      wer weiss was die damit so eingekauft haben;) ueberleg mal einwenig:p

      ....von alarmzeichen sind wir weit entfernt

      schau dir doch mal die news an, oder habe ich da etwas verpasst.
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 10:03:34
      Beitrag Nr. 8.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.684.190 von miraco am 18.07.06 08:38:09also dass der metyas jetzt verkauft weil die quartalszahlen schlecht sind glaub ich auch nicht.
      wir hatten genau diese Diskussion schonmal und es war dann genau umgekehrt.
      Und wenn dem so wäre würde ganz QSC unglaubwürdig.

      So kann es nicht sein.
      QSC braucht noch 20Mio. neuen Umsatz um seine Jahresziele 2006 zu erreichen.
      Und QSC hat das erst vor kurzem wieder kommuniziert dass die Ziele 2006 bestand haben.
      Die wissen schon wo sie den umsatz herkriegen und die wissen auch schon wie sie den übertreffen weil es werden ja "über 240 mio. umsatz"
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 11:52:46
      Beitrag Nr. 8.992 ()
      Jetzt kotzt das Teil schon wieder heftig ab. Irgendetwas ist doch da oberfaul.
      siba
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 12:14:39
      Beitrag Nr. 8.993 ()
      :laugh::laugh:faul sind nur deine mangelnden kenntnisse in der teorie der marktpreisbildung von wertpapiren...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 12:20:59
      Beitrag Nr. 8.994 ()
      So ist es. Und seit dem das Teil bei mir von der Langfristanlage als Tradeposition gehandelt wird, freue ich mich über solche schönen Kursbewegungen.

      Das Teil ist einfach geil zum Traden. Ich ärgere mich nicht mehr. :)
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 12:48:20
      Beitrag Nr. 8.995 ()
      @ STAATSSEKRETAER
      Wenn ein Papier innerhalb von drei Tagen von 4,45 auf 3,90 fällt, dann "kotzt es ab", Marktpreisbildung hin oder her.
      Und vielen Dank für die freundliche Belehrung.;)
      siba
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 13:04:28
      Beitrag Nr. 8.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.694.455 von siba am 18.07.06 12:48:20siba,
      wie kannst Du es wagen hier etwas gegen QSC zu schreiben?
      Eine nur andeutungsweise negative Bemerkung und man fällt
      als dummer unbelehrbarer Unwissender über Dich her.
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 13:05:02
      Beitrag Nr. 8.997 ()
      Und trotz mehreren positiven Meldungen.:mad:
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 13:10:24
      Beitrag Nr. 8.998 ()
      @ langschlafer
      Ich habe gar nichts gegen QSC. Ich habe nur etwas gegen den Kursverlauf. ;)
      siba
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 14:10:55
      Beitrag Nr. 8.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.694.881 von langschlafer am 18.07.06 13:04:28....ohhh, nur mut :keks:
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 14:12:16
      Beitrag Nr. 9.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.695.028 von siba am 18.07.06 13:10:24ich habs gestern noch im broadnet thread geschrieben dass UI schlecht läuft.

      aber das hier ist interessant:
      Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat das Kursziel für United Internet um 45 Prozent auf 7,50 Euro gesenkt. Zuletzt notierte die Aktie bei neun Euro. Der Betreiber der Internetseiten Gmx.de und Web.de markierte damit ein Fünfmonatstief. "Wir glauben, dass auf United Internet in den kommenden sechs Monaten fallende Verpraucherpreise und steigende Kosten für Breitbandzugänge zukommen", teilte Analyst Paul Sidney mit.

      WIE KANN MAN DENN EINE AKTIE UM 45% senken.

      Das GUTE daran ist, dass Credit Suisse glaubt, dass auf UI steigende Kosten für Breitbandzugänge kommen.

      das ist das problem wenn man nicht bei QSC einkauft und denkt man hätte bei der Telekom schon den besten Preis......

      Ich denke QSC will die gar nicht weil der Aufwand zu groß und die rendite zu klein ist.

      Lieber etwas weniger umsatz und eine mega -marge. Das kommt an der Börse auch besser ;);)
      • 1
      • 18
      • 20
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,45
      +1,40
      +0,11
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,37
      -0,55
      +1,27
      -0,89

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      66
      59
      43
      34
      20
      20
      15
      13
      12
      12
      QSC -jetzt stimmt der Chartbild wieder - 6€ wir kommen !