checkAd

    AMD - Auf dem Weg zum EPS-Crossover mit Intel - 500 Beiträge pro Seite (Seite 12)

    eröffnet am 03.12.04 17:19:15 von
    neuester Beitrag 22.04.06 18:02:48 von
    Beiträge: 10.541
    ID: 932.464
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 452.801
    Aktive User: 0

    ISIN: US0079031078 · WKN: 863186 · Symbol: AMD
    153,94
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-9,84
    9,6000-10,28
    6,9000-13,21
    7,0800-13,55
    32,09-16,56

     Durchsuchen
    • 1
    • 12
    • 22

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 14:30:14
      Beitrag Nr. 5.501 ()
      Hector erzählt vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf...

      Intel is not a benevolent monopolist. Microsoft is like Little Red Riding Hood in comparison - Hector Ruiz, quoted in Fortune magazine (via inq.)

      K.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 14:45:50
      Beitrag Nr. 5.502 ()
      @Klaus
      Kommt Dir dieser Spruch bekannt vor?
      "... the chance of your lifetime ..."

      Ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, ein Poster ver-
      wendet das Avatarbildchen der Person. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 14:51:45
      Beitrag Nr. 5.503 ()
      Bisserl OT, aber vor dem Start macht das ja hoffentlich
      nichts. Bei Chance musste ich grad an Hrundi denken. So
      langsam kann er sich ne Rikschafahrt durch Dehli leisten.
      :D - ach was, die Kohle reicht auch für uns beide. Grüßchen

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 14:56:51
      Beitrag Nr. 5.504 ()
      @Buggi
      Ja, aber wer wohl?:confused: MfG
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 14:59:31
      Beitrag Nr. 5.505 ()
      [posting]17.842.158 von BUGGI1000 am 09.09.05 14:45:50[/posting]@buggi

      Sag bloss er hat ihn wieder gesagt....:confused:

      K.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 15:21:30
      Beitrag Nr. 5.506 ()
      GO AM, GO AM, GOOOOO AMD

      Give me an "A", Give me an "M", Give me an "D"

      yo yo yo - A.M.D. !!!

      :D:D:D

      Thats the way I like it. :)

      So back to some serious topic...

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 15:42:47
      Beitrag Nr. 5.507 ()
      Ok, Mädels: AMD geht mit lockeren $23.44 in den Markt.

      This is the way to go... go go

      Shearer

      PS: Sorry für meine überschäumende Hyper-Freude
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 15:56:50
      Beitrag Nr. 5.508 ()
      DELL :cool:

      http://de.today.reuters.com/stocks/FinanceArticle.aspx?view=…

      Dell to protect e-mail, data for AMD v. Intel
      Fr Sep 9, 2005 3:14 MESZ

      SAN FRANCISCO, Sept 8 (Reuters) - Dell Inc. (DELL.O: Kurse) has agreed to retain e-mail and other documents that could be used against its close partner Intel Corp. (INTC.O: Kurse) in a private antitrust suit filed by Intel rival Advanced Micro Devices Inc. (AMD.N: Kurse), court papers show.

      The agreement, filed on Wednesday in the U.S. District Court in Delaware, comes as AMD presses its case against Intel, accusing the world`s largest chip maker of using its market power to lock out AMD and its microprocessors from computer makers such as Dell, Hewlett-Packard Co. (HPQ.N: Kurse) and others.

      Dell, the largest PC maker, buys microprocessors exclusively from Intel. The Texas-based PC maker agreed to preserve relevant information and copy hard drives of employees identified as "custodians" -- those who were involved in negotiating microprocessor purchases.

      Among the 28 custodians listed were Michael Dell, the company`s founder and chairman. Dell Inc. reserved its right to contest a subpoena for the documents.

      AMD has sought information on pricing, contracts and other information from dozens of PC makers and distributors, and virtually all companies in the United States and Japan have agreed to take steps to protect data, AMD`s lead counsel, Chuck Diamond, said in an interview.

      AMD began talks with companies on legal document preservation in early July, Diamond said. A process of culling millions of pages of documents will follow before the case goes to trial. AMD has already served a subpoena on PC maker Gateway Inc. (GTW.N: Kurse), according to court papers filed this week.

      Dell declined to comment on the agreement. "We`re just not going to comment because it is an ongoing court matter," Dell spokesman Jess Blackburn said. Intel spokesman Chuck Mulloy characterized the document preservation requests as procedural.

      Intel and AMD at least agree on one thing. The case is poised to become the largest-ever electronic document discovery cases ever, as dozens of computer makers, distributors and retailers in countries around the world are called on to divulge data about their business relationships with Intel.

      -------------------------

      Dell lässt AMD interne Dokumente zukommen

      Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass Dell die gewünschten internen Dokumente AMD bzw. dem Federal District Court in Delaware für den Intel-AMD-Prozess zukommen lässt. Laut AMD gibt es bei Dell, die bis zum heutigen Tage ausschließlich Produkte auf Intel-Basis anbieten, 28 Mitarbeiter, die bei den Verhandlungen mit Intel beteiligt waren. Deren E-Mails, Briefe und sonstige Dokumente, welche sie seit dem 1. Januar 2000 bearbeitet haben, können jetzt vor Gericht verwertet werden.

      Spannend ist jetzt natürlich die Frage, ob in diesen Dokumenten tatsächlich Inhalte vorliegen, nachdem Intel Dell unter Druck gesetzt habe nur ihre Produkte einzusetzen um vor Konsequenzen Intels sicher zu sein. Liegt hierin tatsächlich die Ursache, warum das sich das Unternehmen bis heute standhaft weigert, Produkte von AMD mit ins Sortiment zu nehmen? Schließlich war Dell in einer starken Wachstumsphase, womit sie heute zum weltgrößten PC-Distributer aufgestiegen sind. Wären aus Dells Sicht Querschüsse von Intel nicht sehr ungelegen gekommen? Warum sich dann also auf ein zusätzliches Risiko einlassen und sich mit Intel anlegen?

      Doch eines sollte an dieser Stelle eindeutig klar gestellt werden: momentan sind solche Überlegungen reine Spekulationen. Es liegt jetzt an dem Gericht, Licht ins Dunkel dieser undelikatiösen Angelegenheit zu bringen. Denn Eines ist sicher, wenn sich AMDs Vorwürfe bestätigen und Intel grob wettbewerbswidriges Verhalten an den Tag gelegt hat: dann hat die Welt einen handfesten Skandel mehr. Und dabei würde sich nicht nur Intel nicht mit Ruhm bekleckern, sondern auch die vielen Hard- und Computerhersteller, die widerstandslos Intels streben hingenommen haben. Und der große Verlierer wäre nicht nur AMD, sondern vor allem der Verbraucher, Kunde bzw. Steuerzahler, sprich wir Otto Normalverbraucher.

      Dell-Sprecher Jess Blackburn konnte sich indes nur zu der Aussage "wir können dies nicht kommentieren, da es sich hierbei um einen laufenden Prozess handelt" bewegen lassen. Intel-Specher Chuck Mulloy formulierte ebenso nur die knappe Aussage, dass Dells Zustimmung für die Offenlegung der internen Dokumente "verfahrensrechtlich bedingt" sei.

      In dem Bericht heißt es weiter, dass auch der PC-Hersteller Gateway noch diese Woche dem Gericht ihre internen Dokumente zukommen lässt.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 15:58:41
      Beitrag Nr. 5.509 ()
      Weitere neueste News von theinquirer zum DC-Xeon:
      http://www.theinquirer.net/?article=26070

      Komischerweise keine Angaben, ob es sich bei diesen CPUs um 65nm-Versionen oder doch noch 90nm-Versionen handelt. Doch meine Vermutung geht immer mehr dahin, dass diese ersten DC-Xeons, die 5000er und 7000er, alle mehr oder minder auf dem 90nm-Paxville basieren dürften: auch die Xeon-DP haben nur 2x2MB-L2, wie eben der Paxville auch. Und auch bei diesen Xeons taucht der 955EE in Form eines Xeon-DP-5070 mit ebenfalls 3,46Ghz und FSB1066 auf...
      ...und das Interesante: die XeonDP-5xxx sollen erst in Q1/2006 kommen.
      Könnte es doch Probleme mit dem 65nm-Prozess geben, sodass man erst mal mit 90nm-Varianten anfangen könnte...und diese dann fließend durch 65nm-Variante ersetzt? Oder starten diese XeonDP-5xxx doch mit 65nm, was aber darauf hindeuten würde, dass selbst mit 65nm erst mal bei 3,46Ghz schon Schluß sein könnte...
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:14:52
      Beitrag Nr. 5.510 ()
      Zumindest die in 2006 kommenden Desktop-CPUs von Intel scheinen 65nm zu sein: http://www.theinquirer.net/?article=26071

      "...This is in preparation for the introduction of its dual core desktop chips in January, the 950, 940, 930, and 920. These chips are all 65 nanometre processors and support VT virtualisation..."

      Doch erscheint hier nicht der 955EE! Könnte es ein, dass dieser in 90nm produziert wird und der 65nm-Prozess anfangs nicht mal an das Potenzial des alten 90nm-Prozesses reichen könnte, sodass der 955EE als auch die Server-CPUs noch eine Zeit lang in 90nm gefertigt werden könnten?

      Auch bei den SC-CPUs scheinen die 65nm-Varianten erst mal nur bis 3,6Ghz zu reichen: "...Further single core processors will be released in January, the 661 (3.6GHz), the 651, the 641 and the 631. The number one at the end means these will be 65 nanometre processors and will have VT enabled..."

      Die Zukunft scheint für AMD immer besser zu werden...
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:20:28
      Beitrag Nr. 5.511 ()
      RT-Service: $23.55
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:37:54
      Beitrag Nr. 5.512 ()
      @ BR: Lies die Artikel nochmal, das sind ALLES 65nm CPUs - und Yonah und Presler bereits im Januar(!).
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:43:59
      Beitrag Nr. 5.513 ()
      @Keith
      90nm im Januar - soll uns das überraschen?
      Auf der anderen Seite würde ich gern wissen, wie groß der
      65nm Stückzahlanteil ist? Ich tippe auf max. 5% in Q1. Das zum
      Thema steiler Ramp, auch wenn man bei Intel in anderen
      Dimensionen denken muss ... nichtsdestotrotz muss ich BR
      Recht geben. Was nützen Intel kleine 65nm DIE`s, wenn die
      Performance suckt? Ok, die Kosten fährt man damit herunter
      , schön, aber ist das alles, was man auf Intelseite vor-
      weisen kann und wird?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:44:55
      Beitrag Nr. 5.514 ()
      @Keith: "...Lies die Artikel nochmal, das sind ALLES 65nm CPUs - und Yonah und Presler bereits im Januar(!)..."

      Yonah und Presler sind 65nm, das ist schon klar. ABER: Presler scheint erst mal nur bis 3,4Ghz zu reichen (950).

      Aber dass die Xeons (5xxx und 7xxx) 65nm sein sollen, davon hab ich nichts lesen können. Und schließlich sollen diese DC-XeonDP (5xxx) und DC-XeonMP (=7xxx) noch in Q4 kommen, was ebenfalls darauf hin deutet, dass es sich um 90nm-CPUs handeln dürfte.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:52:42
      Beitrag Nr. 5.515 ()
      Was mich sehr nachdenklich macht: wie kann es sein, dass bei Intel Knappheiten an CPUs/Chipsätzen bestehen, bei deren Kapazitäten?
      Ich könnte mir aber Folgendes vorstellen: den Druck den AMD nun auf Intel in Bezug auf die CPU-Performance und auch CPU-Effizienz auf Intel macht, könnte Intel so unter Druck gesetzt haben, dass man womöglich bei Intel die Designs mehr und mehr in Richtung Speed trimmen muss, was aber womöglich deren Yield gewaltig in den Keller gedrückt haben könnte. Womöglich befinden sich Intels Yields zur Zeit in katastrophaler Gegend, sodass plötzlich nicht mal mehr deren riesige Kapazitäten reichen. Eine andere Erklärung kann ich nicht finden.
      UND: die Speeds von Intels ersten 65nm-CPUs scheinen unterhalb der aktuellen 90nm-CPUs zu liegen...und wenn sie schon niedrigere Speeds ankündigen, dann könnten die tatsächlichen Speeds noch weit schlechter aussehen. Für Cedarmill sind 3Ghz bis 3,6Ghz angekündigt. Übertrage ich das auf die damalige Prescott-Einführung, dann würde ich das so interpretieren: erst gibts mal 3Ghz und 3,2Ghz und Cedarmills ab 3,4Ghz folgen erst später (Q2?)...
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:52:42
      Beitrag Nr. 5.516 ()
      @ BUGGI: 90nm im Januar - soll uns das überraschen?

      90nm sicher nicht, aber wenn man sich anschaut, was BR bisher immer gepostet hat, ist 65nm im Januar eine deutliche positive (für INTEL) Überraschung.

      Was nützen Intel kleine 65nm DIE`s, wenn die Performance suckt?

      Ich glaube wir hatten das schon mal. Yonah dürfte performancetechnisch in einer eigenen Liga spielen usw.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:54:30
      Beitrag Nr. 5.517 ()
      @ BR: Xeon DP 65nm, Xeon MP 90nm in Q1. Wie oft hast Du davon schon gepostet? Tu nicht so als wär das was Neues.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 16:55:56
      Beitrag Nr. 5.518 ()
      @Keith: "... Yonah dürfte performancetechnisch in einer eigenen Liga spielen usw..."

      Stimmt: Intels Pentium-M-Derivate spielen bald als einzige alleine in der 32only-Liga :laugh:

      Ich würde nicht ausschließen, dass AMD mit dem F-Step (vermutlich in Q2) kaum nach Yonah eine DC-Notebook-CPU bringt, die nicht nur den Yonah bei gleicher Energieaufnahme performance-mäßig überholt, sondern dann auch noch 64bittig wäre.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:02:02
      Beitrag Nr. 5.519 ()
      @Keith: "...Xeon DP 65nm, Xeon MP 90nm in Q1. Wie oft hast Du davon schon gepostet? Tu nicht so als wär das was Neues..."

      Bisher habe ich das auch immer so verstanden. Aber diese Info auf theinquirer interpretiere ich so, dass womöglich nicht nur XeonMP auf Paxville basiert, sondern womöglich auch XeonDP anfangs eine Zeit lang mit dem großen Paxville-Die auskommen muss...womöglich ist der Speedbin bei den 65nm-CPUs anfangs einfach zu schlecht, so dass ich nicht ausschließen würde, dass Intel einen fließenden Übergang von 90nm auf 65nm einplanen könnte.
      Und eine solche Einplanung eines solchen fließenden Übergangs würde ich nur dann für nötig empfinden, wenn eben die 65nm-CPUs nicht das liefern, was man sich anfangs versprochen hatte. Und in einem solchen Fall würde wohl auch der 65nm-Ramp langsamer als geplant laufen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:03:02
      Beitrag Nr. 5.520 ()
      @Buggi, Kurs

      WAS? Rikschafahrt leisten....wenn das so weitergeht, dann kauf ich die Rickscha!

      ....ach was gleich zwei

      ...und bei 40 $ laß ich ne Rikscha einfliegen um damit zum Saufen nach Karlsruhe zu fahren...:D


      und bei 50 $ miet ich mir den Jan Ulrich dazu um mich nach Bulgarien zu strampeln!

      :laugh::laugh::laugh:


      apropos

      Grüßchen zurück!

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:09:06
      Beitrag Nr. 5.521 ()
      @ BR: Was für ein Unsinn.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:14:03
      Beitrag Nr. 5.522 ()
      @Keith
      "
      Ich glaube wir hatten das schon mal. Yonah dürfte performancetechnisch in einer eigenen Liga spielen usw.
      "

      Ich möchte nicht den alten kleinen Disput vorkramen, aber
      wir haben BEIDE keine abschließenden und vergleichbaren
      Speedtests gesehen. Oder kann da jemand gegenteiliges be-
      haupten? Ich sehe nur die Intelangaben und die sehen so
      aus, dass man eine Vergleichbarkeit quasi unmöglich macht
      und das heisst meist nicht gerade sonderlich viel Gutes.
      Die heutige Inq.meldung passt doch auch dazu, wobei ich
      zunächst Modelle bis 2G in Massen sehe, darüber wird es
      kaum was geben. Ob das für neue Benchrekorde reicht, waage ich an
      dieser Stelle bereits stark zu bezweifeln. SC Apps wird
      man damit nicht gewinnen (wer ist der Vergleichsmaßstab?)
      und bei DC oder Multi kommt es auf den Wettbewerb an, ergo
      worüber diskutieren wir - Notebooks? Wenn ja, dann gebe
      ich Dir Recht - Intel wird mit dem Yonah seine bestehende
      starke Pos. festigen, nur ist das doch auch nichts Neues
      und genau das habe ich doch schon versucht in der letzten
      Woche zu umschreiben - Stichwort was ist im Markt einge-
      preist? Du weisst doch selbst von uns am besten, welchen
      Rev.anteil Intel hier hat, ergo, was soll man da denn noch
      gewinnen?

      BUGGI
      der es schon sehr erstaunlich findet, wie weit man derzeit
      schon bei Intel nach vorne schaut, Anfang 2006, Mitte,
      Ende oder sogar 2007 ...
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:17:41
      Beitrag Nr. 5.523 ()
      apropos


      http://www.happy-rikscha-bremen.de/kaufen/default.html

      ...vielleicht fahren die einem bei entsprechender Bezahlung auch durchs Land?


      schnipp

      Karlsruhe, /(dpa) , 10.9.2005
      Wie die Polizei Karlsruhe und die örtl. Straßenmmeisterei heute berichteten , kam es in den gestrigen Abendstunden in und um Karlsruhe zu erheblichen Verkehrsstörungen durch - achtung- überdurchschnittlich hohen Rikscha-Verkehr.
      Bei den überwiegend alkoholisierten Fahrgästen der Rikschas soll es sich um sogenannte reich-gewordene AMD-Aktionäre handeln , die die kürzlich mitgeteilte Insolvenz des Intel-Konzerns feierten.
      Beobachter sprechen von einer regelrechten Rikscha-Alkohol-Orgie bei der immer wieder von "Guru-Buggi" und ähnlichen Wortkombinationen die Rede gewesen sein soll.
      Ins Reich der Fabel gehören aber wohl Beobachtungen , daß einige der Rikschas von Radprofis wie Lance Armstrong oder Jan Ulrich in Bewegung gehalten wurden.
      In diesem Zusammenhang ruft die Polizei alle AMD-Aktionäre auf, den Straßenverkehr in Deutschland nicht weiter zu behindern und lieber nach Bulgarien auszuweichen oder sich doch lieber gleich eine Insel zu kaufen - auf Letzterer könne man dann ja auch seinen ominösen "Rad-Gelüsten" fröhnen.

      schnapp


      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:26:34
      Beitrag Nr. 5.524 ()
      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:27:19
      Beitrag Nr. 5.525 ()
      @ BUGGI: Ich denke daß es AMD sein werden, die Marktanteile im Notebookbereich in Q1 gewinnen werden (nicht viel, aber der Markt wächst rasend schnell) - nur eben im unteren Preissegment. Mit dem erstaunlich starken Trend zu billigeren Notebooks scheint der potentielle Markt wöchentlich zu wachsen, und derzeit hat man 10% der units im Notebookmarkt.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:36:51
      Beitrag Nr. 5.526 ()
      @Keith
      Dein Wort in Gottes Ohr, ich verkaufe lieber Low-End
      Mobiles als Low-End Semprons für den Desktop. ;-)
      Wie das mit der weiteren Penetrierung fortgesetzt werden
      kann - ich halte mich da zurück, aber die Zeiten schneller
      Share-gains gegenüber dem Desktop sind imho allein deshalb
      vorbei, weil die Preise nun nicht mehr erdrutschartig
      sinken und genau das war imho der Volumentreiber Nummero
      1 natürlich noch durch andere Zutaten abgeschmeckt.
      Notebooks sind sicherlich ein großes Thema, welches man
      nicht unterschätzen sollte, ich sehe aber dennoch weitaus
      mehr Potential bei den Desktops und vorallem VIEL!!!
      leichtere Möglichkeiten, Anteile zu gewinnen. Es kann doch
      nicht sein, dass AMD mit dem Lineup in den, auf Deutsch
      gesagt, Regionen herumkrepelt. Da bekommt man ja wahrlich
      Augenkrebs. Etwas verwundert waren auch meine Augen, was
      diese in Bezug auf den Kurs in den letzten Tagen sehen
      durften. Und ich sag noch, der 16,5er KO ... schade, den
      hätte ich gern auf tieferen Niveaus gehabt, aber was solls
      .

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:46:22
      Beitrag Nr. 5.527 ()
      @ BUGGI: Für A64 gäbe es theoretisch Riesenpotential, praktisch scheint man da nicht sehr weit zu kommen - bis jetzt, mal sehen was der lawsuit da noch drehen kann.

      Na ja, ein Lichtblick:

      http://www.fujitsu-siemens-b2b.de/fsc_b2b/index/index.servic…

      Sowas hat´s vorher einfach nicht gegeben.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:49:25
      Beitrag Nr. 5.528 ()
      Übrigens wird mir die Opteron-Story langsam unheimlich. Ich halte mich mit Kommentaren allerdings erst mal zurück.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:55:14
      Beitrag Nr. 5.529 ()
      Hier hat jemand Intels Erwiderung der Klage näher angeschaut und den historischen Zusammenhang säuberlich herausgearbeitet. Lesenswert. http://www.techreport.com/etc/2005q3/intel-response/index.x?…
      Ich glaub der Link kam von keith(?)

      K.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:56:58
      Beitrag Nr. 5.530 ()
      @Keith: "... Übrigens wird mir die Opteron-Story langsam unheimlich. Ich halte mich mit Kommentaren allerdings erst mal zurück..."

      Wieso unheimlich? Die Überlegenheit von Opteron wird einfach immer klarer. Und es scheint sich mehr und mehr abzuzeichnen, dass diese Überlegenheit zumindest noch einige Zeit (wenigstens Ende 2006) Besand haben dürfte. Auch FSCs Server-Ankündigung dürfte das bestätigen.
      Frage mich nur, ob Dell nicht doch bald auch Opteron haben will?
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 17:59:51
      Beitrag Nr. 5.531 ()
      Keith, richtig, der Umschwung, wenn man es so bezeichnen
      sollte, geht mir auch viel zu langsam, insbesondere im
      Businessbereich. Aber genau hier fehlten ja bisher die
      integrierten Lösungen, die nun da sind. Ich tippe drauf,
      dass Nvidia mit dem C51 das I-Tüpfelchen sein wird, so
      dass wir im nächsten Designcycle weitaus mehr AMD bei den
      großen OEM`s sehen werden. Davon gehe ich aus. Das dürfte
      aber leider wohl erst Anfang 2006 sein. Bis dahin hoffe
      ich auch, dass Intel seine Zügel hat lockern "müssen",
      wenigstens ein bischen, vielleicht auch aus reiner Vor-
      sicht. Wissen wird man es erst viel später. Geht HP aber mehr
      in die Offensive, kann man von FSC ähnliches erwarten und
      kommen noch die Japaner wieder hinzu, dann werden das
      recht schnell erhebliche Volumina. Und vielleicht sehen
      nun Manche, wie man den Primus DELL angreifen kann und
      muss - ganz richtig, man agiert mit AMD.
      Ich denke man sollte den Blick auch mal wieder auf die
      Realität richten und nicht nur auf den Bereich, der gerade
      im Tech-Focus steht und hier haben und werden wir es mit
      PIV und Celeron noch LANGE!!! zu tun haben, SC versteht
      sich. Man überlege sich doch nur, welche Masse Intel an
      Celerons rauspulvert - das ist gigantisch. Sehe ich mir
      hier den Sempron an, dann wüsste ich nicht, warum man "je"
      einen Celeron kaufen sollte. Und genau diese Massen wird
      man nicht von heute auf morgen auf die neue Plattform
      switchen können. Das dauert und dauert und im Nu haben wir
      es Ende 2006. Selbiges gilt doch auch für den "stumpfen"
      PIV. Warum kauft man stattdessen keinen stinknormalen A64?
      Auch das wird oft vergessen, denn genau dieses Lineup und
      diese alte und bewährte Plattform gilt es zu switchen und
      dies wird genauso dauern, dauern und dauern und im Nu
      haben wir es Ende 2006 Anfang 2007. Da liegen Potentiale
      auf der Straße - gewaltig.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 18:07:58
      Beitrag Nr. 5.532 ()
      @ BUGGI: Lenovo hat vor, im ersten Quartal 2006 den consumer push zu starten, in einigen der größten Märkte weltweit. Erklärtes Ziel ist der Angriff auf Dell. Wie erfolgreich man da mit AMD agieren kann, hat China gerade aufgezeigt. Da ist Potential. Auch im Business Bereich?

      Was ist mit Acer? Immer noch keine Business Desktops (Veriton, Power), trotz Travelmate und Opteron Server, trotz FSC und HP. Halte ich für falsch, nicht nur als AMD Investor.
      Auch hier geht es klar gegen Dell.

      Es sieht so aus, als würden sich einige vom Dell-Schock der letzten Jahre erholen und endlich zum Angriff blasen. Das kann AMD nur recht sein.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 18:19:10
      Beitrag Nr. 5.533 ()
      @Keith
      Richtig, aber diese Accounts werden wir in 2006 dringend
      brauchen, denn wie soll sonst die zusätzliche Kapazität an
      den Mann und die Frau gebracht werden? Hier muss von allen
      Seiten mehr, weitaus mehr kommen. Ehrlich gesagt sehe ich
      da im Desktopbereich keine sonderlich großen Probleme. Man
      muss nur wollen und ATI+NVIDIA müssen liefern, der Rest
      geht dann über den Preis und die Features. Im Businessbe-
      reich ists doch genauso, mir kann keiner erzählen, dass
      man nicht konnte (technisch gesehen) - wenn die "Barriere"
      wegfällt, bricht auch der Damm bei den OEM`s? Ich hoffe
      das stark und ich hoffe gleichfalls, dass man dies auch
      mit AMD kommuniziert, so dass man sich auf die Volumina
      wird einstellen können. Nichts wäre schlimmer, wenn man
      nachher mit FAB36 dasteht und die Nachfrage ausbleibt.
      Dieses Scenario wäre das Worst-Case überhaupt. Aber bis
      dahin ists ja noch ein wenig Zeit.
      BTW: Opteron - ich bin ganz Ohr ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 18:28:58
      Beitrag Nr. 5.534 ()
      [posting]17.845.957 von KeithDust2000 am 09.09.05 18:07:58[/posting]@bavarian
      http://www.theinquirer.net/?article=26071
      Bei der Nomenklatur für SC Netburst fällt auf dass die 65nm Produkte eine niedrigere Nummer (Endziffer 1) als die 90nm Produkte (Endziffer 2) bekommen. Im Hinblick auf die Performanz werden wir also wahrscheinlich dasselbe wie bei Prescott versus Northwood sehen: Weniger bei gleicher Frequenz; abgesehen von ein paar Benchmarks mit optimiertem Code, natürlich. Bei den Dualcores hat man sich um das Problem herumgemogelt und fängt einen neuen Nummernkreis an.

      K.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 18:38:32
      Beitrag Nr. 5.535 ()
      Flash IPO coming?

      http://www.investorshub.com/boards/board.asp?board_id=430

      Mann, das wär ein Knaller!
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 20:04:22
      Beitrag Nr. 5.536 ()
      Was wird Chartered jetzt eigentlich produzieren ,werden dort vielleicht nur geode prozessoren produziert?
      und warum braucht amd noch zusätzliche fabs mit dem output was sie mit der fab36 dann rausbringen können,oder wird das nur ersatz dann für fab30 werden.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 20:11:50
      Beitrag Nr. 5.537 ()
      OT - Funds & Finance Messe in Köln
      Habe hier ne 2Tages-Karte für 2 Personen kostenlos abzu-
      geben. Falls jemand Interesse hat bitte melden.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 20:22:22
      Beitrag Nr. 5.538 ()
      äääähh
      ich bin heute für einen Crossover gar nicht vorbereitet :)

      @FSC
      die AMD Esprimo SFF und MT sind die Woche bei den Distris eingetroffen und z.T. wieder alle
      Die Geräte haben es zumindest in einer UNI auf die Beschaffungsliste geschaft

      @HP
      ein Effekt der FSC SFF Ankündigung schein zusein das HP jetzt auch in DACH DX5150 in SFF anbietet
      (da kommt mir die Vorstellung einer kalten weisen Kugel)
      Die A64 3000+ und Semp3000 haben 5 Tage längere Lieferzeit
      für BTO XW9300 ist Opt 254 orderbar normale LT
      mein bestellter 2*275 ist zum Kunden unterwegs

      @Acer
      Die Server sind lieferbar

      @Distris
      Die Cpus sind ganz gut verfügbar
      OPT242-248 noch dutzende, der BL ist aber immerhin beim 250 angekommen
      richtig kapp ist X2-3800
      Die Sempron BA sind im MainstramDistri nicht mehr gelistet bzw EOL
      Was Sempr8n mässig läuft ist schwer einzuschätzen
      die preise sind jedenfals unten angekommen
      XP/Semprons sind masiv teuer als Sempr8ns

      kny
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 20:26:37
      Beitrag Nr. 5.539 ()
      [posting]17.847.664 von Silver014 am 09.09.05 20:04:22[/posting]@silver

      Chartered wird CPUs machen. Das ist die Erweiterungskapazität. Fab36 wird die Produktion von Fab30 übernehmen und etwas erweitern. Fab30 wird dann frei für was anderes - vielleicht Geode.

      K.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 20:44:21
      Beitrag Nr. 5.540 ()
      @ kny: Was Semprons angeht, versucht man sicherlich von INTEL´s Lieferschwierigkeiten im entry-level Chipsatzbereich zu profitieren. Ich war von den äußerst niedrigen Preisen trotzdem überrascht. Man kriegt da ja quasi zwei Speedgrades mehr als beim Celeron, 64bit, niedrigerer Stromverbrauch, und
      sowieso klar bessere Performance schon bei "gleichem" Speedgrade. Ich hoffe AMD hat da die Preise nicht unnötig tief angesetzt.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 21:09:06
      Beitrag Nr. 5.541 ()
      24$ :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 21:09:27
      Beitrag Nr. 5.542 ()
      ok, Intraday: $24.00
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 22:39:38
      Beitrag Nr. 5.543 ()
      @Intel-Roadie
      http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=2526

      Alles ein wenig zusammengefasst, obwohl der Inq. heute
      noch ein paar andere Sachen erwähnte. Auf der Desktop-
      front ist das was Intel derzeit bietet, dass schwächste
      Lineup, was ich so seit Jahren sehe. Selbst Anfang 2006
      kommt nix, rein garnichts. Auf der Desktopfront wohlge-
      merkt. Recht bemerkenswert in meinen Augen. Auf der
      anderen Seite sieht es auch nicht danach aus, dass 65nm
      das Speedeisen aus dem Feuer ziehen kann. Muss man alles
      noch abwarten, aber sollte dem so sein, dann ist bei AMD
      in den nächsten 1,5 Jahren CPG bereits im Sack.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 11:07:45
      Beitrag Nr. 5.544 ()
      Was mich wundert ist, dass AMD im Singlecore Mainstream auch seit Ewigkeiten nichts verändert hat. Warum ist der 4000+ immer noch das Topmodell? Es dürfte keinerlei Problem sein einen 4200+ mit 2,6 GHz zu launchen. Früher hätte man diese Weigerung noch mit einer Überschneidung der Produkte (X2,Athlon64) begründen können, aber mit dem X2 3800+ ist das eh bereits eingetreten. Ich denke für AMD wäre es besser ein Modell im Mainstream oben drauf zu legen und die Preise anzupassen, denn der FX55 macht so einfach keinen Sinn.
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 11:51:52
      Beitrag Nr. 5.545 ()
      [posting]17.845.716 von Kpf am 09.09.05 17:55:14[/posting]Weil Wochenende ist....

      Der Verdauungsprozess des historischen Abrisses dieses Artikels über den Rechtsstreit Anfang der Neunziger hat zwei Essenzen entstehen lassen:

      1. Phelbs markige Zitate von damals demonstrieren beeindruckende Übersicht ökonometrischer Mechanismen der Industrie. Seinen mutigen Schiedsspruch kann man ohne Übertreibung als bahnbrechend bezeichnen.

      2. Ich hab ja schon im Zusammenhang mit dem NOR-Markt die Vermutung geäussert dass Vergleichsverhandlungen des aktuellen Rechtsstreits möglicherweise Felder betreffen die ausserhalb des formalen Rahmens der Klage liegen. Das könnte u.a. die Deckelung des Outsourcing-Volumens auf zwanzig Prozent des AMD-Gesamtvolumens sein, die damals im Cross-Licencing-Agreeement festgeschrieben wurde - und mE bis heute besteht. (AMD hat mW zu keinem Zeitpunkt mögliches Outsourcing-Volumen über zwanzig Prozent kommuniziert). Prozessentwicklung ist teuer, "Flex-Capacity" von Chartered von weniger als zehn Mio CPU langt auch bei Berücksichtigung von dichterem Cache und weiterentwickeltem Design unter ROI-Gesichtspunkten kaum um die Sache zu rechnen. Die Sprengung dieses Deckels könnte eine strategische Stossrichtung des Verfahrens sein. Falls das klappt würde es AMD von der Notwendigkeit befreien aus Fab7 ein JV zu konstruieren um dieser Klausel Rechnung zu tragen falls sie dort mehr machen wollen.

      Nomen est omen. AMD nennt das endeavour Break free.

      K.
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 11:59:55
      Beitrag Nr. 5.546 ()
      @Breitstreuer
      Warum sollte man 4200+ bringen? Auch allein deshalb, weil
      man dann noch dem FX55 Konkurrenz machen würde und die
      Preisgestaltung sich etwas schwierig gestalten dürfte.
      Umso mehr, da AMD eh Probleme haben dürfte, bei SC Chips
      sehr hohe ASP`s bei entsprechenden Volumina zu erzielen.
      Für mich ist aber der Hauptgrund Intel. Da man bei 3,8G
      nicht nachlegen will oder kann, ist man doch mit dem 4000+
      bestens positioniert. Erstens kann man damit seine Yields
      weiter optimieren und zweitens hat man im Zweifelsfall
      eben noch Nachlegmöglichkeiten. Nicht zu vergessen, man
      kann die sehr sehr guten brav für den Opteron selektieren,
      was ja im Grunde das Beste ist, was man machen kann.
      Einziger Grund oben nachzulegen wäre dann gegeben, wenn
      man bei den Bins praktisch stets um 2,6+ liegen wird und
      davon ist wohl noch nichts zu merken.
      Wir kennen ja die derzeitige Nachfragesituation nicht und
      man weiß auch nicht, was die OEMs in Q4 und ff. vorhaben.
      Sollte sich AMD dann weiter stark auf dem Vormarsch be-
      finden, dann sehe ich einzelne Bins stark mit Liefereng-
      pässen behaftet, insbesondere dann, wenn AMD nun stärker
      gen DC switcht, die viel Kapazität fressen. Demnach würde
      ich an AMD`s Stelle derzeit kein Stück dafür tun, die Yields
      nach unten zu fahren und das würde man bei Einführung
      neuer Modelle wohl tun.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 14:55:39
      Beitrag Nr. 5.547 ()
      Einige Infos von von anandtech zu Intels kommenden CPUs:
      http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2526

      Interessante Punkte:

      Der 955EE scheint auf 65nm-Presler zu basieren und dürfte damit vermutlich das Top-Produkt der DC-Desktop-CPUs sein. Das wäre noch weniger als ich bisher erwartet hätte...

      "...It`s clear the NetBurst architecture is nearing the end of the road, but we find it odd that the Conroe unveiling is less than a year away from Intel`s 65nm NetBurst launch!..."

      Darf ich daraus interpretieren, dass man sich womöglich bei Intel bewußt ist, dass deren 65nm-Shrinks von Prescott (Presler&Co) nicht viel zu taugen scheinen? :eek:

      Werden die 65nm-Netburst-CPUs (Presler, Cedarmill) möglicherweise kaum eine große Rolle spielen? Wird der Intels 65nm-Ramp womöglich erst in H2/2006 mit Conroe&Co richtig starten? VT wird scheinbar in den 65nm-Versionen gleich gar nicht mehr gebracht:

      "...Intel still thinks there is life in Prescott, and even after the die shrink to 65nm (Cedar Mill), the Intel roadmap claims new single core Prescott-2M versions will be made available with VT. Perhaps the only interesting detail below is the fact that Intel canceled the VT versions of Cedar Mill. Why Intel will even bother to pursue VT on the 90nm core and not the 65nm core is a total mystery..."


      Da darf ich dann wieder auf meine gestrige Spekulation zurückkommen: wenn der 65nm-Prozess bei den Desktop-Netburst-CPUs womöglich kaum eine große Rolle spielen könnte (die 65nm-CPU scheinen ja nicht mal die Speed der 90nm-Versionen zu schaffen), wozu bräuchte dann Intel 65nm-Versionen für Xeon? Könnte Dumpsey womöglich gar gecancelt werden? Könnten die kommenden DC-XeonDP (=Xeon-5xxx) womöglich doch auch auf dem 90nm-Paxville-Core basieren?
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 15:30:49
      Beitrag Nr. 5.548 ()
      [posting]17.853.395 von BavarianRealist am 10.09.05 14:55:39[/posting]@br

      interesting detail below is the fact that Intel canceled the VT versions of Cedar Mill. Why Intel will even bother to pursue VT on the 90nm core and not the 65nm core is a total mystery..."

      Dass man Cedar Mill erstmal ohne VT bringt ist plausibel, wegen niedriger VT-feature-yields am Anfang. Dass man Prescott mit VT anbietet würde heissen dass das Zeug schon im 2MB Layout des Prescott drin ist und dessen feature yields es jetzt erlauben. So verstanden ist es überhaupt kein Mysterium.

      Übrigens hat Mike es hier grad andersrum: http://www.theinquirer.net/?article=26071
      Er bleibt dort allerdings die Erklärung schuldig was die xx2-Modelle von den xx0 Modellen unterscheidet sondern beschreibt sie mit Spezifikationen die es schon lange gibt.

      Christophers Version erscheint mir insoweit wahrscheinlicher - auch wenn sie ihm selbst mysteriös erscheint. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 15:46:59
      Beitrag Nr. 5.549 ()
      @Kpf:

      Mir persönlich würde es aber auch ein wenig mysteriös erscheinen, wenn VT nur anfangs nicht in den Cedarmills verfügbar wäre. Wann sollte es dann in den Cedarmills verfügbar werden? Mitte 2006? Macht das dann noch großen Sinn, wenn es dann bald auch schon Conroe&Co gäbe? Oder könnte es sein, dass Conroe&Co nicht mehr in 2006 verfügbar würden?

      Daraus lassen sich also wieder zu viele Fragen ableiten. Intels Roadmaps wirken auf mich irgendwie ziemlich porös...
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 15:57:57
      Beitrag Nr. 5.550 ()
      [posting]17.853.395 von BavarianRealist am 10.09.05 14:55:39[/posting]@br

      Könnten die kommenden DC-XeonDP (=Xeon-5xxx) womöglich doch auch auf dem 90nm-Paxville-Core basieren?

      Sicherlich. Warum auch nicht - falls wie im Vorposting angenommen VT auf dem 2MB-Prescott drauf ist wüsst ich nix was dagegen sprechen würde. Ganz im Gegenteil - falls die Erwartung über SC-Performance in #5534 eintrifft. :D

      Dempsey-Xeons machen eigentlich erst dann Sinn machen wenn man sie entweder höher takten kann oder sie weniger Strom brauchen würden. In der nächsten Zeit rechne weder mit dem einen noch mit dem andern.

      K.
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 16:17:32
      Beitrag Nr. 5.551 ()
      [posting]17.853.579 von BavarianRealist am 10.09.05 15:46:59[/posting]@br
      Mir persönlich würde es aber auch ein wenig mysteriös erscheinen, wenn VT nur anfangs nicht in den Cedarmills verfügbar wäre.

      Im Design ist es natürlich drin. Bloss sind die yields der Teile auf denen es funzt am Anfang halt nicht pralle. Die packaged man zum Presler, auf Dualcore CPUs ist VT viel wichtiger. Die Teile auf denen es nicht funzt verklopft man als Cedar Mill ohne VT statt sie wegzuwerfen.

      Wann sollte es dann in den Cedarmills verfügbar werden?

      Sobald die feature-yields es hergeben. Es wird aber immer auch non VT Cedarmills geben. Genauso wie es 32-bit Celerons gibt und 32-bit Semprons.

      Oder könnte es sein, dass Conroe&Co nicht mehr in 2006 verfügbar würden?

      Conroe sind die 64-bit-feature-yields des Pentium-M Designs die halt erst nach einiger Zeit in genügend grosser Menge aus dem Prozess kommen dass man Produkte damit anbieten kann. Sicher werden die noch in 2006 gelauncht werden. Ihre Preisschilder werden verraten wieviele davon anteilsmässig schon herauskommen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 10.09.05 18:23:36
      Beitrag Nr. 5.552 ()
      @Kpf,

      ich kann mir nicht vorstellen, dass VT viel Platz auf dem Chip braucht ( << 5% ), so dass man das mit Sicherheit nicht aus Yield-Gründen nicht bringt. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass VT unter Umständen noch ein paar böse Bugs enthält und man es deshalb zur Zeit noch nicht bringt.
      Avatar
      schrieb am 11.09.05 01:54:42
      Beitrag Nr. 5.553 ()
      [posting]17.854.258 von UBKa am 10.09.05 18:23:36[/posting]@Ubka

      Ich glaub auch nicht dass VT viel real estate braucht. Bugs im 65nm Core, wär möglich. Das würde allerdings bedeuten dass Presler auch ohne VT käme. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 11.09.05 02:31:32
      Beitrag Nr. 5.554 ()
      ....
      Avatar
      schrieb am 11.09.05 02:33:06
      Beitrag Nr. 5.555 ()
      5555 :D

      http://www.computerhq.com/AMD_Socket_940_Opteron_Dual_Core/O…

      die 2,8GHZ SC und 2,4GHZ DC scheinen wohl bereits nächste woche zu kommen
      Avatar
      schrieb am 11.09.05 17:49:39
      Beitrag Nr. 5.556 ()
      Etwa schon wieder Wasser auf meine Mühlen :eek:

      Aus vr-zone: http://www.vr-zone.com/?i=2661&s=1

      Nach den Intel-Docs scheinen die G-Steps selbst in der "nur"-1MB-L2-Version nur noch bis zu 3,6Ghz zu liefern. Was ist mit den 3,8Ghz-Versionen passiert? Und diese Dinger soll es erst ab 28.11. geben. Hat Intel womöglich diese zwei 64Bit-Befehle bisher weggespart, weil diese veilleicht extrem aufwändig in der Implementation waren? Kann die Implementation dieser zwei 64bit-Befehle der Grund sein, dass die CPU nur noch 3,6Ghz schaffen wird, denn auch die thermischen/elektrischen Specs scheinen neu zu sein?

      Sieht für mich immer mehr noch Hinterher-Laufen aus :D

      Und was ist mit den 2MB-L2-Versionen? Brauchen die noch länger, bis diese dann im G-Step verfügbar sind?

      Und:
      Dürften sich nicht viele Nutzer bisheriger Xeon-em64t-Systeme gewaltig ärgern, dass sie CPUs haben, denen womöglich doch recht wichtige Befehle fehlen?
      Avatar
      schrieb am 11.09.05 18:33:10
      Beitrag Nr. 5.557 ()
      @ BR: Wie wär´s denn hiermit:

      Dempsey is going to be quite solid, and there is a possibility of it hitting 4.0. It depends on power more than anything, but there are samples dunning at 3.73 all over the place, and a few more running at 4.0 right now.

      http://www.aceshardware.com/forums/read_post.jsp?id=11514039…
      Avatar
      schrieb am 11.09.05 19:15:36
      Beitrag Nr. 5.558 ()
      http://www.theinquirer.net/?article=26087

      Turion MT-37 taucht auf und MT-40(2,2GHZ) anscheinend bereits in den Startlöchern.
      ich hoffe die kommen dann auch in guten Stückzahlen, denn was man derzeit auf dem Markt sieht sind leider häufig MT-28 und MT-30 mit grademal 1,6GHZ, nicht grade die Konkurrenz im High-End....
      Avatar
      schrieb am 11.09.05 20:11:52
      Beitrag Nr. 5.559 ()
      [posting]17.858.189 von neubiene^^^^ am 11.09.05 19:15:36[/posting]http://www.theinquirer.net/?article=26086

      Falls der Titel stimmt bringt Intel die Woodcrest-Lithographie auch ins mobile high end. Bislang hat Intel es nicht so dargestellt. Möglich ist es aber, und eigentlich auch plausibel: Dass Merom mit shared cache Architektur gegen Dualcore-Turions einfach nicht langt wenn es um performance geht ist nämlich abzusehen.:D

      Aber wahrscheinlich wird sich die Woodcrest-Architektur auf ein einziges Pentium-M-Flaggschiff-Produkt beschränken. Würde Intel alle Pentium Ms mit 2x2MB liefern bräuchten sie eine Fab mehr. Für ein paar zusätzliche Tools in den bestehenden ist zwar sicher noch Platz, aber für eine ganze Fab ist es längst zu spät.

      K.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 12:11:24
      Beitrag Nr. 5.560 ()
      [posting]17.858.422 von Kpf am 11.09.05 20:11:52[/posting]Zur Einstimmung auf den Galaxy-Launch heut abend:
      http://news.com.com/Bechtolsheims+machine+dreams/2008-1010_3… Link von Keith.
      Klingt ernüchternd: Andi sagt letztlich das Galaxy lediglich Features für AMD64 liefert die es anderswo schon gibt - auch in späteren Galaxy-Produkte (eight-way, blades). Aber wahrscheinlich ist es genau das was es braucht - und möglicherweise will er auch bloss die Erwartungen dämpfen. Eine Luftführung die einen lüfterlosen CPU-Heatsink erlaubt habe ich zum Beispiel noch nirgendwo gesehen.
      http://www.anandtech.com/systems/showdoc.aspx?i=2530(link auch von Keith). Insoweit verstehe ich die Andi`s Bemerkungen mal so dass die Galaxy Features zwar für ihn nix Neues sind - das aber nicht heisst dass der Rest der Welt diese Tricks schon kennt. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 13:17:52
      Beitrag Nr. 5.561 ()
      Samsung tritt den Skeptikern die geäussert haben NAND könne in Zukunft nicht mehr weit oder wenigstens nicht mehr so schnell scalen wie bisher entgegen:

      http://biz.yahoo.com/bw/050911/115040.html?.v=1

      This year`s introduction of 16Gb NAND flash continues Samsung success in doubling memory density for each of the past six consecutive years.

      Das ist nichts weniger als Moores Law im Quadrat.

      K.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 13:35:55
      Beitrag Nr. 5.562 ()
      @Klaus
      Samsung bla bla blupp

      "
      ...
      Samsung plans to begin mass producing its 16Gb NAND flash in the second half of 2006.
      ...
      "

      Bis dahin kann viel passieren und wie heisst es so schön,
      wieviel volume ists wirklich?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 13:51:59
      Beitrag Nr. 5.563 ()
      [posting]17.863.956 von BUGGI1000 am 12.09.05 13:35:55[/posting]@buggi

      Der Vergleich der Entwicklung von NOR und NAND densities über die letzten sechs Jahre sieht jedenfalls nicht vielversprechend aus für NOR. Die Wachstumsraten der beiden Technologien entsprechen dieser Entwicklung.

      Was siehst Du das diesen Trend verlangsamen, anhalten oder gar umkehren würde? Ich sehe nichts...

      K.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 13:59:45
      Beitrag Nr. 5.564 ()
      @Galaxy

      War gerade auf der CNET Seite mit dem Bechtolsheim Interview.

      Die Werbung für die neuen Produkte ist bereits aufgeschaltet :)

      Und dann das:
      http://www.sun.com/servers/entry/x4100/

      Page Not Found
      Sorry, there is no sun.com web page matching your request. It is possible you typed the address incorrectly, or that the page no longer exists. Based upon the url that you requested, we have suggested words that you may wish to use to search our site.

      :laugh: War wohl einer etwas zu schnell, oder zu langsam ;)
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 14:18:06
      Beitrag Nr. 5.565 ()
      @Galaxy (2)

      How do you differentiate yourself in the world of x86 servers? What lets your hardware design stand out above those from IBM or Dell or Hewlett-Packard?
      Bechtolsheim: We worked with AMD to bring a higher performance version of the dual-core chip to market. So, this is actually a higher-power version, a 120-watt chip that they especially made for us. I guess they announced that they are going to also sell it to other people, but we`re the only company that`s going to actually ship this chip for a while into the market. This gives us one speed grade higher than what`s available from anybody else.

      Ist das schon bekannt :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 14:18:11
      Beitrag Nr. 5.566 ()
      @Klaus
      Viele Hersteller blubbern ziemlich viel und darunter
      zählt auch Samsung. Sie sind Marktführer, da gehört
      klappern eben zum Geschäft. Bis jetzt konnten Sie jeden
      Node gut rampen und haben durch viel Kap. und schnelle
      Switches den Markt bestimmt, so wie bei Intel auch. Die
      Frage ist aber nachher nicht ob, sondern wann und zu
      welchem Preis, der Yields heisst. Man hats bei IFX gesehen
      . Große Probleme bei 110nm und im Nu hatten Sie Kosten-
      probleme - bei 90nm läuft es nun super. Auf der anderen
      Seite muss man immer auf die DIE-size sehen. Ich schrieb
      ja vor einiger Zeit schon, dass man die Nodes der versch.
      Hersteller nicht 1:1 vergleichen kann. Die kleinsten
      Zellen bei gleichem Node baut nämlich nicht Samsung
      sondern IFX, kurz dahinter Micron. Und solche Aussagen wie
      , wir rampen dann im 2HJ. 2006 - naja, das haben wir doch
      an anderer Stelle auch schon gehört - ich denke da an 4G
      und später 10G ...
      Ich stimme Dir aber zu, wenn es um Fortschritte in der
      Öffentlichkeit geht, dann hört man ja von Spansion rein
      garnichts. Wäre schön, wenn Sie 1Gbit MB Module verschiffen
      würden. Vielleicht tun Sie es ja, aber wir haben ja so
      wenig Einblick - leider. Auch um 90nm ist es still ge-
      worden, etwas zu still für meinen Geschmack.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 14:28:00
      Beitrag Nr. 5.567 ()
      @Flash
      Habe mich eben auf der Spansionseite umgesehen. Einziges
      Modul mit 1GBit ist ein 2x512Mbit Package, ich nehme damit
      an, dass man erstere noch nicht liefern kann. Es bräuchte
      wohl dazu 90nm. FAB25 -> sieh zu.

      http://www.spansion.com/products/S70GL01GN.html

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 14:38:23
      Beitrag Nr. 5.568 ()
      [posting]17.864.581 von BUGGI1000 am 12.09.05 14:18:11[/posting]@buggi

      etwas zu still für meinen Geschmack.

      Naja, wenn Spansion wie kolportiert im vierten Jahr auf Roadshow geht wird man schon wieder trommeln. Das allein langt mE zwar hinten und vorne nicht für einen IPO, aber wenn man Spansion ein Päckchen vom Buckel nimmt und Intel aus dem Markt geht wird man wohl soviel placieren können dass man nicht mehr konsolidieren muss. Zwanzig Prozent würden dafür langen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 14:43:49
      Beitrag Nr. 5.569 ()
      Habe grad ein paar Spansion PDF`s durchgesehen. Die großen
      Module scheinen quasi sämtlichst gen 110nm gegangen zu
      sein. 100.000 Cycles nur, früher war das bei AMD imho
      ne Zehnerstelle mehr. Ob man nicht mehr kann, keine Ahnung
      oder man macht das, was alle machen!!!? Wenn ich mich
      recht entsinne, gab es auf irgendeiner Präsentation mal
      eine Mbit-Roadmap, dort war imho auch ein 1Gbit Modul
      drinnen. Müsste man suchen ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 15:11:35
      Beitrag Nr. 5.570 ()
      [posting]17.864.924 von BUGGI1000 am 12.09.05 14:43:49[/posting]@buggi

      Müsste man suchen ...

      Lieber nicht. Der Blick auf ältere FASL Roadmaps könnt leicht zu Übelkeit führen. Hector fand es schon im Januar zum Kotzen. :(

      K.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 15:16:04
      Beitrag Nr. 5.571 ()
      Spansion Introduces Innovative Package-on-Package Solution to Reduce Wireless Device Size

      http://biz.yahoo.com/bw/050912/125591.html?.v=1
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 16:06:37
      Beitrag Nr. 5.572 ()
      [posting]17.865.387 von Linux4me am 12.09.05 15:16:04[/posting]@Linux

      Aha. Spansion versucht sich vom Komponenten- zum Systemlieferant zu mausern, nebst Standardisierungsinitiative, damit man die stack-designs kundenübergreifend verkaufen kann. Hilft. Einspritzdüsen die man zu teuer baut in einem pfiffigen Commonrail-System mit Pumpe und allem Schnickschnack drum und dran. :D

      K.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 17:59:33
      Beitrag Nr. 5.573 ()
      @SUN Launch event

      Die Erwartungen waren wohl extrem hoch. Ich geb zu ich hätt auch eine Show erwartet die dem Getrommel im Vorfeld besser entspricht. Das Q&A war eine rechte Prügelei.

      K.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 22:01:32
      Beitrag Nr. 5.574 ()
      Aha, so sieht also Intel Montecito "End of 2005"-launch aus:

      Erst in Q2/2006 soll ein 24MB-L3-Montecito zu haben sein, der Takt erreicht nicht das erwartete und allerersten stark abgespeckte Montecito sind auch erst 2006 zu haben:

      http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2528&p=4

      Wills mal so ausdrücken: Intel-Roadmaps scheinen mehr Best-case-Überlegungen zu sein...

      Von 10 Montecito-Modellen erreicht das "Topmodell" gerade mal 1,8Ghz und nur unter "Foxton" 2Ghz, und die restlichen 9 Modelle scheine abgespekte Varianten davon zu sein...soll ich von diesen massigen Abspeckvarianten (bis runter auf 1,2Ghz un nur 1/4 der 24MB-L3) auf das Yield schließen? Aua...

      Meine Spekulation: Montecito dürfte das letzte Itanium-Derivat sein.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 22:10:50
      Beitrag Nr. 5.575 ()
      @Keith: "...Wie wär´s denn hiermit..."

      Ob da noch viel Luft nach oben ist: Dempsey-3,46Ghz soll schon eine TDP=130Watt haben. Wo soll da noch viel Raum nach oben sein?

      "...Xeon 5070 Dempsey 65nm 3.46GHz 2x2MB 130W ..."

      aus anandtech: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2528&p=3
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 23:01:52
      Beitrag Nr. 5.576 ()
      @ BR: Nur weil der Yonah @ 1.66Ghz in die 31W TDP Schiene gehört, bedeutet das ja nicht, das dort nicht auch deutlich schnellere CPUs Platz finden. Der 3.46Ghz Dempsey hat nur eben nicht mehr in die 95W Schiene gepasst, aber wieviel Raum
      da noch nach oben ist läßt sich mit diesen Werten nicht beurteilen. Die Zeit der individuellen TDPs für jede einzelne
      CPU ist auch bei INTEL Geschichte.
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 23:03:44
      Beitrag Nr. 5.577 ()
      @ Klaus: Für die SUN Investoren hats immer noch für ein 2.5% Plus gereicht, was mich etwas überrascht - normalerweise hätte ich den "sell on the news" Effekt erwartet.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 00:01:28
      Beitrag Nr. 5.578 ()
      [posting]17.871.428 von KeithDust2000 am 12.09.05 23:03:44[/posting]@Keith

      Tja... ich bin nicht sicher ob was sie da aufgestellt haben langt um den Markt aufzumischen und innerhalb eines Jahres Fu-Si zu überholen. Aber für weiterhin dreistellige Wachstumsraten y/y mit AMD64 sollt es für nächstes Jahr reichen.

      Jedenfalls ist was sie heut präsentiert haben näher an Deinen strategischen Überlegungen für SUN als an meinen. Für AMD ist das gut, weil Deine mehr Volumen machen. Ich bin geneigt die Opterons im Modell ab Q4 hochzunehmen - allerdings wenn ich mir das pricing von SUN anschau dann die Opteron-ASP einen Tick runter.

      K.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 12:09:58
      Beitrag Nr. 5.579 ()
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 14:03:10
      Beitrag Nr. 5.580 ()
      [posting]17.876.932 von Amdyou am 13.09.05 12:09:58[/posting]@AMDyou

      Dass man gestern lautstark trötet Itanium sei es nicht wert dass man sich überhaupt näher damit befasst aber im nächsten Atemzug die Vergleichsrechnungen gegen Itanium-Systeme an die Wand wirft hat mir schon die Stirn gekräuselt - nicht zuletzt weil sie dieselbe Nummer gestern schon zum zweiten Mal abgezogen haben. Aber gut, ich sehe ein dass die Features von Andis Design für die Öffentlichkeit als Sensation transportabel sind, und irgendeine Trommel muss man ja schlagen. Den Spot mit den Xeon-roasted ducks fand ich noch lustig. Über das Flugzeug mit dem Banner über Round Rock hätt ich auch noch lachen können - wenn ihnen ein pfiffiger Spruch für das Banner eingefallen wäre. Aber dass man den ausgelatschten Itanic-Spruch auch noch bemüht ist mir jetzt eins zuviel.
      Ach ja, und wenn ich schon dabei bin, das letzte Mal hat Jonathan den Mund so voll genommen mit der Grid-Kiste. Gestern konnte er nicht einen einzigen Kunden auf der Bühne zeigen - sondern musste einräumen dass das Zeug noch gar nicht funktioniert.

      Aber vielleicht kommt`s bei mir bloss deshalb so mies an weil sie einen Kreuzkurs fahren der mir nicht so richtig einleuchtet.

      K.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 14:21:37
      Beitrag Nr. 5.581 ()
      @Klaus
      Die Witzchen gestern waren überragend und wir dürfen nicht
      von uns auf die anderen schließen, da wir überinformiert
      sind. Das bestätigt doch Jonathan auch ... SUN: wisst Ihr,
      dass wir Standard-App-Server anbieten? Kunde: noch nie
      davon gehört ...
      Unter dem Aspekt sehe ich dann auch die Show, etwas sehr
      sehr laut, aber genau so machen es alle, egal wohin man
      sieht. Man muss die Sache eben nicht als gegeben hinnehmen
      , sondern auch bewerten. Auf der anderen Seite Klaus, fügt
      sich derzeit bei SUN vieles zusammen. Denk doch nur mal
      an die Storagetek-Übernahme. Jeder XS86 Sale, auch wenn
      er sich kaum rechnet, ist ein potentieller Neukunde und
      kann vielleicht dazu gebracht werden, auch andere SUN
      Produkte zu ordern, Storage ist eine Sache unter vielen.
      Und hier haben wir wieder die Strategie "alles aus einer
      Hand" - man braucht sich doch nur umsehen, von den Großen
      machen es alle so und wer da nicht mithalten kann, der
      verliert meistens recht fix Marktanteile.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 14:37:37
      Beitrag Nr. 5.582 ()
      [posting]17.878.803 von BUGGI1000 am 13.09.05 14:21:37[/posting]@buggi

      Das bestätigt doch Jonathan auch ... SUN: wisst Ihr, dass wir Standard-App-Server anbieten? Kunde: noch nie davon gehört

      Tja. Vielleicht trifft Jonathans Ansicht zu seine Kunden hätten keine Ahnung was SUN abietet. In diesem Fall wäre eigentlich nur noch zu klären ob SUNs Vertriebsleute Halbdackel oder SUNs Kunden Volltrottel sind. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 14:42:15
      Beitrag Nr. 5.583 ()
      Nobody was fired because he ordered IBM ...
      (so ähnlich)

      Denk doch nur mal dran, wieviele Firmen standardmäßig
      DELL kaufen ... bis das zum letzten Kunden vorgedrungen ist,
      dauert es, man siehts doch beim Opteron. Mich wundert es,
      dass wir derzeit soviel Drive aufnehmen und nicht schon
      viel viel eher - das also zum Thema Speed und Knowledge.
      Ich weiß, es hängt auch noch an vielen anderen Randbe-
      dingungen - Klaus, wir sind hier auf WO ZU SCHNELL. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 14:49:46
      Beitrag Nr. 5.584 ()
      [posting]17.878.803 von BUGGI1000 am 13.09.05 14:21:37[/posting]@buggi

      Achja, im Hinblick auf die Marktsynergien zwischen Storagetek und SUN hat Jon es eher umgekehrt dargestellt: Dass man nämlich mit der Storagetec-Kundschaft Potential für SUN sieht. Egal, Deine Sicht ist genauso richtig. Letztlich geht Cross-Selling immer beidseitig.

      Im übrigen gewinnt man natürlich auch Masse draussen, mit der Storagetec-Vertriebsmannschaft. Vielleicht mindert das Keith` Bedenken ob SUNs Vertriebssystem in der Lage ist mit dem Wachstum das sie für ihre ambitionierten Pläne brauchen zurechtzukommen.

      Wie auch immer, der Storagetek-Deal ist eines der Dinge die mir halbwegs einleuchten. Halbwegs, weil man damit eine Barriere zu den Kunden aufgebaut hat die EMC oder was anderes haben oder haben wollen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 15:01:41
      Beitrag Nr. 5.585 ()
      @Klaus
      Warum Sie gerade Storagetek gekauft haben, verstehe ich
      auch nicht so recht, da man das Gleiche per großer Koorp.
      auch hätte machen können. Einen Hauptgrund sehe ich aber
      doch, vielleicht zwei. Erstens war und ist man mit dem
      Kurs nicht zufrieden, ergo holt man sich per Storagetek
      Rev.Growth ins Haus und zweitens die von Dir angesprochene
      Salesmannschaft, die man wohl zu brauchen scheint. Ob das
      alles soviel wert ist, keine Ahnung, aber 3B legt man
      nicht mal eben auf den Tisch. Man darf bei Storagetek
      auch nicht vergessen, dass die meisten Produkte nicht
      1:1 mit EMC konkurrieren - es sind andere Anwendungsbe-
      reiche, wenngleich die DISK Systeme deutlich auf dem Vor-
      marsch sind. Schaun mer mal, wie sich die Sache entwik-
      kelt. Ich schrieb eben zu Shearer, dass mir die Sache al-
      lein deshalb gefällt, weil diese HP, FSC, IBM und nicht
      zuletzt DELL Dampf hintern AR*** macht und das kann ja nur
      gut für uns sein. Auf der anderen Seite gefällt mir nicht,
      dass sich der Serverworks Chipsatz wohl etwas nach hinten
      verschiebt. 1-2 Quartale eher hätte ich lieber gesehen,
      aber das sagen wir nun von fast allen Chipsätzen, man
      denke nur an die Mobiles und die integrierten ...
      Apropos - schaut auch mal jemand in der Marktbeobachtungs-
      thread?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 15:53:19
      Beitrag Nr. 5.586 ()
      Ein Ausschnitt aus nem aktuellem Paper:

      Citigroup’s 12th Annual Technology Conference, featuring over 113 companies from all
      facets of technology (including 25 semiconductor companies), concluded last week. With
      the demand environment solid and inventory issues largely resolved, going into the
      conference we had anticipated a positive tone from chipmakers; we were not disappointed.
      Evidence of improving cyclical conditions for the chip industry was abundant. And while
      concerns about the impact of rising fuel prices naturally temper the environment, this
      evidence continues to fuel our view that (despite the SOXX nearing its 52-week high), it is
      riskier NOT to own chip stocks in this environment than it is to own them.
      Below we provide a depiction of the classic semiconductor cycle, noting that negative
      elements of the cycle (right side) have just recently been concluded and signs from many of
      the positive elements of the cycle (left side) are now emerging. In this week’s Beat, we look
      at the commentary from the Citigroup Technology Conference and put it in light of this
      classic cyclical view.
      Evidence of increasing utilization is most evident in the SICAS data, a monthly publication
      of industry utilization (see our note dated Sept 2nd, 2005, for a discussion of the latest
      SICAS data). However, we point to the following anecdotal comments from last week for
      more timely indicators of utilization:
      • Texas Instruments indicated their utilization rates have been trending upward,
      coming off a recently concluded period of inventory reduction; this trend is
      evidenced by TI’s solid gross margin performance in 3Q05. While reluctant to
      discuss forward utilization trends, TI’s greater than 1:1 book-to-bill suggests
      increasing utilization rates in 4Q05 are likely.
      • Intel commented during their mid-quarter update that 200mm capacity remains fully
      utilized and admitted that spot shortages of processors (built on 300mm capacity)
      have occurred (a point made by Hewlett-Packard at the conference). Intel suggested
      that their capacity would remain fully utilized for the “foreseeable future,” even as
      they continue to bring on additional capacity over time. As an aside, a bear case for
      Intel is the potential for over-supply in 2006. Given current tightness and growing large die-size dual core chip demand, we are not concerned about any looming oversupply
      barring any significant demand shortfall.
      • Freescale, in their breakout, also suggested that utilization rates were trending well
      for them in 3Q05, giving us confidence in Freescale’s gross margin performance for
      3Q05.
      • Although neither TSMC nor UMC were at our conference, during the week, August
      figures for these companies were released. Solid results posted by both companies
      are suggestive of solid volumes and support Citigroup’s view that both foundries
      will show rising utilization in 3Q05.

      Lower Inventories. The chip industry recently concluded a period of excess inventories
      (2H04/1H05) and as is often the case, signs are emerging that inventories now may be too
      low. A recent study performed by Citigroup’s EMS sector states that supply chain
      inventory/sales & days of inventory (DOI) fell in the June quarter to near historical lows.
      As the graph below depicts, the SOXX correlates well with changes in supply chain
      inventories.

      At our conference, indications of a low-inventory environment were revealed, creating the
      potential for shortages when juxtaposed against the seasonal demand environment:
      • Cypress suggested that distributor inventories had trended down and were likely too
      low at this point. Texas Instruments made similar comments on their mid-quarter
      update.
      • Intel, who had previously indicated their need to grow inventories, stated they
      would not be able to build inventories as they would like. Inventory levels remain
      below Intel’s level of comfort as a result.
      • Orders from distributors have shown improvement, suggestive of these low
      inventories against looming seasonal demand. At our conference Micrel, for
      example, indicated that orders have improved from distributors.

      Stretching Lead Times. Up to this point in the cycle, noticeably absent have been
      indicators of stretching lead times. Even during last-week’s mid-quarter update, Texas
      Instruments suggested that lead-times were generally stable. This stability is likely a
      function of foundry utilization that, while rising, remains at low absolute levels. However, at
      our technology conference, initial signs of stretching lead times are emerging.
      • Indications from discrete companies at the conference, in addition to data from Asia,
      support the view that ASP declines in August and volume sales in August were
      better-than-expected. We now observe signs of lengthening lead times. Much like
      back-end capacity tightness and rising front-end utilization rates, we view discrete
      tightening as a classic sign that supply conditions remain favorably disposed for
      chipmakers in the current environment.
      • In addition to signs from discrete vendors, chipmakers Marvel and Micrel both
      indicated that lead times for their chips are stretching. Micrel commented that order
      strength was coming notably from distributors (supporting comments by Cypress
      that distributor lead times are too short) and Marvell indicated that their lead times
      had stretched from 12 to 16 weeks.
      Price Increases. Particularly for hyper supply/demand sensitive commodity devices, price
      increases have been evident since April. Across all chip types, pricing continues to fall
      month/month (according to the SIA data) albeit at a decelerating rate since April.

      Despite concerns that DRAM spot prices had fallen in the seasonally slow August
      timeframe, Micron’s presentation was as ever upbeat. Importantly, Micron pointed
      4
      to contract price increases that in August and confirmed that 1H September prices
      were poised for another low-single digit price increase.
      • While only a small percentage of sales (~5%), TI did confirmed that price increases
      for commodity standard logic were sticking. Moreover, looking at their backlog
      position, TI believes pricing will continue to move upward for standard logic.
      • Despite probing questions, fabless chipmakers denied prices were increasing at
      foundries. This is consistent with the recent practice of foundries not to raise
      pricing on an absolute basis in periods of rising utilization, but instead to favor
      higher ASP/margin chip types in their mix.
      Shortages and Panic Buying. Before turning to company specific comments from the last
      day of the conference, we wanted to address the issues of shortages and panic buying.
      Despite rising utilization rates, increases in commodity pricing, and early signs of stretching
      lead times, we find little evidence of meaningful panic buying. Shortages of chipsets and
      emerging concerns about capacitor/resistor availability are evident, but chip customers are
      showing restraint with few signs of identifiable double-ordering. We note the following:
      • Over the past 5-years, inventory accumulation has increasingly shifted to
      chipmakers and away from end-markets. A steady decline in supply chain
      inventories over this timeframe is a testament to this shift. While a likely
      consequence of the difficult 2001-2002 industry conditions, it is our opinion that the
      supply chain is conditioned to lower inventories at distribution and in finished
      goods channels, mitigating the feeling of panic that comes in periods of lower
      overall inventories.
      • Whereas the combination of low inventories and seasonal demand strength would
      breed some type of double ordering (the comments above notwithstanding), there
      are still lingering concerns about demand conditions for 2H05, particularly in light
      of rising fuel prices. These concerns are likely impacting what would otherwise be
      a more aggressive stance to build inventories in our opinion.
      We conclude that what could have been an explosive period for semiconductors in 2H05,
      given cyclical conditions that clearly suggest tighter supply/demand balance, is being
      tempered by longer-term inventory trends and shorter-term demand disruptions. The
      double-ordering and aggressive inventory build that characterize these periods are
      unlikely to materially manifest. While still strong, a smoother, less volatile seasonal
      period for chipmakers is the likely result for 2H05. And while this may disappoint some,
      we anticipate a smoother handoff to 2006, with less risk of implosion in 1H06 as a result.
      In general, we believe this pattern is more conducive to sustainable stock price
      appreciation.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 15:59:33
      Beitrag Nr. 5.587 ()
      Loveparade



      :laugh: :laugh: :laugh:

      THX@PIPIN

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 16:03:47
      Beitrag Nr. 5.588 ()
      PS: Hrundi, dein Einsatz bitte ...
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 16:07:08
      Beitrag Nr. 5.589 ()
      [posting]17.879.399 von BUGGI1000 am 13.09.05 15:01:41[/posting]@buggi

      Warum Sie gerade Storagetek gekauft haben, verstehe ich auch nicht so recht

      Ich hab es so verstanden das sich die Gelegenheit ergeben hat. Storagetek wollte übernommen werden, SUN wollte Geld loswerden weil die Aktionäre zu gierig auf die Kasse geschielt haben.

      Die Barrieren zu Kunden anderer Speicherleute hab ich deshalb erwähnt weil sich SUN mit den Pöbeleien gegen Dell und Intel nicht nur Freunde in den Läden macht in die sie eigentlich reinwollen. Jon hat zwar gestern angedeutet dass man damit auf die AMD-Fanboys in der dritten Reihe zielt von denen man sich verspricht dass sie intern Druck machen - aber ich bin nicht sicher ob so eine Guerillastrategie am Ende viele Geschäftsverbindungen erzeugt mit denen man glücklich wird - sicher bin ich mir allerdings dass die Ungezogenheiten auch Geschäftsverbindungen behindern oder verhindern.

      Letztlich fusst das Konzept ja auf diesen Annahmen:
      1. In der ersten Reihe (CIOs) sitzen Blender mit wenig Ahnung von DV. (stimmt nicht immer, aber oft).
      2. In der zweiten Reihe sitzen Speichellecker die mehr Ahnung haben aber ihre Ansichten nicht exponieren um ihre Jobs nicht zu gefährden. (stimmt auch nicht immer, aber meistens)
      3. In der dritten Reihe sitzen Leute die glauben dass sie Ahnung haben - weil sie das Geschäft machen und sehen wie umständlich es bei ihnen läuft und von der Industrie hören dass man alles viel besser machen könnt. Sie können auch alle irgendwas sehr gut - bloss halt fehlt ihnen der Überblick. Leute mit soliden Halbwissen also, die auch noch so hirnrissige Vergleichscharts und Benchmarks fressen, weil sie daran glauben wollen. Auf welchem intellektuellen Niveau er diese Leute vermutet wird deutlich wenn Jon sagt: Ok, to the point: Size - bad. Hot - bad. Expensive - bad. :)
      Auf diesem Niveau kann man nicht eigentlich rational argumentieren, insoweit ist es folgerichtig dass man halt evangelisiert, und das ging schon immer am besten wenn man emotional polarisiert.

      Soweit ist das alles eingängig - und unterstützt Deine Ansicht dass man die Leutz halt abholen muss wo sie sind.

      Worauf ich letztlich hinaus will ist dass man mit solchen Konzepten Stimmung machen kann mit der man Wahlen gewinnen oder Zigaretten verkaufen, aber nicht unbedingt erfolgreiche Geschäftsverbindungen für Investitionsgüter knüpfen kann.

      K.

      p.s: Geht es nur mir so oder ist das w:o-System die letzten Tage bei Euch auch zickig?
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 16:08:02
      Beitrag Nr. 5.590 ()
      @Keith: "...Der 3.46Ghz Dempsey hat nur eben nicht mehr in die 95W Schiene gepasst, aber wieviel Raum
      da noch nach oben ist läßt sich mit diesen Werten nicht beurteilen. Die Zeit der individuellen TDPs für jede einzelne
      CPU ist auch bei INTEL Geschichte..."


      Na, wenn sogar der Singlecore-Cedarmill nur bis 3,6Ghz angeboten wird, wo die TDP-Problematik geringer ist als auch die Langlebigkeit eine geringere Rolle spielt, dann bezweifle ich, dass es so schnell höher getaktete Dempsies geben wird.
      Aber wir werden es ja sehen.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 18:02:51
      Beitrag Nr. 5.591 ()
      @ BR: Soweit ich weiß hast Du immer davon gesprochen, daß Du INTEL´s 65nm CPUs eher gen Q2/Mitte des Jahres erwartest, und
      nun packen die mehr und mehr Produkte schon in den Januar, und Analysts schreiben von "transition ahead of schedule"...
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 18:38:00
      Beitrag Nr. 5.592 ()
      @Keith: "...packen die mehr und mehr Produkte schon in den Januar, und Analysts schreiben von " transition ahead of schedule" ..."

      "Announcements" sind für Januar geplant. Aber was dann wirklich geliefert werden kann, ist eine andere Geschichte.
      Und wo wäre da bitte eine " transition ahead of schedule"? Q1 war doch immer geplant, oder? Wollen da einige Analysten schnell noch aus ihren Intel-Aktien raus?

      Und Montecito kommt nicht nur viel später als geplant, sondern auch noch deutlich schwächer...
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 19:04:44
      Beitrag Nr. 5.593 ()
      @ BR: Und Montecito kommt nicht nur viel später als geplant, sondern auch noch deutlich schwächer...

      Montecito ist weder x86, noch 65nm, noch relevant für AMD. Itanium kommt seit erster Einführung IMMER später als "geplant", so auch dieses Mal. Aber wen interessierts? Ich schreibe nie über Montecito, weil das einfach irrelevant ist.

      "Transition ahead of schedule", nicht "launch". Ich interpretiere das als einen steileren Ramp als ursprünglich angenommen.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 19:05:21
      Beitrag Nr. 5.594 ()
      @AMD Die inventories

      Sempron 2500+ kommt jetzt auch als K8 (1,4GHz). Vier Monate nach der Transition des 2600+, von dem es aber heute noch K7 draussen im Handel zu kaufen gibt. Neue Preise eher einen Tick niedriger als die aktuellen.

      Kurz: Genug Ware für alle Segmente dieses Jahr.

      K.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 20:23:45
      Beitrag Nr. 5.595 ()
      NVIDIA 33$, 3 Jahreshoch, was ist denn da los? :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 20:43:55
      Beitrag Nr. 5.596 ()
      @kpf
      ...weil sich SUN mit den Pöbeleien gegen Dell und Intel nicht nur Freunde in den Läden macht in die sie eigentlich reinwollen...

      Vielleicht bin ich zu unsensibel, aber wo siehst du das Problem?
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 20:56:14
      Beitrag Nr. 5.597 ()
      [posting]17.885.581 von yodamuc am 13.09.05 20:43:55[/posting]@yodamuc

      Wo ich das Problem sehe habe ich in dem Posting auf das Du Dich beziehst erläutert so gut ich kann.

      Aber ich sehe Deinen Punkt. Vielleicht bin ich zu zimperlich. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 21:06:21
      Beitrag Nr. 5.598 ()
      @Klaus /5589: Ja WO ist extrem zieckig in letzte Zeit, hoffentlich sind sie nicht pleite, oder sowas ;)

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 21:07:02
      Beitrag Nr. 5.599 ()
      upps zickig... das "e" hat bestimmt das Bitch-System reingebracht.

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 21:22:59
      Beitrag Nr. 5.600 ()
      @ Klaus: Weichei!

      :laugh:

      Mal ernsthaft, es gibt zwei große Problem derzeit: Der Markt weiß weder, daß SUN sich richtig bei x64 engagiert, noch um die Riesenvorteile von AMD`s Opteron. Wenn diese Kampagne hilft, wenigstens einigen Leuten da nachzuhelfen, ist es das wert - aber wer bekommt die Kampagne schon mit? Ich habe allerdings erfahren, daß man im nächsten Quartal gemeinsam mit AMD richtig auf den Putz hauen will und Galaxy auch dem letzten Hinterwäldler nahelegen will. Na hoffentlich klappts,
      die großen Drei (und nicht nur die) brauchen einen gehörigen Tritt in den Hintern, die derzeitige Auswahl ist angesichts der Möglichkeiten doch ein schlechter Witz.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 21:45:29
      Beitrag Nr. 5.601 ()
      Ich hab das SUN Event nicht verfolgt. Nur ein paar Ads gesehen über die ich herzlich gelacht habe. Mir fällt in dem Zusammenhang das Fischer/Gerhardt Streitgespräch ein wo Fischer irgendwann zu Gerhardt`s Detailkritik gönnerhaft meinte: "Naja, sie können ja nicht sagen, die machen eine tolle Außenpolitik."

      SUN bringt es doch auch nicht weiter wenn sie ihre Vorzüge nicht gross und plakativ darstellen. Nur ein weiterer x86 Anbieter zu sein ist zu wenig. Und da Dell als einziger Konkurrent Intel only ist gibt es halt das ideale Ziel ab :)
      Daß sich dabei jemand auf den Schlips getreten fühlt, ich weiss nicht. Ich nehme Werbung immer als Werbung wahr, das einzige was mich stört ist wenn mich jemand für dümmer hält als ich bin (was nicht ganz leicht ist :laugh:, aber Raffaello z.B. hats geschaft :mad: ).

      Das ist möglicherweise ja dein Punkt aber bei dem was ich bisher mitbekommen hab seh ich das nicht. Dass Xeons heisser sind dürfte beweisbar sein...

      Ich fand das Interview mit Andy ganz interessant, vor allem dass SUN mit den neuen Linien Bereiche abdeckt in denen es von der Konkurrenz noch keine Opteron Maschinen gibt. Ich erhoffe mir daß sich die Anderen zum Nachziehen genötigt fühlen

      PS: ich glaube wirklich daß ich unsensibel bin :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 23:16:49
      Beitrag Nr. 5.602 ()
      @keith, yodamuc

      In der Essenz lese ich von Euch "Man muss die Tore schiessen solange man stark ist, und dazu muss man halt Angriffsfussball spielen". Jungs, ja, das leuchtet mir ein, vor allem auf der Zeitachse.

      Na dann haut rein, Sunnies. Spielt sie schwindlig!

      K.
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 23:26:37
      Beitrag Nr. 5.603 ()
      Nachtrag: Vielleicht bin ich ja nicht ganz unvoreingenommen, aber mir gefällts wenn jemand mal so ganz undezent gegen DELL pöbelt ;) Der pure Sozialneid :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 00:09:01
      Beitrag Nr. 5.604 ()
      Hi Buggi!
      Ich nehme an, Du hast das hier gemeint.... ;)



      :laugh:...:laugh:..................:laugh::laugh::laugh::laugh:.....:laugh:.................:laugh:
      :laugh:.........:laugh:............:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:.............:laugh:........:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:...............:laugh:......:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:.................:laugh:....:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:.................:laugh:....:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:.................:laugh:....:laugh::laugh::laugh::laugh:.....:laugh:.................:laugh:
      :laugh:.................:laugh:....:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:...............:laugh:......:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:..............:laugh:.......:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:...........:laugh:..........:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:.........:laugh:............:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:......:laugh:...............:laugh:....................:laugh:.................:laugh:
      :laugh:...:laugh:..................:laugh::laugh::laugh::laugh:.....:laugh::laugh::laugh::laugh:..:laugh::laugh::laugh::laugh:



      Gruß an die Truppe!

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 13:03:52
      Beitrag Nr. 5.605 ()
      http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_10…

      Ich nehme an man konfektioniert diese Produkte aus K8 dies für die es beim Test nicht für Semprons gelangt hat und man deshalb nichts näheres über die Produkte bekanntgeben will.

      Dass dabei viel mehr zu holen ist als die Kosten fürs packaging erwarte ich nicht. Die PCS wird mit dem Umsatz damit über die Zeit ein wenig wachsen und mit Glück etwas weniger verlieren.

      K.
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 14:56:31
      Beitrag Nr. 5.606 ()
      Nvidia

      Und Sie sind da - ENDLICH!!!



      http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050917/etc_tf…

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 15:39:03
      Beitrag Nr. 5.607 ()
      @NVIDIA
      Sind die auch für AMD oder nur für Intel? ;)
      Siehst du dem an, ob es auch eine Mobile Chipsatz Ausprägung gibt? MfG
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 16:06:35
      Beitrag Nr. 5.608 ()
      Meinst da passt auch ein I*tel drauf? :yawn:

      Avatar
      schrieb am 14.09.05 16:14:36
      Beitrag Nr. 5.609 ()
      :laugh:

      Im Zweifel besticht Intel Nvidia einfach. Alles Schweine :D

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 16:15:12
      Beitrag Nr. 5.610 ()
      @Linux4me
      Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt schon. Allerdings würde ich nicht unterschreiben, dass es dann noch funktioniert. ;)
      Sehr schön ist übrigens, dass kein Chipsatzlüfter auf der Northbridge ist. Das lässt hoffen. MfG
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 16:15:26
      Beitrag Nr. 5.611 ()
      @Linux4me
      Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt schon. Allerdings würde ich nicht unterschreiben, dass es dann noch funktioniert. ;)
      Sehr schön ist übrigens, dass kein Chipsatzlüfter auf der Northbridge ist. Das lässt hoffen. MfG
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 16:20:43
      Beitrag Nr. 5.612 ()
      @w:o
      Das Doppelposting kommt von w:o und definitiv nicht von mir. w:o hakelt in letzter Zeit auch bei mir, z.B. indem es eine Motion-Ad schaltet und den abgedeckten Bereich unbedienbar macht, nachdem man sie ausXt. MfG
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 16:23:16
      Beitrag Nr. 5.613 ()
      VIA kann jetzt auch Dual..............CPUs ausliefern :laugh:

      http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050917/etc_vt…
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 16:33:25
      Beitrag Nr. 5.614 ()
      @Linux
      Sei doch nicht so gehässig ... :D

      @Wörns
      Mir ist es ziemlich egal, ob Nvidia gleich die passenden
      Chips für Intel mitliefert, Hauptsache unsere Plattform
      bekommt endlich Zuwachs. Wenn sich dann noch die Intel`
      schen verzögern, umso besser.
      Wie schnell die Jungs Mobiles nachlegen können, hängt
      wohl vorwiegend davon ab, wie weit TSMC ist. Wäre interes-
      sant zu sehen, wie heiß die Chips werden und ob man schon
      gen 110nm gegangen ist, super wäre 90nm, aber davon darf
      man wohl (noch) nicht ausgehen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 17:01:49
      Beitrag Nr. 5.615 ()
      @ nvidia igp

      der Intel Chipsatz kommt definitiv spaeter, war jedenfalls mehrfach zu lesen. Zwischendurch hiess es sogar der kommt gar nicht. :cool:

      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 17:17:20
      Beitrag Nr. 5.616 ()
      [posting]17.895.755 von BUGGI1000 am 14.09.05 16:33:25[/posting]@buggi

      nVidia hat für den neuen Chipsatz ein 110nm bei TSMC, wie ATI inzwischen auch; aber die haben Malässen damit. Nicht soo sehr überraschend eigentlich, sowohl nVidia als auch ATI sind mit 110nm bei der Chipsatzlogik einen (halben) shrink vor allen anderen - Intel eingeschlossen. Ich denk sowohl ATI als auch nVidia werden noch ein paar Monate im pilot-mode damit sein. Viel Volumen dürft es dann vorläufig nicht geben - die Boards sehe ich dieses Jahr nur mit hohen Preisen im Retail.

      Was ATI und nVidia mit TMSC 110nm erreichen wird man letztlich erst in einem halben Jahr in IGP-mobiles sehen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 17:21:55
      Beitrag Nr. 5.617 ()
      [posting]17.896.149 von pipin am 14.09.05 17:01:49[/posting]@pipin

      Jo. Vermutlich weil man derzeit schlicht nicht genug für einen zweiten Launch hat.

      K.
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 17:37:09
      Beitrag Nr. 5.618 ()
      Aus hexus: http://www.hexus.net/content/reviews/review.php?dXJsX3Jldmll…

      "...They recently launched the Turion 64 processor, a chip that by itself performs admirably. In the near future, when the Turion 64 is coupled with newer chipsets, the competition had better wear some rubber gimp suits and prepare for the whipping of a lifetime. The Turion 64 has a very impressive future ahead of it; it’s poised to deliver blistering performance in all areas, including gaming, battery life, business apps, etc. We already launched two notebooks AND a desktop media center based on Turion 64, and they’re all extremely impressive..."

      Es kommen ja nicht nur neue Chipsets, sondern Anfang 2006 auch der F-Step, von dem auch ich persönlich einiges erwarte.

      (Link von Pravin Kamdar: http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=21702059 )
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 17:45:11
      Beitrag Nr. 5.619 ()
      Der CEO von VoodooPC ist aber sauer auf DULL&INHELL

      Good for us :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 17:58:39
      Beitrag Nr. 5.620 ()
      http://news.zdnet.com/2100-9584_22-5862438.html
      Ein bisschen Geseihe über die Hardware Strategien und die daraus resultierenden Programmiermodelle von SUN, Intel und IBM. MfG
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 18:05:26
      Beitrag Nr. 5.621 ()
      @Klaus
      So sicher wäre ich mir garnicht, einfach aus dem Grund,
      weil sowohl TSMC als auch UMC ziemlich stark 90nm promoten
      . Man denke nur an die ATI Strategie - mittlere Produkte
      kamen zuerst auf 90nm, High-End blieb 110nm und nun
      switcht man auch hier gen 90nm. Ob das auf der Kostenseite
      so große Unterschiede entstehen lässt, das wage ich zu
      bezweifeln und die derzeitigen Specs beim SC NF4 sind ja
      nicht gerade thermisch berauschend, will sagen, die Teile
      werden ohne Lüfter super heiß. Somit würde es mich nicht
      überraschen, wenn wir bald erste 90nm Produkte sehen, so-
      fern es die Specs erfordern und das sehe ich bei IGP schon
      .

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 18:33:53
      Beitrag Nr. 5.622 ()
      Addon NVDA IGP

      http://www.vr-zone.com/?i=2669&s=1

      Also vor Q4 kann man wohl kaum mit Boards rechnen. Also
      OEM Volumen ab Q1-2006.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 18:38:19
      Beitrag Nr. 5.623 ()
      Addon die 2.
      Asrock nun auch, wo bleiben Asus, GB und MSI? ;)

      http://www.ocworkbench.com/ocwbcgi/newspro/viewnews.cgi?news…

      Demnach doch eher ... abwarten.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 18:51:49
      Beitrag Nr. 5.624 ()
      @Klaus - TSMC


      kleine bunte Bildchen ... ich höre noch TSMC von 65 und 45
      nm reden ... :D

      http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2005/0914/tsmc.htm

      Nochmal ein paar INTC-AMD-Prozess Bildchen



      Was soll das sein - der Mobile-Share?

      http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2005/0914/amd.htm

      John, dein Einsatz.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 18:54:59
      Beitrag Nr. 5.625 ()
      ML42
      BR, darf ich Wasser über deine "Mühlen" gießen? :D

      http://www.voodoopc.com/system/quotekitchen.aspx?productID=1…

      THX@Paul@IH

      Erst der MT40 und nun ML42 Stealth-Launch - ach, so liebe
      ich das. :cool:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:04:07
      Beitrag Nr. 5.626 ()
      [posting]17.898.321 von BUGGI1000 am 14.09.05 18:51:49[/posting]@buggi

      Was soll das sein - der Mobile-Share?
      Ich denke das AMDs mss in Japan.

      Was die Lernkurven von TMSC angeht, ich denk die stimmen. Der Schnittpunkt mit der Achse ist dürfte Volumenreife sein. Und der liegt halt für 90nm nicht mehr in 2005. Die Ergebnisse bei der R520 sind dementsprechend. Sieht man ja an den Teilen die ATI im Moment verkauft.

      K.
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:05:38
      Beitrag Nr. 5.627 ()
      @Buggi: "...BR, darf ich Wasser über deine " Mühlen" gießen? ..."

      Aber ja, solches Wasser immer gerne auf meine Mühlen! :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:08:19
      Beitrag Nr. 5.628 ()
      CALL-0900-BUGGI-30-Target

      (interner Trillian Witz - Trademark Shearer) :laugh: :laugh: :laugh:

      BUGGI
      Call-0900-Hrundi-Rikscha :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:09:03
      Beitrag Nr. 5.629 ()
      PS: me = 105730530
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:17:59
      Beitrag Nr. 5.630 ()
      @Spansion

      Markt und Technik 9.9.05

      Macronix; in Europa bei den NOR Speichern unterschätzt?
      Und es gibt sie doch: Second Source für MirrorBit Flash
      ....
      Das taiwanische Unternehmen M. fertigt die Nbit-Speicher Ics derzeit mit einem 250nm Prozess der ab 2006 durch 130nm ersetzt wird. Damit sei man durchaus wettbewerbsfähig.Der Ansatz von M. ist ohnehin sehr preisorientiert. Das Unternehmen liefert Flash-Ics, die zu 100% kompatibel zu denen von Spansion bzw. AMD sind. Die Firma will erst gar nicht verschweigen, das man versuche, den Spansion-Preis zu unterbieten.
      ......
      Derzeit kann M. NOR-Speicher mit 2Mbit bis 64 Mbit in Floating Gate Ausführung serienmäßig liefern. Nbit [...] stehen mi 32,64, und 128 Mbii zur Verfügung.
      [256Mbit Anfang 2006]
      ......
      --------------

      @Klaus
      taucht in deiner Superstudie das Wort VoIP auf?

      kny
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:27:04
      Beitrag Nr. 5.631 ()
      @Buggi
      Anteil am gesamten Windows-PC-Markt auf PC-Unit-Basis in Japan.

      @alle
      hab mich am Freitag bei 19,20 Euro von einem Sechstel meines Bestandes getrennt.:cool:
      Nicht, dass es den Markt erschüttert hätte... :D War aber nach mehr als 5 Jahren als Dauershareholder das erste Mal, dass ich Scheinchen abgegeben habe. Na ja, meine Position ist jetzt beinahe im schwarzen Bereich, und das war sie nicht oft in den letzten 5 Jahren. Also wollte ich nach dem Intel update die Gunst der Stunde nutzen.
      Die Aktie scheint mir momentan doch recht optimistisch (um nicht zu sagen euphorisch) bewertet zu sein. Der Crossover mit INTC liegt ja in greifbarer Nähe. Falls der Kurs (deutlich) über die 20 Euro geht, werde ich mich sukzessive von weiteren Anteilen trennen.
      Und wie sieht`s bei Euch aus? Seid Ihr im Moment investiert? Oder nur Zuschauer?

      gruß,
      john
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:34:44
      Beitrag Nr. 5.632 ()
      Ich bin investiert, wahrscheinlich so ähnlich wie du. Der Einstig liegt 3.5 Jahre zurück, bei 17.15 EUR, d.h. ich habe nur 2x in dieser Zeit GRÜN gesehen, wie derzeit.

      Ich denke, dass der Herbst Semi-technisch ganz positiv verlaufen könnte und ich werde hoffentlich rechtzeitig Stoop-Losses bei 18 einziehen und diese sukzessive anheben, falls es der Kurs will.

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:42:26
      Beitrag Nr. 5.633 ()
      [posting]17.898.670 von knykny am 14.09.05 19:17:59[/posting]@kny

      Duuh. Kunststück. Nach einem vierzig Prozent-Kapitalschnitt rechnet sich gleich alles besser, damit kann man auch 130nm MB gegen das Spansion 110nm rechnen. (das heisst solang man bei Spansion nicht dasselbe macht).

      Übrigens wollte Macronix ihre Fab eigentlich auf 90nm toolen, hat aber kein Geld dafür gefunden.

      Und ja, VoIP wird am Rande erwähnt, innerhalb einer mehrere Seiten umfassend Litanei über die Features zukünftiger Handsets und daraus abgeleitete Speicheranforderungen. Läuft darauf hinaus dass alles bis 32BM (sprich ein 256Mbit Modul) bei NOR bleibt, bei 512Mbit ist ungefähr inflexion, und alles was darüber hinausgeht NAND Designs oder ONENand-Module werden (NAND mit NOr-Interface). Bei den 256Mbit Modulen sieht er für "voice-centric-phones" in den Entwicklungsländern kräftiges Bitwachstum für die nächsten Jahre.

      K.
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 19:50:16
      Beitrag Nr. 5.634 ()
      In-Stat: Asia to be world`s largest mobile market within a decade

      Press release; Jessie Shen, DigiTimes.com [Wednesday 14 September 2005]


      Asia may become the largest regional mobile telecommunications market in the world over the next five to ten years, reports In-Stat. In 2004, the number of mobile users in Asia including Japan, Australia and New Zealand hit 740 million subscribers, contributing US$180 billion in revenues, the market research firm says. By 2009, the Asia mobile telecom market will reach more than US$260 billion in revenues, with India as the fastest growing country, In-Stat forecasts.

      The Indian mobile telecom market will see a compound annual growth rate (CAGR) of 32.8% in terms of subscribers, and 31.1% by revenue, for the period from 2004 to 2009, In-Stat projects.

      Bryan Wang, an analyst at the research firm, commented that the overall Asia market is the most exciting market for investors, operators, equipment vendors and handset manufacturers. Operators like NTT DoCoMo and Singapore Telecom are seeking investment opportunities to expand outside their home markets, according to Wang.

      A recent report by In-Stat revealed that South Korean handset vendors like Samsung and LG Electronics are significantly gaining market shares in developed and developing markets. The report also covered Sony Ericsson’s business strategies in the region and equipment vendors Motorola and Lucent, who have made significant headway in the Asian market because of their large deployments of CDMA technology.
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 20:07:12
      Beitrag Nr. 5.635 ()
      http://www.digitimes.com/print/a20050914PR219.html

      VoIP equipment revenues to triple by 2010, says iSuppli
      Press release; Jessie Shen, DigiTimes.com [Wednesday 14 September 2005]


      The ranks of residential voice-over Internet Protocol (VoIP) subscribers are expected to explode during the next few years, causing market revenues for wireline VoIP equipment to more than triple between 2004 and 2010, iSuppli predicts.

      The number of residential VoIP subscribers worldwide will rise to 197.2 million in 2010, up more than 40-fold from 4.8 million in 2004. The significant jump will help drive worldwide wireline VoIP equipment revenues to US$24.5 billion in 2010, more than three times the US$8.04 billion in 2004 sales. In 2005, VoIP equipment revenues will rise to US$12.9 billion, up 60% from 2004.



      Source: iSuppli, compiled by DigiTimes, September 2005.

      The VoIP equipment market consists of products targeting the residential, enterprise and other segments. These products range from enterprise-oriented gear-like IP-PBX common equipment, IP-phones and enterprise media gateways-to pieces of apparatus that support residential VoIP-including cable modems, xDSL voice-enabled gateways and media gateways and soft switches.

      With the rapid rise in consumer subscribers, the residential segment will be the fastest-growing portion of the entire VoIP equipment market, with revenues expanding to US$10.6 billion in 2010, up 650% from US$1.4 billion in 2004, iSuppli anticipates.

      Steve Rago, principal analyst, networking and optical communications for iSuppli, stated that there are more than one billion wireline subscribers generating in excess of US$450 billion in voice revenues annually worldwide. The goal of every incumbent telephone company is to hold on to its share of the voice revenue stream, while the focus of all mobile phone companies, cable operators and virtual voice providers is to grab a major share of this revenue stream for themselves, Rago noted. The battle for the voice dollar will be a major driver of the growth of residential VoIP subscribers, according to Rago.

      The Japan and North America regions will continue to dominate the residential VoIP subscriber market during the coming years. At the end of 2004, the nations accounted for 83% of the total residential wireline VoIP subscribers. By 2010, the markets will account for more than half of all residential VoIP subscribers, at 56.4%.

      The recent research from iSuppli will examine how much growth of residential VoIP subscribers in other nations, excluding Japan, the US and Canada. It also gives forecast for shipment growth by region and revenue growth projections between 2004 and 2010.

      ---
      Fett von mir. Komplett gepostet weil nach 2 Tagen nur mit Sub.
      --------

      @Klaus
      Ich sehe da einen riesigen NOR Bedarf
      Stückzahlen weniger MBit
      NOR passt da wie die Faust aufs Auge
      In Enterprise Geräten wird man vieleicht JAVA Aplikationen finden. Das könnte dann auf DRAM laufen.
      Vor ein paar Jahren hat CISCO den 1600 (XIP) durch den 1600R (DRAM) ersetzt wg Geschwindigkeit. In diesem Fall ist es aber bei NOR geblieben.
      kny
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 20:24:18
      Beitrag Nr. 5.636 ()
      ISSCC 2005 – Neue Trends bei Speicher-Chips

      Auf der weltweit bedeutendsten Chipkonferenz ISSCC haben auch die modernsten Entwicklungen bei Speicherchips ihren Platz. Drei Sessions beschäftigten sich mit den neuesten Trends bei den Gedächtniskünstlern aus Silizium. Das Programm deckt dabei sowohl nichflüchtige als auch dynamische und statische Speicher ab.

      http://www.elektroniknet.de/topics/bauelemente/fachthemen/20…
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 20:26:42
      Beitrag Nr. 5.637 ()
      [posting]17.899.485 von knykny am 14.09.05 20:07:12[/posting]@kny

      Bedarf, ja, klar. NOR, ja, denk ich auch. Aber riesig kommt mir der Markt nicht vor - allenfalls ein paar Prozent des Mobilfunkmarkts. Sobald WiMax da ist überlappen sich die Märkte auch gegen Ende der Dekade. Dann können die Handsets beides.

      K.
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 20:37:15
      Beitrag Nr. 5.638 ()
      @jsw
      Hab auch Fri/Mo 1/3 der Stocks in den 24+ Widerstand rein verkauft, aber hauptsächlich, weil ich durch den letzten Run-up doch wieder etwas viele Chips auf dem Tisch liegen hab. Sehe aber so wie z.B buggi noch Chancen auf 30+ bis Dec/jan, einfach weils der Chart hergibt und der jährliche Q4 Runup heute schon in Q3 begonnen und kaum jetzt schon zu Ende sein kann. Die gestaffelten OS bleiben sowieso noch bis 30+ im Rennen. Die restlichen 2/3 an Stock entscheid ich anhand der Konsolidierung die nächsten paar Tage. Aber nachdems derzeit nur nach einem kurzen Luftholen ausschaut heißt es behalten oder teils verkaufen und teils in kurzfristige OS schichten.
      Das Interessante an der Konstellation derzeit ist das 24/25 ein heftiger Widerstand ist, aber das Umfeld (erst Beginn Q4, Positionierung von AMD, zu erwartender Newsflow) für einen überraschenden abrupten Durchmarsch gut wäre.
      Naja, mal abwarten
      lake
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 21:10:18
      Beitrag Nr. 5.639 ()
      [posting]17.899.712 von knykny am 14.09.05 20:24:18[/posting]@kny

      Interessanter Artikel. Schade dass keine NROM Präsentation dabei war.

      Dass der 90nm-SoI-SRAM den IBM für Cell baut dicht ist wusst ich schon. Dass er auch noch ultraschnell ist, nicht. Der würde dem 90nm-K8 schon nochmal einen Kick geben. Bei Chartered hat man das Toolset von IBM. Vielleicht sind solche auch auf der 150M-Einkaufsliste von Fab30 dieses Jahr drauf...

      K.
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 21:31:14
      Beitrag Nr. 5.640 ()
      Grade war INTC-AMD < 1$ ;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 22:18:09
      Beitrag Nr. 5.641 ()
      Bei den Schlußkursen ebenfalls INTC-AMD = 0.89

      Shearer :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.09.05 23:34:49
      Beitrag Nr. 5.642 ()
      IGP Vergleich hinzu kommt dass NV Pixelshader 3.0 unterstützt (von der Bedeutung derer mal abgesehen).




      Schaun wir mal wie die Verfuegbarkeit im Vergleich zu den ATI Boards sein wird.


      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 08:45:42
      Beitrag Nr. 5.643 ()
      @Klaus - IGP
      "
      ...
      As we know, C51G core contains GeForce 6 graphics and it is based on 90nm micron process technology from TSMC.
      ...
      "

      :p

      http://www.vr-zone.com/?i=2694&p=1&s=1

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 08:59:50
      Beitrag Nr. 5.644 ()
      BUGGI: Die gute Nachricht von Nvidia ist, dass man versucht, noch richtig ordentliches Volumen schon im 4. Quartal abzusetzen. Die Schlechte? versucht

      Hoffentlich läufts da einigermaßen rund.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 09:34:52
      Beitrag Nr. 5.645 ()
      @Crush
      Die Performance von NVIDIAs neuem IGP beeindruckt mich nicht besonders. Er kommt ungefähr ein Jahr nach ATIs IGP raus und müsste daher eigentlich mehr als nur einen Tacken besser sein. Wenigstens gibts Konkurrenz und damit hoffentlich niedrigere Plattformkosten. MfG
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 09:58:46
      Beitrag Nr. 5.646 ()
      [posting]17.903.110 von BUGGI1000 am 15.09.05 08:45:42[/posting]@buggi

      Die 90nm für C51 halt ich für `ne Ente. Aber ich find ad hoc nix gescheites was die 110nm bestätigt von denen ich ausgehe.

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 10:03:21
      Beitrag Nr. 5.647 ()
      @Klaus
      Warum denn nicht ... das Volumen schätze ich eh als der-
      zeit gering ein. Die North könnte durchaus 90nm sein
      und die South 0,15m oder 0,18m.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 10:11:57
      Beitrag Nr. 5.648 ()
      Addon:
      Selbst wenn man mit 110nm startet, gehe ich davon aus,
      dass man spätestens Anfang 2006 zu 90nm switchen wird,
      einfach um die Specs zu verbessern und um die eventuell
      zu hohe Temp herunter zu bekommen. Sollten sich die pas-
      siven Lösungen bewahrheiten, dann gehe ich stark davon
      aus, dass man gleich zum Start mit 90nm fährt oder den
      Prozess anderweitig modifiziert hat.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 10:41:11
      Beitrag Nr. 5.649 ()
      [posting]17.904.190 von BUGGI1000 am 15.09.05 10:03:21[/posting]@buggi

      Warum denn nicht

      Weil der TMSC 90nm node mE noch ein Jahr braucht bis man Chipsets drauf rechnen kann.

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 10:44:51
      Beitrag Nr. 5.650 ()
      @Klaus
      "
      Weil der TMSC 90nm node mE noch ein Jahr braucht bis man Chipsets drauf rechnen kann.
      "

      Und das meinst Du anhand eines Bildchens erkennen zu können?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 10:51:50
      Beitrag Nr. 5.651 ()
      Wenn der 90nm Prozess bei TMSC noch nicht so weit ist um Chipsätze fertigen zu können, da frage ich mich wieso AMD auf die Idee kommt, bei Charterd fremdfertigen zu lassen. Bin gespannt ob das funktioniert oder ob das wieder so eine Katastrophe wie mit UMC wird. Es ist eh etwas seltsam, dass AMD dieses Risiko eingeht. Die Fab30 zur Prozessorherstellung soll nicht mehr verwendet werden, aber bei Charterd will man Prozessoren fremdfertigen lassen. Ob sich das wirtschaftlich rechnet ?

      UBKa
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 10:57:47
      Beitrag Nr. 5.652 ()
      @UBKa
      Wer sagt denn, dass der 90nm Prozess bei TSMC nicht funzt?
      Das ist doch Quatsch.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 11:34:49
      Beitrag Nr. 5.653 ()
      TSMC 90nm
      http://www.tsmc.com/download/english/a05_literature/90nm_Bro…

      2005 130nm und kleiner Sales auf Seite 10:

      http://www.tsmc.com/uploadfile/ir/quarterly/2005/2Y7RH/E/2Q0…

      Das sagt natürlich nix zu 90nm aus und auch nicht zu den
      Kosten, die bei den Chipsätzen ja niedrig sein müssen,
      dennoch, die thermischen Probleme beim NF4 lassen es imho
      erforderlich machen, spätestens dann, wenn man mehr Speed
      haben möchte.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 11:48:20
      Beitrag Nr. 5.654 ()
      Foundrys
      Ich habe mir grad ein paar Analysten-PDFs angesehen und
      fand das ganz interessant:

      "
      ...
      Positive on 90nm and 0.35um winners but avoid 0.13-
      0.18um focus vendors
      Although we expect a shallower utilization downtick in 2006E, not all companies are
      likely to be equal. Utilization rates will be strongest for 90nm winners like TSMC, UMC,
      and Chartered (CHRT, 3M, US$7.16), which will benefit from strong demand for new
      FPGAs, CPUs, desktop graphic GPUs, 3G baseband, and networking processors.
      For example, TSMC expects 90nm to account for 15-20% of total sales by 4Q05E, from
      only 2% in 2Q05 and 9-10% in 3Q05E, driven by xBOX 2 graphic, ATI’s desktop PC
      graphic, FPGA, and baseband IC. UMC is aiming for 90nm to account for 20% of sales
      by 4Q05E, from 9% in 2Q05 and 15% in 3Q05E, by supporting Xilinx and TI and by
      becoming the 90nm second source for some foundry customers of TSMC.
      Backed by the transfer of 90nm SOI technology from IBM Microelectronics and
      AMD, Chartered expects 90nm to capture 22% of sales by 3Q05E, and we estimate
      that that will rise to 35-40% in 2H06E.
      Aside from demand for advanced technology, we are positive on a 0.35um winner like
      Vanguard, which has strong exposure to high voltage and BiCMOS processes for LCD
      drivers and power management IC manufacturing, notwithstanding possible seasonal
      softness in the consumer IC market in late 4Q05E and early 2006E. On the other hand,
      we are more cautious on 0.13-0.18um focus vendors like SMIC, Hejian China (an
      affiliate of UMC), Grace, Dongbu Anam, Silterra, and 1st Silicon, given that much
      0.13-0.18um demand will be migrated to 0.11um and 90nm by customers. Oversupply
      and pressure on wafer pricing are unlikely to ease on these technology nodes – 0.13um,
      0.15um, and 0.18um.
      ...
      "

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 11:48:36
      Beitrag Nr. 5.655 ()
      [posting]17.904.859 von UBKa am 15.09.05 10:51:50[/posting]@UbKA

      Der AMD-Prozess bei Chartered ist auch noch nicht soweit dass er sich für Volumen rechnen würde. Auch das dauert noch ein Jahr.

      Die Fab30 zur Prozessorherstellung soll nicht mehr verwendet werden Schon. Aber erst wenn Fab36 65nm-Volumen sie ablöst. 2007.

      Was den TSMC 90-nm node angeht, ATI musste ihn bereits für Volumen rampen, weil sie für die XBOX liefern müssen, was sie einen Haufen Geld kostet. Ein Beispiel mehr dass "leading edge" gelegentlich zur "bleeding edge" wird. ;)
      nVidia muss erst nächstes Jahr für die Playstation liefern. Grafik-Chips haben höhere ASP als Chipsets, die rechnen sich also früher in neuen nodes, mit Glück schaffen sie es von Anfang an damit positive Deckungsbeiträge zu machen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 11:59:39
      Beitrag Nr. 5.656 ()
      @Klaus
      Bitte vergiss nicht, die High-End Graka Chips erfordern
      bestimmte Specs, ergo BINs, letzteres ist bei den Chip-
      sets in VIEL, VIEL geringerem Maße gegeben. Ergo sind die
      Yields viel entscheidender und die dürften bei den win-
      zigen DIEs (besonders im Vergleich zu den Graka-DIE`s)
      mittlererweile ganz gut sein. Ob es gut genug ist, das
      werden wir sehen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:30:48
      Beitrag Nr. 5.657 ()
      Was mir grad so einfällt, in ca. 1 Monat gibt es wieder
      nen Call. Ehrlich gesagt bin ich schon gespannt wie ein
      Flitzebogen. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:34:24
      Beitrag Nr. 5.658 ()
      [posting]17.905.830 von BUGGI1000 am 15.09.05 11:59:39[/posting]@buggi

      Winziges Die ist ein gutes Stichwort. Gibts Bilder vom C51 die eine Abschätzung erlauben?

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:39:29
      Beitrag Nr. 5.659 ()
      @Klaus
      Du folgst nicht meinen Links, tztztztztz ...



      Wenn man die Package Größe kennt, kann man messen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:50:25
      Beitrag Nr. 5.660 ()
      Gerichtsverfahren -> Folgen

      Interessante News deshalb ausführlicher:

      "
      ...
      Chip maker Advanced Micro Devices Inc. (AMD.N: Quote, Profile, Research) expects the Japanese business environment to improve next year after rival Intel Corp. (INTC.O: Quote, Profile, Research) agreed to change its sales practices, David Uze, president of AMD`s Japan operations, said on Thursday.

      AMD Worldwide Global Sales and Marketing Chief Henri Richard also said at the Reuters Asia Technology and Telecoms Summit that AMD could capture about 30 percent of the market for server computers using Intel and AMD chips in a year or so, as big corporations roll out products based on its Opteron chip.

      Intel told Japan`s Fair Trade Commission in April it would comply with an order to cut discounts which the Japanese antitrust authorities said had illegally locked AMD out of the market, although Intel disputed it stifled competition.

      "The reality is that a lot of actions of our competitor were on an annual basis, so we have not seen any significant change. We expect when the Japanese fiscal year ends it is going to be a different environment for Japanese companies and our competitor, and that then there will be significant changes to the environment in the next fiscal year," Uze said at the Reuters Asia Technology and Telecoms Summit in Tokyo.

      Japanese fiscal years generally end in March and begin in April.
      ...
      China is nearly AMD`s largest market, Richard said

      ...
      "

      http://yahoo.reuters.com/financeQuoteCompanyNewsArticle.jhtm…

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:55:19
      Beitrag Nr. 5.661 ()
      Addon:
      Wie war nochmal der Zeitplan bei den Courts? Habe ich das
      richtig in Erinnerung, dass die ersten Anhörungen schon
      Ende 2005 beginnen sollen? Im Prinzip müssten doch die
      Rambus Longs zu Rate gezogen werden. :D
      Man gut, das wir zumindest im Geschäftsmodell nicht primär
      davon abhängig sind, wenngleich eine Lockerung oder sogar
      eine Aufhebung der bestehenden Regelungen ERHEBLICHE!!!
      Folgen haben werden. Erheblich ist in dem Zusammenhang
      sicherlich noch untertrieben.

      BUGGI
      PS: an die Verkäufer - meiner Meinung ist es derzeit viel
      zu früh mit Verkäufen zu beginnen, aber das sind nur meine 2C
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:13:45
      Beitrag Nr. 5.662 ()
      [posting]17.906.548 von BUGGI1000 am 15.09.05 12:39:29[/posting]@buggi

      Chipset-Grössenvergleiche gehören nicht zu meinen Stärken, das muss jemand machen der mit dem Zeug auskennt. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:36:21
      Beitrag Nr. 5.663 ()
      @Klaus
      Ich habe mich mal ein wenig umgesehen. Die Infos zu den
      Chipsets sind erbärmlich. Einzige Ausnahme ist Intel, da
      bekommt man die kompletten Specs - löblich. Problem,
      selbst bei Intel variiert die Packagegröße, so dass man
      keine pauschalen Annahmen machen kann. Von 40x40 bis
      runter zu 32x32mm dürfte alles drin sein, wahrscheinlich liegt
      man um 35x35 herum. Daraus kann man natürlich nicht auf
      die DIE-size schließen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 17:36:54
      Beitrag Nr. 5.664 ()
      http://www.wirelessdesignasia.com/article.asp?id=524
      Schon mal was von PoP (Package-on-Package) gehört?
      Spansion liefert gerade Samples davon an seine Kunden.
      Was meint das, gewöhnliche MCP mit neuem Namen? MfG
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 19:00:01
      Beitrag Nr. 5.665 ()
      Komm grad von Atelco :look:
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 19:12:21
      Beitrag Nr. 5.666 ()
      @Sun-Galaxy:

      Was ich noch vermisse: gibt es Details (über Board, Chipsatz etc.) über den Aufbau der Galaxy-Server von Sun?

      Sehe ich mir die ersten Galaxy-Systeme und deren Preise von an, so müssten diese so aufgebaut sein, wie Commodities: Offensichtlich nutzt man alle Kostenvorteile, die mit Opteron erzielt werden können: günsitger Board-Aufbau (kein extra-Chipsatz nötig, weniger einfache Layer durch niedrige elektrische Anforderungen), günstige kleine Netzteile, günstige Kühlsysteme etc.
      Aber mit Opteron wird Sun nicht nur zum Kostenführer sondern gleichzeitig auch noch gleichzeitig zum Technologie-Führer.

      Mit dem modularen Aufbau dürfte man auch den besten Weg beschreiten, um Server ähnlich zu comoditiesieren, wie es PCs die letzten Jahre bzw. zur Zeit auch die Notebooks durch machen. Nur, werden Server immer ähnlicher und vergleichbarer, dann fallen die Vorteile von Opteron immer offensichtlicher auf und Xeon wird immer chancenloser, in einem solchen Markt mithalten zu können.

      Und mich würde nicht wundern, wenn diese Galaxy-Server plötzlich hier und da auch unter anderem Namen auftauchen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 19:39:38
      Beitrag Nr. 5.667 ()
      @ L4me: Komm grad von Atelco

      WOW!!! :eek:
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 19:47:24
      Beitrag Nr. 5.668 ()
      Und auch bei heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/63956

      "Dell will keine Itanium-Server mehr verkaufen..."

      Diese Nachricht, dass Dell aus Itanium aussteigt, ist für mich nichts anderes, als dass wohl auch Dell mit Kenntnis der Montecito-Performance, die vermutlich viel dürftiger ausfallen dürfte, als lange gehofft, wohl auch nicht mehr viel von Itanium erwartet.

      Ich würde ja fast schon Wetten annnehmen, dass Montecito das letzte Itanium-Derivat werden dürfte...
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 19:49:37
      Beitrag Nr. 5.669 ()
      @Linux4me: "Komm grad von Atelco"
      Hmm? :confused:
      Was willst Du uns damit sagen? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 20:23:43
      Beitrag Nr. 5.670 ()
      @Linux
      Ich glaub, er hat sich einen X2 gekauft. Er antwortet
      nämlich nicht über ICQ - baut wohl derzeit. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 20:27:05
      Beitrag Nr. 5.671 ()
      [posting]17.911.752 von Wörns am 15.09.05 17:36:54[/posting]@wörns

      Nö das sind stacks. Dies übereinander. Spart Platz. K.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 22:05:10
      Beitrag Nr. 5.672 ()
      @ BR: Was ich noch vermisse: gibt es Details (über Board, Chipsatz etc.) über den Aufbau der Galaxy-Server von Sun?

      Das Mainboard kommt von SUN selbst und basiert auf dem AMD 8xxx Chipsatz.

      Und mich würde nicht wundern, wenn diese Galaxy-Server plötzlich hier und da auch unter anderem Namen auftauchen.

      Auf keinen Fall, die verramschen doch nicht die Früchte ihrer
      hauseigenen R&D Arbeit. Das passt überhaupt nicht.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 23:46:04
      Beitrag Nr. 5.673 ()
      Jo, hab mir einen Toledo gegönnt, hab ihn aber noch nicht eingebaut. :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 08:53:25
      Beitrag Nr. 5.674 ()
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 09:44:28
      Beitrag Nr. 5.675 ()
      @C51 Inte.
      "
      ....
      In addition to the desktop PC segment, Nvidia is also scheduling to put the C51-series chipset on notebooks, with volume shipments slated for the beginning of 2006.

      (schade, ich habe noch auf Q4 gehofft)
      ...
      A: Basically we have maintained closed relationships with Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) and IBM. For instance, GPUs for our C51 PCIe integrated chipsets are fabricated at TSMC, using 90nm technology. MCPs for the series are manufactured with a 0.14-micron process at the Taiwan foundry.

      (Klaus, bitte genau lesen!!! :p)
      ...
      "

      http://www.digitimes.com/news/a20050915A7036.html

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 09:51:07
      Beitrag Nr. 5.676 ()
      [posting]17.919.790 von BUGGI1000 am 16.09.05 09:44:28[/posting]@buggi

      Jo. Liest Du darin die NB des C51 als 90nm? ;)

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 09:55:00
      Beitrag Nr. 5.677 ()
      @Klaus
      Öhm, wie soll ich es sonst verstehen?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 10:00:29
      Beitrag Nr. 5.678 ()
      [posting]17.919.898 von BUGGI1000 am 16.09.05 09:55:00[/posting]@buggi

      So wie Drew es gesagt hat, schlage ich vor:

      For instance, GPUs for our C51 PCIe integrated chipsets are fabricated at TSMC, using 90nm technology.

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 10:03:58
      Beitrag Nr. 5.679 ()
      @Klaus
      D.h. man stellt den Grafikkern im Chipset mit 90nm und
      den Rest dann anders her ... das macht natürlich sehr viel
      Sinn.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 10:19:26
      Beitrag Nr. 5.680 ()
      [posting]17.919.974 von BUGGI1000 am 16.09.05 10:03:58[/posting]@buggi

      Natürlich nicht. Dann hätte er nämlich gesagt, GPU in our ...., nicht CPUs[!] for our C51 Chipset.

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 10:27:01
      Beitrag Nr. 5.681 ()
      Jetzt fängt die Haarspalterei hier auch schon an - das
      kann doch nicht wahr sein. :mad:
      Wenn man im zweiten Abschnitt des Satzes von der South-
      brigde und dem Herstellungsprozess redet, dann darf man
      wohl davon ausgehen, dass der erste Abschnitt eben von
      der Northbridge selbst handelt. Alles andere macht keinen
      Sinn oder ist Ver***.
      So, habe fertig, bis ich gegenteiliges lese, nehme ich an,
      dass die C51 North in 90nm gefertigt wird.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 12:41:06
      Beitrag Nr. 5.682 ()
      @C51

      Sollte der C51 wirklich nur einen "Tacken besser" als die ATI-Lösung sein, so ist das zwar schade, aber es könnte auch einen (speziell für AMD sehr wichtigen) Vorteil mit sich bringen:
      Unterscheiden sich die beiden nämlich wenig in der Performance, dann dürften andere Unterscheidungsmerkmale wie beispielsweise die Optimierung der Akkulaufzeit größere Bedeutung bekommen, so dass sich die beiden dann auch hier einen Konkurrenzkampf liefern und hoffentlich schneller besser werden...
      ...denn, und damit käme ich zum zweiten Punkt: sind beide Lösungen sehr nahe beieinander, dann wird es wohl zwangsläufig auch zu einem kleinen Preiskampf zwischen den Beiden kommen: ATI muss seine Position mit Preissenkungen verteidigen und Nvidia muss mit Kampfpreisen versuchen in den Markt zu kommen.

      Und günsitigere Lösungen mit guten Akkulaufzeiten, die sich in Bereich Performance auch so mit der P-M-Konkurrenz vergleichen können, ist das was der AMD-Notebook-Markt brauchen wird, besonders weil ja scheinbar mehr und mehr das low-price-Segment zum Wachstums-Segment zu werden scheint.

      Für 500€ hol ich mir dann vermutlich wohl auch so ein Mobile-Sempron-Notebook :D
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 13:30:22
      Beitrag Nr. 5.683 ()
      [posting]17.922.295 von BavarianRealist am 16.09.05 12:41:06[/posting]@C51 versus ATI

      Ich nehme an nVidia vergleicht C51 mit ATI RS480. Oder gibt`s schon boards mit RS 482?

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 13:58:59
      Beitrag Nr. 5.684 ()
      @Kpf

      Habe kürzlich einen Vergleichstest RS480 <-> RS482 gesehen, aber leider habe ich den link nicht mehr.

      Fazit: RS482 ist schneller wie RS480 (ohne Sideband-Memory) aber langsamer wie RS480 (mit Sideband-Memory). Beim RS482 gibt es ja die Erweiterung mit den 128MB Sideband-Memory nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 17:44:10
      Beitrag Nr. 5.685 ()
      Holla!
      Kann jemand den aktuellen Sturzflug durch fundamentale Daten oder Downgrades erklären, oder ist es eine (verdammt) heftige technische Korrektur ?

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 17:46:17
      Beitrag Nr. 5.686 ()
      [posting]17.923.684 von amdme am 16.09.05 13:58:59[/posting]@amdme

      Danke schön. Ich denke nVidia wird den Vergleich mit RS480 ohne eigenen Speicher gemacht haben. Insoweit dürfte C51 in etwa vergleichbar mit RS 482 sein. Beide sind bei der Grafik der aktuellen Intel-Lösung (nicht nur einen Tacken) überlegen. Wie C51 gegen die RS482 thermisch aussehen wird nicht nur davon abhängen wie die Prozesse sich entwickeln sondern auch davon was die notebook-designer nächstes Jahr jeweils aus den Chipsets rauskitzeln. Ein Watt Unterschied ist eine Viertelstunde Laufzeit bei Thin and Lights. Viel mehr fehlt den Turions zu den 2005-Centrinos nicht.

      Mal sehen wieviel höher Intel die Latte mit 2006-Centrinos legen werden. :(

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 17:48:26
      Beitrag Nr. 5.687 ()
      @Verfügbarkeit
      hat sich die Woche nichts geändert
      X2-3800 ist sehr schlecht verfügbar 4200/4600 aber gut
      bei den Systemen hat sich auch nicht viel geändert
      Der Deutschland PC mit X2-3800 ist gut verfügbar
      und tata:
      HPs September Angebot für BTO

      dx 5150 - Windows XP Pro
      PE679AV HP dx5150 Microtower
      PF492AV Microsoft Windows XP Pro
      PD975AV Athlon 64 3000+
      PE649AV 512MB PC3200 DIMM (2x256)
      PD993AV 160GB SATA 1.5Gb/s HDD 1st
      PE662AV 2004 Standard Keyboard PS/2
      PE616AV Scroll Mouse -Carbonite PS/2
      PE619AV 16x DVD+/-RW Drive DG335AV
      PF393AV No Floppy
      PF576AV Country Kit
      PF524AV Restore CD
      PM211AV Thermal Kit

      sollte unter 600€ inkl MwSt bei jedem richtigem HP Händler zu haben sein. Preisvorteil:180€
      (waren die Bremsen zu hart angewzogen?)

      kny der das Wochenende in der Hauptstadt verbringt
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 17:51:07
      Beitrag Nr. 5.688 ()
      @Geode

      Heise:11.09.2005 12:40

      Microsoft stellt Chip für billiges Internet-Fernsehen vor

      Zusammen mit dem Chipentwickler Sigma[1] hat Microsoft auf der International Broadcasting Convention (IBC[2]) einen Chip präsentiert, der den Bau besonders preiswerter IPTV-Geräte ermöglichen soll. Die IBC findet in Amsterdam vom 9. bis 13. September statt. Sigma hatte den Chip schon vor etwa einem Monat angekündigt[3]; nun will man mit der Auslieferung des Bausteins beginnen.

      Der Chip SMP8634 decodiert die Video-Codecs Windows Media Video 9, MPEG-2 und MPEG-4 (H.264) in High-Definition-Qualität und verarbeitet Sound in Dolby Digital, WMA, WMA Pro, AAC, und MP3. Er enthält außerdem ein Security-Management und versteht sich auf die Verschlüsselungs-Standards AES, DES, Triple-DES, RC4, CSS, DVB-CSA und Multi-2. Des Weiteren sind bereits Controller für Ethernet 10/100, USB 2.0 und IDE auf dem Baustein enthalten.

      Der Chip soll mit mehreren Video-/Audio-Streams gleichzeitig umgehen können und mit Microsofts IPTV[4]-Software zusammenarbeiten. Außer in Settop-Boxen soll er auch in Spielekonsolen oder DVD-Geräten zum Einsatz kommen.

      (dal[5]/c`t) (dal/c`t)

      URL dieses Artikels:
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/63790
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 17:52:48
      Beitrag Nr. 5.689 ()
      @Sloven
      Es scheint viele 22,5er Options zu geben und heute ist
      3facher Verfallstag. Bis dato hat man mit 6Mio. Stück
      den Common über 1$ heruntergenommen - starker Tobak.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 19:20:31
      Beitrag Nr. 5.690 ()
      Intel baut US-Fabs weiter aus


      von Spencer Chin
      EE Times
      September 16, 2005 (1:33 p.m. GMT)

      MANHASSET — Im Zuge der Erweiterung seiner Fertigungskapazität für 200-mm-Wafer will Intel zwei US-Fabs deutlich ausbauen. Das Unternehmen hat dafür eine Summe von 345 Millionen Dollar bereitgestellt.

      In den beiden Fabs in Colorado Springs und Hudson im Bundesstaat Massachussetts fertigt Intel Kommunikations-Chipsets und Flash-Bausteine für verschiedene Intel-Plattformen. Firmenintern tragen die Anlagen die Bezeichnungen Fab 23 und Fab 17.

      Der Prozessorhersteller investiert auch weiterhin in Fertigungen an seinen Heimatstandort USA. Erst im Juli hatte das Unternehmen den Bau einer neuen 300-mm-Fertigungslinie (Fab 32) in Chandler angekündigt. Dort will Intel Prozessoren der neuesten Generationen in 45-Nanometer-Technologie vom Band laufen lassen.

      "Die jüngsten Investitionen werden die Kapazität unseres 200-mm-Netzes erhöhen, um unsere Plattform-Initiativen zu unterstützen. Das wird uns für eine breite Palette von Produkten eine verbesserte Lieferflexibilität verschaffen", erklärte Bob Baker, Chef von Intels Technology and Manufacturing Group.

      In der Fab 23 in Colorado Springs will Intel 190 Millionen Dollar dazu verwenden, einen Reinraum auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Dann wird man dort an den Chips die letzten Produktionsschritte vor den abschließenden Tests und dem Einbau in das Gehäuse vornehmen können. Die Modernisierung soll in der ersten Jahreshälfte 2007 abgeschlossen sein und mehrere hundert neue Arbeitsplätze schaffen.

      Die Fab 17 in Hudson wird neue Maschinen für die Halbleiterfertigung im Wert von 155 Millionen Dollar erhalten; außerdem werden Teile der Anlage umkonfiguriert. Die Maßnahme dient der Erhöhung der Fertigungskapazität. So will man dort zusätzlich diverse Logikprodukte bauen, darunter Chipsets, um die Plattforminitiative des Unternehmens für mobile Systeme, Desktops und Server zu unterstützen. In der Anlage sollen rund 300 neue Jobs entstehen.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 21:28:52
      Beitrag Nr. 5.691 ()
      Sehe ich mir so die Preisentwicklung von AMDs CPUs an, dann drängt sich mir mehr und mehr der Eindruck auf, dass AMD die Lowend-CPUs rarer werden läßt: die Anbieter, die diese lowend-CPUs auf Lager haben, scheinen rar zu werden und dementsprechend scheinen die Preis bei den restlichen Anbietern zu steigen...
      ...die Verfügbarkeit von A64-3500 bis A64-4000 scheint dagegen recht reichlich zu sein.

      Buggi, was kannst Du dazu sagen? Wie schaut es bei Deinen Lieferanten aus?
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 21:53:25
      Beitrag Nr. 5.692 ()
      [posting]17.930.269 von BavarianRealist am 16.09.05 21:28:52[/posting]@br

      Das hier deutet in dieselbe Richtung: http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=7…
      Und Buggi hat neulich berichtet K7 seien teurer als K8 im low end. K7 phased langsam aus, jedenfalls im Westen. Das war zu erwarten. Aber wie ich neulich sagte, die Preise tragen die Botschaft dass man noch genug Material für alle Segmente dieses Jahr hat. Könnt sein dass man ganz unten schon einen Tick an VIA verliert, aber das ist egal.

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 22:02:05
      Beitrag Nr. 5.693 ()
      Hoppla! :eek:

      Erst Hofer in Österreich mit einem AMD-Notebook und nun scheinbar das erste AMD-Notebook bei Aldi-Nord:

      http://www.medion.de/flash/md96400/

      Oder scheint einfach die AMD-Klage langsam zu wirken? :confused:


      (Link von iznog680: http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=… )
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 22:05:46
      Beitrag Nr. 5.694 ()
      Das Notebook scheint ab 21.09. bei Aldi-Nord für 999€ zu haben sein!
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 22:08:17
      Beitrag Nr. 5.695 ()
      Hallo AMD Freunde,

      gerade habe ich bei e-bay ein HP Pavilion t3055 Desktop PC erworben.
      HP versteigert jeden Tag einen angeblich von HP überholten PC mit 1 Jahr Garantie.
      Ich vermute es sind nagelneue Restposten. Man kann die PCs für 449,00 Euro ersteigern,
      da niemand höher bietet. Ofizieller Preis in Österreich 799 Euro.

      Technische Daten:
      AMD Athlon 64 Prozessor 3200+ (2 GHz)
      512 MB DDR-SDRAM
      250 GB Festplatte (7200 U/min)
      DVD-Writer und
      einfaches DVD Laufwerk
      NVIDIA GeForce 6200 256MB
      Wifi Wireless Karte eingebaut
      Windows XP Home, Works

      Es scheint mir ein idealer Bürorechner zu sein mit Potenzial für mehrer Jahre.
      Gehäuse sehr schön und praktisch. Später kann man noch eine bessere Grafikkarte nachkaufen.
      Übrigens klebt außen ein Intel Aufkleber...traurig!

      Gruß Jackomo

      PS: Ich sehe immer noch kein gutes Notebook Angebot mit AMD Prozessoren.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 22:17:00
      Beitrag Nr. 5.696 ()
      [posting]17.930.633 von BavarianRealist am 16.09.05 22:05:46[/posting]@br

      Die Positionierung gefällt mir: Volks-Ferrari :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 22:22:00
      Beitrag Nr. 5.697 ()
      [posting]17.930.679 von Jackomo1 am 16.09.05 22:08:17[/posting]@Jackomo

      Schau Dir das nx6135 von HP an. Das taugt. Oder das AMD lifebook von Fu-Si. Das medion das Aldi bringt hat auch was, wenn Du es klein haben willst. Eigentlich ist für jeden formfactor was da in der Zwischenzeit.

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 22:26:53
      Beitrag Nr. 5.698 ()
      [posting]17.930.269 von BavarianRealist am 16.09.05 21:28:52[/posting]@lowend

      Die entryline von Mindfactory ist jetzt auch auf K8:

      PC Factory Line ENTRANCE PC Factory Line BALLANCE PC Factory Line BRILLIANCE
      AMD Sempron 2600+ AMD Sempron 3100+ AMD Athlon64 3500+

      Gehäuse: Geh ATX Midi ACTE 6064 MidiTower 350WATX black/silver PE4 PFC 2xFront USB + Audio + Micro
      Mainboard: MB Gigabyte GA-K8VM ATH64 Socket754 FSB1600 mATX 3xDDR ALC655 NIC Mainboard
      CPU: CPU AMD Sempron 2600+ 1600MHz Box Sockel 754 Palermo
      CPU Kühler: boxed
      Speicher: DIMM DDR-RAM 256MB PC400 CL3 Infineon
      Festplatte: HDA 80GB Hitachi HDS728080PLAT20
      Floppy:
      CD/DVD: DVDA Samsung DVD-ROM 16x48x Bulk, grau
      Grafik: on board
      Sound: on board
      Tastatur: Tas Logitech Deluxe Keyboard PS2 OEM DE
      Maus: Mou Ultron Wheel Mouse UM-10, weiss, PS2

      Gesamtpreis:
      229,00

      (Händlerpreis exklusive MWSt, der Speicher ist natürlich ein wenig sparsam, aber das kann man ja ändern.)

      K.
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 22:59:38
      Beitrag Nr. 5.699 ()
      Kpf: Das sehe ich nicht so!

      Bei den preiswerten Notebooks ist die integrierte Intel Grafik besser als die integrierten Lösungen in AMD Notebooks.
      Bei leistungsfähigen Notebooks ist, außer beim Ferrari Notebook (teuer), die Grafikleistung schwach, oder ein anderes Detail ist ungenügend.
      Bei den 17 Zoll Notebooks, ideal als Desktopersatz, ist AMD kaum vertreten.

      Mir gefällt noch am besten:
      HP Pavilion zv6195EA Notebook / AMD Athlon 64 3800+
      100 GB Platte,1024 MB, 54g Wlan, + - DVD Brenner
      leider nur mit ATI RADEON® XPRESS 200M IGP-Grafik.

      Was mache ich in zwei Jahren, wenn diese Grafik nicht mehr ausreicht. Antwort altes Notebook verkaufen und neues Notebook kaufen!?

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 02:31:16
      Beitrag Nr. 5.700 ()
      Jackomo: Die Acer Aspire 502x Serie sowie das MSI M635 sind m.E. einen Blick wert.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 02:38:17
      Beitrag Nr. 5.701 ()
      @ Jackomo: Außerdem sind 17" von Packard Bell, MSI und Targa auf dem Weg. Besonders das Targa könnte interessant werden, die Qualität stimmt dort eigentlich immer.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 09:22:56
      Beitrag Nr. 5.702 ()
      [posting]17.931.176 von Jackomo1 am 16.09.05 22:59:38[/posting]@Jackomo

      Bei den preiswerten Notebooks ist die integrierte Intel Grafik besser als die integrierten Lösungen in AMD Notebooks.

      Die integrierte ATI-Grafik ist der Intel-Grafik überlegen.

      Welches Pentium-M-Book entspricht denn Deinen Vorstellungen??

      K.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 10:52:09
      Beitrag Nr. 5.703 ()
      @BR - Distris
      Die Lage hat sich eigentlich so entwickelt, wie man es
      erwarten konnte. Der A64 Supply sieht generell sehr sehr
      gut aus. Die Probleme mit High-End Modellen am Anfang des
      Quartals sind nun behoben. 3800+ und 4000+ kann man prak-
      tisch immer bekommen. Auffällig ist, dass nun mehr Boxed
      Ware hereinkommt. Eine Sache daran verstehe ich nur nicht -
      die Boxed Preise sind mir im Vergleich zu den Trays ein-
      fach zu hoch, will sagen, die Margen dürften hier gut und
      gern 5$ höher liegen, auch wenn man mehr Garantie vergibt.
      Die alten XPs/Bartons sind so gut wie raus - 3000 und
      3200+ bekommt man noch, beim Rest wirds arg eng. Die
      Socket-A Semprons sehen teilweise sehr sehr gemischt aus,
      was aber wohl an der Nachfrage bei den einzelnen Distris
      liegen dürfte. Einige haben auch hier nur vereinzelt Mo-
      delle, andere haben die ganze Palette stets auf Lager.
      Genauso bemerkenswert war die Tatsache der schnellen 64Bit
      Verfügbarkeit und jener der neuen hohen Modelle (3300
      und 3400+). Aber auch das überrascht angesichts der hohen
      A64-Bins auch eher wenig. Will sagen, die 754er Semprons
      sind da, in Massen. Und auch hier muss ich sagen, dass die
      Anzahl der angebotenen Boxed zugenommen hat. Was ich schon
      im Marktbeobachtungsthread geschrieben habe - die Semprons
      erscheinen mir zu niedrig gepreist. Es könnte damit zu
      tun haben, dass man bei den OEMs noch gegen 478er Celerons
      auf Billig-Boards ankämpfen muss und ich befürchte, dass
      gerade letztere gut und gern 10$ günstiger als Vergleich-
      bares auf 754 angeboten werden. Anders kann ich mir die
      großen Drops nicht erklären. Ich habe zwar keine Rech-
      nungen laufen, aus dem Gefühl heraus würde ich aber sagen,
      dass der Sempron-754 ASP gut und gern 10-15$ QoQ gefallen
      sein dürfte, wenn die Mixed Shiftes unvorteilhaft waren,
      dann auch 20$. Konnte man die OEMs zu höheren Modellen
      überreden, dann wirds nicht arg so schlimm sein. Ist eben
      sehr sehr schwierig zu bewerten.
      Im Gegensatz dazu stehen die Sempron Socket-A ASP`s, die
      ich deutlich höher QoQ sehe. Nur welche Volumina darf man
      hier noch annehmen? Auch die alten Socket-A XPs sind im
      Preis gestiegen, was aber eher auf deutlich sinkende Vo-
      lumina hindeutet.
      Genauso fällt auf, dass man die Low-End A64 Trays nicht
      weiter pusht. Zwischenzeitlich habe ich den 3000+ Venice
      für um die 90€ bekommen, derzeit zahlt man gut und gern
      107-108€. Entweder AMD hat die Preise angezogen oder die
      OEMs pumpen keine Stückzahlen mehr in Graumarkt, weil Sie
      die Stücke selbst brauchen. Auch das kann man nicht nach-
      prüfen. Andererseits sinkt der 3200+ beständig, was wohl
      damit zu tun hat, dass AMD die Nachfrage nach oben ver-
      schieben möchte. Auch das dürfte keine Überraschung sein.
      Was darf man sonst noch sagen? Die hohen Modelle sind na-
      türlich auch arg heruntergekommen, aber ich schrieb ja
      schon, dass dies mit breiter Verfügbarkeit zusammenhängt.
      Auch hier fügt sich alles zusammen, somit kann man wirklich
      davon ausgehen, dass AMD den Markt mit 3800 und 4000+
      im Bedarfsfall "überschwemmen" könnte. Aber auch das ist
      keine große Überraschung, wenn man sich die BINs in den
      OC Threads ansieht. Ergo könnte man mehr, wenn man dann
      möchte. In den letzten Tagen habe ich mich wirklich ge-
      fragt, ob es nicht wirklich Sinn machen würde, den 4200+
      als SC noch zu bringen, um eben wieder ne Preispunkt höher
      gehen zu können? Man könnte es wohl, die Frage ist wohl
      eher, fragen die OEMs danach? Viel hängt davon ab, wie die
      interne ASP Entwicklung aussieht. Oberflächlich betrachtet
      konnte man meinen, dass man hier derzeit leichte "Probleme
      " bekommt, aber wir kennen eben die MIX Situation nicht.
      Ich vertraue hier Henry und erwarte, dass er im Bedarfs-
      fall modelltechnisch entgegensteuert.
      Bei den X2 kann ich nur Kny zustimmen. Die Lage hat sich
      dramatisch gebessert und sieht bis auf 3800+ eher gut als
      mittelmäßig aus. Ob man jegliche gewünschten Stückzahlen
      liefern kann weiß ich nicht, nach Knappheiten siehts aber
      abgesehen von 3800+ nicht aus. Das hängt wohl mit noch
      geringer Liefermenge seitens AMD zusammen oder die Nachfrage ist
      gerade hier extrem gut. Das müsste uns veranlassen, viel-
      leicht noch ein Low-End Modell nachzulegen, so dass sich
      auch jeder "Dual-Depp" sowas leisten kann. Will sagen, AMD
      hat am Anfang des Quartals einiges DC Volumen verschenkt,
      weil Sie nicht liefern konnten und nun "verschenken" Sie
      Volumen, weil das Low-End Modell immer noch zu hoch ange-
      setzt ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man bei
      steigenden Produktionszahlen, den 3800er recht fix nochmal
      50-80$ senken wird - unter 300$ wäre ne gute Marke. Kann
      man nicht genug liefern, dann muss man so weitermachen wie
      bisher.
      Kommen wir zu den Boards. Ehrlich gesagt hatte ich mir die
      Lage eher etwas anders vorgestellt. Ich hatte befürchtet,
      dass viele Boards sehr knapp werden, auch weil die Mobo-
      maker über Chipsatzknappheit sprachen. Davon kann ich aber
      nix sehen. Klar, alles ist nicht immer verfügbar, aber
      rundherum siehts sehr sehr gut aus. Die Boards sind also
      kein Problem. Etwas ärgerlich ist nur, dass Nvidia mit dem
      C51 nicht so recht in die Puschen kam und man von VIA rein
      garnichts Neues vermelden kann. Ehrlich gesagt wundert es
      mich, wie viele Leute noch die VIA Boards kaufen. Wenn man
      hier nicht bald nachlegen kann, wird sich die eh schon an-
      gespannte Lage weiter zuspitzen. Schön zu sehen auch, dass
      ULI sehr Brauchbares rausgebracht hat. Kann ATI nochmal
      nachlegen (neue South), dann gefällt mir das Portfolio
      ausgesprochen gut. Einziger Wehrmutstropfen sind die immer
      noch fehlenden Serverworks Chipsätze für unsere Opterons.
      Aber man kann nicht alles verlangen.

      Wie kann das Fazit lauten? Boards genügend da, A64 und 754
      Semprons Supply super - entweder AMDs Yields sind hervor-
      ragend oder die Nachfrage war eben doch nicht so über-
      ragend, wie uns das manche glauben lassen möchten. Ich
      persönlich möchte in Q3 endlich wieder share-gains sehen,
      was in Anbetracht dieser Randbedingungen doch eher schwer
      fällt anzunehmen. Es überrascht mich eben schon, dass man
      keine CPU Knappheiten sieht. Wenn man sich aber überlegt,
      dass die Hauptmodelle mit 512kb und 90nm laufen, dann hat
      man mit dem Core eben die DIE-size, mit der man früher
      auch immer fette Volumina fahren konnte. Ich "befürchte"
      sogar, dass man aufgrund der eher "laxen" Binanforderungen
      die Yields weiter gen Norden schrauben konnte und nun
      diese Kapazität gen X2 switcht. Aber das sind nur meine 2C.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 11:16:28
      Beitrag Nr. 5.704 ()
      @Dreamteam

      Q3 Contest ist eröffnet: http://epscontest.com/current/entry_form.htm

      Viel Spass!

      K.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 12:36:06
      Beitrag Nr. 5.705 ()
      S&P
      Ahead of Q3 results, we expect operating EPS of $0.11 on 7% sequential sales growth. Our
      full-year estimates remain $0.30 for 2005 and $0.65 for 2006. However, we are boosting our
      12-month target price to $25 from $19, based on our revised price-to-sales analysis. The higher
      target valuation reflects our view of AMD`s strengthening position in the corporate server market.
      However, it still values AMD shares at a large discount to a peer-average ratio of price to sales.
      We believe this is warranted by AMD`s well-below-average operating margin.
      A.Tewary
      09/16/2005 10:58:34

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 14:52:22
      Beitrag Nr. 5.706 ()
      @ BUGGI: Danke, sehr informatives Posting.

      Sempron zu aggressiv gepreist - hatte ich ja auch schon geschrieben und es mit INTEL´s entry-level Chipsatzknappheit in Verbindung gebracht. Ich glaube man will endlich mal Marktanteilsgewinne sehen. Wenn man außerdem die niedrigeren Taktraten rausnimmt, sollte sich am ASP nicht allzuviel tun. Wie sieht es denn konkret mit Socket A Sempron 2200+ - 2500+ aus?
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 14:58:40
      Beitrag Nr. 5.707 ()
      Ach ja, und CPU Knappheiten zum jetzigen Zeitpunkt wären völlig verfehlt, wenn man Kapazität und Verkaufszahlen anschaut. Man sollte hier locker jede Nachfrage (auch spektakuläre qoq Steigerungen wenn der Markt es hergibt) befriedigen können und sich so positiv von INTEL absetzen.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 15:10:39
      Beitrag Nr. 5.708 ()
      Bei den X2 kann ich nur Kny zustimmen. Die Lage hat sich

      Das scheint in US wohl anders auszusehen - da steigen die Preise schon seit einigen Wochen, und bei Mike´s Disti´s sieht die Verfügbarkeit nicht gut aus. Ebenso die von 64bit Semprons.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 15:30:37
      Beitrag Nr. 5.709 ()
      @Keith
      Was in letzter Zeit bei den tiefen Socket-A Semprons mir
      zumindest auffällt ist die Tatsache, dass meist nur Trays
      da sind. Also keine Ahnung, ob das OEM Überschüsse sind
      oder Ware von AMD selbst. Die alten Statements in Bezug
      auf die Annäherung der Preise haben Bestand. 2300+ bekomme
      ich günstiger als 2200+ und 2500+ ist praktisch auch ge-
      nauso teuer. 2600+ bis 3000+ ziehen dann jeweils immer
      etwas an. Aber das ist schon lange so.

      Ob die Stückzahlen so arg gestiegen sind, dass werden wir
      ja bald wissen, ich persönlich finde es aber schon er-
      staunlich, dass man quasi in keinem BIN-Slot Knappheiten
      sieht. Wie schon oft gesagt, das sah am Beginn des Quar-
      tals doch noch etwas anders aus. Keith, ich hoffe doch
      auch, dass man jegliche Nachfrage bedienen kann und wir
      dürfen ja auch nicht vergessen, dass die Inventories bei
      AMD derzeit recht hoch sind. Ich hätte nichts dagegen,
      wenn wir hier wieder Entspannung sehen, also Richtung ca.
      700-800Mio.

      BR, die X2 sehen gut aus, zumindest hier und bei den 64Bit
      Semprons genauso. Selbst die 3400er Semprons 64Bit sind
      massig da. Was auffällt, die 64Bitter gibt es vorwiegend
      Boxed, aber auch das könnte mit den Distris als mit der
      wirklichen Liefersituation zusammenhängen. Genaueres
      "global" kann ich demnach nicht sagen.

      Von meiner Seite ergeben sich damit eben die 2 Fazits (?).
      Entweder ist die Nachfrage nicht so doll oder aber FAb30
      läuft bombastig.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 15:47:47
      Beitrag Nr. 5.710 ()
      @ BUGGI: Ich glaube Du bist vielleicht noch etwas K8-rampgeschädigt ;-) Jetzt sind wir ja endlich da, wo wir hinwollen. AMD hat letztens nocheinmal vom Die Output gesprochen (Klaus hält das ja nicht für relevant, für marketing, sehe ich allerdings anders), und da fiel die Zahl 52 Millionen in 2005 (auch wenn das natürlich nicht bedeutet, daß man soviele CPUs absetzen kann/wird/produziert) - noch einmal rauf von früheren "approaching 50M", was ich so bei 47M angesetzt hatte. Yieldmäßig scheint es bei AMD sehr gut auszusehen, jetzt muß nur die Nachfrage stimmen, aber mit echten Engpässen (also keine Spot-Shortages) rechne ich dieses Jahr sicher nicht - bei INTEL gibt es die aber schon, wenn auch nicht besonders bedeutend - bis jetzt.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 16:02:57
      Beitrag Nr. 5.711 ()
      @Keith
      Da magst Du Recht haben. Problem, AMD hat (konnte) nie
      gezeigt, was wirklich in FAB30 steckt. Wie auch, wenn die
      Bremse immer woanders lag (wir wissen ja nun wo). Sollten
      die 50Mio. auch nur annähernd stimmen, dann wären das
      "locker" 12Mio. im Quartal und wir alle wissen ja nur zu
      gut, wo AMD seit JAHREN!!! rumkrebst - um die 8-8,5,
      vielleicht nochmal 8hoch - das wars. Ich sehe schon die
      Headline in Q4 - for the first time in our history AMD
      sold more than 10mio. CPU units in one quarter ...
      Naja, wir werden es sehen - was die Units anbelangt, so
      war ich ja immer ob der technischen Lage optimistisch, im
      nachherein stellte sich die Lage dann stets anders dar.
      Die neuerlichen Launches (s. Aldi z.B.) lassen da aber
      doch mehr Zuversicht aufkeimen. Ich maße mir aber nicht an
      , Schätzungen über die bereits erzielten Auswirkungen an-
      zugeben. Ergo, wir MÜSSEN uns überraschen lassen, wenn-
      gleich ich für CPG sehr OPTIMISTISCH bin.
      Das Intelgejammere verstehe ich auch nur als Geblubber
      und werte es dahingehend, dass man die 3rds dahingehend
      beeinflussen möchte, ihre eigenen Sachen zu rampen, auch
      wenn man im nachherein mit vollen Inventories dasteht.
      Ich schätze das Fenster für VIA und SIS im PIV/P-M Bereich
      sehr klein ein und erwarte bereits in Q1 deutliche Ent-
      spannung von Intel selbst. Zu dem Zeitpunkt wird man be-
      strebt sein, auch den nur geringsten Saleverlust (Volume)
      zurückzugewinnen. Verlierer sind damit erneut die Anderen.
      Ich fürchte SIS und VIA werden ganz sauer Anfang 2006 auf
      Intel sein. Wie stark ATI und Nvidia für Intel rampen
      weiß ich nicht, auch hier könnte sich Ärger anbahnen, auch
      wenn ich die Segmente von den beiden als nicht so bedroht
      ansehe. Wer von den Chipsatzleuten derzeit glaubt leicht
      Boden gut machen zu können, der wird bald sein blaues
      Wunder erleben und ich hoffe inständig, dass sich bald
      alle auf AMD konzentrieren, so, wie wir es derzeit schon
      fast sehen. Ich erwarte, dass sich diese Tendenz in 2006
      noch bedeutend verstärken wird, einfach deshalb, weil
      Intel in 2006 massiv Chipsatzkapazitäten haben wird und
      man mit ViiV nicht den einzigen Chipsatzsale durch 3rds
      zulassen wird. Es wird noch blutiger als derzeit.
      Auf der anderen Seite sehe ich Anteilsverluste durch
      fehlende Intelchipsets nicht in dem Maße, einfach weil
      die OEM`s auf VIA, SIS, ATI oder Nvidia umsteigen. Mir
      fehlt der Glaube, dass man durch diesen Faktor allein AMD
      pusht. Schön wäre es ja ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 16:07:30
      Beitrag Nr. 5.712 ()
      @ BUGGI: Bei den INTEL-Knappheiten sprach in von CPU, nicht von Chipsatzknappheiten.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 16:10:48
      Beitrag Nr. 5.713 ()
      @Keith
      Habe Dich schon verstanden. Andy meinte doch letztens,
      dass es bei den CPU`s keine "großen" Probleme gibt, wenn
      man vielleicht von einzelnen Bins absieht. Wo genau welche
      Knappheiten herrschen weiß ich nicht, aber ich kann mir
      nicht vorstellen, dass sich daraus schnelle zusätzliche
      AMD Sales ergeben. Vielleicht irre ich mich, umso besser.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 16:17:15
      Beitrag Nr. 5.714 ()
      @Marketing
      "
      ...
      HEXUS.gaming: So what’s the link between Intel and gaming or gamers?
      Nick: Intel firmly believes that gamers will benefit from our latest Dual Core processors as gamers demand hugely powerful machines, which Intel has the CPUs to power

      (So ein Bullshit und das wissen die Jungs doch selbst...)
      ...

      But there are advantages to Dual Core regardless of whether a game is coded for it or not there are advantages in having Dual Core in your machine. For example, you’re running Half Life 2 and Microsoft Anti-Spyware kicks in on a scheduled scan.

      (Na klar, wenn ich zocken will, dann muss ich natürlich
      einen Spy-scan durchführen - was sonst)
      ...
      "

      http://gaming.hexus.net/content/reviews/review_print.php?dXJ…

      blupp, blupp, blupp

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 16:23:40
      Beitrag Nr. 5.715 ()
      @ BUGGI: INTEL ist da nicht ganz ehrlich. Aber kritisch ist es (leider) noch nicht, immerhin äußern sich einige OEMs schon öffentlich darüber.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 17:30:59
      Beitrag Nr. 5.716 ()
      Acer´s Unterstützung im Desktopbereich ist immer noch sehr schwach, nichts im Businessbereich und viel zu wenig im Consumerbereich. Soviel zum neuen Desktopfokus - da verbaut man wohl lieber 540´er P4s. Und das, wo HP und FSC mit 3500er
      und 3700er nur so um sich zu werfen scheinen in diesen Tagen.
      Schon etwas merkwürdig.

      Das MediaMarkt Desktopangebot ist m.E. übrigens auch unter aller Kanone.

      http://www.mediaonline.de/shop/category_5000_5000_-3_5000.10002.12092

      Fast ausschließlich überteuerter Schrott. Soviel zu "billig".
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 17:37:40
      Beitrag Nr. 5.717 ()
      Es gibt R520-Benches:
      http://www.hardwareanalysis.com/content/article/1813.1/

      Hmm.. *am Kinn kratz* soo gut sieht das nicht aus. Farcry und
      HL2 als Vorzeige-Benches und sonst ist es mau. Bei Doom III
      ist NVDA weiterhin wohl stark durch bessere Stencil-Buffer-
      Implementation im Vorteil. Kann oder will ATI da nichts
      unternehmen. Wahrscheinlich wieder Patente..
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 18:27:30
      Beitrag Nr. 5.718 ()
      [posting]17.935.969 von Dresdenboy am 17.09.05 17:37:40[/posting]@ddb

      So what does the R520 architecture bring to the table exactly? For starters it is not the 32-pipeline architecture it has been rumored to be, it is half that, offering just 16-pipelines, which is less than NVIDIA’s G70 architecture that has 24.

      Dafür dass sie im Moment nur Chips auf Karten bauen bei denen die Hälfte funzt....

      Weiss nicht was sie an Microsoft liefern müssen, ich nehme an pipes in den zwanzigern. Von 32-pipe-yields ist wohl im Moment einfach zu wenig da dass man ein Produkt machen könnt.

      K.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 19:13:42
      Beitrag Nr. 5.719 ()
      OC
      Habe mich mal wieder bei Xtreme umgesehen und zwei ganz
      interessante Threads entdeckt:

      http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=70703&p…



      Und dann dies hier, die neuen 939er Opterons.

      http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=73384&p…

      Sollte dies der "Regelfall" werden, dann ahne ich, dass
      die ganzen OC`ler nun 144er 939 haben wollen - me too. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 19:14:49
      Beitrag Nr. 5.720 ()
      PS: warum haben wir heute bereits 1300 Zugriffe in WO?
      Da ist ja in der Woche weniger los - alle nix zu tun? :laugh:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 19:43:25
      Beitrag Nr. 5.721 ()
      [posting]17.936.785 von BUGGI1000 am 17.09.05 19:13:42[/posting]@buggi

      Die Gliederung von Scroatdog find ich schonmal gut. Falls sie stimmt, jedenfalls. Kann auch sein dass er bloss nach HE und WE sortiert hat, dann kann es stimmen, muss aber nicht. Kannst Du bitte nachfragen wie er es gemacht hat?

      K.
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 20:12:00
      Beitrag Nr. 5.722 ()
      @Klaus
      Dafür dass ich im Dreck, äh, in den dunklen, gefährlichen
      Threads wühle , dafür ... ähm, dafür gibt es doch was
      Flüssiges - gell?
      Ach was erzähle ich, Hrundi hat mir ja die Fahrt mit Ulle
      versprochen - schwing Dich schonmal ans Telefon.

      Prost!

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 20:17:18
      Beitrag Nr. 5.723 ()
      Was will uns der Author damit sagen?





      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 21:04:03
      Beitrag Nr. 5.724 ()
      @Keith
      Gibt es den schon länger?

      http://www.vobis-shopping.de/vobis/catalog/factsheet2.servic…

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 21:15:53
      Beitrag Nr. 5.725 ()
      Kistenschieber
      Das sah auch schon ganz anders aus ... super Turnaround.

      http://www.denkzettel.de/pdf/vobis_magazin.pdf

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 22:41:32
      Beitrag Nr. 5.726 ()
      @ BUGGI: Ja, hab das hier gepostet - gibt es ne Möglichkeit, das Board vernünftig zu durchsuchen?
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:02:21
      Beitrag Nr. 5.727 ()
      Nvidia Marketing
      Ich hoffe wir hören bald die große NVDA-AMD Werbetrommel
      und sehen OEM-BUSINESS!!!-DESIGNWINS!!!











      Business Platforms designed for AMD. :D





      http://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/PlatformUpdate

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:07:33
      Beitrag Nr. 5.728 ()
      Aldi Flyer heute im Postkasten - 4 große Seiten, AMD Turion logo sehr auffällig, schön!

      Endlich hat das mal geklappt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:14:58
      Beitrag Nr. 5.729 ()
      @Nvidia Slides
      Seht Euch mal Bild Nr. 22 an. Irgendwie kommt mir das
      Gehäuse ganz rechts (Business) bekannt vor. Vielleicht
      ist es ja nur als "Symbol" zu verstehen, vielleicht auch
      Buggi`sches Wunschdenken :D, was ich nicht ausschließen
      kann. Und was muss man sehen?

      http://www.pc.ibm.com/us/thinkcentre/3dtours/sseries/s51/s51…

      Ne neue IBM-> Lenovo-AMD Business Linie?
      Wäre doch

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:21:49
      Beitrag Nr. 5.730 ()
      [posting]17.936.791 von BUGGI1000 am 17.09.05 19:14:49[/posting]@buggi

      Sieht so aus als ob der Counter seit Freitag durchzählt.

      K.
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:29:53
      Beitrag Nr. 5.731 ()
      :D



      http://www.pcpop.com/doc/0/108/108616.shtml

      Man kann die Evolution nicht aufhalten - Darwin lässt
      grüßen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:38:52
      Beitrag Nr. 5.732 ()
      [posting]17.941.640 von BUGGI1000 am 18.09.05 11:29:53[/posting]@buggi

      Ist das ein Board mit 754 und 939 Sockel und DDR-DDR2 Slots mit dem man die Value-Käufer bedienen will die eine Aufrüstmöglichkeit auf Sockel 939/DDR2 haben wollen?

      K.
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:40:37
      Beitrag Nr. 5.733 ()
      [posting]17.941.582 von Kpf am 18.09.05 11:21:49[/posting]Sieht so aus als ob der Counter seit Freitag durchzählt.

      Macht der Student, der die Zähltaste drücken soll, etwa schon
      wieder das WE frei? ;)

      (frei nach einer Mensabesucherzählaktion der Uni Bremen, von der
      ich erfuhr)
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:40:53
      Beitrag Nr. 5.734 ()
      @Klaus
      Ist nen Nforce4 - DDR-I, aber eben Package unabhängig. Ob
      das viel Sinn macht, waage ich zu bezweifeln ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:45:20
      Beitrag Nr. 5.735 ()
      [posting]17.941.475 von KeithDust2000 am 18.09.05 11:07:33[/posting]Watt? Aldi und Turion? Läßt Intel(s Druck) nach?
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 11:46:32
      Beitrag Nr. 5.736 ()
      @DDB
      Welcher Druck - Du unterstellst doch nicht etwa, dass
      Intel die Gesetze untergraben hat. :laugh:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 13:15:59
      Beitrag Nr. 5.737 ()
      [posting]17.941.779 von BUGGI1000 am 18.09.05 11:46:32[/posting]Nein, niemals nicht! Intel ist die netteste Firma, die mich je
      mit Strom beliefert hat! Oder verwechsle ich jetzt etwas? ;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 18:54:05
      Beitrag Nr. 5.738 ()
      Aldi fällt:

      http://www.aldi-essen.de/OFFER_D/OFFER_38/OFF001.HTM

      Sollte es schon genannt worden sein, sorry.
      Bin in letzter Zeit einfach zuviel am Arbeiten, um auf dem Laufenden zu bleiben.

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 20:27:39
      Beitrag Nr. 5.739 ()
      [posting]17.941.737 von BUGGI1000 am 18.09.05 11:40:53[/posting]@Buggi

      Klar. DDR-2 war natürlich Quatsch - so geht`s wenn man verschiedenfarbige Speicherslots sieht und das Hirn nicht einschaltet.;) Ob das (für Dich und mich) Sinn macht oder eher nicht ist irrelevant. Ich denk es gibt in der AMD-Klientel genug Leutz die für eine CPU nicht viel ausgeben wollen - aber alle zwei Jahre eine kaufen - um eine Nische mit einer Prämie für so ein Board zu machen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 21:55:38
      Beitrag Nr. 5.740 ()
      [posting]17.944.463 von sloven2 am 18.09.05 18:54:05[/posting]@sloven

      Nett wieder mal was von Dir zu lesen.

      Ob Aldi wirklich fällt können wir besser beurteilen wenn das AMD-book nicht in den nächsten Tagen in der Computerbild verrissen wird und es kein proforma Angebot ist.

      K.
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 00:30:54
      Beitrag Nr. 5.741 ()
      ALDI scheint Schuldgefühle zu haben, am Freitag wurden bei uns sogar Notebook Flyer mit der Tagespost verteilt. :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 11:37:13
      Beitrag Nr. 5.742 ()
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 12:24:31
      Beitrag Nr. 5.743 ()
      @NAND
      Man sehe sich die untere Tabelle an und denke sich seinen
      Teil. Sind die eigentlich bei Samsung und Hynix bekloppt?
      Sollten die Yields weiter anziehen, gibt es nen neues
      Blutbad - autsch.

      http://www.digitimes.com/news/a20050919A6029.html

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 15:09:40
      Beitrag Nr. 5.744 ()
      @Spansion
      Habe Buggis Posting auf IH gelesen, mit Spansions Aussage: "...We plan to have 300-millimeter capacity in 2007...". Wäre es denkbar, dass Spansion AMDs FAB36 in 2007 parallel nutzt, bis AMD die FAB mit Prozessoren auslastet? Vom Zeitplan her könnte es doch hinkommen. Die Frage ist nur, ob das überteuert mit Kanonen nach Spatzen geschossen ist. MfG
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 15:13:26
      Beitrag Nr. 5.745 ()
      @Wörns
      Bist Du des Wahnsinns? ;)
      FAB36 werden wir noch früh genug gebrauchen, dass gebe ich doch
      nicht für das Flash-Gedöhns her. Wenn ich mich richtig
      entsinne, war bei JV3 ne Erweiterung geplant. Man wollte
      (wenn ich mich hier recht entsinne) schon vor einiger Zeit
      300mm machen, hatte es aber aufgrund der Preissituation
      und wegen der Geldknappheit nach hinten angestellt. Macht
      Sinn.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 15:46:55
      Beitrag Nr. 5.746 ()
      @Buggi
      Bin ich. Naja, war nur so ein Gedankenspiel, dass nebenan in Bayern ja auch erlaubt ist. ;)
      Vielleicht ist ein 300mm MirrorBit Prozess simpel genug, als dass man ihn vorübergehend zwischenschieben kann, bevor man die volle Kapazität für CPUs verwendet. Daneben sehe ich nicht die Nachfrage nach Mehrkernprozessoren, wie Intel sie gerne haben will. Die meisten Anwender wollen billige Prozessoren und nicht mehrkernige. Insofern glaube ich, dass AMD langsamer rampen kann als Intel es dazu zwingen will.
      Noch nicht mal meine 2 cent sondern ldgl. Lautdenkerei. MfG
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 16:07:58
      Beitrag Nr. 5.747 ()
      @Wörns
      Dazwischen schieben? :rolleyes: :D
      Ich denke Intel wird den DC Rollout bzw. dessen Geschwin-
      digkeit allein davon abhängig machen, wie schnell und vor-
      allem wie gut man 65nm rampen kann. Ehrlich gesagt bin ich
      hier bedeutend geruhsamer, als es uns die meisten Schrei-
      berlinge vor Augen führen wollen. Das heisst aber nicht,
      dass wir uns auf den Lorbeeren ausruhen dürften. Für mich
      ist selbst das kleine DC DIE derzeit noch zu groß, um es
      wirklich in Massen herzustellen. Ergo muss das auch be-
      deutend runter und das passiert entweder durch den 2nd.
      90nm Prozess und/oder 65nm. Ich erwarte beides, sowohl
      den 2nd. gen 90nm in FAB30, als auch 65nm in FAB36. Ob
      der 65nm Prozess die schon kleinere L2-Zelle beinhaltet,
      muss man abwarten, wenn ja, wovon ich eigentlich ausgehe,
      dann können wir uns auf sehr kleine 65nm DC-DIE`s bei AMD
      freuen. Das heisst genauso, dass wir in der Nachfrage ge-
      waltig zulegen müssen, wenngleich der zeitliche Rahmen
      dann doch eher in dem Zusammenhang gen Ende 2006/Anfang
      2007 gerichtet sein muss und bis dahin ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 18:33:58
      Beitrag Nr. 5.748 ()
      @kny

      Spansion hat heut ne PR drin dass sie den VoIP Endgerätemarkt mit einem stack aus NOR und WLAN-client zusammen mit Atheros angehen. Zwischen den Zeilen steht dann auch dass man sich VoIP eher als ein Feature zukünftiger Handsets (und vielleicht auch Schnurlostelefonen) vorstellt als einen eigenständiger Markt.

      Mir leuchtet das ein, jedenfalls für meine Bedürfnisse: Ein wlan-accesspoint ist schon da, wenn das (über)nächste Handy dort meinen skype-account anmeldet kostet es letzlich keinen Cent. Ich denke das ist bestechend genug dass sich dieses Use-Model von VoIP durchsetzen wird.

      K.
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 18:36:11
      Beitrag Nr. 5.749 ()
      [posting]17.956.234 von Kpf am 19.09.05 18:33:58[/posting]@kny

      Ooups. Link vergessen: http://www.spansion.com/about/news/pr/2005/09/19/spansion_at…

      K.
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 19:46:20
      Beitrag Nr. 5.750 ()
      [posting]17.951.135 von BUGGI1000 am 19.09.05 12:24:31[/posting]@buggi

      Wieso? 19% in Q2, 19% in Q3 und 12% in Q4 ist inline mit bishipment-growth für jeweils das darauffolgende Quartal.

      Die zusätzlichen wafer werden in den neuesten Technologienodes (mit juvenile yields). Die yields der bestehenden Kapazitäten werden dafür von Quartal zu Quartal besser. Über alles dürften sich die yields kaum bewegen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 20:11:38
      Beitrag Nr. 5.751 ()
      [posting]17.956.234 von Kpf am 19.09.05 18:33:58[/posting]Unser Chef hat übrigens schon ein WLAN-basiertes VoIP-Telefon.
      Ist aber auch noch nicht das Gelbe vom Ei. Problematisch
      ist vielleicht noch der Stromverbrauch bei WLAN. Nicht, dass
      das dann wie bei den DECT-Telefonen wird.
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 20:53:51
      Beitrag Nr. 5.752 ()
      [posting]17.957.610 von Dresdenboy am 19.09.05 20:11:38[/posting]@ddb

      Problematisch ist vielleicht noch der Stromverbrauch bei WLAN

      Wäre möglich, wenn der WLAN-Client derzeit auch im standby voll unter Strom gehalten muss und die Kiste nicht in einer Ladeschale liegt.

      In so einem Teil muss ja skype (oder eine andere VoIP-Client Applikation) laufen, und ein OS natürlich. Weisst Du was für ein Prozessor drin ist? Vielleicht sind solche Apps was für Geode?

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 00:56:24
      Beitrag Nr. 5.753 ()
      "Road map rethinks process reductions..."
      Interessantes zur "Definition" der Prozess-Strukturgröße: http://www.eetasia.com/ART_8800375644_499495_8ccbf431_no.HTM

      Wäre es möglich, dass sich hinter AMDs kommenden F-Steps und deren second-gen-90nm-Prozess mehr verbergen könnte?
      Sieht man bei AMD auf Spansion für Flash, so hat man dort schon einen "Zwischenprozess" zwischen den "Standard"-Nodes von 130nm und 90nm geschaffen, und zwar mit 110nm; und auch dort wird man wohl AMDs APM anwenden.

      "...Companies might say they had a 90nm process, for example, if the half-pitch was 120nm and the gate length 60nm...
      "...Also, nodes have become more porous than in the past. "We see a lot of changes to processes at mid-node now," Wallace said. "There are a lot of 90nm speedups going on, for instance...
      ... A company that focuses on high performance won`t have a process similar to a company that emphasizes low energy consumption..."


      Könnte es somit sein, dass man auch bei den CPUs einen solchen Zwischenprozess anwenden könnte, der sich nicht so einfach mit den bisherigen Kriterien einordnen läßt, so dass man ihn daher schon seit längerem einfach "second-gen-90nm-Prozess" nennt?


      Und dann besonders das hier:
      "...Advanced Micro Devices Inc. may already be adopting a cycle-based approach to incrementally adjust its wafer process. Its automated process management software uses five integrated algorithmic analysis systems to automate decision making so as to produce wafers with predictably consistent yields. Hence, AMD claims it can make adjustments as small as 1nm to the critical dimension of each wafer, thus incrementally moving to tighter processes in smaller steps—from 90nm to 80nm to 65nm, for example.

      "We were impressed at the consistency of wafer yields from AMD`s process, and we decided to license a portion of APM to apply to our foundry operation," Kevin Meyer, VP of worldwide marketing at Chartered Semiconductor, said recently at the Semicon West show. Chartered is an alternate manufacturing fab for the AMD64 microprocessors. ..."


      (Danke an niceguy767 von yahoo für den Link: http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=21717208 )
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 09:59:42
      Beitrag Nr. 5.754 ()
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/64073

      Im Umkehrschluss bedeutet das wohl ...
      nicht viel Gutes für den in Kürze kommenden ersten
      Intel-65-nm-Herstellungsprozess.

      Es bedeutet, dass der erste Prozess im Vergleich 1000-fach höhere Leckströme hat
      und (obwohl selbst dieser noch nicht auf dem Markt ist) nicht die dafür geeigneten Erwartungen an Stromsparen erfüllen kann bzw. nicht das Problem,
      das der gescheiterte 90nm Prozess hat, lösen kann: Er verbrät zu viel Leistung.

      Würde man sonst für Mobilzwecke so explizit einen zweiten 65nm-Prozess schon jetzt intensiv ankündigen?

      Das braucht alles viel Zeit.
      Bei Intel wird man somit weiterhin etliche Monate/Jahre mit
      stromfressenden Übergangsprodukten auskommen müssen, was aber durch Marketing und Marktabschottung durchaus auszugleichen ist.

      Die Intel-Entscheidung gegen stromsparendes SOI war wohl ein noch größerer Fehler, als ich bereits vermutete.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 10:21:52
      Beitrag Nr. 5.755 ()
      @Martin
      Die Roadmaps auf Anand deuten doch schon darauf hin, dass
      man zumindest im "alten PIV-Bereich" keine BIN Rekorde
      schnell aufstellen kann. Ich denke Power spielt auch hier
      eine große Rolle. Wie stark man den 65nm Prozess für
      Yonah anpasst oder bereits den angepassten Prozess ver-
      wendet, muss man abwarten, ich denke aber aufgrund der
      vielen Stromspartechniken wird man langfristig eher be-
      müht sein, die Taktraten gen Norden zu drücken. Es scheint
      aber alles nicht gerade leichter zu leichter. Gut für uns
      mit einer solchen Ausgangslage.
      Eines frage ich mich dennoch, warum die Analystengemeinde
      darauf noch nicht eingeschwenkt ist. Man hört und liest
      zwar in den letzten Wochen schon positive CPG-Kommentare -
      mir scheint es aber so, als ob alle meinen, dieses Faktum
      wird sich schnell wieder zu Gunsten von Intel drehen. Die
      Historie gibt Ihnen zwar hier gewissermaßen Recht, tech-
      nisch gesehen wird Intel jedoch zunächst beweisen müssen,
      was und wie Sie nachlegen können. Meine Meinung kennt Ihr
      ja.


      Anderes Thema - Chipsätze und Nachfrage:

      http://www.digitimes.com/news/a20050920A7036.html

      5Mio. bei Asus und Rekordstückzahlen; MSI, GB und ECS
      sehen auch sehr gut, ergo ist und bleibt die allgemeine
      Nachfragesituation super. Und die Intelchipsatzknappheit
      führt nun dies nach sich, was man allgemein annehmen
      konnte. Man ist und darf sich eben vom Geblubber nicht ab-
      lenken lassen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 11:03:40
      Beitrag Nr. 5.756 ()
      Nachfrage

      "
      ...
      For the next three months, from September to November, Acer expects to hit record monthly shipments
      ...
      Acer currently ships more than 10,000 Ferrari notebooks per …
      "

      (30K Ferraris im Quartal, naja, besser als nix ...)

      http://www.digitimes.com/news/a20050920PR200.html

      "
      ...
      With reference to their satisfactory August results, major Taiwan IC distributors stated positive results are expected to continue through September and the rest of the year
      ...
      AMD and Hitachi distributor, Weikeng Industrial, also predicted that September revenues will pick up further from August. The company is seeing steady monthly growth in demand for AMD CPUs, while shipments of Hitachi-made 2.5-inch hard disk drives (HDDs) already account for more than 20% of the company’s revenues amid strong notebook sales. Weikeng also expects the proportion of its revenues coming from Spansion NOR flash to increase from 20%.
      ...
      "

      http://www.digitimes.com/news/a20050920A4012.html

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 11:12:17
      Beitrag Nr. 5.757 ()
      [posting]17.959.773 von BavarianRealist am 20.09.05 00:56:24[/posting]@br

      Könnte es somit sein, dass man auch bei den CPUs einen solchen Zwischenprozess anwenden könnte, der sich nicht so einfach mit den bisherigen Kriterien einordnen läßt, so dass man ihn daher schon seit längerem einfach " second-gen-90nm-Prozess" nennt?

      Die nm-Bezeichnungen für Prozessnodes waren nie mehr als eine Sprachregelung, wie der Artikel herausarbeitet. Die Strukturgrössen sind auch nicht einheitlich auf einem die, ebensowenig die Gate-Längen.

      Auch wenn man sagt man müsse der Realität Rechnung tragen und in linear statt diskret (in Schubladen) denken [was die Prozessleute sowieso tun] würden wir mit der Cycle-Idee doch wieder bloss eine neue Sprachregelung vorgesetzt bekommen mit der man ungebrochene Fortschrittsgeschwindigkeit suggeriert egal welche Strukturgrössen man in den cycle-Schubladen erreicht, die die node-Schubladen ersetzen sollen.

      Für AMD würde sich damit übrigens eine Gelegenheit ergeben, eine bestehende kognitive Dissonanz von Form und Inhalt zu beseitigen: Nach der heute üblichen Node-Nomenklatur wird Intel prozesstechnologisch führend wahrgenommen (Form: 65nm) obwohl AMD (Form: 90nm) Produkte mit besseren Charakteristika (Inhalt) baut.

      Aus dieser Perspektive wette ich keine Flasche drauf dass die Schubladen im Dezember tatsächlich neue Eticketten kriegen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 11:21:45
      Beitrag Nr. 5.758 ()
      @Klaus
      "
      Auch wenn man sagt man müsse der Realität Rechnung tragen und in linear statt diskret (in Schubladen) denken [was die Prozessleute sowieso tun] würden wir mit der Cycle-Idee doch wieder bloss eine neue Sprachregelung vorgesetzt bekommen mit der man ungebrochene Fortschrittsgeschwindigkeit suggeriert egal welche Strukturgrössen man in den cycle-Schubladen erreicht, die die node-Schubladen ersetzen sollen.
      "

      :rolleyes: :( :rolleyes:

      Muss man Dinge so schreiben? Auf Deutsch, warum extra
      kompliziert, wenn man es auch einfacher ausdrücken kann.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 11:23:49
      Beitrag Nr. 5.759 ()
      eine bestehende kognitive Dissonanz von Form und Inhalt zu beseitigen:

      :eek: :laugh: :D

      Klaus, was hast Du denn heute geraucht?
      Oder lag die Hörbuch-CD im MP3-Player, "Wie drücke ich
      einfache Zusammenhänge so aus, dass Sie niemand versteht?"

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 11:32:14
      Beitrag Nr. 5.760 ()
      [posting]17.962.911 von BUGGI1000 am 20.09.05 11:21:45[/posting]@buggi

      Danke für den Hinweis. Für konstruktive Formulierungsvorschläge bin ich jederzeit dankbar.

      Einfach ausgedrückt: Formulier es bitte so um, dass es weniger kompliziert zu lesen ist!:)

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 11:34:52
      Beitrag Nr. 5.761 ()
      [posting]17.962.937 von BUGGI1000 am 20.09.05 11:23:49[/posting]@buggi

      Ditto, wie für die andere Fomulierung. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 12:24:35
      Beitrag Nr. 5.762 ()
      Wieviel Rechner verkauft eigentlich Aldi bei so einer Aktion?
      Hab mal ein wenig gesucht und bin auf 3741 deutsche und rund 200 ausländische Aldifilialen (Stand Dez. 2002) gekommen. Sagen wir mal rund 2000 Aldi-Nord Filialen. Aber wieviele Kisten verkaufen die pro Filiale? Weiss da jemand was?
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 12:49:41
      Beitrag Nr. 5.763 ()
      @Yoda
      Ich denke bei den Desktops darf man schon von 50K+ aus-
      gehen, aber bei dem Notebook rechne ich mit bedeutend
      weniger - 10K???

      Ansonsten @Klausi bzgl. 90nm @ TSMC

      TSMC in Volume Production of 90nm Graphics Chips for ATI

      http://portfolios.abcnews.go.com/quotes?tid=ATYT&tab=news&he…

      Das zu dem Thema ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 12:52:18
      Beitrag Nr. 5.764 ()
      @yodamuc
      Ein paar Zahlen vo Q2/2004:
      http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/…
      Damals hatte Medion einen Marktanteil von knapp 10% am deutschen PC Markt, der im Quartal 1,75 Millionen PCs betrug, davon 35% Notebooks.
      Ich gehe davon aus, dass Aldi den Löwenanteil von Medions Vertriebskanälen innehat. Dann muss man sich noch fragen, wieviele derartige Aktionen Medion pro Quartal macht und man hat einen Hausnummer mit einem Fehlerbalken von nur noch vielleicht 300%. ;) MfG
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 13:08:17
      Beitrag Nr. 5.765 ()
      Apple - Intel und das 65nm Wunder

      Reißerische Headline: Apple set to ship Intel-based computers

      http://portfolios.abcnews.go.com/quotes?tid=AAPL&tab=news&he…

      "
      ...
      Apple Computer Inc. <AAPL.O> is on track to ship Intel-based computers as targeted by June 2006, Chief Executive Steve Jobs said on Tuesday.
      ...
      "

      Speku-Modus on
      If Apple will not release before 06-2006, than
      Intel has no big 65nm volume before that.
      Speku-Modus off

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 13:10:59
      Beitrag Nr. 5.766 ()
      OT - WO Board
      Man, ich probiere nun schon oft ein Avatarbildchen hochzu-
      laden, aber irgendwie bin ich zu blöd. Naja, habe eben
      den Support kontaktiert und siehe da, die Probleme lösen
      sich auf:

      "
      ...
      bitte beachten Sie, dass nur Bilder freigegeben werden die auch das Gesicht des Benutzers zeigen.
      ...
      "

      Na dann ... :D

      @Wörns - man gut, dass sich die Leute bei WO nicht mit
      AMD auskennen. ;)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 13:27:15
      Beitrag Nr. 5.767 ()
      @Buggi
      Wieso, ist mir doch aus dem Gesicht geschnitten! Craig Barrett tummelt sich auch hin und wieder hier im Board. Übrigens - Hector z.B. ist noch zu haben. MfG
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 13:35:09
      Beitrag Nr. 5.768 ()
      [posting]17.964.072 von BUGGI1000 am 20.09.05 12:49:41[/posting]@buggi

      Ansonsten @Klausi bzgl. 90nm @ TSMC TSMC in Volume Production of 90nm Graphics Chips for ATI

      [Ärger-mode on]
      Gähn. Und was gibts Neues? #5655 scheint auch zu komplizert formuliert zu sein?
      [Ärger-mode off]

      Sag mir womit bin Dir auf die Füsse getreten bin. Dann entschuldige ich mich gerne dafür.

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 14:22:29
      Beitrag Nr. 5.769 ()
      Flash

      Na bitte, es doch - 90nm.

      Spansion Demonstrates High-Density Flash Memory Solutions Based on 90nm MirrorBit Technology

      http://portfolios.abcnews.go.com/quotes?tid=AMD&tab=news&hea…

      "
      ...
      today showed silicon of its single-chip 1 Gbit (Gb) GL NOR Flash memory and demonstrated working silicon of its 1Gb ORNAND(TM) Flash memory based on 90nm MirrorBit(TM) technology. Manufactured at Spansion`s flagship Fab 25 facility in Austin, Texas, Spansion(TM) 90nm MirrorBit technology
      ...
      Spansion also provided further details for its 90nm MirrorBit product roadmap, including samples of 1Gb devices with both NOR and ORNAND architectures planned for this year, and plans for a 2Gb density ORNAND device by mid next year. In addition, the company expects to sample its very high performance 1.8-volt 512Mb NOR device in early 2006. Spansion also plans to begin production of 65nm MirrorBit technology in 2006.
      ...
      "

      :lick:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 14:41:06
      Beitrag Nr. 5.770 ()
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 16:12:36
      Beitrag Nr. 5.771 ()
      [posting]17.958.058 von Kpf am 19.09.05 20:53:51[/posting]Von dem speziellen WLAN-Phone weiß ich den Prozessortyp nicht,
      aber oft sind es ja ARM-, MIPS- oder Coldfire-CPUs.
      OS könnte ja Symbian sein, wie auf vielen Mobiltelefonen und
      Smartphones. Skype braucht nur noch einen angepassten Client.
      Sprachprocessing könnte vielleicht schon durch die entspr.
      Erweiterungen der CPUs erledigt werden, ansonsten kann es
      ja zugefügt werden.

      Selbst der kleinste Geode ist IMO eine Nummer zu groß.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 16:25:44
      Beitrag Nr. 5.772 ()
      Auch auf heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64073

      "Intel kündigt zweiten 65-Nanometer-Fertigungsprozess an [Update]..."

      Wieso kündigt Intel jetzt schon einen zweiten 65nm-Prozess an, bevor wir vom "ersten" (P1264) etwas gesehen haben? Taugt etwa der P1264-Prozess nicht viel?

      Was ich in die heutige Ankündigung dieses zweiten 65nm-Prozesses (P1265) hinein interpretiere:

      - der aktuelle P1264-Prozess dürfte, wie schon lange von mir erwartet, gewaltig enttäuschen als auch der 45nm-Prozess dürfte noch zu weit weg sein, als dass man sich mit dem ersten 65nm-Prozess über die Zeit hätte retten können => es musste wohl der 65nm-Prozess verbessert werden

      - der zweite 65nm-Prozess (=1265) dürfte wohl kaum vor Ende 2006 in Produkten zu haben sein, womit womöglich dann auch Merom&Co verschoben werden könnten, um gleich den neuen Prozess nutzen zu können

      - die auf dem aktuellen 65nm-Prozess basierenden Produkte dürften ebenso enttäuschen, sodass man diesen Prozess womöglich kaum hoch rampt; nicht umsonst werden vermutlich die aktuellen 90nm-Produkte noch in einem G-Step aufgelegt und ebenso scheint man sich nun das VT in einigen P1264-Produkten gleich ganz zu sparen; womöglich kommen die DC-Xeons nur in 90nm und garnicht mehr groß im P1264-Prozess (=Dempsey)

      - wenn der 1265-Prozess erst so spät kommt, aber trotzdem noch dazwischen geschoben wird, dann dürfte der 45nm-Prozess noch deutlich weiter weg sein, als bisher erwartet: also wohl kaum vor Mitte-Ende 2008?
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 16:54:02
      Beitrag Nr. 5.773 ()
      [posting]17.966.815 von Dresdenboy am 20.09.05 16:12:36[/posting]@ddb

      Selbst der kleinste Geode ist IMO eine Nummer zu groß.

      Möglich (Keine Ahnung wieviel Ressourcen ein VoIP-client braucht.) Andererseits ist es der kleinste Proc der X86-apps kann. Ich frag mich halt ob das VoIP-Endgeräte-Volumen die Portierung von VoIP-Software auf Mips oder Arm rechtfertigen.

      Die app wär mE eine Gelegenheit für einen Fanfarenstoss auf X86-everywhere Trompete. Falls der GX1 mit 200MHz überdimensioniert wäre - es sollten auch dies im inventory sein die nur 133MHz schaffen, die könnt man zu packaging- Kosten abgeben.

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 18:05:26
      Beitrag Nr. 5.774 ()
      [posting]17.967.420 von Kpf am 20.09.05 16:54:02[/posting] Ich frag mich halt ob das VoIP-Endgeräte-Volumen die Portierung von VoIP-Software auf Mips oder Arm rechtfertigen.


      Wenn da was portiert wird, dann von MIPS/ARM nach x86.
      MIPS ist IMHO dort verbreiteste Architektur.

      Infineon bauen z.B. als Single Chip
      http://www.infineon.com/cgi-bin/ifx/portal/ep/channelView.do…

      # Hardware accelerator for encryption (DES/3DES/AES standards)
      # Voice Coding: G.711; G.723.1 G.729 A/B; G.722
      # Full Duplex handsfree function
      # Handset echo cancellation
      # Powerful 150 MHz MIPS32 4KcTM RISC CPU
      # 4k I- Cache and 4k D- Cache
      # MMU with 16 entry TLB
      # 3 port Ethernet switch
      # Two 10/100 Ethernet ports, MAC and PHY integrated
      # PCM / IOM- 2 for additional TDM
      # 2 x SSC - Synchronous Serial Interface
      # I2C for Display Control

      Bei dem Integrationslevel hat x86 Geode keine Chance.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 18:15:16
      Beitrag Nr. 5.775 ()
      [posting]17.968.806 von Linux4me am 20.09.05 18:05:26[/posting]@Linux

      Wenn da was portiert wird, dann von MIPS/ARM nach x86. MIPS ist IMHO dort verbreiteste Architektur.

      Welcher VoIP-client läuft auf mips:confused:

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 18:33:44
      Beitrag Nr. 5.776 ()
      [posting]17.968.987 von Kpf am 20.09.05 18:15:16[/posting]@Linux, ddb

      Ich hab bei skype nachgeschaut. Die haben einen client für Pocket PC. Sie sagen dazu:

      Minimum System Requirements

      In order to use Skype for Pocket PC, your handheld must meet the following minimum system requirements:

      * Windows Mobile 2003 for Pocket PC
      * 400 MHz processor

      Das ist ARM, verstehe ich das richtig?

      K.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 19:29:52
      Beitrag Nr. 5.777 ()
      AMD Announces Dates, Speakers and Agenda for the First AMD Global Vision Conference

      :lick:

      http://biz.yahoo.com/bw/050920/205990.html?.v=1

      Da werden noch einige Leckerbissen präsentiert, da bin
      ich mir sicher.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 20:11:07
      Beitrag Nr. 5.778 ()
      [posting]17.969.243 von Kpf am 20.09.05 18:33:44[/posting]Ja, PPC & 400 MHz Prozessor klingt stark nach Xscale.

      Ein mögliches Telefon: Die MDA-Reihe - mit genau dieser
      Ausstattung, allerdings noch kein WLAN (oder doch schon?).

      Übrigens sehr hübsch.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 20:39:13
      Beitrag Nr. 5.779 ()
      OT

      Ich hab gerade 8 Millionen auf den Kopf gehauen
      für Essen
      beim Türken
      alte türk. Lira
      verfallen Ende 05

      zuvor bab es bei der Tankstelle kein Super konnte
      aber für den gleichen Preis 100-Oktan tanken

      un´ nu ouch noch: AMD Bounces Back
      http://www.thestreet.com/_yahoo/tech/semis/10243510.html?cm_…

      wieviel flash braucht eigentlich ein TFT oder Plasma-TV

      kny
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 23:53:10
      Beitrag Nr. 5.780 ()
      @ Kpf

      Irgendwie redest du von was ganz anderem als ich.
      Was soll man denn mit Skype auf einem VoIP Phone? Skype ist was fürn PC, aber da gehört der Geode nicht hin.

      Die embedded VoIP Phones haben alle eigene Software der Hersteller, nur davon sieht man überhaupt nichts, da man die Dinger ja schließlich wie ein normales Telephon bedienen will.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 00:13:33
      Beitrag Nr. 5.781 ()
      E-Beam-System für Dresdner Nano-Forscher


      EETimes Germany
      September 20, 2005 (5:21 p.m. GMT)

      JENA — Leica Microsystems liefert eine Elektronenstrahl-Belichtungsanlage an das Center Nanoelektronische Technologien in Dresden. Die Anlage mit einem Preis im zweistelliger Millionenhöhe soll vor allem für die Musterfertigung von hochdichten Speicherbausteinen und Hochleistungstransistoren eingesetzt werden.

      Das E-Beam-System mit der Typenbezeichnung SB351 DW "schreibt" die Halbleiterstrukturen direkt per Elektronenstrahl auf den Wafer. Ausgestattet mit einem VSB-System (Variable Shaped Beam) ermöglicht die Anlage das Schreiben von Strukturen bis zu einer Größe von 45 nm und verarbeitet Wafer bis zu einem Durchmesser von 300 Millimeter.

      Maßgeblich zur Entwicklung der Anlage haben Forschungsergebnisse beigetragen, die im Rahmen eines von der europäischen Forschungsallianz Medea+ und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Projekts erarbeitet wurden, teilt Leica Microsystems mit. Von der Nutzung der Anlage profitieren der Betreiber Fraunhofer Gesellschaft sowie die Chipfirmen Infineon und AMD als Partner des CNT. Die Inbetriebnahme des E-Beam-Systems soll schon in den nächsten Tagen erfolgen.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 00:25:07
      Beitrag Nr. 5.782 ()
      [posting]17.970.954 von knykny am 20.09.05 20:39:13[/posting]@kny

      wieviel flash braucht eigentlich ein TFT oder Plasma-TV
      Serial 1Mbit Flash components are taking over more of the applications previously supplied with parallel 1Mbit Flash. The serial Flash devices have fewer pins on the package and provide a standard serial access or interface that makes it design-wise easier to connect the memory with a microcontroller. The 1Mbit Flash devices are shipping in large volumes, with applications that include printers, CD-ROM and DVD-ROM drives, HDD, modems, DECT phones,
      Diese Module kann jeder NOR-Produzent, die Preise sind im Klo: 40 cent für die unteren feature-yields (5V, 150ns), für die oberen (3V, 70ns) kriegt man einen halben Dollar. Selbst mit abgeschriebenen Anlagen allenfalls Geldwechsel.

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 00:46:26
      Beitrag Nr. 5.783 ()
      [posting]17.972.938 von Linux4me am 20.09.05 23:53:10[/posting]@linux

      Die embedded VoIP Phones haben alle eigene Software der Hersteller, nur davon sieht man überhaupt nichts, da man die Dinger ja schließlich wie ein normales Telephon bedienen will.

      Tja. Damit ist man doch schon wieder auf Gedeih und Verderb vom Geschäftsmodell der Hersteller abhängig. Das spart nix.
      Und wenns nix spart wird es sich nicht verkaufen.

      Skype ist was fürn PC, aber da gehört der Geode nicht hin.

      Skype ist anderer Meinung hinsichtlich des ersten Teils Deines statements. Sonst gäb es keine Version für Pocket PC. Und Yahoo hat keine 2,6 Milliarden Dollar für eine Technologie bezahlt mit der man nur telefonieren kann wenn der PC läuft.

      Ob Geode da hingehört ist eine andere Frage. Oder besser gesagt sind es zwei Fragen: Ob oder wann. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 00:57:32
      Beitrag Nr. 5.784 ()
      [posting]17.973.181 von Kpf am 21.09.05 00:46:26[/posting]Tja. Damit ist man doch schon wieder auf Gedeih und Verderb vom Geschäftsmodell der Hersteller abhängig. Das spart nix.
      Und wenns nix spart wird es sich nicht verkaufen.


      :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 00:59:11
      Beitrag Nr. 5.785 ()
      Und Yahoo hat keine 2,6 Milliarden Dollar für eine Technologie bezahlt mit der man nur telefonieren kann wenn der PC läuft.

      Deswegen hat Yahoo auch 0 $ für Skype bezahlt. :p
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 01:12:36
      Beitrag Nr. 5.786 ()
      [posting]17.973.200 von Linux4me am 21.09.05 00:59:11[/posting]@linux

      Deswegen hat Yahoo auch 0 $ für Skype bezahlt.

      Wie erklärt sich das?

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 02:42:15
      Beitrag Nr. 5.787 ()
      [posting]17.973.194 von Linux4me am 21.09.05 00:57:32[/posting]Linux

      Bei uns war vor vierzehn Tagen ein Clown der es versucht hat. :yawn:

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 03:28:01
      Beitrag Nr. 5.788 ()
      Weil ebay das Geld für Skype auf den Tisch geblättert hat...:D
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 03:49:23
      Beitrag Nr. 5.789 ()
      [posting]17.973.283 von Shearer am 21.09.05 03:28:01[/posting]@shearer

      Ah ja, richtig. Danke. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 10:52:44
      Beitrag Nr. 5.790 ()
      Guten AMD

      @Chipsätze
      Was soll man dazu noch sagen? Kaum vorzustellen, wenn Ihr
      mich fragt ...

      http://www.digitimes.com/news/a20050921A2002.html

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 11:16:30
      Beitrag Nr. 5.791 ()
      Asus Server

      Dieses Modell war mir noch nicht bekannt!



      http://www.asus.com.tw/products4.aspx?l1=9&l2=40&l3=115&mode…

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 12:48:49
      Beitrag Nr. 5.792 ()
      Opteron sollte in den nächsten Monaten deutlich zulegen.

      - Sun-Galaxy
      (vielleicht auch bald beim Hoster unserer Wahl ;)

      120 Watt Galaxy = ausgelegt für einen baldigen QuadCore ?

      120 Watt für Dualcore kann ich mir nicht recht vorstellen, da ich glaube das der eine Speed-Bin
      es nicht ausmacht um wirklich das System deshalb auf höhere Wattzahlen auszulegen. Auf einen Bin kann man auch gerne verzichten.

      60 Watt EE DualCore x 2 = 120 Quadcore

      Single-Socket Dualcore ist eine super
      ökonimsche Lösung für ein Dual-System
      Bei AMD verliert man auch keine Leistung
      1 Single-Sockt-Dual-Core = 2 Socket Single-Core

      Unsere nächsten Server werden auf jeden Fall
      single-Socket Dual-Core Opterons. Diese
      gibt es jetzt bald auch als 939 Opteron
      ohne Registered Memory. Diese Lösung
      ist preis-leistungsmäßig dann für einen "kleinen" Server
      kaum mehr zu schlagen. Dual-Socket Single-Core Systeme
      sind von Preis-Leistung im Moment optimal, diese
      werden entweder durch Single-Socket Dual abgelöst,
      oder man nimmt Single-Core Dual Socket und kann den Server
      dann nochmal schnell verdoppeln von der Power.

      Intel kann nicht mit 2 Single = 1 Dual gegenhalten,
      da der Bus dies nicht bringt. Eventuell mit neuen Boards
      aber auch nur bei Single-Socket

      4 Single = 2 Dualcore dürfte bei Intel erst zählen, wenn
      sie CSI haben.

      ICO bietet jetzt auch kleine Server mit Sempron/X2 Chips an. Die Verfügbarkeit von AMD auch im Lowend-Serverbereich finde ich wichtig.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 13:02:30
      Beitrag Nr. 5.793 ()
      gestern vergessen
      E-Mail von kleinerem Disti

      Das Chaos bei AMD geht weiter - neben der extrem schlechten Verfügbarkeit,
      wird AMD nächste Woche die Preis für Sempron hochziehen, bzw. einen
      Sonderrabatt auslaufen lassen. Ob sie ihn dann später doch wieder
      gewähren ist momentan noch fraglich. Wie auch immer, an der Liefersituation
      wird sich wohl mittelfristig nichts ändern.

      Wenn alles so bleibt werden sich die Preise wie folgt verändern :

      SDA2600 = +5USD
      SDA2800 = +8USD
      SDA3000 = +10USD
      SDA3100 = +6USD



      mit freundlichen Grüßen
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 13:26:49
      Beitrag Nr. 5.794 ()
      Gute Nachrichten von Spansion.

      AMD-Flash-Sparte Spansion kündigt 1-GBit-NOR-Flash an
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/64127

      Vielleicht kommt jetzt die Zeit der guten Spansion Meldungen
      um einer IPO den Weg zu bahnen.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 14:32:35
      Beitrag Nr. 5.795 ()
      daher der Abgang:

      http://biz.yahoo.com/cbsmb/050921/3da00bfef4674e798b642af852…

      Die frage ist nur, was sich die Herren Analysten im Notebookmarkt vorgestellt haben ? Von 0 auf 40 % gegen die Marke "Centrino" ???
      Schaun wa mal, ob es eine reale oder virtuelle Chipsatzschwäche bei Intel handelt.

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 14:54:47
      Beitrag Nr. 5.796 ()
      Sun plant ja einiges:

      Sun Makes First Public Demonstration of Multi-Core x64 AMD Opteron Processor on Netra ATCA Blade Server at VON


      schöne grüsse,

      xmorphx
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 15:09:24
      Beitrag Nr. 5.797 ()
      AMD-Quadcore-Opterons?

      @butschi:"...120 Watt Galaxy = ausgelegt für einen baldigen QuadCore ?..."

      Für mich sieht das auch etwas danach aus! Nicht umsonst betont AMD immer wieder, dass Server-CPUs jetzt bei AMD die höchste Priorität genießen. Und so kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man dabei ist einen 2xDC-Opteron=Quad-Opteron zu bringen: warum nicht zwei DC-Opteron-Dice in ein Gehäuse. Auch wenn es mehr nur zur Demonstration von Überlegenheit im Server-CPU-Sektor wäre, es sollte machbar sein und würde Intels Server-CPUs langsam alt aussehen lassen. Damit würde dann auch der Socket-1207 richtig Sinn machen und 65nm dürften bei AMD auch nicht mehr weit weg sein. Und Ausreden von Intel, es wären ja nur zwei Dice in einem Gehäuse ziehen nicht, weil Intel es ja selbst bei den Dual genauso machen will :D

      Und vor diesem Hintergrund verstehe ich langsam auch, dass es sehr ruhig um den Horus-Chipsatz wird - wer braucht den dann noch? Und sollte Socket-1207 gar vier HT-Connects haben, dann dürfte sich so 16x4Cores "simpel" verbauen lassen, oder?

      Und mit so einer CPUs dürfte dann Itanium endgültig sinnlos erscheinen und Cray neu auferstehen?
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 15:31:27
      Beitrag Nr. 5.798 ()
      Wenn meine Mühlen nur Strom erzeugen könnten...
      ...etwa schon wieder große Mengen Wasser auf meine Mühlen? :eek:

      1) von xbitlabs: http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20050921042818.html

      "Intel Discontinues Two High-Performance Processors.
      Intel’s Top Pentium 4 500-Series Processors Face End-of-Life...

      ...Intel Corp. announced that it had initiated product discontinuance program for two of its high-performance Intel Pentium 4 processors clocked at 3.80GHz and 3.60GHz..."


      Intels Docus zu den G-Steps zeigen auch nur noch Takte bis 3,6Ghz, was ich hier vor kurzem schon erwähnte. Auch die Gerüchte um 4Ghz-Xeons, die angeblich doch noch zu erwarten seien, sind komplett verstummt.
      Vermutlich hat man große Probleme, selbst 3,6Ghz zu erreichen. Hat man sich vielleicht von AMD soweit in die Enge drängen lassen, dass man den Binsplitt ohne Rücksicht auf Verluste möglichst hoch rauf bekommen wollte? Ist vielleicht Intels Prescott-Yield hoffnungslos in den Keller gestürzt, so dass man nicht mal mehr die nötigen CPUs fertigen kann?

      Hierzu dann:


      2) aus digitimes: http://www.digitimes.com/mobos/a20050921A2002.html

      "Intel chipset shortage extends to high-end line...

      ...Intel’s chipset shortage has extended from its entry-level PCI Express (PCIe) 915 series to the high-end 945G line, according to motherboard makers. Tight supply of the chip giant’s 915 chipset has disrupted OEM shipments of high-end Pentium 4-based motherboards, as well as migration to DDR2, indicated the makers.

      Intel’s 945G-series chipset supports its dual-core Pentium D and Pentium 4 6-series processors for high-end applications..."


      Wie bitte? Soll ich das glauben, dass Intel es nicht mal auf die Reihe bekommen sollte, "simple" Chipsets in ausreichenden Mengen zu produzieren? Sollte dem so sein, dann würde ich jegliche Hoffnungen auf eine gute Zukunft von Intel begraben... :confused:

      Meine Vermutungen gehen eher in folgende Richtung:
      Wie schon obige Cancelation von 3,6/3,8Ghz-CPUs von Intel zeigt, spekuliere ich mal, dass Intels CPU-Yield so hoffnungslos in den Keller gegangen sein könnte, sodass man jetzt nicht mal mehr genügend CPUs für den Markt hat. Nur könnte man solche Probs wohl kaum offen zugeben. Was also tun? Womölich einfach die Chipsätze verknappen, sodass in Folge auch die CPU-Nachfrage sinkt und somit womöglich existierende Fertigungsprobleme vertuscht werden können. Und so verknappt man womöglich gleich mal besonders die Chipsätze, die für die am stärksten kapazitätsfressenden CPUs benötigt werden: die 945G für Smithfield.

      Und bei den kommenden G-Steps scheint Intel von Anfang an bei den Speeds einen Schritt zurück zu gehen: man liefert scheinbar nur noch bis 3,6Ghz, obwohl man bis zum G-Step wieder etwas dazugelernt haben dürfte. Oder anders: womöglich waren für den G-Step ursprünglich noch die 4Ghz angeplant (woher auch die 4Ghz-Gerüchte kommen könnten), aber aufgrund der möglicherweise existenten Yieldprobs könnte man nun lieber doch auf Nummer sicher gehen, und opfert wieder zwei Speedgrades (3,8Ghz und 4Ghz), um das Yield wieder zurück ins Lot zu bekommen.


      Und:
      Es ist sehr ruhig um Intels erste 65nm-CPUs geworden. Wenn diese Dinger wirklich in Q1/2006 kommen sollten, dann würde es langsam Zeit, dass nach und nach Infos (erste Benches, erste Specs etc.) durchsickern sollten... ...aber nichts!
      Könnte es sein, dass sich hier erneute Verzögerungen anbahnen? :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 15:39:08
      Beitrag Nr. 5.799 ()
      Schon sehr komisch:
      wenn ich mir die Situantion so ansehe, dann bilde ich mir ein, ein Bild zu sehen, auf dem der Frachter "Intel" etwas Schlagseite bekommen haben könnte, allerdings läßt sich das bei den Nebelschwaden nur schwer genau sagen...
      ...und Merill geht schnell mal her und suggeriert den Analysten, dass sie nah genug dran gewesen wären um einigermaßen sicher sagen zu können, dass es von der Ferne nur so aussehen würde, dass dieser Frachter Schlagseite hätte...
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 16:10:05
      Beitrag Nr. 5.800 ()
      AMDs Preiserhöhungen auf der Lowend-Seite könnten auch daraus resultieren, dass man spürt, dass man seine CPUs nicht im Lowend zu verscherbeln braucht, und somit die Preise erhöht. Könnte es denn sein, dass AMD Intels "Chipsatz-Probleme" spürt?
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 17:33:25
      Beitrag Nr. 5.801 ()
      [posting]17.980.813 von BavarianRealist am 21.09.05 15:31:27[/posting]@br

      Hut ab! Deine postings in letzter Zeit zeigen eine beeindruckend steile Phase Deiner Lernkurve.:)

      Mit der Vermutung dass mit "Chipset-Knappheiten" PR etwas verschleiert wird steht bist Du in bester Gesellschaft mit alten Semi-Hasen. Das kann, muss aber nicht notwendigerweise manufacturing sein. Üblicherweise lenkt Intel den Fokus weiter weg vom eigentlichen Problem - das kann genausogut auf der Absatzseite sein. ;)

      Zu der PR von gestern schlage ich folgende Perspektive vor: 1265 ist ebensowenig ein neuer Prozess wie Merom eine neue Architektur. Sondern man propagiert beides um das halbgare Zeug das bis dahin aus den neuen Fabs mit einem nicht fertigentwickeltem Prozess kommt herunterzuspielen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 17:44:17
      Beitrag Nr. 5.802 ()
      [posting]17.978.748 von knykny am 21.09.05 13:02:30[/posting]@kny

      Kann es sein dass der Disti seine Margen polieren will?

      Mike hat erst vor ein paar Tagen diese neuen Preise gepostet, die sahen für mich nicht nach Preiserhöhungen aus:

      AMDSDA2500BXBOX $ 50
      AMDSDA2600CVBOX $ 60
      AMDSDA2800CVBOX $ 70
      AMDSDA3000CVBOX $ 81
      AMDSDA3100CVBOX $ 101
      AMDSDA3300CVBOX $ 128
      AMDSDA3400BXBOX $ 135

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 17:56:16
      Beitrag Nr. 5.803 ()
      @Kpf: "...Zu der PR von gestern schlage ich folgende Perspektive vor: 1265 ist ebensowenig ein neuer Prozess wie Merom eine neue Architektur. Sondern man propagiert beides um das halbgare Zeug das bis dahin aus den neuen Fabs mit einem nicht fertigentwickeltem Prozess kommt herunterzuspielen..."

      :confused: :eek: :laugh: :D

      Es so extrem zu formulieren, das würde ich mich kaum trauen. Aber ich vermute auch, dass Dumpsi, Brutzler und Zedernmühle kaum eine Rolle spielen werden.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 18:03:23
      Beitrag Nr. 5.804 ()
      @Kpf:
      "...
      AMDSDA2500BXBOX $ 50
      AMDSDA2600CVBOX $ 60
      AMDSDA2800CVBOX $ 70
      AMDSDA3000CVBOX $ 81
      ..."


      Sieht man sich bei pricewatch.com um, dann sieht es dort aktuell so aus (jeweils billigstes Angebot):

      "...
      $77 - sempron 3000+
      $68 - sempron 2800+
      $60 - sempron 2600+
      $58 - sempron 2500+
      "


      Und sieht man sich dann bei den deutschen Anbieter um, dann hab ich das Gefühl, dass AMD den Sempron2500 nur formal in die Preisliste aufgenommen hat, um zu suggerieren, dass man auch weiterhin billige Lowend-CPUs liefern würde...aber scheinbar scheinen eben diese billig-CPUs künstlich knapp gehalten zu werden, so dass sie kaum jemand anbieten kann, woraufhin womöglich dieser eine Anbieter schnell seine Preise wieder nach oben genommen hat, als er womöglich merkte, dass er die Dinger auch teurer verkaufen kann...
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 18:27:53
      Beitrag Nr. 5.805 ()
      Der Disti der die Preiserhöhung angekündigt hat, hat selbst
      kaum Semprons auf Lager aber z.T. im Zulauf

      Irgendein Disti hat jedes beliebige Modell auf Lager
      aber die Verfügbarkeit der Sempr8ns schein doch schlechter als die der Athlon64 zu sein.

      Auffällig ist auch der schnelle Durchgang von BA-BO-BX
      von CV hab ich hier noch nichts gesehen

      die niedrigsten bins A3000 A3700 X23800 X24400 sind dauerhaft am schlechtesten lieferbar
      dafür aber A3200+ A4000 FX57 X24600 X24800
      bei HP sind alle CPU BTO lieferbar beide (SCSI/SAS) DL385 Gehäuse haben aber 20+ Tage lieferzeit, bei den Distis sind DL385-SCSI 250/252 incl zweit CPU aber auf Lager

      ---
      es gibt drei große ODER-Fragen
      halb voll oder halb leer
      Henne oder Ei
      und am schwersten
      Produktion oder Nachfrage

      kny
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 18:39:17
      Beitrag Nr. 5.806 ()
      [posting]17.983.411 von BavarianRealist am 21.09.05 18:03:23[/posting]@br

      Wenn ich das was Henri uns in den letzten zwei Jahren gezeigt hat richtig interpretiere gibt er dem Channel mit der Ankündigung von K8 Sempron 2500 eine Weile Zeit um K7-Sempron 2500+ Bestände abzubauen.

      Ich denk der Disti den kny zitiert will mit seiner mail seine Bestände zum Quartalsende abverkaufen um sie Anfang Oktober zu neuen Preisen wieder aufzubauen. Das Instrument der Ankündigung von Preiserhöhungen ist keine ganz neue Erfindung, das macht schon seit ich denken kann - aber es funktioniert immer noch.

      dass AMD den Sempron2500 nur formal in die Preisliste aufgenommen hat, um zu suggerieren, dass man auch weiterhin billige Lowend-CPUs liefern würde..

      Tja. Das wär dann mal wieder ein Reality-Check fürs Modell. Wie ich vor einiger Zeit gepostet habe sagt es nämlich dass es eine siebenstellige Zahl von K8 dies im inventory gibt die nicht mehr als das hergeben. Hat damals heftigen Widerspruch hervorgerufen. Falls das Modell es richtig hat wird also noch für eine ganze Weile Suppe für alle da sein.

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 18:43:34
      Beitrag Nr. 5.807 ()
      @knykny:
      "...
      es gibt drei große ODER-Fragen
      halb voll oder halb leer
      Henne oder Ei
      und am schwersten
      Produktion oder Nachfrage
      ..."


      Aber es gibt zumindest folgende (ziemlich sichere?) Antworten:

      - AMDs Binsplits der Produktion scheinen besser zu sein als es der angebotene Produktmix suggeriert: es gibt genügend Highend-Material, Downbinning ist ja jederzeit möglich, aber nicht umgekehrt (und das könnte eines von Intels großen Probs sein)

      - vermutlich verknappt AMD die lowend-Produkte langsam künstlich, es muss sich also was verändern: entweder die Preise der Lowend-Produkte werden erhöht und man hält den Binsplit des Angebotes künstlich niedrig, oder das gesamte Angebot wird endlich ein (oder gar zwei) Speedgrades nach oben geschoben

      - unterhalb von A64-3500 (<150$/CPU) gabs schon lange keine Preissenkungen mehr, nur oberhalb => würde hieraus ableiten, dass man sein Material gut verkaufen kann, und dabei sitzt man zur Zeit auf einem ordentlichen Inventory, das ja in Q3 und Q4 mit in den Markt gedrückt sein will, oder?
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 18:45:15
      Beitrag Nr. 5.808 ()
      [posting]17.983.893 von knykny am 21.09.05 18:27:53[/posting]@kny

      Hab Deine Antwort zu spät gesehen. Ist egal ob der Disti das Zeug auf Lager hat oder nicht, wir haben den zwanzigsten September, wer in diesem Quartal noch bestellt zahlt alte Preise - auch wenn erst in der ersten Oktoberhälfte geliefert wird. Das meinte ich mit "margen polieren".

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 18:48:55
      Beitrag Nr. 5.809 ()
      Kann es sein, dass AMD die Semprons eher "selten" produziert, da man diese eigentlich gar nicht verkaufen will ?

      UBKa
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 18:52:44
      Beitrag Nr. 5.810 ()
      Ich habe wahrscheinlich die Gelegenheit
      ein paar Fragen an Jan Gütter, Pressesprecher
      AMD Deutschland zu richten. Bei früheren
      ähnlichen Interviews ist eigentlich nichts
      sensationelles bei rumgekommen, trotzdem
      vielleicht wollt ihr ja ein paar Fragen
      loswerden, die ich ihm dann stellen kann.
      Und vielleicht gibt es ja doch ein paar nützliche Informationen.

      Gruß
      breitstreuer
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 18:53:57
      Beitrag Nr. 5.811 ()
      @Kpf: "...Wie ich vor einiger Zeit gepostet habe sagt es nämlich dass es eine siebenstellige Zahl von K8 dies im inventory gibt die nicht mehr als das hergeben..."

      Das wage ich auch heute wieder etwas anzuzweifeln, denn:

      1) Wann soll das Material denn produziert worden sein? 130nm-K8 scheinen so gut wie aus zu sein, und auch bei den 1MB-L2-Versionen sind alle schon seit langem >2Ghz, wieso sollte man dann in großen Mengen lowendige 90nm-D0(?)-K8 weiterproduzieren?

      2) Hätte man diese lowendigen K8 nicht schon seit längerer Zeit mit abgesetzt? Und warum werden offensichlich dann auch noch parallel die aktuellen E6 so weit downgebinnt, obwohl das vermutlich nicht unbedingt nötig wäre, insbesondere wenn noch so "langsame" K8 in Massen da wären?


      Und laut AMDs "Desktop Processor Quick Reference Guide" (http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/Default.aspx ) handelt es sich bei diesen aktuell ausgelieferten Lowend-CPUs um neueste E6-Steps, was wohl eher darauf deutet, dass diese aus neuester Produktion kommen, oder?
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 19:06:16
      Beitrag Nr. 5.812 ()
      @Binsplitts von AMD:

      Meine Vermutung geht wo ganz anders hin:
      Womöglich lassen AMDs Binsplitts schon lange höhere Takte zu, doch gibt es für AMD im Desktop-Segment keine Notwendigkeit, etwas zu ändern, da Intel performance-mäßig hier kein Gegner mehr ist.
      Anders sieht es bei den Servern aus: auch hier hat man Intel zwar schon weit hinter sich gelassen, doch hier wird jede Mehrleistung auch zusätzlich honoriert: je stärker, desto teurer.

      ABER: zieht man die "billigen" Desktop-CPUs zu weit mit nach oben in der Performance, so werden mehr und mehr Billig-Server auf Basis der billigeren Desktop-CPUs ersetzt. Daher vermute ich, dass AMD bei den Desktop-CPUs eben "knapp oberhalb" von Intel (=A64-4000+) aufhört, damit die, die mit Desktops Server ersetzen wollen, wenigstens AMD nehmen... ...aber oberhalb dessen wäre AMD jetzt alleine!

      Was würde sich anbieten?
      Meiner Vermutung nach wird man ab jetzt womöglich erst mal nur noch bei den Servern oben drauf satteln und womöglich auch noch einen 3Ghz-FX zu 1500$ (wie SC-Opteorn) und einen 2,6Ghz-X2-5000+ (auch 1500$?) bringen, aber sonst nicht mehr viel verändern, solange der Konkurrent soweit weg ist...
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 19:43:14
      Beitrag Nr. 5.813 ()
      [posting]17.984.249 von BavarianRealist am 21.09.05 18:53:57[/posting]@br

      Wann soll das Material denn produziert worden sein?
      Es ist lower feature yields der Produktion seit 2002.

      30nm-K8 scheinen so gut wie aus zu sein

      Nur die feature-yields die konfektioniert wurden.
      Die feature-yields für das 2500+ Sempron - Modell sind bisher nie gepackaged worden.

      Hätte man diese lowendigen K8 nicht schon seit längerer Zeit mit abgesetzt?

      Dann hätte man länger gebraucht um K7 dies dieser Modelle abzuverkaufen, deren Preise unter Druck gebracht, und der Öffentlichkeit zu deutlich gezeigt wo die feature-yields liegen und die Aktie unter Druck gebracht.

      Downgebinned wird gar nix. Jedes Die aus der K8-Produktion kriegt das höchstmögliche Label das der final test hergibt.

      bei diesen aktuell ausgelieferten Lowend-CPUs um neueste E6-Steps, was wohl eher darauf deutet, dass diese aus neuester Produktion kommen, oder?

      Sicher. Die öffentlich zugängliche Referenz bezieht sich aber lediglich auf Spezifikationen die ins Retail gehen. Das ist ungefähr ein Viertel von AMDs Markt und gleichzeitig das Schaufenster in dem man die besten Stücke zeigt. Es gibt die Spec auch aus jedem anderen Stepping seit 2002. Das Zeug geht zu anderen Preisen an die anderen drei Viertel.

      Übrigens ist die Spec @1,4GHz/256KB L2/32-bit noch längst nicht das niedrigste feature-yield der K8-Produktion. Die niedrigsten gehen nämlich in den embedded Markt: http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_10…

      Will sagen, Deine Zweifel sind nützlich. Ohne die hättest Du den bemerkenswerten Erkenntniszuwachs seit Deinen ersten postings hier nicht zuwege gebracht. Ich würd anregen sie auch an Deiner Vorstellung der Verteilungskurve des K8-Output zuzulassen. ;)

      K.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 20:05:05
      Beitrag Nr. 5.814 ()
      @Kpf: "...Es ist lower feature yields der Produktion seit 2002...

      ...Nur die feature-yields die konfektioniert wurden.
      Die feature-yields für das 2500+ Sempron - Modell sind bisher nie gepackaged worden...

      ...Das Zeug geht zu anderen Preisen an die anderen drei Viertel..."



      Deiner Vermutung nach müssten diese alten (erst jetzt gepackten) CPUs in aktuellen Billig-PCs der großen OEM etc. raus gehen. Das würde jedoch bedeuten, dass diese entsprechende PCs mit Sempron-2500 "1,4Ghz" anbieten müssten.
      Auch ließe sich ja leicht an der CPUID erkennen, was für eine CPU (Stepping) drin steckt und ob diese auch SSE3 hat.
      Somit wäre es eigentlich ein Leichtes, das auch für uns alle hier nachzuprüfen: man sehe sich beispielsweise einfach mal so einen Billig-PC in einem Shop genauer an.

      Mich würde sehr interessieren, was an dieser Überlegung dran ist, da diese Theorie auch darauf hin deuten würde, dass AMD schon längere Zeit große Mengen an Dice zur Seite gelegt haben müsste und somit über die ganze Zeit schon über eine höhere Kapazität (in Dice) verfügt hätte!

      Also: laßt uns alle mal bei den Bekannten, die sich neuerdings so einen Billig-Sempron-Rechner gekauft haben, einfach nachsehen, was für eine CPU da wirklich drin steckt und es hier posten. Nur so können wir erfahren, wie es sich wirklich verhält, oder?
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 20:09:47
      Beitrag Nr. 5.815 ()
      @Kpf: Nachschub zu meiner Überlegung von Posting #5814:

      Ich glaube, wir können uns diese Aktion (nach den CPUIDs zu sehen) schenken: zumindest hier in Deutschland werden ja fast gar keine Rechner mehr mit CPUs unterhalb von Sempron-3000 angeboten (z.B. HP hat gar nichts Kleineres mehr im Programm). Soll heißen: zumindest hier in D ließen sich nicht viele solcher Billig-CPUs absetzen. Wenn, dann muss das in anderen Märkten passieren: Asien oder so...
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 20:14:03
      Beitrag Nr. 5.816 ()
      Und noch mal ein Nachschub:
      Selbst bei Promarkt.de, wo bislang viel Super-Lowend-Rechner angeboten wurden, gibt es gerade mal noch ein Sempron-2600-Modell, sonst gehts erst bei Sempron-3000 weiter.

      UND:
      Bei Promarkt scheinen alle HP-Desktops verschwunden zu sein. Ebenfalls sind dort plötzlich alle Averatec-Notebooks weg...beides Hersteller mit vielen AMD-Modellen, die vor allem dort oft unter den Top5-Sellern waren... :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 20:18:08
      Beitrag Nr. 5.817 ()
      Was ist denn das?

      Im Vobis-Webshop findet sich ein Acer-PC mit Pentium-D820-CPU für gerade mal €781 :eek: Für wie wenig $ verscherbelt Intel denn diese CPUs?
      hier: http://www.vobis-shopping.de/vobis/catalog/factsheet1.servic…
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 21:06:19
      Beitrag Nr. 5.818 ()
      Das ist auch interessant:
      http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=…

      Offensichtlich bringen es Intel-D8xx-CPUs nicht auf hohe Preise bei ebay-Versteigerungen, ganz im Gegensatz zu den AMD-X2
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 22:32:49
      Beitrag Nr. 5.819 ()
      Interessante Diskussion auf dem yahoo-Board zu Intels "chipset shortage":
      http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=…

      hieraus:
      "...Seems interesting that this intel chipset shortage shows up at exactly the same time that their CPU prices are falling and AMD is showing strength..."

      Und genau das beobachte ich auch seit einiger Zeit auf pricewatch.com, obendrein hatte Intel die Preise seiner Desktop-Pentium-6xx kräftig gesenkt. Hat das etwa nicht gereicht, die Nachfrage danach anzukurbeln? :confused:

      ...und dazu kommt nun noch, dass Intel nun auch noch die teuren 3,6 und 3,8Ghz-Version der P-5xx cancelt...

      Für mich gibts da nur noch eine Schlussfolgerung: Intels Desktop-CPU-ASP dürfte ziemlich im Eimer sein. Schaut Euch mal an, was für CPUs z.B. Intels größter Kunde, nämlich Dell, in seine Desktops verbaut; und wenn Dell darauf noch special-Rabatte bekommt, was bekommt dann Intel für seine Lowend-Desktop-CPUs noch von Dell? 40$/Stück oder gar noch weniger?
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 01:01:57
      Beitrag Nr. 5.820 ()
      [posting]17.987.008 von BavarianRealist am 21.09.05 22:32:49[/posting]@br

      Jo. Mit der Kiste von low-end chipset shortages hat man eine Begründung dafür geliefert dass man einen Tick weniger wächst als der Markt. Die GM waren ok bisher. Das hat funktioniert.
      Wenn man jetzt Digitimes High-End Chipset Shortages verbreiten lässt braucht man vermutlich eine Begründung dafür dass die GM nicht steigen, oder wenigstens nicht so stark wie es die seasonality implizieren würde.

      Damit wird auch die PR verständlich in der man sagt dass man 350M in den node investiert in dem die Chipsets sind. (Dass diese Investitionen erst in zwei Jahren kapazitätswirksam werden - d.h. mit Chipsets nicht das geringste zu tun haben, weil die bis dahin in 90nm/300mm sind - wissen die Journalisten die das abdrucken in der Regel nicht.)

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 09:25:04
      Beitrag Nr. 5.821 ()
      @Kny - Semprons
      Wen meinst Du denn (Distri)? API kann Dich mit allen Mo-
      dellen zuwerfen, ich sehe da nix von Lieferproblemen. Das
      die Preise steigen, naja ... ich könnte mir das vorstellen
      , was ich bereits geschrieben habe, dass die OEM`s nicht
      mehr massig in die Channels werfen, so dass man über of-
      fizielle Kanäle gehen muss und die sind dann eben ein we-
      nig teurer. Kein Anlass zur Beunruhigung.

      @Klaus
      "
      Downgebinned wird gar nix. Jedes Die aus der K8-Produktion kriegt das höchstmögliche Label das der final test hergibt.
      "

      Ich weiß nicht, wie Du auf diese Behauptung kommst? Ich
      sags mal so, dafür wirst Du hier nicht den kleinsten Be-
      weis vorführen können, den Rest spare ich mir.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 09:37:04
      Beitrag Nr. 5.822 ()
      @Workstation
      Ich weiß nicht, ob Sie neu ist, aber gefällt mir:



      http://2cpu.co.kr/zboard/zboard.php?id=2DEX&no=134

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 10:18:00
      Beitrag Nr. 5.823 ()
      [posting]17.989.686 von BUGGI1000 am 22.09.05 09:25:04[/posting]@buggi

      Aus welchem Grund AMD K8 sollte AMD downbinnen?

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 10:21:36
      Beitrag Nr. 5.824 ()
      @Klaus
      Du erwartest doch nicht eine Antwort, denn jene weißt Du
      selbst am besten.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 10:37:04
      Beitrag Nr. 5.825 ()
      [posting]17.990.538 von BUGGI1000 am 22.09.05 10:21:36[/posting]@buggi

      Im Gegenteil. Ich habe nicht die geringste Idee warum AMD K8 downbinnen sollte.

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 11:32:56
      Beitrag Nr. 5.826 ()
      @Klaus
      Weil K8-Bins > K8-Nachfrage-Volume Low-End.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 11:36:15
      Beitrag Nr. 5.827 ()
      PS: erkläre mir bitte, warum ich meinen Venice mit
      Standardcore mit 600Mhz mehr fahren kann, als geratet ...
      und warum manche sogar 800+ schaffen? Wenn das eher die
      Regel als die Ausnahme ist, warum schaffen dann die FX
      nur max. 200+ bei Standardkühlung?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 11:48:46
      Beitrag Nr. 5.828 ()
      @Buggi:

      Diese Supermicro-Workstation hat Passiv-Kühlkörper auf den CPUs...oder ist das Standard bei Workstations?

      Avatar
      schrieb am 22.09.05 11:50:35
      Beitrag Nr. 5.829 ()
      Und mein A64-3000-E6-Step läuft bei 1,1V und Standardtakt (1800Mhz), wenn die Spannungsangabe meines Boards stimmen sollte.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 12:12:18
      Beitrag Nr. 5.830 ()
      @BR
      Warum man es so macht, weiß ich nicht, ehrlich gesagt
      würde ich als Entwickler die CPU`s mit nem seperatem
      Lüfter versehen. Eine Sache könnte ich mir aber schon
      vorstellen. Ich denke die Jungs fahren Simulationen und
      wenn man den Luftstrom mit den davorgesetzten Lüftern
      samt passivem Kühlkörper berechnet, dann kann man das
      Design sicherlich recht einfach in andere Gehäuseformen
      transformieren, s. 2U oder 4U. Ein Aspekt könnten dann
      auch HotPlug-fähige Lüfter (s. Sun) sein. Halt ne Design-
      philosophie, wie die vielen Lüfter-Diskussionen zeigen -
      also saugen lassen oder blasen. Ich bin für BLASEN. :D
      (Hrundi, nicht aufhören - weitermelken ... :laugh: )

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 12:13:33
      Beitrag Nr. 5.831 ()
      @BR
      Seit wann hast Du den E6? Was macht er denn bei 1,4V?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 12:14:52
      Beitrag Nr. 5.832 ()
      Interessantes Bildchen aus dem Lostcircuits-Test vom X2-3800+: http://www.lostcircuits.com/cpu/amd_x2-3800+/



      Zeigt, dass Intels Prescott-CPUs ein Vielfaches der AMD-A64-CPUs im Idle-Mode aufnehmen. Würde das nicht darauf deuten, dass Intels CPUs unter extrem hoher Leakage-Power leiden?

      Gleichzeitig scheinen die neuesten X2-CPUs noch energie-effizienter geworden zu sein:



      Nur maximal 47,2Watt beim X2-3800 :eek:
      Da sehe ich schon einen gigantischen Konkurrenten für Yonah ranwachsen...aber X2 ist schon 64bittig :D


      Und hier ist endlich eine Messung, wie ich sie schon mal (eigentlich für Notebooks) gefordert habe:





      Und das zeigt sehr deutlich, dass selbst wenn Intel seine "Performance/Watt" um den Faktor "3" reduzieren würde (Conroe&Co), nicht mal auf AMDs aktuellem Niveau ankommen würde... :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 13:16:54
      Beitrag Nr. 5.833 ()
      @Buggi

      Sag` mal, soll ich mal kurz vorbei kommen und Dir den Arsch versohlen?!

      Wenn Dir dabei wohl wird, kann ich`s nicht verhindern,
      aber die Brandblasen werden Dich noch lange am Sitzen hindern.....

      *kopfschüttel*

      Also Leute sagt mal...hat der öfter solche Anfälle....bislang sind die mir verborgen geblieben.

      Oder will der gute Buggi nur davon ablenken, daß er mit seiner 30er -Prognose wohl auf den zu versohlenden Arsch fallen wird.

      Und wenn dem nicht so sein sollte, dann lass` Deinem Exhibitsionismus mal dahingehend freien Lauf und überzeuge uns mal.
      Vielleicht geht uns ja dann allen was *b.

      Und wenn der liebe Buggi ansonsten so nötigen Bedarf hat, dann empfehle ich die einschlägigen Singlebörsen z.B im Internet etc. bzw ein paar Sun etc. Aktien zu verticken und das Geld woanders anzulegen.

      ...oder fahr nochmal nach Afrika, da solls ja ganz besonders billig sein, inkl Mikroben.
      Oder hast Du da schon ein Erbe von...da solls ja welche geben, die zuerst das Hirn schädigen.....

      Hrundi

      P.S.: der Dorfdepp bei uns hatte auch von Zeit zu Zeit solche Aussetzer, ....
      ... der hatte aber auch `nen fingerlangen Granatsplitter vom 2. Weltkrieg unterm Hut.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 13:21:40
      Beitrag Nr. 5.834 ()
      :confused: :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 13:28:10
      Beitrag Nr. 5.835 ()
      @hrundi
      Ich weiss zwar nicht, was Ihr in euren privaten Mails austauscht, aber sowas hat in einem Forum nichts zu suchen.

      Zofft euch bitte privat, nicht öffentlich. Alles andere ist Rufmord.

      Nichts für ungut,
      Matthias / sloven
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 13:28:34
      Beitrag Nr. 5.836 ()
      @hrundi
      Ich weiss zwar nicht, was Ihr in euren privaten Mails austauscht, aber sowas hat in einem Forum nichts zu suchen.

      Zofft euch bitte privat, nicht öffentlich. Alles andere ist Rufmord.

      Nichts für ungut,
      Matthias / sloven
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 14:00:20
      Beitrag Nr. 5.837 ()
      @buggi
      #5830
      ich kann die Reaktion von Hrundi durchaus verstehen und habe sie erwartet.
      In einem Forum wie diesem haben Zweideutigkeiten dieser Art nichts verloren. Spaß =! Spaß
      Wenn Du aus deinem Studentenleben heraus bist, wirste das verstehen. ;)

      grüsse bodo
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 14:30:06
      Beitrag Nr. 5.838 ()
      @Bodo/Hrundi
      Man man man ... anscheinend habe ich auch etwas über 2
      Ecken gedacht und hatte vermutet, dass dies hier ver-
      standen wird. Da dem nicht so ist, werde ich die Witze
      in Zukunft unterlassen, schade, denn dann wirds nen
      "trockenes" Board. Etwas seltsam finde ich es aber schon,
      wie manche Leute meinen austeilen zu können oder Dinge
      vortäuschen, die Sie dann auf sich angewandt nicht sind -
      jedoch bei Anderen gerade solche Eigenschaften einfordern.
      Naja, ist eben wie im richtigen Leben - also warum soll
      es hier an Board anders sein. Für die Leute, die sich auf
      den Slips getreten fühlen, entschuldige ich mich hiermit.
      Ansonsten bleibt mir dann nur noch zu sagen, wohl be-
      komms ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 14:31:40
      Beitrag Nr. 5.839 ()
      [posting]17.991.473 von BUGGI1000 am 22.09.05 11:32:56[/posting]@buggi

      Danke. Im Zusammenhang mit dem Folgeposting kann ich Deine Sicht der Dinge nachvollziehen.

      Ich glaube der grundsätzliche Unterschied unserer Sichtweisen besteht darin dass ich im Gegensatz zu Dir nicht unterstelle dass die im Retail angebotenen Core-Spezifikationen für AMDs Verkaufssortiment oder gar für die derzeitigen binsplits repräsentativ sind, sondern das dort gezeigte Material als Schaufensterware betrachte.

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 14:35:31
      Beitrag Nr. 5.840 ()
      [posting]17.991.713 von BavarianRealist am 22.09.05 11:48:46[/posting]@BR

      Wenn da mal die Haube drauf ist, dann bläßt das mehr als ein normaler Silent Lüfter, als passiven Kühlkörper kann man das bestimmt nicht bezeichnen.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 14:43:28
      Beitrag Nr. 5.841 ()
      @Klaus
      "
      dass die im Retail angebotenen Core-Spezifikationen für AMDs Verkaufssortiment oder gar für die derzeitigen binsplits repräsentativ sind, sondern das dort gezeigte Material als Schaufensterware betrachte.
      "

      Ich ziehe aus 8-9Mio. Exemplaren ne Stichprobe und Du
      meinst das ist Schaufensterware? Muss ich die Statistik-
      vorlesung wiederholen?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 15:27:44
      Beitrag Nr. 5.842 ()
      Was mir fehlt,
      sind gezielte informative Werbekampagnen seitens AMD an Entscheider!
      Die brauchen sich doch nicht mehr verstecken.
      Schober & Co. liefern doch genügend preiswertes Adressenmaterial.

      Ich finds richtig, dass AMD iA keinen Preiskrieg anzetteln will, da er auf der Erlösseite nichts bringt.
      AMD Produkte sind eh preiswerter.

      Es ist absehbar, dass, wenn FAB 36 in die pushen kommt, einiges am Rollen sein wird. Aber noch sind diese Kapazitäten nicht da.


      bodo

      @hrundi
      War schon hart, eigentlich ein toller, schöner Hersttag heute? :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 15:33:28
      Beitrag Nr. 5.843 ()
      [posting]17.994.148 von BUGGI1000 am 22.09.05 14:43:28[/posting]@buggi

      Ich ziehe aus 8-9Mio. Exemplaren ne Stichprobe

      Ein Irrtum... Du ziehst nämlich nicht aus der Grundgesamtheit, sondern aus einem Retail-Ausschnitt in dem nur das drin ist was Henri Dir zeigen will.

      Muss ich die Statistikvorlesung wiederholen?

      Ich fürchte ja. Mit Aussagen über eine Grundgesamtheit die man nicht kennt aus etwas das man für eine Stichprobe hält wüsst ich nicht wo man einen Statistik-Schein kriegt.

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 15:39:10
      Beitrag Nr. 5.844 ()
      @Klaus
      "
      Ich ziehe aus 8-9Mio. Exemplaren ne Stichprobe

      Ein Irrtum... Du ziehst nämlich nicht aus der Grundgesamtheit, sondern aus einem Retail-Ausschnitt
      "

      Falsch, da die Distriware, die ich kaufe, meist aus dem
      Channel (+OEMs) kommt, ergo keine "richtige" Retail-
      ware ist. Demnach kann ich dein Argument nicht gelten
      lassen.
      Ein anderes Argument gegen deine These sind doch die
      vielen HW-Foren weltweit. Sieh Dich doch dort ein wenig
      um und achte auf die Marken, die mit den Low-Bins er-
      reicht werden. Immer noch der Meinung, dass es Plakat-
      ware ist? Wenn ja, dann bin ich froh, das AMD`s gesamte
      Produktion Schaufensterware zu sein scheint.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 16:36:36
      Beitrag Nr. 5.845 ()
      [posting]17.995.363 von BUGGI1000 am 22.09.05 15:39:10[/posting]@buggi

      Weisse Flagge smiley.

      Das wird nix, buggi. Ich hab mich angestrengt weil ich die Erkenntnis dass es etwas geben muss das sich unserem Blick entzieht Deiner Tabellenarbeit verdanke: Ich hab damals überprüft ob Du etwas übersehen hast. Hast Du nicht. Sondern Deine Arbeit akribisch auf dem aufgebaut hast was sichtbar ist. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 17:12:21
      Beitrag Nr. 5.846 ()
      @Buggi:
      Was mein E6 bei 1,4V kann, hab ich noch nicht ausprobiert. Doch ist der auf x9 geblockt, sodass ich dann den Rest ebenfalls hochtakten muss, und ob das Ergebnis dann noch repräsentativ wäre, weiß ich nicht?

      In den heutigen neuen WirtschaftsWoche ist übrigens ein ganz Werbseite von FSC für die A64-Esprimo5600-Business-PCs drin: 2x A64-3400 für je €699. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich vorher schon mal eine Werbung für AMD-PCs in der WiWo gesehen hätte.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 17:26:25
      Beitrag Nr. 5.847 ()
      Die Sache mit den steigenden Preisen bei den Lowend-Semprons kann zwei ganz einfache Erklärungen haben:

      1) durch die Knappheit bei Intels Billig-Chipsätzen werden nun mehr billig-Semprons verbaut, wodurch die auf dem Markt verfügbare Ware an Semrpons verknappt wird und damit die Preise steigen

      oder/und

      2) AMD könnte diese zusätzliche Nachfrage nach Billig-CPUs wegen Mangel bei Billig-Celerons erkannt haben, und passt somit einfach selbst die Preise entsprechend der Nachfrage-Situation an; es müssen ja nicht immer CPU-Preise nur fallen

      Sicherlich tritt erst mal 1) ein, doch hoffe ich, dass inzwischen auch schon 2) eingetreten ist, was dann quasi auf Vollauslastung deuten dürfte.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 17:53:13
      Beitrag Nr. 5.848 ()
      @john

      Kannst Du bitte da drüberlesen? http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050923/etc_si…

      Ist das sowas wie eine bessere EMMA (PIC), oder als Mini-PC positioniert?

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 18:17:11
      Beitrag Nr. 5.849 ()
      Hier auch noch ein paar Undervolting-Ergebnisse eines Turion ML 34:
      Default sind 800MHz @ 1V und 1800MHz @ 1,45V

      Hier meine Ergebnisse:
      800MHz @ 0,875V
      1000MHz @ 0,925V
      1200MHz @ 0,975V
      1400MHz @ 1V
      1600MHz @ 1,05V
      1800MHz @ 1,1V


      (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=236583)
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 18:23:43
      Beitrag Nr. 5.850 ()
      @ddb:

      Wieso hat Turion-ML34 eine Standard-Voltage von 1,45V bei 1800Mhz, aber die Desktop-Venice nur 1,35-1,4V? :eek:
      Sieht fast so aus, als ob Turion die schlechteren Dice wären...

      Wenn ich mir dann aber die Energie-effizienz-Messungen von Lostcirciuts und die Lernkurve bei AMDs 90mm-E-Steps so ansehe, dann erwarte ich für Anfang 2006 (spätestens mit dem F-Step) endlich richtige Pentium-M-Killer mit max.Voltage von 1,2V oder gar nur 1,1V bei vollem Takt...
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 18:29:49
      Beitrag Nr. 5.851 ()
      [posting]17.983.893 von knykny am 21.09.05 18:27:53[/posting]@kny

      Chris Tom hat man auch über Preiserhöhungen bei Sempron erzählt:

      09/21/05 - 64-bit Sempron Price Hike
      After providing a temporary price reduction to help customers move from Socket A to the 754 Pin platform, AMD is now raising Socket 754 64-bit Sempron prices from 6 to 13% depending on model number. The parts affected are AMD 64-bit Sempron 2600+, 2800+, 3000+ and 3100+

      http://www.amdboard.com/ Via Cruzbay/SI

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 18:47:43
      Beitrag Nr. 5.852 ()
      email von AMD

      NEW PRICES FOR AMD SEMPRON(tm) PROCESSORS
      Dear Herr .
      As announced in our mailer `AMD Latest Pricing & Special Offers` dated 27/07/05, we provided a temporary price reduction to help customers move from Socket A to the 754 Pin platform. The extra volume this generated has allowed our infrastructure partners to lower the cost of the 754 pin boards and hence all offers have now ended effective Monday 26th September.

      Consequentially, the prices of some AMD Sempron Processors (64 bit Desktop) will increase from between 6 and 13% depending on the model number.

      The parts affected are AMD Sempron 2600+, 2800+, 3000+ and 3100+.

      Check with AMD Authorized Distributors for pricing

      Yours sincerely,

      The Reseller Team
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 18:53:46
      Beitrag Nr. 5.853 ()
      AMD Email vom 25.7. [gekürzt]
      Dear Herr

      AMD LATEST PRICING & SPECIAL OFFERS

      AMD would like to inform you that there will be a price move effective

      1st August, 2005 and special offer commencing 25th July.

      Don`t miss the Special Offers on AMD Sempron(tm) Processors!

      Please see the table below for applicable model numbers.

      * SPECIAL OFFERS *


      Socket 754 (32 bit)
      25th July - 28th August (or whilst stocks last)

      Model Nos. 3300+, 3100+, 3000+, 2800+, 2600+


      Socket 754 (64 bit)
      1st August - 25th September

      Model Nos. 3300+, 3100+, 3000+, 2800+, 2600+
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 21:33:15
      Beitrag Nr. 5.854 ()
      Ich kann meine Vermutung, dass Intels Prescott-Binsplitt (und wohl auch dessen Yield) ziemlich dürftig sein dürften, nur wieder mal unterstreichen:

      Auch sechs heute neu angekündigten emachines-PCs (http://www.prnewswire.com/cgi-bin/stories.pl?ACCT=104&STORY=… ) verfügen über fünf AMD (Sempron-2800/3100/3300 und A64-3400/3500) und eine Intel-CPU (P516 mit 2,93Ghz). Dabei ist die Intel-CPU wieder mal mehr als mager ausgefallen.

      Je mehr ich mich umsehe, desto mehr solcher FSB533-P5xx tauchen scheinbar auf (P505 mit 2,66Ghz, PP515/516 mit 2,93Ghz ohne/mit 64bit, P519 mit 3,06Ghz) und mehr und mehr verschwinden die FSB800-P5xx, womit vermutlich mehr und mehr der FSB800 den P6xx vorbehalten bleiben soll.

      So und so sehe ich bei Intel keine Fortschritte bei der Performance bzw. beim Takt.

      Schaut Euch die aktuell angebotenen Intel-Rechner an (z.B. bei Mediamarkt, Saturn oder Promarkt): die Intel-CPUs werden scheinbar mit der Zeit mickriger: das Höchste was sich z.B. auf Mediamarkts website gerade befindet ist ein P-650 (3,4Ghz) zu 1399€, und das ist scheinbar schon die große Ausnahme :laugh: ...lachhaft, oder?
      Die paar 3,6Ghz-Rechner, die es vor einiger Zeit gab, scheinen verschwunden zu sein.


      Und bei Dell.com fiel mir Folgendes auf (Bereich: "Home&Home-Office"):

      Nur beim superteuren Dell-XPS (ab 1599$ mit 3,2Ghz-P640) gibt es einen P670 (3,8Ghz) und der Aufpreis hierfür gegenüber dem 3,2Ghz-P640 beträgt "lächerliche" $830...
      Oder für zusätzlich "nur" $1130 (reiner Aufpreis gegenüber P640-CPU!) kann man dann die 840EE-CPU haben :eek:

      Bei allen restlichen Home&Homeoffice-Dell-Rechnern finde ich nur noch CPUs mit bis zu 3,4Ghz (auch keine 3,6Ghz mehr!). Dafür CPUs runter bis zu Celerons mit nur 2,4Ghz.
      Wie kann man das erklären? Hat man bei Intel lange Zeit viel mehr produziert, aber nur das beste Drittel verkauft...und nun sitzt man womöglich auf einem Haufen Lowest-end-CPUs und auch die aktuelle Produktion scheint nichts Besseres zu liefern? Und somit muss sich nun auch Dell zurückhalten? :laugh:


      Zwei Punkte die ich daraus ableite:

      - der Speedbin dürfte bei Intels Prescott weiterhin grottenschlecht sein: alle CPUs, die mehr als 3,4Ghz zu schaffen scheinen, werden vermutlich zu Xeons gemacht...

      - die angebotenen Pentium-Rechner sehen immer lächerlicher gegenüber den A64-Systemen aus, kein Wunder, dass Dell Rückgänge bei ihren Consumer-PCs beklagt; und das Desktop-Highend dürfte langsam (insbesondere in Q4?) mehr und mehr an AMD gehen und Intels ASPs dürften gewaltig fallen

      - Intel scheint mehr und mehr den Desktop-Sektor aufzugeben und sich hauptsächlich auf den Notebook-Sektor zu stürzen: daher auch der erste 65nm-DC-Processor für einen Notebook und Conroe&Co auf der Basis einer Notebook-CPU?


      Und noch was:
      Auf Promarkt.de:
      http://www.promarkt.de/online/catalog/p_detail.asp?sid=%7B4B…
      "...Hyrican Boogie PC AMD Athlon64 X2 4200+ 2,2GHz/512MB/200GB..." zu €999
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 21:50:57
      Beitrag Nr. 5.855 ()
      [posting]17.998.033 von BavarianRealist am 22.09.05 18:23:43[/posting]@br

      Wieso hat Turion-ML34 eine Standard-Voltage von 1,45V bei 1800Mhz, aber die Desktop-Venice nur 1,35-1,4V?

      Möglich dass man bei den feature-yields die wenig Strom ziehen die Spannung ein wenig hochnehmen muss dass sie bei Last nicht zusammenklappen. Daneben erlaubt eine höhere Versorgunsspannung auch eine höhere Schwellenspannung mit geringerer Leakage. Ohne dass ich die Diskussion über Spannungen wieder lostreten will die wir darüber schon ausgiebig hatten: Vielleicht müssen wir umdenken? Spannung runter ist nicht mehr gut, Spannung rauf nicht mehr böse? :eek: Wär nicht das erste Mal. Und nicht das einzige das in dem Geschäft gegen die Intuition läuft. ;)

      Ich denk dieses Thema wird in den Hardwareforen genügend religiösen Eifer entfachen dass wir in nächster Zeit Laufzeittests mit unterschiedlichen Spannungen sehen werden und mit Glück auch eine halbwegs brauchbare Erläuterung der Zusammenhänge.

      K.
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 22:18:06
      Beitrag Nr. 5.856 ()
      [posting]18.001.046 von BavarianRealist am 22.09.05 21:33:15[/posting]@br

      Yup. Ich find da keinen Fehler. Im Serversegment wird es weitere Federn kosten dieses Quartal, und im Consumerbereich auch. Vielleicht nicht mal mss, aber ASP. Alles nicht dramatisch, der Gesamtmarkt läuft gut, die Fabs sind voll und der höhere mobile-Anteil und die Alleinstellung bei den Corporate Clients hilft Andy natürlich dabei Intels Bücher zusammenzuhalten. Aber irgendwie, wenn man das Chipset-Geblubber so hört glaub ich schon dass man an den Zahlen langsam auch was sehen sollt. Und wenn es nur ein halbes Prozent ist.

      @Dreamteam

      Was denkt Ihr?

      http://epscontest.com/current/entry_form.htm

      K.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 00:24:11
      Beitrag Nr. 5.857 ()
      Jetzt erlaube ich mir auch mal eine wilde Spekulation:

      vielleicht hortet Intel ja gegenwärtig die guten Stücke. Solange AMD kapazitätsbeschränkt ist bekommen sie ihr Low-End noch zu vernünftigen Preisen verkauft. Wenn Fab36 erst mal anläuft dürfte das schwieriger werden.

      Bavarische Spekulation mal anders ;)
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 00:55:45
      Beitrag Nr. 5.858 ()
      @yodamuc: "...vielleicht hortet Intel ja gegenwärtig die guten Stücke..."

      Das würde ich gar nicht ausschließen. Ich vermute nämlich, dass auch AMD zur Zeit versucht möglichst gut altes Zeug los zu werden, und die besten Stücke zu horten. Ist das alte Zeug weg, muss man noch eine Zeit lang "übergangsweise" das niedrigste Ende der Produktpalette bedienen, indem man einige bessere Stücke down-binnt um dann diesen langsam auszutrocknen und oben die neuen draufzusatteln...
      ...womöglich machen das beide zur Zeit etwas, jedoch scheint Intel sogar das obere Ende zur Zeit etwas auszudünnen um ihre Produktpalette quasi zur Zeit künstlich nach unten zu verschieben, so dass auch noch ganz unten noch verkauft werden kann...zumindest ist das etwas mein Gefühl.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 01:07:30
      Beitrag Nr. 5.859 ()
      Auf anandtech erster Nvidia-6100/410-Test:
      http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2539

      Im großen und ganzen scheint die Nvidia-Lösung doch ein Stückchen performanter zu sein als die von ATI. :)
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 10:30:43
      Beitrag Nr. 5.860 ()
      [posting]17.998.033 von BavarianRealist am 22.09.05 18:23:43[/posting]Wieso hat Turion-ML34 eine Standard-Voltage von 1,45V bei 1800Mhz, aber die Desktop-Venice nur 1,35-1,4V? :eek:

      Den Teil habe ich auch nur mitgequotet. Die Verantwortung für den Inhalt liegt beim Original-Poster. Gewundert habe ich mich auch schon. Es könnte ganz banal auch die voreingestellte Spannung des Clocking-Tools sein, die fehlerhafterweise nichts mit der wirklichen Standardspannung zu tun haben könnte.

      Normalerweise hatten die Turion ML doch 1,35 V.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 11:07:52
      Beitrag Nr. 5.861 ()
      [posting]18.002.379 von BavarianRealist am 23.09.05 00:55:45[/posting]@br, yodamuc

      Mal eine Hypothese der oberen Schublade: Die Vorstellung von Downbinning ist deshalb notwendig um viel zu optimistische Vorstellungen eines Sweet-Spots der Produktion mit der Realität in Einklang zu bringen.

      Allgemeiner betrachtet teile ich Deine Ansicht dass beide Hersteller versuchen das derzeit günstige Marktumfeld dazu zu benutzen ihre Inventorystruktur zu verbessern. Bloss bei weitem nicht so extrem wie Du es darstellst (obendrauf rein, unten raus), sondern so dass sich der sweetspot monatlich um eine kleine zweistellige Megahertz-Zahl anhebt. Die die inventories sind viel grösser als sie landläufig vermutet werden, und sie gehen auch viel weiter runter als man sich vorstellt. Unten im Keller sind immer mehr dies als man grade noch über packaging-Kosten verkaufen kann.

      Aus dieser Perspektive beleuchtet wird klar dass man bei Überlegungen über Capacity-Contstraints der Fab30 weniger auf waferstarts, diesize etc. schauen sollte sondern vielmehr eine gute Vorstellung darüber braucht was in den die-inventories von Intel und AMD liegt.

      Obwohl meine Vorstellungen darüber (besser gesagt die des Modells) weit unter Deinen liegen sehe ich AMD derzeit weit entfernt von jedem Capacity-Constraint im Front end. Allerdings sind sie es offensichtlich im back-end, nämlich bei den packaging-Kapazitäten - und zwar sind sie dort knapp bei K8. Sonst hätten sie nämlich die Sempron-Preise dort nicht angezogen sondern mss gemacht. :)
      Naja, nach Q4 kommen zwei saisonal schwache Quartale, da kann man dann mss machen wenn man das Backend weiter voll auslastet.

      Also, wie üblich in dem Geschäft, die Engpässe sind fast nie dort wo alle hinschauen bzw. die Jungs die Blicke hinlenken. :D

      @yodamuc
      Analog zu der obigen Hypothese wofür downbinning "notwendig" ist vereint "Horten von guten Stücken" eine Vorstellung von die-inventories ähnlicher Verteilung wie das aktuelle Verkaufssortiment mit der Realität.

      Für eine Annäherung was in Intels Inventories ist muss man sich bloss überlegen warum sie Celeron immer noch mit 256KB L2 liefern obwohl sie seit längerem 2MB L2 dies in den Fabs haben. Natürlich gibt es auch dafür einen gedanklichen Ausweg: Man braucht sich ja bloss vorzustellen dass man pfennigguten Cache einfach nicht verwendet. Deshalb ist auch dieser Mythos verbreitet.

      Ist schon faszinierend zu welchen gedanklichen Verrenkungen der menschliche Geist fähig ist um zu verhindern dass man eine einmal gefasste Ansicht aufgeben muss.

      K.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 11:59:47
      Beitrag Nr. 5.862 ()
      @Klaus
      Deine Gedanken sind sicherlich teilweise nicht von der
      Hand zu weisen, ich frage Dich aber erneut, worauf Du im
      Zweifelsfall deine Argumentationskecke stützen möchtest.
      Heisst, was sind die Hard-Facts, die Dir/uns vorliegen?

      Wenn Du von Intel sprichst, dann müsstest Du eben wissen,
      wie die Defektverteilung bei den 2MB Modellen aussieht und
      wie hoch die Redundanzen überhaupt sind. Ergo was KÖNNTE!
      in die 2MB/1MB oder dann 256/512KB Varianten wandern und
      was wandert wirklich? Was dorthin wandert, wird maßgebend
      durch den Markt beeinflusst und wir wissen alle, dass die
      OEMs nach Celeron, ergo billigen CPU`s lechzen, die Sie
      mit Billigboards (int.) bundlen können. Demnach bin ich
      ich nicht in der Position deine Behauptungen wiederlegen
      zu können, gleichsam bin ich aber gespannt, welche Beweise
      Du für deine "Behauptungen" zu Tage fördern kannst?

      Bei AMD sehe ich selbiges, nur in abgeschwächter Form. Ich
      schreibe nun mal meine Sicht der Dinge, so wie diese sich
      mir anhand von FAKTEN darstellt.
      Wenn man die Foren und die OC Berichte verfolgt, dann
      fällt auf, dass die unteren A64 "schlechter" geworden sind
      . Die maximalen Taktraten bei Standardcore sind gerade bei
      den 3000+ meiner Meinung nach mit den neueren Package-
      wochen gen Süden gewandert. Die möglichen Taktraten liegen
      zwar damit immer noch WEIT über dem eigentlichen Rating,
      aber es war schon besser. Ich schrieb ja neulich, dass ich
      glaube, dass AMD die X2 Nachfrage unterschätzt hat.
      Gleichzeitig nehme ich an, dass die Yields beim 2x1MB Mo-
      dell recht bescheiden sein dürften, immer im Verhältnis
      zu den Venicecores. Die Geschichte hat eben gelehrt, dass
      200mm^2 Dies einfach zu groß sind, um diese in Massen raus
      -zu"rotzen". Das 144m^2 DIE ist für mich an der Grenze
      dessen, was man großvolumentechnisch noch machen kann.
      Fügt man beide Faktoren zusammen, dann drängt sich mir zu-
      mindest die Vermutung auf, dass AMD Kapazität von den
      SC zu den DC-Modellen verschoben hat, was so im Grunde
      auch zu erwarten war. Nur gehe ich davon aus, dass man
      dies im verstärktem Maße getätigt hat - ergo mehr und
      schneller. D.h. auch, dass die A64 Linien pro Wafer mehr
      abliefern müssen und das geht nur über Yieldsteigerungen.
      Diese dürften mit zeitlichem Fortschritt schon ansteigen,
      ich gehe aber weiterhin davon aus, dass sich aufgrund der
      hier schon vielbeschriebenen technischen Lage AMD gesagt
      hat, dass man die Bins schon ein wenig unter Druck setzen
      kann - Ergebnis sind mehr DIE`s mit geringerem max. Takt
      im Durchschnitt. Ist schwierig zu quantifizieren, aber
      ich könnte mir vorstellen, dass ein großer Teil 50-100Mhz
      gen Süden wandert, was im Grunde DERZEIT!!! kein Problem
      darstellt.
      Die alles entscheidende Frage damit ist doch, wie stark
      muss AMD den X2 rampen? Was erwarten die OEM`s? Wie hoch
      ist die Retailnachfrage? Wie stark wird letztere steigen,
      wenn man die Preise nen Slot nach unten bewegt? Wie stark
      muss man auf Yonah reagieren - muss man überhaupt (Desktop
      ?) und und und ...

      Eine Sache noch zu späteren Einführung von Low-End Model-
      len, auch weil wir das Thema schon hatten. Klaus, ich ver-
      stehe deinen Ansatz wirklich nicht. Der Normalfall ist
      doch, dass die Produktion mit fortschreitender Zeitachse
      bessere Bins und Yields auswirft. Wie soll es da Sinn
      machen, Low-Ender zurückzuhalten, einfach in der Erwartung
      diese später noch verkaufen zu können? Wenn ich AMD wäre,
      würde ich doch so schnell wie möglich zusehen, diese auf
      den Markt zu werfen und zwar mit der höchstmöglichen Speed
      überhaupt. Was wir jetzt sehen sind 1,4er 754. Klar gibt
      es davon etliche Stücke, nur was machen die jetzt erst auf
      dem Markt? Gehen wir mal von deiner These aus, dann ergäbe
      sich dies. AMD hat 1,4er und kann diese aufgrund der ge-
      ringen erzielbaren Preise nicht/kaum wirtschaftlich anbieten. Lassen
      wir die Gründe einmal beiseite. Aufgrund von externen
      Randbedingungen kann man diese jedoch später kostenneutral
      rauswerfen und hat Volumen. Dieses Ereignis war aber so
      nicht vorhersehbar und das ist nämlich der entscheidende
      Punkt. Sehen wir uns einmal meine Sichtweise an. Verkauft
      AMD die 1,4er schnellstmöglich, so hat man im Bedarfsfall
      später immer Modelle, die man downbinnen kann und befrie-
      digt somit eventuelle Marktwünsche (Preispunkte). Hat sich
      der Markt technisch nach oben verschoben, kein Problem,
      die DIE`s haben noch Spielraum, wir binnen anders. Ist
      dieser Fall nämlich wirklich eingetreten, dann kann man mit
      "deinen Modellen" nämlich nix mehr anfangen, diese sind
      quasi unverkäuflich. Das ist der kleine aber feine Unter-
      schied. Und da man im Vorfeld kaum weiß, wie sich die
      technische Lage in 6 oder 12 Monaten entwickeln wird,
      macht es doch in den MEISTEN! Fällen keinen Sinn, sich
      Ware jeglicher Art hinzulegen, wenn man diese in untere
      Bin-Chargen einordnen muss. Somit halte ich auch die Ver-
      mutungen, dass man dem Channel irgendetwas von BINs "vor-
      spielen" möchte, für, sagen wir, etwas verwegen. Die
      "Punkte" müssen eh bei den OEM`s erzielt werden und da
      helfen irgendwelche Scheinvorgaben im Retail nicht. Ich
      wüsste jedenfalls nicht, wie dass die OEMs beeinflussen
      sollte? Und genau hier gilt es anzusetzen - unsere größte
      und am schwierigsten zu durchbrechende Schwäche.

      Was mir vielleicht als Schlusswort von meiner Seite noch
      auffällt ist die Tatsache, dass die MHz Abstände bei
      den Low-Endern, sprich Sempron und Celeron zu den Haupt-
      linien doch recht groß sind, auch wenn sich der Abstand
      jüngst etwas verkleinert hat. Wenn man ein wenig zurück-
      sieht, dann stand der Celeron bei 3,06Ghz und der Sempron
      war bei 3100+, wohingegen der PIV bei 3,8G und der A64 bei
      4000+ stand. Was ich damit sagen möchte ist, dass die Bins
      bei diesen Modellen deutlich schlechter sein können und
      man seinen Prozess dahingehend optimieren kann. Also was
      brauche ich - höhere BINs oder bessere Yields? Da ich AMD
      immer noch nachfragebeschränkt sehe, macht man das, was
      die FABs besser auslasten wird und das sind eben X2 Ramps,
      ohne Gefahr zu laufen, die A64 Volumen zu kastrieren. Bei
      Intel muss man sich auf die Bins konzentrieren und ver-
      sucht diese gen Norden zu treiben, wobei man sich auch
      hier die Frage gefallen lassen darf, wie hoch die Nach-
      frage nach HOHEN 6xx bei den OEMs wirklich ist. Also muss
      man wirklich an der BINschraube drehen, wobei man in dem
      Fall die Yields beschneiden würde. Aber genau das passt
      doch auch ins Produktionsmodell identischer DIEs, jedoch
      mit erheblich abweichenden gezeigten L2 Größen. Und genau
      hier schließt sich erneut der Kreis - welche Celerons mussten wirklich
      als Celeron gelabelt werden und welche PIV sind PIV,
      mussten aber auch als Celeron gelabelt werden, weil die
      Bins so schlecht sind? Und man könnte sicherlich noch
      einige andere Fragen stellen, auf die es wohl FAB-extern
      kaum Antworten (ohne Insiderwissen) geben dürfte. Also
      Klaus, her mit den Fakten.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 13:04:16
      Beitrag Nr. 5.863 ()
      [posting]18.006.911 von BUGGI1000 am 23.09.05 11:59:47[/posting]@buggi

      Der Normalfall ist doch, dass die Produktion mit fortschreitender Zeitachse bessere Bins und Yields auswirft. Wie soll es da Sinn machen, Low-Ender zurückzuhalten, einfach in der Erwartung diese später noch verkaufen zu können? Wenn ich AMD wäre, würde ich doch so schnell wie möglich zusehen, diese auf den Markt zu werfen und zwar mit der höchstmöglichen Speed überhaupt.

      Der erste Satz ist richtig, und beinhaltet eigentlich schon die Antwort nach dem Sinn: Weil die akutelle Produktion höhere bins auswirft als die frühere (die in den die-inventories liegt) würde der sofortige Absatz der gesamten aktuellen Produktion die die-inventories mit bins darunter entwerten. D.h. so wie Du es denkst führt es zwangsläufig dazu von der Hand in den Mund leben zu müssen. Nicht mal Jerry hat so agiert, sonst wär AMD nämlich schon zehnmal tot.:laugh:

      K.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 13:39:24
      Beitrag Nr. 5.864 ()
      Aus dem ML-Vermessungsthread:
      mhhh, mein winni war/ist geiler... 1800 @ 0.992V
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 13:59:54
      Beitrag Nr. 5.865 ()
      @Klaus
      Deine Antwort ist doch bereits in meinem Posting ent-
      halten und offenbart doch nix Neues. Wenn man die lowest
      Bins zuerst nach außen bringt, dann beinhaltet das na-
      türlich auch die Inventories - eine Sache, von der ich
      annahm, dass Grundvorraussetzungen nicht jederzeit erwähnt
      werden müssen. Apropos - wo bleiben deine Fakten?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 14:10:23
      Beitrag Nr. 5.866 ()
      [posting]18.008.259 von Dresdenboy am 23.09.05 13:39:24[/posting]@ddb

      sein winni mag ja geiler sein. Aber es könnt gut sein dass es wie bei den Hosenwürmern ist - wo es nach glaubwürdigen Berichten gegen den allgemeinen Irrglauben nicht auf die Länge ankommt. Siehe 5585: Vielleicht müssen wir da umdenken.

      Übrigens läuft mein CO im noisebrick @800 mit o,8 Volt. Aber das halt selten ohne Lüfter. Die 1,8 macht er bei 1,25 - aber auch mit vollem Lüfter nicht auf Dauer. :(

      K.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 14:34:53
      Beitrag Nr. 5.867 ()
      [posting]18.008.563 von BUGGI1000 am 23.09.05 13:59:54[/posting]@buggi

      Das relevante Faktum ist die Marktrealität: AMD hat in den letzten Jahren lowend immer in Volumen konfektioniert bei dem sie für das unterste Modell nur noch die Kosten des packaging erlöst haben. D.h. sie haben diesen Markt bis an die Grenze der Aufnahmefähligkeit belastet - manchmal auch darüber hinaus, wenn sie nämlich am Quartalsende dringend Umsatz brauchten. Dabei spielt es keine Rolle ob sie die Dies dafür aus der laufenden Produktion genommen haben oder aus den inventories.

      OT Ich hab jetzt ein paar Tage über Deinen gelegentlich bornierten Ton weggelesen. Auch habe ich Dir angeboten mich ggf zu entschuldigen falls Du mir sagst wo ich Dir unbeabsichtigt zu nahe getreten bin. Das letztere hast Du ignoriert, den Tonfall nicht aufgegeben. Falls Du Interesse an einer Fortsetzung unseres Gedankenaustauschs hast müsstest Du den Ton ändern. Postings von Dir in diesem Ton werde ich nämlich nicht mehr antworten.

      K.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 14:49:35
      Beitrag Nr. 5.868 ()
      @Klaus
      Ein kleiner gedanklicher Disput darf doch wohl noch er-
      laubt sein ... wir sind doch hier nicht im Kindergarten.
      Auf der anderen Seite finde ich es doch schön, wenn wir
      unterschiedliche Meinungen haben - nur so können wir der
      "Wahrheit" ein Stückchen näher kommen.
      Apropos Postingsstil - sieh Dir mal bitte deine Postings
      und den Stil an, in dem Du vermeintliche!!! Sachverhalte
      beschreibst. Das nur so als kleinen Hinweis ... in dem
      Zusammenhang bleibt mir nichts anderes übrig. Wie heisst
      es so schön, actio = reactio.

      (PS: vielleicht nochmal meine Sicht der Dinge, auch weil
      es in den letzten Tagen etwas Stunk gegeben hat. Prinzi-
      piell hoffe ich, dass es bei sachlichen Streitigkeiten
      nicht dazu kommt, hier aufgebrauchte Meinungsverschieden-
      heiten persönlich zu nehmen. Ich bitte dies dringend zu
      trennen, auch wenn der Postingsstil an sich keinen Anlass
      zu obiger Sachlage geben sollte. Eine Sache ärgert mich
      aber gewaltig und das ist das Schreiben von vermuteten
      Tatsachen oder Annahmen in der Art und Weise, als wenn es
      publizierte offizielle Fakten oder durch externe Quellen
      erzielte Fakten wären. Um ein Beispiel zu nennen - ich
      stimme zwar mit BR in vielen Bereichen nicht überein, aus
      der Beschreibung geht aber eindeutig hervor, dass es die
      eigene Meinung darstellt und man sich auf Vermutungen
      stützt. Das ist in der Art und Weise völlig in Ordnung.
      Obiges jedoch stellt eine unterschiedliche Herangehens-
      weise dar. Das ich gegen diese stets opponieren werde,
      dürfte die aktuellen Leser nicht weiter verwundern.)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 15:21:08
      Beitrag Nr. 5.869 ()
      @Buggi&Klaus:
      Nicht umsonst verwende ich hier meist Konjunktiv etc., als Außenstehender kann ich nur Beobachtungen machen und mit etwas naturwissenschaftlichem Grundverständnis auch über den einen oder anderen Sachverhalt Vermutungen ableiten...aber eben nur VERMUTUNGEN...
      ...dennoch: vertragt Euch hier bitte! Ich schätze die Postings von Euch beiden! Also bitte weiter die eigenen Gedanken hier mitteilen!

      @Thema:
      Was die neuen 1,4Ghz-Sempron-2500 (K8) betrifft, gäbe es noch eine weitere vielleicht plausible Erklärung: beim Start eines neuen Steppings läuft vermutlich noch nicht alles rund; somit würde ich es auch für realistisch ansehen, wenn am Anfang noch einige arge Ausreißer nach unter dabei sind, die jedoch mit der Zeit weniger werden sollten (die Kurve der Standard-Verteilung sollte enger werden und der Midpoint womöglich etwas nach oben gehen). Auch diese Ausreißer könnte man erst mal sammeln bis man einen stabilen Binsplitt hat. Dann ließe sich wohl am einfachsten bestimmen, was man mit diesen aus der Anlauf-Phase angesammelten Lowest-Bins macht. Und womöglich hat es sich so dargestellt, dass man mit Hilfe eines 1,4Ghz-K8 den größen Teil angesammelter Lowend-Ausreißer noch verkaufen kann: je niedriger man den Takt legt, desto mehr des Ausschusses läßt sich wohl noch verwenden, aber das ASP würde fallen. Man sucht also max(Anzahl*ASP)...


      @Klaus: "...bei dem sie für das unterste Modell nur noch die Kosten des packaging erlöst haben..."

      Wie hoch schätzt Du die Kosten fürs Packaging ein? Mehr als 5$ dürften die doch kaum sein, oder?
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 15:47:10
      Beitrag Nr. 5.870 ()
      [posting]18.009.245 von BUGGI1000 am 23.09.05 14:49:35[/posting]@buggi

      Eine Sache ärgert mich aber gewaltig und das ist das Schreiben von vermuteten Tatsachen oder Annahmen in der Art und Weise, als wenn es publizierte offizielle Fakten oder durch externe Quellen erzielte Fakten wären.

      Naja, unsere Lesart von "offiziellen" Publikationen der Industrie unterscheidet sich ja bereits stark - das haben wir ja neulich am Beispiel der nVidia PR exerziert. Hinmit unterscheiden sich natürlich auch unsere Verständnisse von publizierten "Fakten".

      Danke für den Hinweis mit dem Absolutheitsanspruch meines Postingsstils. Dass sie sich im Stil vom seit einiger Zeit gepflegten bavarischen Konjunktivismus stark abheben steht sowieso ausser Frage. :) Andererseits sind meine Formulierungen Dir ja wie Du neulich bemerkt hast bereits in der bisherigen Form zu kompliziert.

      Ich werd sie mal in nächster Zeit auf diese beiden Dinge korrekturlesen. Tut ihnen bestimmt gut. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 17:13:16
      Beitrag Nr. 5.871 ()
      [posting]18.009.720 von BavarianRealist am 23.09.05 15:21:08[/posting]@br

      Wie hoch schätzt Du die Kosten fürs Packaging ein? Mehr als 5$ dürften die doch kaum sein, oder?

      Die fünf Dollar sind fürs Testen und die Logistik schon knapp. Fürs packaging ist die Faustformel 2c/pin.

      Leider haben die break-even-Sales (i.S. von deckungsbeitragsneutralen Verkäufen, also was ich im allgemeinen mit "Geldwechsel" anspreche) Unbekannte auf jeder Seite der Gleichung: Auf der einen Seite der Verkaufspreis und auf der anderen Seite die Bewertung des Dies in den inventories. In manchen Quartalen hat man auch dies verwendet die zum Erinnerungswert abgeschrieben waren, deren Umsätze müssen in den Q10 mit Zahlen ausgewiesen werden, was man auch getan hat. (Q4/03 sowie Q1/04).

      @Thema:

      Auch wenn das Thema langsam totgeritten ist: Mit der Vorstellung dass AMD sein Verkaufsprogramm im wesentlichen aus dem aktellen Prozessausstoss speisen würde braucht es einen Haufen von Konstrukten wie downbinning, kastrierter Cache und derlei Klimmzüge um die Vorstellung aufrechterhalten zu können.

      Mit der Vorstellung dass das obere Fünftel, Viertel, Drittel (je schlechter der aktuelle Prozess läuft desto mehr, je besser desto weniger) sofort konfektioniert und verkauft wird und der Rest des Verkaufsprogramms aus inventories gepackaged wird braucht es keines dieser Konstrukte.

      Man sucht also max(Anzahl*ASP)...

      Das ist zu kurz gesprungen - es wäre ja die Erlösmaximierung. In Wirklichkeit sucht man die Ertragsmaximierung.

      D.h. man sucht Anzahl*Deckungsbeitrag max!

      K.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 20:01:24
      Beitrag Nr. 5.872 ()
      @Klaus: "...Fürs packaging ist die Faustformel 2c/pin..."
      Das wären 939+0,02$=18,78$/CPU... :confused:
      Wie sollen da Flash-Bausteine für 40cent hergestellt werden?
      Oder meintest Du 0,2cent/pin? Die Zahlen, die ich vor langem irgendwo mal gelesen habe (soweit ich mich daran erinnere) waren rund 5$ für Packaging eines K6 incl. Testen und auch hier sollte es Fortschritte gegeben haben, also mehr Leistung fürs gleiche Geld.

      @"...D.h. man sucht Anzahl*Deckungsbeitrag max!..."

      Hoppla, das war eigentlich auch von mir gemeint, nur bin ich zu vorschnell davon ausgegangen, dass die Dinger schon fertig gewesen seinen, was allerdings nicht ganz paßt.
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 00:32:41
      Beitrag Nr. 5.873 ()
      Ich bin schon lange in AMD drin, AMD hatte
      es bis heute leider oft geschafft einen negativ zu
      zu überraschen. Wenn es AMD dieses Quartal bei diesen Ausgangsvorrausetzungen

      - Opteron (Sun, Dualcore, ...)
      - Performance-Krone im Desktopbereich
      - Fab30 geramped / gute Yields
      - Shortages bei Intel im Chipsetbereich !
      - mehr und mehr Laptop-Wins (Aldi-Laptop etc.)
      - positiver CPU-Gesamtmarkt
      - Flash-Preise stabilisiert / eventuell leicht positiv
      sollte zu einer deutlichen Reduktion der Verluste führen
      durch Kostenoptimierungen

      nicht schafft, es in einen ordentlichen Gewinn >15-20 Cent umzusetzen, dann würde ich schlußendlich wohl meinen Glauben an AMD verlieren.

      Zusätzlich zu einem vernünftign Gewinn hoffe ich auf eine gute Vorhersage für Q4. Hier sollte AMD nochmals deutlich
      drauflegen können, wenn Intel schon am Chipsatz-Limit ist, sollte sich das wohl im stärksten Quartal(Q4) nicht
      so schnell entspannen, diese sollte AMD gut tun.
      Turion müßte durch die Knappheiten bei Intel ja auch noch deutlich zulegen.

      Sun sollte mit Galaxy seine Opteron-Stückzahlen deutlich steigern können. Sun ist renommiert und bei den Preisen für die Galaxy-Systeme würde selbst ich bald Sun-Computer kaufen. DualCore ist einfach die Killerkonfiguration im Serverbereich. Wenn AMD dann auch noch bald mal mit Quadcore und Low-Power-Demonstrationen seine Road-Map klar dalegt dürfte bis Jan eigenlich nichts mehr schiefgehen.

      AMD hat im Moment die perfekten Vorraussetzungen für starke Gewinnsteigerungen, falls dies AMD nicht in Q3/Q4 gelingt, dann wird es wohl nie was.
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 15:10:57
      Beitrag Nr. 5.874 ()
      Barron´s Online

      SATURDAY, SEPTEMBER 24, 2005 6:49 a.m. EDT


      THE BOTTOM LINE
      Once AMD spins off its flash business, the mounting profitability of its microprocessor operation will come into full view. In two years, the stock could be near $50.



      On AMD`s Menu: Eating Intel`s Lunch
      By RHONDA BRAMMER

      THERE ARE A BUNCH OF REASONS WHY you might be tempted to sell Advanced Micro Devices.


      http://online.barrons.com/article_search/SB11275253551755078…

      ....
      Right now, Intel can`t match the performance of AMD`s dual-core Opteron server chips. "AMD has the clear lead," exclaims Fred Hickey, who writes the High-Tech Strategist newsletter. "Nobody, but nobody, is saying that Intel`s chip is better." And Hickey thinks it may be more than a year before Intel comes up with something truly competitive.

      "AMD has terrific momentum," he says. "You can smell it in the tech world. They`re gaining huge mindshare." It`s also evident in the 90% jump in Opteron revenues from the first to second quarter of this year.

      Ruiz reckons his company deserves a 20% share in servers by the end of 2006 (though internal AMD projections target a stake as high as 30%). Even 20% would be roughly double its present share. What`s more, the spectacular performance in high-profile servers is creating keen interest in other AMD offerings.

      Case in point: Turion64, a new chip designed to compete against Intel`s Centrino in thin-and-light notebooks, where Intel has been dominant with a great product and neat marketing. But for the first time, Centrino will have real competition. In its first 90 days, Turion posted 60 design wins. Computer makers "want a choice," Rivet says, adding that he thinks in 12 months AMD`s 10% stake in laptops can double.

      Fine and dandy -- but the bottom line, of course, is, well, the bottom line. Analysts` earnings estimates for next year are all over the lot, ranging from 35 cents a share to $1.23 a share. Much depends on what happens to flash prices, and if, and when, the spinoff gets done and on what terms.

      But strip out flash, do some back-of-the-envelope calculations, and it`s no huge stretch -- even assuming growth rates way below those of the second quarter -- to see microprocessors alone, which last year (after interest expense and taxes) earned about 55 cents a share, netting about 85 cents this year and in 2006, even with beefed-up depreciation charges, around $1.15-$1.20.

      Or look at it this way.

      The stock market says Intel is worth $151 billion and AMD, less than $9 billion. Which makes no sense. After all, AMD has one-seventh of Intel`s sales and the better growth prospects. If AMD had even one-seventh of Intel`s stock-market value, it`d be a $53 stock.

      Hickey, who has a paired trade -- long AMD, short Intel -- insists, in his usual understated fashion, AMD "could be the investment of a lifetime."
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 16:16:28
      Beitrag Nr. 5.875 ()
      Ahhh, 50$, chance of a lifetime :):):)

      Wenns nur endlich soweit wäre... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 18:55:40
      Beitrag Nr. 5.876 ()
      [posting]18.013.702 von BavarianRealist am 23.09.05 20:01:24[/posting]@br

      Die Faustformel ist für K8, nicht für Flash, enthält keinen Tippfehler und ist ein Schluck von der Quelle.

      K.
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 20:36:39
      Beitrag Nr. 5.877 ()
      @Kpf: "...Die Faustformel ist für K8, nicht für Flash, enthält keinen Tippfehler und ist ein Schluck von der Quelle. ..."

      Interessante Schätzwerte der SIA von 1995: http://66.249.93.104/search?q=cache:3wnoMeCHCQAJ:techreports…
      (hoffe der Link funktioniert)

      Das Ganze ist nicht mehr ganz aktuell, aber die Tendenz ist klar: vor 10 Jahren hatte man scheinbar noch nicht geglaubt, was heute möglich wäre; selbst über deren Erwartungen für 2007 ist man heute weitgehend schon weit drüber raus. :cool:

      Hierin findet sich auch eine "Faustformel" für das Packaging: für 1995 hatten sie 1,4cent/pin angesetzt welche bis 2007 auf dann 1cent/pin sinken sollten.

      In 1995 waren scheinbar 900pins so das Feinste...und selbst damals ist man von "nur" 1,4cent/pin ausgegangen. Deine 2cent/pin sind vermutlich nicht um den Faktor-10 weg, doch denke ich, dass hier die Preise sehr Stückzahl-sensitiv sein dürften und womöglich könnte 0,5-1cent/pin auch zutreffen: ginge man von 1cent/pin aus, dann würden die 5$/K6 (462pins) ganz gut passen. 18$/K8-939pin halte ich aber für zu hoch angesetzt, sonst hätte man andere Wege beschritten bzw. wäre das schon längst ein drängenderes Thema, aber Werte von 5$-10$ würde ich akzeptieren ;)
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 20:56:54
      Beitrag Nr. 5.878 ()
      @BR
      Ich meine mich an eine Dirk Meyer Präsentation zu erinnern
      , wo er Packagekosten angab. Ich weiß nur nicht mehr, ob
      für 940 oder 754. Dürfte etwa 1-2 Jahre her sein - Preis
      lag imho irgendwo bei 10-15$. Ob da Testing mit drinnen
      war weíß ich nicht ... ich vermute 10$ ist derzeit ne gute
      Hausnummer.
      Sollte die Nachfrage bestehen und der BIN "artgerecht"
      sein, dann ist es unerheblich, ob man 10 oder 15$ zahlt.
      Volume is the key - wer hat das noch gesagt?

      Apropos Earnings. Wenn ich die Schätzungen bei JJ sehe,
      dann sind "wir" aber schon ganz ordentlich gen Norden ge-
      wandert. Ich sags mal so, für Q3 bin ich insgesamt eher
      noch etwas vorsichtig, weil ich nicht glaube, dass wir bei
      Flash schon "abheben" werden. Interessant dürfte auch sein
      , wie stark die Kosten gestiegen sind, einfach weil der K8
      Anteil beständig zunimmt. Man hat ja schon angedeutet,
      dass die Q2 Marge am oberen Ende dessen notiert, was man
      erzielen kann. Keith hat ja auf IH bereits angedeutet,
      dass wieder einige Reseller AMD-ausverkauft sind, aus
      welchen Gründen auch immer - wir kennen ja nun die be-
      stehenden Intel-Bonusprogramme. Was machen Share-gains?
      Für mich steht und fällt AMD`s zukünftiges Volumen mit
      dem Erscheinen neuer Businessdesignwins. Ehrlich gesagt
      ist mir eine starke Ausweitung dessen in den letzten Quar-
      talen nicht bewusst. Das man bei den Consumern stark ist,
      dürfte nicht überraschen, dies war ja praktisch immer so,
      aber reicht das, um den allgemeinen Markt outzuperformen.
      Also ich bin mächtig gespannt und erwarte in Q4 deutliche
      Zuwächse und zum ersten Mal seit langem wieder eine klare
      Outperformance volumentechnisch gegenüber Intel. Mich
      würde es wundern, wenn man dies nicht bereits im CC kom-
      munizieren wird.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 21:25:55
      Beitrag Nr. 5.879 ()
      @Kpf & cost/pin:

      Noch so ein paar Überlegungen:
      Wären die Packaging-Kosten pro Pin so hoch, hätte man dann nicht für die Desktop-CPUs einen eigenen Socket definiert, auf dem die zwei nicht benutzten HT-Busse nicht ausgeführt werden? Wirklich nutzen dürfte doch nur der Opteron-8xx alle 940pins. Wieviele Pins braucht ein HT-Bus?
      Das Ganze führt dazu, dass man beim Socket-939 z.B. mehr Vdd und Vss-pins hat, aber braucht man die gegenüber dem Opteron? Wohl kaum, oder?

      Falls ich mich nicht total verzählt habe (aus den AMD-Docs):

      939pin:
      242 Vss-Pins
      157 Vdd-Pins

      940pin:
      206 Vss-Pins
      119 Vdd-Pins

      Kann man daraus nicht auch ableiten, dass der neue Socket-S1, der nur noch etwas über 600 Pins hat vermutlich besonders an Stromversorgungspins sparen wird (woran soll er sonst sparen, bzw. wieviel Pins braucht DDR2 gegenüber DDR1 pro Speicherkananl?), weil man diesen Socket vermutlich nur noch für Notebooks und Lowpower-Desktop-CPUs verwendet?

      Und:
      Und wieviele Pins haben Chipsätze, die kaum über 20$/Set kosten? Wieviel Pins hat das Gespann ULi M1695/M1567? Über 1000?
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 21:30:17
      Beitrag Nr. 5.880 ()
      @Buggi: "...Apropos Earnings. Wenn ich die Schätzungen bei JJ sehe, dann sind " wir" aber schon ganz ordentlich gen Norden gewandert..."

      Wer oder was ist "JJ"? :confused:
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 21:32:08
      Beitrag Nr. 5.881 ()
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 00:30:17
      Beitrag Nr. 5.882 ()
      Bei den Leserbriefen an den INQ war einer von einem AMD-Ingenieur zu den Sempron-Steppings mit und ohne 64 bit. Da bestand wohl etwas Aufklärungsbedarf.

      L`INQ: http://the-inquirer.net/?article=26408
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 02:32:45
      Beitrag Nr. 5.883 ()
      [posting]18.018.457 von yodamuc am 24.09.05 16:16:28[/posting]Dein Kursziel von 50 € ist ja bescheiden!:cry:
      Da waren wir schon 2000. Und das ohne Opteron! Ich verkauf nicht unter 500! :)
      Bin seit 9€ dabei! Und das wird meine Rente!
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 02:34:23
      Beitrag Nr. 5.884 ()
      [posting]18.019.940 von Sechs_Helden am 25.09.05 02:32:45[/posting]Das Bild ist natürlich Satire! :D
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 09:54:09
      Beitrag Nr. 5.885 ()
      [posting]18.019.942 von Sechs_Helden am 25.09.05 02:34:23[/posting]@br

      Deine 2cent/pin sind vermutlich nicht um den Faktor-10 weg

      Es sind nicht meine "2cents/pin". Sondern AMDs target costs für das K8-packaging

      Werte von 5$-10$ würde ich akzeptieren

      Ok das hilft mir Deine Gedanken nachzuvollziehen: Aus dieser Vorstellung ergibt sich dass AMD mit dem Verkauf von abgeschriebenen Dies als Sempron zu fünfzehn Dollar noch Geld verdienen würde und zu zwanzig Dollar noch 50 Prozent Gross Margin machen würde. Also gibt es keine abgeschriebenen Dies. Ist mir erklärlich: Abgeschriebene Dies würden hinten und vorne nicht zu Deiner Vorstellung vom aktuellen Prozessoutput passen.

      Ok ich denke das ist kein Problem in Deinem Fall. Eine ganz ähnliche Vorstellung hatte ich selbst auch bis vor zwei Jahren. Du wirst über die Zeit auch drüber wegkommen. Spätestens dann wenn Du ein Modell bastelst was produziert, verkauft und in die inventories geht und es ein paar Jahre lang Quartal für Quartal mit AMDs Angebot vergleichst.

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 10:48:06
      Beitrag Nr. 5.886 ()
      [posting]18.019.842 von Dresdenboy am 25.09.05 00:30:17[/posting]@ddb

      Yup. Der Grund warum die Zusammenhänge regelmässig falsch verstanden werden ist der Mythos dass AMD Revisionen Hardware-Steppings wären (weil die Bezeichnungen das suggerieren). Dabei handelt es sich mE um ein grundsätzliches (natürlich beabsichtigtes) Missverständnis: Tatsächlich werden damit fuse-outs charakterisiert. MaW Revision E6 kann aus einem die aus der aktuellen Produktion, aber auch aus einem die gepackaged werden das letztes Jahr im Sommer aus der Fab kam. Es muss nur alle Tests für Revision E6 bestanden haben.

      Wer das verstanden hat braucht nicht mehr krampfhaft nach Erklärungen suchen warum AMD die thermal envelopes für die Revisionen nicht ändert und das 430.pdf seit einem Jahr nicht mehr updatet. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 11:06:26
      Beitrag Nr. 5.887 ()
      @Klaus
      Wenn wir die absoluten Zahlen außen vor lassen, dann ist
      es doch "erstaunlich", wie sich unsere Kostenstruktur bei
      steigenden Volumina entwickeln wird. Ich habe zwar nicht
      in alle Analystenfiles Einblick, aber auf die sich hieraus
      entwickelnden positiven Gegebenheiten ist bis dato noch
      niemand quantitativ eingegangen. In dem Sinne wäre es für
      mich interessant, welche Skaleneffekte man vielleicht noch
      generieren kann, wenn man z.B. von 8->10Mio. Units wandert
      . Ist`s mehr ein kleines Sahnehäubchen oder doch ein etwas
      größerer Schluck aus der Pulle?
      Man denke nur mal an die IBM-SOI Kontrakte. Wenn ich von
      30-35Mio. pro Quartal ausgehe, dann beläuft sich dies
      ohne volumenabhängige Abgaben bei 8Mio. auf ca. 4$ pro
      Unit, wenn ich rein von K8`s ausgehe. Nimmt man hier eher
      5-6Mio. an, so sieht man recht schnell 5-6$. Geht man auf
      10Mio. K8`s, so drückt man die Kosten auf vielleicht 3,5-
      4$. Nix Wildes, aber 2$ hier und 2$ da machen im Endeffekt
      schon nette Sümmchen aus.
      Wenn ich grad an Zahlen denke, dann muss ich an unsere
      R&D`s denken und an "alte Zeiten". Wenn ich AMD`s zuge-
      gebenermaßen alte Maßgabe noch richtig in Erinnerung habe,
      dann wollte man diese Kennziffer um die 15% vom Rev.
      halten. In Q2 war R&D bereits 272Mio. und damit knapp 22%.
      Nicht das ich AMD an R&D sparen sehen möchte, aber die
      Entwicklung finde ich doch etwas "beängstigend". Was man
      hier im letzten Jahr draufgesattelt hat, war schon ge-
      waltig und ich habe derzeit keine richtige Idee, wie sich
      die Lage hier weiter entwickeln wird. Ich meine auch noch
      in Erinnerung zu haben, dass AMD einmal als Begründung für
      die steigenden Kosten die K8 Einführung angegeben hat. Das
      konnte man noch kaufen, aber derzeit ... ich sehe nur
      steigende Kosten und das von Quartal zu Quartal.
      Beim Marketing ists ähnlich. Ich müsste jetzt die Daten-
      reihen wälzen, aber 228Mio. in Q2 dem schwächsten Quartal
      sind auch sehr sehr viel. Wenn ich nur die beiden erwähn-
      ten Kostengrößen zusammenzähle, dann komme ich auf genau
      500Mio., was damit 40% des Rev`s entspricht. Die gleiche
      Rechnung bei Intel ergibt:

      R&D = 12,7%
      Marketing = 14,5%
      Summe = ca. 27%

      Ich weiß, dass man dies nicht 1:1 auf AMD anwenden kann,
      aber getan ergäbe sich anstatt 500Mio. -> 340Mio. und da-
      mit ein um 160Mio. verbessertes Vorsteuerergebnis.

      Op.income von -7Mio. auf 153Mio.

      Lasse ich die restlichen Gegebenheiten gleich und gebe uns
      30% Tax, dann hätten wir in Q2. etwa 113Mio. nach Steuer
      verdient, also runde 28C. Alles rein hypothetisch, ich
      weiß, aber AMD muss aufpassen, dass Ihnen die Kostenseite
      nicht davon läuft, ansonsten werden selbst bei steigenden
      Umsätzen die Ergebnisse nicht sonderlich stark anziehen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 11:17:16
      Beitrag Nr. 5.888 ()
      @Klaus
      "
      Tatsächlich werden damit fuse-outs charakterisiert. MaW Revision E6 kann aus einem die aus der aktuellen Produktion, aber auch aus einem die gepackaged werden das letztes Jahr im Sommer aus der Fab kam
      "

      Dem möchte ich ganz klar widersprechen. Ich kann mir beim
      besten Willen nicht vorstellen, dass die SSE3 Implemen-
      tierung schon vor nem Jahr sauber lief. Genauso wenig war
      der verbesserte Speichercontroller bereits drinnen, womit
      man die DRAM`s boardseitig besser ansprechen kann. Man
      achte nur auf Mischbestückungen und Kompatibilität - hier
      hat sich gewaltig was getan. Wenn man dies eher hätte
      bringen können, dann hätte man dies auch gemacht, wohin-
      gegen ich SSE3 vielleicht noch unter Lizenzgesichtspunkten
      nach hinten gesetzt sehen könnte. Wenn man sich zusätzlich
      noch die Rev-Guides von AMD ansieht, dann erkennt man
      schon, dass man am Core werkelt. Alles keine riesigen
      Veränderungen - logisch - dass man aber 1:1 Kopien nur
      anders fused halte ich für nen Gerücht.
      Apropos - thermals; warum man die Guides nicht aktuali-
      siert verstehe ich auch nicht. Ich vermute eher, dass die
      OEMs was haben, wir jedoch nicht. Warum - keine Ahnung.
      Die aktuellen Tests bei Lostcircuits zeigen doch in sehr
      anschaulichen Bildern, wie die verschiedenen Steppings
      enorme Fortschritte gemacht haben. Das dies zum größten
      Teil prozesstechnischer Natur sein dürfte leuchtet mir
      noch ein, aber auf 100% will ich das nicht ansetzen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 11:47:29
      Beitrag Nr. 5.889 ()
      [posting]18.020.590 von BUGGI1000 am 25.09.05 11:06:26[/posting]@buggi

      Ich denke der Vergleich von AMDs und Intels Kostenstruktur und insbesondere deren Trends braucht das Verständnis dass es sich um zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle handelt.

      Aus den Geschäftsmodellen leiten sich auch die Paradigmen für die Design- und Herstellungsstrategien ab:
      Intel betreibt Outproducing-Strategie, d.h. oberste Leitlinie für das Design sind Kosten.
      AMD versucht derzeit eine Outperforming-Strategie, d.h. oberste Leitlinie des Design ist Performance. Ist auch die einzige Chance für AMD im Markt zu bleiben, meines Erachtens: Einen Kostenwettbewerb gegen Intel kann man nicht gewinnen, mit einer solchen Strategie würd Hector den Laden innerhalb einiger Jahren zu Tode sparen. Performance kostet Geld: Eine Architektur mit integriertem MCT, SoI, Prozessentwicklung um die Performance zu erzielen führt zwangsläufig zu höheren Kosten - hauptsächlich im Front-End, aber auch im backend.

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 12:03:42
      Beitrag Nr. 5.890 ()
      @Klaus
      Ich stimme Dir hier vollsten zu, nur gilt es eben be-
      schriebene Faktoren nicht aus den Augen zu verlieren. Das
      höhere R&D Gelder nicht zwangsläufig zu besseren Produkten
      führen exerziert uns doch Intel vortrefflich vor. Ich kann
      zwar von meiner Seite aus schwierig bis garnicht beur-
      teilen wie sinnvoll die Gelder eingesetzt werden, was ich
      sehe ist aber der Trend und der gefällt mir nicht. Ich
      hoffe, dass AMD hier im November klare Botschaften aus-
      sendet und sich auch selbst an den Vorgaben messen lässt.
      Anders wird das nix. Die PIC Geschichte ist sicherlich ne
      interessante Story, nur fehlt mir hier konkretes. Viel-
      leicht, VIELLEICHT!!! zahlt sich die AU Aquisition irgend-
      wann aus, nur habe ich bis dato das Gefühl, dass der Re-
      turn nicht kommen wird. Man überlege sich die Kaufkosten
      von Alchemy. Man überlege sich die Kosten des NSM-IA Auf-
      kaufs und man überlege sich die laufenden Mitarbeiter-
      kosten. Nach all den Jahren müssten die Gewinne nur so
      sprudeln und die Rendite wäre immer noch kläglich. Im
      nachherein kann man zwar immer klugscheißen, aber sich in
      der Lage zusätzliche Kostenpos. ins Haus zu holen, war
      imho nicht der richtige Ansatz, auch wenn diese Story nun
      schon ein wenig weg ist.
      AMD ist und bleibt für mich und sicherlich auch für die
      meisten Anteilseigner ne Growthstory, welche sich eben nur
      dann entfaltet, wenn sich die Gewinnaussichten sehr posi-
      tiv entwickeln. Allein aus diesem Grund ist es unabding-
      lich, die Kostenseite sehr sehr genau im Auge zu behalten,
      denn war nützt es mir, wenn die Revs. im nächsten Jahr um
      20% steigen, wenn gleichzeitig die Kosten um 30% steigen.
      Was bleibt sind marginale Gewinnsteigerungen, welche
      längst mehr als eingepreist sind. Rink hatte vor ein paar
      Wochen diese Thematik bereits auf SI angeschnitten in dem
      er auf die FAB36 Kostenentwicklung hinwies. Ich möchte
      derzeit noch nicht vertieft in die Thematik einsteigen,
      auch weil es noch ein Weilchen weg ist, aber genau das
      wird die großen Investoren sehr interessieren. Auch hier-
      über wird wohl AMD im November sprechen müssen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 13:42:18
      Beitrag Nr. 5.891 ()
      @Buggi: "... In Q2 war R&D bereits 272Mio. und damit knapp 22%..."

      Man kann es auch anders (positiv) sehen: AMD ist nun endlich in der Lage selbst bei R&D-Ausgaben von 22% immer noch Geld zu verdienen. Oder noch anders: AMD INVESTIERT einfach alles Verdiente sofort wieder in die Zukunft: das beste Investment ist immer das, welches die höchste Rendite bei geringstem Risiko verspricht, und solange AMD mit diesen R&D-Ausgaben auch vorwärts kommt, dürfte es das hoffnungsvollste Investment sein...nur die Analysten werden das so schnell nicht kapieren, weil man R&D schwer bewerten kann und auch gar nicht hinein sehen kann, ob dafür wirklich mehr entwickelt wird, oder ob nur die R&D-"Kosten" an sich gestiegen sind.
      Was ich damit sagen will: wenn man es wirklich richtig machen wollte, dann kann man R&D-Ausgaben nicht wirklich als klassische Kosten betrachten, sondern eher als Investment in die Zukunft.


      @Klaus: "...Aus den Geschäftsmodellen leiten sich auch die Paradigmen für die Design- und Herstellungsstrategien ab..."
      Ich würde es auch so beschreiben:
      Intel ist marketing-getrieben (wird von Marketingleuten beherrscht) und AMD ist eher technologisch getrieben (wird mehr von Ingenieuren/Technikern beherrscht).
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 13:48:40
      Beitrag Nr. 5.892 ()
      [posting]18.020.731 von BUGGI1000 am 25.09.05 11:17:16[/posting]@buggi

      Alles was die Revision E6 beinhaltet war im 90nm design schon von Anfang an drin. Bloss gab es am Anfang des Prozesses kaum feature-yields die alle Tests für erweiterte Speicherkonfigurationen, SSE-3 etc. (alles nämlich was man für E6 braucht) bestanden haben. Deshalb hat man zuerst diejenigen die am wenigsten konnten als D-stepping gepackaged und verklopft und die anderen ins inventory gelegt um sie später als E1, E4 oder E6 zu vermarkten - jeweils mit allen Features für die sie die Tests bestanden haben.

      In diesem Geschäft geht es doch um den Wettbewerb von Features, Performance und TDP. Hinter die Vorstellung dass es für AMD Sinn machen würde auch nur ein Feature eines Die (SSE3, MCT, TDP, was auch immer), oder Performance durch "Downbinning" zu "verschenken" gehört mindestens ein Fragenzeichen. (Das ist jetzt eine nach Korrekturlesen abgemilderte Formulierung :) )

      Dass man die Teile mit dem höchsten Headroom der jeweils neuesten Revision für ein Modell und jeweils dem niedrigsten Stromverbrauch die man für ein Modell hat ins Schaufenster legt erzeugt diesen Eindruck, natürlich. Aber das macht doch jeder Metzger so, indem er die Rinderfilets im Schaufenster so anordnet dass seine Kunden die schönsten sehen. Achte mal drauf welche er in die Tüten packt.:D

      Du siehst das bloss deshalb nicht weil Du nicht ein Modell 3200+ bestellst sondern einen Venice-Core davon. Vielleicht sogar einen mit einem bestimmten Code, falls Du aus o/c Berichten erkennst dass dieser Code überdurchschnittlich viel Headroom zeigt. Mit anderen Worten Du zeigst beim Metzger Deines Vertrauens auf ein bestimmtes Stück das Du siehst und achtest darauf dass er genau das einpackt. Und das ist ja bloss der Anfang. Du kaufst auch nur bestimmte boards und vielleicht auch nur bestimmten Speicher und bastelst das Zeug selbst zumammen um möglichst viel Headroom der CPU zu erschliessen.

      Worauf ich im Grunde hinaus will: Sobald alle Leute so einkaufen wie Du können wir nochmal über Deine "Stichprobe" reden.

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 13:58:43
      Beitrag Nr. 5.893 ()
      @Klaus: "...Deshalb hat man zuerst diejenigen die am wenigsten konnten als D-stepping gepackaged und verklopft und die anderen ins inventory gelegt um sie später als E1, E4 oder E6 zu vermarkten - jeweils mit allen Features für die sie die Tests bestanden haben..."

      Wie war das mit der DSL-Technologie? So wie ich AMDs Aussagen verstanden habe, wurde diese erst nach einiger Zeit eingesetzt, was beuten würde, dass eben erste D-Steps noch ohne DSL gefertigt wurden.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 14:07:24
      Beitrag Nr. 5.894 ()
      @Klaus - Stichprobe
      Meine eigene derzeit verbaute CPU stammt von nem Distri,
      der die Ware aus den USA bezogen hatte. Ausgesucht habe
      ich da nix. Der Lagerarbeiter griff in nen Karton und das
      hatte ich eben. Wie ich schon geschrieben hatte, ist das
      eben nicht die "Retailware", von der Du immer sprichst.
      Zumal sich dieses Bild nicht nur regional verlautbaren
      lässt, sondern global und das ist das, was man in den
      Foren sehen kann. Von Asien angefangen, über Australien,
      Europa und schlussendlich Amerika. Wenn ich dann 50 Stich-
      proben in unterschiedlichen Regionen sehe, dann fällt es
      mir zumindest sehr schwer zu glauben, dass alle die CPUs
      abbekommen haben sollen, die Du vermeintlich als von AMD
      "gesondert aussortiert" betrachtet. Nimm es mir nicht übel
      , aber daran glaube ich einfach nicht und es würde 1.
      keinen Sinn machen und 2. den Aufwand auch nicht lohnen. Nur
      ein Beispiel dazu: Man stelle sich selektierte 3000+ oder
      3500+er Cores vor, die besonders gut zu übertakten wären.
      Die Sache spricht sich rum und die "ganze Welt" wäre nun
      scharf auf XYZ. Die Leute begeben sich nun in den Laden,
      kaufen den XYZ Core und verbauen ihn, natürlich mit hoher
      Erwartungshaltung. Im Endeffekt haben Sie aber nicht XYZ,
      sondern ABC erhalten und fallen mächtig auf die Nase. Die
      aufgedruckten Specs werden zwar erfüllt, aber viel Head-
      room ist nicht. Reklamationen wird es deshalb nicht geben,
      aber das Image würde bei den Leuten schon leiden, ich sehe
      das ja in den Foren selbst. Was hat man erreicht? Genau
      das Gegenteil von dem, was Du versuchst zu beschreiben.
      Bintechnisch glaube ich an keine konspirativen Theorien -
      dafür sind die Bezugsquellen zu unterschiedlich und dafür
      ist der Graumarktchannel und das was die OEMs rauswerfen
      einfach zu groß.
      Featuretechnisch ist es doch wohl so, dass neuere Steps
      Vorteile gegenüber den alten aufweisen - logisch, und man
      allein aus diesem Grund die Inventories zuerst damit füllt
      , um nicht zwischen den eigenen Reihen großen Konkurrenz-
      kampf zu entfachen. Man stelle sich heute noch C, D und E
      Step vor. Wenn alle gleich schnell sind, wie soll ich die
      Leute dazu bewegen C Steps zu kaufen? Ergo ginge das nur
      über Preisnachlässe. Damit es auch klar, dass man zuerst
      C abverkauft, um dann D langsam einzuführen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 14:10:08
      Beitrag Nr. 5.895 ()
      @Kpf: "...Deshalb hat man zuerst diejenigen die am wenigsten konnten als D-stepping gepackaged und verklopft und die anderen ins inventory gelegt um sie später als E1, E4 oder E6 zu vermarkten..."

      Man kann das auch sehr positiv interpretieren:
      Deine Annahme würde bedeuten, dass wir bei AMDs 90nm-Prozess/Dice wieder eine Lernkurve sehen würden, wie man sie früher gewohnt war. Und es würde dann auch bedeuten, dass dieser "gewohnte" Lernprozess dann noch weitergehen würde, wenn auch mit der Zeit langsamer, aber die "Abflachung" der Kurve wäre noch nicht erreicht.
      Damit würde sich AMD aber gewaltig von Intel abheben: die Lernkurve von Intels 90nm-Prozess/Prescott hatte von Anfang an fast keine "Steigung" (war also mehr als bescheiden) und wäre damit schon total "abgeflacht"...
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 14:10:37
      Beitrag Nr. 5.896 ()
      [posting]18.021.111 von BUGGI1000 am 25.09.05 12:03:42[/posting]@buggi

      Mein Gedächtnis lässt mich im Stich, wir war das, war Alchemy nicht von NextGen? Ist zulange her.

      Was die Akquisition der X86-Sparte von National angeht, ich denke man hat sich damit einen Markt für die low feature yields des K8 gekauft.

      Weil Wochenende ist erlaub ich mir in diesem Zusammenhang eine Randnotiz: Etymologisch ist Alchemy die Kunst Blei in Gold zu verwandeln. Ich find das ziemlich passend für eine Sparte die Märkte für Produkte aus abgeschriebenen Dies der CPG-Kuppelproduktion erschliessen soll. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 14:16:35
      Beitrag Nr. 5.897 ()
      [posting]18.022.332 von BavarianRealist am 25.09.05 14:10:08[/posting]@br

      Jo. Die Lernkurve von AMD während des node ist viel steiler als bei Intel. Weil das Produktionsmodell (u.a. mit APM) viel flexibler ist. Anders könnte AMD die Tatsache auch gar nicht überleben dass sie ihr Volume crossing in den nodes regelmässig ein Jahr nach Intel haben.

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 14:21:37
      Beitrag Nr. 5.898 ()
      @Klaus
      Alchemy hat IMHO nix mit Nexgen zu tun. Alchemy war die
      Truppe, die für die MIPS Archiktektur verantwortlich zeigt
      . Und da "alle Welt" gen ARM mutiert ist, muss man sich
      eben fragen, wie erfolgreich man OHNE ARM sein kann. Der
      24K Core von MIPS ist zwar eingeschlagen wie ne Bombe,
      aber ich weiß nicht, wie relevant das für AMD ist. Ergo
      sehe ich das, was man derzeit sehen kann und das sind Ver-
      luste, Verluste, Verluste und praktisch NICHTS Vorzeig-
      bares. Ob mich das begeistert ...
      Den NSM-IA Kauf sehe ich an Anlehnung an die PIC Strategie
      von Hector, aber ob das fruchtet, muss man genauso ab-
      warten, denn wenn man K8 oder K7 Cores verwendet, dann
      hätte man sich nicht NSM ins Boot holen müssen. Ich ver-
      mute eher, dass es um IPs (Patente) und um Personal in dem
      Segment ging, zumal das Angebot wohl preislich OK war.
      Ich gehe davon aus, dass AMD für beide zusammen etwas 100
      Mio. auf den Tisch geblättert hat. Kein riesiger Betrag
      an sich, aber in der damaligen Lage hätte das gut und gern
      das AUS bedeuten können. Rechnet man nun noch die be-
      stehenden anfallenden Kosten zusammen, so kommt man auf
      2-3 Jahressicht sicherlich auf einen Betrag gen 300Mio.
      gerichtet. Bei den Margen, die von dem Produkt zu erwarten
      sein werden, kann sich jeder selbst ausrechnen, wie hoch
      die Umsätze sein müssen. Das sich das rechnet, fällt mir
      zumindest schwer vorzustellen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 14:21:40
      Beitrag Nr. 5.899 ()
      @Klaus: "...Es sind nicht meine " 2cents/pin" . Sondern AMDs target costs für das K8-packaging..."

      Mit "Deine 2cent/pin" ging ich davon aus, dass es eine Annahme von Dir sei. Aber so wie Du es hier schreibst, scheinst Du Dich auf klare Zahlen zu beziehen. :confused:
      Nix für ungut, aber: entweder AMD hat diese Zahlen öffentlich bekannt gegeben (gibt es einen Link dazu?) oder Du hast hier Einblicke, die wir nicht haben, so dass Du weißt dass es eben nicht nur Annahmen sind. :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 14:49:14
      Beitrag Nr. 5.900 ()
      [posting]18.022.190 von BavarianRealist am 25.09.05 13:58:43[/posting]@br

      dass eben erste D-Steps noch ohne DSL gefertigt wurden

      Oups. Da war es wieder, das Missverständnis: AMD sagt revision D, bavarian versteht D-Stepping. :D

      Die DSL Sache ist stetig, nicht diskret. Man hat auch in 130nm DSL probiert, und bei 90nm von Anfang an. Und man tut es nach wie vor, indem man verschiedene Achsen und Parameter für p-type und n-typ Areas versucht. Ist komplex, weil man es ja auf ein- und demselben Die machen muss wo sich alles immer gegenseitig beeinflusst. APM versetzt die Jungs in die Lage das während der laufenden Volumenproduktion zu machen, wo man zu jedem Zeitpunkt viele verschiedene Rezepte kocht und immer die besten davon als Ausgangspunkt für weitere Verfeinerungen weiterverwendet. Das ist der Grund warum man die steilere Lernkurve hat.
      Die Sortierung für Revisions wird im backend vorgenommen, nach dem Zersägen der Wafer und dem Die-Test. Das Die eines Revision D Chips kann aus der laufenden Produktion sein, das Die eines Revision E6 von Mitte letzten Jahres. Nur sind die Wahrscheinlichkeiten für beides relativ klein. Im Lauf der Prozesslernkurve kommen immer mehr E6 und immer weniger D raus.

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 15:20:47
      Beitrag Nr. 5.901 ()
      [posting]18.022.474 von BavarianRealist am 25.09.05 14:21:40[/posting]@br

      Nix für ungut, aber: entweder AMD hat diese Zahlen öffentlich bekannt gegeben (gibt es einen Link dazu?) oder Du hast hier Einblicke, die wir nicht haben, so dass Du weißt dass es eben nicht nur Annahmen sind.

      Lol. Ich hab ja schon Verständnis für Deine Neugierde. Bloss wenn so ne plumpe Provokation bei mir verfangen würd tät mir keiner mehr was erzählen - nicht mal mehr wie in diesem Fall "bloss" mit einer Faustformel für die target costs weiterhelfen. :D

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 15:42:30
      Beitrag Nr. 5.902 ()
      @Klaus: "...Das Die eines Revision D Chips kann aus der laufenden Produktion sein, das Die eines Revision E6 von Mitte letzten Jahres..."

      Hoppla, da eröffnen sich ja ganz neue Dinge für mich :eek:
      Das würde ja bedeuten, dass "stepping" eigentlich nichts mit den verwendeten Masken bzw. der Revision der Masken zu tun hätte, sondern "stepping" nur die Revision der "Definition" der Specs bestimmen würde.

      Irgendwie wird das ja immer interessanter. Mehr und mehr bekomme ich das Gefühl, je komplexer die Halbleiterei wird, desto leichter kann man Neuerungen und Weiterentwicklungen geheim halten, weil das Begreifen aufgrund der hohen Komplexität immer länger dauert...
      ...was bedeuten könnte, dass AMD und Intel immer weniger vom Konkurrenten wissen dürften...

      ...oder versteh ich hier heut alles falsch und ich sollte vielleicht doch besser auf die Wiesn gehen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 15:49:14
      Beitrag Nr. 5.903 ()
      [posting]18.022.473 von BUGGI1000 am 25.09.05 14:21:37[/posting]@buggi

      Stimmt. Alchemy haben sie erst 2002 übernommen. Mit derselben Absicht wie die Sparte von National, imo: Gerade weil mips eine sterbende Architektur ist - d.h. die Kundschaft von Alchemy migrieren muss - eignet sich die Akquisition für die beabsichtigte Erweiterungstrategie von X86 nach unten.

      Ob diese Strategie aufgeht wird man sehen. Mit dem Anwenderpotential und den Leuten von Alchemy und Geode wird es jedenfalls viel leichter gehen als wenn man sich Design für Design, Account für Account mit Kaltakquise erobern muss. Andersrum gesehen, ohne die beiden Akquisitionen auf einem Markt anzufangen den man bisher nicht bedient hat wäre imo ziemlich aussichtslos. Also, wenn in nächster Zeit eine mips-Company oder Sparte in Nöte kommt und billig angeboten werden sollte wird sich Hector die Designs ihrer Kunden anschauen. Falls diese sich dafür eignen was AMD hat wär ich nicht überrascht wenn man noch eine oder mehrere davon zukauft.

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 16:10:10
      Beitrag Nr. 5.904 ()
      [posting]18.022.985 von BavarianRealist am 25.09.05 15:42:30[/posting]@br

      Hoppla, da eröffnen sich ja ganz neue Dinge für mich. Das würde ja bedeuten, dass " stepping" eigentlich nichts mit den verwendeten Masken bzw. der Revision der Masken zu tun hätte, sondern " stepping" nur die Revision der " Definition" der Specs bestimmen würde.

      Jo. S. 5886. Aber in Deinem Fall ist es mir lieber wenn Du es selbst erfindest - dann ist die Chance viel grösser dass Du was draus machst. :D

      was bedeuten könnte, dass AMD und Intel immer weniger vom Konkurrenten wissen dürften...

      Lol. Da unterschätzt Du die Jungs in den oberen Etagen von AMD und Intel. Die kennen ihr Geschäft und können aus dem was die anderen sagen ohne Mühe erkennen was es bedeutet. Falls sie was nicht auf Anhieb verstehen haben sie mit irgendwem von der anderen Seite irgendwo im selben Semester studiert und/oder gehen zusammen golfen, oder die Frauen sind dick befreundet weil die Kids in dieselbe Schule gehen. Das Valley ist klein. Sunnyvale ist nur einen besseren Steinwurf von Santa Clara. Es gibt aber nicht viel was sie nicht auf Anhieb verstehen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 16:32:46
      Beitrag Nr. 5.905 ()
      Na, dann hab ich ja heute wieder ne Menge hier dazu gelernt.
      Und jetzt hab ich mir meine Maß(en) verdient, jetzt gehts ab zur Wiesn :D
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 17:27:04
      Beitrag Nr. 5.906 ()
      [posting]18.022.473 von BUGGI1000 am 25.09.05 14:21:37[/posting]@buggi

      Ich gehe davon aus, dass AMD für beide zusammen etwas 100 Mio. auf den Tisch geblättert hat.

      Die Kaufpreise von Alchemy und der Geode-Sparte waren höchstens die Bewertungen der inventories. Aber beides waren Verlustbringer, deren kumulative Fehlbeträge seit Übernahme sich bis dato in der Tat zu einem neunstelligen Betrag akkumuliert haben. Vielleicht nicht so hoch wie Du denkst, weil man bei Alchemy und PCS regelmässig anderen Mist abgeladen hat.

      Und weder mit mips noch Geode GX werden jemals wieder Geld verdienen, natürlich. Weil man für beide dies bei foundries produzieren muss. Sobald man diese Kunden mit Produkten aus abgeschriebenen K8-dies beliefert rechnet sich das völlig anders, dann hat man nämlich bloss noch variable (packaging, Test, Logistik) Kosten für diese Produkte.

      Bloss ist für das Verständnis dieser Strategie zwingend die Erkenntnis notwendig dass abgeschriebene Dies aus der K8-Kuppelproduktion in Mengen exisitieren die so etwas ermöglichen. Und das geht halt nur wenn man eine ganze Reihe von Mythen über Chipfertigung gedanklich über Bord wirft die jahraus, jahrein von den Gazetten und der "Fach"presse verbreitet werden. ;)

      Und um Missverständnissen vorzubeugen: Ich teile mit Dir eine gewisse Skepsis ob die Strategie letztlich überhaupt jemals aufgehen wird. Im Bild der Randbemerkung von heute: Die Alchemy in ihrer etymologischen Bedeutung reizt die Menschen seit Jahrhunderten - erfolgreich war damit bislang aber meines Wissens keiner. :) Aber so negativ sehe ich die Strategie nicht. Dass sich die Sparte bis Ende nächsten Jahres damit rechnet, wie Hector es in Aussicht stellt - naja. Was sollte er auch sonst sagen? Aus meiner eigenen Erfahrung was dabei rauskommt wenn man AMD-Aktionären Unschuld nehmen will kann wär er mit dem Klammerbeutel gepudert wenn er offenlegen würde was er da vorhat. Er wird es wohl selbst wenn die Sache aufgeht besser so handhaben dass er der Sparte Cost of Goods aufbrummt und CPG damit poliert.:D

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 18:11:50
      Beitrag Nr. 5.907 ()
      @Klaus
      Na bitte, da liegen wir doch garnicht soweit auseinander.
      Was ich sagen will ist, dass mir die ganze PIC Geschichte
      viel zu diffus ist. Ehrlich gesagt sehe ich wenig progress
      und auch in Zukunft eher andere, noch billigere Lösungen.
      Ob das also auf die Lösungen hinausläuft, wie sich das
      AMD vorstellt muss man abwarten. Fest steht, die Margen
      werden in den Produkten gering sein, ergo wird nur viel
      über Volumen machbar sein. Ob das so geeignet für AMD
      erscheint bezweifle ich auch stark. Und nochmal, was
      bringen uns derzeit weitere Aquisitionen, dessen return
      völlig ungewiss ist. Noch dazu die laufenden Kosten. Wir
      stehen zwar nicht mehr am Abgrund, ich möchte aber den-
      noch nicht, dass man 50 oder 100Mio. einfach so "auf die
      Strasse wirft". Wie schon zum Xten-Mal geschrieben, vielleicht
      wirds dem Einen oder Anderen schon zu den Ohren heraus-
      kommen, bei CPG im angestammten Geschäft sehe ich soviel
      Potential, dass ich es gern sehen würde, wenn man alle
      nötigen Ressourcen darauf konzentriert. So wäre es mir
      auch lieber, wenn man vielleicht zusätzlich 50Mio. in
      Marketingausgaben steckt, wenn man dadurch neue Business-
      accounts an Land ziehen kann. Sollte sich die Sache dann
      so entwickeln, wie ich mir das vorstelle, dann werden die
      Gewinne so sein, dass man sich über ganz andere Dinge Ge-
      danken machen muss. Die PIC-returns wären dagegen lächer-
      lich. Will sagen, AMD ist derzeit noch nicht in der Lage,
      auf verschiedenen größeren Hochzeiten gleichzeitig zu
      tanzen - das kommt noch ... früh genug. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 20:20:19
      Beitrag Nr. 5.908 ()
      Wie soll das gehen, abgeschriebene Dice aus der K8 Produktion an die Geode Kunden verkaufen? Der Geode hat doch jede menge Peripherie drauf wenn ich mich nicht falsch erinnere. Was will man da mit nem K8?

      Hinter die Vorstellung dass es für AMD Sinn machen würde auch nur ein Feature eines Die (SSE3, MCT, TDP, was auch immer), oder Performance durch " Downbinning" zu " verschenken" gehört mindestens ein Fragenzeichen

      Als ich weiss nicht wie das bei AMD ist. Ich bin mir aber sicher daß ich das von Microcontrollern einer anderen Firma schon gehört habe, daß funktionierende Features für einen Low(er)-Cost-Chip abgeschalten werden. Natürlich würde man zunächst die nehmen bei denen ein solches Feature eh nicht geht. Aber wenn Nachfrage darüber hinaus da ist...
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 20:59:28
      Beitrag Nr. 5.909 ()
      [posting]18.024.586 von BUGGI1000 am 25.09.05 18:11:50[/posting]@buggi

      was bringen uns derzeit weitere Aquisitionen, dessen return völlig ungewiss ist.

      Tja. Soweit Hector sich für den Kursverlauf auf kurze Frist interessiert ist das eine berechtigte Frage. Soweit Hector der Auffassung ist dass AMD sie für seine Strategie mittelfristig braucht ist die Frage völlig irrelevant. Mittelfristig ist für Hector meiner Meinung nach in der Sprache dieses Boards ein indischer Horizont. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 21:05:43
      Beitrag Nr. 5.910 ()
      hi

      mir kommt diese Diskussion auch etwas abstrakt vor.
      Mit Geode und Achemy hat man imho Wissen eingekauft, um die eigenen x86 fuzzis auf bessere Gedanken zu bringen.

      1) Erste Regel der Amis:
      verkauft wird, was man los wird.
      Da sind die Amis nicht wählerisch. AMD hat doch schon Schwierigkeiten beim Verschenken.

      2)Intel konnte bis dato festlegen, was und in welchen Mengen in den Markt sollte.

      3) wie soll AMD 2006 > 60 Mille an Prozis überhaupt verscheuern?

      Mit solchen Optimierungsspielchen sicherlich nicht. Die helfen ein paar %te die Marge zu erhöhen. Aber das war es dann auch schon.


      Also, wie kann es AMD 2006 schaffen, den Marktanteil signifikant zu erhöhen?
      Die wollen den output laut Roadmap ja mal endlich fast verdoppeln!
      Kommt Sanders wieder? :D



      bodo
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 00:17:03
      Beitrag Nr. 5.911 ()
      Doch morgen AMDs Launch der 2,4Ghz-DC-Opterons (280,880)?

      Auf tecchannel.de findet sich unter "Vorschau":
      "26.09.: Neuer AMD Opteron: Test mit Windows, Linux & VMware
      AMD spendiert seinen Dual-Core-Modellen mehr Performance. Der Leistungszuwachs unter Windows stimmte bisher. Aber überzeugt die neue CPU auch unter 64-Bit-Linux und was leistet sie in einer virtualisierten Umgebung?"


      http://www.tecchannel.de/
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 01:38:50
      Beitrag Nr. 5.912 ()
      http://online.barrons.com/article_search/SB11275253551755078…
      Barron`s Online: "On AMD`s Menu: Eating Intel`s Lunch"
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 01:43:14
      Beitrag Nr. 5.913 ()
      [posting]18.026.528 von BavarianRealist am 26.09.05 00:17:03[/posting]@br

      Nach vier Maß kann man alles in eine tecchannel-Vorschau reinlesen. :D

      Dass Du auch noch posten kannst - alle Achtung! :D:D:D

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 01:53:12
      Beitrag Nr. 5.914 ()
      [posting]18.025.613 von bodo am 25.09.05 21:05:43[/posting]@bodo

      Whuups. Warst auch auf der Wies`n?

      AMD hat nächstes Jahr keine 60 Millionen CPUs. Das ist gut, weil man sich deshalb keine Sorgen zu machen braucht ob sie soviel auch loswerden und sich ganz ohne diese Aufregung betrinken kann.

      Prost.

      Ob Jerry wiederkommt... naja, unmöglich ist nichts. Fahr halt nach Kalifornien, such den Keller wo sie ihn geknebelt festhalten und frag ihn ob er Bock hat Intel fertigzumachen. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 02:02:35
      Beitrag Nr. 5.915 ()
      [posting]18.025.371 von yodamuc am 25.09.05 20:20:19[/posting]@yodamuc

      Seufz. w:o hat ein ausführliches posting als Antwort an Dich geschluckt. (Sei froh, das bleibt Dir erspart.)

      In Kürze: Dein Gedächtnis funktioniert exzellent. K8: Nix. Langfriststrategie. K11 oder so. Überhaupt: Hectors Strategie versteht man nur wenn man in seinen Zeithorizonten denkt. Ansonsten Bauchgefühl wie buggi: Corestrategie gut, non-Core Strategien: Spansion Panne, PCS fragwürdig.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 08:49:29
      Beitrag Nr. 5.916 ()
      jo Klaus

      so spricht kein investierter. ;)

      Was spricht gegen Wiesn Erleuchtungen?
      Stellte gerade fest, dass ein Mitarbeiter fehlt. Wiesn-Krankheit? Folgerung: Wiesn-Krach morgen. ;)

      Dass mit Ruiz erstmals ein Stratege diesen Laden leitet, wissen wir auch.
      Das hier ist ein Zockerboard. Zeit, sich zu verabschieden?

      Nur soviel zur Strategie:
      Ruiz wird aber auch wissen, dass er Intel entscheidend schwächen muß, wenn sich eine Möglichkeit ergibt.
      Im output und an der Kapitalisierung. Ergo an der Börse.
      Einfach, um zu überleben. Imho wird er das auch tun.
      Erstmals stimmt das Zeitfenster.
      FAB30 unter Volldampf und FAB36 rampt etwas früher. ( wenn die Gerüchte stimmen)


      bodo
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 10:04:43
      Beitrag Nr. 5.917 ()
      @Klaus
      Hast Du eigentlich ne Entry-Strategie parat?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 10:32:29
      Beitrag Nr. 5.918 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 10:52:49
      Beitrag Nr. 5.919 ()
      Wo sind eigentlich die TA`s auf dem Board? ;)

      Hier, frisch von AH gefischt:
      Socket M2 Reference Cooler Design

      http://www.vr-zone.com/?i=2751&s=1

      @Buggi:
      Geht bei dir ICQ?
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 10:53:48
      Beitrag Nr. 5.920 ()
      Und gleich dazu noch ein paar R520 Infos von idiot@AH:
      http://aceshardware.com/forums/read_post.jsp?id=115141736&fo…
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 11:22:40
      Beitrag Nr. 5.921 ()
      [posting]18.027.674 von bodo am 26.09.05 08:49:29[/posting]@bodo

      Was spricht gegen Wiesn Erleuchtungen?

      Nix, aber auch rein gar nix. Solche sind oft viel wertvoller als mühsam erarbeitete Erkenntnisse.

      Dass mit Ruiz erstmals ein Stratege diesen Laden leitet, wissen wir auch.

      Hmm. Das Wochenende ist zwar schon wieder vorbei...

      Mit dem Wissen ist das so eine Sache. Und mit der Strategie auch. Will sagen Hectors Non-Core Strategien leuchten mir strategisch nicht ein. Vielleicht deshalb weil er einfach weiter denken kann als ich. Aber es könnte auch daran liegen dass man dem Reiz der Idee mit PCS aus verworfenen Fraktionen Geld zu machen ebenso schwer widerstehen kann wie der Mirrorbit-Idee. Das wäre dann etwas was ich sehr gut verstehen würde. :)

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 11:27:50
      Beitrag Nr. 5.922 ()
      [posting]18.028.578 von BUGGI1000 am 26.09.05 10:04:43[/posting]@buggi

      Ja. Bei 25 Dollar. Puts, weit aus dem Geld. Welche Basis würd ich mir dann überlegen wenn der Kurs sich der Marke nähert.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 11:30:14
      Beitrag Nr. 5.923 ()
      @Klaus
      :laugh: :laugh::laugh:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 11:31:43
      Beitrag Nr. 5.924 ()
      PS: Klaus, sieh Dir mal den Chart von Apple an - ich denke
      wir werden bald ein Deja-vu erleben. :D
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 11:33:33
      Beitrag Nr. 5.925 ()
      Apropos Wiesn&AMD: Ich werde heute mal wieder auf Erstere gehen

      und über AMD und andere schöne Mädels nachdenken :D

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 11:35:52
      Beitrag Nr. 5.926 ()
      [posting]18.029.159 von Dresdenboy am 26.09.05 10:53:48[/posting]@ddb

      first is that recently the die size of R520 got slightly bigger from 18.2mm x 19mm to 19.3mm x 19mm

      Dass das Die einen Tick grösser ist hat man mir auch gesagt, aber ich hab eine Die-Size in der Preislage von 275 verstanden. Stimmen die Masse von Idiot, muss ich da auch umdenken?

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 11:59:21
      Beitrag Nr. 5.927 ()
      Das ist köstlich: aus theregister: http://www.theinquirer.net/?article=26450

      "...INTEL LOYALIST Dell will tell the world it will release Xeon servers using the "Paxville" dual core chip, when that semiconductor becomes available in the fourth quarter. The 2.8GHz chips will be used in workstations and servers..."

      Erreicht jetzt Paxville nur noch 2,8Ghz... :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 12:05:48
      Beitrag Nr. 5.928 ()
      @Chipsets
      "
      ...
      And can Intel maybe give us a clue as to why it has enough fab plants to create enough CPUs for the entire solar system, but it still has problems with chipset shortages?
      ...
      "

      http://www.theinquirer.net/?article=26464

      Es wird immer bunter ... :laugh:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 12:32:07
      Beitrag Nr. 5.929 ()
      @Asia Tour SSB
      Ein paar abschließende ausgewählte Comments:

      "
      ...
      SUPPLY SIDE: POSITIVE
      Following initial indications from Citigroup Investment Research’s early September
      Technology Conference, supply-side indicators were consistent from the supply chain in
      Asia. We continue to view the healthy supply-side condition as a primary factor in our
      positive stance on the sector.
      Lengthening Lead Times. While not universal across all chip companies, several
      companies pointed to lengthening lead times for their components. As a reminder, initial
      signs of lengthening lead times became evident at Citigroup Investment Research’s
      Technology Conference from Marvell, Micrel, ON Semiconductor, and Fairchild. We note
      the following from Asia:
      • Major distributor World Peace indicated that over the past six weeks it has seen lead
      times stretch across a broad array of products it buys from chipmakers, from an
      average of 6-8 weeks to an average of 8-10 weeks.
      • Fujitsu similarly noted that they are fully booked through December and that lead
      times are lengthening as a result.
      • Despite pre-announcing 3Q05 results, SMIC indicated their cycle times are
      similarly stretching, forcing them to put customers on allocation.
      ...
      With utilization rates rising faster than expected, TSMC expects 4Q05 wafer pricing
      to rise on an absolute basis.
      • Major outsourced assembly & test (OSAT) house ASE Test began raising prices on
      June 1st. While initially expecting customers to balk, ASE believes 80% of their
      customers are taking the price increases.
      • SMIC similarly raised price on its trailing edge capacity and has yet to see
      customers leave, suggesting alternative capacity is in shortening supply.

      Rising Utilization. Given seasonal patterns, rising utilization rates are not surprising. We
      are encouraged, however, by positive outlooks from foundries into 4Q05 (visibility into
      November) and initial indications that 1Q05 utilization may remain atypically high.

      • TSMC and UMC both expect utilization rates to rise in 4Q05, driven by stronger
      90nm adoption. For both companies, 90nm is expected to rise from 10%-15% of
      revenues in 3Q05 to 15%-20% of revenues in 4Q05.
      • ASE Test is currently at full utilization and expressed their reluctance to spend on
      new capacity, preferring instead to contemplate whether they should again raise
      prices for engineering services and/or require minimum price requirements for
      smaller customers.
      ...
      INVENTORIES: IN GOOD SHAPE

      In general, the view from Asia is that supply chain inventories of semiconductors and
      primary finished goods are healthy to low. To be fair, given the time of year, some inventory
      building is going on. And while this is normal, given natural concerns about the impact of
      rising fuel prices on final end-demand, we are monitoring such inventory build carefully. We
      expect inventory levels exiting 4Q05 to be the primary factor contributing to the health, or
      lack thereof, of the semiconductor industry to start 2006.
      • Despite concerns of rising PC finished goods inventories at Acer and Toshiba,
      meetings with both companies confirm the view of Citigroup Investment Research’s
      Hardware team that no such inventory issues exist. Indeed shortages of chipsets,
      while not a source of complaint for US OEM’s, are impacting orders of enclosures
      relative to previous expectations.
      ...
      As a reminder,
      Texas Instruments noted strength in the handset market (supported by baseband
      sales to Samsung that have recently started) in their mid-quarter update, NAND
      flash players are citing particular strength from handsets, and distributors are
      pointing to handset component as top sellers. Samsung expressed their lack of
      concern about handset inventories in our discussions.
      ...
      Distributor inventories remain low. World Peace expects their days of inventory
      (DOI) to fall from 59 days in 2Q05 to 50 days in 3Q05; this is below their targeted
      DOI’s of 55. Checks with US distributors reveal a similar perception that
      inventories are low.
      ...
      A-Data, a manufacturer of both DRAM and NAND modules, is experiencing a
      current 1.3x book-to-bill ratio. While solid, A-Data believes this actually shows
      restraint on the part of their customers and suggests limited double-ordering.
      Interestingly, despite lengthening lead times, World Peace believes customer order
      patterns are not changing, similarly demonstrating customer restraint. Only in
      NAND flash are there concerns about double ordering (given chipmakers are only
      satisfying 75% of demand).
      • UMC and TSMC both have visibility into November (hard orders), and both expect
      December quarter revenues to exceed September quarter revenues.
      4
      • Fujitsu is currently booked through December and already has hard orders for the
      March quarter. While encouraging, Fujitsu take a conservative stance on such
      orders given how much can change between then and now.
      ...
      • From Citigroup Investment Research Analyst Rich Gardner: World Peace, ASE, Acer,
      and VIA cited a desktop ramp in line with seasonal norms, but several companies
      suggested that shipments could be stronger were it not for chipset constraints. Most
      companies cited a notebook ramp well above seasonal norms, consistent with recent
      comments from Citigroup analyst Kent Chan that Taiwanese notebook shipments (2/3 of
      global shipments) could be up almost twice the seasonal norm in 3Q. Acer and Via both
      commented that low-end desktop and notebook systems are driving the upside versus
      seasonal norms, which is consistent with a growing contribution from emerging markets
      and an excess of compute power versus the needs of mainstream applications. Acer cited
      "HUGE" demand at the low-end of the notebook market.
      • From Citigroup Investment Research Analyst Rich Gardner: Conversations with
      several companies confirmed the existence of Intel desktop chipset shortages. While
      several companies, including Via and SiS, are ramping production to fill the gap, the
      shortages are not expected to ease until October. Tier one PC vendors in the U.S. claim
      that chipset shortages will not prevent them from hitting forecasts for 2H05, but
      comments from a significant supplier of desktop enclosures to HP did note that the
      chipset constraints will cause a modest shortfall in enclosure shipments versus their
      original expectations.
      ...
      • As noted above, Acer cited “HUGE” demand for low-end notebooks. In a similar vein,
      VIA indicated they are benefiting from Intel’s departure from the low-end chipset
      market; 3Q05 growth is now expected to reach 25% growth, above the original forecast
      of 20% growth.

      Handset Demand Very Strong. While some controversy exists in the PC market, there is
      little question that the handset market is strong. Despite this strength, few in Asia are
      concerned about inventory build, with many suggesting that China inventories are not nearly
      as problematic as they have been in the recent past.
      • While suffering from the late debut of new handsets, Samsung indicated that handset
      volumes are coming in better than expected. Samsung believes a bottom in their handset
      margins may be around the corner.
      • As noted above, LG Electronics believes handset volumes will be closer to 15.5M in
      3Q05, above their original forecast of 14M units. In addition to emerging markets, LG
      cited strength in demand for EV-DO CDMA parts (foreshadowing Qualcomm’s positive
      pre-announcement).
      • Chipmakers continue to see strong demand for handset components. World Peace
      pointed to strength in their handset component sales (Texas Instruments in particular).
      SMIC indicated strength in their baseband back-end-of-line processing (also TI). Similar
      comments from ASE, UMC, and TSMC all pointed to baseband strength. Even A-Data
      commented that NAND flash sales were strong, largely because of NAND flash adoption
      in handsets.
      ...
      "

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 14:35:28
      Beitrag Nr. 5.930 ()
      Wenn Intel jetzt schon in eigenen Boards ATI-Chipsets verwendet kann es sich nicht nur um ein Ablenkungsmanöver von anderen Problemen handeln. D.h. kann es schon, aber dann machen die echt Nägel mit Köpfen bei der Nebelerzeugung :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 15:05:24
      Beitrag Nr. 5.931 ()
      Gibts heute den Kurscross?

      Schaut in Euro zur Zeit mal ziemlich gut aus:

      AMD - 19,70
      INTEL - 20,35

      Noch 65cent :D
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 15:13:03
      Beitrag Nr. 5.932 ()


      http://www.tecchannel.de/server/hardware/432250/index14.html

      sagt außerdem etwas über die Qualität der Tester aus

      kny
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 15:23:14
      Beitrag Nr. 5.933 ()
      Rackable Systems Expands Offerings with New Line of Dual-Core AMD Opteron(TM) Processor Models 880 and 280; Leading Data Center Server and Storage Provider Offers High Efficiency Servers with Next Generation of Dual-Core Technology

      Rackable Systems, Inc. (Nasdaq:RACK), a leading provider of servers and storage products for scale out data center deployments, today announced the adoption of the newest Dual-Core AMD Opteron(TM) processors, Models 880 and 280 with Direct Connect Architecture. Available across Rackable Systems` line of thermally efficient 1U, 2U, 3U, 4U and hybrid blade server designs, the newest evolution in AMD64 dual-core processor technology will offer improved performance-per-watt within platforms based on the existing 95-watt power infrastructure. The Dual-Core AMD Opteron Model 180 processors will be integrated into Rackable Systems` server designs next month when they are released.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 15:24:34
      Beitrag Nr. 5.934 ()
      Verari Systems Announces Support for New Dual-Core AMD Opteron(TM) Processors Models 180/280/880

      Verari Systems(TM), a premier developer of powerful, platform-independent blade computing systems, announced today that it will increase the company`s support of AMD`s dual-core chip offerings by adopting the fourth set of dual-core processors released from AMD (NYSE:AMD) consisting of Dual-Core AMD Opteron(TM) processors Models 180, 280 and 880. Verari Systems will offer the new processors across its entire product line, including its newly released BladeRack(R) 2 blade server system.

      "Verari Systems and AMD join forces to offer leading-edge, industry-standard systems with outstanding price-to-performance-per-watt to serve the rapidly growing blade market," said Pat Patla, director, Server/Workstation Marketing, Microprocessor Solutions Sector, AMD. "Dual-Core AMD Opteron processors with Direct Connect Architecture are superbly suited for the high-density enterprise datacenter environments that Verari Systems serves so well."

      "As the fifth largest x86 server manufacturer, it is only natural for Verari Systems to continue its collaboration with AMD, the undisputed leader in x86 dual-core server processor performance," said David Driggers, CEO of Verari Systems. "With our BladeRack 2 blade server platform and patented vertical cooling thermal management technology, we continue to deliver the best performance-per-watt architecture available in the HPCC market while supporting the very latest AMD Opteron processors."

      Verari Systems` scalable platform-independent architecture ensures seamless incorporation of the latest in next-generation high-performance technology. The Verari Systems BladeRack 2 blade server will consist of 66 nodes containing 132 Dual-Core AMD Opteron processors and Verari Systems` patented Vertical Cooling Technology(TM), which enables the world`s fastest microprocessors to perform in the highest density, highest performance server environment possible. Combined with the Verari Command Center(TM) software, which extends systems management with the capability to provision systems software, applications and updates across blade servers, Verari Systems servers utilizing Dual-Core AMD Opteron processors form a powerful high-performance computing solution for grid and utility computing.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 15:27:39
      Beitrag Nr. 5.935 ()
      Vielleicht fällt es Dell dann doch mal ein mit auf den zug zu springen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 15:47:45
      Beitrag Nr. 5.936 ()
      [posting]18.032.100 von yodamuc am 26.09.05 14:35:28[/posting]@yodamuc

      Die Gerüchte dass es Intel-Boards mit ATI-Chipsatz geben soll kursieren seit Monaten. Gerüchte pflegt man am besten indem gelegentlich ein "Detail" in die Gerüchteküche tropfen lässt. Bislang sehe ich also bloss die Standard-Nebelkerzen. Selbst wenn in irgendeinem taiwanesichen Forum kurz vor dem Quartalsbericht ein Bild eines sochen Boards auftaucht wär noch Standard wenn es bloss ein Gerücht wäre. Was es aber meines Erachtens nicht ist, und zwar aus diesem Grund:

      Dass Intel OEM-boards mit fremden Chipsets designed und liefert ist überhaupt nix neues. (ich weiss es in einem konkreten Fall für Dell, dass Intel es öfter und auch bei anderen tut nehme ich nur an). Bloss stand bisher auf solchen boards nie Intel drauf. In der jetzigen Situation wird man das halt mal machen.

      Wenn man diese beiden Absätze im Zusammenhang versteht ist die Botschaft klar. Ob ein Ati-based Board mit INTEL Schriftzug letztlich verkauft wird oder nicht spielt keine Rolle. Dass man die Gerüchte pflegt ist die Nachricht per se: Man braucht eine Bekräftigung für die Chipset-Geschichte. Ob man sie als Erklärung braucht warum man einen Tick unter dem midpoint reinkommt oder dass man einen Tick schwächer als der Gesamtmarkt liegt weiss ich nicht. Dass AMD dieses Quartal vor Intel berichten will ist ein anderes Gerücht das ich soeben erfahren habe. :D

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 15:55:42
      Beitrag Nr. 5.937 ()
      @X80 Opterons

      An diese stealth-launches kann ich mich gewöhnen. Das feine understatement dass man seinen Kunden die Medien für ihre neuen Produkte überlässt hat was. :D

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 15:55:54
      Beitrag Nr. 5.938 ()
      @Klaus
      Intel wird am 18. kommen, ergo wird AMD höchstwahrschein-
      lich eher kommen. Der 13. würde sich anbieten.

      Ansonsten scheint man ja Patzviel doch noch in Q3 launchen
      zu wollen, weil DELL heute seine DC`s Paperlaunched hat.
      2,8G -> :laugh:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 16:23:33
      Beitrag Nr. 5.939 ()
      [posting]18.026.620 von Kpf am 26.09.05 02:02:35[/posting]Seufz. w:o hat ein ausführliches posting als Antwort an Dich geschluckt. (Sei froh, das bleibt Dir erspart.)

      Schade, hätte mich interessiert.

      Es gibt übrigens ein einfaches Mittel gegen WO-Aussetzer: Ctrl+A, Ctrl+C bevor man das Posting abschickt. Hab ich mir schon lange angewöhnt.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 16:28:37
      Beitrag Nr. 5.940 ()
      [posting]18.033.269 von BUGGI1000 am 26.09.05 15:55:54[/posting]@buggi

      Lol. Patzviel gefällt mir gut.

      Im Rechenzentrum. Fragt die eine: Wie ist denn der Paxville? Die andere: Naja, was soll ich sagen. Kommt nicht auf Touren, und auch noch früher als man denkt. :(

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 16:29:07
      Beitrag Nr. 5.941 ()
      Flockige Kursentwicklung übrigens :):):)

      @Klaus
      sehe ich das richtig: bei 25$ legst du dir eine Latte Puts zu und willst fürderhin nicht nur passiv Gewinne verpassen sondern aktiv Geld verheizen? ;)
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 16:33:08
      Beitrag Nr. 5.942 ()
      [posting]18.033.797 von yodamuc am 26.09.05 16:29:07[/posting]@yodamuc

      Naja, das mit dem Geldverbrennen wär jetzt nicht genau der Plan den ich damit im Auge habe... :cry:

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 16:35:21
      Beitrag Nr. 5.943 ()
      @Yoda/Klaus
      Ich bereite mich auch schon mental auf nen PUT-Einstieg vor,
      jedoch nicht wie Klaus auf AMD, sondern bei Apple, aber
      das sage ich nun schon ne Weile. Derzeit wird da nämlich
      die Sau mächtig durchs Dorf getrieben und die Schätzungen
      steigen noch, ergo ist es noch ein wenig zu früh, zumal
      die Weihnachtsquartale noch kommen. Bei 60$ fangen aber
      meine Däumchen arg zu zucken an -> SHORT (langl.) Basis 50?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 16:40:01
      Beitrag Nr. 5.944 ()
      [posting]18.033.907 von BUGGI1000 am 26.09.05 16:35:21[/posting]@buggi

      Ah so. Dann hab ich dein dejavu posting falsch verstanden. Ich dachte Du meinst man sieht dieselben Kurse wie vor dem split nochmal....:cool:

      Ich hab aber sowieso wenig Ahnung von apple, deshalb auch keinen Plan über einen fairen Wert der Aktie.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 17:28:46
      Beitrag Nr. 5.945 ()
      [posting]18.033.269 von BUGGI1000 am 26.09.05 15:55:54[/posting]@buggi

      Ansonsten scheint man ja Patzviel doch noch in Q3 launchen zu wollen

      Jo. Genauer gesagt, doch noch heute. :)

      INTEL CONTINUES PUSH DOWN POWER-OPTIMIZATION PATH

      WITH INTEL® XEON™ PROCESSOR LINE



      SANTA CLARA, Calif., Sept. 26, 2005 – Completing an era in enterprise computing and signaling the beginning of a new generation of platforms and capabilities, Intel Corporation today announced availability of its last planned single-core Intel® Xeon™ processor. Intel also announced new low voltage versions of its Intel Xeon processor line as the company shifts to enterprise platforms with processors having two or more cores.

      “We are aggressively driving the transformation to an entire new generation of multi-core servers. As the most widely-deployed 64-bit platform in the industry, Xeon is the clear server and workstation workhorse for business,” said Diane Bryant, vice president of Intel’s Digital Enterprise Group and general manager of Intel’s Server Platforms Group. “And as we support the transition to multi-core enterprise computing, Intel is already sampling next-generation processors and platforms that will consume orders of magnitude less power and incorporate new platform technologies that deliver leadership manageability, virtualization and I/O efficiency.”

      As part of its strategy to improve power efficiency, Intel today introduced low voltage versions of its Intel Xeon processors. They include the 64-bit Intel Xeon processor LV 3 GHz with only a 55W processor power envelope and the 64-bit Intel Xeon processor MV 3.20 GHz with a 90W processor power envelope. Both processors are targeted at server rack and blade designs where space is constrained and power-efficiency is a priority.

      Intel also introduced a new 64-bit Intel Xeon processor with 2MB of L2 cache running at 3.80 GHz that is drop-in compatible with the previous Intel Xeon processor platforms and

      continues to offer power-saving features with Demand Based Switching, enhanced performance and flexibility with support for Hyper-Threading Technology2, DDR2-400 memory and PCI Express*. Additionally, Intel introduced a 64-bit Intel Xeon processor 2.80 GHz with 2MB L2 cache for servers used in small and medium business environments.

      “Building on our history of delivering high-performance and innovative platforms to customers in high volume, Intel has an impressive roadmap of dual-core and multi-core Intel Xeon platforms under development,” said Bryant.

      In the coming weeks, Intel will introduce its first dual-core Intel Xeon processor, codenamed “Paxville.” Originally scheduled in 2006, Paxville will deliver improved performance for both dual-processor (DP) and multi-processor (MP)-based servers.

      In early 2006, Intel will deliver another server platform, codenamed “Bensley,” including a dual-core Intel Xeon processor, codenamed “Dempsey,” a chipset optimized for dual-core, codenamed “Blackford,” and technologies that will improve performance, manageability, reliability and productivity. At that time Intel will bring to market a dual-core Intel Xeon processor-based workstation platform, codenamed “Glidewell,” also including the Dempsey processor, and a new chipset, optimized for workstations, codenamed “Greencreek.”

      To further efforts in reducing server power consumption, in 2006 Intel also plans to deliver a new dual-core processor, codenamed "Sossaman," targeted at power-constrained environments.

      Later in 2006, Intel will introduce a dual-core Intel Xeon processor-based platform, codenamed “Woodcrest,” designed on Intel’s advanced 65-nanometer technology manufacturing process. Woodcrest, based on the company’s next-generation, power-optimized micro-architecture, will offer dramatically improved performance and greatly reduced power consumption.

      Pricing and Availability
      64-bit Intel Xeon processors with 2MB L2 cache at operating speeds of 3.80 GHz and 2.80 GHz are available now for $851 and $198, respectively, in 1,000-unit quantities. The 64-bit Intel Xeon processor LV 3 GHz is priced at $519 in 1,000-unit quantities. And the 64-bit Intel Xeon processor MV 3.20 GHz is priced at $487 in 1,000 unit quantities.


      Ich nehm an dann kommt von AMD auch noch ne PR.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 17:52:35
      Beitrag Nr. 5.946 ()
      [posting]18.034.761 von Kpf am 26.09.05 17:28:46[/posting]Err. Naja, nicht exakt ein Launch.

      In the coming weeks, Intel will introduce its first dual-core Intel Xeon processor, codenamed “Paxville.” Originally scheduled in 2006, Paxville will deliver improved performance for both dual-processor (DP) and multi-processor (MP)-based servers.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 18:01:57
      Beitrag Nr. 5.947 ()
      @Klaus
      Das treibt mir dann schon gewaltig die Tränen in die Augen. :D

      "
      ...
      As part of its strategy to improve power efficiency, Intel today introduced low voltage versions of its Intel Xeon processors. They include the 64-bit Intel Xeon processor LV 3 GHz with only a 55W processor power envelope and the 64-bit Intel Xeon processor MV 3.20 GHz with a 90W processor power envelope.
      ...
      "

      Einfach herrlich, wenn man 90W schon in Low Voltage ein-
      ordnen muss. :laugh:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 18:12:02
      Beitrag Nr. 5.948 ()
      [posting]18.034.761 von Kpf am 26.09.05 17:28:46[/posting]Ich nehm an dann kommt von AMD auch noch ne PR. Da ist sie:

      AMD stellt drei neue Dual-Core AMD Opteron™ Prozessoren vor

      — Dual-Core AMD Opteron Prozessoren 880, 280 und 180 bieten höhere Leistungen für Server/Workstations mit mehreren Prozessorkernen —

      Sunnyvale, CA, 26. September 2005. AMD stellte heute mit den Prozessormodellen 880, 280 und 180 drei neue Mitglieder seiner Dual-Core AMD Opteron™ Prozessorfamilie vor. „Dual-Core“ bezeichnet eine Technologie, bei der zwei Prozessoren auf einem Chip untergebracht sind. Die neuen Modelle sind die weltweit leistungsfähigsten Mikroprozessoren für Ein- bis Acht-Wege-Server und Workstations mit x86-Architektur.

      Der Dual-Core AMD Opteron Prozessor 880 eignet sich für Unternehmensserver mit bis zu acht CPUs und 16 Prozessorkernen und ist ab sofort lieferbar. Ebenfalls ab sofort lieferbar ist das Prozessormodell 280 für hochleistungsfähige Workstations und Server mit zwei Prozessoren. Das Modell 180 für Server und Workstations mit einem Prozessor beziehungsweise zwei Prozessorkernen wird voraussichtlich in den nächsten 30 Tagen auf den Markt kommen.

      “Mit der Vorstellung der neuen Dual-Core AMD Opteron Prozessoren 880, 280 und 180, die weniger als fünf Monate nach der Ankündigung der ersten Dual-Core AMD Opteron Prozessoren erfolgt, beweisen wir erneut unsere technologische Führungsposition,” so Marty Seyer, Corporate Vice President, Commercial Business and Performance Computing, AMD. “Im Vergleich zu Wettbewerbslösungen erzielt der Dual-Core AMD Opteron Prozessor eindeutig die höchste Rechenleistung pro Watt. So lassen sich zum Beispiel bei einem Rechenzentrum, das mit 500 Zwei-Wege-Computersystemen ausgestattet ist, pro Jahr Energiekosten in Höhe von 50.000 US-Dollar einsparen.”

      Höchste Rechenleistung pro Watt

      Der AMD Opteron Prozessor gibt Entwicklern nicht nur eine echte Dual-Core Technologie an die Hand, sondern er ermöglicht zugleich wesentliche Kosteneinsparungen in Rechenzentren. Dual-Core AMD Opteron Prozessoren bieten gegenüber Prozessoren mit einem Rechenkern bei gleicher Leistungsaufnahme und identischem Kühlungsaufwand deutliche Leistungsvorteile. Somit lassen sich identische Aufgaben von weniger Servern bewältigen und die Betriebskosten senken. Zusätzliche Einsparungen werden mit der AMD PowerNow!™ Technologie mit optimiertem Energie-Management (Optimized Power Management - OPM) erzielt. Die AMD PowerNow! Technologie mit OPM kann den Energieverbrauch in Rechenzentren senken, indem die Leistungsaufnahme der Prozessoren in Servern und Workstations über Energiesparmodi dynamisch der gerade anfallenden Arbeit angepasst wird. Mit der AMD PowerNow! Technologie lässt sich der Energiebedarf (oder Stromverbrauch) der CPU im Idle-Mode um 75 Prozent senken. Dies reduziert den Kühlungs- und Lüftungsaufwand und hilft IT- und Workstation-Anwendern den gesamten Energieverbrauch zu minimieren.

      Unterstützung durch die Industrie

      Die AMD64 Prozessorplattform ist der anerkannte Standard für das 64-Bit-Computing. Sie wird von über 300 unabhängigen Softwareherstellern und Open-Source Softwareorganisationen mit über 1.300 Softwarepaketen unterstützt. Alle industrieweit führenden Betriebssysteme, Windows 64-Bit-Editions, Solaris 10 und Linux, sind auf die AMD64 Dual-Core Technologie abgestimmt.

      Branchenweit führende OEMs gaben heute ihre Unterstützung für die neuesten Dual-Core AMD Opteron Prozessoren bekannt.

      HP hat mit den neuen Dual-Core AMD Opteron Prozessoren sein umfangreiches Portfolio an ProLiant Servern und Workstations mit AMD Opteron Prozessoren erweitert. Das Prozessormodell 880 sorgt für eine weitere Leistungssteigerung der Hochleistungssysteme HP ProLiant DL 585 und BL45p mit vier Prozessoren bzw. acht Prozessorkernen. Systeme mit AMDs Prozessormodell 280 steigern die Rechenleistung von HPs Modellen ProLiant DL385 und DL145 G2 sowie bei den Server-Blades BL25p und BL35p mit zwei Prozessoren bzw. vier Prozessorkernen. AMDs Prozessormodell soll auch in die Workstation HP xw9300 integriert werden. Dieses Workstationmodell verfügt über Multi-Processing-Fähigkeiten und es unterstützt Dual PCI-Express x16 Grafik. Dual-Core AMD Opteron Prozessoren verleihen HPs Workstation xw9300 die Rechenleistung von vier Prozessoren. Dieses Workstationmodell wurde für Wissenschaftler, Ingenieure, Entwickler und Digitalkünstler optimiert, die eine extrem hohe Grafikleistung benötigen.



      “Wir begrüßen AMDs neue Dual-Core AMD Opteron Prozessoren als willkommene Erweiterungsmöglichkeit für unsere industrieweit führenden Server,” so James Mouton, Senior Vice President und General Manager, Industry Standard Servers, HP. “Mit der AMD64 Dual-Core Technologie können wir unseren Kunden die Rechenleistung sowie die Effizienz an die Hand geben, die sie von HP Lösungen erwarten.”

      Sun Microsystems ist der erste OEM, der Computersysteme mit Dual-Core AMD Opteron Prozessoren, SE Modell 280, entwickelt. Server mit diesen leistungsfähigsten x86-Prozessoren sollen ab nächsten Monat ausgeliefert werden. Am 12. September hat Sun weitere Mitglieder seiner Server-Familie Sun Fire x64 vorgestellt. Die neuen Server sind mit CPUs mit mehreren Prozessorkernen lieferbar. Dabei handelt es sich um die Vier-Wege Server Sun Fire X4200 und Sun Fire X4100 sowie die Ein- und Zwei-Wege Modelle Sun Fire X2100.



      “Die Serie Sun Fire X4000 liefert die höchste Rechenleistung in 1U- und 2U-Chassis für Unternehmensanwendungen, verfügt über vollständige Remote-Management-Funktionen und sie eignet sich aufgrund ihrer Flexibilität für fast alle Betriebssysteme,” so Lisa Sieker, Suns Vice President of Marketing der Network Systems Group. “Unsere neuesten Sun Fire x64 Server enthalten als Motor den Dual-Core AMD Opteron Prozessor und sie sind auf die AMD64 Technologie optimiert. Mit diesen Computerlösungen erhalten unsere Kunden x64-Systeme nach dem Industriestandard, die neue Maßstäbe hinsichtlich Rechenleistung, Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad setzen.”

      Preise und Verfügbarkeit

      Das Dual-Core AMD Opteron Prozessormodell 880 wird für 2.649 US-$ angeboten. Das Modell 280 kostet 1.299 US-$. Das Dual-Core AMD Opteron Prozessormodell 180 für Workstations und Server mit nur einem Prozessor soll planmäßig in den nächsten 30 Tagen auf den Markt kommen und es kostet 799 US-$. Alle Preisangaben gelten für Abnahmemengen von 1.000-er Stückzahlen.

      Die neuen Dual-Core AMD Opteron Prozessormodelle werden zum gleichen Preis angeboten wie Single-Core AMD Opteron Prozessormodelle. Dies erleichtert Kunden den Umstieg auf die Dual-Core-Technologie. Einzelheiten zu Preisen gibt es unter www.amd.com/pricing.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 18:12:03
      Beitrag Nr. 5.949 ()
      @Patzviel
      Ein kleines Lob an BR ... ein blindes Huhn ... ;)
      Spaß beiseite, die DELL-Auslesepreiselbeeren mussten wohl
      über den Tisch wandern, auch wenn Hector feinstes Obst-
      kompott auf den Tisch gestellt hat. Schade das Mikey die
      faulen Stellen auf der anderen Seite nicht gesehen hat,
      will sagen, es werden 90nm Samples geschifft, um den
      Anschein zu wahren, dass man im Servergeschäft wieder mit
      im Boot sitzt. Ob die 2,8G jemanden begeistern, noch dazu
      auf alten Plattformen, das sei mal dahingestellt. Wenn ich
      das so sehe, dann ist man thermisch einfach nicht in der
      Lage, die Suppe etwas lauwarmer zu kochen. Da bleibt mir
      nur wieder einmal die 1.000.000$-Frage - wird sich das
      mit 65nm signifikant ändern? BR, Du bist dran ... :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 18:30:06
      Beitrag Nr. 5.950 ()
      [posting]18.035.285 von BUGGI1000 am 26.09.05 18:01:57[/posting]@buggi

      Einfach herrlich, wenn man 90W schon in Low Voltage einordnen muss

      Naja. Deshalb heissen sie ja auch "low voltage version", nicht "low power version". :D

      Ist insgesamt eine schwache PR, sieht mit der heissen Nadel zusammengestrickt aus, wahrscheinlich war die PR von DELL nicht abgestimmt. Komisch, AMD wusste offensichtlich genau dass die kommt, sonst hätten sie heut die x80 nicht gebracht.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 18:34:42
      Beitrag Nr. 5.951 ()
      @Benches x80
      Etwas seltsam die Steigerungsraten von x75->x80 ...




      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 18:48:00
      Beitrag Nr. 5.952 ()
      [posting]18.035.700 von BUGGI1000 am 26.09.05 18:34:42[/posting]@buggi

      Etwas seltsam die Steigerungsraten von x75-> x80 ..

      War zu erwarten: Bereits in dem Specfp(peak)-Wert für Opteron 254 den SUN neulich zitiert hat war erkennbar dass eine neue Compilerversion von pathscale und Solaris fast zehn Prozent fp-scores bringen. In der Legende steht dass das Chart auf der Basis der jeweiligen Submissionen für die einzelnen CPU erstellt wurde. Die hat man nur für die x80er Modelle mit dem neuen Compiler gemacht.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 19:11:02
      Beitrag Nr. 5.953 ()
      [posting]18.035.700 von BUGGI1000 am 26.09.05 18:34:42[/posting]@buggi

      Hier wär auch noch ein schönes:

      http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30…

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 19:43:41
      Beitrag Nr. 5.954 ()
      X2-5000 auf M2?

      http://www.hkepc.com/bbs/viewthread.php?tid=477635&extra=&pa…

      Ich hoffe nicht, dass dies bedeutet, dass wir bis zum
      nächsten Frühjahr keine neuen DC Modelle mehr sehen, wenn-
      gleich ja von Intel derzeit rein garnichts kommt. Also
      doch nix Neues mehr?
      Nach alter Rechnung wären 2,6G schon 5200+, warum man
      2,66G für 5000+ "braucht" könnte damit zusammenhängen,
      dass man wegen DDR-II einige Einbußen hinnehmen muss. Aber
      warum dann überhaupt DDR-II launchen? Naja, warten wir
      die Sache ab - erstens kommt es anders und zweitens ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 20:36:00
      Beitrag Nr. 5.955 ()
      [posting]18.036.548 von BUGGI1000 am 26.09.05 19:43:41[/posting]@buggi

      Ach daher kommt das. Hier hat es einer übersetzt: http://www.vr-zone.com/?i=2755&s=1 und bei der Gelegenheit gleich eine AMD-Bestätigung reingedichtet. :D

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 21:44:47
      Beitrag Nr. 5.956 ()
      @ddb

      In bezug auf ATIs 90nm Grafikteil, ich denke das sind jetzt die lowest feature-yields die man vermarkten kann:

      All those cards are 90 nanometre, derived from R520, have four pixel pipelines... Grausig.

      http://www.theinquirer.net/?article=26471

      Das Produkt ist dreist - aber was solls. Solang es genügend Leutz gibt nach Nummern kaufen lässt sich auch eine 90nm, 512MB Karte für knapp 100 Dollar verticken die nicht viel mehr als IGP leistet.

      Nur mal so aus Interesse, weiss jemand aus der Lamäng wieviel pixel pipelines nVidias neue IGP hat und wie sie taktet?

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 21:53:59
      Beitrag Nr. 5.957 ()
      @Klaus
      "
      As you might expect from the GeForce 6 series, the GeForce 6100s support DirectX 9, Shader Model 3.0, and NVIDIA`s PureVideo technology. The chips have two pixel pipelines, one vertex unit, and 425MHz and 475MHz clock speeds for the GeForce 6100 and 6150, respectively.
      "

      http://techreport.com/onearticle.x/8804

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 22:12:17
      Beitrag Nr. 5.958 ()
      [posting]18.038.225 von BUGGI1000 am 26.09.05 21:53:59[/posting]@buggi

      Vielen Dank. :) Naja, von den vier-pipelined ATI-Produkten wird man sicher nicht viele Benchmarks finden. Ich denk für Blender-Kisten bei Aldi sind solche Sachen gefragt. Nicht für hundert Dollar, natürlich, aber für fünfzig. Mehr als Geldwechsel ist mit sowas nicht drin. Tut mir leid für ATI. Die Jungs kamen symphatisch bei mir an in dem Call in den ich vor einiger Zeit reingehört hab. Mit dem Prozess haben sie richtig Pech am Bein. Sieht für mich danach aus dass es mit Glück ein dreiviertel Jahr dauert mit diesem Prozess aus der Grütze zu kommen. Halten sie das durch?

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 22:19:30
      Beitrag Nr. 5.959 ()
      @Klaus
      ATI ist nicht gefährdet, die Frage ist eher, wie billig
      kann man Sie bekommen? Wie sich nen Prozess entwickeln
      wird, muss man abwarten, aber derzeit scheint NVDA die
      Nase vorn zu haben.
      Bei den IGP Lösungen bin ich ob der derzeitigen Lösungen
      ganz zufrieden. Jede Variante die die Intel Chips versenkt
      ist mir lieb und das machen sowohl ATI als auch Nvidia.
      Was einige erwartet haben war sicherlich ein Schlückchen
      mehr, mich inbegriffen, aber darauf kommt es im Endeffekt
      nicht an. Die Dinger müssen funzen und billig sein. Für
      alles andere verwendet man eh seperate Lösungen.
      Spannend wird es aber im Notebook-Bereich - ich hoffe das
      Nvidia hier endlich was anbieten kann. Wenn ich lese, das
      der 7000er Go bald kommt, dann habe ich auch die Hoffnung,
      dass man bei den Chipsets bereits am Werkeln ist. Obs noch
      in Q4 was wird darf man jedoch arg bezweifeln. Ich denke
      man wird beim Yonah-Launch was passendes zeigen können.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 22:21:14
      Beitrag Nr. 5.960 ()
      PS: das erste Crossover hätten wir heute fast geschafft,
      aber die Woche ist noch lang.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 22:33:52
      Beitrag Nr. 5.961 ()
      [posting]18.038.624 von BUGGI1000 am 26.09.05 22:19:30[/posting]@buggi

      ATI ist nicht gefährdet, Danke. Ich hab keine Ahnung von deren Zahlen, ich sehe sie nur für die nächsten drei Quartale blutrot. Wenn sie ein paar hundert Mio operative Verluste wegestecken können ist das kein Problem. Wenn ich was in der Branche zum shorten suchen würd tät ich mir das genauer anschauen.

      Übrigens, nur so am Rande, in dem Link von Dir bin ich über das gestolpert:

      Interestingly, though, both chips are being manufactured on a 90-nano fabrication process—a first for NVIDIA.

      Nicht dass ich es glauben würde, natürlich. :) Aber es ist Wasser auf Deine Mühlen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 22:45:55
      Beitrag Nr. 5.962 ()
      @Klaus
      Im Gegensatz zu Dir glaube ich schon, dass die 90nm Pro-
      zesse bei den Foundrys sehr gut laufen, jedenfalls dann,
      wenn man die Ansprüche nicht gen Sonne richtet. Die Pro-
      bleme sieht man doch und diese rühren von RIESIGEN DIE`s
      mit außerordentlich hohen BIN-Anforderungen her. Das kann
      ja nix werden. Schrumpft man die DIE`s und müssen die
      Specs nicht extrem hoch sein, dann bekommt man die Sachen
      imho schon schnell und vorallem sauber in den Griff. Und
      genau das sehe bei den Chipsets. Kleine DIE`s, recht
      niedrige Specs - ergo macht es Sinn zu switchen, zumal
      man zumindest bei NVDA mit den Temps herunter muss.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 23:01:55
      Beitrag Nr. 5.963 ()
      [posting]18.038.624 von BUGGI1000 am 26.09.05 22:19:30[/posting]@buggi

      Was einige erwartet haben war sicherlich ein Schlückchen mehr, mich inbegriffen

      Könnte voreilig sein, das Schlückchen jetzt schon abzuschreiben. Ich hab mir bislang nur oberflächliche Gedanken über die designs for manufacturability von Grafik und Chipsätzen gemacht, aber grundsätzlich ist es dasselbe wie bei allen komplexen Designs. Bislang bin davon ausgegangen dass man ein Design macht das man für Intel und AMD verwenden kann, indem man es unterschiedlich konfektioniert. Bei IGP hat man die Teile bei denen die Grafik nicht funzt als diskrete Chipsätze vertickt, brauchte also keine Redundanzen in der Grafik. Bei jeder Geometrie sind die economies aber anders. Die Grafik im C51 ist nix anderes als die Zweitverwertung eines designs das nVidia schon lange gebaut hat und deshalb auch über gutes Prozess-Know-How für dieses Design verfügt - das ist einer der Gründe warum ich glaube das C51 NB in diesem node ist.
      Ich kenne die Prozessdaten nicht, aber nVidia. Nach denen hat man C51 designed, entweder ohne Redundanzen nach dem bisherigen Modell, oder mit Redundanzen, für höhere feature-yields, oder man hat vier pixel-pipelines drauf. Falls das so wäre würden wir sie im Moment nicht sehen weil der Prozess nagelneu ist und man zuerst die lower feature yields mit zwei PP vertickt. Die anderen würde man dann in einem halben Jahr oder so erst sehen - was von der Fachpresse natürlich als neues Silikon verbreitet würde.
      Der Trend zu Billigkisten (die einen höheren Anteil an IGP verlangen) könnte so ein DFM sinnvoll machen.

      Aber wie gesagt, das ist nur eine Möglichkeit für ein DFM, ich hab keine Daten aus denen ich beurteilen könnte ob so etwas Sinn machen würde. In einem halben Jahr wird man es sowieso sehen.

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 23:10:09
      Beitrag Nr. 5.964 ()
      [posting]18.038.949 von BUGGI1000 am 26.09.05 22:45:55[/posting]@buggi

      Zu den economies etc. siehe das andere posting

      ergo macht es Sinn zu switchen, zumal man zumindest bei NVDA mit den Temps herunter muss.

      Shrinks in kleinere Geometrien haben neuerdings gelegentlich den Effekt dass die Temperaturen rauf gehen statt runter. Die Prozessjogis bei Intel sind keine Nixkönner, aber sie konnten diesen Effekt nicht überall verhindern. So wie ich 90nm bei ATI laufen sehe würd ich jederzeit eine Flasche drauf setzen dass die Temps der R520 basierten Karten höher liegen werden als bei bei den 110nm Karten - bei vergleichbarer Leistung. :D

      K.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 23:29:39
      Beitrag Nr. 5.965 ()
      @Klaus
      Wie die Specs genau bei den Chipsatzleuten aussehen ist
      mir eigentlich relativ wumpe. Ich weiß nur eines und zwar
      dass die NF4 sehr sehr heiß werden. Und ich kann mir nicht
      vorstellen, dass hier ein 90nm Prozess nicht etwas bringen
      soll. Genaueres wird man hierüber aber auch erst dann
      sehen, wenn man geshippte Produkte in den Händen hält.
      Wenn ich mir jedoch den NF4 ansehe und mir noch ne IGP
      raufgebatscht vorstellen muss, dann kann man sich leicht
      ausrechnen, dass das NIE ging. Allein dies wusste NVDA
      auch früher als wir und Sie haben deshalb NEIN Danke ge-
      sagt. Jetzt wo die 6200TC stehen, konnte man eben das
      machen, was Du beschrieben hast und voila, fertig sind
      2 Chips und ich vermute, dass man dabei länger bleiben wird.
      Allein schon deshalb, weil man nun die South schneller up-
      daten kann und diese sowohl für Intel als auch für AMD
      verwenden kann. Warum man es beim NF3/4 anders gemacht
      hat weiß ich nicht - irgendwas muss es ja gebracht haben. (Kosten) Ich
      habe nur eines gesehen und das waren recht lange Produkt-
      zyklen, die ich nun wieder beschleunigen sehe. Apropos
      Beschleunigung - ich kann mir nichts vorstellen, was Intel
      auftischen sollte, dass "unsere Pussy" :D nicht mind.
      genauso schnell abliefern könnte. Was die IGP Lösungen
      angeht, so sehe ich den Vorsprung gegenüber Intel dem-
      nächst deutlich ansteigen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 23:43:17
      Beitrag Nr. 5.966 ()
      [posting]18.039.310 von BUGGI1000 am 26.09.05 23:29:39[/posting]@buggi

      Was die IGP Lösungen angeht, so sehe ich den Vorsprung gegenüber Intel demnächst deutlich ansteigen.

      Ja und nein. Ja, soweit es um Performance geht und gegen Intels eigenes Chipset. Nein, weil sowohl nVidias als auch ATis Lösungen auch für Intels Architektur konfektionierbar sind. Aber dann ist das kein Centrino mehr. :D

      Per saldo sieht das auch durch meine Brille gut aus für AMD.

      K.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 13:35:18
      Beitrag Nr. 5.967 ()
      Chip-Engpass bei Intel hält an


      26.09.2005 reseller news

      Der Chiphersteller Intel hat mit massiven Lieferengpässen bei mobilen Prozessoren zu kämpfen. Zum Jahresendgeschäft wird sich das Problem für den Channel weiter verschärfen.

      ....Auf Anfrage von CRN erklärte ein deutscher Unternehmenssprecher, dass die Nachfrage an Prozessoren zwar bisher befriedigt werden könne, zahlreiche Desktop- und Notebook-Chipsätze jedoch derzeit nicht verfügbar seien. Voraussichtlich werde dieser Zustand auch noch einige Zeit anhalten.

      ev. auch ne neue Taktik, Kunden bei der Stange zu halten. ;)
      So richtig glaubhaft ist das bei Intels Kapazitäten imo nicht.

      bodo
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 13:47:55
      Beitrag Nr. 5.968 ()
      Halb OT

      Wer sich für die Hypertransport-Perspektive auf Interconnect-Busse interessiert:

      http://www.techonline.com/community/ed_resource/webcast_upco…

      K.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 13:48:43
      Beitrag Nr. 5.969 ()
      Kann der Launchtermin der neuen DC-Opterons am ersten Tag von AMDs Q4 positiv gesehen werden?

      Wenn ich mich nicht ganz irre, dann dürfte seit gestern AMDs Q4 begonnen haben. Und die Opteron-x80 sind vermutlich auch erst ab gestern lieferbar. Sieht man sich HPs Webpage an, so waren die neuen CPUs (auch die x54!) am Samstag noch nicht auf HPs page, aber nun sind alle neuen CPUs für fast alle Server lieferbar.
      Ich gehe mal davon aus, dass AMD die neuen CPUs auch erst seit gestern ausliefert und somit das Revenue aus diesen CPUs in Q4 fallen dürften.

      Nachdem aber scheinbar schon einige Zeit bekannt war, dass diese neuen CPUs kommen, dürften die Opteron-Umsätze im September eher niedrig ausgefallen sein, weil man sicherlich viele CPU-Orders auf diese Woche (also Anfang Q4) verlagert hat, um die neuen CPUs zu bekommen bzw. zu den günstigeren Preisen einzukaufen.

      Nun die Überlegung:
      so wie ich es sehe, hätte AMD diese neuen Opterons schon längst bringen können, aber womöglich hat man den Verkaufstart absichtlich auf den ersten Tag des Q4 gelegt...und womöglich sehen die Opteron-Verkäufe für Q3 schon gut genug aus, sodass man auch in Q4 eine gute Steigerung haben will.
      Wäre Q3 nicht gut genug, hätte man den Verkaufstart nur um eine Woche vorverlegen müssen.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 13:53:29
      Beitrag Nr. 5.970 ()
      @BR
      "
      und womöglich sehen die Opteron-Verkäufe für Q3 schon gut genug aus
      "

      Alles andere wäre ja auch inakzeptabel ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 13:57:49
      Beitrag Nr. 5.971 ()
      Hi

      @5967: seh` ich auch so

      @5969: seh` ich auch so

      @ vor 5967: kaum dazu gekommen mitzulesen

      @Buggi@Niveau im Keller: wüßte nicht , daß ich je sex. erniedrigende Postings gemacht hätte...und werde mir solche auch nicht gefallen lassen. - Ansonsten ist Spaß O.K. - ThemaEnde

      @Kurs: halte Buggis Vorhersage mittlerweile als mehr als nur Wunschtraum

      @Klaus und Puts bei 25: Versuchung ist da - die Herdplatte aber auch



      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 14:11:03
      Beitrag Nr. 5.972 ()
      @Chipsatzknappheiten

      Daran glaube ich auch nicht. Es geht darum, Druckmittel aufzubauen, damit die Kunden unter Kontrolle bleiben. Wie geht das besser, als wenn man durchblicken lässt, böse Kunden kriegen nichts?

      Falls andererseits tatsächlich Kapazitätsengpässe vorhanden sind, dann ist es sicher eine nachvollziehbare Strategie, wenn Intel den Chips mit den höheren Margen den Vortritt lässt zu Lasten der volumenstarken, aber mit niedrigeren Margen behafteten Lowlevel-Chipsätze. Nur würde es mich wundern, wenn Intel seine Kapazitäten je nach Markterfordernissen einfach verlagern könnte zwischen Prozessoren, den einen Chipsätzen und den anderen Chipsätzen. Das ist doch unglaubwürdig. Ich tendiere daher zu obigem Erklärungsansatz und nehme zur Kenntnis, dass der Schmerz "Chipsatzknappheit" auf die mutmaßliche Amputation der Rabatt-Geschäftspraktiken folgt. -> ein Phantomschmerz. MfG
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 14:15:23
      Beitrag Nr. 5.973 ()
      [posting]18.044.203 von bodo am 27.09.05 13:35:18[/posting]@bodo

      Klar. Aber est ist ein pfiffiges Geschichtchen, das bis zum April nächsten Jahres reicht - für ein saisonal schwächeres Quartal braucht man nämlich eine andere Erklärung. Aber naja, darin sind sie gut. Wieviel der fünf Milliarden R&D im Jahr wohl für die Erfindung von Geschichten und wieviel für die Erfindung technischer Lösungen verwendet wird? :D

      K.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 14:27:31
      Beitrag Nr. 5.974 ()
      OT

      @Hrundi
      Wenn Du nur ein paar Sekunden nachgedacht hättest Hrundi,
      (sorry das ich dies so sagen MUSS!!!)
      dann wüsstest Du ganz genau, dass "sex. erniedrigende
      Postings" (O-Ton) nicht zu meinen Dingen gehören, die ich
      hier im WO Board poste. Das war in über 5000+ Postings
      nicht der Fall und wird auch nicht in weiteren 5000+
      Postings der Fall sein. Warum sollte ich gerade bei
      Dir so etwas tun? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn.
      Ich rate Dir, mein Posting bitte nochmal durchzulesen,
      auch unter dem Aspekt:

      http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=151049&…
      http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=159458&…
      http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=173242&…
      http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=222916&…

      (ich denke daran sieht man schon, wie relevant das Thema sein kann)

      wenngleich ich vermutet hatte, dass der Context klar war.
      Ansonsten entschuldige ich mich nochmals, wenn es auch bei
      anderen Personen in den falschen Hals gekommen sein sollte.

      @Kurs
      "
      halte Buggis Vorhersage mittlerweile als mehr als nur Wunschtraum
      "

      Begründung?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 15:06:09
      Beitrag Nr. 5.975 ()
      @Flash
      Sehr interessante Kommentare:

      http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=21740111

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 15:09:03
      Beitrag Nr. 5.976 ()
      http://www.commsdesign.com/story/showArticle.jhtml?articleID…
      Link ist von Rink/SI.

      Kompliment an David Lammers für die journalistische Aufbereitung. So gut kriegt man das nur hin wenn man mehr weiss als man schreibt - also auch die Darstellung der anderen Seiten kennt. Ich denk er könnte mehr als PR-Journalismus. Aber vom PR-Journalismus lässt sich halt besser leben. :(

      K.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 15:18:25
      Beitrag Nr. 5.977 ()
      @Intels neue Server-CPUs

      Man sehe in die PDF`s und erspähe dies:

      Thermal <-> Max. Power und das heisst dann bei den neuen
      90W (55) CPUs:

      Thermal Design Power = 90W (55)
      Maximum Power = 97W (60)

      -> aha, seit wann ist man denn so offenherzig, noch dazu
      in derselben Tabelle?

      http://download.intel.com/design/Xeon/datashts/30624902.pdf

      S.75

      -> das bestätigt den Intel-10% Sicherheitszuschlag alter Tage

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 15:25:21
      Beitrag Nr. 5.978 ()
      @Buggi
      Ich nehme dir jederzeit ab dass das ein großes Missverständnis war. Wie ich euch aus langen Jahren Boardlesens und diversen Chats kenne spricht alles dafür. Es war aber auch aus meiner Sicht sehr unglücklich ausgedrückt, insofern kann ich Hrundi schon verstehen.

      Gott sei Dank kommt ja bald der nächste Chat, dann könnt ihr die Sache interaktiv ein für alle Mal aus der Welt schaffen. (Ich habe das Gefühl daß dir der Stein des Anstosses evtl. nicht mal ganz klar ist) Oder ihr klärt das per PM oder Tel. Wäre schade wenn da eine Missstimmung bliebe.

      Also, habt euch wieder lieb. ;) Das Board braucht euch beide.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 17:17:39
      Beitrag Nr. 5.979 ()
      Itanium-Gemeinde rauft sich zusammen

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/64350

      Totgesagte leben länger? Lippenbekenntnisse?

      Zumindest auf dem Papier eine stattliche Zahl von Mitgliedern (witzig dass Dell nicht dabei ist :eek: ). Fragt sich nur wieviel Engagement tatsächlich geleistet wird?
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 17:46:10
      Beitrag Nr. 5.980 ()
      Interessant, dass gerade Microsoft in der Itanium Solution Alliance Mitglied ist, da sie doch gerade erst angekündigt haben, dass die nächste Windows Version nicht für den Itanium erscheint.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 18:18:35
      Beitrag Nr. 5.981 ()
      [posting]18.048.336 von UBKa am 27.09.05 17:46:10[/posting]@Ubka

      Vista für Itanium wird`s schon eins geben. Bloss keine Client-Version davon. (Wozu auch, gibt ja auch keine Clients).

      K.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 19:01:13
      Beitrag Nr. 5.982 ()
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/64345

      "AMD startet mit ATI und Nvidia ein Stable-Image-Programm"

      Das zielt auf den Corporate Markt vor allem mit integrierter Grafik ab. AMD holt nur ATI und NVIDIA mit ins Boot und lässt VIA und SIS draußen. Hoffentlich ist das ein Anzeichen dafür, dass NVIDIA auch bald eine integrierte Notebooklösung parat hat. Sonst wäre es nämlich unklug, diesen Kuchen allein ATI zu überlassen, anstatt ein bisschen Konkurrenz mit SIS dazu zu nehmen. MfG
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 20:01:33
      Beitrag Nr. 5.983 ()
      [posting]18.045.474 von Kpf am 27.09.05 15:09:03[/posting]Ich hab den Artikel nochmal gelesen - und könnt mich grad in der Hintern beissen. Spansions PR-Mannschaft hat die Journalisten offensichtlich mit Material (auch über Wettbewerber) versorgt das ihre Artikel so aussehen lässt als ob da ein Kenner des Marktes schreibt. Ist eigentlich eine alte Masche, aber diesmal wirklich gut gemacht von Spansions PR. :D
      Schade eigentlich, ich find`s immer ermutigend wenn ich mal einen Artikel sehe der sich von dem üblichen pappigen Müll abhebt und man sich vielleicht einen Namen merken sollt. Wieder nix. Auf das alte Spielchen von Form und Inhalt reingefallen. Und das mir! Arrgh:mad: Aber naja. Vor ein paar Jahren hätt ich länger dazu gebraucht das Strickmuster zu erkennen. Immerhin geht`s jetzt in ein paar Stunden. Wenn ich nicht wüsste dass es immer noch einen Haufen anderer Strickmuster gibt die ich noch überhaupt nicht erkenne würd mich das ja beruhigen. ;)

      K.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 21:20:47
      Beitrag Nr. 5.984 ()
      Gerade: AMD = Intc = 23,95$...
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 21:45:34
      Beitrag Nr. 5.985 ()
      Crossover, Crossover :):):)

      Nur noch nicht der richtige, schätze der Thread wir noch ne Weile laufen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 22:31:16
      Beitrag Nr. 5.986 ()
      [posting]18.052.318 von yodamuc am 27.09.05 21:45:34[/posting]@yodamuc

      Nur noch nicht der richtige, schätze der Thread wir noch ne Weile laufen

      Jup. Gegegenheit für einen flashback :D der Threadwette.

      04Q4 29 ¢ Petz SI
      04Q4 31 ¢ pipin WO
      04Q4 33 ¢ Bavarian Realist WO
      04Q4 37 ¢ niceguy767 SI
      05Q1 28 ¢ knykny WO
      05Q1 30 ¢ Godfather Jerryll WO
      05Q1 40 ¢ hurricanechicken SI
      05Q2 31 ¢ Amdyou WO
      05Q2 31 ¢ tgptndr SI
      05Q3 27 ¢ Linux4me WO
      05Q3 29 ¢ lake01 WO
      05Q3 33 ¢ Dresdenboy WO
      05Q3 34 ¢ wörns WO
      05Q3 37 ¢ mc005 WO
      05Q3 39 ¢ buggi WO
      05Q4 41 ¢ kpf WO
      05Q4 43 ¢ Hrundi WO
      05Q4 45 ¢ MartinA. WO
      05Q4 52 ¢ DieGmbH WO
      06Q1 54 ¢ Alphabeat WO
      06Q2 63 ¢ nasdaqtiger WO

      K.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 23:16:39
      Beitrag Nr. 5.987 ()
      @Buggi:
      Kurs :...mehr als nur Wunschtraum heißt :

      nicht nur Wunschtraum, sondern Realität werdend.

      Ist wohl die Woche der Missverständnisse:confused:

      Und falls doch ne Begründung gebraucht wird: "schau auf den Chart!" :eek:

      Ich denke wir klopfen noch ein paarmal andie 24 an und dann denke ich geht`s durch Richtung 30.

      Ich sag ja Puts bei 25...vielleicht ...vielleicht auch Herdplatte.
      Wer hat jetzt die beste Kristallkugel?!

      Gruß

      hrundi
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 00:17:49
      Beitrag Nr. 5.988 ()
      Bemerkenswert zu AMDs neuen DCs:

      Selbst der Opteron-880 hat eine TDP von nur 92,6Watt (ganz im Gegensatz zum X2-2,4Ghz, welcher 110Watt hat).
      Und auch der Opteron-254 hat ebenfall nur 92,6Watt im Vergleich zum gleich getakteten FX57 mit 104Watt.
      UND: Opteron-8xx haben zusätzliche zwei HT-Busse zu unterstützen. (hier:http://www.amdcompare.com/us%2Den/opteron/Default.aspx)

      In der von Sun im Februar-2005 gelieferten Roadmap waren die Opteron-8xx erst für Q1/2006 geplant.

      So wie ich das sehe, scheint AMD mit der Reduzierung der Energieaufnahme schneller voran zu kommen, als man es vor einiger Zeit noch erwartet hätte, wahrscheinlich hat auch AMD selbst nicht damit gerechnet.

      Ich rechne schon etwas damit, dass Intels Yonah keine Zeit mehr bekommen könnte, groß zu scheinen, weil AMD wohl fast gleichzeitig einen besseren gar 64bittigen DC-Turion bringen könnte: letztere Notebook-Test zeigen mehr und mehr, dass insbesondere unter Load AMDs Turion64 die Pentium-M bei der Effizienz schon überholt haben dürften.
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 10:15:37
      Beitrag Nr. 5.989 ()
      :lick:




      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 10:40:45
      Beitrag Nr. 5.990 ()
      Hi,

      war jetzt eigentlich dia Aldi Aktion mit dem AMD Notebook schon? Hat jemand einen Test gesehen?
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 10:58:07
      Beitrag Nr. 5.991 ()
      Intel - es geht weiter

      "
      ...
      Now, the real problem is what you will get when it comes out, or at least what phase one is. It seems that the chip has gone from 2.5GHz with a 24MB L3 cache, a 667FSB and Foxton to none of those. As late as this summer, it was going to be a 2.0/24/667 part. Now the launch will be an 1.6GHz part with nowhere near the cache and a 400FSB.
      ...
      "

      Sorry, aber da kann ich nur noch :laugh: .

      http://www.theinquirer.net/?article=26519

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 11:32:57
      Beitrag Nr. 5.992 ()
      [posting]18.033.269 von BUGGI1000 am 26.09.05 15:55:54[/posting]Ich seh AMD hat es jetzt veröffentlicht: Q3-CC am 11.10.

      K.
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 12:04:23
      Beitrag Nr. 5.993 ()
      so was liest man gerne :D


      sun Mails

      Sehr geehrter Herr ...

      Industry-Standard Systeme sind günstig, keine Frage. Aber Sie haben sicher festgestellt, daß jetzt Ihre Infrastruktur schwieriger zu administrieren ist, die Ausfallzeiten zunehmen und viel zu viel Energie & Platz verbraucht wird.

      Holen Sie sich mehr Performance, hohe Zuverlässigkeit bei geringerem Stromverbrauch!

      Schon ab 660,- EUR zzgl. MwSt.

      Mit den neuen Sun Fire x64 Servern X2100, X4100 und X4200 - basierend auf den 64-Bit AMD Opteron Prozessoren - bilden Sie Ihre Turbo-Plattform für Web Services, ERP-/Datenbank-Anwendungen, Server Konsolidierung und für HPC Grids.

      Höhere Performance, deutlich niedrigerer Energieverbrauch und viel weniger Platzbedarf als bei vergleichbaren Systemen

      Behalten Sie Ihr Betriebssystem: x64 Computing von Sun läuft mit Windows, Linux und Solaris

      Stark vereinfachtes System-Management, sowohl Remote als auch vor Ort beim Wechsel von Hardware-Komponenten

      Wir helfen gerne: Voller Zugriff auf alle Support Services von Sun für x64 Server


      Lernen Sie jetzt die neuen x64-Server kennen!
      Hier finden Sie Konfigurationen, Preise, Benchmarks, Spec-Sheets, Galleries mit Außen- und Innen-Ansichten und noch vieles mehr.

      Herzliche Grüße aus München

      Ihr Sun Fire Server Productmarketing
      Sun Microsystems GmbH


      P.S.: Wussten Sie schon, daß die 64-Bit AMD Opteron Prozessoren in Dresden produziert werden und Andy v. Bechtolsheim, der Architekt der x64-Server & Sun Gründer, am Bodensee geboren wurde?
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 12:04:39
      Beitrag Nr. 5.994 ()
      @Buggi: "...Sorry, aber da kann ich nur noch ..."

      Was hab ich die ganze Zeit voraus gesagt?

      Die Erklärung dafür ist für mich ganz einfach:
      - Intels Spec sind schon lang jenseits
      - Intel steht so unter Druck, dass man stets viel zu viel versprechen muss, um nicht von Anfang an peinlich da zu stehen (der Best-case wäre quasi, das Versprochene zu erreichen, aber eben der "bestcase"!)
      - der Druck bei Intel dürfte so hoch sein, dass vermutlich nicht mal mehr die geplanten Projekte sauber laufen

      Warum ist es denn nun so kurz vor dem Launch um Dumpsy,Brutzler&Co so ruhig geworden? Gibts da etwa neue Probleme? Langsam müssten die ersten Sample-Pics etc. im Netz auftauche, aber wo sind die? Gibts womöglich kaum Samples? Oder werden Dupsey&Co doch teilweise durch Patzviel ersetzt?

      Und was erwarte ich von Merom&Co? Vermutlich auch nicht viel. Damit wird es Intel womöglich gelingen, für kurze Zeit relativ nah an die bis dahin verfügbaren K8 ran zu kommen...aber mit K10 könnte AMD in unerreichbare Ferne verschwinden?

      Ob der urpsrünglich versprochene Montecito noch je kommen wird? Sollte Woodcrest einigermaßen was taugen, dann dürfte mit Woodcrest das Ende von Itanium besiegelt sein, bis dahin dürfte Itanium als eine Art Platzhalter im Highend fungieren, weil sonst könnte man hier dem Opteron rein gar nichts mehr entgegensetzten.
      Aber mal ehrlich: ein 1,8Ghz-Montecito in Q4/06 ist bestenfalls eine Lachnummer. Bis dahin dürfte Opteron diesen wegputzen...oder womöglich gibts bis dahin gar keinen Itanium mehr weg zu putzen :laugh:

      Alles nur meine persönlichen Spekulationenen...aber bisher sind die ja relativ gut eingetroffen :D :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 12:07:56
      Beitrag Nr. 5.995 ()
      Ach noch was:

      Was soll ich einer Company noch glauben, die bei den Specs ihres Itanium so hoffnungslos daneben liegen? Haben die überhaupt noch was im Griff? Wenn die Specs von Merom&Co nur annähernd so peinlich daneben liegen, dann...

      Nur soviel: mit dieser Info zu Montecito beginne ich, auch alle geplanten Specs von Merom&Co anzuzweifeln. Punkt.
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 12:28:35
      Beitrag Nr. 5.996 ()
      @DRAMs
      DDR-I TakeMS PC400 = ca. 35
      DDR-II TakeMS 533 = ca. 32

      :rolleyes:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 13:13:29
      Beitrag Nr. 5.997 ()
      Naja, Intel kommt mit den Chipsätzen nicht nach, den Kunden ist DDR2 schnuppe und kaufen lieber Celerons mit DDR1-Speicher und die speicherproduzierende Industrie hat mit dem Hammer-DDR2-Absatz spätestens ab Q3 gerechnet.
      Der Mist muss raus, bevor an den Lagern angebaut werden muss.

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 14:00:59
      Beitrag Nr. 5.998 ()
      [posting]18.058.500 von BUGGI1000 am 28.09.05 12:28:35[/posting]@buggi

      Kannste diese Botschaft erklären? :confused:

      Danke.

      K.
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 14:37:27
      Beitrag Nr. 5.999 ()
      [posting]18.059.850 von Kpf am 28.09.05 14:00:59[/posting]@buggi

      Hat sich erledigt. Mit slovens Kommentar versteh ich es. Speicher ist immer noch ein blinder Fleck bei mir, aber ich hab den Verdacht DDR-2 macht für die K8-Architektur eigentlich erst Sinn wenn dort der sweetspot auch bei 200MHz ist (DDR-2 800). Die höheren Zahlen von DDR-2 533 und DDR-2 667 sehen für mich wie eine plumpe Neuauflage des Megahertz-Myth aus. Aber naja - der letztere hat funktioniert, und die Leutz draussen haben seitdem nicht viel gelernt. :(

      K.
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 15:04:59
      Beitrag Nr. 6.000 ()
      6000 :D
      • 1
      • 12
      • 22
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +0,66
      +1,40
      +0,04
      -0,27
      +2,21
      +0,03
      -1,23
      -0,20
      AMD - Auf dem Weg zum EPS-Crossover mit Intel