checkAd

    AMD gewinnt solide Marktanteile - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.03.02 19:01:52 von
    neuester Beitrag 05.04.02 13:21:16 von
    Beiträge: 2
    ID: 566.150
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 406
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    3,3100+26,34
    5.010,00+25,09
    4,0800+23,45
    3,0500+21,03
    9,0000+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    16,780-12,01
    7,4000-12,94
    5,2900-14,26
    4,4500-17,13
    13,590-22,56

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 19:01:52
      Beitrag Nr. 1 ()

      Advanced Micro Devices hat mit den eigenen Mikroprozessoren den Anteil am PC-Markt deutlich steigern können. Im vergangenen Jahr habe er sich von 18 auf 22 Prozent entwickelt, teilen die Marktforscher von Gartner Dataquest mit.

      AMD hat in den verschiedenen Segmenten des amerikanischen Geschäftskundenmarktes unterschiedlich zugelegt. Im Vergleich der Schlussquartale der Jahre 2000 und 2001 entwickelte sich der Marktanteil bei den Kleinbetrieben von 20 auf 37 Prozent, im mittleren Bereich betrug der Zuwachs von 17 auf 28 Prozent. Im Ausbildungssegment wurde ein Plus von 5 auf 17 Prozent registriert, im Verwaltungsbereich verdoppelte sich der Marktanteil auf 32 Prozent.

      Im japanischen Heim-PC-Markt kamen mit AMD-Chips ausgerüstete Geräte auf einen Anteil von 42 Prozent. In West-Europa betrug der Wert 41 Prozent, in Ost-Europa 28 Prozent. Alle Zahlen beziehen sich auf mit Windows betriebene PCs.

      Das Unternehmen ist überzeugt, dass sich die Dynamik im laufenden Jahr fortsetzen wird. Besondere Hoffnungen ruhen auf dem ersten Mitglied der „Hammer“-Familie, das Ende des Jahres ausgeliefert werden soll. Der Athlon-Prozessor soll einstweilen helfen, den Markt der Geschäftskunden weiter zu durchdringen.

      Die AMD-Aktie steigt um 3,1 Prozent auf 14,74 Dollar. Der 52-Wochen-Bereich liegt zwischen 7,69 und 34,65 Dollar. Der Philadelphia-Semiconductor-Index steigt um 1,0 Prozent auf 587 Punkte.

      [Anzeige]
      Mit einer Privaten Krankenversicherung können Sie Monat für Monat bis 200 Euro sparen.

      Wir ermitteln aus über 35 Gesellschaften und über 1000 Tarifkombinationsmöglichkeiten den für Sie günstigsten Versicherer. Fordern Sie jetzt ihren persönlichen Preis- Leistungsvergleich an.


      Autor: Klaus Singer (© wallstreet:online AG),19:01 14.03.2002

      Avatar
      schrieb am 05.04.02 13:21:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      aus:
      http://news.zdnet.de/story/0,,s2107759,00.html?020404180408

      Kommentare Prozessoren

      Intel dreht durch

      Der Weltmarktführer hat derzeit offensichtlich nichts Besseres zu tun, als die Produkte seines Konkurrenten öffentlich zu kritisieren.

      04. April 2002, 15:42 Uhr

      Von Kai Schmerer




      KOMMENTAR - Es ist schon ein wenig sonderbar, dass Intel erst ein halbes Jahr nach Einführung der Modellnummern für den Athlon XP einfällt, dagegen vorgehen zu müssen. Die Nerven beim weltgrößten Prozessorhersteller scheinen blank zu liegen. Langsam wird klar, dass die Marketing-Strategen in Intels Headquarter nicht mit einem Erfolg des Performance-Rating der AMD-Chips gerechnet haben. Schon vor einigen Jahren hatte AMD ein P-Rating für die K6-CPUs eingeführt, das allerdings nicht sehr erfolgreich war, da die Grundlage der Leistungseinstufung der Prozessoren mit nur wenigen Benchmark-Werten sehr dünn war. Zudem gelang P-Rating-Mitbegründer Cyrix zu - vorsichtig ausgedrückt - recht optimistischen Einstufungen der eigenen Chips, sodass das damalige P-Rating schnell zu einem Lacherfolg wurde, statt für mehr Transparenz zu sorgen.


      AMDs Modellnummern
      Daraus hat AMD gelernt und die Einstufung des Athlon XP auf Basis von 17 Benchmarks aus unterschiedlichen Bereichen vorgenommen. Zusätzlich lässt AMD das P-Rating von der Unternehmensberatung Arthur Anderson überprüfen. So etwas schafft Akzeptanz und Vertrauen. Wie die vielen unabhängigen Tests von Zeitschriften und Online-Magazinen zeigen, hat AMD die Einstufung der Athlon XP-Prozessoren zudem noch sehr konservativ vorgenommen. So ist beispielsweise der Athlon XP/2100+ mit 1733 MHz nicht nur schneller als ein Pentium 4 mit 2,1 GHz. Bei einigen Tests kann er sogar den Pentium 4 mit 2,4 GHz hinter sich lassen.

      Intels Argumente

      Intel behauptet nun, dass die AMD-Modellnummern nichts mit der tatsächlichen Performance des Prozessors zu tun haben. Die als Beweis angeführten acht Benchmarks zeigen, dass der Intel Pentium 4 mit 2,2 GHz zum Teil deutlich schneller als eine Athlon XP/2000+ ist. Zudem sind laut Intel die Modellnummern des Athlon XP seit Anfang des Jahres sowieso nicht mehr gültig. Seit diesem Zeitpunkt gibt es einen neuen Pentium 4, der mit einem doppelt so großen L2-Cache (512 KByte) wie noch der Vorgänger-Chip ausgestattet ist.

      Fakten

      Intels Performance-Messungen basieren auf folgenden Benchmarks:
      ZD Business Winstone 2001
      ZD Content Creation Winstone 2002
      SPECint
      SPECfp
      Sysmark 2001
      Webmark 2001
      Magix Video Deluxe
      Quake III

      Bei diesen Benchmarks ist der Athlon XP/2000+ lediglich beim Business Winstone 2001 dem P4/2200 überlegen. In allen anderen Tests fällt der Chip laut Intel deutlich hinter den P4 zurück. Abgesehen von der Tatsache, dass Intel einen P4 mit 2,2 GHz gegen einen Athlon XP/2000+ vergleicht, fällt auf, dass die Performance-Messungen des Pentium 4 mit einem Rambus-System durchgeführt werden. Die Mehrzahl aller verkauften P4-Systeme basiert allerdings auf DDR-Speicher. Im letzten Jahr, als es noch keine DDR-Plattform für den P4 gab, dürften die meisten P4-Rechner sogar mit noch langsameren SDRAM ausgestattet gewesen sein. Selbst für Dell, die bekanntermaßen sehr eng mit Intel zusammen arbeiten, ist die Rambus-Plattform keine echte Alternative mehr, da die Kosten für diese Konfiguration viel zu hoch sind. PC-Systeme auf Basis von Rambus sind also eindeutig vom Aussterben bedroht. Trotzdem versorgt Intel die Öffentlichkeit mit Performance-Werten für den Pentium 4 auf Basis dieser Plattform. Warum? Ganz einfach, weil mit jedem anderen Speicher der P4 - selbst bei den von Intel verwendeten Benchmarks - gegenüber dem Athlon XP viel schlechter abschneiden würde.

      P4 nur mit Rambus konkurrenzfähig

      Bei den ZDNet-Prozessorcharts erreicht beispielsweise ein P4/2200 beim Content Creation Winstone 2002 in etwa die Performance eines Athlon XP/2100+. Wird statt Rambus DDR-Speicher verwendet, ist der P4/2200 nur noch so schnell wie ein Athlon XP/1900+. Und selbst mit schnellem RDRAM ist der P4 längst nicht so leistungsfähig, wie die Intel-Benchmarks dies suggerieren. Verwendet man statt des relativ wenig bekannten Magix MP3-Maker Gold 2.0 zur Erstellung von MP3-Dateien die populäre Software Musicmatch Jukebox, fällt der P4 selbst mit 2,4 GHz hinter die Leistung eines Athlon XP/1900+ zurück.

      Internet-Performance: Duron/1300 schneller als Intel P4 mit 2,4 GHz

      Ebenso sieht es bei den Internet-Applikationen aus. Wird statt des Intels-Benchmarks Webmark 2001 der ZD-Test i-bench 3.0 zur Bestimmung der CPU-Performance herangezogen, sieht es für die Intel-CPUs wiederum katastrophal aus. Bei der Darstellung von HTML-Seiten ist der schnellste Pentium 4 mit 2,4 GHz bereits einem Athlon XP/1800+ unterlegen. In der Konfiguration mit DDR-Speicher muss sich sogar der P4 mit 2,2 GHz dem Modell mit 2 GHz und Rambus-Speicher geschlagen geben. Das gleiche Ergebnis zeigt sich bei der Darstellung von XML-Seiten. Im Test mit Javascript verdunkelt sich der Himmel für die Intel-Prozessoren vollends. Hier ist bereits ein Duron/1300 schneller als ein P4 mit 2,4 GHz und Rambus-Speicher. In diesem Fall könnte man den Duron/1300 ja eigentlich in Duron/2400+ umtaufen.

      Auf die Benchmarks kommt es an

      Wie man anhand der wenigen Beispiele erkennen kann, kann die Auswahl der Benchmarks darüber entscheiden, welcher Chip der schnellere ist. Intel verwendet zur Leistungsbestimmung der Prozessoren acht Benchmarks, AMD ist sich nach 17 Tests sicher, ZDNet verwendet 29 Benchmarks. Je mehr Testprogramme zur Leistungsbestimmung verwendet werden, um so größer ist die Chance, einen praxisgerechten Eindruck von der Performance einer CPU zu erhalten. Die Behauptung Intels, die Modellnummern der Athlon XP-Prozessoren würden an der Realität vorbeigehen, ist bei näherer Betrachtung nicht haltbar. Sicher gibt es Applikationen bei denen der Pentium 4 dem Athlon XP klar überlegen ist und die dazugehörige Modellnummer des AMD-Chips nicht gerechtfertigt erscheint. Allerdings gibt es weit mehr Anwendungen, bei denen der P4 selbst wenn man den Chip mit dem wenig verbreiteten Rambus-Speicher konfiguriert mit dem entsprechenden Athlon XP-Modell nicht mithalten kann. Wird der PC nur für einige wenige Anwendungen benutzt, etwa als Grafikworkstation, sollte man vor dem Kauf einige Leistungstests mit den entsprechenden Applikationen durchführen, um sich für den einen oder anderen Chip zu entscheiden.

      Kosten

      Betrachtet man die gegenwärtigen Preise für Prozessoren, ist die Diskussion bezüglich der Performance des Chips für die meisten Anwender sowieso hinfällig. Während man für das derzeitige AMD-Spitzenmodell, einem Athlon XP/2100+, knapp 350 Euro bezahlt, muss man bei Intel deutlich tiefer in die Tasche greifen. Schon der P4 mit 2 GHz kostet über 500 Euro. Das Spitzenmodell mit 2,4 GHz schlägt sogar mit über 870 Euro zu Buche.

      Fazit

      Anwender, Händler und Systemhersteller sollten sich von den Marketingbotschaften Intels nicht verunsichern lassen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Athlon XP. Die Modellnummern des Athlons sind auch mit den von ZDNet durchgeführten Leistungsanalysen gerechtfertigt. Nichtsdestotrotz ist der Pentium 4 für all jene interessant, die auf eine optimierte P4-Software zurückgreifen können. In einem solchen Fall sind womöglich die Mehrkosten für ein entsprechendes PC-System mit Pentium 4 gerechtfertigt. Anstatt viel Geld für fragwürdige Marketing-Maßnahmen aus dem Fenster zu werfen, sollte Intel versuchen, die eigenen Schwächen abzustellen und nicht mit zweifelhaften Kampagnen die Mitbewerber zu diskreditieren.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +3,48
      -0,26
      -0,50
      +0,81
      +10,05
      +1,01
      -9,29
      +1,89
      +6,14
      +0,22

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      217
      90
      77
      60
      50
      36
      34
      31
      27
      25
      AMD gewinnt solide Marktanteile