checkAd

    Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 79)

    eröffnet am 20.05.04 11:02:32 von
    neuester Beitrag 15.05.11 11:34:23 von
    Beiträge: 232.117
    ID: 862.174
    Aufrufe heute: 22
    Gesamt: 14.629.758
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 79
    • 465

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 14:31:56
      Beitrag Nr. 39.001 ()
      [posting]18.093.897 von Taschenrechner am 30.09.05 14:24:39[/posting]Das ist noch nicht spruchreif. Man hört nur, dass AA sehr an Uran interessiert ist und über keinerlei Expertise verfügt. In diesem Zusammenhang dürft auch gerne einen Blick auf Landmark werfen. Da sammel ich seit 2 Wochen was ich kriegen kann ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:10:24
      Beitrag Nr. 39.002 ()
      Danke, also noch nicht.

      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:17:23
      Beitrag Nr. 39.003 ()
      [posting]18.094.123 von Neono am 30.09.05 14:31:56[/posting]Harmen J. Keyser, P.Geol. - President and Director

      He is a director of Radius Gold Inc., Northland Resources Inc., :laugh::laugh::laugh:

      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:28:16
      Beitrag Nr. 39.004 ()
      [posting]18.095.421 von michel74 am 30.09.05 15:17:23[/posting]Erfahrenes, erfolgreiches Management - riecht nach Simon R. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:31:07
      Beitrag Nr. 39.005 ()
      CDRG Citadel Derivatives Group LLC CHICAGO

      Beehrt uns an der Amex als Market Maker #12

      Neono

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:31:25
      Beitrag Nr. 39.006 ()
      @Neono:
      Du meinst CA5150781030 Landmark Minerals???
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:53:26
      Beitrag Nr. 39.007 ()
      [posting]18.095.908 von MONSIEURCB am 30.09.05 15:31:25[/posting]Noch zu früh. Warte mal das erste PP ab ;)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:53:55
      Beitrag Nr. 39.008 ()
      ...ist schon ein paar Tage alt, aber nett zu lesen! :D


      Invest Inside: Cardero Resources spekualtiv kaufen
      22.09.2005 (14:23)

      Nach Einschätzung der Experten von INVEST INSIDE meldete das kanadische Explorationsunternehmens Cardero Resources (WKN:919945) diese Woche pünktlich den Bohrbeginn auf dem weltweit viel beachteten Explorationsgebiet auf der Halbinsel Baja California in Mexiko. Die Geduld der Anleger des mit rund 120 Millionen Dollar bewerteten Explorationsunternehmens neigte sich bereits merklich dem Ende zu. Schließlich wartet die Fangemeinde des auf die Auffindung gigantischer Eisenerzvorkommen spezialisierten Unternehmens jetzt seit mehr als 15 Monate auf die erlösende Nachricht. Darunter litt zweifelsfrei die Performance der Aktie, aber keineswegs die Entwicklung des Unternehmens.

      Die Projekte des Unternehmens sind gigantisch: Um es in Worte zu fassen: Potenziell 15 Milliarden Tonnen Eisenerz in Mexiko, 1 Milliarde Tonnen Eisenerz in Peru und nochmals zig Milliarden Tonnen Eisensand in der gleichen Region liegen jetzt bereit, von Cardero ausgebeutet zu werden. Dazu kommt bei Cardero ein schon in der Vergangenheit außerordentlich erfolgreiches Team, angeführt von Henk van Alphen, der bereits mit Pacific Rim und Corriente Resources in verantwortlicher Position erfolgreich war. Dabei ist Cardero mit rund 15 Millionen kanadischen Dollar auf dem Konto ausreichend finanziert, um seine Bohrungen durchführen zu können. Eine weitere Kapitalerhöhung steht somit nicht an. Es sei denn die Gerüchteküche behält Recht und Cardero ist tatsächlich kurz vor dem Abschluss eines sensationellen Deals in Südamerika.

      In den vergangenen 15 Monaten konnte Cardero bemerkenswerte Fortschritte in der Unternehmensentwicklung erzielen. Besonders das erfolgreiche Bohrprogramm auf dem in Peru gelegenem Gebiet Pampa de Pongo sowie die Zukäufe weiterer sehr aussichtsreicher Gebiete in Peru und Argentinien stechen hier hervor. Das Bohrprogramm in Peru resultierte in der Einstufung von ca. 960 Millionen Tonnen Eisenerz in so genannte „inferred resources“. Ein gigantisches Vorkommen im Wert von rund 40 Milliarden Dollar wurde dort von Cardero Resources entdeckt.

      Besonders prickelnd dabei: Nicht unweit davon wird die einzige in Peru aktive Eisenerzmine (Marcona Mine) durch einen chinesischen Staatskonzern (Shougang Hierro Peru) betrieben. Das aber war van Alphen nicht genug: In einer Operation, die vom Geheimdienst ihrer Majestät nicht besser geplant und durchgeführt hätte werden können, kaufte er rund um die Marcona Mine alles verfügbare Land auf und sicherte sich so die Rechte an mehreren Milliarden Tonnen Sand. Dieser Sand enthält bis zu 25% Eisenerzanteile aus reinstem Magnetit (69% Eisenanteil im Gestein) sowie signifikante Titan- und Vanadiumanteile. Weiter konnte Cardero das Kupferprojekt Cerro Atajo in Argentinien erwerben. Auch dort wird ein Bohrprogramm in den nächsten Tagen beginnen. Vor allem der Schweizer Bergbaukonzern Xstrata dürfte da mit Argusaugen aufpassen, da Cerro Atajo nicht weit von der Alumbrera Mine in Argentinien entfernt liegt. Dieser Mine gehen binnen 10 Jahren die Reserven aus und sie gehört Xstrata.

      Doch zurück zum Beginn der Bohrarbeiten auf dem wohl aussichtsreichsten Projekt der gesamten Explorationsindustrie, San Fernando auf der Halbinsel Baja in Mexiko. Der Joint Venture Partner dort ist Anglo American und genau der ehemals bei Anglo American verantwortliche Geologe für dieses Projekt, Mark Cruise, ist seit November 2004 bei Cardero als Vize Präsident für die Exploration dieses Gebietes zuständig. Schon das lässt Raum für erhebliche Spekulationen. Geradezu gigantisch sind die Ausmaße des von Anglo American ermittelten potenziellen Erzkörpers in der Tiefe. Sage und schreibe mehr als 15 Milliarden Tonnen groß ist das Eisenerz-Kupfergestein.

      Jetzt endlich wird dort gebohrt und in wenigen Tagen erhält die Welt Gewissheit, ob es wirklich der größte Fund aller Zeit ist oder nur gering mineralisiertes Gestein. Im Erfolgsfall kann die Aktie bis auf 25 Euro schnellen. Sollten die Bohrungen negativ ausfallen, besteht ein Rückschlagpotenzial von rund 60% für die Aktie. Allerdings ist die Aktie langfristig durch die anderen Projekte gut abgesichert und kann dann die aktuellen Höchststände trotzdem schnell wieder erreichen.

      Quelle: Invest Inside

      Gruß derschweizer ;)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:57:58
      Beitrag Nr. 39.009 ()
      Weiß einer ungefähr wie lange es dauert mit den Borhergebnisen ??

      Gruß

      Bibo

      Wo seht Ihr Candero bei positiven test ???
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 16:11:31
      Beitrag Nr. 39.010 ()
      [posting]18.092.021 von Neono am 30.09.05 12:50:57[/posting]Uran? Was ist das denn? :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 16:16:05
      Beitrag Nr. 39.011 ()
      Gibt`s wahrscheinlich gar nicht, alles nur erfunden :laugh:

      Cutter
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 16:21:23
      Beitrag Nr. 39.012 ()
      uran ist doch garnicht so selten immerhin das 4. häufigste element der erdkruste.

      wo bleibt da noch raum für phantasie?:D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 16:23:28
      Beitrag Nr. 39.013 ()
      [posting]18.097.273 von Cutter_Slade am 30.09.05 16:16:05[/posting]Es sei denn es steht bei finanznachrichten.de :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 16:26:32
      Beitrag Nr. 39.014 ()
      Unser Baby wackelt wieder an einem neuen All Time High.

      Diesmal wieder an der Amex ---> 3,36 +1,82% 5ct bis zu einem neuen All Time High :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 16:31:15
      Beitrag Nr. 39.015 ()
      [posting]18.097.548 von Neono am 30.09.05 16:26:32[/posting]:D

      ich will endlich mal wieder unsere alte Band sehen!;)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:04:56
      Beitrag Nr. 39.016 ()
      Coppi Markt-Geflüstere



      * The copper sector seems to be taking off again, after taking a short breather over the past few weeks.
      The main driver for the gains was a strike threat at Falconbridge’s Kidd Creek copper refinery and zinc plant
      in Ontario. A labor agreement for workers at the facility expires on Friday, and no new deal has been reached.
      Kidd Creek puts out roughly 130,000 tons of copper a year, along with 135,000 tons of zinc.



      * A union spokesman at Falconbridge`s Kidd Creek copper-zinc complex tells Reuters that several issues
      have yet to be resolved in on-going talks.



      * Chile, the world`s biggest copper miner, produced 466,855 tonnes of the red metal in August, up 0.4 percent
      from the same month last year, the government statistics institute said Thursday. For the January-August period,
      copper output fell 2.3 percent to 3,409,127 tonnes.



      * TUCSON, Ariz. As the copper strike against Asarco drags on, the company has been invited to a town-hall
      meeting to discuss its position. About 180 people rallied last night in Tucson on the same day the feds
      filed a complaint against Asarco for clean air violations at its copper smelter in Hayden. A supervisor for
      the United Steel Workers Union says Asarco is showing the same disrespect for the environment as it has
      shown to striking copper workers. Asarco chief Daniel Tellechea (tay-uh-CHAY`-uh) says the company has
      every intention of not only complying with environmental regulations but also settling the strike.
      Tellechea says he`s hasn`t decided if he`ll attend the town-hall meeting.



      * Ivanhoe mines announced Thursday that its Mongolian mine could produce more than 1 billion pounds
      of copper and 330,000 ounces of gold annually for 35 years. The project could reach peak annual
      production of 1.6 billion pounds of copper and 900,000 ounces of gold six years after initial
      production begins. Production is forecast to begin in mid-2008.



      * Japanese inventories of copper cathode totalled 38,580 tonnes at the end of August,
      up 40.2 percent from a month earlier, this according to data released form from the Ministry of Economy,
      Trade and Industry and cited by Reuters. Japan`s exports of refined copper, including billets,
      totalled 21,653 tonnes in August, up about 28.4 percent from a year earlier.
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:08:30
      Beitrag Nr. 39.017 ()
      Moin Zusammen,
      ich zitiere mal: Manchmal geschieht es über Nacht! . ;)


      gruß maccent
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:12:04
      Beitrag Nr. 39.018 ()
      [posting]18.098.499 von maccent am 30.09.05 17:08:30[/posting]:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:32:25
      Beitrag Nr. 39.019 ()
      Programmvorschau:

      Es spielen heute Abend und demnächst* ziemlich oft für Sie, wertes Publikum, die

      ************************************** CARDERO’S *************************************

      Neono

      *Kartenvorbestellungen unter Kennnummer 919945 an der Frankfurt Stock Exchange
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:34:03
      Beitrag Nr. 39.020 ()
      [posting]18.098.908 von Neono am 30.09.05 17:32:25[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:35:10
      Beitrag Nr. 39.021 ()
      Neono,
      dann muss ich mich ja schnell noch fertig machen und ein wenig üben;):laugh:

      cci
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:39:21
      Beitrag Nr. 39.022 ()
      :laugh:

      ....deshalb die Eile :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:43:49
      Beitrag Nr. 39.023 ()
      Da müssen aber schon noch ein paar Tickets gelöst werden ;)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:08:13
      Beitrag Nr. 39.024 ()
      Geld
      2,79

      Brief
      2,85

      Zeit
      30.09.05 18:01:17

      Geld Stk.
      5.000

      Brief Stk.
      5.000
      in FWB:eek:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:09:56
      Beitrag Nr. 39.025 ()
      und keine crossi`s
      bei TSX-V :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:13:48
      Beitrag Nr. 39.026 ()
      Doch gerade 50k :laugh::lick:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:14:23
      Beitrag Nr. 39.027 ()
      Rundes?:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:14:33
      Beitrag Nr. 39.028 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:14:43
      Beitrag Nr. 39.029 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:15:52
      Beitrag Nr. 39.030 ()
      12:12:09 V 3.88 0.00 50,000 59 PI 59 PI :lick:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:19:43
      Beitrag Nr. 39.031 ()
      :eek: sehr gut
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:20:02
      Beitrag Nr. 39.032 ()
      [posting]18.099.533 von KKCS am 30.09.05 18:15:52[/posting]Immer dieses gecrosse!:laugh:

      kauft am Markt!:p
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:32:09
      Beitrag Nr. 39.033 ()
      :confused:
      Zeit Kurs Volumen
      18:23:39 2,79 543
      18:17:44 2,85 200
      18:12:01 2,85 250
      18:01:12 2,81 80
      17:58:08 2,81 200
      16:32:57 2,81 1000
      16:02:59 2,78 484
      16:01:31 2,80 700
      15:59:38 2,80 1500
      15:51:08 2,79 400
      dass soll einer verstehen!!!!! diese stückzahlen:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:48:38
      Beitrag Nr. 39.034 ()
      [posting]18.099.753 von Erzgestein am 30.09.05 18:32:09[/posting]Jeder muss selber wissen, wieviel er riskiert.
      Der von PI weiss ja auch was er will..:)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:48:49
      Beitrag Nr. 39.035 ()
      wir befinden uns in einer milchmädchenhausse.

      jetzt wird sogar schon das taschengeld in cardero angelegt:D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:51:39
      Beitrag Nr. 39.036 ()
      stelle mich für das

      oder die

      zur not im orchester zur verfügung,
      ansonsten bleib ich beim drink mixen
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:09:44
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:11:57
      Beitrag Nr. 39.038 ()
      CanDollar unter 1,40:D

      für einen euro müssen aktuell nur noch 1,3973 candollar bezahlt werden:D:D

      mal sehen ob wir im nächsten jahr in die nähe der parität kommen;)

      So darf es ruhig weiter gehen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:12:39
      Beitrag Nr. 39.039 ()
      Wieviel hat der Bursche denn jetzt schon ?
      Sind das schon 500k ?
      Ich geh davon aus, dass zu dem Preis die Stücke
      in feste Hände wandern. Die sind uns nicht mehr im Weg. :)
      Ob der evtl noch mehr nimmt ?
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:18:56
      Beitrag Nr. 39.040 ()
      Übersicht Cross-Trades an der TSX-V:

      12:12:09 V 3.88 0.00 50,000 59 PI 59 PI
      2005-09-28 14:44:46 3.85 -0.02 55,000 59 PI 59 PI
      2005-09-28 13:49:56 3.85 -0.02 300,000 59 PI 59 PI
      2005-09-28 13:19:40 3.85 -0.02 45,000 59 PI 59 PI
      2005-09-29 10:53:01 3.85 0.03 21,200 59 PI 59 PI
      2005-09-29 10:38:17 3.85 0.03 50,000 59 PI 59 PI

      ob das Einer ist ... möchte ich mal vorsichtig bezweifeln der da kauft... aber wissen tue ich es auch nicht!

      Jedenfalls sehr ungewöhnlich, oder doch nicht? :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:30:36
      Beitrag Nr. 39.041 ()
      Es spielen heute Abend und demnächst* ziemlich oft für Sie, wertes Publikum, die

      ************************************** CARDERO’S *************************************

      KKCS spielt die Bassgitarre


      e_type trommelt wie wild


      Troetemann, na klar, spielt die Troete Mann


      Stockrush trompetet


      Bon erfreut uns an der Zitter


      Alex63 bläst die Posaune


      Rio und killaruna zupfen die Chartgitarre


      Ayachucho am Piano


      Meislo haut auch in die Tasten


      Humpus


      Guntis singt im Takt


      Silvervision pfeift seine Vision


      Sunhuhn bearbeitet das Xylophon


      PennyZu macht auch als Sängerin eine gute Figur


      Willi spielt uns die Balladen


      Erzgestein klatscht dazu


      cci streichelt die Violine


      Bahiano am Leierkasten


      Michel bläst die Tuba


      Silbernd und Teffie tanzen wild dazu


      Harley und seine Liebste mögen es etwas ruhiger


      Tango05 heisst nicht grundlos so


      Pollaner, Plobby und Ass99 tanzen den Reigen


      MDox passt auf, dass wir es gut machen


      Der Chor der stillen Mitleser


      DJ derda spielt in den Pausen heisse Scheiben


      greenhorn1998 trainiert unseren KingKong


      Mit grafischen Zaubereien verwöhnt uns Zaurus


      Und keusix liest für uns spannende Geschichten


      derSchweizer zeigt uns Tell’sche Schiessübungen


      Als Vorgruppe immer noch dabei die finsteren Ascot’s


      Cutter_Slade versorgt uns mit Futtter


      Lazy kümmert sich um Bölkstoff


      Yesono verkauft das Popkorn


      Ebro verkauft die süssen Leckereien


      Rastaone, was soll man noch sagen? Rauchwaren….


      Maccent bringt einen Film über uns


      Sugar_one unser Bodyguard


      Und schützt uns vor dem Thread Gespenst


      Durch das Programm führt sie sicher unser Taschenrechner


      Neono
      der sich die Leadgitarre nicht nehmen lässt



      *Kartenvorbestellungen für das nächste Konzert unter Kennnummer 919945 an der Frankfurt Stock Exchange

      Die investierten Kritiker „ Du kummst hier ned rein“
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:31:04
      Beitrag Nr. 39.042 ()
      [posting]18.100.367 von KKCS am 30.09.05 19:18:56[/posting]Super KKCS :kiss:
      Also wenn das nicht einer ist...:confused:
      dann muss PI die erste Adresse für Cross-Trades sein. :)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:34:16
      Beitrag Nr. 39.043 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]Du kummst hier ned rein

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:35:33
      Beitrag Nr. 39.044 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]:laugh::laugh:

      ...kennt ihr die hier :eek:

      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:38:01
      Beitrag Nr. 39.045 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]:laugh:
      Hoffentlich sind die Karten nicht bald ausverkauft...:)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:38:20
      Beitrag Nr. 39.046 ()
      ++ Vorfilm zu den Cardero Festspiele Peru/Mexico ++



      Regie: HvA
      Produktion: Cardero Resources
      CoProduktion: Wealth Minerals
      Darsteller: 919945 / A0CADP
      Catering: TSX-V
      Erstaufführung: AH



      gruß maccent
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:39:12
      Beitrag Nr. 39.047 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]Echt klasse :laugh::laugh::D

      * Die investierten Kritiker „ Du kummst hier ned rein“ :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:40:38
      Beitrag Nr. 39.048 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]Coole Sache :cool:

      Seit heute ziert übrigens ein 50 x 75 cm großer "Blob" mein Zimmer - geiles Bild.
      Und einen Sandhaufen mit zwei "Pixelmännchen" rechts schenke ich einem investierten Bekannten als puzzle.... :laugh: (danke nochmal an zaurus - oder war`s meislo ?? :confused: )

      Gruß Cutter
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:42:51
      Beitrag Nr. 39.049 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]PS: Woher wußtest du, dass ich in Thüringen wohne (Bratwurst ??) :lick: :laugh:

      Cutter
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:45:07
      Beitrag Nr. 39.050 ()
      So, Training beendet - Greenhorn ist schon heiser :laugh:

      Jetzt muß ich noch meinen Quartalsbericht machen :rolleyes:

      So long Kingkong...2
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:45:16
      Beitrag Nr. 39.051 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:46:29
      Beitrag Nr. 39.052 ()
      [posting]18.100.577 von maccent am 30.09.05 19:38:20[/posting]poste das doch mal im Stockhouse :laugh:
      bis Hollywood ist es dann nicht mehr weit :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:56:06
      Beitrag Nr. 39.053 ()
      echt cool:cool:

      klasse neono:cry:
      :D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:57:44
      Beitrag Nr. 39.054 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]c:D:Dl

      Wollte schon in der Grundschule mal bei einem Bandprojekt dabei sein. Was Cardero nicht alles möglich machen kann.

      gruß maccent
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:59:25
      Beitrag Nr. 39.055 ()
      LOL@NEONO, nette BANDe
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:02:50
      Beitrag Nr. 39.056 ()
      [posting]18.100.683 von PennyZu am 30.09.05 19:46:29[/posting]Vielen Dank für die Blumen!
      Noch ist es eine Rohfassung.

      gruß maccent
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:10:05
      Beitrag Nr. 39.057 ()
      [posting]18.100.665 von KingKong2 am 30.09.05 19:45:07[/posting]Du scheinst keine Werte aus Übersee zu haben, sonst könntes du nicht jetzt (um 20 Uhr MESZ) schon einen Quartalsbericht erstellen... :rolleyes:

      Für mich ist es der Jahresbericht (abweichendes Geschäftsjahr) mit einem versöhnlichen Ausklang - mein auf 5 dt. Nebenwerte und 5 Explorer / "Juniorproduzenten" verteiltes Depot hat in den letzten 7 Handelstagen doch noch 12% zugelegt und damit meine Tradingeskapaden aus dem Frühjahr wieder wett gemacht. Hätte ich einfacher haben können, naja, (weiteres) Lehrgeld gezahlt... :(

      Cutter
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:27:45
      Beitrag Nr. 39.058 ()
      Ich hab auch keinen Singultus (Schluckauf) :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:29:04
      Beitrag Nr. 39.059 ()
      China
      10:26 GMT, Sep 30, 2005 Latest Headlines...

      Iron ore market prices
      Shanghai. September 30. INTERFAX-CHINA - The table below shows the prices and places of production of various categories of domestic produced iron ore on September 30 2005:

      http://www.interfax.com/4/94513/news.aspx
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:31:03
      Beitrag Nr. 39.060 ()
      [posting]18.101.068 von KingKong2 am 30.09.05 20:27:45[/posting]Mach deinen Abschluss, nicht Günni ansehen. :)
      Bei 3,84 Can $ besteht ja ganz gut Nachfrage...:D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:42:01
      Beitrag Nr. 39.061 ()
      Ich hätte die Million mitgenommen. Das war doch simpel :p

      So long KingKong...2
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:46:34
      Beitrag Nr. 39.062 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:46:53
      Beitrag Nr. 39.063 ()
      Getippt hatte ich auch drauf. Aber an Ihrer Stelle hätte
      ich auch lieber ne sichere halbe Million genommen.
      Bei solchen Summen sollte man genau wissen, und nicht mehr
      spekulieren..:)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:59:57
      Beitrag Nr. 39.064 ()
      Also auch bei diesen Kursen kann man nicht von
      Verkaufsdruck sprechen.
      Im Gegenteil...:)
      Ab was für einen Kurs sollte der denn aufkommen ?
      Also ab, sagen wir mal 50 €, bekomm ich bestimmt auch zitterige Hände...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 21:23:16
      Beitrag Nr. 39.065 ()
      Heut ist hier ja echt nix los.
      Wo ist denn eigentlich die fliegende Cardero Abteilung ?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 21:44:53
      Beitrag Nr. 39.066 ()
      [posting]18.101.709 von Plobby am 30.09.05 21:23:16[/posting].....fliegende UND kriechende ........:D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 21:47:50
      Beitrag Nr. 39.067 ()
      1,3967 der candollar gewinnt immer mehr an stärke:D


      als neono und ich erstmals darauf aufmerksam machten stand er noch bei 1,58

      nun shon fast bei 1,39

      schöner mehrwert für die aktie:D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 21:59:07
      Beitrag Nr. 39.068 ()
      ach du kleine süsse wochenkerze - wer hat dich denn da oben hingestellt :rolleyes:



      ich hätt,s gern gewusst :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 21:59:32
      Beitrag Nr. 39.069 ()
      [posting]18.101.898 von rioja94 am 30.09.05 21:44:53[/posting]Tja die gucken :eek: warscheinlich auch nur noch,
      und wagen nichts mehr zu sagen.
      Watt`n Wunder...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 22:05:48
      Beitrag Nr. 39.070 ()
      auch der chart mit monatskerzen sieht interessant aus :eek:

      Avatar
      schrieb am 30.09.05 22:13:18
      Beitrag Nr. 39.071 ()
      Mein alter Freund Prof. Dr. M.Otte hat`s ja jetzt bis in die 3SAT-Börse geschafft :eek:
      Bei W.O hat er sich mit seinen Königsdepots (Nokia, Cisco usw. ) die ersten Sporen verdient (und nach dem Crash auch einiges verbrannt :p )

      Heute empfiehlt er Sparta (1,47) und Gerdau (12,10).
      Was hat er da wieder von "Königspunkten" geschwafelt ???

      So long KingKong...2
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 22:25:34
      Beitrag Nr. 39.072 ()
      [posting]18.101.929 von meislo am 30.09.05 21:47:50[/posting]Ja Alfred, Du und ich wir sind schon zwei :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 22:30:40
      Beitrag Nr. 39.073 ()
      Meister, Kaufleute, Könige, Revoluzionäre...das waren im Jahr 2000 Prof. Dr. Max Ottes Depots bei W.O.
      Ich habe es dann gewagt, ihm ein neues Depot vorzuschlagen: das Narrendepot

      Das war für ihn zu viel :D
      Thread: Das Narrendepot

      So long KingKong...2
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 22:47:15
      Beitrag Nr. 39.074 ()
      Er hat sich dann mit W.O überworfen und sein eigenes Wallstreet-Village gegründet...

      Der 50-er Club bei W.O hatte damals die Hoffnung, mit 50 die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Einige wenige haben es geschafft...Max anscheinend noch nicht :D

      So long KingKong...2
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 23:05:36
      Beitrag Nr. 39.075 ()
      Wünsch euch allen ein schönes langes Wochenende!:D

      Mit einen guten Start in die neue Börsenwoche und ordentlichen Kursgewinnen!;)

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 23:14:27
      Beitrag Nr. 39.076 ()
      Q3 preliminary results of KK Investments in line with analysts expectations ;)

      06/30/2005 - 09/30/2005: +6,41%
      01/01/2005 - 09/30/2005: +31,14%

      So long KingKong...2
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 23:25:18
      Beitrag Nr. 39.077 ()
      [posting]18.100.489 von Neono am 30.09.05 19:30:36[/posting]Klasse Zusammenstellung! :laugh: Lediglich das Gehämmere unserer "investierten Kritiker" draussen vor der Tür stört bei den Aufnahmen noch ein wenig => beim nächsten Auftritt müsse`mer noch ein wenig stärker in die Tasten hauen und die Gitarrenriffs müssen noch etwas fetter rüberkommen... aber das wird schon noch! :)
      Allen ein schönes Wochenende und denkt dran: Termin für die nächste Probe => kommende Woche Dienstag zur üblichen Zeit im Gesellschaftsraum im AH! :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 23:31:55
      Beitrag Nr. 39.078 ()
      Das Wort zum verlängerten Wochenende:

      Goldminenwerte mit fulminanter Rallye
      Leser des Artikels: 352

      Die Gründe

      Anbei ein Auszug aus dem Rohstoff-Report (Dienstagsausgabe vom 3. Oktober)


      Wochenanalyse Edel- und Industriemetalle: Bei den Industriemetallen hat sich in der vergangenen Woche nicht viel getan, obwohl die physische Nachfrage nach Kupfer, Aluminium, Zink und Blei ungebrochen ist. Bei Kupfer, Zink und Blei sind kontinuierliche Zukäufe von Anlagefonds zu beobachten. Kupfer erreichte neue Jahreshöchststände, Zink sogar ein 8 Jahreshoch. Obwohl es bei Zink in den letzten Tagen zu Gewinnmitnahmen kam, bleibt der Markt angespannt. Die Situation der Zinklager in New Orleans scheint nach wie ungeklärt zu sein. Außerdem deutet sich ein Streik in einer bedeutenden Kupfer- und Zinkmine in Kanada an, die allein für 1% des Zinkweltangebots verantwortlich ist. Auch zu Aluminium, Eisenerz und Kohle kamen positive Nachrichten. Alcoa kündigt 1,6 Mrd. Dollar Investitionen in ihrer brasilianischen Bauxitmine und Aluminiumoxid-Raffinerie an. Obwohl die Gesellschaft wegen der gestiegenen Energiekosten eine Gewinnwarnung herausgab, rechnet sie mit weiter steigender Nachfrage. Der drittgrößte Aluminiumproduzent, die russische RUSAL veröffentlichte Schätzungen, die von kräftigen Zuwächsen der Nachfrage, insbesondere aus China und Indien, während der nächsten fünf Jahre ausgehen. Während im Mai noch von einem Rückgang der Nachfrage nach Eisenerz die Rede war, verkündete in dieser Woche die brasilianische CVRD, deren Aktienkurs sich seit April nahezu verdoppelt hat, dass sie weitere Preiserhöhungen zum Anfang des nächsten Jahres nicht ausschließt. CVRD komme wegen der steigenden Nachfrage aus China mit ihren Lieferungen kaum nach. Auch die chinesische Nachfrage nach Kokskohle stieg in den ersten acht Monaten kräftig um 33%. Trotzdem besteht nach wie vor ein chinesischer Importüberschuss bei den Stahlerzeugnissen, obwohl dieser allmählich abnimmt. Die Edelmetalle liegen weiterhin im Aufwärtstrend. Ursachen hierfür sind eindeutig die amerikanischen Schwierigkeiten nach den beiden Hurrikans und die erwarteten Inflationsgefahren. Der Index der Goldminenwerte legte sogar ein Rallye hin. Er stieg allein in dieser Woche um mehr als 10%.....

      Weitere Informationen im Rohstoff-Report vom 3. Oktober. Jetzt kostenlos anmelden unter

      http://www.rohstoff-report.de
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 00:03:20
      Beitrag Nr. 39.079 ()
      Der Oktober hat begonnen...

      Gut möglich, dass das der schönste und wichtigste Oktober unseres Lebens wird !:)

      Avatar
      schrieb am 01.10.05 00:11:57
      Beitrag Nr. 39.080 ()
      ja , willkommen im oktober !

      ich hoffe wir werden die band diesen monat häufiger hören . die generalprobe war jedenfalls äusserst gelungen !

      vielen dank dafür neono !
      schön das es wieder funzt !

      und jetzt alle husch husch ins bett - ihr werdet eure kräfte brauchen :D
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 00:21:32
      Beitrag Nr. 39.081 ()
      [posting]18.103.185 von e_type1 am 01.10.05 00:11:57[/posting]Ja, Pappi!

      *lichtausmach* :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 00:23:16
      Beitrag Nr. 39.082 ()
      Hoffentlich hält uns das hier nicht auf:


      ARD Text Teletext im Ersten 01.10.2005 - 00:19:40

      Nachrichten Aus aller Welt

      Mexiko: Tropischer Sturm bedroht Insel

      Auf dem Pazifik hat der tropische Wir-
      belsturm "Otis" an Stärke gewonnen.
      Mexiko gab eine Sturmwarnung für die
      Halbinsel Niederkalifornien aus. Die
      Meteorologen erwarteten, dass "Otis"
      Hurrikan-Stärke erreicht. Kurz vor Mit-
      ternacht befand sich der Sturm rund
      335 km von der Halbinsel entfernt und
      bewegte sich mit rund 20 km/h Richtung
      Nordwesten.

      Das Nationale Hurrikan-Zentrum der USA
      erwartete schwere Regenfälle im Süden
      Niederkaliforniens.


      Hier gibts noch das passende Bild dazu; der Sturm sieht echt gewaltig aus:

      http://edition.cnn.com/WEATHER/CAmerica/sat.html
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 00:43:44
      Beitrag Nr. 39.083 ()
      Na ja, dass was im Boden liegt, kann der Sturm jedenfalls nicht davonwehen.:laugh:

      Avatar
      schrieb am 01.10.05 00:52:39
      Beitrag Nr. 39.084 ()
      Da jetzt die Arbeit, die Woche und der Monat zu ende ist,
      hier etwas zum schmunzeln, so quasi als Feierabendleckerli:
      :laugh:

      Nach dem Desaster der Wahl plant Angela Merkel einen Imagewechsel

      Jahrelang wurde die CDU-Vorsitzende Angela Merkel von den Medien und der Opposition angefeindet und systematisch wegen ihrer Herkunft aus dem Osten, ihrer Frisur und ihrer Politik niedergemacht. Im Grunde war ihre miese Popularität stets darauf zurückzuführen, dass sie eine Frau ist und deswegen mit vielen Vorurteilen kämpfen muss. Doch damit soll jetzt Schluss sein:

      Wie CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer heute verkündete, plant seine Chefin eine chirurgische Geschlechtsumwandlung. Die der Operation vorausgehende hormonelle Behandlung hat schon vor 2 Jahren begonnen und der Erfolg macht sich laut Meyer schon seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar.

      Schon nächste Woche werden endgültige Fakten geschaffen, wenn sich Noch-Frau Merkel einer Reihe von plastischen und urologischen Operationen unterzieht und zum Friseur geht. Ihren Vornamen wird sie entweder in Hans, Sepp oder Edmund umändern lassen, um in Zukunft auch bei der bayrischen Wählerschaft als "zünftiges Mannsbild" (O-Ton Meyer) zu punkten. Auch im rechten Spektrum soll ein/e Kanzlerkandidat/in Merkel gut ankommen. Dafür wird mit einer neuen Kurzhaarfrisur (0,5 mm) Sorge getragen.

      Bleibt als letztes der bisherigen Manko Merkels neben Geschlecht und Aussehen noch die Herkunft aus dem Osten. Doch auch dafür wurde mittlerweile eine Lösung gefunden: Da eine Adoption nicht wirklich glaubhaft wäre, werden Spezialisten aus dem Kanzleramt systematisch alle Daten vernichten, die irgendwie darauf hindeuten, dass Merkel aus dem Osten sein könnte und Helmut Kohl wird behaupten, sich an keine Ost-Herkunft mehr erinnern zu können.

      Unklar bleibt weiterhin, ob Dieter Bohlen sich bereit erklärt, mit Merkel zusammen Modern Talking neu zu gründen und auf große Wahlkampftour zu gehen.

      __________________
      Ein Tag ohne Lächeln, ist ein verlorener Tag :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 07:16:17
      Beitrag Nr. 39.085 ()
      bon dia :)

      hier spielt die musie :D

      :yawn:

      :cool:neo:D
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 07:44:47
      Beitrag Nr. 39.086 ()
      Guten Morgen
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 08:06:47
      Beitrag Nr. 39.087 ()
      Guten Morgen.:cool:

      Eines steht schon mal fest: Auf der Baja kommt was wirklich Großes auf uns zu !:D:D:D

      http://edition.cnn.com/WEATHER/CAmerica/sat.html
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 08:42:33
      Beitrag Nr. 39.088 ()
      :yawn:

      :look: nanu :look:

      :confused: noch alles dunkel hier :confused:

      *lichtanmach*

      ... sind Mods eigentlich für jeden Scheiß zuständig? ... demnächst heißt`s noch Kaffee kochen *grummel*
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 08:43:18
      Beitrag Nr. 39.089 ()
      [posting]18.103.563 von MODell49 am 01.10.05 08:42:33[/posting]:laugh:

      *danke
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 08:44:16
      Beitrag Nr. 39.090 ()
      Dicke Luft im Karton :rolleyes:


      AMM


      Nice 1st step but time for more, US plans to tell China on yuan
      Sep‑30‑2005 2:20PM
      By Philip Burgert
      CHICAGO -- Treasury Secretary John Snow will be pressing Chinese officials
      to take additional steps toward more flexible currency valuation when he
      meets with them this month, a State Department official told copper
      industry executives.
      "We`ve explained to China that they could pay a big price if they don`t
      get some momentum going," William H. Crane, deputy director of economics
      at the State Department`s China and Mongolia desk, said in response to
      questions about China`s yuan policies during a Global Market Trends
      Conference organized by the Copper Development Association, New York, and
      co-sponsored by AMM and others.
      Crane said U.S. officials have warned the Chinese about the potential for
      congressional action on allegations that China is manipulating its
      currency to gain cost advantages over U.S. manufacturers and others.
      "One of the things we have made very clear to them is that Congress is
      very upset about their continued refusal to move in a meaningful way
      toward a market with flexibility," Crane said. The Chinese response has
      been that they aren`t worried about Congress as long as there is a
      Republican President. "You shouldn`t think that way," Crane said they had
      been told.

      One participant in the conference told Crane that the copper industry was
      "under-impressed" with adjustments made to the yuan since China`s Central
      Bank announced in July that it was moving the currency away from its
      recent peg to the dollar.
      "We have been leaning on the Chinese for the last several years to move
      themselves eventually to a market-based peg," Crane said. "We kept telling
      the Chinese they`ve got to take the first step."
      Now, following the bank`s move, he said it was still not completely clear
      in its implications. "We`ve said repeatedly that this was a nice first
      step . . . but don`t think that this small first step is sufficient.
      They`re going to have to keep moving," Crane said. This is the message
      that Snow will be taking to the Chinese in a meeting this month.
      Crane said the U.S. position on the yuan also will be pressed at an
      Asia-Pacific Economic Cooperation meeting in November and during a
      scheduled visit by President Bush to China.
      "We will be pushing hard to take some more steps to increase the
      flexibility of the yuan to the dollar," Crane said. "I would like to be
      able to say that there will be some movement between now and the end of
      the year. But I doubt it."
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 09:02:38
      Beitrag Nr. 39.091 ()
      Guten Morgen :D

      *Licht aus* - is noch so früh :cry:

      Commodities End September at Highest for Any Month Since 198…

      Sept. 30 (Bloomberg) -- Commodity prices rose 1 percent in September to the highest monthly settlement since Jimmy Carter was president of the U.S. in November 1980. The rally was fueled by gains in natural gas, sugar, orange juice and pork bellies.

      The Reuters-Jefferies-CRB Index of 19 commodities rose 3.55 to 332.97 this month, compared with 334.8 on Nov. 30, 1980. The index has jumped 19 percent this year and touched a 24-year high Sept. 2 as demand for raw materials such as fuels and metals climbed, boosted by economic growth in China and the U.S. The Standard & Poor`s 500 Index rose 0.7 percent this month.

      ``The fundamental constraints on supply and distribution are going to bite in coming weeks and months, keeping commodity prices firm,`` said John Brynjolfsson, a managing director at Pacific Investment Management Co., which has $10 billion invested in commodities. Gasoline and natural gas are his favorites, he said.

      Natural gas was the biggest gainer, jumping 21 percent and reaching a record $14.80 per million British thermal units on the New York Mercantile Exchange Sept. 28. The Hurricane`s Katrina and Rita disrupted supplies of gas from the Gulf of Mexico, home to 24 percent of U.S. supplies.

      Gold reached a 17-year high of $479 on Sept. 22 and rose 7.8 percent for the month, the most since March 2004, as rising energy prices boost the metal as a hedge against inflation.

      Gold ``looks like it`s going to $500,`` said Louise Yamada of Yamada Technical Research Advisors LLC, who was voted Wall Street`s best technical analyst from 2001 through 2004 while she was with Citigroup Inc.

      `Strong Momentum`

      Yamada tracks commodities based on observations of price charts and targets set with colleague Ron Daino. It`s ``very significant and very exciting`` for a new high in the CRB because it means ``momentum is so strong,`` she said.

      Commodities ended the month higher even as crude oil fell from a record high of $70.85 a barrel in the U.S. on Aug. 30, the day after Hurricane Katrina reached Mississippi and Louisiana and shut oil refineries. Prices fell 4 percent for the month.

      ``It could be a decade-plus move`` for commodities, said Yamada, who was the lone analyst last year to predict oil would reach $67 a barrel. The September rally is ``a good indication there`s still demand out there,`` Yamada said.


      Die Spannung im Cardero Headquarter wurde mir als "entspannt und gelassen" beschrieben :)

      Neono
      powered by OJ
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 09:03:13
      Beitrag Nr. 39.092 ()
      Un dich dachte schon, es liegt daran, dass ich die Augen noch zu hatte :laugh:

      Gruß Cutter
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 10:17:49
      Beitrag Nr. 39.093 ()
      Moin Moin Musiker:yawn:

      Die Spiele sind eröffnet-
      unser erstes Spiel läuft:cool:

      und immer mehr wollen dabei sein:D

      :look::look::look:

      :lick::lick::lick:


      p.s. Der Kaffee ist durch;)
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 10:30:08
      Beitrag Nr. 39.094 ()
      [posting]18.103.994 von FriFli am 01.10.05 10:17:49[/posting]Danke für den Kaffee *schlürf*

      *lichtanmach* :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 10:48:09
      Beitrag Nr. 39.095 ()
      Buenos Dias Carderos:D

      Btw
      Ist Montag in Canada auch Feiertag???


      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 11:02:18
      Beitrag Nr. 39.096 ()
      Ab jetzt nur noch Feiertage :D

      *lichtausmach*

      Avatar
      schrieb am 01.10.05 11:13:36
      Beitrag Nr. 39.097 ()
      feiern die auch den tag der deutschen einheit?:D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 11:36:23
      Beitrag Nr. 39.098 ()
      Guten Morgen :)

      Mußte heute schon einen kleinen Explorer aus meinem Postfach entfernen Du darfst hier nicht rein !

      Es handelte sich um den TrojanWIN32AGENTJK als Mailanhang mit dem Text " Die Zahlung Ihrer Ebay-Gebühren ist demnächst fällig" :D
      Er hatte keine Chance...
      ZoneAlarm und Norton Antivir haben ihn festgenommen. :cool:

      So long KingKong...2
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 12:30:36
      Beitrag Nr. 39.099 ()
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 12:45:27
      Beitrag Nr. 39.100 ()
      [posting]18.103.750 von Neono am 01.10.05 09:02:38[/posting]Die Spannung im Cardero Headquarter wurde mir als " entspannt und gelassen" beschrieben

      Kein Wunder - was sollte hier noch schief gehen :D

      Avatar
      schrieb am 01.10.05 13:46:26
      Beitrag Nr. 39.101 ()
      moin :yawn:
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 14:44:18
      Beitrag Nr. 39.102 ()
      Die Landkarte der wichtigsten Herkunftsländer der Roh- und Werkstoffe muss wohl bald bzgl. Eisenerz upgedatet werden :D

      Avatar
      schrieb am 01.10.05 15:58:24
      Beitrag Nr. 39.103 ()
      [posting]18.103.443 von woHitman am 01.10.05 08:06:47[/posting]Eines steht schon mal fest: Auf der Baja kommt was wirklich Großes auf uns zu !

      Im Moment würde ich mir noch keine Gedanken machen, dass der Sturm nach oben dreht...

      Avatar
      schrieb am 01.10.05 16:13:19
      Beitrag Nr. 39.104 ()
      So sieht er dann wohlmöglich aus der nähe aus.

















      Avatar
      schrieb am 01.10.05 16:31:43
      Beitrag Nr. 39.105 ()
      [posting]18.106.628 von meislo am 01.10.05 16:13:19[/posting]Meislo, ehrlich gesagt, seh ich garnichts ... :(
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 17:09:20
      Beitrag Nr. 39.106 ()
      China’s steel production may rise 25% in 2005

      Posted online: Saturday, October 01, 2005 at 0001 hours IST

      http://www.financialexpress.com/fe_full_story.php?content_id…
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 17:45:54
      Beitrag Nr. 39.107 ()
      Dann zieh doch endlich die alberne stevie wonderbrille aus:D

      der hurriken ist wohl eher ein laues lüftchen. die windgeschwindigkeiten sind mit 165 kmh nicht "so hoch"


      Hurrikan «Otis» nähert sich Baja California

      Mexiko-Stadt - Der über dem Pazifik entstandene Hurrikan «Otis» nähert sich der mexikanischen Halbinsel Bayja California. Nach Angaben mexikanischer Wetterbeobachter bewegt er sich langsam mit Sturmgeschwindigkeiten von bis zu 165 Kilometern pro Stunde an der Halbinsel vorbei. Es wird erwartet, dass der Hurrikan der Stufe zwei am Montag auf Land treffen wird. Von dort aus wird er dann voraussichtlich zu einem tropischen Tiefdrucksystem abgeschwächt über den US-Bundesstaat Arizona ziehen.
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 18:03:15
      Beitrag Nr. 39.108 ()
      [posting]18.106.925 von meislo am 01.10.05 17:45:54[/posting]:laugh: Dann seh ich Deine toten Links aber auch nicht mehr :confused:;)
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 18:49:25
      Beitrag Nr. 39.109 ()
      2
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 18:49:35
      Beitrag Nr. 39.110 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 18:51:16
      Beitrag Nr. 39.111 ()
      +x Vorfilm zu dem Cardero Festspielen Peru/Mexico x+



      Regie: Henk van Alphen
      Kamera: Mark Cruise
      Produktion: Cardero Resources
      KoProduktion: Wealth Minerals
      Hauptdarsteller: 919945 / A0CADP
      In Zusammenarbeit mit: TSX-V, AMEX, FSE
      Musik: The Neono Cardero`s
      Preview: Altenheim

      Ein besonderer Dank geht an:
      Len Harris, Ken M. Carter, Tony Frizelle,
      Larry Talbot, G.Ross McDonald
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 19:04:22
      Beitrag Nr. 39.112 ()
      wieso tot?

      ich sehe die bilder:confused:
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 19:08:28
      Beitrag Nr. 39.113 ()
      [posting]18.107.162 von meislo am 01.10.05 19:04:22[/posting]vermutlich, weil sie bei Dir noch im cache sind. Wenn Du den leerst, wirst Du das gleiche wie wir sehen ;)
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 19:11:44
      Beitrag Nr. 39.114 ()
      nette Übersicht zu Olympic Dam
      http://www.bhpbilliton.com/bb/ourBusinesses/baseMetals/baseM…
      aus dem Yahoo Board geklaut
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 23:46:51
      Beitrag Nr. 39.115 ()
      1 Canadian Dollar = 0.71584 Euro :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 07:19:37
      Beitrag Nr. 39.116 ()
      bon domingo :)

      schoene gruesse aus valencia :kiss:

      das restaurante*** 1. sahne jaeg :D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 07:50:09
      Beitrag Nr. 39.117 ()
      :) Guten Morgen :)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 07:53:08
      Beitrag Nr. 39.118 ()
      Guten M :) rgen!

      Miners look to Latin America
      Hard to convince locals mining can lead to `healthy development`
      By Leticia Lozano, Special to the Northern Miner


      ......According to Peru`s prime minister, Pedro Pablo Kuczynski, one of the biggest culprits is the country`s so-called mining canon, a system whereby half of all income tax paid by miners goes back to the region where metals are unearthed.

      "The mining canon isn`t working," Kuczynski said, referring to suspicions among miners that regional governments are misspending much of their mining income and generating resentment among local communities who see no benefit from the hugely profitable industry.

      That view is backed up by Peru`s finance minister, Fernando Zavala, who said that the government has no way of monitoring how town halls spend the canon, or if the money even gets spent.

      "Look at Huancavelica province in central Peru," he said. "Last year it spent US$220,000 on renovating its main square and building an underground auditorium at a time when more than half the population there lack drinking water, sanitation and sewerage."

      According to Peruvian NGO Cuidadanos Al Dia (Citizens in the Know), the town hall of Ilave near Peru`s southern border with Bolivia, plans to spend more than 90% of its mining tax income this year on children`s playgrounds.

      "It`s not just about money, but about how it is spent," Zavala said.

      Many mining regions in Peru are poor, and schools and hospitals are at the point of collapse following years of government neglect, while the state is highly centralized in the Peruvian capital, Lima.

      New royalty

      Peru recently introduced a controversial royalty on mineral sales to generate more money for mining regions, but few see it as making any difference.

      "The amount of money transferred to mining regions in Peru has risen 1,148% between 2001 and 2005, but people aren`t seeing public works and this is fuelling the mining conflicts," said Beatriz Boza, director of Cuidadanos Al Dia.

      Kuczysnki said he plans to propose a new scheme whereby mining companies are involved more directly in managing the canon revenues, allowing them to take part in local infrastructure development in return for tax incentives.

      Zavala said he has sent a bill to Congress to force town halls to save part of their annual mining revenue to ensure they still have money in their coffers when the boom cycle tails off. NGOs, meanwhile, are calling for the government to set project parameters for municipalities -- especially as Peru holds presidential and legislative elections in April 2006 -- and encourage town halls to set up small businesses..........
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 07:56:47
      Beitrag Nr. 39.119 ()
      *LICHTANMACH* :mad:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 09:17:40
      Beitrag Nr. 39.120 ()
      Guten Morgen Carderos :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 09:26:07
      Beitrag Nr. 39.121 ()
      :yawn: Guten Morgen Männers :D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 10:52:37
      Beitrag Nr. 39.122 ()
      Nach guter alter Tradition das Sonntagskonzert der

      ************************************** CARDERO’S *************************************

      Heute mit
      Led Zeppelin "Stairway to heaven"

      Fleetwood Mac "Go your own way"

      Queen "We will rock you"

      KKCS spielt die Bassgitarre


      e_type trommelt wie wild


      Valueinvestor hält das Tempo


      Troetemann, na klar, spielt die Troete Mann


      Optibull hat die erste Trompete


      Stockrush trompetet auch


      Bon erfreut uns an der Zitter


      Alex63 bläst die Posaune


      Rio und killaruna zupfen die Chartgitarre


      Ayachucho am Piano


      Meislo haut auch in die Tasten


      Humpus


      Guntis singt im Takt


      Silvervision pfeift seine Vision


      Sunhuhn bearbeitet das Xylophon


      PennyZu macht auch als Sängerin eine gute Figur


      Willi spielt uns die Balladen


      Erzgestein klatscht dazu


      cci streichelt die Violine


      Bahiano am Leierkasten


      Michel bläst die Tuba


      Silbernd und Teffie tanzen wild dazu


      Harley und seine Liebste mögen es etwas ruhiger


      Tango05 heisst nicht grundlos so


      Pollaner, Plobby und Ass99 tanzen den Reigen


      MDox passt auf, dass wir es gut machen


      Der Chor der stillen Mitleser


      DJ derda spielt in den Pausen heisse Scheiben


      greenhorn1998 trainiert unseren KingKong


      Mit grafischen Zaubereien verwöhnt uns Zaurus


      Und keusix liest für uns spannende Geschichten


      derSchweizer zeigt uns Tell’sche Schiessübungen


      Während uns FriFli mit Flugvorführungen entzückt


      Bianca_die_Haesin lüftet ihre Geheimnisse


      Als Vorgruppe immer noch dabei die finsteren Ascot’s


      Cutter_Slade versorgt uns mit Futtter


      Lazy kümmert sich um Bölkstoff


      Yesono verkauft das Popkorn


      Ebro verkauft die süssen Leckereien


      Rastaone, was soll man noch sagen? Rauchwaren….


      Maccent bringt einen Film über uns


      woHitman fährt unsere Ehrengäste


      Sugar_one ist unser Bodyguard


      Und schützt uns vor dem Thread Gespenst


      Durch das Programm führt sie sicher unser Taschenrechner


      Neono
      der sich die Leadgitarre nicht nehmen lässt



      *Kartenvorbestellungen unter Kennnummer 919945 an der Frankfurt Stock Exchange

      Die investierten Kritiker „ Du kummst hier ned rein“
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 10:52:42
      Beitrag Nr. 39.123 ()
      Merrill Lynch Investment Managers:
      Anzeichen für Rohstoff-Superzyklus


      ALLES DEUTET AUF einen Rohstoff-Superzyklus
      hin, schreibt Graham Birch, Head
      of Natural Resources bei Merrill Lynch Investment
      Managers: Rohstoffbranchen wie
      Gold-, Minen- und Energieindustrie profitieren
      derzeit dank starker weltweiter Nachfrage
      und gleichzeitig beschränktem Angebot
      von den besten Marktbedingungen seit
      mindestens einer Generation. Der Markt beschäftigt
      sich mit der Frage,
      ob dies der Scheitelpunkt
      eines normalen Rohstoffzyklus
      ist oder ob wir am
      Beginn eines so genannten
      Superzyklus stehen. Die
      Zeit wird dies zeigen, aber
      die Argumente für einen
      Superzyklus sind überzeugend.
      So sind mit der Industrialisierung
      Chinas und
      Indiens zwei riesige neue
      Märkte entstanden, während
      das Rohstoffangebot
      aufgrund der Investitionszurückhaltung
      der Produzenten
      in der vergangenen
      Dekade beschränkt ist und
      es lange Zeit braucht, die
      Produktion wieder auszuweiten. Die Konsolidierung
      in den Rohstoffindustrien gibt
      zudem Anlass zu der Hoffnung, dass die
      Unternehmen ihre Lehren aus der Vergangenheit
      gezogen haben und die Produktion
      nicht dramatisch erhöhen werden, sondern
      stattdessen auf eine moderate Ausweitung
      des Angebots setzen.
      Goldnachfrage weiter steigend
      Das Beispiel Gold verdeutlicht die Marktsituation:
      Obwohl der Goldpreis in US-Dollar
      bereits ein neues 16-Jahres-Hoch erreicht
      hat, steigt die Nachfrage vor allem aus der
      Schmuckindustrie weiter an – allein im ersten
      Quartal 2005 um 19 Prozent gegenüber
      dem Vorjahresquartal, während private Investoren
      im ersten Quartal des laufenden
      Jahres 21 Prozent mehr Gold nachfragten als
      ein Jahr zuvor. Zudem beanspruchen börsengehandelte
      Exchange Traded Funds (ETF)
      inzwischen fast zehn Prozent der jährlichen
      Goldproduktion. Das Goldangebot bleibt dagegen
      begrenzt. Im vergangenen Jahr sank
      die Produktion um vier Prozent, dies entspricht
      dem größten Rückgang auf Jahresbasis
      seit den 40-er- Jahren. Die Goldverkäufe
      der Zentralbanken verringerten sich um
      beinahe 20 Prozent, und die Goldminenunternehmen
      geben seit Jahren immer weniger
      Geld für die Ausbeutung der Vorkommen aus
      – seit 1998 sind die Explorationsbudgets um
      76 Prozent zurückgegangen. Dennoch sind
      die Profite der Minengesellschaften in der
      ersten Jahreshälfte 2005 noch besser ausgefallen
      als die bereits guten Ergebnisse im
      Vorjahreszeitraum, und der Ausblick für 2006
      ist sehr ermutigend. Denn die Goldnachfrage
      wird voraussichtlich anhaltend hoch bleiben,
      größtenteils bedingt durch die Industrialisierung
      und Urbanisierung Chinas, das sich
      schnell zum größten Rohstoffverbraucher
      der Welt entwickelt. Schätzungen der UBS
      Anzeige
      zufolge wird China im laufenden Jahr beispielsweise
      rund 40 Prozent der weltweiten
      Eisenerz-Produktion benötigen, während im
      Jahr 1990 dieser Anteil noch bei unter 20 Prozent
      lag.
      Keine Entspannung des
      Energiemarktes in Sicht
      Ähnlich ist die Situation im Energiesektor
      – der weltweite Durst nach Öl zeigt keine Anzeichen
      einer Abschwächung. Bedingt durch
      die Nachfrage aus den USA und Asien erhöhte
      sich die Nachfrage nach dem schwarzen
      Gold im Jahr 2004 um 3,6 Prozent, im
      laufenden Jahr erwartet das
      Institute of Economic Affairs
      einen weltweiten Nachfrageanstieg
      um 1,9 Prozent,
      und für das kommende Jahr
      prognostiziert UBS eine Ausweitung
      der Nachfrage um
      2,1 Prozent. Auf der Angebotsseite
      ist keine Entspannung
      in Sicht. Die effektiven
      freien Kapazitäten der Organisation
      Erdöl exportierender
      Länder (OPEC) haben
      sich dramatisch reduziert,
      und die großen Ölkonzerne
      haben große Mühe mit einer
      Produktionsausweitung,
      während die vorhandenen
      Ölvorkommen zur Neige gehen.
      Hinzu kommt, dass die Industrie unter
      wiederkehrenden Produktionsunterbrechungen
      im Irak, Nigeria, Venezuela und zuletzt
      im Golf von Mexiko leidet – und unter
      der Verzögerung von neuen Explorationsprojekten,
      beispielsweise in Westafrika, der
      früheren Sowjetunion und im Nahen Osten.
      All dies spricht dafür, dass auch auf dem Energiemarkt
      die Preise hoch bleiben werden.
      Dies könnte ein Anzeichen für einen bevorstehenden
      Superzyklus sein.
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 10:55:07
      Beitrag Nr. 39.124 ()
      [posting]18.108.113 von KKCS am 02.10.05 07:53:08[/posting]Bitte, bitte , bitte !

      Übersetze die englischsprachigen Nachrichten oder erläutere den Inhalt für die dieser Sprache unkundigen, wie mich !

      :confused::confused::kiss::kiss:Blanca
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 10:57:57
      Beitrag Nr. 39.125 ()
      [posting]18.109.228 von Neono am 02.10.05 10:52:37[/posting]:laugh: werde mich anstrengen und einen Volltreffer ins Schwarze setzen. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 11:01:16
      Beitrag Nr. 39.126 ()
      [posting]18.109.230 von meislo am 02.10.05 10:52:42[/posting]... interessanter Bericht meislo, thanks ;)

      Ich hoffe für uns alle auf den Superzyklus :D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 11:05:24
      Beitrag Nr. 39.127 ()
      [posting]18.109.279 von derschweizer am 02.10.05 10:57:57[/posting]Wenn Cardero ins Schwarze trifft ist Party angesagt :D



      Schwarz wie reinstes Magnetite :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 11:08:08
      Beitrag Nr. 39.128 ()
      Mir träumte heute Nacht von hunderten Millionen Unzen Gold und Silber Nebenprodukt.
      Ich hab jetzt so ein komisches Glitzern in den Augen.

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 11:51:40
      Beitrag Nr. 39.129 ()
      Moin Moin SuperMusiker:cool:

      Bin vom Lärm heute Morgen glatt ausm Bett geflogen:laugh:

      Schönen Sonntag @all:)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 12:09:18
      Beitrag Nr. 39.130 ()
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 12:53:36
      Beitrag Nr. 39.131 ()
      Moin Moin
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 13:11:59
      Beitrag Nr. 39.132 ()
      Die Spannung steigt, zufällig hab ich grade ein gutes Angebot für ein neues Auto, was ich dann mit einem Teil verkaufter cdu Aktien bezahlen würde:D Ansonsten mach ich es auf herkömmliche Weise....
      bald strong watching from turkey:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 13:30:30
      Beitrag Nr. 39.133 ()


      :D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 13:36:05
      Beitrag Nr. 39.134 ()
      Generalprobe
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 13:37:26
      Beitrag Nr. 39.135 ()
      Mist, haut nicht hin, wie macht man das ?:confused:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 13:38:01
      Beitrag Nr. 39.136 ()
      [posting]18.110.186 von derda50 am 02.10.05 13:30:30[/posting]Uhhh - da wird man ja kirre! :eek: :laugh:

      Moin moin zusammen... :)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 13:44:23
      Beitrag Nr. 39.137 ()
      Moin ;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 14:17:34
      Beitrag Nr. 39.138 ()
      Hallo zusammen,
      zurück von`ner Insel ins kalte und regnerische Ländle.
      Aber der Kursverlauf bringt die Sonne zurück...,
      Wenn Cardero ins Schwarze trifft, besorg ich soviel Bölkstoff wie ihr gar nicht trinken könnt :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 14:22:15
      Beitrag Nr. 39.139 ()
      [posting]18.110.329 von LazyJ am 02.10.05 14:17:34[/posting]... wir nehmen dich beim Wort! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 16:08:04
      Beitrag Nr. 39.140 ()
      [posting]18.108.098 von bonDiacomova am 02.10.05 07:19:37[/posting]freut mich ;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 17:32:48
      Beitrag Nr. 39.141 ()
      Schönes Wochenende allen Carderos...:)

      Hab mir heute nochmals die Wochendpostings
      vom 4./5.Juni (ab Beitrag 27261 ) durchgelesen.
      Das ist nur 4 Monate her. Wenn man nur mal überlegt,
      was Cardero seitdem alles erreicht hat.
      Nichts hat sich zum Nachteil entwickelt. Neono hat
      immer darauf hingewiesen, das Cardero mit jedem Tag
      wertvoller wird. Falls jemand jetzt, wo auf der Baja
      gebohrt wird, an den Ergebnissen zweifelt, kann man
      ihm nur raten nicht zu kaufen.
      Für alle anderen gilt wohl eher, das ich nicht nochmal
      vier Monate warten würde um dabei zu sein...:D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 17:37:02
      Beitrag Nr. 39.142 ()
      Das sind 2,7 Milliarden Tonnen:







      Wir brauchen "nur" 300 - 500mio Tonnen um Anglo zu begeistern.

      Wir haben aber viel mehr, voraussichtlich Eisenerz Richtung El Gato (links)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 17:43:20
      Beitrag Nr. 39.143 ()
      Auch der Iron- Sand ist nicht weniger geworden...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 17:52:03
      Beitrag Nr. 39.144 ()
      [posting]18.110.992 von Plobby am 02.10.05 17:43:20[/posting]:D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 17:52:22
      Beitrag Nr. 39.145 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 18:19:13
      Beitrag Nr. 39.146 ()
      [posting]18.110.952 von Plobby am 02.10.05 17:32:48[/posting]@Plobby, an dem Wochenende war Neono richtig gut drauf, auch wenn er erst gefünftelt und dann gezehntelt hat. Naja, blieben dann ja immer noch 9,3 $ je Aktie allein für Peru übrig :laugh::D;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 18:29:41
      Beitrag Nr. 39.147 ()
      [posting]18.111.131 von zaurus am 02.10.05 18:19:13[/posting]Mit Kurszielen ist Neono ja immer ziemlich konservativ.
      Find ich auch gut so.
      Aber wenn man da so an Bob denkt...:D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 18:39:14
      Beitrag Nr. 39.148 ()
      Wenn wir schon bei den diversen Superlativen sind: Als Beiprodukt zu den 2,7 Milliarden Tonnen Erz fällt doch sicher auch noch ein "bißchen" Gold an. Wenn`s nur 0,5g/T sind, wären das bei einer wirtschaftlich durchführbaren Extraktion immerhin noch 1350 Tonnen(!) Gold oder so ca. 45 Millionen Unzen. Und wenn Bob recht hat und wir sprechen von 15 Milliarden Tonnen Erz, dann ists halt noch ein klein wenig mehr - so um die 250 Millionen Unzen.
      So, mein Taschenrechner kann das nicht mehr darstellen bei einem Preis von 450 $/Unze.
      Aber das läßt sich gerade noch so im Kopf rechnen: Nur ein Prozent vom Bodenwert wären dann über eine Milliarde USD.
      Nur für`s Beiprodukt.

      silvervison
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 18:52:06
      Beitrag Nr. 39.149 ()
      [posting]18.111.215 von silvervision am 02.10.05 18:39:14[/posting]Stimmt :D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 18:54:37
      Beitrag Nr. 39.150 ()
      [posting]18.111.215 von silvervision am 02.10.05 18:39:14[/posting]Ich liebe Superlativen.
      Bei welchem anderen Wert hat man solche Aussichten.
      Das ist wie mit Weihnachten, die Vorfreude ist doch
      fast das Beste daran. :)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 19:03:21
      Beitrag Nr. 39.151 ()
      [posting]18.111.276 von Plobby am 02.10.05 18:54:37[/posting]Keine andere Firma hat solche riesigen Projekte.

      1 Milliarde Tonnen Eisenerz auf Pampa de Pongo sind bereits in Resourcen eingestuft. Alles nur eine Frage der Zeit, bis dort jemand anbeisst.

      Und egal ob Cardero oder ein anderer Laden den Big Hit macht. Eine wird es schaffen und dann sind wir mit unserer Cardero und ihren Elefanten-Targets im Fokus!

      Der Big Hit wird kommen :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 19:14:39
      Beitrag Nr. 39.152 ()
      [posting]18.111.296 von Neono am 02.10.05 19:03:21[/posting]Auch wenn ich die Nr. 7 aus dem Anglo Ranking weggelassen habe, wäre die schwierigere Frage doch: welches der Targets könnte kein Treffer werden ;)

      Avatar
      schrieb am 02.10.05 19:28:54
      Beitrag Nr. 39.153 ()
      [posting]18.111.296 von Neono am 02.10.05 19:03:21[/posting]Neono,
      ich glaube der nächste Big Hit kommt von Cardero.
      Warum hätten sie wohl sonst die Angelegenheit mit den
      Drill Permits für Anglo geregelt. Sie hätten ja locker noch ein Jahr abwarten können.
      Denke, sie wollen endlich beweisen was sie dort haben.:)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 21:09:13
      Beitrag Nr. 39.154 ()
      San Fernando bringt den
      Big Hit. Der vorwitzige Eisensand
      hat das Zeug, sich dazwischen zu
      schieben.

      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 21:17:05
      Beitrag Nr. 39.155 ()
      Auch die Cross-Trades in letzter Zeit ( die übrigens alle
      hier im Thread ersichtlich sind ) sollten einem zu denken geben.
      Wenn man weiß, wie man so viele Stücke bekommt ohne
      sie über die Börse mühsam einzusammeln ( und den Kurs dabei hochzukaufen ), wird man sicherlich auch wissen,
      warum man das macht. Vor vier Wochen wären die Anteile wesentlich günstiger gewesen.
      Ich möchte niemanden zum Kauf von Cardero Aktien
      überreden. Die paar Cents, die das an Kursgewinn bringen würde, dafür bekommt meine Anteile keiner.
      Möchte nur, das jeder für sich selbst mal nachdenkt,
      ob die Fakten nicht ne Spekulation wert sind.
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 22:00:17
      Beitrag Nr. 39.156 ()
      Neono

      Bei aller begeisterung zur baja


      wenn ich richtig informiert bin, hat cardero dort lizenzen von etwa 50000 qkm. ein gebiet, was der grösse der schweiz entspricht.

      bisher sind aber erst 2000 qkm von AA näher untersucht worden.

      dort befinden sich einige megatargets. insgesamt 31 targets und 7 davon hält AA als besonders interessant.


      die restlichen 48000 qkm sind bis heute nie erwähnr worden.



      liegt da nix oder kann man da noch auf etwas hoffen.

      hat man sich seitens cardero schon mal dazu geäussert?
      weisst du etwas darüber?


      danke schon mal

      und

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 22:18:13
      Beitrag Nr. 39.157 ()
      @Silbervision


      Unglaublich!!!!!:eek::eek::eek:


      Ich glaube, ich werde es nicht bereuen, Cardero gekauft zu haben. Nur hätte ich etwas schneller sein können, Neono hat mich noch rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht. Aber so ist das, man braucht eine gewisse Zeit, bis man etwas glaubt.

      Wie sieht es jetzt mit der grossen Masse aus? Die wird Cardero kaufen, wenn wir Kurse über 4 USD sehen. Oder wenn ein "big hit" kommt. Dann geht es eh über 4, und es kaufen sowohl Techniker als auch Fundis.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 22:59:08
      Beitrag Nr. 39.158 ()
      @Nachteule: Willkommen im Club! Schön, dass du jetzt auch im Boot bist...Übrigens, les mal:
      http://www.abcourt.com/autogere_doc/Silver_Leverage_Abcourt.…
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:24:11
      Beitrag Nr. 39.159 ()
      nur weil es die letzten 2 wochen ein bisschen nach oben gegangen ist - wird von vielen wieder der big hit gepostet - schaut euch doch mal die entwicklung in einen zeitraum von 1-2 jahren an - auch wenn noch soviel geschrieben wird was Cardero hat oder auch nicht - nur tatsachen zählen - und bis einer anbeisst können noch Jahre vergehen
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:26:13
      Beitrag Nr. 39.160 ()
      [posting]18.113.023 von Chiu am 02.10.05 23:24:11[/posting]Blablabla....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:31:46
      Beitrag Nr. 39.161 ()
      [posting]18.113.023 von Chiu am 02.10.05 23:24:11[/posting]wer soll denn bitteschön anbeissen? Ist Cardero ne Angleraktie oder was?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:33:10
      Beitrag Nr. 39.162 ()
      [posting]18.113.039 von Ayacucho am 02.10.05 23:31:46[/posting]Sag ich doch: Blablabla....

      Aber auf Wunsch der Zweijahrschart:



      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:36:12
      Beitrag Nr. 39.163 ()
      wenn eine einstufung in resourcen kommt dann geb ich dir recht - zur info bin seit März in Cadero investiert - bin auch voller zuversicht in cadero - aber es benötigt schon was reales nicht nur vermutungen
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:36:12
      Beitrag Nr. 39.164 ()
      [posting]18.113.023 von Chiu am 02.10.05 23:24:11[/posting]
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:36:17
      Beitrag Nr. 39.165 ()
      [posting]18.113.039 von Ayacucho am 02.10.05 23:31:46[/posting]Aber man muss ja für alles Verständnis aufbringen. Immerhin schiebt sie seit 5 Tagen schon wieder seitwärts :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:36:18
      Beitrag Nr. 39.166 ()
      und in diesen 2 Jahren wurde massivst shareholder value betrieben:D
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:37:16
      Beitrag Nr. 39.167 ()
      chiu,

      ich möchte das mal so sagen: vergleichbar ist das Leben mit einem Karnevalsumzug; Der großen Mehrheit ist garnicht bekannt, das er stattfindet; weitaus weniger, aber doch schon Einige, schauen dem Umzug zwar zu - aber nur ganz Wenige sind von Anfang an mitten dabei und gestalten ihn.

      Jeder weiß instinktiv, wo sein Platz ist!

      Silvervision
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:37:35
      Beitrag Nr. 39.168 ()
      [posting]18.113.051 von Chiu am 02.10.05 23:36:12[/posting]noch son Wackelkandidat:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:37:47
      Beitrag Nr. 39.169 ()
      [posting]18.113.051 von Chiu am 02.10.05 23:36:12[/posting]Aha, es wurde also keine Resourceneinstufung für 1 Milliarde Tonnen 45% Eisenerz auf der Pampa vorgenommen?

      Geh weiter. Die Story "investierter Kritiker" ist abgenutzt und nur noch lächerlich :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:40:34
      Beitrag Nr. 39.170 ()
      [posting]18.113.051 von Chiu am 02.10.05 23:36:12[/posting]

      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.10.05 23:58:22
      Beitrag Nr. 39.171 ()
      Wer weis wo man eine aktuelle Wetterkarte von Mexiko
      (Halbinsel) bekommt.
      Würde mich mal interessieren wie die Entwicklung vom Hurrikan seit gestern aussieht.:rolleyes:

      Danke zum Voraus für die Mühe!!

      (Nicht dass ich Angst hätte! Ich kaufe Morgen in
      USA nochmal 8000 Stück CDY dazu.;))
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 00:05:01
      Beitrag Nr. 39.172 ()
      Buenas noches Baja

      tranquillo Lui:D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 00:24:09
      Beitrag Nr. 39.173 ()
      @Chiu


      Der Chart ist hervorragend! Man sieht langsam ansteigende Tiefpunkte, charakteristisch für einen langfristigen Bullenmarkt. Das OBV robbt sich höher, die Aktie wird gesammelt. Der MACD steht auf Kauf und hat noch Luft nach oben. Bei 4 USD befindet sich ein starker Widerstand, er muss erstmal überwunden werden.

      Man sieht schön einen false break aus einem ansteigenden Dreieck nach unten und anschliessend eine starke Erholung. Eine klassische Bärenfalle. Ein wenig Konsolidierung muss man der Aktie schon noch gönnen, dann kann der Break gelingen. Positiv ist momentan der überraschend geringe Kursrückgang in der Konsolidierung.





      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 00:27:54
      Beitrag Nr. 39.174 ()
      @alle


      Dazu kommen Währungsgewinne, der CAD ist als "Rohstoffwährung" und als Alternative für Amerikaner für den USD interessant. Ergebnis ist ein guter Chart. Der Break über 70 ergibt weiteres Potential bis 77/80.





      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 00:32:57
      Beitrag Nr. 39.175 ()
      danke an alle - ich wollte nicht so eine heftige diskussion auslösen - der grösste bin ich wirklich nicht ( anmerkung am rande)

      macht bitte weiter so
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 00:39:33
      Beitrag Nr. 39.176 ()
      @Derda50


      Warum die Häme?

      Jedem seine Meinung, jedem seine Fragen. Es gibt keine dummen Fragen, und der eine ist informierter als der andere. Das ist normal.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 03:59:33
      Beitrag Nr. 39.177 ()
      Guten M :rolleyes: rgen!


      AMM:Titanium pulls the rip cord and eyes some down-to-earth targets
      October 2, 2005
      The World Metals Information NetworkCurrent Events

      SCOTTSDALE, Ariz. -- In the military market as well as in commercial
      aerospace, titanium`s biggest roles are in the air. But during the next
      decade, the greatest growth in the military titanium market could occur
      outside aerospace in armor and other land-based uses.
      Meanwhile, despite incremental slowdowns or cutbacks in certain programs,
      there`s steady growth ahead for military titanium, according to RTI
      International Metals Inc., Niles, Ohio.
      "The bottom line is we continue to believe that the worldwide military
      market for titanium could double over the next decade," said Timothy G.
      Rupert, RTI`s president and chief executive officer.
      Military sales are expected to account for 16 million pounds, or about 25
      percent, of the domestic titanium market this year, boosted by such
      programs as the F-22 Raptor fighter, Rupert told the International
      Titanium Association meeting in Scottsdale, Ariz. The F-22, built by
      Lockheed Martin Corp., Bethesda, Md., and Boeing Co., Chicago, contains 39
      percent titanium in the airframe and 40 percent in its engines,
      representing a potential market of more than 10 million pounds. This will
      be followed by the Joint Strike Fighter (JSF), for which initial shipments
      of long-lead mill products begins next year. The JSF program could result
      in an ultimate demand for 2,600 aircraft using about 80,000 pounds of
      titanium apiece.
      Worldwide, RTI estimates indicate 19-percent growth in titanium
      consumption this year in all military sectors and another 8 percent rise
      in 2006, paced by aerospace demand both in the United States and overseas.
      Beyond that, the greatest growth spurt could come in the market segment
      that today is the smallest-what RTI calls "U.S. all other"-including armor
      and other land-based non-aerospace uses, most of which are still in their
      early stages. This segment, only 5 million pounds this year, is seen
      increasing to 20 million pounds by 2015, larger than even domestic
      aerospace.
      "With the growing interest in ground support systems and other
      non-traditional military markets, it is estimated that the worldwide
      consumption of titanium for military uses could grow by 40 to 50 percent
      over the next five years," Rupert said. "If breakthroughs occur that drive
      the raw material and processing costs significantly lower, that number
      could increase substantially."
      RTI currently is playing a big part in one of today`s major non-aerospace
      military projects, the M777 lightweight howitzer that`s being built for
      the U.S. Army and the Marine Corps. It entered the production phase
      earlier this year. RTI`s role in the program, whose prime contractor is
      Rockville, Md.,-based BAE Systems Inc., doesn`t end with supplying
      titanium but also includes fabrication and collecting parts into kits for
      eventual assembly.
      James Shields, the Army`s joint program manager, said each howitzer
      contains 3,200 pounds of titanium, which industry sources estimate could
      involve some 6,500 to 7,000 pounds of buy weight. The two services
      currently have a requirement for 500 howitzers, but this could eventually
      climb to 1,000.
      Shields emphasized that titanium`s earlier uses on military programs
      primarily involved an "add-on" role, while the new howitzer is the first
      weapons system of its kind "that makes extensive use of titanium parts and
      structural members."
      Helping support demand for land-based titanium is the recent development
      of the MIL-A-46077 specification for single-melt cold-hearth production
      via both the electron-beam and plasma-arc technologies. Aside from the
      need for just one melt, cold-hearth production allows much greater use of
      what historically has been a low-priced raw material-scrap-in contrast to
      more traditional double-melt vacuum-arc remelting (VAR), which is more
      dependant on virgin sponge.
      General Dynamics Corp., Falls Church, Va., is driving the first
      large-scale application of this material with plate up to 6 inches thick
      on the turret of the M1 Abrams tank that it`s building for the Egyptian
      Army. As far as General Dynamics` Land Systems unit in Sterling Heights,
      Mich., is concerned, "we prefer cold-hearth single-melt processing" to
      double melt, said William A. Herman, manager of materials engineering and
      survivability.
      Herman stressed that General Dynamics` work with both RTI and rival
      Titanium Metals Corp. (Timet), Denver, has convinced the weapons
      manufacturer that cold-hearth, single-melt material "offers a
      less-expensive alternative" to titanium alloy 6-aluminum 4-vanadium
      produced via double-melt VAR-and with no penalty in performance.
      "Everything that I`ve done and seen working with RTI and Timet shows that
      single-melt material is indistinguishable from that of conventional 6-4 in
      respect to armor," Herman said.
      But some market observers wonder if booming demand that`s brought tight
      titanium supply and long lead times stretching through next year-along
      with soaring prices-could thwart quicker adoption of single melt. They
      point out that while it should cost 10 to 30 percent less than the
      double-melt product under normal circumstances, this isn`t the case today
      because scrap`s price escalation has outpaced even sponge. Secondary chips
      that once fed a typical electron-beam furnace at about half the price of a
      sponge-based VAR charge have soared to more than $7 a pound in prepared
      form from less than $1 a pound at the depth of the 2002-03 slump. This has
      pretty much erased the cost advantage typically enjoyed by cold hearth and
      could continue until enough scrap makes its way into the market to ease
      scrap prices.
      In the now-ended pre-2004 market slump, single-melt plate could be bought
      for an estimated $7 to $8 a pound, one source said. But its price is now
      closer to $12 to $15 a pound as part of ongoing purchasing programs, and
      as high as $30 to $40 a pound on a spot basis. This might have caught off
      guard those non-aerospace military buyers unfamiliar with the metal`s
      brutally volatile market cycles.
      T. James Dorsch, principal engineer at the corporate technology center of
      BAE Systems` Santa Clara, Calif., operation, acknowledged that
      non-aerospace buyers probably aren`t as "savvy" as experienced aircraft
      builders who`ve established long-term procurement programs with the mills.
      Moreover, while Dorsch noted that single-melt material was supposed to
      result in a cost benefit, it "hasn`t given us cheaper titanium than we had
      before."
      How will weapons builders respond to this challenge? One person close to
      the issue said there`s so much titanium under consideration for weapons
      systems that an "aggregate" Army buy might not be a far-fetched idea.
      Indeed, Shields noted that the government can buy titanium for its
      programs "up front," even though it`s not easy to get approval for such a
      scheme.


      KKCS
      *powered by Dr.Speize
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 07:46:03
      Beitrag Nr. 39.178 ()
      guten morgen :)

      heute um 11:00 sonnenfinsternis in valencia :D
      sie geben sich echt muehe uns was zu bieten hier :D
      inne zeitung steht live zu sehen auf : www.abc.es

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 07:48:55
      Beitrag Nr. 39.179 ()
      morsche:D

      @ neono für die kritiker hätt ich hier noch ein liedchen: with or without you...

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 07:52:17
      Beitrag Nr. 39.180 ()
      [posting]18.113.105 von lui2 am 02.10.05 23:58:22[/posting]:) Guten Morgen :)

      @lui2, der Hurricane hat sich in ein Tiefdruckgebiet aufgelöst und zieht nach Osten ab - unser Explorationsgebiet war zu keiner Zeit betroffen.

      http://edition.cnn.com/WEATHER/CAmerica/sat.html
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:07:14
      Beitrag Nr. 39.181 ()
      guten morgen nachteule :D

      in der regel hast Du wohl recht :

      jedem seine fragen ...

      aber es gibt hier so¡one komische tierfraktion
      welche halt die ausnahme vonne regel darstellt

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:31:26
      Beitrag Nr. 39.182 ()
      [posting]18.113.317 von KKCS am 03.10.05 03:59:33[/posting]Zusammensetzung des Peru-Iron-Sands:

      Assays of the magnetic concentrates showed fairly uniform values of approximately: 61.5% iron (Fe), 4.3-6.41% titanium oxide (TiO2), 0.2-0.28% phosphate (P2O5), 2.41-4.34% silica (SiO2), 1.22-1.82% alumina (Al2O3), 0.61-1.14% magnesium (MgO), 0.4-0.55% manganese (MnO) and 0.01% sulphur (S).

      Rechnet man mit durchschnittlich 5% TiO2, dann sind in den vermuteten 5 Mrd Tonnen Eisensand 250 Mio Tonnen TiO2 ( = 500 Mrd Pfund TiO2) enthalten. Das ergibt:

      bei _8$ je Pfund = _4.000.000.000.000 $
      bei 15$ je Pfund = _7.500.000.000.000 $
      bei 40$ je Pfund = 20.000.000.000.000 $

      Da kann es einem ganz schön schwindlig werden. Ein Promille von diesen Bodenwerten bedeutet 4 Mrd $, 7,5 Mrd $ und 20 Mrd $.

      * und obwohl ich konservative 500 gr je Pfund angesetzt habe :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:33:51
      Beitrag Nr. 39.183 ()
      guten morgen :yawn:

      komisch :look:
      nix los im büro heute morgen !
      naja , haben wohl alle am WE etwas gefeiert :look:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:37:09
      Beitrag Nr. 39.184 ()
      [posting]18.113.734 von e_type1 am 03.10.05 08:33:51[/posting]Hättste besser blaugemacht ... ;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:40:44
      Beitrag Nr. 39.185 ()
      wer soll das bezahlen, wer hat so viel geld....

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:42:42
      Beitrag Nr. 39.186 ()
      [posting]18.113.734 von e_type1 am 03.10.05 08:33:51[/posting]Vielleicht biste ja im falschen Büro gelandet :eek:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:44:56
      Beitrag Nr. 39.187 ()
      [posting]18.113.707 von zaurus am 03.10.05 08:31:26[/posting]* und obwohl ich konservative 500 gr je Pfund angesetzt habe
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:47:30
      Beitrag Nr. 39.188 ()
      [posting]18.113.808 von KKCS am 03.10.05 08:42:42[/posting]nee , hier bin ich richtig - faules pack , langschläfer .
      naja , montags gehts immer ein wenig ruhiger los :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:50:43
      Beitrag Nr. 39.189 ()
      Guten Morgen :D

      La le lu ...
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:51:07
      Beitrag Nr. 39.190 ()
      ... nur der Mann im Mond schaut zu ...
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:51:39
      Beitrag Nr. 39.191 ()
      ... wenn die kleinen Baby´s schlafen ...
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 08:52:08
      Beitrag Nr. 39.192 ()
      ... so schlaf auch du.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 09:02:35
      Beitrag Nr. 39.193 ()
      morgääähn
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 09:25:59
      Beitrag Nr. 39.194 ()
      :D
      moin
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 09:36:15
      Beitrag Nr. 39.195 ()
      fra 2,87, war das nicht ath
      :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 09:42:37
      Beitrag Nr. 39.196 ()
      Buenos Dias Carderos:D

      2,87....thats the way aha aha we like it.....

      but we like it higher and higher:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 09:43:17
      Beitrag Nr. 39.197 ()
      [posting]18.114.391 von Mr.Meier am 03.10.05 09:36:15[/posting]
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 09:45:25
      Beitrag Nr. 39.198 ()
      Kalimera, jiamas.

      Es ist bald soweit!!

      Elenas
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 09:47:06
      Beitrag Nr. 39.199 ()
      Soweit??

      Die 5 sehen wir schon im Okt.

      Elenas
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:02:33
      Beitrag Nr. 39.200 ()
      Guten Morgen :D :D :D

      52W-hoch/-tief:
      2,88
      1,70

      Um 1ct verpasst, aber nicht mehr lange!

      Ran an die 3 und drüben über die 4. Dann geht die Post ab!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:05:29
      Beitrag Nr. 39.201 ()
      [posting]18.114.643 von Neono am 03.10.05 10:02:33[/posting]blöder 1 ct
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:19:35
      Beitrag Nr. 39.202 ()
      [posting]18.113.707 von zaurus am 03.10.05 08:31:26[/posting]In other initiatives Cardero engineering staff has directed several laboratories to commence examining the feasibility of liberating titanium and vanadium from the resultant slag, which if successful, could have a significant positive financial impact on any subsequent operation.

      Dieses Vanadium und Titanium wird erst dann zu barer Münze, wenn es gelingt dieses aus der entstandenen Schlacke zu befreien.:)

      The `waste` slag resulting from the Midrex process assayed up to 21.48 % TiO2 (titanium dioxide) by weight and 3.18% V2O5 (vanadium pentoxide) by weight. The feasibility of recovering these by-products from the slag has not been examined at this stage.

      Ergebnisse dazu stehen noch aus. :D

      sugar
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:26:05
      Beitrag Nr. 39.203 ()
      [posting]18.114.820 von sugar_one am 03.10.05 10:19:35[/posting]Und wenn es mit bisher bekannten Verfahren dieses Titan und Vanadium aus der Schlacke herauszulösen, wird Midrex (Kobe Steel) ein neues Verfahren für Cardero entwickeln und Cardero wird 50% des Patentes für sich in Anspruch nehmen dürfen. Warum macht man sowas wohl?

      1. Weil das Projekt viel zu klein ist

      2. Weil Midrex nicht dran interessiert ist

      3. Weil Cardero den Sand in Produktion bringen wird

      Wie immer ist nur eine Antwort richtig :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:30:11
      Beitrag Nr. 39.204 ()
      [posting]18.114.820 von sugar_one am 03.10.05 10:19:35[/posting]Dieses Vanadium und Titanium wird erst dann zu barer Münze, wenn es gelingt dieses aus der entstandenen Schlacke zu befreien.

      Schon klar - mir gings nur darum die Gedanken ein wenig anzuregen. In Peru schlummert das Potential für einen (neuen) Rohstoff-Giganten.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:33:53
      Beitrag Nr. 39.205 ()
      [posting]18.114.879 von Neono am 03.10.05 10:26:05[/posting]Wie immer ist nur eine Antwort richtig :laugh:

      Ich denke 1. und 2. kann man ausschließen :laugh::D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:35:00
      Beitrag Nr. 39.206 ()
      @ zaurus
      :D

      @ neo
      ich nehme 3) 4) und 5)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:37:04
      Beitrag Nr. 39.207 ()
      [posting]18.114.879 von Neono am 03.10.05 10:26:05[/posting]Antwort 3 ist richtig :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:40:33
      Beitrag Nr. 39.208 ()
      [posting]18.114.936 von zaurus am 03.10.05 10:30:11[/posting]Ohne jeden Zweifel!
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:42:01
      Beitrag Nr. 39.209 ()
      [posting]18.115.068 von Neono am 03.10.05 10:40:33[/posting]das wir den grossen aber gar nicht schmecken:D

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:42:26
      Beitrag Nr. 39.210 ()
      Guten Morgen!
      konservative 500 gr je Pfund :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:43:57
      Beitrag Nr. 39.211 ()
      [posting]18.114.879 von Neono am 03.10.05 10:26:05[/posting]Ich habe gerade den Telefonjoker angerufen. Der weiß es auch nicht.:laugh::laugh: Blanca
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:46:45
      Beitrag Nr. 39.212 ()
      [posting]18.115.085 von sunhun am 03.10.05 10:42:01[/posting]das wir den grossen aber gar nicht schmecken

      Der Erste der zuckt, wird Cardero zum Explodieren bringen ... :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:52:00
      Beitrag Nr. 39.213 ()
      Ein anderes Thema, weil in diesem Board so viele "internationale" Teilnehmer aktiv sind:

      Könnt Ihr Euch vorstellen, dass die Heimatbörsen in Mexico, USA, Frankreich, Griechenland...... am Nationalfeiertag geöffnet sind ?

      :confused::confused:Blanca
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:53:25
      Beitrag Nr. 39.214 ()
      [posting]18.115.133 von zaurus am 03.10.05 10:46:45[/posting]Der Erste der zuckt, wird Cardero zum Explodieren bringen ...

      das ist jetzt aber ganz konservativ

      guntis :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:53:44
      Beitrag Nr. 39.215 ()
      [posting]18.115.204 von Blanca_die_Haesin am 03.10.05 10:52:00[/posting]Nein und ich finde es ehrlich gesagt idiotisch!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:54:59
      Beitrag Nr. 39.216 ()
      [posting]18.115.204 von Blanca_die_Haesin am 03.10.05 10:52:00[/posting]D ist nicht die ganze Welt :laugh:

      wir arbeiten heute :mad:

      guntis :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:55:37
      Beitrag Nr. 39.217 ()
      [posting]18.115.085 von sunhun am 03.10.05 10:42:01[/posting]Swing Producer:

      Shougang must lead, follow or get out of the way.

      Darüber wird noch viel diskutiert werden müssen!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:58:10
      Beitrag Nr. 39.218 ()
      [posting]18.115.254 von Neono am 03.10.05 10:55:37[/posting]Auf gut deutsch:

      Shougang (das ist der chinesische Staatskonzern, der mit grossen Problemen die Marcona Mine betreibt) muss führen, folgen oder verschwinden!

      Man arbeitet dran.... ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:09:01
      Beitrag Nr. 39.219 ()


      Und wenn er nur 10m tief sein sollte, ist es immer noch eine 500mio Tonnen Resource. Das ist mehr als wir jemals an Minelife erleben werden. Bei 20mio Tonnen, das sind rund 800mio Dollar Umsatz im Jahr, würde die Mine 25 Jahre reichen. Bis dashin habe ich meine Carderos zehnmal versilbert :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:10:47
      Beitrag Nr. 39.220 ()
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:11:38
      Beitrag Nr. 39.221 ()
      [posting]18.115.413 von Neono am 03.10.05 11:09:01[/posting]Titan und Vanadium nicht berücksichtigt. Das versechsfacht den Wert locker!

      Wenn Cardero nun noch wie geplant Pig Iron produzieren will....

      Cardero wird eine Multi Billion Dollar Company :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:18:21
      Beitrag Nr. 39.222 ()
      [posting]18.115.413 von Neono am 03.10.05 11:09:01[/posting]Guten Morgen! :D :lick:

      Und wenn er nur 10m tief sein sollte :mad:

      Kann mal einer bitte die Grafik reinstellen, wie Iron Sand Vorkommen typischerweise aussehen? Nur damit sich Neono bezgl. der Tiefe nochmals ein paar Gedanken machen kann..... :rolleyes::p:laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:21:08
      Beitrag Nr. 39.223 ()
      [posting]18.115.529 von michel74 am 03.10.05 11:18:21[/posting]Jo, der is immer so konservativ, die Pfeife....



      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:24:56
      Beitrag Nr. 39.224 ()
      [posting]18.115.567 von Neono am 03.10.05 11:21:08[/posting]:laugh::laugh::laugh:

      Jetzt erzähl nochmal - Wie war das mit den 10 Metern? :laugh:

      2000 Meter hohe Iron Sand Dünen! :D :lick:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:25:41
      Beitrag Nr. 39.225 ()
      ab wann gilt multi:confused::D

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:26:16
      Beitrag Nr. 39.226 ()
      [posting]18.115.567 von Neono am 03.10.05 11:21:08[/posting]wer ist ne Pfeife :confused:

      haben wir eigentlich bei unserem Orchester auch Pfeifen dabei :eek:

      können wir sicher noch gebrauchen :laugh:

      guntis :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:34:09
      Beitrag Nr. 39.227 ()
      Moin :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:42:01
      Beitrag Nr. 39.228 ()
      [posting]18.115.445 von Neono am 03.10.05 11:11:38[/posting]Genau, endlich sprichst du das mal aus, wobei ich deine bescheidene Art Kursziele zu formulieren sehr gut finde. Aber Cardero wird eine "multi billion company"!!! Ich hoffe nur ich bin geduldig genug einen möglichst weiten Weg bis dorthin mitzugehen. Ich rühre gerade ein bisschen Beton an, um den Verkaufsknopf verschwinden zu lassen.

      Wir reden hier bislang von Neonos 30 USD für die Baja. Mal ganz abgesehen davon, dass sich mittlerweile der Anteil Carderos an der Baja erhöht hat und auch noch erhöhen wird, hat HvA mehrere erstklassige Projekte. U.a. eben diesen Sand. :eek:

      Was soll man da als Kursziel nehmen? Ich traue mich nicht irgendwelche kuriosen Zahlen in den Mund zu nehmen. Aber es gibt da einen netten älteren Herren, der hat Neono einmal ein vierstelliges Kursziel rechnerisch untermauert. Das heißt nicht, dass ich daran glaube (so lange halte ich sowieso nicht durch), aber ich denke wenn alles gut läuft, wird Cardero alles in den Schatten stellen. Davon bin ich überzeugt.

      Gruß, greenhorn :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:43:58
      Beitrag Nr. 39.229 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:44:16
      Beitrag Nr. 39.230 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:44:16
      Beitrag Nr. 39.231 ()
      :laugh::D;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:45:04
      Beitrag Nr. 39.232 ()
      Gewonnen :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:45:54
      Beitrag Nr. 39.233 ()
      Ich gebe zu es war doch eher knapp :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:53:06
      Beitrag Nr. 39.234 ()
      [posting]18.115.883 von greenhorn1998 am 03.10.05 11:42:01[/posting]Dieser nette ältere Herr hat in der Beziehung einen Hau, sorry!

      1500 Dollar sind runde 75 Milliarden Dollar MK. Nie im Leben!

      ABER er sagt ja, "irgendwo zwischen 150 und 1500 Bucks!" Damit mag er vielleicht Recht haben. Er sagt aber auch, "Henk denkt bzgl. des Sandes zu klein. Warum nicht 30 oder 50mio Tonnen pro Jahr minen?" Auch da dreht er a bisserl zuviel am Rad. So eine Operation ist nicht zu stemmen. Ich denke mit 10 - 20mio Tonnen Eisenerz im Jahr sind wir gut bedient.

      Ich lasse mich in der Sache gerne eines besseren belehren :D

      Jetzt warten wir erstmal die nächsten Schritte ab. Henk will jetzt nicht mehr die Ergebnisse des letzten Tests bei Midrax abwarten, sondern schnellstens bohren, um eine Idee zu kriegen, wie es tiefer aussieht.

      Sie arbeiten auch bereits an Produktionsscenarien, wie man so hört. An potentiellen Partnern mangelt es auch nicht unbedingt. Einige hier wissen was ich meine.

      Für eine vernünftige und taugliche Berechnung bräuchten wir ein paar Eckdaten, die jeder zusammentragen kann.

      1. Wieviel Tonnen kann so ein Schaufelradbagger pro Tag abtragen?

      2. Wie gross müsste bei welcher Geschindigkeit und welcher Menge pro Stunde ein Förderband sein, mit dem der Dreck in ein Pig Iron Werk transportiert werden könnte?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:56:01
      Beitrag Nr. 39.235 ()
      [posting]18.115.883 von greenhorn1998 am 03.10.05 11:42:01[/posting]bis zu solch traumhaften Kursen müssen noch manche Hindernisse überwunden werden, aber was ich eigentlich schreiben wollte:

      greenhorn, Du sprichst mir 100%ig aus der Seele.

      Danke an Neono und alle anderen Info-Lieferanten!!!
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 11:57:56
      Beitrag Nr. 39.236 ()
      [posting]18.116.040 von Neono am 03.10.05 11:53:06[/posting]Wie gross müsste bei welcher Geschindigkeit und welcher Menge pro Stunde ein Förderband sein, mit dem der Dreck in ein Pig Iron Werk transportiert werden könnte?

      Zuerst zum Separator - dann weiter - ist das nicht besser? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:11:32
      Beitrag Nr. 39.237 ()
      World steel demand seen up 4-5 pct a year to 2006
      Mon Oct 3, 2005 10:53 AM IST

      http://in.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=busin…
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:13:36
      Beitrag Nr. 39.238 ()
      1. Pampa de Pongo
      Knapp 1 Milliarde Tonnen Eisenerz mit rund 45% Eisenanteil.

      The Companies most advanced project is the Pampa de Pongo Fe Deposit which has a 43-101 Inferred Resource of approximately 950Mt @ 45% Fe.

      The massive magnetite, `Kiruna-type`, IOCG deposit was discovered by Rio Tinto as part of a regional exploration programme in the mid-1990s. At the time Rio postulated that the deposit had the potential to contain 1Bt at 70% magnetite. Subsequent exploration and definition drilling by Cardero using a combination of detailed 3D magnetic modelling and diamond drilling testing has confirmed this and resulted in the recent Inferred Resource estimate.

      Mineralization is comprised of massive magnetite mineralization, intersections of in excess of 300m at + 50% Fe, and occurs a depths ranging from 300m to +700m (remains open) consequently the deposit would require to be mined using U/G Block Caving methods.



      Es gibt zwei Beispiele für erfolgreiche Minenoperationen Untertage nicht weit weg von uns in Schweden. Dort wird zur Zeit in Tiefen von 1000 und 1400m Eisenerz gewonnen. Für beide Minen sind die nächsttieferen Levels bereits in Vorbereitung. Es ist also kein Problem in solchen Tiefen zu operieren. Zumal die hohen Eisenerzpreise auch solche Minen äusserst rentabel gestalten. Es fehlen bis 2010 rund 300mio Zonnen eisenerz im Jahr. Das sind 10 riesige Minen. Die Welt wird mittelfristig nicht über Pampa de Pongo hinwegschauen.


      2. Iro Sands
      Selbst sehr konservative Schätzungen, die einem hier schon Prügel einbringen, reichen dicke aus, um dieses Projekt in positiven Licht darzustellen. Leider ist über potentielle Partner und schwergewichtige Werbeträger nicht viel bekannt, aus gutem Grund natürlich.

      Es ist kein Zufall, dass jetzt plötzlich alles mit rasantem Tempo auf den Weg gebracht wird. Nach wie vor ist das erste Ziel Cardero zu verkaufen. Weil man einen vernünftigen Preis erzielen will, werden mehrere Schritte dazu getan.

      - Spinn-Off diverser Projekte
      - Stock Splitts
      - Neuakquisitionen

      Das einzige was gegen unmoralische Angebote hilft ist ein höherer Aktienpreis. Deshalb wird Henk alles tun um diese Aktie so attraktiv als nur irgendmöglich zu gestalten. Er selbst hat rund 2 Millionen Gründe dafür!


      3. Die Baja
      Nach wie vor ist es das Projekt mit der grössten Pjhantasie und Faszination, für mich jedenfalls. Da mag der Iron Sand grösser sein und uns zu 100% gehören, aber die Baja hat was, was andere Projekte nicht haben.

      - das potentiell grösste Kupfervorkommen der Welt
      - das potentiell grösste Goldvorkommen der Welt

      Wenn man aber die potentiell 15 Milliarden Tonnen Eisenerz nur auf San Fernando hernimmt, ist Gold und Kupfer nur ein Beiprodukt. Herr gib uns nur ein einziges gutes Bohrloch und wir fliegen.

      Bob: "Ein richtig gutes Bohrloch und die Aktie eröffnet nach einem Halt mit 50 Dollar!"

      Er übertreibt halt immer etwas.... oder?

      4. Cerro Atajo
      Xstrata wird sofort tätig, wenn sich dort was positives abzeichnet. Sie werden es nicht zulassen, dass ein Konkurrent ihnen diese Property vom Tablett nimmt. Cerro Atajo ist potentiell eine Laufzeitverlängerung von 10 - 50 Jahren für die Alumbreramine - die einzige mine der Schweizer in Südamerika!

      Wer sonst hat das zu bieten?

      Der Tag wird kommen, an dem diese Aktie keinen Rückwärtsgang mehr einlegt und nicht mehr verschnauft. Ich sage wir sind sehr nah dran!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:14:47
      Beitrag Nr. 39.239 ()
      [posting]18.116.110 von michel74 am 03.10.05 11:57:56[/posting]Kann ich jetzt aus diversen Gründen nicht drauf antworten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:17:44
      Beitrag Nr. 39.240 ()
      [posting]18.116.110 von michel74 am 03.10.05 11:57:56[/posting]... am besten wär doch eine Armee von Schaufelradbaggern, die in einem Durchlauf auch gleich separieren. Vorne die Düne rein und hinten einen Ausgang für den reinen Sand und einen für die Magnetite ... :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:20:38
      Beitrag Nr. 39.241 ()
      Keine Ahnung, ob man damit was anfangen kann:

      http://lexikon.freenet.de/Schaufelradbagger

      Neono, weißt du was zu meislos Frage? (38626)

      Gruß, greenhorn
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:24:42
      Beitrag Nr. 39.242 ()
      [posting]18.116.455 von greenhorn1998 am 03.10.05 12:20:38[/posting]liegt da nix oder kann man da noch auf etwas hoffen.

      hat man sich seitens cardero schon mal dazu geäussert?
      weisst du etwas darüber?


      Anglo und Cardero haben sich auf San Fernando und die nähere Umgebung konzentriert. Soweit ich mich erinnern kann, wurde die Airmagnetiuc TEM Survey auch nicht über das gesamte Gebiet geflogen, sondern nur über diesen 2000km². Wer was besseres weiss soll sich bitte melden.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:26:44
      Beitrag Nr. 39.243 ()
      [posting]18.116.495 von Neono am 03.10.05 12:24:42[/posting]Danke :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:30:04
      Beitrag Nr. 39.244 ()
      [posting]18.116.455 von greenhorn1998 am 03.10.05 12:20:38[/posting]Hm, 110,000 und 240,000m³ Abbauleistung pro Tag sind nicht übel. Bei 10% Eisen im Sand sind das rund 24,000 Tonnen Eisenerz pro Bagger am Tag. Das sind rund 7,2mio Tonnen Eisenerz pro Jahr und pro Bagger bei 300 Tagen Abbau und 65 Wartungstagen. 3 Bagger und wir haben die 20mio Tonnen. Das nicht viel ist, junger Jedi :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:32:13
      Beitrag Nr. 39.245 ()
      [posting]18.116.552 von Neono am 03.10.05 12:30:04[/posting]Es sind übrigens mehr, weil ich pro Kubikmeter sehr konservative 1 Tonne gerechnet hatte. Pures Magnetite hat ein spezifisches Gewicht von 4+ Tonnen!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:37:11
      Beitrag Nr. 39.246 ()
      [posting]18.116.587 von Neono am 03.10.05 12:32:13[/posting]Du bist aber einfach auch immer viel zu
      konservativ...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:37:43
      Beitrag Nr. 39.247 ()
      [posting]18.116.397 von Neono am 03.10.05 12:14:47[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:47:01
      Beitrag Nr. 39.248 ()
      Moin Carderos:)

      demnächst ein Auftritt direkt hinterm AH:eek:

      Avatar
      schrieb am 03.10.05 12:48:40
      Beitrag Nr. 39.249 ()
      [posting]18.116.896 von FriFli am 03.10.05 12:47:01[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:03:21
      Beitrag Nr. 39.250 ()
      Fragen gehen mir durch den Kopf, für die ich noch keine befriedigende Perspektive entwickeln konnte.
      Ich unterstelle mal zunächst den Bohrerfolg mit den vermuteten (erhofften) Ergebnissen bzw. erwarteten oder erhofften Tonnagen.
      Wenn unterstellt wird, dass tatsächlich ein IOCG-Gürtel vorliegt und bei San Fernando von 15 Milliarden Tonnen Erz ausgegangen wird, dann bedeutet das ein Bodenwert von knapp einer Billionen Dollar (bei angenommenen 0,5g/T Gold und 2% Cu und den aktuellen Marktpreisen für diese Metalle) - vereinfacht ohne Berücksichtigung des Eisenerzes.
      Dieser Wert verteilt sich zunächst (beinahe) hälftig auf Anglo(51%) und Cardero(49%).
      Wenn nun weiterhin unterstellt wird, die anderen Ziele könnten in ähnlichen Größenordnungen rangieren, dann sprechen wir von einem vielfachen des oben angenommenen Bodenwertes – aber halt schon sehr deutlich im Billionen Dollar Bereich.
      Das ist von der Größe her operativ m.E. weder für Cardero noch ohne Weiteres für Anglo zu stemmen. Auch kommt ein eben mal rauskaufen von Cardero durch Anglo nicht in Frage. Das scheitert an den Dimensionen. Anglo kann sich vielleicht ein paar Milliarden leisten. Aber bei den gigantischen Dimensionen ist es eigentlich mit einigen Milliarden nicht getan, da bei angenommenen 5% des Bodenwertes als „Rauskauf“Preis dieser sich bereits im dreistelligen Milliarden Bereich (für das gesamte Gebiet) befindet.
      Da kenne zumindest ich nichts Vergleichbares aus der Vergangenheit. Das sprengt alles bisher da Gewesene.
      Aber genau daraus entstehen meine Fragen: Welches Geschäftsmodell kann denn da greifen, um solche Werte zu händeln? Geht so was überhaupt noch mit „rauskaufen“ oder spinn Offs?
      Und – was mir als Reichsbedenkenträger im Besonderen keine Ruhe lässt: solange ich ein kleiner „Krauter“ bin, lässt man mich wursteln – ich werde, wenn überhaupt, nur am Rande wahrgenommen. Aber diese Dimensionen rücken mich in eine sehr exponierte und vor allem verantwortungsvolle Position, weil da vitale Interessen eines Landes berührt werden. Verträge hin oder her. Putin hat’s vorgemacht, wie schnell Privatinteressen zu Staatsinteressen gemacht werden können.
      Wenn es Cardero/Anglo nicht geschafft hat (oder nicht schafft), die durchaus politische Komponente der ganzen Sache angemessen zu verhandeln bzw. zu berücksichtigen – es muss für alle Beteiligten, also auch vor allem für den mexikanischen Staat (und dessen mit absoluter Sicherheit vorhandenen und vor allem mit den jeweiligen Bohrerfolgen wachsenden Begehrlichkeiten) eine win win Situation werden – dann könnte eine sehr unangenehme Überraschung warten.
      Denn die Erlaubnis das Zeug abzubauen gibt immer noch die jeweilige Behörde! Und wie schwer die Bohrgenehmigung zu erhalten war, haben wir leidvoll erfahren. Ich unterstelle mal, Anglo kennt die o.g. Gesichtspunkte und die möglichen politischen Dimensionen sehr genau. Deshalb wurden da eben mal ein nicht ungeringer Anteil des Projekts von Anglo „hergeschenkt“. Das war kein „wir glauben nicht mehr so ganz an das Potential der Properties“ sondern ein „unser Partner hat die politischen Beziehungen, die wir für eine Realisierung des Projekts unbedingt brauchen“. Und da Cardero das ebenso nur zu genau weiß, haben sie die zusätzlichen Anteile auch bekommen. Meiner Ansicht nach hätten sie auch noch mehr bekommen können. Aber ein 51:49 Joint Venture lässt gerade noch eine Gesichtswahrung des vermeintlich größeren Partners zu. (Vermeintlich deswegen, da m.E. Cardero bereits auf Augenhöhe herangekommen ist – der Markt hat es nur noch nicht wahrgenommen)
      Deshalb: mehr noch als die derzeit anstehenden Bohrungen und die Ergebnisse interessiert mich der „Masterplan“ und dessen (u.a. politische) Realisierbarkeit.
      Was mich an dieser Stelle aber sehr beruhigt: Henk hat mit Wealth bereits nachgewiesen, wie auf höchster politischer Ebene agiert werden kann. Vielleicht hat er da für den großen Deal geübt.
      Übrigens, unser fliegendender Holländer ist ja sicherlich nicht umsonst öfters mal in China. Denkbar sind da ja auch Varianten mit insgesamt vier Partnern:
      China, Mexico, Anglo und als "Treiber" Cardero.

      Übrigens
      Für alle, die solche Dimensionen und vor allem die Geschwindigkeit der möglichen Ereignisse unterschätzen oder für Hirngespinste halten: Ein Bill Gates hat vor etwas mehr als 20 Jahren auch relativ allein in einer Garage angefangen.

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:09:38
      Beitrag Nr. 39.251 ()
      M:)hlzeit C:)rder:)s.

      Bob: " Ein richtig gutes Bohrloch und die
      Aktie eröffnet nach einem Halt mit 50 Dollar!"


      Sonst gar nicht so konservativ, der gute Mann. :laugh:

      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:19:16
      Beitrag Nr. 39.252 ()
      [posting]18.117.212 von silvervision am 03.10.05 13:03:21[/posting]Rechne nochmal nach Silvervision und bedenke, dass Billion in Amerika das gleiche wie Milliarden für uns sind ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:28:47
      Beitrag Nr. 39.253 ()
      15 Milliarden Tonnen Erz; bei 2% Kupfer => 300 Millionen Tonnen CU * aktueller Kupferpreis = Bodenwert San Fernando
      Multipliziert mit den weiteren Properties.
      Klar - Milchmädchenrechnung; aber durchaus "deutsche" Billionen.
      Wo ist mein Fehler?
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:36:41
      Beitrag Nr. 39.254 ()
      [posting]18.117.604 von silvervision am 03.10.05 13:28:47[/posting]Das Anglo von 2,7 Milliarden Tonnen Kupfer spricht, da die guten Messergebnisse, vor allem der IP, eine solche Grösse hergeben.

      Wir brauchen aber nur 300 - 500mio Tonnen für eine Mine von Angloformat.

      Die 15 Milliarden Tonnen beziehen sich auf die gesamte Grösse des vermessenen Erzkörpers, wenn es denn einer ist. Das können nur Bohrungen bestätigen.

      Einziges verlässliches Signal, ob die Bohrungen erfolgreich warene oder nicht ist für mich übrigens die Reaktion Anglo`s. Kommen sie zurück ins JV sind wir voll im Rennen. Bleiben sie fern war es das für Anglo und den Big hit. Egal wie, es wird ausreichend Erz für Cardero dort rum liegen. Eine Cardero braucht auch nur 50 - 100mio Tonnen mit 1% Kupfer ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:40:21
      Beitrag Nr. 39.255 ()
      @all

      Wann kommen denn entsprechende Ergebnisse?
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:42:33
      Beitrag Nr. 39.256 ()
      [posting]18.117.726 von ADERA am 03.10.05 13:40:21[/posting]Spätestens Ende Oktober denke ich sehen wir die ersten Ergebnisse. Ich weiss nicht, was Anglo mit Cardero so vereinbart hat und was Henk im Schilde führt.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:45:42
      Beitrag Nr. 39.257 ()
      [posting]18.117.762 von Neono am 03.10.05 13:42:33[/posting]......und was Henk im Schilde führt. :laugh:

      das weiss man selten , aber bis jetzt war es immer sehr gut :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 13:57:57
      Beitrag Nr. 39.258 ()
      aus Traders Daily:

      *** Die Chinesen haben ihr entschlossenes Streben nach der wirtschaftlichen Kontrolle über fossile Brennstoffe nicht aufgegeben. Die chinesische National Petroleum Corp. – Chinas größter Ölförderer – hatte mit einem 4,2 Milliarden Dollar Angebot Erfolg und konnte Petro Kasachstan kaufen. Petro Kasachstan ist ein kanadisches Unternehmen, aber ein Großteil der 150.000 Barrel, die es pro Tag aus der Erde holt, stammt aus Kasachstan, was deutlich näher an China liegt , als an Kanada.

      Das ist ganz einfach die zweite Runde in Chinas Versuch, Energiereserven zu sichern , die dichter an den eigenen Grenzen liegen . Das Angebot von CNOOC für Unocal war das erste Angebot, und es scheiterte. Aber die chinesische Strategie hat sich dadurch nicht geändert. Das zweite, erfolgreiche, Angebot ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Bullenmarkt bei den Rohstoffen ebenso sehr von nationaler Machtpolitik wie von wirtschaftlicher Knappheit angetrieben wird.

      Und mit dem durchgebrachten Angebot haben die Chinesen zugleich ihre indischen Rivalen auf dem Subkontinent ausgestochen. Das sind schlechte Nachrichten für Indien, weil China noch weitere 700 Milliarden Dollar in Währungsreserven hat, mit denen es seine weltweite Kampagne zur Kontrolle strategischer Rohstoffe durchführen kann.

      Fazit hier: Der "Megatrend Rohstoffe" (bzw. "Megatrend Emerging Markets") und der "Megatrend China" gehen Hand in Hand – und das wird noch einige Jahre so bleiben!
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 14:01:32
      Beitrag Nr. 39.259 ()
      Rio Tinto to spend $195 mln on exploration in 2005
      Monday 3 October 2005, 2:19am EST

      ...
      Breaking the expenditure down by commodity, 30 percent was earmarked for copper, 24 percent for iron ore, 12 percent for industrial minerals and 14 percent for diamonds.
      ...

      http://today.reuters.com/business/newsarticle.aspx?type=natu…
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 14:16:03
      Beitrag Nr. 39.260 ()
      Ich freue mich, dass dies so langsam der Rest der Welt registriert:

      ....dass der Bullenmarkt bei den Rohstoffen ebenso sehr von nationaler Machtpolitik wie von wirtschaftlicher Knappheit angetrieben wird.

      Ich hoffe der Unterschied zur vielzitierten, und auch aus niederen Gründen missbrauchten, Dot.Com- Blase ist langsam jedem bewusst.

      Wer die Kontrolle über Rohstoffe hat, hat die Macht auf dieser Welt. Die Amis haben es erkannt, bzw. wissen das seit je her. Die Chinesen tun alles um ihre Macht auszubauen bzw. zu festigen. Einzig die Europäer hinken hinterher.

      Man kann über die Mittel und Wege geteilter Meinung sein, aber die Heuschrecken und Geldpolitik der Chinesen wird ihnen langfristig den Zugang zu wichtigen Rohstoffen sichern. Wenn sie damit am Ende sind, werden sie es wie die Amerikaner machen - mit Waffengewalt!

      Am Ende wird die Geschichte nicht viel über die Verlierer schreiben, deren umweltbewusstes Verhalten, über Menschlichkeit und über den Versuch sich den Zugang zu Rohstoffen durch Diplomatie zu erhalten. Am Ende wird die Geschichte vom gewonnen Krieg um die Resourcen dieser Erde berichten. Die Verlierer haben kaum noch eine Geschichte, weil sie keine Zukunft haben!

      Traurig aber wahr....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 14:52:54
      Beitrag Nr. 39.261 ()
      wegen Krankheit gibt es die "Können-diese-Augen-lügen-und-Michel-vertraut-mir-Kupferdaten" leider erst jetzt:

      Preis: 3.931,00 USD
      Veränderung: -18,00 USD
      Bestände: 79.950t
      Veränderung: -3.300t (dead cat bounce? :rolleyes: )
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 14:59:04
      Beitrag Nr. 39.262 ()
      wegen Krankheit ...



      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:23:27
      Beitrag Nr. 39.263 ()
      Bid 3.920
      Ask 3.920

      ;):D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:26:00
      Beitrag Nr. 39.264 ()
      morgen:)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:30:38
      Beitrag Nr. 39.265 ()
      Und schon sind wir wieder im neutralen Bereich. Ab Mittwoch eher im überverkauften Bereich und Ende der Woche ist sie reif :)



      Neono
      Bei Wealth steppt der Bär :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:38:02
      Beitrag Nr. 39.266 ()
      Amex Ask auf 3,40 = all Time High :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:41:00
      Beitrag Nr. 39.267 ()
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:41:48
      Beitrag Nr. 39.268 ()
      so, urlaub gebucht!
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:42:52
      Beitrag Nr. 39.269 ()
      [posting]18.119.388 von Neono am 03.10.05 15:38:02[/posting]

      Das muss doch mit einem kleinen Feuerwerk gefeiert werden :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:52:03
      Beitrag Nr. 39.270 ()
      guten tag ihr liebenden CARDEROIANER
      kaum zu haus und schon geht es los.
      wird ne spannende woche :laugh:
      Last Trade: 3.90
      Trade Time: 9:30AM ET
      Change: 0.06 (1.56%)
      Prev Close: 3.84
      Open: 3.90
      Bid: 3.88
      Ask: 3.94
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 15:54:22
      Beitrag Nr. 39.271 ()
      Ask 3,95
      die 4 soll fallen:mad:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:25:49
      Beitrag Nr. 39.272 ()
      Bom Dia :)

      Sonntag auf PRO7 Welt der Wunder, Größte Erzmine der Welt (Filmbericht)

      Na wo liegt die wohl ? :D

      Neono weiß es!
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:39:16
      Beitrag Nr. 39.273 ()
      [posting]18.119.625 von Erzgestein am 03.10.05 15:54:22[/posting]Warum soll sie heute fallen?

      Sie wird fallen, aber nicht heute und nicht ohne Grund ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:40:34
      Beitrag Nr. 39.274 ()
      Neono,

      mir ging es bei meinen Überlegungen nicht um euphorisches reichrechnen. Mir geht es um das Geschäftsmodell, das aus den möglicherweise gigantischen Zahlen resultieren könnte/müßte.
      Deinen Ansatz kann ich sehr wohl nachvollziehen.
      Es kommt meines Erachtens aber nicht nur darauf an, was Cardero braucht, sondern was sie möglichwerweise hat und die daraus folgenden Konsequenzen.
      Wenn das die von mir genannten bzw. auch oft an berufenerer Stelle kolportierten Dimensionen sein sollten - was nicht utopisch erscheint - dann hat das m.E. sehr schnell eine eben so große politische Dimension.
      Und das ist für mich die Frage, wie das - im Falle des Eintretens der solchermaßen hohen Tonnagen und Prozentanteile gehändelt werden soll. Denn wir sprechen dann möglicherweise tatsächlich von 15 Milliarden Tonnen Erz mit einem Anteil von 150 Millionen Tonnen reinem Kupfer (bei 1%)- nur für San Fernando. Beim Ansatz des aktuellen Kupferpreises von knapp unter 4000 USD/Tonne (oder bin ich an dieser Stelle auf dem Holzweg? Ich suche immer noch, wo denn die Kommastellen bei meinem Ansatz eventuell falsch sind) sind wir im deutlich dreistelligen Milliardenbereich bezogen auf den möglichen Bodenwert - wie gesagt nur für San Fernando und das Kupfer. Rechne noch das Gold und FEO2 dazu und es geht in Richtung Billion. Das weckt dann schon Begehrlichkeiten.
      Das wird sicherlich nicht kurzfristig untersucht bzw. bestätigt, schon garnicht in diesem Oktober. Eben weil dazu noch zuviel Feldarbeit zu leisten ist. Falls wir aber solche Dimensionen bekommen, haben Cardero/Anglo meines Erachtens nur dann eine realistische Chance auf Ausbeutung, wenn mittel- bzw. langfristig die mexikanischen Behörden/Regierung als dritter Partner mit ins Boot genommen werden.
      Die Alternative wäre aus meinem laienhaften Ansatz, das Mexico bei diesen Dimensionen schlicht und ergreifend die Hand drauf legt und es keine Abbaugenehmigungen gibt.
      Die Verzögerung bei der Genehmigung von ein paar popligen Bohrungen (eigentlich nur ein schlichter Verwaltungsakt) könnte da schon als deutliches Signal interpretiert werden.

      Nur das wollte ich zur Diskussion stelle.
      Natürlich sind das zunächst die berühmt berüchtigten ungelegten Eier.
      Aber tue einfach mal so, als ob die o.g. Zahlen bestätigt wären.
      Abhängig von den Zahlen, die dann auf dem Tisch liegen, muß man schon das geeignete Geschäftsmodell haben, um das auch abwickeln zu können und vor allem: zu dürfen!

      Bei der möglichen Größenordnung wird`s mir aber eher mulmig. Weil dann so schnell Politik mit ins Spiel kommt.
      Von mir aus dürfte es ruhig ein bißchen weniger sein.
      Weniger ist manchmal mehr.

      silvervision
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:44:03
      Beitrag Nr. 39.275 ()
      meine, letzte Nacht schon angekündigten 8000 CDY
      habe ich bekommen, Hurraaahhh!

      10:00:23 Z 3.32 +0.02 8,000 :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:49:48
      Beitrag Nr. 39.276 ()
      [posting]18.120.305 von silvervision am 03.10.05 16:40:34[/posting]@silvervision, ich war bisher der Meinung, dass das Rohstoffland über Steuern an der Ausbeutung partizipiert.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:51:45
      Beitrag Nr. 39.277 ()
      [posting]18.120.411 von zaurus am 03.10.05 16:49:48[/posting]richtig - siehe xstrata alumbrera
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:52:05
      Beitrag Nr. 39.278 ()
      [posting]18.120.305 von silvervision am 03.10.05 16:40:34[/posting]Cardero wird niemals als Partner von Anglo American an einer solchen Mine beteiligt sein.

      Mexiko ist ein ausgewisenes Miningland. Es gibt nirgends Probleme mit der Government. die Baja wäre nur eine weitere Mine und würde sicherlich nicht anders behandelt werden als andere Minen.

      Viel wichtiger erscheint mir ein Blick auf die strategische Lage. Mexiko, die Hintertür nach Amerika, die Baja verkehrsgünstig nach China an der Westküste gelegen. San Diego ist gerade mal 400km entfernt (wenn überhaupt).

      Ein Big Hit auf der Baja würde in unserem Zeitfenster politisch gesehen überhaupt keine Rolle spielen. Man muss das Spiel klug spielen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:53:23
      Beitrag Nr. 39.279 ()
      [posting]18.120.411 von zaurus am 03.10.05 16:49:48[/posting]Und über Net Smelter Royalities ;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:55:30
      Beitrag Nr. 39.280 ()
      [posting]18.120.446 von Neono am 03.10.05 16:52:05[/posting]Man muss das Spiel klug spielen

      Machen sie doch! :D :lick: ;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 16:56:56
      Beitrag Nr. 39.281 ()
      Nicht nur der Chart kündigt eine neutrale Situation an. auch das Orderbuch sieht wieder viel freundlicher aus, als noch am Freitag:

      3,86 20300
      2,84 5000
      3,83 14500

      3,90 2000
      3,91 1000
      3,92 700

      Mit jedem Upmove wird eine Generation Trader kaufen und irgendwann verkaufen. Das ist die Konsolidierung. Ich denke sie neigt sich dem Ende zu. Das sagt jedenfalls das Orderbuch und der Chart :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 17:16:40
      Beitrag Nr. 39.282 ()
      Denn wir sprechen dann möglicherweise tatsächlich von 15 Milliarden Tonnen Erz mit einem Anteil von 150 Millionen Tonnen reinem Kupfer (bei 1%)-


      wer sagt denn das

      bisher war immer die rede von 2,5-2,7 milliarden tonnen eisenerz mit 1 % kupfer und 0,5 g/t gold

      da wären wir bei 27 millionen tonnen kupfer und wenn wir glück haben liegt der kupfergehalt in dieser zone eher bei 2 als einem prozent.

      die anderen 12 milliarden tonnen können zwar auch beimengungen an kupfer besitzten aber aufgrund der voruntersuchungen AAs sicherlich nicht in diesen hohen konzentrationen. dafür spricht die geringere leitfähigkeit des materials.



      macht euch nicht verrückt! in ein paar wochen sehen wir weiter. bis dahin ein wenig auf dem teppich bleiben und nicht künstlich reichrechnen. enttäuschungen wären dann sicherlich vorprogrammiert.

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 18:25:18
      Beitrag Nr. 39.283 ()
      jetzt überholt uns auch noch storm cat energy, heute erster tag an der amex :rolleyes: aber wir werden zurückschlagen
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 18:26:33
      Beitrag Nr. 39.284 ()
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 19:42:00
      Beitrag Nr. 39.285 ()
      So schnell kann sowas gehn! :eek:

      Avatar
      schrieb am 03.10.05 19:44:31
      Beitrag Nr. 39.286 ()
      [posting]18.122.199 von BAHIANO am 03.10.05 19:42:00[/posting]Mit einem Big Hit im rücken werden wir diser Aktie eine Lektion in Geschwindigkeit erteilen :laugh:

      Beeindruckend ist das schon.... so wie Wealth heute :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 19:52:49
      Beitrag Nr. 39.287 ()
      :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:01:19
      Beitrag Nr. 39.288 ()
      heute ist :D:D angesagt wealth, storm cat
      trink jetzt erst mal ein
      http://www.puntigamer.at/index2.php
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:10:38
      Beitrag Nr. 39.289 ()
      n Abend

      ich will mich als meist stiller Leser auch mal wieder melden da ich die Anregungen von
      silvervision gut finde und auch schon mal ,ohne eine antwort zu finden, durchgegrübelt habe.

      Es stimmt mich schon ein wenig bedenklich das Anglo das Permit nicht bzw.nicht so schnell bekam.
      Nehmen wir mal an es gibt wirklich Ungereimtheiten zwischen Anglo und der Regierung, warum sollten sie dann evtl. eine Abbaugenehmigung ect. schnell oder überhaupt bekommen ?
      Ich hatte auch in Rußland gedacht das Putin den Mist mit Yukos nicht durchzieht und mit ca.50% Verlust dann die Reisleine gezogen.
      Ich denke die Politik von Mexiko wird ein sehr großer Preisfaktor bei einem Verkauf spielen.

      Des weiteren wurde hier schon mal die Finanzlage von Anglo angesprochen ,aber nicht weiter diskutiert.
      ( sorry ich weiß den Verfasser nicht mehr) Auszug aus der Mail .....

      Da passt ein Milliardenprojekt einfach nicht so richtig rein. Hinzu kommt, dass Anglo für seine langfristigen Anleihen ein A- / A3-Rating hat und in diesem Bereich bleiben will, also auch begrenzte zusätzliche Verschuldungskapazitäten hat (gut, dagegen steht, dass Anglo von 1999 bis 2005 insgesamt 15 Mrd. $ in Akquisitionen gesteckt hat, dafür aber auch 9 Mrd. in Desinvestitionen, und die Veräußerungsmöglichkeiten von Nichtkernaktivitäten ist mit dem Jahr 2005 aufgebraucht, es sei denn, man entscheidet sich plötzlich, sich aus dem wettbe-werbsintensiven und margenschwachen Bereich paper & packaging komplett zurückzuziehen und zu einem auf Rohstoffe fokussierten Konzern zu wandeln).


      Würde Anglo im Falle eine Volltreffers die Sachte überhaupt stemmen können ?
      Welcher von majors könnte hier noch ins Spiel kommen wenn anglo die billigen 51% reichen sollten ?
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:20:23
      Beitrag Nr. 39.290 ()
      zu Eloan
      meines Wissens bezog sich das Posting auf das offizelle Budget von AA.
      Dabei unterstellte man, dass AA bei dem doch so (wahrscheinlich) tollen Baja-Projekt
      so einige Milliarden an Übernahmekapital
      in ein offizielles Investitions-Budget noch
      bevor die ersten Bohrergebnisse überhaupt vorhanden
      sind - planen sollte.
      grosses grosses Fragezeichen - wer würde so was budgetieren?
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:30:35
      Beitrag Nr. 39.291 ()
      [posting]18.122.532 von Eloan am 03.10.05 20:10:38[/posting]Hallo Eloan,

      der Verfasser war ich, und ich bitte meinen Kommentar nicht falsch zu verstehen: Anglo hat schon Geld ! Mir ging es erst einmal nur darum, zu zeigen, dass sich das ganze Projekt "Cardero-Baja-Anglo-Übernahme" auch hinziehen kann, will man die Milliarden wirklich auskosten. Ich weiß ja auch nicht,welche (Preis-)Vorstellungen Henk hat.
      Der Hit ist aber möglicherweise so groß, dass es schon fast egal ist, wer auf der Baja mit im JV ist, allein wäre der mglw. auch als major nicht zu stemmen...

      Wenn ich Anglo wäre und wenn auf der Baja ein "Klumpen" in der bisher diskutierten Größenordnung liegt, der halbwegs zu vernünftigen Kosten förderbar wäre, würde ich mir über meine Konzernstrategie und meine diversifizierten Geschäftsfelder (und den Verkauf von paper and packaging) schon Gedanken machen...
      Auch wenn man als Anglo im Hinterkopf haben sollte, dass sich bis zu einer Förderung auf der Baja noch sehr lange Zeiträume hinziehen werden, da könnte sich auch schon ein Superzyklus so langsam dem Ende nähern...

      Gruß Cutter
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:37:20
      Beitrag Nr. 39.292 ()
      [posting]18.122.634 von logo8 am 03.10.05 20:20:23[/posting]Nein, logo8, so was kann man nicht budgetieren, war auch nicht so gemeint. Es sollte nur darstellen, dass Anglo bisher überhaupt noch kein Projekt in der diskutierten / von uns erhofften Größenordnung gestemmt hat. Henk`s mal genannte 1 Mrd. MK für Cardero(Mexiko) kann Anglo allemal stemmen, mehrere Mrd. (5 ?) auch über die Jahre verteilt, ohne ihr Rating zu gefährden.
      Darüber hinaus wird das Bild unklar...

      Gruß Cutter
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:43:26
      Beitrag Nr. 39.293 ()
      http://321energy.com/editorials/coffin/coffin092605.html

      Also on the copper front is news that Cardero Resource Corp (CDU-T, CDY-Amex; closing up 3 cents at $3.93 on 214,000 shares on T & up 1 cent at $3.35 on 85,000 shares on A) announced at the start of the month that it had, finally, received drilling permits for the San Fernando project in Baja California North, and last week that the drilling had actually begun. This is the IOCG (iron-oxide copper, gold) project that first caught our attention with Cardero. In these deposits large volumes of primary iron oxide minerals (as opposed to secondary iron-oxide that is essentially surface rust) can contain sections of higher-grade copper plus gold. It is copper rather then gold that is of interest to us with this project. Grab samples at the project have returned up to 7% copper, and there are reports from the 1920s of underground sampling returning 70 feet of 2.3% copper. The project is being paid for by earn-in partner Anglo American, which means the search is focused on a large scale deposit that meets Anglo’s capital requirements.

      This model can produce some large and relatively high-grade deposits for bulk tonnage copper mining, and they can also generate smaller and truly high-grade bodies that would work as well for Cardero. The trick is to determine the location of copper within the system, effectively done in part by past mining, and the controls specific to emplacement of the copper. This initial round of drilling comes on top of extensive geophysical surveying that will aid the latter point. The market has been warming to CDU again through the month, evidence we think that the main interest is in this copper speculation. The company has had news out on several other projects through the month. Geophysical results on its Cerro Atajo copper porphyry prospect in the same northern Argentine belt as the Alumbrera mine that generates cash for both Goldcorp and Northern Orion are generating targets. An inferred iron resource of 950 million tonnes averaging 44.7% iron was announced for CDU’s Pampa de Pango deposit that is part of Cardero’s bid to create a viable iron mining regime on Peru’s southern coast; this bid also includes testing of iron rich sand dunes as possible feed for one of the small scale smelting processes that have been shaking up the iron business of late. The iron project adds some heft to CDU’s capitalization, but it is the Baja North copper testing that most interests its market, and which we expect to continue enhancing its market through October. Based on the copper testing we have a speculative buy outlook on the stock. http://www.cardero.com/s/Home.asp
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:48:27
      Beitrag Nr. 39.294 ()
      [posting]18.122.784 von Cutter_Slade am 03.10.05 20:37:20[/posting]Ein paar Gedanken zu Deinen 2 vorhergehenden Postings.....

      Ein sich bis dahin zu Ende neigender Superzyklus hin oder her, wenn AA sich 100% an der Baja sichert, sichert sich AA in diesem Zuge das Fortbestehen der Company bzw. eines Geschäftsbereiches auf Jahrzehnte, wenn nicht noch länger.

      Über 30 Ziele sind von AA auf der Baja identifiziert, wobei nicht mal 10% des kompletten JV Gebietes untersucht wurde. Wenn sich der Big Hit auf der Baja abzeichnet, was wären dann 5 Mrd $ für AA? Ich meine, ein Klacks! Sie holen sich einen weiteren Partner ins Boot, schnappen sich die Filetstücke und verscherbeln den Rest weiter an andere Major. Die Investition zahlt sich m.E. nach sehr schnell wieder aus.

      Nur meine Denke. :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:53:06
      Beitrag Nr. 39.295 ()
      Cutter, Eloan
      Weder ihr noch ich wollen den Hickhakc später live erleben. Cardero wird gute bohrergebnisse nicht überleben! Entweder geht der ganze Laden an einen Bieter, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, eine Cardero Baja oder wie immer die heissen mag. Der Big Hit nimmt auch euch die Sorgen, denn keine Sau fragt in dem Moment mehr nach euren Fragen.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:55:31
      Beitrag Nr. 39.296 ()
      Eins noch zum Thema Abbaugenehmigung - Politik Mexico etc.

      Von der zeitlichen Schiene ist diese Debatte meiner Meinung nach für uns vollkommen uninteressant. Bis abgebaut werden kann, werden noch unendlich viele Löcher gebohrt, Studien erstellt werden etc. Das werden wir im Falle des Falles als Cardero Aktionäre nicht mehr miterleben.

      Wie schon gepostet wurde - die Mexikaner erhalten im Gegenzug Steuereinnahmen, Infrastruktur, Bildung, Arbeitsplätze usw. Ich würde da kein Problem sehen. Schon gar nicht, wenn auf der Baja irgendwann mal eine Amerikanische oder Chinesische Firma tätig sein sollte! :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:57:48
      Beitrag Nr. 39.297 ()
      Der Hit ist aber möglicherweise so groß, dass es schon fast egal ist, wer auf der Baja mit im JV ist, allein wäre der mglw. auch als major nicht zu stemmen...


      warum nicht?


      die mine würde eine tagebaumine, die infrastruktur ist gut . in der nähe gibt es einen tiefseehafen. man liegt am pazifik was die transportkosten erheblich senken würde.
      AA wird über die nächsten jahre noch jede menge cashflow generieren. und sie haben bestimmt schon mehrere unproduktivere minen in produktion gebracht.:D

      die diskussion die ihr führt ist meineserachtens noch ein wenig verfrüht.;)



      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 20:59:41
      Beitrag Nr. 39.298 ()
      [posting]18.122.971 von meislo am 03.10.05 20:57:48[/posting]Nicht nur verfrüht, diese Diskussion stellt sich uns aus den genannten Gründen nicht. :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:00:08
      Beitrag Nr. 39.299 ()
      [posting]18.122.971 von meislo am 03.10.05 20:57:48[/posting]...und sie haben bestimmt schon
      mehrere unproduktivere minen
      in produktion gebracht

      :kiss: :D :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:01:10
      Beitrag Nr. 39.300 ()
      [posting]18.122.971 von meislo am 03.10.05 20:57:48[/posting]Vor allem für uns nicht sehr relevant!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:05:46
      Beitrag Nr. 39.301 ()
      denke auch, dass uns das garnicht betrifft.

      gibt es den bighit werden die anderen schon mitbieten.
      AA soll ja schliesslich nichts geschenkt bekommen.
      :D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:13:16
      Beitrag Nr. 39.302 ()
      Cutter
      ja, da sind wir uns einig ich denke ich habe dich richtig verstanden.Anglo hat Geld,aber es wären deutliche Kursänderungen in einem
      schweren Schiff zu machen die leider mal Zeit brauchen, aber 100% an Baja halte ich nicht für warscheinlich.

      Meine Bedenken liegen u.a.auch auf dem Zeitfenster.
      Ich denke Anglo bekommt es nicht alleine hin.

      Neono

      Dieses Hickhack wird,so denke ich, aber deutlich am Preis knabbern.Anglo hat schon ein blaues Auge.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:16:21
      Beitrag Nr. 39.303 ()
      [posting]18.123.100 von Eloan am 03.10.05 21:13:16[/posting]Aber sicherlich nicht, weil von dem Zeitpunkt ber Übernahme Cardero`s bis zur mine Anglo`s locker 6 - 10 Jahre vergehen. Leg mal das kleinbürgerliche Denke ab und orientier Dich an bisher dagewesenem. Zuletzt erst die Übernahme von WMC durch BHP.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:25:03
      Beitrag Nr. 39.304 ()
      wieso sollten die das nicht schultern können?

      5,1 milliarden aus cashflow für genehmigte projekte!!

      LONDON (Dow Jones)--Die Anglo American plc, (Nachrichten) London, erwartet für den weiteren Jahresverlauf anhaltend starke Ergebnisse. Bei ihrer Prognose gehe sie davon aus, dass die Nachfrage Chinas auf dem aktuellen Niveau verharre und sich die Aussichten für das Wachstum in den OECD-Ländern im zweiten Halbjahr 2005 verbessern, schreibt der Rohstoffkonzern am Donnerstag im Ausblick. Für die meisten Rohstoffe seien die Aussichten gut. Dank der lebhaften Nachfrage aus China hätten die Dollarpreise für Metalle und Mineralien im ersten Halbjahr auf hohem Niveau gelegen. Dies habe die schwächere Nachfrage aus den OECD-Ländern wettgemacht.

      Anglo American generiere weiterhin einen hohen Cash-Flow, schreibt der Konzern. Dieser werde in bereits genehmigte Projekte im Volumen von 5,1 Mrd USD investiert .
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:31:04
      Beitrag Nr. 39.305 ()
      [posting]18.123.219 von meislo am 03.10.05 21:25:03[/posting]Die Diskussion ist überflüssig wie ein Kropf. Das Projekt würde Anglo Reserven auf Jahrzehnte sichern. Eine Übernahme kann es zudem auch gegen aktientausch geben. Aber es zeigt doch, dass hier einige immer noch nicht so recht verstanden haben, um was es geht und vor allem wie es funktioniert. Dabei wurde hier alles schon zig Mal durchgekaut.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:47:06
      Beitrag Nr. 39.306 ()
      Kleinbürgerlich....
      Hmmm...
      Hatten sie vorher Schwierigkeiten mit dem Staat ?
      Ich will nichts unterstellen,aber für möglich halten.
      Mexiko ist nicht Europa oder USA, ich weiß nicht ob das Vor oder Nachteil sein könnte bzw.Genehmigungen oder Umweld.

      Aber es zeigt doch, dass hier einige immer noch nicht so recht verstanden haben, um was es geht und vor allem wie es funktioniert.

      Ja du sagst es und dafür sind doch genau diese Foren gedacht und ich bin euch auch dankbar für Antworten.
      Es gibt auch Leute die Infos suchen, aber keine sagen wir mal mind. 30 min. Zeit oder Möglichkeit proTag haben online zu sein.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:50:41
      Beitrag Nr. 39.307 ()
      [posting]18.123.433 von Eloan am 03.10.05 21:47:06[/posting]Mexiko ist vor allem ein dritte Welt Land und die brauchen sowas. Mexiko ist ohne seine Rohstoffe nichts. Stell Dir vor was los wäre, wenn die Miner plötzlich abziehen würden.

      Mining heisst zu aller erst Investitonen oftmals im Milliardenbereich. Eine Sache, die sich Mesiko niemals leisten kann.

      Lasst mal die Kirche im Dorf und seht nicht überall Probleme. Das einzige Problem, dass ich gelten lasse ist die Umwelt. Aber auch das wird nicht unser Problem sein.

      Und jetzt denk auch du mal nach, waum Anglo über Monate keine Bohrgenehmigung bekam und Carderoo in weniger als 7 Wochen sie hatte ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:52:05
      Beitrag Nr. 39.308 ()
      Stahlhersteller wollen höhere Preise

      BZ Frankfurt - Die deutschen Stahlproduzenten verlangen höhere Preise von ihren Abnehmern. Grund sind die sprunghaft gestiegenen Kosten für Eisenerz, das Ausgangsmaterial für Stahl, sowie für Energie. Ulrich Middelmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, kündigte an, dass ThyssenKrupp von den mit Stahl belieferten Autobauern, bei denen die Verträge in Kürze auslaufen, höhere Zahlungen verlangen werde. Dagegen haben einige Autohersteller bereits angekündigt, in Neuverträgen nur niedrigere Preise zu akzeptieren. Wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl im südkoreanischen Seoul erklärte, entfällt auf Energie ein Anteil von bis zu 30 % an den gesamten Kosten der Rohstahlherstellung.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 21:57:37
      Beitrag Nr. 39.309 ()
      Ja das ist eines der Probleme.

      Meine Verschwörungstheorie ist, dass die Regierung denkt Cadero schneller klein zu bekommen als Anglo um sich alles unter den Nagel zu reißen.
      Nein ein Scherz .

      Gute Nacht Eloan
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:02:46
      Beitrag Nr. 39.310 ()
      Und so schnell entschärft sie sich unter geringsten Kursverlusten ;)



      Drei Tage noch, oder?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:06:22
      Beitrag Nr. 39.311 ()
      Nun bleibt doch alle mal locker :kiss:

      Wir werden Henk`s 1 Mrd. MK (oder auch 5) und Neo`s 30 Dollar für die Baja nach meiner Meinung ohne weiteres erleben und wahrscheinlich auch einiges darüber, wenn`s nur halbwegs der erwartete Fund wird.
      Und wir werden zumindest als Carderoaner nicht mal in die Nähe der Errichtung einer Mine kommen. Ich weiß selbst, dass Henk Cardero herausgekauft sehen will....
      Was ich aber zum Ausdruck bringen wollte ist, dass die hier tlw. im Raum stehenden Werte für die Properties so groß sind, dass alles, was über das o.g. mehrfach hinaus geht, ziemliche Spekulation ist, weil so etwas auch für einen major nicht einfach so zu stemmen ist. Einige scheinen den Wert der Properties, die Zeitschiene (für deren Realisierung), eine mögliche "Ablöse" für cardero für das JV und deren Zeitschiene miteinander zu vermengen...

      Gruß (und schalom oder so ähnlich) Cutter

      Da hab ich ja was losgetreten... :confused:
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:09:25
      Beitrag Nr. 39.312 ()
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:12:44
      Beitrag Nr. 39.313 ()
      Sonderfeiertagsausgabe

      Vorfilmfilm zu den Cardero Festspielen Peru/Mexico



      Regie: Henk "Orange" van Alphen
      Kamera: Mark Cruise
      Produktion: Cardero Resources
      KoProduktion: Wealth Minerals
      Hauptdarsteller: 919945 / A0CADP
      In Zusammenarbeit mit: TSX-V, AMEX, FSE
      Musik: The Neono Cardero`s
      Preview: Altenheim

      Ein besonderer Dank geht an:
      Len Harris, Ken M. Carter, Tony Frizelle,
      Larry Talbot, G.Ross McDonald


      gruß maccent
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:14:00
      Beitrag Nr. 39.314 ()
      Einige scheinen den Wert der Properties, die Zeitschiene (für deren Realisierung), eine mögliche " Ablöse" für cardero für das JV und deren Zeitschiene miteinander zu vermengen...


      gerade das stand hier nie in frage

      wer das threard verfolgr hat der weiss es:look:


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:14:16
      Beitrag Nr. 39.315 ()
      [posting]18.123.711 von Neono am 03.10.05 22:09:25[/posting]:eek:

      Der Iron Sand ist mehr als heiß! :D

      Hier noch ein Posting aus dem Yahoo Board, dem ich absolut zustimme! :)

      The iron sands may be worth considerably more than the Baja JV.

      1) The resources may be far larger,
      2) we have no partner (although that could change),
      3) the lead time to production may be dramatically short,
      4) and the development AND operatings costs may be STUNNINGLY small.

      Then, consider the company has several other targets prospective for IOCG, or porphery-type copper-gold.

      Conclusion? Good initial results in Mexico may only just provide a kick-start to a much larger growth story.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:14:46
      Beitrag Nr. 39.316 ()
      [posting]18.123.219 von meislo am 03.10.05 21:25:03[/posting]@ meislo: Ich hab` mich im rahmen meiner Arbeit mit Anglo beschäftigt, ich weiß also schon ungefähr, was die stemmen können.
      Wenn die Baja das Riesending wird, würde ich an Anglo`s Stelle den renditearmen Konzernbereich paper and packaging verscherbeln und wahrscheinlich sogar für eine befristete Zeit auf mein A-Rating pfeifen (nur kurz zur Erläuterung: Anglo kann via Anleiheemission natürlich viel mehr cash stemmen , würde sich dann aber in den Verschuldungsrelationen verschlechtern: Folge wäre, dass sie aus dem sehr guten A-Bereich in den immer noch guten - weil immer noch investment-grade - BBB-Bereich abgestuft würden. Beim derzeitigen niedrigen Zinsniveau und den niedrigen spreads ist das sicherlich für eine weile verkraftbar).

      Cutter
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:18:06
      Beitrag Nr. 39.317 ()
      [posting]18.123.757 von meislo am 03.10.05 22:14:00[/posting]Ich wollte zuerst noch hinzufügen, dass die alten threadhasen damit nicht gemeint sind, dachte dann aber, ist nicht nötig, die wissen, dass sie mit der Bemerkung nicht gemeint sein können...:rolleyes:
      Naja...

      Cutter
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:24:34
      Beitrag Nr. 39.318 ()
      [posting]18.123.711 von Neono am 03.10.05 22:09:25[/posting]Ich hab davon zwar keine Ahnung, aber das ist absolut genial.
      Eine offizielle Veröffentlichung von CDU, dem zukünftigen Schweineeisenproduzenten... :eek:

      Cutter

      PS: Mir pesönlich ist die Zeitschiene auf der Baja so was von egal..
      Ich will eine Weltfirma aus den "Anfängen" wachsen sehen, das wär`s...
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:28:04
      Beitrag Nr. 39.319 ()
      [posting]18.123.711 von Neono am 03.10.05 22:09:25[/posting]Das Ding zeigt eindrucksvoll, was die vor haben. Wenn nun noch die Beiprodukte sauber aus der Schlacke ( :rolleyes: ) getrennt werden können... :eek::D
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:30:11
      Beitrag Nr. 39.320 ()
      Anglo kann via Anleiheemission natürlich viel mehr cash stemmen

      Es müssen ja nicht immer anleihen sein um sich am kapitalmarkt geld für aussichtreiche vorhaben zu beschaffen.

      gerade amis gehen da gerne andere wege.:look:

      ein biofan kann dir darüber ein liedchen singen:laugh:

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:32:10
      Beitrag Nr. 39.321 ()
      [posting]18.123.711 von Neono am 03.10.05 22:09:25[/posting]ja das ist klasse. CDU macht Ernst ;)
      Damit werden die Majors mächtig unter Druck gesetzt. Kann mir kaum vorstellen, dass sie so lange zuschauen werden...
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:35:39
      Beitrag Nr. 39.322 ()
      [posting]18.123.711 von Neono am 03.10.05 22:09:25[/posting]:D Interessantes update. :D
      Man zeigt, was man kann. :cool:

      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:35:45
      Beitrag Nr. 39.323 ()


      Wir sind viel näher dran als so mancher hier denkt....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:38:15
      Beitrag Nr. 39.324 ()
      neono,
      vermutung oder wissen?
      006
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:39:44
      Beitrag Nr. 39.325 ()
      [posting]18.123.993 von 006 am 03.10.05 22:38:15[/posting]Logik!
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:39:58
      Beitrag Nr. 39.326 ()
      [posting]18.123.948 von PennyZu am 03.10.05 22:32:10[/posting]Ich gehe davon aus,
      den Sand will Henk
      selbst in Produktion
      bringen. Dort dürfen
      die anderen nur zusehen,
      wahrscheinlich ein Stahlkocher
      sich noch beteiligen.

      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:54:09
      Beitrag Nr. 39.327 ()
      meislo,

      "ich seh dich förmlich durch die einzelnen gewinnungsphasen kriechen - dicke nickelbrille uffe nase, in jeden pott kieken - dicke bedienungsanleitung unterm arm........"

      :laugh: :D ;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 22:57:11
      Beitrag Nr. 39.328 ()
      @Neono


      Eher 4-6 Tage, aber wir werden es sehen. Auf alle Fälle bald!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 23:03:39
      Beitrag Nr. 39.329 ()
      http://www.terraserver.com/imagery/image_gx.asp?cpx=-74.4359…


      tja bald wirds ernst:D:laugh:

      da geht es dem haufen an den kragen
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 23:22:03
      Beitrag Nr. 39.330 ()
      Nach diesem blockfliessbild sitzt der magnetabscheider nach dem förderband. was heisst der gesamte sand geht raus und wird erst in der nähe der fabrik vom eisenerz getrennt.

      also nicht schon bei den dünen.

      jedenfalls ist es so dargestellt.




      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 23:29:23
      Beitrag Nr. 39.331 ()
      [posting]18.124.291 von meislo am 03.10.05 23:22:03[/posting]Guckst du nochmal richtig....

      Ich sehe die erste Separation schon auf dem Fliessband ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 23:37:44
      Beitrag Nr. 39.332 ()
      [posting]18.124.291 von meislo am 03.10.05 23:22:03[/posting]am GAS für die smelter soll es auch nicht scheitern.

      es verläuft inkuerze eine hauptleitung direkt vor der haustür :D

      http://www.elcomercioperu.com.pe/EdicionOnline/Html/2005-09-…

      LIMA. (Reuters) - Perú lanzó a licitación la concesión de gasoductos en regiones claves para la minería que utilizarán el gas de Camisea y espera designar a la empresa ganadora el 24 de enero del 2006, dijo el viernes el gobierno.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 23:39:23
      Beitrag Nr. 39.333 ()
      nee neono

      das ist nix anderes als ein zuführungs- oder dosierbehäler.
      der soll das band nur gleichmässig mit sand beaufschlagen.
      sonst reist das band wenn zuviel auf einmal dosiert würde.:look:

      meine meinung zumindest.

      das bild ist auch sehr stark vereinfacht dargestellt.
      die technische realisierung muss ja nicht eins zu eins daraus erlesbar sein.


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 23:45:30
      Beitrag Nr. 39.334 ()
      [posting]18.124.352 von rioja94 am 03.10.05 23:37:44[/posting]anschlüsse für die provinz ICA

      Pisco, Ica, Nazca y Marcona

      (hat u.a. auch was mit dem megaport zu tun)
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 23:47:25
      Beitrag Nr. 39.335 ()
      The second network is of 276 kilometers in the region of Ica and would go until the locality of Marcona, where Shougang operates the mine of the Chinese company Peru Iron < 000959.SZ > and one of the greater ports in the south of the country is located.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 03:54:20
      Beitrag Nr. 39.336 ()
      Guten M rgen!

      Ich hab zwar von solchen Prozessen wenig Ahnung, aber...

      ich sehe

      ein "r" (hinter fastmelt) auf dem PDF/Bild! :rolleyes:


      SanFernando
      Es gibt Leute, die dort waren und sagten... "Wenn Du die Showings auf der Baja in die Hand nimmst, dann ist es so als wenn Du Eisenstangen aufhebst"....

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 04:20:12
      Beitrag Nr. 39.337 ()
      Copper Rises to Record on Supply Drop, Strike at
      Canadian Metal Refinery

      Oct. 3 (Bloomberg) -- Copper prices in New York rose to a record as stockpiles dropped the
      most in 10 weeks and Falconbridge Ltd., Canada`s biggest mining company, idled its Ontario
      refinery because of a strike.
      Global inventories monitored by the London Metal Exchange fell 4 percent to 79,950 metric
      tons, the biggest decline since July 22. Falconbridge shut its Kidd Creek operation in Timmins,
      Ontario, Oct. 1 after failing to reach a new contract with workers. Copper has rallied 25 percent
      in the past year.
      ``There`s a large stock draw, coupled with strike activity at Falconbridge,`` said Tom Boustead,
      an analyst at Refco LLC in New York. ``Those two factors are supportive for the price.``
      Copper futures for December delivery rose 2.95 cents, or 1.7 percent, to $1.757 a pound at
      11:54 a.m. on the Comex. Earlier, prices rose as high as $1.758, surpassing last week`s record.
      A futures contract is an obligation to buy or sell a commodity at a set price by a specific date.
      Inventories fell 1.2 percent last week, the first decline in nine weeks, the London Metal
      Exchange said. The decline came after inventories had tripled from a 31-year low of 25,525 on
      July 22.
      Lower stockpiles may help push prices as high as $2 a pound on the spot market in London, up
      from the current spot price of $1.7713 a pound, Ian Howat, a Toronto-based metals analyst at
      National Bank Financial, said today in a report to clients.
      ``With strong fund buying and limited inventories, we now think inventories will take longer to
      get to levels that will dampen the markets enthusiasm for the red metal,`` Howat said in the
      note. He said he will have to boost his price forecast for this year and 2006.
      Reaching $2
      ``If there are any more supply disruptions, it seems possible that prices could get`` as high as
      $2, Howat said in an interview.
      Still, prices are more likely to fall rather than rise because ``U.S. activity is going to slow,`` he
      said.
      Copper may rise as high as $1.8 a pound in the event prices settle above $1.75, some traders
      said. Prices reached $1.75 or higher during two sessions last week, then fell before trading
      ended.
      ``We`ve been seeing a fairly robust market for the last couple weeks,`` said Scott Meyers, an
      analyst at Pioneer Futures Inc. in New York. ``The overall picture is very strong demand.``
      Copper`s gains accelerated in New York after prices climbed above $1.7285 a pound, a so-called
      ``pivot`` level watched by buyers who follow historical pricing patterns known as technical
      indicators, spurring further purchases, said Michael Giblin, a partner at Bruckman Trading Corp.
      in New York.
      China Holiday
      A weeklong holiday in China, the biggest buyer of the metal, may curb trading this week, some
      analysts said. The Shanghai Futures Exchange and Changjiang Nonferrous Metals Spot Market
      are closed for the National Day break.
      The holiday in China ``means trading is going to be a bit thinner,`` Boustead said. ``Sometimes
      you can get big price swings when the market is a little thin.``
      In London, copper for delivery in three months rose $44.50, or 1.2 percent, to $3,814 a ton
      ($1.73 a pound).
      To contact the reporter on this story:
      Jennifer Itzenson in New York at jitzenson@bloomberg.net.
      Last Updated: October 3, 2005 11:55 EDT


      Coppi Markt-Geflüstere



      * A strike by 615 workers began at the Falconbridge Kidd Creek facility on Saturday.
      No further talks are planned as of yet. The company said its contingency plans include idling
      the copper smelter and refinery.



      * The net speculative long position in COMEX copper futures rose to 9,217 lots as of Sept.
      27th from 6,895 contracts on Sept. 20. The non-reportable net long position eased to 1,218 lots from
      1,342 contracts in the previous report. Open interest increased to 104,395 lots from 100,852 lots the prior week.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 05:26:44
      Beitrag Nr. 39.338 ()
      bon dia :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 05:51:44
      Beitrag Nr. 39.339 ()
      moin carderos!

      hatte heute einen "alp-traum"! cdu würde nach einem trading halt mit über 30 usd eröffnen!:yawn:

      keuisx:D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 06:16:39
      Beitrag Nr. 39.340 ()
      Guten Morgen,

      ich stelle mir bei sehr positiven Ergebnissen der BAJA folgende vor:
      1.
      Cardero verkauft seine gesamten Mexikoaktivitäten incl. BAJA an Anglo gegen 1 - 3 Mrd. US$ in Cash und jeder Carderoaktionär erhält noch einen Anteil an Anglo - Anglo wird durch die BAJA doppelt soviel Wert - dadurch geschätzt 1/4 von Anglo = ca. 10 Mrd. US$.
      2.
      Mit Argentinien dasselbe, nur eine 0 kleiner.
      3.
      Mit dem Cash geht´s dann in Peru als "weltweit billigster Schweineeisenproduzent" in die vollen.

      Dauer des Ganzen
      1. innerhalb von 1/2 Jahr
      2. innerhalb von 1 Jahr
      3. Produktionsankündigung 1 Jahr + Produktion in 2 Jahren.

      Mal so zum Nachdenken am frühen morgen.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 07:57:53
      Beitrag Nr. 39.341 ()
      Moin moin zusammen! :)

      Geiles Update von Cardero! :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 08:03:32
      Beitrag Nr. 39.342 ()
      Guten Morgen :)



      FASTMET Plants (Green)
      1. Nippon Steel Hirohata Works
      2. Kobe Steel Kakogawa Works


      MIDREX Plants (Blue)
      1. Acindar
      2. American Iron Reduction
      3. Amsteel Mills
      4. ANSDK
      5. Caribbean Ispat, Ltd.
      6. COMSIGUA
      7. Delta Steel Co.
      8. Essar Steel
      9. Georgetown Steel
      10. Hadeed
      11. Hanbo Steel
      12. IMEXSA
      13. Ispat HSW
      14. Ispat Industries
      15. Khouzestan Steel Co.
      16. LISCO
      17. OPCO
      18. NISCO
      19. OEMK
      20. QASCO
      21. Saldanha Steel
      22. Ispat Sidbec
      23. SIDERCA
      24. SIDOR
      25. Corus Mobile
      26. VENPRECAR

      Neono
      powered by OJ
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 08:13:51
      Beitrag Nr. 39.343 ()
      [posting]18.125.373 von keusix am 04.10.05 05:51:44[/posting]Du solltest ne Auszeit nehmen :laugh:

      Petrus
      So oder so ähnlich ist der Plan, denke ich :)

      Bon
      Sag Deiner kleinen nachträglich alles Gute ;)

      meislo
      Mag sein. Wir werden sehen :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 08:18:48
      Beitrag Nr. 39.344 ()
      danke neo :kiss: mach ich :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 08:29:04
      Beitrag Nr. 39.345 ()
      morsche:D

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 08:47:39
      Beitrag Nr. 39.346 ()
      [posting]18.125.385 von PetrusLb am 04.10.05 06:16:39[/posting]Guten Morgen an alle.

      Bzgl. posting PetrusLb:
      Hört sich ziemlich schlüssig an.

      Ich weiß nicht, wie`s euch geht, aber beim Nachdenken über diese Dimensionen "hakt`s bei mir aus"...
      Ich hab das Gefühl, dass da was Riesiges bevor steht, aber durch Denken kann ich das gar nicht richtig erfassen... :confused::D

      Gruß Cutter
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 08:55:01
      Beitrag Nr. 39.347 ()
      [posting]18.126.027 von Cutter_Slade am 04.10.05 08:47:39[/posting]nch dem trading halt eröffnung über $50.... das wär riesig:D:D

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 08:56:16
      Beitrag Nr. 39.348 ()
      [posting]18.126.027 von Cutter_Slade am 04.10.05 08:47:39[/posting].... :D .... ah, das sind die ersten Schritte zum Dauergrinsen. Kenn ich von mir :D:D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 09:01:44
      Beitrag Nr. 39.349 ()
      Guten Morgen Ihr Schweine(eisenproduzenten...) :rolleyes::D;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 09:07:39
      Beitrag Nr. 39.350 ()
      Immer wenn man denke es steht etwas riesiges bevor..könnte auch ein Zwerg kommen.

      Alte Börsenweiheit von mir:laugh:

      Naja, ich gönne Euch den Riesen (bin ja auch klein wenig investiert) und den Bewohnern der Länder mögen auch davon profitieren. Ethisches Handeln muss sein. Für mich alternativlos...sonst bleibt uns eines Tages nur noch der Mars.

      Aber im Ernst: wie sagen die Pinguine in Madagaskar: immer schon Lächeln und winken, immer schön lächeln und winken...

      Also: net soviel Erwartungsdruck aufbaue. Sich angenehm überrasche losse..

      el tigre )
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 09:16:47
      Beitrag Nr. 39.351 ()
      [posting]18.126.375 von Aktientiger am 04.10.05 09:07:39[/posting]Cardero wird so etwas kaum veröffentlichen, wenn da nicht schon was dran wäre... ;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 09:20:04
      Beitrag Nr. 39.352 ()
      Fein :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 09:22:30
      Beitrag Nr. 39.353 ()
      Guten Morgen :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:11:17
      Beitrag Nr. 39.354 ()
      [posting]18.125.385 von PetrusLb am 04.10.05 06:16:39[/posting]Ja, so oder so ähnlich stelle ich mir das auch vor. Taschenrechner hatte sowas ja auch schon mal eher anklingen lassen. Deswegen gingen mir die, wenn auch sehr interessanten Diskussionen wer was auf der Baja stemmen kann und wie, auch etwas zu weit. Das wird mit Cardero nicht mehr viel zu tun haben. Cardero wird Produzent in Peru und die Baja und CA helfen, den Weg bis dorthin zu finanzieren.

      @ cutter_slade
      Cardero ist eine riesige Story. Aber das ist nicht der einzige Gedanke, den ich nicht fassen kann. Mich beschäftigt viel mehr, dass ausgerechnet ich kleiner Trottel an dieser Story teilhaben werde, sollte sie tatsächlich so eintreffen. Dass das einfach eine Riesenchance ist, die da an meine Tür geklopft hat. Ich denke dann, "Mensch, das kann doch nicht sein, die Aktie eröffnet irgendwann nach einem TH bei 50 USD und Mensch, was für Aussichten und uuups, ich habe ja diese Aktie im Depot..." Ich muss ganz ehrlich zugeben, manchmal ist mir schon ein bisschen schwindelig, wenn ich daran denke, was passieren kann...
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:12:05
      Beitrag Nr. 39.355 ()
      Bom Dia :D

      China beunruhigt die Stahlbranche

      Angebot wächst viel schneller als Nachfrage



      Die weltweite Stahlnachfrage wächst weiter. Ob allerdings der steigende Bedarf ausreichen wird, den Angebotsüberhang auf den Stahlmärkten zu beseitigen, ist offen. Auf dem internationalen Jahrestreffen der Branche in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul war die aktuelle Entwicklung in China zentrales Gesprächsthema.

      mjh HB DÜSSELDORF. Nach einer aktuellen Prognose des Iron and Steel Institutes (IISI) wird sich die weltweite Nachfrage nach Endprodukten aus Stahl in diesem Jahr um 2,7 Prozent und 2006 um weitere 4 bis 5,5 Prozent erhöhen. China bleibe zwar mit Zuwächsen von zehn Prozent in diesem und sieben bis zehn Prozent im nächsten Jahr Motor des Wachstums. Allerdings wächst die Nachfrage bei weitem nicht so stark wie das Angebot: Die 260 chinesischen Stahlwerke werden 2005 voraussichtlich 25 Prozent mehr Rohstahl produzieren als im vergangenen Jahr. Bei technisch weniger anspruchsvollen Produkten wie Draht und so genanntem Halbzeug ist China bereits Nettoexporteur. Bei Qualitätsflachstahl hingegen „wird das Land noch für einige Jahre auf Importe angewiesen sein“, ist Dieter Ameling, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, überzeugt.

      Spätestens 2015 müssen sich die Europäer aber auch bei höherwertigen Produkten auf schärfere Konkurrenz aus China einstellen. Falls die Regierung in Peking mit ihrer Politik Erfolg habe, kleinere Anbieter zu größeren Konzernen zu verschmelzen, „könnte es in zehn Jahren ein chinesisches Stahlunternehmen mit einer Kapazität von 150 Millionen Tonnen geben“, sagte Guy Dollé, Chef des weltweit zweitgrößten Stahlproduzenten Arcelor in Seoul. Er rechnet damit, dass bereits in fünf Jahren zwei chinesische Stahlkonzerne mit einer Kapazität von 30 Millionen Tonnen zu den größten Unternehmen der Branche gehören werden. Sie wären damit knapp doppelt so groß wie die deutsche Nummer eins Thyssen-Krupp und etwa halb so groß wie der aktuelle Branchenprimus Mittal Steel.

      Arcelor und Mittal Steel drängen ihrerseits mit Macht auf den größten Stahlmarkt der Welt. Allerdings wird es nach Ansicht von Branchenkennern wohl noch einige Jahre dauern, bis Ausländer die Mehrheit an chinesischen Stahlproduzenten erwerben dürfen. Das hat Mittal nicht davon abgehalten, jetzt 338 Mill. Dollar auszugeben und sich mit 37 Prozent bei der chinesischen Hunan Valin Steel Tube & Wire Ltd. einzukaufen. Arcelor verhandelt seit Monaten über eine Beteiligung an der Laiwu Steel Corp., Chinas zweitgrößtem Hersteller von Stahlträgern für die Bauindustrie.

      China hat seit 2001 seine Stahlproduktion auf voraussichtlich 330 Mill. Tonnen in diesem Jahr verdoppelt und dürfte ab dem Jahr 2015 jährlich 400 bis 450 Millionen Tonnen Stahl herstellen, wie Arcelor-Chef Dollé erwartet. Die Produktion wäre dann mehr als doppelt so hoch wie in Europa.

      Dort dürfte die jüngste Schwächephase inzwischen aber überwunden sein. Nach einem Minus von einem Prozent in diesem Jahr prognostiziert das IISI für 2006 einen Anstieg der Stahlnachfrage um vier Prozent. Seit dem Frühjahr hatten die Stahlhersteller ihre Produktion massiv gedrosselt, um einem weiteren Verfall der Preise vorzubeugen. Diese waren seit dem Ende 2004 erreichten Hoch bis zum Sommer teilweise um 30 Prozent abgerutscht.

      Nachdem die Läger nun weitgehend geräumt sind, kündigten Arcelor, Thyssen-Krupp und Salzgitter höhere Preise für das vierte Quartal um bis zu sechs Prozent an. Da seit zwei Monaten die Auftragseingänge wieder anziehen, beurteilt Branchenpräsident Ameling die Geschäftsaussichten für die deutschen Hersteller wieder „viel positiver“.

      HANDELSBLATT, Dienstag, 04. Oktober 2005, 08:28 Uhr
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:13:02
      Beitrag Nr. 39.356 ()
      [posting]18.127.456 von greenhorn1998 am 04.10.05 10:11:17[/posting]Das ist alles zu schön um wahr zu sein. Aber irgendwer meinte doch mal, dass dem nicht so ist... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:16:31
      Beitrag Nr. 39.357 ()
      Greenhorn,

      genau solche Gedanken sollte man zulassen und dann nachdenken: sollte man als Kleinanleger (denke mal die meisten hier sind das, auch wenn sie 100 000 STücke haben) sollten an soetwas gigantischem teilhaben dürfen.

      Hier sollte man ruhig mal die Skepsis in sich zulassen und meditieren. Hilft vielleicht vor zu hohem Engagement.

      Chancen sollte man sehen und ergreifen und dennoch sich nicht reich rechnen.

      Bilder und Internetauftritte sind das Eine. Cash auf dem Konto das Andere. Oft ein langer mühsamer Weg.

      Dies wollte ich mal so allgemein loswerden, ohne die Chancen von Cardero irgendwie zu schmälern.

      So, Euch viel Glück.:)
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:34:30
      Beitrag Nr. 39.358 ()
      In der Wüste buddeln und die Lemminge abkassieren ... :laugh:
      Sehr kostengünstig. So ein Wüstengrundstück gibt es umsonst. :laugh:


      alex ...
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:39:05
      Beitrag Nr. 39.359 ()
      [posting]18.127.771 von bachalex am 04.10.05 10:34:30[/posting]Ja GOXXX :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:41:04
      Beitrag Nr. 39.360 ()
      [posting]18.127.771 von bachalex am 04.10.05 10:34:30[/posting]Neue ID - selber Unfug - GOXXX! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:41:48
      Beitrag Nr. 39.361 ()
      [posting]18.127.456 von greenhorn1998 am 04.10.05 10:11:17[/posting]Es gibt hier Leute, die haben Cardero zwischen 0,60 und CAD1,00 gekauft. die sind schon lange in einer riesen Story drin ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:50:58
      Beitrag Nr. 39.362 ()
      [posting]18.127.854 von Neono am 04.10.05 10:41:48[/posting]Und haben auch noch bei 1,50 und bei 2,10 weitergekauft !
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 10:57:33
      Beitrag Nr. 39.363 ()
      [posting]18.127.854 von Neono am 04.10.05 10:41:48[/posting]... die Glücklichen :cry:

      Ich glaube das der Einstiegszeitpunkt zweitrangig ist, was zählt ist die riesen Story :D und ich bin dabei :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 11:01:48
      Beitrag Nr. 39.364 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s.

      @ greenhorn: Das ist der
      (Master)Plan, zu Beginn
      unglaublich und dann fügt
      sich Mosaikstein zu Mosaik-
      stein (zuletzt der Erdgas-
      anschluss).

      Ich habe auch, lächerlich
      billig, zu > 2,80 EUR/Aktie
      gern nachgekauft.

      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 11:01:54
      Beitrag Nr. 39.365 ()
      Moin Moin:yawn:

      cci
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 11:17:03
      Beitrag Nr. 39.366 ()
      Da ist man mal über 2 Wochen auf Mauritius auf Hochzeitsreise und währenddessen explodiert Cardero :)

      Da hätten wir ja locker noch 1/2 Jahr flittern können :):):)

      Endlich macht sich die Geduld bezahlt!

      Danke an alle für die wervollen Infos zu der für mich längst steuerfreien Aktie. Erfreue mich derzeit an den ersten 48 Prozent Gewinn die aber sicherlich erst der Anfang sind!

      Gruesse an alle ... Bärli
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 11:17:04
      Beitrag Nr. 39.367 ()
      Moin Moin
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 11:44:54
      Beitrag Nr. 39.368 ()
      :D moin :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 13:02:48
      Beitrag Nr. 39.369 ()
      Von BHP geklaut! :D

      Waikato North Head Mine:


      The Waikato North Head ironsand mine is operated by, and supplies all its production to, New Zealand Steel (NZS). NZS has an exclusive licence with the New Zealand Government to mine ironsands for a period of 100 years, commencing in 1966.


      Mining is achieved by two bucket-wheel excavators supported by a track shiftable conveyor system. Processing of the ore is by magnetic and gravity separation, producing a titaniferous ironsand concentrate of 58.5% iron. The product is transported to the steel mill via an 18 kilometre high pressure slurry pipeline . Current annual titaniferous ironsand concentrate production levels of approximately 1.1 million tonnes require approximately 3.5 million tonnes of ore to be mined and processed. The deposit has estimated proved and probable ore reserves of 21 million tonnes of titaniferous ironsand concentrate at 30 June 2000.

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 13:05:31
      Beitrag Nr. 39.370 ()
      [posting]18.129.552 von michel74 am 04.10.05 13:02:48[/posting]... wegen den paar Tonnen bauen die eine Pipeline? :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 13:20:06
      Beitrag Nr. 39.371 ()
      LME-Kupfer von heute:
      Preis: 3.960,00 USD
      Veränderung: +55,00 USD
      Bestände: 76.350t
      Veränderung: -3.600t (dead cat bounce? :rolleyes: :rolleyes: )
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 15:59:12
      Beitrag Nr. 39.372 ()
      Neono

      bin mir eigentlich sicher.

      dies ist ein vorratsbehälter(bunker) wohlmöglich mit einem zellenrad ausgestattet um eine gleichmässige dosierung des eisensands auf das förderband zu gewährleisten.

      anders kann es auch nicht laufen.

      stell dir mal vor es würde nicht gleichmässig dosiert.

      das hätte erhebliche folgen für die ganze kaskade der nacheinander ablaufenden prozessströme.

      käme es zu einer überdosierung würde der magnetabscheider infolge überlastung nicht mehr vernünftig trennen und man würde sich sand in den prozess fahren mit der folge, dass die ganze charge verworfen werden müsste.

      aber auch eine überlastung der förderbänder wird mit dieser massnahme verhindert. versuche mal ein überladenes förderband, was einen stillstand erfahren hat wieder in bewegung zu bringen. dies ist nahezu unmöglich, da es beim anfahren eine spitzenstromstärke erfährt die direkt die sicherungen rausknallen würde.


      man müsste dieses fürderband von hand mit der schüppe leerschaufeln um es wieder anfahren zu können.


      noch etwas zum prozess.

      der separierte magnetit wird laut schaubild doch pelletiert. dachte eigentlich dieser verfahrensschritt würde sich erübrigen.

      ist aber nicht so

      habe etwas gefunden wonach die materialkosten im jahre 1972 etwa 53,8 % der gesamtkosten einer 300000 tonnen/a eisenschlamm midrexanlage betrugen.

      die materialkosten setzten sich damals aus ca. 85% des eisenerzes und 15% transportkosten des eisenerzes zusammen.:D

      die tonne eisenerz kostete damals 70 DM
      die transportkosten wurden mit etwa 12 DM bewertet.

      wenn man bedenkt wie hoch die erzkosten im vergleich zu den gesamtkosten damals lagen kann man erahnen wie konkurenzlos günstig dieses neue verfahren sein muss. die schlacke lässt sich ja vielleicht auch noch gewinnbringend
      mit etwa 60 dollar pro tonne schlacke verkaufen.:D


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 16:35:43
      Beitrag Nr. 39.373 ()
      Coppi Markt-Geflüstere



      * Asarco has closed its Hayden Smelter in Arizona for repairs, affecting about 9,000 tonnes of anode copper per month.
      The company hopes to have the smelter operating again in less than four weeks.



      * Falconbridge said on Monday that it had declared force majeure on many of its Kidd Creek contracts.



      * Peru will auction the La Granja copper deposit on Dec. 16, a government source told Reuters yesterday.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 16:43:27
      Beitrag Nr. 39.374 ()
      Auch 2006 dürfte ein gutes Stahljahr werden


      Bei Jahrestreffen des internationalen Eisen- und Stahl-Instituts (IISI) wurde für das nächste Geschäftsjahr ein weiterer Anstieg des weltweiten Stahlverbrauchs um 4 bis 5% auf rd. 1,05 Mrd. t. Mit 10% soll China erneut die am dynamischsten wachsende Region bleiben. Die größte Unsicherheit in der Prognose sieht der Verband in einer Abkühlung der Weltkonjunktur durch einen anhaltend hohe oder sogar noch weiter steigende Energiepreise. Beide deutsche börsennotierte Stahlhersteller haben nach der Nachfragedelle der letzten Monate bereits weitere Preiserhöhungen angekündigt, womit sich die Kunden – vor allem aus der Automobilindustrie – allerdings nicht ohne weiteres einverstanden zeigen, zumal sie selbst ein hohes Interesse an Kostensenkungen an den Tag legen.

      Neben der guten Nachfragesituation stand aber auch die Angebotsseite im Blickfeld. Auch hier kommt China die größte Aufmerksamkeit zu. Laut einer McKinsey- Studie könnte die rege Investitionstätigkeit der Stahlhersteller in einigen Jahren zu einer Überkapazität von rund 260 Mio. t Stahl führen. Mit Blick auf 2006 sollte dies allerdings noch nicht zum Belastungsfaktor werden, so dass wir unsere Kursziele per Ende nächsten Jahres mit 19 € für ThyssenKrupp (unverändert Marketperformer) und 33 € für Salzgitter (unverändert Underperformer) höher als die bisherigen per Ende 2005 (15 bzw. 30 €) ansetzen.

      Kurzfristig könnten allerdings die bevorstehenden Berichte über das gerade beendete Quartal zu Enttäuschungen führen. Es ist nicht auszuschließen, dass der Mix aus ermäßigter Produktion, hohen Energie- und Rohstoffpreisen und niedrigen Spotpreisen für Stahl schwache Quartalsergebnisse verursacht haben.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 16:45:03
      Beitrag Nr. 39.375 ()
      Fettes Bid :D

      3,85 21,700 x 3,88 1300

      Neono
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 16:45:15
      Beitrag Nr. 39.376 ()
      Dass diese Aktie auf lange Sicht ein vervielfacher wird, ist außer Frage.
      Die Frage ist nur wann der run wieder los geht.
      Also zurück lehnen und chillen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 16:46:44
      Beitrag Nr. 39.377 ()
      Rohstoffsektor erlebt "Super-Zyklus"
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


      Die globale Nachfrage nach Rohstoffen und Energie wird auch zukünftig nicht nur stabil bleiben sondern noch weiter anziehen. Insgesamt bleibt das Umfeld für entsprechende Investments auch in 2006 günstig, so Analysten aus dem Hause Merrill Lynch.

      Obwohl der Goldpreis in Dollar gerechnet ein 16-Jahres-Hoch erreicht hat, wird die Nachfrage stabil bleiben. Alleine aus der Schmuckindustrie sei die Nachfrage im ersten Quartal 2005 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19% gestiegen. Auch Fonds träten zunehmend als Käufer des Edelmetalls auf und absorbierten aktuell rund 10% der globalen Produktion, so die ML-Analysten. Die weltweite Produktion hingegen ist allerdings in 2004 um 4% zurückgegangen. Im Vergleich zu 1998 geben die Minengesellschaften immer noch 76% weniger für Exploration aus, wie aus der Studie hervorgeht.

      Auch die Förderer von Industriemetallen sollten weiter bestens verdienen und in 2006 erneut Rekordgewinne einfahren können. Besonders China steigt aktuell zum größten Verbraucher von Industriemetallen auf und wird in 2005 geschätzte 40% der Weltproduktion verbrauchen. In 1990 war der Anteil noch bei unter 20%.

      Graham Birch, Chefanalyst der Abteilung "Natural Resources" bei Merrill sieht Anzeichen dafür, daß die Rohstoffmärkte sich aktuell nicht in einem normalen Zyklus befänden, sondern vielmehr immer noch in der Anfangsphase eines "Super-Zyklus".

      Weltweit ist in 2004 die Nachfrage nach Öl um 3,6% gestiegen. Die Internationale Energieagentur schätzt, daß die Nachfrage dieses Jahr um 1,9% und in 2006 um 2,1% steigen wird. Und auf Seiten der Förderung seien immer noch die Kapazitäten nicht wesentlich ausgeweitet worden.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 17:29:03
      Beitrag Nr. 39.378 ()
      Mit Simpax den Midrex Direktreduktions-Prozess steuern und optimieren

      Siemens und Midrex vereinbaren gemeinsame Entwicklung und Vermarktung des neuen Prozessleitsystems

      Erlangen, 06.02.2002

      Der Siemens-Bereich Industrial Solutions and Services (I&S) und Midrex Technologies, Inc., Charlotte, North Carolina, USA, haben vertraglich vereinbart, das Prozessleitsystem "Simpax" zukünftig gemeinsam zu entwickeln und zu vermarkten. Das Simpax-System optimiert das patentierte Midrex-Verfahren zur Direktreduktion von Eisenerz und verbessert dessen Einbindung in die Automatisierung des Hüttenwerks. Die Eigenschaften des erzeugten direktreduzierten Eisens (DRI) lassen sich während der laufenden Produktion aus den Prozessparametern ermitteln und beeinflussen. Damit erhöht Simpax die Zuverlässigkeit und Effizienz des Reduktionsprozesses. Zur Weiterverarbeitung im Hüttenwerk steht so DRI vorhersagbarer und gleichbleibender Qualität zur Verfügung.

      Midrex Direktreduktions-Anlagen produzierten im Jahr 2000 rund 30 Millionen Tonnen oder 68,5 Prozent des weltweit erzeugten direktreduzierten Eisens für die Stahl- und Eisenherstellung oder für Gießereianwendungen. Der mit Erdgas betriebene Midrex-Prozess ist die energieeffizienteste Methode zur Direktreduktion von Eisenerz. Das kontinuierliche Verfahren eignet sich besonders gut zur Integration in ein umfassendes Prozessleitsystem. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Siemens seine Branchenkompetenz sowie seine Erfahrungen bei der Entwicklung vergleichbarer Systeme einbringen. Midrex stellt sein Prozess-Know-how und seine Kenntnis von Direktreduktionsanlagen zur Verfügung. Die Implementierung von Simpax in bestehende oder neue Midrex-Anlagen werden beide Unternehmen gemeinsam durchführen.

      .

      Das Simpax-System erlaubt eine bessere Bedienung und Beobachtung des Reduktionsprozesses. Es stellt dem Bedienpersonal nicht nur aktuelle Informationen zur Verfügung sondern erlaubt auch Rückschlüsse über die Entwicklung des Anlagenverhaltens während des laufenden Produktionsprozesses. Midrex Automatisierungsmodule zur Ofen- und Reformer-Steuerung sind in Simpax enthalten. Änderungen des Anlagenzustands können frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

      Ebenfalls integrierte Funktionen zur Vorhersage der Produktqualität liefern präzise Werte beispielsweise der Anteile von metallischem Eisen oder Kohlenstoff im erzeugten DRI. Für die Weiterverarbeitung im Hüttenwerk steht damit DRI vorhersagbarer und gleichbleibender Qualität zur Verfügung. Damit lässt sich der gesamte Produktionsablauf im Hüttenwerk besser planen und effizienter und zuverlässiger gestalten. Darüber hinaus bietet Simpax Informationen zur Unterstützung präventiver Instandhaltung sowie umfangreiche Möglichkeiten zur Prozessdatenarchivierung und -analyse.

      Midrex Technologies, Inc. ist ein internationales Engineering- und Technologie-Unternehmen, das globale Verfahrenstechnik-Lösungen für verschiedene Industriezweige anbietet und vor allem für das MIDREX® Direktreduktionsverfahren bekannt ist, bei dem Eisenerz in ein hochreines direkt reduziertes Eisenprodukt zur Weiterverarbeitung in der Stahl- und Eisenerzeugung und in Gießereien umgewandelt wird. Midrex arbeitet laufend an der Entwicklung neuer Technologien auf seinen traditionellen Arbeitsgebieten der Hüttentechnik, u. a. umweltfreundliche Technologien, wie z. B. die Stahlschrott-Recyclingverfahren FASTMET®/FASTMELT® und das ITmk3-Verfahren, einem bahnbrechenden neuen Verfahren zur Erzeugung eines Ersatzmaterials für Roheisen.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 19:26:46
      Beitrag Nr. 39.379 ()
      Midrex Direktreduktions-Anlagen produzierten im Jahr 2000 rund 30 Millionen Tonnen oder 68,5 Prozent des weltweit erzeugten direktreduzierten Eisens für die Stahl- und Eisenherstellung oder für Gießereianwendungen


      nicht viel wie ich finde!

      wird cardero für sie der grosse wurf?
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 20:14:48
      Beitrag Nr. 39.380 ()
      China - Reise durchs Reich der Mitte auf ZDF - jetzt
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 20:15:20
      Beitrag Nr. 39.381 ()
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:03:03
      Beitrag Nr. 39.382 ()
      [posting]18.136.609 von 1upandaway am 04.10.05 20:14:48[/posting]Solltet Ihr mal einschalten -echt sehr interessant!!!!

      China ist das einzige Land, in dem Krebs mittels Gentherapie behandelt wird.

      Der Fortschritt wird durch den Mangel an Arbeitskräften:eek: gebremst.

      Alleine 150 Millionen Wanderarbeiten ziehen durch das Land- Job am Bau für 4 EURO pro Tag!!

      Wie gesagt, ist sehr interessant.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:06:20
      Beitrag Nr. 39.383 ()
      tröte, das ist nicht wirklich neu................;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:12:24
      Beitrag Nr. 39.384 ()
      Klar, aber trotzdem interessant. Alleine die Schilderung von den Bauaktivitäten -bildlich- sind der Hammer.
      Es ist eine Sache diese Dimensionen zu hören oder zu lesen, sie aber zu sehen ist wesentlich beeindruckender:)
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:19:15
      Beitrag Nr. 39.385 ()
      China ist das einzige Land, in dem Krebs mittels Gentherapie behandelt wird

      glaubst du diesen quatsch wirklich??

      in der aussendarstellung sind sie nun bald wirklich die nummer eins!!

      gute pr ist da alles!!!!

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:29:47
      Beitrag Nr. 39.386 ()
      [posting]18.137.395 von meislo am 04.10.05 21:19:15[/posting]N abend meislo,
      keine Ahnung ob das stimmt.
      Aber alleine durch seine Grösse ist das Land faszinierend und irgendwie ...-furchteinflössend-...
      Ich würde trotzdem gerne mal hin und mir selbst ein Bild davon machen.
      Ob man wirklich PR nötig hat?? Bin mir da nicht so sicher :look:

      Gruß

      Tröte
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:36:47
      Beitrag Nr. 39.387 ()
      natürlich haben sie es nötig!
      schliesslich wollen sie irgendwann die welt beherschen!

      die sind ideologisch genauso für den arsch wie es die amis sind!

      so wirken sie halt auf mich!

      beide:look:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:40:00
      Beitrag Nr. 39.388 ()
      [posting]18.137.585 von meislo am 04.10.05 21:36:47[/posting]"die sind ideologisch genauso für den arsch wie es die amis sind!"

      Da stimme ich Dir 100% zu!!!
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:42:58
      Beitrag Nr. 39.389 ()
      mal wieder :

      Sonntag, 09. Oktober 2005
      19 uhr
      Welt der Wunder

      Thema u.a.: Begehrtes Metall - wie Eisen aus der Erde geholt wird Mitten im Amazonas liegt eine der größten Eisenerzminen der Erde - Carajas. Jeden Tag werden hier 200.000 Tonnen Erz gefördert. Ohne Pause transportieren riesige Muldenkipper das Gestein zur Weiterverarbeitung. Am Steuer der Monstermaschinen, die so großwie ein dreistöckiges Haus sind, sitzen oft Frauen - denn sie sind die umsichtigeren Fahrer. "Welt der Wunder" begleitet eine dieser Frauen bei ihrer Arbeit
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:43:27
      Beitrag Nr. 39.390 ()
      ...aber was wir davon halten spielt wohl nicht wirklich eine Rolle.
      Ich sehe die (beabsichtigte) künftige rolle Chinas durchaus nicht positiv.
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:44:32
      Beitrag Nr. 39.391 ()
      [posting]18.137.653 von e_type1 am 04.10.05 21:42:58[/posting]RTL II :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:52:11
      Beitrag Nr. 39.392 ()
      Ich sehe die (beabsichtigte) künftige rolle Chinas durchaus nicht positiv.


      wie wahr!
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 21:54:31
      Beitrag Nr. 39.393 ()
      [posting]18.137.653 von e_type1 am 04.10.05 21:42:58[/posting]oft Frauen - denn sie sind die umsichtigeren Fahrer
      :laugh:




      *sorry Kirsche
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 22:09:32
      Beitrag Nr. 39.394 ()






      Nachteule
      Eher keine 3 - 5 Tage mehr :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 22:18:05
      Beitrag Nr. 39.395 ()
      wann haben wir eigentlich unsere nächste Probe

      ist die Morgen?

      ich bin jeden Abend am üben

      La le lu

      nur der Mann im Mond schaut zu ...

      guntis :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 22:25:53
      Beitrag Nr. 39.396 ()
      danke neono jetzt kann ich auch ohne hornbrille den chart klar und deutlich lesen!;)
      hab ein bisschen schiss inne kiste zu gehen! nicht das ich wieder nen "alphen traum" habe.:laugh::laugh:

      bis morgen mädels:D

      keusix
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 22:28:58
      Beitrag Nr. 39.397 ()
      N´abend.:D

      Macht euch mal keine Sorgen wegen den Chinesen!
      Weltuntergangsszenarien halte ich für irreal.;)

      In dieser jenen Zeit der Globalisierung geht es auf Dauer nur miteinander,... nicht gegeneinander!

      ...und das wissen auch die Schlitzaugen!

      Das bisschen Säbelrasseln ist nichts weiter als psychologische Kriegsführung.:laugh: Für die Chinesen gehört es seit jeher zur eleganten Kriegskunst, wenn man seinen Gegner mit den Mitteln der Tarnung und der Täuschung, und mit dem Wissen um seine Schwächen schon besiegt hat, bevor überhaupt eine Schlacht stattgefunden haben muß. Ein Krieg ist eigentlich nur aus der Position des Überlegenen und Informierten zu gewinnen, und wenn man dies im Vorfeld erreicht hat, fällt meistens jeder Grund weg, den Krieg noch zu führen. ;)

      sugar
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 22:29:40
      Beitrag Nr. 39.398 ()
      [posting]18.138.199 von keusix am 04.10.05 22:25:53[/posting]ne keusix

      Alptraum bleibt Alptraum

      :laugh:

      und schlaf gut
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 22:33:52
      Beitrag Nr. 39.399 ()
      [posting]18.138.199 von keusix am 04.10.05 22:25:53[/posting]Diesmal schaffen wir es. Träum süss :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 22:58:20
      Beitrag Nr. 39.400 ()
      C:CDU - Cardero Resource Corp.
      2005-10-04 V 3.88 3.85 3.86 +0.02 49950
      2005-10-03 V 3.93 3.82 3.84 0.00 60400
      2005-09-30 V 3.89 3.84 3.84 -0.04 79100
      2005-09-29 V 3.90 3.85 3.88 +0.06 88680
      2005-09-28 V 3.88 3.82 3.82 -0.05 436200

      U:CDY - CARDERO RESOURCE CP
      2005-10-04 Z 3.32 3.27 3.28 0.00 35300
      2005-10-03 Z 3.36 3.28 3.28 -0.02 46800
      2005-09-30 Z 3.36 3.29 3.30 0.00 44700
      2005-09-29 Z 3.32 3.20 3.30 -0.03 21600
      2005-09-28 Z 3.34 3.20 3.33 +0.02 53200
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 23:45:35
      Beitrag Nr. 39.401 ()
      Ausgabe Nr. 34 vom 4. Oktober 2005
      Rohstoff-Report..

      :rolleyes::D

      ...Zuwächsen der Nachfrage, insbesondere aus China
      und Indien,während der nächsten fünf Jahre ausgehen.
      Während im Mai noch von einem Rückgang der
      Nachfrage nach Eisenerz die Rede war, verkündete in
      dieser Woche die brasilianische CVRD, deren
      Aktienkurs sich seit April nahezu verdoppelt hat,
      dass sie weitere Preiserhöhungen zum Anfang des
      nächsten Jahres nicht ausschließt. CVRD komme
      wegen der steigenden Nachfrage aus China mit
      ihren Lieferungen kaum nach.....
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 23:51:18
      Beitrag Nr. 39.402 ()
      @Neono


      Fallende Umsätze, fallende Vola, nur ganz, ganz leicht fallende Kurse...

      Ist das nicht eine Traumkonsolidierung? Ich glaube fast, du liegst richtig, und wir breaken schon diese Woche. Über 4 kaufe ich zu, das steht fest. Hoffentlich sehe ich es schnell genug...

      Oder gleich eine Stop-buy-Order in Canada?





      P.S.

      Ich schaue mir gerne Langfristcharts an, auch für Kurzfristprognosen. Funktioniert gar nicht so schlecht!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 06:00:00
      Beitrag Nr. 39.403 ()
      bon dia :)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 06:07:51
      Beitrag Nr. 39.404 ()
      Yacimiento abre el calendario de inversión privada para 2006

      Perú fijó fecha para la licitación de proyecto minero clave “La Granja”

      El 16 de diciembre tendrá lugar una de las subastas más esperadas por la industria minera en Perú. El proyecto La Granja, yacimiento tipo pórfido de cobre con contenidos de oro y planta, podría atraer una inversión de US$ 300 millones en su primera fase y US$ 700 millones en la segunda.

      A través de avisos en los principales medios económicos peruanos, la agencia estatal de Promoción de la Inversión (ProInversión) llamó a las empresas interesadas a solicitar las bases para la oferta de este depósito, ubicado en el departamento de Cajamarca, a 217 kilómetros de la ciudad de Chiclayo y a una altitud de entre 2.000 a 2.500 metros sobre el nivel del mar.

      El yacimiento de 3.900 hectáreas que posee reservas de 1.200 millones de toneladas de cobre, es considerado uno de los proyectos clave en el plan de licitaciones del gobierno. Sin embargo, todavía tendrá que superar varios obstáculos.

      La Granja ya antes ha sido estudiado y explorado. Minero Perú lo hizo entre 1970 y 1990 y la canadiense Cambior, entre 1994 y 1999. BHP Billiton fue la última, entre 2000 y 2001, antes de devolverlo por no considerarlo rentable debido a una ley relativamente baja (0,65%).

      Uno de los principales desafíos es su alto costo de producción derivado del altísimo nivel de arsénico, por lo que el inversionista que se lleve la licitación deberá ofrecer una tecnología adecuada para procesar el mineral.

      Por otra parte, existen complicaciones en el ámbito legislativo. Ante el creciente malestar de la población por el impacto ambiental de las actividades mineras, las autoridades firmaron un acuerdo que exige el desarrollo de proyectos para mitigar y compensar el efecto en las comunidades aledañas.

      Sin embargo, el gobierno relanza ahora el proyecto en momentos en que el precio del cobre se mantiene en niveles récord. El valor promedio acumulado en 2005 llegó ayer a 157,914 centavos de dólar la libra en la bolsa de metales de Londres.

      Postulantes

      Aunque la inversión mínima para la primera fase no será definida hasta seis semanas antes de la fecha de la subasta, ya se especula de un monto inicial de US$ 300 millones, mientras que la segunda etapa comprendería US$ 700 millones.

      Entre las empresas precalificadas para esta subasta están las que participaron en la licitación del proyecto minero Las Bambas, adjudicado a la minera suiza Xstrata en agosto de 2004. Destacan la mexicana Peñoles, la estadounidense Phelps Dodge, la inglesa Rio Tinto, su par canadiense Teck Cominco, y la brasileña Vale Do Rio Doce.

      La principal tarea de la empresa que se adjudique en diciembre será construir una planta piloto para realizar pruebas y estudios de factibilidad metalúrgica.

      http://world.altavista.com/
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 06:12:00
      Beitrag Nr. 39.405 ()
      Cerro Verde cierra financiamiento para proyecto

      La empresa nacional Cerro Verde <CVE.LM>, la cuarta productora de cobre del país, dijo que firmó compromisos de préstamos por 450 millones de dólares y completó el financiamiento para un proyecto de expansión que requiere una inversión total de 850 millones de dólares.

      LIMA. (Reuters) - Cerro Verde, controlada por la estadounidense Phelps Dodge Corp. , informó en un comunicado enviado a la comisión de valores de Perú que los compromisos fueron firmados el viernes, así como los contratos de venta de cátodos de cobre y concentrados que se producirán desde finales del 2006.

      "Una porción de los acordados instrumentos de deuda (hasta por 90 millones de dólares) pueden ser reemplazados por bonos a ser emitidos en Perú", dijo un comunicado de Phelps Dodge.

      Phelps Dodge agregó "que el monto preciso de endeudamiento se determinará basado en las condiciones del mercado cuprífero y la decisión sobre cuánto del proyecto será financiado a través de flujos generados internamente".

      La minera Cerro Verde logró cerrar en junio una oferta de nuevas acciones con la cual recaudó 443 millones de dólares para financiar su proyecto, con el que espera elevar su producción en 200.000 toneladas de concentrados por año.

      Actualmente Cerro Verde, ubicado en la región sureña de Arequipa, produce 100.000 toneladas de cobre.

      Cerro Verde precisó que firmó contratos con Japan Bank for International Cooperation por 247,5 millones de dólares; con la alemana KfW por 22,5 millones de dólares y con otros bancos que incluyen a The Bank of Nova Scotia, The Royal Bank of Scotland y Calyon New York Branch por 180 millones de dólares.

      Phelps Dodge, una de las mayores productoras de cobre del mundo, tiene en Cerro Verde el 53,6 por ciento de acciones.

      Sus socios en la minera son un grupo japonés que lo integran Sumitomo Corp. <8053.T> y Sumitomo Metal Mining <5713.T>, que tiene el 21 por ciento, y la peruana Buenaventura con el 18,2 por ciento.

      El resto de las acciones, un 7,2 por ciento, lo tienen pequeños accionistas, entre ellos trabajadores de la compañía.

      Sumitomo tiene un acuerdo con Cerro Verde para comprar hasta el 50 por ciento de su producción de los concentrados de cobre durante un periodo de 10 años.

      Cerro Verde informó también a la comisión de valores que se comprometió a vender a Phelps Dodge Sales el 20 por ciento de la producción de concentrados de la firma hasta fines del 2015.

      Y se comprometió además a vender a Phelps Dodge Sales el 70 por ciento de su actual producción anual de cátodos de cobre hasta finales del 2015, agregó la compañía.

      La minera peruana planea, tras la ampliación, procesar en una planta concentradora aproximadamente 1.000 millones de toneladas de mineral de sulfuros de cobre, con una ley promedio de 0,51 por ciento de cobre, según la empresa.
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 06:16:03
      Beitrag Nr. 39.406 ()
      Minera Gold Fields prevé para noviembre permiso para nueva mina en Perú

      LIMA, oct 4 (Reuters) - La sudafricana Gold Fields, la cuarta productora mundial de oro, prevé que en noviembre Perú le dará "luz verde" a su primera mina en Latinoamérica, la que comenzaría a producir oro y cobre desde mediados del 2007.

      Luis Inchaustegui, portavoz de la minera, dijo que sólo esperan resolver en el corto plazo las últimas observaciones que pudiera tener el ministerio de Energía y Minas de Perú sobre su estudio de impacto ambiental para obtener el permiso.


      "Tenemos la opción por el 92 por ciento de Cerro Corona que se hará efectiva tras aprobarse el estudio de impacto ambiental del que será nuestro primer plan en Latinoamérica y que tendría un costo de 125 millones de dólares", afirmó Inchaustegui.


      "Comenzaríamos a construir la mina en Perú en el 2006 y a producir a mediados del 2007. Ya hemos tenido contacto con los pueblos vecinos al plan y hay una buena relación", agregó.


      Cerro Corona, situada en los Andes norteños de Perú a 40 kilómetros de Yanacocha -la mayor mina de oro de Latinoamérica y que es controlada por la estadounidense Newmont -, es propiedad del grupo local Gubbins, con el que Gold Field firmó a fines del 2003 un acuerdo de opción de compra.


      Perú es tercer productor mundial de cobre y sexto de oro y la minería es el motor de su economía porque aporta más de la mitad de los ingresos anuales que recibe por exportaciones.


      Según Gold Fields, la operación con una vida útil de 15 años procesará 17.000 toneladas de mineral por día y producirá 150.000 onzas de oro y 30.000 toneladas de cobre al año.


      Las reservas probadas de Cerro Corona son de un 90,3 millones de toneladas de sulfuros con leyes de 0,52 por ciento de cobre y 0,98 gramos de oro por tonelada.


      Además, contiene 7,0 millones de toneladas de óxidos con 0,06 por ciento de cobre y 1,28 gramos de oro por tonelada.


      "Los óxidos serán acumulados para en el futuro y veremos si se procesan o no, según cómo vayan los precios internacionales del oro y del cobre", explicó Inchaustegui a Reuters.


      ¿EN LA BOCA DEL LOBO?


      Aunque para Gold Fields, Cerro Corona es un proyecto pequeño, es su primera apuesta en uno de los países latinoamericanos más ricos geológicamente y desde donde puede ampliar sus tentáculos a otros países atractivos en la región, como Chile.


      "Buscamos proyectos interesantes en el mundo y Cerro Corona es pequeño pero interesante, porque entramos a Perú, un país con bastantes proyectos por explorar y desarrollar. Es bueno entrar a la región por aquí", dijo Inchaustegui.


      La apuesta de la empresa sudafricana por Perú sucede cuando en este país los conflictos entre las mineras y las comunidades vecinas se han incrementado por temor a que la industria dañe el medio ambiente y afecte su agricultura y la ganadería.


      En el 2003, los campesinos lograron por primera vez y luego de fuertes protestas, que la canadiense Manhattan Minerals, ahora Mediterranean Minerals , abandonara un proyecto de oro y cobre de 315 milones de dólares en el norte peruano.


      Al año siguiente, dos proyectos de oro que trabajan Newmont y Buenaventura , mayor productora de metales preciosos de Perú, fueron atacadas y en agosto otro plan de la británica Monterrico Metals , que apunta a ser la segunda mina de cobre del país, corrió la misma suerte.


      "Aquí hay mucho ruido social y Gold Fields lo ha evaluado y nota que puede desarrollar su plan si mantiene una comunicación fluida, cuida el ambiente y apoya el desarrollo social. Ese es el camino para hacer viable la minería", acotó Inchaustegui.
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 07:18:16
      Beitrag Nr. 39.407 ()
      juten morjen!
      :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 07:47:30
      Beitrag Nr. 39.408 ()
      morsche:D

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:05:16
      Beitrag Nr. 39.409 ()
      Guten Morgen :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:18:56
      Beitrag Nr. 39.410 ()
      Nachteule
      Über 4 werden ne Menge Leute kaufen.

      Irgendwie erinnert mich der Chart an:



      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:31:21
      Beitrag Nr. 39.411 ()
      Guten Morgen zusammen! :)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:32:00
      Beitrag Nr. 39.412 ()
      :) Guten Morgen :)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:33:22
      Beitrag Nr. 39.413 ()
      3888 3
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:34:28
      Beitrag Nr. 39.414 ()
      Äääääh, Entschuldigung, guten Morgen...:(:p

      Gruß Cutter
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:45:07
      Beitrag Nr. 39.415 ()
      Mein Stop Buy liegt bei 4.05.
      Cheers
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:45:50
      Beitrag Nr. 39.416 ()
      ...und Moin ! :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 08:47:51
      Beitrag Nr. 39.417 ()
      [posting]18.143.646 von Rastaone am 05.10.05 08:45:07[/posting]Die 4 müssen nicht nur einmal kurz, sondern nachhaltig überwunden werden. Also locker 3x Schlusskurs >4

      So sehe ich das jedenfalls.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:05:41
      Beitrag Nr. 39.418 ()
      Guten Morgen! :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:12:53
      Beitrag Nr. 39.419 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s.

      Taschenrechner :)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:13:31
      Beitrag Nr. 39.420 ()
      [posting]18.143.665 von Neono am 05.10.05 08:47:51[/posting]trading halt und dann nachhaltig über die $50:D:D:D

      manchmal werden träume wahr...

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:15:50
      Beitrag Nr. 39.421 ()
      [posting]18.144.039 von sunhun am 05.10.05 09:13:31[/posting]Übertreibs nicht wieder. Keusix ist schon total übermüdet :laugh:

      Erst brauchen wir positive Bohrergebnisse, dann weitere Einzelheiten zum Sand, gemischt mit guten Bohrergebnissen von Cerro Atajo und den Big Bang in Peru ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:25:23
      Beitrag Nr. 39.422 ()
      moin :D

      Big Bang :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:32:57
      Beitrag Nr. 39.423 ()
      [posting]18.144.076 von Neono am 05.10.05 09:15:50[/posting]:D

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:47:42
      Beitrag Nr. 39.424 ()
      [posting]18.144.076 von Neono am 05.10.05 09:15:50[/posting]Big Bang in Peru

      meinst du gang bang im ah ? :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:54:29
      Beitrag Nr. 39.425 ()
      [posting]18.144.076 von Neono am 05.10.05 09:15:50[/posting]na ja da hat doch mal einer geschrieben...

      ...must lead or get out of the way....

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 09:59:00
      Beitrag Nr. 39.426 ()
      [posting]18.144.635 von sunhun am 05.10.05 09:54:29[/posting]genau, und das was CR mit dem Pig Iron vor hat ist denen bestimmt auch nicht entgangen. Sollen Sie solange warten bis CR ihre Preise locker unterbieten kann :confused: Dann können Sie die Mine direkt schließen.

      Guten Morgen :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 10:03:15
      Beitrag Nr. 39.427 ()
      3
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 10:03:26
      Beitrag Nr. 39.428 ()
      2
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 10:03:45
      Beitrag Nr. 39.429 ()
      1
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 10:03:56
      Beitrag Nr. 39.430 ()
      meins :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 11:07:27
      Beitrag Nr. 39.431 ()
      Commodities Date: October 04, 2005

      Another Week, Another Record

      By Rob Davies

      It seems almost routine now to report that copper has hit a new record high. Last week it got to US$3,955 a tonne, just unable to break through the US$4,000 a tonne resistance. It is tempting to say that is only a matter of time before it does, but the evidence from the other metals is not so encouraging. Nickel lost a net US$237 a tonne over the five days and the other base metals all recorded modest declines, albeit of only a few dollars per tonne.

      In fact the real action is a long way away from the London Metal Exchange and is taking place in rooms around the world where iron ore miners are having earnest discussions with steel companies from Japan and China. Expectations that last year’s 70 per cent rise in prices would be followed by little change this year are now being replaced by opinions that prices will be rise again. The exact scale of the increase is unclear, but brokers are sufficiently excited to be raising earnings forecasts for the major miners on the back of it.

      Nevertheless, despite this optimism many observers feel that the end is in sight for this tremendous rally in commodities. Not least because prices are now well above the marginal costs of production so supply will undoubtedly increase, though perhaps not as smoothly as had been hoped for earlier in the year. It is less clear that consumers are cutting back on metal buying on account of price. There is evidence, however, that sales of SUV’s, the large four-wheel drives so beloved by Americans, are beginning to slow.

      More generally it is clear that consumer confidence in the UK and the US is beginning to flag under the weight of higher fuel costs as well as other imposts like taxes. And, as yet, the other developed economies of Europe and Japan show no evidence of increasing their growth rates. In aggregate this consumer weakness could have a big impact on metal demand but trying to forecast crowd behaviour is like predicting which direction a flock of birds is going to go.

      Analysis of crowd behaviour is also relevant to the traders in the commodity markets. While it might appear that the potential for further returns from copper, after doubling in the space of two years are limited, the alternatives are not that attractive. So the prospect of even modest returns, probably amplified by the use of derivatives, can still make playing the long side of copper attractive. After all, China is still growing rapidly and, despite all the negative comments, US growth is still robust. Besides there is a considerable amount of rebuilding work required in New Orleans.

      Add to that the potential of supply interruptions from strikes and natural disasters it is quite conceivable that copper could jump another 10 per cent, especially as inventories are still so low. But, on balance, the logical observer would probably guess that the next major move would be down. But hey, whoever said all traders are logical.
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 11:11:22
      Beitrag Nr. 39.432 ()
      [posting]18.145.490 von KKCS am 05.10.05 11:07:27[/posting]There is evidence, however, that sales of SUV’s, the large four-wheel drives so beloved by Americans, are beginning to slow.

      Schön! :) Dann werden die bald billiger! :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 11:14:05
      Beitrag Nr. 39.433 ()
      [posting]18.145.535 von michel74 am 05.10.05 11:11:22[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 11:15:11
      Beitrag Nr. 39.434 ()
      [posting]18.145.535 von michel74 am 05.10.05 11:11:22[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:03:20
      Beitrag Nr. 39.435 ()
      Mahlzeit :D

      Ich hör` die Knochen in Wolfsburg, Ingolstadt, Sindelfingen und München schon klappern.... :rolleyes:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:07:30
      Beitrag Nr. 39.436 ()
      [posting]18.146.126 von Neono am 05.10.05 12:03:20[/posting]:D

      Ich bin für München! :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:19:26
      Beitrag Nr. 39.437 ()
      [posting]18.146.170 von michel74 am 05.10.05 12:07:30[/posting]echt ? NÄ ..
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:20:05
      Beitrag Nr. 39.438 ()
      [posting]18.146.170 von michel74 am 05.10.05 12:07:30[/posting]...ich für Sindelfingen :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:20:45
      Beitrag Nr. 39.439 ()
      [posting]18.146.291 von e_type1 am 05.10.05 12:19:26[/posting]:laugh:

      X5 ;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:23:24
      Beitrag Nr. 39.440 ()
      [posting]18.146.311 von michel74 am 05.10.05 12:20:45[/posting]mmhh , na , ich weiss nicht so recht :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:34:44
      Beitrag Nr. 39.441 ()
      zusammen

      habe ich was verpasst?....ne...2,80 eur aktuell!
      danke für deine grüße neono!;)
      ich kann bald echt nicht mehr schlafen!

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:39:50
      Beitrag Nr. 39.442 ()
      Hach...ich hab mir grade nochmal "unser" Amex Video angesehen *snief* .... schee ischs... :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 13:28:29
      Beitrag Nr. 39.443 ()
      wie wärs mit porsche? haben in leipzig auf 50 mio. öre fördergeld verzichtet! das verdient respekt!! nicht wie samsung, mitsubishi und wie sie alle heissen.

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 13:30:52
      Beitrag Nr. 39.444 ()
      LME-Kupfer von heute:
      Preis: 3.985,00 USD
      Veränderung: +24,00 USD
      Bestände: 74.975t
      Veränderung: -1.375t (dead cat bounce? :rolleyes: x 3)


      (a propos X3 :look: )
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 13:55:18
      Beitrag Nr. 39.445 ()
      Guten Mittag ;);)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 13:55:35
      Beitrag Nr. 39.446 ()
      was ist denn hier los??
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 13:55:48
      Beitrag Nr. 39.447 ()
      alle müde??
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 13:56:28
      Beitrag Nr. 39.448 ()
      warum sind wir denn in den top stocks so weit nach hinten gerutscht ???

      hat keiner was zu sagen??
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:09:49
      Beitrag Nr. 39.449 ()
      [posting]18.147.352 von Tango05 am 05.10.05 13:56:28[/posting]das wird sich bald ändern. ;):D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:19:08
      Beitrag Nr. 39.450 ()
      [posting]18.147.352 von Tango05 am 05.10.05 13:56:28[/posting]vergleich die top stocks unter w:o mit einem regenschauer!
      er kommt kurz und dann ist er wieder weg!
      cdu ist kein regenschauer, sondern ein heftiger orkan, der sich derzeit zusammenbraut! er wird kommen, er wird wüten und es dauert bis er sich komplett entladen hat!;)

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:24:13
      Beitrag Nr. 39.451 ()
      Coppi Markt-Geflüstere



      * Zambia’s copper smelters had been hit by severe fuel shortages that could lead to cuts in this year’s production figures,
      industry executives said yesterday.

      |->The country’s premier producer, Konkola Copper Mines, majority owned by London-listed Vedanta Resources,
      said it had halved finished copper production at its Nkana smelter to 300 tons per a day, from 600 tons, due to fuel shortages.

      |->Mopani Copper Mines, co-owned by Swiss Glencore International and Canada’s First Quantum Minerals,
      said it had shut its Mufulira smelter in response to a shortage of heavy fuels and diesel.

      |->Konkola, which produces about two-thirds of Zambia’s total copper production, was meeting oil industry executives
      to try to find a quick solution to the crisis, Seyuba said.

      |->Mopani GM Emmanuel Mutati said that his firm, Zambia’s second-largest copper and cobalt mine, had shut down its Mufulira smelter.




      * Falconbridge and its unions at the Kidd Creek copper-zinc plant said no new contract talks were scheduled,
      as the strike entered its fourth day.
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:37:50
      Beitrag Nr. 39.452 ()
      [posting]18.147.583 von keusix am 05.10.05 14:19:08[/posting]also, nicht quicky sondern eher megaorgasmus :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:39:41
      Beitrag Nr. 39.453 ()
      [posting]18.147.840 von rioja94 am 05.10.05 14:37:50[/posting]:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:40:12
      Beitrag Nr. 39.454 ()
      [posting]18.147.583 von keusix am 05.10.05 14:19:08[/posting]Und in ein paar Monatne fegt der Hurrican immer noch über die Lande in Mexiko und Peru. Bis der zum Tropensturm herabgestuft wird vergeht ne Weile. Die Situation spitzt sich immer mehr zu. Egal wie die Baja ausgeht!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:46:37
      Beitrag Nr. 39.455 ()
      3 - 5 Millionen Tonnen Schweineeisen im Jahr sind Umsätze von rund 1 - 1,65 Milliarden Dollar. Dazu kommen Vanadium und Titan. Das sind nochmal locker die gleiche Summe. Cardero wird demnächst eine Bombe zünden und damit meine ich nicht die Baja. Die kommt obendrauf :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:48:52
      Beitrag Nr. 39.456 ()
      Let`s zünd :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:50:43
      Beitrag Nr. 39.457 ()
      [posting]18.147.929 von Neono am 05.10.05 14:46:37[/posting]WAHNSINN!

      mit dieser aktie und diesem management in einem superzyklus :eek:

      sowas bekommt man wirklich nicht alle tage :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:51:56
      Beitrag Nr. 39.458 ()
      [posting]18.147.961 von KKCS am 05.10.05 14:48:52[/posting]Cerro Atajo hat ein Jahr gebraucht. an anderen Sachen sind sie jetzt seit mehr als 18 Monaten dran. Manchmal geht`s dann schneller, vor allem, wenn man die richtigen Leute dafür hat :)

      Strong Buy passt irgendwie so schön :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:52:51
      Beitrag Nr. 39.459 ()
      [posting]18.147.929 von Neono am 05.10.05 14:46:37[/posting]neono ....hööööörrrr auuff mit solchen summen!;)
      mein 386 kriegt dat nicht hin!:mad::mad:
      und ich bin pl... da voll investiert!

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:56:36
      Beitrag Nr. 39.460 ()
      [posting]18.147.929 von Neono am 05.10.05 14:46:37[/posting]....gibt es für die Zündung ein Zeitfenster...?
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 14:57:12
      Beitrag Nr. 39.461 ()
      :laugh:

      ja..Stärke ist gut :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:00:34
      Beitrag Nr. 39.462 ()
      [posting]18.148.068 von KKCS am 05.10.05 14:57:12[/posting]:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:09:17
      Beitrag Nr. 39.463 ()
      [posting]18.148.062 von willemeit am 05.10.05 14:56:36[/posting]Weil Du immer soviele Fragen stellst, kriegst Du ein ganz persönliches Bilderrätsel :)







      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:11:26
      Beitrag Nr. 39.464 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:13:40
      Beitrag Nr. 39.465 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:14:17
      Beitrag Nr. 39.466 ()
      [posting]18.148.219 von Neono am 05.10.05 15:09:17[/posting]ich hab ja die zeit zum surfen und fantasieren..

      neono, du hast mal so um die 170:D gepostet das wären dann 8.5 mrd. $ für peru. cardero beginnt mit der produktion und gleichzeit wird uns schougang ein übernahmeangeobt unterbreiten, dass wir selbstverständlich ablehnen werden:D:D:D..oder so....

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:17:02
      Beitrag Nr. 39.467 ()
      Dazu kommen Vanadium und Titan. Das sind nochmal locker die gleiche Summe

      wer sagt eigentlich dass das zeug so teuer ist.:confused:

      das zeug ist nur deshalb so teuer weil es äusserst aufwendig zu produzieren ist umd nicht weil es selten ist. der herstellungsprozess selbst ist hier das teure und deshalb auch das endprodukt titan!:look:

      titandioxid als ausgangsprodukt kostet wohl nicht mehr als ein paar hundert dollar und gerade titandioxid liegt in der schlacke vor.:look:


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:20:22
      Beitrag Nr. 39.468 ()
      [posting]18.148.322 von meislo am 05.10.05 15:17:02[/posting]Mach Dich mal schlau, was die Tonne Titanoxyd kostet. Was das Vanadium für einen Einfluss hat weiss ich nicht, aber derjenige, der es mir so vorgerechnet hat, weiss wovon er spricht :)

      Kleiner Anhalt:
      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/seenews.php?&ne…

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:21:21
      Beitrag Nr. 39.469 ()
      [posting]18.148.062 von willemeit am 05.10.05 14:56:36[/posting]Schweres Rätsel gell :rolleyes:

      ....sollte Dir aber als Antwort genügen :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:21:37
      Beitrag Nr. 39.470 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:35:59
      Beitrag Nr. 39.471 ()
      Neono sag ich doch 200-400 Dollar pro tonne

      titandioxid liegt im reinen erz in einer konzentration von 4-6,4% soviel ist das nicht. ich habe gestern geschrieben das die tonne schlacke vielleicht 60 dollar bringt. die tonne schlacke hat aber nur einen anteil an titandioxid von 21 %. gelingt es das titandioxid aus der schlacke zu befreien wären das 300 dollar pro tonne titandioxid. das deckt sich mit dem was in dem bericht steht:look:


      gruss meislo

      Die Marktpreise reflektieren die unterschiedlichen Qualitäten. Ilmenit wird für US$ 92 je Tonne angeboten, Titanschlacke kostet US$ 379 pro Tonne. Titanium Corporation wird seine 85prozentiges Produkt deutlich oberhalb von Ilmenit, aber mit einem Abschlag zu Titanschlacke am Markt positionieren und für rund US$ 200 anbieten.
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:37:02
      Beitrag Nr. 39.472 ()
      [posting]18.148.646 von meislo am 05.10.05 15:35:59[/posting]Ich wollt`s doch nur nochmal von Dir hören :D :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 15:41:37
      Beitrag Nr. 39.473 ()
      :laugh::D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 16:51:20
      Beitrag Nr. 39.474 ()
      Wenn es dabei bleibt kriegen wir heute ein Kaufsignal der Stochastik :)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 17:00:36
      Beitrag Nr. 39.475 ()
      warum nimmt hier niemand gewinne mit ? (ist die antwort auf die frage: "wie geht es weiter ?")



      Avatar
      schrieb am 05.10.05 18:16:59
      Beitrag Nr. 39.476 ()
      alex hat mal wieder ne blöde frage zwischendurch: war da nicht noch irgendson meeting in salt lake city im OCT geplant, wann war das nochmal? ich habs vergessen........:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 18:28:06
      Beitrag Nr. 39.477 ()
      @Neono


      Ich glaube, wenn wir einmal über 4 sind, geht es nie wieder unter 4. Und erstmal sehr schnell weg von der 4. Aber wir werden sehen...


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 18:45:10
      Beitrag Nr. 39.478 ()
      Was ist dann erst die baja wert????:D:D

      ORSEMONT
      Frankfurt WKN A0DQKK
      www.norsemont.com

      den Highflyer für die nächsten Jahre sehen. Mit dem Constancia-Kupferprojekt hat Norsemont in unseren Augen eines der aussichtsreichsten Kupferprojekte der Welt und somit ganz besondere Chancen, überdurchschnittlich zu performen. Wir haben bereits darüber berichtet, dass das einige Analysten ähnlich sehen. Doch jetzt gibt es einen neuen Höhepunkt:

      KURSZIEL 20 DOLLAR!!!!!!!!
      Der bekannte "International Forecaster" sprengt jetzt alle Grenzen und hebt sein Kursziel von 12 CAD auf 20 CAD an! Wir empfehlen unseren Beziehern, den gerade zurück kommenden Kurs ganz massiv zu nutzen, um sich in diesem EXTREM aussichtsreichen Play möglichst günstige Positionen zu sichern.

      Hier der Link zum "International Forecaster", Norsemont auf S.27:


      http://www.bullvestor.com/pdf/NOM.pdf
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 18:56:57
      Beitrag Nr. 39.479 ()
      "sich selbst antwortet": habs wieder gefunden SLC OCT16-19, cardero papers am OCT19 nachmittags, braucht euch nimmer bemühen, geh jetzt ne runde inn AH pool! :)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 19:17:43
      Beitrag Nr. 39.480 ()
      [posting]18.148.396 von Neono am 05.10.05 15:21:21[/posting]????????????????????????????????????????????????????????
      .....bin ostfriese.....
      angst macht mir die Rutsche.....eine Leiter wäre besser gewesen...man benutzt sie um nach oben zu kommen bzw. etwas zu überbrücken.
      Bild II ...die Zündung kommt in der Nacht.
      Bild III...sie bringt vieles durcheinander.....
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 19:19:43
      Beitrag Nr. 39.481 ()
      geht wohl morgen oder freitag wieder los;)



      http://stockcharts.com/def/servlet/SC.web?c=CDU.V,uu[m,a]dac…
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 19:44:03
      Beitrag Nr. 39.482 ()
      [posting]18.152.389 von willemeit am 05.10.05 19:17:43[/posting]Fast richtig :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 20:29:45
      Beitrag Nr. 39.483 ()
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 20:38:22
      Beitrag Nr. 39.484 ()
      [posting]18.153.739 von PennyZu am 05.10.05 20:29:45[/posting]Danke Penny :D

      ...But you can bet that Henk ....:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 20:39:03
      Beitrag Nr. 39.485 ()
      [posting]18.153.739 von PennyZu am 05.10.05 20:29:45[/posting]Schöner Artikel!:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 20:41:53
      Beitrag Nr. 39.486 ()
      [posting]18.153.819 von Teffie am 05.10.05 20:39:03[/posting]ja, schöne Zusammenfassung aber nicht wirklich neues :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 20:45:04
      Beitrag Nr. 39.487 ()
      [posting]18.153.852 von PennyZu am 05.10.05 20:41:53[/posting]Für uns natürlich nicht!
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 20:48:47
      Beitrag Nr. 39.488 ()
      Cardero Resources Drills Company Building IOCG Targets In Mexico.
      By Our Canadian Correspondent

      Over the past six years, Henk Van Alphen and his team at Canadian-listed Cardero Resources have done a stellar job at both acquiring exploration properties and keeping the junior’s market value at reasonably robust levels. But a transition point may be in the wind now that the long awaited drill program is underway on the much touted Baja California Norte IOCG targets in Mexico.

      That is not to say that the Baja project is the company’s sole asset. In fact, Cardero has built an impressive portfolio of 19 precious and base metals properties in the Americas, including the Pampa de Pongo iron deposit, one of Cardero’s seven properties in Peru. However, Cardero has been working and touting the Baja area since 2001 and in the process whetting investor’s appetites for a world-class iron oxide copper gold target. Several large zoned hydrothermal systems with associated iron oxide copper gold mineralization have been identified over the property and the IOCG model for the area quickly attracted global mining and natural resources giant Anglo American as a joint venture partner. Anglo originally inked a deal to earn a 70 per cent interest by spending C$3.7 million by the end of 2006.

      Little wonder that Anglo showed interest given that IOCG’s offer both the size and grade needed to impact the bottom line of major mining companies. Examples of IOCG deposits are Sweden’s Kiruna – the world’s largest, most modern underground iron ore mine, Chile’s copper-rich Candelaria and Mantoverde deposits and least anyone forget, Australia’s Olympic Dam Mine, which is the world’s largest IOCG deposit.

      On Cardero’s Baja project, geophysics by Anglo define two very large anomalies indicative of a buried magnetite bodies. The primary target is the Eastern Anomaly, which measures a minimum of 700 x 600 metres and is associated with the former Mina San Fernando mine. San Fernando was worked from 1769 to 1907 to depths of 180 metres with 800 metres of drifting on 6 levels. More importantly, historic records indicate that exploitation abruptly ceased in 15 feet of massive chalcopyrite mineralization. Sampling of high grade pillars at 120 foot depth in 1910 reportedly returned values of 25%, 35.5% and 18.8% copper and in 1922 a channel sample from disseminated mineralization returned 71 feet at 2.26% copper.

      The secondary anomaly, dubbed the West Anomaly, measures a minimum of 500 x 500 metres. Petrographics and geophysical responses in both areas are very indicative of IOCG deposits.

      But all has not been rosy as legal issues, which are more the norm than the exception in Mexico, and an apparent cooling of interest from Anglo resulted in no drilling. This lack of progress prompted a revised agreement that recently put Cardero back in the driving seat. Under the deal, Cardero took over as property operator and agreed to increase its stake to 40 per cent by spending $500,000 to drill test the existing targets. Cardero also earns an additional one tenth of one per cent interest for each additional C$10,000 spent.

      Cardero wasted no time in obtaining the required drill permits and getting a drill rig lined up. At the end of the day, Anglo’s shyness at drilling the project could well prove to be a win fall for Cardero and with the rig turning we should know the results shortly.

      So while all eyes will be on the drill rig results coming out of Mexico, Cardero is wise enough to stress that it has a bevy of other assets like the 2,800-hectare property it has 10 km east of the Bajo de la Alumbrera copper-gold porphyry mine (600 million tonnes grading 0.53% copper and 0.61 g/t gold) in Argentina. Surface work and geophysics has identified a copper porphyry target known as Cerro Atajo. A 1,500-metre drill program is underway.

      Then there is Cardero’s portfolio of iron projects. While not as enticing to investors as copper and gold, iron prices have soared and well-placed global iron operations are cash cows. Cardero’s iron prospects lie near the Peruvian coast in the Marcona mining district, which hosts the Marcona Iron Mine (1.4 billion tonnes of iron ore) and Cardero’s Pampa de Pongo deposit, which hosts an inferred resource of 953 million tonnes grading 44.7% iron, 0.12% copper, 0.09 g/t gold. At its 320 square kilometre iron sands project south of Nazcain the coastal region of Southern Peru, metallurgical tests show that the titanium and vanadium can be liberated from the magnetite sand sample, paving the way for additional work including the staking of another 6,500 hectares. A regional geochemical sampling and mapping program of the large property is ongoing.

      Clearly Cardero has a lot on the go and is definitely thinking outside of the box by adding both iron ore and iron sands to its portfolio. The company is also armed with C$15 million, so it has the cash to move its projects forward. Still, drill results will be the story of the day for the company over the next few months as a confirmation of an economic IOCG on the Baja California Norte property to drive its share price through the C$4 level. But you can bet that Henk and his team will be doing their best to stress Cardero’s other assets ahead of the results in case the drill bit fails to prove up the IOCG model in Mexico. We will be waiting and watching.

      :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 21:05:22
      Beitrag Nr. 39.489 ()
      und............ wieso kackt der kurs gerade ab?
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 21:10:22
      Beitrag Nr. 39.490 ()
      [posting]18.154.079 von alex63 am 05.10.05 21:05:22[/posting]Übertreiben Sie nicht

      -2,85% ist nicht gerade abkacken!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 21:10:31
      Beitrag Nr. 39.491 ()
      [posting]18.154.079 von alex63 am 05.10.05 21:05:22[/posting]1. damit wir günstiger nachkaufen können!
      2. unterliegen aktien nunmal schwankungen!
      3. was sind schon -2,8%?
      4. wäre ein sparbuch nicht die alternativanlage?

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 21:13:56
      Beitrag Nr. 39.492 ()
      Anglo verliert aktuell 3,84%
      Rio Tinto -3,70%

      Ask bei Cardero
      3,82 1500
      3,85 8000
      3,89 100
      3,90 4000
      3,95 1500

      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 21:18:23
      Beitrag Nr. 39.493 ()
      [posting]18.154.079 von alex63 am 05.10.05 21:05:22[/posting]auch das Bohrgerät steht noch ;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 21:20:03
      Beitrag Nr. 39.494 ()
      ok, hast ja recht..............
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 22:08:30
      Beitrag Nr. 39.495 ()
      meislo
      Damit könntest Du Recht haben :D



      Neono
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 22:39:19
      Beitrag Nr. 39.496 ()
      XAU 106.98 -3.23
      HUI 230.14 -6.75

      An Tagen wie diesen darf man auch verlieren :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 04:46:38
      Beitrag Nr. 39.497 ()
      bon dia :)

      Avatar
      schrieb am 06.10.05 07:29:02
      Beitrag Nr. 39.498 ()
      [posting]18.154.228 von PennyZu am 05.10.05 21:18:23[/posting];) und am Ende des Regenbogens soll ja bekanntlich ein Schatz vergraben sein!!! Ist das Ende vielleicht doch auf der Baja, oder auf Pampa de Pongo?

      :rolleyes: oder vielleicht gar 2 Regenbogen?

      :laugh: Für die Zündung der ersten Rakentenstufe würde mir ja sogar eine Tagesperformance wie bei GZFX genügen!
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 07:50:07
      Beitrag Nr. 39.499 ()
      morsche:D

      gruss sunhun
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 07:59:31
      Beitrag Nr. 39.500 ()
      Guten Morgen :yawn:

      Neono
      • 1
      • 79
      • 465
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen!