checkAd

    Deutsche Balaton betreibt Wertschöpfung ! (Seite 140)

    eröffnet am 30.03.02 13:16:53 von
    neuester Beitrag 28.10.23 16:30:20 von
    Beiträge: 1.403
    ID: 572.647
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 165.327
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A2LQT08 · WKN: A2LQT0 · Symbol: BBHK
    1.520,00
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 29.05.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,9900+32,00
    16,500+26,92
    1,6000+23,08
    2,2700+12,94
    1,3500+12,50
    WertpapierKursPerf. %
    21,055-13,87
    6,5000-14,25
    6,0000-14,29
    2,6200-22,39
    1,1300-50,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 140
    • 141

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 19:02:12
      Beitrag Nr. 13 ()
      @slayer
      Balaton hat das Beste aus der verfahrenen Situation gemacht, in die net.IPO vom damaligen Vorstand manövriert wurde! Und das Beste ist mit Sicherheit nicht, weiter Risikokapital in ein Emissionshaus zu stecken, dem die Geschäftsgrundlage und die Aussicht auf Gewinn für "immer" entzogen wurde, sondern das Geld in aktuell guter Manier zu investieren und hinterher von den Verlustvorträgen bei net.IPO zu profitieren!!
      Das IPO-Geschäft wird es für know-namens wie im Frühjahr 2000 in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr geben; es war eine einmalige Sache, die die Großen verpaßt hatten und ist nun Vergangenheit.
      Denke, Du kannst über Dein Posting selbst lachen...
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 15:48:15
      Beitrag Nr. 12 ()
      net.IPO war schonmal ein börsenmantel, und wo steht man jetzt ?

      das net.IPO Modell war sehr gut, nur leider ein bißchen
      einseitig betrieben. jetzt wo die emissionen auf eis liegen
      hat man nur noch das beteiligungsgeschäft wo man ja hohe
      verluste machte. dummerweise wurde dadurch die
      hälfte des grundkapitals vernichtet (sehr geschickt).
      hätte man die banklizenz nicht zurückgegeben hätte
      das bakred eingegriffen (sehr geschickt also).
      emissionsgeschäft = bankgeschäft (=> KWG)
      jetzt kein kwg-geschäft mehr und somit keine nervige
      aufsicht (sehr geschickt).

      glaubst du wirklich die haben die lizenz zurückgegeben
      weil sich das emissiongeschäft nicht mehr lohnt ?
      die hatten doch keine wahl. (sehr geschickt jaja)
      das emissiongeschäft wird schon wieder anziehen.
      (kein trend dauert ewig, soweit sollte doch jeder denken).
      und dann kann man nix draus machen, weil man musste ja
      die lizenz abgeben. (sehr geschickt oder was ?)

      versteh mich nicht falsch,
      die ideen welche man hatte wahren schon wirklich gut, nur
      das timing ist nicht gerade gut. und wenn man die beteiligungen
      nicht verkauft dann wird das grundkapital noch weniger,
      oder macht irgendeine beteiligung + ?
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 10:20:52
      Beitrag Nr. 11 ()
      @slayer

      Net.IPO ist ein wunderschöner Börsenmantel mit Cash, einigen Assets die noch versilbert werden können und einem extrem hohen Verlustvortrag.
      Net.IPO war eine Geschäftsidee, die nicht aufgingen. Nur aufgrund der Phantasie um Net.IPO dürften jedoch viele Anleger Balaton über Kapitalerhöhungen viel Geld mittels Kapitalerhöhungen zugeführt haben mit dem vom neuen Vorstandsteam bei Balaton nun hervorragend gearbeitet werden kann.

      Nachtrag zum Geschick vom Balaton-Vorstand:
      Wurde die Beteiligung Net.IPO von Dickemann/Schellenberger eingegagen? Nein!
      Wurden die wertzuberichtigenden Internetbeteiligungen von Net.IPO von jetzigen Balaton-Vorstand eingegangen? Nein.

      Schellenberger/Dickemann machen das beste aus der bestehenden Situation von Net.IPO! Pre-IPO wurde schon veräußert. Nun dürfte noch Wallstreet-Online und die italienische Finanzseite folgen. Die restlichen Internetseiten (Spanien, Ungarn, Kinokasse) würde ich als wertlos ansehen.
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 08:34:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      geschick von balaton-vorstand ??????

      net.IPO hat die hälfte des grundkapitals verbraten
      und dadurch die banklizenz zurückgeben müssen.
      (hätten sie dies nicht gemacht, währ das bakred gekommen).

      von geschick kann hier wohl keine rede sein....

      netipo ist wohl mittlerweile eine 1 mann ag
      das nenn ich wachstum.....

      mfg
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 21:09:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ad-hoc-Mitteilung
      net.IPO AG: Fimatex übernimmt Finance Net

      Heidelberg, 02. April 2002. Die net.IPO AG (WKN 525000) wird sich von ihrer seit 1999 bestehenden rd. 10%igen Beteiligung an dem Internet- Finanzinformationsdienstleister Finance Net S.A., Nancy, trennen. Fimatex S.A., Paris, der führende französische online-Broker und ein börsennotiertes Tochterunternehmen der Großbank Société Générale wird Finance Net S.A. vollständig übernehmen. net.IPO erzielt einen Buchgewinn im zweistelligen Prozentbereich und wird für seinen Anteil rd. 1,1 Mio. EUR und rd. 0,92 Mio. junge Fimatex-Aktien erhalten. Diese Aktien unterliegen einem Vorkaufsrecht und einer mittelfristigen Verkaufsbeschränkung. Nach dieser Transaktion, die noch unter verschiedenen Bedingungen steht, z.B. der Zustimmung der Hauptversammlung der Fimatex S.A., wird net.IPO einen Anteil von rd. 1,3 % an Fimatex S.A. halten.
      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 02.04.2002

      ---------------
      Ein weiterer Beweis für das Geschick des Balaton-Vorstands!
      Erst wurden die Altlasten bei net.IPO beseitigt und abgeschrieben und nun wird sogar noch ordentlich Geld verdient. Der Verkaufserlös und der Wert der Fimatex-Aktien decken nun allein fast die MarketCap! Außerdem bestehen immense Verlustvorträge. Und das tolle, Balaton dürfte längst über 90% an net.IPO halten und die Stücke stehen weit unter den Kursen in der Bilanz, die morgen an der Börse zustande kommen werden. Schluß in Berlin gibt einen ersten Vorgeschmack: 1,4 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 17:14:57
      Beitrag Nr. 8 ()
      @penguru

      Erstmal muß klar sein wieviele Stücke Balaton erhält, anschließend muß die passende Exitstrategie entwickelt werden. Sollte es bei lediglich ca. 150.000 Aktien bleiben dürfte der Exit nicht schwierig werden.

      Zwei Alternativen:

      1. Beta ist zukünftig kein Mauerblümchen mehr, dann sollte der Exit ohne Druck auf auf den Aktienkurs auszuüben über den Markt möglich sein.

      2. Beta ist am Neuen Markt so gefragt wie eh und je. Dies hätte zur Folge, dass der Kurs wieder auf unter 3,10 Euro fallen wird. Sollte dies der Fall sein, dann kann Balaton weitersammeln.

      Alternative 1 erscheint mir wahrscheinlicher, da dieses feindliche Übernahmeangebot den Vorstand bei Beta sicherlich wachgerüttelt hat.

      Grüße
      E.Xaver
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 15:18:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      Balaton beziffert die Anschaffungsnebenkosten für den Fall, dass a l l e Aktien eingereicht werden auf 0,2 Mio. Euro.

      genauer Wortlaut: "für ein erfolgreiches Übernahmeangebot"

      Balaton gibt nicht an, dass für die 143.783 Aktien je 3,10 Euro gezahlt wurden. Balaton gibt lediglich an, dass drei Monate vor Veröffentlichung des Übernahmeangebots der teuerste Kauf zu 3,10 Euro und der billigste ebenfalls zu 3,10 Euro erfolgte.

      Das ist richtig. Sorry, mea culpa! Es ist sogar von 8.009 Aktien die Rede, die in diesem Zeitraum erworben wurden. Ergo macht die Deutsche Balaton mit ihrem Angebot voraussichtlich einen Gewinn, den ich mal auf 200.000 Euro schätze.

      Problem dabei wird aber sein, bei diesem marktengen
      Wert zu einem vernünftigen Preis wieder herauszukommen.
      Natürlich stellt sich nunmehr die Frage,
      welche Exitstrategie die Deutsche Balaton jetzt verfolgen wird.

      Ein Fehler war der Kauf unter 3 Euro sicher nicht, da
      der innere Wert von Beta Systems wesentlich höher liegt.
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 13:56:51
      Beitrag Nr. 6 ()
      @penguru

      Balaton beziffert die Anschaffungsnebenkosten für den Fall, dass a l l e Aktien eingereicht werden auf 0,2 Mio. Euro.

      Balaton gibt nicht an, dass für die 143.783 Aktien je 3,10 Euro gezahlt wurden. Balaton gibt lediglich an, dass drei Monate vor Veröffentlichung des Übernahmeangebots der teuerste Kauf zu 3,10 Euro und der billigste ebenfalls zu 3,10 Euro erfolgte.

      Grüße
      E.Xaver
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 11:00:05
      Beitrag Nr. 5 ()


      Live informieren in Berlin:

      der Berliner Börsensalon präsentiert
      am First Wednesday, den 3. April 2002 um 18.30 Uhr
      das am Neuen Markt notierte Unternehmen Beta Systems .

      wallstreet:online
      Leipziger Platz 11 (U+S-Bahn Potsdamer Platz)
      10117 Berlin

      Thema: Das Übernahmeangebot der Deutschen Balaton

      Im Anschluß an den Vortrag ist
      die Berliner Financial Community
      noch im König am Bundesrat
      zum Konzert der PIANO LOUNGE CLASSICS
      mit Lenard Streicher herzlich eingeladen.

      Um Anmeldung unter misfits@planet-interkom.de wird gebeten.
      Avatar
      schrieb am 31.03.02 20:08:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      Das sind genau die Szenarien,
      die derzeit in Frage kommen.

      Balaton beziffert die Nebenkosten
      einer -erfolgreichen- Übernahme im
      Angebot selbst auf 0,2 Mio Euro.

      Schaun mer mal ...
      • 1
      • 140
      • 141
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Balaton betreibt Wertschöpfung !