checkAd

    Diskussion zu Coreo AG -- ehem Nanostart - 500 Beiträge pro Seite (Seite 8)

    eröffnet am 03.08.05 10:50:36 von
    neuester Beitrag 22.09.20 17:44:34 von
    Beiträge: 9.662
    ID: 997.494
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 838.312
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0B9VV6 · WKN: A0B9VV · Symbol: CORE
    0,1140
     
    EUR
    -41,54 %
    -0,0810 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Immobilien

    WertpapierKursPerf. %
    1,1700+75,94
    2,1000+50,00
    3,5000+45,83
    39,00+26,62
    6,1800+18,85

     Durchsuchen
    • 1
    • 8
    • 20

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:01:46
      Beitrag Nr. 3.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.569.909 von katze234 am 12.02.09 22:44:00alles raus aus aus nano. katze sagt, das wird nix. hört auf die fachleute
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:59:54
      Beitrag Nr. 3.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.570.848 von zitronenhamster am 13.02.09 09:01:46und Du bist ein groesserer Fachmann als ich, oder was willst Du uns damit sagen?
      Ich weiss nur, dass Nanostart/Magforce die Zulassung seit Jahren verspricht, und nix is bisher draus geworden.. Kann sich jeder seine Meinung selber bilden. Dazu muss man nicht mal ein Fachmann sein.
      In einer Woche wieder bei 5 EUR. Mein Tipp.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 10:36:55
      Beitrag Nr. 3.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.287 von katze234 am 13.02.09 09:59:54ich bin investor von nanostart, kein fachmann. die fachmännischen kommentare, wohin die kurse gehen, liefert ihr doch, ich kann da nur stauend über soviel fachwissen zugucken. respekt: ihr solltet im zirkus auftreten mit einer glaskugel und kurse prognostizieren :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 10:52:50
      Beitrag Nr. 3.504 ()
      Die Nanostart AG hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital 360.000 neue Aktien zu 5€ ausgegeben. Der Platzierungspreis lag über dem Xetra-Schlusskurs vom 4. Dezember 2008. Die Mittel fließen vollständig der Gesellschaft zu. Die Kapitalerhöhung wurde vollständig von einem Großaktionär gezeichnet, der so seine Position weiter ausbaut.
      Das bedeutet 360.000 mal 4 macht satte 1.44 MIo Gewinn schonmal!
      Na dann ratet mal wer hier schön verkauft nach den BIG NEWS.
      Ich sag doch immer ,der Schuhputzer wird schon kaufen....
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:24:18
      Beitrag Nr. 3.505 ()
      Respekt dem "Großinvestor". Netter Deal.. Hat vermutlich schon wieder Kasse gemacht. Wieder ein paar Leute skalpiert.
      Wie läufts eigentlich so bei ITN? Mehr Schein als Sein hier.
      "Investieren" wuerde ich eher in was mit Substanz. Da gibt es einige nette Papiere im SDAX, MDAX, DAX, die nicht nur aus heißer Luft und leeren Versprechungen bestehen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:27:56
      Beitrag Nr. 3.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.695 von katze234 am 13.02.09 12:24:18Ach ja, wer in Nanotech investieren will: Unbedingt auch mal Adinotec (ehemals Neosino) anschauen. Geruechte besagen, die wuerden bis Jahresende einen Geschaeftszweck finden, natuerlich nur falls nix dazwischen kommt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 14:49:34
      Beitrag Nr. 3.507 ()
      vollkommener Bullshit was hier manche von sich geben,
      Das Verfahren von Magforce ist eines von meheren jedoch ist die Wärmebehandlung durch magnetische Nanoseeds das zur Zeit am fortschrittlichsten, um Glios bzw, deren nachwirkenden Cazinomen zu behandeln, ein weiters Feld wo diese Art von Behandlung sehr fortschrittlich ist ist in der Region der Columna vertebralis (wirbelsäule), da dort ähnlich wie bei Gehirntumoren, es äußerst schwer ist diese endgültig durch operative Eingriffe zu entfernen.

      jedoch ist magnetische Nanoseedmethode kein Allheilmittel, jedoch aber eine grandiose fortschrittliche ergänzung in dem Onkologischem Operativen Sektor.

      mann sollte lieber sachlich schreiben als schrott.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:30:01
      Beitrag Nr. 3.508 ()
      Wir kritisieren nicht Magforce und was an der Berliner Charite gemacht wird ist tolle Arbeit.Was kritisiert wird, ist die Manipulation von Nanostart Aktien.........
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 18:42:40
      Beitrag Nr. 3.509 ()
      Jordan noch im Herbst die nötigen Unterlagen bei den Behörden einreichen. Dann könnte die Therapie schon 2010 zugelassen werden.



      Krebstherapie mit Nanotechnik:
      Winzige Magnete heizen Tumoren ein
      Krebstherapie mit Nanotechnik: Winzige Magnete heizen Tumoren ein
      © Colourbox
      Bei der Behandlung von Hirntumoren könnte die Nanotechnik helfen

      Von Kai Kupferschmidt

      Forscher suchen seit Jahren nach Möglichkeiten, die Nanotechnologie im Kampf gegen Krebs einzusetzen. Einen neuen Ansatz liefert ein Berliner Biologe. Mit Nanokügelchen erwärmt er Tumorzellen, damit sie absterben. Vorteil: Die Methode hat wenige Nebenwirkungen. Noch sind die Studien aber nicht abgeschlossen.

      Man würde in dem kleinen weißen Containergebäude auf einem Klinikgelände in Berlin Charlottenburg nicht unbedingt einen Weltmarktführer in der Zukunftstechnologie erwarten. Und doch residiert hier die MagForce Nanotechnologies AG, das Unternehmen des ehrgeizigen Berliner Biologen Andreas Jordan. Mit winzigen Teilchen will er eine der schwersten Krankheiten der Menschheit heilen - Krebs.

      Jordan ist damit weiter als alle anderen im jungen Feld der Nanomedizin. Die Methode: Ärzte spritzen Nanokügelchen mit einem Eisenoxidkern in den Tumor und erhitzen diese anschließend in einem Magnetfeld. Das soll die Tumorzellen in den Hitzetod treiben und die Patienten von ihren Beschwerden befreien.

      Mehr zum Thema
      Nanotechnologie: Ein winziger Tropfen und ein Magnet
      Krebs: Die beste Strategie ist die eigene
      Mediziner denken um: Sport unterstützt die Krebstherapie

      Der Name Nanokügelchen verrät, wo die Technik ansetzt: in der Zwergenwelt. Die Vorsilbe Nano leitet sich von dem griechischen Wort für Zwerg ab. Ein Nanometer ist der milliardste Teil eines Meters. Das entspricht etwa dem Größenverhältnis der Erde zu einer Murmel. Die Nanopartikel, die Jordan benutzt, sind nur etwa 15 Nanometer groß. In einem Milliliter der Magnetflüssigkeit, die in den Tumor gespritzt wird, befinden sich daher 17 Billiarden Teilchen.

      Bis zu 70 Grad im Tumor
      Derart kleine Materialien haben besondere Eigenschaften. So erhitzen sich die Eisenoxidkügelchen, die Jordan testet, viel stärker, als es größere Teilchen tun würden. Auch das Material ist entscheidend. "Eisenoxid ist nicht magnetisch, aber magnetisierbar", erklärt Jordan. Das ist wichtig, denn sonst würden die Teilchen aneinander kleben und sich nicht wie gewünscht über den ganzen Tumor verteilen. Die winzigen Kügelchen haben aber gewisse Eigenschaften eines Magneten und sie lassen sich durch ein Magnetfeld ausrichten. "Das ist so ähnlich, wie wenn man einen Magneten an ein Stück Eisen hält", sagt Jordan. Die kleinen magnetischen Domänen im Eisen, die vorher wild in alle Richtungen gezeigt hätten, würden sich dann entlang des Magnetfeldes anordnen. Die Nanopartikel von Jordan sind allerdings so klein, dass sie nur aus einer einzigen Domäne bestehen. "Wir tauschen einfach den Nord- und Südpol des Magnetfelds immer wieder, bis zu 100.000 Mal pro Sekunde." Durch den ständigen Wechsel heizen sich die Kügelchen auf. "Bis zu 70 Grad Celsius erreichen wir damit im Tumor", sagt Andreas Jordan. "Das hält keine Zelle aus."


      Ganz so heiß muss es aber gar nicht werden. Schon lange ist bekannt, dass man Zellen töten kann, indem man sie länger auf mehr als 42 Grad Celsius erwärmt. Tumorgewebe ist für Hitze besonders anfällig, da es schlechter durchblutet wird. Der wuchernde Tumor muss sicherstellen, dass seine Zellen immer gut mit Blut versorgt sind, und schüttet daher Stoffe aus, die das Wachstum von Blutgefäßen fördern. Im Gegensatz zu der geordneten Blutgefäßstruktur in gesundem Gewebe kommt es dabei zu einem regelrechten Chaos von dünnwandigen, krankhaften Gefäßen. Der Tumor kann deswegen Hitze schlechter abtransportieren als gesundes Gewebe.

      Gezieltes Erhitzen im Körperinneren
      Die Thermotherapie, also die Hitzebehandlung von Krebs, war daher naheliegend. Bisher scheiterte sie aber stets daran, dass der Großteil der Hitze, die man von außen zuführt, von der Körperoberfläche aufgenommen wird. Der Patient erleidet Verbrennungen, während der Tumor sich kaum erwärmt. Mit seinen Nanokügelchen will Jordan nun gezielt den Tumor erhitzen, ohne den Rest des Körpers in Mitleidenschaft zu ziehen.

      Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Jordan schon an der Technik. Die ersten Erfolge vermeldete er 1996, allerdings nur im Tierversuch. Inzwischen behandelt Jordan auch Menschen. Die erste klinische Studie startete im März 2003, in der 14 Patienten mit einem bösartigen Gehirntumor behandelt wurden. Die Ärzte konnten beweisen, dass die Therapie grundsätzlich auch beim Menschen anwendbar ist. Jordan verweist stolz auf einen ersten Erfolg: "Eine unserer Patientinnen lebt heute, fünf Jahre nach der Therapie, völlig tumorfrei." Dabei ist bei ihrer Erkrankung eine Lebenserwartung von wenigen Monaten durchaus normal. Nun laufen auch Studien zu Prostata- und Speiseröhrenkrebs, und auch an Tumoren von Leber und Bauchspeicheldrüse wird die Nanokrebstherapie getestet.


      Eisenteilchen stören den Magnetresonanz-Tomographen
      "Unser Ziel ist es, die Technik neben den Standard-Krebstherapien, also neben Chirurgie, Bestrahlung und Arzneimitteln, fest zu etablieren", sagt Jordan. Er sehe vor allem die Chance, die starken Nebenwirkungen zu reduzieren, die manche dieser Therapien begleiten. "Unsere Therapie hat dagegen kaum Nebenwirkungen." Viele Patienten hätten ein diffuses Wärmegefühl oder würden etwas schwitzen, sonst seien aber keine Probleme aufgetreten, die auf die Therapie zurückzuführen seien. Natürlich sei die Behandlung nicht frei von Gefahren: "Wer eine Nadel ins Gehirn sticht, riskiert natürlich eine Blutung." Außerdem bestünde die Gefahr, dass ein Ödem, bei Tumoren eine häufige Begleiterscheinung, sich ausdehne und der Hirndruck gefährlich ansteige. "Bisher haben wir das aber noch nicht beobachtet", sagt Jordan.

      Eine Nebenwirkung hat die Therapie in jedem Fall: Da die Nanopartikel im Gehirn bleiben, sind Magnetresonanz-Tomographien bei den Patienten später nur eingeschränkt möglich. Denn die Eisenteilchen machen die Bilder unlesbar. Noch in diesem Jahr soll die zweite, entscheidende Studie beendet werden, in die derzeit noch Patienten mit Hirntumor aufgenommen werden. Ist ihr Ergebnis positiv, möchte Jordan noch im Herbst die nötigen Unterlagen bei den Behörden einreichen. Dann könnte die Therapie schon 2010 zugelassen werden.


      Thread: Heute: Pixar will Umsatz um 600 Prozent steigern


      Im Herbst könnten wir hier locker über 30€ stehen.
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 19:51:32
      Beitrag Nr. 3.510 ()
      Tja, der Schuhputzer hat bei 9€ ordentlich vom Förtsch gekauft........und jetzt landet man wieder flott im Keller......:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 06:52:59
      Beitrag Nr. 3.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.653.182 von borgh am 25.02.09 19:51:32Von wegen im Keller !? Hier steht bis zum Herbst meiner Meinung nach der Kurs bei 25€ und wenn die Therapie zugelassen wird auch schnell bei 35€ ! Kurzfristig ist ein Ausbruch über die 10€ bis in den Bereich von 15€ möglich. Also sowohl als Longposi wie auch als kurzfristig eine echte Chance. Förtsch und Beckmann werden ihren Beitrag dazu leisten und es würde mich nicht wundern wenn bald wieder im Aktionär ein Artikel erscheint der auf diese Chance aufmerksam macht. Im Spiegel stand ja vor kurzem schon einer. Desweiteren ist der Nano Infobus des Ministeriums auch ständig unterwegs und sorgt für Aufmerksamkeit. Scheint so eine Vorzeigeobjekt der Regierung zu werden....!?
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 06:56:01
      Beitrag Nr. 3.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.678.165 von Pate007 am 02.03.09 06:52:59Übrigens konnte man schon am Freitag erkennen das der Kurs ganz klar nach oben will. Nur es war halt ein Freitag da warten viele lieber erst einmal ab bis zur neuen Woche. Im Xetra Orderbuch lag echt nicht viel bis 8,50€ und auch weiter bis 9,50€ !!! Schaut es Euch an das Xetra Orderbuch !!:eek:
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 17:46:23
      Beitrag Nr. 3.513 ()
      Avatar
      schrieb am 17.03.09 15:49:10
      Beitrag Nr. 3.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.678.168 von Pate007 am 02.03.09 06:56:01news...?,kurspflege...?,abtauchen und aussitzen der Krise...?
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 08:41:22
      Beitrag Nr. 3.515 ()
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)

      Nanostart AG: Nanostart-Beteiligung NanoGram trifft Entwicklungskooperation mit Teijin Limited

      Nanostart AG (News/Aktienkurs) / Sonstiges

      18.03.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Nanostart-Beteiligung NanoGram trifft Entwicklungskooperation mit Teijin Limited

      Frankfurt am Main / Milpitas, CA. - 18. März 2009 - Die Nanostart-Beteiligung Nanogram hat angekündigt, dass sie eine Vereinbarung für ein gemeinsames technisches Entwicklungsvorhaben mit Teijin Ltd. abgeschlossen hat. Dabei soll die Silizium-Tinte (printed silicon ink) von Nanogram weiter entwickelt werden. Bei der Vereinbarung geht es im Kern darum, die printed-silicon-ink-Technologie von NanoGram auf die Verwendung bei den flexiblen Trägern der Teijin Ltd. auszuweiten. Die Tinte-Träger-Baugruppe zielt auf leichte, flexible und gedruckte Elektronik-Anwendungen, darunter Rückwandplatinen für flache Displays und Dünnfilmphotovoltaik.

      Flexible Displays und Dünnfilmphotovoltaik stellen innerhalb von jetzt schon sehr interessanten Branchen eine Wachstumschance der Zukunft dar. Das Marktforschungsinstitut DisplaySearch geht davon aus, dass der Markt für Displays im Jahr 2013 ein Volumen von 132 Mill. USD erreichen wird. Das Prometheus Institute für nachhaltige Entwicklung prognostizierte erst kürzlich, dass Dünnfilmphotovoltaik im Jahr 2012 40 Prozent des gesamten Photovoltaikmarktes ausmachen wird.

      'Unsere neue Partnerschaft mit Teijin entspricht dem Auftrag der NanoGram, die Energie- und Elektronikindustrie mit kostengünstigen, leistungsstarken und auf Silizium basierenden Lösungskonzepten zu bedienen, sagte Dr. Kieran Drain, President und CEO der NanoGram. 'Diese Entwicklungsvereinbarung ist ein wichtiger nächster Schritt in der Verwirklichung von gedruckter Siliziumelektronik.'

      'Wir sind begeistert, gemeinsam mit NanoGram daran zu arbeiten, flexible Energie- und Elektronikkomponenten zu entwickeln, wobei Teijins marktführende Substrate zum Einsatz kommen', hält Kenji Kuno, Group Executive Office bei Teijin Group fest. 'Die Verwendung von Silizium auf Kunststoffen verspricht die Öffnung neuer großer Märkte.'

      Die Silizium-Tinten der NanoGram sind so hergestellt, dass sie eine sehr gefragte Eigenschaft im Werkzeugkasten der gedruckten Elektronik erfüllen - die eines druckbaren Halbleiters, der im Stande ist, die Leistung von Silizium-Transistoren zu übertreffen.

      Die Tinten treiben das auf Laserpyrolyse beruhende NPM(TM) - Verfahren der NanoGram für die Großserienproduktion von kristallinen Silizium-Nanopartikeln weiter voran.

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die NanoGram Corporation

      NanoGram Corporation ist ein Wegbereiter und führender Anbieter von Cleantech-Lösungen, die es Kunden und Partnern ermöglichen, Produkt- und Systemleistungen zu erzielen, die bisher als unerreichbar galten. NanoGram entwickelt, produziert und verkauft Photovoltaik auf Siliziumbasis sowie hochtechnologische Nanomaterialien, Verfahrenstechniken und Produktionswerkzeuge für Produkte aus den Bereichen Optik, Elektronik und Energie. NanoGram bietet auch komplette Lizenzpakete, die erprobte Materialherstellungsprozesse, Oberflächenbehandlungen und Dispersionstechniken, fachliche Unterstützung beim Verfahrenstransfer und laufende Betreuung umfassen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanogram.com.

      Über Teijin Ltd.

      Teijin ist eine globale Technologie-Gruppe. Teijin ist an den Börsen von Tokio und Osaka gelistet. Und hat eine Marktkapitalisierung von 4,1 Mill. USD. Der Konzern hatte im Jahr 2007 einen Umsatz von 10,3 Mill. USD und hat weltweit ca. 19.000 Angestellte. Mehr Informationen finden Sie unter www.teijin.co.jp.

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 08:42:16
      Beitrag Nr. 3.516 ()
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)

      Nanostart AG: Nanostart-Beteiligung NanoGram trifft Entwicklungskooperation mit Teijin Limited

      Nanostart AG (News/Aktienkurs) / Sonstiges

      18.03.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Nanostart-Beteiligung NanoGram trifft Entwicklungskooperation mit Teijin Limited

      Frankfurt am Main / Milpitas, CA. - 18. März 2009 - Die Nanostart-Beteiligung Nanogram hat angekündigt, dass sie eine Vereinbarung für ein gemeinsames technisches Entwicklungsvorhaben mit Teijin Ltd. abgeschlossen hat. Dabei soll die Silizium-Tinte (printed silicon ink) von Nanogram weiter entwickelt werden. Bei der Vereinbarung geht es im Kern darum, die printed-silicon-ink-Technologie von NanoGram auf die Verwendung bei den flexiblen Trägern der Teijin Ltd. auszuweiten. Die Tinte-Träger-Baugruppe zielt auf leichte, flexible und gedruckte Elektronik-Anwendungen, darunter Rückwandplatinen für flache Displays und Dünnfilmphotovoltaik.

      Flexible Displays und Dünnfilmphotovoltaik stellen innerhalb von jetzt schon sehr interessanten Branchen eine Wachstumschance der Zukunft dar. Das Marktforschungsinstitut DisplaySearch geht davon aus, dass der Markt für Displays im Jahr 2013 ein Volumen von 132 Mill. USD erreichen wird. Das Prometheus Institute für nachhaltige Entwicklung prognostizierte erst kürzlich, dass Dünnfilmphotovoltaik im Jahr 2012 40 Prozent des gesamten Photovoltaikmarktes ausmachen wird.

      'Unsere neue Partnerschaft mit Teijin entspricht dem Auftrag der NanoGram, die Energie- und Elektronikindustrie mit kostengünstigen, leistungsstarken und auf Silizium basierenden Lösungskonzepten zu bedienen, sagte Dr. Kieran Drain, President und CEO der NanoGram. 'Diese Entwicklungsvereinbarung ist ein wichtiger nächster Schritt in der Verwirklichung von gedruckter Siliziumelektronik.'

      'Wir sind begeistert, gemeinsam mit NanoGram daran zu arbeiten, flexible Energie- und Elektronikkomponenten zu entwickeln, wobei Teijins marktführende Substrate zum Einsatz kommen', hält Kenji Kuno, Group Executive Office bei Teijin Group fest. 'Die Verwendung von Silizium auf Kunststoffen verspricht die Öffnung neuer großer Märkte.'

      Die Silizium-Tinten der NanoGram sind so hergestellt, dass sie eine sehr gefragte Eigenschaft im Werkzeugkasten der gedruckten Elektronik erfüllen - die eines druckbaren Halbleiters, der im Stande ist, die Leistung von Silizium-Transistoren zu übertreffen.

      Die Tinten treiben das auf Laserpyrolyse beruhende NPM(TM) - Verfahren der NanoGram für die Großserienproduktion von kristallinen Silizium-Nanopartikeln weiter voran.

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die NanoGram Corporation

      NanoGram Corporation ist ein Wegbereiter und führender Anbieter von Cleantech-Lösungen, die es Kunden und Partnern ermöglichen, Produkt- und Systemleistungen zu erzielen, die bisher als unerreichbar galten. NanoGram entwickelt, produziert und verkauft Photovoltaik auf Siliziumbasis sowie hochtechnologische Nanomaterialien, Verfahrenstechniken und Produktionswerkzeuge für Produkte aus den Bereichen Optik, Elektronik und Energie. NanoGram bietet auch komplette Lizenzpakete, die erprobte Materialherstellungsprozesse, Oberflächenbehandlungen und Dispersionstechniken, fachliche Unterstützung beim Verfahrenstransfer und laufende Betreuung umfassen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanogram.com.

      Über Teijin Ltd.

      Teijin ist eine globale Technologie-Gruppe. Teijin ist an den Börsen von Tokio und Osaka gelistet. Und hat eine Marktkapitalisierung von 4,1 Mill. USD. Der Konzern hatte im Jahr 2007 einen Umsatz von 10,3 Mill. USD und hat weltweit ca. 19.000 Angestellte. Mehr Informationen finden Sie unter www.teijin.co.jp.

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 21:21:20
      Beitrag Nr. 3.517 ()
      Morgen "Tagesspiegel" S. 33: "Mit Winzlingen dem Tumor einheizen" Genialer Artikel über Nano-Krebs-Therapie MagForce!
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 22:13:43
      Beitrag Nr. 3.518 ()
      http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/art304,2754263
      Hier ist der Artikel heute schon nachzulesen
      siegta
      Avatar
      schrieb am 24.03.09 19:45:49
      Beitrag Nr. 3.519 ()
      Unsere US-Beteiligung Nanosys geht eine Partnerschaft mit Life Technologies ein! (Nasdaq:LIFE / 5,6Mrd. marketcap)
      Life Technologies und Nanosys Einführung Anti-Counterfeiting Solutions



      You must login or register in order to recommend this.

      ShareThis | Respond to Editor | Print | Respond to Editor | Drucken
      Comtex Comtex

      CARLSBAD, Calif. & SAN FRANCISCO, Mar 23, 2009 (BUSINESS WIRE) ----Life Technologies Corporation (NASDAQ: LIFE), and Nanosys, Inc. today announced a cross-licensing agreement to share rights to an intellectual property estate related to fluorescent nanocrystals (also known as quantum dots). CARLSBAD, Kalifornien & SAN FRANCISCO, 23. März, 2009 (BUSINESS WIRE) ---- Life Technologies Corporation (NASDAQ: LIFE), und Nanosys, Inc. gab heute bekannt, dass Cross-Licensing-Abkommen, um die Rechte an geistigem Eigentum an Immobilien im Zusammenhang zu fluoreszierenden Nanokristalle (auch bekannt als Quantum Dots). New products developed as a result of this agreement will help prevent counterfeiting worldwide. Neue Produkte entwickelt als Folge dieser Vereinbarung wird zu verhindern, dass Fälschungen weltweit. The quantum dots will allow manufacturers to trace the source of their materials and manage and track product shipments, helping stop counterfeit material use in pharmaceutical and diagnostic products, food and beverages (and their agricultural and environmental sources), and electronic goods, reducing counterfeiting of currency, documents, fine art, and luxury goods. Die Quantenpunkte können die Hersteller, um die Quelle der Materialien und zu verwalten und zu verfolgen Produkt Sendungen, bei Stop gefälschten Material Verwendung in pharmazeutischen und diagnostischen Produkten, Lebensmittel und Getränke (und ihre landwirtschaftlichen und ökologischen Quellen), und elektronische Waren, die Verringerung der Fälschung von Währung, Dokumente, bildende Kunst, und Luxusgüter.

      Quantum dots are tiny (nanometer size) fluorescent particles. Quantenpunkte sind winzige (Nanometer Größe) fluoreszierende Partikel. While invisible to the eye, they emit intensely bright light when exposed to low-cost violet or ultraviolet light sources. Während für die Augen unsichtbar, sie strahlen intensiv helles Licht, wenn sie Low-Cost-violett oder UV-Lichtquellen. Quantum dots display unique colors due to differences in size. Quantum dots einzigartigen Farben-Display ist auf die Unterschiede in der Größe. Due to their particulate nature, quantum dots can easily be blended with polymers, gels, or inks and printed onto most surfaces. Aufgrund ihrer Natur Partikel, Quantenpunkte können gemischt werden mit Polymere, Gele, oder Tinten gedruckt und auf den meisten Oberflächen. The complexity of their manufacturing process also makes them almost impossible to counterfeit. Die Komplexität des Herstellungsprozesses werden auch sie fast unmöglich zu fälschen. And, because quantum dots are highly stable, extremely bright and absorptive, they offer advancements in solid state lighting, solar collector and electronic display technology. Und weil Quantenpunkte sind sehr stabil, sehr hell und Absorptionseigenschaften, bieten sie Fortschritte in Solid State Lighting, Solar-Kollektor-und Elektronik-Display-Technologie.

      "Life Technologies' quantum dots are currently being used in life science research and pathology, but there are vast opportunities to use them in a wide variety of applications," said Paul Grossman, Senior Vice President of Corporate Development & Strategy at Life Technologies. "Life Technologies" Quantenpunkte sind derzeit in der Life-Science-Forschung und Pathologie, aber es gibt große Möglichkeiten für die Verwendung in einer Vielzahl von Anwendungen ", sagte Paul Grossman, Senior Vice President of Corporate Development & Strategy bei Life Technologies. "Our new partnership with Nanosys will allow both companies to expand the opportunities for our combined technologies, and further the reach of Life Technologies into the applied markets." "Unsere neue Partnerschaft mit Nanosys ermöglicht beiden Unternehmen, um die Chancen für unsere Technologien kombiniert, und die Reichweite von Life Technologies in der angewandten Märkten."

      Jason Hartlove, CEO of Nanosys, continued, "We are very excited to be partnering with Life Technologies to use our combined nanotechnology to address the growing and pervasive problem of counterfeit goods. By working together with Life Technologies, we can now offer comprehensive solutions and technology licensing to our customers to help them use our unique quantum dot materials for anti-counterfeiting." Jason Hartlove, CEO von Nanosys, weiter: "Wir sind sehr begeistert über die Partnerschaft mit der Life Technologies zur Nutzung unserer kombinierten Nanotechnologie, um der wachsenden und allgegenwärtigen Problem der gefälschten Waren. Durch die Zusammenarbeit mit Life Technologies können wir nun bieten umfassende Lösungen und Technology Licensing für unsere Kunden, um ihnen zu helfen nutzen Sie unser einzigartiges quantum dot für Anti-Fälschung. "

      The combination of the two companies' vast intellectual property estates includes over 270 patents and applications, including 84 issued US patents, for use of fluorescent nanocrystals. Die Kombination der beiden Unternehmen großen geistigen Eigentums Estates umfasst über 270 Patente und Anwendungen, darunter 84 US-Patente erteilt, für die Verwendung von fluoreszierenden Nanokristalle. The licenses will allow both Life Technologies and Nanosys to work with a variety of manufacturers who want to protect their products from counterfeiting. Nanosys is currently using quantum dot technology to produce devices such as LEDs, photovoltaics and electronic displays, while Life Technologies is focused on life science applications, including in vitro and in vivo cell imaging, flow cytometry, tumor margin detection, and protein detection. Die Lizenzen erlauben Life Technologies und Nanosys zu arbeiten mit einer Vielzahl von Herstellern, die zum Schutz ihrer Produkte vor Fälschungen. Nanosys ist derzeit mit Quantenpunkt-Technologie zur Herstellung von Geräten wie LEDs, Photovoltaik-und Elektronik-zeigt, während Life Technologies konzentriert sich auf Life-Science-Anwendungen, einschließlich In-vitro-und In-vivo-Zellen, Flow Cytometry, Tumor-Marge Erkennung, und Protein-Erkennung.

      The worldwide counterfeit goods trade, excluding counterfeit money, is believed to be on the order of $1 trillion annually. Die weltweit nachgeahmte Waren Handel, mit Ausnahme von Falschgeld, ist vermutlich auf die Reihenfolge von 1 Billion Dollar jährlich. The UN estimates counterfeit drug sales alone were over $300 billion in 2008, while the World Customs Organization believes that other counterfeit goods sold for more than $600 billion. Die UNO schätzt, gefälschte Arzneimittel Umsatz allein über $ 300 Milliarden im Jahr 2008, während der World Customs Organisation ist der Auffassung, dass andere gefälschte Waren, für die mehr als $ 600 Milliarden. According to US Immigration and Customs Enforcement, these losses cost American industry and trade between $200 billion and $250 billion each year and equate to 750,000 American jobs lost. Nach US Immigration and Customs Enforcement, diese Verluste Kosten der amerikanischen Industrie und den Handel zwischen $ 200 Mrd. und 250 Mrd. $ pro Jahr und 750000 gleichzusetzen amerikanischen Arbeitsplätze verloren gehen.

      About Life Technologies Über Life Technologies

      Life Technologies Corporation (NASDAQ:LIFE) is a global biotechnology tools company dedicated to improving the human condition. Life Technologies Corporation (NASDAQ: LIFE) ist ein globales Biotechnologie Firma, die sich auf die Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen. Our systems, consumables and services enable researchers to accelerate scientific exploration, driving to discoveries and developments that make life even better. Unsere Systeme, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen ermöglicht, um die wissenschaftliche Erforschung, Fahren zu Entdeckungen und Entwicklungen, die das Leben noch besser. Life Technologies customers do their work across the biological spectrum, working to advance personalized medicine, regenerative science, molecular diagnostics, agricultural and environmental research, and 21st century forensics. Life Technologies Kunden ihre Arbeit in den biologischen Frequenzen, die zur Förderung der personalisierten Medizin, regenerative Wissenschaft, die molekulare Diagnostik, Landwirtschaft und Umwelt, und 21. Jahrhundert Forensik. Life Technologies had sales of more than $3 billion in 2008, employs approximately 9,500 people, has a presence in more than 100 countries, and possesses a rapidly growing intellectual property estate of approximately 3,600 patents and exclusive licenses. Life Technologies was created by the combination of Invitrogen Corporation and Applied Biosystems Inc. For more information on how we are making a difference please visit our website: www.lifetechnologies.com. Life Technologies einen Umsatz von mehr als 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2008, beschäftigt rund 9500 Personen, verfügt über eine Präsenz in mehr als 100 Ländern und verfügt über eine schnell wachsende geistigen Eigentums Estate von etwa 3600 Patente und exklusive Lizenzen. Life Technologies wurde durch die Kombination von Invitrogen Corporation und Applied Biosystems Inc. Für weitere Informationen darüber, wie wir einen Unterschied besuchen Sie bitte unsere Website: www.lifetechnologies.com.

      About Nanosys, Inc. Über Nanosys, Inc.

      Nanosys, Inc. is a leader in the development of nanotechnology enabled products utilizing high performance inorganic nanostructures. Nanosys, Inc. ist führend in der Entwicklung der Nanotechnologie-Produkte ermöglicht die Nutzung hoher Leistung anorganischer Nanostrukturen. Nanosys has built one of the broadest technology platforms in the industry with over 650 patents and patent applications covering fundamental areas of nanotechnology. Nanosys hat eine der breitesten Technologieplattformen in der Branche mit mehr als 650 Patente und Patentanmeldungen, die den grundlegenden Bereichen der Nanotechnologie. Based in Palo Alto, California and privately held, Nanosys collaborates with industry leaders to develop revolutionary high-value, high-performance products for life sciences, computing, optoelectronics, renewable energy, and defense. Mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, und in privater Hand, Nanosys kooperiert mit führenden Branchenvertretern zu entwickeln revolutionäre High-Wert, High-Performance Produkte für die Life-Science-, Rechen-, Optoelektronik, erneuerbare Energie und Verteidigung. Additional information on Nanosys can be found at www.nanosysinc.com. Weitere Informationen zu Nanosys sind zu finden unter www.nanosysinc.com.
      Avatar
      schrieb am 29.03.09 09:44:53
      Beitrag Nr. 3.520 ()
      Hall zusammen;

      was ider Grund für eine Gesellschaft an die Börse mit solch einen geringen Freefloat zu gehen???

      Ebenfalls die Hauptbeteilung Magforce hat ja keinen annhembaren Freefloat. Könnt ihr mich aufklären. Macht alles für mich keinen Sinn!!!

      future_trader
      Avatar
      schrieb am 30.03.09 00:28:43
      Beitrag Nr. 3.521 ()
      Nanostart hat doch einen Freefloat von über 25 %. Das ist m.E. völlig ok.
      Avatar
      schrieb am 31.03.09 11:30:10
      Beitrag Nr. 3.522 ()
      Auf jedenfall reicht es um den Kurs immer schön zu manipulieren.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.04.09 00:14:27
      Beitrag Nr. 3.523 ()
      Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG erweitert Vorstand



      Saarbrücken, 31. März 2009 - Mit Wirkung zum 01. Mai 2009 wird Lutz Bungeroth, 48, neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) der Gesellschaft. Herr Bungeroth wird insb. die Bereiche Vertrieb und Finanzen übernehmen. Der nach der Neuordnung der Führungsstruktur Ende des vergangenen Jahres zunächst als Alleinvorstand tätige Dr. Ralph Nonninger wird sich zukünftig innerhalb des Vorstands wieder auf die Bereiche Forschung und Entwicklung konzentrieren.

      Mit Lutz Bungeroth gewinnt ItN Nanovation einen erfahrenen Sanierer für die laufende Restrukturierung, der die Entwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren begleiten soll.

      Herr Bungeroth ist Ingenieur des Maschinenbaus und verfügt über umfangreiche Führungserfahrung bei mittelständischen Unternehmen und hat bereits mehrere Gesellschaften erfolgreich saniert.
      Avatar
      schrieb am 01.04.09 08:49:55
      Beitrag Nr. 3.524 ()
      Avatar
      schrieb am 01.04.09 08:52:00
      Beitrag Nr. 3.525 ()
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 10:53:44
      Beitrag Nr. 3.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.893.788 von Nano2008 am 01.04.09 08:52:00 Nanostart heute in der Börse-Online

      Gerüchte und Spekulationen bewegen die Kurse meist viel stärker als die anschließenden Tatsachen. Hier erfahren Sie, über welche Aktien derzeit an der Börse getuschelt wird.

      Nanostart: Regierung beteiligt

      Voraussichtlich in der ersten Aprilhälfte legt die Frankfurter Beteiligungsfirma Nanostart über ihre asiatische Tochter den Singapore Early Stage Venture Fund auf. Wie BÖRSE ONLINE vorab aus gut informierten Kreisen hört, soll sich die Regierung von Singapur als Hauptinvestor mit rund fünf Millionen Euro am Nanotech-Fonds beteiligen. Weitere fünf Millionen Euro steuert dem Vernehmen nach Nanostart selbst bei.

      Gelingt die Platzierung des Fonds, dürfte Nanostart nicht nur finanziell von dem Deal profitieren, sondern könnte durch die Staatsbeteiligung vor allem in Singapur an Renommee gewinnen. Da der Singapore Early Stage zudem der bislang einzige Fonds des Inselstaats wäre, der ausschließlich in Nanotechnologieunternehmen investiert, könnten mittelfristig weitere Neuauflagen folgen.




      Nanorepro: Schnelltester kommt

      Die Diagnostikfirma Nanorepro will in Kürze ihre Produktpalette für die Fruchtbarkeitserkennung um den Schnelltester Fertiquick erweitern. Damit sollen zukünftig Männer auch im Heimgebrauch ihre Zeugungsfähigkeit testen können. Nanorepro erhofft sich von Fertiquick einen durchschlagenden Erfolg.

      Im Gespräch mit BÖRSE ONLINE prognostiziert Firmenchef Olaf Stiller allein für Fertiquick ein Umsatzziel für 2009 von rund einer Million Euro. Um das Wachstum über die Grenzen Deutschlands hinaus zu forcieren, benötigt die Firma frisches Geld. Über eine Kapitalerhöhung, die unseren Schätzungen zufolge allerdings nur mit hohen Kursabschlägen platzierbar ist, sollen bald 500 000 Euro eingesammelt werden.



      http://www.boerse-online.de/aktuell/boersengefluester/:B%F6r…


      Thread: Kein Titel für Thread 665081826
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 23:48:57
      Beitrag Nr. 3.527 ()
      Avatar
      schrieb am 03.04.09 15:05:08
      Beitrag Nr. 3.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.904.099 von Nano2008 am 02.04.09 10:53:44:cool:

      Schon seit Tagen im leichten Aufwärtstrend....;)


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 04.04.09 07:16:34
      Beitrag Nr. 3.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.915.190 von Boersenbommel am 03.04.09 15:05:08Besonders vor einer Woche gab es großes Volumen. Warten wir hier auf eine meldung von der einige schon etwas wußten und die nun die nächste(n) Wochen kommt ??
      Avatar
      schrieb am 05.04.09 09:12:47
      Beitrag Nr. 3.530 ()
      Die Nanostart AG ist nach eigenen Angaben Europas führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen gliedert sich in zwei Tätigkeitsbereiche: Ein Schwerpunkt liegt in der Beteiligung an Nanotechnologie-Unternehmen. Der zweite Tätigkeitsschwerpunkt ist die Beratung von Unternehmen der Finanzbranche bei Investitionen im Nanotechnologie-Sektor.



      Die Experten der "EURO am Sonntag" empfehlen, die Aktie zu kaufen. Wie die Experten berichten, habe sich die auf Nanotech-Unternehmen spezialisierte Risikokapitalgesellschaft von zwei börsennotierten Beteiligungen getrennt. Nanostart würden durch die Verkäufe der Anteile an Nanofocus und Obducat insgesamt 6,9 Mio. Euro zufließen. Es habe geheißen, dass insbesondere bei der Platzierung der Aktien von Nanofocus sehr reges Interesse geherrscht habe. Das in Frankfurt ansässige Unternehmen wolle das frische Geld in neue Nanotech-Beteiligungen investieren. Der Kurs der Nanostart-Aktie habe seit der letzten Empfehlung kräftig zugelegt. Dennoch sollten Anleger auf jeden Fall dabeibleiben. Der Titel scheine noch lange nicht ausgereizt zu sein.

      Die Nanostart-Aktie wird von den Experten der "EURO am Sonntag" zum Kauf empfohlen
      Avatar
      schrieb am 05.04.09 09:31:28
      Beitrag Nr. 3.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.921.571 von Nano2008 am 05.04.09 09:12:47Die Nanostart-Aktie wird von den Experten der "EURO am Sonntag" zum Kauf empfohlen ...

      :laugh::laugh::laugh:

      Na, dann kauf mal, wenn Du glaubst, dass das "Experten" sind ...

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.04.09 11:34:36
      Beitrag Nr. 3.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.921.599 von Csillagok am 05.04.09 09:31:28Alleine schon wegen dieser Empfehlung wird der Kurs kräftig steigen denn diese Zeitung lesen weniger die kleinen Taschengeldzocker sondern die, die auch echt was anzulegen haben. Sollten sich diese den Chart mal genau ansehen uns so festellen das der Kurs schon auf weit über 30€ war und das ohne die anstehende Zulasung zur Therapie der in meinben Augen aussichtsreichsten Beteiligung.....! Auf längere Sicht sind hier Kurse um die 50€ durchaus denkbar, wenn die Therapie zugelassen wird. Hier kann deshalb der Kurs schon nach mehren guten Handelstagen auf 20€ stehen ab morgen wird das Volumen nun so oder so größer und das nicht jedem gefällt liegt wohl daran das diese sich ärgern noch nicht dabei zu sein. Das alles ist natürlich nur meine Meinung !! Der Pate :D:D:D:eek::eek::eek::):)
      Avatar
      schrieb am 05.04.09 12:07:20
      Beitrag Nr. 3.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.921.571 von Nano2008 am 05.04.09 09:12:47Wo steht denn das ?? Habe mir die von Dir genannte Zeitung besorgt und gar nichts gefunden....??
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 11:05:39
      Beitrag Nr. 3.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.921.571 von Nano2008 am 05.04.09 09:12:47:confused: Von wann ist denn dieser Betrag ???? :confused:

      Die sind doch schon lange bei Obducat raus (ca. 2 Jahre) :confused:


      Bitte noch mal abprüfen !
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 16:53:28
      Beitrag Nr. 3.535 ()
      Hätte einen schönen Link. Nur darf man hier so etwas überhaupt reinstellen....???
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 21:16:42
      Beitrag Nr. 3.536 ()
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 21:17:44
      Beitrag Nr. 3.537 ()
      Avatar
      schrieb am 07.04.09 19:28:34
      Beitrag Nr. 3.538 ()
      Moin :cool:



      der Smart Investor zu Nanostart:

      SPANNENDE ZEITEN

      http://www.nanostart.de/m_1186" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.nanostart.de/m_1186



      DER KING :D
      Avatar
      schrieb am 07.04.09 21:47:16
      Beitrag Nr. 3.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.936.393 von Indexking am 07.04.09 19:28:34;);););););););)
      Avatar
      schrieb am 08.04.09 06:55:01
      Beitrag Nr. 3.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.936.393 von Indexking am 07.04.09 19:28:34Wann endlich kommt der nachhaltige Kursausbruch ?? Momentan nimmt halt jeder Anleger jeden Kleinstgewinn noch mit und der Kursausbruch kommt so nicht so recht in die Gänge aber das wird schon noch...!!
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 06:43:25
      Beitrag Nr. 3.541 ()
      Vor Feiertagen sind die Anleger immer sehr vorsichtig und verschieben oft ein Neuinvest. Deshalb dürfte sich heute nicht viel tun. Nächste Woche geht es dann weiter....!!
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 15:36:59
      Beitrag Nr. 3.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.946.069 von Pate007 am 09.04.09 06:43:25Am 20.05.2009 um 17:00 Uhr findet das erste Nanowebinar der Nanostart AG statt.

      Der Vorstand Marco Beckmann spricht dabei live über die aktuellsten Entwicklungen der Nanostart AG und deren Beteiligungsunternehmen.

      Mehr dazu und Anmeldung unter: http://www.nanostart.de/veranstaltungen/nanowebinar/index.ht…
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 17:22:50
      Beitrag Nr. 3.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.938.505 von Pate007 am 08.04.09 06:55:01
      Hallo Pate :cool:


      ich habe auch keine Glaskugel :look: aber ich bin mir sicher das er kommt und dann gewaltig:lick:


      frohe Ostern



      DER KING :D
      Avatar
      schrieb am 10.04.09 07:11:43
      Beitrag Nr. 3.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.951.085 von Indexking am 09.04.09 17:22:50Hr. Beckmann ist ein Vollprofi und er wird den Kurs von Nanostart schon nach oben( weit oben) bekommen. Ich persönlich bin mir da ganz sicher. Auf die Fortschritte in Berlin schaut die ganze Welt!!


      Der Pate :D:D:eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.09 19:35:16
      Beitrag Nr. 3.545 ()
      So, nun kann es losgehen mit Nanostart!! Die Feiertage sind vorbei!!!
      Avatar
      schrieb am 13.04.09 19:57:48
      Beitrag Nr. 3.546 ()
      die nächsten 12 Monate werden sich nicht viel tun!!!!

      Verkaufe deine ein paar NNS Aktien schone deine und unsere Nerven!
      Avatar
      schrieb am 14.04.09 16:35:58
      Beitrag Nr. 3.547 ()
      Moin :cool:


      in der Ruhe liegt die Kraft erst Recht wenn
      einem Grand mit Vieren im Depot hat

      Portfolio

      Die Nanostart AG ist ein Beteiligungsunternehmen im Segment der Nanotechnologie. Derzeit bestehen Beteiligungen an 5 Unternehmen mit einem Anteil von bis zu 10 %, an fünf weiteren Unternehmen hält man einen Anteil von 10 – 50 %. An der elften Beteiligung, der Magforce AG, hält man 82 %.

      Bewertung

      Drei der elf Beteiligungen sind börsennotiert. Die größte börsennotierte Gesellschaft ist die Magforce AG. Die Börsenkapitalisierung liegt bei 100 Mill. Euro. Nanostart selbst ist an der Börse mit ca. 40 Mill. Euro bewertet. Interpretiert man die Bewertung der Nanostart als Summe der einzelnen Beteiligungen, so liegt sie bei einem Vielfachen der aktuellen Bewertung. Zum selben Ergebnis gelangt man, wenn man den NAV, der Ende 2008 bei über 100 Mill. Euro liegt, heranzieht. Beide Ansätze zeigen den deutlichen Abschlag mit dem die Nanastart AG aktuell an der Börse bewertet ist.

      Die Buben werden erwachsen

      Während sich einige Unternehmen noch im Forschungsstadium befinden, sind andere bereits mit ihren Produkten am Markt erfolgreich tätig. Hierzu gehört die 50 % Beteiligung Holmenkol AG oder die börsennotierte ITN AG. Andere Beteiligungen treten in den nächsten 12 Monaten aus der Phase der Forschung in den Kommerzialisierungsstatus ein. Hierzu gehören die Namos, Magforce AG und Nanogram.

      Magforce AG (Beteiligung 82 %)
      Die Magforce forscht seit 20 Jahren an der Krebsbekämpfung auf der Basis der Nanokrebstherapie. Die Studien sind inzwischen soweit fortgeschritten, daß die erste Phase II Studie im Sommer 2009 abgeschlossen sein wird, im 2. Halbjahr die Zulassung beantragt wird und Marktreife in 2010 erreicht ist. Sollte dieser Plan so eintreten steht Magforce vor der Erschließung einer Mrd. Marktes und Magforce vor einer Neubewertung.

      Namos (Beteiligung ca. 20 %)
      Im Bereich Cleantech ist Namos tätig. Man hat eine Technologie entwickelt, die die Kosten der Produktion von Katalysatoren halbieren kann. Aktuell befindet man sich in Gesprächen, um die Technik in den Markt einzuführen. Hierzu werden Prototypen bis zum Sommer 2009 fertiggestellt. Auf dieser Basis wird mit der Serienreife 6 Monate danach geplant. Gelingt dieser Durchbruch steht man ebenfalls vor Erschließung eines Mrd. Marktes (http://www.namos.de/faq.html).

      Nanogram (Beteiligung knapp 10 %)
      Eine völlig neue Technik zur Herstellung von Solarmodulen hat die Nanogram entwickelt. Merkmale der SILFOIL Technologie (http://www.nanogram.com/home/about) sind effiziente Module, die kostengünstiger produziert werden. Die im Bau befindliche Pilotanlage wird ab dem 2. Quartal 2009 in Betrieb genommen.

      „NanoGrams Technologie kann die Solarindustrie mit einer neuen Generation von Solarzellen, mit der Effizienz und Produktivität erhöht und Kosten gesenkt werden, revolutionieren“, sagt Dr. Paul Breddels, CEO der OTB Group. „OTB hat das Know-how für die Verfahrenstechnik sowie Patente auf Tintenstrahl- und Lasertechnologien, um die Ausrüstung zu bauen, damit diese nächste Generation von Solarzellen mit größerer Effizienz und zu niedrigeren Kosten hergestellt werden kann. Diese Partnerschaft stellt eine gute Gelegenheit dar, die Solarzellenproduktion eine Stufe weiter zu bringen.“ (http://www.businesswire.com/portal/site/home/permalink/?ndmV…



      Perspektiven: Vor Kursausbruch?



      Nanostart verfügt über eine Reihe von Beteiligungen, die vor dem kommerziellen Durchbruch stehen. Je näher diese Unternehmen mit ihren Produkten vor der Marktreife stehen, je konkreter wird die Bewertung der einzelnen Beteiligungen unter Einbeziehung des künftigen Potentials. Dies wird die Aufmerksamkeit der Nanostart und deren Beteiligungen erhöhen durch entweder der Veräußerung einzelner Beteiligungen, IPO´s oder aber durch den operativen Fortschritt innerhalb der Gesellschaften. Nanostart setzt dabei auf eine ausgewogenen Diversifikation. Somit ein Grand mit vier Buben. Nach den erfolgreichen Exits der Vergangenheit, werden in der Zukunft weitere folgen. Auf den Weg dorthin sind Kurse der um 20 Euro aus 2008 das erste Ziel.



      DER KING :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.09 06:52:35
      Beitrag Nr. 3.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.965.894 von Indexking am 14.04.09 16:35:58So ist es! 20€, ja aber nur als erstes Ziel!! Hier wird bald wieder eine Meldung zu den Fortschritten in Berlin kommen, da bin ich mir persönlich ganz, ganz sicher....!!Der Pate :D:eek::)
      Avatar
      schrieb am 15.04.09 11:15:55
      Beitrag Nr. 3.549 ()
      :cool: Wenn mein nächstes Taschengeld kommt, bin ich wieder dabei.... :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 07:12:03
      Beitrag Nr. 3.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.970.442 von Boersenbommel am 15.04.09 11:15:55Hole Dir lieber einen Vorschuß sonst kaufst Du schon über 9€ ein....!:D:D:laugh::eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 09:02:32
      Beitrag Nr. 3.551 ()
      Ich steige heute auch wieder ein. Ich war die letzten Monate aus Aktien generell draußen da die Kursrückgänge ja überhaupt nicht mehr fundamental sondern nur noch irrational waren. Jetzt ist ein super Zeitpunkt um einzusteigen. Grundsätzlich war mir sowieso klar das aufgrund der Entwicklung bei Magforce die Nanostart dieses Jahr durch die Decke geht. Aber da Börse entwicklungen immer vorweg nimmt, wird die Nanostart auch schon vor Zulassung abgehen. Der aktuelle Börsenwert ist echt ein Witz, das sind schöne Kaufkurse. Nanotechnologie ist die Zukunft und wird mit Sicherheit in wenigen Jahren soviel Aufmerksamkeit haben wie z.B. die Solarfirmen heute. Man muss dabei sein wenn die Firmen noch klein sind und aussteigen wenn sie Milliarden-Konzerne sind. Und da Nanostart an Top-Firmen beteiligt ist werden die sich auch Kursmäßig verfielfachen. Davon bin ich überzeugt!
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 11:06:04
      Beitrag Nr. 3.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.976.531 von Pate007 am 16.04.09 07:12:03:cool: Darum etwas langsamer loslegen......:cry:
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 12:06:36
      Beitrag Nr. 3.553 ()
      MagForce Nanotechnologies verfügt in der nanotechnologiebasierten Krebsbekämpfung über einen revolutionären Ansatz. Die weit fortgeschrittene Entwicklung der Technologie, positive klinische Daten, ein solides Patent-Portfolio und ein erfahrenes Management machen MagForce Nanotechnologies zu dem weltweit führenden Unternehmen in der Nano-Krebstherapie. Die klinische Studie an der Charité Berlin zur MFH®-Behandlung von Glioblastomen, einer besonders bösartigen Form von Hirntumoren, konnte kürzlich mit großem Erfolg abgeschlossen werden[/b]. . Das neue Kapital wird vor allem in die Fortsetzung der klinischen Erprobung fließen, mit dem Ziel einer Zulassung und Markteinführung.;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 15:17:10
      Beitrag Nr. 3.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.976.960 von isonics am 16.04.09 09:02:32das Luftpumpenteam(Nano2008,pate007..) formiert sich scheinbar wieder....,allerdings scheinen die Banken beim Abzocken der Kleinanleger die besseren Karten zu haben...
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 19:58:56
      Beitrag Nr. 3.555 ()
      Eine Aktie die von 40 auf 5 fällt und jetzt auf 8 steigt,lächerlich wie manche jetzt schon wieder mit den Hufen scharren.Man sollte nicht die Kapitalerhöhung vergessen.Der Förtsch macht schon wieder schöne Gewinne:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 20:17:45
      Beitrag Nr. 3.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.983.134 von borgh am 16.04.09 19:58:56Die Familie hat immer Recht...!! Auch bei einer noch spekulativeren Aktie wie Nanostart soll sich ganz bald etwas tun....! Der Pate :D:D:D:D:eek::eek::cool::cool::p
      Avatar
      schrieb am 17.04.09 19:38:38
      Beitrag Nr. 3.557 ()
      ;) Das hat heute richtig geschmeckt in Frankfurt.....;)
      Avatar
      schrieb am 18.04.09 00:24:18
      Beitrag Nr. 3.558 ()
      Heute wird in New York von der RKG-Group erstmals überhaupt US-Analystenresearch über die Nanostart veröffentlicht! Weitere Infos folgen...;);)
      Avatar
      schrieb am 18.04.09 11:15:36
      Beitrag Nr. 3.559 ()
      EIn neuer Research? da bin ich aber gespannt. :lick: wann wird es hier mehr infos dazu geben? :kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.04.09 14:36:52
      Beitrag Nr. 3.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.983.295 von Pate007 am 16.04.09 20:17:45Sag ich doch...!! Infos von der Familie...!! Der Pate :D:D:D:laugh::laugh::eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 18.04.09 20:39:58
      Beitrag Nr. 3.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.995.292 von Pate007 am 18.04.09 14:36:52...deshalb bleibe ich auch bei einer anderen Aktie am dabei an die momentan auch kaum einer glaubt außer der Familie....!!?? Der Pate :D:D:eek::eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 19.04.09 12:11:01
      Beitrag Nr. 3.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.994.636 von moneysmellsgood am 18.04.09 11:15:36RKG-Group gibt im Research ein Kursziel von 45 Euro aus auf Sicht von 18 - 36 Monaten. Würde sich insofern decken mit Post 3533.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 19.04.09 12:46:41
      Beitrag Nr. 3.563 ()
      hast Du das Researsch von der RKG Group?

      Link
      Avatar
      schrieb am 19.04.09 12:55:50
      Beitrag Nr. 3.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.997.298 von KKTC am 19.04.09 12:46:41
      Nein liegt mir nicht vor sondern wird in der EAS zitiert. Aus dem Unternehmen wird es hierzu wohl in den kommenden Tagen weitere Details geben.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 15:30:19
      Beitrag Nr. 3.565 ()
      Der Beckmann und der Förtsch sind ja wenn man dem glauben kann, was man so ließt und das tue ich, sehr sehr gute alte Freunde....!! Ich war einmal vor längerer Zeit hier per Zufall gerade investiert als der Eine dann in seiner " Der Aktionär" für Nanostart trommelte...!! Das brachte Volumen...!! Leute, Leute das war ein Spaß! Ich könnte mir äußerst gut vorstellen das es noch einmal zu einem solchen kleinen " Freundschaftsdienst" kommen könnte um den Kurs "zurechtzrücken" für die Bekanntgabe weiterer Daten aus Berlin....! Damals wußte auch schon einer Tage vorher das etwas dazu erscheinen wird...!? Ich war es nicht....!! Naja das Teil kommt ja immer Mittwoch...!!?? Der Pate :D:D:D:eek::eek::laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 16:24:07
      Beitrag Nr. 3.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.002.590 von Pate007 am 20.04.09 15:30:19:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 19:19:33
      Beitrag Nr. 3.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.003.110 von Boersenbommel am 20.04.09 16:24:07Was soll :cool: bedeuten?? Der Pate :confused::confused::D:eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 09:42:58
      Beitrag Nr. 3.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.004.459 von Pate007 am 20.04.09 19:19:33:cool:

      Was könnte es denn sein.....;)


      Heute jedenfalls wie überall einige Gewinnmitnahmen....


      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 09:44:23
      Beitrag Nr. 3.569 ()
      Glaube ich nicht ganz , gute Gelegenheit für einstiegschancen ;)
      Avatar
      schrieb am 22.04.09 12:19:53
      Beitrag Nr. 3.570 ()
      Nanostart Kleine Teilchen, große Hoffnung
      [09:37, 21.04.09]

      Von Lars Winter

      Als Michael Dell, Chef und Gründer des gleichnamigen US-Computerherstellers, einmal von Studenten gefragt wurde, auf welche Branche er denn setzen würde, wenn er seine Karriere von Neuem starten könnte, lautete seine Antwort kurz und knapp: Nanotechnologie. Das war Anfang des neuen Jahrhunderts, und vielen erschien diese Branche damals noch sehr fremd.


      Venture-Capital-Fonds der Frankfurter Gesellschaft Nanostart

      Venture-Capital-Fonds der Frankfurter Gesellschaft Nanostart

      Inzwischen gilt Nanotech nicht nur in der Wissenschaft als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Industriezweige setzen auf die wundersamen Eigenschaften der Nanoteilchen, die Autolacke härter machen und Wärme doppelt so gut leiten wie Diamanten. Angesichts der breiten Alltagstauglichkeit ist das erhoffte Marktpotenzial groß. Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung könnten 2015 weltweit 1000 Milliarden Dollar durch neue Nanotechprodukte erwirtschaftet werden. Zum Vergleich: 2008 lag der globale Umsatz geschätzt noch bei unter 100 Milliarden Dollar.

      Die großen Wachstumschancen locken nicht nur Investoren an, sondern lassen rund um den Globus staatliche Förderprogramme anlaufen. In Singapur beispielsweise beteiligt sich die Regierung mit rund fünf Millionen Euro an einem neu aufgelegten Venture-Capital-Fonds der Frankfurter Gesellschaft Nanostart. „Der Singapore Early Stage Fund I ist der einzige Fonds, der in Singapur ausschließlich in Nanotechnologieunternehmen investieren wird“, sagt Fondsmanager Alexander Kröll im Gespräch mit BÖRSE ONLINE. Der Clou: Gut betuchte Investoren kommen ab einer Anlagesumme von 750000 Euro über ein Global-Investor-Programm in den Genuss eines Daueraufenthaltsrechts in Singapur. Der Status eines sogenannten Permanent Resident wird in Singapur ansonsten nur unter strengen Auflagen vergeben.

      Gut zehn Millionen Euro stehen Kröll nach der ersten Schließung des Fonds, die am heutigen Dienstag vertraglich fixiert werden soll, für Investments zur Verfügung, weitere fünf Millionen Euro sollen in diesem Jahr von Privatanlegern und institutionellen Investoren noch hinzukommen. „Wir werden das Geld zeitnah in acht bis zehn Nanotechfirmen vor Ort investieren“, verspricht Kröll, der zukunftsträchtige Nanotechsparten wie die Solarindustrie oder die Medizintechnik favorisiert.

      Anleger können sich über den Singapore Early Stage Fund indirekt an den nicht börsennotierten Firmen beteiligen. Bei einem außerbörslichen Anteilserwerb werden eine jährliche Managementgebühr von 2,5 Prozent sowie eine Gewinnbeteiligung von 20 Prozent fällig. Das ist zwar kein Pappenstiel, liegt aber im üblichen Rahmen einer Private-Equity-Beteiligung. Eine garantierte Rendite gibt es nicht. „Ziel ist es, die Beteiligungen nach einigen Jahren gewinnbringend abzustoßen“, sagt Kröll. Gelingen soll der Exit entweder durch den Weiterverkauf an größere Konzerne oder den Gang an die Börse.

      Doch hier liegt die Krux. Weltweit sind die IPO-Pipelines verstopft, die Zahl der Börsengänge sank in den vergangenen Monaten rapide. Das schreckt auch Venture-Capitalisten ab, bei denen das Geld seit Ausbruch der Krise ohnehin nicht mehr so locker sitzt. Anleger sollten deshalb bei aller Zukunftseuphorie die Marktrisiken der Nanotechinvestments nicht unterschätzen.
      Avatar
      schrieb am 22.04.09 12:20:17
      Beitrag Nr. 3.571 ()
      Avatar
      schrieb am 22.04.09 19:27:55
      Beitrag Nr. 3.572 ()
      Hier geht es bald richtig los, wenn die Infos der Familie stimmen....!! Der Pate :D:D:D:D:D:eek::eek::cool::p
      Avatar
      schrieb am 22.04.09 19:56:00
      Beitrag Nr. 3.573 ()
      Kurs über EMA 100 2009-04-22 18:42:32 x
      Avatar
      schrieb am 22.04.09 23:51:43
      Beitrag Nr. 3.574 ()
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 10:53:54
      Beitrag Nr. 3.575 ()
      :cool: Bisher hat sich der Kurs behauptet..... ;)
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 12:47:11
      Beitrag Nr. 3.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.024.304 von Boersenbommel am 23.04.09 10:53:54Wenn hier bald die News zu den Fortschritten in Berlin kommt dann werden sich einige u.U. in den.....beißen !!
      Kurs über EMA 100 2009-04-23 09:32:39 x
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 13:21:55
      Beitrag Nr. 3.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.025.492 von Pate007 am 23.04.09 12:47:11Ausser der Zulassung ist alles an News uninteressant. Die Zulassung wird es dieses Jahr aber nicht geben und die Spekulanten hier können heilfroh sein, falls Magforce eine Zulassung in 2011 erhalten sollte.
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 13:57:00
      Beitrag Nr. 3.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.025.492 von Pate007 am 23.04.09 12:47:11;) Wenn se da auch rankommen.....:laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 14:02:59
      Beitrag Nr. 3.579 ()
      ich denke das es noch ein langer weg ist....bin zwar schon investiert...aber ich warte noch auf einen neuen einbruch..
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 17:31:38
      Beitrag Nr. 3.580 ()
      Ne, ne ist klar...! Der Kurs steigt erst pünktlich am Tag der Zulasung...!! Nein, doch nicht schon im Vorfeld....!? An der Börse wird die Zukunft gehandelt und die sieht hier mehr als vielversprechend aus...!! Ich glaube hier wollen einige den kurs etwas schlecht reden damit sie billiger rein kommen....!? Der Pate:D:D:D:D:D:eek::eek::eek::eek::laugh::laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 17:45:42
      Beitrag Nr. 3.581 ()
      Hör ich hier richtig?Billiger reinkommen?!Der Kurs war mal bei 40€ und hat nen guten Einbruch gehabt.Also ob 1-2 € rauf oder runter juckt doch null.Wer einsteigen wil und auf Magforce setzt kann auch gerne in Baden-Baden am Roulette-Tisch auf Rot oder Schwarz setzen.Chance 50/50 so wie bei Magforce.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 17:50:07
      Beitrag Nr. 3.582 ()
      Übrigends ist Dr. Andreas Jordan ein feiner Kerl.Egal wie es ausgeht mit Magforce,der reißt sich den Hintern auf für seine Vision.Spekulanten wie Förtsch sind die Profitgeier die seine Arbeit schamlos ausnützen, naja vielleicht braucht er irgenwann mal selbst die Hilfe des Herrn Doktor Jordan freuen tät es mich....
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 18:38:53
      Beitrag Nr. 3.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.028.225 von Pate007 am 23.04.09 17:31:38Wer hat denn hier behauptet, dass der Kurs erst am Tag der Zulassung steigt? Wenn es denn eine Zulassung geben sollte, dann wäre ja alles wunderbar.
      Beschäftige Dich doch mal ein wenig mehr mit Deiner Floskel 'An der Börse wird die Zukunft gehandelt'.
      Sieht die Zukunft nicht unheimlich düster aus? ;)
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 20:44:39
      Beitrag Nr. 3.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.028.972 von Bronto99 am 23.04.09 18:38:53"...Sieht die Zukunft nicht unheimlich düster aus? ....." ?? In Berlin wird ja auch an einer Therapie gearbeitet, allerdings ist diese Therapie wohl nicht die richtige für das " geschilderte Krankheitsbild".....!!! Es gibt gerade heute noch Chancen und auch einige Marktteilnehmerf, die deutlich positiver gestimmt sind....!! Die Familie ist es auf jeden Fall und das nicht ohne Grund....!!! Der Pate
      :D:D:D:eek::eek::p:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 08:59:43
      Beitrag Nr. 3.585 ()
      .....scheint los zu gehen....!!? Der Pate :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 09:18:52
      Beitrag Nr. 3.586 ()
      Ist doch egal ich habe meine 70% vom nanostart vom Depot schon abgestoßen vorgestern :yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 09:32:17
      Beitrag Nr. 3.587 ()
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)

      Singapur: Nanostart erhält Regierungsinvestment

      Nanostart AG (News/Aktienkurs) / Sonstiges

      24.04.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      - Nächste gemeinsame Schritte mit der Regierung in Planung - Verträge unterzeichnet - Nanostart AG und Regierung investieren jeweils 10 Mio. SGD in Singapur

      Frankfurt am Main / Singapur - 24. April 2009 - Die Regierung von Singapur hat sich mit 10 Mio. SGD (rund 5 Mio. Euro) am Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I beteiligt. Die entsprechenden Verträge unterzeichneten Dr. Francis Yeoh, CEO der National Research Foundation (NRF), und Nanostart-Vorstand Marco Beckmann diese Woche in Singapur. Mit ihrem Investment sichert sich die Regierung von Singapur die Kompetenz und das Know-how der Nanostart und unterstreicht ihre Rolle als weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Die Nanostart AG, die ebenfalls 10 Mio. SGD investiert, profitiert durch die Partnerschaft mit der Regierung von einem der potentesten Netzwerke Asiens.

      Nanostart-Vorstand Beckmann geht davon aus, dass die Zusammenarbeit mit der Regierung das weltweite Geschäft der Nanostart AG in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen wird: 'Die Investition der Regierung öffnet uns die Tür zu neuen Optionen für unser bestehendes und künftiges Geschäft. Der Vertragsschluss mit der Regierung hebt uns weltweit auf ein völlig neues Level und ist einer der wichtigsten Erfolge in unserer jungen Unternehmenshistorie. Durch die Beteiligung der Regierung haben wir den direkten Zugriff auf einen der attraktivsten und verlässlichsten Investoren unserer Zeit. Wir sprechen bereits heute über die nächsten Schritte', so Beckmann weiter.

      Andreas Kröll, Managing Director der Nanostart Asia, kommentiert: 'Singapur verfügt durch die massive staatliche Förderung der vergangenen Jahre über eine der attraktivsten Infrastrukturen im Bereich Nanotechnologie. Die Nanostart kann hier aus zahlreichen Start-ups mit aussichtsreichen Technologien auswählen, die in den nächsten Jahren die unterschiedlichsten Industriebereiche revolutionieren können. Da diese Start-ups in der Regel unter Regierungsbeteiligung entstanden sind, profitieren wir als Partner der Regierung von besonders niedrigen Bewertungen. Dieses Investitionsumfeld ist für uns ideal.'

      Bereits im Dezember 2007 ist die Nanostart in Singapur ihre erste Beteiligung bei Curiox Biosystems eingegangen, einem Spin-Off des renommierten Institute of Bioengineering and Nanotechnology. Im April 2008 wurde die hundertprozentige Tochter Nanostart Asia Pte Ltd gegründet, die seitdem das Asiengeschäft der Nanostart verantwortet. Mitte 2008 wurde Marco Beckmann von der Regierung in Singapur in das hochkarätig besetzte Entscheidungsgremium (Final Evaluation Panel) des Technology Enterprise Commercialisation Scheme (TECS) berufen. Das TECS vergibt Subventionen an singapurische Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen im High-Tech-Bereich, um den kommerziellen Erfolg der Unternehmen zu beschleunigen. Die Nanostart AG hat so den direkten Zugriff auf die aussichtsreichsten Nanotechnologie-Unternehmen in einer frühen Phase zu niedrigen Bewertungen.

      Der Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I ist der erste private Fonds der Nanostart AG in Venture-Capital-typischer Struktur. Die Nanostart profitiert von einer marktüblichen Managementgebühr sowie einer Gewinnbeteiligung. Für die nun beginnende Investitionsphase hat das Singapur-Team der Nanostart bereits vielversprechende Nanotechnologie-Unternehmen identifiziert und einer genaueren Prüfung unterzogen. Die ersten Beteiligungen werden in Kürze eingegangen.

      Infos über das Geschäft der Nanostart in Singapur finden Sie auch auf www.nanostart.de/singapore

      Über die NRF: Die National Research Foundation (NRF), eine Regierungsstelle aus dem Amtsbereich des Premierministers, gibt die Stoßrichtung für die nationalen F&E-Aktivitäten vor, indem sie Taktiken, Pläne und Strategien für Forschung, Innovation und unternehmerische Aktivitäten entwickelt. Die NRF fördert zudem strategische Initiativen, und baut F&E-Ressourcen und -Kapazitäten auf, indem sie einheimische gut ausgebildete Personen fördert und ausländische anwirbt. Sie koordiniert außerdem die Forschungsplanungen von verschiedenen Agenturen, um Singapur letztendlich zu einer Know-how-intensiven, innovativen und unternehmerischen Volkswirtschaft zu entwickeln. Weitere Informationen zur NRF finden Sie hier: www.nrf.gov.sg/

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 10:06:41
      Beitrag Nr. 3.588 ()
      Sensationelle News! Mit der Regierung von Singapur an ihrer Seite wird die Nanostart mit Sicherheit den Turbo einschalten können. Möchte mich ja nicht zu Träumereien hinreißen lassen, aber ich könnte mir vorstellen das die auch Interesse daran haben könnten sich die Firma komplett unter den Nagel zu reißen!
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 10:10:30
      Beitrag Nr. 3.589 ()
      Das kann leicht passieren
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 10:15:58
      Beitrag Nr. 3.590 ()
      Geht mal auf http://www.nanostart.de und klickt dann in der Mitte bei "Nanostart in Singapur" auf "mehr".

      Die geben echt vollgas!! :eek:
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 10:28:03
      Beitrag Nr. 3.591 ()
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 11:41:30
      Beitrag Nr. 3.592 ()
      Höchst explosiv die Mischung aus aus Phantasie und der Tatsache das es am Markt wenig verfügbare Aktien gibt. Der heutige Tag zeigt wie schnell es hoch gehen kann. Mit 16000 gehandelten Aktien zweistellig im plus :D.

      Was paasiert erst wenn andere positive News kommen...

      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 14:30:04
      Beitrag Nr. 3.593 ()
      Nanostart "buy"

      09.04.2009
      Roushan Khandaker Group

      New York (aktiencheck.de AG) - Rishi Narang und Shyam Das, Analysten der Roushan Khandaker Group, stufen das Wertpapier von Nanostart (ISIN DE000A0B9VV6 / WKN A0B9VV) mit "buy" ein.

      Das Unternehmen habe sich auf Investitionen im Nanotechnologie-Sektor spezialisiert. Das aktuelle Portfolio von Nanostart sei sehr interessant und verspreche hohe Renditen. Nanostart könne mit den IPOs zweier Unternehmen in den USA und zahlreicher anderer Gesellschaften in Deutschland einen starken Track Record vorweisen. Derzeit konzentriere sich Nanostart mit einem Investment-Portfolio von zehn Gesellschaften insbesondere auf den Life Sciences- und Cleantech-Sektor.

      Zu den Portfolio-Unternehmen würden unter anderem Holmenkol (Beteiligung von 50%) und MagForce Nanotechnologies (Beteiligung von 81%) zählen. Zudem sei das Portfolio von Nanostart mit Investments in den USA, in Europa und Singapur geographisch gut diversifiziert. Ein positiver Katalysator sei der Einstieg in den Nanotechnologie-Markt von Singapur. Die Branche könne hier unter anderem von staatlicher Unterstützung bei der Forschung und Entwicklung profitieren. Ab dem Jahr 2010 seien von Nanostart bis zu zehn Investments pro Jahr in Singapur geplant.

      Bei der Roushan Khandaker Group sei man der Auffassung, dass Nanostart aus fundamentaler Sicht gut dastehe. Man setze das Kursziel für die Unternehmensaktie auf Sicht von 18 bis 36 Monaten bei 45,20 EUR an. Entsprechend halte man die Nanostart-Aktie bei einem aktuellen Kursniveau von 7,75 EUR für deutlich unterbewertet.

      Die Analysten der Roushan Khandaker Group raten daher zum Kauf der Nanostart-Aktie. (Analyse vom 09.04.09)
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 16:29:47
      Beitrag Nr. 3.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.035.139 von stockblast am 24.04.09 14:30:04Moin :cool:


      42,50€ :lick:


      DER KING :D
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 16:58:35
      Beitrag Nr. 3.595 ()
      Nanostart: Mal gucken was die nächsten Wochen so bringen.

      Die heutige Meldung gibt sehr viel Hoffnung auf weitere

      gute "Kurssprünge" ;)
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 17:10:13
      Beitrag Nr. 3.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.036.645 von Go for it am 24.04.09 16:58:35Was ist denn bei denen los - hier geht ja voll die Post ab :eek::eek::eek:

      Das hier ging gerade über den Ticker:

      DGAP-News: Nanostart-Beteiligung Holmenkol zeigt überdurchschnittliches Wachstum
      24.04.2009, 16:32:29

      Nanostart AG / Sonstiges

      24.04.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      - Der Spezialist für Hightech-Sportbeschichtungen erzielt über 25 Prozent Umsatzplus
      - Vertrieb in 47 Ländern
      - Nanostart hält knapp 50% an Holmenkol


      Frankfurt am Main / Heimerdingen - 24. April 2009 - Die Nanostart-Beteiligung Holmenkol konnte das vergangene Geschäftsjahr, welches am 31.03.2009 endete, trotz der allgemein schwierigen Wirtschaftssituation mit einem Umsatzplus von über 25 Prozent abschließen.

      'Für diese erfreuliche Entwicklung waren neben dem überproportionalen Wachstum der Geschäftsbereiche Textile Protection, Bike und Aquatic auch deutliche Zuwächse bei Skiwachs, unter anderem bedingt durch einen guten Winter, verantwortlich', erklärt Vorstand Christian Römlein. Hier kommt Holmenkol nicht nur die fast 90-jährige Erfahrung zugute, sondern auch die eindrucksvolle Kunden- und Referenzliste. Sämtliche renommierten Skihersteller und Skiverbände arbeiten mit Holmenkol. Das Unternehmen beliefert 45 Nationalteams im Spitzensport und hält 18 Patente.

      Holmenkol ist mit seinen vier Geschäftsbereichen Snow, Aquatic, Bike und Textile Protection in 47 Ländern vertreten und hat in Österreich, Norwegen und Japan eigene Tochtergesellschaften. Dabei konnte Holmenkol Austria seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent steigern, während die neu gegründete Japan-Tochter vom Start weg für einen siebenstelligen Umsatzbeitrag sorgte und damit den Absatz gegenüber dem Ergebnis des vorherigen Importeurs sogar verdoppeln konnte.


      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.


      Über die Holmenkol AG: Als Ausrüster von Spitzensportlern und Innovationsführer bei Sportbeschichtungen sowie Skiwachsen ist Holmenkol seit Jahrzehnten bekannt und weltweit erfolgreich.Zusätzlich produziert das global aufgestellte Traditionsunternehmen innovative Produkte für Freizeit- und Hobbysportler vor allem im Wasser-, Outdoor- und Bike- Sport. Mit Hightechlösungen sowie einem weltweiten Vertriebsnetz ist Holmenkol auf eindrucksvollem Wachstumskurs. Holmenkol ist das beste Beispiel dafür, dass der Freizeitsportler von den Innovationen im Spitzensport profitieren kann. In der Zentrale des Herstellers in Heimerdingen bei Stuttgart werden sowohl Präparate für die weltbesten Ski-, Bike- und Wassersportler als auch innovative wie praktische Produkte für den Alltag entwickelt. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.Holmenkol.com.

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt: Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-mail: presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 17:31:59
      Beitrag Nr. 3.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.036.753 von isonics am 24.04.09 17:10:13Respekt isonics!
      Ich meine mich zu erinnern, dass Du schon immer Phantasie bei Holmenkol gesehen hast. Ich habe die Beteiligung bisher nicht richtig zu schätzen gewusst. Holmenkol war für mich immer Skiwachs und nicht mehr.
      Jetzt zeigt sich aber, dass Holmekol das gesunde Basisinvestment der Nanostart zu sein scheint. Hätte mich zwar noch interessiert, wieviel die 25% Wachstum betragen. Aber 25% Wachstum in schwierigen Zeiten (auch wenn der Schnee diese Saison viel war) ist eine Ansage.
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 19:06:38
      Beitrag Nr. 3.598 ()
      25% mehr Umsatz muss nicht mehr Gewinn heißen!!!

      Warum nennt NNS den Umsatz nicht !!!!!
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 19:40:31
      Beitrag Nr. 3.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.037.584 von KKTC am 24.04.09 19:06:38

      geben Dir noch die Chance günstig einzukaufen;):lick:


      DER KING :D
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 19:55:20
      Beitrag Nr. 3.600 ()
      Ja, ich wußte es genau...!! So wie auch noch anderes weis....!!! Der Pate:D:D:D:eek::eek::eek::cool:

      ...und ich sage Euch bei einer anderen Aktie wird die Überraschung noch viel größer sein....!!
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 20:14:23
      Beitrag Nr. 3.601 ()
      Auf TH geschlossen! Ich gratuliere alle Mutigen !! Die Familie hat immer Recht!!!:D:D Der Pate :eek::eek::eek::D:D:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 25.04.09 08:22:18
      Beitrag Nr. 3.602 ()
      Avatar
      schrieb am 25.04.09 20:05:40
      Beitrag Nr. 3.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.037.884 von Pate007 am 24.04.09 19:55:20.....es gibt halt Investitionen die sind so sicher, wie hier bei Nanostart, da gehen wir gleich mit richtig Kohle rein und es gibt Zocks, die sind riskanter aber auch chancenreicher und dort werden dann die richtig hohen Prozentzahlen erwirtschaftet...!!! Die Familie ist immer bei mir und mit mir.....!! Nur was für erfahrene Trendtrader...!! Der Pate :D:D:D:D:D:D:eek::eek::eek::eek::eek::cool::p
      Avatar
      schrieb am 26.04.09 14:00:23
      Beitrag Nr. 3.604 ()
      Na, Mädels und Jungs! Wieder alle nüchtern nach der Zwischensiegesfeier vom Freitag Abend...?? Hat sich doch schon jetzt schön gelohnt und ich denke das sich nun langfristig der Kurs langsam wieder seinen alten Höchstständen nähert....!!?? Besonder wenn wir, wie ich persönlich glaube bald wieder News zu den Fortschritten in Berlin lesen können....!!!?:D:D:D:eek::eek::eek: Der Pate :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.04.09 18:42:51
      Beitrag Nr. 3.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.042.287 von Pate007 am 26.04.09 14:00:23Ich muss ehrlich sagen Nanostart macht gerade richtig Spaß! Amerikanische Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf und geben ein Kursziel von 45,20 Euro raus, die Regierung von Singapur arbeitet eng mit Nanostart zusammen und bei der Magforce in Berlin bündelt sich die größte Investmentchance die ich mir im Moment nur irgendwie vorstellen könnte. Ich glaube wir können hier ganz fantastischen Monaten mit tollen nachhaltigen Kurssteigerungen entgegenblicken! Es ist wirklich klasse hier dabei zu sein. Die Kombination ist halt einfach genial: Kursziel 45,20 + Regierung Singapur + Potenzial Magforce. Das ist eine im positivsten Sinne explosive Mischung!
      Avatar
      schrieb am 27.04.09 09:11:16
      Beitrag Nr. 3.606 ()
      Nanostart-Beteiligung zeigt hohes Wachstum


      27. April 2009, 06:48

      Die Nanostart-Beteiligung Holmenkol konnte das vergangene Geschäftsjahr 2008/2009 trotz der allgemein schwierigen Wirtschaftssituation mit einem Umsatzplus von über 25 Prozent abschließen. Holmenkol ist mit seinen vier Geschäftsbereichen Snow, Aquatic, Bike und Textile Protection in 47 Ländern vertreten und hat in Österreich, Norwegen und Japan eigene Tochtergesellschaften. Dabei konnte Holmenkol Austria seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent steigern, während die neu gegründete Japan-Tochter vom Start weg für einen siebenstelligen Umsatzbeitrag sorgte und damit den Absatz gegenüber dem Ergebnis des vorherigen Importeurs sogar verdoppeln konnte.
      Avatar
      schrieb am 27.04.09 10:40:50
      Beitrag Nr. 3.607 ()
      Nanostart: 10 Euro-Marke überschritten


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-04/13736174…
      Avatar
      schrieb am 27.04.09 11:09:02
      Beitrag Nr. 3.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.042.834 von isonics am 26.04.09 18:42:51:lick:
      Avatar
      schrieb am 27.04.09 17:54:07
      Beitrag Nr. 3.609 ()
      :)

      11,13 EUR in Frankfurt


      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.04.09 18:52:54
      Beitrag Nr. 3.610 ()
      Bitte den Artikel durchlesen,
      wenn man dann sieht das man in einem Umfeld so ein staatsinvestment in nanostart tätigt, dann sagt das schon was aus über die Qualität des Investments und der Firma.

      http://www.ftd.de/politik/international/:Krise-in-Asien-Sing…

      :eek::eek::eek::eek::eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 27.04.09 20:14:41
      Beitrag Nr. 3.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.048.754 von Taypan1 am 27.04.09 18:52:54Völlig richtig! Die Regierung muss wirklich überzeugt von der Expertise der Nanostart sein. Für uns Aktionäre eine super Bestätigung. Scheint so als ob die völlig heiß sind! Und mit einem Partner wie der Regierung kann man sich auch ausmalen wo die Reise hingeht..... die Regierung wird denen mit Sicherheit ganz ungeahnte Möglichkeiten geben. Was kann einem Unternehmen besseres passieren als wenn man die Regierung eines Staates als Partner hat? Super geil wenn ihr mich fragt. Echter wahnsinn!
      Avatar
      schrieb am 27.04.09 21:39:18
      Beitrag Nr. 3.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.049.381 von isonics am 27.04.09 20:14:41und das beste: man konnte um die 6 euro in aller biblischen ruhe neue postionen aufbauen, mit denen man nun (einige wochen danach) schon fast 100% vorne ist. GEnialER deal! auch wenn die monate davor nicht gerade was für schwache nerven waren. aber jetzt scheint sich das blatt gewendet zu haben. motto: nanoSTARTS
      Avatar
      schrieb am 27.04.09 23:29:48
      Beitrag Nr. 3.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.042.834 von isonics am 26.04.09 18:42:51Die Nanostart veranstaltet am 20. Mai eine Online-Präsentation in dem es um die Magforce und das Geschäft in Singapur gehen soll.
      Hier könnt ihr euch anmelden:
      http://www.nanostart.de/veranstaltungen/nanowebinar/index.ht…
      Avatar
      schrieb am 28.04.09 06:52:48
      Beitrag Nr. 3.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.049.914 von zitronenhamster am 27.04.09 21:39:18So ist es hier konnte man auch in aller Ruhe seine ersten Positionen aufbauen. Es ist halt so der frühe Vogel fängt den Wurm. :D Lieber etwas zu früh einsteigen....!! Habe da noch eine andere Aktie aus einem ganz anderen Bereich da gilt so glaube ich das gleiche....!:D Riskanter als Nanostart aber acu mit der Chance auf ganz schnelle, hohe Prozente. Aber lassen wir das. Hier bei Nanostart dürften nun der Kurs nun langsam aber stetig steigen und mit dem KZ von 45€...?? So langsam kann man echt daran glauben....!!:eek: Der Pate :D:D:eek::eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 28.04.09 10:30:10
      Beitrag Nr. 3.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.050.777 von Pate007 am 28.04.09 06:52:48:cool:

      Sehr gesund der Rücksetzer, Kurs steht aber zur Zeit zwischen Baum und Borke......;)

      Ich denke mal viele wollen noch eine 9 vor dem Komma sehen ehe sie einsteigen.....;)


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.04.09 10:44:02
      Beitrag Nr. 3.616 ()
      In Börsenplatz Berlin steht der Kurs bei 12,50€;)
      Avatar
      schrieb am 28.04.09 10:44:30
      Beitrag Nr. 3.617 ()
      Avatar
      schrieb am 28.04.09 10:55:19
      Beitrag Nr. 3.618 ()
      28.04.2009

      Nanostart-Beteiligung Nanosys kooperiert mit Harvard

      * Weitreichende Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet
      * Ergänzung des Kerngeschäfts durch Vergabe von Lizenzen
      * Revolutionäre Technologie für Biosensoren und nichtflüchtige Speicher


      Frankfurt am Main / Palo Alto, CA – 28. April 2009 – Die Nanostart-Beteiligung Nanosys hat angekündigt, dass sie zwei Vereinbarungen mit der Harvard University getroffen hat, um das umfangreiche geistige Eigentum (IP) von beiden zu kombinieren und dadurch die Vergabe von Lizenzen zu vereinfachen. Dabei geht es um zwei Anwendungsgebiete: Biosensoren und nichtflüchtige Speicher, beides auf Basis von Nanodrähten. Das geistige Eigentum steht jetzt zur Lizenzvergabe an interessierte Dritte bereit.

      Die verfügbar gemachten Technologien kommen sowohl aus dem Laboratorium von Dr. Charles Liebe (Mark Hymen Professur für Chemie an der Universität Harvard) als auch von vielen anderen Forschern im Bereich Nanotechnologie bei Nanosys und an Universitäten, die mit Nanosys kooperieren.

      Das angebotene geistige Eigentum umfasst ein breites Portfolio von auf Nanodrähten basierten Technologien von Nanosys und geistiges Eigentum von Harvard von auf Nanodrähten basierten Biosensoren und nichtflüchtigen Speichern.

      „Die Abkommen zwischen Nanosys und Harvard spiegeln eine innovative Vorgehensweise, um die Entwicklung zweier neuartiger revolutionärer Technologien zu erleichtern“, sagt Isaac T. Kohlberg, Senior Associate und Chief Technology Development Officer an der Universität Harvard. „Wir freuen uns sehr über die enge Zusammenarbeit mit Nanosys, einem anerkannten Führer im Bereich Nanodrähte. Gemeinsam identifizieren wir Unternehmen, die daran interessiert sind, unsere innovativen, auf Nanodrähte basierten Technologien für Biosensoren und nichtflüchtige Speicher der Zukunft zu erwerben.“

      Andrew Filler, General Councel und Vice-President of Intellectual Property bei Nanosys, kommentiert: „Da Unternehmen das ungeheure kommerzielle Potenzial der Nanotechnologie für die Erweiterung und die Erschließung neuer Abatzmärkte erkennen, ist es unser Ziel diese Unternehmen mit unserem IP-Portfolio zu unterstützen, wenn sie sich mit diesen Märkten befassen.“ Er fügte hinzu: „Nachdem wir bei Nanosys in den letzten Jahren einige elementare Technologie-Plattformen entwickelt haben, ist das Unternehmen nun auf die Kommerzialisierung von Technologien in den Kerngeschäftsbereichen Festkörperbeleuchtung, Elektronik, Energiespeicherung und Anwendungen in der Medizintechnik fokussiert. Unser Nanotechnologie- Lizenzierungsprogramm ergänzt unser Kerngeschäft insofern, als dass wir eine praktische Lizenzvergabe-Option für unseres bedeutendes Patente-Portfolio für all jene Entwicklungsbereiche anbieten, die wir selbst nicht gänzlich erschließen.“
      Avatar
      schrieb am 28.04.09 13:18:51
      Beitrag Nr. 3.619 ()
      :cool:

      BID füllt sich auf Xetra, es ist Nachmittag und bald treten die Amerikaner auf den Plan.........;):lick:;)


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.04.09 16:30:58
      Beitrag Nr. 3.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.053.210 von Boersenbommel am 28.04.09 13:18:51:cool:


      Meine Vermutung scheint einzutreten.......;):kiss:


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.05.09 11:26:53
      Beitrag Nr. 3.621 ()
      :D

      Konsolidierung angesagt ?


      Sehen wir noch mal eine 9 vor dem Komma......;)


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 03.05.09 14:00:22
      Beitrag Nr. 3.622 ()
      Ich denke und glaube, dass die Nanotechnologie eine der zukunftsreichsten Branchen überhaupt ist. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.05.09 20:20:50
      Beitrag Nr. 3.623 ()
      Du kannst denken?Hmmm,.....
      Bist du nicht derjenige welcher, der gesagt hat Nanostart bei 100€ in 2008???:laugh::laugh::laugh:
      Aber Nanostart wird laufen auch ohne dein Geschwafel.Wenn Förtsch den Daumen hebt steigt Nanostart wenn er ihn senkt tja dann Pech gehabt.Hoffen wir auf die Gnade des Meisters und sein wohlwollendes Verhalten gegenüber den Lemmingen.Auf eine interessante Woche dann:)
      Avatar
      schrieb am 04.05.09 11:15:34
      Beitrag Nr. 3.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.086.113 von borgh am 03.05.09 20:20:50:):):)
      Avatar
      schrieb am 04.05.09 18:02:06
      Beitrag Nr. 3.625 ()
      :rolleyes::lick::rolleyes:;)
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:14:40
      Beitrag Nr. 3.626 ()
      dat läuft!
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:22:00
      Beitrag Nr. 3.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.098.228 von zitronenhamster am 05.05.09 13:14:40:cool:


      und läuft,.....;)


      "Na, wo laufen die denn hin........." :rolleyes:


      :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:46:55
      Beitrag Nr. 3.628 ()
      Aus charttechnischer Sicht ist das erste Ziel 15 €.
      Die sollte sie im ersten Anlauf nicht schaffen, es sei denn, es gibt Super Meldungen.

      Danach (ich erwarte bei 15 eine längere Konsolidierung, sprich Seitwärtsbewegung) auf zu alten Höhen..
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 16:30:46
      Beitrag Nr. 3.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.098.515 von Der Bayer am 05.05.09 13:46:55:D

      harter Angriff auf die 12,00 EUR.


      MK 67.320.000,00 EUR :eek: bei 5.610.000 Stk Aktien. :eek:


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 16:34:49
      Beitrag Nr. 3.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.100.067 von Boersenbommel am 05.05.09 16:30:46wsa willst du denn damit sagen?
      zu niedrig? zu hoch?
      Wo wäre deine faire Bewertung?
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 17:12:56
      Beitrag Nr. 3.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.100.104 von Der Bayer am 05.05.09 16:34:49:) So zwischen 20,00 - 24,00 EUR, das wäre eine MK bei 134,64 Mio EUR. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 22:00:47
      Beitrag Nr. 3.632 ()
      :D In Frankfurt schön im grünen Bereich geschlossen.......:)


      :lick::lick:


      Erste Grenzen sehe ich bei 17,50-18,00 EUR. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 11:57:52
      Beitrag Nr. 3.633 ()
      :cool:


      Es geht weiter gegen Norden......


      Nicht mehr lange, und dann werden die Sprünge pro Tag kräftiger ausfallen.......;)


      :lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 12:52:03
      Beitrag Nr. 3.634 ()
      könnte mir vorstellen das es noch einmal runtergeht..."Gewinnmitnahmen"
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 13:15:48
      Beitrag Nr. 3.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.107.301 von freddykrger am 06.05.09 12:52:03:D Ich weiß, zum :lick::lick:. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 15:19:44
      Beitrag Nr. 3.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.107.564 von Boersenbommel am 06.05.09 13:15:48Hey,
      Boersenbommel, was glaubst Du denn, was kursmäßig für dieses Jahr noch drin ist? Glaubst Du eigentlich an das Kursziel von ca. 45 Euro von den USA Analysten in ca. 18 - 36 Monaten?
      Ich wäre mit 20 Euro für dieses Jahr schon mal zufrieden. Sollte dann Magforce, wie erwartet, nächstes Jahr anfangen Geld zu verdienen, denke ich, müßte eine völlige Neubewertung anstehen. Vielleicht haben wir ja Glück und einer der großen Player in der Medizinbranche oder Pharmabranche möchte gern Magforce übernehmen.
      Das wäre kursmäßig super, denke ich.
      Alles nur meine Meinung!
      Was sagt Ihr?
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 17:16:16
      Beitrag Nr. 3.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.109.023 von Giovanne am 06.05.09 15:19:44:) Ganz Deiner Meinung ca. 20,00-24,00 EUR. :)
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 17:28:00
      Beitrag Nr. 3.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.109.023 von Giovanne am 06.05.09 15:19:44Apropos Magforce und Geld verdienen:
      Hat sich hier schon jemand überlegt, was Magforce in etwa verdienen kann?
      Angenommen die Zulassung erfolgt nächstes Jahr, welche Krebsarten dürfen dann mit der Magforce Methode behandelt werden?
      Wieviele Betroffene (Krebspatienten) mit der entsprechenden Krebsart gibt es in etwa in Deutschland?
      Wieviele Behandlungen pro Patient sind notwendig?
      Was kann pro Patient bzw. Behandlung abgerechnet werden?
      Ich habe keinen blassen Schimmer, weiss nur, dass eine MRT in etwa 500-600 Euro kostet und rein gefühlsmäßig würde ich die Magforce Prozedur in diesen Bereich (bis Faktor 2) einordnen.
      Würde mich freuen, eine Expertenmeinung zu hören.
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 18:07:58
      Beitrag Nr. 3.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.110.691 von Bronto99 am 06.05.09 17:28:00Krebs im Bereich des Gehirns bzw an Stellen, wo man ohne Endoskop schwer drankommt(Hüfte?, Brustkorb?)

      Angeblich sollen mind. zwei Behandlungen reichen. Quelle Website, aber bitte selber informieren!
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 19:41:28
      Beitrag Nr. 3.640 ()
      erstmal kleine brötchen backen...wenn keine zulassung erfolgen sollte...sehen wir auch andere kurse...die gehen dann aber abwärts
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 19:53:01
      Beitrag Nr. 3.641 ()
      Nanostart werde auch weitere gute News bringen wie z.b weitere Zukäufe vom Firmen ;) usw.
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 21:46:08
      Beitrag Nr. 3.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.112.227 von Nano2008 am 06.05.09 19:53:01ein geiles investment. man hatte bei kursen um die 6 EUR wochenlang zeit zum einsteigen (wo die herren krger etc. immer gewarnt haben, es geht tiefer, tiefer etc. :laugh:). wer da einstieg, hat heute schon verdoppelt. wer jetzt einsteigt, hat auch bald verdoppelt. ansonsten halt auf krger & konsorten hören, die schwarzseher reden nanostart seit jahren schlecht. ich weiß gar nicht warum ... wenn ich einen wert schlecht finde, dann investiere ich darin nicht und halte halt auch die klappe, weils mir wurscht ist. auf jeden fall: nano starts (auch wenn wir das schon mal hatten) :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 21:49:22
      Beitrag Nr. 3.643 ()
      "Innovationstreiber Medizintechnik": Die Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG im Tagesspiegel


      http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonderthemen-Gesundheitss…
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 10:15:00
      Beitrag Nr. 3.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.113.458 von Nano2008 am 06.05.09 21:49:22;):lick:;)
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 20:32:17
      Beitrag Nr. 3.645 ()
      :cool:


      Miniplus, aber im Plus.......!


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 16:53:43
      Beitrag Nr. 3.646 ()
      Nanostart Kursziel 20 Euro
      BetaFaktor

      München, 8 Mai (newratings.de) - Die Experten von "BetaFaktor" sehen bei der Aktie von Nanostart (ISIN DE000A0B9VV6 / WKN A0B9VV) ein Kursziel von 20 Euro.

      Bei der Nanotech-Beteiligungsgesellschaft tue sich gerade was. Die Nachrichtenlage bei diversen Beteiligungen helle sich massiv auf.

      Die Regierung von Singapur habe sich mit rund 5 Millionen Euro am Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I beteiligt. Und Holmenkol, an dem Nanostart knapp 50% der Anteile halte, habe ein Umsatzplus von über 25% gemeldet. Für besonders bedeutsam würden es die Experten halten, dass die Beteiligung Magforce Nanotechnologies mit ihrem Verfahren zur nanotechnologischen Krebsbekämpfung sozusagen auf der Zielgeraden sei. Dieses Jahr werde die Wirksamkeitsstudie für den Hirntumor voraussichtlich abgeschlossen und eingereicht. Die Experten würden von der Erteilung der Zulassung im Laufe des nächsten Jahres ausgehen. Das US-Analystenhaus RKG Roushan Khandaker Group hebe in einer neuen Studie vor allem auf Magforce ab und sehe für die Nanostart-Aktie ein Kursziel von 45,20 Euro.

      Nanostart präsentiere unter anderem in München auf der Investorenkonferenz "Seven Sins - Seven Chances" die neuesten Entwicklungen. Die Aktie tendiere bereits seit Jahresanfang gen Norden. In den letzten Wochen habe sich der Aufwärtstrend beschleunigt. Hier zeige nach Meinung der Experten die RKG-Studie zunehmend Wirkung.

      http://www.newratings.de/du/main/company_headline.m?id=19114…
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 10:27:47
      Beitrag Nr. 3.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.131.323 von Nano2008 am 08.05.09 16:53:43:D Sicher über 13 EUR. :D
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 10:41:54
      Beitrag Nr. 3.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.142.181 von Boersenbommel am 11.05.09 10:27:47:eek::eek: Xertra 14,00 EUR :eek::eek:


      ASK Xetra 13,97
      ASK Frankfurt 13,78 ;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 10:52:48
      Beitrag Nr. 3.649 ()
      :cool: Die Präsensbörsen machen eindeutig die besseren Preise. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 11:00:55
      Beitrag Nr. 3.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.142.357 von Boersenbommel am 11.05.09 10:52:48mögen die spiele beginnen :D
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 11:03:24
      Beitrag Nr. 3.651 ()

      Da fehlen immer noch knapp 50 Prozent auf 3-Jahres Sicht zum Dax.
      Also darf Nanostart ruhig noch ein bisserl laufen.
      Solange der Förtsch es laufen lässt....
      Morgan Stanley hält noch nen Batzen an Aktien.Stopp Loss nachziehen.;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 11:04:32
      Beitrag Nr. 3.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.142.357 von Boersenbommel am 11.05.09 10:52:48Ich habe das Gefühl die Amis ziehen das Ding jetzt auf 45,20 €. Dort liegt das Kursziel der Investmentbank und da wird die Aktie jetzt auch hinlaufen. Die Amis kennen da keine Schmerzen, wenn denen etwas gefällt dann haben die eine ganz andere Power als wir hier in Europa. Schaut Euch mal die Umsätze an die gehandelt werden. Das ist absolut genial. Einfach der wahnsinn! :):):)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 11:25:03
      Beitrag Nr. 3.653 ()
      Ich Depp habe bei 9€ verkauft:mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 13:23:27
      Beitrag Nr. 3.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.142.623 von Nano2008 am 11.05.09 11:25:03:D noch mal bei 13,67 EUR zugelegt, jetzt abwarten angesagt, Ziel 20,00 - 24,00 EUR. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 13:28:35
      Beitrag Nr. 3.655 ()
      ich werde auch heute einsteigen !
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 13:34:29
      Beitrag Nr. 3.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.143.695 von Nano2008 am 11.05.09 13:28:35:) Da mußt Du aber mächtig den Finger ziehen.......;):laugh::laugh::lick:


      :keks::keks:
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 13:37:51
      Beitrag Nr. 3.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.143.695 von Nano2008 am 11.05.09 13:28:35:cool: 500 Stk in Frankfurt für 13,91 EUR. :cool:


      Xetra schon 13,96 EUR. :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 14:33:30
      Beitrag Nr. 3.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.143.768 von Boersenbommel am 11.05.09 13:37:51:) Zur Zeit auf Xetra 13,82 EUR. Alles Material unter 13,50 EUR wird in jedem falle sehr schnell aufgekauft. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 21:42:03
      Beitrag Nr. 3.659 ()
      Man was ein volumen, mal sehen wo wir morgen stehen, scheint das irgedwer großes einsteigen will , rein nach dem volumen betrachtet
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 11:07:10
      Beitrag Nr. 3.660 ()
      Ich sagte ja,stop loss nachziehen.
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 11:31:20
      Beitrag Nr. 3.661 ()
      Ich werde den Kursaussetzer heute ausnutzen und kaufen ;)
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 12:05:52
      Beitrag Nr. 3.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.142.457 von borgh am 11.05.09 11:03:24morgan stanley hält einen batzen nanostart-Aktien? das ist doch super!!!! ich bin ehrlich beeindruckt :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 12:10:56
      Beitrag Nr. 3.663 ()
      Morgan Stanley besitzt Nanostart Aktien , das ist mir aber neu! , wo steht das und wieviel Aktien halten die ?
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 12:15:25
      Beitrag Nr. 3.664 ()
      habe mir gerade Nanostart Aktien in Depo gelegt !;);)
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 12:34:14
      Beitrag Nr. 3.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.152.243 von Nano2008 am 12.05.09 11:31:20:confused: War die Aktie heute ausgesetzt ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 12:36:38
      Beitrag Nr. 3.666 ()
      Warum ausgesetzt !!!
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 12:45:33
      Beitrag Nr. 3.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.152.940 von Nano2008 am 12.05.09 12:36:38die war nicht ausgesetzt, sondern ist überkauft. guckt euch mal die charttechnik an, wird sicherlich noch weiter zurückommen, ehe es weiter nach oben geht :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 12:53:26
      Beitrag Nr. 3.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.153.024 von zitronenhamster am 12.05.09 12:45:33:) Da gebe ich Dir recht....... :)
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 13:02:01
      Beitrag Nr. 3.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.153.097 von Boersenbommel am 12.05.09 12:53:26ändert aber nichts an den gigantischen aussichten :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 13:04:17
      Beitrag Nr. 3.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.153.192 von zitronenhamster am 12.05.09 13:02:01:lick: Kursschwäche....... ;)
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 13:32:11
      Beitrag Nr. 3.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.153.192 von zitronenhamster am 12.05.09 13:02:01was denn für aussichten ????
      noch ist doch nix los.....außer das Singapor etwas geld reingeschossen hat.....
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 13:51:45
      Beitrag Nr. 3.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.153.551 von freddykrger am 12.05.09 13:32:11wenn du das so siehst, krger, würde ich an deiner stelle die finger von nanostart lassen. denn: warum in eine aktie investieren, die keine perspektiven hat. da ich das jedoch anders sehe, habe ich seit den kursen um 6 EUR ständig neue positionen aufgebaut. :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 14:07:39
      Beitrag Nr. 3.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.153.768 von zitronenhamster am 12.05.09 13:51:45:laugh::laugh: Er möchte noch billig rein.......;);)
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 19:59:35
      Beitrag Nr. 3.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.152.738 von Nano2008 am 12.05.09 12:15:25Nano2008, was ist genau der Grund, dass Du bei 9 Euro verkauft hast und bei über 12 Euro wieder gekauft hast?
      Hat sich in den letzten Wochen soviel geändert, dass Du bereit bist, mehr als 30% Aufschlag zu bezahlen?
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 20:09:44
      Beitrag Nr. 3.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.153.768 von zitronenhamster am 12.05.09 13:51:45Schade, dass Du freddykrgers Frage nicht beantwortet hast. Er hat nur nach den Aussichten gefragt und Du unterstellst ihm, dass er keine Perspektive bei der nanostart sieht.
      Da mich die Antwort auch interessiert und Du vorgibst, Dich auszukennen, versuche ich es noch einmal. Was erwartest Du an Entwicklung bzw. Fortschritt für die nanostart in 2009 und 20010. Bitte verschone mich mit Kursprognosen. Die interessieren mich im Moment nicht.
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 21:33:18
      Beitrag Nr. 3.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.158.438 von Bronto99 am 12.05.09 20:09:44Also ich will mich ja nicht in Eure Diskussion einmischen, aber auch ich freue mich immer wieder wenn hier sachlich diskutiert wird. Daher mal kurz meine Meinung zum Thema:
      Ganz grundsätzlich halte ich die Nanotechnologie (und damit meine ich noch gar nicht die Nanostart) für einen der aussichtsreichsten Bereiche in die man gegenwärtig überhaupt investieren kann. Zwar ist die Aufmerksamkeit an der Börse nocht nicht sonderlich hoch, allerdings wird sich das meiner Meinung nach mittelfristig ändern. Und wenn das Thema irgendwann gehypt wird, dann will ich eigentlich bereits investiert sein bzw. beginnen mit ordentlichen (und damit meine ich sehr ordentliche) Gewinnen zu verkaufen. Soweit zur Nanotechnologie allgemein. Wenn man bei google mal Markteinschätzungen für diesen Technologiebereich raussucht, dann kommt man auf eine ähnliche Einschätzung.
      Nun zur Nanostart: Aus meiner Sicht hat sich die Nanostart in den vergangenen Jahren zu einer sehr verlässlichen und pionierartig aufgestellten Firma gemausert. Das ist mir für ein Investment in einen deratigen künftigen Boomsektor besonders wichtig, denn ich möchte ja auf den führenden Spieler setzen. So wie man mit einem Investment in eine Solarworld vor dem Solarboom ein ordentliches Vermögen machen konnte, positioniere ich mich jetzt in Nanostart. Das ganze sehe ich eher langfristig und daher ist mir die verlässlichkeit sehr wichtig. Hier wird ja immer wieder mal kritisch und kontrovers über verschiedene Themen bei Nanostart diskutiert (wie zum Beispiel der Großaktionär, etc.) aber insgesamt muss ich sagen das das Nanostart-Management unternehmerisch nie enttäuscht hat. Und das finde ich für überaus wichtig, denn deshalb traue ich dem Unternehmen auch eine Rolle ganz weit vorne in den nächsten Jahren zu. Wenn man sich die genial-positiven Meldungen der verganenen Wochen anschaut, dann wird deutlich was hier an Potenzial drin ist. Die Regierung von Singapur wählt die Nanostart als Partner (sensationelle Leistung für eine deutsche Firma) und amerikanische Analysten sehen ein Kursziel von 45,20 Euro. Darüber hinaus gibt es exzellente Meldungen von Beteiligunen (Holmenkol steigert im wirtschaftlichen Krisenjahr 2008 seinen Umsatz um 25 Prozent, Nanosys geht eine Kooperation mit der Harvard Universität ein), die zeigen was hier an Potenzial liegt. Ich möchte jetzt gar nicht erwähnen was los ist wenn Magforce dieses Jahr die klinischen Studien beendet. Krebs ohne Nebenwirkungen zu bekämpfen, da reicht ja schon die Verkündung des Studienende um die Nanostart AG als Mehrheitseigentümer in ganz andere Sphären zu beamen.

      Kurzum: Ich glaube mit ein paar Nanostart im Depot ist man gut positioniert um an diesem Wachstumstrend teilzuhaben. Ich kann mir gut vorstellen das Nanostart in 2-3 Jahren so groß und bekannt wie eine Solarworld ist. Ich bin in der Tat der Meinung das wir hier mit den ganzen Beteiligungen über das Potenzial verfügen, das Nanostart mal eine Milliarden-Marketcap erreicht, wenn die Nanotechnologie so gehypt wird wie Solar heute. Schaut Euch eine Solarworld an, die war auch vor ein paar Jahren kaum was wert. Und heute sind sie 2,4 Milliarden Wert. Die Nanostart hat aus meiner Sicht das Potenzial dazu, da der Bereich das Potenzial hergibt, das Management einen ordentlichen Job macht (siehe Partnerschaft mit der Regierung von Singapur) und die Beteiligungen hochspannend sind. Wenn die Nanostart 1 Mrd. wert ist, steht die Aktie bei 192 Euro. Natürlich ist es bis dahin noch ein langer und steiniger Weg, aber das Potenzial ist da.

      Ich habe größtes Verständnis wenn man dies anders sieht oder von der Nanotechnologie oder der Nanostart nichts hält. Meine sehr persönliche Meinugng ist allerdings das Nanostart eine der spannendsten Wetten auf die Zukunft ist, die es gegenwärtig an den Aktienmärkten gibt. Selbst mit einem überschaubaren Einsatz kann man hier über die nächsten Jahre möglicherweise sehr viel rausholen.
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 22:19:08
      Beitrag Nr. 3.677 ()
      Nano2008 hat doch schon vorgestern gekauft,wahrscheinlich bei 14€:laugh::laugh::laugh:Und verkauft dann wieder bei 9€...
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 22:23:37
      Beitrag Nr. 3.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.152.692 von Nano2008 am 12.05.09 12:10:56Wieviel Aktien Morgan Stanley hat?Ruf den Beckmann an der sagts dir eventuell genau.T +49 (0)69-21 93 96 00.
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 22:45:30
      Beitrag Nr. 3.679 ()
      Ich finde die Fa. http://www.namos.de/ sehr interessant.
      Habe schon öfter auf VDA Veranstalltung von der FA gehört.

      Beckmann müsste jetzt eine Beteiligung im Bereich Energiespeicherung eingehen!!!

      OB NNS eine zweite Solarworld werken kann??
      Wenn Magforce die Zulassung bekommen sollte warum nicht!!
      Die Hoffnung stirbt zu letzt.
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 09:23:39
      Beitrag Nr. 3.680 ()
      @Zitronenhamster

      na Du bist mir ja einer ....machst auf dicke Hose und dann kommt nur heisse Luft...

      Perspektiven hin oder her....erklären konntest Du ja nicht viel...ich hinterfrage halt gerne einen Wert in dem ich mein sauer verdientes Geld investiere...sicherlich hat Nano ein riesiges Potential, aber es wird halt noch nicht sehr viel Geld verdient und die Erfolge müssen erstmal kommen.
      Sollte in Zukunft nicht viel passieren werden wir Nano wieder dort sehen wo sie vor kurzem waren.

      Ich hoffe natürlich auch das wir in 2 Jahren ganz wo anders stehen :)
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 11:20:26
      Beitrag Nr. 3.681 ()

      Nanostart-Beteiligung Nanosys gründet strategische Solar-Tochter QD Soleil

      ;););)

      - Einzigartige Bündelung von nanotechnologischem Solar-Know-how

      - Ausgründung weckt großes Interesse in der Solarindustrie

      - Nanosys zieht Verkauf in Erwägung / Gespräche mit potentiellen Partnern laufen

      Frankfurt am Main / Palo Alto, CA - 13. Mai 2009 - Die Nanostart-Beteiligung Nanosys hat die Gründung der Tochter QD Soleil(TM) bekannt gegeben. QD Soleil wird sich ausschließlich auf die Anwendung der von Nanosys entwickelten Nanotechnologie zur Herstellung von Solarzellen konzentrieren. Nanotechnologie ist der nächste Schritt bei der Entwicklung einer solaren Energieversorgung, die direkt ins Netz eingespeist werden kann.

      Mit mehr als 500 Patenten und Patentanmeldungen verfügt QD Soleil über eine herausragende Solartechnologie, die von Nanosys im Laufe vieler Jahre entwickelt und perfektioniert wurde. Dazu zählen die besten anorganischen Materialien ihrer Art sowie die stabilsten bekannten Nanomaterialien.

      Nanosys zieht nun verschiedene strategische Optionen in Betracht, um den Wert der QD Soleil zu maximieren. Dazu zählt auch der mögliche Verkauf an einen Solarkonzern. Zurzeit führt QD Soleil bereits Gespräche mit potenziellen Partnern und Kaufinteressenten.

      'Aufgrund des aktuellen Energie-Schwerpunktes der US-Regierung ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die USA innerhalb der nächsten fünf Jahre zum weltweit größten Markt für Solarkollektoren entwickeln wird', kommentierte Jason Hartlove, CEO der Nanosys. 'Wir sind davon überzeugt, dass sich QD Soleil als eigenständige Einheit noch effizienter fokussieren und handeln kann.'

      Und Vijendra Sahi, Vizepräsident und General Manager der QD Soleil Division, sagt: 'Für QD Soleil ist es jetzt spannend, sich mit größeren Unternehmen zusammen zu schließen, die bestens positioniert sind, das bahnbrechende geistige Eigentum, das Know-how und die entscheidenden Basistechnologien in vollem Umfang nutzen zu können.'

      Weitere Informationen zu QD Soleil finden Sie hier: www.qdsoleil.com

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über Nanosys Inc.: Nanosys Inc. ist ein Marktführer in der Entwicklung nanotechnologiebasierter Produkte unter Einsatz leistungsstarker anorganischer Nanostrukturen. Mit mehr als 500 Patenten und Patentanträgen, die die wichtigsten Bereiche der Nanotechnik abdecken, verfügt das Unternehmen über eine der breitesten Technologieplattformen in der Branche. Nanosys ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien. Der Nanotechnologie-Spezialist entwickelt in Zusammenarbeit mit Branchenführern revolutionäre, hochwertige und leistungsstarke Produkte für die Bereiche EDV, Optoelektronik, Kommunikation, erneuerbare Energien, Rüstung und Biowissenschaften. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.nanosysinc.com.
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 11:45:01
      Beitrag Nr. 3.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.159.232 von isonics am 12.05.09 21:33:18:cool:

      Sind auch meine Gedanken, insbesondere was die Aussichten sind, erst Internet weiter Solar weiter Nanotechnologie........ ;)


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 11:52:48
      Beitrag Nr. 3.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.159.232 von isonics am 12.05.09 21:33:18:cool:

      Langsam und dosiert einsteigen.........;)


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 17:00:37
      Beitrag Nr. 3.684 ()
      :( Nur halber Umsatz heute. :(
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 19:13:56
      Beitrag Nr. 3.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.159.232 von isonics am 12.05.09 21:33:18@isonics:
      ich kann deine Meinung sehr gut nachvollziehen und teile sie auch größtenteils.
      Ich finde es sogar sehr gut, dass Du Dir den Optimismus trotz aller Umstände (Finanzkrise, langes Warten auf Nanotechhype,..) nicht nehmen lässt. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, beschäftigst Du Dich mit dem Thema \"Nanotechnologie als Investment\" mindestens schon 6 Jahre. Warst Du nicht schon dabei, als ein gewisser Herr Beckmann noch den Nanotech-Report geschrieben hat und die Nanostart noch gar nicht existiert hat?
      Vor mindestens 6 Jahren bin ich auch davon ausgegangen, dass die Nanotechnologie die nächste Technologie sein wird, die an der Börse gehyped wird. Doch dann kamm erst Solar, Green und Cleantech, heute ist Energiespeicherung in aller Munde und alle Jahre wieder kommen Halbleiter bzw. neue Technologien rund um das Internet in den Anlegerfokus. Dass all diese Technologien schon heute enorm von der Nanotechnologie profitieren, ist allerdings dem Otto Normalverbraucher nicht bewusst. Mit Solar bzw. Halbleiter verbindet der nicht Informierte auch mehr als mit Nanotechnologie.
      Deswegen zweifele ich heute schon ein wenig, ob es diesen Nanotechhype noch geben wird.
      Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als Nanosys und Zyvex die Hochkaräter unter den Nanotechunternehmen waren. Von Zyvex habe ich schon lange nichts mehr gehört und von der Nanosys hört man nur hin und wieder etwas. Dabei hat die Nanosys angeblich immer noch das grösste Patent Portfolio und verfügt angeblich über eine ähnliche Technologie wie das Unternehmen Nanosolar. Während Nanosolar im Solarbereich spezialisiert ist und heute schon über 2 Milliarden USD wert sein soll, macht die Nanosys alles mögliche, wird aber im Vergleich zur Nanosolar kaum beachtet. Nanosolar profitiert sehr von der Nanotechnologie aber erst das Anwendungsgebiet macht dieses Unternehmen für VCs interessant.
      Interessant in diesem Zusammenhang die heutige Meldung, dass Nanosys den Solarbereich ausgliedern möchte.
      Ich bin nicht so pessimistisch wie es vielleicht klingen mag. Potential hat die Nanostart allemal und mit den richtigen Pferden im Stall kann sich ein interessantes Unternehmen entwickeln, auch ohne Hype. Darauf setze ich. Aber es ist nur eine Wette.
      Meldungen über Beteiligungen bzw. Singapur können noch so gut sein aber ein richtiges Gespür, was die Technologien der Beteiligungen wert sind, habe ich nicht. Hat das hier überhaupt jemand? Das Potential einer Magforce konnte mir hier zumindest niemand näherbringen. Angenommen Magforce bekommt die Zulassung und falls die Behandlung wirklich so gut ist, dann erst einmal Glückwunsch an alle Patienten. Was kann aber Magforce verdienen? Hat hier jemand einen Ansatz? Warum verbinden viele mit nebenwirkungsfreier Krebsbehandlung gleich ein Milliarden Unternehmen aber niemand ist imstande das mit Zahlen zu erklären?
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 08:27:05
      Beitrag Nr. 3.686 ()
      14.05.2009 07:31
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)

      Nanostart-Beteiligung Nanosys: Erfolgreiche Lizenzvereinbarung mit internationalem Biotech-Unternehmen

      Nanostart AG (News/Aktienkurs) / Sonstiges

      14.05.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      - QuantuMDx Group erwirbt Lizenzen für Diagnostik-Technologie der nächsten Generation

      - Revolutionierung herkömmlicher Diagnoseverfahren dank Nanotechnologie

      - Nanosys erhält Vorabzahlung und laufende Lizenzgebühren

      Frankfurt am Main / Palo Alto, CA / London - 14. Mai 2009 - Die Nanostart- Beteiligung Nanosys Inc. und die QuantuMDx Group (QMDx) gaben den Abschluss einer nicht-exklusiven Lizenzvereinbarung für mehrere Patente und Patentanmeldungen für die Verwendung von Nanodrähten bei Biosensoren bekannt. Das lizenzierte geistige Eigentum betrifft den Einsatz von auf Nanodrähten basierenden Feldeffekt-Transistoren (FETs) bei der Herstellung von Biosensoren. Grundlage dafür ist die Arbeit von Dr. Charles Lieber, Professor für Chemie an der Harvard Universität, Pionier auf dem Gebiet Nanotechnologie und einer der Gründer von Nanosys.

      Mit der Lizenzvereinbarung sicherte sich QMDx die weltweiten Rechte für die von Nanosys entwickelten und auf Nanodrähten basierenden Verfahren zur DNA-Sequenzierung und zum Nachweis von Biomarkern bei Krankheiten. Nanosys erhält für die Lizenzvergabe eine sofortige Vorabzahlung sowie fortlaufende Gebühren für die Nutzung der Lizenzen. Weitere finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

      Während Nanosys ein umfangreiches IP-Portfolio mit vielseitigen nanotechnologischen Anwendungen besitzt, verfügt QMDx über neuartige molekularbiologische und mikrofluidische Technologien zur Herstellung der Feldeffekt-Transistoren (FETs) als hoch reaktionsfähige Sensoren für Biomoleküle.

      Das Einzigartige an der Lieber-Technologie von Nanosys ist, dass sie präzise Diagnosen sowie eine Quantifizierung von mehreren Biomarkern bei gleichzeitigem Einsatz kleinerer Biosensoren ermöglicht.

      QMDx plant die Herstellung und den Verkauf von Geräten, die eine schnelle, genaue und kostengünstige Point-of-Care (POC) Diagnose von Krankheiten ermöglichen. Darüber hinaus ist die Einführung der Technologie im Gensequenzierungsmarkt geplant. Damit wäre QMDx ein Pionier auf dem Gebiet der nanotechnologischen Gensequenzierung.

      'Der schnelle und empfindliche Nachweis von Biomarkern direkt am Point-of-Care zu einem erschwinglichen Preis und zu Standards, die die Anforderungen von Referenzlaboren erfüllen, wird die Behandlungsabläufe in den entwickelten Ländern revolutionieren und den sich entwickelnden Volkswirtschaften einen völlig neuen Standard eröffnen', sagte Elaine Warburton, Chief Executive Officer von QuantuMDx Group Limited. 'Während die Ergebnisse derzeitiger Schnelltests immer noch von Zentrallabors bestätigt werden müssen, ist dies mit unserem Gerät nicht mehr nötig. Dadurch werden die Gesundheitskosten gesenkt und die Behandlungsqualität deutlich verbessert.'

      Jonathan O'Halloran, Chief Scientific Officer der QuantuMDx Group Limited, ergänzt: 'Unsere eigene Technologie zur DNA-Sequenzierung stellt einen großen Sprung bei der Geschwindigkeit, der Genauigkeit und der Leselänge dar, die derzeit mit den heutigen 'Next-Gen'-Sequenzern erzielbar sind. Unser patentierter Dual-Ansatz, bei dem wir kostengünstige Geräte einsetzen, liefert die Werkzeuge, die für die Ära der Genom-Medizin notwendig sind.'

      Andrew Filler, General Counsel und Vice President of Intellectual Property bei Nanosys, erklärte: 'Wir freuen uns, die QMDx Group als jüngsten Lizenznehmer unseres umfangreichen geistigen Eigentums bei Nanodrähten für Biosensoren begrüßen zu dürfen. Durch seine kontinuierlichen Entwicklungs- und Lizenzierungsaktivitäten beschleunigt Nanosys die Umgestaltung des Marktes durch Nanotechnologie. '

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über Nanosys Inc.: Nanosys Inc. ist ein Marktführer in der Entwicklung nanotechnologiebasierter Produkte unter Einsatz leistungsstarker anorganischer Nanostrukturen. Mit mehr als 500 Patenten und Patentanträgen, die die wichtigsten Bereiche der Nanotechnik abdecken, verfügt das Unternehmen über eine der breitesten Technologieplattformen in der Branche. Nanosys ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien. Der Nanotechnologie-Spezialist entwickelt in Zusammenarbeit mit Branchenführern revolutionäre, hochwertige und leistungsstarke Produkte für die Bereiche EDV, Optoelektronik, Kommunikation, erneuerbare Energien, Rüstung und Biowissenschaften. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.nanosysinc.com.

      Über die QMDx Group: Die QMDx Group ist ein in Großbritannien ansässiges Biotechnologieunternehmen, gegründet von der erfahrenen Healthcare-Managerin Elaine Warburtaon und dem Molekularbiologen Jonathan O'Halloran. QMDx entwickelt und vermarktet kostengünstige tragbare Diagnose- und Sequenzierungstechnologien, die auf einem Biosensor aus Nanodraht und innovativen Mikro-Fluidelementen basieren. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in Großbritannien, den USA und Südafrika. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier: www.quantumdx.com
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 10:31:08
      Beitrag Nr. 3.687 ()
      Hat jemand eine Ahnung, wo es den Jahresabschluß für 2008 gibt?
      Habe bei nanostart nur den Halbjahresbericht 2008 finden können.
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 10:45:41
      Beitrag Nr. 3.688 ()
      Insgesamt scheinen mir Informationen zu harten Fundamentaldaten sehr dünn gestreut. Auch aus den hiesigen Berichten konnte ich nichts über den finanziellen Zustand und künftigen Entwicklungen der harten Zahlen ablesen. Ich finde immer nur Angaben zu Beteiligungen und reißerische Berichte über neue Technologien. Aber über den fundamentalen Zustand kann ich so gut wie nichts finden.

      Vielleicht könnt Ihr ja mal ein paar Quellen zu Fundamentaldaten nennen. Wenn nicht, sieht es meines Erachtens nicht so gut aus. Denn positive Entwicklungen in harten Zahlen veröffentlichen Firmen doch sehr gern. Wie gesagt - bis auf den Halbjahresbericht 2008 habe ich nichts mehr gefunden. Und der wies Verluste in Höhe von 1,7 Mio Euro auf (Angabe ohne Gewähr - bitte selbst prüfen!)
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 14:26:08
      Beitrag Nr. 3.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.172.621 von thorulte am 14.05.09 10:31:08:cool:

      Besser wäre "wann". :O


      :) Auffällig heute der geringe Spread an allen Börsen, teilweise (in Frankfurt gesehen) das Minimum von 0,01 EUR.:)


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 21:50:51
      Beitrag Nr. 3.690 ()
      Es ist wirklich schade, dass hier keine vernünftige Diskussion zustande kommt...mag wohl an der Abhängigkeit von den Internetseiten der Beteiligungen und Nanostart selbst liegen.
      Bei den Beteiligungen sind selten Informationen zu finden, da die meisten entweder noch in der Forschungs-/Testphase stecken oder am Anfang der Marktdurchdringung sind.
      Für mich steht jedoch fest, dass sich die meisten Beteiligungen auf einem sehr hoffnungsvollen Weg befinden - die in den letzten Wochen zunehmenden Nachrichten sprechen zumindest dafür.

      Die meisten Forenmitglieder werden die positiven Seiten eines Unternehmens hervorheben. Kritische Einwürfe finde ich immer wieder gut, solange sie begründet sind.

      Für vollkommen unbegründete Einwände fehlt mir die Vorstellungskraft, um einen Sinn darin zu erkennen...billiger rein kommt man damit nicht.
      Wie kann man einerseits behaupten, bei Nanostart sieht es schlecht aus und andererseits scheinbar überhaupt keine Vorstellung der Perspektiven haben - denn darin begründet sich die Hoffnung der meisten Anleger. Wer nicht weiß, wann der Jahresbericht kommt, war wohl noch nie auf der Homepage...
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 22:00:45
      Beitrag Nr. 3.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.179.583 von mondel am 14.05.09 21:50:51ein beitrag voller geist - findet man hier leider selten. dankeschön, mondel,
      kompliment!
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 07:31:29
      Beitrag Nr. 3.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.179.689 von zitronenhamster am 14.05.09 22:00:45das sagt der richtige :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 07:37:58
      Beitrag Nr. 3.693 ()
      Nanostart Beteiligung - Magforce "Für alle die hie "neu" sind.

      Von Kai Kupferschmidt
      19.3.2009 0:00 Uhr Von Kai Kupferschmidt
      19.3.2009 0:00 Uhr

      Es ist nur ein brauner Kasten von der Größe einer Schreibmaschine, der in dem Labor auf einer Arbeitsbank am Fenster steht. Mit einer weißen Plastikpinzette hält Regina Scholz ein Fünf-Cent-Stück in das Gerät und schaltet es ein. Innerhalb von Sekunden beginnt die Münze rot-orange zu glühen. Wie eine winzige untergehende Sonne hängt sie da. Dann lockert Scholz den Griff um die Pinzette. Das Geldstück fällt in eine kleine Glasschale mit Wasser und färbt sich unter lautem Zischen schwarz. Die Wissenschaftlerin dreht sich zufrieden um: „Beeindruckend, oder?“

      Beeindruckend ist vor allem der Gedanke, dass dasselbe mit Menschen gemacht wird. Denn die Methode soll nicht Münzen erhitzen, sondern Krebs heilen. Zunächst wird eine Flüssigkeit mit winzigen Eisenpartikeln in den Tumor gespritzt, dann werden die Patienten in eine größere Version des braunen Apparates geschoben. Der erzeugt ebenso wie die kleine Variante ein Magnetfeld und erhitzt damit die winzigen Eisenpartikel – genau wie die Münze. Das soll die Krebszellen in den Hitzetod treiben.

      Fast 20 Jahre lang hat der Berliner Biologe Andreas Jordan mit seiner Kollegin Regina Scholz an dieser neuartigen Behandlung für Krebs geforscht, war immer wieder kurz davor, aufzugeben. Heute ist seine Firma „Magforce Nanotechnologies“ führend auf ihrem Gebiet. Im Konferenzraum des Unternehmens am Klinikum Westend in Berlin-Charlottenburg sitzt Jordan, 50 Jahre alt, klein, mit Anzug und randloser Brille, an einem Tisch und lehnt sich zurück. Er ist fast am Ziel. Aber ob das, woran er sein Leben lang gearbeitet hat, die Krebstherapie wirklich verändern wird, das entscheidet sich erst in diesen Monaten. 69 Patienten nehmen zurzeit an einer klinischen Studie teil, Forscher und Konkurrenten warten auf die Ergebnisse. „Wenn alles klappt, können wir noch vor Jahresende die Zulassung für unsere Krebstherapie beantragen.“

      Wenn alles klappt. Jordan weiß, was so ein „Wenn“ bedeuten kann. Seine Forschung stand schon mehrfach vor dem Aus. Beinahe wäre er gar nicht erst zur Wissenschaft gekommen, denn zunächst reichte sein Notendurchschnitt nicht aus, um an der Freien Universität einen Studienplatz für Biologie zu bekommen. So arbeitete er vorerst im Zoo, bis er endlich studieren konnte. Sein Hauptinteresse galt der Zoologie von wirbellosen Tieren. Wenn er heute daran zurückdenkt, lacht er: „Nicht gerade ein Thema mit guten Berufsaussichten.“ Das sei ihm damals auch klar geworden.

      So besann er sich auf sein zweites Interesse: Strahlung. Schon als Schüler hatte er sich für Elektronik interessiert. Lebewesen und Strahlung, die Kombination war ungewöhnlich, aber für einen Strahlenbiologen perfekt.

      So habe er dann Peter Wust kennen gelernt. Wust war Oberarzt an der Klinik für Strahlenheilkunde und versuchte dort in den achtziger Jahren, Krebsgeschwülste mit Hitze zu töten. Die Idee war nicht neu. Schon lange wussten Forscher, dass man Zellen töten kann, indem man sie für kurze Zeit auf mehr als 42 Grad Celsius erwärmt. Denn Tumorgewebe ist oftmals schlechter durchblutet – und kann deswegen Hitze nicht so rasch abtransportieren wie gesundes Gewebe.

      Wust versuchte das für eine Therapie zu nutzen, indem er Patienten einem elektromagnetischen Feld aussetzte. Aber er konnte kaum einen Effekt nachweisen. Das Problem: Der Großteil der Energie, die das Gerät erzeugte, wurde von der Körperoberfläche absorbiert. Die Hitze staute sich zum Beispiel in Hautfalten und die Patienten bekamen Brandblasen, während der Tumor sich kaum erwärmte. Wust sei frustriert gewesen, sagt Jordan und wiederholt dann wie ein Mantra, was Wust damals gesagt habe: „Wenn ich nur ein halbes Grad Celsius mehr im Tumor erreichen würde, dann wäre die Therapie wirksam.“

      Die Idee faszinierte Jordan. „Ich habe mir gedacht: Warum nicht dasselbe mit einem magnetischen Feld versuchen?“ Der Vorteil des Magnetfeldes sei, dass es alleine auf den menschlichen Körper keinen Hitzeeffekt habe. Man könne gezielt ein Metall in den Tumor spritzen, und nur dort entstehe dann die Hitze. Das Problem der Hautverbrennungen würde also entfallen und man könnte höhere Temperaturen in den Krebszellen erreichen.

      Aber welches Metall sollte Jordan nehmen? „Ich habe mir bestimmt 500 verschiedene Substanzen schicken lassen, aus Dänemark, aus Japan, aus den USA.“ In einer Kugelmühle zerrieb er jede einzelne zu einem Pulver und bestimmte dessen Erhitzung im Magnetfeld.

      „Ich habe das ein Jahr lang gemacht. Das war ein unglaublicher Frust.“ Wenn Jordan die Proben aus seiner Apparatur nahm, waren sie bestenfalls handwarm. Bis er eines Tages ein Metall aus Japan testete. Damals sei er kurz davor gewesen aufzuhören, sagt Jordan. Er habe gerade mit seinem Professor diskutiert, was er nun tun solle, als plötzlich das Röhrchen im Apparat explodierte. „Wir waren beide schwarz gesprenkelt. Irgendwas sei wohl schiefgelaufen, dachte ich.“ Aber es war nichts schief gelaufen, im Gegenteil: Die Probe hatte sich so stark erhitzt, dass sie das Röhrchen zum Platzen gebracht hatte.

      Das Metall aus Japan war eine Nanosubstanz. Nano war damals noch kein gebräuchliches Wort, aber es verrät, was an der Probe besonders war: Sie bestand aus Teilchen, die nur Millionstel Millimeter klein sind. Derart winzige Materialien haben besondere Eigenschaften. Die getesteten Partikel erhitzten sich zum Beispiel viel stärker, als es größere Teilchen getan hätten. Jordan hatte endlich eine Substanz für seine Therapie gefunden.

      Inzwischen benutzt er etwas andere Kügelchen, aber die Größe ist gleich geblieben. Etwa 17 Billiarden Eisenoxid-Kügelchen sind in jedem Milliliter der Magnetflüssigkeit, die er in den Tumor spritzt. Eisenoxid selbst ist nicht magnetisch, sonst würden die Teilchen aneinanderkleben und sich nicht im Tumor verteilen. Die Kügelchen haben aber Eigenschaften eines Magneten, so lassen sie sich durch ein Magnetfeld in eine gewisse Richtung ausrichten. Ganz Ähnliches passiert, wenn man einen Magneten an ein Stück Eisen hält. Die winzigen magnetischen Domänen im Eisen, die vorher wild in alle Richtungen gezeigt haben, ordnen sich dann entlang des Magnetfeldes an. Die Partikel von Jordan sind allerdings so klein, dass sie nur aus einer einzigen Domäne bestehen. Das Magnetfeld, das von außen angelegt wird, wechselt 100 000 Mal pro Sekunde, so dass die Eisenoxidpartikel ständig ihre Ausrichtung ändern. Dabei entsteht Wärme. Bis zu 70 Grad könne er so im Tumor erreichen, sagt Jordan. „Das hält keine Zelle aus.“

      Aber der Weg zur Krebstherapie war noch lang. Es musste sichergestellt werden, dass die Teilchen nicht giftig sind und im Tumor bleiben. Und es musste ein Weg gefunden werden, die Flüssigkeit genau in den Tumor zu spritzen, und die richtige Dosis berechnet werden. 1996 vermeldete Jordan dann einen ersten Erfolg in Tieren. Fast jede zweite Maus hatte er in Versuchen von Brustkrebs befreien können. Dazu musste er die Tiere nur einmal 30 Minuten lang im Magnetfeld behandeln.

      Im März 2003 startete die erste Studie am Menschen: 14 Patienten mit einem bösartigen Gehirntumor wurden behandelt. Die Ärzte konnten beweisen, dass die Therapie grundsätzlich auch beim Menschen anwendbar ist. „Eine unserer Patientinnen lebt heute, mehr als fünf Jahre nach der Therapie, noch völlig tumorfrei“, berichtet Jordan stolz. Die Frau habe an einem wiederkehrenden Glioblastom gelitten, da sei eine Lebenserwartung von wenigen Monaten normal. Ein Einzelfall bedeutet in der Medizin allerdings nichts, das gibt auch Jordan zu.

      Inzwischen finden klinische Studien zu Prostata- und Speiseröhrenkrebs statt, und auch an Tumoren der Leber und der Bauchspeicheldrüse wird die Therapie getestet. „Unser Ziel ist es, die Technik neben den Standard-Krebstherapien, also Chirurgie, Bestrahlung und Arzneimitteln, zu etablieren“, sagt Jordan. Er sehe vor allem die Chance, die starken Nebenwirkungen zu reduzieren, die manche Therapien begleiten. Bei der Studie an Gehirntumoren hätten viele Patienten zwar ein diffuses Wärmegefühl beschrieben oder etwas geschwitzt, sonst habe es aber keine Probleme gegeben.

      Natürlich sei die Behandlung nicht frei von Gefahren: „Wer eine Nadel ins Gehirn sticht, riskiert immer eine Blutung.“ Außerdem bestünde das Risiko, dass ein Ödem, bei Tumoren eine häufige Begleiterscheinung, sich ausdehne und der Hirndruck gefährlich ansteige. „Bisher haben wir das aber noch nicht beobachtet“, sagt Jordan. Diesen Sommer soll die Studie beendet werden. Wenn alles klappt, kann Jordan dann die Zulassung beantragen. Aber da ist eben noch dieses „Wenn“.

      (Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 19.03.2009)
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 10:13:52
      Beitrag Nr. 3.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.179.583 von mondel am 14.05.09 21:50:51Sorry, Mondel, wollte hier niemandem auf die Füße treten.
      Dennoch, ein bißchen mehr "harte" Fakten wären nicht schlecht.

      Letztendlich wird der Erfolg einer Firma, bzw. Beteiligungsgesellschaft an Euros festgemacht. Dann wäre es auch schön, wenn hierzu mehr, bzw. leicht aufzufindende Fakten, Prognosen, etc.. , vorhanden wären.

      Ich möchte nicht behaupten, dass die Firma schlecht ist. Mich stimmt es allerdings nachdenklich, wenn die harten Fakten, fundamentale Daten, dünn gestreut bis gar nicht vorhanden sind.
      In der Vergangenheit konnte ich feststellen, dass Firmen häufig nicht ganz grundlos solche Daten nicht ausreichend transparent darstellen. nanostart berichtet viel über die Projekte der Beteiligungen, nach meinem Gefühl aber zu wenig über Fundamentales.


      Ich schließe auch nicht aus, dass ich vielleicht nicht aufwendig genug recherchiert habe. Zu anderen Firmen habe ich jedoch solche Fakten deutlich einfacher gefunden, hier habe ich bis jetzt nur die Halbjahreszahlen 2008 gesehen, die einen Verlust von 1,7 Mio Euro aufweisen. Und wir haben jetzt immmerhin Mai 2009. Vielleicht könntest Du aber den Termin für die Veröffentlichung des Jahresabschlußes hier reinschreiben, oder aber den Link , wo man den Termin entnehmen kann. Den habe ich leider nicht auf der Homepage gefunden.

      Also -solltet ihr Tipps haben, wo man aktuelle Prognosen, fundamentale Daten, etc ..., findet, schreibt sie doch einfach hier rein.
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 11:40:07
      Beitrag Nr. 3.695 ()
      Nachkaufen ;)
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 15:41:19
      Beitrag Nr. 3.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.168.274 von Bronto99 am 13.05.09 19:13:56Wer Lust hat kann hier bei einer Online-Präsentation von Beckmann teilnehmen, ich werds mir ansehen, ist mal was Neues: http://www.nanostart.de/veranstaltungen/nanowebinar/index.ht…
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 17:20:07
      Beitrag Nr. 3.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.185.365 von moneysmellsgood am 15.05.09 15:41:19machen wir uns schon mal gedanken was wir Hr. Beckmann fragen wollen!
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 23:27:52
      Beitrag Nr. 3.698 ()
      Hallo thorulte,
      vielen Dank für Deine Antwort. Mit den jetzigen Aussagen kann ich mehr anfangen!
      Du hast recht, es gibt leider wenige Informationen, die die gegenwärtige Lage oder zukünftigen finanziellen Aussichten näher erläutern. Allerdings finde ich die Geschäftsberichte sehr anschaulich, da neben den Zahlen auch die Entwicklungen und die genauen prozentualen Anteile der Beteiligungen dargestellt werden.
      Die grobe Einteilung mit "0-10%", "10-50" und "über 50%" wurde wohl aufgrund der sich häufiger verändernden Anteile so gewählt. So habe ich es zumindest damals verstanden.
      Was mich auch etwas ärgert, ist, dass beispielsweise bei Holmenkol kürzlich nur ein 25%iger Umsatzanstieg vermeldet wurde, ohne auf den Gewinn/Verlust einzugehen.

      Ich empfinde die Informationspolitk nicht als reißerisch. I. d. R. werden lediglich die Nachrichten der Beteiligungen dargestellt. Dass bei Magforce kurz vor einer möglichen Zulassung mehr für den Bekanntheitsgrad getan wird, ist nachvollziehbar.

      Interessant wäre wirklich einmal, das Umsatzpotential der Beteiligungen zu erfahren/schätzen/hochzurechnen...?

      Jahresabschluss: Juni, Geschäftsbericht: August
      http://www.nanostart.de/investorrelations/finanzkalender/ind…

      Außerdem war der bisherige Verkauf von Beteiligungen ein großer Erfolg. Sehr interssant auch zu lesen:
      http://www.sharewise.com/news_articles/419-Nanostart-Wunscha…

      Die Idee von KKTC, Fragen für die Online-Präsentation nanowebinar zu sammeln, finde ich gut.

      Meine wäre u. a.: Warum wurden bei Holmenkol nicht genauere Zahlen genannt?

      Hat noch jemand Fragen, die er für wichtig hält?
      Avatar
      schrieb am 16.05.09 10:47:02
      Beitrag Nr. 3.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.189.687 von mondel am 15.05.09 23:27:52Ja klar hab ich Fragen:
      1.Wie abhängig sind die Kurschwankungen von Herrn Förtsch bzw seiner Kulmbacher BF Holding?
      2.Warum wurde eine Kapitalerhöhung bei ca.5€ unter Auschluß der Öffentlichkeit gemacht(oder durfte jemand Aktien kaufen außer Herrn Förtsch?)
      3.Welche Rolle spielt Förtsch, ist Beckmann nur seine Marionette?
      Dazu noch eine Info:
      Am 12. Dezember 2004 gründeten Förtsch und Beckmann die Nanostart AG, eingetragen im Handelsregister Kulmbach, von wo aus Förtsch seine Börsenmedien AG steuert. Beckmann ist zugleich Berater des Fonds H&A Lux DAC Nanotech, der im September 2003 von der Luxemburger Tochter des Bankhauses Hauck & Aufhäuser aufgelegt wurde. Zudem war er Redakteur beim "Nanotech-Report", der von Förtsch herausgegeben wird. Und der Wirtschaftsprüfer der Nanostart AG kommt aus Bamberg. Das ist in der Nähe von Kulmbach.
      Avatar
      schrieb am 16.05.09 15:07:16
      Beitrag Nr. 3.700 ()
      Weitere Fragen:

      1).
      Warum wurde konnte die Magforce Studie nicht 2008 abgeschlossen werden? Was waren die Gründe. Wieviel Patienten wurden bis jetzt behandelt?

      2).
      Ist eine Beteiligung im Bereich Energiespiecherung angedacht laufen bereits schon vielleicht Gespräche.
      Avatar
      schrieb am 16.05.09 23:01:15
      Beitrag Nr. 3.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.190.461 von borgh am 16.05.09 10:47:02Deine Fragen sind natürlich berechtigt, auch wenn ich sie in diesem Wortlaut nicht stellen würde. ;)

      http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc…

      Von den damals erhobenen Vorwürfen kann man einige entkräften...

      Aktionärsstruktur:
      BF Holding GmbH: 69,54 %
      Marco Beckmann (CEO): 8,02 %
      Free Float: 22,44 %

      Die Abhängigkeit von der BF Holding GmbH und von M. Beckmann selbst ist groß, hat sich aber im Vergleich zu 2005 verringert.
      Ein starker Großaktionär kann auch Vorteile haben. Sie werden mit aller Macht an einer guten Kursentwicklung arbeiten.

      Die bisher eingegangen Beteiligungen wurden zum Großteil mit Gewinn veräußert/an die Börse gebracht bzw. entwickeln sich gut.
      Zusammenarbiet mit der Regierung von Singapur.
      KfW steigt bei Namos ein.

      Zum Thema Kapitalerhöhung im Dez. 2008:
      Der Platzierungspreis lag über dem Xetra-Schlusskurs vom 04. Dezember 2008.
      'Die erfolgreiche Kapitalmaßnahme eröffnet uns Spielraum für mehr Flexibilität,' erklärt Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG. 'Die Zeichnung der Kapitalerhöhung durch den bestehenden Aktionärskreis sehen wir als deutliche Vertrauensbekundung und positives Signal an den Markt.'
      http://www.boerse-go.de/nachricht/Nanostart-AG-fuehrt-erfolg…

      Der Erfolg von Magforce wird trotz allem der entscheidende Faktor sein.
      Avatar
      schrieb am 16.05.09 23:54:26
      Beitrag Nr. 3.702 ()
      borgh:
      Wirtschaftsprüfer aus Bamberg? Kannst Du eine Quelle angeben?
      Habe nur das bei den FAQ's gefunden:
      Wer ist der Wirtschaftsprüfer der Nanostart AG?
      Die Hauptversammlung der Nanostart AG wählte am 10. Juli 2008 die Ernst & Young, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Mannheim, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2008.

      KKTC:
      Nanodynamics
      Mobile Energie und effiziente Filter
      Zur breiten Produktpalette der Nanodynamics gehören neben Brennstoffzellen Solarzellen und Lithium-Ionen-Batterien, die ebenfalls zur mobilen und dezentralen Energieversorgung eingesetzt werden können. Außerdem produziert NanoDynamics Wasser- und
      Luftfilter zur Entsalzung, für Haushalte, kommerzielle Anwender und kommunale Energieversorger.

      Nanogram
      Cleantech-Produkte für den Elektronikbereich
      Weitere Einsatzbereiche der Technologie sind optische Anwendungen zum Beispiel für Bildschirme, LEDs, OLEDs oder die Herstellung von Batterien mit erhöhter Speicherkapazität. Außerdem kommt die
      Technologie bei gedruckter Elektronik zum Einsatz. Dabei werden aktive elektronische Elemente direkt ausgedruckt.

      Nanosys
      Nanosys verfügt schon heute über patentierte Verfahren, die auf Basis von Nanotechnologie Speichermedien kleiner, Energiequellen effizienter und bis dato starre Materialien wie Solarzellen und
      Schaltkreise flexibler machen.
      Avatar
      schrieb am 17.05.09 12:10:27
      Beitrag Nr. 3.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.192.600 von mondel am 16.05.09 23:54:26hallo mondel,

      Nanodynamics,Nanogram,Nanosys sind bestimmt nicht schlecht, aber eine Beteiligung wie die Fa.A123 Systemwäre nicht schlecht.
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 11:09:47
      Beitrag Nr. 3.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.192.600 von mondel am 16.05.09 23:54:26Korrekt.Der Wirtschaftsprüfer wurde gewechselt.
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 11:19:25
      Beitrag Nr. 3.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.192.413 von mondel am 16.05.09 23:01:15Ich zitiere:Ein starker Großaktionär kann auch Vorteile haben. Sie werden mit aller Macht an einer guten Kursentwicklung arbeiten.
      BF Holding GmbH: 69,54 %
      Marco Beckmann (CEO): 8,02 % =78%
      Free Float: 22%
      Der Erfolg von Magforce wird trotz allem der entscheidende Faktor sein.
      Wenn Magforce ein Erfolg wird könnte ich mir Ein Ausschluss von Minderheitsaktionären oder Squeeze-out vorstellen.
      Auch das ist eine Frage die noch bitte gestellt werden sollte.
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 23:13:23
      Beitrag Nr. 3.706 ()
      Guten Abend!

      Dieses Webinar der Nanostart interessiert mich auch sehr. Habe gerade mal gelesen worüber hier so diskutiert wird und da muss ich folgendes anmerken:

      @borgh: Ein Squeeze-out bei der MagForce halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das Geschäftsmodell der Nanostart, als Beteiligungsgesellschaft, sieht vor günstig Anteile zu kaufen und zum höheren Preis zu verkaufen. Sollte die Zulassung kommen und die MagForce erfolgreich sein, wird die Nanostart sicherlich eher versuchen ein größeres Paket zu verkaufen und ordentlich Kasse zu machen, als das Unternehmen komplett zu übernehmen. Erscheint mir irgendwie logischer.

      Was das Thema Großaktionär betrifft, so kann ich nur sagen, dass ich hier auch viele Vorteile sehe, gerade in Zeiten einer weltweiten Finanzkrise. Denn wird es eng beim Unternehmen kann der Großaktionär, schon aus persönlichen Gründen, schnell Kapital nachschießen und so dem Unternehmen helfen auch Durststrecken zu überstehen. Natürlich besteht auch die theoretische Gefahr, dass der Großaktionär Stücke im großen Stil auf den Markt wirft. Doch bei so einem Wert wie der Nanostart bringt ihm das nicht viel. Ich denke hier ist eher die Strategie den Kurs nach oben zu begleiten und dann paketweise die Stücke außerbörslich an Instis zu verkaufen.

      Zum Webinar: Mich würde es mal interessieren, ob auch neue Sachen a la MagForce geplant sind, also Mehrheitsbeteiligungen an kleinen aber sehr viel versprechenden Unternehmen. Und was nun genau in Singapur alles passieren soll!

      Grüße
      S.B.
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 10:35:54
      Beitrag Nr. 3.707 ()
      :cool:

      Kurs schön im grünen Bereich......;)


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 13:18:13
      Beitrag Nr. 3.708 ()
      Jetzt ist klar, warum ich keine aussagekräftigen fundamentalen Daten finden konnte. :laugh:

      Fundamentale Daten habe ich zwar immer noch nicht gefunden, dafür aber folgenden Link:

      http://www.manager-magazin.de/geld/rente/0,2828,190375,00.ht…

      Nix für ungut - Der Kursverlauf sieht ja wirklich reizvoll aus, aber die Gefahr, dass es nur heiße Luft ist, ist mir hier einfach zu groß.
      Letztendlich bestätigt sich aber meine Erfahrung, dass man vorsichtig sein muß, wenn fundamentale Daten nur schwer zu bekommen sind.
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 14:46:21
      Beitrag Nr. 3.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.207.790 von thorulte am 19.05.09 13:18:13Also ich bin mit der Performance der Nanostart sehr zufrieden. Immer wenn ich nach News google finde ich gute Nachrichten wie z.B. hier http://www.dechert.com/newsroom/newsroom.jsp?pg=news_release… Dass die Regierung Singapurs sich die Nanostart als Investitionspartner ausgesucht hat, ist der absolute Wahnsinn! Die werden schon wissen, warum sie mit der Nanostart und nicht mit irgendeinem anderen VC zusammenarbeiten.
      Außerdem, die Beteiligung Magforce steht kurz vor der Zulassung. Die Therapie wird den Markt für Krebsthearpien gehörig umkrempeln, wenn man bedenkt, dass Tumore fast nebenwirkungsfrei zerstört werden können. http://k21st.wordpress.com/2009/03/12/nanostart-holding-magf…
      Stell dir das mal vor, die Nanostart ist an einer Firma zu über 80% beteiligt, die Krebs heilen kann! Was das für die Aktie bedeuten wird!
      Für mich hat die Nanostart-Aktie also eine Menge Potential nach oben. Die letzten Wochen haben mir großen Spaß bereitet. Nachkaufen ist angesagt, wärs nicht tut, selber schuld.
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 19:55:45
      Beitrag Nr. 3.710 ()
      Leider ist es mir morgen nicht möglich, an der nanowebinar teilzunehmen. Ich würde mich allerdings freuen, wenn jemand das Forum informiert und ggf. die aufgetauchten Fragen stellt.

      Die Frage von borgh „Warum wurde eine Kapitalerhöhung bei ca.5€ unter Ausschluss der Öffentlichkeit gemacht bzw. durfte jemand Aktien kaufen außer Herr Förtsch?“ habe ich nicht aufgelistet, da die Kapitalerhöhung über dem damaligen Aktienkurs stand und zudem niemand verboten hat, über die Börse zu diesem Kurs zu kaufen.

      1. Wie abhängig sind die Kurschwankungen von Herrn Förtsch bzw. seiner Kulmbacher BF Holding? Ist ein Ausstieg des Großaktionärs geplant, wenn ja wie?

      2. Warum konnte die Magforce-Studie nicht 2008 abgeschlossen werden?
      Wie viele Patienten wurden bis jetzt behandelt (wie viele fehlen noch)?
      Bis wann ist der Abschluss der Phase II geplant?

      3. Ist eine Beteiligung im Bereich Energiespeicherung angedacht?

      4. Warum wurden bei Holmenkol nicht genauere Zahlen genannt?

      5. Welche Beteiligungen sind in Singapur geplant bzw. gibt es schon konkrete Kontakte?

      6. Warum wird die Beteiligungsübersicht nicht genauer dargestellt?

      7. Besteht die Gefahr eines Squeeze-out bei Erfolg von Magforce?


      borgh:
      Ausschluss von Minderheitsaktionären:
      § 327a Übertragung von Aktien gegen Barabfindung
      (1) Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien kann auf Verlangen eines Aktionärs, dem Aktien der Gesellschaft in Höhe von 95 vom Hundert des Grundkapitals gehören (Hauptaktionär), die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschließen. § 285 Abs. 2 Satz 1 findet keine Anwendung.
      (2) Für die Feststellung, ob dem Hauptaktionär 95 vom Hundert der Aktien gehören, gilt § 16 Abs. 2 und 4.

      Dazu müsste Herr Förtsch seine Anteile wieder massiv erhöhen...die Tendenz ist aber eher rückläufig.
      Ich bin auch der Meinung von stockblast, dass Aktienverkäufe im größeren Stil eher außerbörslich über die Bühne gehen. So verfährt Nanostart auch beim Verkauf eigener Anteile von Beteiligungen.

      thorulte:
      Die Machenschaften von Herrn Förtsch sind/waren äußerst dubios. Ich kann nicht beurteilen, was er mit den Anteilen vorhat.
      Die Beteiligungen von Nanostart entwickeln sich gut...wäre alles eine Blase, müssten die KfW, die Regierung Singapurs, die Berliner Charite,...mitspielen. Für mich klingt das nicht plausibel.
      Daten vieler Beteiligungen kann es nicht geben, da die meisten noch keine (großen) Umsätze haben.

      KKTC:
      Für eine Beteiligung an einem Unternehmen wie A123 System ist es etwas zu spät ;)
      Die Hoffnung auf eine den Markt revolutionierende Investition hat Nanostart wohl bei jeder Beteiligung. Wer weiß, vielleicht schaffen Curiox oder Namos den Durchbruch...
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 07:35:09
      Beitrag Nr. 3.711 ()
      DGAP-News : Nanostart-Beteiligung Namos in Endrunde für IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland
      Nanostart AG / Sonstiges

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Nanostart-Beteiligung Namos in Endrunde für IQ-Innovationspreis
      Mitteldeutschland

      - Namos einer von zwei Finalisten im Cluster 'Automotive'

      - Namos-Technologie spart bis zu 50% Edelmetalle bei Autokatalysatoren

      - Einsparpotenzial rund 4 Mrd. US-Dollar

      Frankfurt am Main / Dresden - 20. Mai 2009 - Die Nanostart-Beteiligung
      Namos ist mit dem Projekt 'Einsparung von Edelmetallen in Katalysatoren
      durch biologische Template' in die Endrunde des IQ-Innovationspreises
      Mitteldeutschland vorgestoßen. Damit ist Namos einer von zwei Finalisten
      des Clusters 'Automotive'. Der Wettbewerb wird in sechs Clustern
      ausgetragen. Es werden jeweils die Clustersieger und ein Gesamtsieger
      ermittelt. Es hatten sich 132 Unternehmen zum diesjährigen
      IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland angemeldet. Insgesamt sind noch 12
      Finalisten im Rennen.

      Das Verfahren von Namos beruht auf einer bionanotechnologischen
      Beschichtung von keramischen Katalysatorträgermaterialien und ermöglicht
      es, bei der Katalysatorherstellung erheblich Edelmetalle einzusparen.
      Aktuell werden zur Beschichtung von Abgaskatalysatoren weltweit rund 225
      Tonnen neue, also nicht recycelte, Edelmetalle eingesetzt. Dies entspricht
      einem Wert von ca. 6-8 Mrd. USD. Rund die Hälfte könnte durch die
      Technologie von Namos eingespart werden.

      Rund 20 Juroren aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie Politik/Verwaltung der
      drei mitteldeutschen Bundesländer werden Ende Mai den Gesamtsieger und die
      einzelnen Clustersieger ermitteln. Die sechs Cluster sind
      Biotechnologie-Life Sciences, Chemie/ Kunststoffe, Ernährungswirtschaft,
      Informationstechnologie und Energie/Umwelt.

      Die Gewinner des IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland 2009 werden bei der
      IQ-Preisverleihung am 10. Juni in Halle/Saale bekannt gegeben.

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.


      Über die Namos GmbH:
      Die Firma Namos steht heute für die Entwicklung innovativer Beschichtungen
      aus wässriger Lösung. Im besonderen Fokus stehen Oberflächen, die durch
      ihre Nanostrukturierung besonders vorteilhafte Eigenschaften aufweisen.
      Diese werden jedoch nicht durch eine Vielzahl aufwendiger Prozesse erzeugt.
      Durch die Nutzung von Biomolekülen mit 'eingebauter Intelligenz'
      organisieren sie sich in gewisser Weise selbst zu den gewünschten
      Strukturen. Das Unternehmen hält nach wie vor intensiven Kontakt zu
      hervorragenden Forschungseinrichtungen insbesondere im Großraum Dresden. Zu
      den Kunden und Kooperationspartnern zählen nicht nur kleine und
      mittelständische Unternehmen sondern auch renommierte Großfirmen. Weitere
      Informationen finden Sie unter www.namos.de.


      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
      Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
      des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry
      Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
      Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
      innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.




      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      fon: +49 (0)69-21 93 96 111
      fax: +49 (0)69-21 93 96 122
      mail: presse@nanostart.de


      20.05.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 08:56:38
      Beitrag Nr. 3.712 ()
      Heute präsentiert Hr. Beckmann in München, siehe: http://www.7sins7chances.de/pages/aktuell.html
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 09:18:47
      Beitrag Nr. 3.713 ()
      Für alle, die es noch nicht gelesen haben...aber vielleicht konnten manche beim nanowebinar mehr erfahren:

      Tschüss Deutschland – hello Singapore!

      nano:start: Herr Kröll, ist der Koffer schon gepackt?

      Andreas Kröll: Ja, aber dieses Mal nehme ich ein ganzes Sortiment an Koffern nach Singapur mit, schließlich wird dort für viele Monate mein neues Zuhause sein.
      Seit Beginn unserer intensiven Asien-Aktivitäten im Jahr 2007 haben wir uns ein sehr gutes Netzwerk aufgebaut. Natürlich hat uns auch unsere Arbeit mit der singapurischen Regierung eine exponierte Stellung in der Nanotech-Community in Südost-Asien verschafft. Die wollen wir jetzt noch stärker mit Leben füllen.

      nano:start: Was wird Sie in Singapur hinsichtlich des Nanostart-Geschäfts erwarten?

      Andreas Kröll: Der Fonds mit der Regierung wurde im Mai geschlossen. Jetzt beginnt die operative Investitionsphase. Wir haben bereits damit begonnen, interessante Unternehmen zu suchen. Bisher haben wir 30-40 Kandidaten auf der Liste, die ich mir nun eingehender anschauen werde. Viele davon arbeiten an sehr spannenden Produkten und Verfahren in unseren Kernbereichen Cleantech, Medizin/Life Sciences und IT/Elektronik . Deshalb wird es demnächst auch entsprechende Neuigkeiten über neue Beteiligungen geben.

      nano:start: Was ist das Besondere an den singapurischen Start-ups?

      Andreas Kröll: Das besondere an Singapur: Dort werden an den Forschungsstätten nanotechnologische Produkte und Verfahren sehr weit, oft bis zur Marktreife entwickelt. Dies geschieht staatlich gefördert. Erst danach kommt es zu Ausgründungen. Für uns ist die Situation komfortabel, weil bereits ein reifes Produkt vorliegt. Außerdem wird gerade die Entwicklung erfolgreicher Start-ups ebenfalls massiv staatlich gefördert.

      nano:start: Wer wird sie bei Ihrer Arbeit in Singapur unterstützen?

      Andreas Kröll: Vor Ort arbeiten schon zwei junge, Investment-Managerinnen und eine erfahrene Beraterin, Dr. Lerwen Liu, für die Nanostart. Dr. Liu verfügt über hervorragende Kontakte zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen, administrativen Stellen und Unternehmen, nicht nur in Singapur sondern weltweit. Unsere Investment Associate Celine Tan arbeitete bereits in einem Nanotech-Start-up in den USA, nachdem sie an der National University of Singapore in Chemical and Biomolecular Engineering graduierte. Frau Tan verfügt über hervorragende Hochschulkontakte. So können wir sicher sein,, dass alle herausragenden Kandidaten auf unserer „Watchlist“ stehen. Ähnlich gut vernetzt ist unsere Investment Associate Sidra Ahmed. Sie hat auch an der National University of Singapore studiert und schon im Industry Liaison Office der Universität gearbeitet, wo sie bereits Kommerzialisierungserfahrung gesammelt hat.
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 09:26:41
      Beitrag Nr. 3.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.214.884 von tonisoprano am 20.05.09 07:35:09IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

      Der national ausgeschriebene Preis IQ Innovationspreis Mitteldeutschland bindet als Dachmarke die Preise der IQ-Lizenzpartner, wie z.B. Halle, Jena, Leipzig und Dessau-Roßlau sowie die Region Ostthüringen ein. Dabei haben alle Bewerber doppelte Gewinnchancen: Jede Bewerbung kann im Cluster sowie im bundesweiten Wettbewerb gewinnen.

      Die Gewinner des Wettbewerbs auf mitteldeutscher Ebene erhalten zusätzlich zum Barpreis eine einjährige Mitgliedschaft in der undefinedWirtschaftsinitiative und damit den Zugang zu einem Unternehmernetzwerk, das den Einstieg in den Markt begünstigt. Vorjahresgewinner konnten bereits durch Referenzaufträge oder Kreditvermittlungen profitieren. Insgesamt werden Preise im Wert von über 60.000 Euro vergeben.

      * Der Hauptpreisträger des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland erhält 15.000 Euro in bar.
      * Eine weitere Gewinnchance bietet sich mit 7.500 Euro für jeden der sechs Clusterpreise.

      Die Preise der IQ-Lizenzpartner sind zudem gesondert dotiert, so dass Teilnehmer aus den jeweiligen Regionen noch eine dritte Gewinnchance haben.

      http://www.iq-mitteldeutschland.de/iq/preise.html
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 10:15:07
      Beitrag Nr. 3.715 ()
      Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjahres 2009 gem. § 37x WpHG

      Saarbrücken, 18.05.2009




      Geschäftsverlauf Januar bis März 2009
      Die Umsatzerlöse der ItN Nanovation AG lagen im Zeitraum vom 01. Januar bis 31. März 2009 bei TEUR 887 (Vorjahresperiode: TEUR 1.219). Diese entfallen nahezu ausschließlich auf das Segment Beschichtungen. Der Rückgang gegenüber der Vorjahresperiode begründet sich aus der geänderten Bevorratungspolitik unseres Großkunden BSH Bosch und Siemens Hausgeräte. BSH hat sich im vierten Quartal 2008 und zu Anfang 2009 weitestgehend für das komplette Jahr 2009 mit den benötigten selbstreinigenden Backofenbeschichtungen eingedeckt.
      Im Rahmen unseres Auftrags für CFM Systems in Dubai haben wir bereits fünf komplette Abwasseraufbereitungsanlagen, die mit unseren keramischen Flachfiltermembranen ausgestattet sind, nach Dubai geliefert und konnten dadurch im ersten Quartal 2009 Teilzahlungen von rd. EUR 0,8 Mio. vereinnahmen. Der Umsatzausweis des Gesamtauftragswerts von rd. EUR 1,7 Mio. wird nach derzeitigem Kenntnisstand noch im ersten Halbjahr 2009 erfolgen.
      Die Betriebsleistung im 1. Quartal 2009 lag 6% über unserer Planung. Der von der Gesellschaft eingeschlagene Weg zur Restrukturierung wurde in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2009 erfolgreich beschritten und es konnte ein über der Planung liegendes Quartalsergebnis erreicht werden. Im Vergleich zum Vorjahresquartal verbesserte sich das Ergebnis um rd. EUR 0,3 Mio.
      Die fortwährende Liquidität des Unternehmens wurde im ersten Quartal 2009 durch die teilweise Inanspruchnahme eines Darlehens in Höhe von bis zu EUR 1,5 Mio., welches ein Konsortium aus Altaktionären und neuen Kapitalgebern zum Jahresende 2008 gewährt hatte, sichergestellt.
      Für die im Rahmen der Unternehmensplanung vorgesehene Zufuhr von Eigen- und Fremdkapital wurden Anfang April die erforderlichen Vorstands- und Aufsichtsratsbeschlüsse zur Grundkapitalerhöhung durch Ausgabe von Stück 530.000 auf den Inhaber lautender Stückaktien gefasst. Zwischenzeitlich ist die Zeichnung der Aktien, der Zufluss des Ausgabeerlöses sowie die Eintragung im Handelsregister abgeschlossen.
      Die angespannte Liquiditätslage der Gesellschaft bleibt jedoch weiter bestehen und wird, wie bereits angekündigt, weitere Kapitalmaßnahmen im Laufe des Jahres erforderlich machen.
      Das betriebsbedingte Erfordernis zur Kosteneinsparung wurde vom Vorstand und Aufsichtsrat erkannt und in Form eines Restrukturierungskonzepts beschlossen, welches sich derzeit in Umsetzung befindet. Es sieht für 2009 bei den Personalkosten Einsparungen von rd. EUR 2 Mio. gegenüber dem Vorjahr vor, um den mittelfristigen Fortbestand des Unternehmens zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wurden zum Ende des 1. Quartales 2009 am Standort Saarbrücken im Zuge der hierfür erforderlichen Reduzierung der Mitarbeiterzahl betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen.
      Aktuell beträgt die Zahl der beschäftigten Mitarbeiter einschließlich des Vorstandes 62.


      Ausblick auf das Geschäftsjahr 2009
      Wie bereits bei der Veröffentlichung der Jahreszahlen 2008 Ende April berichtet, stehen im Jahr 2009 für ItN Nanovation die verstärkte Vermarktung der entwickelten Produktbasis wie auch eine deutliche Reduzierung der Kosten im Vordergrund. Bei den Produkten wird eine weitere Wachstumsdynamik durch unsere keramischen Flachfiltermembran Systeme, CFM Systems, zur Wasseraufbereitung erwartet.
      Im Bereich Nanocomp Metcast konnten weitere namhafte Kunden wie Mercedes Benz, Friedrich Grohe und BHP Billiton gewonnen werden.
      Um unsere selbstreinigende Backofenbeschichtung Nanocat HO preiswerter am Markt platzieren zu können, haben wir ein kostengünstigeres Beschichtungsystem „Ratio 4“ entwickelt und bei unserem Kunden BSH Bosch und Siemens Hausgeräte in ersten Produktionstests erfolgreich getestet. Die neue Formel könnte – weitere erfolgreiche Prüfungen vorausgesetzt - ab 2010 in Backöfen von BSH eingesetzt werden.
      Durch ein umfängliches Kostensenkungsprogramm wollen wir die Kosten schon im laufenden Jahr, neben den bereits erwähnten Einsparungen bei den Personalkosten von rd. EUR 2 Mio., vor allem bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen um weitere Einsparungen von rd. EUR 5 Mio. reduzieren. Insgesamt wird für 2009 trotz der weiterhin schwierigen Situation ein moderates Wachstum beim Umsatz erwartet.
      Um die Liquiditätslage der Gesellschaft zu verbessern, wird der für den 5. Juni 2009 einberufenen Hauptversammlung vorgeschlagen, eine bezugsrechtswahrende Kapitalerhöhung um knapp EUR 1,5 Mio. zu einem Ausgabebetrag von mindestens EUR 1,00 je Aktie durchzuführen. Details hierzu finden Sie in „Einladung und Tagesordnung“ unter www.itn-nanovation.com/hv.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 16:39:50
      Beitrag Nr. 3.716 ()
      :cool:

      Kurs heute behauptet, fast kein Umsatz.......;)


      :kiss::kiss:


      Magforce fängt an zu steigen..........;)


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 18:12:36
      Beitrag Nr. 3.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.246.239 von Boersenbommel am 25.05.09 16:39:50:D Magforce läuft weiter........:D

      :eek: Taxen in Frankfurt ( Mutter Nanostart )schon kurz über 14,00 EUR, z. Zt. 13,65 EUR zu 13,75 EUR. ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.09 18:30:49
      Beitrag Nr. 3.718 ()
      :confused:

      Hier wird fleißig mitgelesen,

      TAXEN: 13,35 zu 13,59 EUR in Frankfurt nach Umsatz 13,55 EUR.

      BID L & S 13,40 EUR


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:24:53
      Beitrag Nr. 3.719 ()
      :cool:

      Angriff auf die 14,00 EUR.......;)


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 09:35:58
      Beitrag Nr. 3.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.259.540 von Boersenbommel am 27.05.09 09:24:53Das Magazin Focus-Money bringt heute 4 Seiten über die Nanostart!!!
      :eek: Da kommt Freude auf! :lick:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 10:10:36
      Beitrag Nr. 3.721 ()
      was seht da drin über nanostart:eek:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 11:15:21
      Beitrag Nr. 3.722 ()
      da steht aber nichts von der NNS

      http://www.focus.de/magazin
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 11:17:52
      Beitrag Nr. 3.723 ()
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 11:51:07
      Beitrag Nr. 3.724 ()
      Nanostart langsam in Stellung begeben
      10:53 - BetaFaktor

      München, 27 Mai (newratings.de) - Nach Ansicht der Experten von "BetaFaktor" sollten sich Langfristinvestoren bei der Aktie von Nanostart (ISIN DE000A0B9VV6 / WKN A0B9VV) langsam in Stellung begeben.

      Die Experten wollten sich ganz auf die 81%-Beteiligung MagForce Nanotechnologies konzentrieren. Hier stecke eine Riesenfantasie. MagForce habe eine Technologie entwickelt, die das Potenzial habe, die Menschheitsgeißel Krebs zu zerstören. Das von MagForce entwickelte Verfahren gehe nun in die entscheidende Phase und die Zulassung stehe nach dem Ende der nötigen Studie in 2010 bevor.

      Bislang seien nur zum Tode geweihte Patienten behandelt worden. Auch nach Jahren würden immer noch viele Leben, obwohl sie nach Lehrbuchmedizin längst tot sein sollten. Spannend werde es aber erst, wenn MagForce nach der Zulassung schon zu Beginn der Erkrankung tätig werden könne.

      Wenn diese Technologie die Zulassung erhalte und ihr Potenzial entfalte, dürfte dies nach Meinung der Experten einer medizinischen Sensation gleichkommen. Weltweit sei kein anderes Unternehmen mit dieser Super-Technologie unterwegs.

      Nach einer erfolgreichen Studie könnte MagForce nach Ansicht der Experten mehrere Milliarden Euro wert sein. Der Börsenwert liege aktuell um 100 Millionen Euro. Nanostart notiere bei etwa 70 Millionen Euro.

      Nach Ansicht der Experten von "BetaFaktor" sollten sich Langfristinvestoren bei der Aktie von Nanostart langsam in Stellung begeben.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 13:37:37
      Beitrag Nr. 3.725 ()
      :cool: Bereits eingedeckt, Kauf bei Kursschwäche angesagt.....;);) :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 13:47:00
      Beitrag Nr. 3.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.261.840 von Boersenbommel am 27.05.09 13:37:37Also wenn der Beta Faktor nur ansatzweise Recht hat, dann wird Nanostart irgendwann weit über 100 Euro stehen. Wäre der Wahnsinn!
      Und wenn es dann auch noch in den nächsten zwei bis drei Jahren passieren würde, wäre es perfekt. Träumen ist doch was schönes!
      Vielleicht wird ja dieser Traum wahr!
      :laugh::lick::p:lick::laugh::p:rolleyes::lick:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:27:15
      Beitrag Nr. 3.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.261.922 von Giovanne am 27.05.09 13:47:00:D Glatter Verdoppler, wenigstens 20 EUR - 24 EUR. :D
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:46:54
      Beitrag Nr. 3.728 ()
      mehrer Milliarden

      bei 2 Millarden NNS hat 82% von Magforce macht ca. 1,6 Millarden

      Anzahl Aktien 5.610.000 Stk

      1,6 Millarden/5.610.000 Stk

      285€
      alle anderen Beteiligungen sind nicht mit dabei!!!!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:52:01
      Beitrag Nr. 3.729 ()
      MK ALFAKAPITAL ist bei Magforce eingestiegen !!!
      Fondsvolumen: EUR 111 Mio.


      http://fonds.onvista.de/filter-suche/top-holding.html?WKN=A0…

      Anteil:
      5,00% MAGFORCE NANOTECHNOLOGIES AG INHABER-AKTIEN O.N
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 16:20:13
      Beitrag Nr. 3.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.563 von Nano2008 am 27.05.09 14:52:01Ich muss sagen da hat Magforce aber ein edeles Umfeld im fond.
      Denke das spricht mächtig für die Qualität und die zukünftigen Erwartungen von Magforce und Nanostart.
      10,02% SIEMENS AG NAMENS-AKTIEN O.N. 723610 Aktie SIE
      8,57% E.ON AG NAMENS-AKTIEN O.N. ENAG99 Aktie EOAN
      7,44% ALLIANZ SE VINK.NAMENS-AKTIEN O.N. 840400 Aktie ALV
      5,57% DEUTSCHE TELEKOM AG NAMENS-AKTIEN O.N. 555750 Aktie DTE
      5,05% BASF SE INHABER-AKTIEN O.N. 515100 Aktie BAS
      5,00% MAGFORCE NANOTECHNOLOGIES AG INHABER-AKTIEN O.N. A0HGQF
      4,97% DAIMLER AG NAMENS-AKTIEN O.N. 710000 Aktie DAI
      4,65% DEUTSCHE BANK AG NAMENS-AKTIEN O.N. 514000 Aktie DBK
      4,54% BAYER AG INHABER-AKTIEN O.N. 575200 Aktie BAY
      4,33% SAP AG INHABER-AKTIEN O.N.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:19:37
      Beitrag Nr. 3.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.636 von RalphWiggum am 27.05.09 16:20:13Der vierseitige Bericht in Focus Money heute über Nanostart ist auch sehr positiv! Sehr gelobt werden die Beteiligungen Magforce, Namos, Curiox und Holmenkol. Nur ITN ist zur Zeit ein Sorgenkind. Ist aber für Nanostart kein Problem. Ist auch ein Interview mit Herrn Beckmann drin. Unter anderem sagt er, das auch die Regierung von Russland mit Nanostart spricht, wie man am besten in die Nanotechnologie investiert. Das halte ich auch für höchst interessant! Also ich denke die Phantasie in diesem Wert läßt Träume zu! Hoffen wir das beste für die Zukunft! Hoffe, das wir dieses Jahr noch die 30 Euro sehen!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:47:10
      Beitrag Nr. 3.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.360 von Giovanne am 27.05.09 17:19:37:cool:


      :eek::eek: Halber Weg schon geschafft, noch mal 100 % und wir sicnd schon da.....;):eek::eek:


      :look: Mehr als ich heute dachte......:look:


      Ich werde Kursrückgänge schön nutzen.......;):lick:;)


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:48:36
      Beitrag Nr. 3.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.360 von Giovanne am 27.05.09 17:19:37:D Muß ich mir heute Abend mal reinziehen.......:D
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:56:09
      Beitrag Nr. 3.734 ()
      :cool:

      15,25 EUR in Frankfurt......;)

      15.10 EUR zu 15,35 EUR
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:57:48
      Beitrag Nr. 3.735 ()
      :cool::cool:


      15,35 in Frankfurt.....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 20:35:57
      Beitrag Nr. 3.736 ()
      rusnano.com

      Russland will massiv in Nano-Technologie investieren
      Moskau. Russland will massiv in die Entwicklung von Manno-Technologien investieren. "Dies ist ein Sektor, in dem wir keine Mittel sparen werden",
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 07:24:02
      Beitrag Nr. 3.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.266.468 von Nano2008 am 27.05.09 20:35:57Tochter von Nanostart-Beteiligung Nanosys erwirbt entscheidende Solar-Patente

      * Nanosys-Tochter QD Soleil baut Solar-Spitzenposition aus
      * Weg frei für drastische verbesserte Wirtschaftlichkeit von Solarenergie
      * Weitere Kommerzialisierung

      Frankfurt am Main / Palo Alto, CA – 28. Mai 2009 – QD Soleil, die vor wenigen Wochen gegründete Tochter der Nanostart Beteiligung Nanosys, hat einen exklusiven Lizenzvertrag abgeschlossen mit der Starfire Electronic Development and Marketing Corporation, einem Geschäftsfeld des 1988 gegründeten Nanotechnologie-Unternehmens Starfire Systems. Im Mittelpunkt des Vertrags stehen Patente aus der Entwicklungsarbeit des Nanotechnologie-Pioniers Dr. Avery Goldstein.


      Die lizenzierten Technologien haben das Potenzial, die Wirtschaftlichkeit von Solarenergie drastisch zu verbessern, indem Solarzellen effizienter produziert werden und die Menge der dabei benötigten Rohmaterialen gleichzeitig reduziert wird. Im Detail geht es im Lizenzvertrag um die Herstellung dünner Schichten aus Halbleitern, die im günstigen roll-to-roll-Verfahren auf Metall- oder Plastikfolie gedruckt werden, um druckbare Tinte bestehend aus Nanopartikeln sowie bahnbrechende Anwendungen auf Basis von Nano-Kristallen aus Silizium und Germanium. All dies ist ausschlaggebend, um Solarenergie zu gleichen Kosten herzustellen wie konventionell erzeugte Energie. Außerdem können mit Silizium-Nanokristallen hocheffiziente Solarzellen hergestellt werden.


      „Diese Patente ergänzen unsere starke Markpositionierung durch geistiges Eigentum in den Bereichen Dünnfilm und photovoltaische Bauteile“, kommentiert Vijendra Sahi, Vice President und General Manager von QD Soleil. „Avery Goldstein war von Anfang an einer der führenden Köpfe in der Nanotechnologie für diese Anwendungen. Die lizenzierten Patente von Starfire basieren auf wegweisenden nanotechnologischen Produkten für die Solartechnologien, durch die QD Soleil seinen Spitzenplatz bei Solar-Innovationen verteidigen wird.“


      „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit QD Soleil, das eindeutig führende Unternehmen bei Halbleiter-Dünnschichten und auf Nanotechnologie basierenden Solarzellen“, ergänzte Dr. Goldstein. „Das passt ideal zu unserem geistigen Eigentum. Ich bin begeistert davon, die Technologie im Schulterschluss mit QD Soleil weiter zu entwickeln und zu kommerzialisieren.“


      Und Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart, ergänzt: „Die Nanotechnologie gibt die Antworten auf die wichtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Cleantech-Unternehmen in unserem Portfolio tragen dazu bei, die großen Umwelt- und Energieprobleme zu lösen. Die herausragende Positionierung von QD Soleil zeigt deutlich das Potenzial von Beteiligungen der Nanostart im Cleantech-Sektor.“

      Weitere Informationen zu QD Soleil finden Sie hier: www.qdsoleil.com


      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über Nanosys Inc.:
      Die Nanostart-Beteiligung Nanosys Inc. ist ein Marktführer in der Entwicklung nanotechnologiebasierter Produkte unter Einsatz leistungsstarker anorganischer Nanostrukturen. Mit mehr als 500 Patenten und Patentanträgen, die die wichtigsten Bereiche der Nanotechnik abdecken, verfügt das Unternehmen über eine der breitesten Technologieplattformen in der Branche. Nanosys ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien. Der Nanotechnologie-Spezialist entwickelt in Zusammenarbeit mit Branchenführern revolutionäre, hochwertige und leistungsstarke Produkte für die Bereiche EDV, Optoelektronik, Kommunikation, erneuerbare Energien, Rüstung und Biowissenschaften. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.nanosysinc.com.

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail:
      presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:01:14
      Beitrag Nr. 3.738 ()
      Tochter von Nanostart-Beteiligung Nanosys erwirbt entscheidende Solar-Patente
      (Nanowerk News) QD Soleil™, die vor wenigen Wochen gegründete Tochter der Nanostart Beteiligung Nanosys, hat einen exklusiven Lizenzvertrag abgeschlossen mit der Starfire Electronic Development and Marketing Corporation, einem Geschäftsfeld des 1988 gegründeten Nanotechnologie-Unternehmens Starfire Systems. Im Mittelpunkt des Vertrags stehen Patente aus der Entwicklungsarbeit des Nanotechnologie-Pioniers Dr. Avery Goldstein.
      Die lizenzierten Technologien haben das Potenzial, die Wirtschaftlichkeit von Solarenergie drastisch zu verbessern, indem Solarzellen effizienter produziert werden und die Menge der dabei benötigten Rohmaterialen gleichzeitig reduziert wird. Im Detail geht es im Lizenzvertrag um die Herstellung dünner Schichten aus Halbleitern, die im günstigen roll-to-roll-Verfahren auf Metall- oder Plastikfolie gedruckt werden, um druckbare Tinte bestehend aus Nanopartikeln sowie bahnbrechende Anwendungen auf Basis von Nano-Kristallen aus Silizium und Germanium. All dies ist ausschlaggebend, um Solarenergie zu gleichen Kosten herzustellen wie konventionell erzeugte Energie. Außerdem können mit Silizium-Nanokristallen hocheffiziente Solarzellen hergestellt werden.
      „Diese Patente ergänzen unsere starke Markpositionierung durch geistiges Eigentum in den Bereichen Dünnfilm und photovoltaische Bauteile“, kommentiert Vijendra Sahi, Vice President und General Manager von QD Soleil. „Avery Goldstein war von Anfang an einer der führenden Köpfe in der Nanotechnologie für diese Anwendungen. Die lizenzierten Patente von Starfire basieren auf wegweisenden nanotechnologischen Produkten für die Solartechnologien, durch die QD Soleil seinen Spitzenplatz bei Solar-Innovationen verteidigen wird.“

      „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit QD Soleil, das eindeutig führende Unternehmen bei Halbleiter-Dünnschichten und auf Nanotechnologie basierenden Solarzellen“, ergänzte Dr. Goldstein. „Das passt ideal zu unserem geistigen Eigentum. Ich bin begeistert davon, die Technologie im Schulterschluss mit QD Soleil weiter zu entwickeln und zu kommerzialisieren.“
      Und Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart, ergänzt: „Die Nanotechnologie gibt die Antworten auf die wichtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Cleantech-Unternehmen in unserem Portfolio tragen dazu bei, die großen Umwelt- und Energieprobleme zu lösen. Die herausragende Positionierung von QD Soleil zeigt deutlich das Potenzial von Beteiligungen der Nanostart im Cleantech-Sektor.“
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 09:50:03
      Beitrag Nr. 3.739 ()
      Es ist acht Uhr abends, und in der Berliner Charité ist es dunkel. Keine Krankenschwestern und Ärzte wuseln über den Flur. Aber Professor Peter Wust sieht noch einmal nach dem Gerät, das eine Revolution in der Krebstherapie auslösen könnte. Der Apparat des Herstellers Magforce bedeutet Hoffnung für unheilbar an Gehirntumor erkranktePatienten. Den anwesenden Journalisten und Fondsmanagern erklärt der Mediziner freiheraus: „Die Methode ist völlig neu, aber die Ergebnisse der Therapie sind meiner Erkenntnis nach besser als die herkömmlichen Mittel.“

      Erste Kasse zahlt schon. Anfangs ist Andreas Jordan belächelt worden. Vor zehn Jahren kam der Magforce-Chef auf die Idee, winzige Eisenpartikel in Tumorzellen zu schießen. Die Partikel werden mit Magnetkraft erhitzt, die bösartigen Zellen zerstört. Heute bezahlt zumindest schon eine Krankenkasse die Therapie, weil Erfolge nicht mehr zu leugnen sind. Nicht nur Patienten profitieren von der Methode. Auch Anleger können sich an dem Projekt beteiligen. Magforce gehört zu 64 Prozent der börsennotierten Beteiligungsgesellschaft Nanostart. Der Börsenwert spiegelt nicht annähernd die Chancen der neuen Technologie.

      Nanostart hat sich auf Beteiligungen auf dem Gebiet der Nanotechnologie spezialisiert. Vorstandschef Marco Beckmann eilt von Messe zu Messe und von Kongress zu Kongress. „Nano ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Die meisten unterschätzen heute noch das Potenzial dieser Methoden“, erklärt er. Die Technik beschäftigt sich mit Teilchen, die kleiner sind als ein milliardstel Millimeter, 50000-mal dünner als ein menschliches Haar. Aus diesen Teilchen lassen sich völlig neue Werkstoffe kreieren, die mit Eigenschaften aufwarten, die bisher nur in Science-Fiction-Romanen vorkamen. So werden bereits heute Fensterscheiben hergestellt, die sich selbst reinigen, oder Autolacke, die auf Knopfdruck ihre Farbe wechseln.

      In einer Studie der Allianz in Zusammenarbeit mit der OECD wird die Nanotechnologie als die „treibende Kraft hinter der nächsten industriellen Revolution“ bezeichnet. Danach geben die Regierungen schon jetzt weltweit mehr als drei Milliarden Euro für die Forschung in diesem Bereich aus. Die privaten Investitionen werden noch weit höher geschätzt.

      Die nationale Wissenschaftsstiftung der USA prognostiziert, dass 2015 bereits 33 Prozent aller neu produzierten Materialien auf Nanotechnologie basieren werden. Aber welche Unternehmen können aus der neuen Technik wirklich Profite ziehen? Genau das ist Beckmanns Ansatz: „Wir setzen auf Anwendungen, die sich auch tatsächlich verkaufen lassen“, sagt der Nanostart-Chef. Viele Forschungsergebnisse sind zwar für Wissenschaftler interessant, aber nicht gewinnbringend umzusetzen. So ist Nanostart etwa an der börsennotierten Nanofocus beteiligt. Sie stellt Mikroskope her, mit denen Strukturen im Nano-bereich sichtbar gemacht werden können – unverzichtbares Hilfsmittel für alle forschenden Unternehmen.

      Was ist ein nicht notiertes Unternehmen wert? Nanofocus hat aber das gleiche Problem wie Nanostart. Nanostart veröffentlicht weder die genaue Beteiligungshöhe noch den so genannten NAV. Dieser Net Asset Value ist der addierte Wert aller Beteiligungen. Bei börsennotierten Unternehmen ist das der anteilige Marktwert. Bei privaten Gesellschaften werden die Anschaffungskosten bilanziert. Das verzerrt nach Meinung des Vorstandschefs das Bild. „Durch unser Netzwerk kommen wir häufig so günstig an Investments, dass eine Offenlegung nicht den wahren Wert der Beteiligungen widerspiegeln würde“, argumentiert Beckmann.

      Aus Anlegersicht problematisch, sollten Investoren doch selber entscheiden, welchen Wert sie dem Portfolio beimessen. Dennoch ist die Aktie für risikobereite Anleger verlockend, nicht nur wegen der börsennotierten Beteiligungen wie Nanofocus, ITN oder Obducat (s. Tabelle).

      Die Musik spielt in den unnotierten Werten, allen voran bei Magforce. Nanostart hält daran 64 Prozent mit der Option auf 82,7 Prozent. Die Methode, Krebszellen mittels elektromagnetischer Energie zu verdampfen, ist nicht nur bei Gehirntumoren anwendbar. Praktisch jede Krebsart mit eindeutig identifizierbarem Tumorherd, der nicht streut, lässt sich so bekämpfen. Und es geht nicht um Medikamente, sondern um Medizintechnik. Umständliche Zulassungsverfahren für Arzneimittel können umgangen werden. Nur deshalb kann das Verfahren jetzt schon angewendet und von der Krankenkasse Debeka bezahlt werden. Setzt sich die Technik durch, ist Magforce mehrere Milliarden Euro wert. Anleger, die jetzt Nanostart kaufen, kommen für einen Preis von knapp 100 Millionen Euro an das Gros der Anteile. Die Chance, dass eine der anderen Beteiligungen durchstartet, erhalten sie obendrauf.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:22:18
      Beitrag Nr. 3.740 ()
      Die Phantasie ist hier riesengross....was wäre wenn die Krebstheraphie dauerhaften Erfolg aufweisst....hier kommen wahrscheinlich Summen ins Spiel die wir uns nicht vorstellen können :D

      was aber wenn die Zuteilung des Patentes nicht erfolgt...dann abflug !

      Von mir aus kann es losgehen,,,die Rakete startet :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 10:32:13
      Beitrag Nr. 3.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.269.411 von Nano2008 am 28.05.09 09:50:03:confused: Uraltartikel, da Nanostart nicht mehr an Obduct beteiligt ist (Schade, die könnten Großaktionäre brauchen) :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:00:43
      Beitrag Nr. 3.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.263.636 von RalphWiggum am 27.05.09 16:20:13Das ist ja wirklich der absolute Kracher!:eek::eek::eek: Wisst Ihr überhaupt was das bedeuten kann? Magforce wird von Institutionellen in Fonds eingekauft wo ansonsten Milliardenkonzerne drin sind. Institutionelle haben doch immer einen Informationsvorsprung, die sind doch mit ihren Analysten viel näher dran als wir!
      Das sich die ersten Instis positionieren ist das allerbeste Zeichen überhaupt, und das Umfeld im Fonds zeigt ja deutlich wo die Reise hingehen soll (nur Milliardenkonzerne im Fonds!!!!). Hier kann uns echt etwas ganz großes bevorstehen. Da nehmen Instis richtig ordentlich Geld in die Hand und positionieren sich bei der Magforce. Ich glaube hier startet bald eine Rakete, die wir alle schon sehnsüchtig erwartet haben. Magforce kurz vor Durchbruch, Nanostart bestens positioniert mit einer sensationellen Substanz (Regierung von Singapur, etc.). Hier gehts bald richtig zur Sache! Sieht aus als haben wir hier eine "once in a lifetime" chance auch mit einem kleineren Investment richtig FETT abzusahnen. Überlegt euch mal was aus einem 1000 Euro Investment in Nanostart wird wenn die Magorce erst mal 2 Milliarden wert ist!! Saustark was hier los ist. Werde mir heute nach der Arbeit erst mal einen Focus Money kaufen und schauen was die so über Nanostart schreiben. Ich habe das Gefühl das wir mit dieser Aktie hier etwas ganz besonderes haben!
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:05:31
      Beitrag Nr. 3.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.742 von isonics am 28.05.09 12:00:43:D Die Aktien müssen ja schon länger im Fond gewesen sein, denn die Umsätze der letzten Zeit bei Magforce sind ja nicht besonders berauschend.... :D
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 12:41:33
      Beitrag Nr. 3.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.791 von Boersenbommel am 28.05.09 12:05:31wahrscheinlich hat der Fonds einfach über die letzten Monate konsequent eingesammelt - stück für stück. so ist es ja eigentlich auch richtig: schön positionieren und dann entspannt zuschauen wenn das teil abhebt :D
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 15:02:26
      Beitrag Nr. 3.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.271.113 von isonics am 28.05.09 12:41:33...oder die haben Anteile von Nanostart übernommen, das würde auch erklären warum M. Beckmann vom besten Halbjahr der Nanostart spricht.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 15:14:59
      Beitrag Nr. 3.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.272.403 von Niklas2005 am 28.05.09 15:02:26über die Börse haben sie bestimmt die Aktien nicht gekauft?
      5% bei einer Fondsvolumen:EUR 111 Mio. 5,5 Mio Euro
      das wären bei einem Aktienkurs 30€ ca. 183000 Aktien
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 15:16:23
      Beitrag Nr. 3.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.270.791 von Boersenbommel am 28.05.09 12:05:31Rallye heute schon zu Ende?
      :(:(:(
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 15:52:47
      Beitrag Nr. 3.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.272.546 von Giovanne am 28.05.09 15:16:23Das ist nur ein verschnaufen bevor es richtung neue höhen geht! :)
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 16:13:18
      Beitrag Nr. 3.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.272.546 von Giovanne am 28.05.09 15:16:23Nach diesem Anstieg gestern und der letzten Wochen ist etwas Luft holen wieder sehr wichtig, sonst steigt uns die dünne Luft noch zu sehr ins das Hirn und wir werden gierig. Ich denke mit einer Nanostart im Depot hat man ein gutes Papier um gelassen den nächsten Börsenjahren entgegenzusehen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 16:17:58
      Beitrag Nr. 3.750 ()
      Der Einstieg von MK Alfakapital muesste im Maerz/April gewesen sein, nachdem Ende Februar noch keine Magforce-Anteile aufgefuehrt werden.
      Wenn dies ueber Nanostart lief, haetten sie ca. 5% ihrer Anteile verkauft... Sollte das nicht angegeben werden?
      Nanostart ist auf Beteiligungsverkaeufe angewiesen, um wieder in neue, aussichtsreiche Unternehmen investieren zu koennen.

      Giovanne: Schau Dir den Chart seit Anfang Februar an... Mehr als 3 Tage Verschnaufpause gab es fast nicht.

      Das Potential von Magforce ist mit Sicherheit schwer abzuschaetzen. Tatsache ist, dass die Behandlung von Hirntumoren wohl zu den geringeren Umsatzbeitraegen fuehrt.
      Statistik von 2002:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Krebs_(Medizin)#Statistik

      Die bei Maennern und Frauen jeweils am haeufigsten vorkommenden Krebsarten sind in den klinischen Testphasen allerdings noch nicht so weit...
      http://magforce.de/german/studien/Uebersicht.html

      Je laenger das Jahr dauert, desto spannender wird es... und zwischendurch kommen immer wieder positive Meldungen bzgl. der Entwicklung der Beteiligungen, neue Engagements, Ausbau von Kooperationen,...
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:18:44
      Beitrag Nr. 3.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.273.480 von mondel am 28.05.09 16:17:58Der Einstieg von MK Alfakapital muesste im Maerz/April gewesen sein, nachdem Ende Februar noch keine Magforce-Anteile aufgefuehrt werden.

      weiß nicht, wo du geguckt hast...
      im Halbjahresbericht (Stand Sept. 08) hatte der Fonds 115.000 Stück
      und im Jahresbericht (Stand Dezember 08) sind 157.000 ausgewiesen.
      Keine Ahnung, wer da seine Stücke an MK Alphakapital vertickt... heute haben ja auch mal so eben 750 magforce am Stück den Besitzer gewechselt...
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:23:43
      Beitrag Nr. 3.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.273.080 von isonics am 28.05.09 15:52:47:) Zustimmung meinerseits, es könnte auch die Ausbildung Kopf / Schulterformation anstehen.
      Hatten wir Vortags ein Eröffungsgap gehabt ?


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 18:39:20
      Beitrag Nr. 3.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.934 von Boersenbommel am 28.05.09 18:23:43Da die Aussichten doch so gut sind, frage ich mich, wer hier alles verkauft. Oder ist es möglich, das die Börsenmagazine oder Briefe Aktien abladen, die sie sich vorher geholt haben und nach der Empfehlung zu höheren Kursen schnell abladen?
      Aber eines ist auffällig: heute bei fallenden Kursen größere Umsätze als gestern bei steigenden. Normalerweise kein gutes Zeichen. Bin natürlich weiterhin Optimist, aber wer hätte nicht die Supersteigerungen am besten schon heute?
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:41:50
      Beitrag Nr. 3.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.275.090 von Giovanne am 28.05.09 18:39:20:rolleyes: Na ja, die erste Tageshälfte steigende Kurse (bis behauptet) und dann erst runter.......;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.09 20:53:47
      Beitrag Nr. 3.755 ()
      :look::lick:;)


      Chartbild: Eventuell runter bis auf 13,30 bis 13,50 EUR.....


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 00:09:52
      Beitrag Nr. 3.756 ()
      Nanostart: Aktiv im Solarbereich
      28.05.2009 - Nanostart hat indirekt einen Lizenzvertrag über Patente aus der Solarbranche abgeschlossen. Der Vertrag besteht zwischen QD Soleil und Starfire Electronic Development and Marketing Corporation. QD Soleil ist eine Tochter von Nanosys, an der Nanostart beteiligt ist.

      Inhalt des Vertrags sind Technologien, die die Wirtschaftlichkeit von Solarenergie steigern sollen. Nach Unternehmensangaben können Solarzellen dadurch effizienter produziert werden. Dies würde sich auf die Kosten bei der Energieproduktion auswirken, die deutlich geringer ausfallen sollen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:37:04
      Beitrag Nr. 3.757 ()
      :D Freundliche Eröffnung........:confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 09:39:01
      Beitrag Nr. 3.758 ()
      man kann ja keine wunder erwarten...wenn nano langsam steigt istz es doch auch gut...
      steter tropfen...hölt den Stein:D:D
      oder wie heißt das :-)
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 10:22:35
      Beitrag Nr. 3.759 ()
      Die Performance von Nanostart in den letzten Tagen ist schon mehr als bemerkenswert. :kiss:

      Selbst am heutigen Feiertag, wo die Nebenwerte allgemein nicht so sehr im Fokus der Anleger stehen, startet nanostart erneut zu neuen Höhenflügen. :lick:

      Aktueller Real-Kurs: 16,80 - 17,40 € :kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 10:53:49
      Beitrag Nr. 3.760 ()
      Die Voraussetzungen sind einfach optimal:
      Nanostart hat die Regierung von Singapur im Rücken - allein diese "Verbindung" sollte schon dafür sorgen das aus Nanostart in den nächsten Jahren ein großer Beteiligungskonzern werden kann.
      Dann sprechen sie gerade mit anderen Regierungen (siehe Interview in Focus Money). Hier sind gerade viele Milliarden Euro an Investitionen von Regierungsseite unterwegs... hier zeigt sich das sich die Nanostart in den letzten Jahren exzellent positioniert hat um jetzt das fetteste Stück von der Torte zu bekommen.

      Und wie ein Sahnehäubchen obendrauf steht bei der Berliner Magforce das erfolgreiche Ende der Zulassung in diesem Jahr ins Haus. Wenn das Studienende als Meldung über die Ticker geht, dürfte die Aktie schnell jenseits der 50 Euro stehen, denn darauf haben wir alle ja schon gewartet! Und selbst das wäre erst der Anfang wie hier im Board schon treffend erkannt wurde: "Nach einer erfolgreichen Studie könnte MagForce nach Ansicht der Experten mehrere Milliarden Euro wert sein." schreibt der Betafaktor http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-191916…. Schon bei 2 Milliarden wäre der Anteil von Magforce im Nanostart Depot knapp 290 Euro wert. Und dabei sind die anderen Super-Beteiligungen wie Nanosys, Namos oder Curiox gar nicht berücksichtigt!

      Mein Fazit: Nanostart ist verdammt dazu kursmäßig weiter nach oben zu laufen. Die Firma ist gigantisch positioniert!
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:11:29
      Beitrag Nr. 3.761 ()
      Kauft Euch mal ein Focus Money! Echt spannend was da über die Nanostart und ihre Aktivitäten steht. Was mich besonders fasziniert: Da steht das die mit der Regierung von Russland reden und das die Russen Milliarden investieren wollen. Habe das gerade mal bei google eingegeben: Unfassbar was da abgeht – und Nanostart offensichtlich mittendrin!!:eek::eek::eek:

      Russland baut gerade eine Nanotechnologie-Staatsholding auf, das ganze nennt sich „Rusnano“.
      http://www.mdz-moskau.eu/print.php?date=1241536853
      Die investieren 3 Milliarden und zielen auf einen Umsatz von 25 Milliarden Euro in 2015 – also in nur sechs Jahren!:eek:

      „Nach Angaben von Tschubajs, so die Autorin weiter, engagiere man sich derzeit in 12 Projekten mit einem Gasamtvolumen von 500 Millionen Euro, wobei der Anteil von Rusnano 300 Millionen betrage. Nach Wunsch des Kreml solle Rusnano bis 2015 Umsätze von bis zu 25 Milliarden Euro pro Jahr machen. Doch dieses ehrgeizige Ziel könne die Staatsholding wohl nur mit Hilfe internationaler Kooperation erzielen. Deshalb sei Tschubajs nach Berlin gekommen. Wie das Blatt zum Schluss bemerkt, seien die Deutschen als Partner für die Russen besonders attraktiv. Unter den Antragstellern aus dem Ausland lägen sie an 2. Stelle.“

      Internationale Kooperationen: Da könnte die Nanostart ins Spiel kommen! Da in Nano von den Regierungen so viele Milliarden reingepumpt werden fällt es nicht schwer sich vorzustellen wo die Nanostart in wenigen Jahren stehen kann.

      Lest euch mal den Focus Money durch - also wer da nicht dabei ist dem ist nicht mehr zu helfen. Wenn das Management alles richtig macht, dann haben wir hier die Wachstumsgeschichte des Jahrzehnts vor uns!
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:16:10
      Beitrag Nr. 3.762 ()
      Freunde Ihr merkt, ich bin mega-bullish! Der Artikel in Focus Money hat mich echt wachgerüttelt. Ich mag das Thema Nanotechnologie ja schon lange und finde Nanostart auch ordentlich. Aber was sich hier gerade anbahnt: Gigantisch! Man muss sich einfach nur mal die Arbeit machen und selbst im Internet suchen was Singapur, Russland oder andere in dem Bereich gerade für wahnsinns-aktivitäten entfalten. Und schon weiß man: Aus unserer kleinen Nanostart kann eine ganz große werden! :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 12:03:16
      Beitrag Nr. 3.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.294.018 von isonics am 01.06.09 11:16:10Moin :cool:



      so ist es :eek::lick:


      DER KING :D
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 15:46:54
      Beitrag Nr. 3.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.294.358 von Indexking am 01.06.09 12:03:16...sehe ich genau so, Russland braucht Partner, die die Nanotech-Szene kennen und wissen welche Firmen wirklich was auf dem Kasten haben. Singapur ist für die Nanostart ein schönes Aushängeschild und macht sich jetzt bei den Russen bezahlt, so wie es aussieht. ;)
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 15:50:27
      Beitrag Nr. 3.765 ()
      bei einem guten Börsenumfeld könnte auch die 50% Beteiligung
      HOLMENKOL AG an die Börse gebracht werden.
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 16:29:35
      Beitrag Nr. 3.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.295.974 von KKTC am 01.06.09 15:50:27Hoffen wir, das es so weiter geht mit dem Kurs. Die Frage ist, wenn der Gesamtmarkt im Herbst nochmals stärker nach unten korrigiert, wie sich dann unsere Nanostart hält. Glaube nicht, das wir uns abkoppeln können. Jetzt gilt es erstmal, die 20 Euro zu nehmen. Wenn bald wieder gute Meldungen kommen, sollte das kein Problem sein. Gab es heute irgendeine Empfehlung oder warum steigen wir gerade heute so stark?
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 17:35:42
      Beitrag Nr. 3.767 ()
      An dieser Stelle will ich mal wieder Marco Beckmann erwähnen, der seit 2003 Nanostart zu einer weltweit führenden Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft gemacht hat.

      Wurde er anfangs mit seinen Vorstellungen oftmals belächelt, hat er sich die letzten Jahre zu einem Nano-Fachmann entwickelt, dessen Rat und Knowhow nicht nur bei seinen zahlreichen Auftritten geschätzt wird, sondern mittlerweile selbst von anerkannten Regierungen. :kiss:

      Als Nanostart-Aktionär kann man stolz sein, einen solchen Vorstand zu haben, der weiterhin mein vollstes Vertrauen geniesst.
      Für mich ist Marco Beckmann ein Vorzeige-Vorstand, der sich eindeutig mit seinem Unternehmen identifiziert und mit seinen weitsichtigen Entscheidungen Nanostart zu dem gemacht hat, wie man sich aktuell präsentiert.

      Weiter so Marco...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 20:54:19
      Beitrag Nr. 3.768 ()
      sensationelle performance heute! weiter so!
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 21:14:06
      Beitrag Nr. 3.769 ()
      Liebe Freunde, ich habe mir heute den halben Feiertag im Internet um die Ohren geschlagen und mich über unsere Nanostart und die allgemeinen Aktivitäten im Bereich Nanotechnologie ausgiebigst informiert. Frau und Kinder sind schon sauer, aber Papi muss halt mal schauen wo künftig die dicken Scheine herkommen :D

      Mein Fazit: Es sieht wirklich extrem gut aus. Je tiefer man sich in die unterschiedlichen Bereiche hineinließt (sei es Singapur, Russen, Magforce, Holmenkol, Curiox, Namos, etc etc) desto mehr merkt man was für ein wahnsinns Investment wir hier vor uns haben!

      Und schon in der nahen Zukunft kann es komplett durch die Decke gehen. Ich freue mich schon auf den Tag an dem die Meldung kommt: "Magforce beendet erfolgreich seine Studie". Dann werden wir mit einem weinenden und einem lachenden Auge daran zurückdenken, das die Nanostart-Aktie mal so günstig zu haben gewesen ist wie heute. Denn dann geht es um Milliarden! Börse ist so schön, wir haben es doch immer wieder erlebt: Unternehmen schaffen den Sprung vom kleinen Unternehmen zum großen Konzern. So wie die großen Internet-Beispiele in den USA, oder bei uns eine SAP oder Solarworld. In einigen Jahren wird man wie selbstverständlich die Nanotechnologie zu den Sektoren mit Milliardenkonzernen zählen und wir hier waren von Anfang an dabei :D

      Wenn die Magforce mal ein paar Milliarden wert ist und sich alle Leute Krebs ohne Nebenwirkungen bekämpfen lassen dann werden sich einige fragen: "Was, in die Aktie hätte ich damals investieren können???" Und über die Mutter Nanostart bekommt man Magforce sogar noch mit Discount und die restlichen Beteiligungen gratis obendrauf. Einfach nur geil!!!

      Für diejenigen die es noch nicht kennen - hier nochmal das heute journal Video über Magforce. Ist das nicht der absolute Kracher???
      http://www.magforce.de/german/video_popup?file=/assets/files…

      Das schönste ist doch: Magforce ist ja wirklich nur eines von vielen Eisen im Feuer, denkt mal an Nanosys, Holmenkol, Namos, Nanodynamics, Curiox, und und und. Die ganzen Regierungsaktivitäten jetzt mal völlig außen vor gelassen. So eine geile Firma - ich kenne nichts vergleichbares!!!!
      Avatar
      schrieb am 02.06.09 12:17:17
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 09:54:26
      Beitrag Nr. 3.771 ()
      Das Orderbuch kündigt grosse Investoren an.
      3.713 1 18,000 18,270 1 465
      800 1 17,950 18,280 1 56
      220 1 17,880 18,310 1 700
      700 1 17,690 18,350 1 700
      700 1 17,660 18,640 1 800
      100 1 17,500 18,930 1 70
      600 1 17,370 19,230 1 50
      100 1 17,200 19,600 1 200
      200 1 17,000 20,560 1 170
      300 1 16,500 21,900 1 500
      Bin echt überrascht wie schnell die Aktie steigt. Ich glaube aber trotzdem nicht das wir nochmal nen grossen Rücksetzer bekommen werden. Also mal lieber schnell noch investieren.
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 10:18:21
      Beitrag Nr. 3.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.274.894 von leopatrus am 28.05.09 18:18:44Hallo leopatrus,
      vielen Dank für Deine Rückmeldung.
      Leider kann ich nichts über die Beteiligung an Magforce von MK Alfakapital finden:
      http://pdf.finanzpartner.de/?ISIN=DE0008477704&WPKN=847770&T…

      Welche Quelle hast Du?

      Die internationalen Kontakte (s. die verschiedenen Kongresse und Veranstaltungen in Japan, Israel, USA, Singapur,...) lassen wirklich noch einiges erwarten.
      Inwieweit Nanostart Kontakte zu Russland hat, weiß ich nicht. Weiß jemand Näheres?
      Die im Juni stattfindende Veranstaltung in Fort Lauderdale scheint auch sehr interessant zu sein:
      http://www.redchip.com/visibility/conferencePages/FTLauderda…
      "Discovering tomorrow's bluechips today" ;)
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 11:54:11
      Beitrag Nr. 3.773 ()
      MK Alfakapital hält 5% an magforce
      http://fondsdetail.finanzen.net/FactsheetMK%20ALFAKAPITAL.ax…
      im Halbjahresbericht und Jahresbericht findet sich die konkrete Anzahl der gehaltenen Anteile - aber unter "Sonstige Anlagen"...
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 12:04:11
      Beitrag Nr. 3.774 ()
      warum sollte ich denn nano kaufen und nicht gleich magforce ???
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 12:24:16
      Beitrag Nr. 3.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.309.347 von leopatrus am 03.06.09 11:54:11Ok, danke!
      Ich habe im Halbjahresbericht geschaut und den Jahresbericht 2008 nicht gleich gefunden.
      Die Beteiligung ist ab dem Zwischenbericht September 08 aufgeführt.

      An freddykrger:
      - über die weiteren interessanten Beteiligungen wurde bereits häufiger gesprochen
      - Eröffnung neuer Möglichkeiten durch die Kooperation mit der Regierung Singapurs (evtl. weitere Kooperationen mit anderen Ländern)
      - Risikostreuung
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 12:58:28
      Beitrag Nr. 3.776 ()
      :cool:


      Es wird weiter harnäckig um die 18,00 EUR Marke gekämpft.......;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 18:41:23
      Beitrag Nr. 3.777 ()
      03.06.2009
      MagForce Nanotechnologies erfüllt europäischen Normstandard zur Entwicklung, Herstellung, Endkontrolle und zum Vertrieb von Produkten für die Anwendung der Nano-Krebs®-Therapie

      Berlin - Die MagForce Nanotechnologies AG hat eine Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO 13485:2003 + AC:2007 erhalten. Im Rahmen eines Audits wurde seitens der "MEDCERT Zertifizierungs- und Prüfungsgesellschaft für die Medizin GmbH" das Qualitätsmanagementsystem der MagForce in den Bereichen Entwicklung, Herstellung, Endkontrolle und Vertrieb von Produkten zum Einsatz in Therapiesystemen zur Hyperthermie und Thermoablation einschließlich der dazugehörigen Planungssoftware geprüft und festgestellt, dass alle Norm-Forderungen erfüllt werden. Mit der erhaltenen Zertifizierung wurde die Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommerzialisierung der Nano-Krebs®-Therapie geschaffen, sobald deren Komponenten das Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen haben.

      "Über die erhaltene Zertifizierung freuen wir uns sehr, da damit nun bestätigt wird, dass auch die erstmals auditierten Entwicklungsabteilungen für unsere Produkte NanoTherm® und NanoPlan® die Anforderungen an ein strenges Qualitätsmanagementsystem erfüllen. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur europaweiten Vermarktung unseres Behandlungsansatzes dar", so Dr. Uwe Maschek, Vorstandsvorsitzender der MagForce Nanotechnologies AG.
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 20:19:22
      Beitrag Nr. 3.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.313.027 von mondel am 03.06.09 18:41:23??? darf diese therapie jetzt medizinisch genutzt werden????
      das wäre unglaublich.

      es geht mir bei dieser frage nicht nur um den kurs.

      danke...
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 20:21:24
      Beitrag Nr. 3.779 ()
      ok, hat sich schon erledigt. trotzdem danke... :(
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 08:52:44
      Beitrag Nr. 3.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.314.003 von Hillfighter911 am 03.06.09 20:19:22Wow- step bei step geht`s weiter voran "Viele gute News" :)
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 09:15:45
      Beitrag Nr. 3.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.313.027 von mondel am 03.06.09 18:41:23Sehr schöne Meldung mit der Zertifizierung! Man sieht das Magforce step-by-step auf dem Weg zur Kommerzialisierung ihres Verfahrens zur Nano-Krebsbekämpfung voranschreitet. Ausgezeichnet! Wenn dann im Laufe des Jahres die Meldung kommt "Studie erfolgreich abgeschlossen" geht die Party richtig los :D:eek:;)
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 09:35:51
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 10:20:30
      Beitrag Nr. 3.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.316.663 von freddykrger am 04.06.09 09:35:51:cool:

      Zahlen zum ersten Quartal 2009 sind da:


      Kleiner Gewinn und positive Aussichten für 2009 ersichtlich.....;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 10:21:57
      Beitrag Nr. 3.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.317.084 von Boersenbommel am 04.06.09 10:20:30:keks::keks::keks::keks::keks:


      Falscher Thread



      :keks::keks::keks::keks::keks:
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 10:29:00
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 17:06:43
      Beitrag Nr. 3.786 ()
      Nach langer Zeit eine Meldung von Biomicro (9%):
      03-06-09

      MAUI Product Suite Application Notes Enable Superior Hybridization Results Across Multiple Microarray Platforms

      May 13, 2009 – Salt Lake City, UT – BioMicro® Systems and its partners have demonstrated compatibility between the MAUI® Product Suite and a wide variety of applications including gene expression, array CGH, miRNA and more. Newly released application notes/protocols are now available at biomicro.com, enabling researchers to expand and optimize their microarray experiments using the MAUI Hybridization System and MAUI Wash System with commercial microarray platforms, including Agilent, Exiqon, Invitrogen, Phalanx, and Roche NimbleGen.


      Termine im Juni:

      - Jahresabschluss 2008

      - 10.06.2009 Preisverleihung IQ-Mitteldeutschland (Namos)

      - 16.06.2009 Fort Lauderdale Small-Cap Investor Conference - RedChip Inc.; Fort Lauderdale / USA

      Dazu kommen bestimmt noch weitere Meldungen. Weitere Beteiligungen waren eigentlich auch schon länger angekündigt. Das Marktumfeld wäre geeignet, günstig einzusteigen oder aussichtsreiche Beteiligungen zu erhöhen (dies erfolgt allerdings meines Wissens nach Erreichen von Zielvereinbarungen).

      Aktionärsstruktur zum 03.06.2009 unverändert: Free Float 22,44 %, BF Holding GmbH 69,54 %, Marco Beckmann 8,02 %
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 19:17:21
      Beitrag Nr. 3.787 ()
      Zulassung medizintechnischer Produkte

      Die Zulassungssysteme der untersuchten Länder – EU, USA und
      Japan – weisen mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede auf
      [Kap. 11.3]. Alle drei Zulassungssysteme teilen das Ziel, die Gesundheit
      der Bürger zu schützen. Zusätzlich soll das europäische
      System den EU-weiten Handel fördern. Der Umfang der Zulassungsprozeduren
      wird jeweils mit einer Risikoeinstufung des zuzulassenden
      Produkts verknüpft. Während sich die Risikoklassen
      in Europa überwiegend durch die Invasivität der Produkte definieren,
      ergibt sich die Eingruppierung in den USA aus dem potenziellen
      Verletzungsrisiko für Anwender und Patienten. Für die
      europäische Zulassung muss vorrangig die Sicherheit und technische
      Leistungsfähigkeit eines Medizinproduktes nachgewiesen
      werden. Dagegen überprüfen die US-amerikanische und die japanische
      Zulassungsbehörde neben der Sicherheit die Wirksamkeit
      und den Nutzen des Medizinproduktes für Patienten.
      Für Produkte
      höherer Risikoklassen ist in den USA und in Japan ein vergleichender
      Wirksamkeitsnachweis anhand klinischer Stu-dien
      erforderlich, der in Europa nicht benötigt wird. Während
      in Japan die Prozeduren zur Zulassung von Medizinprodukten
      zukünftig vereinfacht werden sollen und sich dadurch an das
      EU-Zulassungsverfahren annähern, ist in den USA künftig mit
      höheren Zulassungsgebühren zu rechnen.

      Rolle der Kostenträger

      In Deutschland ist für den Markterfolg neuer Medizintechnik-
      Produkte wesentlich, dass die damit verbundenen medizinischen
      Leistungen in den Leistungskatalog der Gesetzlichen
      Krankenversicherung
      aufgenommen werden [Kap. 11.6]. Damit
      wird eine Kostenerstattung möglich – und folglich die Leistungserbringung
      an breite Bevölkerungskreise. Das entscheidende
      Kriterium für die Wirtschaftlichkeit eines Produktes ist in Deutschland
      die Erstattungsfähigkeit durch die Kostenträger, denn
      rund 70% der Gesundheitsausgaben werden allein durch die
      Gesetzliche Krankenversicherung getragen.
      Somit entscheiden weniger der Markt und die Interaktion von
      Angebot und Nachfrage über den Erfolg eines Produktes. Vielmehr
      sind es die Kostenträger, die mit der Erstattungsfähigkeit
      über Erfolg oder Misserfolg von Medizinprodukten entscheiden.
      Dies ist aus innovationspolitischer Sicht insbesondere dann kontraproduktiv,
      wenn Kostenträger angesichts knapper finanzieller
      Mittel neuen Technologien und Produkten die Erstattung
      verweigern. Das Risiko, erfolglos hohe Aufwendungen in Entwicklung
      und Zulassung von Medizinprodukten zu investieren,
      scheint in Deutschland noch größer zu sein als in den USA. Die
      Zulassungskriterien für Produkte in den USA sind zwar ungleich
      schärfer – mit der Zulassung ist aber auch die Finanzierung
      durch die Kostenträger gewährleistet. Dies macht insbesondere
      die USA zu einem attraktiven Absatzmarkt für Anbieter.
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 20:28:35
      Beitrag Nr. 3.788 ()
      Bei Nanostart sollte man kurzfristig Gewinne realisieren, nachdem sich die Aktie zuletzt in kürzester Zeit mehr als verdoppeln konnte. Denn im Zuge dieser Kursrally stiegen die Indikatoren, allen voran der Relative-Stärke Indikator RSI, in astronomische Höhen.
      Daher sollte die Aktie nun anfällig für einen heftigeren Rücksetzer in Richtung oder gar unter die 15 Euro Marke sein. Unter 15 Euro kann man die Aktie dann jedoch langsam wieder einsammeln, denn aus fundamentaler Sicht überzeugt die Nanotech-Beteiligungsgesellschaft. Insbesondere die Tochter Magforce mit ihrer interessanten Technologie im Kampf gegen Krebs könnte spätestens im nächsten Jahr vor dem Durchbruch stehen, was dann den Kurs der Nanostart Aktie beflügeln würde. Im Gegensatz zu einem Einzelinvestment in Magforce streut der Anleger das Risiko durch den Kauf der Nanostart Aktie breiter, so dass bei allen positiven Erwartungen zu Magforce ein Investment in Nanostart die bessere Alternative sein sollte. Aber wie gesagt erst im Bereich 15 Euro...

      LG Enzo

      Mehr Infos zur Nanostart AG finden bereits investierte oder an der Gesellschaft interessierte Anleger übrigens hier: http://tinyurl.com/pyfsep
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 09:34:26
      Beitrag Nr. 3.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.323.105 von enzofran am 04.06.09 20:28:35Hallo enzofran, mit Sicherheit wird es Rückschläge geben.
      Wie Du damit umgehst, liegt an Deiner Anlagestrategie. Manche legen sich lieber zurück, weil sie von der Aktie und den bevorstehenden Nachrichten überzeugt sind...andere bevorzugen den Stress mit der Chance, noch mehr Gewinne zu erzielen und dem Risiko, den falschen Aus- bzw. Wiedereinstiegszeitpunkt zu erwischen. Wiederum andere kaufen bei Rückschlägen nach.
      Das Orderbuch sieht zu Handelsbeginn auf alle Fälle gut aus.
      Das Wort "beflügeln" bei Zulassung der Therapieform ist wahrscheinlich wörtlich zu nehmen ;)
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 09:41:44
      Beitrag Nr. 3.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.314.003 von Hillfighter911 am 03.06.09 20:19:22Hallo Hillfighter911, wenn Dich diese Therapieform auch aus weitaus schlimmeren Gründen interessiert, würde ich mich mit Magforce in Verbindung setzen. Patienten werden ja noch in der Wirksamkeitsstudie Phase II behandelt. Es gibt allerdings einige Ausschlusskriterien... Viel Glück!
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 12:26:26
      Beitrag Nr. 3.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.323.105 von enzofran am 04.06.09 20:28:35:cool:

      Heute ist Verschnaufpause angesagt, aber die 15,00 noch mal sehen.....:confused:

      :D Dann.....:lick::D
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 22:00:51
      Beitrag Nr. 3.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.326.153 von mondel am 05.06.09 09:41:44...danke... . geht nicht um mich, aber ich fiebere dieser behandlungsmethode entgegen... .
      Avatar
      schrieb am 06.06.09 15:43:31
      Beitrag Nr. 3.793 ()
      Ich denk nicht das es noch mal runter geht vileicht ein bissel aber nicht auf 15, denn schaut euch doch schon mal die bid ask stellungen an, und den dazugehöhrigen spread, sieht nice aus:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 06.06.09 16:32:42
      Beitrag Nr. 3.794 ()
      ich glaube auch das das es erst mal runter gehen wird.

      Ziel 15-12€
      Avatar
      schrieb am 06.06.09 20:04:16
      Beitrag Nr. 3.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.335.868 von Nano2008 am 06.06.09 16:32:42Sehe das nicht so, das wir Richtung 12 gehen. Maximal Richtung 15 Euro, mehr nicht. Wir gehen eher über 20 Euro als Richtung 12 Euro.
      Der Grund ist auch klar: Es kann jederzeit wieder eine sehr gute Meldung kommen von Nanostart zum Beispiel das die Zulassung jetzt eingereicht wird oder es gibt eine weitere Kaufempfehlung. Im übrigen befinden wir uns jetzt klar im Aufwärtstrend. Wer an die Nanostart Story glaubt, darf jetzt gar nicht verkaufen, da er dann damit rechnen muß, den nächsten Kursschub zu verpassen. Und der wird kommen, spätestens mit der Meldung von der eingereichten Zulassung. Und die kann praktisch jederzeit kommen. Die Börse wird dann wahrscheinlich schon vorwegnehmen, das die Zulassung erteilt wird. Dann kann man sich ja vorstellen, was das heißt. Die Aktie wird meiner Meinung nach durch die Decke gehen.
      Ist nur meine Meinung.
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 06.06.09 21:11:32
      Beitrag Nr. 3.796 ()
      Ich persönlich beobachte Nanostart nun schon seit Jahren.
      Erst kürzlich habe ich mir 5000 St. gekauft.Ich habe einen Kaufkurs von 14,20 €. Für diese Summe hätte ich sicherlich seriösere Titel kaufen können oder das Geld streuen sollen. Eine solche Summe auf eine Karte zu setzen ist sicherlich etwas verrückt. Allerdings bin ich überzeugt, meinen Lebensabend mit dem späteren Verkauf ein wenig besser gestalten zu können.
      Mein stopp Loss liegt bei 5,00 €. mein VK Ziel bei 150,00€. Was habe ich also zu verlieren? keine 50.000,00 €. Zu gewinnen habe ich nach Steuern 500.000 €. Bei einem Kurs von 150,00 € hat die Fa. nicht mal eine MK von einer Milliarde und die sollte meiner Ansicht nach drin sein.
      Ich hatte damals die CMGI Aktie Ende der 90er Jahre. Gleiche Vorgehensweise wie bei Nanostart. CMGI hatte eine MK zu höchstzeiten von 70 Mia. Dollar.
      Ich verkaufe bei einer Milliarden. Das wird reichen. Die Frage ist nicht ob Nanostart diese Bewertung je erreicht, sondern wann.

      Für mich der spekulativste aber gleichzeitig spannenste Titel.

      Ein bischen Spass und Risiko muss schon sein. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.09 12:06:52
      Beitrag Nr. 3.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.336.655 von hypokrates2000 am 06.06.09 21:11:32:keks:
      Avatar
      schrieb am 07.06.09 15:06:38
      Beitrag Nr. 3.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.336.655 von hypokrates2000 am 06.06.09 21:11:32sollte das mit magforce tatsächlich was werden, (was wir alle hoffen), dann wirst du sicherlich solche kurse sehen.

      die kurssteigerung von mf6 wird dann aber noch exorbitanter sein als bei nns.:)
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 09:28:09
      Beitrag Nr. 3.799 ()
      Werde heute einsteigen ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 10:27:49
      Beitrag Nr. 3.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.341.024 von Nano2008 am 08.06.09 09:28:09Wünsche Dir viel Glück mit Deiner Strategie bei hohen Preisen zu kaufen und bei niedrigen Preisen zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 11:28:48
      Beitrag Nr. 3.801 ()
      Habe mir 3000 Stück ins Depo zugelegt ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 13:30:56
      Beitrag Nr. 3.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.342.008 von Nano2008 am 08.06.09 11:28:48nicht schlecht...mal eben schlappe 50 Mille auszugeben....

      dann viel Glück :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 13:45:20
      Beitrag Nr. 3.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.342.008 von Nano2008 am 08.06.09 11:28:48Bei Deiner Schreibakrobatik bin ich mir nicht sicher, ob sie in Dein Depot kommen oder als Toilettenpapier herhalten müssen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 14:10:18
      Beitrag Nr. 3.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.343.025 von Bronto99 am 08.06.09 13:45:203000 Stück ins "depo"?? so viele sind doch heute nach gar nicht umgesetzt worden... hast dich wohl auch in der zahl vertan, was?
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 15:02:20
      Beitrag Nr. 3.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.343.221 von leopatrus am 08.06.09 14:10:18wer weiss was er gekauft hat :laugh::D
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 07:46:35
      Beitrag Nr. 3.806 ()
      Wieviel werden die Amis in Nanostart investieren?

      Nanostart präsentiert Unternehmen in USA

      Nanostart AG / Sonstiges

      09.06.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      - Nanostart eines von 15 ausgewählten Wachstumsunternehmen - Beckmann: 'Reaktion auf wachsendes Interesse' - Auftakt von zahlreichen US-Aktivitäten

      Frankfurt am Main - 9. Juni 2009 - Am 16. Juni präsentiert Marco Beckmann, Vorstand und Gründer der Nanostart AG, die Nanostart auf der RedChip Small Cap Investor Conference in Fort Lauderdale, USA. Es ist die erste Präsentation dieser Art der Nanostart AG in den USA. Auf der Konferenz präsentieren sich 15 aufstrebende Wachstumsunternehmen, die von RedChip Companies sorgfältig ausgewählt wurden. Die Konferenz wird speziell von US-Investoren besucht, die Kontakt zu vielversprechenden Wachstumsunternehmen suchen.

      Die Teilnahme an der Konferenz ist der Auftakt von gezielten Aktivitäten der Nanostart AG in den USA. Bereits zwei Wochen später wird sich die Nanostart AG erstmals im Rahmen einer Roadshow in New York vorstellen, um auf das in den vergangenen Wochen stark gestiegene Interesse an der Nanostart AG in den USA zu reagieren.

      Marco Beckmann sagte dazu: 'Mit Beteiligungen an fünf führenden amerikanischen Nanotechnologie-Unternehmen und weiteren Hightech-Beteiligungen weltweit sind wir ein Player für den US-Markt. Mit unseren verstärkten US-Aktivitäten reagieren wir auf das stark wachsende Interesse an unserem Unternehmen.'

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über RedChip Companies: RedChip Companies ist eine internationale Gesellschaft für Finanzanalysen und Öffentlichkeitsarbeit von börsennotierten Unternehmen mit Hauptsitz in Orlando, Florida und Niederlassungen in Qingdao, China, Paris, London, Atlanta, Los Angeles und San Diego. Seit 1993 führt RedChip Finanzanalysen und Investorenevents für aufstrebende Wachstumsunternehmen durch. Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie unter: www.redchip.com

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt: Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 08:52:22
      Beitrag Nr. 3.807 ()
      :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 09:25:20
      Beitrag Nr. 3.808 ()
      da muss Nano aber schnell noch nachkaufen :)
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 10:39:42
      Beitrag Nr. 3.809 ()
      - Nanostart eines von 15 ausgewählten Wachstumsunternehmen
      - Beckmann: 'Reaktion auf wachsendes Interesse'
      - Auftakt von zahlreichen US-Aktivitäten

      Frankfurt am Main - 9. Juni 2009 - Am 16. Juni präsentiert Marco Beckmann,
      Vorstand und Gründer der Nanostart AG, die Nanostart auf der RedChip Small
      Cap Investor Conference in Fort Lauderdale, USA. Es ist die erste
      Präsentation dieser Art der Nanostart AG in den USA. Auf der Konferenz
      präsentieren sich 15 aufstrebende Wachstumsunternehmen, die von RedChip
      Companies sorgfältig ausgewählt wurden. Die Konferenz wird speziell von
      US-Investoren besucht, die Kontakt zu vielversprechenden
      Wachstumsunternehmen suchen.

      Die Teilnahme an der Konferenz ist der Auftakt von gezielten Aktivitäten
      der Nanostart AG in den USA. Bereits zwei Wochen später wird sich die
      Nanostart AG erstmals im Rahmen einer Roadshow in New York vorstellen, um
      auf das in den vergangenen Wochen stark gestiegene Interesse an der
      Nanostart AG in den USA zu reagieren.

      Marco Beckmann sagte dazu: 'Mit Beteiligungen an fünf führenden
      amerikanischen Nanotechnologie-Unternehmen und weiteren
      Hightech-Beteiligungen weltweit sind wir ein Player für den US-Markt. Mit
      unseren verstärkten US-Aktivitäten reagieren wir auf das stark wachsende
      Interesse an unserem Unternehmen.'

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über RedChip Companies:
      RedChip Companies ist eine internationale Gesellschaft für Finanzanalysen
      und Öffentlichkeitsarbeit von börsennotierten Unternehmen mit Hauptsitz in
      Orlando, Florida und Niederlassungen in Qingdao, China, Paris, London,
      Atlanta, Los Angeles und San Diego. Seit 1993 führt RedChip Finanzanalysen
      und Investorenevents für aufstrebende Wachstumsunternehmen durch. Mehr
      Informationen zur Konferenz finden Sie unter: www.redchip.com

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart
      AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des
      Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry
      Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
      Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
      innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de
      (c)DGAP 09.06.2009
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 20:04:53
      Beitrag Nr. 3.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.350.351 von Nano2008 am 09.06.09 10:39:42Deine Aktivitäten sind wirklich etwas \"undurchsichtig\". Auch wenn mich die Beiträge und die entsprechenden Kommentare oft zum Lachen bringen, weiß ich nicht, ob sie ernst gemeint sind oder als \"Verarsche\" des Forums aufzufassen sind...
      Doppelte Artikel, Informationen von vor 3 Jahren, ständig schwankende Meinungen zum Unternehmen,... alles Absicht?
      Naja, ich würde mir mehr Sachinformationen wünschen.

      ItN Nanovation AG: Hauptversammlung beschließt bezugsrechtswahrende Kapitalerhöhung in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro (Adhoc)

      Saarbrücken, 5. Juni 2009




      Die ItN Nanovation AG, ein international führendes Unternehmen der Nanotechnologie, hat heute die ordentliche Hauptversammlung 2009 in Saarbrücken durchgeführt.

      Dabei wurden fast alle vorgeschlagenen Tagesordnungspunkte und insbesondere die geplante Kapitalerhöhung gegen Bareinlage mit großen Mehrheiten beschlossen. Widersprüche wurden nicht zu Protokoll gegeben. Lediglich den früheren Vorstandsmitgliedern Dr. Tillmann C. Lauk und Dr. Roland Schlager wurde keine Entlastung erteilt.

      Derzeit ist die Liquiditätslage der Gesellschaft weiterhin angespannt. Wie bereits im Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers im Geschäftsbericht 2008 ausgeführt, war die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit unter anderem davon abhängig, dass eine durch die Hauptaktionäre vorgesehene und vorbereitete Kapitalerhöhung auf der Hauptversammlung wirksam beschlossen und durchgeführt wird.
      Die Hauptversammlung hat heute die vorgeschlagene bezugsrechtswahrende Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft gegen Bareinlagen um 1.477.931 Euro mit 100% Zustimmung beschlossen. Die Bedingungen der Kapitalerhöhung, hierunter den Ausgabebetrag und die Bezugsfrist werden voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche festgesetzt.

      Darüber hinaus hat die Hauptversammlung der Wiederherstellung eines genehmigten Kapitals in Höhe von EUR 1 Mio. zugestimmt. Die Gesellschaft wurde durch diesen Beschluss ermächtigt, bis zum 4. Juni 2014 das Grundkapital um insgesamt bis zu € 1 Mio. zu erhöhen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 20:47:17
      Beitrag Nr. 3.811 ()
      Hallo an alle,

      bin heute neu in die Aktie eingestiegen. Habe mich im Nanobereich umgesehen und hier die beste Anlagemöglichkeit gesehen. Denke dem ganzen Sektor steht längerfristig eine rosige Zukunft bevor.

      Von der geplanten Roadshow in den USA kann die Aktie nur provitieren. Die Ami's sehen oft viel früher, welches Potential in einer Aktie bzw. einer neuen Technologie steckt. (kenne das von meinen Biotech-Investments her)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 09:25:31
      Beitrag Nr. 3.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.357.162 von gunar_s am 09.06.09 20:47:17:D Ziel: 20 - 24 EUR..........;)



      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 10:49:25
      Beitrag Nr. 3.813 ()
      Habe mein 3000Stück verkauft schönes Gewinn ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:19:41
      Beitrag Nr. 3.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.360.749 von Nano2008 am 10.06.09 10:49:25ist ja ganz wichtig, wann du kaufst und verkaufst:laugh:

      erzähls doch deinem frisör.
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:35:31
      Beitrag Nr. 3.815 ()
      Gewinn ca. 1300€ ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:36:12
      Beitrag Nr. 3.816 ()
      werde den günstigen einstieg wieder abwarten :D
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 11:39:10
      Beitrag Nr. 3.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.357.162 von gunar_s am 09.06.09 20:47:17mann bist Du naiv, dass Du in diese Förtschbude investierst!!

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 12:28:26
      Beitrag Nr. 3.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.359.815 von Boersenbommel am 10.06.09 09:25:31Hey Boersenbommel,
      das hört sich ja so an, als ob bei 20-24 Euro Schluß ist.
      Also geht Nanostart nur bis 24 Euro für Dich?
      Grüße
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 13:34:02
      Beitrag Nr. 3.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.360.749 von Nano2008 am 10.06.09 10:49:25man bist Du ein Schnacker ha ha ha :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 18:02:28
      Beitrag Nr. 3.820 ()
      :confused::D Heute noch die 19 EUR und morgen.........;);)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 22:18:15
      Beitrag Nr. 3.821 ()
      Nichts war's für Namos...schade.

      Analytik Jena holt Innovationspreis
      Wirtschaftsinitiative zeichnet auch drei Firmen aus Sachsen-Anhalt aus
      erstellt 10.06.09, 21:07h, aktualisiert 10.06.09, 21:32h
      HALLE/MZ/STH. Für ein neues Verfahren zur Analyse von Krankheitserregern bei Zecken erhält die Analytik Jena AG den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Mittwochabend in Halle verliehen, teile die Wirtschaftsvereinigung für Mitteldeutschland mit. Das neue System bestehe aus zwei Geräten und ermögliche eine Untersuchung auch in kleinen Laboren und Arztpraxen.

      Für den Wettbewerb wurden den Angaben zufolge 132 Bewerbungen eingereicht: 43 aus Thüringen, 37 aus Sachsen, 27 aus Sachsen-Anhalt und 25 aus dem übrigen Bundesgebiet. Neben dem Hauptpreis wurden fünf weitere mit je 7 500 Euro dotierte Clusterpreise vergeben. Aus Sachsen-Anhalt war das Unternehmen Die-Mount GmbH aus Wernigerode in der Kategorie Informationstechnologie erfolgreich. Die Firma wurde für seine Produkte für eine vereinfachte Datenübertragung ausgezeichnet. Ein sogenannter Medienkonverter macht es möglich, Signale von Kupfer- oder Glasfaserleitungen auch über Kunststoff-Lichtwellenleiter zu übertragen.

      Unter der Marke IQ Innovationspreis wurden in Halle und Dessau-Roßlau auch lokale Wettbewerber ausgezeichnet. Die Saalestadt würdigte den Erfindergeist der Biotechnologie-Firma NH Dyeagnostics. Das Unternehmen entwickelt Verfahren zum Vergleich von Proteinmustern, die bei der Therapie von Krebs helfen. Die Dessauer Gaszellen GmbH wurde dafür geehrt, Kamin und Heizstrahler in einem Gerät zusammenzuführen.
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 13:44:41
      Beitrag Nr. 3.822 ()
      Lest Euch das mal durch: Der Milliardenkonzern F. Hoffmann-LaRoche versucht ein Chemotherapie-Mittel durch die Zulassung zu bekommen, das in Studien überhaupt keine Wirksamkeit zeigt. Und jetzt wartet die Branche gespannt auf Magforce :eek::eek::eek:

      Ich könnte mir auch vorstellen das da kurz vor der Zulassung ein großer "SCHNAPP" macht und schnie-schnaa-schnappie wird die Magforce für (hoffentlich sehr sehr viel Geld) geschluckt. Die Branche versucht doch verzweifelt sich Stücke am mega Kuchen Kresbtherapie zu sichern. Das Thema ist einfach heiß, im wahrsten Sinne des Wortes :D

      http://www.eurobiotechnews.eu/service/start-page/top-news/?t…
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 14:06:46
      Beitrag Nr. 3.823 ()
      Übersetzung: Englisch » Deutsch
      ODAC greenlights Avastin to treat glioma 09.06.09 F. Hoffmann-LaRoche’s (Basel) anti-VEGF monoclonal antibody Avastin (bevacizumab) has been given the green light by the US FDA as a treatment for progressive glioblastoma (brain cancer). The FDA granted accelerated approval, despite the fact that clinical trials did not demonstrate improved overall survival. The FDA’s expert panel ODAC had re­commended approval of Avastin because response rates to the angiogenesis inhibitor were four times higher (up to 26%) in glioma patients than with other available treatments with a 4.2-month median duration of response, and a 36% six-month progression free survival (PFS). Avastin’s mode of action in this indication remains unclear. Up to now, there is no effective treatment for the nearly inoperable brain tumours. This might change next year when German Magforce Nanotechnologies AG (Berlin) files for an EU approval. The company is expected to give an update on the clinical results of its hyperthermia treatment at the end of 2009.
      ODAC greenlights Avastin zur Behandlung von Gliomen
      09.06.09 F. Hoffmann-LaRoche "s (Basel) Anti-VEGF monoklonalen Antikörper Avastin (Bevacizumab) hat grünes Licht von der US-amerikanischen FDA zur Behandlung des progressiven Glioblastoms (Gehirn Krebs). Die FDA gewährt beschleunigtes Genehmigung, trotz der Tatsache, dass die klinischen Studien nicht zeigen verbesserte Überlebensrate. Die FDA-Expertengremium ODAC hatte empfohlen Zulassung von Avastin, weil Response-Raten der Angiogenese-Hemmer waren vier Mal so hoch (bis zu 26%) in Gliom-Patienten als mit anderen verfügbaren Therapien mit einem 4,2-Monate mediane Dauer der Reaktion, und 36% sechs -Monats-progressionsfreien Überlebens (PFS). Avastin die Art der Maßnahmen in dieser Indikation nach wie vor unklar. Bis jetzt gibt es keine wirksame Behandlung für die fast inoperablen Hirntumoren. Dies könnte im nächsten Jahr ändern, wenn Deutsch MagForce Nanotechnologies AG (Berlin)-Dateien für eine EU-Zulassung. Das Unternehmen wird erwartet, dass ein Update auf die klinischen Ergebnisse der Hyperthermie-Behandlung am Ende des Jahres 2009.
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 15:47:46
      Beitrag Nr. 3.824 ()
      Über Avastin braucht Magforce sich keinen Kopf zu machen. Roche bzw. Genetech macht damit zwar einen Jahresumsatz von 3-4 Millarden Dollar, aber den Höhepunkt werden die sicher bald erreicht haben. Denn das Mittel ist absolut überteuert, die jährlichen Behandlungskosten damit liegen bei ca. 80.000 bis 100.000 US-Dollar und das bei einer verlängerten Überlebenszeit von oft nur 2-4 Monaten. (von den erheblichen Nebenwirkungen einmal ganz abgesehen)

      Und in den USA, vor allem durch Obama, wird es in den nächsten Jahren erhebliche Versuche geben, die Gesundheitskosten einzudämmen. (spricht doch für Magforce, gute Ergebnisse bei geringeren Behandlungskosten)

      Bei dem letzten ASCO-Treffen (jährlicher Krebs-Kongress in den USA) haben einige sogar den Verdacht geäußert, dass Angiogenesehemmer wie Avastin teilweise sogar den Krebs agressiver machen, wenn einmal das Mittel abgesetzt wird.

      Denke geben den Krebs wird es sowieso nie 1 Alleinheilmittel geben, vielmehr wird eine Kombination aus mehreren Behandlungsarten den Durchbruch liefern. (z.B. die Kombination vom Magforce-Ansatz zusammen mit der Chemotherapie/Bestrahlung)

      Von dem her stimmt der Ansatz von Magforce schon, sich als vierte Behandlungssäule von Krebs etablieren zu wollen.

      Denke wenn die Studienergebnisse erst einmal raus sind, bzw. die Zulassung in Europa erfolgt ist, werden einige große Pharmakonzerne auf das Unternehmen aufmerksam werden. Und für die spielt ein Kaufpreis von 1,2 oder mehr Milliarden Dollar keine Rolle.

      Von dem her, kommt mit dem Zulassungsantrag in diesem Jahr erst so richtig Musik in das ganze Thema.;)
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 15:48:05
      Beitrag Nr. 3.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.371.746 von isonics am 11.06.09 13:44:41:D Die brauchen ja nur ordentlich Aktien von Nanostart zu kaufen, wo sie doch noch so günstig sind........;)


      :cool::cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 17:14:02
      Beitrag Nr. 3.826 ()
      :cool:

      Kursziel: 285,00 EUR


      ;););););)
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 22:48:57
      Beitrag Nr. 3.827 ()
      Moin,

      ich bin Anfang April mit relativ bescheidenen Mittel bei Nanostart eingestiegen. Ich bin nur Azubi und das war eines der ersten Engagements überhaupt im Aktienmarkt. Dass ich mit Nanostart gleich weit über 100% mache, hatte ich fest einkalkuliert, jedoch nicht, dass das so fix geht. In diesem Fall hab ich mich aber gerne geirrt :)
      Wollte mich deshalb mal bei allen Usern, die hier regelmäßig posten, bedanken. Was ich hier an Info´s im Stilen mitlesen konnte, war schon wirklich gut und hat mich letztendlich auch von dieser Aktie überzeugt. Somit habt ihr auch einen kleinen Anteil an meinem bevorstehenden 4wöchigen Spanien-Urlaub. Thanks, folks :cool:

      Ich wollte jetzt aber nicht nur Süßholz raspeln, sondern ich hab auch noch eine ernstere Frage an euch:
      Ich bin natürlich genauso, wie die meisten hier, von Nanostart und insbesondere von Magforce überzeugt. Ich hoffe nicht nur für mein Portemonee, sondern auch für die Kranken, dass sich die Therapieform als echter Knaller erweisen wird. Aber mich würde mal interessieren, was passieren würde, wenn das mit Magforce nix wird?

      Wie sieht denn eurer Meinung nach, dann die Zukunft von Nanostart aus. Genügend gute Dinge sind ja in der Pipeline, aber dennoch macht Magforce und die Vorfreude auf diese Therapieform doch einen wesentlichen Teil des aktuellen Kurses aus - meiner Meinung nach.

      Also, was denkt ihr, wäre eine faire Bewertung von Nanostart ohne Magforce und wie lange bräuchte die Aktie für eine Erholung, falls das mit Magforce nix wird?

      Schonmal besten Dank für eure Antworten und euch auch ein paar sonnige Tage!;)

      Fidalgo
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 23:41:53
      Beitrag Nr. 3.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.376.891 von Fidalgo am 11.06.09 22:48:57Hallo Fidalgo,
      Du hast vollkommen recht, dass ein Großteil des Kurses in der Hoffnung eines erfolgreichen Abschlusses der klinischen Testphase von Magforce begründet liegt. Bis es so weit ist, vergehen noch ein paar Monate. So lange würde ich auch tendenziell mit steigenden Kursen rechnen.
      Danach spekuliere ich mit einer kurzen Verschnaufpause (sell on good news), bevor wieder die Hoffnung auf die Zulassung Oberhand gewinnt.

      Wie hier bereits diskutiert wurde, ist es sehr schwer, Nanostart einen "fairen" Wert zuzuschreiben. Harte Zahlen gibt es wenige - überwiegend deshalb, weil sich die meisten Beteiligungen in noch frühen Stadien befinden.
      Die größten Beteiligungen neben Magforce sind Holmenkol (50%), ITN (ca. 20%), Curiox (ca. 20%), Namos (ca. 20%), Lumiphore (ca. 16%).
      Daneben ist die Zusammenarbeit mit der Regierung Singapurs - inkl. dem aufgelegten Fonds - als großer Erfolg zu werten.
      Auch in den USA soll in nächster Zeit durch Präsentationen der Bekanntheitsgrad erhöht werden.
      Nicht vergessen sollte man auch, dass Nanostart in der Vergangenheit einige Erfolge bezgl. der Veräußerung von Beteiligungen aufzuweisen hat.

      Im Juni erscheint der Jahresabschluss. Darin werden die Entwicklungen der Beteiligungen dargestellt.

      Viel Spaß in der Sonne!
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 08:36:27
      Beitrag Nr. 3.829 ()
      Namos-Chef Hofinger: 'Eindrucksvolle Bestätigung für wegweisende Technologie' - Namos-Verfahren spart bis zu 50% Edelmetalle bei Autokatalysatoren - Einsparpotenzial rund 4 Mrd. US-Dollar

      Frankfurt am Main - 15. Juni 2009 - Die Dresdner Nanostart-Beteiligung Namos hat mit ihrem Verfahren 'Einsparung von Edelmetallen in Katalysatoren durch biologische Template' den IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland im Cluster Automotive gewonnen.


      Das Verfahren von Namos beruht auf einer bionanotechnologischen Beschichtung von keramischen Katalysatorträgermaterialien und ermöglicht es, bei der Katalysatorherstellung erheblich Edelmetalle einzusparen. Aktuell werden zur Beschichtung von Abgaskatalysatoren weltweit rund 225 Tonnen neue, also nicht recycelte, Edelmetalle eingesetzt. Dies entspricht einem Wert von ca. 6-8 Mrd. USD. Rund die Hälfte könnte durch die Technologie von Namos eingespart werden.

      Namos-Geschäftsführer Dr. Jürgen Hofinger sagte anlässlich der Preisverleihung am 10. Juni in Halle: 'Wir freuen uns außerordentlich über die Auszeichnung. Das Votum der unabhängigen Jury ist eine eindrucksvolle Bestätigung dafür, dass die Namos GmbH eine wegweisende Technologie mit hoher Innovationskraft besitzt.'

      Und Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart ergänzt: 'Wir gratulieren unserer Beteiligung Namos herzlich zu ihrem Erfolg. Sie hat auf Basis von Nanotechnologie ein Verfahren entwickelt, das der Autokatalysatorenindustrie erhebliche Einsparpotenziale eröffnet.'

      Neben dem Gesamtsieger, der in diesem Jahr aus dem Cluster 'Biotechnologie-Life Sciences' kam, wurden in sechs Clustern die jeweiligen Sieger ermittelt. Rund 20 Juroren aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie Politik/Verwaltung der drei mitteldeutschen Bundesländer bestimmten den Finalisten Namos zum Sieger des Clusters Automotive.

      Die sechs Cluster sind neben Automotive Biotechnologie-Life Sciences, Chemie/ Kunststoffe, Ernährungswirtschaft, Informationstechnologie und Energie/Umwelt. Die Gewinner des IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland 2009 wurden bei der IQ-Preisverleihung am 10. Juni in Halle/Saale bekannt gegeben. Insgesamt hatten sich 132 Unternehmen beworben.

      Veranstalter des Innovationspreises ist die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland. In ihr engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen sowie Kammern und Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der Wirtschaftsregion Mitteldeutschland. Weitere Informationen zum Preis finden Sie unter www.iq-mitteldeutschland.de .

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die Namos GmbH: Die Firma Namos steht heute für die Entwicklung innovativer Beschichtungen aus wässriger Lösung. Im besonderen Fokus stehen Oberflächen, die durch ihre Nanostrukturierung besonders vorteilhafte Eigenschaften aufweisen. Diese werden jedoch nicht durch eine Vielzahl aufwendiger Prozesse erzeugt. Durch die Nutzung von Biomolekülen mit 'eingebauter Intelligenz' organisieren sie sich in gewisser Weise selbst zu den gewünschten Strukturen. Das Unternehmen hält nach wie vor intensiven Kontakt zu hervorragenden Forschungseinrichtungen insbesondere im Großraum Dresden. Zu den Kunden und Kooperationspartnern zählen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen sondern auch renommierte Großfirmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.namos.de.

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt: Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: presse@nanostart.de

      15.06.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0B9VV6

      AXC0010 2009-06-15/07:30
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 13:25:55
      Beitrag Nr. 3.830 ()
      A T T A C K E
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 14:41:37
      Beitrag Nr. 3.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.393.172 von freddykrger am 15.06.09 13:25:55läuft schulbuchartig richtung 24 (first step , schon jetzt überkauft, danach vermutlich konsolidierung) durch
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 18:07:56
      Beitrag Nr. 3.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.393.172 von freddykrger am 15.06.09 13:25:55:confused: Heute noch die "zwanzig" :confused:


      :cool:;);)
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 19:00:51
      Beitrag Nr. 3.833 ()
      Aha, daher kommt der positive Wind heute:
      Betafaktor hat den Wert ins Realdepot aufgenommen:

      Kauforder: Nanostart AG
      Stückzahl: 55
      ISIN: DE000A0B9VV6
      Börsenplatz: Frankfurt
      Limit: 18,88 EUR
      Güligkeit: ab sofort, bis Ende des Monats.

      Email ging bei mir um 13.40 Uhr ein.
      Seither gings aufwärts
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 19:24:31
      Beitrag Nr. 3.834 ()
      Na so einfach kann Börse sein. Da nimmt Betafaktor!!! die Aktie ins Depot und schon steigt der Wert. Ist ja auch klar, immerhin haben sie ja unglaubliche 55 Stck (FÜNFUNDFÜNFZIG) geordert. Klar, dass dies den Kurs massiv bewegt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 20:11:21
      Beitrag Nr. 3.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.396.426 von iggy100 am 15.06.09 19:24:31da hast du recht, iggy100. auslöser des heutigen kurssprungs dürften eher die good news vom morgen sowie ein abermaliges schwergewichtiges kurssignal (charttechnik) gewesen sein.
      letztendlich ist es aber ja egal, hauptsache nano starts. und das macht sie ja wirklich gewaltig in den letzten wochen :D
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 22:03:09
      Beitrag Nr. 3.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.377.103 von mondel am 11.06.09 23:41:53ain't no stoppin' us now
      closing auf tageshoch bei 20,25 - das läßt (trotz der schwachen wall street auf einen guten dienstag hoffen) :D
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 23:51:27
      Beitrag Nr. 3.837 ()
      Tatsache ist, dass die Beteiligung an Magforce etwa einem Kurs von 20,50 Euro entspricht.
      Der "Riesenkauf" von Betafaktor hat damit nichts zu tun. Wenn darin weitere Aktienkäufe von Privatanlegern begründet liegen, fände ich das nicht sonderlich erfreulich... Diese steigen beim nächsten Husten direkt wieder aus.
      Auch der Clustergewinn von Namos kann eigentlich nicht in Betracht kommen, da die Ergebnisse bereits seit dem 10.6. feststehen (habe ich bereits geschrieben). In dem Cluster ging es also nur noch um Platz 1 oder 2. Trotz allem war der Wettbewerb natürlich ein Erfolg, da eine unabhängige Jury aus über 100 Teilnehmern die Gewinner ermittelt hat.
      Morgen ist eine Präsentation in den USA...vielleicht gab es ja schon Vorfreudenkäufe ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 08:32:29
      Beitrag Nr. 3.838 ()
      ich denke auch das die Präsentation in USA uns weiter positiv stimmen wird....
      stay long keep cool....mal schauen wo wir in einem Jahr stehen :D:D
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 08:49:09
      Beitrag Nr. 3.839 ()
      Ich würde jetzt Verkaufen und den Einstieg abwarten !!;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 09:02:03
      Beitrag Nr. 3.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.399.272 von Nano2008 am 16.06.09 08:49:09falls die amerikaner in den wert massiv einsteigen, dann sehen wir hier eine rakete.:)
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 10:09:03
      Beitrag Nr. 3.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.396.426 von iggy100 am 15.06.09 19:24:31:cool: Es gibt nicht so viele reale Aktien. :cool:;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 10:11:38
      Beitrag Nr. 3.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.395.804 von Boersenbommel am 15.06.09 18:07:56:cool: Erreicht !!!!!!!!

      :rolleyes: Nächstes Ziel 24,00 EUR :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 12:18:51
      Beitrag Nr. 3.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.399.813 von Boersenbommel am 16.06.09 10:11:38:cool:


      Na endlich mal eine kleine Korrektur zum Einstieg.........;)



      :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 12:39:25
      Beitrag Nr. 3.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.400.817 von Boersenbommel am 16.06.09 12:18:51ich denke es wird uns noch eine größere Korrektur erwarten...
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 16:01:12
      Beitrag Nr. 3.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.400.983 von freddykrger am 16.06.09 12:39:25na dann :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 17:58:46
      Beitrag Nr. 3.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.403.018 von Boersenbommel am 16.06.09 16:01:12:look::lick:;):yawn:
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 20:46:41
      Beitrag Nr. 3.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.399.798 von Boersenbommel am 16.06.09 10:09:03Ich denke auch, dass es mit der Aktie noch einige Monate so weiter laufen wird, wie ab April diesen Jahres. Bei den kleinsten Rücksetzern kaufen sich doch scheinbar momentan ganz andere Kaliber ein (ohne euch hier nahe treten zu wollen).
      Eine richtig große Korrektur wird es erstmal nicht mehr geben, schon gar nicht, wenn ab morgen die Amis auch noch in den Wert einsteigen möchten. Die werden ebenfalls auf die kleinste Schwäche hin, ihre Einkäufe tätigen...

      Sky is the limit :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 23:47:23
      Beitrag Nr. 3.848 ()
      Ich habe mir mal zwei Produkte von Holmenkol für mein Mountainbike gekauft. Nicht ganz günstig, aber wirklich gut! Da der Sport- und Freizeitbereich eine große Rolle in der Lebensgestaltung vieler Menschen spielt, steht hier m. M. nach eine tolle Entwicklung bevor.
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 00:06:53
      Beitrag Nr. 3.849 ()
      ...das geht hier ! Meine Erwartung Langfristig nicht absehbar, bis zum ende des Jahres 40, 50 oder 80 Euro vieleicht geht sogar mehr !!;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 09:20:56
      Beitrag Nr. 3.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.407.063 von Nano2008 am 17.06.09 00:06:53dann kauf mal schnell wieder nach....hattest doch gerade verkauft oder :D
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 09:22:13
      Beitrag Nr. 3.851 ()
      hat jemand info wie es in der USA gelaufen ist ?
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 09:43:15
      Beitrag Nr. 3.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.407.063 von Nano2008 am 17.06.09 00:06:53--1000--:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 10:04:59
      Beitrag Nr. 3.853 ()
      Werde mein Kauforder gleich aufgeben ;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 11:02:01
      Beitrag Nr. 3.854 ()
      Die Ausführungen im Betafaktor über die Nanostart AG und speziell deren 81%ige Beteiligeung MagForce Nanotechnologies AG, WKN A0HGQF, haben mir sehr gut gefallen. Die in USA angefertigte Studie hat es wirklich in sich.... Ich vermute, dass Nanostart das erste Investment von mir im Nano-Bereich wird.
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 11:31:08
      Beitrag Nr. 3.855 ()
      Kauforder ist durch !;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 14:18:36
      Beitrag Nr. 3.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.407.915 von freddykrger am 17.06.09 09:22:13Wo bleiben die Orders aus den USA? Gestern war doch eine Präsentation in den USA. Also, ich warte auf das große Einsteigen der Amerikaner in unsere Nanostart! Möchte doch gerne die 30 Euro noch dieses Jahr sehen! Die Zeit läuft!
      :yawn::rolleyes::p:lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 15:09:29
      Beitrag Nr. 3.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.410.547 von Giovanne am 17.06.09 14:18:36Ich finde wir sollten den Instis aus USA wenigsten mal die Gelegenheit geben aufzustehen, zu frühstücken und ins Büro zu fahren :) Aber dann bitte her mit den fetten Orders :D:D:D

      @ Smallcappicker: Was stand im Betafaktor? Kann das jemand mal hier posten? Ich bekomme leider keinen, so wie vermutlich viele andere hier auch. Danke!
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 15:11:52
      Beitrag Nr. 3.858 ()
      der handel in usa geht ja gleich los....dann wollen wir mal schauen :)
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 15:43:39
      Beitrag Nr. 3.859 ()
      Hallo alle zusammen, was haltet ihr von Adinotec ? Kann das auch so
      eine Rakete wie Nanostart werden ?
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 15:59:07
      Beitrag Nr. 3.860 ()
      Und schon sind die Amis da. Testen das ganze erstmal an indem sie ein paar stücke geben und die zittrigen Privatanleger nervös machen um dann heftigst einzusteigen. Ich wette wir werden heute einen rekord-umsatz in der Aktie erleben. Die Amis legen jetzt los und die beherrschen das Spiel einfach noch mal ne runde besser als wir. Wenn die eine größere Position aufbauen wollen dann wissen die schon wie man das möglichst günstig machen kann:D Von denen können wir nur lernen!
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 16:02:59
      Beitrag Nr. 3.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.411.582 von isonics am 17.06.09 15:59:07Ich nutze deren Aktion um auf jeden Fall auch noch mal nachzulegen. So günstig wird man die Aktie nicht wieder bekommen. Wahrscheinlich sind wir morgen schon weit jenseits der 20 Euro. Achtet mal auf die Umsätze seit die Amis da sind. Die steigen richtig fett ein!!!
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 16:22:30
      Beitrag Nr. 3.862 ()
      Ja wenn der Nano2008 kauft,dann muß man schnell verkaufen wie man sieht:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 16:24:43
      Beitrag Nr. 3.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.411.624 von isonics am 17.06.09 16:02:59Aber isonics hat recht,jetzt nachkaufen passt.Aber nicht wie der "Börsenguru" bei 19.50.....
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 16:54:51
      Beitrag Nr. 3.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.411.897 von borgh am 17.06.09 16:24:43:D Leider heute zu spät gesehen, Einstieg erst bei 16,75 EUR geschafft, geiler Rebound.........;):yawn::p
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 17:47:28
      Beitrag Nr. 3.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.411.624 von isonics am 17.06.09 16:02:59Wirklich super, die Amerikaner! Statt zu kaufen wird der Wert runtergeprügelt! Sowas mehrere Tage, dann sind die ganzen Kursgewinne wieder weg! :cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Ich sagte kaufen, nicht verkaufen!
      Und so ein Kursverlauf nach einer Präsentation, die bestimmt gut war! Herr Beckmann hat unsere Interessen bestimmt gut vertreten!
      Ich weiß nur eines: Die Kursziele, die hier teilweise ausgegeben werden, sind noch in weiter Ferne und wer nicht Jahre warten kann wird sie auch nie erleben! Falls sie denn jemals Realität werden ( über 100 Euro, 285 Euro usw.
      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 18:04:27
      Beitrag Nr. 3.866 ()
      war doch klar das die aktie sich erholen muss...nachdem anstieg der letzten tage...

      ich schätzte wir schliessen bei 17,50
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 18:05:08
      Beitrag Nr. 3.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.412.823 von Giovanne am 17.06.09 17:47:28:cool: Das mit der überkauften Situation stimmt schon......, aber so hoch ist der Umsatz nun auch wieder nicht. Da sind bestimmt einige Stopp-Loss Orders gefallen......;);););)
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 18:22:55
      Beitrag Nr. 3.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.412.962 von freddykrger am 17.06.09 18:04:27:cool: Klingt gut.........:rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 23:43:22
      Beitrag Nr. 3.869 ()
      Morgen werde ich mein Order zum verkauf reinstellen um 9:00Uhr Und werde den richtigen Einstieg abwarten ;)
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 09:13:08
      Beitrag Nr. 3.870 ()
      schade 17.50 nicht geschafft.....mal schauen wie weit die konsolidieren
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 10:25:33
      Beitrag Nr. 3.871 ()
      Mein Nanostart Aktiem um 9:00 uhr verkauft !;)

      Werde den Günstigsten einstieg abwarten Konsolidierung geht weiter .
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 13:38:35
      Beitrag Nr. 3.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.416.736 von Nano2008 am 18.06.09 10:25:33man du verkaufst aber oft deine aktien :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 14:41:27
      Beitrag Nr. 3.873 ()
      ...und vor allem, er kauft teuer ein und verkauft zu Tiefstpreisen:laugh::laugh::laugh:Was für ein Schwachkopf.
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 16:48:29
      Beitrag Nr. 3.874 ()
      http://www.bmbf.de/pub/nanode_report_2009.pdf

      Nanostart im nano.DE-Report der Bundesregierung (S. 69):
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 17:05:13
      Beitrag Nr. 3.875 ()
      Guten Tag. Was geschiet den wenn der Zulassungsantrag gestellt wird ?
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 17:07:53
      Beitrag Nr. 3.876 ()
      Gibt es bereits Kursziele ? Ich möchte mit einem Betrag von 20000€ einsteigen. Ist das jetzt noch der richtige Zeitpunkt?
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 17:10:09
      Beitrag Nr. 3.877 ()
      Mein Bruder ist jetzt auch noch mit dabei. Ich denke der wird wohl einen größeren Betrag investieren:lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 17:11:55
      Beitrag Nr. 3.878 ()
      Der willl doch glatt alle Aktien bis 24 € kaufen. Hoffentlich bekommt er noch ein paar:mad:
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 17:17:07
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 17:18:38
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 17:20:30
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 17:26:28
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 19:38:29
      Beitrag Nr. 3.883 ()
      ha ha ha ja ja die sterben nie aus :D

      aber wir sind wieder über 17.50 :D:D
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 12:45:59
      Beitrag Nr. 3.884 ()
      "MagForce: das Ziel ist in greifbarer Nähe": Der Börsenbrief BetaFaktor (Ausgabe vom 18. Juni) bringt einen ausführlichen Bericht über die Berliner Nanostart-Beteiligung und die Nano-Krebs-Therapie: http://www.nanostart.de/m_1271
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 13:58:04
      Beitrag Nr. 3.885 ()
      Ja, das ist wirklich schade, immer wieder sinnloses Gepushe und Gebashe zzu lesen.

      Den Artikel finde ich sehr interessant, da wirklich alles hervorragend zu laufen scheint.

      Das webinar kann man mittlerweile auch noch mal anschauen:
      http://www.nanostart.de/veranstaltungen/nanowebinar/index.ht…
      Die Investoren (u. a. Nanostart) scheinen voll und ganz von ITN's Technologie überzeugt zu sein. Das lässt hoffen, dass es in einem besseren Umfeld wieder besser für das Unternehmen läuft.
      Auch die Hintergründe des USA-Geschäfts, der dort herrschende Wettkampf der VC-Firmen und die weiteren Pläne fand ich sehr informativ.
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 14:05:51
      Beitrag Nr. 3.886 ()
      ja das liest sich ja wiedereinmal gut...

      Frage: Was macht Nano mit Megaforce wenn die Methode zugelassen wird?
      Der Kurs müsste dann ja abgehen wie Lutzi...aber was macht Nano dann....halten sie Magforce oder verkaufen sie Ihre Anteile ??
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 15:45:38
      Beitrag Nr. 3.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.427.168 von freddykrger am 19.06.09 14:05:51sie werden schon einen teilverkauf machen, um wieder in andere nanos(start-ups) zu investieren. ;)


      kannst ja den beckmann fragen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 16:36:52
      Beitrag Nr. 3.888 ()
      Das denke ich auch. Allerdings vermutlich nur einen kleinen Teil, da Magforce ja schließlich noch einige klinische Studien durchführt. Auch die Verbreitung der Therapieform in den USA steht nach der eventuellen EU-Zulassung noch aus. Hier ist die Zusammenarbeit mit einem Partner angedacht.
      Auch wenn Magforce nahe am Ziel ist, einen Teil der Forschungsarbeit zu beenden, steht sie nach der Zulassung erst ganz am Anfang der Vermarktung. Diese weiter Entwicklung wird sich Nanostart nicht nehmen lassen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 16:48:18
      Beitrag Nr. 3.889 ()
      was würde ein verkauf dem kurs bringen...?

      ich denke auch das sie mit Magforce viel Geld verdienen könnten.

      Na ja lassen wir uns mal überraschen :D
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 16:48:25
      Beitrag Nr. 3.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.426.511 von stockblast am 19.06.09 12:45:59:) Danke für die Quelle. :)
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 18:03:44
      Beitrag Nr. 3.891 ()
      ;) Sehen wir heute noch die 18,... EUR........:yawn:
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 18:16:33
      Beitrag Nr. 3.892 ()
      Der Magforce-Anteil entspricht bereits einem Kurs von ca. 21 Euro. Die weiteren Beteiligungen sind schwer abzuschätzen, die positive Entwicklung (s. webinar) gibt aber Anlass zur Hoffnung.
      Bei all den positiven Kommentaren, die über Magforce zu lesen sind, kann ich mir für die nächsten Monate nur eine positive Kursentwicklung vorstellen. Unabhängig vom Zulassungsausgang: je älter das Jahr wird, desto mehr Investoren werden mit der Bekanntgabe des Studienabschlusses rechnen...
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 18:43:42
      Beitrag Nr. 3.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.420.661 von borgh am 18.06.09 17:26:28ich erwarte Ihre Entschuldigung. Muß mich hier nicht bekeidigen lassen.

      Webmaster wird unverzüglich informiert
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 20:05:02
      Beitrag Nr. 3.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.429.839 von Niewiederarm am 19.06.09 18:43:42Die Antwort von borgh war sehr direkt...Beleidigungen müssen nicht sein.
      Aber meine Bitte an Dich: Vernünftige Beiträge und Meinungen sind jederzeit erwünscht, Begründungen zu den Meinungen natürlich auch.
      Aber Kommentare wie "Mein Bruder will alle Aktien bis 24 Euro aufkaufen" oder "Ich will 20000 Euro investieren" haben in einem Forum m. M. nichts verloren!
      Oder kannst Du meine Frage beantworten: Warum steht der Kurs noch nicht bei 24 Euro?

      Übrigens steht in dem Artikel http://www.nanostart.de/m_1271 eine falsche Angabe. Bei den Studien zum Prostatakrebs befindet sich Magforce bereits in Phase II.
      Avatar
      schrieb am 20.06.09 22:12:59
      Beitrag Nr. 3.895 ()
      Die Beteiligungen Nanogram (1%), Nanodynamics (2%), Biomicro (9%) und Lumiphore (21%) befinden sich in der pre-IPO-Phase. Das bedeutet zwar nicht, dass alle an die Börse gebracht werden. Dennoch war beispielsweise Nanodynamics bereits kurz davor. Hier können also noch einige "stille Reserven" gehoben werden. Holmenkol ist auch eine AG...bei Magforce ging's damals ziemlich schnell mit dem Börsengang nach der Ankündigung.
      Außerdem kann ich mich erinnern, dass Nanostart wohl manche bestehende Beteiligung erhöht hat (weiß nicht mehr, wo das steht; vielleicht wurde es beim webinar erwähnt).
      Die jungen Unternehmen Namos und Curiox befinden sich auf einem guten Weg (auf die Umsätze von Curiox und deren Ausblick bin ich gespannt). Von ITN scheint Nanostart trotz der Finanzprobleme sehr überzeugt. Bei Magforce ist A. Jordan "vollkommen entspannt".
      Na denn...
      Nächste oder übernächste Woche kommt der Jahresabschluss. So wie M. Beckmann sagt, hat sich wohl auch die Liquiditätsseite verbessert.
      Avatar
      schrieb am 21.06.09 10:56:49
      Beitrag Nr. 3.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.428.739 von freddykrger am 19.06.09 16:48:18Mit was will magforce Geld verdienen?

      Die Flüssigkeit mit den Metallteilchen ist
      nicht die Welt.Kleinstmengen!
      Die Apparatur um die Metallteilchen zum fibrieren zu bringen produzieren andere.
      Bleiben nur Lizenzen. Einmal,zweimal, ixmal?

      Und warum haben sie nicht mit Brust angefangen?
      Leicht zugänglich und Freiwillige hätte es genug gegeben. Kopf kann man nicht abschneiden bei Mißerfolg!
      Avatar
      schrieb am 21.06.09 18:59:48
      Beitrag Nr. 3.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.434.756 von idiota am 21.06.09 10:56:49Na das ist doch gerade das schöne das es sich um kleinstmengen handelt! Ist ja bei einer Viagra-Pille nicht anders :laugh:
      Die Magforce wird schön ihre Nanopartikel verkaufen und dafür fett kassieren. Ich schätze das denen die Bude eingerannt wird sobald sie die Zulassung haben. Kann mir nicht vorstellen das sich jemand nicht mit dem Verfahren behandeln lassen will. Krebs ohne Nebenwirkungen zu bekämpfen, das ist im Vergleich zu den anderen Therapien die bereits heute Milliardenmärkte darstellen sicher die absolute Trumpfkarte!
      Avatar
      schrieb am 21.06.09 19:11:28
      Beitrag Nr. 3.898 ()
      http://www.nanostart.de/m_1271

      Lest Euch das mal genau durch... ich bin hier gerade fast vom Stuhl gefallen!

      Zitat: "Das Potenzial ist gewaltig, da die Behandlungsmethode das Zeug hat, innerhalb von Jahren zum weltweiten Krebs-Killer Nummer 1 aufzusteigen. Die Analysten von RKG Roushan Khandaker Group haben in einer Studie über die Nanotech-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG, die derzeit rund 81% der MagForce-Anteile hält, einen Unternehmenswert von über einer halben Mrd. EUR bzw. ein Fair-Value-Kurs von 172 EUR errechnet (BetaFaktor. de 25/09a). Das wäre fast eine Verfünffachung zum augenblicklichen Wert."

      Fair Value von MagForce sehen die amerikanischen Analysten bei 172 € :eek::eek::eek:

      Wisst Ihr was das bedeutet?? Das würde einen Magforce-Wert pro Nanostart Aktie von (ACHTUNG) knapp 95 € bedeuteten!!!

      Absoluter Hammer diese Aktie. Wartet mal ab was hier noch die nächsten Wochen abgeht. Sobald das aktuelle Kursniveau konsolidiert wurde sollte es zügig weiter gehen. Die Ami-Analysten würden sich nie so weit aus dem Fenster lehnen wenn sie nicht 100% überzeugt wären. In den USA ist das ja schon aus Haftungs-Gründen ein ganz anderes Thema. Sicher ist: Mit dem Rückenwind aus den USA werden wir uns hier ganz schnell zu neuen Höhen aufmachen können. Ich glaube es gibt im Moment wenig aussichtsreichere Anlagemöglichkeiten als Nanostart. Absolutes Pflichtinvestment, vergleichbar mit einer Solarworld als sie noch für 1,90 Euro zu haben war. Hier geht die Post ab!!!!
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 10:39:24
      Beitrag Nr. 3.899 ()
      schön wäre es :):)
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 11:21:35
      Beitrag Nr. 3.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.436.339 von isonics am 21.06.09 19:11:28Du kannst Dich sicherlich erinnern, wie weit die Prognosen anderer von Dir vorgestellter Analysten für das Jahr 2009 vom aktuellen Kurs entfernt liegen.
      Analysten besitzen die Eigenschaft, dass sie relativ oft daneben liegen.
      Die Berechnung würde ich gerne sehen wollen. Welche Faktoren fliessen da mit ein? Sicherlich keine verkauften Nanoteilchen bzw. Apparaturen, denn die liegen bei Null. Wäre nicht gut für den Fair Value Kurs ;)
      Was bleibt dann noch übrig an Faktoren?
      Bestimmt etwas, das man nicht unbedingt veröffentlichen will.

      Ich halte es für höchst unseriös, von einem Fair Value Kurs zu reden, solange keine Zulassung besteht.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 11:48:01
      Beitrag Nr. 3.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.438.857 von Bronto99 am 22.06.09 11:21:35Ich würde die Analyse und die genaue Erklärung ja auch mal gerne sehen! Also wenn hier jemand den Analystenreport mal reinstellt - vielen Dank :)
      Wo der fair value jetzt vor Zulassung liegt ist sicher schwer zu sagen. Aber sicher ist die Magforce jetzt nicht "null" wert und dann bei Zulassung eine Milliarde. Das kann ja gar nicht schwarz/weiß sein, sondern es muss einen "fair value" dazwischen geben. Mögliche Risiken wird man einpreisen können und das werden die Analysten getan haben. Aber als Aktionäre sollten wir ein Recht auf diesen Analysten-Report haben, oder? Wir sollten hier eine Petition verabschieden! :D

      Nanostart muss auch uns diesen Analysten-Report zugänglich machen und nicht nur irgendwelchen Leuten von der Presse!
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 12:14:12
      Beitrag Nr. 3.902 ()
      Hallo an alle Nanostart Besitzer,
      habe mir auch vor einigen Wochen Nanostart Aktien gekauft und möchte mich mal hier zu Wort melden, weil es mir so scheint, als sei die Euphorie bzgl. der Magforce-Geschichte doch ein wenig übertrieben.
      Wenn Analysten hier mit Kursen von 172 Euro bzw. 95 Euro pro Nanostart-Anteil hausieren gehen, frage ich mich doch, warum kaufen insbesondere die Amerikaner hier nicht auf Teufel komm raus. Der Kurs müßte doch durch die Decke gehen, wenn der errechnete Wert nur annähernd richtig wäre.
      Ich bin kein Arzt und kein Krebsspezialist, jedoch wenn ich es recht überblicke, ist die Magforce-Methode möglicherweise in der Lage, eine aktuelle Tumorgeschwulst (vollständig???)zu vernichten. Was ist jedoch, wenn der Krebs bereits in die Blutbahn gestreut hat und Metastasen bildet. Diese neuen potentiellen Krebsherde werden mit diesem Verfahren nicht erfaßt, sondern werden mit einer Chemotherapie bekämpft. Das Magforce Verfahren macht also Chemotherapien nicht überflüssig. Auch denke ich, muß im Einzelfall abgewägt werden, ob eine operative Entfernung des Tumors bei gewissen Krebsarten medizinisch vorzuziehen wäre.
      Wie gesagt, ich bin kein Mediziner, möchte nur, wie gesagt, darauf hinweisen, daß vielleicht bei einigen zuviel Euphorie vorhanden ist(Krebskiller Nr. 1, usw.).
      Vielleicht ist ein Onkologe unter den Forumsteilnehmern. Würde mich brennend interessieren, was ein FAchmann dazu zu sagen hat.

      viele grüße an alle Nanostart - Interessenten
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 08:47:32
      Beitrag Nr. 3.903 ()
      Kommerzialisierungserfolg


      Nanostart AG / Sonstiges

      23.06.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP -
      ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------

      - Lumiphore, Brahms AG und Cezanne geben Partnerschaft bekannt

      - Einsatz der Lumiphore-Technologie in Diagnosetests von Brahms

      - Hohe Empfindlichkeit, einfache Handhabung, geringe Materialkosten

      Frankfurt am Main/Berlin/Nimes/Richmond, CA - 23.06.2009 - Die
      Nanostart-Beteiligung Lumiphore Inc., eines der führenden kalifornischen
      Biotechnologieunternehmen, das Diagnostikunternehmen Brahms
      Aktiengesellschaft und dessen Tochterunternehmen Cezanne haben eine
      Vereinbarung über den Einsatz der Lumi4(R)Tb-Komplexe von Lumiphore in
      Brahms-Diagnosetests unterzeichnet.

      Durch diese Vereinbarung hat Brahms zusammen mit seinem Tochterunternehmen
      Cezanne das nicht-exklusive Recht erworben, die Lumi4(R)-Technologie in
      aktuellen und zukünftigen Diagnosetests einzusetzen sowie das
      Exklusivrecht, die Technologie in Diagnosetests für das Down-Syndrom,
      einschließlich Trisomie 21, 13 und 18, Triploidie, Translokation und
      Mosaizismus, zu verwenden.

      Lumiphore möchte die Vorteile seiner homogenen Assays auf Lanthanid-Basis

      dem Diagnostikmarkt zugute kommen lassen, von Zentrallabors bis
      Point-of-Care-Tests. Die Vorteile der neuen Reporter-Technologie von
      Lumiphore sind hohe Nachweisempfindlichkeit, einfache Handhabung sowie
      geringere Materialkosten für Reagenzien, Labor und Reader- Plattformen,
      so
      Steve Blose, Geschäftsführer von Lumiphore.

      Brahms kann in mehrfacher Hinsicht von der Verwendung der
      Lumi4(R)-Tb-Komplexe in der Reader-Technologie seiner Diagnosetests
      profitieren. Wir werden deshalb Lumi4(R)-Tb für die Entwicklung
      zukünftiger
      Analysesysteme, sowohl für Labors als auch Point-of-Care, auf jeden Fall
      in
      Betracht ziehen, meint Ansgar Schmitt, Vice President Business Development
      von Brahms. Lumi4(R)-Tb erhöht zum einen die Sensitivität der
      Brahms-Diagnosetests und ermöglicht die Entwicklung von Multiplex-Assays
      (zur Messung von drei bis vier Parametern in einer Probe).

      Und Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart, fügt hinzu: Wir gratulieren
      unserer Beteiligung Lumiphore zu diesem weiteren Kommerzialisierungserfolg.
      Die Lumiphore-Technologie garantiert hohe Qualität und
      Zuverlässigkeit der
      Analyse.

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von
      Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die Lumiphore, Inc.

      Das in Richmond im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige
      Biotech-Unternehmen
      Lumiphore ist führend in der Entwicklung patentgeschützter
      Lanthanid-Technologie mit fluoreszierenden Metallverbindungen für
      hochwertige Anwendungen, die über marktspezifische Allianzen mit
      Partnerunternehmen vermarktet werden. Die Lumi4(R)-Komplexe sind eine neue
      Klasse fluoreszierender Nachweisreagenzien mit Metall-Lanthaniden und
      wurden auf der Grundlage einer von Professor Kenneth N. Raymond und seinen
      Mitarbeitern an der Universität von Berkeley in Kalifornien erarbeiteten
      patentierten Technologie entwickelt. Lumi4(R) ist eine eingetragene Marke
      von
      Lumiphore, Inc.

      Über die Brahms Aktiengesellschaft

      Die Brahms AG erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet innovative
      diagnostische Biomarker. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in mehr
      als 65 Ländern über seine Tochterunternehmen und
      Vertriebsgesellschaften
      sowie über eigene Laborsysteme und weltweit operierende Lizenzpartner.

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart
      AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des
      Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem Entry
      Standard, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
      Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
      innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.


      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de
      23.06.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      June 23, 2009 02:31 ET (06:31 GMT)

      062309 06:31 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 09:02:38
      Beitrag Nr. 3.904 ()
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)

      Nanostart-Beteiligung Lumiphore erzielt wichtigen Kommerzialisierungserfolg;);)

      Nanostart AG / Sonstiges

      23.06.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      - Lumiphore, Brahms AG und Cezanne geben Partnerschaft bekannt

      - Einsatz der Lumiphore-Technologie in Diagnosetests von Brahms

      - Hohe Empfindlichkeit, einfache Handhabung, geringe Materialkosten

      Frankfurt am Main/Berlin/Nimes/Richmond, CA - 23.06.2009 - Die Nanostart-Beteiligung Lumiphore Inc., eines der führenden kalifornischen Biotechnologieunternehmen, das Diagnostikunternehmen Brahms Aktiengesellschaft und dessen Tochterunternehmen Cezanne haben eine Vereinbarung über den Einsatz der Lumi4(R)Tb-Komplexe von Lumiphore in Brahms-Diagnosetests unterzeichnet.

      Durch diese Vereinbarung hat Brahms zusammen mit seinem Tochterunternehmen Cezanne das nicht-exklusive Recht erworben, die Lumi4(R)-Technologie in aktuellen und zukünftigen Diagnosetests einzusetzen sowie das Exklusivrecht, die Technologie in Diagnosetests für das Down-Syndrom, einschließlich Trisomie 21, 13 und 18, Triploidie, Translokation und Mosaizismus, zu verwenden.

      'Lumiphore möchte die Vorteile seiner homogenen Assays auf Lanthanid-Basis dem Diagnostikmarkt zugute kommen lassen, von Zentrallabors bis Point-of-Care-Tests. Die Vorteile der neuen Reporter-Technologie von Lumiphore sind hohe Nachweisempfindlichkeit, einfache Handhabung sowie geringere Materialkosten für Reagenzien, Labor und Reader- Plattformen', so Steve Blose, Geschäftsführer von Lumiphore.

      'Brahms kann in mehrfacher Hinsicht von der Verwendung der Lumi4(R)-Tb-Komplexe in der Reader-Technologie seiner Diagnosetests profitieren. Wir werden deshalb Lumi4(R)-Tb für die Entwicklung zukünftiger Analysesysteme, sowohl für Labors als auch Point-of-Care, auf jeden Fall in Betracht ziehen', meint Ansgar Schmitt, Vice President Business Development von Brahms. Lumi4(R)-Tb erhöht zum einen die Sensitivität der Brahms-Diagnosetests und ermöglicht die Entwicklung von Multiplex-Assays (zur Messung von drei bis vier Parametern in einer Probe).

      Und Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart, fügt hinzu: 'Wir gratulieren unserer Beteiligung Lumiphore zu diesem weiteren Kommerzialisierungserfolg. Die Lumiphore-Technologie garantiert hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Analyse.'

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die Lumiphore, Inc.

      Das in Richmond im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige Biotech-Unternehmen Lumiphore ist führend in der Entwicklung patentgeschützter Lanthanid-Technologie mit fluoreszierenden Metallverbindungen für hochwertige Anwendungen, die über marktspezifische Allianzen mit Partnerunternehmen vermarktet werden. Die Lumi4(R)-Komplexe sind eine neue Klasse fluoreszierender Nachweisreagenzien mit Metall-Lanthaniden und wurden auf der Grundlage einer von Professor Kenneth N. Raymond und seinen Mitarbeitern an der Universität von Berkeley in Kalifornien erarbeiteten patentierten Technologie entwickelt. Lumi4(R) ist eine eingetragene Marke von Lumiphore, Inc.

      Über die Brahms Aktiengesellschaft

      Die Brahms AG erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet innovative diagnostische Biomarker. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in mehr als 65 Ländern über seine Tochterunternehmen und Vertriebsgesellschaften sowie über eigene Laborsysteme und weltweit operierende Lizenzpartner.

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 09:03:02
      Beitrag Nr. 3.905 ()
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 09:04:29
      Beitrag Nr. 3.906 ()
      Magforce steht über 40€ ;););););););)
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 10:03:11
      Beitrag Nr. 3.907 ()
      Nanostart-Beteiligung mit neuer Kooperation
      23.06.2009 - Die Nanostart-Beteiligung Lumiphore hat eine Zusammenarbeit mit dem Diagnostikunternehmen Brahms und dessen Tochterunternehmen Cezanne abgeschlossen. Die Partner wollen der Vereinbarung zufolge zukünftig die Lumi4-Technologie in Diagnosetests einsetzen. Finanzielle Details der Vereinbarung gibt Nanostart am Dienstag nicht bekannt.
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 20:03:19
      Beitrag Nr. 3.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.439.341 von boersenloewe am 22.06.09 12:14:12Bin zwar kein Onkologe, aber dennoch stimme ich "boersenloewe" zu.

      Wie schon der Vorstand von Magforce gesagt hat, ist geplant die "Nano-Krebstherapie" als vierte Behandlungssäule zu etablieren.(Operation, Bestrahlung, Chemo und eben Nano-Krebstherapie). Bin mir ziemlich sicher, dass es weiterhin noch als Ergänzung notwendig ist, eine Chemotherapie durchzuführen. (wg. event. Metastasen)

      Das soll aber nicht heißen, dass Magforce nicht einen riesen Markt erschließen kann.
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 20:05:42
      Beitrag Nr. 3.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.452.416 von gunar_s am 23.06.09 20:03:19charttechnisch kanns nochmal runter richtung 15,50 gehen oder aber auch gleich richtung 24. beides denkbar, auch wenn hermannsdörfer im neuen AKTIONÄR nano als kursvervielfacher preist. bleibt halt nur die frage: wer ist hermannsdörfer :laugh: trotzdem sind solche meldungen gut für den kurs, da sie die liste der good news halt am permanent am leben halten, deshalb gehts wohl eher UP als down von diesem kursniveau aus. gemäss meinem lieblingsmotto: nano starts :D wenn auch (seit den tiefkursen um 5/6 EUR) als re-start
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 20:17:55
      Beitrag Nr. 3.910 ()
      Es ist mit Sicherheit schwierig, einem Unternehmen ohne Umsatz - zudem noch mit nicht vorhandener Zulassung - einen fairen Wert beizumessen. Die komplette Fundamentalanalyse mit KGV, KUV, KCV,... fällt schließlich weg. Dennoch gibt es Modelle, mit denen man Patente usw. bewerten kann. Wie diese Berechnung genau aussieht und welche Faktoren zugrunde gelegt wurden, kann ich nicht sagen.
      Die anderen Therapien werden nicht wegfallen, bekommen aber tatkräftige Unterstützung ;) Vor allem, wenn ein Patient bei gleicher Heilungschance die Option zwischen minimalem Eingriff und OP hat, wird die Therapieform attraktiv machen (sofern die Zulassung kommt).
      Letztendlich tendiert die Magforce-Aktie bei Nichtzulassung gegen 0, bei Zulassung (meiner Meinung nach die weitaus größere Wahrscheinlichkeit) wird das genannte Kursziel auf lange Sicht nicht reichen. Über die genauen Umsatzpotentiale wird man sich erst Gedanken nach der Zulassung machen.

      Aus dem Newsletter 2009

      - Magforce:
      Journalisten informieren sich über Krebs-Therapie der MagForce

      Die Medienvertreter, die von Frankfurt und München nach Berlin gekommen waren, zeigten sich beeindruckt. Nur noch wenige Patienten müssen für die Wirksamkeitsstudie der MagForce zum Glioblastom, dem aggressiven Hirntumor, rekrutiert werden, dann kann die Zulassung eingereicht werden. MagForce-Gründer und Wissenschaftsvorstand Andreas Jordan geht von der Zulassung im nächsten Jahr aus. Gegenüber den Journalisten gab er sich sehr zuversichtlich. Schon jetzt seien die Ergebnisse zur Nano-Krebs®-Therapie so vielversprechend, dass die Wirksamkeit praktisch außer Frage steht.

      Die Medienvertreter erlebten nicht nur die Forschung und Entwicklung hautnah. Sie konnten auch an der Charité an Ort und Stelle den Magnetfeldapplikator besichtigen. Außerdem besuchten sie die neuen Unternehmensräume der MagForce, denn in den nächsten Wochen steht der Umzug an. Von beengten 1.000 Quadratmetern geht es dann in den Berliner Biotechpark, wo 2.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen werden, mit einer Option auf weitere 800. Viele der neuen Räume sind für Vertriebsmitarbeiter vorgesehen.

      - Biomicro:
      „Unsere Technologie ist drei bis zehnmal effizienter als alternative Verfahren“

      Die im Jahr 2000 gegründete BioMicro Systems ist ein Pionier in der Herstellung von Geräten mit denen DNA-Proben auf daumennagelgroßen Plättchen, den Microarrays, analysiert werden können. Die Technologie beruht auf wegweisenden Entwicklungen in der nanotechnologischen Oberflächenbehandlung, die die Ära der Microarrays in der DNA-Forschung zum Ende des letzten Jahrtausends einleiteten.

      nano:start: BioMicro Systems verkauft Systeme, die Forscher für die Analyse von genetischen Veranlagungen benötigen. Die Analyse ist ein recht komplizierter Prozess. Wie würden Sie es einem Laien erklären?

      Michael Feldman: Nun, überlegen Sie wie Sie einen Lammeintopf machen würden. Sie geben das Lammfleisch und eine würzige Sauce in den Kochtopf. Damit das Fleisch die Gewürze in sich aufnimmt, müssen Sie die Gewürzsauce immer wieder über das Fleisch träufeln. Nur dann wird das Lammfleisch richtig schmackhaft. Eine DNA -Analyse ist im Grunde nichts anderes als Kochen. Verschiedene DNA- Zutaten müssen vermischt werden, damit Forscher zu einem Resultat kommen. Ob das Gericht gelingt, sieht man anschließend bei der Auswertung der Analyse am Computer.

      nano:start: Und wie funktioniert es genau?

      Michael Feldman: Forscher bereiten Proben aus der sogenannten Ziel-DNA einer Person vor, die sich z.B. in Tumoren, Gewebeproben, Speichel oder Blut befindet. Diese DNA- Abschnitte sind für die Forscher die Gewürzmischung. Gleichzeitig werden Vergleichs-DNA-Stücke – in unserem Beispiel, das Lammfleisch – aus anderen Proben zum Vergleich auf die Oberfläche eines Microarrays, dem Kochtopf, angebracht. Ohne eine aktive Vermischung der zwei verschiedenen Proben wäre nicht zu bestimmen, an welchen Stellen die beiden DNA-Stücke miteinander reagieren, d.h. eine Bindung eingehen. Die MAUI Technologie von BioMicro ist der Löffel, der dazu benötigt wird. Unsere Active Mixing™ –T echnologie ist eine sehr effiziente und automatisierte Mischmethode.

      nano:start: Wie funktioniert dieser „Löffel“? Weshalb ist die Technologie für DNA-Analyselabore so interessant?

      Michael Feldman: Der springende Punkt ist, dass vor der Einführung unseres MAUI Systems, die Ziel-DNA mit der Vergleichs-DNA durch einen nicht besonders ausgereiften Prozess, der sogenannten statischen Hybridisierung, vermischt wurde. Wir konnten belegen, dass unsere MAUI Hybridization Systems® drei- bis zehnmal effizienter sind als alternative Mixmethoden. Das hat zur Folge, dass mit unserer Technologie sogar spärlich verfügbare Gene gefunden werden können und weniger des kostbaren Probenmaterials zur Verfügung stehen muss. Sie erlaubt auch die gleichzeitige Analyse von mehreren Proben auf ein- und demselben Microarray. In vielen Fällen benötigt unser Verfahren auch noch weniger Zeit – das bedeutet einen höheren Durchsatz in Analyselaboren.

      nano:start: Lassen Sie uns noch einmal auf den guten Lammeintopf zurückkommen. Produziert BioMicro auch die Kochtöpfe, also die Microarrays dafür?

      Michael Feldman: Wir haben einen Vertrag mit einem der größten Microarray Hersteller, Roche NimbleGen. Das Unternehmen verkauft weltweit unsere Systeme gemeinsam mit deren Microarray Plättchen. Wir haben auch für andere Microarray Hersteller bereits viele angepasste Systeme entwickelt und verkauft. Die Flexibilität unseres Systems ist einer unserer stärksten USPs.

      nano:start: Wie viele Systeme hat BioMicro bereits verkauft?

      Michael Feldman: Bis heute haben wir über 1.100 MAUI Hybridization Systems® an Kunden weltweit verkauft. Darunter befinden sich führende Pharmaunternehmen, aber auch eine Vielzahl von renommierten Universitäten wie Stanford, Harvard Medical School und Forschungsinstitute in Schweden und England.

      nano:start: Welche Entwicklungen aus dem Hause BioMicro stehen in naher Zukunft an?

      Michael Feldman: BioMicro wird schon bald eine neue Serie von einfach zu bedienenden, aber höchst empfindlichen Analysegeräten auf den Markt bringen, die es Forschern, wie auch kleineren klinischen Laboren erlaubt, genetische Tests zu automatisieren, die sie zurzeit noch „händisch“ durchführen oder an Großlabore schicken müssen. Unsere Produkte werden es Ärzten künftig ermöglichen, selbst an Ort und Stelle DNA-Analysen durchzuführen, Diagnosen somit viel schneller zu stellen und daher wenn nötig auch viel früher mit einer auf den Patienten zugeschnitten Arzneimitteltherapie einzugreifen.

      nano:start: Welche Rolle spielt Ihr deutscher Investor Nanostart?

      Michael Feldman: Wir arbeiten sehr gerne mit der Nanostart als einer unserer Hauptinvestoren zusammen. Nanostart hat schon früh erkannt, dass BioMicro großes technologisches und monetäres Potenzial besitzt. Das haben wir nicht zuletzt durch unsere Erträge in den letzten Jahren demonstrieren können. Nanostart hat uns bei der Kommerzialisierung unsere MAUI-Systeme unterstützt und sicherlich auch dazu beigetragen, dass wir bereits zwei Jahre nach ihrem Investment unseren Break Even erreicht haben.

      nano:start: Mr. Feldmann, danke für das Interview.

      Die Interviews auf "Börsenradio Network" sind auch interessant:
      Auszüge: In einigen Jahren erwartet Nanostart in Singapur weitaus größere Erfolge als in Europa.
      Die Beteiligungen der Regierung kann Nanostart auch bei weitaus höherer Bewertung mit einem Aufschlag von 25 % zurückkaufen. Das ist natürlich eine tolle Option.
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 08:31:50
      Beitrag Nr. 3.911 ()
      25.06.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      - amerikanisches Patentamt erkennt Patentansprüche von QD Soleil an
      - Quantumdot-Technologie von QD Soleil überlegen, effizient und günstig
      - entscheidende Vorteile für Solar-Unternehmen

      Frankfurt am Main / Palo Alto, CA - 25. Juni 2009 - QD Soleil(TM), eine
      Tochter der Nanostart-Beteiligung Nanosys, hat bekannt gegeben, dass das
      amerikanische Patentamt (US Patent and Trademark Office, USPTO) ihre
      Patentansprüche zur Nutzung von Nanostrukturen für Solarkonzentratoren
      anerkannt hat. Diese Konzentratoren verstärken die Sonnenstrahlung auf
      einen kleinen Bereich hocheffizienter Solarzellen. Solche
      Solarkonzentratoren können die Kosten solarer Energiesysteme dramatisch
      verringern, weil die aktiven Solarzellen viel kleiner und dünner gebaut
      werden können.

      Die Technologie, die Sonnenstrahlen zu konzentrieren, kann in herkömmlichen
      großen Solarfarmen angewendet werden, zusätzlich zu neuartigen Anwendungen
      aus Fensterglas, wobei die Tönung des Glases verwendet werden kann, um
      Strom zu erzeugen. Dabei wird eine Photovoltaikzelle am Glasrand
      integriert. QD Soleil wendet seine Quantumdot-Technologie an, um das Licht
      effizient einzufangen und sehr schmalbandig an der Kante des Glases zu
      bündeln. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind Quantumdots dafür wie geschaffen
      und anderen Ansätzen zur Bündelung des Lichts, wie organischen Tönungen,
      die viel kurzlebiger sind, überlegen.

      'Diese neuen Systeme, das Licht zu bündeln, werden durch Nanotechnologie
      ermöglicht. Wir sind davon überzeugt, dass sie es Unternehmen erlauben
      werden, teure kristalline Solarzellen großflächig durch kostengünstige
      Konzentratoren aus Metall oder Kunststoff und effizienten kleinflächigen
      Solarzellen zu ersetzen', sagt Vijendra Sahi, Vizepräsident und General
      Manager von QD Soleil. 'Unsere Quantumdot-Technologie und unser
      weitreichendes geistiges Eigentum stellen einen entscheidenden Vorteil für
      Unternehmen dar, die mit diesen neuen Solaranwendungen eine führende
      Position aufbauen wollen.'

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über QD Soleil:

      QD Soleil ist eine Tochter von Nanosys Inc., die sich auf die Anwendung der
      von Nanosys entwickelten Nanotechnologie zur Herstellung von Solarzellen
      konzentriert. Mit mehr als 500 Patenten und Patentanmeldungen verfügt QD
      Soleil über eine herausragende Solartechnologie, die von Nanosys im Laufe
      vieler Jahre entwickelt und perfektioniert wurde. Dazu zählen die besten
      anorganischen Materialien ihrer Art sowie die stabilsten bekannten
      Nanomaterialien. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
      www.qdsoleil.com.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 12:23:43
      Beitrag Nr. 3.912 ()
      weis einer wann die Zahlen von NNS kommen?
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 16:58:43
      Beitrag Nr. 3.913 ()
      Hier findet man die Präsentation von Marco Beckmann (als Video) bei der Konferenz in Fort Lauderdale vom 16. Juni: www.redchip.com Direkter Link wäre: http://www.redchip.com/visibility/conferencePages/FtLauderda… Man muss sich jedoch registrieren um sich die Sachen ansehen zu können.
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 19:10:53
      Beitrag Nr. 3.914 ()
      Ich finde, er hat sich ganz gut geschlagen...
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 13:46:34
      Beitrag Nr. 3.915 ()
      29.06.2009 12:33
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)
      Nanostart AG: Höchster Gewinn seit Unternehmensgründung

      Nanostart AG / Jahresergebnis

      29.06.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      - Zahlen für das Rekord-Geschäftsjahr 2008 veröffentlicht

      - Wachstum trotz anspruchsvollem Marktumfeld

      - Jahresüberschuss um 40 Prozent gesteigert

      - Asiengeschäft eröffnet zusätzliches Wachstumspotenzial


      Frankfurt am Main - 29. Juni 2009 - Die Frankfurter Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG meldet für das Geschäftsjahr 2008 den höchsten Gewinn seit Firmengründung. Der Jahresüberschuss nach HGB beträgt 2,1 Millionen Euro und liegt damit rund 40 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (2007: 1,4 Millionen Euro).

      Insbesondere das starke zweite Halbjahr sorgte dafür, dass die Nanostart AG ihren Gewinn deutlich steigern konnte. Damit bleibt die Nanostart AG seit Aufnahme ihrer operativen Geschäftstätigkeit in jedem Geschäftsjahr profitabel. Aus Unternehmenssicht ist dieses Ergebnis um so höher zu bewerten, da sich die Gesellschaft gegenwärtig in der kostenintensiven Aufbauphase ihres globalen Nanotechnologie-Portfolios befindet und zügig ihre internationale Expansionsstrategie vorantreibt. So wurde im zurückliegenden Geschäftsjahr mit der Nanostart Asia Pte Ltd eine hundertprozentige Tochtergesellschaft in Singapur gegründet, die das Asiengeschäft der Nanostart verantwortet. Mit einem Investment der Regierung Singapurs in Höhe von 10 Mio. Singapur-Dollar in den Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I konnte die Nanostart-Tochter bereits einen ersten bemerkenswerten Erfolg vermelden.

      Die positive Entwicklung beim Jahresüberschuss ist auch vor dem Hintergrund der globalen Rezession von historischem Ausmaß zu sehen. Nanostart-Vorstand Marco Beckmann sieht dies als Hinweis auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und das schlüssige Geschäftskonzept, das konsequent auf den Wachstumsmotor Nanotechnologie setzt. Der Jahresüberschuss resultiert im überwiegenden Maße aus der erfolgreichen Veräußerung von Anteilen an Beteiligungen in Höhe von rund 6 Millionen Euro (Vorjahr 3,9 Millionen Euro).

      Entgegen dem allgemeinen Trend der Wagniskapitalbranche hat die Nanostart AG das Jahr 2008 dazu genutzt, ihre Geschäftstätigkeit weiter auszubauen. Die Nanostart ging im vergangenen Geschäftsjahr drei neue Beteiligungen ein: Mit der Holmenkol AG, Heimerdingen, und der Namos GmbH, Dresden, in Deutschland, sowie der Curiox Pte Ltd mit Sitz in Singapur. Die Beteiligungsverträge mit Holmenkol und Curiox waren Ende 2007 abgeschlossen worden.

      Für das laufende Geschäftsjahr plant das Management eine Fortsetzung des zielgerichteten Ausbaus des Portfolios und erwartet auch weiterhin Wertpotenziale aus dem bestehenden Portfolio zu heben. Insbesondere die Expansion in Asien eröffnet der Nanostart AG zusätzliches Wachstumspotenzial. Darüber hinaus erwartet das Management der Nanostart AG Beteiligung MagForce Nanotechnologies AG noch im laufenden Jahr den erfolgreichen Abschluss der Wirksamkeitsstudie ihrer Nano-Krebs(R)-Therapie. Das erfolgreiche Studienende gilt als wesentlicher Werttreiber und wird branchenweit bereits mit Spannung erwartet.

      Der Jahresabschluss 2008 ist ab 30. Juni 2009 auf der Website der Nanostart im Investor Relations Bereich bei den Unternehmensberichten hinterlegt. Der Geschäftsbericht 2008 wird im August 2009 veröffentlicht.

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:

      Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Fax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: presse@nanostart.de

      29.06.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0B9VV6

      AXC0088 2009-06-29/12:33
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 14:01:41
      Beitrag Nr. 3.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.485.645 von Rexx1 am 29.06.09 13:46:34:) Der Gewinn wird auch gebraucht für alle Fälle:

      Magforce ist zumindest bis zum 30.06.2008 bilanziell überschuldet (siehe deren Internetseite) und Nanostart hat ja entsprechende Rangrücktritte erklärt. :D:D


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 15:25:30
      Beitrag Nr. 3.917 ()
      :(

      War ein Artikel in der Euro am Sonntag drin ????????

      Tenor: Man soll sich zurückhalten mit Neu........:confused:


      Hat jemand den Artikel......



      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 18:07:47
      Beitrag Nr. 3.918 ()
      :eek:

      Umsätze bei steigenden Kursen sehr dünn, statt über 10.000 Stk am Tag nur 4.477 Stk gehandelt.....:eek::D;)


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 18:11:53
      Beitrag Nr. 3.919 ()
      :eek:

      Magforce wird hinuntergetaxt:

      BID 36,50 zu ASK 38,00 EUR.


      :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 18:31:48
      Beitrag Nr. 3.920 ()
      www.magforce.de
      Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres Umzugs vom 29.6 bis 3.7. telefonisch und per E-Mail unter Umständen schlecht zu erreichen sein werden.

      Weis einer wohin die umziehen?
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 18:33:06
      Beitrag Nr. 3.921 ()
      EURO am Sonntag - Nanostart mit Neuengagements zurückhalten

      14:35 29.06.09

      München (aktiencheck.de AG) - Den Experten der "EURO am Sonntag" zufolge sollten sich Anleger bei der Aktie von Nanostart (Profil) mit Neuengagements zurückhalten.

      Das Nanotechnologieunternehmen habe in den letzten Monaten eine ganze Serie guter Nachrichten bekannt gegeben. Der Aktienkurs habe zu einem Höhenflug angesetzt und sei seit Anfang April von 8 EUR auf inzwischen 19 EUR geklettert.

      Grund zur Freude hätten insbesondere Erfolge auf dem Weg zur Markteinführung der Nano-Krebstherapie sowie zugesprochene Patentrechte im Solarbereich gegeben.

      Auch wenn die Serie nicht enden muss - mit Neuengagements sollten sich Anleger bei der Nanostart-Aktie zurückhalten, so die Experten der "EURO am Sonntag". Ein Stoppkurs sollte bei 15,50 EUR platziert werden. (Ausgabe 26)
      (29.06.2009/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 19:13:48
      Beitrag Nr. 3.922 ()
      Zum Umzug der MagForce, aus Beta Faktor (Ausgabe 25/09b): "Neben der Studie ist MagForce derzeit dabei, in Berlin in größere Räumlichkeiten umzuziehen. Man bereitet sich auf die richtige Produktion sowie den Vertrieb der Produkte vor."
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 19:41:07
      Beitrag Nr. 3.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.488.254 von stockblast am 29.06.09 19:13:48Hab gerade mit Herrn Radic von der IR-Abteilung von Magforce telefoniert, stimmt genau was Du geschrieben hast, Magforce zieht von 1000qm Räumlichkeiten in 2000 qm Räumlichkeiten um, um sich auf den Vertrieb vorzubereiten!:eek:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 20:48:25
      Beitrag Nr. 3.924 ()
      "Magforce ist zumindest bis zum 30.06.2008 überschuldet...."

      So ein Vertrieb zu starten, benötigt unheimlich viel Geld.
      Das trifft auch dann für die Produktion zu.
      Woher kommt das benötigte Geld?
      Vielleicht durch eine Kapitalerhöhung?
      Das würde den Kurs natürlich verwässern, je nachdem wie groß
      das Ganze ausfällt.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 21:17:42
      Beitrag Nr. 3.925 ()
      wenn eine Kapitalerhöhung kommen sollte, dann wäre es nach der Abschließung der Studie angebracht!!
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 21:21:47
      Beitrag Nr. 3.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.488.431 von Magnetfeldfredy am 29.06.09 19:41:07warum Brauchen die 100% mehr Fläche für den Vertrieb was sind die Gründe hast Du das auch gefragt?:confused:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 21:26:29
      Beitrag Nr. 3.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.488.841 von maulbeer am 29.06.09 20:48:25:D Kann ich Dir sagen, wenn nicht aus Umsatzerlösen, dann muß Nanostart Darlehen geben und den Rangrücktritt sofort erklären, denn die Kosten wie Miete, Gehälter Wareneinkauf etc. laufen ja weiter. :D


      Magforce hat 3.772.000 Stk Aktien * 36,00 EUR je Stk gleich

      135,792 Mio EUR Boersenwert !!!!!!!!!


      Mmm........:D


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 21:33:43
      Beitrag Nr. 3.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.488.431 von Magnetfeldfredy am 29.06.09 19:41:07:D

      Doppelte Fläche, doppelte Kosten.........:laugh::laugh:;);)


      Weshalb sind eigentlich noch keine Zahlen 31.12.2008, 31.03.2009 für Magforce da ????????


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 22:07:03
      Beitrag Nr. 3.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.489.035 von Boersenbommel am 29.06.09 21:26:29Nicht auszudenken, wenn da was schief laufen sollte.
      Auch eine Verzögerung könnte da erheblich auf die Finanzen
      drücken und eine Kapitalerhöhung könnte dann auch die Folge
      sein.
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 22:21:39
      Beitrag Nr. 3.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.489.321 von maulbeer am 29.06.09 22:07:03:( Eine Kapitalerhöhung hätte schon lange durchgeführt werden müssen, um den Kapitalfehlbetrag auf der Aktivseite von Magforce wegzubekommen !!!!!! :D:D

      Ist denn in nächster Zeit eine Kapitalerhöhung geplant, durchgeführt ????

      Wie hoch war der Beteiligungsgrad von Nanostart ?????

      Das ist eine ganze Menge Schmott.........


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 22:29:13
      Beitrag Nr. 3.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.488.983 von Nano2008 am 29.06.09 21:17:42Das mit der Kapitalerhöhung habe ich deshalb ins "Spiel" ge-
      bracht, weil es für mich nicht ganz unwichtig ist.
      Wer würde sich daran beteiligen?
      Hätte Nanostart überhaupt das nötige Kapital dazu, um sich
      daran zu beteiligen?
      Wenn nicht, wie würde dann die Aktionärsstrukur dort aussehen?
      Eine diesbezügliche Veränderung muss nicht immer von Vorteil
      sein.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 22:34:30
      Beitrag Nr. 3.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.489.035 von Boersenbommel am 29.06.09 21:26:29Hast Du eigentlich eine Ahnung was bei einer positiven Studie im Herbst und einer Zulassung in Q1 2010 möglich ist, die Magforce Therapie ist ein völlig neuer Ansatz zur schonenden Bekämpfung solider Tumore,
      Du wirst Dich noch wundern!:D
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 09:29:27
      Beitrag Nr. 3.933 ()
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 09:48:02
      Beitrag Nr. 3.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.490.687 von freddykrger am 30.06.09 09:29:27Nanosys wird in den USA noch mal einen Milliarden-Börsengang machen - wette ich :D
      Setzt Euch mal mit der Firma auseinander, schaut Euch an was für Konzerne an Nanosys beteiligt sind und was die für wahnsinnige Kooperationen die am Start haben. Nanosys hat keiner der Nanostart-Anleger auf dem Radar, jeder denkt immer nur an Magforce. Aber wenn Nanosys in den USA an die Börse geht, dann kann der Anteil den die Nanostart besitzt schnell unfassbar viel Wert sein. Stellt Euch mal vor die machen einen Milliarden-Börsengang wie eine Genentech oder Google. Es handelt sich schließlich um DAS FÜHRENDE US-NANOTECH-UNTERNEHMEN!

      Habe hier oft schon darauf hingewiesen was hier für ein gigantisches Potenzial schlummert. Ich sehe hier wirklich ein exorbitantes Potenzial - das ist ein ganz anderes Spiel das in den USA gespielt wird. Die Amis haben in der Vergangenheit immer die großen Konzerne hervorgebracht. Nanosys nimmt eine Führungsrolle ein - das wird man vielleicht bald Dollar für Dollar im Depot der Nanostart sehen können. Nur meine Meinung :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 10:08:32
      Beitrag Nr. 3.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.489.494 von maulbeer am 29.06.09 22:29:13:rolleyes:

      Vollkommen richtig, aber dann müßte Nanostart mitziehen, um seine Anteilshöhe zu behalten......

      Oder man beteiligt nur den Freefloat und gibt seine BZR ab.


      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 10:10:19
      Beitrag Nr. 3.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.489.530 von Magnetfeldfredy am 29.06.09 22:34:30:D


      Im Magforcekurs vollst eingepreist.......:eek:



      :D
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 10:12:15
      Beitrag Nr. 3.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.490.830 von isonics am 30.06.09 09:48:02:rolleyes:


      In zwei bis drei Jahren, wenn die nächste Blase (endlich Nanotech)
      da ist.


      ;);)
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 11:15:46
      Beitrag Nr. 3.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.491.037 von Boersenbommel am 30.06.09 10:10:19Hallo, meiner Meinung nach siehst Du das mit Magforce falsch. Im jetzigen Magforce Kurs ist die erfolgreiche Zulassung und die späteren Millionengewinne nicht enthalten! Lese mal die Analysen vom Beta Faktor und von den US Analysten und von einigen anderen Publikationen. Keiner von denen teilt Deine Meinung, das bei Magforce kursmäßig alles durch ist. Wenn dem so wäre, könnte man ja auch gleich Nanostart verkaufen, da ja Magforce nicht mehr steigen wird. Zwar hinken Vergleiche immer, aber wenn man sieht, was bei Biotechaktien passiert, nachdem das Medikament die Zulassung erhalten hat, dann weiß man ungefähr was hier passieren wird, wenn es amtlich ist. Denn sicher ist ja noch nichts. Biotechaktien legen in der Regel einige hundert Prozent zu nach erfolgter Zulassung.:lick::lick::lick::lick: Ungefähr so eine Entwicklung erwarte ich auch bei Magforce.:lick::lick::lick::lick:
      Dementsprechend wird auch Nanostart nochmals enorm zulegen.:lick::lick::lick::lick: Was soll dagegen sprechen? Fakt ist, das nach gewisser Zeit Magforce sehr gute Gewinne machen wird.
      Im übrigen laufen ja auch schon Studien zu zwei anderen Krebsarten.
      Also, die Meinung, im Magforce Kurs ist alles enthalten, kann ich nicht teilen. Das ist eine sehr negative Einschätzung. Vergleichbare Unternehmen in den USA werden mit Marktkapitalisierungen zwischen 500 Millionen Euro und mehreren Milliarden Euro gehandelt. Nur meine Meinung.
      Kursziel Magforce Ende 2010: 100 Euro,
      Kursziel Nanostart Ende 2010: 60 Euro:lick::lick::lick::lick::lick:
      Das ist nur meine Meinung. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
      :lick::lick::lick::lick::lick:
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 11:26:07
      Beitrag Nr. 3.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.491.611 von Giovanne am 30.06.09 11:15:46:p Stimmt der letzte Satz.......:p
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 11:35:28
      Beitrag Nr. 3.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.491.690 von Boersenbommel am 30.06.09 11:26:07Dann verkaufe mal Deine Nanostart, Dein Kursziel von 20 ist ja erreicht worden. Magforce Kurs ist ja für Dich auch am Limit.
      Dann mal schnell verkaufen.:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 12:42:23
      Beitrag Nr. 3.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.491.611 von Giovanne am 30.06.09 11:15:46wat...nur 60 Euro für Nano....ich sehe da mehr :D
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 13:11:40
      Beitrag Nr. 3.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.491.690 von Boersenbommel am 30.06.09 11:26:07Seh ich wie Du!:yawn:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 13:19:42
      Beitrag Nr. 3.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.492.576 von Magnetfeldfredy am 30.06.09 13:11:40:cool:

      Danke......;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 15:40:09
      Beitrag Nr. 3.944 ()
      Ganz aktuell reingekommen:

      Global Nanoelectronics Market to Reach $409.6 Billion by 2015
      Monday, June 29, 2009 |
      :eek::eek::eek::D:D:D

      --------------------------------------------------------------------------------

      The nanotech field has been the subject of intense focus, particularly from the viewpoint of the electronics industry. The fervor is, no doubt, driven to a large measure by the current top-down methodologies for fabrication of silicon-based devices. This is implied in the next-generation approach towards manufacture of MEMS, microprocessors, optical switching and several other electronic components. Nanotechnology is expected to bring about improvisation in deposition, implantation, lithography and metrology, thus supporting scaling up of silicon CMOS and is eventually expected to replace CMOS.

      The global market for nanoelectronics is expected to reach $409.6 billion by 2015, as stated by the new market research report. Nanoelectronics is expected to exercise a considerable influence on semiconductors, displays, memory and storage devices and communication devices. Nanoscale devices would enable development of novel products such as spin based electronic products, biosensors, molecular memory and lightweight and flexible photovoltaic cells. Devices based on nanoelectronics are expected to be more reliable, interactive, cost effective and would be capable of surviving under extreme weather conditions and pollution. Integration of molecular biology and nanoelectronics creates avenues for developing hybrid devices that would find utilization in a wide range of biological and medical application.

      Nanoelectronics: A Global Strategic Business Report

      The nanoelectronics industry faces challenges such as maintaining Moore's law in electronics and increasing its scope to photonics. Furthermore, the industry requires large investment for developing new materials and integrating them into manufacturing processes for nanoelectronics. Insufficient availability of information regarding health, safety and environmental effects associated with nano compounds and materials is another matter of concern for nanoelectronics.

      Key market participants in the global nanoelectronics market include Advanced Micro Devices, Fujitsu Laboratories, General Nanotechnology, Hewlett-Packard Development Company, Hitachi Limited, International Business Machines Corporation, Infineon Technologies, Motorola, NanoInk, Nanonex Corporation, Nanosys,:eek::):D Nantero, Samsung Advanced Institute of Technology, Texas Instruments Incorporated, ZettaCore and Zyvex Instruments.

      The report, "Nanoelectronics: A Global Strategic Business Report," announced by Global Industry Analysts, Inc., provides a comprehensive review of key market trends, product introductions/innovations, profiles of major players and recent industry activity. The study presents extensive commentary on various types of nanoelectronic technologies and provides long-term projections for global nanoelectronics market.

      About Global Industry Analysts, Inc.

      Global Industry Analysts, Inc., (GIA) is a reputed publisher of off-the-shelf market research. Founded in 1987, the company is globally recognized as one of the world's largest market research publishers. The company employs over 800 people worldwide and publishes more than 1100 full-scale research reports each year. Additionally, the company also offers thousands of smaller research products including company reports, market trend reports and industry reports encompassing all major industries worldwide. For more information, visit www.strategyr.com.

      http://www.pcb007.com/pages/zone.cgi?a=51249&artpg=1&topic=…

      Hier entsteht ein gigantischer Markt mit einem Volumen von über 400 Milliarden in den nächsten Jahren. Und Nanostart ist über Nanosys mit dabei! SAUBER :D
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 16:34:10
      Beitrag Nr. 3.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.493.707 von isonics am 30.06.09 15:40:09:D Habe ich doch beschrieben, die neue Blase (Nanotechnologie). :D


      :p:p


      :keks:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 16:44:28
      Beitrag Nr. 3.946 ()
      Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation erhält Großauftrag für kommunale Kläranlage

      Nanostart AG / Sonstiges

      30.06.2009


      - Netto-Umsatz im hohen sechsstelligen Euro-Bereich

      - Große Bedeutung für weiteren kommerziellen Erfolg

      - Erhebliche Kosten- und Platzersparnis dank ItN-Technologie

      Frankfurt am Main / Saarbrücken - 30. Juni 2009 - Die Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) wird im Rahmen eines Großprojektes erstmals in Deutschland eine kommunale Kläranlage mit CFM-Systems Modulen bestücken. Damit gelingt es dem Unternehmen, ein wichtiges, großvolumiges Referenzprojekt zu realisieren, mit dem die technologische und ökonomische Überlegenheit keramischer Flachfiltermembrane bei der Wasserfiltration erneut gezeigt werden kann. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen und ItN Nanovation wurde jetzt unterzeichnet.

      Demnach wird die Gemeinde ihre bisherige - inzwischen veraltete - Kläranlage der Ortsgemeinde Petersberg bis 2010 durch eine Membrankläranlage mit keramischen Modulen von ItN Nanovation ersetzen. Insgesamt sollen 1.920 Quadratmeter keramischer Filterfläche von ItN Nanovation verbaut werden, die eine maximale Filtrationsleistung von 54 Kubikmetern je Stunde ermöglichen. Das Abwasser wird nach der Filtration wieder Badewasserqualität haben. Ein Fokus bei diesem Projekt liegt auf einer besonders energiesparenden Betriebsweise. Durch seine spezielle Nano-Beschichtung erreicht CFM Systems maximale Filtrationsraten und höchste Reinigungsqualität bei deutlicher reduzierter Membranfläche - dies spart über 75% Platz und erhebliche Kosten.

      Das in Deutschland bislang einmalige Projekt ist für ItN Nanovation insgesamt mit einem Netto-Umsatz im hohen sechsstelligen Euro-Bereich verbunden und wird zudem vom Land Rheinland-Pfalz aufgrund des Innovationsgrades gefördert. Der Baubeginn wird umgehend erfolgen.

      Lutz Bungeroth, Vorstandsvorsitzender von ItN Nanovation, kommentiert: 'Dieses Referenzprojekt im deutschsprachigen Raum ist für den weiteren kommerziellen Erfolg unserer keramischen Flachfiltermembransysteme, CFM Systems, von großer Bedeutung. Zeigt es doch anschaulich, dass die hervorragenden technologischen Eigenschaften von CFM Systems mit unmittelbaren wirtschaftlichen Vorteilen verknüpft sind. Nach unserem ersten Projekt in Dubai können wir dies nun auch in unserem Heimatmarkt Deutschland unter Beweis stellen.'

      Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG erklärt: 'Wir gratulieren unserer Beteiligung ItN Nanovation zu dem neuen Großprojekt. Nun hat die Technologie die große Chance, im einheimischen Markt ihre Überlegenheit zu beweisen.'

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die ItN: Die ItN Nanovation AG zählt sich zu den international führenden Unternehmen der Nanotechnologie. Sie entwickelt innovative keramische Produkte wie Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. Die Filterprodukte von ItN Nanovation können zur Trinkwasseraufbereitung, Abwasserreinigung, als Filter in der Getränkeindustrie sowie zur Trennung von Öl und Wasser eingesetzt werden. Keramische Beschichtungen auf Basis der Nanotechnologie werden als Schutz- und Katalyseschichten in einem großen Anwendungsspektrum in verschiedenen Industrien eingesetzt, vom Backofen über die Aluminiumgießerei bis hin zum Kohlekraftwerk. ItN Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt derzeit über 60 Mitarbeiter. Der Unternehmenserfolg basiert auf einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.itn-nanovation.de

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt: Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 19:59:18
      Beitrag Nr. 3.947 ()
      Boersenbommel, leider kann man durch Deine Schreiberei genau nachvollziehen, wann Du ein- oder ausgestiegen bist. Noch mal für Dich: Du bewegst hier keine Kurse! Also lass bitte die Schreierei in beide Richtungen...

      Das Marktpotential von Nanosys kann ich nicht abschätzen. Da die Beteiligung jedoch bei nur 1 % liegt, wären bei einem Börsengang von 1 Mrd. Euro lediglich stille Reserven in Höhe von 10 Mio. Euro gehoben. Dennoch zeigt auch diese Beteiligung das tolle Gespür von Nanostart und lässt für die zukuünftigen Beteiligungen Einiges erwarten.
      Auch die große Überzeugung von ITN scheint sich für Nanostart durch den Auftrag zu bestätigen.

      Scheinbar hat Nanostart die Beteiligung an Magforce um knapp 4 % gesenkt. Bei knapp 150000 Aktien kann dies zur Beruhigung einiger Investierten jedoch nicht über die Börse passiert sein.
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 20:39:17
      Beitrag Nr. 3.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.495.949 von mondel am 30.06.09 19:59:18Wenn sich die Nanostart von einem kleinen Teil an der Magforce getrennt hat dann heißt das für mich da hat auch jemand anderes großes Interesse (nämlich der Käufer) :D
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 20:54:54
      Beitrag Nr. 3.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.496.194 von isonics am 30.06.09 20:39:17MK Alfakapital!
      Die haben mittlerweile ihre Beteiligung auf 6,09% ausgebaut...
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 20:59:53
      Beitrag Nr. 3.950 ()
      9,53% SIEMENS AG NAMENS-AKTIEN O.N.
      9,15% E.ON AG NAMENS-AKTIEN O.N.
      7,48% ALLIANZ SE VINK.NAMENS-AKTIEN O.N.
      6,09% MAGFORCE NANOTECHNOLOGIES AG INHABER-AKTIEN O.N.
      5,56% DEUTSCHE BANK AG NAMENS-AKTIEN O.N.
      4,94% BAYER AG INHABER-AKTIEN O.N.
      4,92% BASF SE INHABER-AKTIEN O.N.
      4,71% SAP AG INHABER-AKTIEN O.N.
      4,68% RWE AG STAMMAKTIEN O.N.
      4,63% DAIMLER AG NAMENS-AKTIEN O.N.

      Einsam zwischen den DAX-Titeln ;) Noch ein kleiner Hinweis auf das, was uns noch erwarten könnte...
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 22:25:24
      Beitrag Nr. 3.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.496.331 von mondel am 30.06.09 20:59:53Hallo mondel,
      erstmal danke für Deine guten Beiträge hier im Board.
      Mich würde mal interessieren, wie Du die kurz und langfristige Kursentwicklung von Nanostart sowie Magforce siehst. Mit kurzfristig meine ich bis Ende des Jahres und mit langfristig meine ich bis Ende 2010. Wie schätzt Du die anderen 9 Beteiligungen ein? Kann man dafür irgendeinen Wert errechnen oder schätzen? Welche Analyse ist für Dich die Beste? Betafaktor? USA Analysten? Focus Money? oder eine andere Quelle?
      Schon mal Danke für Deine Einschätzung.
      Grüße
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 23:30:35
      Beitrag Nr. 3.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.495.949 von mondel am 30.06.09 19:59:18:) Vielen Dank für Deinen Kommentar, ich kann Dich beruhigen ich habe noch ein paar Stücke aus dem Vorjahr im Depot.

      :D:D Den Rest von Käufen aus diesem Jahr habe ich erst mal glatt gestellt.:rolleyes:

      :cry: Das mit Magforce sehe ich kritischer als Du oder manch andere, wobei ich die Idee für das Produkt nachvollziehen kann.:)

      :D:D Aber die Bewertung ist nach meiner Meinung einfach abenteuerlich und wenige Stücke (wie heute) reichen aus, um den Boersenwert immens weiter steigen zu lassen.;);)

      :eek: Vor allem machen mich die noch weiter gesteigerten Kursziele stutzig und der Chart von Nanostart, mhh..... :eek:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 23:43:45
      Beitrag Nr. 3.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.496.996 von Giovanne am 30.06.09 22:25:24Hallo Giovanne, Kursziele zu nennen ist nicht mein Fall.
      Dazu müsste man die Umsatz- und Gewinnpotentiale der Beteiligungen sehr genau kennen. Da diese jedoch bei eigentlich allen (noch) nicht in Zahlen auszudrücken sind, lege ich auch nicht besonders viel Wert auf KZ der Börsenbriefe. Die Schwankungen der Angaben sagen da für mich sehr viel aus: Die einen schreiben 45 Euro, die anderen bei Magforce 335 Euro, wiederum andere legen eine Kaufzurückhaltung nahe mit Stoppkurs 15,50 Euro.
      Was ich für mich herausnehme, ist einerseits die zunehmende Aufmerksamkeit, die Nanostart sowohl von Analysten- als auch von Investorenseite genießt. Andererseits die überwiegend positive Einschätzung der Zukunftsaussichten.
      Diese bewerte ich auch als sehr positiv. Bis zur Bekanntgabe des Endes der Studie von Magforce gehe ich daher von tendenziell steigenden Kursen aus mit gelegentlichen Rücksetzern, die man einfach verkraften muss oder bei Überzeugung zum Nachkauf nutzt.
      Nach der Bekanntgabe gehe ich eher von Gewinnmitnahmen aus, bis die Hoffnung auf die Zulassung wieder die Oberhand gewinnt. Danach wird man sich wohl um die genaueren Umsatzpotentiale kümmern - die wahre Bewertung beginnt. Da allerdings noch weitere Studien in die Endphase gehen, mache ich mir um das Wachstum keine Sorgen.

      Die anderen Beteiligungen: Nanogram, Nanosys und Nanodynamics spielen für mich nicht die entscheidende Rolle, da die Beteiligungsanteile bei 1-2% liegen. Es wäre jedoch möglich, dass diese Anteile beim Erreichen von Zwischenzielen erhöht wurden (so ist zumindest die Strategie von Nanostart). Dies werden wir jedoch erst im Jahresbericht sehen...
      Die Innovation von Namos hat ja scheinbar enormes Einsparpotential. Der Erfolg ist jedoch wiederum von der Entwicklung der Autoindustrie abhängig (setzt sich das Elektroauto durch? Wenn ja, ab wann?) Mazda produziert meines Wissens ab dem kommenden Jahr das erste Elektroauto serienmäßig (kostet aber noch über 30000 Euro).
      ITN - zwischen Konkurs und Durchbruch. Aber ich mag mal der enormen Zuversicht M. Beckmanns Hoffnung schenken...
      Biomicro - Die Entwicklung der Biochips wäre vergleichbar
      mit den Vorteilen, die ein moderner Taschenrechner
      gegenüber einem mechanischen Rechenschieber aufweist:
      kleiner, schneller, präziser. Klingt gut...aber Zahlen?
      Von Curiox erhoffe ich mir sehr viel. Die effiziente und kostengünstige Wirkstoffsuche ist vor allem in der Pharmaindustrie von großer Bedeutung. Hier kann ein kleiner Wettbewerbsvorteil über Milliarden entscheiden...
      Holmenkol ist ein Nischenanbieter von Sportbeschichtungen. In unserer Gesellschaft nimmt die Freizeit einen immer höher werdenden Stellenwert ein. Auch im Profisportbereich kommt es oft auf Hundertstel an, die über Sieg und Niederlage entscheiden (ich habe mich vor kurzem mit dem Kauf 2er Produkte für mein Fahrrad von der hohen Qualität überzeugen können).
      Lumiphore - strategisch wichtige Partner, Entwicklung von Drogenschnelltests, Beteiligung ca. 21%. Auch hier ist die Chance auf den Durchbruch da. Zahlen?

      Ich denke, bei allen Beteiligungen ist ein hohes Potential vorhanden. Abzuwarten bleibt die Marktdurchdringung, da alle noch in ihrer Entwicklung sich in frühen Stadien befinden.
      Die Vergangenheit hat gezeigt, mit welchem Erfolg Nanostart zum Großteil investiert.
      Außerdem scheint M. Beckmann von den Entwicklungen in Singapur (Zusammenarbeit mit der Regierung, Option auf günstigen Rückkauf deren Beteiligungen, gemeinsamer Fond) so überzeugt zu sein, dass er von weitaus besseren Entwicklungen im Vergleich zu Europa ausgeht...

      Tut mir leid, Dir nicht mit Zahlen dienen zu können. Meine Überzeugung begründet sich in den bisherigen Entwicklungen, den Partnerschaften, Urteilen und Hoffnungen ;)
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 23:59:39
      Beitrag Nr. 3.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.497.402 von mondel am 30.06.09 23:43:45:D Geht ja auch sachlich......:D

      :cool::cool:

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 23:59:44
      Beitrag Nr. 3.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.497.354 von Boersenbommel am 30.06.09 23:30:35Danke auch Dir für Deine begründete Antwort ;)
      Die Bewertung ist für uns mit Sicherheit nicht zu beurteilen. Allein die Hoffnung auf eine nebenwirkungsfreie Therapie, mit erhöhter Heilungschance in Kombination mit anderen Methoden oder alleine, macht den Kurs derzeit...
      Meine Ansicht zu den KZ s. o.
      Der Chart - es ging schnell bergauf, allerdings auch vorher schnell bergab ;) Wo sollten wir stehen? Die derzeitige Nachrichtenlage gekoppelt mit den Hoffnungen sollte m. M. nach das Rückschlagspotential im Griff haben...
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 00:31:43
      Beitrag Nr. 3.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.497.441 von mondel am 30.06.09 23:59:44:cool:

      Ich denke mal drüber nach.....:yawn::yawn::yawn::yawn:

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 11:23:50
      Beitrag Nr. 3.957 ()
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 20:01:15
      Beitrag Nr. 3.958 ()
      Projekt Zukunft“: Das Manager Magazin (Ausgabe Juli 2009) schreibt in einem mehrseitigen Beitrag, wie neue Technologien die Industrie aus der Krise führen sollen. Dabei geht es auch um Nanotechnologie, die Nanostart und ihre Tochter Magforce



      „Projekt Zukunft“

      Nanotechnologie ist ein Traum für die Industrie“, schwärmt Marco Beckmann, CEO des Risikokapitalgebers Nanostart: „Mit ihr können Unternehmen Atom für Atom und genau die Eigenschaften designen, die gewünscht werden.“ Der Investor erwartet einen regelrechten Nanoboom: „Jetzt kommen die echten Blockbuster.“
      Etwa für seine Beteiligung Magforce. Gründer Andreas Jordan forscht an einer neuen Krebstherapie: Von einer Nährlösung umhüllte Eisenoxidpartikel schleust er minimalinvasiv in den Tumor. Die schnell wachsenden Krebszellen nehmen Billiarden Teilchen gierig auf. In einer Magnetröhre versetzen dann blitzschnelle Wechsel der Polung das Eisen in Schwingung, Temperaturen von mehr als 70 Grad C entstehen, Eiweiß denaturiert, die Tumorzellen sterben. Seit sechs Jahren laufen klinische Tests an der Charité in Berlin.
      Bereits (bei den Verträglichkeitsstudien zeigte sich therapeutische Wirkung: Eine 2005 behandelte Patienten mit austherapiertem Hirntumor, der die Ärzte noch 18 Monate gaben, lebt heute noch. Die Zulassung für das physikalische Verfahren wird wohl noch in diesem Jahr eingereicht. Ab 2010 soll die Vermarktung beginnen.


      Zitat aus Manager Magazin, Ausgabe Juli 2009, Beitrag „Projekt Zukunft“
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 12:35:35
      Beitrag Nr. 3.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.520.859 von Nano2008 am 05.07.09 20:01:15:D Wie oft wird denn das noch wiederholt.......... :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 13:25:39
      Beitrag Nr. 3.960 ()
      können es wohl kaum erwarten :)
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 17:40:08
      Beitrag Nr. 3.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.523.465 von freddykrger am 06.07.09 13:25:39Ich kanns gar nicht oft genug hören:D, bin mit 500 Stück in Magforce investiert, warum Nanostart und nicht Magforce?
      Magforce ist für mich die fesche Tochter und Nanostart die Mutter, warum soll ich nicht die fesche Tochter heiraten als die Mutter zu bezirzen?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 18:51:03
      Beitrag Nr. 3.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.525.494 von Magnetfeldfredy am 06.07.09 17:40:08An alle:
      Wann überqueren wir endlich die 20 Euro Marke?
      :cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 08:03:26
      Beitrag Nr. 3.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.526.026 von Giovanne am 06.07.09 18:51:03Erst wenn du verkaufst hast :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh: steigen wir über 20€:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 08:50:07
      Beitrag Nr. 3.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.526.026 von Giovanne am 06.07.09 18:51:03überhaupt nicht, schichten alle in magforce um:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 11:58:23
      Beitrag Nr. 3.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.526.026 von Giovanne am 06.07.09 18:51:03:D:D:D:D:D


      Wann unterqueren wir die 10,00 EUR Marke


      :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 12:05:13
      Beitrag Nr. 3.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.532.034 von Boersenbommel am 08.07.09 11:58:23:cool:

      Also diesen Gefallen wird dir die Nanostart nicht mehr bereiten.
      Die momentane Konsolidierung ist gesund und angesichts des Börsenumfeldes auch verständlich.
      Vieleicht gehen wir ja nochmal 10% runter. Aber die 10 wirst du nicht mehr bekommen.
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 12:07:22
      Beitrag Nr. 3.967 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 18:12:34
      Beitrag Nr. 3.968 ()
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 11:40:39
      Beitrag Nr. 3.969 ()
      bin Gerade ausgestiegen ;) werde den günstigen einstieg warten :)
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 12:02:28
      Beitrag Nr. 3.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.539.828 von Nano2008 am 09.07.09 11:40:39Prima, dann bist du jetzt nicht mehr hier investiert und wir lesen hoffentlich deinen Müll nicht mehr. Einstieg, Ausstieg, Einstieg .. Du kannst ja mal mitteilen, bei wem du dein Depot führst. Dort hat man bestimmt schon das Schild an der Tür: "Wegen Reichtum geschlossen, danke Nano2008! "
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 18:25:24
      Beitrag Nr. 3.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.539.828 von Nano2008 am 09.07.09 11:40:39der ´günstigste einstieg für dich ist bei 7,77 e.:laugh:

      wenn es so weit ist, sag ich es dir.
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 18:51:25
      Beitrag Nr. 3.972 ()
      voll der schnacker....morgen :laugh::laugh:hat er dann angeblich wieder gekauft....:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 23:59:56
      Beitrag Nr. 3.973 ()
      Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG: Kapitalerhöhung vollständig platziert

      * Vollständiger Bezug durch Altaktionäre
      * Überzeichnung von rd. 50% zeigt hohe Nachfrage
      * Mittelzufluss soll Finanzierung bis zum Break-even sichern helfen


      Frankfurt am Main / Saarbrücken, 9. Juli 2009 – Die Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) teilt mit, dass sie ihre Barkapitalerhöhung erfolgreich beendet hat. Insgesamt konnten – wie geplant – 1.477.931 auf den Inhaber lautende Stückaktien zum Preis von 1,00 Euro platziert werden. Die neuen Aktien wurden vollständig von den bisherigen Aktionären des Unternehmens durch Ausübung ihres Bezugsrechts bzw. eines Überbezugs erworben. Darüber hinaus bestand weitere Nachfrage in Form einer Überzeichnung von rd. 50% der insgesamt angebotenen Aktienstückzahl. Dem Unternehmen fließen somit brutto rd. 1,48 Mio. Euro zu. Die frischen Mittel werden die Liquiditätssituation des Unternehmens verbessern und sollen zur Finanzierung des Unternehmens bis zum Break-even beitragen. Die Neuen Aktien sollen unter der o.g. ISIN, voraussichtlich ab dem 17. Juli 2009, in den Börsenhandel einbezogen werden. Das Grundkapital des Unternehmens erhöht sich durch die erfolgreiche Kapitalerhöhung auf 7.389.657 Euro.
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 16:00:22
      Beitrag Nr. 3.974 ()
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 16:02:06
      Beitrag Nr. 3.975 ()
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 22:57:39
      Beitrag Nr. 3.976 ()
      Der Czerwensky Artikel, auf den Nano2008 hinweist ist gut. Überhaupt gibt es seit einiger Zeit nur positive Nachrichten von Nanostart, mich wunderts, dass die Aktie immer noch günstig zu haben ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass viele Klein- und Großanleger noch auf der Lauer liegen und die Meldung über die Zulassung der Magforce abwarten. Ich persönlich will nicht so hoch pokern und vielleicht den Zug verpassen und investiere lieber jetzt, wo die Aktie noch günstig ist und längerfristig nichts schiefgehen kann. Die Frage ist nur, wieviel lege ich bei Nanostart rein, wieviel direkt bei Magforce. Auf alle Fälle mehr bei Nanostart, weil das Portfolio weiteren Beteiligungen besteht, die grundsätzlich alle mit guten Nachrichten den Kurs treiben können.
      In diesem Sinne,
      msg
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 23:29:23
      Beitrag Nr. 3.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.573.309 von moneysmellsgood am 14.07.09 22:57:39Nanostart wird schon abgehen, da bin ich mir auch sicher. Die Aktie wirs sich verdoppeln bis verdreifachen wenn die Studie bei der Magforce beendet ist. Sobald das der Fall ist wollen alle rein und Kurse sind den die rein wollen dann auch egal. Immer der selbe spiel an der Börse. Ich bin schon dabei, ich freu mich auf das was kommt. Nur noch eine kleine Frage zu Deinem Posting: Was bitteschön ist ein "Czerwensky-Artikel"?
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 07:29:19
      Beitrag Nr. 3.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.573.519 von isonics am 14.07.09 23:29:23sehe ich auch so :D
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 18:34:56
      Beitrag Nr. 3.979 ()
      ;)

      Nanostart ist gegenüber die anderen Firmen viel zu viel zu günstig und Billig !;) mein Persönlicher Kursziel 150€-200€

      Siehe Firma Nannocarrier:D
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 19:26:59
      Beitrag Nr. 3.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.579.619 von Nano2008 am 15.07.09 18:34:56kann man nicht vergleichen.
      die einen haben 127.000 aktien, die anderen 5,6 millionen.
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 21:06:19
      Beitrag Nr. 3.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.573.519 von isonics am 14.07.09 23:29:23Hallo isonics, bezüglich deiner Frage von der Nanostart Seite: „Nanotechnologie: großes Geld mit kleinen Teilchen?“: <<Czerwensky intern>> über das Potenzial der Nanotechnologie und der Nanostart AG (Ausgabe vom 8. Juli) http://nanostart.de/m_1291
      Übrigens hab ich den Czerwensky Newsletter jetzt seit ungefähr einem Jahr im Abo und finde die Beiträge recht objektiv geschrieben. Ich möchte mir aber vielleicht noch die ein oder andere gute Info-Quelle abonnieren. Deshalb meine Frage an euch: Welche Newsletter helfen euch denn bei Invest-Entscheidungen?
      msg
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 21:17:59
      Beitrag Nr. 3.982 ()
      Wow, jetzt schreiben also schon die polnischen Anlegerbriefe über Nanostart :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 18:02:46
      Beitrag Nr. 3.983 ()
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 21:40:51
      Beitrag Nr. 3.984 ()
      :eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 07:14:09
      Beitrag Nr. 3.985 ()
      #3962

      Sommerloch... und was ein langer Artikel mit fakten und sachlich voll ausgearbeitet ...
      gähn s isch eben die Zeitung mit den 4 fetten Buchstaben :-)
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 07:33:05
      Beitrag Nr. 3.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.588.855 von Nano2008 am 16.07.09 21:40:51ein Glück für Nano das er verkauft hat.....
      aber viel Schaden können die kleinen Partikel in seinem Hirn ja nicht anrichten :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 08:26:33
      Beitrag Nr. 3.987 ()
      Nanotechnologie im Gesundheitsratgeber in der Bild? Naja, mehr als ein bisschen Verunsicherung schafft der Artikel leider nicht. Wenn MagForce die Zulassung bekommt, dann sollen die berichten, das wäre eine gute Story, die die Menschen auf verstehen und Krebspatienten Hoffnung gibt.
      EIne viel bessere Geschichte über die Nanotech-Wissenschaft steht auf Focus Online. Die haben vor kurzem wieder einen interessanten Bericht gebracht, was mit Nanotechnologie alles möglich ist und werden wird.
      http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/technik/tid-14609/na…
      Heute wird ein guter Tag,
      in diesem Sinne
      msg
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 15:53:49
      Beitrag Nr. 3.988 ()
      Nanostart Aktien gerade abgestoßen werde den billigsten einstieg abwarten !:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 17:47:16
      Beitrag Nr. 3.989 ()
      Schizophrenie:
      Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Zwerchfell, Seele“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische Erscheinungsformen unterschieden werden. Die Schizophrenie ist eine der häufigsten Diagnosen im stationären Bereich der Psychiatrie.:cry:
      Avatar
      schrieb am 19.07.09 12:01:42
      Beitrag Nr. 3.990 ()
      Montag wäre der richtige einstieg ! mein Kauflimit werde ich heute aufgeben für Montag ;)
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 11:58:24
      Beitrag Nr. 3.991 ()
      Was haltet Ihr vom GEAB N°36 ? Sollte man nicht doch EMe investieren, statt Techno-Trends?
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 19:07:39
      Beitrag Nr. 3.992 ()
      21.07.2009

      Nanostart stockt Anteil an Beteiligung ItN Nanovation auf

      * Anteil von 22,8 auf 26,5 Prozent erhöht

      Das müssten ca. 500000 Aktien sein = 500000€
      die Aktien wurden zu 1€ ausgegeben

      Aktuell ITN bei 3€ = 1,5 Mio;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 09:17:36
      Beitrag Nr. 3.993 ()
      21.07.2009

      Nanostart stockt Anteil an Beteiligung ItN Nanovation auf

      * Anteil von 22,8 auf 26,5 Prozent erhöht
      * Beckmann: „Wir sehen großes Potenzial im Bereich Wasserfiltration“
      * Wegweisende Technologie zur Wasseraufbereitung


      Frankfurt am Main – 21. Juli 2009 – Die Frankfurter Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG hat den Anteil an ihrer Saarbrücker Cleantech-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461/ WKN A0JL46) von 22,8 Prozent auf rund 26,5 Prozent erhöht.

      Die ItN Nanovation verfügt mit ihrer Nanokeramik über eine Technologieplattform, die für keramische Filter und Beschichtungen angewendet wird. Das ermöglicht beispielsweise bei der Wasseraufbereitung eine hohe Qualität des gereinigten Wassers und spart dabei erheblich Platz und Kosten.

      Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart, kommentiert die Aufstockung des Nanostart-Anteils: „Wir sehen in der ItN Nanovation AG ein Unternehmen, das mit seinen Produkten hervorragende Antworten auf drängende Probleme unserer Zeit gibt. Insbesondere im Bereich Wasserfiltration sehen wir ein großes Potenzial.“

      Die Erhöhung des Anteils fand im Rahmen einer Kapitalerhöhung der ItN Nanovation AG statt, bei der insgesamt 1.477.931 auf den Inhaber lautende Stückaktien bei den bisherigen Aktionären platziert wurden. Bei der Kapitalerhöhung war die angebotene Stückzahl an Aktien um rund 50 Prozent überzeichnet.

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die ItN Nanovation AG:
      Die ItN Nanovation AG zählt sich zu den international führenden Unternehmen der Nanotechnologie. Sie entwickelt innovative keramische Produkte wie Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. Die Filterprodukte von ItN Nanovation können zur Trinkwasseraufbereitung, Abwasserreinigung, als Filter in der Getränkeindustrie sowie zur Trennung von Öl und Wasser eingesetzt werden. Keramische Beschichtungen auf Basis der Nanotechnologie werden als Schutz- und Katalyseschichten in einem großen Anwendungsspektrum in verschiedenen Industrien eingesetzt, vom Backofen über die Aluminiumgießerei bis hin zum Kohlekraftwerk. ItN Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt derzeit über 60 Mitarbeiter. Der Unternehmenserfolg basiert auf einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.itn-nanovation.de
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 09:57:01
      Beitrag Nr. 3.994 ()
      Guten Morgen ins Forum. Nanostart baut auf ItN und das ist gut so.
      4investors.de über den Kursanstieg bei ItN gestern: "Im Zuge der Aufwärtsbewegung wurden Widerstandszonen bei 2,17/2,19 Euro sowie um 2,50 Euro überwunden, die aus technischer Sicht nun zu Unterstützungsmarken geworden sind."
      Ich denke bei der Nanostart Aktie wird sich dadurch in den nächsten Tagen noch was tun. Wie wird es heute werden? Wer kauft heute NSS nach?

      Zum Thema Nanotech und Wasser: Manchmal bin ich ein Streber. Hab ein wenig recherchiert, was Nanotechnologie beim Thema Wasser alles bewerkstelligen kann. Der Markt ist riesig und wächst weil die Industrie und die Landwirtschaft immer mehr brauchen, ganz zuschweigen von den Auswirkungen des Klimawandels. Wen es interessiert, http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3455.pdf
      In diesem Sinne,
      msg
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 12:21:35
      Beitrag Nr. 3.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.620.268 von moneysmellsgood am 22.07.09 09:57:01:eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 20:08:41
      Beitrag Nr. 3.996 ()
      Moin,

      anbei eine aktuelle Einschätzung aus der Online-Ausgabe von "Der Aktionär":

      Die Beteiligungen der auf Nanotechnologie spezialisierten Beteiligungsgesellschaft Nanostart sind mehr wert, als der aktuelle Börsenwert ausdrückt. Kaufen

      Schauen wir mal, ob uns der kleine Satz den gewünschten Ausbruch nach oben bringt...:keks:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 07:41:35
      Beitrag Nr. 3.997 ()
      Guten Morgen, diese Meldung war bei mir heute Morgen im Posteingang:

      Nanostart-Beteiligung Holmenkol setzt überdurchschnittliches Wachstum fort

      - Über 30 Prozent Umsatzplus im ersten Quartal des Geschäftsjahres
      2009/2010
      - Über 70 Prozent Umsatzplus im neuen Geschäftsbereich ´Advanced
      Protection´
      - Nanostart hält knapp 50 Prozent an Holmenkol

      ...
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:28:58
      Beitrag Nr. 3.998 ()
      23.07.2009 07:30
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)

      Nanostart-Beteiligung Holmenkol setzt überdurchschnittliches Wachstum fort

      Nanostart AG / Sonstiges

      23.07.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      - Über 30 Prozent Umsatzplus im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 - Über 70 Prozent Umsatzplus im neuen Geschäftsbereich 'Advanced Protection' - Nanostart hält knapp 50 Prozent an Holmenkol:eek:

      Frankfurt am Main / Heimerdingen - 23. Juli 2009 - Die Nanostart-Beteiligung Holmenkol meldet eine Umsatzsteigerung von über 30 Prozent im ersten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008. Besonders der neue Geschäftsbereich 'Advanced Protection' mit den drei Produktlinien Aquatic, Bike sowie Textile Protection werde äußerst gut aufgenommen und konnte ein Umsatzplus von über 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen.

      Ungeachtet der momentanen weltwirtschaftlichen Situation konnte der Innovationsführer bei Sportbeschichtungen und Ausrüster von Spitzensportlern seinen Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres damit beachtlich steigern. Weiteren Zuwachs erwartet das Unternehmen durch die Fortsetzung seiner Internationalisierungsstrategie.

      Bereits im vergangenen Geschäftsjahr (01.04.2008 bis 31.03.2009) verzeichnete die Holmenkol AG einen Umsatzzuwachs von über 20 Prozent. Mit der derzeitigen Umsatzsteigerung von über 30 Prozent im ersten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 wurde die Wachstumsrate sogar noch gesteigert. Neben Engagements in Japan und Österreich hat die Nanostart-Beteiligung ihr Netzwerk an Tochterunternehmen jüngst nach Norwegen ausgedehnt. Im Rahmen der nachhaltig verfolgten Internationalisierungsstrategie sind weitere Niederlassungen noch in diesem Geschäftsjahr geplant. Auch im heimischen Markt konnte das Unternehmen weiter zulegen und namhafte Key-Account Partner mit über 30 Filialen unter anderem in Deutschland gewinnen. Die Nanostart AG ist mit knapp 50 Prozent an der Holmenkol beteiligt.

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die Holmenkol AG: Die Holmenkol AG mit Firmenzentrale in Heimerdingen bei Stuttgart ist ein Hightechanbieter von Sportoberflächenbeschichtungen, der in den Geschäftsbereichen Performance Skiwax und Advanced Protection agiert. Als Ausrüster von Spitzensportlern und Innovationsführer bei Sportbeschichtungen sowie Skiwachsen ist Holmenkol seit Jahrzehnten bekannt und weltweit erfolgreich. Zusätzlich produziert das global aufgestellte Traditionsunternehmen innovative Produkte für Freizeit- und Hobbysportler vor allem im Wasser-, Outdoor- und Bike- Sport. Mit Hightechlösungen sowie einem weltweiten Vertriebsnetz ist Holmenkol auf eindrucksvollem Wachstumskurs. Holmenkol ist das beste Beispiel dafür, dass der Freizeitsportler von den Innovationen im Spitzensport profitieren kann. In der Zentrale des Herstellers in Heimerdingen bei Stuttgart werden sowohl Präparate für die weltbesten Ski-, Bike- und Wassersportler als auch innovative wie praktische Produkte für den Alltag entwickelt. Das Unternehmen beliefert 45 Nationalteams im Spitzensport und hält 18 Patente. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.holmenkol.com. Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt: Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-mail: presse@nanostart.de

      23.07.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 08:31:54
      Beitrag Nr. 3.999 ()
      Gestern Schlu?kurs Stuttgart 18,90€ :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 11:09:55
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      • 1
      • 8
      • 20
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -1,98
      -1,86
      -0,03
      -2,59
      -2,54
      +0,42
      +300,00
      0,00
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      Diskussion zu Coreo AG -- ehem Nanostart