checkAd

    Diskussion zu Coreo AG -- ehem Nanostart - 500 Beiträge pro Seite (Seite 9)

    eröffnet am 03.08.05 10:50:36 von
    neuester Beitrag 22.09.20 17:44:34 von
    Beiträge: 9.662
    ID: 997.494
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 838.312
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0B9VV6 · WKN: A0B9VV · Symbol: CORE
    0,1140
     
    EUR
    -41,54 %
    -0,0810 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Immobilien

    WertpapierKursPerf. %
    1,1700+75,94
    2,1000+50,00
    3,5000+45,83
    39,00+26,62
    6,1800+18,85

     Durchsuchen
    • 1
    • 9
    • 20

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 12:05:53
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 12:08:59
      Beitrag Nr. 4.002 ()
      charttechnisch sieht es für mich eher nach konsolidierung aus. ein test des tiefs aus dem juni wäre m.E. gut möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 12:09:45
      Beitrag Nr. 4.003 ()
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 12:10:33
      Beitrag Nr. 4.004 ()
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 18:46:33
      Beitrag Nr. 4.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.630.325 von Nano2008 am 23.07.09 12:10:33:eek::eek:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 21:37:16
      Beitrag Nr. 4.006 ()
      Hallo zusammen,

      ich bin völlig neu hier und muss mich erst mal zum Thema ordentlich orientieren. Was ich bei Euch bis jetzt gelesen habe macht Laune. Prima Thread, den ihr hier unterhaltet.

      Auf Nanostart bin ich vor einiger Zeit durch den Artikel in Beta gestoßen. Magforce ist wohl die konkreteste aller Chance auf richtig viel Erfolg, daneben natürlich noch einige weitere Hoffnunfskandidaten mit ordentlich Potential.

      Was mir so zum Einstieg helfen würde wäre eine Art Übersicht zu den Beteiligungen und eine Einschätzung, was die aktuell Wert sind/sein könnten. Gibt es dazu etwas bei Euch?

      Und dann natürlich die Aktionärsstruktur. Wieviel hat der Kulmbacher aktuell und wie schätzt Ihr Beckmanns Qualitäten ein? War doch mal Redakteur bei einem Nanotech Börsenblatt, das mit Kulmbach verbandelt ist, oder?

      Ein paar Stücke habe ich mir heute schon zugelegt. Wie würdet Ihr timen wenn Ihr jetzt neu einsteigen wolltet?

      Cheers, Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 23:42:32
      Beitrag Nr. 4.007 ()
      Hello,

      nach der langen Seitwärtsbewegung scheint jetzt der richtige

      Augenblick für den Einstieg :) ...
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 12:12:39
      Beitrag Nr. 4.008 ()
      Folgende informationen habe ich auf Nachfrage von der IR Kollegin bei Nanostart heute per Mail erhalten:

      "Der aktuelle Anteil der Nanostart an der MagForce Nanotechnologies AG beträgt 77%. Im vergangenen Jahr wurden einige Anteile an institutionelle Investoren, die ein Interesse an einem langfristigen Engagement bei der MagForce haben, umplatziert. Die 81% sind demnach nicht mehr aktuell.


      An den übrigen Beteiligungen hält die Nanostart folgende Anteile:

      MagForce
      77%
      ItN Nanovation
      26,51%
      Nanosys
      0,5%
      BioMicro
      8,4%
      Lumiphore
      19,6%
      Nanodynamics
      1,5%
      Nanogram
      0,9%
      Holmenkol
      50%
      Curiox
      15%
      Namos
      15,2%

      Unser Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2008 wird voraussichtlich ab nächster Woche als Online-Version zum Download auf unserer Homepage zur Verfügung stehen. Dort können Sie sich noch mal genauer über aktuelle Entwicklungen unserer Beteiligungen informieren. Wenn Sie wünschen und uns Ihre Adress-Daten schicken, senden wir Ihnen auch gerne ein gedrucktes Exemplar zu. Wir erwarten die Druckversion Ende Juli.

      Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie auch noch auf unsere Hauptversammlung am 19.08.09 aufmerksam machen. Sollten Sie keine Nanostart-Aktien besitzen, können Sie trotzdem jederzeit gerne als Gast an der Versammlung teilnehmen. Senden Sie mir hierzu einfach eine kurze Mail.

      Für weitere Fragen zur Nanostart AG oder deren Beteiligungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,

      Vanessa Mieschke
      Investor Relations

      Nanostart AG
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Germany

      T +49 (0) 69-21 93 96-116
      F +49 (0) 69-21 93 96-122
      e-mail: vanessa.mieschke@nanostart.de
      website: www.nanostart.de

      CEO: Marco Beckmann
      Supervisory Board: Dr. Alfred Krammer (chairman), Prof. Wolfgang M. Heckl (vice chairman), Prof. Michael Fischer
      Commercial register: Frankfurt am Main, HRB 74535"

      Die offene Kommunikation fördert bei mir das Gefühl von Vertrauen.

      Kann man aus diesen Angabe zu einer Abschätzung kommen, was eine aktuelle Bewertung angeht? Habt Ihe das schon mal versucht?

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 12:22:14
      Beitrag Nr. 4.009 ()
      Mein Aktien vom Nanostart habe ich soeben abgestoßen !
      Montag werde ich den richtigen einstieg warten ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 13:34:01
      Beitrag Nr. 4.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.639.795 von Nano2008 am 24.07.09 12:22:14@Nano

      Copy+Paste or what???
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 09:29:45
      Beitrag Nr. 4.011 ()
      Schöne news aus Singapur heute Morgen:

      Prof. Alex Matter becomes member of the Board of Directors of Nanostart holding Curiox Biosystems

      * Scientist of international reputation
      * Former Head of Oncology Research at Novartis
      * “Curiox establishes itself”

      \"Dr. Matter has held several positions of responsibility such as Head of Pharmaceutical Research at Hoffman-LaRoche, Head of Cancer and Viral Research at CIBA-GEIGY and more recently Global Head of Oncology Research, at Novartis Pharmaceuticals Corporation.\"

      Weltweit bekannt wurde er durch sein Medikament gegen Laukämie:

      "Dr. Matter led a team of close to 200 scientists at Novartis to discover and optimize the lead compound and brought it all the way through its first clinical trial in 1998. In a short span of 3 years, Glivec/Gleevec® was given a very rare, fast track FDA approval in 2001."

      Wünsche eine gute Woche und ein paar interessante EInträge hier im Forum,
      in diesem Sinne,
      msg
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 20:31:23
      Beitrag Nr. 4.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.630.325 von Nano2008 am 23.07.09 12:10:33Hallo!

      Nanostart ist zuletzt natürlich gut gestiegen, hat aber in den letzten 1-2 Wochen den Anstieg des Gesamtmarktes dann nicht mehr mitgemacht. Ich bin trotz Meister F. aus K. nicht gegen die Aktie, im Gegenteil, aber kurzfristig ist hier die Luft m.E. etwas raus, genauso wie bei der anderen börsennotierten F. Beteiligung namens Flatex.

      Ich gehe daher davon aus, dass die Nanostart Aktie in den nächsten Tagen um die 18 Euro pendeln wird und dann nochmal in Richtung 15 Euro abtauchen könnte, auch im Zusammenhang mit einer Korrektur am Gesamtmarkt. Daher denke ich, dass man die Nanostart Aktie derzeit auf die Watchlist setzen und um 15 Euro erst zugreifen sollte. Dann wäre der Titel aber ein hochinteressantes Nanotech Play, dass mir auch aufgrund der Diversifizierung, die eine Beteiligungsgesellschaft bietet, sehr gut gefällt.

      Kurzfristig daher Vorsicht, Kursziel 15 Euro, langfristig dann aber um 15 Euro kaufen mit Kursziel (auf Sicht 1 Jahr) von 24 Euro. Weitere Informationen zu Nanostart findet Ihr übrigens auch hier: http://tinyurl.com/Nanostart

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 23:51:31
      Beitrag Nr. 4.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.655.164 von enzofran am 27.07.09 20:31:23Habe nach Deiner fundierten Einschätzung direkt alles ohne Limit verkauft. Weiter so, prima Tipps! Du bist sicher Profi, oder?

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 02:35:44
      Beitrag Nr. 4.014 ()
      Naja, Untroubled, dass war ja dann sicherlich nicht Deine schlechteste Entscheidung, wie der Kursrückgang zum Handelsende zeigt. Klar bin ich Profi, vor allen Dingen habe ich mit Nanostart schon viel Geld verdient (von 8 Euro auf über 40 Euro damals, obwohl alle wegen F. aus K. davor warnten). Also, weiterhin viel Glück und vergiss nicht um 15 Euro wieder einzusteigen! ;)

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 07:16:41
      Beitrag Nr. 4.015 ()
      alle raus :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 08:57:09
      Beitrag Nr. 4.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.656.784 von freddykrger am 28.07.09 07:16:41unlimitiert und so schnell wie's geht ... :D
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 12:55:43
      Beitrag Nr. 4.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.657.204 von zitronenhamster am 28.07.09 08:57:09... und wie immer fragen sich danach alle "was war denn das los? wie konnte das passieren? gabs eine meldung etc.?" nein, nur ein charttechnisches signal (negativ) und die ankündigung von nano 2008 von gestern, daß er jetzt einsteigt (negativ) :D
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 15:27:20
      Beitrag Nr. 4.018 ()
      Genialer Tag zum Kaufen. Sobald sich bei Magforce irgendetwas Richtung Studienende abzeichnet geht es so schnell in die andere Richtung, das sich jeder anschnallen muss. Wenn die Aktie noch etwas weiter runterkommt, dann lege ich nach. Ist doch immer das selbe Spiel, sobald die großen Meldungen kommen schießt das Ding durch die Decke. Ich werde dann jedenfalls nicht hinterherlaufen sondern mich einfach nur noch freuen :)
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 16:40:24
      Beitrag Nr. 4.019 ()
      Hallo,

      ich habe mich gerade über Prof. Matter, neuer Aufsichtsrat bei Curiox, ein wenig schlau gemacht. Der scheint wirklich eine Koryphäe auf seinem Gebiet zu sein. Hier ein sehr interessanter Artikel dazu: http://www.businessweek.com/magazine/content/01_24/b3736605.…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.businessweek.com/magazine/content/01_24/b3736605.…

      Curiox gewinnt hierdurch stark an Bedeutung – vielleicht hört man von dort auch bald ein paar gute Neuigkeiten, vor allem die Produkteinführungen betreffend.

      Gruß
      SB
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 16:42:35
      Beitrag Nr. 4.020 ()
      http://www.businessweek.com/magazine/content/01_24/b3736605.…

      Das soll der Link sein, irgendwie hat sich vorhin ein Break-Zeichen eingeschlichen. Hoffentlich funktionierts nun.

      SB
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 17:46:19
      Beitrag Nr. 4.021 ()
      Heute zu 14,50 eingestoppt :eek:

      ... hätte nicht geglaubt, dass ich bedient würde. Ob es glücklich war wird sich die kommenden Tage zeigen!
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 18:13:05
      Beitrag Nr. 4.022 ()
      mein letze Stücke habe ich gerade abgestoßen 2500Stück im Xetra handel werde den billigsten einstieg abwarten ;):eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 18:35:10
      Beitrag Nr. 4.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.656.687 von enzofran am 28.07.09 02:35:44Werde ggf. in den kommenden Tagen ein paar Stücke nachkaufen. Meine Rechnung - soweit ich Zahlen abschätzen konnte - geht jedenfalls positiv aus für Nanogate. Ca. 20% billiger als direkt bei Magforce, ein bischen weniger Risiko dazu ein liquiderer Handel.

      Heavy Trading ist weniger mein Ding, aber zugegeben, es lohnt sich.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 20:14:53
      Beitrag Nr. 4.024 ()
      Wie, Untroubled, heute kein dummer Spruch über mich und meine Meinung? Sagte doch unter 15 Euro rein, heute ist es nun soweit! Gut, dass Du dank mir gestern noch alles rausgehauen hast - oder hast Du etwa gar nicht? ROFL!

      LG Enzo

      PS: Wer weitere so geniale Tipps will, ich bin wieder bei: http://www.sharewise.com, denn dort wird man wenigstens nicht so dumm angemacht wie hier, wenn man gute Tipps gibt!
      Avatar
      schrieb am 28.07.09 21:20:51
      Beitrag Nr. 4.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.664.050 von enzofran am 28.07.09 20:14:53reicht doch, sich an nano 2008 zu halten, der sagt stets, wann gekauft und verkauft werden muss :D
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 07:37:46
      Beitrag Nr. 4.026 ()
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 07:40:02
      Beitrag Nr. 4.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.666.309 von edemartini am 29.07.09 07:37:46Zur Ergänzung:
      NanoDynamics stellt Insolvenzantrag. Nanostartbeteiligung: 1,5%
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 07:59:34
      Beitrag Nr. 4.028 ()
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)

      Nanostart-Beteiligung NanoDynamics stellt Insolvenzantrag

      Nanostart AG / Sonstiges

      29.07.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      - Nanostart mit 1,5 Prozent beteiligt
      - Abschreibungsbedarf rund 1,2 Mio. Euro
      - Auswirkungen auf Nanostart-Geschäft vernachlässigbar

      Frankfurt am Main / Buffalo, N.Y. - 29. Juli 2009 - Die Nanostart
      Beteiligung NanoDynamics hat am Montag dieser Woche Insolvenz gemäß
      Chapter 7 des US-Insolvenzrechtes beantragt. Die Entscheidung wurde vomBoard of Directors getroffen, demzufolge das Unternehmen nicht mehr dasKapital beschaffen konnte, das für die weitere Entwicklung undKommerzialisierung seiner Produkte und Technologien notwendig gewesenwäre.

      Andreas Kröll, Head of Portfolio Management der Nanostart AG, kommentiert:'Wir bedauern die Entwicklungen bei unserer Beteiligung NanoDynamics, aufgrund unserer Position als Co-Investor mit einer geringenBeteiligungshöhe von rund 1,5 Prozent war unser Einfluss begrenzt. Da wirmit dieser Entwicklung aber rechnen mussten, hatten wir bereits im letztenGeschäftsjahr einen Teil der Beteiligung abgeschrieben. Nun stehen nochweitere Abschreibungen in Höhe von maximal rund 1,2 Mio. Euro aus. Das zeigt auch, dass die Auswirkung auf unser Geschäft vernachlässigbar ist.'

      Für Wagniskapitalgeber wie die Nanostart AG ist es Teil des
      Geschäftsmodells, dass auch Beteiligungen abgeschrieben werden. Der Track Record, also die Anzahl der erfolgreichen Exits von Beteiligungen aus dem Portfolio der Nanostart bisher, zeigt jedoch eine deutlich positive Bilanz der auf Nanotechnologie-Unternehmen spezialisierten Beteiligungsgesellschaft. Für die Nanostart ist jetzt zu klären, ob aus der Liquidation der NanoDynamics noch Erlöse zu erwarten sind.

      Die NanoDynamics war ein Nanotechnologie-Unternehmen auf dem Gebiet derEntwicklung und Vermarktung von Produkten, neuen Materialien sowieVerfahrenstechnologien mit Schwerpunkten im Bereich Energie,Umwelttechnologien und Infrastruktur.
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 11:12:07
      Beitrag Nr. 4.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.662.747 von StockPix am 28.07.09 17:46:19Mit SL nun im Geld - kann ja nix mehr passieren :p
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 14:01:35
      Beitrag Nr. 4.030 ()
      Tja, wer meinem Tipp gefolgt ist, ist zu fast 17 Euro raus und konnte gestern unter 15 Euro wieder rein. So macht man an der Börse Geld... nicht wahr, Untroubled? ;)

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 14:29:13
      Beitrag Nr. 4.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.669.273 von enzofran am 29.07.09 14:01:35Mal ein paar Tips an Dich:
      1. Folge selbst Deinen Tips und lerne daraus.
      2. Falls Du nicht bei einigen auf Ignore stehst, haben sie es sicherlich vernommen, dass Dein Tip knapp 12% Gewinn eingebracht hätte. Es gibt keinen Grund, Dich hier andauernd wiederholen zu müssen.
      3. Lebe Dein Geltungsbedürfniss nicht an der Börse aus.
      4. Wenn Du Untroubleds Ironie nicht verstehst, dann mache Dir keine Mühe, dass er sie Dir erklärt.
      5. Falls Du diese gut gemeinten Ratschläge als dumme Anmache interpretieren solltest, dann tue es Dir nicht weiter an und höre einfach auf zu posten.
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 16:24:33
      Beitrag Nr. 4.032 ()
      An alle langfristig investierten:

      Die letzten Tage waren für uns nicht erfreulich aber der Kurs hat sich jetzt stabilisiert und die Aktie ist wieder im Aufwind, ein guter Zeitpunkt nicht nur für die kurzfristig orientierten Anleger jetzt nachzukaufen.

      Wenn die Beteiligung Magforce ihre Zulassung für die Krebstherapie bekommt werden auch wir langfristig Investierte ein fundamentales Plus im Depotumsatz bei Nanostart sehen. Dann wissen wir, dass sich die Zeit des Wartens gelohnt hat – und das nervenaufreibende Aktie rein- Aktie raus-Spiel haben wir uns erspart. (Man hat ja schließlich auch noch andere Dinge zu tun.)

      In diesem Sinne,
      msg
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 16:30:56
      Beitrag Nr. 4.033 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.07.09 17:05:47
      Beitrag Nr. 4.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.669.273 von enzofran am 29.07.09 14:01:35Wenn es immer so einfach wäre: Wer bei 10 eingestiegen ist, zu 17 verkauft und bei 15 wieder reingeht hat zumeist nach Steuern und Spesen noch gar nichts gewonnen ;)

      Das ist zumeist das Problem bei der Abgrenzung von mittel- und kurzfristigen Trades und der dazwischen liegenden Performance, d.h. bei o.g. Szenario hat der abgeltungssteuerzahlende Anleger oftmals das Nachsehen.

      Die Betrachtung gilt natürlich nicht für das Eröffnen von short-Positionen, da muss man das Papier ja nicht gehalten haben, um zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 04:23:47
      Beitrag Nr. 4.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.669.460 von Bronto99 am 29.07.09 14:29:13Ach Bronto99, wer hat denn hier Kuchen gerufen, dass Du Krümmel Dich nun berufen fühlst Dich hier einzumischen? Ich habe doch wohl ganz klar Untroubled angesprochen und nicht Dich! Ergo, einfach mal die Klappe halten, okay? Ich halte Untroubled nämlich für schlau genug, dass er mir schon selbst antworten könnte, so er denn wollte! Das er das nicht tut, hat seinen Grund, denn dann müsste er ja zugeben, dass ich Recht hatte... aber das ist mir im Endeffekt auch egal, denn dieses Forum hier ist eh am Ende...

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 09:13:42
      Beitrag Nr. 4.036 ()
      Morgen. Heute findet sich ein großer Artikel über die MagForce in der aktuellen VDI Nachrichten: http://www.vdi-nachrichten.de/vdi-nachrichten/aktuelle_ausga…

      Sehr schön!

      Gruß
      SB
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 10:28:21
      Beitrag Nr. 4.037 ()
      Guten Morgen,
      Dank an stockblast für den Link. Der Artikel geht richtig in die Details, der Autor von der VDI ist von der Technologie überzeugt, das ist eindeutig, macht aber keinen Hype daraus.
      Magforce bereitet schon alles für die Kommerzialisierung vor, d.h. die haben die Zulassung so gut wie sicher. Der letzte Absatz:
      "Aktuell sind die 30 MagForce-Mitarbeiter mit dem Umzug nach Charlottenburg beschäftigt. Sie kalibrieren die Laborgeräte und füllen den Inhalt Hunderter Umzugskisten in leere Regale. "Wir konnten mit diesem Schritt nicht warten, bis nächstes Jahr die Produktion losgeht", stellt Jordan klar. Auf drei Etagen hat seine Firma nun die Kapazitäten, um monatlich bis zu 2 l ihrer Nanoflüssigkeit herzustellen. Das würde für 400 Krebspatienten reichen - und deren Leben um wichtige Stunden, Monate und vielleicht sogar Jahre verlängern."

      In diesem Sinne,
      msg
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 18:30:49
      Beitrag Nr. 4.038 ()
      Hitzetod für den Krebs;)



      Medizin: Bislang ruht die Krebstherapie vor allem auf drei Säulen - operieren, bestrahlen und Chemotherapie. Demnächst dürfte als vierte Option die "Thermotherapie mit Nanopartikeln" hinzukommen. Bei der Behandlung wird feinster Eisenoxidstaub in bösartige Geschwülste injiziert und in einem Wechselmagnetfeld erhitzt. Die Tumorzellen platzen oder werden stark geschwächt. VDI nachrichten, Berlin, 31. 7. 09, sta

      Weil die Partikel sich zwar im Tumor verteilen, aber an den Injektionspunkten konzentrierter bleiben, wird es nur punktuell heiß. "Die Hitze strahlt aus und soll möglichst das gesamte Tumorgewebe auf über 41 °C erwärmen", erklärt Jordan. Dann nämlich nähmen Reparaturenzyme der Krebszellen Schaden. Im Ergebnis werde der Tumor sehr viel anfälliger für begleitende Strahlen- oder Chemotherapien. Das Ganze funktioniere bei kleinen und großen Krebsgeschwülsten. Größer als 6 cm dürfen sie allerdings nicht sein. Der ohnehin angegriffene Körper hätte sonst Probleme, das tote Gewebe abzutragen.

      Für Patienten ist die Magnetbehandlung schmerzfrei. Amalgamfüllungen und alle anderen Metalle müssen im Vorfeld raus, weil sie sich im Applikator stark aufheizen würden. Dagegen reagiert der Körper selbst überhaupt nicht auf die 100 kHz-Frequenz. "Manche Patienten berichten von einem Wärmeempfinden, andere spüren gar nichts", berichtet Jens-Thorsten Ollek, der die Behandlungen als Medizinphysiker begleitet.

      Zusammen mit der medizinisch-technischen Assistentin Gabriela Figil führt er nun an einem gesunden Freiwilligen vor, wie die Behandlung läuft. Auf einer Trage heben sie ihn auf den Behandlungstisch des raumfüllenden Geräts. Während Ollek sich zur Behandlungskontrolle an einen Computerarbeitsplatz in der Raumecke begibt, schiebt Figil den Patienten mit dem Kopf voran in einen engen Kanal. Innen schaut dieser auf eine beigefarbene Fläche unmittelbar über seinem Gesicht. "Manche schlafen, andere hören Musik oder unterhalten sich mit uns und ihren Begleitern", sagt Figil. Als Studienbegleiterin von MagForce ist sie seit Langem dabei. Sie hat viele Patienten sterben sehen. Doch einige leben noch, auch Jahre nach der Behandlung. "Wenn der Tumor noch nicht gestreut hat, schlägt die Therapie teils sehr gut an", so Jordan. Doch in klinischen Studien sind solche Patienten noch selten - aus den bereits beschriebenen ethischen Gründen.

      Ganz anders liegt die Sache bei Tierversuchen mit Ratten und Mäusen, die Regina Scholz künftig im gerade neu bezogenen Firmensitz im Charlottenburger Berlin-Biotechpark durchführen wird. Sie hat in den letzten Jahren Hunderten Tieren Tumorzellen direkt ins Hirn gepflanzt. "Sie beginnen danach unmittelbar zu wuchern, weil die Tiere aufgrund eines angezüchteten Immundefekts keinerlei Abwehr haben", berichtet sie und holt eine seltsame Metallapparatur aus einer Wandvitrine. Darin spanne sie die Ratten ein, öffne per Skalpell ihre Kopfhaut und durchbohre danach mit einem Goldschmiedebohrer ihre Schädeldecke. Es erfordere viel Fingerspitzengefühl, sich zur gewünschten Hirnregion der Nager vorzuarbeiten und ihnen später die Nanomagnetchen in die Tumore zu spritzen. Wie die menschlichen Patienten bekommen sie eine Temperatursonde in den Kopf, ehe sie im kleinen, eigens konstruierten Laborapplikator behandelt werden. "In der Regel sterben unsere Ratten dann nicht am Krebs, sondern an Altersschwäche", sagt die Biologin, die zahlreiche Patente auf das von ihr über zwei Jahrzehnte entwickelte Verfahren hält.

      Hitzetod für den Krebs

      Medizin: Bislang ruht die Krebstherapie vor allem auf drei Säulen - operieren, bestrahlen und Chemotherapie. Demnächst dürfte als vierte Option die "Thermotherapie mit Nanopartikeln" hinzukommen. Bei der Behandlung wird feinster Eisenoxidstaub in bösartige Geschwülste injiziert und in einem Wechselmagnetfeld erhitzt. Die Tumorzellen platzen oder werden stark geschwächt. VDI nachrichten, Berlin, 31. 7. 09, sta

      Sommer in Berlin. Am Plötzensee tobt das Leben. Badegäste genießen die Sonne. Nur einen Kilometer entfernt liegt das graue Strahlenbettenhaus der Charité. Ein Kilometer, der Welten trennt: Im grauen 60er Jahre-Riegel der Klinik greift der Tod nach viel zu jungem Leben. Dutzende Patienten kämpfen in dem schmucklosen Bau gegen den Krebs.

      Innen weiße Flure. Gedämpfte Stimmen. Mattes Licht. Zwei Sanitäter nehmen vor einem Behandlungsraum eine leicht benommene Mittvierzigerin in Empfang. Sie hat eine Stunde im Magnetfeldapplikator der MagForce Nanotechnologies AG verbracht und war dabei wohl eingeschlafen.

      Die Frau ist todgeweiht. Das ist nach dem Vorgespräch mit Andreas Jordan, Gründer des Berliner Start-ups, klar. "Wir dürfen in unseren klinischen Studien aus ethischen Gründen nur austherapierte Patienten behandeln", hatte er erklärt. Patienten also, die weder Operation noch Bestrahlung und Chemotherapie heilen konnten. Jordan arbeitet seit fast 20 Jahren an einem Therapieansatz, der ihnen beim Kampf gegen den Krebs helfen soll. Er will Krebsgeschwülste von innen mit Nanopartikeln bekämpfen. Am weitesten ist sein Unternehmen bei der Therapie so genannter Glioblastome. Das sind bösartige, aggressiv wachsende Hirngeschwüre, die laut WHO rund 97 % der Erkrankten in den ersten fünf Jahren töten. Der Berliner Forscher hofft, diese Quote künftig zu senken. Wunder kann und will er aber nicht versprechen. "Unser Ziel ist es, die Lebenserwartung der Patienten signifikant zu erhöhen." Es gehe darum, Todgeweihten ein paar Monate mehr Lebenszeit zu verschaffen. Seine Therapie ist vorerst nur zur Ergänzung anderer Krebsbehandlungen gedacht.

      Obwohl MagForce statt eines Wirkstoffes einen komplett neuen Behandlungsweg entwickelt, ist die Idee schnell erklärt. Patienten bekommen 5 ml bis 7 ml einer flüssigen Substanz direkt in den Tumor gespritzt, in der ungefähr 100 Mrd. supermagnetische Nanopartikel gelöst sind. Die behandelnden Ärzte können die Injektion an einer eigens vom Start-up entwickelten 3D-Software planen und daran auch die gewünschten Injektionen setzen. Dann bekommen die Patienten über drei Wochen verteilt ein halbes Dutzend einstündige Behandlungen in dem Magnetfeldapplikator, den der Gründer nun in dem Behandlungsraum vorführt.

      "Das Gerät erzeugt ein niederfrequentes Wechselmagnetfeld, das seine Polarität pro Sekunde 100 000 mal wechselt und so die injizierten Partikel in Schwingung versetzt", erklärt er. In der Geschwulst wird es dadurch bis zu 70 °C heiß, was vielen der bösartigen Zellen sofort den Garaus macht. Der Tumor wird quasi von innen gekocht.

      Zulassung der Therapie steht angeblich unmittelbar bevor
      ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 18:42:03
      Beitrag Nr. 4.039 ()
      Schon mal was von Urheberschutz gehört, Nano2008? Außerdem: Der Link wurde hier schon gepostet. Hier sind nicht alle so "übersichtlich strukturiert" wie du!
      Avatar
      schrieb am 01.08.09 17:14:35
      Beitrag Nr. 4.040 ()
      Avatar
      schrieb am 01.08.09 17:19:55
      Beitrag Nr. 4.041 ()


      Nanostart Prognose (Sehr Positiv 81%)
      ;)

      Prognosen Laut in Onvista

      Prognosen
      Datum Kurs (EUR) Änd. in %
      31.08.2009, 17:30 18,73 +17,7%
      30.09.2009, 17:30 22,04 +38,4%
      30.10.2009, 17:30 25,93 +62,9%
      30.11.2009, 17:30 30,51 +91,6%
      30.12.2009, 17:30 35,90 +125,5% ;);)

      Mein Persönliche Progmose bis Jahresende über 60€ ;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.09 08:35:11
      Beitrag Nr. 4.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.664.050 von enzofran am 28.07.09 20:14:53Hi enzofran,

      Zugegeben, ich hatte Dich und Deine Prognose unterschätzt. Respekt, hat sauber gepasst!

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 02.08.09 08:36:33
      Beitrag Nr. 4.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.669.273 von enzofran am 29.07.09 14:01:35Ganz recht, wenn ich Dir tatsächlich gefolgt wäre...
      Avatar
      schrieb am 02.08.09 08:40:36
      Beitrag Nr. 4.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.669.460 von Bronto99 am 29.07.09 14:29:13Hi Bronto99,

      ...lass gut sein, immerhin hat enzofran ja einen Volltreffer gelandet und darf den ruhig mal feiern. Ein Vorrat an Optimismus kann ja nicht schaden, falls er mal wieder danebenliegen sollte (was ich ihm ausdrücklich nicht wünsche).

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 02.08.09 19:33:48
      Beitrag Nr. 4.045 ()
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 09:55:14
      Beitrag Nr. 4.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.695.205 von Nano2008 am 02.08.09 19:33:48Wat hat adidas mit Nanostart zu tun? ;)
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 12:38:27
      Beitrag Nr. 4.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.696.642 von StockPix am 03.08.09 09:55:14Nanostart produziert jetzt dann Nanofußbälle für adidas, die sind so klein daß kein Zuchauer diese sieht!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 14:39:05
      Beitrag Nr. 4.048 ()
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 14:39:46
      Beitrag Nr. 4.049 ()
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 14:59:58
      Beitrag Nr. 4.050 ()
      Magforce über 41€ aktuell:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 19:25:26
      Beitrag Nr. 4.051 ()
      Das Fachmagazin MTZ (Motortechnische Zeitschreift) publiziert einen 5-seitigen Fachartikel der Nanostart-Beteiligung Namos GmbH über deren Bionanotechnologie für KatalysatorenDas Fachmagazin MTZ (Motortechnische Zeitschreift) publizier…


      Thread: Was bedeutet Ihr seid hier Gäste, benehmt euch dementsprechend?
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 19:26:30
      Beitrag Nr. 4.052 ()
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 20:06:57
      Beitrag Nr. 4.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.701.733 von Nano2008 am 03.08.09 19:25:26Starke Recherche!
      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 03.08.09 20:17:45
      Beitrag Nr. 4.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.699.413 von Nano2008 am 03.08.09 14:59:58...das scheint mir nun weniger aussagefähig. Wenn sich wirklich was tut, dann sicherlich nicht in diesen marginalen Bandbreiten, oder was denkst Du? Kleinere Schwankungen sind wohl eher Zufallsprodukte. Wenn, dann macht es kra-bumm - Richtung ungewiss, Süden präferiert...

      Cheers, Untroubled
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 08:12:34
      Beitrag Nr. 4.055 ()
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 09:49:02
      Beitrag Nr. 4.056 ()
      Guten Morgen Nanotech-Investoren,
      der Geschäftsbericht der Nanostart ist online. Er gibt uns noch mal einen guten Überblick über die Entwicklungen in 2008, für alle, die die Nanostart erst dieses Jahr kennen gelernt haben (so wie ich).

      Ich denke, dass der Redaktionsschluss für den Geschäftsbericht erst vor kurzem war, da in den Texten auch die letzten Entwicklungen in 2009 beschrieben sind. Sehr interessant sind die Zahlen mit dem höchsten Gewinn seit Unternehmensgründung 2003. Und das in einem Jahr wo die Vorzeichen für gute Geschäfte nicht gerade vorteilhaft waren - Respekt.
      http://www.nanostart.de/m_1337

      In diesem Sinne,
      msg
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 10:01:07
      Beitrag Nr. 4.057 ()
      Nicht schlecht !
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 10:13:18
      Beitrag Nr. 4.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.704.798 von Nano2008 am 04.08.09 10:01:07... scheint nur leider dem kurs egal zu sein
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 11:18:18
      Beitrag Nr. 4.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.704.902 von zitronenhamster am 04.08.09 10:13:18Buy on bad news, sell on good news.Normal oder?
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 11:29:30
      Beitrag Nr. 4.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.705.450 von borgh am 04.08.09 11:18:18korrekt
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 12:50:30
      Beitrag Nr. 4.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.705.450 von borgh am 04.08.09 11:18:18dann wäre die Nanodynamics-Pleite doch ein kräftiges Kaufsignal...
      Avatar
      schrieb am 04.08.09 12:54:21
      Beitrag Nr. 4.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.706.298 von ozoloni am 04.08.09 12:50:30genau diesen widerspruch kann ich mir leider auch nicht erklären, zumal die charttechnische situation nicht gerade rosig aussieht ...
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 00:03:46
      Beitrag Nr. 4.063 ()
      Hallo Untroubled,

      kein Ding, ich bin kein Stinkstiefel und will hier auch keinen Streit anzetteln, denn davon gibts hier leider zuviel, weshalb ich ja auch zu www.sharewise.com gegangen bin. Die haben allerdings auch den Vorteil insgesamt weniger Mitglieder und damit weniger Streithansel zu haben, so dass da sachlicher diskutiert wird als hier.
      Ich weiß zudem, dass ich nicht immer richtig liege und hier sicher auch etwas Glück dabei war, wobei ich die Prognose aus dem Chartbild abgeleitet hatte. Aber so präzise wie hier passt das auch nicht immer, kein Problem!
      Daher: Friede, Freude, Eierkuchen und ab jetzt aufwärts mit Nanostart! ;)

      LG Enzo

      PS: Kannst Dir ja www.sharewise.com mal ansehen, evtl. überzeugen Sie Dich ja auch... ;)
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 11:35:29
      Beitrag Nr. 4.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.711.812 von enzofran am 05.08.09 00:03:46charttechnisch liegt erstmal ein verkaufssignal vor
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 15:36:01
      Beitrag Nr. 4.065 ()
      Firmen der Nanotechnologie bieten Chancen für Anleger"

      Mindestens genauso hinderlich werde sich die Politik auswirken: "Seit den 80er Jahren haben wir einen Siegeszug der Marktwirtschaft erlebt. Aber jetzt schwingt das Pendel langsam in die andere Richtung", sagt er. Das Vertrauen in die Marktwirtschaft schrumpfe jetzt. "Daran können auch die Politiker nicht vorbeisehen." Bei der Privatbank Hauck und Aufhäuser sieht Mitinhaber Michael Schramm trotzdem Chancen für Anleger. Seine Logik lautet: Dass die Wirtschaft im Durchschnitt langsam wächst, heißt noch lange nicht, dass auch alle Firmen langsam wachsen. "Sogar wenn die Wachstumsaussichten kleiner werden, können einzelne Aktien profitieren", sagt Schramm.

      Gewinne versprächen Firmen, die von den großen Trends der nächsten Jahrzehnte profitieren könnten: Energieversorger etwa, Firmen aus der Nanotechnologie oder Unternehmen, die sich um die Gesundheit der Menschen kümmern. Doch: "Ein Portfolio auf Megatrends muss nicht zwangsläufig erfolgreich sein. Anleger müssen immer schauen, welche Firmen gute Aussichten haben. Auch von Google haben nur die Anleger profitiert, die rechtzeitig investierten." Schramms Fazit ist daher: "Was der alte Börsenguru Kostolany gesagt hat, gilt in den nächsten Jahren nicht mehr. Anleger sollten nicht einfach Aktien kaufen und dann eine Schlaftablette nehmen, in der Hoffnung, dass sich das Geld von selbst vermehrt."


      Zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Aktien kaufen - das versuchen Privatanleger gern. Sie schaffen es allerdings in der Praxis selten. Selbst die meisten Fondsmanager stehen am Ende nicht besser da als der Gesamtmarkt, der für die kommenden Jahre eher schlechte Chancen bietet.

      Privatanleger haben also kaum Chancen, mehr Rendite herauszuholen. Das zeigen viele Untersuchungen, unter anderem die von Berkeley-Ökonom Terrance Odean und seinem Kollegen Brad Barber. Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer hat für Privatanleger deshalb eine einfache Empfehlung parat: In den kommenden Jahren sollten sie ihr Geld eher in andere Geldanlagen stecken. "Der Aktienanteil muss runter."


      http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D8326AC2A80BDBBDE/Doc…

      Thread: Kein Titel für Thread 371630488326280127652348034805949206
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 20:22:15
      Beitrag Nr. 4.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.674.390 von enzofran am 30.07.09 04:23:47Warum so empfindlich, Herr Huber? Sie halten sich nicht für einen Streithansel, aber jemanden zu beleidigen halten sie wahrscheinlich für völlig in Ordnung.
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 05:19:52
      Beitrag Nr. 4.067 ()
      Och Bronto90, kannst Du Niederlagen nicht vertragen und musst deshalb hier jetzt heiteres Namensraten spielen? Armer Irrer, geh spielen...

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 09:06:15
      Beitrag Nr. 4.068 ()
      Nur weiter so, Herr Huber. Ihre Beleidigungen unterstützen Ihre Aussage, dass Sie kein Stinkstiefel sind und nur wegen der anderen armen Irren hier zu sharewise.com gewechselt sind.
      Diese Art der plumpen Beleidigung kenne ich nur von einem füheren User FYWO ;)
      Der hat auch nach Anerkennung gehascht, hielt sich für einen Profi und hat kräftig die Werbetrommel für Herrn Sascha Huber gerührt.
      Es fällt dann sofort auf, wenn ein User enzofran auch für Herrn Huber wirbt und sich für exakt die gleichen Aktien interessiert, die Herr Huber in seinem Depot hat.
      Oder ist es normal, dass ein selbst ernannter Profi durch Abhängigkeit glänzt und sich seine Tips von einem anderen selbst ernannten Profi holt?
      Ob nun FYWO, Enzofran oder Huber, Sie haben früher einiges an interessantem Hintergrundwissen, dass Sie angeblich bei Versammlungen und Gesprächen erworben haben, hier preisgegeben.
      Waren führen Sie das nicht fort, anstatt sich so niveaulos zu benehmen?
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 09:42:56
      Beitrag Nr. 4.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.716.244 von Nano2008 am 05.08.09 15:36:01Guten Morgen, danke für den Artikel von der FAZ.
      Da steht:
      "Gewinne versprächen Firmen, die von den großen Trends der nächsten Jahrzehnte profitieren könnten: Energieversorger etwa, Firmen aus der Nanotechnologie oder Unternehmen, die sich um die Gesundheit der Menschen kümmern." Mit MagForce haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Krebs-Therapie beruht auf Nanotechnologie und ist selbsterklärend für die Gesundheit der Menschen. Dementsprechend hoch sind meine Erwartungen an das Kurspotenzial der MagForce und der Nanostart.
      Hier noch mal der Artikel: http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D8326AC2A80BDBBDE/Doc…

      Grüße,
      msg
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 11:57:20
      Beitrag Nr. 4.070 ()
      Nanotechnologie - eine Zukunftstechnologie mit Visionen


      Nanotechnologie gilt als Zukunftstechnologie schlechthin. Statt "immer höher, immer weiter" lautet ihr Motto "immer kleiner, immer schneller". Die Nanotechnologie erschließt uns die Welt der allerkleinsten Dinge. Ein Nanometer ist der millionstel Teil eines Millimeters. Der Durchmesser eines menschlichen Haares ist fünfzigtausend mal größer. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie sind immens. Die künftigen Fortschritte der Nanotechnologie entscheiden mit über die weitere Entwicklung zukunftsträchtiger Branchen. Das Bundesforschungsministerium hat hierzu die neue "Nano-Initiative - Aktionsplan 2010" vorgestellt.

      Nanotechnologie beschäftigt sich mit der Forschung und Konstruktion in sehr kleinen Strukturen: ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Nano (griech: Zwerg) umfasst Forschungsgebiete aus der belebten und unbelebten Natur. Anwendungen entstehen in der Energietechnik - Brennstoff- und Solarzellen -, in der Umwelttechnik - Materialkreisläufe und Entsorgung - oder in der Informationstechnik - neue Speicher und Prozessoren - aber auch im Gesundheitsbereich. Nanotechnologie ist ein Oberbegriff für unterschiedlichste Arten der Analyse und Bearbeitung von Materialien, denen eines gemeinsam ist: Ihre Größendimension beträgt ein bis einhundert Nanometer (ein Nanometer ist ein millionstel Millimeter). Die Nanotechnologie nutzt die besonderen Eigenschaften, die für viele Nanostrukturen charakteristisch sind. Die mechanischen, optischen, magnetischen, elektrischen und chemischen Eigenschaften dieser kleinsten Strukturen hängen nicht allein von der Art des Ausgangsmaterials ab, sondern in besonderer Weise von ihrer Größe und Gestalt. Voraussetzung für die Nanotechnologie ist die Entdeckung der Arbeitsmöglichkeiten mit einzelnen Bausteinen der Materie sowie das damit zunehmende Verständnis der Selbstorganisation dieser Bausteine.

      Die Nanotechnologie erarbeitet die Grundlagen für immer kleinere Datenspeicher mit immer größerer Speicherkapazität für hochwirksame Filter zur Abwasseraufbereitung, für photovoltaische Fenster, für Werkstoffe, aus denen sich in der Automobilindustrie ultraleichte Motoren und Karosserieteile fertigen lassen, oder für künstliche Gelenke, die durch organische Nanooberflächen für den menschlichen Körper verträglicher sind.
      Ausgangslage

      Die industrielle Eroberung der Nanometer-Dimension hat bereits eingesetzt. Ähnlich wie in der Informationstechnik geht die Erforschung der physikalischen Grundlagen und die Entwicklung und Markteinführung erster Produkte Hand in Hand. In der Elektronik gehört die nanoskalige Strukturierung bei der Chipherstellung oder bei der Entwicklung neuer Festplatten für Computer schon heute zum Handwerk. Aber auch für viele andere in Deutschland wichtige Industriebranchen wie Chemie, Pharma, Automobilbau, Informationstechnik oder Optik hängt die künftige Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte von der Erschließung des Nanokosmos ab. Die künftigen Fortschritte der Nanotechnologie sind entscheidend für die weitere Entwicklung dieser Industriesektoren.
      Durch Forschungsförderung zur Spitzenposition

      Durch die Forschungspolitik der EU und des BMBF nimmt heute nicht nur die Forschung in der Nanowissenschaft international einen der vordersten Plätze ein. Auch die auf Nanotechnologie-Produkte ausgerichteten Firmen haben an Anzahl und Renommee deutlich zugelegt. Grob geschätzt besitzen die USA und Europa etwa gleich viele Unternehmen mit Bezug zur Nanotechnologie. Etwa die Hälfte der in Europa ansässigen Firmen stammt aus Deutschland.

      Seit 1998 wurden die Mittel für die Projektförderung in der Nanotechnologie vervierfacht. Auf dem Gebiet der Nanotechnologie ist die Bundesrepublik dadurch die Nummer 1 in Europa.

      Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete die konsequente Förderpolitik. Die EU gibt derzeit rund 740 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln für die Nanotechnologie aus. Das ist fast genauso viel wie die USA. Mit rund 290 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln steht Deutschland dabei in Europa an der Spitze. Das BMBF hat Projekte zur Nanotechnologie seit Anfang der 90er Jahre gefördert. Seit 1998 wurden allein die im Rahmen der Projektförderung des BMBF bereitgestellten Fördermittel für Nanotechnologie vervierfacht. Als unterstützende Infrastruktur wurden parallel dazu Kompetenzzentren aufgebaut. Die Anstrengungen des BMBF für die Nanotechnologie sollen nochmals deutlich gesteigert werden, damit wir unsere Chancen schneller und nachhaltiger nutzen können als die Konkurrenz.

      Aus dieser guten Position heraus kommt es darauf an, die Weichen für die künftige Entwicklung richtig zu stellen und vor allem die Anwendungspotenziale für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu erschliessen. Die Innovationsinitiative "Nanotechnologie erobert Märkte" zielt darauf ab, die in den einzelnen Fachgebieten geförderten Aspekte der Nanotechnologie zu einer nationalen Gesamtstrategie zu bündeln.
      Nano-Initiative - Aktionsplan 2010

      In vielen Teilbereichen der Nanotechnologie besitzt Deutschland noch einen Wissensvorsprung. Zusammen mit den für die Umsetzung notwendigen Produktions- und Vertriebsstrukturen und der international anerkannten deutschen Fähigkeit zur Systemintegration muss dieser konsequent zum Markterfolg geführt werden. Nach der strategischen Neuausrichtung der Forschung im Jahr 2002 hat die Bundesregierung nun 2006 einen erweiterten Aktionsrahmen vorgelegt, in dem Erforschung und Verbreitung der Nanotechnologie gebündelt sind.

      Die "Nano-Initiative - Aktionsplan 2010" schafft erstmals einen einheitlichen und ressortübergreifenden Aktionsrahmen. In Abstimmung des BMBF mit den Bundesministerien für Arbeit und Soziales (BMAS), Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) , Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Verteidigung (BMVg), Gesundheit (BMG), und Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurden die Voraussetzungen geschaffen um

      * die Umsetzung nanotechnologischer Forschungsergebnisse in vielfältige Innovationen zu beschleunigen und weitere Branchen und Unternehmen an die Nanotechnologie heranzuführen. Dazu muss Nanotechnologie aus den Laboren in die Unternehmen geholt werden. Als Mittel dazu initiieren unter anderem BMBF und BMWi Branchendialoge zu Information über die Nutzungsmöglichkeiten der Nanotechnologie im neun Industriezweigen, fördern neue Leitinnovationen, und unterstützen KMU bei der Nutzung von Nanotrechnologie.
      * durch eine frühzeitige Abstimmung der verschiedenen Politikfelder Innovationshemmnisse zu beseitigen und Rahmenbedingungen verbessern. Dazu wird unter anderem die Arbeit der beteiligten Ressorts besser abgestimmt, Nachwuchs gefördert, und die Normung unterstützt.
      * einen intensiven Dialog mit der Öffentlichkeit über Chancen der Nanotechnologie, einschließlich einer Risikobetrachtung, zu führen. Dazu werden unter anderem die Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt untersucht, eine gemeinsame Stratgie zu Umweltrisiken von unlöslichen Nanopartikeln entwickelt und moderne Mittel zur Information und Beteiligung der Öffentlichkeit ausgebaut.
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 11:59:37
      Beitrag Nr. 4.071 ()
      Visionen

      Auch im Automobilsektor eröffnet die Nanotechnologie neue Möglichkeiten.


      Im Mittelpunkt steht dabei der direkte Nutzen durch verringerten Kraftstoffverbrauch, höhere Fahrsicherheit und die Langlebigkeit der Produkte. Das Auto der Zukunft wird intelligent auf Umweltreize und Fahrerverhalten reagieren. Scheiben und Spiegel werden sich den äußeren Lichtverhältnissen anpassen, die Reifen auf unterschiedlichsten Strassenbelägen besser haften und zahlreiche Sensoren werden vorausschauend den Fahrzustand bei Änderung der Wetterlage oder bei Kollisionsgefahr regeln. Genauso wichtig sind aber auch ästhetisch-funktionale Aspekte. Durch elektronisch schaltbaren Farbwechsel der Lacke und durch Umbaumöglichkeiten bei Leichtbaukonzepten erhält das Fahrzeug eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit.

      Nanotechnologische Erkenntnisse werden u.a in die Optimierung des Verbrennungsprozesses und der Abgasreinigung, in die Gewichtsverminderung der Karosserie, die Entwicklung selbstausheilender Lacke, die Abriebfestigkeit und Haftung der Reifen, oder in die funktionelle Autoverglasung einfließen. Schon heute trägt die Elektronik überproportional zur Wertschöpfung im Automobilbau bei. Zukünftig wird die Bedeutung der Automobilelektronik weiter ansteigen und durch die Rolle der Automobilindustrie als Technologietreiber nanoelektronische Innovationen zur Anwendungsreife bringen.
      Leitinnovation NanoMobil

      Mit der neuen Leitinnovation NanoMobil sollen auf dem Forschungssektor Nanotechnologie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für Anwendungen in der Verkehrstechnik, speziell der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer angestossen werden. Diese Leitinnovation setzt die strategische Neuausrichtung der Nanotechnologieförderung in Deutschland fort. Ausgehend von der in Deutschland gut ausgebauten und weltweit konkurrenzfähigen wissenschaftlich-technischen Grundlagenforschung und den bisherigen BMBF-Förderaktivitäten sollen nun die Anwendungspotenziale der Nanotechnologie für die in Deutschland wichtigen Industriebranchen erschlossen werden.

      Ziel ist die Bündelung der zahlreichen Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Nanotechnologie, um die Zeitspanne zwischen Forschung und Produktanwendung zu verkürzen und strategische Technologieentwicklungen zu identifizieren.

      Das Anwendungspotenzial nanotechnologischer Innovationen soll direkt für die Automobilindustrie und deren Zulieferer genutzt werden. Darüber hinaus sollen die zahlreichen Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Nanotechnologie gebündelt werden, die sich mit einer Anwendung der Forschungsergebnisse im Automobilbereich befassen.
      Forschungsthemen

      Themen für Forschung und Entwicklung aus der Leitinnovation Nanomobil sollen insbesondere die übergeordneten Bereiche

      * Sicherheit,
      * Ökologie/Nachhaltigkeit und
      * Komfort

      berücksichtigen. Die Themenschwerpunkte können mit unterschiedlichen Forschungsansätzen und Forschungszielen parallel in mehreren Verbundprojekten verfolgt werden. Voraussetzung ist die Organisation der einzelnen Forschungsverbünde entlang der Wertschöpfungskette.

      Bei der Auswahl der zu fördernden Vorhaben spielt das mögliche Marktpotenzial der anvisierten Produkte und die Wirkung auf Arbeitsplätze in Deutschland eine große Rolle. Reine Nischenentwicklungen ohne Potenzial für eine spätere Breitenwirkung werden im Rahmen dieser Leitinnovation nicht berücksichtigt. Zum besonderen Ansatz der Leitinnovation gehört es, starke Partner bereits in die Forschungsverbünde zu integrieren.

      Die thematische Fokussierung soll zu einem Mehrwert bei den beteiligten Partnern führen, da die Ergebnisse der einzelnen Forschungs- und Entwicklungsprojekte auch anderen, die im Rahmen dieser Maßnahme gefördert werden, in geeigneter Weise zugänglich gemacht werden sollen.
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 12:00:53
      Beitrag Nr. 4.072 ()
      NanoLux - mehr Licht mit weniger Energie




      Viele alltägliche Dinge in der Wohnung, im Auto oder das Handy benötihttp://img.wallstreet-online.de/diverses/bild.gifgen neuartige Lichtquellen, um uns eine kundenfreundliche und sichere Benutzung zu ermöglichen. LEDs (light emitting diodes) haben dabei enorme Zuwächse zu verzeichnen, sind aber für Anwendungen in der Allgemeinbeleuchtung oder im Frontscheinwerfer von Autos noch nicht leistungsstark genug.

      Herkömmliche Glühlampen haben einen Wirkungsgrad von nur 5%. Ihr Licht ähnelt aber dem der Sonne, was wir als angenehm empfinden. Ihr Marktanteil ist daher immer noch sehr hoch. Moderne Energiesparlampen haben zwar einen guten Wirkungsgrad, aber ein für den Menschen unangenehmes Licht und eine großvolumige Bauform.

      Mit der Nutzung der Nanotechnologie kann jetzt die Lichtausbeute aus Halbleitern drastisch erhöht werden. Moderne Nanotechnologie ermöglicht damit eine Lichtquelle, die die Vorteile konventioneller Lichtquellen erhält. Aus Halbleitermaterial - ähnlich den Chips im Computer - soll Licht effizient und gleichzeitig in einer angenehmen Farbe erzeugt werden können.

      Deutsche Unternehmen sind in einer hervorragenden Ausgangssituation, ihre Weltmarktposition für Leuchtmittel durch die Nutzung der Nanotechnologie weiter zu stärken. Für die Hersteller von Leuchtmitteln und die vielen mittelständischen Leuchtenhersteller in Deutschland wird im Erfolgsfall die Marktposition auf dem Weltmarkt verbessert, der allein für Allgemeinbeleuchtung 12 Mrd. € jährlich beträgt und Umsatzsteigerungen von 10 - 15% verzeichnet. Die gute Position der Unternehmen und den sehr guten Zugang zu den Weltmärkten gilt es zu halten und auszubauen. Gegenwärtig sind in diesem Segment 7.000 Beschäftigte tätig.

      Voraussetzung ist, dass es gelingt, die weltweit anerkannten Forschungsergebnisse an deutschen Forschungseinrichtungen schnell in die Industrie zu überführen.
      Ziele und Maßnahmen

      Ziel ist es, mit weißen Leuchtdioden als neuen Lichtquellen einen Wirkungsgrad von über 50% zu erzielen. Zusätzlich soll Licht in Form, Farbe und Helligkeit je nach Bedarf frei wählbar bereitgestellt werden können. Dies ist mit herkömmlichen Leuchtkörpern nicht zu schaffen.

      Das Potenzial in Deutschland soll durch die Förderung von interdisziplinären Verbundprojekten unter industrieller Federführung erschlossen werden. Diese Verbundprojekte sollen Unternehmen und Institute entlang der ganzen Wertschöpfungskette - vom Diodenhersteller über den Leuchtmittelhersteller bis hin zum Anwender - einbeziehen. Die Vernetzung der Verbünde im Sinne einer Gesamtstrategie ist vorgesehen. Konkrete Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte sind die Steigerung der Effizienz der Leuchtdioden durch Verbesserungen in der Epitaxie - also im Aufwachsen der Halbleiterschichten bei der Chipproduktion -, einer Nanostrukturierung der Chips und die Erforschung von effizienten Leuchtstoffen für die Generierung von Weißlicht.

      Potenzielle Mitwirkende an Verbundprojekten sind LED-Leuchtmittelhersteller, Automobilhersteller bzw. -zulieferer, Anwender und Forschungsinstitute.
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 13:19:14
      Beitrag Nr. 4.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.722.886 von Nano2008 am 06.08.09 12:00:53wie gesagt, akutell liegt ein charttechnisches VERkaufssignal vor
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 13:25:33
      Beitrag Nr. 4.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.723.548 von zitronenhamster am 06.08.09 13:19:14motto: "werde bestmöglichen einstieg abwarten", da gibts doch hier an board einen spezialisten, der mit dieser tour extrem erfolgreich arbeitet (wenn ich das richtig im kopf habe)
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 14:25:55
      Beitrag Nr. 4.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.723.548 von zitronenhamster am 06.08.09 13:19:14;) Bis wohin ??? :cry:
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 17:28:59
      Beitrag Nr. 4.076 ()
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 21:43:54
      Beitrag Nr. 4.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.711.812 von enzofran am 05.08.09 00:03:46Hi Enzofran,

      bin dabei und finde Deinen Kommentar klasse. Deine Prognose war schon überirdisch, und das bei den kleinen Umsätzen...Glückwunsch. Jetzt braucht es news, insbesondere von MagForce, das ist klar.

      Die Minipleite ist eigentlich kaum der Rede Wert, zeigt aber, wie schwiereg es für all die kleinen seed und startup companies ist, diese Zeiten durchzustehen. Daher rechne ich mit mind. einer weiteren Beteiligung, die in 2009 das gleiche Schicksal ereilt - leider. Das übrigens auch eine Prognose...

      Ciao, Untroubled
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 21:58:36
      Beitrag Nr. 4.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.726.282 von shinobi9 am 06.08.09 17:28:59Hi Techanalysts,

      bei den Umsätzen über charttechnische Signale zu reden finde ich zumindest sehr mutig. Lemminge die bei Nanostart blind dem Kursbild folgen scheinen rar zu sein, oder? Vielleicht mag der Chart ja marginale Aussagekraft haben, wenn es länger keine Nachrichten gibt. Oder gab es bisher immer im Vorfeld von Nachrichten schon Bewegungen? Wäre interessant zu analysieren...

      Let's see - Bin gespannt, ob ihr da richtig liegt. Wünschen tu ich mir's nicht, aber verzweifeln würde ich auch nicht daran...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 15:41:43
      Beitrag Nr. 4.079 ()
      Papagei sticht acht Börsenmakler bei Investmentspiel.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      Ein Papagei in Südkorea hat bei einem Börsenspiel acht Börsenmakler ausgestochen. Wie der Börseninformationsdienst Paxnet berichtete, erzielten bei dem Wettbewerb nur zwei von insgesamt zehn Finanzjongleuren eine bessere Rendite als das fünfjährige Papageienweibchen Ddalgi, zu Deutsch "Erdbeere". Bei dem Spiel stand jedem Teilnehmer die virtuelle Summe von 60 Millionen Won (33.600 Euro) zur Verfügung. Diesen Artikel weiter lesen
      Ähnliche Fotos/Videos
      Papagei sticht acht Börsenmakler bei Investmentspiel aus Bild vergrößern

      Weitere Fotos aus Prominente
      Ähnliche Artikel

      * Demi Moore und Ashton Kutcher müssen im Privatjet notlanden
      * US-Regisseur John Hughes im Alter von 59 Jahren gestorben
      * Auch Katy Perry urteilt bei «American Idol»
      * Weitere Nachrichten zum Thema Leute

      Reden Sie mit: Leute

      Während die Börsenmakler sich eine Strategie zurechtlegen konnten, entschied bei Ddalgi der Zufall: Von einer Liste mit 30 erstklassigen Wertpapieren pickte sie sich mit dem Schnabel einfach ein paar heraus.

      "Das Ergebnis ist erstaunlich", sagte Paxnet-Chef Chung Yeon-Dae. Das Tier habe einen Gewinn von 13,7 Prozent erzielt. Besser als Ddalgi waren nur zwei Makler mit Gewinnen von 64,4 Prozent und 21,4 Prozent. Im Schnitt fuhren die menschlichen Wettbewerbsteilnehmer allerdings einen Verlust von 4,6 Prozent ein.

      Die Börsenmakler tätigten während des sechswöchigen Planspiels im Durchschnitt 190 Aktiengeschäfte, der Papagei musste nur sieben Mal Aktien auswählen. Für Chung hat das Spiel eine wichtige Erkenntnis gebracht: "Unser Experiment hat bewiesen, dass langfristige Investments in erstklassige Wertpapiere sicher und effizient sind."
      :laugh::laugh::laugh:

      Avatar
      schrieb am 07.08.09 15:56:35
      Beitrag Nr. 4.080 ()
      http://magforce.de/mf_ib/magforce_ib.pdf

      Der neue Die neue Imagebroschüre von magforce ;)
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 09:07:07
      Beitrag Nr. 4.081 ()
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 08:40:42
      Beitrag Nr. 4.082 ()
      NANOTECHNOLOGIE


      Die Nanotechnologie gilt als Zukunftstechnologie des 21. Jahrhunderts. Statt "immer höher, immer weiter" lautet
      ihr Motto "immer kleiner, immer schneller". Die Nanotechnologie erschließt uns die Welt der allerkleinsten Dinge.
      Ein Nanometer ist der millionstel Teil eines Millimeters. Der Durchmesser eines menschlichen Haares ist fünfzig-
      tausend Mal größer.
      Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie sind immens. Die künftigen Fortschritte der Nanotechnologie
      entscheiden mit über die weitere Entwicklung zukunftsträchtiger Branchen.





      Innovationsallianz für einen weltweiten Leitmarkt

      In Zeiten wie diesen ist man für jede positive Nachricht dankbar. Im Januar 2009 ging in Deutschland
      eine Innovationsallianz an den Start, die gezielt die Anwendungen und die Entwicklung von Carbon
      Nanotubes (CNTs) für die Werkstofftechnologie fördert. Diese winzig kleinen Kohlenstoffröhren sind
      eine viel versprechende Anwendung der Nanotechnologie und überzeugen durch ihre vorteilhaften
      mechanischen und elektronischen Eigenschaften.



      Bauteile aus nanostrukturierten Materialien
      Werkstoffe, die aus einem Gefüge von Nanoteilchen bestehen, sind fester und härter als Materialien aus
      größeren Teilchen. Ein neues Herstellungsverfahren sorgt dafür, dass solche feinkristallinen Strukturen
      auch bei der Weiterverarbeitung erhalten bleiben.
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 22:27:31
      Beitrag Nr. 4.083 ()
      ;);););)
      Avatar
      schrieb am 13.08.09 00:27:15
      Beitrag Nr. 4.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.726.282 von shinobi9 am 06.08.09 17:28:59:eek: Wahnsinn, danke für Deinen Kommentar............:eek:
      Avatar
      schrieb am 13.08.09 09:53:38
      Beitrag Nr. 4.085 ()
      Europäischer Normstandard erfüllt ! Magforce

      Zertifikat DIN EN ISO 13485:2003 + AC:2007
      MagForce erfüllt europäischen Normstandard zur Entwicklung, Herstellung, Endkontrolle und zum Vertrieb von Produkten für die Anwendung der Nano-Krebs®-Therapie



      Avatar
      schrieb am 13.08.09 10:48:15
      Beitrag Nr. 4.086 ()
      Avatar
      schrieb am 15.08.09 12:18:28
      Beitrag Nr. 4.087 ()
      Was die Hauptversammlung wohl bringen wird?

      Der Vorstand ist doch noch nicht einmal in der Lage, einen ordentlichen Geschäftsbericht zu unterbreiten und der AR lässt dies zu. > http://www.nanostart.de/m_1278
      Es ist fraglich, ob das als GB 2008 auf der Homepage eingestellte
      Papier des Wirtschaftsprüfers als formal richtiger GB im Sinne der Gesetze betrachtet werden kann.

      Die Erläuterungen zu den Position der G&V fehlen. Kostenblöcke sind nicht aufgeschlüsselt, also undurchsichtig. Auch den Vergütungsbericht für Vorstand & AR habe ich nicht gefunden. Und jetzt will der Vorstand sich auch noch Optionsrechte neben dem Gehalt bewilligen lassen. Was bleibt denn dann noch für die Aktionâre übrig? Nur Besitzverwässerung.
      Und wer hat die Millionen für Beratung etc. erhalten?

      Ich werde gegen die Entlastung und die Optionen stimmen.
      Avatar
      schrieb am 16.08.09 15:01:26
      Beitrag Nr. 4.088 ()
      Hallo,

      geht jemand am 19.08.2009 in die HV?
      der uns berichten könnte?

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.08.09 20:32:05
      Beitrag Nr. 4.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.788.028 von Erdman am 15.08.09 12:18:28Hi Erdman,

      bitte zu beachten, dass Nanostart als kleinere AG Erleichterungen bei der Erstellung des JA in Anspruch nehmen kann (§267 HGB). Hast Du das bei Deiner Kritik bedacht?

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 16.08.09 20:36:23
      Beitrag Nr. 4.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.790.443 von KKTC am 16.08.09 15:01:26...wie es aussieht scheint Erdman bei der HV zu sein.

      Erdman... kannst Du uns als Service aus erster Hand berichten was dort passiert (ist)? Wir würde Dir das auch nie vergessen und dafür viele nette Kommentare posten! Wirklich!

      Cheers, Untroubled
      Avatar
      schrieb am 16.08.09 20:47:46
      Beitrag Nr. 4.091 ()
      Hi zusammen,

      was mir einige Sorgen macht:

      (1) Anteil von nanostart an ItN Nanovation
      26,51%, 14.08. - 22,5 %, Börsenkapitalisierung 14,26 Mio.

      (2) Nachricht zu ltN Nanovation:
      EANS Adhoc: ItN Nanovation AG (deutsch)

      EANS-Adhoc: ItN Nanovation AG / Verlust der Hälfte des Grundkapitals / Außerordentliche Hauptversammlung
      -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung.
      Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
      13.08.2009
      Saarbrücken, 13. August 2009: Der Vorstand der ItN Nanovation AG ( ISIN DE000A0JL461 ) hat bei der Erstellung der zur Veröffentlichung am Ende dieses Monats vorgesehenen Halbjahreszahlen festgestellt, dass - obgleich sich das Ergebnis der ItN Nanovation AG im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 3,4 Mio. Euro verbessert hat - ein Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals der ItN Nanovation AG eingetreten ist. Unbeschadet der bereits erzielten Fortschritte und der noch zu erwartenden Erfolge im Rahmen des eingeleiteten Restrukturierungs- und Sanierungsprogramms wird der Vorstand gemäß § 92 Abs. 1 AktG unverzüglich eine Hauptversammlung einberufen, in der er den Aktionären den Verlust anzeigen und die Lage der Gesellschaft erläutern wird. Der Termin dieser außerordentlichen Hauptversammlung wird mit der Einladungsbekanntmachung veröffentlicht. ItN Nanovation, Vorstand, Saarbrücken, 13. August 2009, Ende der Mitteilung euro adhoc

      (3) Nanostart Kurs hat fast nicht reagiert. Warum? Oder kommt das noch?

      Meinungen dazu?

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 16.08.09 21:16:52
      Beitrag Nr. 4.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.791.359 von Untroubled am 16.08.09 20:47:46Nanostart Kurs ist momentan zu Güstig !;)
      Avatar
      schrieb am 17.08.09 09:37:57
      Beitrag Nr. 4.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.791.359 von Untroubled am 16.08.09 20:47:46Bisher hat die außerordentliche HV noch nicht stattgefunden und solange wird man im Unklaren bleiben.
      Die Mitteilung enthält zwar beunruhigende Inhalte, die aber durch Formulierungen wie 'Ergebnisverbesserung' abgeschwächt werden.
      Mich überrascht es u.a. aus folgenden Gründen nicht, dass eine Mitteilung eine wahrnehmbare Reaktion des Wertes verursacht:
      - ItN N stellt nur einen Bruchteil des Wertes von N. dar.
      - Interpretationsfrage der Mitteilung
      - Suggestion durch sog. Experten, dass N. fast nur mit Magforce fällt oder steigt.
      Avatar
      schrieb am 17.08.09 12:33:18
      Beitrag Nr. 4.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.790.443 von KKTC am 16.08.09 15:01:26Hallo,
      bin wieder auf der HV dabei, werde gern wieder meine (persönlichen) Eindrücke schildern, wenns interessiert. Kann die teilweise Kritik an der Infopolitik nicht nachvollziehen, habe mich in letzter Zeit allerdings auch nicht mehr so intensiv informiert. Kann euch nur soviel sagen, daß letztes Jahr jemand von irgendner Kleinanlegerschutzgemeinschaft anwesend war, der die Nanostart überaus gelobt hat bzgl Informationspolitik. Und ich denke jeder der M. Beckmamm mal kennengelernt hat (und noch waren die Versammlungen recht übersichtlich, sodaß dies jedesmal problemlos möglich war), bestätigen kann, daß er seriös rüberkommt. Deswegen traue ich dieser Firma noch einiges zu.

      Wie immer nut meine persönliche Meinung.
      Noch irgendwer auf der HV ?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 17.08.09 16:26:22
      Beitrag Nr. 4.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.791.438 von Nano2008 am 16.08.09 21:16:52Hi Nano2008,

      wie ist dazu Deine Rechnung?

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 17.08.09 16:32:20
      Beitrag Nr. 4.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.792.608 von Bronto99 am 17.08.09 09:37:57Hi Bronto99,

      merci für Deine guten Gründe dazu - nachvollziehbar für mich.

      Dagegen könnte man halten, dass die jüngste Pressemitteilung von der Minipleite im Portfolio (29.07.) vergleichsweise heftig im Kursbild eingeschlagen hat. Aber diese Mitteilung war eben auch von N. selbst released und deshalb sichtbarer.

      Spricht nicht gerade für die Informiertheit der meisten Investoren, oder? Das sollte man dann ggf auch ausnutzen...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 17.08.09 18:02:13
      Beitrag Nr. 4.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.795.952 von Untroubled am 17.08.09 16:32:20Untroubled,
      zu einem vergangenen Ereignis lässt sich immer eine Story erzählen.
      Hinterher kann Dir jeder erzählen, warum eine Aktie gestiegen oder gefallen ist.
      Das ist aber in meinen Augen zu einfach. Börse ist zu komplex, um mit 100% Sicherheit behaupten zu können, warum eine Aktie gefallen oder gestiegen ist.

      Bzgl. des Ausnutzens einer Information:
      Da spricht im Prinzip nichts dagegen, aber solange man nicht die Erwartungen anderer Aktionäre hält, sollte man keine Prognosen abgeben.
      Meine Meinung ist, dass ein Anleger mit hohen Erwartungen an eine Aktie, sich nicht darauf einlassen sollte, im Vergleich zur Erwartung relativ kleine Gewinne mitzunehmen. Jemand, der sich vom Magforce Anteil viel erhofft, muss nicht seine Strategie ändern, wenn eine Nanodynamics kaputt geht. Niemand von uns weiss, wann die nächste Mitteilung kommt und von welchem Ausmass sie sein wird. Stell Dir vor, Du verkaufst N. und die Aktie fällt um 3 Euro. Du fühlst Dich bestätigt und während Du noch genießt, meldet N. etwas Sensationelles, dass den Kurs um 7 Euro nach oben springen lässt. Springst Du dann wieder sofort auf oder wartest und wartest und wartest Du bis Dir der Kurs erst recht zu hoch erscheint?
      Ich glaube zwar nicht, dass so etwas bis Ende des Jahres passiert, aber wir lernen doch alle an der Börse, auch die selbsternannten Experten.
      Avatar
      schrieb am 17.08.09 19:12:48
      Beitrag Nr. 4.098 ()
      Hallo Kameradinnen und Kameraden,
      habe mich auch für die HV am Mittwoch angemeldet:D Werde in unserem Sinne hier Fragen stellen wenn etwas nicht klar ist. Erhoffe mir mehr Infos zur Magforce aber auch zur ItN und den anderen Beteiligungen wie Namos und Curiox. Wird auf jeden Fall spannend was der Vorstand erklären wird. Ich freue mich!

      Grüße
      Isonics
      Avatar
      schrieb am 17.08.09 21:13:59
      Beitrag Nr. 4.099 ()
      http://www.nanostart.de/m_1337

      Geschäftsbericht 2008
      Avatar
      schrieb am 18.08.09 09:18:43
      Beitrag Nr. 4.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.797.795 von KKTC am 17.08.09 21:13:59... und der nächste DOWN-move rollt ...kennt derzeit nur eine richtung - abwärts.
      Avatar
      schrieb am 18.08.09 12:57:29
      Beitrag Nr. 4.101 ()
      ;);)
      Avatar
      schrieb am 18.08.09 13:02:15
      Beitrag Nr. 4.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.801.077 von Nano2008 am 18.08.09 12:57:29... und der heutige DOWN-move hat auch noch gleich ein paar weitere verkaufssignale ausgelöst. na, prima. dat läuft, die party ... wird halt wohl die nachträgliche reaktion auf die drecks-ITN-meldung gewesen sein. und nicht mal unberechtigt in dem fall, denn so eine unklare mitteilung herauszugeben, ist eine einzige frechheit gegenüber den aktionären.
      wie gesagt: dollle show
      Avatar
      schrieb am 18.08.09 15:21:19
      Beitrag Nr. 4.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.801.110 von zitronenhamster am 18.08.09 13:02:15Hey, da ist was dran, was Du schreibst. Andererseits sollten wir trotzdem höher stehen aufgrund Magforce. 75 Prozent Anteil an Magforce entspricht ca. 111 Millionen Marktkapitalisierung von Nanostart beim derzeitigen Magforce Kurs. Wir sind also klar unterbewertet bei ca. 84 Millionen jetzt. Verstehe diese ständigen Abschläge nicht. Denn es gibt Zeiten, da steht man einiges über den wahren Verhältnissen. Letztendlich braucht man sich nichts vormachen: Nanostart ist in erster Linie eine Wette auf Magforce.
      Wenn die eines Tages mit ihrer Therapie richtig Geld verdienen sollten, interessieren die anderen Beteiligungen kaum, da sie nunmal mit Abstand die größte und aussichtsreichste ist. Scheitert Magforce, kann man die Nanostart Aktie vergessen. Von diesem Schock würde sie sich wahrscheinlich Jahre lang nicht erholen. Deswegen verstehe ich die Aufregung um ITN nicht. Das ITN Probleme hat, ist nicht neu. Also die Dinge mit Magforce müssen planmäßig ihren Gang gehen, dann werden wir viel Freude haben, aber nur dann!
      Auch eine Verzögerung, die ja immer drin ist, könnte uns richtig weh tun. Ich habe Zeit, auf jeden Fall bis Ende nächsten Jahres.
      Dann wird man auch wissen, ob Magforce der große Wurf geworden ist oder nicht.
      In diesem Sinne viel Glück allen, die hier langfristig denken.
      :lick::look:;):lick::lick::lick::lick:
      Grüße
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 18.08.09 17:21:45
      Beitrag Nr. 4.104 ()
      Wie ich kürzlich schrieb, ist die Nanostart unter 15 Euro für mich einen Kauf wert. Aktuell haben wir Kurse unter 15 Euro, so dass meine Sichtweise klar ist, nämlich kaufen! Bisher bin ich immer gut damit gefahren, wenn ich mich nach dem Chart gerichtet habe. Und der Chart sagt mir, dass die Aktie auf dem GD100 angekommen ist sowie der RSI einen überverkauften Zustand anzeigt. Insofern erwarte ich schon in Kürze eine Gegenbewegung und kaufe die Aktie!

      Mehr Infos zu Nanostart gibts auch hier: http://www.sharewise.com/aktien/DE000A0B9VV6-nanostart/analy…

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 19.08.09 11:05:12
      Beitrag Nr. 4.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.802.273 von Giovanne am 18.08.09 15:21:19klar unterbewertet...:laugh::laugh::laugh: , eher stark überbewertet !
      Avatar
      schrieb am 19.08.09 11:14:52
      Beitrag Nr. 4.106 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.08.09 12:21:54
      Beitrag Nr. 4.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.808.330 von ozoloni am 19.08.09 11:05:12Echter Experte :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.08.09 13:05:29
      Beitrag Nr. 4.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.809.048 von Giovanne am 19.08.09 12:21:54eben kein Zahlenjongleur, sondern ein echter Experte....:look:
      Avatar
      schrieb am 19.08.09 13:49:02
      Beitrag Nr. 4.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.802.273 von Giovanne am 18.08.09 15:21:19:D Immer schön dran denken, das Magforce bilanziell zur Zeit (zumindest nach der Bilanz 2007) überschuldet ist und nur durch Rangrücktritt von Nanostart weiter bestehen kann. :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.08.09 22:08:55
      Beitrag Nr. 4.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.809.415 von ozoloni am 19.08.09 13:05:29Genau ein Experte ohne Fakten! Nur dummes Gequatsche!:laugh::laugh::laugh::p:p:p:p:p:p:p:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.08.09 23:00:35
      Beitrag Nr. 4.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.809.755 von Boersenbommel am 19.08.09 13:49:02Faktisch hast Du z.Zeit völlig Recht, aber wenn Du nachdenkst kann`s ja gar nicht anders sein, in den 10 Jahren Entwicklung, Forschung etc. kamen keine Einnahmen herein...
      Jetzt, unmittelbar vor Studienende und der geplanten Zulassung wird sich das schlagartig änderen, vorausgesetzt ist der Erfolgsfall bei Magforce!
      Ich glaub an die Technologie und den Erfolg....
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 14:48:32
      Beitrag Nr. 4.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.814.273 von Magnetfeldfredy am 19.08.09 23:00:35:cool: Da gebe ich Dir recht, die gane Idee ist ja sehr einfach gestrickt, warum das so lange dauert........:confused:
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 15:46:12
      Beitrag Nr. 4.113 ()
      Gleich werde ich mein Restbestand Nanostart Aktien über Frankfurt verkaufen ;)

      und den Günstigen einstieg abwarten
      :lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 16:13:27
      Beitrag Nr. 4.114 ()
      Jetzt habe ich mein Restbestand drausen Verkauft;);););)
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 16:24:05
      Beitrag Nr. 4.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.818.586 von Nano2008 am 20.08.09 15:46:12Die Beteiligungen von Nanostart, gehen so nach und nach den Bach runter. Da ist an ein IPO von einer Beteiligung in den nächsten Monaten unwarscheinlich. Also warum nicht gleich in Magforce investieren. Alle glauben, dass die Krebsbehandlung ein Erfolg wird. Falls dies so ist habe ich bei Magforce 100% Erfolgsaussichten und bei Nanostart nur 70%. und mit den 70% muß Nanostart andere Beteiligungen am Leben erhalten. Ja und dann bleibt nicht mehr viel übrig.
      Viel Glück und immer ein gutes Näschen:p:p;);)
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 16:32:25
      Beitrag Nr. 4.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.818.884 von Nano2008 am 20.08.09 16:13:27Um 13,25 wurde der letzte Kurs in Franfurt gemacht. Also wie geht das wenn Du dich gegen 15 Uhr entscheidest Nanostart zu verkaufen und dann uns meldest das Du verkauft hast. Blöd was??:keks::mad:
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 16:48:12
      Beitrag Nr. 4.117 ()
      Verkauf über Xetra Handel;);)
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 16:51:20
      Beitrag Nr. 4.118 ()
      Ich würde an eure stelle Nanostart nicht mehr investieren da würde ich anderes Wert suchen :look::look:
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 16:52:31
      Beitrag Nr. 4.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.819.294 von Nano2008 am 20.08.09 16:48:12Dann ist alles OK. Sorry::yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 19:19:46
      Beitrag Nr. 4.120 ()
      Der Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, besucht Nanostart-held MagForce am 27. August in seiner neuen Position in der Berlin-Biotechpark;)
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 19:26:41
      Beitrag Nr. 4.121 ()
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 20:57:13
      Beitrag Nr. 4.122 ()
      Avatar
      schrieb am 20.08.09 23:42:34
      Beitrag Nr. 4.123 ()
      Wer auf mich gehört und zu 14,00 Euro zugegriffen hat, der hat jetzt die ersten knapp 10% Trading-Gewinn schon wieder eingefahren. Auch beim letzten mal gab es nur Anfeindungen, am Schluss war dann Ruhe. Mir ist ja egal, wenn ihr weiter hier bei W:O rumspielen wollt, ich bin aus diesem Forum von Selbstdarstellern eh längst raus und hauptsächlich bei: http://www.sharewise.com

      Also Kinder, viel Spaß noch beim spielen, ich als Mann muss leider Geld verdienen!

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 09:24:29
      Beitrag Nr. 4.124 ()
      :cool:


      Satte Unterschiede:
      Xetra schon 15,74 EUR und in Frankfurt 15,30 EUR im ASK (hier wird manzu 15,29 EUR bedient.......;)


      :D:eek::D
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 09:27:44
      Beitrag Nr. 4.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.819.327 von Nano2008 am 20.08.09 16:51:20:D Nanoventure, hat auch "NANO" drin. :D
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 10:06:57
      Beitrag Nr. 4.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.822.339 von enzofran am 20.08.09 23:42:34War jemand auf der HV?
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 11:06:00
      Beitrag Nr. 4.127 ()

      Rusnano genehmigt Investitionen in diesem Jahr 50 Projekte



      (Nanowerk News) Der russische Konzern von Nanotechnologien (Rusnano) genehmigt 40 Milliarden Rubel ($ 1,25 Mrd.) im Wert von Investitionen in diesem Jahr, ein Drittel mehr als im Mai geplant, sagte eine Sprecherin Mittwoch.
      Ministerpräsident Vladimir Putin sagte Mittwoch, Rusnano genehmigen würde Investitionen in diesem Jahr 50 Projekte entstehen, die 80 Milliarden Rubel für die Finanzierung.
      Rusnano Sprecherin Irina Shabanova sagte der staatlichen Körperschaft würde Chip in 40 Milliarden Rubel für das Geld. Anatoly Chubais, der Chef der Gesellschaft, sagte im Mai, dass der Plan zu investieren 28 Milliarden Rubel in diesem Jahr.

      Weder Putin noch Rusnano bietet keine Erklärung für den steilen Anstieg, aber die neuen Pläne kamen nach dem Vize-Premierminister Sergej Iwanow warf der staatlichen Unternehmen sei zu langsam bei der Entwicklung der Industrie im Mai.
      Putin hat die Ankündigung, bei einem Treffen für die nanoindustry, oder Innovationen, die auf einer Skala von Nanometern, ein Milliardstel eines Meters. Russland will, um 3 Prozent des globalen Nanotechnologie-Markt bis zum Jahr 2015.
      Adressierung einer Regierung der Kommission für Technologie und Innovation im Mai Iwanow kritisiert Rusnano für wenig Fortschritte bei der Erfüllung ihrer Ziel der Finanzierung von Projekten.
      Der Anstieg bedeutet, dass die Auszahlung Rusnano fast alle ihr Geld in diesem Jahr. Die Gesellschaft ist auch die Rückkehr auf 85 Milliarden Rubel aus ihrem Haushalt von 130 Milliarden Rubel an den Staat später in diesem Jahr, um eine offene Plug Staatshaushaltsdefizits.
      Am Mittwoch, dem Putin lobte Rusnano für den Fortschritt bei der Anwendung der Technologie zu medizinischen Geräten, die Erhaltung der Umwelt, Verbesserung der Energieeffizienz und die Schaffung neuer Materialien. Er hat nicht erarbeiten.
      Chubais auch gesagt, Rusnano gesichert Putins Genehmigung Mittwoch die Ausgabe von Schuldverschreibungen im Rahmen der staatlichen Garantien. Rusnano können Anleihen, sobald das Ende dieses Jahres, sagte er, ohne eine Figur.

      Quelle: The Moscow Times;)
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 14:52:44
      Beitrag Nr. 4.128 ()
      Die Magforce Therapie ist in der Bildzeitung!!!!!
      http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2009/08/20/krebs…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2009/08/20/krebs…

      bei
      Mehr zum Thema
      auf Seite 30 gehen

      :laugh::laugh::laugh: jetzt kann es abwärts gehen!!!
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 19:35:00
      Beitrag Nr. 4.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.826.404 von Nano2008 am 21.08.09 14:52:44:lick: In Stuttgart schon die 16,80 EUR zu sehen, bei L & S noch für 15,47 EUR im ASK. In Frankfurt nur noch BID........:confused::cool::D;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 16:56:57
      Beitrag Nr. 4.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.793.967 von Niklas2005 am 17.08.09 12:33:18Hallo Niklas2005,

      waren Sie auf der Hauptversammlung von Nanostart in Frankfurt? Wenn ja, gab es "neue" Informationen zu Magforce / Itn-Nanovation?

      Wäre super, wenn Sie etwas zur HV "posten" würden, denn mir hat es leider zeitlich nicht Gereicht dort persönlich hinzugehen.

      Vielen Dank.

      Gruß
      gunar
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 17:29:40
      Beitrag Nr. 4.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.832.154 von gunar_s am 22.08.09 16:56:57@boersenbommel: kann man von diesen 16,80 und den BIDs in frankfurt etwas für den montag zur eröffnung ableiten? bei L&S haben sie ja auch keine weiteren kurse gestellt ... merkwürdig, oder? danke
      Avatar
      schrieb am 22.08.09 17:46:50
      Beitrag Nr. 4.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.832.203 von zitronenhamster am 22.08.09 17:29:40bei L&S kannst Du zu 15,46 € welche haben und musst nicht bist montag warten!!!
      Avatar
      schrieb am 23.08.09 07:38:53
      Beitrag Nr. 4.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.832.241 von Nano2008 am 22.08.09 17:46:50danke, hab's gesehen, nachdem es am samstag anfangs nur BID gab ... technisch nach dem dreh nun auch wieder grün
      Avatar
      schrieb am 23.08.09 15:05:51
      Beitrag Nr. 4.134 ()
      Ein paar Infos zu Magforce.......
      http://www.magforce.de/assets/files/GB-2008_MagForce_web.pdf

      Um die Patientenrekrutierung
      zu beschleunigen, wurden in Deutschland weitere Zentren
      in die Studie aufgenommen und die entsprechenden Voten
      der zuständigen lokalen Ethikkommissionen eingeholt.
      Des Weiteren wurde zur Jahresmitte eine Clinical Research
      Organisation damit beauftragt, Patienten aus Tschechien
      und Ungarn für die Studie zu rekrutieren. Wir planen
      nun damit, dass die Rekrutierung im 3. Quartal 2009
      beendet werden kann und noch vor Jahresende 2009 die
      statistische Auswertung vorliegt, die es uns ermöglicht,
      die Produktakte fertigzustellen und das Konformitätsbewertungsverfahren
      zu initiieren. Nach erfolgreichem
      Abschluss dieses Verfahrens, womit wir zur Jahresmitte
      2010 rechnen, können wir auf unseren Produkten das
      CE-
      Kennzeichen anbringen und mit der Kommerzialisierung
      in den EU-Ländern beginnen.
      Insgesamt zeigte sich auch in diesem Berichtsjahr
      Avatar
      schrieb am 24.08.09 09:35:56
      Beitrag Nr. 4.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.832.154 von gunar_s am 22.08.09 16:56:57Hallo,
      anbei schnelle Zusammenfassung von der HV (sorry daß es solange gedauert hat und wenn das hier nen bischen wirr klingt liegts daran dass ich daß hier schnell einklepper, fragt einfach nochmal nach wo´s interessiert).
      M. Beckmann war wieder sehr ausführlich, ich versuche hier mal ne Kurzfassung:
      Magforce: man ist hier (Orginalaussage) sehr entspannt und freut sich auf das was da kommt. Beckmann meinte daß es zwar der Super-Gau wäre wenn hier was schiefgehen würde, aber daß die Zeit schlafloser Nächte vorbei sei.
      ITN Nanovation: man ist nachwievor von dieser Firma und seinen Produkten überzeugt und wollte mit der Kapitalerhöhung verhindern, daß diese umgeht, da wohl speziell die Keramikfiltergeschichte einmalig ist und hier wohl grosses Interesse herrscht. Daher sollen wir uns wohl auch hier auf kommende positive Nachrichten freuen – auch von interessierten Investoren war die Rede. Mit dem alten Vorstand waren wohl ein paar Sachen am Laufen die nicht korrekt waren, daher jetzt der Neue. Die Meldung vonwegen Kapitalvernichtung, die für Unruhe gesorgt hat war längst überfällig und wurde nun endlich nachgeschoben. Was mir noch nicht bekannt war, daß neben Nanostart noch die Gebrüder Stoll (Festo) als Großaktionär mitdrinhängen und man sich zwischen Stoll und Nanostart einig war, daß dies ein lohnendes Investment sei und man die Firma am Leben lässt. Die 20 Kläranlagen von Dubai wurden deshalb auf 5 reduziert weil diese speziell für Großprojekte vor Ort geplant waren die nun auf 25% Leutekapazität reduziert wurden, und somit diese Anzahl Anlagen nicht mehr benötigt wurde.
      So noch nen paar (für mich) sehr interessant Infos:
      - man ist in Asien an einer neuen Beteiligung dran, welche aus dem Bereich erneuerbare Energien kommt, hier (wie vom gesamten asiatischen Markt) verspricht man sich ähnlich wie von Curiox sehr viel, da die Produkte in Asien bereits marktreif sind und die Investitionen weniger in Forschung als mehr in die angehende Vermarktung gehen
      - Rusnano, was hier dieses Jahr noch investiert wird, konnte man bereits oben lesen, Beckmann kannte auch schon die Zahlen und hatte ein Date mit Chouboi (sorry für die warscheinlich falsche Schreibweise), die ganze story hier zu erzählen kann nur ein Beckmann, Resultat es gibt wohl 5 konkrete Projekte momentan die man mit Rusnano am planen ist, mal schauen obs was gibt, ist auf jeden Fall nach der Geschichte mit Singapur, nen Riesending in meinen Augen
      - dann gibt’s wohl nen US Großkonzern der an einer der Nanostartbeteiligungen interessiert ist
      - Kollege Hofmann vom Dt. Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz war auch wieder und hatte mehr positive wie negative Kritik
      So daß wars für den Moment. Auch wenn Magforce (neben Beckmann) hier das Herz von Nanostart ist und wir alle hoffen daß das gut geht (ist ja auch nen echter Knaller), so muss ich sagen, daß die noch viel mehr können. Problem hier ist, daß sich bei den Aktionären vieles nur um Magforce dreht, weshalb wohl auch der Aktienkurs sich nur nach Magforce richten wird. Was diese Firma aber mit nur ca. 16 Mitarbeitern auf die Beine stellt ist wirklich fantastisch. Ich bin seit 2005 hier dabei und halte Nanostart für ein Superinvestment auch ohne Magforce.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 24.08.09 09:48:33
      Beitrag Nr. 4.136 ()
      Vielen Dank für den Bericht.
      Avatar
      schrieb am 24.08.09 10:14:19
      Beitrag Nr. 4.137 ()
      Danke und wo glaubst du das der Kurs vom Nanostart nächstes jahr stehen wird :confused:
      Avatar
      schrieb am 24.08.09 13:01:30
      Beitrag Nr. 4.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.835.892 von Niklas2005 am 24.08.09 09:35:56:cool:

      Ich habe mir heute mal wieder ein paar Stücke eingesackt,.....

      MACD sieht auch sehr gut aus........:lick:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.08.09 16:52:57
      Beitrag Nr. 4.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.835.892 von Niklas2005 am 24.08.09 09:35:56hallo Niklas2005,

      vielen dank für die Infos.

      dann gibt’s wohl nen US Großkonzern der an einer der Nanostartbeteiligungen interessiert ist


      Wieder eine Kapitalerhöhung!!!! Wo der Kurs gedrückt wird damit der Investor billig einsteigen kann!!:mad:
      Avatar
      schrieb am 25.08.09 14:38:23
      Beitrag Nr. 4.140 ()
      :( Dünner Umsatz heute.......:confused:
      Avatar
      schrieb am 25.08.09 17:56:20
      Beitrag Nr. 4.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.839.365 von KKTC am 24.08.09 16:52:57Hallo KKTC,
      das musst du mal erklären, wie du auf Kapitalerhöhung kommst. Haben wir da alle was verpasst???
      Avatar
      schrieb am 25.08.09 18:06:30
      Beitrag Nr. 4.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.848.446 von watcher2 am 25.08.09 17:56:20:) Stimmt......! :confused:

      :D L & S stellt mal wieder Mondkurse:


      BID 14,80
      ASK 15,30

      :eek::eek::eek::eek::eek:


      Frankfurt

      BID 14,90
      ASK 15,10

      :eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 25.08.09 18:30:10
      Beitrag Nr. 4.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.835.892 von Niklas2005 am 24.08.09 09:35:56Niklas2005 vielen Dank für die Informationen von der Hauptversammlung. Denke auch, dass Nanostart noch eine rosige Zukunft hat.
      Avatar
      schrieb am 25.08.09 20:14:43
      Beitrag Nr. 4.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.848.446 von watcher2 am 25.08.09 17:56:20Ich glaube nicht dass der angebliche US Großinvestor seine Aktien über die Börse kauft.

      Der Kurs klebt aktuel bei 15€ irgend wie schon aufällig, das
      1000 Stück Aktien in ASK kurz vor Börsenschluss verschwinden und die Aktie mit 10 Stück bewegt wird.


      Gruß
      kktc
      Avatar
      schrieb am 25.08.09 22:11:34
      Beitrag Nr. 4.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.849.737 von KKTC am 25.08.09 20:14:43Wie ist das überhaupt zu verstehen?
      Großkonzern an einer Nanostartbeteiligung interessiert.

      Bedeutet das, dass der Konzern an einem Investment in Nanostart selbst interessiert ist oder an einer Beteiligung von Nanostart.
      Im Zweiten Falle wäre eine Kapitalerhöhung nicht zu befürchten, sondern ein Kauf der gesamten Anteils.
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 09:28:53
      Beitrag Nr. 4.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.850.690 von Bronto99 am 25.08.09 22:11:34Hallo,
      ich meinte ein Exit einer Beteiligung durch eine Übernahme durch einen US Konzern, also die Veräusserung einer Beteiligung die eigentliche Einnahmequelle der Nanostart. Da jetzt noch 4 US Beteiligungen im Portfolio sind (Nanosys, BioMicro, Lumiphore, Nangram) können wir uns eine aussuchen. Denn welche hier von Interesse ist hat Beckmann nicht erwähnt.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 09:36:23
      Beitrag Nr. 4.147 ()
      SCC_Small Cap Conference in Frankfurt am Main am 2. September

      SCC_ Small Cap Conference

      Die SCC_ Small Cap Conference der DVFA GmbH richtet sich an deutsche und europäische Small Caps unterschiedlicher Sektoren.

      Das 3-tägige Konferenzformat bietet Unternehmen eine exzellente Plattform zur Vorstellung des Unternehmens, Darstellung von Innovationspotenzialen, Strategien und Finanzdaten vor Investment-Entscheidern und Intermediären – in Präsentationen, Roundtables und Einzelgesprächen.

      Zielgruppe der Konferenz sind Buy- und Sell-Side-Analysten, institutionelle Investoren vornehmlich mit Focus auf Small Cap-Investments sowie auf Wunsch von Emittenten ausgewählte Privatinvestoren. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber typischen Brokerkonferenzen, an denen nur die institutionellen Kunden des Brokers teilnehmen und naturgemäß wichtige Sell-Side-Vertreter konkurrierender Broker bewußt ausgeschlossen werden.


      7. SCC_ Small Cap Conference, 31. August - 2. September 2009, DVFA Center, Frankfurt/Main

      SCC_ in Zahlen:

      * 3-tägige Analysten- und Investorenkonferenz
      * rund 240 Finanzanalysten und Investoren
      * bis zu 70 Teilnehmer bei Einzelpräsentationen
      * über 100 One-on-Ones


      http://www.dvfa.de/finanzkommunikation/dvfa-foren/scc/dok/35…
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 09:37:17
      Beitrag Nr. 4.148 ()
      NanoPatentierung“ am 9. September 2009


      http://www.vdi.de/43.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=48042&tx_ttn…
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 09:38:18
      Beitrag Nr. 4.149 ()
      Wissensvorsprung in der #Nanotechnologie sichern:Fachtagung „NanoPatentierung“ am 9. September 2009

      Wissensvorsprung in der Nanotechnologie durch Patentierung sichern


      Neues Wissen, innovative Verfahren und Produkte absichern, also Erfindungen richtig und umfassend verwerten – das muss gut durchdacht sein. Als Querschnittstechnologie schafft gerade die Nanotechnologie in vielen Bereichen wertvolles neues Wissen.



      Ob in der Nanotechnologie eine Patentanmeldung immer der richtige Weg ist und wie Unternehmen und Hochschulen dieses Vorhaben gewinnbringend sowie strategisch angehen, diskutieren Experten vom deutschen und europäischen Patentamt, Juristen sowie patenterfahrene Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft in Darmstadt. Die Themenfelder Patentrecht, Patentpraxis und Patentkooperation stehen am 9. September 2009 bei der Fachtagung im Mittelpunkt.



      Veranstalter ist die Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums in Kooperation mit dem Patentinformationszentrum (PIZ) der TU Darmstadt. Unterstützt wird die eintägige Veranstaltung im Alten Schalthaus in Darmstadt durch die VDI Technologiezentrum GmbH.


      http://www.vdi.de/43.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=48042&tx_ttn…
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 11:09:11
      Beitrag Nr. 4.150 ()
      Dank Bronto99 ist mir jetzt klar, wie der Begriff "Beteiligung" hier im Forum doppeldeutig interpretiert wurde. Allerdings schrieb Niklas2005 eindeutig "dann gibt’s wohl nen US Großkonzern der an einer der Nanostartbeteiligungen interessiert ist". Danke Dir noch für Deine Ausführungen zu der HV!

      Weiterhin weist die Aktie im Vergleich zur Summe der Beteiligungen Magforce und ITN eine Unterbewertung von 6 Euro auf.
      Das Ende der Magforce-Studie rückt näher. ITN wird man wohl aufgrund der Patente und der Technik nicht untergehen lassen. Holmenkol sucht derzeit Partner für den US-Markt. In Singapur und vielleicht bald auch in Russland hat man tolle Verbindungen aufgebaut.

      Die Orderbuchbewegungen sind wirklich auffällig. Vor dem letzten Ausbruch wurde auch mit jeweils zwei 1000er-Paketen in Bid und Ask operiert. Ich weiß nicht, ob damit versucht wird, in einer bestimmten Spanne einsteigen zu können. Die Umsätze sind ja weiterhin überschaubar ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 11:48:15
      Beitrag Nr. 4.151 ()
      Heute in der FTD: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Agenda-Kleine-Zukun…

      Dort steht unter anderem:
      „Nanotechnologie ist ein Riesengeschäft. Der Wert von Produkten, in denen sie steckt, lag 2004 weltweit noch bei 19 Mrd. $. Inzwischen hat er sich verachtfacht. Bis 2015, so schätzen Analysten, werden es 2700 Mrd. $ sein. Fast 50.000 Arbeitsplätze hängen in Deutschland direkt oder indirekt von der neuen Technologie ab. Neben den Chemiekonzernen - Bayer, BASF, Evonik - sind es die kleinen Startups, in denen die Produkte entwickelt werden. Was in den 80er-Jahren die Garagenfirma für die IT-Branche war, ist heute die Nanobude, die an Stoffen auf atomarer Ebene herumbastelt.“

      In dem Bericht geht es darum, wie schwer es für die Unternehmen trotzdem ist, Finanzierer zu finden. Wenn ich dazu den Bericht von Niklas2005 von der HV lese, ist die Nanostart mit Beckmann genau auf dem richtigen Weg. Ich weiß nicht, ob die Nanostart-Tochter Magforce auch mal wie Microsoft in einer Garage angefangen hat, aber wie es aussieht, könnte sie die erste Beteiligung der Nanostart sein, die eine vergleichbare Entwicklung wie eine Microsoft oder Google nimmt. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 11:54:06
      Beitrag Nr. 4.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.853.993 von stockblast am 26.08.09 11:48:15Hätte Nichts dagegen, halte 500 Stück Magforce und werde bei Erfolg der Nanokrebstherapie auch bei Nanostart aufstocken!
      Dein Vergleich von Microsoft und Magforce wäre gigantisch warum eigentlich nicht.....:D
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 17:56:03
      Beitrag Nr. 4.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.853.635 von mondel am 26.08.09 11:09:11:( Na, heute war aber nicht viel los.....:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.08.09 18:00:32
      Beitrag Nr. 4.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.854.052 von Magnetfeldfredy am 26.08.09 11:54:06:cool:

      Also, ich bevorzuge dia Mama, da ist mehr Musik noch drin, der Streubesitz von Magforce ist zu gering.....


      :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 11:29:41
      Beitrag Nr. 4.155 ()
      Der Kurs scheint sich mal wieder ein bisschen noch oben zu bewegen...
      Die Käuferseite nimmt zu.
      Nach knapp einem Monat ohne Nachrichten wird m. M. spätestens Anfang Septmber die "Sommerpause" beendet sein.
      Sehr gelungen finde ich die Umgestaltung der Internetseite mit dem direkten Hinweis auf die Beteiligungen. Darin ist auch der Hinweis "Weshalb wir in die MagForce Nanotechnologies AG investieren".

      Der Artikel über ITN ist zwar schon sehr alt, verdeutlicht aber noch mal, warum Nanostart diesem Unternehmen so viel zutraut:

      http://www.wiwo.de/technik/nanofilter-sorgen-fuer-sauberes-w…
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 11:42:01
      Beitrag Nr. 4.156 ()
      Sorry, kleine Verbesserung:
      "Weshalb wir in die ... investieren".
      Trifft natürlich auf alle Beteiligungen zu ;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 13:16:13
      Beitrag Nr. 4.157 ()
      :cool:

      Sehen wir heute noch die 16,.....

      Schön steigender Umsatz ohne große Rücksetzer........;):lick:;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 14:21:46
      Beitrag Nr. 4.158 ()
      :D

      Tut,Tut,Tut.....:kiss:


      ........noch kann man aufspringen......;)


      :D


      ;););););)
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 14:31:47
      Beitrag Nr. 4.159 ()
      ITN und Magforce legen heute ja auch zu...
      Klaus Wowereit besucht MagForce Nanotechnologies

      Berlin - Der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit hat heute gemeinsam mit Vertretern der Presse die MagForce Nanotechnologies besucht. Nach einer Unternehmenspräsentation und der Führung durch das neue Büro- und Laborgebäude, traf sich der Regierende Bürgermeister zu einem Gespräch mit Dr. Uwe Maschek, Vorstandsvorsitzender, und Dr. Andreas Jordan, Gründer und Vorstand Forschung & Entwicklung. Dabei wurden vom Vorstand die anstehenden Aktivitäten im Rahmen der Zulassungs- sowie der anschließenden Kommerzialisierungsphase vorgestellt und erläutert. Auch die aktuellen Vorhaben im Bereich der Forschung und die damit verbundene Weiterentwicklung des Unternehmens interessierten den Regierenden Bürgermeister.

      "Über den Besuch von Klaus Wowereit und seine Würdigung unseres langjährigen Engagements am Standort Berlin freuen wir uns sehr. Von der ersten Idee, über die lange Forschungsphase bis hin zur Behandlung von Patienten im Rahmen klinischer Studien, fand die gesamte Entwicklung der Nano-Krebs®-Therapie in Berlin statt. Auch nach der europaweiten Zulassung unserer Therapie, welche wir für das kommende Jahr anstreben, möchten wir den Vertrieb und die Nanopartikel-Produktion an unserem neuen Standort in Berlin-Charlottenburg ausbauen und so der Bundeshauptstadt weiterhin treu bleiben" erklärte Dr. Andreas Jordan, Gründer und Vorstand der MagForce Nanotechnologies AG.

      Wowereit: "Das Unternehmen MagForce Nanotechnologies AG steht für die Innovationskraft des Standortes Berlin. Es zeigt, wie hier aus Wissenschaft Wertschöpfung wird. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise machen solche Beispiele Mut für die Zukunft der Stadt."
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 17:31:24
      Beitrag Nr. 4.160 ()
      Weiterhin entsprechen die Bewertungen von ITN und Magforce zusammen einem Kurs von knapp über 22 Euro...ohne die weiteren Beteiligungen und ohne die Verbindungen zu Singapur (der Fonds gerät scheinbar auch schon wieder in Vergessenheit).
      Bei dem geringen Handelsumsatz ist für Manipulationen viel Raum. Wie hier auch schon andere im Forum geschrieben haben, sind die Kursbewegungen und das Orderbuch sehr auffällig.
      Ich habe mal im Zusammenhang der letzten großen Aufwärtsbewegungen nach nachfolgenden Nachrichten geschaut:
      Am 11.2.2009: Nanostart-Beteiligung MagForce will dieses Jahr Zulassung für Krebstherapie beantragen.
      Am 24.4.2009: Singapur: Nanostart erhält Regierungsinvestment.
      Jeweils kurze Zeit davor ging die Kursexplosion schon los.
      Ich könnte mir eine große Nachricht in den nächsten zwei Wochen gut vorstellen... Den Besuch von Klaus Wowereit bei Magforce zähle ich nicht dazu ;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 21:20:12
      Beitrag Nr. 4.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.866.299 von mondel am 27.08.09 17:31:24nur zu Info bei der Kapitalerhöhung hat eine ITN 1€ gekostet aktuell
      2,50€ 150% Buchwert!!
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 21:52:40
      Beitrag Nr. 4.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.866.299 von mondel am 27.08.09 17:31:24Hallo an alle,
      der Nanostart Kurs steigt heute aufgrund eines Artikels in der Börse online. Da wird Nanostart zu den aussichtsreichsten Werten Deutschlands gezählt. Kursziel von Börse online: 22,50 Euro.:lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 27.08.09 23:15:01
      Beitrag Nr. 4.163 ()
      ITN Nanovation vor Gesundung

      Der Nanotech-Spezialist ITN Nanovation gilt als eine der heißesten Wetten am deutschen Aktienmarkt. Nachdem ITN Nanovation kürzlich den Verlust der Hälfte des Grundkapitals vermelden musste, verdichten sich aktuell die Anzeichen, dass dem Hersteller von nanoskaligen Pulvern für die Hochleistungskeramik die operative Gesundung gelingen könnte. Positive Nachrichten könnten die Notiz des Hot Stocks deutlich nach oben treiben.


      ITN arbeitet offenbar intensiv am Turnaround. Der sieht vor, dass sich die Firma auf ihr zukunftsträchtiges Kerngeschäft wie etwa Keramikfilter zur Wasseraufbereitung fokussiert. Dort läuft es zurzeit operativ gut, zudem stehen in Zukunft zahlreiche Neuaufträge an.
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 07:59:40
      Beitrag Nr. 4.164 ()
      Klaus Wowereit besucht Nanostart-Tochter MagForce

      Frankfurt am Main / Berlin – 27. August 2009 – Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat heute gemeinsam mit Vertretern der Presse die Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG besucht. Nach einer Unternehmenspräsentation und der Führung durch das neue Büro- und Laborgebäude, traf sich der Regierende Bürgermeister zu einem Gespräch mit Dr. Uwe Maschek, Vorstandsvorsitzender, und Dr. Andreas Jordan, Gründer und Vorstand Forschung & Entwicklung. Dabei wurden vom Vorstand die anstehenden Aktivitäten im Rahmen der Zulassungs- sowie der anschließenden Kommerzialisierungsphase vorgestellt und erläutert. Auch die aktuellen Vorhaben im Bereich der Forschung und die damit verbundene Weiterentwicklung des Unternehmens interessierten den Regierenden Bürgermeister.

      „Über den Besuch von Klaus Wowereit und seine Würdigung unseres langjährigen Engagements am Standort Berlin freuen wir uns sehr. Von der ersten Idee, über die lange Forschungsphase bis hin zur Behandlung von Patienten im Rahmen klinischer Studien, fand die gesamte Entwicklung der Nano-Krebs®-Therapie in Berlin statt. Auch nach der europaweiten Zulassung unserer Therapie, welche wir für das kommende Jahr anstreben, möchten wir den Vertrieb und die Nanopartikel-Produktion an unserem neuen Standort in Berlin-Charlottenburg ausbauen und so der Bundeshauptstadt weiterhin treu bleiben.“ erklärte Dr. Andreas Jordan, Gründer und Vorstand der MagForce Nanotechnologies AG.

      Der Regierende Bürgermeister sagte anlässlich des Besuches: „Das Unternehmen MagForce Nanotechnologies AG steht für die Innovationskraft des Standortes Berlin. Es zeigt, wie hier aus Wissenschaft Wertschöpfung wird. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise machen solche Beispiele Mut für die Zukunft der Stadt.";)
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 10:21:32
      Beitrag Nr. 4.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.868.327 von Giovanne am 27.08.09 21:52:40Danke für den Hinweis! Dieses Kursziel ist wie gesagt bereits durch Magforce/ITN gedeckt.
      Wichtiger erscheint mir die gestrige ITN-Meldung:

      ItN Nanovation: Nanocat Verkauf bringt signifikanten Gewinn und Liquiditätszufluss

      Saarbrücken, 27.08.2009


      Veräußerung von Produktlinie Nanocat an BSH Bosch und Siemens Hausgeräte
      Kaufpreis setzt sich aus Lizenzgebühr und Verkauf von Maschinen zusammen
      Zusätzliche größere Order von BSH Bosch und Siemens Hausgeräte für Nanocat
      Konzentration auf Kerngeschäft mit Produkten CFM Systems und Nanocomp

      Saarbrücken – 27. August 2009. Die ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) hat ihre Produktlinie Nanocat an den langjährigen und bisher alleinigen Großabnehmer BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) veräußert. Damit konzentriert sich das Unternehmen künftig auf die Produktbereiche Nanocomp und CFM Systems.

      Nanocat, die selbstreinigende Beschichtung für Haushaltsbacköfen, wird ab Februar 2010 dauerhaft und exklusiv von BSH in Eigenregie in verschiedenen Werken bei BSH selbst hergestellt. Dafür entrichtet BSH eine einmalige Lizenzgebühr mit positivem Ergebnisbeitrag, von dem 75% sofort ergebniswirksam werden, dessen Gesamtwirksamkeit aber erst bis Ende April 2010 erwartet wird. Zudem veräußert ItN Nanovation die Maschinen und Anlagen, mit denen Nanocat bislang produziert wurde, an BSH. Die Anwenderpatente für Nanocat gehen dafür an BSH, alle generellen Patente zur Nanotechnologie verbleiben bei ItN Nanovation.

      Zudem hat BSH – außerplanmäßig – einen abschließenden größeren Auftrag für eine Nanocat-Lieferung durch ItN Nanovation fest avisiert, dessen Volumen sich im oberen sechsstelligen Euro Bereich befindet. Insgesamt erzielt ItN Nanovation durch die Transaktion einen Mittelzufluss von rd. 1,6 Mio. Euro. Zudem kann ein signifikanter positiver Ergebnisbeitrag aus der Transaktion realisiert werden.

      Nanocat wurde von ItN Nanovation bereits bisher ausschließlich für BSH produziert. Das Segment wies in den vergangenen Jahren insgesamt keine Umsatzsteigerungen auf. Mit der gewinnbringenden Veräußerung an BSH wird die Qualität dieser Beschichtung auf nanotechnologischer Basis auch ökonomisch dokumentiert.

      ItN Nanovation wird sich künftig vor allem auf die keramischen Hochleistungsbeschichtungen auf Basis der Technologieplattform Nanocomp für den Industriebereich und auf die keramischen Flachfiltermembransysteme, CFM Systems, fokussieren. Hier erwartet das Unternehmen in den kommenden Jahren deutliche Wachstumsraten, die sich in den vergangenen Quartalen bereits gut sichtbar gezeigt haben. Mit dem Mittelzufluss aus der Nanocat-Transaktion wurde die finanzielle Grundlage für die weitere Unternehmensentwicklung erweitert und durch den positiven Ergebnisbeitrag die Entwicklung Richtung Profitabilität beschleunigt.
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 11:16:03
      Beitrag Nr. 4.166 ()
      Bei der ItN scheint mit dem neuen Vorstand ja jetzt richtig frischer Wind reinzukommen. Das liest sich alles sehr gut! Der bringt die ItN auf Kurs.

      Meiner Ansicht nach ist auch der Besuch von Wowereit bei der Magforce ein sehr gutes Omen. Der würde doch niemals ein Unternehmen besuchen, von dem seine Berater nicht 100 Prozent sicher sind, dass es auch ein Erfolg wird. Dafür ist der zu clever.

      Und Börse-online scheint auch schon was zu schnuppern.

      Das sind genau die News, die ich hören will. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 11:44:52
      Beitrag Nr. 4.167 ()
      28.08.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      - Verkauf der Produktlinie Nanocat an BSH Bosch und Siemens Haushaltsgeräte
      :eek::eek:

      - Mittelzufluss von rund 1,6 Mio. Euro:eek::eek:

      - Signifikanter positiver Ergebnisbeitrag:eek::eek:

      Saarbrücken / Frankfurt am Main - 28. August 2009 - Die Saarbrücker Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) meldet den Verkauf ihrer Produktlinie Nanocat an den langjährigen und bisher alleinigen Großabnehmer BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH).

      Nanocat, die selbstreinigende Beschichtung für Haushaltsbacköfen, wird demnach ab Februar 2010 dauerhaft und exklusiv von BSH in Eigenregie hergestellt. Dafür entrichtet BSH eine einmalige Lizenzgebühr. Zudem will ItN Nanovation die Maschinen und Anlagen, mit denen Nanocat bislang produziert wurde, an BSH veräußern. Die Anwenderpatente für Nanocat sollen dafür an BSH gehen, alle generellen Patente zur Nanotechnologie bei ItN Nanovation verbleiben.

      BSH hat außerdem - außerplanmäßig - einen abschließenden größeren Auftrag für eine Nanocat-Lieferung durch ItN Nanovation fest avisiert, dessen Volumen sich im oberen sechsstelligen Euro Bereich befindet. Insgesamt meldet ItN Nanovation durch die Transaktion einen Mittelzufluss von rd. 1,6 Mio. Euro. Zudem wird ein signifikanter positiver Ergebnisbeitrag aus der Transaktion realisiert.

      ItN Nanovation wird sich künftig vor allem auf die keramischen Hochleistungsbeschichtungen auf Basis der Technologieplattform Nanocomp für den Industriebereich und auf die keramischen Flachfiltermembransysteme, CFM Systems, fokussieren. Hier erwartet das Unternehmen in den kommenden Jahren deutliche Wachstumsraten, die sich in den vergangenen Quartalen bereits gut sichtbar gezeigt haben. Mit dem Mittelzufluss aus der Nanocat-Transaktion wurde die finanzielle Grundlage für die weitere Unternehmensentwicklung erweitert und durch den positiven Ergebnisbeitrag die Entwicklung Richtung Profitabilität beschleunigt.

      Über die ItN Nanovation AG: Die ItN Nanovation AG zählt sich zu den international führenden Unternehmen der Nanotechnologie. Sie entwickelt innovative keramische Produkte wie Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. ItN Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Unternehmenserfolg basiert auf einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter itn-nanovation.com.

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 11:56:34
      Beitrag Nr. 4.168 ()
      Ausbruch über die 16-Euro-Marke, die die Zwischenhochs Ende Juli und Mitte August bildete. Umsätze steigen auch.
      In den Bereich 17,50 - 18 Euro könnte es jetzt schnell gehen...
      Mit guten Nachrichten könnte bald auch wieder die 20er-Marke in Angriff genommen werden.
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 12:00:56
      Beitrag Nr. 4.169 ()
      Seltsam finde ich, dass der Ausbruch wohl im Zusammenhang mit der von Nanostart kurz nach halb 12 herausgegebenen ITN-Meldung von gestern (!) stammt. Danach zog der Kurs an. Eigentlich längst bekannt...
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 14:43:36
      Beitrag Nr. 4.170 ()
      Die Transaktionsmeldung der ItN wäre ja dann schon die erste positive Nachricht, die Beckmann auf der HV angekündigt hat.

      Auf Börse-online.de gibt es noch einen Nachschlag zum Bericht im Heft:
      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:ITN-N…

      Und der Kurs geht schön Richtung Norden.

      I´m loving it! :)
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 15:45:36
      Beitrag Nr. 4.171 ()
      :eek::lick::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 17:40:52
      Beitrag Nr. 4.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.873.571 von Boersenbommel am 28.08.09 15:45:36Sind jetzt bald endlich Kurse von 20 Euro und mehr drin?
      Was sagt ihr?
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 22:16:31
      Beitrag Nr. 4.173 ()
      Frag den Förtsch, der kann es dir genau sagen......
      Avatar
      schrieb am 29.08.09 11:14:42
      Beitrag Nr. 4.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.877.272 von borgh am 28.08.09 22:16:31da erscheint mir ein blick auf den chart hilfreicher, der zeigt doch klar, wo es jetzt hingeht :D
      Avatar
      schrieb am 29.08.09 14:24:11
      Beitrag Nr. 4.175 ()
      jetzt müsste es Richtung 20€ gehen :yawn:
      Avatar
      schrieb am 29.08.09 16:50:09
      Beitrag Nr. 4.176 ()
      marktkapitalisierung stimmt, zukunftsperspektiven stimmen, zukunftsbranche passt, umfeld passt, wachtstumsphantasie passt,

      = lizenz zum gelddrucken!

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 30.08.09 10:51:14
      Beitrag Nr. 4.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.879.098 von Kroetenschlucker am 29.08.09 16:50:09STRONG BUY, da haste recht, und obendrein kann man die aktie auch noch wunderbar traden, wenn man die markttechnik im auge behält, denn nanostart läßt sich prächtig technisch handeln. grundsätzlich aber ein klares langfrist-investment, das auf dem deutschen kurszettel in dieser form einzigartig ist :D
      Avatar
      schrieb am 30.08.09 21:06:13
      Beitrag Nr. 4.178 ()
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 00:21:10
      Beitrag Nr. 4.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.871.706 von mondel am 28.08.09 12:00:56Die Anleger bei nanostart schauen halt nur auf die magforce und scheinen die anderen Beteiligungen zu vernachlässigen. Gute Nachrichten der anderen wirken daher erst, wenn sie durch nanosatart selbst publiziert wurden.

      Cheers, Untroubled
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 00:40:21
      Beitrag Nr. 4.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.829.306 von Boersenbommel am 21.08.09 19:35:00Bommel,

      Deine "interessanten" Kursinformationen, die Du laufend verbreitest (warum?) solltest Du mal für dich behalten. Kann man (1) selbst nachlesen und sind (2) so gut wie irrelevant.

      (Noch) Untroubled
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 00:44:53
      Beitrag Nr. 4.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.822.339 von enzofran am 20.08.09 23:42:34... bitte überzeihe jetzt nicht gleich, Enzo.
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 00:49:34
      Beitrag Nr. 4.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.818.586 von Nano2008 am 20.08.09 15:46:12Gleich werde ich meine Aktien über xy verkaufen... und ähnliche Infos von Dir sind wirklich sinnlos und bewirken, dass man Deinen IQ unterschätzt, Fräulein.

      Wen interessiert das?
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 00:59:56
      Beitrag Nr. 4.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.799.457 von zitronenhamster am 18.08.09 09:18:43Dein Down-move, ist das etwas, was in Deiner Nase passiert oder das was rauskommt wenn man stolpert? Wenn man die Entwicklung Deiner Analysequalität mit einem Chart vergleichen würde, ergibt das jedenfalls ein klares Verkaufssignal.
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 23:19:50
      Beitrag Nr. 4.184 ()
      Bei Nanostart gibt es kein Kauf bzw. Verkaufssignal.Wenn der Förtsch den Daumen nach unten senkt dann geht es abwärts und umgekehrt genau so.Nehmen wir die Kapitalerhöhung vergangenen Jahres,war irgend jemand hier im Forum an dieser beteiligt?
      Avatar
      schrieb am 03.09.09 10:22:49
      Beitrag Nr. 4.185 ()
      Grundsätzlich tut meiner Meinung nach ein Großaktionär einem Unternehmen wie der Nanostart gut. Der ist langfristig engagiert, statt ständig rein und raus zu springen. Das bringt Ruhe rein, v.a. bei dem Geschäft der Nanostart, das per se schon risikobehaftet ist. Und vor allem ist er wie jeder hier am langfristigen Wachstum interessiert :D
      Avatar
      schrieb am 03.09.09 10:42:50
      Beitrag Nr. 4.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.906.662 von borgh am 02.09.09 23:19:50borgh, irgendwie hast du Dich auf den Förtsch eingeschossen. Ich kann Deine schlechte Meinung über ihn nachvollziehen, aber ich glaube nicht, dass er ein Interesse an einer Wertminderung seiner Investments hat.
      Kann man denn nicht irgendwo nachlesen, ob und wann sich Förtsch von Anteilen getrennt hat?
      Ist Nanostart nicht verpflichtet, darüber zu informieren?
      Avatar
      schrieb am 03.09.09 13:16:30
      Beitrag Nr. 4.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.908.452 von stockblast am 03.09.09 10:22:49;) Aber ein schöner Sprung nach oben, wäre doch nicht verkehrt, oder........:D:D

      :rolleyes: Der Kursrückgang gestern war nach meiner Meinung ITN geschuldet......;)
      Avatar
      schrieb am 03.09.09 18:08:18
      Beitrag Nr. 4.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.910.156 von Boersenbommel am 03.09.09 13:16:30:cool:

      Die Sonne scheint wieder etwas.......;)

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.09.09 00:37:11
      Beitrag Nr. 4.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.908.636 von Bronto99 am 03.09.09 10:42:50Hi,

      und wo bitte soll der Bernd denn seine Anteile losbekommen, borgh? Etwa über die Börse anbieten? Schaut Euch mal die Umsätze an und rechne jemand wieviele Jahrzehnte das dauern würde.

      Nein, Bernd hin, Bernd her, sich selbst arm machen wird er sicher nicht. Wenn er Anteile hergibt, dann sicher auf eleganteren Wegen, die den Kurs nicht unbedingt belasten müssen.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 04.09.09 00:41:18
      Beitrag Nr. 4.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.913.139 von Boersenbommel am 03.09.09 18:08:18Also 29 cent sind nicht gerade der Krachen und ich Frage mich, ob/warum jemand das kommentieren muss.

      Bei 29 € Kursaufschlag kannst Du natürlich gerne anfangen über Sonnenaufgänge zu schreiben, das verstehe ich dann besser...
      Avatar
      schrieb am 04.09.09 18:22:57
      Beitrag Nr. 4.191 ()
      Nach der Transistor, ein Sprung in den Mikrokosmos

      Winzige Pilze Eine Ernte von Silizium-Nanodrähte wachsen unter einem Transmissions-Elektronenmikroskop. Die grauen Säulen sind die Drähte, und die schwarzen, flüssigen Tropfen auf der jeweils katalysiert das Wachstum.


      Yorktown Heights, NY - Blick in die Display-Elektronen-Mikroskop im Labor Frances Ross's hier und es ist möglich, sich selbst zu überzeugen, dass Dr. Ross, im 21. Jahrhundert Materialwissenschaftler, ist eigentlich ein Landwirt in einigen Liliputaner Silizium-Welt.

      r. Ross, ein IBM-Forscher, wächst eine Ernte von pilzförmigen Silizium-Nanodrähte, dass eines Tages ein Grundbaustein für eine neue Art der Elektronik werden können. Nanodrähte sind nur ein Beispiel, obwohl eine der vielversprechendsten, einer Transformation jetzt statt in den Materialwissenschaften als Forscher an die nächste Generation von Schaltgeräten kleiner, schneller und leistungsfähiger als heutige Transistoren schaffen schieben.

      Der Grund, dass viele Informatiker dieses Ziel anstreben, ist, dass die Schrumpfung des Transistors fundamentalen physikalischen Grenzen erreicht wurde. Immer mehr Hersteller mit Transistor subatomaren Auswirkungen auseinander, wie die Tendenz zur Elektronen "Leck" in materiellen Grenzen. Die Elektronen undicht machen es schwierig zu wissen, wenn ein Transistor ist ein ein-oder ausgeschalteten Zustand, die Informationen, die elektronische Datenverarbeitung ermöglicht. Sie haben auch die überschüssige Wärme geführt, der Fluch der schnellsten Computer-Chips.

      Der Transistor ist nicht nur ein weiteres Element der elektronischen Welt. Es ist die Erfindung, dass der Computer-Revolution erst möglich gemacht. Im Wesentlichen ist es eine on-off von der Stromfluss zu bedienende Schalter. Für die Zwecke der Berechnung, wenn der Schalter ist es eine darstellt. Wenn es ausgeschaltet ist es eine Null steht. Diese Nullen und Einsen sind die grundlegenden Sprache von Computern.

      Seit mehr als einem halben Jahrhundert, Transistoren kleiner und billiger, nach so etwas wie Moore's Law, wonach die Schaltung Dichte Staaten bekommen etwa doppelt so alle zwei Jahre. Dies wurde von dem Informatiker Douglas Engelbart im Jahr 1959 vorhergesagt, und dann von Gordon Moore, Mitbegründer von Intel, in einer mittlerweile legendären 1965 Artikel in der Elektronik beschrieben, die Quelle von Moore's Law.

      Die heutige Transistoren sind durch die Milliarden verwendet, um Mikroprozessoren und Speicherchips zu bilden. Oft als planaren Transistoren, sind sie auf der Oberfläche (oder Flugzeug) von einem Silizium-Wafer mit einem Herstellungsverfahren, das gerade Einlagen und dann ätzt weg unterschiedlichen Isolier-, leitenden und halbleitenden Materialien mit einer solchen Genauigkeit, dass die Industrie nähert sich jetzt die Möglichkeit, gebaut Bevorzugung einzelner Moleküle.

      Eine typische High-End-Intel-Mikroprozessoren basieren heute auf rund eine Milliarde Transistoren oder mehr, von denen jedes Ein-und Ausschalten etwa 300 Milliarden Mal pro Sekunde und verpackt dicht genug, dass zwei Millionen Transistoren würde gut in die Zeit passen am Ende dieses Satz.

      In der Tat, in diesem Jahr wird der Chip-Industrie Vorbereitung auf den Übergang von einer Generation von Mikroprozessor-Chips auf ein Minimum Strukturgröße von 45 Nanometern zu beginnen (ein menschliches Haar ist etwa 80.000 Nanometer in der Breite) auf eine von 32 Nanometern - der nächste Schritt nach unten in den Mikrokosmos. Doch das Ende dieser besonderen Treppe kann in der Nähe.

      "Im Grunde sind die Planartransistor läuft die Puste aus", sagt John E. Kelly III, IBM Senior Vice President und Director of Research.

      "Wir sind an einem Wendepunkt, Sie glauben, es besser, und die meisten der Welt ist in der Ablehnung über sie", sagte Mark Horowitz, der Stanford University ein Elektroingenieur, der letzte Woche sprach auf einer Chip-Design-Konferenz in Palo Alto, Kalifornien "Die Physik Einschränkungen werden immer mehr und mehr ernst."

      Viele Computer-Wissenschaftler warnen seit Jahren, dass diese Zeit kommen würde, dass Moore's Law auf Grund von zunehmender technischer Schwierigkeiten und Kosten der Überwindung nicht mehr gültig sein würde. In der vergangenen Woche an der Stanford University, in einem Panel über die Zukunft der Skalierung (von denen das Schrumpfen der Transistoren ist ein Beispiel), sagte, einige Diskussionsteilnehmer das Ende nahe war.

      "Wir haben fertig sind Skalierung. Wir haben uns einen Streich gespielt seit 90 Nanometer ", sagte Brad McCredie, ein IBM Fellow und einer der führenden Chip-Designer des Unternehmens, in einen Verweis auf die immer geheimnisvollen Techniken wurde die Industrie mit zu machen Schaltungen kleiner.

      Zum Beispiel, für die letzten drei Generationen Intel-Technologie ein Material hat, als "Strained Silicon" bekannt, in denen eine Schicht aus Silizium-Atome sind über ihren normalen Atomabstand durch Hinterlegung sie auf einem anderen Material wie Silizium-Germanium-gedehnt werden. Dies führt zu geringeren Energieverbrauch und schnellere Schaltgeschwindigkeit.

      http://www.nytimes.com/2009/09/01/science/01trans.html?pagew…
      Avatar
      schrieb am 05.09.09 11:09:02
      Beitrag Nr. 4.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.916.117 von Untroubled am 04.09.09 00:41:18:D:D

      Auch Kleinvieh macht Mist....., aber wahrscheinlich wachst Du erst bei 20,...., wo Du Deine Stob-buy Order plaziert hast.

      ;);)

      :laugh:

      :keks:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 14:53:03
      Beitrag Nr. 4.193 ()
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 17:00:24
      Beitrag Nr. 4.194 ()
      Die Tumorköche aus Berlin

      Mit Hitze gegen Krebs: Neuartige Therapiemethode steht offenbar kurz vor dem Durchbruch

      Als die ersten Medienberichte über die neuartige Krebs­therapie von Magforce veröffentlicht wurden, kannte der Rummel keine Grenzen mehr. Mit Tausenden von Anfragen war das Berliner Unternehmen seinerzeit überhäuft worden. Da das Verfahren noch nicht zugelassen ist, entschied man sich, die Öffentlichkeitsarbeit vorerst ruhen zu lassen. Das könnte sich in Kürze ändern. In vier bis sechs Wochen, spätestens aber bis Ende des Jahres sollen die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie für das neue Therapieverfahren vorliegen. Aus Börsianerkreisen verlautet, dass dabei tatsächlich ein medizinischer Durchbruch erzielt werden könnte. Falls das eintritt, wird die Zulassung des Verfahrens innerhalb von sechs Monaten erwartet.

      Magforce entwickelt keine Medikamente im eigentlichen Sinn, weshalb nicht drei klinische Testphasen vorgeschrieben sind, sondern nur zwei. Die Behandlungsmethode besteht darin, Eisenoxidpartikel in Nanogröße in den Tumor einzubringen, die dann durch ein Magnetfeld erhitzt werden. Der Tumor wird so quasi von innen heraus gekocht und damit unschädlich gemacht. Die erste Testphase, die positive Ergebnisse geliefert und den Medienrummel ausgelöst hatte, war die Machbarkeitsstudie an Patienten mit der häufigsten Form des bösartigen Gehirntumors (Glioblastoma multiforme). Dabei ging es aber, wie der Name schon sagt, nur um die Durchführbarkeit, die inzwischen bewiesen ist.

      Die Eisenoxidpartikel werden durch ein kleines Loch im Schädel – nicht größer, als es etwa für eine Gewebeprobe benötigt wird – in den Tumor eingebracht und anschließend auf bis zu 70 Grad erwärmt. Da Tumorzellen keine Hitze vertragen, werden sie beschädigt, im besten Fall sterben sie ab. Eine bereits todgeweihte Patientin, die 2004 im Rahmen der ersten Studie behandelt wurde, lebt heute noch tumorfrei. Im Unterschied zu herkömmlichen Behandlungsmethoden wie Chemo- oder Strahlentherapie ist das Magforce-Verfahren auch noch weitgehend frei von Nebenwirkungen. Außer einem lokalen Wärmegefühl verspüren Patienten keinerlei Unannehmlichkeiten. Die Therapie ist auch auf andere Krebsarten mit festen Tumoren übertragbar.

      Obwohl erste Indikationen durchsickern, wonach die Wirksamkeitsstudie gegen Gehirntumore gute Erfolge zeigen soll, ist die Aktie nur für spekulative Anleger geeignet. Der Börsenwert von Magforce liegt über 150 Millionen Euro, obwohl nennenswerte Umsätze und Gewinne noch nicht in Reichweite liegen.

      Zudem ist der Titel extrem markt­eng. Nur 7,5 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz, mehr als drei Viertel der Anteile hält die Beteiligungsgesellschaft Nanostart. Deren Chef Marco Beckmann wurde diese Woche bei der SCC Small-Cap-Conference in Frankfurt nach dem Klumpenrisiko im Nanostart-Portfolio gefragt, da Magforce die mit Abstand größte Beteiligung ist. Antwort: „Ich werde doch nicht kurz vor dem Big Bang verkaufen.“

      Fazit: Das Börsengeflüster und die Aussagen von Nanostart-Boss Beckmann deuten auf einen baldigen Kursschub hin.
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 18:55:42
      Beitrag Nr. 4.195 ()
      Magforce heute in Börse am Sonntag ;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 09:39:26
      Beitrag Nr. 4.196 ()
      :eek::eek:


      Kleines Explosiönchen bei Magforce........


      Nanostart zieht nach...(unterbewertet nach meiner Meinnug);)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 09:51:32
      Beitrag Nr. 4.197 ()
      Na der Artikel in der Euro am Sonntag scheint den Kurs von Magforce ja etwas zu beflügeln.

      Frägt sich nur, wo kann man besser profitieren? Über den direkten Kauf (nur 7,5 Prozent Freefloat) oder über Nanostart (hält 75 Prozent der Aktien von Magforce)?

      Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 09:56:09
      Beitrag Nr. 4.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.929.837 von Boersenbommel am 07.09.09 09:39:26Seh ich auch so. Bei einer Beteiligung von 75 Prozent an Magforce macht allein der Wert pro Nanotartaktie derzeit 20,88 Euro aus. Der Rest des Protfolios von Nanostart gibt es als kostenlose Dreingabe.
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 09:59:37
      Beitrag Nr. 4.199 ()
      Bei Magforce sind heute Käufe zu sehen

      in Frankfurt 3000 , 1000 , 600 stücke usw. zusehen
      in Stuttgart 3000 stück uns.;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 10:05:00
      Beitrag Nr. 4.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.929.920 von Jotheschmo am 07.09.09 09:51:32Ich würde an deiner stelle bei Nanostart einsteigen es soll weitere News kommen für Nanostart aus USA und Rusland ;) ich werde gleich weitere stücke in mein Depot aufstocken;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 10:46:49
      Beitrag Nr. 4.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.929.920 von Jotheschmo am 07.09.09 09:51:32:cool: Ich würde Nanostart bevorzugen (Beteiligungsabschlag) :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 10:58:26
      Beitrag Nr. 4.202 ()
      es ist ja nicht mit Magforce getan es soll weitere Beteiligungen dazukommen aus Rusland USA usw.;)
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 11:00:35
      Beitrag Nr. 4.203 ()
      ist es nicht so, dass jemand hier massiv abgibt?
      So eine Explosion im Volumen heute und der Kurs steigt fast nicht?
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 11:01:10
      Beitrag Nr. 4.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.930.413 von doppelkeks am 07.09.09 11:00:35tschulidgung falscher Thread :cry: Ich sprach von Magforce !
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 13:30:00
      Beitrag Nr. 4.205 ()
      :cool:

      BID auf Xetra füllt sich wieder über 17,.....


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 18:05:26
      Beitrag Nr. 4.206 ()
      :confused: Luft schon wieder raus......???

      ;) Aber Steigerungen Schritt für Schritt sind natürlich besser. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 09:07:06
      Beitrag Nr. 4.207 ()
      Guten Morgen,
      interessant zu beobachten, wer zurzeit alles auf die Nanostart aufmerksam wird. http://www.pr-inside.com/sadif-analytics-releases-new-summar…. Ist ja auch rein rechnerisch festzustellen, dass die Aktie zurzeit um mindestens 7 Euro unterbewertet ist und deswegen viel Luft nach oben hat (meine persönliche Einschätzung).
      Hoffe der stetige Aufwind der letzten Tag hält an. :)

      In diesem Sinne,
      msg
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 09:23:00
      Beitrag Nr. 4.208 ()
      - SADIF-Investment Analytics hat StockMarks ™ stock-Rating-System für Nanostart AG beantragt und erstellt einen Bericht Bewertung des Unternehmens Attraktivität für langfristige Anleger.

      Ilhavo, Portugal - 08-09-2009 - SADIF Investment Analytics, verkündet eine neue Zusammenfassung Due-Diligence-Bericht über Nanostart AG (NNS). The report uses SADIF's powerful StockMarks™ stock rating system and contains important analysis for any current or potential Nanostart AG investor. Der Bericht verwendet die leistungsstarke SADIF's StockMarks ™ hat Rating-System und enthält wichtige Analyse für alle aktuellen oder potenziellen Nanostart AG Investor.


      eport Summary: Nanostart AG ist ein überdurchschnittlicher Qualität Unternehmen mit einer neutralen
      outlook. Ausblick. Nanostart AG has strong business growth and is Nanostart AG hat starke Wachstum und ist
      run by run by
      passable management. passierbar Management. When compared to its closest peer, Capital Im Vergleich zu seinen nächsten Peer, Capital
      Stage AG, Nanostart AG shows greater undervaluation and is more Stage AG, zeigt Nanostart AG größere Unterbewertung und mehr
      likely to outperform the market. wahrscheinlich auf den Markt zu übertreffen.

      The 8-page report breaks down the Total StockMark into its three components – business, management and price, performing an in-depth analysis of Nanostart AG for long-term investors. Die 8-seitige Bericht gliedert sich das Total StockMark in seine drei Bestandteile - Wirtschaft, Management und Preis, der Durchführung einer eingehenden Analyse der Nanostart AG für langfristig orientierte Anleger.

      The report has been distributed to Reuters, and forwarded to Yahoo Finance and FT.com. Der Bericht wurde von Reuters zu verteilen und zu Yahoo Finance und FT.com weitergeleitet. It is available under 'Analyst Reports' from these websites, from multiple professional platforms including Reuters Knowledge, TheMarkets.com, Thomson Research and Capital IQ or directly from SADIF-Investment Analytics at: Es ist unter 'Analyst Berichte "von diesen Websites, von mehreren professionellen Plattformen, darunter Reuters Knowledge, TheMarkets.com, Thomson Forschung und Capital IQ oder direkt von SADIF-Investment Analytics unter:
      www.sadifanalytics.com/stockmarks/company.php?ticker=NNS&cod_cou .. www.sadifanalytics.com/stockmarks/company.php?ticker=NNS&cod_cou .. ;);)
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 17:46:34
      Beitrag Nr. 4.209 ()
      A123 IPO rückt näher:
      http://www.altenergystocks.com/archives/2009/09/a123_systems…

      A123 gilt als eines der Schwergewichte im Nanotechbereich. Ein erfolgreicher IPO könnte den Nanotech Bereich endlich in den Blickpunkt der Anleger rücken und insgesamt das IPO Geschehen wiederbeleben.
      Interessant und für mich nicht ganz nachvollziehbar ist, dass der IPO Preis im Rahmen der letzten privaten Platzierung sein soll. Ich bin von einem höheren Aufschlag ausgegangen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 17:50:59
      Beitrag Nr. 4.210 ()
      :cool: Gewinnmitnahmen, Umsatz nicht bedeutend heute.....;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 23:43:50
      Beitrag Nr. 4.211 ()

      Nanostart CEO Beckmann sprach auf der Rodman & Renshaw Annual Global Investment Conference heute:



      http://www.rodm.com/conferences?id=42&link=1x1meetings
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 08:50:05
      Beitrag Nr. 4.212 ()
      Die Nanostart im Börsengeflüster auf boerse-online.de http://www.boerse-online.de/exklusiv/boersengefluester/:Nano…
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 10:09:05
      Beitrag Nr. 4.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.951.428 von moneysmellsgood am 10.09.09 08:50:05Was soll in den Börsengeflüster stehen ;)
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 15:24:00
      Beitrag Nr. 4.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.952.211 von Nano2008 am 10.09.09 10:09:05Jemand von Börse Online war anscheinend auf der DVFA Small Cap Conference vergangene Woche. Dort sprach Beckmann. Er meinte, dass die Magforce kurz vor dem Nachweis der Wirksamkeit für ihre Nano-Krebstherapie stünde. Kurz darauf soll der Antrag für die Zulassung eingereicht werden, die Zertifizierungsstelle heißt Medcert. Danach soll es, so der Artikel, höchstens ein halbes Jahr dauern.

      Ich denke, dass es jetzt also wirklich ernst wird mit der Magforce. Ich hab mal gelesen, dass, wenn die Wirksamkeit nachgewiesen ist, es beinahe nur mehr eine formale Sache ist, die Zulassung zu erteilen, gerade weil diese Behandlungsmethode nebenwirkungsfrei ist und von den Patienten in der Magforce Studie sehr gut aufgenommen wurde. Außerdem geht es hier um ein Zulassungverfahren für eine medizin-technisches Verfahren und nicht um eine neues Medikament, was viel länger dauern würde.

      Ich glaube also an einen erfreulichen Kurssprung schon bei Vermeldung der Wirksamkeit der Krebstherapie. Viel Zeit um einszusteigen bleibt nicht mehr.

      Zum Schluss möchte ich nochmals auf den Artikel in Euro am Sonntag hinweisen: http://www.finanzen.net/eurams/spezial/Die_Tumorkoeche_aus_B…

      Gruß,
      msg
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 16:36:58
      Beitrag Nr. 4.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.954.944 von moneysmellsgood am 10.09.09 15:24:00Danke für die Berichterstattung, Zeit wirds daß bei Magforce relevante News kommen das Hin und Her"Geeiere" nervt!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 20:16:33
      Beitrag Nr. 4.216 ()
      Termine für 2009
      Rusnanotech:lick: 2009; Moskau / Russland


      Termin: 07.10.2009

      Die zweite Rusnanotech findet vom 6. bis 8. Oktober im International Exhibition Center in Moskau statt.
      Das Programm setzt sich aus Plenarsitzungen, Podiumsdiskussionen und spannenden Vorträgen aus Entwicklung und Forschung, sowie Unternehmenspräsentationen. Parallel hierzu findet eine Ausstellung statt. 377 Referenten aus 36 Ländern haben sich für das Forum angekündigt.
      Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, hält einen Vortrag in der folgenden Sitzung: Applied nanotechnology in Germany - experience in the development of innovation support


      Aktivität: Vortrag "Small is beautiful – Why small businesses are so especially good at innovation development"
      Referent: Marco Beckmann, Vorstand, Nanostart AG
      Ort: Moskau; Russland
      Datum/Uhrzeit: 7.10.09; 13:00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 10:31:22
      Beitrag Nr. 4.217 ()
      ;););)
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 10:35:52
      Beitrag Nr. 4.218 ()
      Ziel 2000€;)
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 10:38:45
      Beitrag Nr. 4.219 ()
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 10:41:12
      Beitrag Nr. 4.220 ()
      Wieder sehr gute News von der Beteiligung ItN Nanovation AG:

      Mittelzufluss im sechstelligen Euro Bereich...


      EANS-News: ItN Nanovation AG / ItN Nanovation wirkt am internationalen Henix Projekt mit

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      Utl.: ItN Nanovation einziges deutsches Nanotechnologieunternehmen im Projekt

      Henix wird durch EU gefördert

      Ziel ist Entwicklung neuer Kühlflüssigkeiten auf nanotechnologischer Basis

      ItN Nanovation baut Expertise bei Nanopartikeldispersionen aus

      Projektmittel im sechsstelligen Euro-Bereich für ItN Nanovation

      =

      Saarbrücken (euro adhoc) - Saarbrücken - 11. September 2009. Die ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) wird neben einem deutschen DAX-Konzern als einziges deutsches Nanotechnologieunternehmen am internationalen Henix (Enhanced Nano-Fluid Heat Exchange) Projekt mitwirken. Henix ist ein multinationales Projekt von 12 Partnern aus Europa und Israel, das die Entwicklung neuer Kühlflüssigkeiten zum Ziel hat, die auf Nanopartikeldispersionen basieren. Sie sollen deutlich überlegene Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Kühlflüssigkeiten bezüglich Effizienz, Leistungsfähigkeit und Ökobilanz aufweisen. Das jetzt beginnende Projekt ist mit einer Laufzeit von rund 3 Jahren geplant und wird umfangreich durch Mittel der Europäischen Union gefördert. Die dabei auf ItN Nanovation entfallenden Projektmittel liegen im deutlich sechsstelligen Euro-Bereich.

      Die Kühlmittel der nächsten Generation könnten beispielsweise zur Kühlung von Serverräumen, Datenverarbeitungszentren und in den Bereichen Elektronik, Transport und Klimatisierung eingesetzt werden. ItN Nanovation ist bei Henix für das Upscaling und die geplante technische Produktion der Nanofluids (Flüssigkeiten mit Zusatz von Nanopartikeln) verantwortlich.

      Dr. Ralph Nonninger, Vorstand von ItN Nanovation, erläutert: "Dass wir für dieses Projekt ausgewählt wurden, zeigt die internationale Wertschätzung unserer Expertise in der Nanotechnologie. Wir haben zudem die Möglichkeit, sehr frühzeitig in einem weiteren ökonomisch und ökologisch aussichtsreichen Anwendungsfeld der Nanotechnologie dabei zu sein. Wir erweitern zudem gleichzeitig unsere Know-how Basis und werden durch Projektmittel der EU unterstützt."

      Rückfragehinweis: ItN Nanovation AG Untertürkheimer Straße 25 66117 Saarbrücken Tel.: +49 (0) 681/50 01-460 Fax: +49 (0) 681/50 01-499 E-Mail: info@itn-nanovation.com www.itn-nanovation.com

      IR-Kontakt: edicto GmbH Herr Axel Mühlhaus Zeißelstr. 19 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069-90 55 05-52 Fax.: 069-90 55 05-77 Email: amuehlhaus@edicto.de

      Rückfragehinweis: Nicole Poulain

      Telefon: +49(0)681 5001-480

      E-Mail: nicole.poulain@itn-nanovation.com

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-09/14923284…
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 10:48:14
      Beitrag Nr. 4.221 ()
      EANS-News: ItN Nanovation AG / ItN Nanovation wirkt am internationalen Henix Projekt mit
      ItN Nanovation einziges deutsches Nanotechnologieunternehmen im
      Projekt
      Henix wird durch EU gefördert
      Ziel ist
      Entwicklung neuer Kühlflüssigkeiten auf nanotechnologischer Basis

      ItN Nanovation baut Expertise bei Nanopartikeldispersionen aus

      Projektmittel im sechsstelligen Euro-Bereich für ItN Nanovation



      --------------------------------------------------------------------------------
      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------


      Forschung/Entwicklung

      Utl.: ItN Nanovation einziges deutsches
      Nanotechnologieunternehmen im Projekt


      Henix wird durch EU gefördert
      Ziel ist Entwicklung neuer Kühlflüssigkeiten auf nanotechnologischer Basis
      ItN Nanovation baut Expertise bei Nanopartikeldispersionen aus
      Projektmittel im sechsstelligen Euro-Bereich für ItN Nanovation
      =


      Saarbrücken (euro adhoc) - Saarbrücken - 11. September 2009. Die ItN
      Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) wird neben einem deutschen
      DAX-Konzern als einziges deutsches Nanotechnologieunternehmen am
      internationalen Henix (Enhanced Nano-Fluid Heat Exchange) Projekt
      mitwirken. Henix ist ein multinationales Projekt von 12 Partnern aus
      Europa und Israel, das die Entwicklung neuer Kühlflüssigkeiten zum
      Ziel hat, die auf Nanopartikeldispersionen basieren. Sie sollen
      deutlich überlegene Eigenschaften gegenüber herkömmlichen
      Kühlflüssigkeiten bezüglich Effizienz, Leistungsfähigkeit und
      Ökobilanz aufweisen. Das jetzt beginnende Projekt ist mit einer
      Laufzeit von rund 3 Jahren geplant und wird umfangreich durch Mittel
      der Europäischen Union gefördert.
      Die dabei auf ItN Nanovation
      entfallenden Projektmittel liegen im deutlich sechsstelligen
      Euro-Bereich.

      Die Kühlmittel der nächsten Generation könnten beispielsweise zur
      Kühlung von Serverräumen, Datenverarbeitungszentren und in den
      Bereichen Elektronik, Transport und Klimatisierung eingesetzt werden.
      ItN Nanovation ist bei Henix für das Upscaling und die geplante
      technische Produktion der Nanofluids (Flüssigkeiten mit Zusatz von
      Nanopartikeln) verantwortlich.

      Dr. Ralph Nonninger, Vorstand von ItN Nanovation, erläutert: "Dass
      wir für dieses Projekt ausgewählt wurden, zeigt die internationale
      Wertschätzung unserer Expertise in der Nanotechnologie. Wir haben
      zudem die Möglichkeit, sehr frühzeitig in einem weiteren ökonomisch
      und ökologisch aussichtsreichen Anwendungsfeld der Nanotechnologie
      dabei zu sein. Wir erweitern zudem gleichzeitig unsere Know-how Basis
      und werden durch Projektmittel der EU unterstützt."
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 14:23:28
      Beitrag Nr. 4.222 ()
      Hört sich ja alles sehr gut an. Bin jetzt auch mal mit dabei, mal schauen wie sich das ganze Entwickelt.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 12:36:41
      Beitrag Nr. 4.223 ()
      :cool:

      Nanostart zeigt zur Zeit zur Schwäche. Ich denke, wir sehen noch mal die 15,.... aber von unten......;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 14:45:08
      Beitrag Nr. 4.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.973.416 von Boersenbommel am 14.09.09 12:36:41:keks: nicht: zeigt sondern neigt........:keks:
      Avatar
      schrieb am 15.09.09 17:25:34
      Beitrag Nr. 4.225 ()
      Hallo zusammen,

      ich vermute zu 99,9% das in den kommenden tagen News zu Magforce kommen wird. Schaut euch mal heute die Käufe bei NNS und Magforce an!!

      Die Umsätze sind für mich sehr auffällig!!!!
      Avatar
      schrieb am 15.09.09 19:09:23
      Beitrag Nr. 4.226 ()
      Der Chart von Magforce schreit zudem nach nach Explosion. Vielleicht war das heute ein zaghafter Auftakt....:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.09.09 20:01:37
      Beitrag Nr. 4.227 ()
      Sollte die Magforce Therapie erfolgreich sein wird es Magforce nicht lange geben!!!

      NNS hat 77% der Aktien ein BIG Player hätte hier die Möglichkeit die Mehrheit der Aktien von einer Hand zu übernehmen.


      Bei versagen der Therapie haben wir 2 Pennystock Aktien mehr!!!:keks:
      Avatar
      schrieb am 15.09.09 23:11:25
      Beitrag Nr. 4.228 ()
      Wenn ich mir Magforce heute so ansehe, dann hat Nanostart morgen aber was nachzuholen.
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 10:11:58
      Beitrag Nr. 4.229 ()


      Nanocarrier Aktuel 316€ Ziel 2000€ ;)
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 10:13:05
      Beitrag Nr. 4.230 ()
      Wo würden wir unsere Nanostart sehen ;););)
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 12:05:34
      Beitrag Nr. 4.231 ()
      Magforge über Frankfurt 8000Stück gekauft :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 12:45:58
      Beitrag Nr. 4.232 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 12:51:34
      Beitrag Nr. 4.233 ()
      MagForce Nanotechnologies jetzt kaufen
      10:29 - Trendraketen

      Kupferberg, 17 Sep. (newratings.de) - Die Experten von "Trendraketen.de" raten jetzt zum Kauf der MagForce Nanotechnologies-Aktie (ISIN DE000A0HGQF5 / WKN A0HGQF).

      Bei der Berliner Magforce Nanotechnologies AG handele es sich um das weltweit führende Unternehmen im Bereich der nanotechnologischen Krebsbekämpfung. Mit seiner patentierten Technologie könnten Tumore durch magnetische Nanopartikel gezielt und effektiv zerstört werden. Die im Jahr 1998 gegründete Gesellschaft verfüge über ein Hochtechnologie-Verfahren, welches mit elektromagnetischen Wechselfeldern und Schwingungen arbeite.

      Die Therapie von MagForce bestehe aus zwei Elementen: Dem Therapiegerät MFH 300F zur Erzeugung des spezifischen Magnetfelds und den MagForce-Nanopartikeln. Der für die Bedienung erforderliche Schulungsaufwand sei gering. Selbst Ärzte, die über keine spezielle Ausbildung verfügen würden, seien nach kurzer Zeit in der Lage, die Behandlung durchzuführen. Dies sei als ganz wesentlicher Vorteil gegenüber den vielen in der Medizin komplizierten und schwer beherrschbaren (was zu einer hohen Fehlerquote führe) Therapiesystemen zu betrachten.

      Damit jedoch nicht genug: Gegenüber den herkömmlichen Therapien zeichne sich die Methode von MagForce durch wesentlich geringere Kosten aus. Wenn man sich den derzeitigen aus finanzieller Sicht katastrophalen Zustand unseres Gesundheitssystems anschaue, dann werde einem klar, dass die niedrigen Kosten ebenfalls klar und deutlich für MagForce sprächen. Neben den Umsätzen durch den Verkauf der Therapiesysteme werde der Vertrieb der speziellen Nanopartikel ein wesentlicher Erlösbringer für das Unternehmen. Sehr gut gefalle den Experten, dass die zukünftigen Margen und Gewinne damit gleich doppelt abgesichert seien: Man verdiene nicht nur an den Therapiegeräten (= oftmals ein Einmaleffekt), sondern darüber hinaus auch noch an den Nanopartikeln.

      Wenn die Behandlungsmethode von MagForce den Durchbruch schaffe (wovon die Experten ausgehen würden), werde sich das Verfahren im Laufe der Zeit einer immer größeren Beliebtheit erfreuen.

      In fünf bis sechs Wochen - spätestens aber bis Ende 2009 - lägen die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie für das neue Therapieverfahren vor. In diesem Zusammenhang könnte ein medizinischer Durchbruch erzielt werden. Der Grund: Die Entwicklung von Magforce in den vergangenen Jahren sei extrem erfolgreich gewesen; jetzt stehe der krönende Abschluss aller Voraussicht nach nur ganz kurz bevor.

      MagForce sei durch die Muttergesellschaft Nanostart komplett durchfinanziert. Die Gesellschaft habe in der Nanokrebs-Therapie den Vorteil des First Movers. Durch Nanostart verfüge MagForce über ein wertvolles Netzwerk, welches auch Beratung und Finanzierungen mit einschließe. Es bestünden sehr gute Kontakte in die hohe Politik. Da MagForce als Medizintechnik-Firma anzusehen sei, würden teure Phase-III-Studien entfallen. Der Schulungsaufwand für die Bedienung des Systems sei gering. Während die Krebszellen zerstört würden, bleibe gesundes Gewebe verschont.

      Die weltweit führende Nanotechnologie-Gesellschaft Nanostart halte mehr als drei Viertel der Anteile an MagForce. Nanostart habe zu den 10 Titeln der 2007er Topliste der Experten gehört. Nach den Berechnungen der Experten werde diese stark aufstrebende Gesellschaft im Falle der Zulassung der Krebs-Behandlungsmethode der Tochterfirma einen deutlichen Bewertungsaufschlag erhalten. Das Mutterunternehmen verfüge darüber hinaus noch über viele andere Beteiligungen, von denen einige in den kommenden Jahren an die Börse gebracht werden sollten. Im Juni 2009 habe Nanostart den höchsten Gewinn seit Firmengründung vermelden können (Jahresüberschuss: 2,1 Millionen Euro).

      Der Börsenwert von MagForce selbst betrage 157 Millionen Euro. Das erscheine vordergründig hoch, da nennenswerte Umsätze und Gewinne in 2009 und 2010 nicht in Reichweite lägen. Man sollte jedoch bedenken, dass die Gesellschaft bei Zulassung ihres neuen Therapieverfahrens quasi "über Nacht" eine Milliarde Euro wert sein dürfte.

      Die Experten von "Trendraketen.de" meinen, dass bei der MagForce Nanotechnologies-Aktie die Chancen die Risiken deutlich überwiegen, weshalb eine Anfangsposition vertretbar ist. Man setze zunächst ein (Anfangs-)Kursziel von 60 Euro. (Ausgabe vom 15.09.2009) (17.09.2009/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 13:22:08
      Beitrag Nr. 4.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.999.668 von Nano2008 am 17.09.09 12:51:34ne empfehlung von "trendraketen" ist ungefähr so seriös wie die spd-tussi aus hessen, die (vor der wahl) behauptet hatte, nicht mit links, dann aber aber davon nichts mehr wußte (ypsilanti oder so). und: es wurden 8.000 magforce VERkauft, nicht gekauft. kleiner, aber feiner unterschied :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 14:37:16
      Beitrag Nr. 4.235 ()
      Sicher gibt es seriösere Informanten als die Trendraketen. Aber hier haben sie sich nicht selbst irgendwas ausgedacht, denn was sie über die Magforce, die Therapie und die Studien schreiben, hat man alles mehr oder weniger in letzter Zeit schon anderswo gehört - ist also im Prinzip nicht mehr neu - aber fleißig zusammengestellt.

      Da ist wahrscheinlich eine Trendrakete mit der Aufschrift "Magforce" an der Redaktion vorbeigeschossen und ein Redakteur, der genug von den eigenen Blindgängern hatte, hat sich draufgesetzt.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 15:51:11
      Beitrag Nr. 4.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.999.945 von zitronenhamster am 17.09.09 13:22:08Da Börse aus Geben und Nehmen besteht, wurden sowohl 8000 Stück verkauft sowie gekauft. Für mich ein Blocktrade von einem Insti zum anderen, immerhin 350000€ auf einen Schlag....
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 15:51:48
      Beitrag Nr. 4.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.999.945 von zitronenhamster am 17.09.09 13:22:08Erklär mir doch mal den Unterschied zwischen ge- und verkauft. Wo ein Verkäufer ist, da ist auch ein Käufer. Der der sich die 8000 an Land gezogen hat, kann sich jetzt schon über einen Gewinn von 30400 Euro freuen. Dem Kurs hat diese Verkauf nicht geschadet.

      So wie ich das sehe wurde halt bei dem Verkauf das ask bedient. So what?

      Ich rechne mit einem weiteren starken Antieg der Aktie. Die Nachrichtenlage ist gut. Zugegeben es handelt sich um ein INvestment mit einem hohen Riskio. Der ZeitHorizont für die entscheidende Nachricht liegt zwischen sechs Wochen und drei Monaten. Bisdahin wird der Kurs schön weiter steigen. Kommt die good News wird der Kurs explodieren. Zu diesem Zeitpunkt hoffe ichh allerdings schon auf Kurse um die 100 Euro. Biotechs werden in der Entwícklungsphase durchaus mit dem drei bis fünffachen des möglichen Umsatzes bewertet war hier zu lesen.

      Ist die Nachricht schlecht, dann wird der Kurs massiv einbrechen. Alledings von einem weitaushöheren Niveau als jetzt. Steige ich jetzt ein und nehme ich eine spekulative 100 Prozent-Plus entwicklung bis zur News mit, habe ich gute Chancen bei einem Absturz noch mit Null oder mit einem blauen Auge rauszukommen.

      Jeder weitere verstreichende Tag und jedes Prozent die die Aktie zulegt schmälert meie Chancen und steigert mein Risiko.

      Ich denke, wenn man in den Wert investieren möchte, dann ich jetzt der richtige Zeitpunkt.
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 17:07:20
      Beitrag Nr. 4.238 ()
      Magforce steht bei 46€;);)
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 17:29:12
      Beitrag Nr. 4.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.999.668 von Nano2008 am 17.09.09 12:51:34Die Trendraketen haben eigentlich nur bei der Euro Am Sonntag abgeschrieben. Neues ist da nicht zu finden. rein eklektizistisch - stört aber nicht weiter. Desto mehr potentielle Käufer von dieser Aktie erfahen, desto besser.
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 17:32:03
      Beitrag Nr. 4.240 ()
      Wie gehts mit Nanostart weiter ??;) Zielkurs bis Jahresende
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 20:15:49
      Beitrag Nr. 4.241 ()
      Egal, welchen Medienbericht über die Nanostart man zurzeit liest, alle ziehen sie das gleiche Fazit: Die Nanostart AG ist stark unterbewertet. Mit der nötigen Zurückhaltung prognostizieren die Analysten und Journalisten (Czerwensky intern, Betafaktor, Euro Am Sonntag, Focus Money, Börse-Online (Nanostart und ihre Beteiligung ItN Nanovation AG sind in der Ausgabe vom 27.8. sogar als Hot Stocks beschrieben), einen Kursprung gen Norden zu dem Zeitpunkt, wo die Beteiligung MagForce Nanotechnologies AG die Zulassung für ihre Krebstherapie bekommt. Das wird 2010 sein. Ich persönlich glaube, dass die Nanostart Aktie schon bei positiver Auswertung der Wirksamkeitsstudie für ihre Nano-Krebs-Therapie – die im Zulassungs-Prozedere schon dieses Jahr ansteht – einen deutlichen Kursschub erfährt.(Magforce.com und Nanostart.de, Pressemitteilungen der Firmen, DGAP, Adhoc, die üblichen Quellen halt) Die Erteilung der Zulassung ist dann mehr oder weniger nur mehr eine formale Angelegenheit.

      Laut Beckmann sind die Aussichten für die Zulassung exzellent. (Nach Aussage von Aktionären die auf der Hauptversammlung im August waren.)
      Der VDI berichtete erst kürzlich wieder über die Magforce: http://www.vdi-nachrichten.de/vdi-nachrichten/aktuelle_a...

      Vieles dreht sich bei der Nanostart um die Magforce, das leuchtet ein und soll auch so sein, angesichts des immensen Potantials der Beteiligung. Anleger vergessen dabei gerne, was sonst noch bei Nanostart in Arbeit ist, das Thema Singapur zum Beispiel:

      Singapur wird in diesen Monaten zu einem eigenen Standbein für die Nanostart. Seit 2007 arbeitet Nanostart mit singapurischen Offiziellen zusammen und gegen Ende letzten Jahres hat die Zusammenarbeit auch das erste Mal Früchte getragen. Gemeinsam wurde in den von der Nanostart aufgelegten Singapur-Fonds investiert, aus dem singapurische Nanotech-Firmen finanziert werden. Die Mitarbeiter dort werden rein über einen Fonds-Management-Fee bezahlt, da wird also schön Geld gespart.

      Die ItN Nanovation AG, scheint auch über den Berg zu sein. Hier wurde dieses Jahr der Anteil auf 27% erhöht. Beckmann ist auch hier sehr zuversichtlich und die Gründe dafür für mich glaubwürdig dargelegt. Die News aus dem Hause ItN Nanovation in der letzten Zeit geben guten Grund zur Hoffnung, dass das Unternehmen sich jetzt, nach Verkauf der Nanocat-Sparte an die BASF, voll und ganz auf die mobile Wasserfiltration konzentriert, wo die ItN ein echter Technologieführer ist.

      Wo ich den Kurs in 6 Monaten sehe:
      Klug ist es für Anleger jetzt einzusteigen, bevor die auf Nummer Sicher ausgerichteten institutionellen Investoren sich große Brocken kaufen und die Aktie teurer wird kurz bevor die offizielle Meldung der Magforce über die Wirksamkeit, bzw. dann später über die Zulassung rausgeht.

      Ich sehe die Aktie bis Jahresende bei 28-33 Euro. Der Weg dahin für langfristig orientierte Anleger ist aber nichts für schwache Nerven, da sich die Aktie, natürlich immer wieder gehörigen Gewinnmitnahmen aussetzen muss, deswegen ruhig bleiben und ein wenig abwarten, denn die Krebstherapie der MagForce wird zu 99,9% zugelassen. (Ansonsten hätte auch der Berliner Bürgermeister Wowereit die MagForce vor 2 Wochen sicher nicht besucht.

      Nano2008
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 20:16:23
      Beitrag Nr. 4.242 ()
      Nanostart AG ist stark unterbewertet;);)
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 21:17:32
      Beitrag Nr. 4.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.004.065 von Nano2008 am 17.09.09 20:15:49Quelle:
      http://tradingbird.onvista.de/NANOSTART_AG-A0B9VV-analyse/Na…
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 09:34:18
      Beitrag Nr. 4.244 ()
      Magforce Aktueller kurs 47,50€;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 09:43:15
      Beitrag Nr. 4.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.006.921 von Nano2008 am 18.09.09 09:34:18Angesichts der Kursentwicklung bei Magforce bleibt es bei dem deutlichen Nachholbedarf von Nanostart. Allein der Magforceanteil macht derzeit einen Wert von rund 24 Euro aus. ich denke dort wird sich der Kurs auch hinbewegen.
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 11:11:41
      Beitrag Nr. 4.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.007.002 von Jotheschmo am 18.09.09 09:43:15:) Volle Zustimmung..........:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 11:19:31
      Beitrag Nr. 4.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.004.069 von Nano2008 am 17.09.09 20:16:23Schick eine Postkarte von magforce an jeden
      10.Hausarzt. Die haben immer ein par Tausender übrig und verstehen eher worum es geht. Können dann so manchen Patienten trösten und Hoffnung machen.
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 12:08:32
      Beitrag Nr. 4.248 ()
      Beckmann wird am Rusnanotech sprechen am 7. Oktober

      http://rusnanoforum.ru/Section.aspx/Show/19703
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 12:48:55
      Beitrag Nr. 4.249 ()
      :confused::cool::confused:


      Die Aktie müßte eigentlich explodieren.........;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 12:50:20
      Beitrag Nr. 4.250 ()
      Kommt schon noch - nur Geduld.
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 17:11:25
      Beitrag Nr. 4.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.008.914 von Jotheschmo am 18.09.09 12:50:20Bei comdirect ist heute ein 12 Minuten Interview mit Beckmann (Teil 1) veröffentlicht (Nanostart --> Audionews)

      "18.09.2009
      Welche Zensuren gibt Nanostart für seine eigenen Beteiligungen?"

      Er spricht insbesondere über einige Beteiligungen und deren Entwicklung. Hat aber bislang wenig für den Kurs bewirkt, wie man sieht. Magforce wird ganz am Ende erwähnt, Beckmann will Nanostart wohl ungern so darstellen, dass man die company fast nur mit dieser einen Beteiligung identifiziert, die aktuell alles überstrahlt.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 18:08:39
      Beitrag Nr. 4.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.011.437 von Untroubled am 18.09.09 17:11:25:D Das hat auch einen Grund.........;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 23:24:19
      Beitrag Nr. 4.253 ()
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 23:26:03
      Beitrag Nr. 4.254 ()
      Magforce heute Rießenkäufe zu sehen !;)
      Avatar
      schrieb am 19.09.09 20:24:55
      Beitrag Nr. 4.255 ()
      Magforce ist im Euro am Sonntag im "offensiven Musterdepot"!
      Avatar
      schrieb am 19.09.09 22:16:15
      Beitrag Nr. 4.256 ()
      Das ist gut - nur weiter so!
      Avatar
      schrieb am 21.09.09 14:49:17
      Beitrag Nr. 4.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.011.970 von Boersenbommel am 18.09.09 18:08:39Hi Boersenbommel,

      mach's nicht so spannedn, was willst Du damit andeuten?

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 22.09.09 16:31:59
      Beitrag Nr. 4.258 ()
      DGAP-News: MagForce Nanotechnologies AG (deutsch)

      MagForce Nanotechnologies schließt Patientenrekrutierung für Glioblastom-Studie
      ab


      MagForce Nanotechnologies AG / Sonstiges

      22.09.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Berlin - Die MagForce Nanotechnologies AG hat die Patientenrekrutierung für die Studie zum Glioblastom-Rezidiv, die für die Beurteilung der Wirksamkeit der Nano-Krebs(R)-Therapie entscheidend sein wird, erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse dieser Phase II-Studie werden die Grundlage des Konformitätsbewertungsverfahrens nach dem Medizinprodukte-Gesetz
      bilden.

      'Der Abschluss der Patientenrekrutierung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung des von uns entwickelten Therapieverfahrens,das mithilfe superparamagnetischer Nanopartikel Tumore gezielt von innen heraus aufwärmen und zerstören kann. Wir rechnen damit, dass die statistische Auswertung bereits im vierten Quartal 2009 vorgenommen werden
      kann, sobald genügend Patienten die Nachbeobachtungsphase beendet bzw. den Studienendpunkt erreicht haben, sodass wir auch die Produktakte noch in diesem Jahr fertigstellen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Konformitätsbewertungsverfahrens wären wir somit bereits im nächsten Jahr in der Lage, die Nano-Krebs(R)-Therapie EU-weit zu vermarkten', so Dr. Uwe
      Maschek, Vorstandsvorsitzender der MagForce Nanotechnologies AG.

      Weiter so!:lick:
      Avatar
      schrieb am 22.09.09 16:47:31
      Beitrag Nr. 4.259 ()
      mal ne andere sache...

      vorrausgesetzt die bekommen die zulassung und die technologie darf auf den markt->

      gibts eigentlich informationen dazu wie diese technologie vermarktet werden soll? Ich mein es handelt sich hierbei ja nicht um ein medikament. ich kann nicht in die apotheke gehen und mir dort meine pillen holen. für die anwendung, nehm ich mal an, ist eine gewisse ausstattung an hardware nötig. desweiteren wahrscheinlich auch know-how. nicht jeder arzt wird in der lage sein, diese technologie gleich anzuwenden. es muss also hardware und knowhow an kliniken und ärzte verkauft werden, die dann wiederum ihr patienten damit behandeln. gibt es dafür dann einheitliche preise? ist die behandlung in osteuropa genauso teuer/billig wie in dtl.? wie teuer wird die behandlung sein? werden die kosten dann von den krankenkassen(in dtl.) übernommen? seht ihr diese tatsache eher als vor- oder nachteil?

      habt ihr da ne meinung zu?

      grüße

      rian
      Avatar
      schrieb am 22.09.09 16:56:24
      Beitrag Nr. 4.260 ()
      Nanostart-held Biomikro Systems gibt die Ernennung von Rob Parry als Präsident und Chief Operating Officer. Mr. Parry will be focused on expanding sales of the MAUI Microarray Product Suite, as well as launching a new line of products for the cytogenetics market. Mr. Parry wird auf den Ausbau des Vertriebs der MAUI Microarray Product Suite als auch mit der Einführung einer neuen Produktlinie für die Zytogenetik Markt konzentrieren. IGOR™, an "Automated Lab Assistant" for processing FISH, WISH, Blots and other slide-based applications, will be available Fall 2009. IGOR ™, ein "Automated Lab Assistant" für die Verarbeitung von Fisch, der Wunsch, Flecken und andere Dia-basierte Anwendungen, wird ab Herbst 2009.

      BioMicro Systems is a private company that serves the life sciences community by developing and marketing biological research products based on its proprietary microfluidic and microarray technologies. Biomikro Systems ist ein privates Unternehmen, das den Biowissenschaften durch die Entwicklung und Vermarktung der biologischen Forschung Produkte mit seiner proprietären Mikrofluidik-und Microarray-Technologien dient.

      Mr. Parry has been serving as Chief Operating Officer and Vice President of Manufacturing at BioMicro Systems since February of 2007. Mr. Parry war zuvor als Chief Operating Officer und Vice President of Manufacturing bei Biomikro Systems seit Februar 2007. Prior to BioMicro Systems, Mr. Parry held top level manufacturing positions in several instrument and consumable businesses, including Hewlett Packard, Agilent Technologies, Fluidigm, and Nanosys. Vor Biomikro Systems war Herr Parry Top-Level-Fertigung Positionen in verschiedenen Instrumente und Verbrauchsmaterialien Unternehmen wie Hewlett Packard, Agilent Technologies, Fluidigm und Nanosys. His innovative and effective leadership at BioMicro Systems has led to ISO 9001 certification of the organization, and cost-effective manufacturing processes with consistent high quality and availability of products. Seine innovative und effektive Führung auf Biomikro Systems nach DIN ISO 9001-Zertifizierung des Unternehmens geführt und kostengünstige Herstellungsverfahren mit gleich bleibend hohe Qualität und Verfügbarkeit der Produkte. In addition to his manufacturing responsibilities at BioMicro, Mr. Parry directed product development efforts and is a co-inventor of both the new IGOR system as well as the successful new design of the MAUI Wash System. Zusätzlich zu seiner Herstellungs-Zuständigkeiten auf Biomikro, Regie: Mr. Parry Produktentwicklung Bemühungen und ist eine Co-Erfinder der sowohl die neue IGOR-System sowie die erfolgreiche Neugestaltung des MAUI Wash System.

      Mr. Parry added, "I am excited to take the lead of the BioMicro Systems team. I see great near term opportunities for our new products and applications. The IGOR system will be the Company's first medical device sold into the clinical market, introducing the Company to a whole new customer base." Mr. Parry fügte hinzu: "Ich freue mich, die Führung der Biomikro Systems-Team zu nehmen. Ich sehe große kurzfristig Chancen für unsere neuen Produkte und Anwendungen. IGOR Das System wird das Unternehmen das erste medizinische Gerät in den klinischen Markt verkauft werden, die Einführung der Unternehmen zu einem ganz neuen Kundenkreis. "

      Mr. Parry received a BSME from Cal Poly, San Luis Obispo, and an MS from MIT in Operations Management and Technology Innovation. Mr. Parry erhielt BSME von Cal Poly, San Luis Obispo, und einen Master an der MIT in Operations Management und Technik und Innovation.

      About Nanostart: Über Nanostart:
      Nanostart AG is the world's leading nanotechnology investment company. The Frankfurt-based company provides venture capital financing for nanotechnology companies in various growth phases. Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Die in Frankfurt ansässige Unternehmen bietet Venture-Capital-Finanzierung für Nanotechnologie-Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen. It also provides the benefits of its experience and expertise to developers of financial instruments and to investors in the nanotechnology sector. Er sieht auch die Vorteile seiner Erfahrung und Fachwissen in der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor. For further information about the company, please visit www.nanostart.de. Für weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      About BioMicro Systems, Inc.: Über Biomikro Systems, Inc.:
      BioMicro Systems, Inc. is a private company focused on the development and commercialization of biological research products based on its proprietary microfluidic and microarray technologies. Biomikro Systems, Inc. ist ein privates Unternehmen auf die Entwicklung und Vermarktung von biologischen Forschung Produkte mit seiner proprietären Mikrofluidik-und Microarray-Technologien basieren. More company information can be found at www.biomicro.com. Mehr Informationen finden Sie unter Unternehmen www.biomicro.com gefunden werden
      Avatar
      schrieb am 22.09.09 16:57:03
      Beitrag Nr. 4.261 ()
      Nanostart-held BioMicro Systems announces the appointment of Rob Parry as President and Chief Operating Officer. Mr. Parry will be focused on expanding sales of the MAUI Microarray Product Suite, as well as launching a new line of products for the cytogenetics market. IGOR™, an "Automated Lab Assistant" for processing FISH, WISH, Blots and other slide-based applications, will be available Fall 2009.

      BioMicro Systems is a private company that serves the life sciences community by developing and marketing biological research products based on its proprietary microfluidic and microarray technologies.

      Mr. Parry has been serving as Chief Operating Officer and Vice President of Manufacturing at BioMicro Systems since February of 2007. Prior to BioMicro Systems, Mr. Parry held top level manufacturing positions in several instrument and consumable businesses, including Hewlett Packard, Agilent Technologies, Fluidigm, and Nanosys. His innovative and effective leadership at BioMicro Systems has led to ISO 9001 certification of the organization, and cost-effective manufacturing processes with consistent high quality and availability of products. In addition to his manufacturing responsibilities at BioMicro, Mr. Parry directed product development efforts and is a co-inventor of both the new IGOR system as well as the successful new design of the MAUI Wash System.

      Mr. Parry added, "I am excited to take the lead of the BioMicro Systems team. I see great near term opportunities for our new products and applications. The IGOR system will be the Company's first medical device sold into the clinical market, introducing the Company to a whole new customer base."

      Mr. Parry received a B.S.M.E. from Cal Poly, San Luis Obispo, and an M.S. from MIT in Operations Management and Technology Innovation.

      About Nanostart:
      Nanostart AG is the world’s leading nanotechnology investment company. The Frankfurt-based company provides venture capital financing for nanotechnology companies in various growth phases. It also provides the benefits of its experience and expertise to developers of financial instruments and to investors in the nanotechnology sector. For further information about the company, please visit www.nanostart.de.

      About BioMicro Systems, Inc.:
      BioMicro Systems, Inc. is a private company focused on the development and commercialization of biological research products based on its proprietary microfluidic and microarray technologies. More company information can be found at www.biomicro.com.;);)
      Avatar
      schrieb am 22.09.09 18:17:22
      Beitrag Nr. 4.262 ()
      Gute Nachrichten:

      22.09.2009
      MagForce Nanotechnologies schließt Patientenrekrutierung für die entscheidende Glioblastom-Studie ab
      Berlin – Die MagForce Nanotechnologies AG hat die Patientenrekrutierung für die Studie zum Glioblastom-Rezidiv, die für die Beurteilung der Wirksamkeit der Nano-Krebs®-Therapie entscheidend sein wird, erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse dieser Phase II-Studie werden die Grundlage des Konformitätsbewertungsverfahrens nach dem Medizinprodukte-Gesetz bilden.

      "Der Abschluss der Patientenrekrutierung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung des von uns entwickelten Therapieverfahrens, das mithilfe superparamagnetischer Nanopartikel Tumore gezielt von innen heraus aufwärmen und zerstören kann. Wir rechnen damit, dass die statistische Auswertung bereits im vierten Quartal 2009 vorgenommen werden kann, sobald genügend Patienten die Nachbeobachtungsphase beendet bzw. den Studienendpunkt erreicht haben, sodass wir auch die Produktakte noch in diesem Jahr fertigstellen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Konformitätsbewertungsverfahrens wären wir somit bereits im nächsten Jahr in der Lage, die Nano-Krebs®-Therapie EU-weit zu vermarkten", so Dr. Uwe Maschek, Vorstandsvorsitzender der MagForce Nanotechnologies AG.

      Über MagForce Nanotechnologies:
      Die MagForce Nanotechnologies AG ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der Krebstherapie mit Hilfe der Nanotechnologie. Ihr patentiertes Therapieverfahren erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch Wärme und superparamagnetische Nanopartikel. Die Nanotechnologie der MagForce stellt einen revolutionären Ansatz zur zukünftigen erfolgreichen Behandlung solider Tumore dar.

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie "erwarten", "wollen", "antizipieren", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "anstreben", "einschätzen", "werden" oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der MagForce Nanotechnologies AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce Nanotechnologies AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 08:43:01
      Beitrag Nr. 4.263 ()
      DGAP-News : Nanostart-Tochter MagForce: Patientenrekrutierung für Wirksamkeitsstudie zur Nano-Krebs(R)-Therapie erfolgreich abgeschlossen
      Nanostart AG / Sonstiges

      23.09.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      - Wichtige Voraussetzung für erfolgreichen Abschluss der Wirksamkeitsstudie
      erfüllt
      - Zulassungsantrag für Nano-Krebs(R)-Therapie noch in diesem Jahr
      - Beginn der EU-Vermarktung der Therapie 2010

      Frankfurt am Main / Berlin - 23. September 2009 - Die Nanostart-Tochter
      MagForce Nanotechnologies AG hat die letzten Patienten in ihre
      Wirksamkeitsstudie (Phase-II-Studie) zur Nano-Krebs(R)-Therapie des
      Glioblastom-Rezidivs aufgenommen. Damit wurde die für die statistische
      Auswertung notwendige Anzahl von Patienten erreicht. Das ist die letzte
      Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Wirksamkeitsstudie. Das
      Glioblastom ist der bei Erwachsenen am häufigsten auftretende bösartige
      Hirntumor.

      Die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie werden die Grundlage des
      Konformitätsbewertungsverfahrens nach dem Medizinprodukte-Gesetz - und
      damit der Zulassung - bilden. Ziel ist es, die CE-Kennzeichnung für die
      sehr schonende Therapie zu erhalten und sie neben den
      Standard-Krebstherapien - Chirurgie, Bestrahlung und Chemotherapie - fest
      zu etablieren.

      'Wir rechnen damit, dass die statistische Auswertung bereits im vierten
      Quartal 2009 vorgenommen werden kann, sobald genügend Patienten die
      Nachbeobachtungsphase beendet beziehungsweise den Studienendpunkt erreicht
      haben, sodass wir auch die Produktakte noch in diesem Jahr fertig stellen
      können', sagt Dr. Uwe Maschek, Vorstandsvorsitzender der MagForce
      Nanotechnologies AG, und weiter: 'Nach erfolgreichem Abschluss des
      Konformitätsbewertungsverfahrens wären wir somit bereits im nächsten Jahr
      in der Lage, die Nano-Krebs(R)-Therapie EU-weit zu vermarkten.'

      Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, kommentiert: 'Wir beobachten
      gespannt, wie die Zulassung der Nano-Krebs(R)-Therapie unserer Tochter
      MagForce Nanotechnologies immer näher rückt. Auf dem Weg dorthin wurde mit
      dem Abschluss der Patientenrekrutierung einer der letzten Meilensteine
      erreicht.'

      Die Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG hält 77 Prozent
      der Anteile an dem Berliner Krebsspezialisten.


      Ãœber die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Ãœber die MagForce Nanotechnologies AG:
      Die MagForce Nanotechnologies AG ist das weltweit führende Unternehmen auf
      dem Gebiet der Krebstherapie mit Nanotechnologie. Ihre patentierte Therapie
      erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel.
      Die Nanotechnologie der MagForce repräsentiert einen revolutionären Ansatz
      für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren.
      www.magforce.com

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
      Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
      des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry
      Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
      Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
      innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de




      23.09.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 10:19:02
      Beitrag Nr. 4.264 ()
      Also jetzt steht fest: Die Magforce zieht ihr Ding durch. "Einer der letzten Meilensteine auf dem Weg zu Zulassung der Nanokrebstherapie wurde erreicht."
      Ich bin mal den Pressespiegel auf der Magforce-Seite genauer durchgegangen. Da ist ein alter Artikel aus der Ärztezeitung von Anfang 2005: "Nanomediziner nehmen Tumoren ins Visier". Dort wird Dr.Jordan zitiert, der die Therapie erfunden hat:

      "Unsere behandelten Glioblastompatienten leben bis jetzt im Mittel dreimal länger, als es die in der Literatur beschriebene Prognose erwarten ließ", so Jordan. In der zweiten Studie seien bei 14 von 15 Patienten über einen Beobachtungszeitraum von mittlerweile 19 Monaten die Tumoren nicht mehr gewachsen. "Bei drei Patienten konnte sogar eine komplette Rückbildung des der Hyperthermie ausgesetzten Tumorgewebes erreicht werden", so Jordan.

      Bei solchen Aussagen besteht für mich kein Zweifel, dass die Studie erfolgreich abgeschlossen wird. Und zwar mit einem sensationellen Ergebnis: Hohe Wirksamkeit bei höchstens minimalen Nebenwirkungen. Das ist im Grunde unfassbar, nicht nur für die Wertentwicklung von Nanostart und Magforce. Das Ganze hat vor allem eine riesige ethische und humanitäre Dimension.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 10:36:59
      Beitrag Nr. 4.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.037.109 von stockblast am 23.09.09 10:19:02Gut gemacht! Dr.Jordan muß auf die erste Seite
      der Homepage von magforce.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 11:35:53
      Beitrag Nr. 4.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.037.109 von stockblast am 23.09.09 10:19:02Super recherchiert! Wo hast Du denn die Aussagen von den 15 Patienten her, ich weiß nämlich von der IR von Magforce daß 10 Monte Überleben der primary endpoint ist und wenn die Patienten nach 17 Monaten noch leben und bei dreien sogar ein Rückgang festgestellt wurde ist das sensationell!:eek:
      Ich stell Deine Aussage in den Magforce Thread, ok?
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 14:04:13
      Beitrag Nr. 4.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.037.825 von Magnetfeldfredy am 23.09.09 11:35:53Der Artikel "Nanomediziner nehmen Tumoren ins Visier" von Januar 2005 ist im Pressearchiv der Magforce und sogar online bei der Ärztezeitung zu finden:

      http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/articl…

      Die Ergebnisse sind sensationell, deshalb bestehen für mich absolut keine Zweifel mehr am Erfolg der Zulassung und an allem, was danach kommt.

      Und für die Nanostart beginnt danach eine neue Zeitrechnung. Meiner Ansicht nach hat Beckmann mit der Nanotechnologie genau aufs richtige Pferd gesetzt. Und wer weiss, wie sich die anderen Beteiligungen entwickeln, ist ja auch alles Nano. Chapeau!
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 14:20:34
      Beitrag Nr. 4.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.039.181 von stockblast am 23.09.09 14:04:13Danke, ja die Ergebnisse sind super!
      Insgesamt wurden um die 70 Patienten behandelt, wenn sich dieser este Trend so fortgesetzt hat haben wir nicht nur für Hirntumor sondern auch für Prostatatumor, Bauchspeicheldrüsenkrebs eine super Waffe gegen diese heimtückische Krankheit!:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 14:31:01
      Beitrag Nr. 4.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.037.109 von stockblast am 23.09.09 10:19:02Hallo stockblast,
      danke für deine Recherche! Der Artikel aus 2005 sagt uns was Sache ist. Die Zulassung kommt, da habe ich auch keine Zweifel.

      Der Artikel führt uns einen weiteren Aspekt vor Augen: Die Magforce ist auch unglaublich verantwortungsvoll in ihrer Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit. Sie halten sich zurück und lassen lieber die Fakten sprechen, statt ihren Kurs mit hoffnungsvollen Aussagen zu treiben.
      Und deswegen ist die Aktie der Magforce und der Nanostart im Moment auch noch günstig zu haben.
      Erst wenn die Wirksamkeit vollends durch Daten und Fakten untermauert werden kann, wird in die Offensive gegangen. Da sollte man besser jetzt investiert sein, bevor man sich später ärgert, eindeutige Kaufsignale ignoriert zu haben.
      Danke noch mal für den Hinweis auf den Artikel :kiss:.

      msg
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 15:09:43
      Beitrag Nr. 4.270 ()
      Hallo zusammen

      ich möchte Eure Euphorie wirklich nicht trüben (und glaube auch an den Erfolg von Magforce), aber ein paar "Kleinigkeiten" müssen klargestellt werden. Zunächst prinzipielles zum Glioblastom:

      Quelle: http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/07/30/393f1601.asp?cat…

      Glioblastom

      Glioblastome sind die häufigsten primären malignen Tumoren des Gehirns. Sie entwickeln sich aus entarteten Gliazellen. Spezielle Risikofaktoren, die diese überproportional nach dem 60. Lebensjahr auftretende Erkrankung begünstigen, sind nicht gesichert. In Deutschland erkranken jährlich etwa 3000 Menschen an einem Glioblastom, das unbehandelt im Mittel innerhalb von vier bis fünf Monaten nach der Diagnosestellung zum Tode führt. Mit Operation und Strahlentherapie konnte die mittlere Überlebenszeit auf etwa 12 Monate verlängert werden.

      Da es bislang weder chirurgisch noch strahlentherapeutisch gelingt, sämtliche satellitenartig auch in gesundes Gewebe eingestreute Tumorzellen zu erfassen, sind Rezidive bei Glioblastomen sehr häufig, und die Prognose ist trotz fehlender Metastasierungsneigung schlecht. Durch den möglichst frühen Einsatz von gut verträglichen Chemotherapeutika wie dem bei Patienten mit rezidivierten malignen Gliomen bereits seit 1999 zugelassenen Temozolomid hofft man, residuale Tumorzellen effektiver bekämpfen und so die Situation maßgeblich verbessern zu können.

      Mittlere Überlebenszeit unbehandelt: 5-6 Monate
      Chirurgie + Bestrahlung 1 Jahr
      Mit Temodal 15 Monate

      Mittlere Überlebenszeit bei Rezidiv ohne erneute OP: 3-5 Monate; und um diese Patienten geht es, denn die sind in der Magforce-Studie. Bei Verdreifachung der statistischen Lebenserwartung also ein Zeitgewinn von 6-10 Monaten. Hört sich nicht so toll an, ist aber super und wird für eine Zulassung des Verfahrens bei der erwiesenen guten Verträglichkeit auf jeden Fall ausreichen. Aus tumorbiologischen Gründen und aufgrund der öffentlich bekannten Details zum Nanotherapie-Verfahren würde ich dieses als "palliatives" Verfahren bezeichnen. Natürlich können einzelnen Fälle von kompletter Heilung auftreten. Prinzipiell ist die Therapieidee ja vergleichbar mit den Thermoablationsverfahren (aber natürlich unterscheiden sich die Verfahrenstechniken komplett, daher wird s auch unterschiedliche Einsatzindikationen geben), bei denen mit Hilfe von Laser oder hochfrequentem Strom in Organen (z.B. Leber, Lunge, Knochen, Prostata) ein kugelförmiges Gewebevolumen auf eine zuvor festgelegte Temperatur (bei der Leber wählt man gerne 100 Grad C°) erhitzt und abgetötet wird.

      Die Aussage in dem Artikel aus der Ärztezeitung 2005 über die 14 von 15 Patienten, bei denen 19 Monate lang kein Tumorwachstum mehr auftrat, bezieht sich auf eine Studie mit Patienten, die ein Beckentumorrezidiv hatten. Hier wissen wir nichts über die Tumorart (im Becken liegen ja eine Reihe von Organen) und damit auch nichts +ber die Agressivität dieser Erkrankung(en). Die Aussage bezieht sich aber nicht auf das Glioblastom.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 16:06:24
      Beitrag Nr. 4.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.039.793 von herbert123 am 23.09.09 15:09:43scheinen die aktien von nanostart und magforce ähnlich zu sehen, denn beide kriegen nach der guten meldung von gestern den arsch kaum hoch ... nicht gerade ein gutes zeichen
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 16:06:31
      Beitrag Nr. 4.272 ()
      Hallo herbert123,

      vielen Dank für Deinen Beitrag! Ich lese aus dem Artikel allerdings auch, dass es sich bei den Zitaten um Gehirntumore handelt. Hier ein Auszug:

      "Unsere behandelten Glioblastompatienten leben bis jetzt im Mittel dreimal länger, als es die in der Literatur beschriebene Prognose erwarten ließ", so Jordan. In der zweiten Studie seien bei 14 von 15 Patienten über einen Beobachtungszeitraum von mittlerweile 19 Monaten die Tumoren nicht mehr gewachsen. "Bei drei Patienten konnte sogar eine komplette Rückbildung des der Hyperthermie ausgesetzten Tumorgewebes erreicht werden", so Jordan.

      Nicht vergessen darf man, dass in den Studien nur Patienten mit einer Lebenserwartung von weniger als 3 Monaten behandelt wurden. Bei Zulassung könnte das Verfahren in früheren Stadien eingesetzt werden und eventuell ein noch größerer Erfolg erzielt werden...
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 17:43:03
      Beitrag Nr. 4.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.039.793 von herbert123 am 23.09.09 15:09:43Hallo Herbert123, man muss den Möglichkeiten der Therapie objektiv gerecht werden. Und die sind, denke ich nach wie vor, immens:

      Jordan sagt: Die mittlere Überlebenszeit der Glioblastompatienten ist „bis jetzt“ dreimal länger als nach der konventionellen Therapie. Das bedeutet eine Steigerung von 3-5 auf mindestens 9-15 Monate! Das kannst du nicht lapidar damit abtun, „es höre sich nicht so toll an, ist aber super“. Es geht hier um das Leben bzw. Überleben und das Schicksal von Menschen! „Bis jetzt“ heißt doch außerdem, es können vielleicht sogar noch längere Überlebenszeiten oder gar, wie später erwähnt, auch ein Stopp des Tumorwachstums erreicht werden!

      Ich verstehe auch nicht, wie du darauf kommst, dass es ein rein palliatives Verfahren ist, was ja heißt, dass nur die Lebensqualität am Lebensende verbessert wird, wenn eindeutig gesagt wird, dass bei 14 von 15 Patienten über einen Zeitraum von mindestens 19 Monaten Tumore nicht mehr gewachsen sind und bei anderen sogar eine Rückbildung des Tumorgewebes beobachtet wurde.

      Der Artikel aus der Ärztezeitung gibt meiner Ansicht nach eine Ahnung, was die laufende Wirksamkeitsstudie erwarten lässt und nimmt im Prinzip schon einen positiven Ausgang vorweg. Was wirklich alles noch möglich sein wird, werden die Ergebnisse zeigen, aber Beiträge, wie der aus dem Heute Journal über die Frau, die wieder arbeiten gehen kann, lassen aufhorchen.

      Sorry, aber deinen Beitrag könnte ich gut nachvollziehen, wenn du Produktmanager von Temodal wärst.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 18:25:22
      Beitrag Nr. 4.274 ()
      Ich erwarte in den nächsten Wochen / Monate eine Zusammenarbeit vielleicht auch ein Beteiligung von einem Industriekonzern bei MAGFORCE.
      Was strategisch der Vermarkung und Umsetzung der MFH Therapie dienen wird. Vielleicht schlägt Siemens zu!!!


      Im Juli 2006 unterzeichneten MagForce Nanotechnologies und Siemens eine Absichtserklärung mit dem Ziel, die MagForce-Therapiesysteme gemeinsam weiterzuentwickeln sowie in der Produktion und dem Vertrieb dieser Systeme zusammenzuarbeiten."
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 18:57:15
      Beitrag Nr. 4.275 ()
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 18:57:38
      Beitrag Nr. 4.276 ()
      ;);)
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 18:59:09
      Beitrag Nr. 4.277 ()
      Vorstandsinterview Nanostart: 23.09.2009
      http://isht.comdirect.de/html/audio/audiofile.html?lSP=f1a1d…
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 21:03:58
      Beitrag Nr. 4.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.041.732 von stockblast am 23.09.09 17:43:03Hallo stockblast,

      jetzt ist mir doch eine längere antwort im Computernirwana verschwunden. Also versuch ich´s nochmal:

      Zunächst zum Artikel aus der Ärztezeitung (http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/articl…

      Der Biologe Dr. Andreas Jordan vom Center of Biomedical Nanotechnology der Charité Berlin gehört zu den ersten, die eine Krebstherapie mit speziell erzeugten Nanoteilchen in klinischen Studien testen. Seine MagForce® Nanopartikel enthalten einen zehn bis 15 Nanometer kleinen Kern aus Eisenoxidpartikeln, der von einer Hülle aus Aminosilan-Molekülen umgeben ist.

      Anders als bei anderen in der Nanotechnik verwendeten Hüllstoffen werden Nanopartikel mit einer Aminosilanhülle relativ spezifisch von Glioblastomzellen, nicht aber von gesunden Gliazellen aufgenommen, wie Jordan auf einer Veranstaltung des Bundesverbands Medizintechnologie in Berlin erläuterte.

      Einmal im Tumor werden die Eisenpartikel durch Anlage eines Magnetfelds zu Wärmeproduzenten, die je nach gewählter Zieltemperatur das Tumorgewebe entweder wegbrennen (abladieren) oder die lokale Wirkung von Strahlen- oder Chemotherapie verstärken. Daß das funktioniert, konnte Jordan in zwei Phase-I/II-Studien mit 14 Glioblastompatienten und 15 Patienten mit therapieresistenten Lokalrezidiven von Beckentumoren zeigen.

      "Unsere behandelten Glioblastompatienten leben bis jetzt im Mittel dreimal länger, als es die in der Literatur beschriebene Prognose erwarten ließ", so Jordan. In der zweiten Studie seien bei 14 von 15 Patienten über einen Beobachtungszeitraum von mittlerweile 19 Monaten die Tumoren nicht mehr gewachsen. "Bei drei Patienten konnte sogar eine komplette Rückbildung des der Hyperthermie ausgesetzten Tumorgewebes erreicht werden", so Jordan.

      Jordan freilich hat im Moment noch das Problem, daß seine Nanoteilchen direkt in den Tumor injiziert werden müssen. Professor Jörg Kreuter vom Institut für Pharmazeutische Technologie der Universität Frankfurt will erreichen, daß das nicht mehr nötig ist. Seine zytostatikahaltigen Nanopartikel werden von ihm mit Polysorbat überzogen. Nach i.-v.-Injektion lagern sich Apolipoproteine an die Nanoteilchen.

      "Letztlich wird dadurch ein LDL-Partikel simuliert, und die Nanoteilchen gelangen über LDL-Rezeptoren in die Endothelzellen der Bluthirnschranke", so Kreuter zur "Ärzte Zeitung". Damit ist das von Kreuter gerne eingesetzte Doxorubicin zwar im Gehirn, aber noch nicht am Tumor. Das sollen spezifische Antikörper richten, die an Tumorantigene binden und die Kreuter jetzt zusätzlich an die Nanopartikel anmontieren will.

      Ich habs mal fett markiert: die 14 Glioblastompatienten lebten 3 mal länger als statistisch zu erwarten war

      und kursiv: bei 14 von den 15 Patienten mit Beckentumoren ist der Tumor 19 Monate nicht mehr gewachsen usw....

      Dann zur Bedeutung "palliativ":
      Als palliativ werden alle Behandlungen bezeichnet, die bei nicht mehr heilbaren Erkrankungen zum Einsatz kommen. Das hat nichts mit "Endstadium" oder "baldigem Sterben" zu tun. Krebspatienten können nach palliativer Operation oder mit palliativer Chemotherapie jahrelang leben. Schon die Patientenauswahl (Rezidive Glioblastom), aber auch das dem Glioblastom eigene Tumorwachstum und die am Gehirn einsetzbare Temperatur bei der Nanotherapie machen das Verfahren in DIESER Studie zu einem palliativen Verfahren. (Wenn Du möchtest, kann ich das noch näher erläutern, aber da fehlt mir gerade die Zeit.) Das ist nichts negatives, weder für die Therapiefrom an sich noch für deren wirtschaftlichen Wert. Fast die gesamte Chemotherapie ist palliativ (zumindest im Bereich der soliden Tumore) und es wird gigantisch viel Geld damit umgesetzt.
      Die Nanotherapie kann aber durchaus mit Ergänzungen (z.B. hochselektive Antikörper) oder bei Einsatz in anderen Organen bei anderen Tumoren ein kuratives Verfahren sein/werden.

      Dann: Nein ich bin nicht firmengebunden, aber ich behandle seit über 20 Jahren Tumorpatienten. Du kannst mir glauben, ich kenne alle Arten von Therapieverläufen, jeden Patientenwunsch, das Suchen nach dem letzten Strohhalm. Und für einen Patienten, der mit dem Wunsch auf Heilung kommt, ist das Angebot einer 6-monatigen Lebensverlängerung nicht viel. Für die zulassung eines neuen Behandlungsverfahrens sind diese 6 Monate aber mehr als ausreichend.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 21:32:10
      Beitrag Nr. 4.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.043.603 von herbert123 am 23.09.09 21:03:58Wir müssen die Daten abwarten, für mich mitentscheidend, die Lebensqualität der Patienten!
      Mit der Nanokrebstherapie wird mit einer fast nebenwirkungsfreien Therapie eine kleine Revolution eingeleitet!
      Stirbt der Patient unter Chemo und großen Schmerzen und all möglichen Nebenwirkungen oder hat er zumindest dieses Übel nicht zu ertragen, ich würd mich auf die Nanokrebstherapie entscheiden!

      Genauso läufts gerade mit Dendreon, Provenge ist ein Immuntherapeutikum das fast nebenwirkungsfrei bei Prostatakrebs wirkt, wurde Jahre von Lobbyisten verwehrt, jetzt steht Dendreon kurz vor der Zulassung!
      Die Krebstherapie wird sicher nicht ohne Chemo auskommen, es wird aber eine Vielzahl anderer Therapien kommen die genauso gut wirken ohne die fatalen Nebenwirkunge der Chemo, oder?:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 23:18:39
      Beitrag Nr. 4.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.043.876 von Magnetfeldfredy am 23.09.09 21:32:10genau so ist es.

      Schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 24.09.09 10:55:24
      Beitrag Nr. 4.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.043.603 von herbert123 am 23.09.09 21:03:58Hallo Herbert123, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich denke auch, man darf erwarten, dass die völlig neuartige Magforce-Therapie ein gutes Stück dazu beiträgt, das schreckliche Leid, dem die Kranken und ihre Angehörigen ausgesetzt sind, zu lindern. Wie weit sie die Krankheit sogar stoppen kann, werden die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie zeigen. Und dann muss alles getan werden, dass die Therapie weithin verfügbar wird. Die EU-weite Vermarktung soll ja wohl im nächsten Jahr starten.

      Gestern war die Nanostart übrigens Small Cap des Tages bei börse-online, Kursziel 25 Euro:
      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:Small…
      Avatar
      schrieb am 24.09.09 13:48:54
      Beitrag Nr. 4.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.046.540 von stockblast am 24.09.09 10:55:24:D

      Der Laden ist mal wieder heißgelaufen.........


      Nur meine Meinung.......


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.09.09 15:19:30
      Beitrag Nr. 4.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.047.997 von Boersenbommel am 24.09.09 13:48:54sehe ich auch so, börsenbommel, deshalb auch keine kurssteigerung aufgrund der magforce-meldung, die ja eigentlich kursstimulierend hätte sein müssen.
      Avatar
      schrieb am 24.09.09 16:23:20
      Beitrag Nr. 4.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.048.888 von zitronenhamster am 24.09.09 15:19:30Wart doch erst mal die wichtigen Meldugen, wie die Wirksamkeitsstudien ab, dann wirst Du sehen was los ist!:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.09.09 16:43:05
      Beitrag Nr. 4.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.049.676 von Magnetfeldfredy am 24.09.09 16:23:20:eek:


      Korrektur bei MagForce.........



      :eek:


      Die Mutter fährt auch gegen Süden......


      ;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.09.09 16:57:08
      Beitrag Nr. 4.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.049.976 von Boersenbommel am 24.09.09 16:43:05:cool:


      BID auf Xetra wird ordentlich bedient, da wollen einige noch Ihre Gewinne sichern........


      :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 09:56:57
      Beitrag Nr. 4.287 ()
      Hallo im Board,
      ich werde heute Nanostart Aktien nachkaufen. Verfolge das ganze Thema Nanotechnologie nun schon relativ lange und bin von nanostart eigentlich sehr angetan. Will meine bislang kleine Position in den nächsten Tagen in kleinen Schritten weiter aufbauen. Habe eigentlich nur darauf gewartet das es mal erste positive Meldungen von der Magforce zur Studie gibt. Ich halte das ganze für wirklich revolutionär und bin mir sicher das der Markt hier noch überhaupt nicht gecheckt hat wie extrem werthaltig das ganze Thema ist. Ende der Patientenrekrutierung bedeutet doch ein nahendes Studienende und nahendes Studienende bedeutet Ergebnisse. Ergebnisse bedeuten Aufmerksamkeit in der Pharmaindustrie und das bedeutet mögliche Übernahme der Magforce durch einen großen. So einfach ist die Rechnung, googlet mal Jerini:D Die wurden auch übernommen und zwar zack die Bohne:) Sieht hier noch jemand die Parallele zu Jerini oder habt Ihr auf Euren watchlisten Vergleichbare Unternehmen oder Transaktionen? Würde mich stark interessieren um mal einen aktuellen fairen Wert für die Magforce zu ermitteln!
      Grüße
      watcher
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 10:22:13
      Beitrag Nr. 4.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.054.742 von watcher2 am 25.09.09 09:56:57Wow, das ist ja echt immens. Danke Watcher! Ich habe einen Artikel über die Jerini-Übernahme gefunden: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump…

      Da steht: Das Biotechunternehmen Jerini wurde von dem Pharmariesen Shire übernommen. Jerini hat ein Medikament gegen eine Erbkrankheit entwickelt, von der in den USA und Europa 50 000 Menschen betroffen sind. Und dafür hat Shire 370 Millionen Euro bezahlt. Das war zum 3-fachen des Kurses!

      Wenn man das auf die Magforce umlegt, wären das zurzeit weit über 500 Mio. Euro, rund 400 Mio. würden der Nanostart zufließen. Und im Vergleich zu einem Medikament gegen eine Erbkrankheit ist eine nebenwirkungsfreie Krebstherapie natürlich ungleich höher zu bewerten! Das heißt da wird noch viel mehr Geld Richtung Nanostart bewegt! :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 10:34:40
      Beitrag Nr. 4.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.054.970 von stockblast am 25.09.09 10:22:13Genau so ist es. Und es gibt da draußen noch eine ganze Reihe weiterer Beispiele. Nur um es zu verdeutlichen: Jerini hat zum Zeitpunkt der Übernahme mit dem Produkt noch keinen einzigen Cent Geld verdient. Und die Aktie war am Boden, hatte ihr Tief bei 1,15 und wurde letztendlich für 6,25 Euro übernommen. Schaut Euch hierzu mal den Chart an:




      Das ist doch mal ein Hammer, oder :D:eek:

      Aus meiner Sicht sieht es bei der Magforce deutlich positiver aus als bei Jerini. Wir haben hier ein Verfahren um Krebs ohne Nebenwirkungen zu Bekämpfen. Das ist die heilige Kuh im Bereich Medizin. Bei den ganzen Multi-Milliarden-Produkten die es aktuell dazu in diesem Bereich gibt ist es für einen der Mega-Pharma-Konzerne ein leichtes, sich die Magforce einfach wegzuschnappen. Ich will hier nicht zuviel Hoffnung verbreiten, aber man muss doch nur eins und eins zusammenzählen um zu sehen was sich hier ankündigt. Die Zulassung ist letztendlich der Schlussstein, der aber wahrscheinlich gar nicht mehr abgewartet werden muss um eine Übernahme durch einen Konzern einzuläuten.

      Für mich entscheidend war, das die Studie erfolgreich zu Ende gebracht wird. Das hat die Meldung aus dieser Woche gezeigt. Ganz ehrlich Freunde, ich glaube wir haben hier mit Nanostart das spannendste Investment überhaupt. Das Potential ist überwältigend! Ich mache mich mal schlau wie viel Mrd-Euro die einzelnen Produkte im Bereich Krebsbekämpfung pro Jahr an Umsatz machen. Dürfte ein leichtes sein dadurch zu sehen was mit einer nebenwirkungsfreien Krebsbekämpfung an möglichen Umsätzen drin ist! :)
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:04:34
      Beitrag Nr. 4.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.087 von watcher2 am 25.09.09 10:34:40Stimmt, watcher2, du bist ja ein richtiger Fuchs! :) Ich bin immer davon ausgegangen, dass Magforce nach der Zulassung selbst den Vertrieb aufbaut. Aber du hast ja vollkommen Recht, wenn jetzt auf einen Schlag irgendein Großer den Geldbeutel aufmacht, dann kann sich Nanostart seine knapp 80 % ordentlich versilbern lassen. Dazu kommt, dass es in diesem Fall nicht nur einen Interessenten geben dürfte, wenn man mal bedenkt, was für ein Markt hinter der Krebsbekämpfung steckt, im Endeffekt geht es ja um die Therapie aller soliden Tumore.

      Und wenn du dann die Umsätze zugrunde legst, die mit der neuen Krebstherapie der Magforce zu erzielen sind, dann müsste es hier aller Voraussicht nach um Milliarden gehen! Unglaublich! :eek:
      Gibt es nicht schon Kontakte von Magforce zu Siemens?
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:17:45
      Beitrag Nr. 4.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.364 von stockblast am 25.09.09 11:04:34Hi,

      die Frage ist ob Magforce bei Zulassung für den Hirntumor die Zulassung für alle soliden Tumore erhält oder ob für jeden einzelnen Krebstyp eine Wirksamkeitsstudie erstellt werden muß!
      Ich bin auch sehr positiv aber nicht euphorisch, die Milliardenumsätze kommen nicht von heute auf Morgen!

      Außerdem gibt es viele steuende Krebsarten die von Magforce nicht behandelt werden können, immer schön auf dem Teppich bleiben, oder?

      Long and strong!
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:23:14
      Beitrag Nr. 4.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.364 von stockblast am 25.09.09 11:04:34Keine Ahnung ob es Kontakte zu Siemens gibt, habe hier im Board aber schon mal irgend etwas älteres darüber gelesen. Ich weiß auch nicht ob Siemens die richtige Adresse ist, ich würde eher auf einen waschechten Pharmakonzern tippen. Siemens kann vieleicht das Magnetfeldgerät herstellen und vertreiben, aber für die Pharmakonzerne ist die Nanopartikellösung mit Sicherheit hochinteressant. Die können sie dann direkt über ihre Vermarktungsteams abdrücken, die Infrastruktur ist bei den Großen ja vorhanden. Und die haben auch die nötige Agression die ich den Schnarchnasen von Siemens nicht zutraue. Die Pharmakonzerne machen halt schon heute mit diversen Produkten im Krebssektor Milliardengewinne. Der Krebsmarkt ist ja echt der Hammer. Selbst Produkte gegen kleinere Indikationen haben unfassbare Marktvolumina. Schaut Euch das mal an:

      http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/unternehmen/?…

      Wenn man sich nur mal den Markt für die Anwendungen in der Zulassungsstudie der Magforce anschaut, dann wird einem bewusst was hier für ein Potential liegt: Mit Temodal, dem Chemo-Produkt gegen maligne Gliome hat Schering-Plough im letzten Jahr 1,002 Milliarden Umsatz gemacht:eek::eek::eek:, das bedeutet ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 16 Prozent. Und das ist nur die vergleichsweise „kleine“ Indikation aus der Zulassungsstudie.

      Wenn man sich die anderen Chemo-Keulen anschaut, wie Herceptin gegen Brustkrebs dann wird einem schnell klar was das für Magforce zu bedeuten hat: Allein mit diesem Brustkrebs-Chemo-Killer machen Roche und Genentech jedes Jahr zig Milliarden Euro Umsatz bei Traummargen und Umsatzsteigerungsraten von über 20 Prozent pro Jahr. Und Herceptin hat – wie alles andere bislang am Markt erhältliche – noch Nebenwirkungen.

      Also eine nebenwirkungsfreien Therapie werden sich die Großen der Branche sicherlich bald schnappen, das ist nur eine Frage der Zeit. Und über den Preis wird man spekulieren können. Allerdings gehe ich davon aus, das er sich nicht im hundert-millionen Euro Bereich befindet. Ich gehe eher davon aus, das er im Milliarden Euro Bereich liegen könnte. Ich hoffe nur die Nerven vom Nanostart Vorstand sind da stark genug. Der bekommt wahrscheinlich einen Orgasmus wenn Roche anruft und mit den Geldkoffern winkt. Wollen mir mal hoffen das der nicht so ein Volldepp ist und unsere Perle Magforce zu früh verkauft. Kennt einer die Meinung dazu? Ich weiß gar nicht ob schon mal mindestverkaufspreise oder zeiträume von Seiten der Nanostart veröffentlicht würden. Halte ich eigentlich für absolut kriegsentscheidend. Wir wollen schließlich Milliarden sehen!!!! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:36:48
      Beitrag Nr. 4.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.536 von watcher2 am 25.09.09 11:23:14Bei all den tollen Aussichten nicht vergessen: Schön auf dem Teppich bleiben!:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:53:29
      Beitrag Nr. 4.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.672 von Magnetfeldfredy am 25.09.09 11:36:48Ich glaube ich bin völlig auf dem Teppich - ich halte es eher für fahrlässig wenn man angesichts der aktuellen Situation bei Magforce keine Übernahme erwartet. Die Zeichen sind doch eindeutig und sind wir mal ehrlich: Da schnappt eher jemand zu als das die die ganze Sache alleine wuppen!

      Meine größte Sorge: Die Nanostart verkauft die Magforce zu günstig. Denn hier könnten in der Tat mal Milliarden drin sein, und das vielleicht schon in den nächsten Wochen!
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 12:27:43
      Beitrag Nr. 4.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.536 von watcher2 am 25.09.09 11:23:14puscht euch mal weiter gegenseitig hoch - ihr Träumer......;)
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 12:30:59
      Beitrag Nr. 4.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.056.124 von ozoloni am 25.09.09 12:27:43Ich sehe die Sache eigentlich glasklar vor mir. Man muss einfach nur mal schauen was "normal" in solchen Fällen abläuft. Und dann kann man auch erahnen was hier ablaufen wird! Gewissheit gibt es nicht - aber die Fakten sind offensichtlich sehr positiv.
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 12:35:06
      Beitrag Nr. 4.297 ()
      Hier etwas zu den Umsätzen mit Krebsmitteln auf dem Pharma-Markt:
      Für die Pharma-Konzerne hat der Onkologie-Markt ein riesiges Potenzial. Nach Schätzungen von IMS Health dürfte sich der Umsatz auf 75 bis 80 Milliarden Dollar im Jahr 2012 nahezu verdoppeln. 2007 wurden rund 41 Milliarden Dollar mit Anti-Krebs-Mitteln erwirtschaftet. Denn die Zahl der Krebskranken wird in den kommenden Jahren zunehmen, weil die Menschen immer älter werden. Quelle: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_293952.

      Im Geschäftsbericht sagt Beckmann übrigens, dass es "gerade im Fall der Magforce unterschiedliche Optionen gibt, die für die Nanostart und ihre Aktionäre sehr lukrativ sein können.“ Kann natürlich gut sein, dass er da schon an einen Verkauf denkt. Gibt es in der jetzigen Situation überhaupt eine lukrativere Option? :D
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 13:50:52
      Beitrag Nr. 4.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.056.176 von stockblast am 25.09.09 12:35:06... schade eigentlich nur, daß dies sowohl den kurs von magforce als auch nanostart leider gar nicht zu interessieren scheint ...
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 14:24:26
      Beitrag Nr. 4.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.056.842 von zitronenhamster am 25.09.09 13:50:52Den Markt interessiert zunächst nur das Umsatz Potenzial für Glioblastom. Alles andere ist für den Kurs mittelfristig uninteressant.
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 15:17:32
      Beitrag Nr. 4.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.056.842 von zitronenhamster am 25.09.09 13:50:52Aber genau so ist es ja immer. Du musst du doch nur den Chart von Jerini anschauen. Da dümpelt der Kurs erst rum und sobald der Deal gemacht ist, geht er durch die Decke. Dasselbe Bild wird sich im Falle einer Übernahme der Magforce durch einen Pharmariesen dann auch dort und bei Nanostart zeigen. Ich möchte nicht wissen, was da im Hintergund schon für Verhandlungen laufen. Schön zu wissen, dass wir da mit 77% dabei sind. :)
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 15:49:25
      Beitrag Nr. 4.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.057.085 von Bronto99 am 25.09.09 14:24:26Temodal (Chemo mit Nebenwirkungen) macht aktuell mehr als 1 Mrd. pro Jahr Umsatz bei malignen Gliomen. Das Marktpotential für eine plattformartiges Verfahren dürfte demnach überwältigend sein, da schon in der ersten Indikation das konventionelle Produkt einen milliardenmarkt hat. Nanotechnologie ist ja gerade so spannend, weil sie bestehende Technologien sehr schnell aus dem Markt verdrängen kann. Es ist leicht nachzuvollziehen, das Patienten auf das Verfahren ohne Nebenwirkungen drängen werden :)
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 15:53:09
      Beitrag Nr. 4.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.058.048 von watcher2 am 25.09.09 15:49:25Die eigentliche Frage ist halt: Wann schnappt der erste Große zu!? Ich glaube das wird recht schnell gehen, die werden nicht warten bis eine Art "Auktionssituation" entsteht. Also auch vor der Zulasssung könnte die ganze Sache Bumms haben!!! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 16:58:31
      Beitrag Nr. 4.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.672 von Magnetfeldfredy am 25.09.09 11:36:48:D Stimmt........Kontraindikator. :D
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 17:12:43
      Beitrag Nr. 4.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.087 von watcher2 am 25.09.09 10:34:40Wie wäre es mit Lizenzen in z.B.100 Ländern.
      Große Länder a´100 Mill. Kleine Länder a´25-50 Mill. Dann käme auch einiges zusammen!
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 17:23:27
      Beitrag Nr. 4.305 ()
      :(

      Orderbuch Xetra sieht nicht sehr gut aus......


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 18:22:42
      Beitrag Nr. 4.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.059.056 von idiota am 25.09.09 17:12:43Würd ich unterschreiben!:D
      Avatar
      schrieb am 27.09.09 15:05:28
      Beitrag Nr. 4.307 ()
      Andreas Jordan konnte bereits mehr als 500 wissenschaftliche Vorträge über die Nano-Krebs®-Therapie halten. Er verfasste über 45 Artikel für im Peer-Review-Prozess begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschriften und ebnete den Weg für insgesamt zwölf internationale Patentfamilien (zum Teil lizenziert). Die Kontakte zur NASA, dem National Cancer Institute (NCI), dem Institute of Nanotechnology (IoN), der amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA sowie zu einigen berühmten US-Kliniken wie der University of California, San Francisco (UCSF), der Cleveland Clinic Foundation (CCF) und der Duke University sowie nach Asien untermauern sein weltweites Engagement.
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 08:45:31
      Beitrag Nr. 4.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.064.973 von Nano2008 am 27.09.09 15:05:28Ich wünsch Ihm, uns und allen Kranken den Erfolg mit der revolutionären Nanokrebstherapie!:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 10:19:27
      Beitrag Nr. 4.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.066.829 von Magnetfeldfredy am 28.09.09 08:45:31das läuft ja wie geschmiert heute mit dem nanokurs, seit der meldung der patientenrekutierung letzte woche gehts DOWN, heute nicht zu knapp ... bleibt nur der trost, daß die sozis verdientermassen eins auf die mütze bekommen haben
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 10:57:43
      Beitrag Nr. 4.310 ()
      Es ist wunderbar viel Bewegung im Gesundheitssektor. Alle paar Tage wird eine größere Transaktion vermeldet. Ganz aktuell:

      Abbott Laboratories erwirbt Pharmageschäft von Solvay
      Abott Park - Der US-Pharmakonzern Abbott Laboratories (ISIN US0028241000/ WKN 850103) meldete am Montag, dass er das Pharmageschäft des belgischen Chemie- und Pharmakonzerns Solvay S.A. (ISIN BE0003470755/ WKN 856200) für 4,5 Mrd. Euro :eek: in bar :eek: übernehmen wird.

      Aus meiner Sicht ist das Übernahmeszenario für Magforce am realistischsten. Als Finanzinvestor ist dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Option, auf die Nanostart setzt. Mit mehreren hundert Millionen Euro (oder mehr!?) auf einen Schlag in der Kasse hätte man Nanostart (und die Aktie) schnell dort, wo wir alle das Unternehmen sehen. Die entscheidende Frage: Wann ist es soweit. Ich meine noch vor Zulassung oder unmittelbar (in den Wochen) danach. Der Druck auf die Pharmaindustrie ist doch so groß das sich keiner erlauben kann, das ein Wettbewerber die Magforce vor der Nase wegschnappt. Wer weiß, vielleicht haben ja einige gerade schon ganz schwitzige Hände in den oberen Etagen der Pharmakonzerne :D :)
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 11:25:29
      Beitrag Nr. 4.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.067.458 von zitronenhamster am 28.09.09 10:19:27Seit Wochen gehts down, was hast Du denn für eine Zeitrechnung?:laugh:
      Bis zu den entscheidenen News werden wir wohl zwischen 40-50 EUR schwanken, na und?
      Bei zu erwartenden positven News der Wirksamkeitsstudie dann halt verdoppeln!:eek::D

      Ich kann mich nur mit meinem Tenbagger, Dendreon, wiederholen, im März 09 waren wir bei ca. 3 Dollar heute bei ca. 26 EUR!

      Also ganz cool bleiben!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 11:38:11
      Beitrag Nr. 4.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.067.928 von Magnetfeldfredy am 28.09.09 11:25:29von wochen war nicht die rede, seit der PM letzte woche :D
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 12:50:47
      Beitrag Nr. 4.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.068.013 von zitronenhamster am 28.09.09 11:38:11:eek:

      Kurs heute ganz schön abgesackt......:p


      Wie weiter......;)
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 13:23:05
      Beitrag Nr. 4.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.068.455 von Boersenbommel am 28.09.09 12:50:47... das sag ich ja. und dabei überlege ich die ganze zeit, was ich mit meinem haufen geld machen, wenn ich reich bin ... ist ja nur eine frage der zeit, wenn ich dem board hier glauben schenken darf (was mir recht wäre), nur realistisch stehen wir halt bei 16 euro irgendwas und nicht bei 150 euro ... blöd eigentlich ...
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 09:21:01
      Beitrag Nr. 4.315 ()
      :laugh:;):laugh:;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 11:22:08
      Beitrag Nr. 4.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.068.632 von zitronenhamster am 28.09.09 13:23:05Hey, wir müssen Geduld haben.Ich erwarte die Kursexplosion erst nach Bekanntgabe der erfolgreichen Phase II Studie oder nach erfolgter Zulassung. Da die Börse aber oft vorwegnimmt, denke ich nach der erfolgreichen Phase II Studie. Das soll ja angeblich Ende des Jahres soweit sein. Ich habe zwar auch nichts gegen einen Tenbagger, aber ich wäre auch schon mit Kursen über 30 Euro zufrieden. Ich denke, das ist sehr realistisch nach erfolgreicher Studie. Wenn es mehr wird, um so besser. Der Vergleich mit Biotechwerten a la Dendreon hat was, ist auch was dran, aber leider hinken Vergleiche oft. Möglich ist alles.
      Also noch ein bißchen Geduld und dann räumen wir ab.
      :lick::lick::lick:;);):look::lick::lick:
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 11:53:23
      Beitrag Nr. 4.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.075.105 von Giovanne am 29.09.09 11:22:08Träume weiter:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 12:09:29
      Beitrag Nr. 4.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.075.444 von Nano2008 am 29.09.09 11:53:23Bringe mal lieber Argumente! Wie ist denn Deine Prognose?
      :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 12:12:08
      Beitrag Nr. 4.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.075.444 von Nano2008 am 29.09.09 11:53:23Dann bringe mal Deine Argumente, was gegen einen Kursanstieg nach erfolgter Zulassung spricht. Wie ist denn Deine Prognose?
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 12:22:03
      Beitrag Nr. 4.320 ()
      Klaus Wowereit: „MagForce Nanotechnologies zeigt, wie aus Wissenschaft Wertschöpfung wird“

      Jeder, der eine Ahnung hat, wie eng der Terminkalender des Regierenden Bürgermeisters von Berlin ist, kann die Bedeutung seines persönlichen Besuches abschätzen



      Klaus Wowereit: „MagForce Nanotechnologies zeigt, wie aus Wissenschaft Wertschöpfung wird“

      Rund 20 Journalisten, Fotografen und Kameraleute begleiteten Klaus Wowereit am 27.August in Berlin auf einer Presserundfahrt. Sie stand unter dem Motto „Qualifikation und neue Technologien bringen Berlins Wirtschaft durch die Krise“ und führte ihn zu drei Berliner Technologieunternehmen. Eines der besuchten Erfolgsprojekte war die Nanostart-Tochter Magforce Nanotechnologies AG. Dort zeigte sich Klaus Wowereit nach der Erläuterung durch den Vorstand und dem Rundgang durch die Labore beeindruckt von der praktisch nebenwirkungsfreien Nano-Krebs®-Therapie, deren Zulassung noch in diesem Jahr nach Abschluss der Wirksamkeitsstudie eingereicht werden soll. Sein Kommentar nach dem gut einstündigen Besuch: Die MagForce steht für die Innovationskraft des Standortes Berlin und zeigt wie hier aus Wissenschaft Wertschöpfung wird.

      Fotos vom Wowereit-Besuch bei der Nanostart-Tochter MagForce:



      Avatar
      schrieb am 29.09.09 12:31:33
      Beitrag Nr. 4.321 ()
      Für mich besteht kein Zweifel, dass wir in diesem Jahr das richtige Feuerwerk vor Silvester erleben werden. Wenn ich nur sehe, wie die Aufmerksamkeit für Nanostart und Magforce in den Medien zugenommen hat. Alle warten nur noch auf den Abschluss der Wirksamkeitsstudie! Denn das ist der Augenblick, wo jedes Risiko raus ist. Und dann wird es für alle richtig interessant: Investoren, Pharmakonzerne, Vertriebspartner und so weiter. Denn dann ist eine völlig neue Krebstherapie am Markt! Hallo?!!
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 12:48:29
      Beitrag Nr. 4.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.075.762 von stockblast am 29.09.09 12:31:33:confused: Na wenn das alles so toll ist, dann müßte der Kurs schon durch die Decke gegangen sein, aber nicht morgen wenn die Milchmädchen kommen, sondern schon heute.......:confused:
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 13:35:17
      Beitrag Nr. 4.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.075.896 von Boersenbommel am 29.09.09 12:48:29Nein eben nicht, die meisten dürfen erst von den Statuten her investieren wenn die Wirksamkeitsstudie erfolgreich war, dann ist der Zug aber schon "abgefahren" d.h. der jetzt investiert hat ein hohes Risiko aber eine genauso große Chance!
      Warum ist denn Magforce umgezogen, weil die Nanokrebstherapie so schlecht wirkt? Nachdenken nützt, oder?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 14:58:14
      Beitrag Nr. 4.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.076.340 von Magnetfeldfredy am 29.09.09 13:35:17:D


      Wer so investiert hat schon verloren.......;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 15:05:03
      Beitrag Nr. 4.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.077.096 von Boersenbommel am 29.09.09 14:58:14So hab ich mit Dendreon und 5000 Stück aus 4 EUR/Aktie ungfähr 60.000 EUR gemacht und verloren..................:laugh:
      Legst Du an wenn der Kurs explodiert ist?
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 16:29:29
      Beitrag Nr. 4.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.077.158 von Magnetfeldfredy am 29.09.09 15:05:03Klappt natürlich nicht immer, so hab ich mit Bioms eine Bauchlandung hingelegt, d.h. Bioms hatte für ein aussichtsreiches MS-Präperat, das in Phase II gut wirkte, schon vorab 87 Millionen US-Dollar von Eli Lily erhalten und prompt wurden die primary endpoinnts nicht erreicht!
      An der Börse ist Alles möglich auch das Unmögliche!:D
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 09:23:51
      Beitrag Nr. 4.327 ()
      anostart-Beteiligung HOLMENKOL baut USA-Geschäft aus

      Kalifornien, Colorado, Massachusetts, New Hampshire, das sind die Standorte, an denen die neuen Vertriebspartner der Nanostart-Beteiligung Holmenkol in den USA sitzen. Christian Römlein will mit den etablierten Partnern die Marktposition in den USA insbesondere für die Produktgruppen Snow und Aquatic weiter ausbauen:

      „Es ist der richtige Zeitpunkt, um sich in einem schwierigem Marktumfeld ganz nah am
      Endkunden zu positionieren. Das wird sich kurz-, mittel- und langfristig auszahlen. Die Marke
      Holmenkol wird ihren Stellenwert in den USA durch Marktnähe und Innovationskraft signifikant steigern“.

      Im einzelnen übernimmt Montana Sport North America in Groveland, Massachusetts, die komplette Distribution der HOLMENKOL Freizeit-Skiwachse und der Servicewachse für den
      Sportfachhandel sowie Skiservicewerkstätten.

      Im Segment Rennwachs Alpin entscheidet sich HOLMENKOL für Sport Thoma (The Race
      Room) in Lincoln, New Hampshire, als neuen Vertriebspartner. Mit Boulder Nordic Sport in Boulder, Colorado, hat sich HOLMENKOL zudem im nordischen Rennsegment weitere ausgewiesene Experten an Bord geholt.

      Sport Thoma und Boulder Nordic planen, sich mit neuen Vertriebskonzepten intensiv um
      ambitionierte Ski-Rennfahrer, Rennteams aller Altersklassen sowie Skiclubs, Ski-Academies
      und Rennevents zu kümmern. Beide Partner richten ihren Fokus auf qualitativ hochwertige
      Betreuung und direkte Kontakte zu der Renn-Zielgruppe.

      Auch im Bereich Wassersport setzt HOLMENKOL auf langjährige Marktführer: Envere Marine in Santa Barbara, Kalifornien, ist Vertriebspartner für die Wassersport-Rennszene sowie für den
      Wassersport-Großhandel, Yachthäfen und Bootsdienstleister. Dieses Marktsegment, in dem HOLMENKOL sensationelle Erfolge und Referenzen nachweisen kann, wird sukzessive auf und ausgebaut. „Die hohe Qualität der HOLMENKOL-Produkte hat sich mittlerweile
      herumgesprochen“, sagt Tom Isaacson, Inhaber von Envere Marine.

      Den Sprung auf den US-Markt wagte Holmenkol bereits vor sieben Jahren mit zwei amerikanischen Distributoren, die die Produkte dort erfolgreich etablierten.

      Auch in Deutschland neuer Partner

      Mit MAGURA, einem der größten Produzenten von hydraulischen Bremssystemen für Fahrräder und Motorräder in Deutschland, arbeitet Holmenkol seit Anfang September zusammen. Auch in Deutschland kam ein neuer Vertriebspartner für den Bereich Bike hinzu. Das Vertriebsmodell des Unternehmens aus dem baden-württembergischen Bad Urach setzt auf festangestellte Reisende, die ab September HOLMENKOL Produkte als exklusives Zusatzprodukt vertreiben.
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 09:24:58
      Beitrag Nr. 4.328 ()
      Nanostart präsentiert in New York

      Auf der Rodman & Renshaw Annual Global Investment Conference im weltgrößten Finanzzentrum New York City präsentierte Vorstand Marco Beckmann Anfang September das Unternehmen vor institutionellen US-Investoren. „Insbesondere die Entwicklung unserer Tochter MagForce Nanotechnologies, die kurz davor steht, die Wirksamkeit ihrer Nano-Krebs-Therapie offiziell nachzuweisen, trägt dazu bei“, so Mieschke weiter.

      Auf über zehn Etagen des New Yorker Palace Hotels im Herzen Manhattans präsentierten sich über drei Tage mehr als 250 Unternehmen aus aller Welt. Über 1.000 Investoren, vermögende Privatanleger sowie Vertreter aus der Venture Capital und Private Equity Industrie informierten sich über zukunftsträchtige Anlagemöglichkeiten. Zum Auftakt der Veranstaltung sprach der ehemalige Präsident der US-Notenbank, Alan Greenspan.

      Im Anschluss an seinen 30-minütigen Vortrag in der Sektion „Wachstumsunternehmen“ war Marco Beckmann umlagert von Gesprächspartnern. Später konnten in separaten Einzelgesprächen Details mit interessierten Investoren vertieft und offene Fragen beantwortet werden. Auch die am ersten Konferenzabend stattfindende Get-together-Veranstaltung bot gute Möglichkeiten zum Informationsaustausch.

      Für die Nanostart war es in diesem Jahr bereits die zweite Konferenz dieser Art. Mit der Präsenz auf Investorenkonferenzen in den USA verfolgt die Nanostart AG das Ziel, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens auch im amerikanischen Raum weiter zu steigern und US-Investoren das Thema Nanotechnologie näher zu bringen. „Bisher ist Nanotechnologie auf dem Kapitalmarkt noch kein großes Thema“, sagt Beckmann. Wir erwarten aber, dass sich Investoren in der nächsten Zeit immer stärker für den Bereich Nanotechnologie interessieren werden. Darauf wollen wir natürlich vorbereitet sein.“
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 09:28:48
      Beitrag Nr. 4.329 ()
      Nur gute Schüler im Portfolio": Im Interview mit dem Börsen Radio Network verteilt Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, Noten für die Beteiligungen, Teil 1 >> und Teil
      http://isht.comdirect.de/html/audio/audiofile.html?lSP=f1a1d…

      MagForce Nanotechnologies jetzt kaufen


      Trendraketen

      Kupferberg (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Trendraketen.de" raten jetzt zum Kauf der MagForce Nanotechnologies-Aktie (ISIN DE000A0HGQF5 / WKN A0HGQF).

      Bei der Berliner Magforce Nanotechnologies AG handele es sich um das weltweit führende Unternehmen im Bereich der nanotechnologischen Krebsbekämpfung. Mit seiner patentierten Technologie könnten Tumore durch magnetische Nanopartikel gezielt und effektiv zerstört werden. Die im Jahr 1998 gegründete Gesellschaft verfüge über ein Hochtechnologie-Verfahren, welches mit elektromagnetischen Wechselfeldern und Schwingungen arbeite.

      Die Therapie von MagForce bestehe aus zwei Elementen: Dem Therapiegerät MFH 300F zur Erzeugung des spezifischen Magnetfelds und den MagForce-Nanopartikeln. Der für die Bedienung erforderliche Schulungsaufwand sei gering. Selbst Ärzte, die über keine spezielle Ausbildung verfügen würden, seien nach kurzer Zeit in der Lage, die Behandlung durchzuführen. Dies sei als ganz wesentlicher Vorteil gegenüber den vielen in der Medizin komplizierten und schwer beherrschbaren (was zu einer hohen Fehlerquote führe) Therapiesystemen zu betrachten.

      Damit jedoch nicht genug: Gegenüber den herkömmlichen Therapien zeichne sich die Methode von MagForce durch wesentlich geringere Kosten aus. Wenn man sich den derzeitigen aus finanzieller Sicht katastrophalen Zustand unseres Gesundheitssystems anschaue, dann werde einem klar, dass die niedrigen Kosten ebenfalls klar und deutlich für MagForce sprächen. Neben den Umsätzen durch den Verkauf der Therapiesysteme werde der Vertrieb der speziellen Nanopartikel ein wesentlicher Erlösbringer für das Unternehmen. Sehr gut gefalle den Experten, dass die zukünftigen Margen und Gewinne damit gleich doppelt abgesichert seien: Man verdiene nicht nur an den Therapiegeräten (= oftmals ein Einmaleffekt), sondern darüber hinaus auch noch an den Nanopartikeln.

      Wenn die Behandlungsmethode von MagForce den Durchbruch schaffe (wovon die Experten ausgehen würden), werde sich das Verfahren im Laufe der Zeit einer immer größeren Beliebtheit erfreuen.

      Anzeige

      In fünf bis sechs Wochen - spätestens aber bis Ende 2009 - lägen die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie für das neue Therapieverfahren vor. In diesem Zusammenhang könnte ein medizinischer Durchbruch erzielt werden. Der Grund: Die Entwicklung von Magforce in den vergangenen Jahren sei extrem erfolgreich gewesen; jetzt stehe der krönende Abschluss aller Voraussicht nach nur ganz kurz bevor.

      MagForce sei durch die Muttergesellschaft Nanostart komplett durchfinanziert. Die Gesellschaft habe in der Nanokrebs-Therapie den Vorteil des First Movers. Durch Nanostart verfüge MagForce über ein wertvolles Netzwerk, welches auch Beratung und Finanzierungen mit einschließe. Es bestünden sehr gute Kontakte in die hohe Politik. Da MagForce als Medizintechnik-Firma anzusehen sei, würden teure Phase-III-Studien entfallen. Der Schulungsaufwand für die Bedienung des Systems sei gering. Während die Krebszellen zerstört würden, bleibe gesundes Gewebe verschont.

      Die weltweit führende Nanotechnologie-Gesellschaft Nanostart halte mehr als drei Viertel der Anteile an MagForce. Nanostart habe zu den 10 Titeln der 2007er Topliste der Experten gehört. Nach den Berechnungen der Experten werde diese stark aufstrebende Gesellschaft im Falle der Zulassung der Krebs-Behandlungsmethode der Tochterfirma einen deutlichen Bewertungsaufschlag erhalten. Das Mutterunternehmen verfüge darüber hinaus noch über viele andere Beteiligungen, von denen einige in den kommenden Jahren an die Börse gebracht werden sollten. Im Juni 2009 habe Nanostart den höchsten Gewinn seit Firmengründung vermelden können (Jahresüberschuss: 2,1 Millionen Euro).

      Der Börsenwert von MagForce selbst betrage 157 Millionen Euro. Das erscheine vordergründig hoch, da nennenswerte Umsätze und Gewinne in 2009 und 2010 nicht in Reichweite lägen. Man sollte jedoch bedenken, dass die Gesellschaft bei Zulassung ihres neuen Therapieverfahrens quasi "über Nacht" eine Milliarde Euro wert sein dürfte.

      Die Experten von "Trendraketen.de" meinen, dass bei der MagForce Nanotechnologies-Aktie die Chancen die Risiken deutlich überwiegen, weshalb eine Anfangsposition vertretbar ist. Man setze zunächst ein (Anfangs-)Kursziel von 60 Euro.
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 10:41:38
      Beitrag Nr. 4.330 ()
      EANS-PVR: ItN Nanovation AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      EANS-PVR: ItN Nanovation AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      28.09.2009

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:

      -----------------------------------

      Name: siehe Mitteilungstext

      Staat: siehe Mitteilungstext

      Angaben zum Emittenten:

      -----------------------

      Name: ItN Nanovation AG

      Adresse: Untertürkheimer Straße 25, 66117 Saarbrücken

      Sitz: Saarbrücken

      Staat: Deutschland

      Veröffentlichung nach § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG

      Herr Dr. Wilfried Stoll, Deutschland, hat uns gem. § 21 Abs.1 WpHG mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 16. September 2009 die Schwelle von 10% überschritten hat und an diesem Tag 10,33% (798.060 Stimmrechte) betrug.

      ItN Nanovation AG, Untertürkheimer Straße 25, 66117 Saarbrücken

      Emittent: ItN Nanovation AG Untertürkheimer Straße 25 D-66117 Saarbrücken Telefon: +49 (0)681 5001 460 FAX: +49 (0)681 5001 499 Email: info@itn-nanovation.com WWW: http://www.itn-nanovation.com Branche: Technologie ISIN: DE000A0JL461 Indizes: CDAX Börsen: Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, München, Geregelter Markt/General Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch

      ISIN DE000A0JL461

      AXC0061 2009-09-28/11:37
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 10:46:26
      Beitrag Nr. 4.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.083.148 von Nano2008 am 30.09.09 09:28:48:D

      Also mit "Trendraketen" wäre ich vorsichtig, der Name klingt billig.........;)


      :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 11:12:14
      Beitrag Nr. 4.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.083.839 von Boersenbommel am 30.09.09 10:46:26da hast du wohl recht, börsenbommel, aber die menschen, die hinter "trendraketen" stehen (und die ich zufällig kenne), decken sich mit deiner einschätzung.
      entsprechend halte ich "trendraketen" ebenfalls für nicht seriös und schon gar nicht kursbeeinflussend. aber macht nix, gute news können nanostart ja nicht schaden (auch wenn's dem kurs ziemlich egal scheint) :kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 13:59:48
      Beitrag Nr. 4.333 ()
      Der Betafaktor schreibt in seiner aktuellen Ausgabe:

      Magforce: Studie zur Nano-Krebs-Therapie steht vor dem Abschluss
      Eigentlich war es eine Business-as-Usual-Meldung, dass unser Realdepotwert MagForce Nanotechnologies
      AG (DE000A0HGQF5; 43,80 EUR) nun die Patientenrekrutierung für ihre Wirksamkeitsstudie zur Nano-
      Krebs-Therapie erfolgreich abgeschlossen hat. Denn die Studie war für fünf Jahre angelegt, und dieses Jahr
      war das letzte in diesem Zeitraum (BetaFaktor.de 25/09b). Trotzdem kam der Kurs mit dieser Meldung unverständlicherweise
      etwas zurück. Vielleicht hatten Zocker mehr erwartet...
      Studienauswertung soll noch in Q4 beginnen. MagForce-Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Maschek stellt
      sich darauf ein, nächstes Jahr mit Vermarktung zu beginnen. Fazit: Alles läuft bestens wie nach Plan.
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 19:43:11
      Beitrag Nr. 4.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.085.669 von stockblast am 30.09.09 13:59:48Danke für die Info!
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 09:47:34
      Beitrag Nr. 4.335 ()
      BetaFaktor kommentiert in der aktuellen Ausgabe vom 29. September die letzten Entwicklungen bei der Nanostart-Tochter MagForce mit dem Fazit: "Alles läuft nach Plan.

      http://nanostart.de/m_1671
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 09:53:28
      Beitrag Nr. 4.336 ()
      http://nanostart.de/m_1667

      m CDC-Aktiensnapshot vom 31. August wird Vorstand Marco Beckmann interviewt.
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 09:55:59
      Beitrag Nr. 4.337 ()
      der Herbst hielt letzte Woche sonnigen Einzug, doch alle, die mit der Nanostart verbunden sind, können sich auch unabhängig vom Wetter auf weitere schöne Tage freuen. Denn noch in diesem Jahr will die Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG die Wirksamkeitsstudie zu ihrer Nano-Krebs®-Therapie abschließen, um die Zulassung zu beantragen. Anlass genug für einen Besuch von Berlins Regierendem Bürgermeister, der sich selbst ein Bild von der MagForce machte. Sein Kommentar: "MagForce Nanotechnologies zeigt, wie aus Wissenschaft Wertschöpfung wird". Sehr positiv sind auch die Entwicklungen bei der ItN Nanovation AG, die in den letzten Wochen gemeldet wurden oder die verstärkten Vertriebsaktivitäten der Holmenkol in den USA. Lesen Sie in dieser Ausgabe also von vielen guten Gründen, sich auf einen goldenen Herbst zu freuen.

      Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!

      Dr. Hans Joachim Dürr, PR Manager Oliver Trenk, Editor
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 11:33:24
      Beitrag Nr. 4.338 ()
      Der Besuch des Bürgermeisters von Berlin war am 27.08.2009:laugh:! Wie oft wird das eigentlich noch gepostet, um den Kurs zu pushen?
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 12:00:43
      Beitrag Nr. 4.339 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 12:31:49
      Beitrag Nr. 4.340 ()
      Nanobeschichtung von Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation fliegt zum Merkur

      Nanobeschichtung von Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation fliegt zum Merkur

      Nanostart AG / Sonstiges

      01.10.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      - Europäische Weltraumbehörde ESA wählt ItN Nanovation als Projektpartner für Merkur Mission - Merkursonde mit ItN-Hochleistungsbeschichtung soll 2014 abheben - Beauftragung verdeutlicht Leistungsfähigkeit der Produkte und hohe internationale Reputation des Unternehmens

      Saarbrücken / Frankfurt am Main - 1. Oktober 2009 - Die Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) wurde aufgrund ihrer hohen Expertise und erfolgreichen Arbeit im Bereich nanoskaliger Coatings ausgewählt, wichtige hitzebeständige Beschichtungen für die Merkursonde BepiColombo der Europäischen Weltraumbehörde ESA und der Japanischen Weltraumagentur JAXA zu entwickeln. Es handelt sich dabei um die Beschichtung für die sogenannte High Gain Antenne der Sonde. ItN Nanovation arbeitet damit dem Erbauer des Antennen-Reflektors, der EADS-Tochter Astrium, sowie der für die Gesamtantenne zuständigen Thales Alenia Space, Italien, zu.

      Die Hochleistungsbeschichtung ist während der insgesamt rund sieben Jahre dauernden Mission extremen Bedingungen ausgesetzt: Im Weltraum und anschließend in der Umlaufbahn des Planeten Merkur mit sehr hoher UV-, Elektronen- und Protonenstrahlung und Temperaturen von über 400 Grad Celsius. Der Merkur ist der sonnennächste Planet mit einer mittleren Entfernung zum Zentralgestirn von etwa 58 Millionen Kilometern. Die größte Entfernung zur Erde beträgt rund 220 Millionen Kilometer. Die UV-Strahlung in der Merkurumlaufbahn ist 10-14 mal höher als in der Erdumlaufbahn und führt zu starker Verschlechterung der thermischen Eigenschaften bei konventionellen Beschichtungen. Erste Tests von ItN Nanovation - Beschichtungen unter Weltraumbedingungen zeigten eine gute Beständigkeit bei hoher UV-Einstrahlung.

      Die BepiColombo Mission der ESA wird von einem internationalen Konsortium unter der Leitung der Astrium GmbH, Friedrichshafen, durchgeführt und soll im Jahr 2014 von der Erde starten. Nach rund sechsjähriger Reisezeit wird die Sonde den Merkur erreichen, um dann mindestens ein Jahr aus einer Umlaufbahn den Planeten zu erforschen. Ziel der Mission ist es, neben Untersuchungen der Magnetosphäre, eine komplette Kartographierung des Merkurs bei unterschiedlichen Wellenlängen vorzunehmen. Dies ermöglicht es, die Mineralogie und elementare Zusammensetzung zu ermitteln und festzustellen, ob das Planeteninnere geschmolzen ist.

      Dr. Ralph Nonninger, im Vorstand von ItN Nanovation verantwortlich für Forschung und Entwicklung, kommentiert: 'Wir sind stolz, dass wir bei dieser anspruchsvollen Weltraummission mitwirken dürfen und von EADS Astrium als Entwicklungspartner für das Beschichtungssystem der High Gain Antenne ausgewählt wurden. Die Beauftragung als Entwicklungspartner verdeutlicht - neben den ökonomischen Implikationen für ItN Nanovation - einmal mehr die Leistungsfähigkeit unserer Produkte und die hohe internationale Reputation unseres Unternehmens.'

      Weiterführende Informationen zur Mission: http://www.esa.int und http://sci.esa.int

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die ItN Nanovation AG: Die ItN Nanovation AG zählt sich zu den international führenden Unternehmen der Nanotechnologie. Sie entwickelt innovative keramische Produkte wie Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. ItN Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Unternehmenserfolg basiert auf einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.itn-nanovation.com.

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt: Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 20:39:22
      Beitrag Nr. 4.341 ()
      datum 07.10.2009
      veranstaltung
      Rusnanotech 2009
      vortrag Thermotherapy Using Magnetic Nanoparticles: Principles and Clinical Application
      redner Dr. Andreas Jordan, Vorstand F&E
      ort Moskau, Central Exhibition Complex “Expocentre”
      uhrzeit 10:00 Uhr
      link www.rusnanoforum.ru
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 09:35:33
      Beitrag Nr. 4.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.093.756 von Nano2008 am 01.10.09 12:31:49... und wieviel Umsatz bringt dies für ItN Nanovation?

      Projektvolumen insgesamt sowie jährliche Volumen für 2010 und 2011?

      Oder hält man diese Insiderinformationen wieder einmal zurück?
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 09:38:13
      Beitrag Nr. 4.343 ()
      Guten Morgen Forum, heute steht ein Artikel über die Beteiligung ItN Nanovation in Euro am Sonntag. Der Herr Bungeroth zieht bei der ItN neue Saiten auf. Jetzt lässt sich ein Konzept erkennen, wie die Nanotechnologie der ItN zu Geld wird. ;)
      Hier der Artikel im Internet:

      Nach großen Schwierigkeiten greifen die Sanierungsmaßnahmen beim Beschichtungsexperten

      Mikroskopisch kleine Produkte und eine gigantische Umstrukturierung – das ist ItN Nanovation. Der Umbau wurde notwendig, weil zwei Exvorstände das Technologieunternehmen Ende 2008 fast in die Zahlungsunfähigkeit manövriert hatten. Seitdem sind nicht nur die beiden Manager Geschichte, sondern auch das Geschäftsmodell.

      Drei Kapitalerhöhungen, eine ver­äußerte Produktlinie und ein Verkauf der Fertigungsanlagen später ist Neu-Unternehmenslenker Lutz Bungeroth dabei, seine Vision zu realisieren. „Bis Ende 2010 wird aus ItN eine Technologieholding werden“, beschreibt der Sanierer sein Ziel. So lange müssen die Verringerung der Verluste und eine gesicherte Liquidität als betriebswirtschaftliche Erfolge reichen.

      Bungeroths Idee der Technologieholding dreht sich im Kern um die Bereiche Wasseraufbereitung und keramische Beschichtung. Beispiel Meerwasserentsalzung: Das Unternehmen soll laut Bungeroth künftig nicht mehr selbst Filter produzieren. ItN will in Zukunft mit Kunden Joint Ventures gründen. In diese Gemeinschaftsunternehmen will ItN die Mehrheit über die Nutzungserlaubnis seiner Patente einbringen. Die Produktionsanlagen sollen vom Partner gestellt und die Entsalzungsanlagen vor Ort mit Filtern ausgerüstet werden. So sollen die Herstellungskosten stärker von den Partnern mitgetragen werden, während ItN sein Wissen um Nanobeschichtungen verkauft.

      Dass dieses Konzept funktionieren kann, hat Bungeroth nach eigener Aussage schon bewiesen. Vor seinem Job bei ItN hat der Manager bereits drei Unternehmen saniert. Das beschriebene Modell habe sich dabei schon bewährt. Und auch im Fall von ItN scheint es ein Erfolg zu werden. Nach eigenen Aussagen führt die Firma bereits mit mehreren Interessenten vielversprechende Verhandlungen, die eine solche Aufgabenteilung beim Produktionsaufbau vorsehen. Die Größenordnung der internationalen Projekte liegt laut ItN zwischen 25 bis 50 Millionen Euro.

      Zum Break-even müssen die Partner ItN jedoch nicht verhelfen. Dieser könne auch mit dem bestehenden Geschäft erreicht werden. Denn auch der Verkauf von Beschichtungen für Metallgießformen läuft weiter und bringt beständige Umsätze. Bislang hat Bungeroth knapp die Hälfte der geplanten Kosteneinsparungen von sieben Millionen Euro realisiert. Im laufenden Jahr will der Vorstand in etwa so viel Umsatz wie im Vorjahr schreiben, also rund 6,3 Millionen Euro. 2008 fuhr das Unternehmen damit trotz eines 31-prozentigen Umsatzplus einen Verlust von 11,1 Millionen Euro ein. Im laufenden Jahr allerdings liegt das Minus zur Halbzeit mit 2,89 Millionen knapp vier Millionen Euro unter dem des Vorjahres, der Umsatz etwa gleichauf. ItN sollte somit 2009 einen guten Schritt in Richtung Break-even gehen. Die Umstrukturierung könnte sich letztlich als innovativ erweisen.
      Großaktionäre kaufen zu. Familie Stoll stockte jüngst ihren Anteil auf zehn Prozent auf. Das trieb den Kurs über den Widerstand bei drei Euro. Kaufen.
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 09:38:38
      Beitrag Nr. 4.344 ()
      Innovation Geschäftsmodell
      01.01.1900

      Nach großen Schwierigkeiten greifen die Sanierungsmaßnahmen beim Beschichtungsexperten

      Mikroskopisch kleine Produkte und eine gigantische Umstrukturierung – das ist ItN Nanovation. Der Umbau wurde notwendig, weil zwei Exvorstände das Technologieunternehmen Ende 2008 fast in die Zahlungsunfähigkeit manövriert hatten. Seitdem sind nicht nur die beiden Manager Geschichte, sondern auch das Geschäftsmodell.

      Drei Kapitalerhöhungen, eine ver­äußerte Produktlinie und ein Verkauf der Fertigungsanlagen später ist Neu-Unternehmenslenker Lutz Bungeroth dabei, seine Vision zu realisieren. „Bis Ende 2010 wird aus ItN eine Technologieholding werden“, beschreibt der Sanierer sein Ziel. So lange müssen die Verringerung der Verluste und eine gesicherte Liquidität als betriebswirtschaftliche Erfolge reichen.

      Bungeroths Idee der Technologieholding dreht sich im Kern um die Bereiche Wasseraufbereitung und keramische Beschichtung. Beispiel Meerwasserentsalzung: Das Unternehmen soll laut Bungeroth künftig nicht mehr selbst Filter produzieren. ItN will in Zukunft mit Kunden Joint Ventures gründen. In diese Gemeinschaftsunternehmen will ItN die Mehrheit über die Nutzungserlaubnis seiner Patente einbringen. Die Produktionsanlagen sollen vom Partner gestellt und die Entsalzungsanlagen vor Ort mit Filtern ausgerüstet werden. So sollen die Herstellungskosten stärker von den Partnern mitgetragen werden, während ItN sein Wissen um Nanobeschichtungen verkauft.

      Dass dieses Konzept funktionieren kann, hat Bungeroth nach eigener Aussage schon bewiesen. Vor seinem Job bei ItN hat der Manager bereits drei Unternehmen saniert. Das beschriebene Modell habe sich dabei schon bewährt. Und auch im Fall von ItN scheint es ein Erfolg zu werden. Nach eigenen Aussagen führt die Firma bereits mit mehreren Interessenten vielversprechende Verhandlungen, die eine solche Aufgabenteilung beim Produktionsaufbau vorsehen. Die Größenordnung der internationalen Projekte liegt laut ItN zwischen 25 bis 50 Millionen Euro.

      Zum Break-even müssen die Partner ItN jedoch nicht verhelfen. Dieser könne auch mit dem bestehenden Geschäft erreicht werden. Denn auch der Verkauf von Beschichtungen für Metallgießformen läuft weiter und bringt beständige Umsätze. Bislang hat Bungeroth knapp die Hälfte der geplanten Kosteneinsparungen von sieben Millionen Euro realisiert. Im laufenden Jahr will der Vorstand in etwa so viel Umsatz wie im Vorjahr schreiben, also rund 6,3 Millionen Euro. 2008 fuhr das Unternehmen damit trotz eines 31-prozentigen Umsatzplus einen Verlust von 11,1 Millionen Euro ein. Im laufenden Jahr allerdings liegt das Minus zur Halbzeit mit 2,89 Millionen knapp vier Millionen Euro unter dem des Vorjahres, der Umsatz etwa gleichauf. ItN sollte somit 2009 einen guten Schritt in Richtung Break-even gehen. Die Umstrukturierung könnte sich letztlich als innovativ erweisen.
      Großaktionäre kaufen zu. Familie Stoll stockte jüngst ihren Anteil auf zehn Prozent auf. Das trieb den Kurs über den Widerstand bei drei Euro. Kaufen.
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 12:19:24
      Beitrag Nr. 4.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.100.958 von Nano2008 am 02.10.09 09:38:38mit solchem Geschäftsmodell hatten die früheren Nanostart-Beteiligungen "Nanodynamics" und "Naturalnano" keinen Erfolg....;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 12:54:29
      Beitrag Nr. 4.346 ()
      :p


      Aktuell ist die Luft hier raus, zu viele "schöne" Nachrichten werden verbreitet......


      :look::look::look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 18:07:10
      Beitrag Nr. 4.347 ()
      Der Bericht von Euro am Sonntag über die ItN ist der Hammer, man muss nur mal die Fakten sehen:
      Der neue Vorstand hat knapp die Hälfte der Kosteneinsparungen realisiert. Das ist richtig gut.
      In die Joint Ventures bringt er die Nutzungserlaubnis für die Technologie ein, das Geld kommt also von den anderen. Das ist clever. Und dass es funktioniert, was er bei der ItN vorhat, hat er schon erfolgreich bei drei anderen Unternehmen bewiesen. Daneben läuft das andere Geschäft weiter und bringt dauerhaft Umsätze. Kein Wunder, dass sich der Kurs der ItN in drei Monaten verdreifacht hat mit weiterer sehr positiver Tendenz. Ich denke, dass sich die ItN zum zweiten blue chip neben der Magforce im Portfolio der Nanostart entwickeln kann.

      Und das sind die beiden Nanostart-Beteiligungen, die (schon) an der Börse und damit transparent sind. Was jetzt ja gerade auch noch spannend ist, ist natürlich das Potenzial der anderen sieben. Da ist bestimmt auch noch die ein oder andere drunter … :lick:

      Da hast du Recht, Börsenbommel, das sind schöne Nachrichten. Aber zuviel kann keine Rede sein.
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 21:55:09
      Beitrag Nr. 4.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.106.242 von stockblast am 02.10.09 18:07:10sehe ich auch so
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 12:47:48
      Beitrag Nr. 4.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.100.958 von Nano2008 am 02.10.09 09:38:38NANOSTART hatte seine Anteile von ITN bei 1€ aufgestockt!!

      !!Bald gibt es vielleicht auch News aus Russland!!
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 17:33:37
      Beitrag Nr. 4.350 ()
      Liebe Freunde der Nanostart,
      Boaaahhh… da geht ja der absolute wahnsinn ab! Schaut Euch mal an was bei der ItN los ist - das hat nicht mal die Euro am Sonntag (mit ihrem zugegebenermaßen guten Artikel) gecheckt!!!! In der EuramS steht: "Großaktionäre kaufen zu. Familie Stoll stockte jüngst ihren Anteil auf zehn Prozent auf. " Nachdem ich mir die Meldungen der vergangenen Woche angeschaut habe, ist das aber nur die halbe Wahrheit!!! :D

      Schaut Euch selbst an was die ItN veröffentlicht hat - da muss man schon mal genau hinschauen:

      28.09.09 11:37 Uhr
      Herr Dr. Wilfried Stoll, Deutschland, hat uns gem. § 21 Abs.1 WpHG mitgeteilt,
      dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 16. September 2009 die
      Schwelle von 10% überschritten hat und an diesem Tag 10,33% (798.060
      Stimmrechte)
      betrug.
      http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sNewsId=IDNE…

      und keine zwei Stunden :eek::eek::eek: später:

      28.09.09 12:59 Uhr
      Herr Dr. h.c. Kurt Stoll, Deutschland, hat uns gem. § 21 Abs.1 WpHG mitgeteilt,
      dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 16. September 2009 die
      Schwelle von 10% überschritten hat und an diesem Tag 10,02% (774.014
      Stimmrechte)
      betrug.

      http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sNewsId=IDNE…

      Fakt ist: Die Familie Stoll stockt ihren Anteil nicht auf zehn Prozent auf, sondern auf über zwanzig!!! :eek::D:eek::D

      Hier haben die Brüder Wilfried [k]und[/k] Kurt zugeschlagen und sich jeweils mehr als zehn Prozent gesichert. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;-) Hier ist jemand absolut begeistert und deckt sich fett ein!!!

      Die Brüder Stoll sollte man sich mal genauer anschauen. Denen gehört nämlich die Firma Festo (http://www.festo.com). Wer Festo nicht kennt: "The Festo group generated turnover amounting to €1,700 million :eek: during fiscal year 2008, and demonstrates its presence all over the world with 13,500 employees :eek: at 250 locations :eek:." Die Brüder zählen zu den reichsten Deutschen und haben schon in der Vergangenheit eine goldene Nase für die richtigen Investitionen gezeigt.
      Den beiden Buben gehört Festo und jetzt steigen sie fett bei der ItN ein, na wenn das mal nicht der absolute Wahnsinn ist! Nicht zu vergessen das Nanostart seinen Anteil bei 1 Euro auf über 26 Prozent ausgebaut hat. Bei 1 EURO !!!!

      Und die Stolls greifen jetzt beim mehr als dreifachen (!) zu. Kompliment an die Nanostart – das habt ihr gut gemacht. Und was sich bei der Magforce gerade anbahnt ist auch nicht von schlechten Eltern. Gefällt mir alles sehr gut!!!!

      Grüße
      Isonics:D
      Avatar
      schrieb am 04.10.09 22:13:11
      Beitrag Nr. 4.351 ()
      Westerwelle sprach in der Euro am Sonntag von der großen Chance der Nanotechnologie in der Medizintechnik!
      Wen er da wohl meint....., ich weiß es......Magforce! aufmerksam Cool
      KZ 100! Nur meine Meinung!
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 11:44:20
      Beitrag Nr. 4.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.109.714 von isonics am 03.10.09 17:33:37Hey, ich finde es ja schön, wie Du immer sehr euphorisch Deine Postings verfaßt! Leider kommt der Kurs nicht hinterher. Ich hoffe, Du wirst Recht haben in der Zukunft! Trotzdem finde ich die Kursentwicklung kurzfristig enttäuschend.:cry::cry::cry::cry:
      Man kann wirklich nur inständig hoffen, das es eine Rallye gibt nach erfolgreichem Ende der Studie. Wenn aber dann auch keine Rallye kommt, dann war es das schon. Hoffen wir das Beste! Behalte Deinen Optimismus!
      ;););););)
      Grüße
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 12:08:49
      Beitrag Nr. 4.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.113.982 von Giovanne am 05.10.09 11:44:20:cool:

      Stimmt, alles schon sehr merkwürdig.......;)
      ´
      :(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 14:08:46
      Beitrag Nr. 4.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.114.175 von Boersenbommel am 05.10.09 12:08:49genau das habe ich ja vor einigen tagen bereits gepostet. schön, wenn alles rosarot ist, merkwürdig nur, daß sich der kurs nicht vom stück bewegt. aber da ja offensichtlich nur ich dieser meinung bin, gucken wir halt mal, was passiert ... der geringe freefloat öffnet halt tür und tor für kursbeeinflussungen. nur meine meinung :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 14:31:44
      Beitrag Nr. 4.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.114.991 von zitronenhamster am 05.10.09 14:08:46Was soll merkwürdig sein? Erwartet Ihr, dass der Kurs sich so verhält, wie Ihr es gerne hättet?
      Das wäre dann in der Tat merkwürdig.
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 14:56:06
      Beitrag Nr. 4.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.115.180 von Bronto99 am 05.10.09 14:31:44:D Zumindest stieg er kurz nach solchen "Nachrichten in der Presse" :D


      Aber der heutige Umsatz ist ja noch mickrig.........;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 16:46:24
      Beitrag Nr. 4.357 ()
      Beckmann hat heute getwittert:
      „toller rückenwind für uns aus den usa: das a123 systems ipo war ein großer erfolg damit ist der erste große us-börsengang eines nanotechnologie-unternehmens geglückt - ein wichtiger schritt für die gesamte nanotech-szene, eckdaten: ausgabepreis 13,50 usd, schlusskurs am freitag 25,77 usd. macht einen respektablen börsenwert von 2,53 millarden usd“ :eek:

      Hört sich vielversprechend an.
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 18:01:15
      Beitrag Nr. 4.358 ()
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 18:12:52
      Beitrag Nr. 4.359 ()
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 18:13:59
      Beitrag Nr. 4.360 ()
      Avatar
      schrieb am 05.10.09 18:25:09
      Beitrag Nr. 4.361 ()
      Avatar
      schrieb am 06.10.09 15:55:24
      Beitrag Nr. 4.362 ()
      :(


      Wie langweilig heute wieder, wer hat hier denn Schlafmittel genommen......:eek::rolleyes::yawn:
      Avatar
      schrieb am 06.10.09 17:12:17
      Beitrag Nr. 4.363 ()
      Mal bisschen Beckmann gegen die Langeweile twittern (http://twitter.com/Nanostart).Nach Beckmann's Angaben ist doch wieder ein (oder mehrere) Braten in der Röhre. Vielleicht lässt er in Moskau schon was "gucken".
      Avatar
      schrieb am 06.10.09 17:12:27
      Beitrag Nr. 4.364 ()
      Mal bisschen Beckmann gegen die Langeweile twittern (http://twitter.com/Nanostart).Nach Beckmann's Angaben ist doch wieder ein (oder mehrere) Braten in der Röhre. Vielleicht lässt er in Moskau schon was "gucken".
      Avatar
      schrieb am 06.10.09 18:34:19
      Beitrag Nr. 4.365 ()
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 10:27:58
      Beitrag Nr. 4.366 ()
      Focus Money empfiehlt Magforce!

      Der aktuelle Focus Money empfiehlt die Magforce-Aktie: "Die Ergenisse der Wirksamkeitsstudie für den Gehirntumor Glioblastom liegen in Kürze vor (....) Läuft alles nach Plan, wird Magforce künftig zweifach verdienen: am Verkauf des Therapiegerätes MFH 300F, das das Magnetfeld erzeugt, aber auch an den Nanopartikeln, die in die Tumoren gespritzt werden. Kursziel: 60 Euro".

      ... und zum Schluss:
      "Kommt die Zulassung, dürfte die Aktie einen weiteren starken Schub erhalten" :eek:

      (und unsere Nanostart auch ;))
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 11:18:42
      Beitrag Nr. 4.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.129.614 von stockblast am 07.10.09 10:27:58... umso erstaunlicher, daß kursmäßig seit einigen tagen absolute tote hose ist ...
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 11:18:52
      Beitrag Nr. 4.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.129.614 von stockblast am 07.10.09 10:27:58Danke, könntest Du bitte den kompletten Beitrag reinstellen?
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 11:35:37
      Beitrag Nr. 4.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.130.105 von zitronenhamster am 07.10.09 11:18:42Hi,

      der geringe Freefloat ist meiner Meinung nach Schuld daran, keine Angst, das wird sich änderen wenn die Wirksamkeitsstudie positiv ist!
      In ca. einem Monat werden wir mehr wissen und "der eine oder andere":laugh: wird sich schon noch positionieren!

      Long and strong!:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 13:16:32
      Beitrag Nr. 4.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.130.232 von Magnetfeldfredy am 07.10.09 11:35:37:)

      Besser lieber die Mama kaufen........:kiss:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 14:42:45
      Beitrag Nr. 4.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.131.096 von Boersenbommel am 07.10.09 13:16:32Ich steh auf "Jüngeres" und bleib bei der knackigen Tochter!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 14:49:08
      Beitrag Nr. 4.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.131.801 von Magnetfeldfredy am 07.10.09 14:42:45:D


      Die Mama hat zur Zeit die Decke auf dem Kopf, sprich das Orderbuch auf Xetra sieht sch.... aus.



      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 14:50:11
      Beitrag Nr. 4.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.130.106 von Magnetfeldfredy am 07.10.09 11:18:52Hi Fredy, würde ja gerne den ganzen Beitrag aus Focus Money einfügen, aber dann müsste ich den ja abtippen. Ich denke, dass der demnächst sowieso irgendwo auftauchen wird. Sorry.:)

      Aber schaut mal, was in Russland gerade los ist. Jetzt wird es deutlich, wie die dort Gas geben:
      http://russlandonline.ru/schlagzeilen/morenews.php?iditem=49….

      Dort steht: Russlands Präsident: "Unsere Aufgabe ist es, Spitzenreiter im Bereich der Nutzung von Nanotechnologien zu werden"
      "Der Präsident der Russischen Föderation, Dmitri Medwedew, hat kürzlich gegenüber Teilnehmern des heute in Moskau eröffneten zweiten internationalen Nanotechnologie- Forums erklärt: "Die Anwendung von Nanotechnologien kann in den nächsten Jahren das Leben der Menschheit wesentlich verändern."

      Auf der Rusnano in Moskau wird gerade in 12 verschiedenen Foren parallel diskutiert:
      http://rusnanoforum.ru/translation.aspx" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://rusnanoforum.ru/translation.aspx

      Beckmann hat natürlich auch schon präsentiert und mischt schon wieder mit …:D
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 17:30:48
      Beitrag Nr. 4.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.129.614 von stockblast am 07.10.09 10:27:58MFH 300F muss zuerst einmal produziert werden um es verkaufen zu können. Dazu fehlen für zweistellige Stückzahlen die Fertigungskapazitäten.
      Magforce wird mit seiner Therapie ein Nischenanbieter bleiben, kann dort aber durchaus erfolgreich werden.:p
      Andere Wege laufen parallel zu Magforce: Umprogrammierung von weissen Blutkörperchen, bessere Chemo oder, was auch Magforce entwickeln könnte: Nanopartikel mit Chemo füllen und sie sich ihre Tumorzellen selber suchen; erspart das Gerät und minimiert die Nebenwirkungen.
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 17:47:46
      Beitrag Nr. 4.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.133.375 von BMB201 am 07.10.09 17:30:48Ich hab mit Herr Radic von der IR vor ca. 1 Woche telefoniert um dieses Thema anzusprechen!
      Magforce produziert in den neuen Räumen MFH 300F selbst mit ca. 30 Mitarbeitern genauso die Nanopartikel und die Software!
      Lizenzen können nach der Zulassung vergeben werden jedoch soll ganz Europa von Magforce selbst bedient werden!:eek::D

      Magforce wäre ja dumm, da hat man die größten Margen!

      Ein Nischenprodukt wirds am Anfang sein, wenn jedoch die Therapie auf viele solide Tumorarten anwendbar ist wird`s ein Milliardenmarkt, weil gesundes Gewebe nicht zerstört wird und so gut wie keine Nebenwirkungen auftreten sollen, dazu ist die Nanokrebstherapie viel biller für die Kassen die zurzeit ca. 7,5 Milliarden Defizit haben!
      Magforce kann schnell vom Nischenanwender zum global Player in der Krebsbekämpung aufsteigen!:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 17:48:38
      Beitrag Nr. 4.376 ()
      Die Produktion des Gerätes in größeren Mengen wird bestimmt nicht durch Magforce selbst erfolgen. Dies könnte bspw. Siemens Medical übernehmen.Was die parallelen Wege betrifft, müssen diese erst den Stand des Verfahrens von Magforce erreichen. Entscheidend ist doch, wer zuerst die Marktreife erlangt. Ich wüsste nicht, welches parallele Verfahren zurzeit einen ähnlich "reifen" Stand hat.
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 18:06:09
      Beitrag Nr. 4.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.133.375 von BMB201 am 07.10.09 17:30:48Die Argumentation, wieso Magforce ein Nischenanbieter bleiben sollte, kann ich auch nicht nachzuvollziehen. :confused: Die Nachfrage wird das Angebot bestimmen. Dass die Nachfrage nach einer – wie zu erwarten ist – sehr wirksamen und praktisch nebenwirkungsfreien Krebstherapie jetzt schon hoch ist, steht außer Frage. Wie schnell die Nachfrage dann gestillt wird, richtet sich m.E. danach, wie schnell die Applikatoren produziert werden und wie viele Patienten pro Applikator versorgt werden können.
      Avatar
      schrieb am 07.10.09 20:38:32
      Beitrag Nr. 4.378 ()
      Marco Beckmann sitze nach einem hervorragendem tag für nanostart im café pushkin in moskau mit einem der köpfe von rusnano. arbeiten an tollen "news"..

      Avatar
      schrieb am 07.10.09 21:14:53
      Beitrag Nr. 4.379 ()
      Beckmann ist schon krass drauf. Habe mir das mal seit Montag auf twitter durchgelesen was der so treibt. Also mein Arbeitstag (fange um neun an und höre um fünf auf) sieht entspannter aus :cool: Finde es cool wie der Gas gibt. Weiter so, mach uns reich Du Drecksau :D
      Avatar
      schrieb am 08.10.09 15:06:49
      Beitrag Nr. 4.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.135.357 von isonics am 07.10.09 21:14:53Nicht gerade viel los in der Bar!

      Vielleicht nach der Zulassung von Magforce?

      FOCUS-MONEY - MagForce Nanotechnologies bis 46 EUR kaufen
      09:37 08.10.09

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "FOCUS-MONEY" empfehlen die MagForce Nanotechnologies-Aktie (Profil) bis 46,00 EUR zu kaufen.

      Seit Jahren entwickle die Gesellschaft eine viel versprechende Methode der Krebsbekämpfung mittels Nanotechnologie. Dabei würden Nanopartikel in den Tumor injiziert und durch magnetische Aufladung erhitzt. Dadurch würden die Krebszellen zielgenau zerstört. Jetzt sei die nötige Patientenrekrutierung abgeschlossen, die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie für den Gehirntumor Glioblastom lägen in Kürze vor.

      Werde die Studie erfolgreich abgeschlossen, könnte die europaweite Zulassung und Vermarktung in der 1. Hälfte des kommenden Jahres erfolgen, da das Verfahren als Medizintechnik eingestuft und nicht nach Pharma-Kriterien bewertet werde. Funktioniere alles wie geplant, werde das Unternehmen in Zukunft zweifach profitieren: Am Vertrieb des Therapiegeräts MFH 300F, das das Magnetfeld erzeuge, aber auch an den Nanopartikeln, die in die Tumore gespritzt würden.

      Der langfristige Abwärtstrend sei gebrochen. Seit dem Tief bei 27 EUR habe sich die Notierung fast verdoppelt. Komme die Zulassung, dürfte das Papier einen weiteren Schub erhalten.

      Die Experten von "FOCUS-MONEY" raten die Aktie von MagForce Nanotechnologies bis 46,00 EUR zu kaufen. Das Kursziel werde bei 60,00 EUR gesehen und ein Stoppkurs sollte bei 37,50 EUR platziert werden. (Ausgabe 42) (08.10.2009/ac/a/nw) :D
      Avatar
      schrieb am 08.10.09 16:24:34
      Beitrag Nr. 4.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.140.197 von Magnetfeldfredy am 08.10.09 15:06:49:D

      Je mehr hier getrommelt wird, umso schlechter läuft der Kurs Nanostart, Zufall ? :eek::eek:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.10.09 16:49:02
      Beitrag Nr. 4.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.141.033 von Boersenbommel am 08.10.09 16:24:34Rauf oder runter, der Kurs oszilliert in letzter Zeit gerade ein bisschen seitwärts - so what? Wir warten hier alle auf den Abschluss der Wirksamkeitsstudie der Magforce und haben unseren Spaß. :D Auch weil es bei der ItN wieder so gut läuft, und Beckmann in Russland gerade wieder Positives für die Nanostart tut. Langfristig geht es auf jeden Fall aufwärts. Mit Magforce, ItN und Beckmann! :)
      Und nicht zu vergessen: die sieben weiteren Nanotech-Beteiligungen! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.10.09 18:55:16
      Beitrag Nr. 4.383 ()
      Avatar
      schrieb am 08.10.09 19:39:23
      Beitrag Nr. 4.384 ()
      Hallo zusammen,
      ich bin sehr überzeugt von der Beteiligungsstrategie, der Qualität des Portfolios, der Arbeit der Mitarbeiter,...
      Auch glaube ich, dass Magforce und ITN ihre Chance am Markt haben.
      Bislang habe ich auch die Vorgehensweise geschätzt, erst zu publizieren, wenn es etwas zu melden gibt. Den Versuch in dieser Woche, aktiv zu twittern, empfinde ich wie das Trommeln mancher Börsenbriefe. Das klingt für mich sehr reißerisch. Nach Abschlüssen zu melden wäre mir weitaus lieber...
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorstand "nach einem hervorragenden tag für nanostart im café pushkin in moskau" sitzt "mit einem der köpfe von rusnano" und "an tollen "news""...arbeitet, um gleichzeitig zu twittern...
      Avatar
      schrieb am 08.10.09 20:49:02
      Beitrag Nr. 4.385 ()
      Namos bei der Cleantec Invest 2009 in Wien/Schwechat

      Europe Unlimited hat bekannt gegeben, dass die Namos GmbH zu einer der Firmen gehört, die für eine Präsentation vor internationalen Investoren der CleanTech Invest 2009 am 8. Oktober 2009 ausgewählt wurde.

      Die CleanTech Invest 2009 bringt die besten jungen Cleantech-Firmen Europas mit internationalen Investoren und Corporate Partners zusammen und bewertet Firmen für ihre Eignung als Portfolio-Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 09:27:43
      Beitrag Nr. 4.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.142.857 von mondel am 08.10.09 19:39:23Hallo von mondel,
      ich habe die Tweets von Beckmann aus Moskau auch verfolgt und fand es super interessant, mal ne Vorstellung zu bekommen, wie das so abläuft. Sozusagen in Echtzeit den Vorstand der Nanostart bei seinen Geschäften und Verhandlungen in Moskau zu begleiten. So soll Twitter ja wohl genutzt werden: Um den „Followern“ mitzuteilen, was man gerade macht. Das ist wie SMS-Schreiben an alle. Das war richtig gut. So etwas hätte ich mir auch von den USA-Konferenzen gewünscht. Kommt auch gut rüber, wie der sich begeistert und reinkniet. Schade, dass seine angekündigte Twitter-Woche jetzt vorbei ist. Bin gespannt, auf die News in nächster Zeit! ;) :)
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 09:52:22
      Beitrag Nr. 4.387 ()
      Hallo ins Forum,
      apropos Beckmann in Moskau auf der Rusnanotech.
      Dort sprach auch der Konzernchef von Alcoa, dem Aluminium Konzern, der diese Woche die Börsen weltweit durch Gewinnzahlen beflügelt hat. Was er über die Nanotechnologie gesagt hat, gib einem wieder mal ein Gefühl dafür welches Potenzial die Technologie hat und warum Beckmann oft so "begeistert" rüber kommt. (Ich glaube, ohne Begeisterung kann man seinen Job auch nicht machen, und wenn er uns daran über Twitter teilhaben lässt, finde ich es wie schon vorher gesagt, einfach toll):)


      Alcoa - World Issues of Energy and Environmental Concerns Dependent on Nanotechnology Breakthroughs, Says Alcoa Chief Technology Officer
      08.10.2009 | 16:49 Uhr

      Nanotechnology breakthroughs will be essential in developing game-changing solutions to address world issues, such as energy shortages, environmental concerns and greater connectivity, said Alcoa (NYSE:AA) Executive Vice President and Chief Technology Officer Mohammad A Zaidi at Rusnanotech ?09, the second international nanotechnology forum held in Moscow Oct.

      "I believe that future growth drivers in business will focus on energy, environment, connectivity and the biomedical field,? Dr. Zaidi said. In all of these fields, we know that nanotechnology could enable huge opportunities for advancements. Based on what I?ve seen in the field of nanotechnology in the last five years, it's obvious that the future rate of change will far surpass anything we?ve ever experienced to date.

      Dr. Zaidi's presentation kicked off the panel discussion, Nanotechnology in Machinery, on the first day of the international forum, which was attended by more than 6,550 representatives of industry, government and science from 36 countries.

      "At Alcoa, we are a world leader in light metals technology. We invented the commercial aluminum smelting process in 1888 and haven?t stopped innovating since,? he said. "Nanotechnology enables us to explore new game-changing solutions for our customers, offering products that are more durable, scratch resistant, abrasion resistant, heat resistant and blast resistant. For our market segments, we see nanotechnology as a huge enabler of new functionalities and an enabler of energy and environmental efficiencies

      http://www.ad-hoc-news.de/alcoa-world-issues-of-energy-and-e…
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 11:09:14
      Beitrag Nr. 4.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.142.857 von mondel am 08.10.09 19:39:23Ich fand das twittern auch sehr gut! Geht ja nicht darum das man immer gleich Vertragsabschlüsse meldet (dafür geben sie ja auch pressemitteilungen raus) sondern das man dem Vorstand bei der Arbeit mal über die Schulter schauen kann. Ist sicher ungewohnt das man das als Vorstand macht (andere wollen wahrscheinlich gar nicht das man weiß wo sie gerade sind und was sie machen) aber: Respekt! Und das fand ich sehr interessant. Würde mir wünschen das es weitergeht, so eine twittermeldung ist doch 20 sekunden aufwand, das könnte der wirklich weiter machen, oder? eine woche war zu kurz! natürlich würde man sich noch mehr details wünschen, aber die vertraulichkeit muss ja auch gewahrt werden. also meine meinung: bitte mehr davon, das ist eine tolle art von transparenz!!!
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 11:11:55
      Beitrag Nr. 4.389 ()
      Schreibt er eigentlich heute noch oder hat das heute schon aufgehört? Mann, so eine tweet ist doch echt in 20 sekunden vom handy eingetippt. Der Seppel soll das weitermachen, ich finde ich habe als Aktionär eine Recht darauf zu wissen was der gerade macht :D
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 11:55:12
      Beitrag Nr. 4.390 ()
      Beckmann auf Twitter fand ich sehr gut. Schön zu lesen, wie der Gas gibt. Weiter so! Zwitscher uns was!
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 12:02:34
      Beitrag Nr. 4.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.146.307 von isonics am 09.10.09 11:11:55Wenn man dich als \"Drecksau\" und \"Seppel\" bezeichnen würde, würdest du dann so unbetroffen weiter twittern? Geh mal davon aus, dass B. hier auch reinschaut. Und vielleicht gelingt es dir ja, ein so respektloses (beleidigendes) Vokabular zukünftig zu vermeiden.
      (Ach ja, ich bin nicht der B. und ich kenne ihn auch nicht persönlich.)
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 13:48:24
      Beitrag Nr. 4.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.146.743 von mian2005 am 09.10.09 12:02:34Ja, Du hast recht. War blöd, ich habe nicht darüber nachgedacht das er oder andere leute von der Nanostart hier auch mitlesen könnten. Meinte das natürlich nicht so negativ wie das klingt, finde ja gut was er macht. Also an alle: Entschuldigung, meine wortwahl war ein Fehler!
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 16:02:42
      Beitrag Nr. 4.393 ()
      :( Kurs geht weiter runter, Salamitaktik........:(
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 17:10:29
      Beitrag Nr. 4.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.148.687 von Boersenbommel am 09.10.09 16:02:42... und eine Stunde später ist er wieder im Plus :) ! Wart erst mal ab, wenn die richtigen Meldungen kommen!
      Avatar
      schrieb am 09.10.09 17:12:42
      Beitrag Nr. 4.395 ()
      Die Selbstkritik ehrt dich, isonics.
      Zu den avisierten News von B.: Ich gehe entweder von einer Zusammenarbeit (gemeinsame Projekte)oder aber sogar Investition in Nanostart aus. Hier noch ein älterer Artikel zu Rusnano (http://www.mdz-moskau.eu/print.php?date=1241536853). Der russische Staatsfond will ja unbedingt die zur Vfg. stehenden Milliarden investieren. Ich denke, nächste Woche wird ne' informative Woche, welche den Kurs nach oben bewegt.
      Avatar
      schrieb am 11.10.09 23:35:21
      Beitrag Nr. 4.396 ()
      Zum Thema twittern: Es ist bestimmt interessant, einen Einblick in den Alltag des Vorstands zu bekommen. Nur die Begriffe fand ich für eine seriöse Informationspolitik unpassend.
      Magforce war auch am 7.10. bei rusnano vertreten. Liegt nahe, dass es gemeinsame Gespräche gab.
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 09:56:16
      Beitrag Nr. 4.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.156.401 von mondel am 11.10.09 23:35:21großer vorteil: man verdödelt keine zeit damit, zu gucken, wie der kurs steht, weil der seit tagen zwischen 16,50 und 16,90 festgedeckelt scheint. gleiches gilt für magforce ...
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 15:32:32
      Beitrag Nr. 4.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.157.281 von zitronenhamster am 12.10.09 09:56:16:cool:


      Deckel nach oben geöffnet, wir können raus aus unserem Kursgully......;)


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 18:22:09
      Beitrag Nr. 4.399 ()
      Der Artikel zeigt die Qualität des Portfolios, wenn auch die Beteiligung an Nanosys nicht besonders groß ist:

      Friday, October 9, 2009 | Modified: Monday, October 12, 2009, 1:27am PDT
      Cleantech chips China
      Export limit on ‘rare earth’ elements spurs innovation
      San Francisco Business Times - by Lindsay Riddell
      Media

      China’s move to limit exports of exotic manufacturing materials has presented the cleantech industry with another problem to innovate around.

      There are 31 so-called “rare earth” elements, which share an ability to shed or pick up electrons. They have long been crucial to making TV screens, disk drives and iPods. More recently, some have been used in both hybrid vehicle engines and wind turbine motors. Others are key to the manufacture of LED and compact fluorescent light bulbs and other cleantech products.

      China mines an estimated 95 percent of the world’s supply. It has been reducing its exports of rare earth elements steadily for the last eight years. And it is set to cut them further — at a time when global demand is rising at 10 to 15 percent a year. China also said it will no longer allow certain rare earth elements to be exported – notably yttrium, an element commonly used to turn light from LEDs from blue to the more aesthetically pleasing white.

      “You can’t make (fluorescent light bulbs) without rare earth compounds,” said Keith Delaney, executive director of the newly formed Rare Earth Industry and Technology Association, a Greenwood Village, Colo.-based trade group advocating for reopening mines for rare earth materials in the United States. “The U.S., like a lot of countries in the world, is mandating these technologies be made, but if these rare earths aren’t available, we won’t be able to make them.”

      China has said it is pulling back on exports of these materials to protect the environment and also to meet demand for the materials from its own people. And having a monopoly on rare earth materials means products that rely on those materials ­— like electric cars and wind turbines — will have to be made in China. But with China poised to turn off the taps, Silicon Valley entrepreneurs like Jason Hartlove are working to develop alternatives to rare earth materials.

      Hartlove’s Palo Alto-based Nanosys Inc. makes synthetic phosphors out of more common materials that can change the color of LED lights to any color and use less energy to produce than their rare earth-made counterparts. “We can make phosphors that generate light which is more pleasing, and with very high energy efficiency, without using rare earth material,” Hartlove said.

      LED manufacturers will likely have to pay a premium for the new process — Hartlove won’t say how much — but he says predictable access to domestic materials takes risk out of LED manufacturing. The cleantech applications for Nanosys’ technology has revived the 10-year-old company, which cancelled an IPO in 2004 after raising hundreds of millions in venture capital and had served as an example of the overinflated expectations of venture investors in nanotechnology.

      Lemnis Lighting, with U.S. headquarters in San Francisco, has also developed a dimmable LED lightbulb that uses dyes to change the LED’s natural color.

      “This technology gives Lemnis (an) advantage on lifetime, output, efficacy and dependency from rare earth materials,” said John Rooijmans, who invented the bulb for Lemnis Lighting.

      Bay Area battery makers also are innovating around the rare earth problem.

      “The fact that we don’t happen to use any rare earth metals is beneficial,” said Neil McGuire, vice president of Menlo Park-based battery maker Imara Corp. “If you’re Toyota and you’re looking at hundreds and hundreds of thousands of nickel metal hydride batteries, you’re probably quite concerned about ‘where do I want to focus my R&D efforts for the next several years?’”

      Applied Intellectual Capital had a similar thought. The Alameda-based company is targeting the hybrid-electric vehicle markets with the lead acid battery it has developed, made from recycled and common materials.

      “One of the driving forces around all of our research for lead acid batteries was, if you can make an advanced battery out of materials readily available and collected on shore, you’re hedging against silliness with international relationships,” said Stephen Clarke, CEO of Applied Intellectual Capital.
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 19:21:22
      Beitrag Nr. 4.400 ()
      Freitag, 9. Oktober 2009 | geändert: Montag, 12. Oktober 2009, 1.27 Uhr MESZ
      Cleantech-Chips China
      Export Höchstgrenze für "Seltenen Erden" Elemente Sporen Innovation
      San Francisco Business Times - von Lindsay Riddell
      Media

      Chinas Politik in Richtung der Ausfuhr von exotischen verarbeitenden Materialien einschränken hat die Cleantech-Industrie mit einem anderen Problem präsentiert Innovationen rund um.

      Es gibt 31 so genannte "seltene Erden" Elemente, die die Fähigkeit, Schuppen oder abholen Elektronen teilen. Sie sind seit langem wichtig, dass TV-Bildschirme, Festplatten und iPods. In jüngster Zeit wurden einige in beiden Hybrid-Fahrzeug-Motoren und-Windkraftanlage Motoren verwendet werden. Andere sind der Schlüssel zur Herstellung von LED-und Kompaktleuchtstofflampen und andere Cleantech Produkte.

      China Minen schätzungsweise 95 Prozent der Versorgung der Welt. Es war die Verkürzung der Ausfuhr von Seltenen Erden ständig für die letzten acht Jahre. Und es ist gesetzt, um sie weiter zu senken, - zu einer Zeit, wenn die weltweite Nachfrage steigt auf 10 bis 15 Prozent pro Jahr. China sagte auch, wird es nicht mehr zulassen, daß bestimmte Elemente der Seltenen Erden exportiert werden - insbesondere Yttrium, ein Element häufig verwendet, um Licht von LEDs von blau nach mehr ästhetisch weiß zu machen.

      "Du bist nicht leisten können (Leuchtstofflampen) ohne seltenen Erden-Verbindungen", sagte Keith Delaney, Geschäftsführer der neu gegründeten Rare Earth Industry and Technology Association, ein Greenwood Village, Colorado angelegten Handels-Gruppe befürwortet für die Wiedereröffnung Minen für seltene Materialien der Erde in den Vereinigten Staaten. "Die USA, wie viele Länder der Welt, ist Beauftragung dieser Technologien gemacht werden, aber wenn diese seltenen Erden nicht verfügbar sind, werden wir nicht in der Lage, sie zu machen."

      China hat gesagt, es zieht wieder auf die Ausfuhr der betreffenden Stoffe an die Umwelt zu schützen und auch die Nachfrage nach den Materialien aus der eigenen Leute zu treffen. Und ein Monopol auf der Seltenen Erden Materialien sind Erzeugnisse, die auf diesen Materialien stützen - wie Elektroautos und Windrädern - müssen in China hergestellt werden. Aber mit China bereit zu deaktivieren, die Hähne sind Silicon Valley Unternehmer wie Jason Hartlove arbeiten, Alternativen zu seltenen Erden Materialien zu entwickeln.

      Hartlove's Palo Alto-based Nanosys Inc. übernimmt synthetischen Phosphore aus mehr gemeinsame Materialien, die die Farbe der LED ändern kann jede beliebige Farbe und weniger Energie verbrauchen als ihre seltenen Erden-made Kollegen zu produzieren. "Wir Phosphore, dass das Licht, die mehr ist erfreulich zu generieren leisten können, und mit sehr hoher Energieeffizienz, ohne Verwendung von Seltenen Erden Material", sagte Hartlove.

      LED-Hersteller wird wahrscheinlich eine Prämie für das neue Verfahren zu zahlen - Hartlove will nicht sagen, wie viel - aber er sagt, vorhersehbar den Zugang zu einheimischen Materialien erfolgt Risiko von LED-Fertigung. Die Cleantech-Anwendungen für Nanosys-Technologie "hat die 10-Jahre-wieder alte Firma, die einen Börsengang im Jahr 2004 aufgehoben, nachdem Anhebung Hunderte von Millionen in Venture Capital und war als ein Beispiel für die überhöhte Prämien Erwartungen der Venture-Investoren im Bereich der Nanotechnologie serviert.

      Lemnis Beleuchtung, mit dem US-Hauptquartier in San Francisco, hat auch eine dimmbare LED-Glühbirne, die natürliche Farbstoffe verwendet, um die LED nach Belieben verändern.

      "Diese Technologie gibt Lemnis (an) den Vorteil auf die Lebensdauer, Leistung, Wirksamkeit und die Abhängigkeit von Seltenen Erden Materialien", sagte John Rooijmans, der die Glühbirne für Lemnis Licht erfunden.

      Bay Area Batteriehersteller sind auch Innovationen rund um die seltenen Erden Problem.

      "Die Tatsache, dass wir nicht der Fall zu tun, um alle Seltenerdmetalle Verwendung von Vorteil ist", sagte Neil McGuire, Vice President von Menlo Park-basierte Batteriehersteller Imara Corp "Wenn Sie Toyota sind und Sie suchen auf Hunderte Tausende von Nickel-Metallhydrid-Batterien sind, haben Sie wahrscheinlich recht besorgt über "wo will ich meine F & E-Anstrengungen für den nächsten Jahren konzentrieren?"

      Applied Intellectual Capital hatte einen ähnlichen Gedanken. Der Alameda-Unternehmen zielt mit dem Hybrid-Elektrofahrzeug Märkte mit den Blei-Säure-Batterie von ihr entwickelten, aus recycelten Materialien hergestellt und gemeinsame.

      "Eine der treibenden Kräfte, um alle unsere Forschung für Blei-Säure-Batterien wurde, wenn Sie eine erweiterte Batterie aus Materialien leicht verfügbar zu machen und an Land gesammelt, sind Sie gegen die Dummheit mit internationalen Beziehungen Hedging", sagte Stephen Clarke, CEO of Applied Intellectual Capital.
      Avatar
      schrieb am 13.10.09 18:06:08
      Beitrag Nr. 4.401 ()
      Avatar
      schrieb am 14.10.09 11:52:10
      Beitrag Nr. 4.402 ()
      Im aktuellen Artikel über die ItN in der Börsenzeitung http://www.nanostart.de/m_1713 steht: „In Saudi-Arabien ist ein Joint Venture mit der Familie Juffali geplant, die unter anderem mit Dow Chemical und Mercedes kooperiert. Die Juffali-Gruppe gilt als größter Mercedes-Vertriebspartner im Nahen Osten.“

      Das klingt ganz beiläufig. Aber in Saudi-Arabien scheint das eine der ersten Adressen und eine der reichsten Familien zu sein. Auf der Juffali-Homepage ist zu lesen: „Today, the Juffali list of partners reads like a “Who’s Who” of multinational corporations and includes IBM, Siemens, Ericsson, Mercedes-Benz, Michelin, Massey-Ferguson, Electrolux, Kelvinator, Carrier, Dow Chemicals, DuPont and Butler, to name but a few.” http://www.eajb.com/home.htm

      Dabei ist von Meerwassentsalzung bei der ItN zum ersten Mal die Rede, soweit ich das verfolgt habe. Also wurde hier ein völlig neues Geschäftsfeld erschlossen! In den VDI-Nachrichten ist u.a. zu lesen: Der Markt für Entsalzungs-Wassertechnologie wächst rasant. Das Marktvolumen steigt laut Beratungsfirma Frost&Sullivan bis 2015 weltweit auf 95 Mrd. US-Dollar. http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/aktuelle_ausg…

      Mein Fazit: Meerwasserentsalzung durch die ItN in Saudi-Arabien als Partner von Juffali hört sich für mich sehr gut an! :)
      Avatar
      schrieb am 14.10.09 15:36:33
      Beitrag Nr. 4.403 ()
      :D


      Deckel auf Xetra bis ca. 17,52 EUR, dann lichten sich die zu verkaufenden Bestände.



      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.10.09 16:43:01
      Beitrag Nr. 4.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.176.004 von Boersenbommel am 14.10.09 15:36:33:cool:


      Meine Ansage war kursbewegend...., Tauchstation: unter 17,00 im BID zu sehen.


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.10.09 16:45:32
      Beitrag Nr. 4.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.176.819 von Boersenbommel am 14.10.09 16:43:01sag ich doch: was nützen die schönsten geschichten, wenn der kurs seit zwei wochen bei 16,80 festgenagelt ist ...
      Avatar
      schrieb am 14.10.09 16:50:31
      Beitrag Nr. 4.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.176.842 von zitronenhamster am 14.10.09 16:45:32:D

      Ja, zuviel Werbung ist auch ungesund, das lässt so das Gefühl aufkommen, man hätte es unbedingt nötig......... ;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:



      Aber lassen wir uns überraschen, Rebound kann ja noch kommen.....;):look::lick::laugh::laugh:;):D:eek::confused::cool:
      Avatar
      schrieb am 15.10.09 11:27:05
      Beitrag Nr. 4.407 ()
      Ein Gespräch mit Lutz Bungeroth, seit Mai Vorstandsvorsitzender der Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG, über die neue Unternehmensstrategie, die Vorteile der einzigartigen Technologie und neue wegweisende Projekte.


      Wir sind bestens aufgestellt, das Unternehmen strategisch voranzutreiben“

      Ein Gespräch mit Lutz Bungeroth, seit Mai Vorstandsvorsitzender der Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG, über die neue Unternehmensstrategie, die Vorteile der einzigartigen Technologie und neue wegweisende Projekte.



      Wie sieht die neue Unternehmensstrategie der ItN aus?

      Bungeroth: Bisher gab es drei sogenannte Business-Units. Die haben wir aufgelöst. Wir haben die Nanocat-Linie, die selbstreinigende Beschichtung für Backöfen an Bosch-Siemens-Hausgeräte verkauft. Das war praktisch ein Produkt für den Endverbraucher, wir konzentrieren uns strategisch auf Industriekunden. Statt der Business-Units gibt es nun die beiden Produktgruppen Industriebeschichtungen und keramische Flachmembranen. Im Übrigen spricht es für die Überlegenheit unserer Technologie, dass Bosch-Siemens-Hausgeräte innerhalb von drei Monaten trotz eines sehr guten Beschaffungswesens keine Alternative zu unserer Technologie am Markt fand.



      Besonders der Industriebereich keramische Flachmembranen scheint sehr ausbaufähig zu sein?

      Bungeroth: Das ist richtig. Bei der Wasserfiltration konzentrieren wir uns auf diesen Industriebereich. Unsere CFM-Technologie funktioniert sehr gut und bietet ein riesiges Anwendungsspektrum, das ständig erweitert wird. Aufgrund der Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Polymermembranfiltern können wir völlig neue Produkte anbieten, bzw. konventionelle Produkte erheblich optimieren. Nicht nur in der Abwasserfiltration übertrifft unsere Technologie die Lebensdauer von Standard-Polymermembran bei weitem und ist sehr viel widerstandsfähiger. Kläranlagen sind nur eine von vielen Anwendungen, wobei wir unsere Vorteile für Kläranlagen auf dem westeuropäischen Markt nicht voll ausspielen, weil wir hier eine sehr hohe Infrastruktur in Sachen Abwasserentsorgung haben. Die Abwasserreinigung ist für dezentrale Anwendungen vor allem in den trockenen Gebieten der Erde ideal. Entscheidend ist jedoch, dass wir vorher zeigen können, dass es funktioniert. Hierfür ist das Referenzprojekt in Thaleischweiler-Fröschen, Rheinland-Pfalz, ideal.

      Wo liegt das ItN-Know-how, was unterscheidet Sie vom Wettbewerb?

      Bungeroth: Einzigartig an unserer Technologie ist die Verbindung von Nanokeramik mit herkömmlicher Keramik, also das Aufbringen von nanotechnologisch aktiven keramischen Schichten auf keramische Körper. Der Wettbewerb kann zum Teil auch nanotechnologisch beschichten, aber nur als Oberflächenschutz. Damit schafft man den Lotoseffekt, der dazu führt, dass Wasser abperlt und eine Selbstreinigung der Oberfläche erzielt wird. Für uns ist das ein positiver Nebeneffekt. Wir schaffen es, eine nanotechnologisch aktive Filterschicht aufzubringen und fest mit dem keramischen Trägermaterial zu verbinden. Bei uns entscheidet sich in dieser nanokeramischen Schicht, was gefiltert wird. Dabei ist die CFM-Porengröße so gering, dass keine Bakterien oder andere Einzeller mehr durchpassen. Wir können Nanofiltration mit keramischen Filtern anbieten – das kann so kein anderer. Bei der Herstellung der Keramik arbeiten wir wasserbasiert. Der Kern unseres Know-hows liegt darin zu wissen, wie man in Wasser keramische nanodimensionierte Kristalle bildet und deren Wachstum steuert.


      Wie sehen Sie das Anwendungsspektrum für die Flachmembranen?

      Bungeroth: Das Spektrum erweitert sich ständig um neue Anwendungen, die in der Regel durch intensive Marktbearbeitung von außen kommen. So tun wir erste Schritte auf dem riesigen Feld der Wasserentsalzung. Die letzte Behandlungsstufe bei der Trinkwassergewinnung aus Salzwasser ist ein spezieller Prozess, die Umkehrosmose. Vor der Umkehrosmose werden bestimmte Metallsalze ausgefällt. Für diesen Schritt muss Sauerstoff zugeführt werden. Das kann Luftsauerstoff sein, ist aber sehr viel effektiver, wenn dabei Ozon verwendet wird. Das war bisher jedoch nicht möglich, da das Ozon herkömmliche Membranen angreift. Unsere CFM-Flachfilter dagegen sind ozonresistent und können so die Effektivität des gesamten Entsalzungsprozesses deutlich erhöhen. Diese Ozonresistenz wiederum ist zum Beispiel auch ein riesiger Vorteil bei der Behandlung von Krankenhausabwässern, da hier mit herkömmliche Filter schädigendem UV und Ozon Viren abgetötet werden. Es ist ein völlig anderer Bereich der Wasserfiltration, aber mit unserer CFM-Technologie sind auch hier dauerhafte und zuverlässige neue technische Lösungen möglich.


      Gibt es weitere Beispiele?

      Bungeroth: Eine andere Anwendung, die sehr vielversprechend ist, ist die Trennung von Öl und Wasser. Das ist dort notwendig, wo Ölsande mit Wasser „gewaschen“ werden, um das darin enthaltene Öl zu gewinnen. Das Ergebnis ist Öl, Sand und eine Emulsion aus Öl und Wasser. Diese Emulsion muss als Abwasser bzw. als Sondermüll entsorgt werden. Unsere Technologie erlaubt es erstmals, das Öl vom Wasser zu trennen. Das Wasser kann anschließend sogar wieder zur Reinigung der Ölsande eingesetzt werden. Damit erzeugen wir praktisch einen Kreislauf und lösen das teure Entsorgungsproblem.


      Wie werden diese Projekte umgesetzt?

      Bungeroth: Solche Projekte werden in Zukunft auf internationaler Ebene als eigenständige Joint Ventures zusammen mit Industriepartnern und gegebenenfalls Finanzinvestoren umgesetzt werden. Das Prinzip dabei ist, dass wir in erster Linie unser Know-how einbringen. Es ist bei weitem unser größter Aktivposten, der bisher in keiner Bilanz auftaucht, aber in den Joint Ventures als monetärer Wert eingebracht werden kann. Vieles davon ist reines Anwender- und Produktions-Know-how, das nicht patentierbar ist. Deshalb streben wir es an, in Joint Ventures mehr als die Sperrminorität von 25 Prozent zu halten, auf der anderen Seiten aber aus steuerlichen Gründen weniger als 50 Prozent. Wichtig ist, dass wir in den Joint Ventures Nutzungsrechte vergeben und keine Patente verkaufen.


      Wie konkret sind die Planungen?

      Bungeroth: Zurzeit arbeiten wir an vier Joint Ventures weltweit. Zwei davon sind schon im fortgeschrittenen Stadium. Es geht um Wasserentsalzung in Saudi-Arabien und ein Ölsand-Projekt in den USA. Die entsprechenden Partner sind schon gefunden.


      Welche Folgen hat das Joint-Venture-Modell auf die zukünftige Aufstellung der ItN?

      Bungeroth: Wir werden uns von der traditionellen Unternehmensstruktur trennen und hin zu einer Technologie-Holding entwickeln. Sie wird sich in drei Zweige gliedern. Zum einen ist es der Zweig nanotechnologische Forschung und Entwicklung, dem Technologiescouts zugeordnet sind, die am Markt ständig auf der Suche sind nach neuen Einsatzmöglichkeiten. In diesem Bereich wird auch ständig unser Know-how weiterentwickelt.
      Engineering und Service ist der zweite Bereich. Dieser managt die konkreten Umsetzungen der Technologie in industrielle Anwendungen, inklusive der Kosten, des Beschaffungswesens und des Vertriebs. Ein Großteil davon ist das Produktmanagement, die Schnittstelle zwischen Forschung und Markt. Der dritte Bereich sind die Finanzen, der unter anderem das finanzielle Beteiligungsmanagement in den Joint Ventures betreut. Mit dieser Struktur sind wir bestens aufgestellt, den Fortschritt des Unternehmens strategisch voranzutreiben. Dass diese erfolgreich sein wird, daran habe ich keinen Zweifel.
      Avatar
      schrieb am 15.10.09 12:31:59
      Beitrag Nr. 4.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.182.474 von Nano2008 am 15.10.09 11:27:05:D

      bla, blaa blablaba.........;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.10.09 14:11:57
      Beitrag Nr. 4.409 ()
      Wie ich, dürften die meisten diese Woche mit News gerechnet haben. Jedenfalls war dies nach dem \"einwöchigen Zwitschern\" des Beckmann während des Aufenthalts in Moskau zu vermuten. Und ich denke, da ist auch was größeres in der Pipeline. Schade nur, dass die PR-Abteilung von Nanostart nicht so sehr an kurspflegenden Aktivitäten interessiert ist. Da die meisten nun diese Woche nicht mehr mit News rechnen, wird verkauft. Und nächste Woche das gleiche Spiel.
      Avatar
      schrieb am 15.10.09 17:36:02
      Beitrag Nr. 4.410 ()
      Hier ist ein online-Bericht über die ItN bei boerse-online

      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:Boers…

      Ich denke, dass von der ItN-Technik zur Wasserentsalzung noch mehr zu hören sein wird, die hat Bungeroth ja auch im Interview erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 15.10.09 23:58:38
      Beitrag Nr. 4.411 ()
      Pressemeldung

      15.10.2009
      Kooperation von LEKI und HOLMENKOL
      Für eine gewinnbringende Zusammenarbeit im nordischen Ski-Weltcup

      Exzerpt:
      HOLMENKOL, Spezialist für Skiwachse, und LEKI, erfolgreicher deutscher Produzent von Ski-, Langlauf- und Wanderstöcken, bieten zukünftig gemeinsam ihre Serviceleistungen im nordischen Ski-Weltcup an. Ziel dieser Kooperation ist sowohl eine optimale Unterstützung für die Athleten als auch eine breite Verfügbarkeit auf den Weltcup Veranstaltungen...


      http://www.press-service.info/holmenkol-de/?id=article&paren…
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 10:37:09
      Beitrag Nr. 4.412 ()
      Engelbert Hörmannsdorfer, der Chefredakteur vom Börsenbrief Betafaktor ist heute ab 21.30 Uhr Live-Studiogast bei der 3Sat-Börse auf 3Sat.Thema ist "Hightech aus Deutschland". Könnte mir vorstellen, dass er da auch über Nanotechnologie redet, er hat doch auch schon ein Buch darüber geschrieben.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 12:15:00
      Beitrag Nr. 4.413 ()
      Alles läuft bestens wie nach Plan": Der Börsenbrief BetaFaktor Nr.42/09 über die aktuelle Lage bei der Nanostart-Tochter
      MagForce >>


      http://www.nanostart.de/m_1733
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 12:18:18
      Beitrag Nr. 4.414 ()
      Check out the Nanostart website in Russian, За ваше здоровье!
      http://nanostart.de/ru/index.html
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 12:25:12
      Beitrag Nr. 4.415 ()
      Also die 3Sat Börse hat mich gestern schwer beeindruckt. Das Thema war Hochtechnologie aus Deutschland und an zwei unterschiedlichen Stellen in der Sendung kam die Nanostart mit ihren Beteiligungen vor. Einmal im Bereich Nanotechnologie, hier wurde die Nanostart-Tochter Holmenkol gezeigt. Echt der Hammer wenn man mal deren Fabrik so sieht. Nanostart ist an diesem Wachstumsunternehmen mit 50 Prozent beteiligt. Und dann zum Thema Medizintechnik wurde die Magforce empfohlen, mit Kursziel 80 Euro. Als Flagschiff der Holding Nanostart soll es hier mit der bevorstehenden Zulassung rund gehen und es wurde spekuliert das durch ausländische Unternehmen hier eine komplettübernahme bevorstehen könnte.

      Also beim sehen dieser Sendung hat man wirklich gemerkt das man an Nanostart gar nicht mehr vorbeikommt, wenn man in Hochtechnologie investieren will. Nanostart auf dem weg zum global player: sehr schön :)

      Hier die Links, man kann sich auch die Videos anschauen. Ist sehr sehenswert.
      http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?source=/b…

      http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?source=/b…
      Avatar
      schrieb am 17.10.09 15:14:47
      Beitrag Nr. 4.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.198.819 von isonics am 17.10.09 12:25:12Hört sich gut an!:keks:
      Avatar
      schrieb am 18.10.09 22:46:50
      Beitrag Nr. 4.417 ()
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 08:48:59
      Beitrag Nr. 4.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.202.752 von KKTC am 18.10.09 22:46:50Ich hoffe, daß die Nanotechnologie, insbesonders unsere Magforce und Nanostart richtig durchstarten!
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 14:53:47
      Beitrag Nr. 4.419 ()
      Alle Empfehlungen gehen derzeit in eine Richtung...
      Wenn man den Terminkalender mit den Präsentationen in den USA und Russland anschaut, würde ich nicht vor Mitte Dezember mit der Meldung von Magforce rechnen...mal sehen.
      Eigentlich schon unvorstellbar, dass man nach 20 Jahren Forschung jetzt so kurz vor dem Abschluss alles mitbeobachten darf.

      Holmenkol ist bestimmt auch ein sehr interessanter Wert. Noch mehr traue ich allerdings Curiox zu. Schnelle Diagnosen direkt in der Arztpraxis mit wenig Aufwand ist eine tolle Sache für jeden Arzt und jeden Patienten.

      Nachdem bei einer USA-Beteiligung vor kurzem von einem Kaufinteressenten die Rede war, wäre es wohl gut, darauf einzugehen. Die Beteiligungen werden dort wohl eher als strategische Finanzierungen gesehen. Prestige dürfte Nanostart bei einem Erfolg von Magforce genug haben. Das Geld könnte für neue interessante Beteiligungen gebraucht werden.
      Schaut man sich die Investitionsfelder des BMBF an, sieht man, wie breit Nanostart schon aufgestellt ist. Scheinbar muss Nanostart erst im Ausland seine Erfolge unter Beweis stellen, um im Inland ebenfalls in Finanzierungsentscheidungen der Regierung im Bereich Forschung mit einbezogen zu werden ;)

      Derzeit weicht die Bewertung der Aktie um über 8 Euro von der Summe der Beteiligungen ITN und Magforce ab...
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 16:43:51
      Beitrag Nr. 4.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.205.696 von mondel am 19.10.09 14:53:47bei einem Freefloat 22,44% fragt man sich schon wer da verkauft!!

      !!!!!!Doch nicht alles Gold was glänzt!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 16:50:20
      Beitrag Nr. 4.421 ()
      NANOTECHNOLOGY: THE KEY TO A NEW ERA Nanotechnologie: Der Schlüssel zu einer neuen Ära

      http://www.eads.com/1024/de/career/highflyer/sample_highflye…

      Aircraft that can change their shape or miniaturised submarines that can seek out and destroy cancer cells within the human body. Flugzeuge, die ihrer Form oder miniaturisierte U-Boote, aufspüren und zerstören können Krebszellen im menschlichen Körper kann sich ändern. The visions associated with nanotechnology among the public are as breathtaking as they are utopian. Die Visionen, die mit der Nanotechnologie in der Öffentlichkeit sind so atemberaubend wie diese utopisch sind. At EADS Innovation Works, research work in nanotechnology is already much more than pure fantasy. Bei EADS Innovation Works, Forschungsarbeiten im Bereich der Nanotechnologie ist bereits viel mehr als reine Fantasie.

      The nano-revolution is already taking shape in the EADS Innovation Works laboratories at Ottobrunn and Suresnes. Die Nano-Revolution ist bereits Gestalt an der EADS Innovation Works Labors in Ottobrunn und Suresnes. Here, EADS researchers are working on a wide range of projects and studies related to nanotechnology. Hier werden EADS-Forscher arbeiten an einer Vielzahl von Projekten und Studien zur Nanotechnologie. One of these deals with the manufacture of polymer components. Eines davon befasst sich mit der Herstellung von Polymer-Komponenten. Adding nanoparticles to synthetic resin can improve its material properties to a previously unimagined extent. Hinzufügen von Nanopartikeln zur Herstellung von Kunstharzen kann seine Materialeigenschaften verbessern, um einen ungeahnten Ausmaß. “The initial results we achieved together with the University of Lyon using the clay-like mineral montmorillonite were very promising,” reports researcher Stephane Bechtel. "Die ersten Ergebnisse erzielten wir zusammen mit der Universität von Lyon mit der Ton-wie Mineral Montmorillonit waren sehr viel versprechend", berichtet Forscher Stephane Bechtel.

      “The revolution in the laboratories is already taking shape” "Die Revolution in den Labors bereits Gestalt an"

      Introducing a mere 5% of nanoparticle additives, instead of the usual 50 to 100 parts in the case of conventional particles, also brings about a huge reduction in fire risk. Die Einführung einer nur 5% der Nanopartikel-Additive, statt der üblichen 50 bis 100 und im Fall von konventionellen Teilchen, bewirkt auch eine enorme Reduzierung der Brandgefahr. For fire-endangered standard thermoplastics, it could even be possible to meet the stringent specifications demanded of materials used in aircraft interiors more cheaply and effectively than with the costly special polymers currently used for this purpose. Für Feuer-Gefahr Standard-Thermoplasten, könnte es sogar möglich sein, den strengen Spezifikationen entsprechen, verlangte von Materialien in der Aircraft Interiors billiger und effektiv genutzt werden als mit den teuren speziellen Polymeren derzeit für diesen Zweck verwendet.

      But one has to keep in mind that in nanotechnology it is often not enough to just mix the nanoparticles with the base material. Aber man muss bedenken, dass im Bereich der Nanotechnologie ist es oft nicht genug, um nur die Nanopartikel mit dem Grundmaterial gemischt. In order to maximise the effect, the morphology – the dispersion and orientation – of the nanoparticles is the crucial step. Um den Effekt zu maximieren, die Morphologie - Streuung und Orientierung - der Nanopartikel ist der entscheidende Schritt.

      “CNTs promise to increase the damage tolerance of composites” "CNTs versprechen, um den Schaden Toleranz von Verbundwerkstoffen zu erhöhen"

      This is also true for carbon-fibre reinforced resins, where nanotechnology is the logical link between the sub-nano-sized atoms of the resin and the micron-sized fibres. Dies gilt auch für kohlefaserverstärkten Harze, in denen die Nanotechnologie ist die logische Verknüpfung zwischen den Sub-Nano-Größe Atome des Harzes und der mikrometergroße Fasern. The introduction of such composite materials to replace aluminium alloys for structural applications in aerospace products (aircraft, helicopters, launchers, missiles…) was a continuous revolution starting many decades ago. Die Einführung solcher Verbundwerkstoffe auf Aluminium-Legierungen für strukturelle Anwendungen in der Luftfahrt-Produkte zu ersetzen (Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen, Raketen ...) wurde eine kontinuierliche Revolution beginnt vor vielen Jahrzehnten. The main advantages are possible weight savings and better corrosion resistance with improved fatigue behaviour compared to aluminium alloys. Die wichtigsten Vorteile sind möglich Gewichtseinsparungen und eine bessere Korrosionsbeständigkeit mit verbesserter Ermüdungsverhalten im Vergleich zu Aluminium-Legierungen.

      “Self-healing coatings are a longer-term application” "Self-healing-Beschichtungen sind eine längerfristige Anwendung"

      The introduction of nanotechnologies in these composite materials promised many advantages some years ago. Die Einführung von Nanotechnologien in diesen Verbundwerkstoffen versprach viele Vorteile, vor einigen Jahren. For example, it could be shown – also for carbonfibre reinforced epoxy resins – that the addition of only 2.5 wt% nano-clays significantly increases fire resistance – without affecting other properties such as mechanical strength. Zum Beispiel konnte gezeigt werden - auch für Kohlefaser verstärkter Epoxidharze -, dass der Zusatz von nur 2,5 Gew.% nano-Tone deutlich erhöht Feuerbeständigkeit - ohne Auswirkungen auf andere Eigenschaften wie mechanische Festigkeit. This increased FST resistance was achieved by actually aligning these nanoparticles to form a ceramic fire barrier within the epoxy matrix. Diese erhöhte FST Widerstand wurde durch die tatsächliche Angleichung diese Nanopartikel eine keramische Brandabschottung im Epoxidmatrix Form erreicht.
      The laboratories of the EADS research network known as Innovation Works are working intensively on nanotechnology applications in aerospace.

      The laboratories of the EADS research network known as Innovation Works are working intensively on nanotechnology applications in aerospace. Die Labors der EADS Forschungs-Netzwerk als Innovation Works bekannt arbeiten intensiv an der Nanotechnologie-Anwendungen in der Luftfahrt.

      © EADS © EADS

      “After several years of research, the main advantages that composites could benefit from with the introduction of nanotechnologies are expected to be the increased electrical conductivity of organic matrix composites and improved delamination properties, mainly thanks to carbon nanotubes (CNTs),” states Jacques Cinquin, EADS CNT Technology Supporter. "Nach mehreren Jahren der Forschung, die wichtigsten Vorteile von Verbundwerkstoffen, dass mit der Einführung der Nanotechnologie profitieren könnten, wird erwartet, dass die erhöhte elektrische Leitfähigkeit von organischen Matrix-Verbundwerkstoffe und verbesserte Delamination Eigenschaften, vor allem dank der Kohlenstoff-Nanoröhren (CNT)", erklärt Jacques Cinquin EADS CNT-Technologie Supporter.

      Water-repellent nanolayer on a synthetic surface.

      Water-repellent nanolayer on a synthetic surface. Wasserabweisend nanolayer auf einer synthetischen Oberfläche.


      © EADS © EADS

      Interlaminar delamination is the main damage mode for composites under low energy impact. Interlaminare Delamination ist die wichtigste Schaden-Modus für Verbundwerkstoffe bei niedrigen Energien auswirken. CNTs promise to increase this damage tolerance. CNTs Versprechen, diesen Schaden zu Toleranz zu erhöhen. “The main hurdle to overcome is to align the single nanotubes perpendicular to the fibre plies,” says Hans Luinge, Innovation Works researcher from Ottobrunn. "Die wichtigste Hürde zu überwinden, ist die Ausrichtung der einzelnen Nanoröhren senkrecht zur Faser-Lagen", sagt Hans Luinge, Innovation Works Forscher aus Ottobrunn. Only then can the full benefit of the extraordinary material properties of carbon nanotubes be expected. Nur dann kann der volle Nutzen der außergewöhnlichen Materialeigenschaften von Kohlenstoff-Nanoröhren zu erwarten. So a rethink of the processing conditions is needed. So ein Umdenken der Verarbeitungsbedingungen erforderlich ist.

      EADS researchers are also working on nanostructured metals, particularly aluminium and titanium alloys, since these offer both improved mechanical properties and high resistance to corrosion. EADS-Forscher arbeiten auch an nanostrukturierten Metallen, insbesondere Aluminium-und Titanlegierungen, denn diese bieten sowohl verbesserte mechanische Eigenschaften und hohe Korrosionsbeständigkeit. “Traditional metallurgy seeks to find the best compromise, although a gain in one particular direction ultimately leads to a loss in others. "Traditionelle Metallurgie versucht, den besten Kompromiss zu finden, obwohl ein Gewinn in einer bestimmten Richtung führt letztlich zu einem Verlust in anderen.

      However, alloys that have been reinforced with nanoparticles make it possible to achieve improvements in all directions,” says Ottobrunn researcher Achim Schoberth. Allerdings Legierungen, die mit Nanopartikeln verstärkt machen es möglich, Verbesserungen in allen Richtungen zu erreichen ", sagt Achim Schoberth Ottobrunn Forscher. “We're currently researching this new generation of materials in Suresnes, under contract to the European Space Agency, among others,” adds his colleague Sophie Gourdet. "Wir haben derzeit diese neue Generation von Materialien in Suresnes erforscht sind, im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation, unter anderem", ergänzt seine Kollegin Sophie GOURDET.

      The most advanced today are certainly nanoapplications in the sector of coating technology. Am weitesten fortgeschritten sind heute sicherlich Nanoanwendungen im Bereich der Beschichtungstechnik. Thus easy-to-clean surfaces reduce the use of cleaning agents, which are necessary but sometimes ecologically problematic, and shorten cleaning times. So easy-to-clean-Oberflächen reduzieren den Einsatz von Reinigungsmitteln, die notwendig sind, aber manchmal auch ökologisch problematisch, und verkürzen Reinigungszeiten.
      Surface of a lotus leaf seen through an electron microscope.

      Surface of a lotus leaf seen through an electron microscope. Oberfläche eines Lotusblatt durch ein Elektronenmikroskop.


      © EADS © EADS

      In some cases, non-soiling or self-cleaning coatings are the precondition for introducing new aerodynamic concepts designed to reduce the air resistance and thus the fuel consumption of aircraft. In einigen Fällen sind nicht-Verschmutzung oder selbstreinigende Beschichtungen die Voraussetzung für die Einführung neuer Aerodynamik-Konzepte entwickelt, um den Luftwiderstand zu verringern und so den Kraftstoffverbrauch der Flugzeuge.

      A nanotechnology approach also helps to avoid or at least reduce the use in aircraft manufacture of substances harmful to the environment and to health. A Nanotechnologie Ansatz hilft auch zu vermeiden oder zumindest die Verwendung in Flugzeugen Herstellung von Substanzen schädlich für die Umwelt und die Gesundheit zu verringern. One example is the replacement of preliminary treatments and coatings containing chromates. Ein Beispiel hierfür ist der Ersatz von Vorbehandlungen und Beschichtungen, die Chromate. Other ideas taken from nanotechnology include the nano-encapsulation of corrosion inhibitors and layer deposition by means of sol-gel technology (on this topic, see also High Flyer no. 1-2006 “A raincoat for aircraft”). Andere Ideen von der Nanotechnologie werden auch die Nano-Verkapselung von Korrosionsinhibitoren und Layer Deposition mittels Sol-Gel-Technologie (zu diesem Thema, siehe auch High Flyer-Nr. 1-2006 "Ein Regenmantel für Flugzeuge"). Applications that are still a longer way off include large-area layer systems that can detect certain effects that damage aircraft structures. Anwendungen, die noch einen längeren weg sind großflächige Schichtsysteme, dass bestimmte Wirkungen feststellen können, dass Schäden Luftfahrzeug-Strukturen.

      Self-healing coatings are another possible, but certainly rather longer-term application of nanotechnology, just like the actuator surfaces used to influence flow properties over aerodynamic surfaces, for example. Self-healing-Beschichtungen sind eine weitere mögliche, aber sicherlich eher längerfristige Anwendung der Nanotechnologie, ebenso wie der Antrieb Oberflächen verwendet, um Fließverhalten über aerodynamische Oberflächen zu beeinflussen, zum Beispiel. Using a combination of different sensors to detect smouldering gases before a fire actually breaks out represents a significant improvement. Mit einer Kombination von verschiedenen Sensoren zu erkennen schwelenden Gasen vor einem Feuer tatsächlich ausbricht, stellt eine erhebliche Verbesserung. The sensors consist of metal oxides with a nano-granular structure. Die Sensoren bestehen aus Metalloxiden mit einer Nano-körnige Struktur. Their large surface area allows them to function as finely calibrated gas sensors. Ihre große Oberfläche ermöglicht es ihnen, Funktion als fein kalibriert Gassensoren. In the field of nanoelectronics, as in other nano-related activities, researchers are continuously keeping an eye on the applications of the latest technologies to the aerospace industry. Auf dem Gebiet der Nanoelektronik, wie in anderen Nano-Aktivitäten, Forscher ständig ein Auge auf die Anwendungen der neuesten Technologien, um die Luft-und Raumfahrtindustrie.

      “While we are still working to expand our knowledge base in certain areas of nanotechnology, progress in some fields has already advanced to a point at which implementation would be feasible,” says Matthias Geistbeck, the contact person for nanotechnology at EADS Innovation Works. "Während wir noch daran arbeiten, unsere Wissensbasis in bestimmten Bereichen der Nanotechnologie, die Fortschritte in einigen Bereichen erweitert hat bereits zu einer Stelle, an der Umsetzung möglich wäre fortgeschrittene", sagt Matthias Geistbeck die Ansprechpartner für die Nanotechnologie bei EADS Innovation Works. Several EADS business units have also expressed early interest in targeted product applications based on this key 21st century technology. Mehrere EADS Business Units haben ebenfalls schon Interesse an gezielten Produktanwendungen dieser Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts basiert.

      Christian Wimmer Christian Wimmer
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 18:24:54
      Beitrag Nr. 4.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.206.795 von Nano2008 am 19.10.09 16:50:20ansehliche umsätze, leider kursgewinne wieder so gut wie dahin, es bleibt schwierig, mal louis vchaan gaaaal fragen, der kennt sich aus mit schwierigen fällen
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 15:05:22
      Beitrag Nr. 4.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.207.744 von zitronenhamster am 19.10.09 18:24:54die aktie steht nun seit rund vier wochen bei plus/minus 17. bullshit
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 15:56:57
      Beitrag Nr. 4.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.198.819 von isonics am 17.10.09 12:25:12Die 3SatBörse hatte ich auch gesehen und sie hatte mich so beeindruckt, dass ich einsteigen "musste".
      Anstelle von Magforce habe ich nanostart gewählt, weil es mir breiter aufgestellt etwas risikoärmer erschien. Da verzichte ich schon mal auf ein paar Prozente. Hauptsache es ist ein Plus davor ;-)
      ... und die zusätzliche Beteiligung an Holmenkol ist noch ein Schmankerl obendrauf.

      HighTech aus Deutschland erscheint mir sehr interessant.

      Ist etwas zur Firmenführung bekannt?
      Eher konservative Geldpolitik oder mehr spekulativ?
      Damit meine ich jetzt über das Risiko der Beteiligung an sich hinausgehend.
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 16:54:20
      Beitrag Nr. 4.425 ()
      Der Nettoinventarwert (NAV) spiegelt den aktuellen Wert des Beteiligungsportfolios wieder !

      http://www.nanostart.de/m_1672
      Avatar
      schrieb am 20.10.09 16:55:08
      Beitrag Nr. 4.426 ()
      Strategie

      Die Beteiligungen der Nanostart entwickeln neuartige Produkte und Verfahren, die – zur Marktreife gebracht – der Industrie helfen, ihre Probleme zu lösen. So ist es das Ziel der Nanostart, ihre Beteiligungen zum geeigneten Zeitpunkt gewinnbringend an Industriekonzerne zu veräußern. Dabei kann bei der Entwicklung eines Unternehmens ein Börsengang von Vorteil sein, um neue Finanzierungsquellen zu erschließen. Die Nanostart beteiligt sich vorwiegend an jungen Unternehmen in Phasen, in denen das Wachstum und die Wertsteigerung am schnellsten sind.

      Successfully investing in the future: Die Unternehmensbroschüre der Nanostart (auf Englisch) [PDF Download]


      Nanotechnologie - die nächste Industrielle Revolution
      Nanotechnologie besitzt das Potenzial, die größten Probleme der Gesellschaft zu lösen. Während Investmentexperten in der Nanotechnologie den nächsten globalen Wachstumsmotor nach Automobil und PC sehen, sprechen Wissenschaftler aufgrund der möglichen Auswirkungen sogar von einer neuen „Industriellen Revolution”. Die Industrielle Revolution des späten 18. Jahrhunderts schuf die Grundlage dessen, was wir heute die „moderne Welt” und die „moderne Industriegesellschaft” nennen. Die Nanotechnologie ist seit jener Zeit die erste Technik, die über das Potenzial verfügt, die Art und Weise wie wir arbeiten und leben, grundlegend zu verändern: Sie wird zu umwälzenden technologischen Veränderungen führen und bestehende Märkte grundlegend revolutionieren. An dieser Entwicklung wollen wir teilhaben. Deshalb investieren wir in Unternehmen, deren Geschäftsgrundlage maßgeblich auf Nanotechnologie beruht.

      Vom Erfolgspotenzial unserer Beteiligungen profitieren
      Innovative Nanotechnologie-Unternehmen sind für den Erfolg der Nanostart AG unabdingbar. Wir konzentrieren uns daher ausschließlich auf Unternehmen, die auf Nanotechnologie basierende Produkte oder Verfahren entwickeln und dadurch ein überproportional hohes Innovationspotenzial aufweisen. Die Auswahl unserer Beteiligungen erfolgt anhand strenger Kriterien und einer eingehenden Due Diligence Prüfung.
      Wesentlich für eine Investitionsentscheidung sind die Technologie, die Patentsituation, das Marktpotenzial und insbesondere die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen des Managements. Wir haben den Anspruch, dass jedes Unternehmen, an dem wir uns beteiligen, wächst und sich erfolgreich weiter entwickelt.

      Aktive Begleitung unserer Beteiligungen in allen Unternehmensphasen
      Wir beteiligen uns in den unterschiedlichsten Unternehmensphasen – von Early Stage über Start-up bis hin zu Unternehmen in der globalen Expansion. Das Beteiligungsvolumen liegt in der Regel im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.
      Wenn wir uns für eine Investition entschieden haben, stellen wir nicht nur Kapital, sondern auch unser eigenes Management- und Kommerzialisierungs-Know-how zur Verfügung. Um dieses aktiv in das Unternehmen einbringen zu können, strebt die Nanostart bei ihren Beteiligungen die Position des
      Lead-Investors und einen Sitz in den Aufsichtsgremien an. Eine Beteiligung der Nanostart AG bedeutet für das Unternehmen außerdem die Aufnahme in das globale Nanostart-Netzwerk, das sich aus Kapitalmarktspezialisten, Unternehmern und Wissenschaftlern, potenziellen Kunden und wichtigen Kommerzialisierungspartnern zusammensetzt.

      Globale Ausrichtung unserer Geschäftsstrategie
      Als globales Unternehmen ist es unser Ziel, die weltweit bedeutendsten Nanotechnologie-Märkte zu identifizieren und in den innovativsten Regionen eine führende Position einzunehmen. Unsere Investments sind daher regional breit gestreut. Bereits heute sind wir in den nanotechnologisch aktivsten Märkten - USA, Asien und Europa - vertreten und möchten künftig unsere Stellung dort weiter ausbauen.

      Fokus auf höchst innovative und schnell wachsende Märkte
      Unsere Portfoliounternehmen sind in den unterschiedlichsten Branchen tätig und entwickeln unterschiedliche Produkte und Verfahren. Der Schwerpunkt unserer Investitionstätigkeit liegt dabei vor allem bei innovationsgetriebenen Branchen wie Cleantech/Energie, Life Sciences/Medizin/Health Care und IT/Electronics.

      Erster VC-Fonds der Nanostart AG in Singapur
      Im April 2009 gründete die Nanostart AG ihren ersten VC Fonds, den Singapore Early Stage Venture Fund I. Für weitere Informationen hierzu öffnen Sie bitte unsere eigens dafür erstellte Webpräsenz Nanostart in Singapore
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 12:30:24
      Beitrag Nr. 4.427 ()
      http://www.focus.de/panorama/welt/gesundheit-umweltbundesamt…

      Auch wenn das vielleicht keiner lesen möchten (50 % Holmenkol!). Jedoch sollten wir im Thread objektiv bleiben.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 14:19:53
      Beitrag Nr. 4.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.213.794 von zitronenhamster am 20.10.09 15:05:22stimmt ! Mögliche Ursache: die Pusher(Nano 2008 & Co) müssten sich wohl noch etwas mehr ins Zeug legen.......;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 15:17:40
      Beitrag Nr. 4.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.221.364 von mian2005 am 21.10.09 12:30:24Ich kann Dir sagen, warum ich das nicht mehr lesen möchte:
      Weil ich es schon zig mal gelesen habe und nur wissenschaftliche Beiträge achte. Alle anderen brillieren nur mit Bla Bla.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:28:42
      Beitrag Nr. 4.430 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:31:35
      Beitrag Nr. 4.431 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:34:01
      Beitrag Nr. 4.432 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 16:58:35
      Beitrag Nr. 4.433 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 20:07:45
      Beitrag Nr. 4.434 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 20:22:53
      Beitrag Nr. 4.435 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 20:39:13
      Beitrag Nr. 4.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.226.079 von Nano2008 am 21.10.09 20:22:53gut, ich verkaufe alles und kaufe adidas!
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 21:01:59
      Beitrag Nr. 4.437 ()
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 21:07:36
      Beitrag Nr. 4.438 ()
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 09:20:48
      Beitrag Nr. 4.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.226.504 von Nano2008 am 21.10.09 21:07:36ich glaube in den jubelorgien hier über meldungen etc. checkt gar keiner, daß der kurs nicht nur NICHT steigt, sondern fällt ... nur mal so am rande. da tut die nano-vorsicht-meldung von gestern vom bundesministerium natürlich ihres dazu
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 09:57:07
      Beitrag Nr. 4.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.228.609 von zitronenhamster am 22.10.09 09:20:48charttechnisch klares VERkaufssignal - das sollte man vielleicht mal registrieren ...
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 11:15:24
      Beitrag Nr. 4.441 ()
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 11:43:11
      Beitrag Nr. 4.442 ()
      Hallo mian2005, gute gesehen, danke. Wir alle, die an Nanotech interessiert sind haben gestern verfolgen können, wie gierig die Medien scheinbar negative Meldungen über die Nanotechnologie aufnehmen, ohne sich eigene Gedanken zu machen - und vor allem ohne zu erwähnen icn welchem Ausmaß die Menschheit von der Nanotechnologie profitieren wird. Aber das verkauft sich halt nicht so gut...

      Spiegel-Online bringt wenigstens das hier:

      Umweltamt relativiert Nano-Warnungen

      Aufregung über ein Hintergrundpapier des Umweltbundesamts: Wie gefährlich sind Nanopartikel? Die Behörde weist zurück, dass sie mit dem Dossier eine Warnung vor der Zukunftstechnik verbreiten wollte - tatsächlich listet das Dokument vor allem Bekanntes zu den Winzlingen auf.

      So richtig glücklich ist man nicht in der Zentrale des Umweltbundesamtes (UBA) in Dessau. Schon seit dem Morgen klingeln an diesem Mittwoch pausenlos die Telefone in der Pressestelle.

      Ausgelöst hat den Wirbel ein 28-seitiges Papier zur Nanotechnologie, das die Fachleute der Behörde auf ihrer Website veröffentlicht hatten - und das ein breites Medienecho fand. "Nanoteilchen in Nahrung und Kleidung können krank machen", titelte eine Zeitung, und eine Nachrichtenagentur schrieb: "Erstmals in Deutschland gibt es eine offizielle Warnung vor den Risiken." SPIEGEL ONLINE formulierte: "Umweltbundesamt warnt vor Nanotechnologie".

      Doch in der Behörde fühlt man sich missverstanden. Es handle sich weder um eine Warnung noch um eine neue Studie, sondern um ein Hintergrundpapier. "Wir haben nicht selbst geforscht", sagt Wolfgang Dubbert im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE klar. Er ist einer der Autoren des Papiers, das nur eine UBA-Hintergrundveröffentlichung aus dem Jahr 2006 aktualisiert.

      Auch für René Zimmer, einen Experten am Unabhängigen Institut für Umweltfragen in Berlin (UfU), ist das Papier "nicht so wirklich neu". Der Hintergrundbericht sei "eher eine Sammlung von dem, was das UBA bisher zum Thema gemacht hat".

      Die winzigen Nanopartikel, einige Milliardstel Meter klein, sind für viele Industriezweige interessant. Das liegt an ihren besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften. Die Winzlinge könnten allerdings auch gefährlich sein. Für den Menschen problematisch könnten zum Beispiel das Einatmen von Nanoteilchen, das Verschlucken und die Aufnahme über die Haut sein. In einigen Tierversuchen gab es Hinweise außerdem auf krankmachende Eigenschaften der Partikel. Sie lösten zum Beispiel bei Nagetieren Lungentumore aus. In einem anderen Fall wurde darüber berichtet, dass winzige Titandioxid-Teilchen die Genaktivität von Mäusen gestört hätten.

      Nach Meinung von UBA-Autor Dubbert läuft die Diskussion, die seine Veröffentlichung angestoßen hat, trotzdem in die falsche Richtung: "Man darf nicht nur über die Risiken diskutieren, sondern auch über die Chancen", sagt der Forscher. Das UBA geht davon aus, dass derzeit 800 deutsche Firmen im Bereich der Nanotechnologie aktiv seien. Im aktuellen Entwurf des Koalitionsvertrags findet sich ein klares Bekenntnis der zukünftigen Regierungsparteien zur Förderung der Branche. Das erste Echo auf den UBA-Bericht dürfte da eher kontraproduktiv sein.

      Sehr vorsichtig formulierte Kritik

      "Nanotechnik birgt nach Meinung vieler Fachleute nicht nur Potential für die wirtschaftliche Entwicklung, auch für den Umwelt- und Gesundheitsschutz werden Verbesserungen erwartet", steht in dem UBA-Hintergrundpapier - zum Beispiel "eine Erhöhung der Ressourceneffizienz und ein verbesserter Umweltschutz". So könnten nanotechnisch optimierte Kunststoffe das Gewicht bei Autos oder Flugzeugen senken und so helfen, Treibstoff zu sparen. Und auch nanotechnisch optimierte LEDs könnten wegen besonders hoher Lebensdauer und Effizienz den Energieverbrauch senken.

      "Nanotechnik hat unabweisbar viele Umweltentlastungspotentiale, einiges davon wird auch schon jetzt umgesetzt", sagt UfU-Experte Zimmer. Doch in der öffentlichen Wahrnehmung bleibt wohl vor allem die Kritik hängen, die die UBA-Forscher durchaus vorsichtig formulieren.

      "Durch den zunehmenden Einsatz synthetischer Nanomaterialien ist auch mit deren vermehrtem Eintrag in die Umweltmedien Boden, Wasser und Luft zu rechnen", schreiben sie in dem Papier. Bisherige Untersuchungen reichten nicht aus, "um die Risiken industriell erzeugter Nanomaterialien sicher beurteilen zu können". Auch gesundheitliche Risiken seien zu wenig erforscht.

      Doch genau dafür gibt es größere Forschungsvorhaben in Deutschland, unter anderem das vom Forschungsministerium geförderte "Nanocare"-Programm, das im Sommer zumindest für elf verschiedene Nanomaterialien Daten vorgelegt hat. Eine zweite Runde des Projekts hat gerade begonnen. Dazu kommen Programme wie "Nanonature", das sich mit ökotoxikologischen Belastungen befassen soll, und "Dana", mit dem die bisherigen Erkenntnisse in einer Datenbank aufbereitet werden sollen. "Ich habe nicht das Gefühl, dass die Frage der Risiken vernachlässigt wird", sagt Forscher Zimmer. "Das wird sehr ernst genommen."

      Melde- und Kennzeichnungspflicht gefordert

      Bis die Großprojekte Ergebnisse liefern, die auch beim Endverbraucher ankommen, dürften aber noch Jahre vergehen - zumal die Forscher immer wieder darauf verweisen, dass jeder Fall einer Nano-Anwendung einzeln betrachtet werden müsse.

      Mancher Verbraucher mag wegen der unübersichtlichen Lage verunsichert sein. Das UBA-Papier enthält deswegen die Forderung nach einer Meldepflicht für Produkte, in denen Nano-Materialien vorkommen - "im Sinne der Erhöhung der Transparenz". Das Chemikaliengesetz ermögliche solche Meldeverpflichtungen. Auch einen Hinweis auf Nanoprodukte solle es geben: "Für die Wahlfreiheit" sei "ein geeignetes Kennzeichnungssystem anzustreben, das informiert, ohne eine Gefahr zu suggerieren", fordert das Umweltbundesamt.

      Die Bundestagsfraktion der Grünen unterstützte den Vorschlag umgehend. Die Technik biete große Chancen für "ressourcenleichtes Wirtschaften". Diese könnten aber nur genutzt werden, wenn ihre Risiken erkannt und beherrscht würden. Die neue Regierung müsse daher die notwendigen Regelungen zügig umsetzen. "Wer die Risiken nicht frühzeitig erfasst und begrenzt, verspielt auch die Chancen dieser neuen Technologie." Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erklärte auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE: "Bei der Einführung eines Melderegisters müsste sichergestellt sein, dass kein überzogener bürokratischer Aufwand betrieben wird, der zum Hindernis für den Standort Deutschland wird."

      Die Forderungen nach einer Kennzeichnung sind allerdings nicht wirklich neu. Zwei EU-Regelungen, die Kosmetikverordnung und die geplante Novel-Food-Verordnung, sehen entsprechende Regeln vor.
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 11:57:11
      Beitrag Nr. 4.443 ()
      Auf der Seite des Spiegels lohnt es sich auch die Seitenlinks zum Thema zu klicken. Die angebliche Verseuchung chinesischer Arbeiterinnen wurde zum Artikelende ganz erheblich relativiert. Aber erst wird mal Stimmung gemacht. Das UBA -Papier sollte man sich auch gut durchlesen, den da ist nicht nur von Risiken sondern auch von den erheblichen Chancen der Nanotechnologie die Rede. Bzgl. Risiken erinnern wir uns vergleichsweise mal an die \"Handystrahlung\", wie schädlich die doch sein sollte, was Untersuchungen in keinem Fall bestätigt haben. Jede neue Technologie birgt Risiken. Bei der riskioreichen Kernspaltung waren und sind letztlich auch die Chancen ausschlaggebend gewesen. Und weltweit werden nach wie vor neue Kernkraftwerke gebaut!
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 13:30:53
      Beitrag Nr. 4.444 ()
      Unsere Medienkultur - Vorwärts zum Rückzug:
      http://www.1a-krankenversicherung.org/nachrichten/20091022/4…
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 13:33:25
      Beitrag Nr. 4.445 ()
      Siehe insbesondere:
      \"In einem Dossier hat das Umweltbundesamt Fakten zur Nanotechnologie zusammengestellt. Die Autoren weisen auf Chancen und Risiken der Kleinstteile hin. Von einer allgemeinen gesundheitlichen Gefährdung ist allerdings kaum die Rede, dafür aber von der Empfehlung weiterer Forschung.\"
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 13:54:15
      Beitrag Nr. 4.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.230.905 von mian2005 am 22.10.09 13:33:25da hast du wohl recht. leider trägt die berichterstattung von 95% der deutschen medien einen anderen tenor. und: man liest halt vieles nur quer oder die essenz (z.b. überschrift) davon ... ergo: dem kurs hat es (siehe kursverlauf) sicher nicht gutgetan.
      das wiederum ist ganz großer mist, weil der kurs ohnehin seit wochen ohne nennenswerte ausschläge nach oben dahindümpelt und keinerlei (kurzfristige) chancen zu gewinnen bietet (wer nach dem motto: hinlegen, schlafen, aufwachen = toll, kursgewinn von kosto lebt, sieht das natürlich anders, ich weiß)
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 15:12:05
      Beitrag Nr. 4.447 ()
      Kurzfristige Chancen würde ich so nicht ausschließen. Erstens steht noch ne Info zum Inhalt (usw) des Treffen mit Rusnano in Moskau aus! Zweitens ist jederzeit mit einem Kursfeuerwerk beim Durchbruch von Magforce zu rechnen (immerhin gehören fast 78% Nanostart). Die sich bietenden Chancen (aus der momentanen Kursschwäche wegen der mittlerweile wieder gründlich relativierten Medienberichte)sollten mE fix zum Verbilligen oder Nachkauf genutzt werden.
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 22:22:17
      Beitrag Nr. 4.448 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 08:59:35
      Beitrag Nr. 4.449 ()
      Zur Erinnerung (exklusiv für Nano2008:D) hier das Gezwitscher (Twitter) vom CEO Beckmann am 5.,6. und 7 Oktober:

      # gute entwicklungen bei der nanostart asia. curiox macht fantastische fortschritte und eine spannende neue beteiligung kündigt sich an
      2:11 AM Oct 5th from web

      # sitze nach einem hervorragendem tag für nanostart im café pushkin in moskau mit einem der köpfe von rusnano. arbeiten an tollen \"news\"...
      11:22 AM Oct 7th from Twitterrific

      # verständlicherweise dauerte es bis bei rusnano die struktur stand. der investitionsdruck ist jetzt enorm. toller anknüpfungspunkt für uns!
      5:46 AM Oct 8th from Twitterrific

      Ich denke, die nächsten wochen werden noch sehr informativ!
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 11:33:48
      Beitrag Nr. 4.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.237.858 von mian2005 am 23.10.09 08:59:35informativ wäre prima (bei dem thema herrscht ja hier kein mangel, denn alle überstürzen sich mit positiven news, meldungen, meinungen etc.), noch besser fände ich kursSTEIGERND, denn davon ist seit einem viertel jahr leider nicht die rede ...
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 20:13:20
      Beitrag Nr. 4.451 ()


      Magforce bekommt jede menge Arbeit bald !;)

      Langzeitstudie: Handynutzung kann Krebs verursachen
      25.10.2009 - 19:16 UHR

      Immer wieder gab es Gerüchte, dass die Strahlung von Handys gefährlich fürs menschliche Gehirn sein könnte. Immer wieder wiegelten Mobilfunkanbieter ab. Verlässliche Studien gab es bisher nicht.

      Das könnte sich jetzt ändern: Eine Langzeituntersuchung unter Aufsicht der World Health Organization (WHO) in Genf, die noch in diesem Jahr veröffentlich werden soll, belegt erstmals einen direkten Zusammenhang zwischen der Nutzung von Handys und der Entstehung von Hirntumoren. Das berichtet die britische Zeitung „Daily Telegraph“.

      In einem ersten Vorbericht der Studie sei von einem „signifikant erhöhten Risiko für verschiedene Hirntumore im Zusammenhang mit einer Handynutzung von zehn oder mehr Jahren“ die Rede.

      Für die rund 22 Millionen Euro teure Untersuchung wurden über vier Jahre lang rund 12 800 Menschen in 13 Ländern nach ihren Handynutzungsgewohnheiten befragt, darunter sowohl Tumorpatienten als auch gesunde Nutzer. Offenbar konnte dabei ein Zusammenhang zwischen einer intensiven Handynutzung und Entstehung verschiedener Tumore festgestellt werden.

      Die genauen Zahlen sind bislang noch unter Verschluss, die komplette Untersuchung liegt einem wissenschaftlichen Magazin zur Veröffentlichung vor, berichtet der „Telegraph“. Experten sind sich aber schon jetzt sicher, dass die Veröffentlichung der WHO-Studie für Wirbel sorgen wird. Besonders der Gebrauch von Handys durch Jugendliche und Kinder müsse dann neu überdacht werden.

      Welche Handys laut einer aktuellen Untersuchung besonders stark strahlen (alle Geräte liegen dennoch unter dem per Gesetz zugelassenen Grenzwert), sehen Sie unten.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 12:22:47
      Beitrag Nr. 4.452 ()
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel /0,2828,657261,00.html

      „dass die neue Regierung Zukunftstechnologien wie die Nanotechnologie fördern will“

      Langsam aber sicher realisiert die Politik (insbesondere die neue Regierung), dass Wirtschaftswachstum und damit Entschuldung maßgeblich über Schlüsseltechnologien und entsprechende Innovationen zu erzielen sind. Nanostart wird dies gern vernehmen.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 14:30:00
      Beitrag Nr. 4.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.251.666 von mian2005 am 26.10.09 12:22:4716,90 / 17,50 / 17,20 / 16,70 / 17,05 etc. die nächste langweilige woche, wo der kurs um +/- 17 kreist, hat begonnen ...
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 18:23:47
      Beitrag Nr. 4.454 ()
      Die Shorties hüpfen hin und her. Nur die Gefahr ist groß, dass eben "der Moment" verpasst wird. Dann überschlagen sie sich wieder... Vielleicht wird's ja auch noch ne' bewegte Woche. Immerhin ist ein Monat seit der letzten Magforce -Meldung vorbei und die Rußland - News steht auch noch aus.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 22:08:46
      Beitrag Nr. 4.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.255.313 von mian2005 am 26.10.09 18:23:47Ich erwarte die Magforce Meldung eigentlich auch jeden Tag!
      Die wird entscheidend sein für Nanostart und Magforce!
      Ich bin guter Dinge besonders für Magforce!
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 23:12:12
      Beitrag Nr. 4.456 ()
      Wegen 50 cent hin und her würde ich nicht sofort jammern.
      Die Zeitraum ist sehr überschaubar! Die entscheidende Meldung über die Wirksamkeit kommt in diesem Jahr. Da wohl zwischen Weihnachten und Silvester weniger gearbeiten wird, rechne ich mit Mitte Dezember...7 Wochen etwa! Im November und Dezember stehen einige Präsentationen von Nanostart an. Deshalb glaube ich auch nicht, dass früher mit der Meldung zu rechnen ist.
      Was Russland, Curiox, evtl. Verkauf einer amerikan. Beteiligung,... anbelangt, kann natürlich jederzeit eine Nachricht kommen.
      Über mangelnde Infos kann man sich wirklich nicht beklagen.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 05:04:46
      Beitrag Nr. 4.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.257.507 von mondel am 26.10.09 23:12:12Hi,

      ich glaube früher denn Magforce will heuer noch den Zulassungsantrag stellen und das dauert auch ein wenig die Produktakte fertigzustellen, da wäre der 7. Dez. fast zu spät, oder?:keks:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 09:00:55
      Beitrag Nr. 4.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.257.756 von Magnetfeldfredy am 27.10.09 05:04:46So wie ich es lese, sollte die Veröffentlichung der Wirksamkeitsstudie definitiv in in diesem Jahr erfolgen...der Zulassungsantrag soll auch...
      Schwierig zu sagen ;) Vielleicht Ende November, ist aber reine Spekulation.
      Aber eigentlich egal, ob 4 oder 7 Wochen. Das ist keine Zeit für eine 20 Jahre lange Studie!
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 09:26:11
      Beitrag Nr. 4.459 ()
      was ist denn mit ITN los....
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:08:27
      Beitrag Nr. 4.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.258.488 von freddykrger am 27.10.09 09:26:11seit monaten ein shit-kursverlauf (paar cent rauf, paar cent runter), aber alle sind zufrieden, weil sie das große geld vor augen haben ... money smells good (auch wenn noch keiner was verdient hat dabei) :D
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:45:00
      Beitrag Nr. 4.461 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:45:52
      Beitrag Nr. 4.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.258.290 von mondel am 27.10.09 09:00:55Tippe auch auch auf November (Wirksamkeitsstudie Magforce).
      Ja und die Kurse von NS und MF können sich mE dem DAX nicht entziehen. Viele Anleger haben noch weiche Knie vom 2. Halbjahr 2008. Bei jeder Konsoldierung wird geschmissen und geht\'s up, wird wieder teuer eingekauft. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 11:52:01
      Beitrag Nr. 4.463 ()
      Vorsicht, Nano2008 dreht durch!! Kein Text, nur noch wirre Smilies. Wahrscheinlich ist ihm die Wartephase zu lang geworden :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 12:06:30
      Beitrag Nr. 4.464 ()
      Steigt die Kurse rasant an, kaufen die Dummköpfe, ich nenne sie die schwachen Hände, dann muss man verkaufen. Fällt die Börse in sich zusammen, dann muss man kaufen, weil die Dummköpfe auf der Verkäuferseite stehen. Nicht wegen der eigenen Klugheit, sondern an der Dummheit der anderen verdient der erfolgreiche Börsianer:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 13:40:18
      Beitrag Nr. 4.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.259.503 von zitronenhamster am 27.10.09 11:08:27na hoffentlich behalten sie das Ziel auch vor Augen :-)
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 07:55:54
      Beitrag Nr. 4.466 ()
      Erfolgsunternehmen Curiox


      Nanostart AG / Sonstiges

      28.10.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------

      - Nanostart erhöht Beteiligung auf 19 Prozent
      - Expansion in USA und Europa
      - Geschäftsabschlüsse mit Großkonzernen stehen bevor
      - Herausragende Co-Investoren steigen ein

      Frankfurt am Main / Singapur - 28. Oktober 2009 - Die Nanostart hat ihre
      Beteiligung an der Curiox Biosystems Pte Ltd mit Sitz in Singapur auf knapp
      19 Prozent erhöht. Die Aufstockung erfolgte durch den neu gegründeten

      Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I.

      Das Investment erfolgte im Rahmen einer zweiten Finanzierungsrunde für die

      Curiox Biosystems, an der sich neue, erfahrene Life Sciences Investoren
      sowie ein singapurisches Unternehmen beteiligten. Lead Investor bleibt bei
      der Curiox die Nanostart AG. Es ist das erste Investment der Nanostart, das
      über den erst kürzlich geschlossenen Nanostart Singapore Early Stage
      Venture Fund I getätigt wurde.

      Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln will Curiox Pharma- und
      Biotech-Unternehmen auf dem Markt für Wirkstoffforschung angehen. Nachdem
      Curiox ihre halb-automatisierte Analysestation, Drop Array LT, bei vielen
      Kunden aus Universitäten und staatlichen Forschungsinstituten in Singapur
      erfolgreich eingeführt hat, plant das Unternehmen nun mit der neuen
      Produktlinie den Markt zu erschließen und auch international - vor allem
      in
      den USA und Europa - zu expandieren. Dabei zielt Curiox mit der
      Analysestation DropArray(TM) HT besonders auf Pharmakonzerne und große
      Biotechnologie-Unternehmen ab, wo die Automatisierung der Analysen eine
      große Rolle spielt, während das Produkt DropArray(TM) LT als
      halb-automatisierte Lösung für kleiner Forschungslabore dienen soll.

      Dr. Namyong Kim, CEO der Curiox, kommentiert die Expansionspläne: Wir
      freuen uns über die zuverlässige Unterstützung unserer
      bestehenden
      Investoren und über die verbreiterte Investorenbasis. Wird werden die
      neuen
      Gelder für den Ausbau unserer Produktlinie verwenden und um die ersten
      Kunden in Übersee zu gewinnen. Wir gehen davon aus, dass wir schon sehr
      bald Geschäfte mit bedeutenden Kunden abschließen werden.

      Andreas Kröll, Managing Director der Nanostart Asia und Vertreter der
      Nanostart im Curiox Board, fügte hinzu: Das starke Interesse der
      Investoren unterstreicht das enorme Potenzial der Produkte dieses
      Unternehmens. Nach dieser Finanzierungsrunde sind wir mit knapp 19 Prozent
      an der Curiox beteiligt, die ein großartiges Investment für die
      Nanostart
      AG und ihre Investoren darstellt.


      Über die Curiox Biosystems Pte Ltd:
      Die Vision von Curiox ist es, die Fortschritte in den Lebenswissenschaften
      und in der Wirkstoffforschung durch verbesserte Miniaturisierung zu
      beschleunigen. Curiox ist ein Unternehmen für Bioinstrumente, das die
      Miniaturisierung verschiedenartiger Bioproben für Forscher in den
      Lebenswissenschaften, der Wirkstoffforschung und in der Diagnostik
      ermöglicht. Die patentierte Miniaturisierungsplattform von Curiox,
      DropArray(TM), ermöglicht Einsparungen in der Proben- und Reagenzienmenge
      um den Faktor 1000 und eine Reduktion der Untersuchungszeit bis zum
      10-fachen. Das Unternehmen sitzt in Singapur, dem biomedizinischen
      Drehkreuz von Singapur und Südostasien. Das Unternehmen ist ein Spin-Off
      des Institute of Bioengineering and Nanotechnology (IBN), unterstützt von
      der Nanostart AG und Exploit Technologies, dem Kommerzialisierungszweig der
      Agency for Science, Technology and Research (A*STAR), Singapurs nationaler
      Behörde zur Förderung von wissenschaftlicher Spitzenforschung.
      Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.curiox.com.

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von
      Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
      Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
      des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem Entry

      Standard, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
      Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
      innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de


      28.10.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      October 28, 2009 02:45 ET (06:45 GMT)

      102809 06:45 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 08:49:30
      Beitrag Nr. 4.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.266.501 von jafco5 am 28.10.09 07:55:54Die Beteiligungen an Curiox, Namos, Holmenkol,...sind für mich die Antwort auf die Frage, warum man nicht direkt in Magforce investieren sollte. Ich denke, dass die Qualität der Investitionen im Laufe der Jahre gestiegen ist. Für neue Beteiligungen lässt sich Nanostart bewusst viel Zeit. Auch das Modell mit der Aufstockung der Beteiligungshöhe nach Erreichen von Zwischenzielen ist sehr clever gelöst. Da sind Ausfälle - wie bei Nanodynamics kürzlich - einfacher zu verschmerzen.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 09:20:30
      Beitrag Nr. 4.468 ()
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 09:28:56
      Beitrag Nr. 4.469 ()
      26.10.2009
      HOLMENKOL Natural Skiwachs– mit gutem Gewissen auf die Piste

      Exzerpt:
      Skifahrer, Langläufer und Snowboarder sind Naturliebhaber. Sie genießen die Bewegung unter freiem Himmel, die Aussicht vom Gipfel sowie die klare Luft in der verschneiten Bergwelt. Mit der Natural Skiwachs Serie von HOLMENKOL kann nun jeder Wintersportler seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig den Spaß auf den Pisten und Loipen erhöhen. Die vier neuen Universal-Wachse des Spezialisten für Hightech-Sportbeschichtungen sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern machen auch den Belag wesentlich schneller als ihre Vorgänger. Für ein gutes Gewissen und mehr Tempo...
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 12:22:03
      Beitrag Nr. 4.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.266.841 von mondel am 28.10.09 08:49:30Wieder mal eine gute Meldung und was macht der Kurs: nichts!
      Wer sagt überhaupt, das Nanostart enorm steigt nach erfolgreicher Studie von Magforce? Vielleicht ist das ja im Kurs schon enthalten und Nanostart steigt kaum mehr. Ich hoffe natürlich nicht, aber ausschließen möchte ich das nicht mehr. Habe im Augenblick das Gefühl, das egal welche Meldung Nanostart publiziert, die Aktie trotzdem nicht steigt. Eigentlich ein schlechtes Zeichen, wenn die Aktie bei guten Meldungen nicht reagiert.
      Hoffen wir das Beste.
      :cry::cry::cry::cry::confused::confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 12:30:57
      Beitrag Nr. 4.471 ()
      Wer sich mit kleinen Gewinnen begnügt, der hat große Gewinne nicht verdient.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 16:55:58
      Beitrag Nr. 4.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.269.256 von Giovanne am 28.10.09 12:22:03Zwangsläufig muss Nanostart nicht gleich reagieren wie Magforce, aber auf lange sicht wird sich das meiner Meinung nach nicht verhindern lassen, dass die eine Aktie der anderen hinterherläuft. Evtl. ist irgendwann sogar mal Nanostart im Vorteil wenn Magforce übernommen werden soll. Wenn jemand hier Magforceaktien kaufen würde, dann treibt er nur die Aktienkurse bei dem engen Markt massiv hoch. Wenn er Nanostart (halten die nicht um die 80 %?) übernimmt hat er gleich die ganze Firma in der Hand. Ich kenne jetzt nicht die Aktionärsstruktur von Nanostart (ausser die beiden neuen Aktionäre mit ja 10 % und die werden schon wissen warum sie sich in Nanostart eingekauft haben) aber dich denke da kann man günstiger zum Ziel kommen mit einer Übernahme oder man muss halt genug Geld bei Nanostart auf den Tisch legen und die Beteiligung rauskaufen.

      Nur die wenigsten von Euch werden sich daran noch erinnern können. In Deutschland gabs mal die Daimler Aktien und die Mercedes Holding Aktien. Für jede ausgegebene Mercedes-Aktie lag im Tresor eine Daimler Aktie. Theoretisch hätten beide Aktien also gleich hoch notieren müssen aber die Mercedes-Aktien waren rund 200 DM günstiger... Als dann dieses Schutzgebilde Mercedes-Holding aufgelöst wurde näherte sich natürlich der Kurs von beiden Aktien an und das auf dem Niveau der Daimler-Aktie. Unser Freund Steinkühler hat damals mit Insiderinfos gutes Geld damit verdient :cool: wenn ich mich nicht irre :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 17:20:07
      Beitrag Nr. 4.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.272.130 von Smallcappicker am 28.10.09 16:55:58Sollte die Zulassung kommen wir Magforce bestimmt übernommen!!
      Für die Methode wäre es auch das beste wenn ein Bigplayer das übernehmen würde.
      Avatar
      schrieb am 28.10.09 23:37:58
      Beitrag Nr. 4.474 ()
      http://derstandard.at/fs/1256256037481/NASA-Nanotechnologie-…

      NASA-Nanotechnologie für Solarzellen
      28. Oktober 2009, 14:08



      Durchbruch auch bei Chemo-Sensoren für die Medizin

      Die NASA hat gestern, Dienstagabend, bekannt gegeben, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen MSGI Security Solutions die kommerzielle Anwendung von Weltraum-Nanotechnologien vorantreiben wird. So sollen Solarzellen aus Weltraummissionen dank hoher Effizienz und günstigem Preis mit bisherigen Lösungen konkurrieren.

      Ebenfalls für die zivile Anwendung umgesetzt werden chemische Sensoren, wie sie zur Überwachung der Luft im Space Shuttle zum Einsatz kommen. Ein erster Prototyp auf Basis der NASA-Technologie soll bald die Möglichkeit einer Diabetes-Früherkennung allein anhand von Atemluft eröffnen.

      Nanodrähte statt Silizium-Kristalle

      Die NASA-Solarzellentechnologie setzt nicht auf kristallines Silizium, sondern soll diesen Klassiker im Photovoltaik-Sektor mit anderen Ansätzen ausstechen. "Es handelt sich um eine Nanodraht-Form eines Halbleitermaterials, die für starre ebenso wie flexible Substrate geeignet ist", sagt Meyya Meyyappan, Chief Scientist for Exploration Technology am Nanotechnologiezentrum des NASA Ames Research Center, gegenüber pressetext.

      Genauere Details will man aufgrund eines laufenden Patentverfahrens nicht verraten. Jedenfalls verspricht die Technologie gegenüber kristallinem Silizium zwei wesentliche Vorteile. "Die Nano-Form ermöglicht eine Effizienzsteigerung und es kommt zu einer Kostenreduktion aufgrund flexibler Substrate und einem einfacheren, billigeren Fertigungsprozess", so Meyyappan. Die MSGI-Tochter Andromeda Energy soll nun an erneuerbaren Energielösungen arbeiten, die geringere Kosten pro Watt ermöglichen als herkömmliche Energiequellen.

      Atemluft zur Diabetes-Diagnose

      Eine zweite NASA-Technologie, die nun auch für andere Anwendungen umgesetzt werden soll, ist ein chemischer Nanosensor. "Er wurde ursprünglich als selektiver Gas- und Dampfsensor entwickelt", so Meyyappan. Je nach gemessener Substanz können dabei geringe Konzentrationen im Teilchen-pro-Million- oder sogar Teilchen-pro-Milliarde-Bereich nachgewiesen werden.

      Zunächst will die MSGI-Tochter Nanobeak einen tragbaren Prototypen realisieren, der in der Atemluft von Personen nach einem Gas sucht, das für Diabetes-Patienten typisch ist. "Dieses Produkt wird einen einfachen, nicht-invasiven Test bieten, der dank Diabetes-Früherkennung Leben rettet", sagt MSGI-Chairman und CEO Jeremy Barbera. So sollen nicht nur teure Labortests überflüssig werden, sondern auch die Erkennungsraten steigen. "Über 50 Prozent aller Personen, die Diabetes haben, wissen es gar nicht", so Barbera. (pte)
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 23:28:57
      Beitrag Nr. 4.475 ()
      Es wird nur dort heiß, wo unsere Nanoteilchen sind

      http://nanostart.de/m_1797
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 10:53:10
      Beitrag Nr. 4.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.285.414 von Nano2008 am 29.10.09 23:28:57hier die aktuelle kursvorhersage für die nächsten tage: 16,95 / 17,20 / 16,70 / 17,05 / 16,60 / 17,30 / 16,95 etc. (wird fortgesetzt)
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 12:01:40
      Beitrag Nr. 4.477 ()
      Eile mit Weile :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 20:46:53
      Beitrag Nr. 4.478 ()
      Avatar
      schrieb am 30.10.09 21:10:24
      Beitrag Nr. 4.479 ()
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 00:05:41
      Beitrag Nr. 4.480 ()
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 00:07:14
      Beitrag Nr. 4.481 ()

      Russlands Hightech-Erfolge
      handelsblatt



      MOSKAU. Maxim Odnobljudow ist ein gefragter Mann - Präsentationen, Diskussionen, Gespräche: Der 36-jährige Physiker aus St. Petersburg hat es mit seiner Firma Optogan zum Aushängeschild einer jungen Branche in Russland gebracht: der Nanotechnologie. Rusnano, ein vor zwei Jahren gegründetes Staatsunternehmen, darf bis zum Jahr 2015 knapp vier Mrd. Dollar in den Aufbau des Sektors pumpen. Odnobljudow will mit seiner Firma davon profitieren und in Russland eine Massenproduktion für LED-Lampen aufbauen.

      Mit viel Geld versucht der russische Staat, in der Krise die Modernisierung der Wirtschaft voranzutreiben und den Abstand in der Hightechproduktion zu anderen Industrieländern zu überwinden. Doch die Erfolge sind noch klein: Rusnano hängt in den Geburtswehen.

      "Nano" ist dafür eines der Lieblingsprojekte von Russlands Führungsduo aus Kremlchef Dmitrij Medwedjew und Premier Wladimir Putin. Tausende neue Arbeitsplätze sollen in den kommenden Jahren entstehen. An der Spitze von Rusnano sitzt einer der einflussreichsten Manager Russlands, Anatolij Tschubais. Doch der Ex-Politiker, der sich einen Namen bei der Liberalisierung des Strommarkts gemacht hat, hat mit erheblichen Startschwierigkeiten zu kämpfen und bereits wegen des Verdachts der Verschwendung staatlicher Mittel den Zorn des Kreml auf sich gezogen.

      Auf einer großen Industriemesse in Moskau kann er zwar viele gute Ideen für Produkte präsentieren, doch die Erfolge bleiben bisher noch hinter den hohen Erwartungen zurück. Optogan - immerhin - ist schon recht weit. "Es fehlt in Russland noch eine Verbindung zwischen Forschern, die gute Ideen für Produkte haben, und der dafür nötigen Finanzierung", sagt Odnobljudow.

      Er ist mit seinen Partnern daher ins Ausland gegangen: erst nach Finnland, dann nach Deutschland. In Finnland, so der Firmengründer, gebe es genügend Venture Capital und vor allem die nötige technische Infrastruktur - in Russland nach wie vor ein Problem. Für den Start und die Finanzierung der Testproduktion wechselte Odnobljudow dann in ein Inkubator-Zentrum der Stadt Dortmund. Von den zehn dort ansässigen jungen Firmen kommt die Hälfte aus Russland. In Dortmund will er weiter einen Forschungs-Standort behalten - auch wenn die Produktion nach Russland gehen soll.

      Inzwischen hat Optogan einen prominenten Großaktionär: den Oligarchen Michail Prochorow, derzeit nach der Forbes-Liste mit rund 9,5 Mrd. Dollar der reichste Russe. Rusnano ist mit 17 Prozent beteiligt. Für die Staatsholding ist Optogan vor allem so vorzeigbar, weil sich am Beispiel des LED-Entwicklers zeigen lässt: Seht her, russische Spezialisten kommen aus dem Ausland wieder zurück in die Heimat.

      Denn darin steckt eines der Grundprobleme im russischen Wissenschaftsbetrieb: Junge talentierte Forscher verlassen das Land zu oft, weil sie miserabel bezahlt werden. Die nach wie vor zu Hochleistungen fähigen verbleibenden Wissenschaftler gehören einer Generation an, denen der Sinn für "Geschäfte" noch völlig fehlt.

      Dass der Aufbau des Sektors noch ganz am Anfang steht, räumt Rusnano-Chef Tschubais offen ein. Die Milliarden vom Staat bewirken aber etwas, sieht Horst Adams, Vizepräsident von Future Technologies Bayer Material Science. Forschungsinstitute erhalten modernere Ausstattungen, auch wenn das Personal dafür noch nicht ausgebildet ist. Adams erkennt eine große "Dynamik", sieht aber die Schwächen: Zu wenig fokussiert sei die staatlich Förderung, meint er. Tschubais hofiert große deutsche Unternehmen und will sie nach Russland locken. "Doch ein global agierender Konzern wird sich nicht in ein nationales Konzept pressen lassen", sagt Adams.

      Hinzu kommt: Viele deutsche Nano-Firmen haben ihre Technologie mit Hilfe staatlicher Fördermittel entwickelt. Dass diese Technologien dann nach Russland abwandern, wird nicht gerne gesehen.

      Das russische Konzept weist zudem eine weitere Schwachstelle auf: Gerade im Hightech-Sektor geht es eher kleinteilig zu. Vor allem am Anfang einer Entwicklung sind nicht Milliarden nötig, sondern eine maßgeschneiderte Finanzierung und ein kleines flexibles Unternehmen. Die Russen wollten "zu viel, zu groß und zu schnell", kritisiert ein deutscher Manager in Moskau.

      Odnobljudow ist hingegen mit Rusnano bisher zufrieden, obwohl auch er es für das Beste hielte, wenn der Staatskonzern sich nun vor allem um Aufbau und Förderung mittelständischer Unternehmen kümmerte.
      Avatar
      schrieb am 31.10.09 17:30:33
      Beitrag Nr. 4.482 ()
      Rusnano kommt! Langsam, aber es kommt.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.11.09 11:11:43
      Beitrag Nr. 4.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.295.979 von JustRush am 31.10.09 17:30:33ich würde sagen: langsam... aber gewaltig :eek::eek::eek:

      Was da abgeht ist der Hammer. Gut zu wissen, das die Nanostart da dran ist!
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 08:14:04
      Beitrag Nr. 4.484 ()
      Studienendpunkt in der entscheidenden Glioblastom-Studie


      MagForce Nanotechnologies AG / Sonstiges

      03.11.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------

      Veröffentlichung gemäß § 17 Abs. 2 der Allgemeinen
      Geschäftsbedingungen der
      Deutsche Börse AG für den Freiverkehr an der Frankfurter
      Wertpapierbörse

      Berlin - Die MagForce Nanotechnologies AG hat die einarmige Studie zur
      Wirksamkeit der Thermotherapie mit superparamagnetischen Nanopartikeln bei
      Patienten mit Glioblastom-Rezidiv erfolgreich abgeschlossen. Das primäre
      Studienziel, die mediane Überlebenszeit der Patienten nach dem Auftreten
      des Rezidivs im Vergleich zu einer historischen Kontrollgruppe um 3 Monate
      zu verlängern, wurde dabei deutlich übertroffen. Die 59 Teilnehmer
      der
      Studie, die in die Wirksamkeitsanalyse eingingen, erreichten nach der
      Behandlung mit der Nano-Krebs(R)-Therapie und einer begleitenden
      Radiotherapie eine mediane Überlebenszeit nach Diagnose des ersten
      Tumorrezidivs von 13,4 Monaten* (99 Konfidenzintervall 10,6-16,2 Monate).
      Dies ist statistisch hoch signifikant länger als die 6,2* Monate, die nach

      Auftreten des Rezidivs in einer kürzlich publizierten EORTC-Studie mit
      insgesamt 573 Patienten beobachtet wurden (p-Wert 0,01).**

      Die Ergebnisse der Studie werden nun die Grundlage des
      Konformitätsbewertungsverfahrens für die Nano-Krebs-Therapie nach dem

      Medizinprodukte-Gesetz bilden. Wie geplant soll die entsprechende
      Produktakte bis Jahresende bei der MEDCERT Zertifizierungs- und
      Prüfungsgesellschaft für die Medizin GmbH eingereicht werden, einer
      Benannten Stelle für die Zertifizierung von Medizinprodukten. Nach
      erfolgreichem Abschluss des Konformitätsbewertungsverfahrens für die
      Nano-Krebs-Therapie und der Baumusterprüfung für den
      Magnetfeldapplikator
      kann die Nano-Krebs-Therapie EU-weit vermarktet werden.

      * Bestimmt anhand der Kaplan-Meier-Methode
      ** Stupp et al., Lancet Oncol 2009; 10: 459-66

      Über MagForce Nanotechnologies:
      Die MagForce Nanotechnologies AG ist ein weltweit führendes Unternehmen
      auf
      dem Gebiet der Krebstherapie mit Hilfe der Nanotechnologie. Ihr
      patentiertes Therapieverfahren erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren

      durch Wärme und superparamagnetische Nanopartikel. Die Nanotechnologie der

      MagForce stellt einen revolutionären Ansatz zur zukünftigen
      erfolgreichen
      Behandlung solider Tumore dar.

      Pressekontakt:
      MagForce Nanotechnologies AG
      Christofer Radic
      Public Relations Manager
      Max-Dohrn-Str. 8, Haus B 5.2
      10589 Berlin
      Telefon: +49 (0)30 308 380 31
      Fax: +49 (0)30 308 380 99
      E-Mail: cradic@magforce.com
      Web: http://www.magforce.com

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen
      enthalten, die durch Formulierungen wie erwarten, wollen,
      antizipieren, beabsichtigen, planen, glauben, anstreben,
      einschätzen, werden oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche

      vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und
      bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich
      bergen können. Die von der MagForce Nanotechnologies AG tatsächlich
      erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
      zukunftsbezogenen
      Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce Nanotechnologies AG übernimmt
      keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren
      oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.


      03.11.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      --------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: MagForce Nanotechnologies AG
      Max-Dohrn-Str. 8, Haus B 5.2
      10589 Berlin
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)30 308 380 0
      Fax: +49 (0)30 308 380 99
      E-Mail: info@magforce.com
      Internet: www.magforce.com
      ISIN: DE000A0HGQF5
      WKN: A0HGQF
      Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Stuttgart; Entry Standard in

      Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      November 03, 2009 02:09 ET (07:09 GMT)

      110309 07:09 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 08:46:36
      Beitrag Nr. 4.485 ()
      03.11.2009 08:35
      Nanostart-Tochter MagForce: Wirksamkeitsstudie zur Nano-Krebs(R)-Therapie erfolgreich abgeschlossen
      Nanostart-Tochter MagForce: Wirksamkeitsstudie zur Nano-Krebs(R)-Therapie erfolgreich abgeschlossen

      Nanostart AG / Sonstiges

      03.11.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      - Studienziel deutlich übertroffen - Mediane Überlebenszeit verdoppelt - Therapie hochwirksam und sehr schonend - Zulassung wird noch dieses Jahr beantragt

      Frankfurt am Main / Berlin - 3. November 2009 - Die Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG hat heute bekannt gegeben, dass die Wirksamkeitsstudie der Nano-Krebs(R)-Therapie bei Patienten mit Glioblastom-Rezidiv, einem häufigen, bösartigen Hirntumor, erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass das Studienziel dabei deutlich übertroffen werden konnte.

      Bisher wird nach Auftreten des Glioblastom-Rezidivs und Behandlung mit konventioneller Therapie (Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung) eine mediane Überlebenszeit von 6,2 Monaten beobachtet. Das primäre Studienziel für die Nano-Krebs(R)-Therapie war es, die mediane Überlebenszeit der rekrutierten Patienten im Vergleich zu einer historischen Kontrollgruppe um drei Monate zu verlängern.

      Die 59 Teilnehmer der Studie, die in die Wirksamkeitsanalyse eingingen, erreichten nach der Behandlung mit der Nano-Krebs(R)-Therapie und einer begleitenden Bestrahlung eine mediane Überlebenszeit von 13,4 Monaten. Die Überlebenszeit ist somit hoch signifikant länger und konnte mehr als verdoppelt werden.

      Diese Ergebnisse sind um so beachtlicher, als dass die Nano-Krebs(R)-Therapie nicht an gerade diagnostizierten Patienten mit Primärtumor durchgeführt wurde, sondern im Rahmen der Studie nur an solchen Patienten, die bereits die regelmäßig sehr belastende, konventionelle Therapie hinter sich hatten. Nach der Zulassung der Therapie können voraussichtlich auch andere lokale Tumorerkrankungen mit dieser Methode behandelt werden, da sich das Prinzip der Tumorzerstörung durch Wärme prinzipiell auch auf andere Tumorarten übertragen lässt.

      MagForce-Gründer und Wissenschafts-Vorstand Andreas Jordan kommentiert: 'Die Ergebnisse zeigen das enorme Potenzial der Nano-Krebs(R)-Therapie, die gleichzeitig sehr schonend ist. Unsere Vision ist es, damit neben Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung eine neue Säule der Krebstherapie zu etablieren.'

      Und Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, ergänzt: 'Wir beglückwünschen Dr. Jordan und sein Team zu den hervorragenden Studienergebnissen. Ich denke, man darf dank Nanotechnologie von einem historischen Schritt für die Medizin sprechen.'

      Neben der jetzt nachgewiesenen hohen Wirksamkeit der Nano-Krebs(R)-Therapie besteht ein weiterer, ganz entscheidender Vorteil im Vergleich zur konventionellen Therapie aus Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung: Die Nano-Krebs(R)-Therapie hat keinerlei gravierende oder belastende Nebenwirkungen. Trotz der hohen Wirksamkeit ist sie schonend und praktisch nebenwirkungsfrei.

      Die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie bilden die Grundlage für die EU-Zulassung der Therapie, die noch in diesem Jahr beantragt wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Zulassungsverfahrens kann die Nano-Krebs(R)-Therapie EU-weit vermarktet werden. Die ausführlichen Studienergebnisse werden demnächst in einem medizinischen Fachjournal veröffentlicht.

      Die Nano-Krebs(R)-Therapie ist eine völlig neuartige Therapie und der weltweit erste Ansatz, um eine besonders schonende Tumorbehandlung mit magnetischen Nanopartikeln durchzuführen. Dabei werden speziell umhüllte Eisenoxid-Nanopartikel sehr gezielt in den Tumor injiziert, so dass sie sich nur im Tumor, aber nicht im umgebenden gesunden Gewebe befinden. Durch ein magnetisches Feld werden von außen die Partikel im Tumor kontrolliert erhitzt. So werden Temperaturen bis zu 70 Grad Celsius erreicht, die bis auf die Nachkommastelle geregelt werden können. Die Hitze schädigt den Tumor oder tötet ihn ab. Die Patienten spüren während der Behandlung nur eine leichte Erwärmung.

      Die Nanostart AG ist seit 2004 Lead-Investor bei der MagForce Nanotechnologies AG und hält zurzeit rund 77% der Anteile.


      Von nun an ggehts bergauf

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 08:49:42
      Beitrag Nr. 4.486 ()
      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      DAS IST DER WAHNSINN!!! ÜBERLEBENSZEIT VERDOPPELT - OHNE NEBENWIRKUNEN - BEI PATIENTEN DIE SCHON ALLES ANDERE HINTER SICH HABEN: GÖTTLICH!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 08:54:37
      Beitrag Nr. 4.487 ()
      Zieht Euch das mal rein... Das Studienergebnis ist der Oberhammer. Die Wirksamkeit gegen Krebs wurde bewiesen. Ohne Nebenwirkung!!!!! Wisst Ihr was: Das ist zum heulen schön! Die nächsten Wochen wird Nanostart und Magforce im absoluten Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die ganze Welt wird auf dieses Ergebnis schauen.

      Wir erleben hier eine medizinische Revolution!
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 09:12:56
      Beitrag Nr. 4.488 ()
      Heute passiert wovon viele seit Jahren geträumt haben. Es gibt da draußen ein Unternehmen, das Krebs ohne Nebenwirkungen bekämpfen kann. Dank Nanotechnologie. Seit heute wissen wir: Der medizinische Nachweis ist erbracht. Das Studienziel wurde weit übertroffen. Es ist unfassbar. Das ist die Geburtsstunde eines Weltkonzerns.
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 09:47:51
      Beitrag Nr. 4.489 ()
      und warum steht da einer im ask und verkauft nur ?
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 10:06:13
      Beitrag Nr. 4.490 ()
      Leute.... völlig egal was heute mit der Aktie passiert. Bestimmt gibt es ganz viele die bei 10 Euro gekauft haben und sich freuen das sie jetzt mit einem ordentlichen Plus rauskommen. Ist doch fein. Fakt ist:

      - Die Magforce funktioniert. Das Unternehemen hat eine Technologie um Krebs ohne Nebenwirkungen zu bekämpfen

      - Eine derartige Technologie ist nun einmal milliarden Wert. Das dürfte unbestritten sein. Schon heute wird für Chemo, Bestrahlung und anderen Ansätzen so unglaublich viel Geld ausgegeben, obwohl es ganz extreme Nebenwirkungen gibt. Die neue Therapie der Magforce hat NULL Nebenwirkungen und ist wirksammer. Das ist der absolute Überflieger!

      - Mit Sicherheit wird die Magforce bald von einem Konzern geschluckt und der Unternehmenswert landet als Cash auf dem Konto der Nanostart. Einer der Pharmakonzerene wird da jetzt mit Sicherheit zugreifen, schaut Euch mal Vergleichstransaktionen an.

      - Und die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit wird in den nächsten Tagen überragend sein. Über dieses Studienergebnis wird mit Sicherheit auch Le Monde, die Times oder die New York Times berichten. Krebs ohne nebenwirkungen zu bekämpfen ist eine Revolution in der Medizin. Die Meldung ist ja erst wenige Minuten alt. In den nächsten Tagen werden sich die Medien überschlagen!

      Wir sind Teil einer gigantischen Entwicklung. Wir haben die Firma im Depot, die Krebs ohne Nebenwirkungen bekämpfen kann und können direkt von diesem unfassbar aussichtsreichen Geschäft profitieren. Das ist ein Milliardenmarkt der jetzt geknackt wird.

      Dank der erfolgreichen Studie gibt es kein Risiko mehr. Jetzt wird Geld verdient!
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 10:52:24
      Beitrag Nr. 4.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.307.686 von isonics am 03.11.09 10:06:13klingt ja alles ganz toll udn bahnbrechend, aber warum gehen da huete in fra noch nichtmal 5000 aktien über den tisch bei einem kursaufschlag von gerademal 3?

      ohne zweifel sehe ich das potenzial genauso, aber sind wir denn die einzigen?
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 10:59:52
      Beitrag Nr. 4.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.308.064 von GBrabbel am 03.11.09 10:52:24Die Leute haben crash - Angst.

      Isonics hat aber schon Recht: Die Zeitungen werden in den nächsten Tagen voll damit sein. Alleine diese Aufmerksamkeit sollte den Kurs stützen.

      Und Fonds steigen in diesen Wert eh nicht via Börse ein.
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 11:23:33
      Beitrag Nr. 4.493 ()
      Wow,

      das ist wirklich der Hammer. Freut mich nicht nur für mein Depot, sondern für alle Betroffenen, dass es zukünftig eine weitere Alternative zur Krebsbekämpfung gibt. Meine Mutter ist Krankenschwester und selbst sie, als relativ kleines Licht im Gesundheitssystem, hatte schon von dieser Behandlungsmethode gehört und erzählte mir, dass diese Methode bereits auf den Krankenhausfluren diskutiert wird. Diese Behandlungsmethode ist also bei den richtigen Leuten schon in aller Munde. Wenn nun auch noch die Wirksamkeit bewiesen ist, ja was spricht dann noch gegen eine erfolgreiche Vermarktung?
      Die Aktie schnürt sich grade die 7-Meilen-Stiefel und ich bin froh, dass ich heute Urlaub hab und nochmal "günstig" nachlegen konnte, bevor es morgen und in den nächsten Wochen erst so richtig losgehen wird.

      Daumen hoch, Magforce!
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 13:42:50
      Beitrag Nr. 4.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.308.364 von Fidalgo am 03.11.09 11:23:33:cool:


      Zeichen auf :lick::lick::lick:


      für Nanostart........;);)


      Sehen wir heute noch die 20,........:eek::eek::confused:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 14:40:58
      Beitrag Nr. 4.495 ()
      Heute bei Euro am Sonntag online

      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Forschungsdurchbruc…

      FORSCHUNGSDURCHBRUCH
      Therapie-Erfolg von Magforce loest Kurssprung bei Nanostart aus

      Die neuartige Krebsbehandlung der Nanotechnologiefirma Magforce wirkt. Das belegen die heute veroeffentlichen Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie.

      von Peer Leugermann, Euro am Sonntag

      Fuer Magforce bedeutet dies den Durchbruch auf einem Milliardenmarkt und fuer die Muttergesellschaft Nanostart einen satten Kurssprung. Denn mit der Studie wurde die haerteste und letzten Pruefung vor einer Zulassung als Behandlung genommen. Fuer die Muttergesellschaft Nanostart, die 77 Prozent haelt, ist damit ein erhebliches Risiko aus der Beteiligung verschwunden. Denn Magforce hat in seinem Portfolio nur diese eine Behandlungsmethode. Laut Aussage von Firmengruender und Therapie-Erfinder Andreas Jordan ist die Behandlung allerdings ein voellig neuartiger Ansatz zur Bekaempfung von Krebstumoren.

      Bei der Methode werden speziell umhuellte Eisenoxid-Nanopartikel in den Tumor injiziert, nicht aber in das umliegende, gesunde Gewebe. Anschließend werden die Partikel per Magnetfeld auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzt, was die Tumorzellen schaedigt oder toetet. Zusammen mit einer begleitenden Bestrahlung liegt die durchschnittliche UEberlebensdauer der Patienten laut Studie bei dieser Behandlung bei 13,4 Monaten. Die bisher angewandten Behandlungen aus chirurgischem Eingriff, Chemotherapie und Bestrahlung hingegen verlaengert das Leben der Patienten durchschnittlich um 6,2 Monate. Von der Wirksamkeit war damit sogar Magforce selbst ueberrascht. Urspruengliches Ziel der Firma war es, eine um drei Monate hoehere UEberlebenszeit gegenueber den Konventionellen Methoden zu erreichen.

      Dabei kann angenommen werden, dass die Wirksamkeit bei anderen Krebsarten und vor allem bei einer frueheren Behandlung noch besser ausfaellt. Denn getestet wurde die Therapie fuer die Krebsart des Glioblastom-Rezidivs, ein boesartiger Hirntumor. Rezidiv bedeutet dabei, dass bei den Studienteilnehmern der Tumor wieder nachgewachsen ist, nachdem bereits eine Behandlung per chirurgischem Eingriff, Bestrahlung und Chemotherapie erfolgt war. Aus ethischen Gruenden werden fuer neue Behandlungen nur Probanden ausgewaehlt, bei denen alles andere schon versagt hat, um sicherzustellen, dass jedem Patient vorher die bestmoegliche bekannte Behandlung zukam.

      Das hierfuer in der Chemotherapie bisher meist angewandte Medikament Temodal macht dabei einen Umsatz in Hoehe von einer Milliarde Dollar.

      Neben der laengeren Lebensdauer hat die Behandlung laut Magforce zudem so gut wie keine Nebenwirkungen. Wohingegen die herkoemmliche Therapie mit weit hoeheren Risiken verbunden ist. Die Vision von Magforce-Gruender Andreas Jordan ist es daher, neben den bereits existierenden Behandlungsmethoden „eine neue Saeule in der Krebstherapie zu etablieren.“ Auch bei der Muttergesellschaft Nanostart ist die Freude ueber die Studie groß. Hier wird sogar von einem historischem Schritt fuer die Medizin gesprochen. Die Glueckgefuehle bei der auf Nanotechnologie spezialisierten Beteiligungsgesellschaft duerften aber noch einen anderen Grund haben. Denn mit dem Beweis der Wirksamkeit, koennte Nanostart nun in klassischer Manier eines Wagnis-Kapitalgebers ueber einen Ausstieg, also einen Verkauf nachdenken. UEberlegungen, die laut Unternehmen auch bereits ins Auge gefasst wurden. Dabei stuende Nanostart bereits in Gespraechen mit mehreren Pharmaunternehmen. Die Firma hofft, durch die Studie die Aufmerksamkeit weiterer Kaufinteressenten zu wecken.

      Doch eine moeglicherweise steigende Zahl von Kaeufern allein kann den Kurssprung von Nanostart nicht erklaeren. Zumal dieser staerker ausfaellt als der von Magforce. Die Aktie der Therapie-Erfinder stieg bisher um rund drei Prozent auf 47,70 Euro waehrend sich Nanostart um acht Prozent auf 18,60 Euro verteuerte. Ausloeser duerften die Bewertungsfantasien fuer die neue Therapie sein. Denn das Behandlungsprinzip laesst sich laut Magforce prinzipiell auf andere Tumorarten uebertragen. Studien zur Behandlung von Resttumoren, Speiseroehren-, Bauspeicheldruesen- und Brustkrebs werden bereits durchgefuehrt, befinden sich aber noch in der ersten von zwei Testphasen. In der zweiten Studie ist hingegen schon die UEberpruefung der Wirksamkeit fuer Prostatakrebs. Das so genannte Ausweiten der Indikation ist in der Pharmabranche ein uebliches Verfahren um die Umsatzahlen eines Medikamentes stetig zu verbessern. Allerdings sind fuer die Zulassung fuer jede neue Krankheit wieder neue, aufwendige und teure Studien notwendig. Durchfinanziert ist Nanostart allerdings nur bis zur Zulassung der Behandlungsmethode fuer den Hirntumor. Diese wird 2010 erwartet. Wuerde Nanostart heute verkaufen, muesste also der Kaeufer diese Kosten tragen. Dies duerfte der Grund, sein weshalb die Kurszuwaechse bei Nanostart hoeher ausfallen. Denn fuer die Kaufpreisverhandlungen kann nun nicht nur auf die Gewinne durch die Behandlung von Hirntumoren verwiesen werden. Sondern auch auf das Gewinnpotential, das die Ausweitung der Indikationen bringt. Aktuell ist Magforce an der Boerse rund 177 Millionen Euro wert. Seit dem Einstieg von Nanostart hat die Beteiligungsgesellschaft insgesamt 10 Millionen Euro in Magforce investiert. Allerdings hat Magforce bisher noch keinerlei Umsatz erzielt. Kaufpreisfantasien hat so etwas aber noch nie gebremst.

      :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 15:36:48
      Beitrag Nr. 4.496 ()
      Magforce - wieder SmallCap des Tages bei Börse Online!

      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:Small…
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 15:56:14
      Beitrag Nr. 4.497 ()
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 16:13:15
      Beitrag Nr. 4.498 ()
      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:Small…


      Nanostart feiert Studienerfolg


      Die Aktien des Beteiligungsunternehmens Nanostart und dessen Nanotech-Tochter Magforce gehören am Morgen zu den gefragtesten deutschen Nebenwerten. Nach einem Studienerfolg in der Krebstherapie legen beide Titel am Dienstag deutlich zu.


      Leser von BÖRSE ONLINE haben gut lachen. Unser Tipp aus der Vorwoche, sich die beiden Aktien von Nanostart und Magforce weit oben auf die Beobachtungsliste zu legen, ging auf. Am Morgen teilte das Nanotechnologieunternehmen Magforce mit, eine Wirksamkeitsstudie der Nano-Krebs-Therapie erfolgreich abgeschlossen zu haben. Das Ergebnis der Studie überzeugt und übertraf sogar die Erwartungen des Unternehmens. Das Ziel bestand darin, Patienten mit einem sogenannten Glioblastom-Rezidiv, einem häufig auftretenden bösartigen Hirntumor, durch die Nano-Krebs-Therapie zu behandeln und die durchschnittliche Überlebenszeit der rekrutierten Patienten um drei Monate zu verlängern.

      Die mediane Überlebenszeit dieser Krebspatienten lag nach konventionellen Therapiemethoden wie Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung bislang bei etwa sechs Monaten. Die Wirksamkeitsanalyse von Magforce ergab, dass Patienten nach der Behandlung mit der Nano-Krebs-Therapie und einer begleitenden Bestrahlung eine mediane Überlebenszeit von über dreizehn Monaten erreichen können. Die Überlebenszeit ist somit höher als erwartet und konnte sogar mehr als verdoppelt werden.

      Die Studienergebnisse zeigten jedoch nicht nur die erhoffte Wirksamkeit. Die Nano-Krebs-Therapie weißt zudem bislang keinerlei gravierende oder belastende Nebenwirkungen auf. Im Vergleich zur konventionellen Therapie ist sie nach Aussage von Magforce schonend und praktisch nebenwirkungsfrei. Magforce wird nach dem erfolgreichen Verlauf der Wirksamkeitsstudie wie geplant noch in diesem Jahr die EU-Zulassung der Therapie beantragen. Bereits Mitte 2010 könnten dann die ersten Umsätze in Millionenhöhe erwirtschaftet werden.

      Der Erfolg von Magforce ist auch ein Volltreffer für das Beteiligungsunternehmen Nanostart, das knapp 80 Prozent der Magforce-Aktien hält und bei einem Vermarktungserfolg der Krebs-Therapie den Löwenanteil der Erlöse kassieren wird. BÖRSE ONLINE bestätigt die positive Einschätzung für beide Unternehmen. Anleger, die bereits in Magforce und Nanostart investiert sind, sollten jetzt unbedingt am Ball bleiben und die Papiere im Depot belassen. Auch spekulative Neueinsteiger, die noch auf den fahrenden Zug aufspringen wollen, können die Aktien kaufen. Es empfiehlt sich jedoch ein Anlagehorizont von mindestens sechs bis zwölf Monaten. Zudem ist für beide Titel ein Stoppkurs Pflicht.
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 16:16:32
      Beitrag Nr. 4.499 ()
      Nanostart mehrheitlich im Besitz MagForce gibt den erfolgreichen Abschluss des Final Clinical Trials for Nano-Krebs ®-Therapie

      * Study objective significantly exceeded Study Ziel deutlich übertroffen
      * Median survival time doubled Mediane Überlebenszeit verdoppelt
      * Therapy shown to be highly effective, with minimal side effects Therapie gezeigt werden, hochwirksam, mit minimalen Nebenwirkungen
      * Application for EU regulatory approval to be submitted before end of year Antrag auf EU-Zulassung vor Ende des Jahres vorgelegt werden

      MagForce Nanotechnologies AG , the Berlin-based medical technology company majority owned by Nanostart AG , today announced the successful completion of final trials demonstrating the efficacy of its Nano-Cancer ® therapy in patients with recurrent glioblastoma, a frequent form of brain tumor which is highly malignant. MagForce Nanotechnologies AG, die in Berlin ansässige Medizintechnik-Unternehmen mehrheitlich Nanostart AG gehört, gab heute den erfolgreichen Abschluss der letzten Studien, die die Wirksamkeit der Nano-Krebs ®-Therapie bei Patienten mit rezidivierendem Glioblastom, eine häufige Form von Hirntumoren, die in hohem Maße maligne. The actual study results significantly exceeded the study objective. Die tatsächlichen Ergebnisse der Studie deutlich über dem Studienziel.

      According to a previous study among a large patient population, the median survival time following diagnosis of a glioblastoma recurrence and treatment with conventional therapy (surgery, chemotherapy and radiation) is 6.2 months. Nach einer früheren Studie bei einer großen Patientenpopulation, die mediane Überlebenszeit nach der Diagnose eines Glioblastom-Rezidiv und die Behandlung mit einer konventionellen Therapie (Operation, Chemotherapie und Bestrahlung) beträgt 6,2 Monate. The primary objective for the Nano-Cancer ® therapy study was to demonstrate an extension of the median survival time in the recruited patient group by three months compared to this historical control group. Das vorrangige Ziel für die Nano-Krebs ®-Therapie Studie war es, eine Verlängerung der medianen Überlebenszeit der Patienten rekrutiert Gruppe von drei Monaten im Vergleich zu diesem historischen Kontrollgruppe demonstrieren.

      In fact, the median survival time of the 59 patients participating in these trials was 13.4 months following treatment with Nano-Cancer ® therapy in conjunction with radiation. In der Tat, die mediane Überlebenszeit der 59 teilnehmenden Patienten in diesen Studien betrug 13,4 Monate nach der Behandlung mit Nano-Krebs ®-Therapie in Verbindung mit Strahlentherapie. The median survival time was thus significantly greater, more than double that of the control population. Die mediane Überlebenszeit lag damit deutlich größer, mehr als doppelt so hoch wie die Kontrolle der Bevölkerung.

      The results were even more remarkable in that Nano-Cancer ® therapy was tested not on newly diagnosed patients with primary tumors but rather as a study involving patients who had already endured treatment with conventional therapies, as well as the unpleasant effects generally associated with these. Die Ergebnisse waren sogar noch bemerkenswerter, als Nano-Krebs ®-Therapie getestet wurde, nicht zu neu diagnostizierten Patienten mit Primärtumoren, sondern als einer Studie mit Patienten, die bereits erlitten hatte die Behandlung mit herkömmlichen Therapien, als auch die unangenehmen Folgen der Regel mit dieser verbunden. Following regulatory approval of the new therapy, it is expected that it will also be available for use in treating other types of localized tumors, as these are generally responsive to the same principle of using warmth to destroy or degrade cancer cells. Nach der behördlichen Genehmigung der neuen Therapie ist zu erwarten, dass es auch sein wird für den Einsatz bei der Behandlung anderer Arten von lokalisierten Tumoren zur Verfügung, da diese in der Regel die auf die gleiche Prinzip der Verwendung von Wärme zu zerstören oder zu Krebszellen verschlechtern.

      MagForce founder and chief scientific officer Dr. Andreas Jordan commented, ”The results demonstrate the potential of Nano-Cancer ® therapy, which at the same time has minimal patient side effects. MagForce Gründer und Chief Scientific Officer Dr. Andreas Jordan, kommentierte: "Die Ergebnisse zeigen das Potenzial der Nano-Krebs ®-Therapie, die zur gleichen Zeit hat nur minimale Patienten Nebenwirkungen. Our vision is to establish this new technology alongside surgery, chemotherapy and radiation as an additional pillar of cancer therapy.” Unsere Vision ist es, diese neue Technologie neben Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung als eine weitere Säule der Krebstherapie zu etablieren. "

      Marco Beckmann, CEO of Nanostart AG, went on to add, ”We enthusiastically congratulate Dr. Jordan and his team on the superb study results. Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, fügte hinzu: "Wir sind begeistert gratulieren Dr. Jordan und sein Team auf dem hervorragenden Ergebnisse der Studie. It is my belief that we may thank nanotechnology for a historical advance in medical science.” Es ist meine Überzeugung, dass wir die Nanotechnologie für ein historischer Fortschritt in der medizinischen Wissenschaft zu danken. "

      In addition to its high efficacy of which has now been conclusively demonstrated, Nano-Cancer ® therapy offers an additional and very significant advantage compared to the existing conventional therapy alternatives of surgical intervention, chemotherapy and radiation: Nano-Cancer ® therapy is tolerated extremely well by patients and, despite its high efficacy, has no serious or unpleasant side effects. Neben seiner hohen Wirksamkeit, die nun eindeutig nachgewiesen worden, Nano-Krebs ®-Therapie bietet eine zusätzliche und sehr wesentlicher Vorteil der bestehenden konventionellen Therapie Alternativen von chirurgischen Eingriffen, Chemotherapie und Bestrahlung: Nano-Krebs ®-Therapie verglichen wird, sehr gut verträglich von Patienten und trotz seiner hohen Wirksamkeit, hat keine schwerwiegenden oder unangenehmen Nebenwirkungen.

      The results of these clinical trials will now form the basis of application for EU regulatory approval for the new therapy, which will be submitted before the end of this year. Die Ergebnisse dieser klinischen Studien wird nun die Grundlage für die Anwendung der EU-Zulassung für die neue Therapie, die vor Ende dieses Jahres vorgelegt werden wird. Once EU regulatory approval has been obtained, MagForce will be able to market its Nano-Cancer ® therapy throughout the European Union. Sobald die EU-Zulassung erteilt worden ist, wird MagForce dann auf dem Markt der Nano-Krebs ®-Therapie in der gesamten Europäischen Union. The detailed study results will be published shortly in a medical journal. Die detaillierten Ergebnisse der Studie werden in Kürze in einer medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht werden.

      Nano-Cancer ® therapy represents a completely new way to fight cancer and is the world's first approach to use magnetic nanoparticles to treat tumors with virtually no side effects. Nano-Krebs ®-Therapie ist eine völlig neue Art, den Krebs zu bekämpfen und ist die weltweit erste Annäherung an magnetische Nanopartikel verwenden, um Tumoren mit praktisch keine Nebenwirkungen zu behandeln. This is done by injecting specially coated iron oxide nanoparticles directly and precisely into the tumor so that they remain concentrated in the tumor and do not diffuse into the surrounding healthy tissue. Dies ist durch die Injektion von speziell beschichteten Eisenoxid-Nanopartikel erfolgt direkt und präzise in den Tumor, so dass sie in den Tumor konzentriert bleiben und nicht in das umliegende gesunde Gewebe zu verbreiten. The nanoparticles within the tumor are then heated to an exact temperature by externally applying an external magnetic field. Die Nanopartikel im Tumor werden dann auf eine genaue Temperatur durch externe Anwendung eines externen magnetischen Feldes erhitzt. In this way, tumor temperatures of up to 70°C (158°F) can be precisely attained within a fraction of a degree. Auf diese Weise kann, Tumor-Temperaturen von bis zu 70 ° C (158 ° F) genau in einem Bruchteil eines Grades erreicht werden. This heat damages the tumor or destroys it completely. Diese Hitze schadet dem Tumor oder zerstört es vollständig. During the treatment procedure, patients feel only a moderate warming sensation. Während der Behandlung Verfahren Patienten fühlen sich nur eine mäßige Erwärmung Sensation.

      Nanostart AG has been Lead Investor in MagForce Nanotechnologies since 2004 and currently holds approx. Nanostart AG ist Lead-Investor in MagForce Nanotechnologies seit 2004 und hält derzeit ca.. 77% of its shares. 77% der Aktien.

      Please visit our new microsite on Nano-Cancer therapy >> Bitte besuchen Sie unsere neue Microsite auf Nano-Krebstherapie>>

      About Nanostart: Nanostart AG is the world's leading nanotechnology investment company. Über Nanostart: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. The Frankfurt-based company provides venture capital financing for nanotechnology companies in various growth phases. Die in Frankfurt ansässige Unternehmen bietet Venture-Capital-Finanzierung für Nanotechnologie-Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen. It also provides the benefits of its experience and expertise to developers of financial instruments and to investors in the nanotechnology sector. Er sieht auch die Vorteile seiner Erfahrung und Fachwissen in der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor. For further information about the company, please visit www.nanostart.de. Für weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      About MagForce Nanotechnologies: Über MagForce Nanotechnologies:

      MagForce Nanotechnologies AG is the world's leading company in the area of nanotechnology-based cancer treatment. MagForce Nanotechnologies AG ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der Nanotechnologie-basierten Krebstherapie. Its patented therapy allows the targeted destruction of tumors using magnetic nanoparticles. MagForce's nanotechnology represents a revolutionary approach to the future successful treatment of solid tumors. Ihre patentierte Therapie erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel. MagForce der Nanotechnologie stellt einen revolutionären Ansatz für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren. For more information, please visit www.magforce.com. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte www.magforce.com.

      Disclaimer: This notice constitutes neither an offer to sell nor a solicitation of offers to purchase or subscribe to securities. Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. There will be no public offering of securities of Nanostart AG in conjunction with the existing listing of its shares in the ”Entry Standard” segment of the regulated unofficial market (Freiverkehr) on the Frankfurt Stock Exchange. Es wird kein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im "Entry Standard"-Segment des Geregelten Freiverkehr (Open Market) an der Frankfurter Wertpapierbörse. This notice does not constitute a securities prospectus. Neither this notice nor the information contained within is intended for direct or indirect distribution within the United States of America, Canada, Australia or Japan. Diese Bekanntmachung stellt weder ein Wertpapierprospekt. Weder diese Mitteilung noch die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Vertrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Contacts: Kontakte:

      Nanostart AG Nanostart AG
      Public Relations Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr Dr. Hans Joachim Dürr
      phone: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefon: +49 (0) 69-21 93 96 111
      fax: +49 (0)69-21 93 96 122 Fax: +49 (0) 69-21 93 96 122
      e-mail: presse@nanostart.de e-mail: presse@nanostart.de


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-11/15369473…
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 16:29:07
      Beitrag Nr. 4.500 ()
      Ich hab mal ne email an BILD und die ARD geschickt.


      Was ich nicht ganz verstehe: Warum lancieren die diese Meldung in so einem schwachen Umfeld? Wollen die (noch) nicht, dass der Kurs steigt? :confused:
      • 1
      • 9
      • 20
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -1,98
      -1,86
      -0,03
      -2,59
      -2,54
      +0,42
      +300,00
      0,00
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Diskussion zu Coreo AG -- ehem Nanostart